DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

2842 similar results for ZA-MAN
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 English  German

from (used to express origin) [listen] von; von ... her; von ... aus; aus {prp; +Dat.} (als Ausdruck der Herkunft) [listen] [listen]

from the outside von außen

from the street von der Straße her

the train from Eastbourne der Zug aus Eastbourne

a coin from his pocket eine Münze aus seiner Tasche

a document from the sixteenth century eine Urkunde aus dem sechzehnten Jahrhundert

a letter from my aunt ein Brief von meiner Tante

a photo from Doris ein Foto von Doris; ein Foto, das ich von Doris (bekommen) habe

information from witnesses Auskünfte von Zeugen

the man from the insurance company der Mann von der Versicherung

The tea is still there from this morning. Der Tee von heute morgen ist noch übrig.

He watched us from across the street. Er beobachtete uns von der anderen Straßenseite aus.

The dog came out from under the table. Der Hund kam unter dem Tisch hervor.

My family is/comes (originally) from Slovenia. Meine Familie kommt (ursprünglich) aus Slowenien.

Where are you from?; Where do you come from? Woher kommst du? Woher bist du? [ugs.]

It's 50 kilometres from here to the nearest town. Von hier sind es 50 Kilometer bis zur nächsten Stadt.

Wine is made from grapes, steel is made from iron. Wein wird aus Weintrauben gemacht, Stahl wird aus Eisen gemacht.

that (person or thing); who (person); which (thing) (relative pronoun) [listen] [listen] [listen] der; die; das; welche/r/s [selten] {pron} (Relativpronomen) [listen] [listen] [listen]

the woman that / who owns the place die Frau, der das Lokal gehört

the poem that / which he wrote most recently; the poem he wrote most recently das Gedicht, das er zuletzt geschrieben hat

The poem, which consists of eight rhyming couplets, is about ... das Gedicht, das aus acht Paarreimen besteht, handelt von ...

the year that / in which Fabian was born das Jahr, in dem Fabian geboren wurde

a cinema film, which won several awards ein Kinofilm, der mehrfach ausgezeichnet wurde

everyone that I know jeden, den ich kenne

the people you got it from die Leute, von denen du es bekommen hast

Is he the man (that) you saw last night? Ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben?

It is a public health emergency for which the country is totally unprepared. Es ist eine Gesundheitskrise, auf die das Land völlig unvorbereitet ist.

who [listen] der; die; das; welcher [geh.]; welche [geh.]; welches [geh.] {pron} (Relativpronomen im Nominativ auf eine Person bezogen) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

the man who did it der Täter; der Schuldige

I think it was your aunt who phoned. Ich glaube, es war deine Tante, die angerufen hat.

She's one of those people who love to be the centre of attention. Sie gehört zu den Leuten, die es genießen, im Mittelpunkt zu stehen.

as (function; capacity) [listen] als {conj} (Funktion, Eigenschaft) [listen]

as a politician / as an artist als Politiker/Künstler [listen]

as a child als Kind

you as the eldest Du als Ältester

being an American/a German als Amerikaner/Deutscher [listen]

as a gift/present als Geschenk

as proof of sth. als Beweis für etw.

He died (as) a martyr/hero. Er starb als Märtyrer/Held.

a; an [listen] [listen] ein; eine {art} (eines, einer; einem, einer; einen, eine, ein) [listen] [listen]

a child ein Kind

a woman eine Frau

an article ein Artikel

to have yet to ...; to be yet to ... (in positive assertions) erst noch; noch {adv} (in positiven Aussagen) [listen]

the books I have read and the ones I have yet to read die Bücher die ich gelesen habe und die, die ich noch lesen muss

She has yet to be convinced. Sie muss erst noch überzeugt werden.

I have yet to meet the man I wish to marry. Den Mann fürs Leben muss ich erst noch finden.

The best is yet to come. Das Beste kommt erst.; Das Beste kommt noch.

We have yet to decide on a candidate. Wir müssen uns erst für einen Kandidaten entscheiden.

He has four DVDs in total and I've yet to watch the other two. Er hat insgesamt vier DVDs, und die anderen zwei muss ich mir noch ansehen.

nor [listen] noch {conj} [geh.] [listen]

not a man nor beast kein Mensch noch Tier

other than (usually used in negative sentences) außer; ausgenommen; nur {adv} [listen] [listen] [listen]

but other than that aber sonst; aber abgesehen davon

none other than the president kein Geringerer als der Präsident

I don't know any German people other than you. Außer dir kenne ich keine Deutschen.

You can't get there other than by foot. Man kommt nur zu Fuß dorthin.

The truth was known to no one other than himself. Die Wahrheit kannte nur er selbst.

She doesn't eat meat, but other than that she'll eat just about anything. Sie isst kein Fleisch, aber sonst isst sie so gut wie alles.

no person other than yourself niemand außer Ihnen

mark (currency) [listen] Mark {f} (Währung) [fin.]

German Mark; deutsche mark; deutschemark; deutschmark Deutsche Mark {f} /DM; DEM/

mark [listen] Mark {f} /M/ (DDR-Währung)

West German Mark Westmark {f} [ugs.]

everyone; everybody; Everyman [poet.] [listen] [listen] jedermann {pron}; ein jeder; alle [listen]

everyone's jedermanns

Where is everyone? Wo seid Ihr alle?

everybody and his brother [coll.] wirklich jeder

human being; human; member of the human race; homo sapiens [listen] [listen] Mensch {m} (als Kategorie); Homo sapiens [geh.] [listen]

humans die Menschen {pl}

feat [listen] Unterfangen {n}; Unternehmen {n}; Leistung {f} [listen] [listen]

a daring/daredevil feat; a daring exploit ein waghalsiges Unternehmen

a feat of strength ein Kraftakt

a feat of endurance eine Ausdauerleistung

a feat of skill eine akrobatische Leistung

a feat of organisation eine organisatorische Leistung

pioneering feat Pionierleistung {f}; Pioniertat {f}

the woman who performed/accomplishd/achieved the feat of sailing around the world alone die Frau, die die Leistung vollbrachte, alleine die Welt zu umsegeln

Writing that whole report in one night was quite a feat. Den ganzen Bericht in einer Nacht zu schreiben, das ist schon eine Leistung.

It's a remarkable feat in itself. Das ist schon für sich genommen eine bemerkenswerte Leistung.

The tunnel is a brilliant feat of engineering. Der Tunnel ist eine Meisterleistung der Ingenieurskunst.

They have performed stupendous feats of organization. Sie haben organisatorische Glanzleistungen vollbracht.

This is no mean feat. Das ist eine beachtliche Leistung.; Das ist keine leichte Aufgabe.

It was no mean/small/easy feat to put such a difficult piece on the stage. Es war kein leichtes/einfaches Unterfangen, ein so schwieriges Stück auf die Bühne zu bringen.

throughout (postpositive); all; lots of; nothing but (+ noun in the plural) [listen] [listen] lauter; alles {adj} (+ Substantiv im Plural) [ugs.] (durchweg) [listen]

nice people throughout; all nice people lauter nette Leute; alles nette Leute

the only woman among so many men die einzige Frau unter lauter Männern

to be composed of lots of little squares aus lauter kleinen Quadraten zusammengesetzt sein

Am I completely surrounded by idiots? Bin ich denn von lauter Idioten umgeben?

There are nothing but talented actors in the film. In dem Film sind lauter talentierte Schauspieler zu sehen.

She keeps doing these silly things. Sie macht lauter so dumme Sachen.

woman [listen] Frau {f} [listen]

women [listen] Frauen {pl} [listen]

the new woman die Frau von heute

a daughter of Eve eine typische Frau

a model woman eine Frau, wie sie sein soll

fast woman leichtlebige Frau

barren woman [archaic] Frau, die keine Kinder bekommen kann

question [listen] Frage {f} [listen]

questions [listen] Fragen {pl}

no-brainer question einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist

a fair question eine berechtigte Frage

a question of time; a matter of time eine Frage der Zeit

a question on sth. eine Frage zu etw.

this very question genau diese Frage

to have a question for sb. an jdn. eine Frage haben

to ask sb. a question jdm. eine Frage stellen

to put a question to sb. eine Frage an jdn. richten

to pose the question as to whether ... die Frage aufwerfen, ob ...

to throw up questions Fragen aufwerfen

to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue einer Frage ausweichen

to investigate the question as to how / as to why ... der Frage nachgehen, wie / warum ...

to fire a question at sb. eine Frage auf jdn. loslassen

to fire questions at sb. jdn. mit Fragen bombardieren

to pelt sb. with questions jdn. mit Fragen überschütten

to be possible; to be worth considering in Frage kommen; infrage kommen

with fifty questions each mit jeweils 50 Fragen

question for oral answer/reply Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung

question for written answer/reply Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung

quick-fire questions Fragen wie aus der Pistole geschossen

the German question; the German issue die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.]

I have a question. Ich habe eine Frage.

That is a separate question. Das ist eine andere Frage.

This/That is not what I was asking (about). Das ist nicht die Antwort auf meine Frage.

Might I ask a question? Gestatten Sie mir eine Frage?

Can I ask a question? Darf ich eine Frage stellen?

Are there any further questions? Gibt es noch weitere Fragen?

to settle the Cyprus/Kosovo question die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.]

There's no question that she is talented. Es steht außer Frage, dass sie Talent hat.

Without question this is the best solution. Keine Frage, das ist die beste Lösung.

The question came up again. Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache.

The question doesn't arise. Die Frage stellt sich nicht.

The big question is: can he turn things around by Christmas? Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen?

man [listen] Mann {m} [listen]

men [listen] Männer {pl} [listen]

the right man in the right place der rechte Mann am rechten Platz

the man in the street [fig.] der kleine Mann; der Mann auf der Straße [übtr.]

to act big; to throw one's weight about den starken Mann markieren [ugs.]

man enough Manns genug

a grown man ein gestandener Mann

to a man bis auf den letzten Mann

to get rid of ... an den Mann bringen

so far; thus far; up to now; to date; hitherto [formal]; heretofore [formal] [listen] [listen] [listen] [listen] bisher; bis jetzt; bis heute; bislang [geh.]; bis dato [adm.] {adv} [listen] [listen] [listen] [listen]

not (as) yet bisher (noch) nicht

as before; as in the past wie bisher; wie eh und je

as has been the case in the past wie auch schon bisher

instead of ... as in the past statt wie bisher ...

the best result so far das bisher beste Ergebnis

the largest operation so far; the largest operation to date die bisher größte Aktion

from Roman times to the present day von der Römerzeit bis heute

three lines instead of the current single one drei Leitungen statt bisher eine

to play a greater role than hitherto eine größere Rolle spielen als bisher

heretofore unimaginable possibilities bislang undenkbare Möglichkeiten

money; geld [obs.] [listen] Geld {n} [fin.] [listen]

bank money; deposit money Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n}

electronic money; e-money; e-cash; digital cash digitales Geld

credit money geborgtes Geld

commodity money Naturalgeld {n}; Warengeld {n}

weigh-money Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.]

West German money Westgeld {n} [Dt.] [fin.]

public money; public monies; public moneys öffentliche Gelder

easy money leichtverdientes/leicht verdientes Geld

pre-coinage money vormünzliches Geld

to keep money in the bank Geld auf der Bank haben

to raise money/funds [listen] Geld/Gelder auftreiben

to outraise sb. mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn.

to spend money Geld ausgeben

to spend money wildly etw. auf den Kopf hauen [übtr.]

to make advances to Geld ausleihen

to make money Geld verdienen

to advance money Geld vorschießen

to put/lay money aside; to lay up money (save money) Geld zur Seite legen (ansparen)

to retain money Geld zurückbehalten

to refund money Geld zurückerstatten

to come into money zu Geld kommen

money at call and short notice Geld auf Abruf

pots of money Geld wie Heu [übtr.]

to have money to burn Geld wie Heu haben [übtr.]

to save money for a rainy day Geld auf die hohe Kante legen

dirty money [fig.] (money from crimes) schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten)

to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.] Geld einbringen; Geld bringen [ugs.]

to be out of pocket Geld verlieren; Verluste machen

With money you can arrange anything. Mit Geld lässt sich alles regeln.

This can run into money. Das kann (ganz schön) ins Geld gehen.

Money just runs through his fingers. Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger.

He's rolling in money. Er hat Geld wie Heu.

I haven't any money. Ich habe kein Geld.

He had no money on him. Er hatte kein Geld bei sich.

He poured the money down the drain (down a rat hole). Er warf das Geld zum Fenster hinaus.

I don't have pots of money. Ich habe doch nicht Geld wie Heu.

(federal) state; individual state [listen] Bundesland {n} [Dt.] [Ös.]; Land {n} [Dt.] [Ös.]; Bundesstaat {m} (USA, Indien, Brasilien usw.) [pol.] [listen] [listen]

(federal) states; Laender [rare for German/Austrian states] [listen] Bundesländer {pl}; Länder {pl}; Bundesstaaten {pl} [listen]

the individual German states die deutschen Bundesländer

the western (federal) states; former West Germany die alten Bundesländer

the eastern (federal) states; former East Germany die neuen Bundesländer

hardly; scarcely; barely; almost not [listen] [listen] [listen] kaum; fast nicht; fast gar nicht {adv} [listen]

This is hardly surprising.; That's no surprise. Das ist kaum verwunderlich.

I hardly/scarcely/barely know him.; I practically/virtually don't know him. Ich kenne ihn kaum.; Ich kenne ihn fast nicht.

I hardly / barely slept last night.; I almost did not sleep at all last night. Ich habe letzte Nacht fast (gar) nicht geschlafen.

This issue is barely noticed by the general public. / receives little public attention. Das Thema wird in der Öffentlichkeit kaum beachtet / öffentlich kaum wahrgenommen.

I'm in for a difficult time and hardly dare (to) think of it. Mir steht eine schwierige Zeit bevor und ich mag kaum daran denken.

This year I almost didn't get around to baking. Ich bin dieses Jahr fast nicht zum Backen gekommen.

He hardly had time to breathe. Er hatte kaum Zeit, Luft zu holen.

She hardly/scarcely/barely speaks German.; She speaks almost/practically/virtually no German. Sie spricht kaum Deutsch.; Sie spricht fast kein Deutsch.

whoever [listen] wer ... auch (immer); egal wer; wer {pron} [listen]

whoever he might be wer immer es sein sollte

I wish my successor well, whoever that may be / whoever he may be. Ich wünsche meinem Nachfolger alles Gute, wer es auch sein mag.

He is an honest man, whoever his friends might be. Er ist ein Ehrenmann, ganz egal, wer seine Freunde sind.

Whoever wants to come along is welcome to join us. Wer mitkommen will, ist herzlich eingeladen.

A prize will be given to whoever solves the riddle. Wer das Rätsel löst, erhält einen Preis.

Whoever still thinks that this is the solution is lying to themselves. Wer immer noch glaubt, dass darin die Lösung liegt, der belügt sich selbst.

old German (period; language); German Renaissance (style) deutsch {adj} [hist.] [art] [listen]

nature (of things) [listen] Natur {f}; Charakter {m}; Eigenart {f}; Art {f}; Wesen {n} (von Dingen) [listen] [listen]

human nature die menschliche Natur

the international nature of the shipping industry die internationale Ausrichtung der Schifffahrt

the international nature of investigations der Auslandsbezug von Ermittlungen

By the very nature of things, ... Es liegt in der Natur der Sache, dass ...

It is in the nature of things. Es liegt in der Natur der Sache.; Es liegt in der Natur der Dinge.

His speech was in the nature of an apology. Seine Rede hatte den Charakter einer Entschuldigung.

In the nature of things, young people often rebel against their parents. Es ist ganz natürlich, dass Jugendliche oft gegen ihre Eltern rebellieren.

more likely; rather [listen] schon eher; eher {adv} [listen]

That is more likely. Das ist schon eher möglich.

It's more likely that he was mistaken. Es ist eher anzunehmen, dass er sich gerirrt hat.

Brad is more likely to know something about it than me. Brad weiß eher etwas darüber als ich.

It'll be expensive rather than cheap Das wird eher teuer werden.

That's rather more likely. Das ist schon eher möglich.

This might be more likely to work out. Das könnte schon eher klappen.

It is easier for a camel to go through a needle's eye than for a rich man to enter into the kingdom of God. (Bible quotation) Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. (Bibelzitat)

to pronounce sth. etw. aussprechen; verkünden; erklären {vt} [listen]

pronouncing aussprechend; verkündend; erklärend

pronounced [listen] ausgesprochen; verkündet; erklärt [listen]

to pronounce sb. dead at the scene jdn. an Ort und Stelle für tot erklären

to be officially pronounced dead amtlich für tot erklärt werden

The physician pronounced her healthy / pronounced her to be healthy. Der Arzt erklärte sie für gesund.

I now pronounce you man and wife! (wedding phrase) Hiermit erkläre ich euch zu Mann und Frau! (Trauungsformel)

to take sth. {took; taken} (of a person reacting in a specified way) etw. (in bestimmter Weise) aufnehmen; nehmen {vt} (Person) [psych.] [listen]

taking [listen] aufnehmend; nehmend

taken [listen] aufgenommen; genommen [listen] [listen]

to be taken seriously ernst genommen werden

to take sth. lightly etw. leicht nehmen; auf die leichte Schulter nehmen

It is not something that should be taken lightly. So etwas sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Stop taking things personally! Nehmen Sie doch nicht immer alles persönlich!

Stop crying and take it like a man. Nimm's wie ein Mann und heul nicht herum.

How did she take it? Wie hat sie es aufgenommen?

How will this proposal be taken in the Kremlin? Wie wird dieser Vorschlag im Kreml aufgenommen werden?

to feature sth. etw. (öffentlich) zeigen; vorstellen; bringen [ugs.] {vt} [listen] [listen]

featuring [listen] zeigend; vorstellend; bringend

featured [listen] gezeigt; vorgestellt; gebracht [listen] [listen]

featured product vorgestelltes Produkt; empfohlenes Produkt

The Retro Theatre is featuring films by Frank Capra this week. Das Nostalgiekino zeigt diese Woche Filme von Frank Capra.

A woman wearing an Islamic head-covering was featured on the cover of 'Vogue' for the first time. Auf der Titelseite der "Vogue" wurde erstmals eine Frau mit islamischem Kopftuch gezeigt.

Her work is featured in a documentary tomorrow. Ihre Arbeit wird morgen in einem Dokumentarfilm vorgestellt.

to provide sth. (to/for sb.); to make available sth. (to/for sb.); to lay on sth. (for sb.) [Br.] etw. (für jdn.) bereitstellen; zur Verfügung stellen; stellen; beistellen [Ös.] {vt} [listen] [listen]

providing; making available [listen] bereitstellend; zur Verfügung stellend; stellend; beistellend

provided; made available [listen] bereitgestellt; zur Verfügung gestellt; gestellt; beigestellt [listen]

provides; makes available [listen] stellt bereit; stellt zur Verfügung; stellt; stellt bei

provided; made available [listen] stellte bereit; stellte zur Verfügung; stellt; stellte bei

to make sth. available to sb. jdm. etw. bereitstellen; jdm. etw. zur Verfügung stellen

to commit money to a project Geld für ein Projekt bereitstellen

to commit troops Truppen bereitstellen/stellen

The partner company shall provide the necessary personnel. Die Partnerfirma stellt das nötige Personal.

The largest party will appoint the chairman. Die stärkste Partei stellt den Vorsitzenden. [pol.]

heavy (dense, thick, compact, intense) [listen] dicht; dick; schwer; kompakt; intensiv {adj} [listen] [listen] [listen] [listen]

heavy fog/smoke [listen] dichter Nebel/Rauch

a heavy beard ein dichter Bart

heavy air dicke Luft

heavy horn-rimmed glasses eine dicke Hornbrille

heavy boots schwere Stiefel

heavy velvet curtains schwere Samtvorhänge

a heavy perfume ein schweres Parfum

heavy clay soil schwerer Tonboden

heavy clouds schwere Wolken

a man with a heavy build ein kräftig gebauter Mann

strong (powerful) [listen] stark {adj} (mächtig) [listen]

stronger stärker

strongest am stärksten

strongman der starke Mann

to increase in strength stärker werden

a strong leader eine starke Führungspersönlichkeit

They were in a strong position to negotiate. Sie befanden sich in einer starken Verhandlungsposition.

The competition was too strong. Die Konkurrenz war zu stark.

Together we are strong. Gemeinsam sind wir stark.

formidable [listen] stark; leistungsstark; tüchtig; potent [geh.] {adj} [listen] [listen]

a formidable woman eine starke Frau; eine patente Frau [ugs.]

to be a formidable opponent ein starker Gegner sein

to make a formidable combination (of persons or things) ein starkes Gespann sein (Personen/Sachen)

spokesman; spokeswoman; spokesperson (used to remain noncommittal on gender) (of a group/institution) Sprecher {m}; Sprecherin {f} (einer Gruppe/Institution)

spokesmen; spokeswomen; spokespersons Sprecher {pl}; Sprecherinnen {pl}

federal spokesman Bundessprecher {m}

party spokesman on budget (issues) haushaltspolitischer Sprecher; Budgetsprecher (einer Partei)

party spokesman on economic policy wirtschaftspolitischer Sprecher (einer Partei)

party spokesman on foreign policy/affairs; foreign policy spokesman; foreign affairs spokesman party spokesman on foreign policy außenpolitischer Sprecher (einer Partei)

company spokeswoman Firmensprecherin {f}

roup spokesperson; group representative Gruppensprecher {m}

the party spokesman der Parteisprecher

a police spokeswoman eine Polizeisprecherin

government spokesman Regierungssprecher {m}

management board spokesman; executive spokesman Vorstandssprecher {m}

party spokesman on justice (issues) Justizsprecher {m} (einer Partei)

party spokesman on public security Sicherheitssprecher {m} (einer Partei)

party spokesman on environment (issues) Umweltssprecher {m} (einer Partei)

church; Church (religious body of Christians) [listen] Kirche {f} (christliche Religionsgemeinschaft) [relig.] [listen]

Anglican Church anglikanische Kirche

autocephalous church; church who has its own head autokephale Kirche; Kirche mit eigenem Oberhaupt

Evangelical/Protestant Churches evangelische/protestantische Kirchen

Free Church Freikirche {f}

Greek Orthodox Church griechisch-orthodoxe Kirche

Eastern Catholic Churches katholische Ostkirchen; unierte Kirchen

Congregational Church; Congregationalist Church kongregationalistische Kirche

Melkite Church; Melchite Church melkitische Kirche

post-Council Church nachkonziliare Kirche; Kirche nach dem Konzil

Roman Catholic Church; Catholic Church römisch-katholische Kirche; katholische Kirche

Russian Orthodox Church russisch-orthodoxe Kirche

big-tent Church; Everyman's Church [rare] Volkskirche {f}; Jedermannskirche {f} [selten]

pre-Council Church vorkonziliare Kirche; Kirche vor dem Konzil

World Church; Universal Church Weltkirche {f}; Universalkirche {f}

Local Church Ortskirche {f}

particular Church Partikularkirche {f}

early Church Urkirche {f}

Mormon Church; (Church of Jesus Christ of) Latter-day Saints Mormonen {pl}; (Kirche Jesu Christi der) Heiligen der letzten Tage [relig.]

the church militant die streitende Kirche

the separation of Church and State die Trennung von Kirche und Staat

the Church's attitude towards remarried divorcees die Haltung der Kirche zu wiederverheirateten Geschiedenen

What church do you belong to? Welcher Kirche gehörst du an?

He is a member of the Greek Orthodox Church. Er ist Mitglied der griechisch-orthodoxen Kirche.

last [listen] zuletzt; als Letztes {adv} [listen]

last of all ganz zuletzt

This is the e-mail I wrote last. Das ist die E-Mail, die ich zuletzt geschrieben habe.

She is always last. Sie ist immer die Letzte.; Sie kommt immer als Letzte.

We were served last.; They served us last. Wir sind als Letzte bedient worden.

My room I'll clean up last. Mein Zimmer räume ich zuletzt auf.

You were the last person to use this PC. Du hast den PC zuletzt benutzt.

I wanted to keep this question until last. Ich wollte mir diese Frage für zuletzt aufheben.

A good man thinks of himself last. Der brave Mann denkt an sich selbst zuletzt.

He who laughs last, laughs longest/best. [Br.]; He laughs best who laughs last. [Am.] Wer zuletzt lacht, lacht am besten. [Sprw.]

second; 2nd [listen] zweite; zweiter; zweites; zweit...; (2.) {num} [listen] [listen]

every other man; every second man jeder zweite Mann

every other one jeder Zweite

sea strait; sea straits; strait; straits [in compounds] [listen] Meerenge {f}; Meeresstraße {f}; Wasserstraße {f}; Straße {f} [in Zusammensetzungen] [geogr.] [listen]

the strait between the Gulf of Oman and the Persian Gulf die Meerenge zwischen dem Persischen Golf und dem Golf von Oman

Strait of Bering [rare]; Bering Strait; Bering Straits Meerenge von Bering [selten]; Beringstraße

Strait of Bonifacio Meerenge von Bonifacio; Straße von Bonifacio

Strait of Davis [rare]; Davis Strait; Davis Straits Meerenge von Davis [selten]; Davisstraße

Straits of Gibraltar Meerenge von Gibraltar; Straße von Gibraltar

Strait of Hormuz; Straits of Hormuz Meerenge von Hormus; Straße von Hormus

Strait of Hudson [rare]; Hudson Strait; Hudson Straits Meerenge von Hudson [selten]; Hudsonstraße

Kerch Strait Straße von Kertsch

Strait of Magellan [rare]; Straits of Magellan Meerenge von Magellan [selten]; Magellanstraße

Strait of Messina; Straits of Messina Meerenge von Messina; Straße von Messina

Palk Strait; Palk Straits [rare] Meerenge von Palk; Palkstraße

Strait of Sunda [rare]; Sunda Strait; Sunda Straits Meerenge von Sunda [selten]; Sundastraße

wise man; wise woman; sage [listen] Weise {m,f}; Weiser

wise men; wise women; sages Weisen {pl}; Weise

calibre [Br.]; caliber [Am.] Format {n}; Bedeutung {f}; Kaliber {n} [übtr.] [listen] [listen]

a statesman of high calibre [Br.]; a statesman of high caliber [Am.] ein Staatsmann von Format [übtr.]

to accomplish sth.; to manage sth.; to carry offsth.; to bring offsth. [Br.]; to pull offsth. [coll.] etw. bewerkstelligen; schaffen; fertigbringen; zustande / zu Stande bringen; zuwege / zu Wege bringen; hinbekommen [ugs.]; hinkriegen [ugs.]; stemmen [ugs.]; vollbringen [geh.]; vermögen [poet.] {vt} [listen]

accomplishing; managing; carrying off; bringing off; pulling off [listen] bewerkstelligend; schaffend; fertigbringend; zustande / zu Stande bringend; zuwege / zu Wege bringend; hinbekommend; hinkriegend; stemmend; vollbringend; vermögend

accomplished; managed; carried off; brought off; pulled off [listen] [listen] bewerkstelligt; geschafft; fertiggebracht; zustande / zu Stande gebracht; zuwege / zu Wege gebracht; hingebekommen; hingekriegt; gestemmt; vollbringt; vermocht [listen]

to accomplish difficult tasks schwierige Aufgaben bewältigen

to pull the magic trick off den Zaubertrick hinbekommen

A good omelette is quite hard to bring off. Ein gutes Omelett hinzubekommen, ist gar nicht einfach.

It was difficult for him to manage anything but a feeble grunt. Er brachte kaum mehr als ein schwaches Grummeln zustande.

I could not have carried it off without help. Ohne Hilfe hätte ich das nicht geschafft.

How do you intend/plan to accomplish this? Wie willst du das schaffen?; Wie willst du das fertigbringen?

In doing so, he accomplished a notable feat. Er hat damit etwas Bemerkenswertes vollbracht.

I couldn't have carried it off without help. Ohne Hilfe hätte ich das nicht fertiggebracht.

Some actors can play completely different personalities and pull them off convincingly. Manche Schauspieler können ganz unterschiedliche Persönlichkeiten spielen und sie überzeugend verkörpern.

These songs are difficult to sing and not all singers have the voices to carry them off. Diese Lieder sind schwer zu singen und nicht alle Sänger haben die Stimme dazu.

By and in himself a man can accomplish very little. It is only in society that a man's powers can be called into full activity. (Schopenhauer) Der Mensch für sich allein vermag gar wenig. Nur in der Gemeinschaft mit anderen ist und vermag er viel. (Schopenhauer)

quondam [formal]; erstwhile [formal] [only before noun] ehemalig; vormalig [geh.]; vorgängig [Schw.]; einstig; verflossen; verwichen [obs.] {adj} [listen]

our erstwhile allies unsere einstigen Verbündeten

the ci-devant dean / president / chairman etc. [Am.] der vormalige Dekan / Präsident / Vorsitzende usw. [adm.]

no one; nobody [listen] niemand {pron}; keiner [listen] [listen]

no one else; nobody else niemand anders

nobody but she niemand außer ihr

no man alive niemand auf der ganzen Welt

power of speech; speech; verbal expression [listen] Sprechfähigkeit {f}; verbale Ausdrucksfähigkeit {f}; Sprache {f} [med.] [listen]

human speech die menschliche Sprechfähigkeit

a loss of speech ein Verlust der Sprechfähigkeit

to have a mild speech impediment eine leichte Sprachbeeinträchtigung / Sprechbeeinträchtigung haben

the way the brain processes sound and speech die Art, wie das Gehirn Ton und Sprache verarbeitet

Her speech was bad, and she couldn't walk. Sie konnte kaum sprechen und sie konnte nicht gehen.

player (in a sport) [listen] Spieler {m}; Spielerin {f} [sport]

players Spieler {pl}; Spielerinnen {pl}

class player Klassespieler {m}; Klassespielerin {f}

clay court player (tennis) Sandplatzspieler {m} (Tennis)

up-and-coming young player Nachwuchsspieler {m}

peewee player Spieler in der Kindermannschaft

amateur player; amateur [listen] Amateurspieler {m}; Amateur {m}

professional player; professional; non-amateur; paid player [listen] Profispieler {m}; Profispielerin {f}; Profi {m}; Berufsspieler {m}; Berufsspielerin {f}

player of the game; man of the match; most valuable player of the game/match /MVP/ [Am.] bester Spieler der Begegnung

most valuable player of the year /MVP/ [Am.] Spieler des Jahres

amount produced; volume of production; production volume; production; output; turnout; out-turn (of an economic sector/business) [listen] [listen] Fertigungsmenge {f}; Produktionsmenge {f}; Produktionsvolumen {n}; Fertigungsleistung {f}; Produktionsleistung {f}; Produktion {f}; Ausstoß {m} (eines Wirtschaftssektors/Betriebs) [econ.] [listen]

the annual output; the annual turnout of a business die Jahresproduktion eines Betriebs

automobile output; automobile production Automobilproduktion

the world output die weltweite Fertigungsmenge

total output; total production Gesamtproduktion {f}

agricultural output Geamtproduktion der Landwirtschaft

production / output per man hour Produktionsleistung pro Arbeitsstunde

the country's output volkswirtschaftliche Produktionsleistung

the daily output; the daily production; the daily turnout of the factory die Tagesleistung; die Tagesproduktion der Fabrik

industrial output; industrial production Industrieproduktion {f}

to take sth. etw. erfordern; brauchen; in Anspruch nehmen {vt}; dazu gehören {vi} [listen]

taking [listen] erfordernd; brauchend; in Anspruch nehmend; dazu gehörend

taken [listen] erfordert; gebraucht; in Anspruch genommen; dazu gegehört [listen]

It takes courage. Das erfordert Mut.; Dazu gehört Mut.

It took me two hours to get there. Ich brauchte zwei Stunden dorthin.

German literature takes a long time to study. Man braucht viel Zeit, um die deutsche Literatur zu studieren.

The expedition took three years to plan. Die Planung der Expedition nahm drei Jahre in Anspruch.

It takes a lot/fair bit to do sth. Es gehört schon einiges dazu, etw. zu tun

upstairs (adverbial of place) [listen] einen Stock höher; im ersten Stock; im oberen Stockwerk; oben [ugs.] (Ortsangabe) {adv} [listen]

in all rooms upstairs in allen Zimmern im oberen Stockwerk / im Obergeschoss / im ersten Stock

to live upstairs im ersten Stock wohnen

Him upstairs; the man upstairs (God) der da oben (Gott)

to stay upstairs oben bleiben

door-to-door salesman; door-to-door seller; door-to-door spruiker [Austr.] Haustürverkäufer {m}; Vertreter {m}; Drücker {m} [Norddt.] [Westdt.]; Keiler {m} [Ös.] [listen]

door-to-door salesmen; door-to-door sellers; door-to-door spruikers Haustürverkäufer {pl}; Vertreter {pl}; Drücker {pl}; Keiler {pl} [listen]

manager (of a corporate division) [listen] Leiter {m}; Leiterin {f} (eines Unternehmensbereichs) [econ.] [listen]

managers Leiter {pl}; Leiterinnen {pl} [listen]

acting manager; deputy manager geschäftsführender Leiter; stellvertretender Leiter

departmental manager Abteilungsleiter {m} [listen]

agency manager Außendienstleiter {m}

operations manager Betriebsleiter {m}

fleet manager Fuhrparkleiter {m}

area manager; district manager Gebietsleiter {m}; Bezirksleiter {m}

marketing manager Marketingchef {m}; Leiter der Marketingabteilung

manager of a/the branch office Niederlassungsleiter {m}; Leiter einer Zweigstelle

personnel manager; staff manager; human resources manager Personalchef {m}; Leiter der Personalabteilung

brand manager Produktgruppenleiter {m}

line manager Spartenleiter {m}

technical manager technischer Direktor

sales manager Verkaufsleiter {m}; Vertriebsleiter {m}

advertising manager; publicity manager Werbeleiter {m}; Leiter der Werbeabteilung

novel [listen] Roman {m}; Langerzählung {f} [selten] [lit.]

novels Romane {pl}

adventure novel Abenteuerroman {m}

adventure novels Abenteuerromane {pl}

cloak-and-dagger novel Agentenroman {m}; Spionageroman {m}

cloak-and-dagger novels Agentenromane {pl}; Spionageromane {pl}

medical romance novel; medical fiction Arztroman {m}

medical romance novels; medical fictions Arztromane {pl}

coming-of-age novel; bildungsroman Bildungsroman {m}

coming-of-age novels; bildungsromans Bildungsromane {pl}

epistolary novel Briefroman {m}

epistolary novels Briefromane {pl}

private detective novel; private investigator novel; PI novel Detektivroman {m}

private detective novels; private investigator novels; PI novels Detektivromane {pl}

dialogue novel; dialog novel Dialogroman {m}

dialogue novels; dialog novels Dialogromane {pl}

entwicklungsroman; development novel Entwicklungsroman {m}

entwicklungsromen; development novels Entwicklungsromane {pl}

fantasy novel Fantasy-Roman {m}

fantasy novels Fantasy-Romane {pl}

serial novel; serial [listen] Fortsetzungsroman {m}

serial novels; serials Fortsetzungsromane {pl}

photo comic; photonovel; fotonovela Fotoroman {m}

photo comics; photonovels; fotonovelas Fotoromane {pl}

contemporary novel Gegenwartsroman {m}

contemporary novels Gegenwartsromane {pl}

penny dreadful; dime novel [Am.] Groschenroman {m}; Heftroman {m}; Hintertreppenroman {m}; Kitschroman {m}; Billigroman {m} [lit.]

penny dreadfuls; dime novels Groschenromane {pl}; Heftromane {pl}; Hintertreppenromane {pl}; Kitschromane {pl}; Billigromane {pl}

rural novel; regional novel Heimatroman {m}

rural novels; regional novels Heimatromane {pl}

serialized pulp novel Kolportageroman {m}

serialized pulp novels Kolportageromane {pl}

detective novel; mystery novel Kriminalroman {m} [lit.]

detective novels; mystery novels Kriminalromane {pl}

Künstlerroman; artist novel Künstlerroman {m}

Künstlerromans; artist novels Künstlerromane {pl}

short novel Kurzroman {m}

short novels Kurzromane {pl}

romantic novel Liebesroman {m}

romantic novels Liebesromane {pl}

write-along novel; collaborative novel Mitschreibroman {m}; Interaktivroman {m}

write-along novels; collaborative novels Mitschreibromane {pl}; Interaktivromane {pl}

horror novel; Gothic novel Schauerroman {m}; Gruselroman {m} [lit.]

horror novels; Gothic novels Schauerromane {pl}; Gruselromane {pl}

picaresque novel Schelmenroman {m}; pikarischer/pikaresker Roman

roman a clef Schlüsselroman {m}

funny novel Schmunzelroman {m}

funny novels Schmunzelromane {pl}

trashy novel; pulp novel Schundroman {m}; Kitschroman {m}

trashy novels; pulp novels Schundromane {pl}; Kitschromane {pl}

sensation novel Sensationsroman {m}

sensation novels Sensationsromane {pl}

novel of manners Sittenroman {m}

novels of manners Sittenromane {pl}

non-fiction novel Tatsachenroman {m}

non-fiction novels Tatsachenromane {pl}

science fiction novel; sci-fi novel Zukunftsroman {m}; Science-Fiction-Roman {m}

gentleman [listen] Herr {m} [listen]

gentlemen [listen] Herren {pl}

Ladies and Gentlemen! Meine Damen und Herren! (mündliche Anrede)

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners