DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1858 results for "she
Tip: Simple wildcard search: word*

 English  German

blackmail [listen] Erpressung {f}

blackmails Erpressungen {pl}

political blackmail; political coercion politische Erpressung

She tried moral blackmail. Sie versuchte es mit moralischer Erpressung.

mention Erwähnung {f}; Nennung {f}

mentions Erwähnungen {pl}; Nennungen {pl}

the first recorded mention of Austria die erste urkundliche Erwähnung von Österreich

at the mention of a trip als von einem Ausflug geredet wurde

to deserve special mention verdienen, besonders erwähnt zu werden

She made no mention of her illness. Sie hat ihre Krankheit mit keinem Wort erwähnt.

They all get a mention in the book. Sie finden alle in dem Buch Erwähnung.

farm produce; agricultural produce; produce landwirtschaftliche Erzeugnisse {pl}; landwirtschaftliche Produkte {pl}; Naturalien {pl} [veraltet] [agr.]

regional produce Produkte aus der Region

organic produce Bioprodukte {pl}

quality produce Qualitätsprodukte {pl}

produce of Denmark dänisches Erzeugnis

to eat fresh produce frische Produkte essen

She grows her own produce. Sie baut ihr eigenes Obst und Gemüse an.

make-believe Fantasie {f}; Phantasie {f}; Illusion {f}

The children play make-believe. Die Kinder spielen Phantasiespiele.

She's living in a fantasy world / world of make-believe. Sie lebt in einer Fantasiewelt / Scheinwelt.

colour [Br.]; color [Am.] [listen] [listen] Farbe {f} [listen]

colours [Br.]; colors [Am.] Farben {pl} [listen]

additive colour / color additive Farbe

exterior colour / color Au0enfarbe {f}

muted colours gedeckte Farben

body colour [Br.] body color [Am.] (predominant colour of an object) Hauptfarbe {f}; Grundfarbe {f} (von Objekten mit mehreren Farben)

light colours helle Farben

contrasting colour / color Kontrastfarbe {f}

complementary colours komplementäre Farben

bold colours kräftige Farben

cool colours kühle Farben

mixed colour / color Mischfarbe {f}

special colour; special color (as opposed to standard colour) Sonderfarbe {f} (im Gegensatz zu Standardfarbe)

subtractive colour / color subtraktive Farbe

camouflage colour / color Tarnfarbe {f}

topical colour topische/örtliche Farbe {f}; Ortsfarbe {f}; Auftragfarbe {f}; Tafelfarbe {f} [listen]

unnatural colours; false colours unnatürliche Farben; Falschfarben {pl}

runny colours verlaufene Farben

warm colours warme Farben

additional colour; extra colour Zusatzfarbe {f}

to be ablaze with colour (of a place) in ein Meer von Farben / ein Farbenmeer getaucht sein (Ort) [übtr.]

Which colours are available? Welche Farben gibt es?

What colour is it? Welche Farbe hat es?

Eventually she was forced to reveal/show her true colours. Schließlich musste sie Farbe bekennen.

Colour your life! Bring Farbe in dein Leben!; Gib Deinem Leben Farbe!

fault (bad character feature/misguided habit of a person) [listen] Fehler {m} (schlechter Charakterzug/schlechte Gewohnheit einer Person) [soc.] [listen]

He has his faults, but on the whole he is very nice. Er hat so seine Fehler, aber im Großen und Ganzen ist er sehr nett.

She may have many faults, but dishonesty isn't one of them. Sie mag viele Fehler haben, aber Unredlichkeit gehört nicht dazu.

The fault of the keen teacher is to start to intervene too early. Der Fehler, den der begeisterte Lehrer gerne macht, ist, zu früh einzugreifen.

figure (bodily shape) [listen] Figur {f} (Körperform) [listen]

to have a body that won't quit eine Traumfigur haben; eine Figur haben, bei der alles an der richtigen Stelle sitzt

a dress that flatters her figure ein Kleid, das ihrer Figur schmeichelt

She had always been so proud of her figure. Sie war immer so stolz auf ihre Figur gewesen.

craze Fimmel {m}

I'm mad about ...; I'm ...-mad. Ich habe einen ...fimmel.

She's crazy about television. Sie hat einen Fernsehfimmel.

to wrap sb. around your little finger [fig.] jdn. um den (kleinen) Finger wickeln {v} [übtr.]

She had me / She's got me [coll.] wrapped around her little finger. Sie hat mich um den Finger gewickelt.

She can twist him around her little finger. Sie wickelt ihn um den (kleinen) Finger.

fancy ideas; silly ideas Flausen {pl}; dumme Ideen {pl}

to put fancy ideas into sb.'s head jdm. Flausen in den Kopf setzen

She's full of silly ideas. Sie hat nur Flausen im Kopf.

I'll knock all that nonsense out of them. Denen werden ich die Flausen austreiben.

meat [listen] Fleisch {n} (als Nahrungsmittel) [cook.] [listen]

tinned meat [Br.]; canned meat [Am.] Dosenfleisch {n}; Büchsenfleisch {n}

fresh meat Frischfleisch {n}

rabbit meat Kaninchenfleisch {n}

lab-grown meat Laborfleisch {n}

muscle meat; lean meat Muskelfleisch {n}

dried meat Trockenfleisch {n}

marbled meat durchwachsenes Fleisch

sinewy meat sehnendurchzogenes / sehniges / flachsiges [Bayr.] [Ös.] Fleisch

tough meat zähes Fleisch

pastured meat Fleisch aus Weidehaltung

free-range meat Fleisch aus Freilandhaltung

organic meat Biofleisch {n}; Fleisch aus biologischer Landwirtschaft

another piece of meat noch ein Stück Fleisch

to trim meat Fleisch parieren (Haut, Fett, Sehnen wegschneiden)

She doesn't eat meat. Sie isst kein Fleisch.

floozie; floozy; floosie; floosy; slut; hussy; scrubber [Br.]; slag [Br.]; slapper [Br.]; skank [Am.]; tramp [Am.] [becoming dated]; trollop [dated] [humor.]; wanton [archaic]; Jezebel [archaic] [pej.] (frivolous or promiscuous woman) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Flittchen {n}; Luder {n}; Schlampe {f}; Flitscherl {n} [Ös.]; leichtes Mädchen {n} [geh.]; verruchtes Weib {n} [altertümlich] (frivole/freizügige Frau) [pej.] [listen]

floozies; floozies; floosies; floosies; sluts; hussies; scrubbers; slags; slappers; skanks; tramps; trollops; wantons; Jezebels Flittchen {pl}; Luder {pl}; Schlampen {pl}; Flitscherl {pl}; leichte Mädchen {pl}; verruchte Weiber {pl}

What a hussy (she is)! So ein Flittchen!; So eine frivole Person!

risk of absconding; risk of flight Fluchtgefahr {f} [jur.]

He/She is a flight risk. Bei ihm/ihr besteht Fluchtgefahr.

Detention is warranted because of the risk of absconding. Es besteht der Haftgrund der Fluchtgefahr.

sequel (to a successful film/book) [listen] Fortsetzung {f} (zu einem erfolgreichen Film/Buch) [listen]

sequels Fortsetzungen {pl}

a three-sequel TV program(me) ein TV-Dreiteiler

She's writing a sequel to her first novel. Sie schreibt an einer Fortsetzung zu ihrem ersten Roman.

photo spread (selected photographs around a given topic) Fotopalette {f} (ausgewählte Fotos zu einem Thema)

The test-taker was required to pick someone from the photo spread. Die Testperson sollte sich jemanden aus der Fotopalette aussuchen.

When the investigator showed the photo spread to the witness, she did not recognize the perpetrator. Als der Ermittler der Zeugin die Fotopalette vorlegte, erkannte sie den Täter nicht.

question [listen] Frage {f} [listen]

questions [listen] Fragen {pl}

no-brainer question einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist

a fair question eine berechtigte Frage

a question of time; a matter of time eine Frage der Zeit

a question on sth. eine Frage zu etw.

this very question genau diese Frage

to have a question for sb. an jdn. eine Frage haben

to ask sb. a question jdm. eine Frage stellen

to put a question to sb. eine Frage an jdn. richten

to pose the question as to whether ... die Frage aufwerfen, ob ...

to throw up questions Fragen aufwerfen

to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue einer Frage ausweichen

to investigate the question as to how / as to why ... der Frage nachgehen, wie / warum ...

to fire a question at sb. eine Frage auf jdn. loslassen

to fire questions at sb. jdn. mit Fragen bombardieren

to pelt sb. with questions jdn. mit Fragen überschütten

to be possible; to be worth considering in Frage kommen; infrage kommen

with fifty questions each mit jeweils 50 Fragen

question for oral answer/reply Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung

question for written answer/reply Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung

quick-fire questions Fragen wie aus der Pistole geschossen

the German question; the German issue die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.]

I have a question. Ich habe eine Frage.

That is a separate question. Das ist eine andere Frage.

This/That is not what I was asking (about). Das ist nicht die Antwort auf meine Frage.

Might I ask a question? Gestatten Sie mir eine Frage?

Can I ask a question? Darf ich eine Frage stellen?

Are there any further questions? Gibt es noch weitere Fragen?

to settle the Cyprus/Kosovo question die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.]

There's no question that she is talented. Es steht außer Frage, dass sie Talent hat.

Without question this is the best solution. Keine Frage, das ist die beste Lösung.

The question came up again. Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache.

The question doesn't arise. Die Frage stellt sich nicht.

The big question is: can he turn things around by Christmas? Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen?

French Französisch {n} [ling.]

She's weak in French. Sie ist schwach in Französisch.

This is bullshit! Pardon/excuse my French.; This is bullshit, if you'll pardon my French. Das ist totaler Schwachsinn - entschuldigen Sie den Ausdruck.

impertinence; impudence; insolence; audacity; gall; effrontery [formal]; chutzpah [coll.]; chutzpa [coll.]; cheekiness [Br.] [coll.]; cheek [Br.] [coll.]; boldness [obs.]; barefacedness [fig.]; brashness; crust [slang] [obs.] [listen] [listen] Frechheit {f}; Unverschämtheit {f}; Unverfrorenheit {f} [geh.]; Impertinenz [geh.]; Dreistigkeit {f} [geh.]; Chuzpe {f} [ugs.] [listen] [listen]

to have the gall / nerve / cheek / (sheer) chutzpah to do sth. die Frechheit / Stirn / Chuzpe haben, etw. zu tun; so unverfroren / dreist sein, etw. zu tun

He had the audacity / impudence / effrontery to do sth. Er besaß die Unverfrorenheit, etw. zu tun

She had the audacity / impertinence / insolence to accuse me of lying. Sie hatte die Unverschämtheit, mich der Lüge zu bezichtigen.

It takes some/a lot of chutzpah to propose this. Es gehört schon eine gehörige Portion Unverfrorenheit dazu, das vorzuschlagen.

Cheek(iness) gets you everywhere. [prov.] Frechheit siegt. [Sprw.]

clearance (for sth.) [listen] Freigabe {f}; grünes Licht (für etw.) [adm.] [listen]

She did not have a security clearance. Sie hatte keine Sicherheitsfreigabe.

I'm waiting for clearance from headquarters. Ich warte noch auf das OK von der Zentrale.

He'll race if he gets medical clearance from his doctor. Er wird ins Rennen gehen, wenn er von seinem Arzt grünes Licht bekommt.

imprisonment; incarceration; durance [obs.] (type of sentence) Freiheitsentzug {m}; Gefängnis {n}; Haft {f}; Kerkerhaft {f} [veraltet] (Strafart) [jur.] [listen]

life imprisonment lebenslange Haft {f}

in durance vile hinter Schloss und Riegel

He was sentenced to two years' imprisonment. Er wurde zu zwei Jahren Freiheitsentzug/Gefängnis/Haft verurteilt.

She was released after six months' imprisonment. Sie wurde nach sechsmonatiger Haft entlassen.

to please sb. jdm. eine Freude machen; jdn. zufriedenstellen; jdm. gefallen; es jdm. recht machen {v}

pleasing [listen] eine Freude machend; zufriedenstellend; gefallend; recht machend [listen]

pleased [listen] eine Freude gemacht; zufriedengestellt; gefallen; recht gemacht [listen]

pleases macht eine Freude; stellt zufrieden; gefällt; macht recht [listen]

pleased [listen] machte eine Freude; stellte zufrieden; gefiel; machte recht

They arranged a weekend trip to the mountains to please their daughter. Sie organisierten einen Wochenendausflug in die Berge, um ihrer Tochter eine Freude zu machen.

He finished his apprenticeship to please his father. Er schloss die Lehre ab, um seinem Vater zu gefallen.

She enjoys pleasing others. Es macht sie glücklich, wenn sie anderen eine Freude machen kann.

He's a hard man to please. Er ist kaum zufriedenzustellen.; Man kann es ihm kaum recht machen.

It pleases me. Es gefällt mir.; Es ist mir angenehm.

It pleased me somehow to be weathered by this wind. Ich habe es irgendwie als angenehm empfunden, diesem Wind ausgesetzt zu sein.

It pleases me to know that you like the gift. Es freut mich, dass dir das Geschenk gefällt.

His parents were pleased by his decision. Seine Eltern waren von seiner Entscheidung sehr angetan.

All is permitted that pleases. Erlaubt ist, was gefällt.

friend [listen] Freund {m}; Freundin {f}; (gute) Bekannte {m,f}; (guter) Bekannter [listen] [listen] [listen]

friends [listen] Freunde {pl}; Freundinnen {pl}; Bekannten {pl}; Bekannte [listen]

family friend Freund der Familie

sb.'s best friends; sb.'s bezzies/bessies [Br.] [coll.] /BF/ jds. beste Freunde; engste Freunde

my best friend mein bester Freund; meine beste Freundin

close friends dicke Freunde [ugs.]; gute Freunde

false friend falscher Freund

childhood friend Sandkastenfreund {m}

He is a close friend. Er ist ein guter Freund.

She's my BF. [slang] Sie ist meine beste Freundin.

They got to be friends. Sie wurden Freunde.

to be as thick as thieves [fig.] dicke Freunde sein [ugs.]; sehr gute Freunde sein; wie Pech und Schwefel zusammenhalten [ugs.]

A friend is God's apology for your relatives. (Shaw) Mit einem Freund entschuldigt sich Gott für die Verwandten.

peace [listen] Friede {m}; Frieden {m}; (äußere oder innere) Ruhe [psych.] [soc.] [listen] [listen]

peace and quiet Ruhe und Frieden

to disturb the peace of the deceased die Grabruhe stören

to make your peace with sb. seinen Frieden mit jdm. machen

I need to check that she is all right, just for my own peace of mind. Ich muss nachsehen, ob es ihr gut geht, einfach damit ich beruhigt bin.

May he rest in peace! (funeral phrase) Möge er in Frieden ruhen! (Begräbnisformel)

Rest in peace /R.I.P./ /RIP/ (inscription on gravestones) Ruhe in Frieden!; Ruhe sanft! (Grabinschrift)

hair-dresser; hairdresser; hair-stylist; hairstylist; coiffeur; haircutter [obs.] [listen] Friseur {m}; Frisör {m}; Friseurin {f}; Frisörin {f}; Friseuse {f}; Coiffeur {m}; Coiffeurin {f} [listen] [listen]

hair-dressers; hairdressers; hair-stylists; hairstylists; coiffeurs; haircutters Friseure {pl}; Frisöre {pl}; Friseurinnen {pl}; Frisörinnen {pl}; Friseusen {pl}; Coiffeure {pl}; Coiffeurinnen {pl}

ladies' hairdresser Damenfriseur {m}; Damenfriseurin {f}; Haarschneider {m}; Haarschneiderin {f}

gentlemen's hairdresser; men's hairdresser; barber [listen] Herrenfriseur {m}; Barbier {m} [veraltet]; Bartscherer {m} [veraltet]

at the barber's; at the barbershop [Am.] beim Herrenfriseur

She had a hair-do yesterday. Sie war gestern beim Frisör.

early bird; early riser; lark [coll.] [listen] Frühaufsteher {m}; Frühaufsteherin {f}; Lerche {f} [ugs.]

early birds; early risers; larks Frühaufsteher {pl}; Frühaufsteherinnen {pl}; Lerchen {pl}

She's an early bird. Sie ist eine Frühaufsteherin.

to have sb. under one's thumb jdn. unter der Fuchtel haben {v}

to be under sb.'s thumb [fig.] [coll.] unter jds. Pantoffel stehen [übtr.] [ugs.]

She really has her husband under her thumb. Sie hat ihren Mann wirklich unter der Fuchtel.

care [listen] Fürsorge {f}; Zuwendung {f} [listen] [listen]

public health care Gesundheitsfürsorge {f}

self-care Selbstfürsorge {f}; Achten {n} auf sich selbst

child in care Fürsorgekind {n}

care of the frail and elderly Fürsorge für gebrechliche und ältere Menschen

With tender and loving care she follows him. In liebevoller Sorge begleitet sie ihn.

corridor; passage; passageway (to a place) [listen] [listen] Gang {m}; Korridor {m} [Dt.] (zu einem Ort) [listen]

corridors; passages; passageways Gänge {pl}; Korridore {pl}

waiting corridor Wartekorridor {m}

narrow corridor enger Gang; enger Korridor

winding corridor gewundener Gang

the corridor in a railway carriage der Gang in einem Zugswaggon

a long passage leading to the storehouse ein langer Gang, der zum Lager führt

She dashed out of the classroom and down the corridor to the music room. Sie stürmte aus dem Klassenzimmer den Gang zum Musikzimmer entlang.

birth (ancestry, origin) [listen] Geburt {f} (Abstammung; Herkunft) [soc.] [listen]

by birth der Geburt nach

to be of low/humble birth; to be humbly born von niedriger Geburt sein

to be noble birth von hoher Geburt sein

She is Swiss by birth. Sie ist geborene Schweizerin.

to worry about sb./sth. /for sb./sth.; to be worried about sb./sth.; to concern yourself about sb./sth.; to be concerned about sth. sich wegen jdm./etw. Gedanken/Sorgen machen; sich um jdn. Sorgen machen; sich um jdn./wegen etw. sorgen {vr}; wegen jdm./etw. / um jdn. besorgt sein {v}

to be concerned for sb.'s welfare um jds. Wohlergehen besorgt sein

I began to worry whether I had done the right thing. Ich machte mir langsam Gedanken, ob ich das Richtige getan hatte.

My mother is concerned about how little food I eat. Meine Mutter macht sich Sorgen darüber, wie wenig ich esse.

I'm concerned to hear that ... Ich höre mit Sorge, dass ...

I'm concerned to learn that ... Ich erfahre mit Sorge, dass ...

I'm very concerned about her health. Ihre Gesundheit macht mir große Sorgen.

The government is concerned about the situation in ... Die Regierung ist besorgt über die Lage in ...

Don't worry!; Don't concern yourself! Machen Sie sich keine Gedanken/Sorgen!; Keine Sorge!

Don't concern yourself. She'll be home soon. Mach dir keine Gedanken. Sie wird bald zu Hause sein.

He told me not to concern myself about him. Ich soll mir seinetwegen keine Sorgen machen.

There's nothing in the doctor's report to concern yourself about. In dem ärztlichen Befund steht nichts, weswegen man sich Sorgen machen müsste.

What worries me most is not that he said it, but that he is convinced there is nothing wrong in saying it. Was mich am meisten beunruhigt, ist nicht, dass er es gesagt hat, sondern dass er überzeugt ist, dass es in Ordnung ist, so etwas zu sagen.

to bear with sb. mit jdm. Geduld haben; mit jdm. Nachsicht haben; jdm. Zeit geben {vi}

She's under a lot of strain at the moment. Just bear with her. Sie ist momentan allerhand Belastungen ausgesetzt. Du darfst mit ihr nicht zu hart ins Gericht gehen.

Just bear with me for another minute or two. Geben Sie mir noch ein paar Minuten Zeit.

prison; jail; gaol [Br.] [listen] [listen] Gefängnis {n}; Kerker {m} [veraltet]; Zuchthaus {n} [ugs.] [obs.] [listen]

prisons; jails; gaols Gefängnisse {pl}; Kerker {pl}; Zuchthäuser {pl}

in jail im Gefängnis

overcrowded prisons/jails überfüllte Gefängnisse

to be sent to jail ins Gefängnis kommen; eingesperrt werden

to break out of jail aus dem Gefängnis ausbrechen

He spent a year in prison/jail. Er war ein Jahr im Gefängnis.

She is in prison/jail, awaiting trial. Sie sitzt im Gefängnis in Untersuchungshaft.

His hospital room had become a prison. Das Krankenhauszimmer war für ihn zum Gefängnis geworden.

feel (for sth.) [listen] Gefühl {n}; Empfinden {n} [geh.] (für etw.) [listen]

feel for the ball Ballgefühl {n} [sport]

steering feel Lenkgefühl {n} [auto]

mouthfeel Mundgefühl {n}

We walked around to get a feel for the town. Wir sind herumspaziert, um ein Gefühl für die Stadt zu bekommen.

I'm starting to get a feel for the instrument. Ich bekomme langsam ein Gefühl für das Instrument.

He has no feel for language. Er hat kein Sprachgefühl.

She has no feeling for art. Sie hat kein Kunstempfinden.

vis-à-vis (person sitting opposite) Gegenüber {n}; Visavis {n} (gegenüber sitzende Person)

She looked steadfastly across the table at her vis-à-vis. Sie blickte unverwandt über den Tisch auf ihr Gegenüber.

to make no secret of sth.; to make no pretence of sth.; to make no bones about sth. kein Geheimnis aus etw. machen; kein Hehl aus etw. machen {v}

She made no bones about her dissatisfaction. Sie machte kein Hehl aus ihrer Unzufriedenheit.

He made no bones about saying what he thought. Er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube.

I make no bones about the fact that I had hoped for more. Ich will nicht verhehlen, dass ich mir mehr erwartet hätte.

I'll make no bones about it: this debate is disgusting. Ich sag's frei heraus: Diese Debatte ist widerlich.

They made no bones about being against a tax increase. Sie sprachen sich ganz klar gegen eine Steuererhöhung aus.

He makes no secret of his sexuality. Er macht kein Geheimnis aus seiner sexuellen Orientierung.

She made no pretence of the fact that she'd rather discuss the matter with Eileen. Sie machte kein Hehl aus der Tatsache, dass sie die Sache lieber mit Eileen besprechen würde.

to fine sb.; to ticket sb. (for sth./for doing sth.) jdn. mit einer Geldstrafe / Ordnungsstrafe belegen; über jdn. Bußgeld verhängen; jdm. einen Strafzettel verpassen [ugs.] {vt} (wegen etw.)

fining; ticketing mit einer Geldstrafe / Ordnungsstrafe belegend; Bußgeld verhängend; einen Strafzettel verpassend

fined; ticketed mit einer Geldstrafe / Ordnungsstrafe belegt; Bußgeld verhängt; einen Strafzettel verpasst

She was fined for speeding. Sie hat eine Geldstrafe wegen Schnellfahrens kassiert.

Drivers who jump the traffic lights can expect to be fined heavily. Autofahrer, die das Rotlicht missachten, müssen mit einer hohen Geldstrafe rechnen.

The club was fined EUR 10,000 for financial irregularities. Der Club erhielt eine Geldstrafe von 10.000 EUR wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten.

chance (at/for/of something happening / to do sth.) [listen] Gelegenheit {f} (zu etw.); Möglichkeit {f} {+Gen.}; Chance {f} (auf ein Ereignis) [listen] [listen]

chances Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen]

better chances at/for/of employment bessere Chancen auf eine Anstellung

not a chance keine Chance

a snowball's chance [fig.] überhaupt keine Chance

not have a dog's chance gar keine Chance haben

a fair crack of the whip eine faire Chance bekommen

not to have/stand the ghost of a chance / not to have a dog's chance/a snowball's chance/Buckley's chance [Austr.] [NZ] / not to have a prayer of achieving sth. nicht die geringste Chance / nicht den Hauch/den Funken/die Spur einer Chance haben, etw. zu erreichen

I've had the chance to talk to her twice. Ich hatte Gelegenheit, zweimal mit ihr zu sprechen.

Any chance of a coffee? Krieg ich einen Kaffee?

They never miss a chance to make an exhibition of themselves. Sie lassen keine Gelegenheit aus, sich zu produzieren.

'She says that she'll get here on time.' - 'Fat chance of that happening!' / 'Fat chance!' / 'Not a chance!' "Sie sagt, sie ist rechtzeitig da." "Nie im Leben!" / "Denkste!" / "Keine Chance!"

They never contacted us nor gave us a chance to comment. Sie haben mit uns nie Verbindung aufgenommen und uns auch keine Gelegenheit zu einer Stellungnahme gegeben.

There's still a slight/slim/outside chance that we can win. Es gibt immer noch eine kleine Chance, dass wir gewinnen.

He doesn't stand a chance against such strong competitors. Gegen so starke Konkurrenten hat er keine Chance.

You don't stand a chance. Du hast keine Chance.

bag of bones; scrag (of a person/animal) (wandelndes) Gerippe {n}; Knochenrappler {m} [selten] (abgemagerte Person/ausgemergeltes Tier) [listen]

to be a scrag of a man/woman/animal; to be just a bag of bones; to be just skin and bone ein wandelndes Gerippe sein; nur Haut und Knochen sein

She is just a bag of bones. Sie ist nur Haut und Knochen.; Bei ihr kann man die Rippen einzeln (ab)zählen.

to gesture for/to sb. to do sth.; to gesture sb. to do sth. jdm. mit einer Geste bedeuten; deuten; zu verstehen geben; signalisieren, etw. zu tun {vi} [listen]

gesturing mit einer Geste bedeutend; zu verstehen gebend; signalisierend

gestured mit einer Geste bedeutet; zu verstehen gegeben; signalisiert

He gestured me towards the door. Er dirigierte mich mit einer Geste zur Tür.

She gestured for them to come in. Sie bedeutete ihnen, hereinzukommen.; Sie deutete ihnen, sie sollten hereinkommen.

He gestured to her that it was time to leave. Er gab ihr mit einer Geste zu verstehen, dass es Zeit war, zu gehen.

to feel bad about sb./sth. wegen jdm./wegen einer Sache ein schlechtes Gewissen / Gewissensbisse haben {v}

She feels bad about what happened. Sie hat wegen der Sache ein schlechtes Gewissen.

I felt bad that I forgot to call.; I felt bad about forgetting to call. Ich hatte Gewissensbisse, weil ich vergessen hatte, anzurufen.

bandage with plaster impregnation; plaster bandage; plaster dressing; plaster roller; plaster of Paris cast; plaster of Paris; plaster cast; cast [listen] Gipsverband {m}; Gipsbinde {f}; Gips {m} [ugs.] [med.] [listen]

bandages with plaster impregnation; plaster bandages; plaster dressings; plaster rollers; plasters of Paris cast; plasters of Paris; plaster casts; casts Gipsverbände {pl}; Gipsbinden {pl}

plaster hip spica Beckengipsverband {m}; Beckengips {m}

full-length plaster cast on the leg Beinschienengipsverband {m}

plaster boot; plaster shoe; cast shoe Fußgipsverband {m}; Fußgips {m}

walking cast; weight-bearing cast Gehgips {m}; belastbarer Gips [med.]

hardened plaster cast ausgehärteter Gipsverband; ausgehärteter Gips

bivalved plaster cast; bivalved cast doppelt gespaltener Gipsverband

removable plaster bandage entfernbarer Gipsverband; entfernbarer Gips; Gipsschalenverband

solid plaster bandage; circular plastic bandage; cylinder cast; leg cylinder fester/harter/zirkulärer Gipsverband; fester Gips; Gipshülse; Gipstutor

fenestrated plaster bandage gefensterter Gipsverband; gefensterter Gips

plaster bandage with padding gepolsteter Gipsverband; Polstergips [ugs.]

splitted plaster bandage; open plaster bandage gespaltener Gipsverband; gespaltener Gips

hanging plaster cast; hanging cast hängender Gipsverband; hängender Gips

plaster bandage without padding ungepolsteter Gipsverband; watteloser Gipsverband

hardening of the plaster cast; hardening of the plaster bandage Aushärtung des Gipsverbands; Gipsverbandaushärtung {f}

to change a plaster bandage einen Gipsverband wechseln; einen Gipswechsel vornehmen

to put a plaster bandage on einen Gipsverband anlegen; einen Gips anlegen

to remove the plaster bandage den Gipsverband abnehmen

He/She has his/her arm in plaster. Er/Sie hat den Arm im Gips.

to land on your feet; to fall on your feet [Br.] [fig.] noch Glück dabei haben {vi}

He lost his job but landed/fell on his feet when he was hired by another company. Er verlor seinen Arbeitsplatz, hatte aber noch Glück, denn er wurde von einer anderen Firma eingestellt.

She's really landed on her feet with this new job. Mit der neuen Stelle hat sie wirklich einen Glücktreffer gelandet.

After some ups and downs he has finally landed on his feet. Nach einigen Höhen und Tiefen hat er jetzt sein Glück gefunden.

to bury sth. [formal] jdn. zu Grabe tragen {vt} [geh.]

Last year she buried her husband. Voriges Jahr hat sie ihren Mann zu Grabe getragen.

to be on top of sth. (in control) etw. im Griff haben; einer Sache gewachsen sein; etw. bewältigen {v}

to keep on top of housework; to keep housework under control die Hausarbeit bewältigen

to keep / stay on top of new developments den Anschluss an neue Entwicklungen nicht verlieren; neue Entwicklungen nicht verpassen

Do you think he's really on top of his job? Glauben Sie, ist er seiner Arbeit wirklich gewachsen?

She is struggling to keep on top of everything. Die Dinge wachsen ihr über den Kopf.

Work tends to pile up if I don't keep on top of it. Wenn ich nicht dranbleibe, dann staut sich schnell die Arbeit.

(factual) justification; warrant [formal] (for sth.) [listen] [listen] (sachlicher) Grund {m}; (sachliche) Grundlage {f}; (sachliche) Rechtfertigung {f} (für etw.) [listen] [listen]

with some justification nicht ganz zu Unrecht

There is as yet no justification/warrant for ruling out this possibility. Bisher gibt es keinen Grund, diese Möglichkeit auszuschließen.

There is no justification/warrant for this assumption. Diese Annahme entbehrt jeder Grundlage.

There is no possible justification for what she did. Es gibt keinerlei Rechtfertigung dafür, was sie getan hat.

There is no warrant for such behaviour. Für ein derartiges Verhalten gibt es keine Rechtfertigung.

101 Grundlagen {pl}; Einmaleins {n}; das Abc; Grundprinzipien {pl} [listen]

You should know how to boil an egg - that's cooking 101. Man sollte wissen, wie man ein Ei kocht - das gehört zum Koch-Einmaleins.

She fails ... 101. Sie kennt das Einmaleins der/des ... nicht.

greeting; salutation [formal] [listen] [listen] Gruß {m}; Begrüßung {f} [listen] [listen]

greetings; salutations [listen] Grüße {pl}; Begrüßungen {pl} [listen]

without a greeting ohne Begrüßung; ohne zu grüßen

to return sb.'s greeting jds. Gruß erwidern; jdn. zurückgrüßen; jdm. danken [veraltend]

to start a conversation without a greeting ein Gespräch ohne Begrüßung beginnen

He raised his hand in greeting. Er hob die Hand zur Begrüßung / zum Gruß [geh.].

'It took you two long enough', she said in greeting. "Das hat ja ganz schön gedauert mit euch beiden", sagt sie zur Begrüßung.

Greetings! (Ich) begrüße Sie!; Grüß Gott! [Bayr.] [Ös.]

hold [listen] Halt {m}; Stütze {f} [listen] [listen]

to lose your hold den Halt verlieren

She couldn't find a foothold. Ihre Füße fanden keinen Halt.

hand [listen] Hand {f} [anat.] [listen]

hands [listen] Hände {pl}

by hand; manual; manually [listen] [listen] mit der Hand

to shake hands sich die Hand geben

to hold in the hand; to hold in one's hand in der Hand halten; in seiner Hand halten

a steady hand eine ruhige Hand

at first hand; firsthand aus erster Hand; direkt; unmittelbar [listen] [listen]

secondhand aus zweiter Hand

to buy secondhand aus zweiter Hand kaufen

to link hands sich an den Händen fassen

to give sb. (a) free rein jdm. freie Hand lassen

to let sth. out of one's hands etw. aus den Händen geben

without rhyme or reason ohne Hand und Fuß [übtr.]

to lead a hand-to-mouth existence von der Hand in den Mund leben [übtr.]

to find sth. easy leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen

sb. finds sth. easy jdm. geht etw. leicht von der Hand

with sure touch mit sicherer Hand

to clasp one's hands [listen] die Hände falten

to put/place yourself in the hands of a therapist sich (vertrauensvoll) in die Hände eines Therapeuten begeben

Hold my hand!; Take my hand! Gib mir die Hand!

She is all (fingers and) thumbs when it comes to baking.; She can't bake her way out of a paper bag.; She can't bake for toffee. [Br.] [dated] Beim Backen hat sie zwei linke Hände.; Beim Backen ist sie nicht zu gebrauchen

We've got our hands full. Wir haben alle Hände voll zu tun.

kingpin Hauptperson {f}; Hauptakteur {m}

kingpins Hauptpersonen {pl}; Hauptakteure {pl}

She is the kingpin of the family/company/team. Sie hält die Familie/Firma/Mannschaft zusammen.

Planning is the kingpin of management. Planung ist das A und O beim Management.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners