DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

220 ähnliche Ergebnisse für Max Giese
Einzelsuche: Max · Giese
Tipp: Umrechnen von Maßeinheiten

 Deutsch  Englisch

sein Limit erreichen {vt} (bei etw.) to max out (on sth.) [Am.] [coll.]

bei etw. seine Kapazitätsgrenze erreicht haben to be maxed out on sth.

Bei diesem Auto ist bei 160 km/h Schluss. This car maxes out at 100 mph.

Für heute habe ich genug Alkohol gehabt. I maxed out on booze today.

Die meisten Sporter haben ihren Zenit erreicht bevor sie 30 Jahre alt sind. Most athletes max out before the age of 30.

Unser Terminplan für diese Woche ist voll. Our schedule is maxed out for this week.

Die Schule hat keine Kapazitäten mehr für neue Schüler. The school is maxed out with students.

den Bock zum Gärtner machen {v} [übtr.] to set a fox to keep the geese; to let the fox guard the hen house; to set a thief to catch a thief; to set the cat among the pigeons [fig.]

jd., der sich über alles Gedanken macht; jd. der immer besorgt ist; dauerbesorgter Mensch {m}; Sorgenliese {f} [selten] [veraltend] [psych.] worrier; worrywart [Am.]

Salzwiese {f} salt marsh

Centavo {m} (Währungseinheit in vielen spanisch- und portugiesischsprachigen Ländern) [fin.] centavo (monetary unit in many Spanish and Portuguese speaking countries)

Martingalspiel {n}; Martingal {n} (Glücksspielstrategien) martingale (betting strategies)

in Abgrenzung zu; was nicht dasselbe ist wie; was von ... zu unterscheiden ist; und nicht (nur) as distinct from

höfische Musik in Abgrenzung zu Kirchenmusik music of the court as distinct from that of the Church

ein Filmstar im Gegensatz zu einem Bühnenschauspieler a film star, as distinct from a stage actor

Unternehmensstrategien, die man von ihrer betrieblichen Umsetzung trennen muss entrepreneurial strategies as distinct from their managerial implementation

Sie ist persönliche Assistentin, was nicht dasselbe ist wie eine Sekretärin. She is a personal assistant, as distinct from a secretary.

Ich genieße es und erlebe es nicht nur. I enjoy it as distinct from experiencing it.

Abhilfe {f}; Gegenmittel {n}; Mittel {n}; Rezept {n}; Remedur {f} [Schw.] (gegen etw.) [anhören] remedy (for sth.) [anhören]

Möglichkeiten der Abhilfe remedies [anhören]

um Abhilfe zu schaffen; um Remedur zu schaffen (in order) to find a remedy

Um diese Probleme zu lösen, gibt es kein einfaches Rezept. These problems do not have a simple remedy.

keine Abhile mehr möglich sein [geh.]; nichts mehr tun können to be without remedy [formal]; to be beyond remedy [formal] (of a person or thing)

Da ist noch nicht alles verloren.; Da ist noch Abhilfe möglich. He / It is not without remedy.

Er hatte das Gefühl, dass seine Eheprobleme nicht mehr zu lösen waren. He felt as if his marital problems were beyond remedy.

Abschussliste {f}; Streichliste {f} hit list

Abschusslisten {pl}; Streichlisten {pl} hit lists

(bei jdm.) auf der Abschussliste stehen to be on sb.'s hit list; to be marked out

eine Streichliste von Postämtern, die geschlossen werden sollen a hit list of post offices the administration expects to close

ganz oben auf der Streichliste der Regierung at the top of the government's hit list

auf der Streichliste stehen to be on the hit list; to be for the chop [Br.]; to be on the chopping block [Am.]

Alle diese Sozialprojekte stehen auf der Streichliste. All these social projects are In/destined for the chop [Br.]/are on the chopping block [Am.].

Absicht {f}; Vorhaben {n} [anhören] intention [anhören]

Absichten {pl}; Vorhaben {pl} intentions [anhören]

in der Absicht, etw. zu tun with the intention of doing sth.

in der besten Absicht with the best (of) intentions

mit guten Vorsätzen with good intentions

fest entschlossen sein, etw. zu tun to have every intention of doing sth.

nicht die Absicht haben, etw. zu tun to have no intention of doing sth.

Wir beabsichtigen, diese Praxis beizubehalten. It is our intention to maintain this practice.

Ich wollte nicht unhöflich sein, es tut mir leid, wenn das so angekommen ist. It wasn't my intention to be rude so I apologise if it came across that way.

Das war nicht meine Absicht. Such was not my intention.

Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. The road to hell is paved with good intentions.

Abstandsregel {f} distancing rule

Abstandsregeln {pl} distancing rules

Abstands- und Hygieneregeln rules of distancing and hygiene

1-Meter-Mindestabstandsregel 'one-metre plus' distancing rule

die Abstandsregel einhalten to comply with / adhere to / maintain / follow the distancing rule

Anhaltspunkt {m}; Richtschnur {f} (für etw.) guide (of sth.) [anhören]

wenn das (überhaupt) etwas zu sagen hat/aussagt if it is any guide

wenn man die Geschichte heranzieht if history is any guide

wenn man die USA als Maßstab nimmt/heranzieht if the USA is any guide

Diese Beträge sind nur eine grobe Richtschnur. These amounts are only a rough guide.

Anhang {m}; Anlage {f} (mit einem Nachrichtentext mitgesendete Datei) [comp.] [anhören] [anhören] attachment /attm./ (computer file appended to a message text)

Anhänge {pl}; Anlagen {pl} [anhören] attachments

E-Mail-Anhang {m} e-mail attachement

Diese E-Mail hat zwei Dateianhänge. This e-mail has two file attachments.

Anlass {m}; Anlaß {m} [alt]; Gelegenheit {f} [anhören] [anhören] occasion [anhören]

Anlässe {pl}; Gelegenheiten {pl} occasions [anhören]

bei verschiedenen Gelegenheiten; mehrmals [anhören] on several occasions

aus gegebenem Anlass; zur Feier des Tages to mark the occasion

bei passender Gelegenheit on a fit occasion

zu diesem Anlass on this occasion

zu diesem besonderen Anlass for this occasion

damals [anhören] on that occasion

eine gute Gelegenheit für etw. sein to be a fit occasion for sth.

zu etw. Anlass geben to give rise to sth.

diese Gelegenheit ergreifen, um ... to take this occasion to ...

die Gelegenheit nutzen, um etw. zu tun to take/seize the occasion to do sth.

Gelegenheit haben zu to have occasion to

Was ist der Anlass? What's the occasion?

Anspielung {f}; Unterstellung {f}; Vorwurf {m} [anhören] suggestion [anhören]

Anspielungen {pl}; Unterstellungen {pl}; Vorwürfe {pl} suggestions [anhören]

Diese Unterstellung weise ich entschieden zurück. I strongly resent that suggestion.

unterstellen, dass ... to make the suggestion that ...

Aspekt {m}; Seite {f}; Sicht {f} (einer Sache) [anhören] [anhören] [anhören] spin (of a matter) [fig.] [anhören]

einen neuen Blick auf eine alte Sache werfen/eröffnen; eine alte Sache in neuem Licht erscheinen lassen to put a new spin on an old thing

die Sache positiv sehen; die Sache in einem positiven Licht erscheinen lassen; die positive Seite der Sache herausstreichen to put a positive/favorable spin on things

Jeder Autor vermittelt eine andere Sicht auf diese Geschichte. Each author puts a different spin on the story.

Die Meldung hat aber auch etwas Positives. However, there is a positive spin to this news item.

Aufbau {m}; Aufbauen {n} (Vorgang) [anhören] building-up; build-up; building (process) [anhören]

der Aufbau eines Magnetfelds the build-up of a magnetic field

der Aufbau von Mannschaftsgeist the building-up / building of team spirit

Aufbau militärischer Kräfte; Aufstellen militärischer Kräfte military build-up; build-up of military forces

Aufbau strategischer Kräfte; stragegischer Aufbau [mil.] strategic build-up

sich noch im Aufbau befinden to be still in the process of being established/developed; to be still in a growing phase

Diese Internetseite befindet sich noch im Aufbau. This website is still under construction.

Aufgabe {f}; Auftrag {m}; Obliegenheit {f} [anhören] [anhören] task; mission; work [anhören] [anhören] [anhören]

Aufgaben {pl}; Aufträge {pl}; Obliegenheiten {pl} [anhören] [anhören] tasks; missions; works [anhören] [anhören]

eine anspruchsvolle Aufgabe; eine Herausforderung a demanding task

Pflichtaufgabe {f} compulsory task; obligatory task

eine Aufgabe übernehmen to take on a task; to take upon yourself a task [formal]

für diese Aufgabe ausreichend/geeignet sein (Sache) to be adequate to the task (matter)

Aufgaben erledigen to complete tasks

Die Bibliothek kann mittlerweile ihre zentralen Aufgaben nicht mehr erfüllen. The library is no longer in a position to fulfil/carry out its central missions.

Ausstrahlung {f}; Aura {f} {+Gen.}; etwas, das jd./eine Sache an sich hat; etwas, das jd./eine Sache umgibt [anhören] an aura of sth. (surrounding sb./sth.)

einer Sache eine seriöse Ausstrahlung verleihen to create an aura of respectability around sth.

Die Stadt hat eine ganz eigene Ausstrahlung, die man sonst nirgendwo findet. The city has an aura of its own that you will never find anywhere else.

Er war schon etwas älter und hatte etwas Weises an sich. He was somewhat advanced in age and an aura of wisdom surrounded him.

Die Aura von Jenseitigkeit umgibt diese Musik.; Diese Musik hat etwas aus einer anderen Welt. An aura of otherworldliness surrounds this music.; There is an aura of otherworldliness about this music.

Solche Klassifizierungen vermitteln/suggerieren eine wissenschaftliche Gewissheit, die nicht gerechtfertigt ist. Such classifications have an aura of scientific certitude about them that is not justified.

Die Zeremonie hat immer noch etwas Geheimnisvolles an sich. The ceremony retains an aura of mystery.

Eine Wolke von Ungewissheit schwebte über der Feier. An aura of uncertainty hung over the celebration.

Beeinflussung {f}; (starker) Einfluss {m}; Auswirkung {f}; Wirkung {f} [anhören] [anhören] [anhören] impact [anhören]

eine richtungsweisende Wirkung a seminal impact

negative/positive Auswirkungen auf etw. haben; sich auf etw. negativ/positiv auswirken to have a negative/positive impact on sth.

die ökologischen Auswirkungen des Tourismus; die Auswirkungen des Tourismus auf die Umwelt the environmental impact of tourism; tourism's impact on the environment

die Auswirkungen der jüngsten Änderungen the impact from the recent changes

eine nachteilige Wirkung haben; sich nachteilig auswirken to have an adverse impact

große Auswirkungen auf die Politik haben to have a major impact on politics

Diese Warnungen hat man schon so oft gehört, dass sie ihre Wirkung verloren haben. These warnings have been heard so often that they have lost their impact.

Jeder spürt die globalen Auswirkungen der Pandemie. Everyone is feeling the global impact of the pandemic.

auf den Beinen sein; auf sein [ugs.] (noch nicht/nicht mehr im Bett) {vi} to be up and about (not yet/no longer in bed)

Ich war überrascht, dass sie schon so früh auf den Beinen war. I was surprised to see that she was up and about at that early hour.

Was machst du denn um diese Uhrzeit noch auf? What are you doing up and about at this time of the night?

Beispiel {n} (für etw.) [anhören] example (of sth.) [anhören]

Beispiele {pl} examples

Negativbeispiel {n} negative example; bad example

Beispiel mit Lösungsweg; Übungsbeispiel mit Lösung; (ausgearbeitetes) Lösungsbeispiel [school] [stud.] worked-out example; worked example

anhand von praktischen Beispielen / Praxisbeispielen using practical examples; drawing on practical examples

Beispiel dafür, wie es nicht richtig ist / wie es nicht gemacht werden sollte; Beispiel für den falschen Gebrauch non-example

jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein to set an example to sb.

mit gutem Beispiel vorangehen to set a good example; to lead by example

jdm. ein schlechtes Beispiel geben to set a bad example for sb.

ein Beispiel anführen to cite an example

Das ist ein schönes Beispiel dafür. This is a case in point.

ein Zeichen setzen to set an example

Um ein typisches Beispiel zu nennen: As a case in point, ...

Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ... Drawing on the example of September 11 the paper explores how ...

Anhand ausgewählter Beispiele aus der Wirtschaft wird in dieser Arbeit ... beleuchtet Using selected examples from the business community, this paper examines ...

Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert. An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given.

Leipzig sticht hier als positives Beispiel hervor. Leipzig stands out as a positive example.

Es gibt noch viele andere, diese sind nur beispielhaft angeführt. There are many others, these are given as examples only.

Daten {pl} [anhören] data (takes a singular verb in general language, a plural verb in formal/technical language); details; information [anhören] [anhören] [anhören]

analoge Daten analogue data

Anwendungsdaten {pl} application data

betriebliche Daten operational data

branchenspezifische Daten industry data

diskrete Daten discrete data; attribute data

Eckdaten {pl} key data

Einzeldaten {pl} individual data

Echtdaten {pl} live data

Forschungsdaten {pl} research data

gesundheitsbezogene Daten health information

globale und lokale Daten global and local data

Jahresdaten {pl} annual data; yearly data

Kaufdaten {pl} purchase data

Konstruktionsdaten {pl} construction data; design data

Massendaten {pl} mass-collected data; big data

Meldedaten {pl} reporting data

Metadaten {pl}; Zusatzdaten {pl}; Datenüberhang {m} [comp.] meta data

Monatsdaten {pl} monthly data

personenbezogene Daten personal data

Prüfdaten {pl} test data

Rohdaten {pl} raw data

Stammdaten {pl}; Grunddaten {pl} [anhören] master data

stetige Daten continuous data

strukturierte Daten structured data

technische Daten technical data

Testdaten {pl}; Versuchsdaten {pl} test data; experimental data

Überwachungsdaten {pl} monitoring data; surveillance data

ungültige Daten bad data

veraltete Daten decaying data

Vergleichsdaten {pl} comparative data; comparable data

Versanddaten {pl} shipping data

Verwaltungsdaten {pl} administrative data; management data

Daten abgreifen to exfiltrate data

Daten eingeben (eintippen) to input data; to feed in data (key in)

Daten einspielen; importieren; übernehmen [comp.] [anhören] to import data

Daten erheben; Daten erfassen to collect data

Daten zentral erfassen to pool data

Daten sammeln to gather data

Daten übermitteln to submit data; to provide data

Daten erneut übermitteln to resubmit data

Daten verarbeiten to process data

Daten weitergeben (verbreiten) to disseminate data

Daten anonymisieren oder pseudonymisieren to anonymize or pseudonymize data; to anonymise or pseudonymise data [Br.]

Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander. Timeliness and accuracy in data quality often collide.

Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden. I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes.

Diese Daten werden dann an andere Unternehmen zu Marketingzwecken weitergegeben. This data is then / These data are then shared with other companies for the purpose of marketing.

Denkweise {f}; Überlegung {f} (hinter etw.); Schlussfolgerungen {pl}; Argumentation {f}; Argumentarium {n} [Schw.]; Beweisführung {f} [jur.] [anhören] [anhören] reasoning (behind sth.) [anhören]

logisches Denken logical reasoning

schlussfolgerndes Denken deductive reasoning

juristische/wissenschaftliche Denkweise [anhören] legal/scientific reasoning [anhören]

mathematische Beweisführung mathematical reasoning

sprachliche Ausdrucksfähigkeit {f} verbal reasoning

Zirkelschluss {m}; Zirkelbeweis {m}; Kreisschluss {m}; Circulus vitiosus circular reasoning; circular argument

Denkfehler {m}; Gedankenfehler {m} error in reasoning

lückenlose Beweisführung {f} close reasoning

Könntest du erklären, wie du dazu kommst? Could you explain your reasoning?

Welche Überlegungen stecken hinter dieser Entscheidung? What is the reasoning behind this decision?

Die Grundüberlegung bei der Homöopathie ist die, dass das, was tötet, in winzigen Mengen heilen kann. The main reasoning behind homeopathy is a minute amount of what kills you, cures you.

Diese Argumentation ist nicht stichhaltig. This line of reasoning is faulty.

Im Zentrum ihrer Argumentation steht in dem Buch die Ökologie. The main reasoning in her book is ecological.

kleines Detail {n}; (unwichtige) Detailfrage {f}; Feinheit {f}; Spitzfindigkeit {f} technicality (small matter, unimportant point)

finanzielle Detailfragen financial technicalities

Das ist nur ein unwichtiges Detail. That's just a technicality.

Ob es als intern oder extern zu sehen ist, ist eine (unwichtige) Detailfrage. It is a technicality whether it is to be regarded as internal or external.

Diese Anwälte tun nichts anderes als nach Schlupflöchern und juristischen Spitzfindigkeiten zu suchen, um ihre Mandanten herauszuboxen. All these lawyers do is look for loopholes and legal technicalities that can get their clients off the hook.

Drehgestell {n} (Bahn) bogie [Br.]; wheel truck [Am.]; railroad truck [Am.]; truck [Am.] (railway) [anhören]

Drehgestellen {pl} bogies; wheel trucks; railroad trucks; trucks

achshalterloses Drehgestell bogie with false pivot

bewegliches Drehgestell articulated bogie; articulated truck

vorderes Drehgestell leading bogie

Pendel des Drehgestells swinging link of the bogie

Drehgestell mit drei Radsätzen three-axle bogie

Einkommensquelle {f} (Institution, Person); Erwerbsquelle {f} [geh.] (Person) [econ.] source of income; income stream (from sth.)

Haupteinnahmequelle {f} chief / main / principal source of income

sich neue Einnahmequellen erschließen to tap new sources of income; to tap into new income streams

Einkommensausfall {m} interruption in the income stream

Diese Anleihen sind eine dauerhafte Einkommensquelle. These bonds provide steady income streams.

Die Vermietung der Immobilie wäre eine attraktive Einkommensquelle. There would be an attractive income stream from renting out the property.

Entfernung {f}; Abstand {m}; Distanz {f} (von etw.); Kluft {f} (zwischen etw.) [übtr.] [anhören] [anhören] remove (from / between sth.) [Br.] [formal] [rare] [anhören]

eine kulturelle Kluft zwischen ... a cultural remove between ...

aus sicherer Entfernung at a safe remove

abseits der Tourismuszentren at a remove from tourist centres

etw. indirekt / über andere erleben to experience sth. at one remove

einer Sache schon sehr nahe kommen to be only a short remove from sth.

mit der Realität herzlich wenig zu tun haben to be at several removes from reality

vom bekannten Original zu weit entfernt sein to be at too many removes from the popular original

Das ist weit entfernt von ... It's a far remove from ...

Diese Villa ist schon fast ein Schloss. This villa is but one remove from a castle.

Nachträglich / Nach so langer Zeit lässt sich der damalige Gesamtwert des Anwesens kaum mehr beziffern. At this remove it is difficult to estimate what the total value of the estate was.

Sie genoss seine Gesellschaft und fühlte sich über ihn mit der Pariser Gesellschaft verbunden. She enjoyed his company and felt herself linked at one remove to Paris society.

Erweiterung {f}; Ausdehnung {f} [anhören] [anhören] extension [anhören]

Erweiterungen {pl}; Ausdehnungen {pl} extensions [anhören]

die zukünftige Erweiterung der Schaltanlage um zusätzliche Funktionsgruppen the future extension of the switchgear with additional functional groups

und im weiteren Sinn (auch); und damit (auch) and, by extension

die Ausdehnung der Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums auf Online-Inhalte the extension of intellectual property laws to cover online materials

Sie versuchen, diese Wahlen und damit den Demokratisierungsprozess zu sabotieren. They are trying to sabotage this election and, by extension, the democratic process.

Fernsehsendung {f}; Sendung {f} (TV) [anhören] TV programme [Br.]/program [Am.]; telecast; broadcast [anhören] [anhören]

Fernsehsendungen {pl}; Sendungen {pl} TV programmes/programs; telecasts; broadcasts [anhören]

Kindersendung {f} children's programme; children's program

Kuppelsendung {f} matchmaking reality TV show; matchmaking reality show

Realitätssendung {f} reality show

Talentsuchsendung {f}; Casting-Show {f} talent show

Unterhaltungssendung {f} light entertainment programme [Br.]; light program [Am.]; entertainment show; show [anhören]

eine Sendung anmoderieren to introduce a programme [Br.] / program [Am.]

Ich weiß nicht genau, wann diese Sendung ausgestrahlt wird. I'm not sure when this programme/program will be aired.

Flugreisender {m}; Flugpassagier {m}; Fluggast {m} [aviat.] [transp.] air traveller [Br.]; air traveler [Am.]; air passenger; airline passenger; flight passenger; airline customer; flyer; flier; pax (jargon) [anhören]

Flugreisenden {pl}; Flugpassagiere {pl}; Fluggäste {pl} air travellers; air travelers; air passengers; airline passengers; flight passengers; airline customers; flyers; fliers; paxes

Vielflieger {m} frequent flyer; frequent flier

Fluggast, dem der Platz wegen Überbuchung verweigert wird bumpee

einer (abstrakten) Sache eine konkrete Form/Ausformung geben; Gestalt geben; etw. real werden lassen; etw. konkret darstellen; etw. vergegenständlichen [geh.]; etw. reifizieren [geh.] [selten] {vt} to reify sth. [formal]

die sozialen Strukturen, die als normal gelten the social structures that are reified as normal

den amerikanischen Traum Wirklichkeit werden lassen to reify the American Dream

Solche Triebe finden beim Menschen ihre konkrete Ausformung in verbalen Konstrukten. Such instincts are, in man, reified as verbal constructs.

Diese Vision wurde in einer Reihe von Skulpturen vergegenständlicht. That vision was reified in a series of sculptures.

Frage {f} [anhören] question [anhören]

Fragen {pl} questions [anhören]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

Gans {f} [ornith.] [agr.] goose [anhören]

Gänse {pl} geese

Mastgans {f} fattened goose

Mastgänse {pl} fattened geese

Gedanke {m}; Idee {f}; Vorstellung {f} [anhören] [anhören] [anhören] idea [anhören]

Gedanken {pl}; Ideen {pl}; Vorstellungen {pl} [anhören] [anhören] ideas [anhören]

fixe Idee fixed idea; idée fixe

sich mit dem Gedanken vertraut machen, dass ... to get used to the idea that ...

auf den Gedanken kommen / auf die Idee kommen, etw. zu tun to conceive the idea of doing sth.

von einer Idee besessen sein to be besotted with an idea

Vorstellungskomplex {m}; Ideenkomplex {m} body of ideas

eine Vorstellung von etw. vermitteln (Sache) to give an idea of sth. (of a thing)

Jetzt kann ich mir einigermaßen vorstellen, wie es aussehen soll. This gives me a fair/rough idea of what it will look like.

Schöne Momente mit der Familie ist meine Vorstellung von einem geruhsamen Wochenende. Quality time with family is my idea of a peaceful weekend.

Diese Idee spukt noch immer in den Köpfen (herum).; Diese Vorstellung geistert immer noch in vielen Köpfen herum. This idea has still a hold on the public mind; This idea still hasn't been laid to rest.

Ich habe nicht die leiseste Idee. I haven't the remotest idea.

Kommen Sie nur nicht auf den Gedanken, dass ... Don't run with the idea that ...

Gegenstand {m} [anhören] subject [anhören]

Personen, gegen die ein Gerichtsverfahren anhängig ist individuals who are the subject of judicial proceedings

Diese Angelegenheit war bereits Gegenstand umfangreicher Korrespondenz zwischen uns. This matter has already been the subject of extensive correspondence between us.

Die Affäre ist jetzt Gegenstand eines Strafverfahrens. The affair is now the subject of criminal proceedings.

kein Geheimnis aus etw. machen; kein Hehl aus etw. machen {v} to make no secret of sth.; to make no pretence of sth.; to make no bones about sth.

Sie machte kein Hehl aus ihrer Unzufriedenheit. She made no bones about her dissatisfaction.

Er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube. He made no bones about saying what he thought.

Ich will nicht verhehlen, dass ich mir mehr erwartet hätte. I make no bones about the fact that I had hoped for more.

Ich sag's frei heraus: Diese Debatte ist widerlich. I'll make no bones about it: this debate is disgusting.

Sie sprachen sich ganz klar gegen eine Steuererhöhung aus. They made no bones about being against a tax increase.

Er macht kein Geheimnis aus seiner sexuellen Orientierung. He makes no secret of his sexuality.

Sie machte kein Hehl aus der Tatsache, dass sie die Sache lieber mit Eileen besprechen würde. She made no pretence of the fact that she'd rather discuss the matter with Eileen.

Geistlicher {m}; Kleriker {m} [geh.] [relig.] cleric; clergy; clergyman; churchman; kirkman [Sc.]; man of the cloth; dominie [Am.]; ecclesiastic [formal]; divine [dated] [anhören]

Geistliche {pl}; Kleriker {pl}; Kirchenleute {pl} clerics; clergies; clergymen; churchmen; kirkmen; men of the cloth; dominies; ecclesiastics; divines

höherer Geistlicher; Kirchenmann senior clergyman; senior churchman

Gesetz {n} /Ges./ (allgemein umschriebenes Einzelgesetz) [jur.] law; statute (written rule passed by Parliament and referred to in general terms) [anhören]

Gesetze {pl} [anhören] laws [anhören]

ein Bildungsgesetz {n} an education law

ein Bundesgesetz {n} a Federal law

ein Ergänzungsgesetz {n} a supplementary law; amending law

Jagdgesetze {pl} hunting laws; game laws

Klimaschutzgesetz {n} climate protection law

Lenkungsgesetz {n} intervention law

ein Notstandsgesetz {n} an emergency law

ein Regionalgesetz {n} a regional law

strenge Waffengesetze strict gun laws

ein grundlegendes Gesetz zur Ausbildungsqualität a basic/fundamental law on the quality of education

ein ungeschriebenes Gesetz an unwritten law

verfassungsändernde Gesetze laws amending the constitution; laws that amend the constitution; laws containing a constitutional amendment

der enggefasste Pflegebegriff des Gesetzes the narrow interpretation of long-term care in the law

die gesetzlichen Vorgaben erfüllen; die gesetzlichen Bestimmungen einhalten to satisfy laws and regulations

ein neues Gesetz verabschieden to pass a new law/statute; to adopt a new law/statute

ein Gesetz erlassen to enact a law

einem Gesetz Geltung verschaffen to put the teeth into a law

ein Gesetz streng verfassungskonform auslegen to read down a statute

sich strikt an das Gesetz halten to follow the letter of the law

Die Regierung hat mehrere Gesetze zur Lebensmittelhygiene eingebracht. The government has introduced several laws on food hygiene.

Mit Gesetzen sollte man den Normalfall und nicht den Ausnahmefall regeln. Hard cases make bad law.

Gesundheitspflege {f}; Hygiene {f} sanitation; care of health; hygiene [anhören]

Alltagshygiene {f} everyday hygiene

Basishygiene {f} standard hygiene; base hygiene

Frauenhygiene {f}; Damenhygiene {f} female hygiene

Handhygiene {f} hand hygiene

Hundehygiene {f} canine hygiene

Individualhygiene {f} individual hygiene

Infektionshygiene {f}; Seuchenhygiene {f} [med.] infection control hygiene

Intimpflege {f}; Intimhygiene {f} [med.] intimate hygiene

Krankenhaushygiene {f}; Spitalshygiene {f} [Ös.] [Schw.] hospital hygiene

Lebensmittelhygiene {f} food hygiene

mangelnde Hygiene insanitary conditions; insanitation

Männerhygiene {f} male hygiene

Mundhygiene {f}; Mundpflege {f} oral hygiene

Pflanzenhygiene {f} plant hygiene

psychische Hygiene {f} mental hygiene

Sanitärhygiene {f}; Hygiene durch sanitäre Anlagen sanitary hygiene

Tierhygiene {f} animal hygiene

Wasserhygiene {f} water hygiene

Wohnhygiene {f} domestic hygiene

Zahnpflege {f}; Zahnhygiene {f} dental care; dental hygiene

Gigant {m}; Riese {m}; Hüne {m} giant [anhören]

Giganten {pl}; Riesen {pl}; Hünen {pl} giants

ein Riese von einem Mann; ein Riesenkerl {m} [ugs.] a giant of a man

Grünlandfläche {f}; Grünland {n}; Rasen {m} (in Zusammensetzungen); Wiese {f} (in Zusammensetzungen) [agr.] [envir.] [anhören] grassland; meadowland; meadowlands; meadow (in compounds) [anhören]

alpiner Rasen; alpine Matte {f}; Alpenmatte {f} alpine grassland

Dauergrünlandfläche {f}; Dauergrünland {n} permanent grassland

Gründlandfläche(n) für Freizeitaktivitäten und Erholung amenity grassland [Br.]

Halbtrockenrasen {m}; Halbstrauch-Gebüschtrockenrasen {m} semi-dry grassland

Kalktrockenrasen {m}; Kalkmagerrasen {m}; basiphiler Magerrasen {m} chalk grassland; limestone grassland; limestone prairie [Am.]

Lawinenrasen {m}; Lavinarrasen {m}; Lavinarwiese {f} avalanche grassland

Magerrasen {m}; Magerwiese {f} nutrient-poor grassland

natürliches Grünland natural grassland

Sandtrockenrasen {m}; Sandmagerrasen {m}; Silikatmagerrasen {m} acidic grassland

Trockenrasen {m} xeric grassland

Volltrockenrasen {m}; Trockenrasen {m} arid grassland; arid sward; dry sward; dry meadow

Wechselgrünland {n}; zeitweiliges Grünland; Feldgraswiese {f} temporary ley [Br.]; ley [Br.]; temporary grassland [Am.]

Xerothermrasen {m} xerothermous meadow

jds. Hände {pl} (Verfügungsgewalt) [übtr.] sb.'s hands (power of disposal) [fig.]

das Gesetz in die eigenen Hände nehmen to take the law into your own hands

etw. ergattern; einer Sache habhaft werden [geh.] to get/lay your hands on sth.

die Macht in die Hände von jdm. legen / in jds. Hände legen to put the power into the hands of sb.

jdm. noch mehr Macht verleihen/geben to put even more power into the hands of sb.

den kaiserlichen Truppen in die Hände fallen to fall into the hands of the Emperor's troops

Die Sache liegt in den Händen der Staatsanwaltschaft.; Der Fall liegt bei der Staatsanwaltschaft. The matter is in the hands of the public prosecution service.

Die Fabrik bleibt in privaten Händen/in privater Hand. The factory remains in private hands.

Die Patienten sind in diesem Krankenhaus in guten Händen / gut aufgehoben. Patients are in good hands / safe hands at this hospital.

Unter ihrer Leitung ist die Abteilung in guten Händen. With her in charge, the department is in good hands.

Wir müssen vermeiden, dass diese Bilder in falsche Hände geraten. We need to avoid that these pictures fall into the wrong hands.

seine Hardware (auf etw.) aufrüsten {vt} [comp.] to upgrade your hardware to sth.

Du musst deinen Arbeitsspeicher auf 8 Gb aufrüsten, bevor du diese Software betreiben kannst. You'll need to upgrade your main memory to 8Gb before running this software.

Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) [anhören] challenge (for sb.) [anhören]

Herausforderungen {pl} challenges [anhören]

Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung. This job is a real challenge.

die Herausforderungen, die auf uns zukommen the challenges that lie in store for us

der Reiz des Unbekannten the challenge of the unknown

Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen. I am willing to face/respond to new challenges.

Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung. I see this examination as a challenge.

Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre meistern/bewältigen. We will rise to/meet the challenges of the next few years.

Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen. I relish the challenge of rebuilding the club.

Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten. The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities.

Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert. Teaching adolescents can be quite a challenge.

Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn. My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career.

Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad. The ski slope offers a high degree of challenge.

Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden. The challenge now is to find enough qualified staff for it.

In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert. With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students.

Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt. It is a world full of surprises to anyone open to the challenge.

Hygienemaßnahmen {pl}; Hygienekonzept {n}; Hygieneregime {n} [med.] hygiene regime; hygiene management; system of hygiene regulations

infektionshygienische Maßnahmen; seuchenhygienisches Management hygiene management for infection control

Idee {f}; Einfall {m} [anhören] idea [anhören]

Ideen {pl}; Einfälle {pl} ideas [anhören]

eine geniale Idee a brilliant idea

neue Idee novel idea

vor Ideen sprühen to bubble over with ideas

vor neuen Ideen sprudeln to be brim-full of new ideas

jdn. um Ideen bitten to pick sb.'s brains

Von der Idee zur fertigen Lösung. From the idea to the final solution.

Es war seine Idee, das Interview zu verschieben. It was his idea to postpone the intervew.

War es wirklich eine gute Idee, hierherzukommen? Was it really such a good idea for us to come here?

Ah, du bringst mich da auf eine Idee. Oh, you're giving me an idea here.

Sie steckt voller guter Ideen. She's full of good ideas.

Mir kam die Idee, das Portal auszubauen. I arrived at the idea of extending the portal.; I got the idea to extend the the portal. [coll.]

Wie kommst du denn darauf?; Wie kommst du denn auf die Idee? What gave you that idea?

Wie man auf so eine Idee kommen kann!; Wie man nur/überhaupt auf diese Idee kommen kann!; Also, Ideen hast du! [iron.] The very idea!

Sie hat ihm da einen Floh ins Ohr gesetzt. She has put an idea into his head.

Bring sie nicht auf blöde Gedanken. Don't put ideas into her head.

Informationsbeschaffung und -auswertung {f}; Ermittlungen {pl}; (Vorgang) intelligence [anhören]

Marktbeobachtung market intelligence

systematische Unternehmensanalyse business intelligence

nichttechnische Aufklärung; Informationsbeschaffung aus menschlichen Quellen human intelligence /humint/

Meldestelle für Kinderpornografie/Geldwäsche child pornography/money laundering intelligence unit

Diese Auskunft wird nur zu Ermittlungszwecken erteilt und darf vor Gericht nicht verwendet werden. This information is provided for intelligence purposes only and must not be used in court.

Infragestellen {n} (einer Sache); Angriff {m} (auf etw.) [anhören] challenge (to sth.) [anhören]

Das war ein direkter Angriff auf die Autorität des Präsidenten. It was a direct challenge to the president's authority.

Diese Ergebnisse sind anfechtbar. These findings are open to challenge.

... wenn kein Einspruch seitens der Behörden erfolgt. ... subject to any challenge from the authorities.

Man könnte ihm den Vorwurf machen, Kandidaten auf Grund ihrer religiösen Zugehörigkeit abgelehnt zu haben. He could be open to challenge for having refused candidates on the basis of their religion.

Interesse {n} (an jdm./etw.; für jdn./etw.) (Vorteil; Belange) [anhören] interest (in sb./sth.) (advantage) [anhören]

Einzelinteressen {pl} individual interests

Gesamtinteresse {n} general interest

Hauptinteresse {n} main interest

Medieninteresse {n} media interest

wesentliche Sicherheitsinteressen essential security interests

sofern Interesse besteht if there is interest

wenn genügend Interesse bekundet wird if sufficient interest is received/shown

seine Interessen wahrnehmen to defend one's interests

jds. Interessen wahren to protect sb.'s interests; to safeguard sb.'s interests

jds. Interesse wecken to rouse sb.'s interest; to pique sb.'s interest; to stimulate sb.'s interest

ein Interesse an jdm. haben to have an interest in sb.

ein berechtigtes Interesse an etw. haben to have a legitimate interest in sth.

Interesse an etw. zeigen to evidence interest in sth.

Es liegt in seinem Interesse. It's in his interest.

Das ist in Ihrem eigenen Interesse. This is in your own interest.

die Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten the respective interests of the public and of the parties concerned

Die NATO hat großes Interesse daran, dass das Abkommen funktioniert. NATO has a big interest in making the agreement work.

Es liegt im nationalen/öffentlichen Interesse, dass diese Fakten bekannt werden. It is in the national/public interest that these facts are made known.

Das Rennen wurde im Interesse der Sicherheit verschoben. The race was postponed in the interest(s) of safety.

Du kannst sicher sein, dass deine Eltern nur dein Bestes im Auge haben. You can be assured that your parents have your best interests at heart.

Rein interessehalber, wie viel haben sie dir geboten? Just out of interest, / As a matter of interest, how much did they offer you?

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner