BEOLINGUS
Dictionary - TU Chemnitz

 German  English

aufhalten; hemmen; zum Stillstand bringen; zum Stehen bringen {vt} [listen] to stop [listen]

aufhaltend; hemmend; zum Stillstand bringend; zum Stehen bringend stopping

aufgehalten; gehemmt; zum Stillstand gebracht; zum Stehen gebracht stopped [listen]

hält auf; hemmt; bringt zum Stillstand; bringt zum Stehen stops

hielt auf; hemmte; brachte zum Stillstand; brachte zum Stehen stopped [listen]

nicht aufzuhalten unstoppable

sich aufhalten {vr}; verweilen [geh.]; weilen [geh.] {vi} (als Besucher an einem Ort) to stay; to sojourn [formal] (in a place as a visitor) [listen] [listen]

sich aufhaltend; verweilend; weilend staying; sojourning

aufgehalten; verweilt; geweilt stayed; sojourned [listen]

hält sich auf; verweilt; weilt stayes; sojourns

hielt sich auf; verweilte; weilte stayed; sojourned [listen]

eindämmen; aufhalten; zum Stillstand bringen; Einhalt gebieten {vt} [listen] to stem

eindämmend; aufhaltend; zum Stillstand bringend; Einhalt gebietend stemming

eingedämmt; aufgehalten; zum Stillstand gebracht; Einhalt geboten stemmed

dämmt ein; hält auf; bringt zum Stillstand; gebietet Einhalt stems [listen]

dämmte ein; hielt auf; brachte zum Stillstand; gebot Einhalt stemmed

aufhalten; halten; zügeln; beschränken {vt} [listen] [listen] [listen] to constrain [listen]

aufhaltend; haltend; zügelnd; beschränkend constraining

aufgehalten; gehalten; gezügelt; beschränkt [listen] [listen] constrained [listen]

Zurückhalten {n}; Zurückbehaltung {f}; Aufhalten {n} (einer Sache) detention (of a thing) [listen]

Zurückbehaltungsrecht right of detention

Aufenthaltsentschädigung (des Verfrachters) damages for detention

jdn. aufhalten {vt} (von etw. abhalten) to hold upsb.; to delay sb.

aufhaltend holding up; delaying

aufgehalten held up; delayed [listen]

hält auf holds up; delays [listen]

hielt auf held up; delayed [listen]

jdn. kurz aufhalten to detain sb.

den ganzen Betrieb aufhalten; die ganze Partie aufhalten [Ös.] [ugs.] to hold everyone up

Entschuldigen Sie die Verspätung, ich wurde bei der Arbeit aufgehalten. Sorry I'm late I was held up at work.

Wir sind im Verkehr steckengeblieben und haben die Vorstellung versäumt. We got held up in traffic and missed the show.

Ich will Sie nicht länger aufhalten. I won't hold you up any longer.; I won't delay you any further.

etw. (Unerwünschtes) aufhalten; abstellen; stoppen [ugs.]; einer Sache Einhalt gebieten [geh.]; etw. zum Stillstand bringen {vt} [listen] to check sth. (undesirable)

aufhaltend; abstellend; stoppend; einer Sache Einhalt gebietend; zum Stillstand bringend checking [listen]

aufgehalten; abgestellt; gestoppt; einer Sache Einhalt geboten; zum Stillstand gebracht checked [listen]

etw. eindämmen; etw. zurückdrängen to check the growth of sth. / the increase in sth. / the spread of sth.

die Blutung zum Stillstand bringen to check the bleeding

die Ausbreitung der Krankheit eindämmen/stoppen to check the spread of the disease

den Feind durch Befestigungsanlagen aufhalten to check the enemy by fortifications

Die Regierung muss etwas tun, um den Migrantenstrom abzustellen. The Government must do something to check the flow of migrants.

Es gelingt der Polizei nicht, geeignete Maßnahmen zu setzen, um den Kriminalitätsanstieg einzudämmen. The police are failing to take adequate measures to check the growth in crime.

etw. aufhalten; zurückhalten (in Wartestellung bringen) {vt} [listen] to hold sth. (in its current position)

aufhaltend; zurückhaltend [listen] holding [listen]

aufgehalten; zurückgehalten held [listen]

einen Waggon auf dem Bestimmungsbahnhof zurückhalten to hold a coach at the destination station

Halte das Taxi dort auf! Hold that taxi!

Er hat mir den Lift aufgehalten. He held the lift for me.

Haltet die Titelseite noch zurück. Hold the front page.

Der Zug wurde aufgehalten, bis die Strecke geräumt war. The train was held until the track was cleared.

Ich nehme ein Sandwich, aber ohne Mayonnaise. I'll have a sandwich please, but hold the mayo. [Am.] [coll.]

etw. anhalten; stoppen [ugs.]; etw. einstellen; jdn./etw. aufhalten {vt} [listen] to stop sb./sth. [listen]

anhaltend; stoppend; einstellend; aufhaltend stopping

angehalten; gestoppt; eingestellt; aufgehalten [listen] stopped [listen]

hält an; stoppt; stellt ein; hält auf stops

hielt an; stoppte; stellte ein; hielt auf stopped [listen]

etw. vollends anhalten to stop cold sth.

das Rad der Zeit anhalten wollen to try to stop the march of time

Es kann dich niemand daran hindern, dich an zwei Unis gleichzeitig zu bewerben. There is nothing to stop you from applying to two universities at the same time

jdn./etw. plötzlich aufhalten; jdn./etw. stoppen [ugs.]; jds. Treiben sofort ein Ende machen [geh.]; einer Sache ein jähes Ende bereiten {v} to stop dead sb./sth.; to halt dead sb./sth.; to stop / halt / freeze sb. in their tracks; to stop / halt / freeze sth. in its tracks

plötzlich aufhaltend; stoppend; jds. Treiben sofort ein Ende machend; einer Sache ein jähes Ende bereitend stopping dead; halting dead; stopping / halting / freezing in their tracks; stopping / halting / freezing in its tracks

plötzlich aufgehalten; gestoppt; jds. Treiben sofort ein Ende gemacht; einer Sache ein jähes Ende bereitet stopped dead; halted dead; stopped / halted / frozen in their tracks; stopped / halted / frozen in its tracks

seinen Ambitionen / seiner Karriere ein jähes Ende bereiten (Sache) to halt dead any of his ambitions / his career (of a thing)

Die Frage unterbrach ihren Redefluss.; Die Frage stoppte sie in ihrem Redefluss. [ugs.] The question stopped her in her tracks.

Später wurden die Wanderer unvermutet von einem kleinen Wasserfall aufgehalten, der auf der Karte nicht eingezeichnet war. The hikers were halted in their tracks by a cataract not marked on the map.

Die weitere Ausbreitung der Krankheit konnte durch eine Impfaktion aufgehalten werden. The disease was stopped in its tracks by an immunization programme.

jdn. aufhalten {vt} (in Anspruch nehmen und damit von einer geplanten Tätigkeit abhalten) [soc.] to waylay sb.

kranheitsbedingt außer Gefecht sein (Person) to be waylaid by illness (person)

verletzungsbedingt ausfallen (Person) to be waylaid by injury (person)

Er wurde von Reportern aufgehalten, als er das Amtsgebäude verließ. He was waylaid by reporters as he left the official building.

Tut mir leid, ich wurde unterwegs aufgehalten. Sorry, I got waylaid on my way here.

sich gerade aufhalten; weilen [geh.] (an einem Ort) {vi} to be in residence [formal] (in a place)

die Gäste, die im Hotel abgestiegen sind the guests in residence at the hotel

als Schriftsteller / Künstler Gastvorträge an einer Universität usw. geben; einen Lehrauftrag haben to be a writer / an artist in residence at a university etc.

Der Papst weilt in seiner Sommerresidenz. The Pope is in residence at his summer palace.

Im Krankenhaus waren zu diesem Zeitpunkt 150 Patienten untergebracht. The hospital had 150 patients in residence at that time.

etw. behindern; aufhalten; verzögern {vt} [listen] [listen] to snarl up sth. [Br.] (hinder)

behindernd; aufhaltend; verzögernd snarling up

behindert; aufgehalten; verzögert [listen] snarled up

Der Unfall hat den Verkehr behindert. The accident snarled traffic.

Der große Aktenrückstand verzögert die Abwicklung der Gerichtsverfahren. A heavy backlog of cases is snarling up the court process.

trödeln; sich mit Kleinigkeiten aufhalten {vi} to niggle

trödelnd; sich mit Kleinigkeiten aufhaltend niggling

getrödelt; sich mit Kleinigkeiten aufgehalten niggled

trödelt; hält sich mit Kleinigkeiten auf niggles

trödelte; hielt sich mit Kleinigkeiten auf niggled

jdn./ etw. aufhalten {vt} (am Vorrücken hindern) to hinder sb./sth.; to impede sb./sth. [listen] [listen]

aufhaltend hindering; impeding

aufgehalten hindered; impeded

das Vorrücken des Feindes aufhalten to hinder / to impede the enemy's advance

sich aufhalten; aufhältig sein (auf einem Staatsgebiet) (Fremdenrecht) {vi} [adm.] to be present (on national territory) (aliens law)

sich aufhaltend; aufhältig seiend being present

sich aufgehalten; aufhältig gewesen been present

illegal aufhältig sein to be illegally present

etw. zurückhalten; zurückbehalten; aufhalten {vt} [listen] to detain sth.

zurückhaltend; zurückbehaltend; aufhaltend [listen] detaining

zurückgehalten; zurückbehalten; aufgehalten detained

ein Schiff zurückhalten to detain a ship

jdm. die Türe aufhalten {vt} to hold the door open for sb.

die Türe aufhaltend holding the door open

die Türe aufgehalten held the door open

verweilen; sich aufhalten; bleiben {vi} [listen] to tarry

verweilend; sich aufhaltend; bleibend tarrying

verweilt; sich aufgehalten; geblieben tarried

zurückwerfen; verzögern; aufhalten {vt} [listen] [listen] to put back

zurückwerfend; verzögernd; aufhaltend putting back

zurückgeworfen; verzögert; aufgehalten put back

die Hand aufhalten {vt}; sich schmieren lassen {vr} [übtr.] to be on the take [Am.] [coll.]

Jugendliche, die sich in ihrer Freizeit in Einkaufszentren aufhalten mallies; mall rats

Ich will Sie nicht länger aufhalten. Don't let me keep you.

Lass dich nicht aufhalten. Don't let me keep you.

Artenschwund {m} [biol.] decline of species

den Artenschwund aufhalten to stop the decline of species

Ausgangssperre {f}; (allgemeines) Ausgangsverbot {n} [pol.] [mil.] curfew [listen]

Ausgangssperren {pl}; Ausgehverbote {pl} curfews

eine nächtliche Ausgangssperre verhängen to impose a night-time curfew

die Ausgangssperre (wieder) aufheben to lift the curfew

sich nach Beginn der Ausgangssperre auf der Straße aufhalten to be found in the streets after curfew

Über die ganze Stadt wurde eine Ausgangssperre verhängt. The whole town was placed under curfew.

Fäulnis {f}; Fäule {f}; Putreszenz {f} [geh.] [biol.] rot; putrefaction; putrescence

Braunfäule {f}; Destruktionsfäule {f} (in Holz) brown rot; dry rot (in wood)

Moderfäule {f} (in Holz) soft rot (in wood)

Weißfäule {f}; Korrosionsfäule {f} (in Holzgewächsen) white rot (in woody plants)

den Fäulnisprozess aufhalten to stop the rot

Straßenverkehr {m} [adm.]; Autoverkehr {m}; Verkehr {m} [auto] [listen] road traffic; street traffic (in towns); traffic on public roads; traffic [listen]

im Straßenverkehr in normal situations on public roads

abbiegender Verkehr turning traffic

ankommender Verkehr incoming traffic

ausfahrender Verkehr emerging traffic

dichter Verkehr heavy traffic; dense traffic

durchschnittlicher täglicher Verkehr average daily traffic /ADT/

einfädelnder Verkehr merging traffic

einspuriger Verkehr single lane/file traffic

fließender Verkehr; Fließverkehr moving traffic

flüssiger Verkehr moving traffic

gewerblicher Straßenverkehr commercial road traffic

internationaler Straßenverkehr international road transport

Nahverkehr {m} short-distance traffic; local traffic

Rücksichtnahme im Verkehr courtesy on the road

etw. für den Verkehr freigeben to open sth. to traffic

den Verkehr regeln to regulate the traffic; to regulate the flow of traffic

eine wenig frequentierte Straße a low-traffic road

den Verkehr zum Stehen bringen to bring traffic to a standstill

den Verkehr aufhalten to block/hold up (the) traffic

den Verkehr behindern to obstruct/tie up (the) traffic

für den Verkehr gesperrt sein to be closed to (all) traffic

etw. dem Verkehr übergeben to open sth. to (the) traffic

den Verkehr umleiten to divert [Br.]/detour [Am.] (the) traffic

Es herrscht starker Verkehr. There is heavy traffic.; The traffic is heavy.

Vorrede {f}; einleitende Worte introductory words

sich nicht lange bei der Vorrede aufhalten not to take long over the introductions

jdn. abfangen {vt} (vor seinem Zielort aufhalten) to intercept sb. (prevent from continuing to a destination)

illegale Migranten an der Grenze / beim Grenzübertritt abfangen to intercept illegal migrants at the border / while crossing the border

Ich habe meine Nachbarin auf dem Weg zur Arbeit abgefangen. I intercepted my neighbour on her way to work.

jdn. abfangen; jdn. abpassen {vt} (aufhalten und ansprechen) to corner sb.

abfangend; abpassend cornering

abgefangen; abgepasst cornered

Ich habe sie später auf der Treppe abgepasst und gefragt, was los ist. Later I cornered her on the stairs and asked her what was wrong.

ausstrecken; vorstrecken; vorhalten {vt} to hold out

ausstreckend; vorstreckend; vorhaltend holding out

ausgestreckt; vorgestreckt; vorgehalten held out

die Hand ausstrecken to hold out one's hand

die Hand aufhalten; betteln to hold out the hat [Br.]

Halt die Hand auf, ich habe etwas für dich. Hold out your hand, I've got something for you.

jdm. glauben; etw. (fest) glauben {v} to believe sb./sth. [listen]

glaubend believing

geglaubt believed

jdn. zur Annahme verleiten, dass ... to lead sb. to believe that ...

wenn man den Medienberichten glauben darf if the media reports are to be believed

man sollte es nicht glauben (Einschub) would you believe it (used as a parenthesis)

Es ist wirklich kaum zu glauben. That's really hard to believe.

Das glaub' ich sofort.; Das glaub' ich dir auf's Wort. That I believe.

Ich glaub's einfach nicht! I really don't believe it!

(Es ist) kaum zu glauben, aber wahr. (It's) hard to believe but (it's) true.

Er glaubt ihr mehr als mir. He will take her word over mine.

Ich glaube kein Wort davon. I don't believe a word of it.

Ich habe/Es besteht Grund zur Annahme, dass ... I have/There is reason to believe/for believing that ...

Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Meldung wahr ist. I can well believe that this news is true.

Ich glaube ihr, auch wenn ihre Geschichte unwahrscheinlich klingt. I believe her, even though her story sounds unlikely.

Man darf nicht alles glauben, was man liest. You shouldn't believe everything you read.

Es fällt mir schwer, das zu glauben. I find it hard / difficult to believe this.

Mehrere Zeugen glauben, den Vermissten gesehen zu haben. Several witnesses believe to have seen the missing person.

Ich glaube langsam, die Software hat einen Fehler. I'm beginning to believe there is a bug in the software.

Glaubst du im Ernst, dass ich so dumm bin, dass ich das tue? Do you honestly believe that I'm stupid enough to do that?

Es wird angenommen, dass das Haus 1865 gebaut wurde. It is believed that the house was built in 1865.

Er soll sich im Ausland aufhalten. He is believed to stay abroad.

Glaube ich zumindest. / Ich glaube zumindest. At least, so I believe.

Glaub mir, der kann spielen. Believe me, he can really play the game.

Du wirst es nicht brauchen, glaube es mir. You won't need it, believe me.

"Sind sie schon eingetroffen?", "Ja, ich glaube." 'Have they arrived yet?', 'Yes, I believe so.'

"Hat er die Stelle genommen?", "Ich glaube nicht." 'Has he accepted the job?', 'I believe not.' / 'I don't believe so.'

"Lebt sie noch?", "Ich glaube kaum." 'Is she still alive?', 'Hardly. / I doubt it. / I don't suppose so.'

Sie wollte es einfach nicht glauben. She refused to believe it.

Das glaube ich gern. I quite believe it.

Das darf doch nicht wahr sein!; Das ist doch nicht zu fassen!; Das glaube ich jetzt aber nicht!; Das ist jetzt aber nicht wahr? I can't believe it!

Was man wünscht, glaubt man gern. We believe what we wish to believe.

Wer glaubt das schon? Who on earth believes that?

Ich traute meinen Ohren (Augen) nicht. I couldn't believe my ears (eyes).

langfristig; langfristig gesehen; auf lange Sicht {adv} [listen] in the long run; in the long term; over the long term; on a long-term basis; long term [rare]

auch mittel- und langfristig even in the medium and long run

sich langfristig in der EU aufhalten to reside on a long-term basis in the EU

Geld langfristig anlegen to go in for/hold long-term investments

Ein Unternehmen kann nur dann langfristig erfolgreich sein, wenn ... A business venture can be successful in the long run only if / can succeed long term only if ...

Das ist auf lange Sicht die größte Gefahr. This is the greatest long-term threat.

bei einem Thema unnötig verweilen {vi} to dwell on a subject

sich nicht mit einem bestimmten Thema aufhalten not to dwell on a certain subject