DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

544 results for 'being
Tip: You may adjust several search options.

 English  German

awareness (of sth.) [listen] Bewusstsein {n} (für etw.); Aufklärung {f}; Aufgeklärtheit {f}; Informiertsein {n} (über etw.) [listen] [listen]

quality awareness Qualitätsbewusstsein {n}

Being aware of this (situation), we have invested into modern technology. In diesem Bewusstsein haben wir in moderne Technik investiert.

formation (process of being formed) [listen] Bildung {f}; Herausbildung {f}; Formung {f}; Entstehung {f} [listen] [listen]

aerosol formation Aerosolbildung {f}

data (takes a singular verb in general language, a plural verb in formal/technical language); details; information [listen] [listen] [listen] Daten {pl} [listen]

analogue data analoge Daten

application data Anwendungsdaten {pl}

operational data betriebliche Daten

industry data branchenspezifische Daten

discrete data; attribute data diskrete Daten

key data Eckdaten {pl}

individual data Einzeldaten {pl}

live data Echtdaten {pl}

research data Forschungsdaten {pl}

health information gesundheitsbezogene Daten

global and local data globale und lokale Daten

annual data; yearly data Jahresdaten {pl}

purchase data Kaufdaten {pl}

construction data; design data Konstruktionsdaten {pl}

mass-collected data; big data Massendaten {pl}

reporting data Meldedaten {pl}

meta data Metadaten {pl}; Zusatzdaten {pl}; Datenüberhang {m} [comp.]

monthly data Monatsdaten {pl}

personal data personenbezogene Daten

test data Prüfdaten {pl}

raw data Rohdaten {pl}

master data Stammdaten {pl}; Grunddaten {pl} [listen]

continuous data stetige Daten

structured data strukturierte Daten

technical data technische Daten

test data; experimental data Testdaten {pl}; Versuchsdaten {pl}

monitoring data; surveillance data Überwachungsdaten {pl}

bad data ungültige Daten

decaying data veraltete Daten

comparative data; comparable data Vergleichsdaten {pl}

shipping data Versanddaten {pl}

administrative data; management data Verwaltungsdaten {pl}

to exfiltrate data Daten abgreifen

to input data; to feed in data (key in) Daten eingeben (eintippen)

to import data Daten einspielen; importieren; übernehmen [comp.] [listen]

to collect data Daten erheben; Daten erfassen

to pool data Daten zentral erfassen

to gather data Daten sammeln

to submit data; to provide data Daten übermitteln

to resubmit data Daten erneut übermitteln

to process data Daten verarbeiten

to disseminate data Daten weitergeben (verbreiten)

to anonymize or pseudonymize data; to anonymise or pseudonymise data [Br.] Daten anonymisieren oder pseudonymisieren

Timeliness and accuracy in data quality often collide. Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander.

I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes. Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden.

This data is then / These data are then shared with other companies for the purpose of marketing. Diese Daten werden dann an andere Unternehmen zu Marketingzwecken weitergegeben.

drama [fig.] [listen] Dramatik {f} (Spannung) [übtr.]

the drama of the moment die Dramatik des Augenblicks

a night of high drama eine hochdramatische Nacht

to lend drama to sth. einer Sache Dramatik verleihen

accidents, burst pipes, and other domestic dramas Unfälle, geborstene Leitungen und anderen Haushaltskatastrophen

He always makes such a drama out of everything. Er macht aus allem immer ein Drama.

drama queen jemand, der um alles viel Theater macht

Stop being such a drama queen! Mach doch nicht so ein Theater darum!

marriage (state of being married) [listen] Ehe {f} [soc.]

arranged marriage arrangierte Ehe

same-sex marriage; gay marriage gleichgeschlechtliche Ehe; Homo-Ehe {f}

a happy marriage; a contented married life eine glückliche Ehe

plural marriage Mehrfachehe {f}

perfect marriage; ideal marriage Musterehe {f}

putative marriage (ecclesiastical law); deemed marriage [Am.] (legally invalid marriage deemed valid by at least one spouse) Putativehe {f} (rechtlich ungültige Ehe, die zumindest ein Ehepartner für gültig hält)

living together without being married wilde Ehe [veraltend]

second marriage; encore marriage [coll.] [rare] zweite Ehe; Zweitehe {f}

companionate marriage Ehe ohne Verpflichtungen

marriage in name only Ehe, die nur auf dem Papier besteht

to enter into (a) marriage eine Ehe eingehen

to enter into (a) marriage with sb. die Ehe mit jdm. eingehen

to consummate the marriage die Ehe vollziehen

to bring sth. into the marriage etw. in die Ehe einbringen / mitbringen

to have two children from (your) first marriage zwei Kinder aus erster Ehe haben

the children his second wife had brought into the marriage die Kinder, die seine zweite Frau in die Ehe mitgebracht hatte

assets brought in by the wife von der Ehefrau eingebrachtes Vermögen

Her second husband is Bob Seel. Sie ist in zweiter Ehe mit Bob Seel verheiratet.

to strike sb. as (being) sb./sth. auf jdn. den Eindruck {+Gen.} machen; jdm. scheinen; jdm. vorkommen {vi}

He strikes me as a cautious person. Er macht auf mich den Eindruck einer umsichtigen Person.; Er wirkt auf mich sehr umsichtig.

It strikes me (that) you'd be better off working for someone else. Ich habe den Eindruck, dass du bei einem anderen Arbeitgeber besser dran wärst.

This does not strike me as the right way to tackle it. Das scheint mir nicht der richtige Ansatz zu sein.

Doesn't it strike you as odd that she never talks about her family? Kommt es dir nicht komisch vor, dass sie nie über ihre Familie spricht?

So how does my proposition strike you? Also wie gefällt dir mein Vorschlag?

goodwill [listen] Entgegenkommen {n}; guter Wille {m}; wohlwollendes Verhalten {n}

a gesture of goodwill ein Zeichen guten Willens

to gain sb.'s goodwill um jdn. wohlwollend zu stimmen

Mind you, even with the best will in the world I can't imagine that ... Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ...

Thank you for being so cooperative. Vielen Dank für Ihr Entgegenkommen.

With a certain amount of goodwill you can discern a pattern. Bei/mit etwas gutem Willen kann man ein Muster erkennen.

Even with a lot of goodwill this is impossible. Auch/selbst bei/mit viel gutem Willen ist das nicht möglich.

developmental form (of a living being) Entwicklungsform {f} (eines Lebewesens) [biol.]

developmental forms Entwicklungsformen {pl}

experience [listen] Erfahrung {f}; Erlebnis {n} [listen] [listen]

experiences [listen] Erfahrungen {pl}; Erlebnisse {pl} [listen]

shopping experience Einkaufserlebnis {n}

experience of others Fremderfahrung {f}

sound experience Klangerlebnis {n}

to know from (one's own) (personal) experience aus (eigener) Erfahrung wissen

the experience of being raped die Erfahrung einer Vergewaltigung

Experience has shown that ... Die Erfahrung hat gezeigt, dass ...

That was a new experience for me! Das war etwas völlig Neues für mich!

We ought to learn from experience. Wir sollten aus der Erfahrung lernen.

That was a painful experience for us. Das war eine schmerzliche Erfahrung für uns.

I speak from personal experience. Ich spreche aus eigener Erfahrung.

They spoke about the experiences they've had there. Sie sprachen über die Erfahrungen, die sie dort gemacht hatten.

Writing a personal experience essay can be a very interesting experience in itself. Einen Erlebnisaufsatz zu schreiben, kann eine sehr interessante Erfahrung sein.

What an experience! Das war vielleicht was!

apparition (of a supernatural being) Erscheinung {f} (eines übernatürlichen Wesens) [listen]

apparitions Erscheinungen {pl}

ghostly apparition Geistererscheinung {f}; Gespenstererscheinung {f}

apparition of the Virgin Mary Marienerscheinung {f}

case [listen] Fall {m}; Sache {f} [listen] [listen]

cases [listen] Fälle {pl}

subsidy case Beihilfefall {m}; Beihilfesache {f} [adm.]

at all events; in any event; at any rate [listen] [listen] auf jeden Fall [listen]

in any case auf jeden Fall; auf alle Fälle [listen]

by no means; in no case; on no account [listen] [listen] auf keinen Fall

not on any account auf gar keinen Fall

this particular case dieser spezielle Fall

a hard case ein schwieriger Fall

just in case [listen] für alle Fälle

in case I ... für den Fall, dass ich ...

basket case hoffnungsloser Fall

in this case; in that case in diesem Fall; diesfalls [Ös.] [Schw.] [adm.]

worst case [listen] schlimmster Fall; ungünstigster Fall

in the majority of cases in den meisten Fällen

in many instances in vielen Fällen

in duly substantiated cases, where justified; where there is a valid reason in begründeten Fällen [adm.]

at all events auf alle Fälle

one of the rare cases einer der wenigen Fälle

as was the case in the following year so auch im folgenden Jahr

to be a lost cause eine aussichtslose Sache sein; aussichtslos sein

to bring down sb./sth.; to cause the downfall of sb./sth. [listen] jdn./etw. zu Fall bringen [pol.]

It is not a case of winning or losing. Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren.

It's not a case of him being right or wrong. Es geht nicht darum, ob er Recht hat oder nicht.

to put a (big) question mark over sth. [fig.] etw. mit einem (großen) Fragezeichen versehen {v} (ungewiss machen) [übtr.]

The striker's injury puts a question mark over his being fit in time for the tournament. Hinter dem Stürmer steht nach seiner Verletzung noch ein Fragezeichen, ob er rechtzeitig für das Turnier fit sein wird.

There's a question mark (hanging) over the day-care hospital's future.; A big question mark hangs over the day-care hospital's future. Die Zukunft der Tagesklinik ist mit einem (großen) Fragezeichen versehen.

bummer [coll.] [listen] Frusterlebnis {n}; Enttäuschung {f}; Reinfall {m} [listen]

What a bummer! So ein Mist! [ugs.]

This one is a real bummer. Das da ist echt frustrierend.

I've had a bummer of a day. Ich hab einen total ätzenden Tag hinter mir.

It is a real bummer being ill on holiday. Es ist schon ätzend, wenn man im Urlaub krank ist.

safety; security; shelter [listen] [listen] [listen] Geborgenheit {f} [listen]

sense of being safe and secure ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit

sensation [listen] Gefühlseindruck {m}; unbestimmtes Gefühl {n} [psych.]

to have the sensation of being watched das (unbestimmte) Gefühl haben, beobachtet zu werden

It is a strange sensation to see your father played on a stage. Es ist ein komisches Gefühl, seinen Vater auf der Bühne verkörpert zu sehen.

I feel a sensation of being watched. Ich habe das Gefühl, beobachtet zu werden.

to make no secret of sth.; to make no pretence of sth.; to make no bones about sth. kein Geheimnis aus etw. machen; kein Hehl aus etw. machen {v}

She made no bones about her dissatisfaction. Sie machte kein Hehl aus ihrer Unzufriedenheit.

He made no bones about saying what he thought. Er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube.

I make no bones about the fact that I had hoped for more. Ich will nicht verhehlen, dass ich mir mehr erwartet hätte.

I'll make no bones about it: this debate is disgusting. Ich sag's frei heraus: Diese Debatte ist widerlich.

They made no bones about being against a tax increase. Sie sprachen sich ganz klar gegen eine Steuererhöhung aus.

He makes no secret of his sexuality. Er macht kein Geheimnis aus seiner sexuellen Orientierung.

She made no pretence of the fact that she'd rather discuss the matter with Eileen. Sie machte kein Hehl aus der Tatsache, dass sie die Sache lieber mit Eileen besprechen würde.

gold balance; a pair of gold scales; gold scales; gold scale [Am.]; assay balance; physical balance Goldwaage {f}

to have to watch every word you say (to sb.); to have to watch your every word (around sb.) (to avoid being criticized) (bei jdm.) jedes Wort auf die Goldwaage legen müssen (um nicht kritisiert zu werden) [übtr.]

not to weigh up every word [fig.] nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen [übtr.]

to walk/tread a fine/thin line between sth. sich auf dem schmalen Grat zwischen etw. bewegen {vr}

He was walking a fine line between being funny and being rude. Er bewegte sich auf dem schmalen Grat zwischen Scherz und Beleidigung.

The line between genius and insanity is a fine one. Der Grat zwischen Genie und Wahnsinn ist schmal.

to enlist the help/support of sb. jds. Hilfe in Anspruch nehmen; sich jds./bei jdm. Unterstützung holen; jdn. zurate ziehen; jdn. hinzuziehen; jdn. beiziehen; jdn. ins Boot holen/nehmen [Süddt.] [Ös.] [Schw.] {vt}

to enlist the help of a psychologist for the team einen Psychologen für die Mannschaft hinzuziehen

We enlisted the support of a media expert for the press conference. Wir haben uns für die Pressekonferenz Unterstützung bei einem Medienfachmann geholt.

The public are being enlisted to help. Die Öffentlichkeit wurde zur Mithilfe aufgerufen.

to tip offsb. (about secret goings-on) jdm. einen (vertraulichen) Hinweis (auf etw.) / Tipp / Wink / Zund [Wien] geben; jdm. etw. stecken [ugs.] {v} (bez. geheimer Vorgänge)

The police were tipped-off anonymously about where the drugs were being stored. Die Polizei erhielt einen anonymen Hinweis, wo das Rauschgift gelagert wurde.

Someone tipped off the police about the robbery.; Someone tipped the police off that there would be a robbery. Jemand hat der Polizei einen Tipp gegeben, dass ein Raubüberfall geplant ist.

Did you tip him off about the plan? Hast du ihm den Plan gesteckt?

filiation (the fact of being the child of sb.) Kindschaft {f} [jur.] [soc.]

divine filiation Gotteskindschaft {f} [relig.]

the cinema; the silver screen; the flicks [Br.] [coll.] (as an art or industry) das Kino {n} (als Kategorie)

the American cinema das amerikanische Kino

The book is being adapted for the silver screen. Das Buch wird für das Kino verfilmt.

Fancy a night at the flicks? [Br.] Wie wär's mit einem Kinoabend?

plaintiff; complainant [Br.]; claimant [England] [Wales]; pursuer [Sc.]; claimant (arbitration proceedings); petitioner (divorce proceedings); libellant (admiralty, ecclesiastical or chancery proceedings) (civil law) [listen] Kläger {m}; Klägerin {f} (Zivilrecht) [jur.]

plaintiffs; complainants; claimants; pursuers; claimants; petitioners; libellants Kläger {pl}; Klägerinnen {pl}

joint plaintiffs gemeinsame Kläger

plaintiff and defendant; person suing and being sued [Am.]; petitioner and defendant (divorce proceedings) Kläger und Beklagter

to appear as plaintiff als Kläger auftreten

to find for the plaintiff zugunsten des Klägers entscheiden

to aggrieve sb. jdn. (durch unfaire Behandlung) vor den Kopf stoßen; brüskieren; vergrämen {vt}

aggrieving vor den Kopf stoßend; brüskierend; vergrämend

aggrieved vor den Kopf gestoßen; brüskiert; vergrämt

It is aggrieving to discover/to be told that ... Es ist bitter, wenn man feststellt / wenn einem jemand sagt, dass ...

He felt aggrieved at not being chosen for the team. Er fühlte sich vor den Kopf gestoßen, weil er nicht in die Mannschaft aufgenommen wurde.

additional cost(s); additional charges; additional expenses; extra cost(s); extra charges; extra expenses Mehrkosten {pl}; Zusatzkosten {pl}; zusätzliche Kosten {pl} [econ.]

the additional costs being incurred by the client die Mehrkosten, die dem Kunden dadurch erwachsen

metaphysics; first philosophy Metaphysik {f} [phil.]

metaphysics of history Geschichtsmetaphysik {f}

metaphysics of light; light metaphysics Lichtmetaphysik {f}

metaphysics of presence Metaphysik der Anwesenheit; Metaphysik der Präsenz

metaphysics of knowledge Metaphysik der Erkenntnis; Erkenntnismetaphysik {f}

metaphysics of nature Metaphysik der Natur; Naturmetaphysik {f}

metaphysics of being; metaphysics of the spirit Metaphysik des Seins; Seinsmetaphysik {f}

metaphysics of ethics Metaphysik der Sitten

metaphysics of speculative reason Metaphysik der spekulativen Vernunft

orthodox metaphysics; school metaphysics Schulmetaphysik {f}

metaphysics of substance; substance metaphysics Substanzmetaphysik {f}

metaphysics of intellect Verstandesmetaphysik {f}

metaphysics of the will Willensmetaphysik {f}

Go to the bottom of the class! [Br.] [fig.] [humor.] Nichtgenügend, setzen!; Ab, in die Ecke!; Ab ins Winkerl! [Bayr.] [Ös.] [übtr.] [humor.]

to feel like you need to go to the bottom of the class sich wie der letzte Idiot vorkommen

Go to the bottom of the class and do 50 lines: 'I must not wear such things.' Nichtgenügend, setzen und 50 Mal den Satz schreiben: "Ich soll nicht solche Sachen anziehen."

If you don't know what a ring ouzel is, go to the bottom of the class. Wenn Sie nicht wissen, was eine Ringdrossel ist, dann ab in die Ecke und schämen!

Go to the bottom of the class for being such a narrow-minded person. Bei so viel Engstirnigkeit kann man nur sagen: Ab ins Winkerl und schämen Sie sich!

Compared to all you lot I'll go to the bottom of the class. Gegen euch bin ich ein blutiger Anfänger.

I've completely missed that. I'll go to the bottom of the class. Das habe ich völlig übersehen. Asche über / auf mein Haupt.

nothingness; nothing [listen] Nichtsein {n}; Nichts {n} [phil.]

creative nothing kreatives Nichts

logical nothing logisches Nichts

negative nothing negatives Nichts

being and nothingness das Sein und das Nichts

fear of nothingness Angst vor dem Nichts

unity of being and nothing; unity of being and non-being Einheit von Sein und Nichts

creation from nothing; creation ex nihilo Schöpfung aus dem Nichts

will to nothingness Wille zum Nichts

pessimist Pessimist {m}; Pessimistin {f}; Schwarzseher {m}; Schwarzseherin {f} [phil.] [psych.]

pessimists Pessimisten {pl}; Pessimistinnen {pl}; Schwarzseher {pl}; Schwarzseherinnen {pl}

constructive pessimist Zweckpessimist {m}

Stop being such a pessimist! Sei doch nicht so pessimistisch!

You don't have to be a pessimist to realize that they are in trouble. Man braucht kein Pessimist zu sein, um zu erkennen, dass sie in Schwierigkeiten stecken.

place; spot [listen] [listen] Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} [listen] [listen] [listen]

places; spots [listen] [listen] Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl}

a lovely place; a lovely spot ein schönes Fleckchen Erde

at/in a place an einem Platz/Ort

in a place an einer Stelle

a great place ein toller/großartiger Platz/Ort

from place to place von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort

journalists on the spot Journalisten, die vor Ort sind; Journalisten vor Ort

places available on the coach Plätze im Reisebus

to be on the spot when an opportunity arises zur Stelle sein, wenn sich eine Gelegenheit ergibt

the places we visited in Israel die Orte, die wir in Israel besucht haben

the place where it happened die Stelle, wo es passiert ist

to put everything back in its proper place alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen

to take sb.'s place an jds. Stelle treten

in your place; in your shoes; in your position an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.]

He holds/has a special place within the family. Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein.

to have your business address in a place an einem Ort geschäftsansässig sein

We're not getting any place. Wir kommen nicht von der Stelle.

This is a good place for a picnic / to have a picnic.; This is a good picnic spot. Das ein guter Platz für ein Picknick.

I can't be in two places at once. Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein.

Valuables should be kept in a safe place. Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden.

Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time. Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.

He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time. Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort.

The bone broke in two places. Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen.

Look in another place in the dictionary. Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch.

The city map is torn in places/in some places. Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen.

pontificate (position or period of being Pope, or rarely of being bishop) Pontifikat {n,m} (Amt oder Amtszeit des Papstes, selten auch eines Bischofs) [relig.]

pontificate of the Pope; papacy; tenure of office of the Pope Pontifikat des Papstes; Amtszeit des Papstes

test; scrutiny (critical examination) [listen] [listen] Prüfstand {m} [übtr.] (kritische Prüfung)

to be being put to the test auf dem Prüfstand stehen

to put sth. under the microscope etw. auf den Prüfstand stellen

to come under the miscroscope auf den Prüfstand gestellt werden

to need to be subjected to scrutiny auf den Prüfstand gehören; auf den Prüfstand müssen

accounting apportionment; accrual and deferral accounting; accrual accounting [coll.] Rechnungsabgrenzung {f} (Abgrenzung von Rechnungsposten gegenüber der nächsten Periode) [econ.] [adm.]

accrual accounting method; accrual accounting; accrual-basis accounting; accrual-based accounting; accounting on (an) accrual basis (recording of transactions in the current period with money being exchanged at a later time) aktive Rechnungsabgrenzung; antizipative Rechnungsabgrenzung (Verbuchung von Geschäftsfällen in der laufenden Periode bei späterem Zahlungszeitpunkt)

deferral accounting method; deferral accounting; deferral-basis accounting; deferral-based accounting; accounting on (an) deferral basis passive Rechnungsabgrenzung; transitorische Rechnungsabgrenzung

conversation; talk [listen] [listen] Rede {f} (Gespräch; Unterhaltung)

What's it (all) about?; What are you talking about? Wovon ist die Rede?

It is being said that ... Es ist die Rede davon, dass ...

There is talk / mention of sth./sb. Es ist von etw./jdm. die Rede.

But no one was ever talking about that! Aber davon war doch nie die Rede!

She turned the conversation to another subject. Sie brachte die Rede auf ein anderes Thema.

precept allgemeine Regel {f}; Grundregel {f}; Grundprinzip {n}

precepts allgemeine Regeln {pl}; Grundregeln {pl}; Grundprinzipien {pl}

the legal precept of being innocent until proven guilty das juristische Grundprinzip der Unschuldsvermutung

Children learn far more by example than by precept. Kinder lernen weit mehr durch Vorbilder als durch Regeln.

direction [listen] Richtung {f} [listen]

directions [listen] Richtungen {pl}

redirection neue Richtung {f}

What direction do you want the project to take? In welche Richtung soll sich das Projekt entwickeln?

Some evidence/everything points in this direction / points towards this (being the case). Es weist einiges/alles in diese Richtung.; Es spricht einiges/alles dafür.

The plan sets the direction for the modernisation of social services. Der Plan gibt die Richtung für die Modernisierung der Sozialdienste vor.

romanticism (state or quality of being romantic) Romantik {f} (Wesenszug, Ambiente)

the romanticism of the forest landscape die Romantik der Waldlandschaft

to have no sense of romanticism keinen Sinn für Romantik haben

reputation; repute [listen] Ruf {m}; Reputation {f} [geh.]; Leumund {m} [adm.] [listen]

the poor reputation of ... der schlechte Ruf der/des ...

to have a good/bad reputation; to have a good/bad name; to be held in good/bad repute einen guten/schlechten Ruf haben

an impeccable reputation ein makelloser Ruf

to have a good reyour reputation einen guten Ruf haben; gut beleumundet sein [geh.] [adm.]

to have earned/established/acquired/developed a reputation as a versatile journalist einen schlechten Ruf haben; übel / schlecht beleumundet sein [geh.] [adm.]

to maintain a reputation as a company that gives back to society dafür bekannt sein, dass ...

This teacher has a reputation for being strict but fair. dafür berüchtigt sein, dass ...

Poor customer service has damaged/ruined the company's reputation. als gewalttätig verschrien sein

She is, by reputation, very difficult to please. ein Fahrlehrer, dem Geduld nachgesagt wird

His reputation is tarnished. seinem Ruf gerecht werden

sich den Ruf eines vielseitigen Journalisten erworben haben

sich den Ruf einer Firma erhalten, die der Gesellschaft etwas zurückgibt

Dieser Lehrer hat den Ruf, streng, aber gerecht zu sein.

Der schlechte Kundendienst hat den Ruf der Firma beschädigt/ruiniert.

Sie soll sehr schwer zufriedenzustellen sein.

Sein Ruf ist angeschlagen.; Sein Renommee ist angekratzt.

involvement in a brawl; affray [Br.] (criminal offence) Beteiligung {f} an einer Schlägerei; Raufhandel {m} (Straftatbestand) [jur.]

They were jailed for being involved in a brawl / for their parts in a brawl / for affray [Br.]. Sie wurden wegen Beteiligung an einer Schlägerei inhaftiert.

noose [listen] (zuziehbare) Schlinge {f}

nooses Schlingen {pl}

wire noose Drahtschlinge {f}

gallows noose Galgenstrick {m}

lasso noose Lassoschlinge {f}

We use a noose to immobilize the pigs. Wir benutzen eine Schlinge, um die Schweine zu fixieren.

A release knob on the handler's end widens the noose to free the dog. Mit dem Löseknopf beim Hundeführer wird die Schlinge geöffnet und der Hund wird freigelassen.

The hangman placed/put the noose around the neck of the convict. Der Henker legte die Schlinge um den Hals des Verurteilten.

They feel the noose being tightened (around their neck). [fig.] Sie spüren, dass sich die Schlinge um sie zusammenzieht. [übtr.]

to trouble sb.; to ail sb./sth.; to give sb. (the) gyp [Br.] [coll.] jdm. Schmerzen bereiten; jdm./einer Sache zusetzen; jdm. zu schaffen machen {vt}

His back is ailing him. Sein Rücken macht ihm zu schaffen.

He is still being troubled by his injury. Seine Verletzung macht ihm immer noch zu schaffen.

What ails our educational system? Woran krankt unser Bildungssystem?

What ails you, my son? Was ist dir, mein Sohn? [poet.]

butterfly [listen] Schmetterling {m} (Tagfalter) [zool.]

butterflies Schmetterlinge {pl}

to have soft prickles in your stomach [fig.] (being in love) Schmetterlinge / Flugzeuge im Bauch haben [übtr.] (verliebt sein)

the existent; beings; things that are; that which is das Seiende {n} [phil.]

beings in the mode of reality das daseinsmäßig Seiende

beings within the world das innerweltlich Seiende; Dinge innerhalb der Welt

real entities das wirklich Seiende

being-as-equipment das zeughaft Seiende

sherry; Sherris sack [obs.] Sherry {m} [cook.]

Amontillado is a variety of sherry wine characterized by being darker than Fino but lighter than Oloroso. Amontillado ist eine Sherry-Variante, die dunkler als Fino aber leichter als Oloroso ist.

scale; spectrum [listen] [listen] Skala {f}; Bandbreite {f}

On a scale of 1 to 10, I give the movie a 7. Auf einer Bandbreite / Skala von 1 bis 10 gebe ich dem Film 7.

On a spectrum of 1 to 6 - 1 being no pain and 6 respresenting extreme pain - tell me how much pain you are in. Sagen Sie mir, welche Schmerzen Sie auf einer Skala von 1 bis 6 verspüren - 1 für keine Schmerzen und 6 für extreme Schmerzen.

joke [listen] Spaß {m}; Scherz {m}; Streich {m} [listen]

jokes Späße {pl}; Scherze {pl}; Streiche {pl}

in joke (nur) zum Spaß

to take a joke Spaß verstehen

able to take a joke einen Spass verstehen können

It is no joke! Das ist kein Spaß!

to play a joke on sb. jdm. einen Streich spielen

He is game for anything. Er ist für jeden Spaß zu haben.

Are you game for a laugh? Verstehen Sie Spaß?

I wasn't being serious. Can't you take a joke? Das war doch nicht ernst gemeint. Verstehst du keinen Spaß?

Joking/Kidding apart/aside!; All jokes aside!; All joking aside! Spaß/Scherz beiseite!

Are you joking?; Do you call that a joke? Soll das ein Scherz sein?

He did it in joke. Er tat es im Spaß.

I can take a joke. Ich vertrage auch mal einen Scherz auf meine Kosten.

fun; sport [formal] [dated] [listen] [listen] Spaß {m}; Vergnügen {n} [listen] [listen]

bathing fun Badespaß {m}; Badevergnügen {n}

(just) for fun; for the fun of it (nur) zum Spaß; (nur) zum Vergnügen

great fun viel Spaß; großer Spaß

for fun aus Spaß; zum Spaß; im Spaß; aus Ulk

for a lark zum Spaß

to do sth. in play etw. aus Spaß machen

It's (great) fun. That's (a lot of) fun. Das macht (irrsinnig) Spaß.; Das ist ein (tierisches) Vergnügen

It's (no) fun. Es macht (keinen) Spaß.

It's no fun / It isn't fun going to a party on your own. Alleine auf eine Party zu gehen macht keinen Spaß.

I don't see the fun of it. Ich finde das gar nicht lustig.

It's fun to be with her.; It's fun being with her.; She's fun to be with. Mit ihr ist es immer lustig.

Don't take offense. I was only saying it in fun / in sport. Sei nicht beleidigt. Ich hab es nur zum Spaß gesagt.

It takes all the fun out of life. Es nimmt einem die ganze Freude am Leben.

We won't let a bit of rain spoil our fun! Wir lassen uns doch von ein bisschen Regen nicht den Spaß verderben!

Have fun! Viel Spaß!

The fun took a serious end. Aus Spaß wurde Ernst.

I am not doing it by choice, but out of necessity. Ich tue das nicht, weil es mir Spaß macht, sondern weil ich muss.

adage; saw [listen] Spruch {m}; Weisheit {f} [ling.] [listen]

adages; saws Sprüche {pl}; Weisheiten {pl}

stock market adage; Wall Street adage Börsenspruch {m}; Börsenweisheit {f}

favourite adage [Br.]; favorite adage [Am.] Lieblingsspruch {m}

an old Chinese adage eine alte chinesische Weisheit

the famous adage about imitation being the sincerest form of flattery der berühmte Spruch, wonach Nachahmung die ehrlichste Form der Schmeichelei ist

As the old saw says / has it, oppositions do not win elections, governments lose them. Ein alter Spruch besagt: Wahlen werden nicht von der Opposition gewonnen, sondern von der Regierung verloren.

to oppose sth.; to offer opposition to sth.; to be in opposition to sth. gegen etw. Stellung beziehen; gegen etw. opponieren; gegen etw. sein {v}

opposing; offering opposition to; being in opposition to [listen] Stellung beziehend; opponierend; gegen seiend

opposed; offered opposition to; been in opposition to [listen] Stellung bezogen; geopponiert; gegen gewesen

Do you support or oppose this project? Sind sie für oder gegen dieses Vorhaben?

touch mark; finger mark (of a human being); paw mark (of an animal) Tapser {m}

touch marks; finger marks; paw marks Tapser {pl}

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners