DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

192 results for them
Tip: You may adjust several search options.

 English  German

to invite sb. (ask to come to an event) jdn. einladen {vt} [soc.]

inviting einladend

invited [listen] eingeladen [listen]

invites lädt ein; ladet ein

invited [listen] lud ein

to invite sb. over / around / round [Br.] jdn. zu sich (nach Hause) einladen

to invite sb. for dinner jdn. zum Essen einladen

to invite sb. to a meeting jdn. zu einer Besprechung einladen

to be invited to the meeting zur Besprechung eingeladen sein

to be invited for interview zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden

They've invited me to go to Barcelona with them. Sie haben mich eingeladen, mit ihnen nach Barcelona zu fahren.

I'd have liked to have gone but I wasn't invited. Ich wäre gerne hingegangen, aber ich war nicht eingeladen.

You are cordially invited to attend the annual general meeting. Sie sind herzlich eingeladen, an der Jahresversammlung teilzunehmen.

to bias sb.; to prejudice sb. against sb. jdn. gegen jdn. einnehmen; jdn. zum Nachteil von jdm. beeinflussen {vt}

biasing; prejudicing against einnehmend gegen; zum Nachteil beeinflussend

biased; prejudiced against [listen] eingenommen gegen; zum Nachteil beeinflussen

Media coverage would bias / prejudice the jury against the accused. Medienberichterstattung würde die Geschworenen zum Nachteil des Angeklagten beeinflussen.

Argentina's antipathy to the anglophone world biases them against English. Ihre Abneigung gegen die anglophone Welt führt dazu, dass die Argentinier Vorbehalte gegen Englisch haben.

What if the examinor is biased / prejudiced against me? Was ist, wenn der Prüfer gegen mich eingenommen ist?

individually einzeln; individuell; à la carte [geh.] {adv} [listen] [listen]

to speak/talk to all of them individually mit jedem Einzelnen sprechen/reden; mit jedem einzeln sprechen/reden

to explore the city individually die Stadt individuell erkunden

to sell sth. as package(s) or individually etw. im Paket oder à la carte verkaufen

to incline/dispose sb. to/towards sth. jdn. für etw. empfänglich machen {vt}

to incline/dispose sb. to do sth. (thing) jdn. dazu bringen, etw. zu tun (Sache)

This inclines/disposes me to the view that ... Das bringt mich zu der Ansicht, dass ...

This inclines/disposes me to doubt. Das lässt mich zweifeln.

His rudeness didn't dispose me very kindly to/towards him. Seine Grobheit hat mich nicht besonders für ihn eingenommen.

The body releases a chemical that disposes you towards sleep. Der Körper setzt einen chemischen Stoff frei, der das Einschlafen fördert.

I'm inclined/disposed to believe them. Ich bin geneigt, ihnen zu glauben.

She's inclined/disposed to act first and think later. Sie neigt dazu, erst zu handeln und dann zu denken.

Our genes dispose us towards particular diseases. Unsere Gene machen uns für bestimmte Krankheiten anfällig.

to estrange sb. from sb.; to alienate sb. from sb. jdn. jdm. entfremden {vt} [psych.]

estranging; alienating entfremdend

estranged; alienated entfremdet

to become estranged / alienated from sb.; to estrange / alienate yourself from sth. sich jdm. entfremden

The long separation has estranged them from each other. Die lange Trennung hat sie einander entfremdet.

She has become estranged from her husband.; She and her husband have grown apart. Sie hat sich ihrem Mann ganz entfremdet.

to counter sb./sth. [listen] jdm./einer Sache etw. entgegensetzen {vt}

countering entgegensetzend

countered entgegengesetzt [listen]

The only way to counter them is ... Das einzige, was man ihnen entgegensetzen kann, ist ...

His competitor has nothing to counter that. Sein Konkurrent hat dem nichts entgegenzusetzen.

to escape; to get away [coll.] (from sb./sth.) [listen] (jdm. / einer Gefahrensituation) entkommen; (aus Gefangenschaft) flüchten; entfliehen; entweichen [geh.] (aus einem Ort) {vi} [listen] [listen]

escaping; getting away entkommend; flüchtend; entfliehend; entweichend

escaped; got/gotten away [listen] entkommen; geflüchtet; entflohen; entwichen [listen]

escapes; gets away entkommt; flüchtet; entflieht; entweicht

escaped; got away entkam; flüchtete; entfloh; entwich

an escaped convict ein entflohener Sträfling; ein entwichener Sträfling

to be caught trying to escape bei einem Fluchtversuch gefangen werden

to escape from sb.'s clutches; to escape from the clutches of sb. sich jds. Zugriff entziehen

She managed to escape from her captors. Es gelang ihr, ihren Entführern zu entkommen.

The thief escaped through an upstairs window. Der Dieb entkam durch ein Fenster im oberen Stock(werk).

Don't let him escape!; Don't let him get away! Lass ihn nicht entkommen!

We escaped to America in 1938. 1938 flüchteten wir nach Amerika.

Many of them managed to escape to Yemen, where they formed a new terrorist group. Vielen von ihnen gelang die Flucht in den Jemen, wo sie eine neue Terrorgruppe bildeten.

The attackers managed to escape without being identified. Die Täter konnten unerkannt flüchten.

He escaped from prison last week. Er entwich vorige Woche aus dem Gefängnis.

Sir Chetham fled to Yorkshire and escaped from the Massacre of Bolton. Sir Chetham flüchtete nach Yorkshire und entkam dem Massaker von Bolton.

to snatch sth.; to snatch sth. away from sb. (by force) jdm. etw. entreißen; etw. an sich reißen {vt}

snatching; snatching away entreißend; an sich reißend

snatched; snatched away entrissen; an sich gerissen

to snatch the old woman's purse der alten Frau die Geldbörse entreißen

to snatch sth. out of sb.'s hand jdm. etw. aus der Hand reißen

He snatched the photos out of my hand / away from me before I had a chance to look at them. Er risst mir die Fotos aus der Hand, bevor ich sie mir ansehen konnte.

to renounce sth.; to renunciate sth. einer Sache entsagen {vi}; etw. abschwören [geh.]

renouncing; renunciating entsagend; abschwörend

renounced; renunciated entsagt; abgeschworen

to renounce a pleasure; to forgo a pleasure einem Genuss entsagen

to renounce the world der Welt entsagen

'Do you renounce the devil, and all his works?' - 'I renounce them' (baptismal vow) "Entsagst du dem Teufel und allen seinen Werken?" - "Ich entsage." (Taufgelöbnis) [relig.]

importantly; very importantly (used as a parenthesis) was entscheidend ist; vor allem; vor allen Dingen {adv} (Einschub) [listen]

more importantly was noch wichtiger ist; Wichtiger noch ist, dass ...

and, most importantly und, was am wichtigsten ist,

but, most importantly aber, und das ist das Wichtigste,

Finally, and most importantly, we must consider that ... Schließlich und vor allem ist zu bedenken, dass ...

Each has particular strengths but importantly none of them are weak in any area. Jeder von ihnen hat seine Stärken, aber - was entscheidend ist - keiner ist in einem bestimmten Bereich wirklich schwach.

to recollect sth.; to remember sth.; to call sth. to mind; to cast your mind back to sth.; to recall sth. [formal] sich einer Sache entsinnen; sich an etw. erinnern; sich etw. ins Gedächtnis (zurück)rufen {vr}; etw. noch wissen; etw. erinnern [Norddt.] [ugs.]

recollecting; remembering; calling to mind; casting your mind back; recalling sich einer Sache entsinnend; sich an erinnernd; sich ins Gedächtnis rufend; noch wissend; erinnernd

recollected; remembered; called to mind; cast your mind back; recalled sich entsonnen; sich erinnert; sich ins Gedächtnis gerufen; noch gewusst; erinnert

he/she recollects; he/she remembers; he/she recalls er/sie entsinnt sich; er/sie erinnert sich

he/she recollected; he/she remembered; he/she recalled er/sie entsann sich; er/sie erinnerte sich

he/she has/had recollected; he/she has/had remembered; he/she has/had recalled er/sie hat/hatte sich entsonnen; er/sie hat/hatte sich erinnert

If I remember rightly; If my memory serves me right Wenn ich mich recht erinnere/entsinne, ...

as far as I remember; as far as I recall /AFAIR/ soweit ich mich erinnere

I can't for the life of me remember. Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern.; Ich komm' ums Verrecken nicht drauf. [ugs.]

Can you remember what his telephone number is? Weißt du seine Telefonnummer noch?

I still remember what it used to be like. Ich weiß noch, wie es damals war.

Mr. Fischer, you will remember, ... Herr Fischer hat, wie Sie wissen, ...

From what I recall/recollect, she said four of them were coming. Soweit ich mich erinnere, hat sie gesagt, dass sie zu viert kommen.

I vaguely remember her saying something along those lines. Ich erinnere/entsinne mich dunkel, dass sie so etwas Ähnliches gesagt hat.

I seem to remember/recall that in France it's the other way round. Ich glaube/meine mich zu erinnern, dass es in Frankreich umgekehrt ist.

I don't recollect/recall telling him anything, but maybe I did. Ich kann mich nicht entsinnen, ihm etwas gesagt zu haben, aber vielleicht täusche ich mich.

I've been trying to recollect what happened. Ich versuche die ganze Zeit, mir ins Gedächtnis zurückzurufen, was geschehen ist.

to recognize; to recognise [Br.]; to ken [Sc.] {kenned, kent; kenned, kent} sb./sth. (by sth. / from sth. / as sb.) (identify from their appearance/character) [listen] [listen] jdn./etw. erkennen {vt} (an etw. / aus/von etw. / als jd.) [listen]

recognizing; recognising; kenning erkennend

recognized; recognised; kenned; kent [listen] [listen] erkannt

he/she recognizes; he/she recognises; he/she kens er/sie erkennt

I/he/she recognized; I/he/she recognised; I/he/she kenned/kent [listen] [listen] ich/er/sie erkannte

he/she has/had recognized; he/she has/had recognised er/sie hat/hatte erkannt

to recognize sb. from far away jdn. schon von weitem erkennen

to recognize sb. by/from the way they walk jdn. an seinem Gang erkennen; jdn. daran erkennen, wie er geht

to recognize a building from the silhouette ein Gebäude anhand der Silhouette erkennen

to recognize a piece of music from the first ten notes ein Musikstück anhand der ersten zehn Noten erkennen

He can recognize them by/from the way they talk. Er erkennt sie daran, wie sie sprechen.

I didn't recognize you at first with your new haircut. Ich hab dich mit deiner neuen Frisur nicht gleich erkannt.

Such Internet pages can be recognized by their URL. Solche Internetseiten sind an ihrer URL zu erkennen.

The dictation program recognizes spoken words from speech features. Das Diktierprogramm erkennt gesprochene Wörter anhand sprachlicher Merkmale.

Fontane recognized Hauptman's talent. Fontane erkannte das Talent Hauptmanns.

I listened to him and recognized many parallels/similarities to my own family. Ich hörte ihm zu und erkannte viele Parallelen zu meiner eigenen Familie.

certainly; even more; ever the more (in the new circumstances) [listen] erst recht (unter den neuen Umständen umso mehr)

If you can write a stage play, you can certainly write a screenplay. Wenn du ein Theaterstück schreiben kannst, kannst du erst recht ein Drehbuch schreiben.

Under this premise it is even more redundant / it is ever the more redundant. Unter dieser Prämisse ist es erst recht überflüssig.

Now you're going to show them! Jetzt zeigst du es ihnen erst recht.

I'll show them!; We'll show them!; That just makes me/us all the more determined!; Now we are more determined than ever! Jetzt erst recht!; Jetzt gerade! [Dt.] [ugs.]

to be in the wrong etw. falsch gemacht haben; schuld sein {v}

I'm prepared to pay a fine if in the wrong. Ich bin bereit, eine Strafe zu zahlen, wenn ich etwas falsch gemacht habe.

Both of them think that the other is in the wrong. Jeder von ihnen glaubt, dass der andere schuld ist.

to pin sb. down; to put sb. on the spot [fig.] jdn. festnageln {vt} [übtr.]

pinning sb. down; putting on the spot jdn. festnagelnd

pinned sb. down; put on the spot jdn. festgenagelt

He's a difficult man to pin down. Es ist schwierig, ihn festzunageln.

I think you could put them all in a bag and draw one out, but if you pin me down / put me on the spot, I'd say his second last film is the best. Ich gaube, man kann da einen beliebigen herausgreifen, aber wenn Du mich festnageln willst, würde ich sagen, sein vorletzter Film ist der beste.

friendly [listen] freundschaftlich {adj} [soc.]

with/at friendly families bei befreundeten Familien

protection of friendly countries Schutz von befreundeten Staaten

We are very friendly with our neighbours. Wir sind mit unseren Nachbarn gut befreundet.

We soon became friendly with them. Wir haben uns mit ihnen schnell angefreundet.

He is on friendly terms with most of the staff. Er pflegt mit den meisten Mitarbeitern ein freundschaftliches Verhältnis.

The two countries maintain friendly relations. Die beiden Länder pflegen/unterhalten freundschaftliche Beziehungen.

to be about sth.; to concern sth.; to be a matter of sth.; to be at issue/stake (of a thing) um etw. gehen {vi}; sich um etw. handeln; sich um etw. drehen {vr} (Sache)

being about; concerning; being a matter of; being at issue/stake [listen] gehend um; sich handelnd um; sich drehend um

been about; concerned; been a matter of; been at issue/stake [listen] gegangen um; sich gehandelt um; sich gedreht um

where profit is concerned wenn es um den Profit geht

The question is whether ... Es geht um/handelt sich um die Frage, ob ...

It is about security and fundamental rights. Es geht um Sicherheit und um Grundrechte.

For them it is a matter of not being recognized. Für sie geht es darum, nicht erkannt zu werden.

What is at issue now is not only an investigation into these events, but also ... Es geht jetzt nicht nur um die Aufklärung dieser Vorgänge, sondern auch um ...

It's a matter of life and death. Es geht um Leben und Tod.

His life is at stake. Es geht um sein Leben.

to take sb. at his word genau das tun; sich genau daran halten (was jemand gesagt hat) {vi}

When they begged us to do whatever was needed to raise more money we took them at their word. Als sie uns baten, alles Nötige zu veranlassen, um mehr Geld aufzutreiben, haben wir genau das getan.

Students would do well to take the professor at his word: Read slowly and thoughtfully, make lots of notes. Die Studenten tun gut daran, sich genau an den Rat des Professors zu halten: Langsam und aufmerksam lesen, sich viele Notizen machen.

just; just now; a moment ago; a minute ago [listen] gerade eben; gerade; eben; soeben [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen]

He was here a moment ago. Er war gerade hier.

My glasses were there just a minute ago. Eben / Gerade war meine Brille doch noch da.

She has just left.; She just left. Sie ist gerade weggegangen.; Sie ist soeben weggegangen.

Just forget what I said a moment ago. Vergiss, was ich gerade gesagt habe.

That's just what I wanted to ask you. Das wollte ich dich gerade fragen.

I was just thinking that very thing. Das habe ich mir auch gerade gedacht.; Genau das habe ich mir auch gedacht.

There are some moments when she rises above herself, and just now was one of them. Es gibt Augenblicke, wo sie über sich selbst hinauswächst, und das war gerade einer davon.

to be stacked against sb. (circumstances) gegen jdn. gerichtet sein {v} (Umstände)

to have the cards/odds stacked against them benachteiligt sein

The cards/odds are stacked against you. Da hast du schlechte Karten.; Deine Chancen stehen schlecht.

Things are stacked against me. Es hat sich alles gegen mich verschworen.

to win sb. over/round [Br.]/around [Br.] to sth.; to win sb.'s support for sth. jdn. für eine Sache gewinnen; für eine Sache einnehmen {vt}

won over/round/around to; won support for für eine Sache gewonnen/eingenommen

to win over the undecided voters die unentschlossenen Wähler für sich gewinnen

to win over middle-ground voters Wähler der politischen Mitte gewinnen

He tried to win them round to his point of view. Er versuchte, sie für seinen Standpunkt einzunehmen.

His speech won over all the critics. Mit seiner Rede hat er alle Kritiker für sich gewonnen.

to be happy/glad/pleased/delighted for sb. to do sth./that sb. has done sth.; to not (be)grudge sb. sth. jdm. etw. gönnen; vergönnen {v}

I'm really glad for him, as he deserves it. Ich gönne es ihm von Herzen.

I would be happy for any participant to win. Ich gönne jedem Teilnehmer den Sieg.

I'm delighted for them that they've had (this) success. Ich gönne ihnen den Erfolg von ganzem Herzen.

She didn't so much as look at him. Sie gönnte ihm keinen Blick.

I don't grudge him his success. Ich gönne ihm seinen Erfolg.

to marry; to get married; to tie the knot [coll.] (of a couple) [listen] heiraten; sich trauen lassen [geh.]; sich das Jawort geben; eine Ehe eingehen [geh.]; den Bund der Ehe schließen {vi} (Ehepaar) [soc.] [listen]

to get married in/at registry office [Br.]; to get married in a civil ceremony [Am.] standesamtlich heiraten

to get married in church; to have a church wedding kirchlich heiraten

We married abroad. Wir haben im Ausland geheiratet.

Their parents did not want them to marry. Ihre Eltern wollten nicht, dass sie heiraten.

to help sb. (of a person) jdm. helfen {vi} (Person)

helping [listen] helfend

helped geholfen

you help du hilfst

he/she helps er/sie hilft

I/he/she helped ich/er/sie half

we helped wir halfen

he/she has/had helped er/sie hat/hatte geholfen

I/he/she would help; I/he/she helped ich/er/sie hülfe; ich/er/sie hälfe

help! hilf!

Can I help you? [listen] Kann ich dir helfen?; Kann ich Ihnen helfen?

They help each other. Sie helfen sich gegenseitig.; Sie helfen einander.; Sie helfen einer dem anderen.

This doesn't help matters. Das macht die Sache/das Ganze (auch) nicht leichter.

unhelped nicht geholfen

If you can't see the difference, there's just no helping you. Wenn du den Unterschied nicht erkennst, dann ist dir einfach nicht zu helfen.

He promised me that if I helped him he would help me. Er hat mir versprochen, wenn ich ihm helfe, würde er mir helfen.

I say (there). Can you help me? Hören Sie, können Sie mir helfen?

I would help her if she only let me. Ich würde ihr ja helfen, wenn sie sich nur helfen ließe.; Ich hülfe/hälfe ihr, wenn sie mich nur ließe. [altertümelnd]

To give quickly is to give double. [prov.] Wer schnell hilft, hilft doppelt. [Sprw.]

God helps those who help themselves.; God helps them that help themselves. [prov.] Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott.; Hilf dir selbst, so hilft dir Gott. [geh.] [Sprw.]

to bully sb.; to bully sb. around; to push sb. around; to push sb. about [Br.]; to bulldoze sb.; to hector sb. [formal] jdn. herumkommandieren; drangsalieren; schikanieren; traktieren; tyrannisieren; mobben [ugs.]; schurigeln [Norddt.] [ugs.] {vt}

bullying; bullying around; pushing around; pushing about; bulldozing; hectoring [listen] herumkommandierend; drangsalierend; schikanierend; tyrannisierend; mobbend; schurigelnd

bullied; bullied around; pushed around; pushed about; bulldozed; hectored herumkommandiert; drangsaliert; schikaniert; tyrannisiert; gemobbt; geschurigelt

to bully a colleague einen Arbeitskollegen schikanieren

to bulldoze sb. into (doing) sth. jdn. zu etw. drängen/treiben

to have a hectoring manner eine dragonerhafte Art haben

Don't let them bully you!; Don't let them push you around! Lass dir nichts gefallen!

to (consciously) take notice of what is going on around oneself (bewusst) hinsehen; hinschauen (zur Kenntnis nehmen) {vi} [übtr.]

Take notice of things around you and don't look the other way. Hinsehen statt Wegsehen.; Schau hin und nicht weg. [übtr.]

If more people took notice of what was going on around them instead of looking the other way, then there would be less abuse of things. Wenn mehr Leute hinschauen statt wegschauen würden, gäbe es weniger Missbrauch. [übtr.]

to make outsb./sth. to be sb./sth. jdn./etw. als jdn./etw. hinstellen; jdn./etw. als jdn./etw. darstellen; so tun, als wäre jd./etw. etw. [ugs.] {v}

to make sb. out to be insane; to stultify sb. [archaic] jdn. als unzurechnungsfähig hinstellen

The party makes him out to be a traitor. Die Partei stellt ihn als Verräter hin.

The film makes them out to be criminals. Im Film werden sie als Kriminelle dargestellt.

I'm not as stern as I'm made out to be. Ich bin nicht so streng, wie man von mir sagt / behauptet.

Going after a man isn't as hard as people make it out to be. Einen Mann zu verfolgen, ist nicht so schwer, wie die Leute behaupten.

The procedure isn't as bad as people make out. Das Prozedere ist nicht so schlimm wie die Leute tun.

Don't make her out to be worse than she is. Mach sie nicht schlechter als sie ist.

behind; after (expressing location) [listen] [listen] hinter; nach {prp; +Dat.} (Ortsangabe) [listen] [listen]

behind the house hinter dem Haus

2 km after the border 2 km hinter/nach der Grenze

the next stop after Zwickau die nächste Station nach/hinter Zwickau

He shut the door after him. Er schloss die Tür hinter sich.

We walked after her. Wir gingen hinter ihr.

I jumped after them. Ich sprang dann nach ihnen.; Ich sprang ihnen nach / ihnen hinterher.

After this house there is a stop. Nach diesem Haus kommt eine Haltestelle.

No one followed after me. Es ist mir niemand gefolgt.; Es ist mir niemand nachgegangen.

to beg sb.; to implore sb.; to plead with sb.; to supplicate sb.; to adjure sb. [formal]; to entreat sb. [formal]; to beseech sb. [poet.] {besought, beseeched; besought, beseeched} to do sth. jdn. inständig bitten; anflehen; beknien [ugs.]; beschwören [geh.], etw. zu tun {vt}

begging; imploring; pleading with; supplicating; adjuring; entreating; beseeching [listen] inständig bittend; anflehend; bekniend; beschwörend

begged; implored; pleaded with; supplicated; adjured; entreated; beseeched inständig gebeten; angefleht; bekniet; beschwört

begs; implores; pleads; adjures; entreats; beseeches bittet inständig; fleht an; bekniet; beschwört

begged; implored; pleaded; adjured; entreated; besought / beseeched bat inständig; flehte an; bekniete; beschwor

Help them, I beg you!; I beg you to help them! Helfen Sie ihnen, ich flehe Sie an!

Don't do this to me, I beg of you! Ich bitte Sie, tun Sie mir das nicht an!

to have / know sth. off pat [Br.]; to have (got) / know sth. down pat [Am.] etw. (Gelerntes) intus haben; parat haben; aus dem Effeff beherrschen; sitzen {v} [listen]

to have all your answers off pat für alles eine Antwort parat haben

She only has to repeat the figures once or twice, and she'll have them down pat. Sie muss die Figuren nur ein, zweimal wiederholen und sie hat sie intus. / und sie sitzen.

He's got the role down pat. Er beherrscht die Rolle aus dem Effeff.

I can do that standing on my head.; I can do that with both hands tied. Ich kann das aus dem Effeff.

neither [listen] keine; keiner; keines {pron} [listen] [listen]

neither of them keine(r,s) von beiden

Neither!; Neither one! [coll.] Keines von beiden!; Weder noch!; Weder das eine noch das andere!

none {pron} [listen] keine; keiner; keines; gar nicht [listen] [listen]

There are none left. Es gibt keine mehr.

none of us/them wir/sie alle nicht

None of us is getting younger. / We are none of us getting any younger. Wir werden alle nicht jünger.

to work; to work out; to go smoothly; to go right [listen] [listen] [listen] klappen [ugs.]; funktionieren; gelingen; glücken {vi} [listen] [listen] [listen]

working; working out; going smoothly; going right [listen] klappend; funktionierend; gelingens; klappend

worked; worked out; gone smoothly; gone right [listen] geklappt; funktioniert; gelingt; klappt [listen]

it works; it works out; it goes smoothly es klappt

it worked; it worked out; it went smoothly es klappte

if it works wenn es gelingt; wenn es klappt

That works.; OK, that's fine. Das hat geklappt.

It worked like a charm. Das hat hervorragend geklappt.

Finally it works. Jetzt endlich klappte es.

If that works out. Wenn das mal klappt.

Did you get the flight all right? Hat mit dem Flug alles geklappt?

This works especially well. Das funktioniert besonders gut.

An example of how this works in practice is demonstrated below. Wie das in der Praxis funktioniert, zeigt nachstehendes Beispiel.

It won't work out. Das klappt nicht.; Das wird nichts.

Things haven't worked out as he had hoped / as he would have liked them / as planned. Seine/Die Rechnung ist nicht aufgegangen.

The system is working out well. Das System hat sich gut eingespielt/bewährt.

I'm not sure if it's going to work out. Ich bin nicht sicher, ob daraus etwas wird.

It was all right in the end. Es hat dann doch noch geklappt.

to let {let; let} [listen] lassen {vt} (zulassen; erlauben) [listen]

letting [listen] lassend

let [listen] gelassen [listen]

I let ich lasse

you let du lässt (läßt [alt])

he/she lets er/sie lässt (läßt [alt])

I/he/she let [listen] ich/er/sie ließ

he/she has/had let er/sie hat/hatte gelassen

to let sb. know sth. jdn. etw. wissen lassen

Let him/her/them come in! Ich lasse bitten!

Let me ...; Lemme... [coll.] Lass mich ...

to give sb. an open goal [fig.] es jdm. leicht machen, jdm. eine Steilvorlage liefern {v}

It was an open goal for them - all they needed to do was keep the cameras rolling. Sie hatten leichtes Spiel - sie mussten nur noch die Kameras laufen lassen.

It was an open goal for the opposition. Damit lieferte(n) sie der Opposition eine Steilvorlage.

to misguide sb. (direct to the wrong place/in the wrong direction) jdn. an den falschen Ort/in die falsche Richtung leiten/lotsen {vt}

to misdirect sb. to the wrong railway station jdn. zum falschen Bahnhof lotsen

The children were misdirecting them. Die Kinder brachten sie vom Weg ab.

lately; anymore [Am.] [slang] [listen] [listen] in letzter Zeit; seit einiger Zeit; neuerdings {adv}

I've been seeing them a lot lately / anymore [Am.]. In letzter Zeit treffe ich sie öfters.

most [listen] am meisten {adv}

the most widely used treatment die meistpraktizierte Behandlung

What matters most to young people? Was ist der Jugend am wichtigsten?

What annoys me most is that they didn't inform me. Was mich am meisten ärgert, ist, dass sie mich nicht informiert haben.

You'll benefit most from the exercises if you do them every day. Man profitiert am meisten von den Übungen, wenn man sie täglich macht.

Tea is the second most consumed beverage in the world after water. Nach Wasser ist Tee das am zweitmeisten konsumierte Getränk der Welt.

to confirm with sb. that ... bei jdm. nachfragen, ob ... sich bei jdm. vergewissern, dass ...; sich von jdm. die Zusage holen, dass ... {v}

Be sure to confirm with the editorial staff. Frag auf jedem Fall bei der Redaktion nach.

Confirm with the sender first that he sent you the link. Frag zuerst beim Absender nach, ob der Link auch von ihm stammt.

You should confirm with them that it's included in the offer. Sie sollten sich (dort) vergewissern, dass das im Angebot inbegriffen ist.

I confirmed with him that he would be signing soon. Ich habe mir von ihm die Zusage geholt, dass er bald unterschreibt.

to repeat sth. (after sb.) (jdm.) etw. nachsprechen; etw. nachsagen {vt} [ling.]

repeating after nachsprechend; nachsagend

repeated after nachgesprochen; nachgesagt

to repeat the words of oath after the speaker of the Parliament dem Parlamentspräsidenten die Eidesformel nachsprechen

Repeat after me: ... Sprechen Sie mir nach: ...

Parrots repeat words that you tell them. Papageien sagen vorgesprochene Wörter nach.

to put offsb. [Br.] (make it difficult for them to concentrate) (of a thing) jdn. nervös machen {vt} (ablenken) (Sache)

putting off nervös machend

put off [listen] nervös gemacht

It puts me off when you watch me all the time. Es macht mich nervös, wenn du mich die ganze Zeit beobachtest.

to smite sb.; to smite sb. down jdn. niederstrecken; jdn. niederschmettern [poet.] {vt}

smiting; smiting down niederstreckend; niederschmetternd

smitten; smitten down [listen] niedergestreckt; niedergeschmettert

The Lord shall smite them down. Der Herr wird sie zerschmettern.

to be in need of sth.; to need sth.; to be in want of sth.; to want sth. etw. nötig haben; etw. brauchen {vt}

to be in need / in want of a shave eine Rasur nötig haben

to be in need / in want of repair reparaturbedürftig sein

to be in desperate need of help dringendst Hilfe brauchen

Do you still want these magazines, or can I throw them out? Brauchst du die Zeitschriften noch oder kann ich sie wegwerfen?

The garden needs / wants a general overhaul. Der Garten braucht eine Generalüberholung.

The carpet really wants cleaning. [Br.] [coll.] Der Teppich hat wirklich eine Reinigung nötig.

What do you want with a second modem? Wozu brauchst du ein zweites Modem?; Was willst du mit einem zweiten Modem? [ugs.]

to admonish sb. to do sth.; to caution sb. to do sth. jdm. dringen raten, etw. zu tun; jdn. ermahnen, etw. zu tun {vt}

I cautioned them to avoid the area at night. Ich habe ihnen dringend geraten, die Gegend in der Nacht zu meiden.

She admonished the children not to place their hands in their pockets. Sie ermahnte die Kinder, die Hände nicht in die Taschen zu stecken.

to swish; to swoosh; to whoosh; to woosh; to whish [Am.] rauschen; rascheln (Kleidung); zischen {vi} (Bewegungsgeräusch) [listen]

swishing; swooshing; whooshing; wooshing; whishing rauschend; raschelnd; zischend

swished; swooshed; whooshed; wooshed; whished gerauscht; geraschelt; gezischt

swishes; swooshes; whooshes; wooshes; whishes rauscht; raschelt; zischt

swished; swooshed; whooshed; wooshed; whished rauschte; raschelte; zischte

cars swishing by / swooshing by / whooshing by Autos, die vorbeizischen

a skirt that swishes as you walk (along) ein Rock, der beim Gehen raschelt

A train whooshed by. Ein Zug rauschte vorbei.

The sleeves swished when moved. Die Ärmel raschelten bei jeder Bewegung.

The wind swished among the leaves. Der Wind rauschte durch die Blätter.

The ball swooshed past my head. Der Ball zischte an meinem Kopf vorbei.

The water whooshed down the drain. Das Wasser rauschte den Abfluss hinunter.

The traffic swooshed round us. Der Verkehr rauschte um uns herum.

The axe's edge swished through the air. Die Schneide der Axt zischte durch die Luft.

A large car swished by/past them. Ein großes Auto rauschte vorbei/an Ihnen vorbei.

The windshield wipers swished back and forth. Die Scheibenwischer surrten hin und her.

to carry alongsth. etw. mit sich reißen; mitreißen; mitschleppen {vt}

The current carried them along. Die Strömung riss sie mit sich.

The wind carried the boat along. Der Wind trieb das Boot dahin.

I was carried along by the atmosphere of the auction and spent more than I had planned. Ich wurde von der Atmosphäre bei der Versteigerung mitgerissen und gab mehr Geld aus als geplant.

We had to carry along my little sister all the time. Wir mussten die ganze Zeit auch meine kleine Schwester mitschleppen.

to say sth. {said; said} etw. sagen; etw. äußern {vt} [ling.]

saying [listen] sagend; äußernd

said [listen] gesagt; geäußert [listen]

he/she says (saith [obs.]) er/sie sagt [listen]

I/he/she said [listen] ich/er/sie sagte [listen]

he/she has/had said er/sie hat/hatte gesagt

I/he/she would say ich/er/sie sagte [listen]

people say man sagt

to say sth. out loud etw. laut sagen

as he was wont to say wie er zu sagen pflegte

between you and me and the bedpost/gatepost/wall [Br.] ganz im Vertrauen gesagt; jetzt einmal ganz unter uns

mark my words; you mark my words [dated] Eines kann ich dir sagen, (vorangestellt); das kann ich dir sagen (nachgestellt)

The proposal says/states that ... Der Vorschlag besagt, dass ...

to say sth. in a roundabout way to sb. jdm. etw. durch die Blume sagen [übtr.]

to drop a veiled hint to sb. about sth. jdm. etw. durch die Blume zu verstehen geben [übtr.]

Well, what shall I say to this? Nun, was soll ich dazu sagen?

She had herself said that ... Sie hat selbst gesagt, dass ...

I don't want to say anything about that. Ich will mich dazu nicht äußern.

You can say that again. Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen.

Excuse me, can you please say your name again? Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen?

I only have good things to say about her. Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten.

Let no one say that ... Niemand soll sagen, dass ...

Whether this is true, I cannot say. Ob das stimmt, kann ich nicht sagen.

Nothing was said between them. Sie wechselten keine Worte.

Say when!; Say when stop! (when pouring) Sag Halt! (beim Einschenken)

Did I say anything different? Hab ich (denn) etwas anderes gesagt?; Hab ich etwas anderes behauptet?

'Do you know something about it?' 'I'm saying nothing.' "Wissen Sie etwas darüber?" "Ich sage nichts."

to hurt {hurt; hurt} [listen] schmerzen; wehtun {vi} [med.] [psych.] [übtr.] [listen]

hurting schmerzend; wehtuend

hurt [listen] geschmerzt; wehgetan

hurts [listen] schmerzt; tut weh

hurt [listen] schmerzte; tat weh

to hurt lightly etwas wehtun; ein bisschen wehtun

to hurt badly ordentlich wehtun

a fine that hurts eine Geldstrafe, die schmerzt/wehtut

to feel hurt sich gekränkt fühlen

It really hurt when I saw them together. Es gab mir einen Stich, als ich sie zusammen sah.

Where does it hurt?; Does it hurt here? Wo tut es weh?; Tut es hier weh?

It hurts like hell. Es tut verdammt weh.

to let sb. stew (in his/her own juice) [fig.] jdn. im eigenen Saft schmoren lassen; jdn. seine (selbstverschuldeten) Probleme selbst ausbaden lassen {vt} [übtr.]

Let them stew in their own juice. Das sollen sie doch selbst ausbaden.

to beat sb. to sth. bei etw. schneller sein; vor jdm. da/fertig sein {v}

She beat me to the top of the hill. Sie war vor mir auf dem Hügel.

I bet I can beat you to the front door! Wetten, dass ich vor dir an der Haustür bin?

He beat me narrowly to the finish line. Er hat die Ziellinie knapp vor mir passiert.

We wondered which of us would finish our work first, and she beat me to it by two days. Wir haben uns gefragt, wer von uns zuerst mit der Arbeit fertig ist und sie hat es zwei Tage früher geschafft.

You beat me to it.; You beat me to the punch. Du bist mir zuvorgekommen.; Du warst schneller.

I wanted to take the last piece of pie, but somebody beat me to it. Ich wollte das letzte Kuchenstück nehmen, aber da war jemand schneller.

They wanted to make the comic strip series into a film, but another studio beat them to the punch. Sie wollten die Zeichentrickserie verfilmen, aber ein anderes Studio kam ihnen zuvor.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners