DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

402 similar results for al-Hadi
Tip: Spell check / suggestions: word?

 English  German

already [listen] schon; bereits [geh.] {adv} [listen] [listen]

as soon as the day broke schon am frühen Morgen

My sister is already sleeping. Meine Schwester schläft schon.

Oh look, they've already started. Da schau, sie haben schon angefangen.

It was already 6 o'clock in the evening, quite dark. Es war bereits 6 Uhr am Abend und schon dunkel.

It's already Wednesday and there is still so much to do. Es ist schon Mittwoch und es ist noch so viel zu tun.

When I arrived she had already left quite a while ago. Als ich eintraf, war sie bereits eine ganze Weile fort.

The fight had hardly begun when it was already decided. Der Kampf hatte kaum begonnen, da war er auch schon entschieden.

Haven't you done enough already? Du hast doch schon genug getan!

'We have to end here.' 'Already?' "Wir müssen aufhören." "Jetzt schon?" / "Schon?"

She's so young and already a widow! So jung und schon Witwe!

to allow [listen] erlauben; zulassen; ermöglichen; gewähren; zugestehen; verstatten [veraltet] {vt} [listen] [listen] [listen] [listen]

allowing [listen] erlaubend; zulassend; ermöglichend; gewährend; zugestehend; verstattend

allowed [listen] erlaubt; zugelassen; ermöglicht; gewährt; zugestanden; verstattet [listen] [listen] [listen]

he/she allows er/sie erlaubt; er/sie lässt zu; er/sie ermöglicht; er/sie gewährt; er/sie steht zu [listen] [listen]

I/he/she allowed [listen] ich/er/sie erlaubte; ich/er/sie ließ zu; ich/er/sie ermöglichte; ich/er/sie gewährte; ich/er/sie stand zu

he/she has/had allowed er/sie hat/hatte erlaubt; er/sie hat/hatte zugelassen; er/sie hat/hatte ermöglicht; er/sie hat/hatte gewährt; er/sie hat/hatte zugestanden

This solution will allow you to ... Dieses Modell erlaubt es Ihnen, ...; Mit diesem Modell können Sie ...

to fall down; to slope; to hade [listen] [listen] einfallen {vi} [listen]

all the more umso; umso mehr

I am all the more pleased that ... Umso mehr freut es mich, dass ...

The diagnosis was all the more shocking as he had no symptoms at all. Die Diagnose war umso schockierender als es bei ihm keinerlei Symptome gab.

Support for the Tibetans is remarkable, all the more so because the supporters have little to gain. Die Unterstützung für die Tibeter ist umso bemerkenswerter als die Unterstützer nicht viel zu gewinnen haben.

to allege sth. etw. (Negatives über jdn.) behaupten; jdm. etw. vorwerfen; etw. (Negatives) geltend machen {vt}

alleging behauptend; vorwerfend; geltend machend

alleged behauptet; vorgeworfen; geltend gemacht

he/she alleges er/sie behauptet

I/he/she alleged ich/er/sie behauptete

he/she has/had alleged er/sie hat/hatte behauptet

I/he/she would allege ich/er/sie behauptete

You allege that he has threatened his girl-friend several times. Do you have any proof? Sie behaupten, dass er seine Freundin mehrfach bedroht hat. Haben Sie dafür Beweise?

The mayor is alleged to have accepted bribes. Dem Bürgermeister wird vorgeworfen, Bestechungsgelder angenommen zu haben.

The public prosecutor alleged gross misconduct.; The public prosecutor alleged that there had been gross misconduct. Der Staatsanwalt machte grobes Fehlverhalten geltend.

The statement of claim alleges that the existence of the records was deliberately concealed. In der Klageschrift wird geltend gemacht, dass das Vorhandensein der Aufzeichnungen bewusst verheimlicht wurde.

Mr. Schmidt is alleged to have been ... Herr Schmidt war angeblich ...

alcohol level Alkoholgehalt {m} (im Blut); Promille {f} [ugs.]

He had an alcohol level of 150 millilitres. Er hatte 1,5 Promille. [ugs.]

grey [Br.] / gray [Am.] level / shade / tone; level of grey [Br.] / gray [Am.]; half tone Graustufe {f}; Graustufung {f}; Grauwert {m}; Grauton {m}; Grautönung {f}; Halbton {m} [photo.] [comp.]

penumbra; semi-shade; partial shade Halbschatten {m}

Makgadikgadi salt flat; Makgadikgadi salt pans Makgadikgadi-Salzebene {f}; Makgadikgadi-Salzwüste {f}; Makgadikgadi-Salzsee {m}; Makgadikgadi-Salzpfannen {pl} [geogr.]

mesencephalic duct; cerebral aqueduct; aqueduct of Sylvius Sylvische Wasserleitung {f} (Aquaeductus mesencephali/cerebri; Aquaeductus sylvii) [anat.]

We had to walk very slowly in order not to slip down. Wir mussten sehr langsam laufen, um nicht abzurutschen.

The Islamic Jihad Movement in Palestine (terrorist group) Der islamische Dschihad in Palästina (Terrorgruppe) [pol.]

noxal schädlich {adj}; Schad...

I had to swallow hard. Da musste ich erst mal tief Luft holen.

Kalahari desert; Kalahari Kalahariwüste {f}; Kalahari {f} [geogr.]

Abu Dhabi (capital of United Arab Emirates) Abu Dhabi (Hauptstadt Vereinigte Arabischen Emirate) [geogr.]

to shade sth. subtly and gradually; to give sth. subtle nuances etw. nuancieren {vt}

kalahari scrub robin Kalahariheckensänger {m} [ornith.]

dip; hade; incline; fall; pitch; grade [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Einfallen {n}

battery pack; power pack; (rechargeable) battery; storage battery [Am.]; accumulator [Br.] [rare] [listen] Akku {m}; Akkumulator {m} [geh.] [electr.] [listen]

battery packs; power packs; batteries; storage batteries; accumulators Akkus {pl}; Akkumulatoren {pl}

alkaline battery pack Alkali-Akku {m}

replacement battery Ersatzakku {m}

solid-state battery Feststoffakkumulator {m}; Feststoffakku {m}; Festkörperakkumulator {m}; Festkörperakku {m}; Feststoffbatterie {f}; Festkörperbatterie {f}

second battery Zweitakku {m}

sealed storage battery gasdichter Akku

My phone had ran out of [Br.] / ran out of battery. [Am.]; My phone had run out [Br.] / ran out [Am.] of power. Bei meinem Handy war der Akku leer.; Das Handy hatte keinen Akku mehr. [ugs.]

journey [Br.] [listen] Anfahrt {f}; Fahrt {f} [transp.] [listen] [listen]

journeys Anfahrten {pl}; Fahrten {pl}

on the journey to and from work auf der Fahrt von und zur Arbeit

to have a long journey/way to go to a place zu einem Ort eine lange Anfahrt haben

I had a terrible journey to work this morning. Die Fahrt ins Büro heute früh war schrecklich.

The journey from London to Brighton will take about one hour. Die Fahrt von London nach Brighton dauert etwa eine Stunde.

Don't talk to the bus driver during the journey / whilst he is driving. Während der Fahrt ist es verboten, mit dem Busfahrer zu sprechen.

infection (process) Ansteckung {f}; Infektion {f} (Vorgang) [med.]

infections Ansteckungen {pl}; Infektionen {pl}

general infection; systemic infection Allgemeininfektion {f}; systemische Infektion; Infektion des gesamten Körpers

bacillary infection; bacillosis Bazilleninfektion {f}

hospital-acquired infection; health-care-associated infection /HAI/; nosocomial infection Ansteckung im Krankenhaus; nosokomiale Infektion; Nosokomialinfektion {f}

airborne infection Ansteckung über die Luft; aerogene Ansteckung

hand-borne infection Ansteckung über die Hände

vector-borne infection Ansteckung durch einen Überträger

germinal infection; heredo-infection Ansteckung durch Keimzellen

dust-borne infection Ansteckung durch Staub

water-borne infection Ansteckung über das Trinkwasser

ascending infection; retrograde infection aufsteigende Infektion; retrograde Infektion

external infection; hetero-infection äußere Infektion

bacterial infection bakterielle Infektion; Bakterieninfektion {f}

bite infection Bissinfektion {f}

direct infection; contact infection direkte Infektion

co-infection; coinfection Doppelinfektion {f}; Koinfektion {f}

reinfection erneute Ansteckung

exogenous infection exogene Infektion

focal infection Herdinfektion {f}; Fokalinfektion {f}

subsequent infections Folgeinfektionen {pl}

iatrogenic infection iatrogene Infektion

vaccine breakthrough infection; breakthrough infection Impfdurchbruchinfektion {f}; Durchbruchinfektion {f}; Impfdurchbruch {m} [ugs.]

contact infection; contagion Kontaktansteckung {f}; Kontaktinfektion {f}

cross-infection Kreuzinfektion {f}

local infection lokale Infektion; Lokalinfektion {f}

mild infection; subinfection milde Infektion

mixed infection Mischinfektion {f} (mit verschiedenen Erregern)

multiple infection; mixed infection multiple Infektion; Mischinfektion {f}

opportunistic infection opportunistische Infektion

retroinfection; retrofection [rare] Retroinfektion {f}

slow infection schleichende Infektion

smear infection Schmierinfektion {f}

secondary infection Sekundärinfektion {f} (mit einem anderen Erreger)

self-infection; autoinfection; autogenous infection; endogenous infection Selbstinfektion {f}; Autoinfektion {f}; autogene Infektion; endogene Infektion

simultaneous infection Simultaninfektion {f} (gleichzeitige Infektion mit zwei verschiedenen Erregern)

silent infection; subclinical infection stille Ansteckung; subklinische Infektion

superinfection Superinfektion {f}

toxicoinfection Toxininfektion {f}

droplet infection Tröpfcheninfektion {f}

low-level infection; low-grade infection; inapparent infection; subacute infection unterschwellige Infektion; subakute Infektion

hidden infection; cryptoinfection verborgene Ansteckung

viral infection; virus infection virale Infektion; Virusinfektion {f}

consecutive infection; secondary infection zusätzliche Infektion; sekundäre Infektion

hospial-acquired infection; hospital infection; nosocomial infection; health care-associated infection /HCAI/ im Krankenhaus erworbene Infektion; Krankenhausinfektion {f}; Spitalsinfektion {f} [Ös.] [Schw.]; nosokomiale Infektion

community-acquired infection im Kontakt mit der Allgemeinbevölkerung erworbene Infektion

arithmetic; algorism [rare] [listen] Arithmetik {f}; Rechnen {n} mit (natürlichen) Zahlen [math.]

double-precision arithmetic Arithmetik mit doppelter Genauigkeit

significant digit arithmetic Arithmetik mit bedeutsamen Ziffern

binary arithmetic binäre Arithmetik

decimal arithmetic dezimale Arithmetik

extended arithmetic erweiterte Arithmetik

fixed-point arithmetic Festkommaarithmetik {f}

floating-point arithmetic Gleitkommaarithmetik {f}; Gleitpunktarithmethik {f}

modular arithmetic; clock arithmetic [coll.] modulare Arithmetik

Simple arithmetic will reveal that ... Wenn man eine einfache Rechnung anstellt, dann sieht man ...

Arithmetic has never been my strong point. Rechnen war nie meine Stärke.

It is not rocket science, just simple arithmetic. Das ist keine Geheimwissenschaft, sondern eine simple Rechenaufgabe / ein einfaches Rechenexempel.

The arithmetic was simple: If he could fight the armies separately, he had a chance, if they joined forces, he was finished. Die Rechnung war einfach: Wenn er gegen die Armeen getrennt kämpfen könnte, hätte er eine Chance, würden sie sich zusammentun, wäre er erledigt.

arses; asses; wazoos [listen] Ärsche {pl}

at the back of beyond; out in the sticks; in the boondocks [coll.] am Arsch der Welt [ugs.]

to save sb.'s arse/ass jdm. den Arsch retten

He's had it. Der ist im Arsch.

It's loused up completely.; It's all fucked up. Das ist (total) im Arsch. (kaputt)

to kiss sb.'s ass; to suck up to sb. jdm. hinten reinkriechen; jdm. in den Arsch kriechen

(You can) kiss my arse/ass! /KMA/; Eat shit and die! /ESAD/; Fuck off and die! /FOAD/; Get stuffed! [Br.] Du kannst mich mal (am Arsch lecken)!; Leck mich am Arsch! /LMAA/; Du kannst mich kreuzweise!; Geh scheißen! [Ös.]

attention [listen] Aufmerksamkeit {f}; Augenmerk {n} [geh.] [listen]

attentions Aufmerksamkeiten {pl}

the media attention die mediale Aufmerksamkeit

to pay particular attention to sth. auf etw. besonderes Augenmerk legen

to arrest attention; to come to attention; to compel attention (die) Aufmerksamkeit erregen

to captivate attention Aufmerksamkeit erheischen

to come to sb.'s attention jdm. zur Kenntnis gelangen

to listen with close attention aufmerksam zuhören

to devote all your attention to sb./sth. jdm./ einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit widmen

to turn/direct one's attention to sb./sth. sein Augenmerk auf etw. richten; einer Sache sein Augenmerk zuwenden

to have the attention of the media; to appear on the radar of the media die Aufmerksamkeit der Medien haben; auf dem Radarschirm der Medien sein

(so as) to capture the media's attention um mediale Aufmerksamkeit zu bekommen/erlangen/erreichen

to draw/call sb.'s attention to sth. jds. Aufmerksamkeit auf etw. lenken

to pay attention to sth. sich um etw. kümmern

May/Can I have your attention for a moment? Darf/Dürfte ich (Sie) kurz um Ihre Aufmerksamkeit bitten?

Pay close attention! Passen Sie gut auf!

The children had their attention. Die Kinder hörten ihr aufmerksam zu.

You should pay more attention to your homework than to your video games. Du solltest dich mehr um deine Hausaufgaben kümmern als um deine Videospiele.

joint attention Joint Attention; gemeinsame Aufmerksamkeit (Interaktionsverhalten) [psych.]

trip [listen] Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} [listen] [listen] [listen]

trips Ausflüge {pl}; Fahrten {pl}; Reisen {pl}; Trips {pl}

train trip Bahnreise {f}

weekend trip; weekend getaway [Am.] Wochenendtrip {m}

to go on/make/take a trip eine (organisierte) Reise/Fahrt machen

Have a nice trip! Gute Reise!

I wish you a safe trip. Gute Reise und komm gut wieder/zurück.

Have a safe trip home! Komm gut nach Hause!

We had a nice weekend trip. Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht.

How was your trip to Prague? Wie war die Reise nach Prag?

Was it a good trip? War die Reise erfolgreich?

Do you want to go on the school trip to Rome this year? Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren?

We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay. Wir könnten z. B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen.

We can't afford another trip abroad this year. Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten.

How many business trips do you make yearly? Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr?

I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left. Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort.

excuse [listen] Ausrede {f}; Ausflucht {f}; Entschuldigung {f}; Vorwand {m} [listen] [listen]

excuses Ausreden {pl}; Ausflüchte {pl}; Entschuldigungen {pl}

to make excuses [listen] Ausflüchte machen

lame excuse; blind excuse faule Ausrede

to think up an excuse eine Ausrede erfinden

to fabricate/concoct an excuse sich eine Ausrede zurechtlegen

to be glib in finding excuses schnell Entschuldigungen bei der Hand haben

to use sth. as an excuse etw. vorschieben

None of your excuses! Kommen Sie mir nicht mit Ausreden!

A fine excuse! Eine hübsche Ausrede!

She always had an excuse ready. Sie hatte immer eine Ausrede parat.

A bad excuse is better than none. Eine schlechte Entschuldigung ist besser als keine.

It allows of no excuse. Es lässt sich nicht entschuldigen.

exchange (social interaction) [listen] Austausch {m} (soziale Interaktion) [soc.] [listen]

exchange of creative ideas with peers kreativer Austausch mit Kollegen

youth exchange Jugendaustausch {m}

in direct exchange with the users im direkten Austausch mit den Benutzern

to have had a lively exchange of views and information with sb. in regem Austausch mit jdm. stehen

ball possession; possession of the ball; possession [listen] Ballbesitz {m} [sport] [listen]

when the other team had possession (of the ball) immer wenn die andere Mannschaft in Ballbesitz war

to hoax sb. (into believing sth.) jdn. zum Besten halten; sich einen Spaß mit jdm. machen; jdn. an der Nase herumführen; jdn. reinlegen; jdm. etw. vormachen; jdm. etw. vorgaukeln; jdn. narren [geh.]; jdn. foppen [altertümlich] {v}

hoaxing zum Besten haltend; sich einen Spaß machend; an der Nase herumführend; reinlegend; vormachend; vorgaukelnd; narrend; foppend

hoaxed zum Besten gehalten; sich einen Spaß gemacht; an der Nase herumgeführt; reingelegt; vorgemacht; vorgegaukelt; genarrt; gefoppt

A group of teenagers hoaxed police by placing an animal bone and claiming they had discovered human remains. Eine Gruppe Jugendlicher hat sich mit der Polizei einen Spaß erlaubt und behauptet, menschliche Überreste gefunden zu haben, nachdem sie einen Tierknochen ablegt hatte.

amount; sum (of + numerical figure) [listen] [listen] Betrag {m}; Summe {f} (von + Zahlenangabe) [fin.] [listen] [listen]

starting amount; initial amount Ausgangsbetrag {m}

purchase amount Kaufbetrag {m}

net amount; net total Nettobetrag {m}; Nettosumme {f}

amount stated ausgewiesener Betrag

amount paid out ausgezahlter Betrag; Auszahlungsbetrag {m}

amount outstanding ausstehender Betrag

amount overdue überfälliger Betrag

excess amount zu viel bezahlter Betrag; Differenzbetrag {m}

a substantial amount eine ansehnliche Summe

a fair amount of money; a fair sum of money ein angemessener Geldbetrag; eine angemessene Geldsumme

in the amount of; to the amount of (used after numerical figures) in der Höhe von (nach Zahlenangaben)

a considerable amount ein nicht unbeträchtlicher Betrag

overcharge [listen] zu viel berechneter Betrag; überhöhter Betrag; übersetzter Betrag [Schw.]

a fee in/to the amount of 100 euros; a fee of 100 euros ein Honorar in der Höhe von 100 Euro; ein Honorar von 100 Euro

An amount was finally agreed upon. Man einigte sich schließlich auf einen Betrag.

bomb Bombe {f} [mil.]

bombs Bomben {pl}

fuel-air explosive /FAE/; fuel-air bomb; thermobaric bomb Aerosolbombe {f}; Vakuumbombe {f}; Druckluftbombe {f}; thermobare Bombe

nuclear bomb; A-bomb; atomic bomb Atombombe {f}; A-Bombe {f}; Nuklearbombe {f} [selten]

germ bomb bakteriologische Bombe

photoflash bomb Blitzlichtbombe {f}

firebomb; incendiary bomb Brandbombe {f}

three-F-bomb; fission-fusion-fission bomb Dreiphasenbombe {f}; Drei-F-Bombe {f}

barrel bomb Fassbombe {f}

aerial bomb Fliegerbombe {f}; Abwurfwaffe {f}

blind smart bomb; blind bomb; smart bomb gelenkte Bombe; intelligente Bombe

nuclear fission bomb Kernspaltungsbombe {f}

cobalt bomb Kobaltbombe {f}

laser-guided bomb lasergeführte Bombe

flare bomb; illuminating bomb Leuchtbombe {f}

nail bomb Nagelbombe {f}

napalm bomb Napalmbombe {f}

neutron bomb; N-bomb Neutronenbombe {f}; N-Bombe

plutonium bomb Plutoniumbombe {f}

pipe bomb Rohrbombe {f}

robot bomb; buzz bomb; flying bomb; smart bomb selbstgesteuerte; präzisionsgelenkte Bombe

scatter bomb; fragmentation bomb Splitterbombe {f}

high-explosive bomb Sprengbombe {f}

nose-spike bomb Stachelbombe {f} [hist.]

cluster bomb Streubombe {f}; Schüttbombe {f}; Kassettenbombe {f}

dumb bomb ungelenkte Bombe

salted bomb unsaubere Bombe (mit radiologischer Wirkung)

hydrogen bomb; H-bomb; fusion bomb; thermonuclear bomb Wasserstoffbombe {f}; H-Bombe {f}; thermonukleare Bombe {f}

concussion bomb Bombe mit Detonationsdruckzündung

delayed-action bomb Bombe mit verzögerter Zündung

unguided bomb; free-fall bomb; gravity bomb ungelenkte Bombe {f}; Freifallbombe {f}

unexploded bomb nicht detonierte Bombe

dirty bomb; radiological dispersal device /RDD/ schmutzige Bombe; radiologische Dispersionsvorrichtung (konventioneller Sprengsatz, der radioaktives Material verstreut)

to arm a bomb eine Bombe scharfmachen

to drop a bomb on a target eine Bombe auf ein Ziel abwerfen

to firebomb a target eine Brandbombe auf ein Ziel abwerfen {vt}

to plant a bomb (in a place) (an einem Ort) eine Bombe legen/deponieren

to detonate a bomb eine Bombe zünden

the bomb explodes/goes off die Bombe explodiert

The room looked like a bomb had hit it. Das Zimmer sah aus als hätte eine Bombe eingeschlagen.

carcharhinus sharks (zoological genus) Carcharhinus-Haie {pl} (Carcharhinus) (zoologische Gattung) [zool.]

copper shark; narrowtooth shark; cocktail shark; bronze whaler shark; bronze whaler; bronzie [coll.] Bronzehai {m}; Kupferhai {m} (Carcharhinus brachyurus)

whitefishes (zoological genus) Coregonen {pl}; Schnäpel {pl}; Maränen {pl} [Norddt.]; Reinanken {pl}; Renken {pl} [Bayr.] [Ös.]; Felchen {pl} [Schw.] (Coregonus) (zoologische Gattung) [zool.]

vendace; European cisco Kleine Maräne {f}; Zwergmaräne {f}; Kleine Maräne {f}; Kaisermaräne {f} (Coregonus albula)

shortnose cisco Kurznasenmaräne {f} (Coregonus reighardi)

marriage (state of being married) [listen] Ehe {f} [soc.]

arranged marriage arrangierte Ehe

same-sex marriage; gay marriage gleichgeschlechtliche Ehe; Homo-Ehe {f}

a happy marriage; a contented married life eine glückliche Ehe

plural marriage Mehrfachehe {f}

perfect marriage; ideal marriage Musterehe {f}

putative marriage (ecclesiastical law); deemed marriage [Am.] (legally invalid marriage deemed valid by at least one spouse) Putativehe {f} (rechtlich ungültige Ehe, die zumindest ein Ehepartner für gültig hält)

living together without being married wilde Ehe [veraltend]

second marriage; encore marriage [coll.] [rare] zweite Ehe; Zweitehe {f}

companionate marriage Ehe ohne Verpflichtungen

marriage in name only Ehe, die nur auf dem Papier besteht

to enter into (a) marriage eine Ehe eingehen

to enter into (a) marriage with sb. die Ehe mit jdm. eingehen

to consummate the marriage die Ehe vollziehen

to bring sth. into the marriage etw. in die Ehe einbringen / mitbringen

to have two children from (your) first marriage zwei Kinder aus erster Ehe haben

the children his second wife had brought into the marriage die Kinder, die seine zweite Frau in die Ehe mitgebracht hatte

assets brought in by the wife von der Ehefrau eingebrachtes Vermögen

Her second husband is Bob Seel. Sie ist in zweiter Ehe mit Bob Seel verheiratet.

notion [dated] (sudden desire) [listen] spontaner Einfall {m}; plötzliches Bedürfnis {n}

to have a notion to do sth.: to take a notion to do sth. den spontanen Einfall haben; plötzlich das Bedürfnis haben, etw. zu tun

She had a notion to visit her relatives in Australia. Es kam ihr die Idee, einmal ihre Verwandten in Austrialien zu besuchen.

the wilds; the backwoods; the backland(s); the backcountry [Am.]; the boondocks [Am.] [coll.]; the boonies [Am.] [coll.]; the tall timber(s) [Am.] [coll.]; the backblocks [Austr.] [NZ]; the booay [NZ]; the boohai [NZ]; black stump country [Austr.] [NZ] [coll.]; the black stump [Austr.] [NZ] [coll.]; the backveld [South Africa] die Einöde {f}; die Einöd {f} [Bayr.] [Ös.]; die Einschicht {f} [Bayr.] [Ös.]; die Wildnis {f}; die entlegensten Winkel {pl} [geogr.]

in the wilds of Alaska in den entlegensten Winkeln von Alaska

in the boonies [coll.] in der Pampa [ugs.]

to live in the wilds in der Einöde/Einschicht leben

experience [listen] Erfahrung {f}; Praxis {f} [listen] [listen]

experiences [listen] Erfahrungen {pl} [listen]

practical knowledge praktische Erfahrung {f}; Übung {f} [listen]

field experience praktische Erfahrung; Praxiserfahrung

operational experience praktische Erfahrung {f}; Betriebserfahrung {f}

to have an experience eine Erfahrung machen

to experience new things neue Erfahrungen machen

to gain experience Erfahrung sammeln; Erfahrung hinzugewinnen

some twenty years of experience eine etwa zwanzigjährige Erfahrung

many years of experience with/in; a long experience with/in langjährige Erfahrungen mit/in

as far as our experience goes nach unserer Erfahrung

special experience besondere Erfahrung; besondere Berufserfahrung

by experience; from previous experience aus Erfahrung

in my experience nach meinen Erfahrungen; nach meiner Erfahrung

to have been around the block a few times / once or twice (when it comes to sth.) [Am.] einige Erfahrung haben (bei etw.); schon ein bisschen (in der Welt) herumgekommen sein

I speak from (personal / long) experience. Ich spreche aus (eigener / langjähriger) Erfahrung

My statements are based on experience. Meine Ausführungen beruhen auf Erfahrungswerten.

He has a lot of experience of dealing with the media. Er hat viel Erfahrung im Umgang mit den Medien.

Everyone has to learn by experience. Jeder muss seine Erfahrungen selber machen.

I've had a very bad experience of ... Ich habe mit ... nur schlechte Erfahrungen gemacht.

experience [listen] Erfahrung {f}; Erlebnis {n} [listen] [listen]

experiences [listen] Erfahrungen {pl}; Erlebnisse {pl} [listen]

shopping experience Einkaufserlebnis {n}

experience of others Fremderfahrung {f}

sound experience Klangerlebnis {n}

to know from (one's own) (personal) experience aus (eigener) Erfahrung wissen

the experience of being raped die Erfahrung einer Vergewaltigung

Experience has shown that ... Die Erfahrung hat gezeigt, dass ...

That was a new experience for me! Das war etwas völlig Neues für mich!

We ought to learn from experience. Wir sollten aus der Erfahrung lernen.

That was a painful experience for us. Das war eine schmerzliche Erfahrung für uns.

I speak from personal experience. Ich spreche aus eigener Erfahrung.

They spoke about the experiences they've had there. Sie sprachen über die Erfahrungen, die sie dort gemacht hatten.

Writing a personal experience essay can be a very interesting experience in itself. Einen Erlebnisaufsatz zu schreiben, kann eine sehr interessante Erfahrung sein.

What an experience! Das war vielleicht was!

Once upon a time ... (opening of fairy tales) Es war einmal ...; Vor langer, langer Zeit ... (Einleitungsphrase bei Märchen) [lit.]

Once upon a time, there was a king who had three daughters. Es war einmal ein König, der hatte drei Töchter.

fault (in a product/workpiece) [listen] Fehler {m} (an einem Produkt/Werkstück) [listen]

faults Fehler {pl} [listen]

fault in packing; faulty packing Verpackungsfehler {m}

fault in weaving Webfehler {m} [textil.]

clothes with faults fehlerbehaftete/fehlerhafte Kleidung [listen]

This car model has a design fault. Dieses Automodell hat einen Konstruktionsfehler.

For all its faults, it is still the best smartphone on the market. Trotz seiner Fehler ist es immer noch das beste Smartphone auf dem Markt.

The jumper had a fault in it and I had to take it back. Der Pullover hatte einen Fehler und ich musste ihn zurückbringen.

If the film has a fault, it's that it's too long. Wenn der Film einen Fehler hat, dann den, dass er zu lange ist.

figure (bodily shape) [listen] Figur {f} (Körperform) [listen]

to have a body that won't quit eine Traumfigur haben; eine Figur haben, bei der alles an der richtigen Stelle sitzt

a dress that flatters her figure ein Kleid, das ihrer Figur schmeichelt

She had always been so proud of her figure. Sie war immer so stolz auf ihre Figur gewesen.

attitude direction indicator /ADI/; attitude indicator /AI/; attitude gyro display; artificial horizon; gyroscopic horizon; gyro horizon Fluglagenanzeiger {m}; Leithorizont {m}; künstlicher Horizont {m}; Kreiselhorizont {m}; Horizontkreisel {m} [aviat.]

attitude direction indicators; attitude indicators; attitude gyro displays; artificial horizons; gyroscopic horizons; gyro horizons Fluglagenanzeiger {pl}; Leithorizonte {pl}; künstliche Horizonte {pl}; Kreiselhorizonte {pl}; Horizontkreisel {pl}

string (of sth.) (series of things) [listen] Folge {f}; Reihe {f}; Serie {f} (zeitlich); Kette {f} (örtlich) (von etw.) [listen] [listen] [listen] [listen]

strings [listen] Folgen {pl}; Reihen {pl}; Serien {pl}; Ketten {pl}

a long string of successes eine lange Erfolgsserie

the latest in a string of scandals der jüngste Fall in einer Skandalserie

to own a string of hotels and casinos eine Hotel- und Casinokette besitzen

The band had a string of hits in the nineties. Die Band hatte in den Neunzigern eine Reihe von Hits.

There's been a whole string of accidents at that corner. An dieser Ecke hat es schon eine ganze Reihe von Unfällen gegeben.

impertinence; impudence; insolence; audacity; gall; effrontery [formal]; chutzpah [coll.]; chutzpa [coll.]; cheekiness [Br.] [coll.]; cheek [Br.] [coll.]; boldness [obs.]; barefacedness [fig.]; brashness; crust [slang] [obs.] [listen] [listen] Frechheit {f}; Unverschämtheit {f}; Unverfrorenheit {f} [geh.]; Impertinenz [geh.]; Dreistigkeit {f} [geh.]; Chuzpe {f} [ugs.] [listen] [listen]

to have the gall / nerve / cheek / (sheer) chutzpah to do sth. die Frechheit / Stirn / Chuzpe haben, etw. zu tun; so unverfroren / dreist sein, etw. zu tun

He had the audacity / impudence / effrontery to do sth. Er besaß die Unverfrorenheit, etw. zu tun

She had the audacity / impertinence / insolence to accuse me of lying. Sie hatte die Unverschämtheit, mich der Lüge zu bezichtigen.

It takes some/a lot of chutzpah to propose this. Es gehört schon eine gehörige Portion Unverfrorenheit dazu, das vorzuschlagen.

Cheek(iness) gets you everywhere. [prov.] Frechheit siegt. [Sprw.]

bummer [coll.] [listen] Frusterlebnis {n}; Enttäuschung {f}; Reinfall {m} [listen]

What a bummer! So ein Mist! [ugs.]

This one is a real bummer. Das da ist echt frustrierend.

I've had a bummer of a day. Ich hab einen total ätzenden Tag hinter mir.

It is a real bummer being ill on holiday. Es ist schon ätzend, wenn man im Urlaub krank ist.

to resort to sth. von etw. Gebrauch machen; zu etw. greifen; auf etw. zurückgreifen; zu etw. seine Zuflucht nehmen {vi}; sich in etw. flüchten {vr}

to resort to alcohol sich dem Alkohol zuwenden

to resort to the alternative procedure auf das alternative Verfahren zurückgreifen

Doctors resort to antibiotics whenever anyone gets a cold. Die Ärzte greifen bei jedem Schnupfen zu Antibiotika.

He had to resort to asking his parents for money. Er musste wohl oder übel seine Eltern um Geld bitten.

Vets have had to resort to killing the animals. Es blieb den Tierärzten nichts anderes übrig, als die Tiere zu töten.

point (idea, argument) [listen] (geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} [listen] [listen] [listen]

to make a point einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen

to make the point that ... argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ...

to get your point across seinen Standpunkt vermitteln

to miss the point nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen

That's an interesting point. Das ist ein interessanter Gedanke.

This brings me to my next point. Damit komme ich zum nächsten Aspekt.

That's a good point. Das ist ein gutes Argument.

I yield the point to you. Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben.

That's my point exactly. Genau darum geht's mir.

I (can) see your point. Ich verstehe, was du sagen willst.

I don't see your point. Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen.

And your point is? Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus?

You have a point there. Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht.

I take your point (about the different requirements). [Br.] Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument.

Point taken. [Br.] Ich hab schon verstanden.

Let me make one final point (before I stop). Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf).

That's the point I've been trying to make. Darauf will ich die ganze Zeit hinaus.

The point I'm trying to make is that of safety. Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage.

The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition. Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte.

He made a very good point about the need for change. Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht.

A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this: In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen:

He sat back, satisfied he had made his point. Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte.

He does it just to prove his point. Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat.

I don't want to labour/belabour the point. Ich will das jetzt nicht wiederkäuen.

to worry about sb./sth. /for sb./sth.; to be worried about sb./sth.; to concern yourself about sb./sth.; to be concerned about sth. sich wegen jdm./etw. Gedanken/Sorgen machen; sich um jdn. Sorgen machen; sich um jdn./wegen etw. sorgen {vr}; wegen jdm./etw. / um jdn. besorgt sein {v}

to be concerned for sb.'s welfare um jds. Wohlergehen besorgt sein

I began to worry whether I had done the right thing. Ich machte mir langsam Gedanken, ob ich das Richtige getan hatte.

My mother is concerned about how little food I eat. Meine Mutter macht sich Sorgen darüber, wie wenig ich esse.

I'm concerned to hear that ... Ich höre mit Sorge, dass ...

I'm concerned to learn that ... Ich erfahre mit Sorge, dass ...

I'm very concerned about her health. Ihre Gesundheit macht mir große Sorgen.

The government is concerned about the situation in ... Die Regierung ist besorgt über die Lage in ...

Don't worry!; Don't concern yourself! Machen Sie sich keine Gedanken/Sorgen!; Keine Sorge!

Don't concern yourself. She'll be home soon. Mach dir keine Gedanken. Sie wird bald zu Hause sein.

He told me not to concern myself about him. Ich soll mir seinetwegen keine Sorgen machen.

There's nothing in the doctor's report to concern yourself about. In dem ärztlichen Befund steht nichts, weswegen man sich Sorgen machen müsste.

What worries me most is not that he said it, but that he is convinced there is nothing wrong in saying it. Was mich am meisten beunruhigt, ist nicht, dass er es gesagt hat, sondern dass er überzeugt ist, dass es in Ordnung ist, so etwas zu sagen.

prison; jail; gaol [Br.] [listen] [listen] Gefängnis {n}; Kerker {m} [veraltet]; Zuchthaus {n} [ugs.] [obs.] [listen]

prisons; jails; gaols Gefängnisse {pl}; Kerker {pl}; Zuchthäuser {pl}

in jail im Gefängnis

overcrowded prisons/jails überfüllte Gefängnisse

to be sent to jail ins Gefängnis kommen; eingesperrt werden

to break out of jail aus dem Gefängnis ausbrechen

He spent a year in prison/jail. Er war ein Jahr im Gefängnis.

She is in prison/jail, awaiting trial. Sie sitzt im Gefängnis in Untersuchungshaft.

His hospital room had become a prison. Das Krankenhauszimmer war für ihn zum Gefängnis geworden.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners