DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

3922 similar results for C3-5
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 English  German

immediately; instantly; on the instant; right away; straight away; straightway [poet.]; at once [coll.]; instanter [humor.] [listen] [listen] [listen] [listen] sofort; gleich; auf Anhieb; augenblicklich [geh.]; sogleich [poet.]; eilends; flugs; postwendend {adv} [listen] [listen] [listen]

not immediately nicht sofort; nicht gleich

You should phone her right away. Du solltest sie sofort anrufen.

The instant I saw her ... Sobald ich sie sah ...

I recognized you at once. Ich hab dich auf Anhieb erkannt.

We instantly hit it off. Wir haben uns auf Anhieb gut verstanden.

Now go upstairs at once and clean your room! Jetzt geh sofort hinauf und mach dein Zimmer sauber.

It struck me right away. Es ist mir gleich aufgefallen.

I'll see to it at once. Ich werde mich sofort darum kümmern.

Get ready at once! Mach dich jetzt sofort fertig!

menstrual cycle; female cycle; female period; period; menses [coll.]; monthlies [coll.] [listen] Menstruationszyklus {m}; weiblicher Zyklus {m}; weibliche Periode {f}; Regel {f}; Tage {pl} [ugs.] [med.] [listen] [listen]

to be on the rag; to be on the blob [Br.] [coll.] seine Tage haben [ugs.]

when she gets her period wenn sie ihre Regel/Tage bekommt

She is having her period. Sie hat ihre Regel/Tage.

just; right (away); straightaway; in a moment; momently; momentarily [Am.]; in a jiffy [coll.] [listen] [listen] [listen] sofort; gleich; in einer Minute {adv} [listen] [listen]

I'll be right with you.; I'll be with you straightaway. Ich bin gleich bei dir.

Why didn't you tell me straightaway? Hättest du das doch gleich gesagt!

I'll be there in a jiffy. Ich bin in einer Minute da.

She's on her way.; She's just coming. Sie kommt sofort/gleich.

Just coming! (Komme) sofort!; (Komme) gleich!

system [listen] System {n} [listen]

systems [listen] Systeme {pl}

self-contained system; closed system abgeschlossenes System

modular system modulares System

ancillary system Nebensystem {n}

separate system Sondersystem {n}

subsystem Subsystem {n}

self-perpetuating system sich selbst erhaltendes System

distributes system verteiltes System

to rock the boat on the system am System rütteln [pol.]

scheme [listen] Schema {n}; Aufbau {m}; System {n}; Gestaltungsmuster {n}; Gestaltung {f} [listen] [listen] [listen]

schemes [listen] Schemata {pl}; Schemen {pl}

the (overall/whole) scheme of things das große Ganze

according to the book nach Schema F

in the grand scheme of things im größeren Ganzen; im größeren Zusammenhang

Marriage doesn't figure in his scheme of things. Heiraten ist bei ihm nicht vorgesehen.

issue (outcome) [listen] Ergebnis {n}; Ausgang {m}; Abschluss {m} [listen] [listen] [listen]

to carry sth. to a successful issue etw. zu einem erfolgreichen Abschluss bringen

future; to come (postpositive) [listen] [listen] zukünftig; künftig; kommend {adj} [listen] [listen]

in the years to come in den kommenden Jahren

in a world to come in einer zukünftigen Welt

future Zukunft {f} [listen]

in future in Zukunft

in the near future in naher Zukunft

young people who take their future in their own hands junge Menschen, die ihre Zukunft (selbst) in die Hand nehmen

to mortgage one's future seine Zukunft verbauen

Any reform of the insurance law must be left to the future. Eine Reform des Versicherungsrechts bleibt der Zukunft vorbehalten.

Any reform of the pension law must be left to the future. Eine Reform des Pensionsrechts bleibt der Zukunft vorbehalten.

It must be left to the future to repeat the study under better controlled conditions. Es bleibt der Zukunft vorbehalten, die Studie unter besser kontrollierten Bedingungen zu wiederholen.

while; whilst [Br.] (used to refer to a time) [listen] während; währenddessen [geh.]; währenddem [ugs.] {conj} (Zeitangabe) [listen]

each; apiece (after numbers) [listen] je; jeweils {adv} (vor Zahlen) [listen] [listen]

a goal for each team / a goal apiece in the extra period jeweils / je ein Tor in der Spielverlängerung

boxes of ten Schachteln mit je zehn Stück

They cost two euros each. Sie kosten je zwei Euro.

She gave each of the children a toy.; She gave a toy to each of the children.; She gave the children a toy apiece. Sie gab den Kindern je ein Spielzeug.; Sie gab jedem Kind ein Spielzeug.

The class was split into three groups of 5 students each. Die Klasse wurde in drei Gruppen zu je 5 Schülern aufgeteilt.

band [listen] Untersuchungsbereich {m}; Bereich {m}; Gruppe {f}; Klasse {f} [adm.] [statist.] [techn.] [listen] [listen] [listen]

the 35-55 age band die Altersgruppe von 35 bis 55 Jahren

within the $25,000-$35,000 income band in der Einkommensklasse von 25.000 $ bis 35.000 $

Which tax band do you fall into? In welche Steuerklasse fallen Sie?

Interest rates stayed within a relatively narrow band. Die Zinssätze blieben innerhalb einer verhältnismäßig engen Bandbreite.

issue (arising problem) [listen] Schwierigkeit {f}; Problem {n} (wenn es auftritt) [listen]

issues [listen] Schwierigkeiten {pl}; Probleme {pl} [listen] [listen]

the health issues associated with ageing die gesundheitlichen Probleme im Zusammenhang mit dem Älterwerden

to have issues with money/women etc. Probleme im Umgang mit Geld, Frauen usw. haben

to make an issue of sth. ein Problem aus etw. machen; etw. als problematisch ansprechen; als Problem thematisieren

not to make an issue of sth. keine große Sache aus etw. machen; etw. nicht groß erwähnen

An issue has arisen / come up. Es ist ein Problem aufgetreten.

If you have any issues, please call this number. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, rufen Sie diese Nummer.

I have some issues with his behaviour. Ich persönlich habe ein Problem mit seinem Verhalten.; Sein Verhalten ist ein Problem für mich.

I'm not bothered about what she says - you're the one who's making an issue of it. Mir ist es egal, was sie sagt - du machst ein Problem daraus.

Money is not an issue.; Money is no issue; Money is no object.; Expense is no object. Geld spielt keine Rolle.

This was not an issue in our decision. Das hat bei unserer Entscheidung keine Rolle gespielt.

likewise; just as; just like; as is/was/does/did; and so is/was/does/did [listen] [listen] ebenso; desgleichen [geh.] {adv} [listen]

the men together, likewise the women; the men together, the women likewise die Männer beisammen und die Frauen ebenso; die Männer beisammen, desgleichen die Frauen

Water this plant once a week, and likewise the one in the dining room. Gieße diese Pflanze einmal die Woche und ebenso die im Esszimmer.

She is an artist, as is her husband. Sie ist Künstlerin, desgleichen ihr Mann.

Ich took a bow, and so did my companion. Ich verneigte mich, und mein Begleiter tat desgleichen.

visual [listen] Bild {n}; Bilddarstellung {f} (im Gegensatz zu Text oder Ton) [listen]

visuals Bilder {pl}; Bilddarstellungen {pl}; Bildmaterial {n} [listen]

photo-realistic colour visuals fotorealistische farbige Bilddarstellungen

The music should fit the visuals. Die Musik sollte zu den Bildern passen.

Shall I include visuals in my presentation? Soll ich Bilder/Bildmaterial in meine Präsentation einbauen?

The film director is known for his powerful visuals. Der Filmregisseur ist für seine ausdrucksstarke Bildsprache bekannt.

critically höchst; schwer {adv} [listen]

a critically endangered animal species eine höchst gefährdete Tierart

to be critically damaged schwer beschädigt sein

to be critically low besorgniserregend / bedenklich niedrig sein

safely [listen] sicher {adv} [listen]

What can safely be said is ... Was man mit Fug und Recht behaupten kann, ist, dass ...

scheme [Br.]; program [Am.] [listen] [listen] Vorhaben {n}; Plan {m}; Projekt {n}; Programm {n}; Maßnahme {f}; Regelung {f} [adm.] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

schemes; programs [listen] Vorhaben {pl}; Pläne {pl}; Projekte {pl}; Programme {pl}; Maßnahmen {pl}; Regelungen {pl} [listen] [listen]

a scheme for student exchanges ein Studentenaustauschprogramm

the current scheme of support die derzeitige Beihilfenregelung

keen [listen] heftig; stark {adj} [listen] [listen]

keen pain heftige Schmerzen

keen competition scharfe Konkurrenz

fiction film; feature film; film [Br.]; movie [Am.] [listen] [listen] Spielfilm {m}; Film {m} (TV; Kino; DVD) [listen]

fiction films; feature films; films; movies [listen] Spielfilme {pl}; Filme {pl}

splatter film Abschlachtfilm {m}

anti-war film; anti-war movie Antikriegsfilm {m}

film noir düsterer Film

debut film Erstlingsfilm {m}

experimental film; experimental movie Experimentalfilm {m}

youth film; youth movie; teen movie Jugendfilm {m}

war film; war movie Kriegsfilm {m}

feature-length film; full-length feature film; full-length film Langfilm {m}; abendfüllender Film; Film in Spielfilmlänge

swashbuckler film [Br.]; swashbuckler movie [Am.] Mantel-und-Degen-Film {m}

propaganda film; propaganda movie Propagandafilm {m}

animal film; animal movie; wildlife documentary Tierfilm {m}

science fiction film [Br.]; sci-fi film [Br.]; science fiction movie [Am.]; SF-movie [Am.] Zukunftsfilm {m}; Science-Fiction-Film

indie flick [coll.] Film einer unabhängigen Produktionsfirma

low-budget film Film mit kleinem Produktionsbudget

video on demand (pay service) Filme auf Abruf (kostenpflichtes Service)

simply; just [listen] [listen] nun einmal; eben; halt [Süddt.] {adv} [ugs.] [listen]

That's just the way it is. Das ist halt so.; Das ist nun einmal so.

... however sometimes it just can't be helped. ... aber manchmal geht's halt nicht anders.

If you don't feel like it, (you can) just stop. Wenn du keine Lust dazu hast, dann hör halt auf.

She is just very sensitive when it comes to her family. Sie ist halt sehr empfindlich was ihre Familie betrifft.

hand [listen] Hand {f} [anat.] [listen]

hands [listen] Hände {pl}

by hand; manual; manually [listen] [listen] mit der Hand

to shake hands sich die Hand geben

to hold in the hand; to hold in one's hand in der Hand halten; in seiner Hand halten

a steady hand eine ruhige Hand

at first hand; firsthand aus erster Hand; direkt; unmittelbar [listen] [listen]

secondhand aus zweiter Hand

to buy secondhand aus zweiter Hand kaufen

to link hands sich an den Händen fassen

to give sb. (a) free rein jdm. freie Hand lassen

to let sth. out of one's hands etw. aus den Händen geben

without rhyme or reason ohne Hand und Fuß [übtr.]

to lead a hand-to-mouth existence von der Hand in den Mund leben [übtr.]

to find sth. easy leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen

sb. finds sth. easy jdm. geht etw. leicht von der Hand

with sure touch mit sicherer Hand

to clasp one's hands [listen] die Hände falten

to put/place yourself in the hands of a therapist sich (vertrauensvoll) in die Hände eines Therapeuten begeben

Hold my hand!; Take my hand! Gib mir die Hand!

She is all (fingers and) thumbs when it comes to baking.; She can't bake her way out of a paper bag.; She can't bake for toffee. [Br.] [dated] Beim Backen hat sie zwei linke Hände.; Beim Backen ist sie nicht zu gebrauchen

We've got our hands full. Wir haben alle Hände voll zu tun.

within [listen] innerhalb {prp; +Gen.} [listen]

within the family innerhalb der Familie

within a company innerhalb einer Firma

within a month innerhalb eines Monats; binnen/innert [Ös.] [Schw.] eines Monats

within 10 days after receipt of order innerhalb von 10 Tagen nach Auftragseingang

from time to time [listen] immer wieder; jeweils [jur.] [listen] [listen]

as from time to time amended in der jeweils geltenden Fassung

the tax rate applicable from time to time der jeweils anwendbare Steuersatz

The provider has the right to vary from time to time the scope of its Internet services. Der Anbieter hat das Recht, den Umfang seiner Internetdienste immer wieder zu ändern.

The actual hours of work will be as agreed from time to time with the employer. Die tatsächliche Arbeitszeit ist die jeweils mit dem Arbeitgeber vereinbarte.

continually immer wieder; fortgesetzt; unausgesetzt; unaufhörlich; andauernd; pausenlos; gebetsmühlenhaft; gebetsmühlenartig {adv} (negativer Unterton) [listen]

They argue continually. Sie streiten pausenlos/andauernd.

roll of film; roll; film [mass noun] [listen] [listen] Film {m} [photo.] [listen]

rolls of film; film [listen] Filme {pl}

roll film Rollfilm {n}

fast film; high-speed film hochempfindlicher Film

several rolls of film mehrere Filme

an undeveloped roll of film ein unentwickelter Film

How many rolls should I take along? Wie viele Filme soll ich denn mitnehmen?

'Do you need to change film yet?' 'No, I've still got eight shots on this roll.' "Musst du schon (den) Film wechseln?" "Nein, ich habe noch acht Aufnahmen auf dem Film."

I need to put a new film in. [Br.]; I need to put a new roll in. [Am.] Ich muss einen neuen Film einlegen.

I've used up a whole film today. [Br.]; I've shot a whole roll of film today. [Am.] Ich habe heute einen ganzen Film ausgeknipst / verknipst / verschossen.

trim Form {f}; Zustand {m}; Verfassung {f} [listen] [listen] [listen]

in good trim in gutem Zustand; gut in Form

film; coat [listen] [listen] Film {m}; Schicht {f}; (dünner) Belag {m} [listen] [listen] [listen]

films; coats Filme {pl}; Schichten {pl}; Beläge {pl}

war (on/against sb./sth.) [listen] Krieg {m} (gegen jdn./etw.) [mil.] [listen]

wars Kriege {pl}

war of aggression; aggressive war Angriffskrieg {m}; Aggressionskrieg {m}

nuclear war Atomkrieg {m}

war of liberation; liberation war Befreiungskrieg {m}

blitzkrieg; blitz; fast moving war [listen] [listen] Blitzkrieg {m}

fratricidal war Bruderkrieg {m}

civil war; civil strife Bürgerkrieg {m}; innerstaatlicher Konflikt {m}

drug war; war on drugs Drogenkrieg {m}

drone war Drohnenkrieg {m}

energy war Energiekrieg {m}

war of conquest Eroberungskrieg {m}

mountain war Gebirgskrieg {m}

war of religion; religious war Glaubenskrieg {m}; Religionskrieg {m}; Glaubenskampf {m}

trench war Grabenkrieg {m}

guerilla war; partisan war Guerillakrieg {m}; Partisanenkrieg {m}

privateer war Kaperkrieg {m}

counterinsurgency war Krieg gegen Aufständische

counter-guerilla war; counter-partisan war Krieg gegen Guerillagruppen; Krieg gegen Partisanenverbände

land war Landkrieg {m}

aerial war Luftkrieg {m}

multi-front war; multiple-front war Mehrfrontenkrieg {m}

preventive war Präventivkrieg {m}

revolutionary war Revolutionskrieg {m}

dirty war schmutziger Krieg

sea war; naval war Seekrieg {m}

static war Stellungskrieg {m}

proxy war Stellvertreterkrieg {m}

submarine war U-Boot-Krieg {m}

war of independence Unabhängigkeitskrieg {m}

war of extermination; destructive war Vernichtungskrieg {m}

defensive war Verteidigungskrieg {m}

desert war Wüstenkrieg {m}

war of attrition Zermürbungskrieg {m}; Abnutzungskrieg {m}

two-front war Zweifrontenkrieg {m}

the Hundred Years' War der Hundertjährige Krieg [hist.]

at war im Krieg

limited strategic war begrenzter strategischer Krieg

accidental war durch Zufall ausgelöster Krieg

to declare war on sb. jdm. den Krieg erklären

to fight in a war in einem Krieg kämpfen

to win/lose a war einen Krieg gewinnen/verlieren

to fight/wage (a) war (on/against sb./sth.) Krieg führen (gegen jdn./etw.)

war-affected vom Krieg betroffen

low-intensity war Krieg geringer Intensität

to go to war (with sb.) (gegen jdn.) in den Krieg ziehen

In 1920 Poland and Russia were still at war. 1920 waren Polen und Russland nach wie vor im Kriegszustand.

War is the continuation of politics by other means. (Clausewitz) Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. (Clausewitz)

You look like you've been in the wars. [Br.] Du siehst ja ganz schön ramponiert aus.

vivid [listen] lebhaft; klar; eindringlich {adj} [listen]

a vivid imagination eine lebhafte Fantasie

power plant; plant (in compounds); power station [Br.]; station [Br.] (in compounds); powerhouse [Am.] [dated] [listen] [listen] [listen] Kraftwerk {n}; Elektrizitätswerk {n} [veraltet]; E-Werk {n} [veraltet]; Stromwerk {n} [veraltet]; Werk {n} (in Zusammensetzungen) [electr.] [listen]

power plants; plants; power stations; stations; powerhouses [listen] Kraftwerke {pl}; Elektrizitätswerke {pl}; E-Werke {pl}; Stromwerke {pl}; Werke {pl} [listen]

fuel cell power station; fuel cell power plant Brennstoffzellenkraftwerk {n}

steam power station; steam power plant Dampfkraftwerk {n}

geothermal power station; geothermal power plant geothermisches Kraftwerk

superpower station Großkraftwerk {n}

base-load power plant; base-load power station [Br.] Grundlastkraftwerk {n}; Grundkraftwerk {n}

condensing power plant Kondensationsdampfkraftwerk {n}

thermal power station; thermal power plant Heizkraftwerk {n}

run-of-the-river power plant Laufwasserkraftwerk {n}; Laufkraftwerk {n}; Flusskraftwerk {n}

pumped-storage power station; pumped storage station; pumped-storage power plant; pumped-storage plant Pumpspeicherkraftwerk {n}; Pumpspeicherwerk {n}

solar thermal power station; solar thermal power plant solarthermisches Kraftwerk

storage power station; storage power plant Speicherkraftwerk {n}

barrage power plant; barrage power station Speicherwasserkraftwerk {n}; Talsperrenkraftwerk {n}; Sperrenkraftwerk {n}

war (with sb.; on/against sth.) [listen] Krieg {m} (mit jdm./gegen etw.) [pol.] [soc.] [listen]

holy war heiliger Krieg

cold war kalter Krieg [pol.]

war of nerves Nervenkrieg {m}

tariff war Zollkrieg {m} [pol.]

plant; works [Br.] [listen] [listen] Werk {n} (Produktionsstätte) [listen]

ex works; ex factory ab Werk; ab Fabrik

the Volkswagen plant das Volkswagen-Werk

two-wheeler plant Zweiradwerk {n}

He got a job at a cement works. Er hat in einem Zementwerk Arbeit gefunden.

scope [listen] Umfang {m}; Rahmen {m}; Spektrum {n} [listen] [listen]

the scope of research der Forschungsumfang {m}

the scope of liability der Haftungsumfang

the comprehensive scope (of the content) die inhaltliche Breite

the scope of study der Umfang der Studie

the scope of an insurance der Umfang einer Versicherung; der Versicherungsumfang

the scope of an agent's authority der Umfang einer Vertretungsbefugnis

the scope of power (of attorney) der Umfang einer Vollmacht; der Vollmachtsbereich

to act within the scope of your authority im Rahmen seiner Amtsbefugnis handeln

majority [listen] Mehrheit {f}; Mehrzahl {f} [listen]

majorities Mehrheiten {pl}

absolute majority absolute Mehrheit

working majority [Br.] arbeitsfähige Mehrheit

simple majority einfache Mehrheit

moral Majority moralische Mehrheit

relative majority relative Mehrheit

silent majority schweigende Mehrheit

workable majority tragfähige Mehrheit

overwhelming majority überwiegende Mehrheit

with a narrow majority mit knapper Mehrheit

qualified majority qualifizierte Mehrheit

majority for a constitutional amendment verfassungsändernde Mehrheit

to be in a majority in der Mehrzahl sein

to have a majority eine Mehrheit besitzen

two-thirds majority Zweidrittelmehrheit {f}

majority of the votes cast Mehrheit der abgegebenen Stimmen

the vast majority of sb./sth. die überwiegende Mehrheit von jdm.; der weitaus größte Teil von etw.

progenitor; originator; founder; father; begetter [humor.] (of a development) [fig.] [listen] [listen] Begründer {m}; Gründungsvater {m}; Vater {m}; Architekt {m} (einer Entwicklung) [übtr.] [listen] [listen]

progenitors; originators; founders; fathers; begetters Begründer {pl}; Gründungsväter {pl}; Väter {pl}; Architekten {pl}

foundress Gründerin {f}

co-founder Mitbegründer {m}; Mitgründer {m}

He was the father of Swedish gymnastics. Er war der Begründer der schwedischen Gymnastik.

concern; concernment [obs.] wichtige Sache {f} (für jdn.); Anliegen {n}; Interesse {n} [listen]

a matter of national concern eine Frage von nationalem Interesse

to be of primary concern oberste Priorität haben

Our main/primary/principal concern is to ... Es geht uns vorrangig darum, ...

Safety and security is one of our main concerns. Sicherheit ist eines unserer wichtigsten Anliegen / Hauptanliegen.

opinion (about sth.) [listen] Meinung {f}; Ansicht {f} (zu/über etw.); Auffassung {f}; Vorstellung {f}; Anschauung {f} (von etw.) [listen] [listen] [listen] [listen]

opinions Meinungen {pl}; Ansichten {pl}; Auffassungen {pl}; Vorstellungen {pl}; Anschauungen {pl} [listen] [listen]

individual opinion; single opinion Einzelmeinung {f}

fringe opinion Randmeinung {f}; Nischenmeinung {f}

in my opinion /IMO/; in my view; by my lights [formal] meiner Meinung nach /mMn/; meiner Ansicht nach; meiner Auffassung nach; meines Erachtens /m. E./ [geh.]; in meinen Augen; für meine Begriffe; nach meinem Dafürhalten [geh.]; nach mir [Schw.]

without a personal opinion ohne eigene Meinung

to form an opinion / a judgement (about sth.) sich eine Meinung bilden; sich ein Urteil bilden (über etw.)

to (freely) express your opinion seine Meinung (frei) äußern

public opinion; lay opinion öffentliche Meinung

dissenting opinion abweichende Meinung

the climate of opinion die allgemeine Meinung; die vorherrschende Meinung

opposite opinion; opposing opinion entgegengesetzte Meinung

as the commission sees it nach den Vorstellungen der Kommission

to be of different opinions geteilter Meinung sein

according to popular opinion nach verbreiteter Ansicht

to organize sth.; to design sth. as you wish etw. nach (seinen) eigenen Vorstellungen gestalten

to have a low opionion / to take a dim view of politicians keine gute Meinung von den Politikern haben

What's your opinion? Was ist Ihre Ansicht?; Was meinen Sie (dazu)?

I have no opinion on the subject. Ich habe darüber keine Meinung.

to have a strong opinion about sth. eine genaue Vorstellung von etw. haben

I don't yet have a strong opinion about which colour to chose. Ich habe noch keine genaue Vorstellung, welche Farbe ich nehmen soll.

The Greek government would like the EU to partfinance these service. Diese Leistungen sollen nach den Vorstellungen der griechischen Regierung von der EU mitfinanziert werden.

There are as many opinions as there are men.; Quot homines, tot sententiae. Es gibt so viele Meinungen wie es Menschen gibt.; Quot homines, tot sententiae.

look [listen] Blick {m} [listen]

a look of trepidation ein banger Blick

a concerned look ein besorgter Blick

a haunted look ein gequälter Blick

a baffled look ein verdutzter Blick

dirty look giftiger Blick; kritischer Blick

to have/take a look at sb./sth. sich jdn./etw. ansehen

to have/take a closer look at sth. sich etw. näher ansehen; sich etw. zu Gemüte führen

Their eyes met. Ihre Blicke trafen sich.

single [listen] einzeln; Einzel... {adj} [listen]

to write down every single word jedes einzelne Wort aufschreiben

not a single thing überhaupt nichts; null [listen]

the highest price ever paid for a single work of art der höchste Preis, der je für ein einzelnes Kunstwerk bezahlt wurde

We are counting on every single one of you. Wir zählen auf jeden einzelnen von Ihnen.

I've missed the bus every single day this week. Diese Woche habe ich wirklich jeden Tag den Bus verpasst.

conception; idea [listen] [listen] Auffassung {f}; Begriff {m}; Vorstellung {f}; Anschauung {f}; Ansicht {f} [listen] [listen] [listen] [listen]

world conception Weltauffassung {f}

to have a strict conception of ... eine strenge Auffassung von ... haben

to have an idea of sth. eine Vorstellung von etw. haben

He has no idea of it. Er hat keine Ahnung davon.

I have my own ideas about it. Ich habe meine eigenen Auffassungen darüber.

I hope you got the idea. Ich hoffe, Sie haben verstanden, worauf ich hinaus will.

spot [listen] Stelle {f}; Punkt {m}; Tupfen {m}; Flecken {m}; Fleck {m} [listen] [listen] [listen] [listen]

spots [listen] Stellen {pl}; Punkte {pl}; Tupfen {pl}; Flecken {pl} [listen] [listen]

light spot; scanning spot (TV) Leuchtfleck {m} (TV)

medullary spot (in wood) Markflecken {m} (im Holz)

ringspot Ringfleck {m}

dull spot in the car paint matte Stelle im Autolack

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

contractual proposal; proposal [listen] Vertragsangebot {n}; Angebot {n}; Vertragsantrag {m}; Antrag {m} [jur.] [listen] [listen]

contractual proposals; proposals [listen] Vertragsangebote {pl}; Angebote {pl}; Vertragsanträge {pl}; Anträge {pl} [listen]

business proposal Angebot für einen Geschäftsabschluss; Antrag auf Geschäftsabschluss

insurance proposal Angebot für einen Versicherungsabschluss; Antrag auf Versicherungsabschluss

financing proposal; funding proposal Finanzierungsangebot {n}; Antrag auf Finanzierung

addendum proposal Nachtragsangebot {n}

settlement proposal Vergleichsangebot {n}; Antrag auf gerichtlichen Vergleich

to decline a contractual proposal ein Vertragsangebot ablehnen

acceptance of proposal Annahme eines Vertragsangebots; Antragsannahme {f}

issuance; issue (of sth.) [listen] [listen] Ausgabe {f} (Banknoten, Ausrüstung); Emission {f} (Wertpapiere); Begebung {f} (Wertpapiere); Ausstellung {f} (Ausweise, Schecks) (von etw.) [listen] [listen]

issuance of new documents Ausstellung neuer Papiere; Neuausstellung der Papiere; Neuausfertigung der Papiere

military issue clothing and equipment ausgegebene Militärbekleidung und -ausrüstung

method [listen] Methode {f}; Verfahren {n}; Art und Weise {f} [listen] [listen] [listen]

methods Methoden {pl}; Verfahren {pl}; Handlungsweise {f} [listen] [listen]

by this method; with this method mit dieser Methode

sound practices sachgerechte Methoden {pl}

direction [listen] Richtung {f} [listen]

directions [listen] Richtungen {pl}

redirection neue Richtung {f}

What direction do you want the project to take? In welche Richtung soll sich das Projekt entwickeln?

Some evidence/everything points in this direction / points towards this (being the case). Es weist einiges/alles in diese Richtung.; Es spricht einiges/alles dafür.

The plan sets the direction for the modernisation of social services. Der Plan gibt die Richtung für die Modernisierung der Sozialdienste vor.

soft [listen] bequem; angenehm; leicht {adj} [listen] [listen] [listen]

method; procedure [listen] [listen] Verfahren {n} [math.] [listen]

parametric procedure parametrisches Verfahren

entirely; perfectly {+adj} [listen] [listen] durchaus; absolut {adv} {+adj} (voll und ganz, auch wenn man das Gegenteil annehmen könnte) [listen] [listen]

to be entirely appropriate durchaus angemessen sein

It is entirely possible that ... Es ist durchaus möglich, dass ...

I am entirely / perfectly aware that Es ist mir durchaus bewusst, dass ...

It is a perfectly defensible position. Das ist ein absolut vertretbarer Standpunkt.

A number of illnesses are entirely avoidable. Es gibt eine Reihe von Krankheiten, die durchaus vermeidbar wären.

In the current circumstances this concern is entirely / perfectly understandable. Unter den gegebenen Umständen ist diese Sorge durchaus verständlich.

item [listen] Punkt {m}; Element {n} [adm.] [listen]

items [listen] Punkte {pl}; Elemente {pl} [listen]

as described in/under item 2.5. wie unter Punkt 2.5. beschrieben

to discuss an issue item by item eine Frage Punkt für Punkt erörtern

What is the next item on the agenda? Was ist der nächste Punkt auf der Tagesordnung?

Can we move onto the next item? Können wir zum nächsten Punkt kommen?

He always orders the most expensive item on the menu. Er bestellt immer das Teuerste auf der Speisekarte.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners