DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

575 similar results for e-public
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 English  German

that (person or thing); who (person); which (thing) (relative pronoun) [listen] [listen] [listen] der; die; das; welche/r/s [selten] {pron} (Relativpronomen) [listen] [listen] [listen]

the woman that / who owns the place die Frau, der das Lokal gehört

the poem that / which he wrote most recently; the poem he wrote most recently das Gedicht, das er zuletzt geschrieben hat

The poem, which consists of eight rhyming couplets, is about ... das Gedicht, das aus acht Paarreimen besteht, handelt von ...

the year that / in which Fabian was born das Jahr, in dem Fabian geboren wurde

a cinema film, which won several awards ein Kinofilm, der mehrfach ausgezeichnet wurde

everyone that I know jeden, den ich kenne

the people you got it from die Leute, von denen du es bekommen hast

Is he the man (that) you saw last night? Ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben?

It is a public health emergency for which the country is totally unprepared. Es ist eine Gesundheitskrise, auf die das Land völlig unvorbereitet ist.

undertaking [listen] Unternehmung {f}; Unternehmen {n} [econ.] [listen]

undertakings Unternehmungen {pl}; Unternehmen {pl} [listen]

personal undertaking Einzelunternehmung {f}; Einzelunternehmen {n}

public undertaking öffentliche Unternehmung; öffentliches Unternehmen

hardly; scarcely; barely; almost not [listen] [listen] [listen] kaum; fast nicht; fast gar nicht {adv} [listen]

This is hardly surprising.; That's no surprise. Das ist kaum verwunderlich.

I hardly/scarcely/barely know him.; I practically/virtually don't know him. Ich kenne ihn kaum.; Ich kenne ihn fast nicht.

I hardly / barely slept last night.; I almost did not sleep at all last night. Ich habe letzte Nacht fast (gar) nicht geschlafen.

This issue is barely noticed by the general public. / receives little public attention. Das Thema wird in der Öffentlichkeit kaum beachtet / öffentlich kaum wahrgenommen.

I'm in for a difficult time and hardly dare (to) think of it. Mir steht eine schwierige Zeit bevor und ich mag kaum daran denken.

This year I almost didn't get around to baking. Ich bin dieses Jahr fast nicht zum Backen gekommen.

He hardly had time to breathe. Er hatte kaum Zeit, Luft zu holen.

She hardly/scarcely/barely speaks German.; She speaks almost/practically/virtually no German. Sie spricht kaum Deutsch.; Sie spricht fast kein Deutsch.

mainstream [listen] groß; breit; etabliert; vorherrschend; massentauglich; Massen...; Mehrheits...; regulär; Regel... {adj} [soc.] [listen] [listen]

the mainstream parties die großen Parteien

the mainstream airlines die großen Fluggesellschaften

mainstream culture die etablierte Kultur; die Massenkultur; die Populärkultur

mainstream consumers der durchschnittliche Verbraucher; der typische Konsument; Otto Normalverbraucher [Dt.]

mainstream thinking die Mehrheitsmeinung

mainstream society die Mehrheitsgesellschaft

a mainstream audience ein breites Publikum [art]

a mainstream product ein massentaugliches Produkt; ein Produkt für einen breiten Abnehmerkreis

mainstream schools; public schools Regelschulen {pl}

mainstream classes Regelklassen {pl}

mainstream entertainment Unterhaltung für ein breites Publikum; Massenunterhaltung

money; geld [obs.] [listen] Geld {n} [fin.] [listen]

bank money; deposit money Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n}

electronic money; e-money; e-cash; digital cash digitales Geld

credit money geborgtes Geld

commodity money Naturalgeld {n}; Warengeld {n}

weigh-money Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.]

West German money Westgeld {n} [Dt.] [fin.]

public money; public monies; public moneys öffentliche Gelder

easy money leichtverdientes/leicht verdientes Geld

pre-coinage money vormünzliches Geld

to keep money in the bank Geld auf der Bank haben

to raise money/funds [listen] Geld/Gelder auftreiben

to outraise sb. mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn.

to spend money Geld ausgeben

to spend money wildly etw. auf den Kopf hauen [übtr.]

to make advances to Geld ausleihen

to make money Geld verdienen

to advance money Geld vorschießen

to put/lay money aside; to lay up money (save money) Geld zur Seite legen (ansparen)

to retain money Geld zurückbehalten

to refund money Geld zurückerstatten

to come into money zu Geld kommen

money at call and short notice Geld auf Abruf

pots of money Geld wie Heu [übtr.]

to have money to burn Geld wie Heu haben [übtr.]

to save money for a rainy day Geld auf die hohe Kante legen

dirty money [fig.] (money from crimes) schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten)

to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.] Geld einbringen; Geld bringen [ugs.]

to be out of pocket Geld verlieren; Verluste machen

With money you can arrange anything. Mit Geld lässt sich alles regeln.

This can run into money. Das kann (ganz schön) ins Geld gehen.

Money just runs through his fingers. Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger.

He's rolling in money. Er hat Geld wie Heu.

I haven't any money. Ich habe kein Geld.

He had no money on him. Er hatte kein Geld bei sich.

He poured the money down the drain (down a rat hole). Er warf das Geld zum Fenster hinaus.

I don't have pots of money. Ich habe doch nicht Geld wie Heu.

scant [listen] wenig; gering; begrenzt; knapp {adj} [listen] [listen] [listen] [listen]

a scant chance eine geringe Chance

scant supply of sth. ein geringer Vorrat an etw.

scant resources knappe Ressourcen

the scant studies on the subject die wenigen Studien, die es zu diesem Thema gibt

the scant information which we have at our disposal die wenigen Angaben, die uns vorliegen

companies with scant regard for the environment Firmen, die wenig Rücksicht auf die Umwelt nehmen

Scant progress has been made. Es wurden kaum Fortschritte gemacht.

This fact has received scant public attention. Dieser Umstand ist in der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet geblieben.

Investigators found scant evidence of fraud. Die Ermittler fanden kaum Anhaltspunkte für einen Betrug.

establishment; institution [listen] [listen] Einrichtung {f}; Institution {f}; Anstalt {f}; Haus {n} [adm.] [listen] [listen]

establishments; institutions Einrichtungen {pl}; Institutionen {pl}; Anstalten {pl}; Häuser {pl} [listen]

public agency Anstalt des öffentlichen Rechts

educational institution; education institution; educational establishment Bildungseinrichtung {f}; Bildungsstätte {f}; Bildungsinstitution {f} [school]

research establishment Forschungseinrichtung {f}

people /ppl/; folk [Am.]; folks [Am.] [listen] [listen] Leute {pl}; Menschen {pl} [soc.] [listen] [listen]

the common people die einfachen Leute

most people [listen] die meisten Leute; die meisten Menschen

these kind of people solche Leute

older people alte Menschen

people of position Leute von Rang

to make sth. public etw. unter die Leute bringen

The cinema / movie theater was filled with people. Das Kino war voller Leute.

company; corporation [listen] [listen] Gesellschaft {f} [econ.] [listen]

companies; corporations [listen] Gesellschaften {pl}

operating company Betreibergesellschaft {f}

regional company Regionalgesellschaft {f}

regional companies Regionalgesellschaften {pl}

absorbing company übernehmende Gesellschaft

target company Zielgesellschaft {f}

non-trading partnership; partership under the Civil Code Gesellschaft (des) bürgerlichen Rechts /GbR/; /GdbR/, BGB-Gesellschaft [Dt.]; Gesellschaft nach bürgerlichem Recht [Ös.] /GesnbR/ [econ.]

Benefit Corporation; B-Corporation; Public Benefit Corporation /PBC/ [Am.] Benefit Corporation (Unternehmensform in den USA)

public market place; marketplace Markt {m} (Standort eines Straßenmarkts) [listen]

public market places; marketplaces Märkte {pl}

to sell sth. in the marketplaces of the capital etw. auf den Märkten der Hauptstadt verkaufen

economy; economic system [listen] Wirtschaft {f}; Ökonomie {f} (Wirtschaftsaktivitäten) [econ.] [listen]

vibrant economy boomende Wirtschaft

export economy; export industry; export trade Exportwirtschaft {f}

private enterprise freie Wirtschaft

controlled economy; directed economy gelenkte Wirtschaft

home industry; domestic industry; national industry heimische Wirtschaft

modern economy moderne Wirtschaft

public sector (of the economy) öffentliche Wirtschaft

platform economy Plattformwirtschaft {f}; Plattformökonomie {f}

private sector (of the economy) Privatwirtschaft {f}

regional economics Raumwirtschaft {f}; Regionalwirtschaft {f}; Regionalökonomie {f}

bubble economy spekulations- und finanzmarktorientierte Wirtschaft

transport economics; transportation economics [Am.] Verkehrswirtschaft {f}; Verkehrsökonomie {f}

model of competitive economy Modell der freien Wirtschaft

in the economy as a whole in der gesamten Wirtschaft

employment in the culture sector and the wider economy die Beschäftigung im Kultursektor und in der Wirtschaft insgesamt

It will take time for the positive effects to work their way through the economic system. Die positiven Folgen werden sich erst in einiger Zeit in der Wirtschaft bemerkbar machen.

Services play a key role in the economy and in the life of every citizen. Dienstleistungen spielen eine Schlüsselrolle in der Wirtschaft und im Leben jedes einzelnen Bürgers.

move [listen] Maßnahme {f}; Schritt {m}; Aktion {f}; Entscheidung {f}; Vorstoß {m} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

moves Maßnahmen {pl}; Schritte {pl}; Aktionen {pl}; Entscheidungen {pl}; Vorstöße {pl} [listen] [listen]

The move was broadly welcomed. Dieser Schritt wurde allgemein begrüßt.

The move was taken after a number of assaults on aid convoys. Diese Maßnahme wurde nach einer Reihe von Überfällen auf Hilfskonvois gesetzt.

The move was, however, blocked by the government's majority. Der Vorstoß wurde jedoch von der Regierungsmehrheit blockiert.

The move is intended to encourage more people to use public transport. Damit sollen mehr Leute zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel bewegt werden.

The move was in response to increasing demand for regional produce. Damit reagierte er/sie/es auf die verstärkte Nachfrage nach regionalen Produkten.

Drive /Dr./ [in proper names] (small public road) Weg {m} [in Eigennamen] (kleine öffentliche Straße) [listen]

area; field [fig.] [listen] [listen] Bereich {m}; Gebiet {n}; Sparte {f} [übtr.] [listen] [listen]

areas; fields [listen] [listen] Bereiche {pl}; Gebiete {pl}; Sparten {pl} [listen]

special area; area of specialization Spezialbereich {m}

special areas; areas of specialization Spezialbereiche {pl}

sub-area Unterbereich {m}; Untergebiet {m}

sub-areas Unterbereiche {pl}; Untergebiete {pl}

same area gemeinsamer Bereich

areas sensitive to interferences störanfällige Bereiche

members' area of a Website Mitgliederbereich einer Internetseite

on/in the public area of a Website im öffentlichen Bereich einer Homepage

on/in the secure/restricted area of a Website im geschützten/gesperrten Bereich einer Homepage

in the teeth of sth. trotz {prp; +Gen.}; einer Sache zum Trotz; ungeachtet {+Gen.} [listen]

in the teeth of fierce criticism trotz heftiger Kritik

in the teeth of all difficulties allen Schwierigkeiten zum Trotz

in the teeth of public opinion gegen öffentlichen Widerstand

in the teeth of the facts obwohl die Fakten dagegensprechen

member of the public Bürger {m}; Privatperson {f} [pol.] [listen]

members of the public Bürger {pl}; Privatpersonen {pl} [listen]

spokesman; spokeswoman; spokesperson (used to remain noncommittal on gender) (of a group/institution) Sprecher {m}; Sprecherin {f} (einer Gruppe/Institution)

spokesmen; spokeswomen; spokespersons Sprecher {pl}; Sprecherinnen {pl}

federal spokesman Bundessprecher {m}

party spokesman on budget (issues) haushaltspolitischer Sprecher; Budgetsprecher (einer Partei)

party spokesman on economic policy wirtschaftspolitischer Sprecher (einer Partei)

party spokesman on foreign policy/affairs; foreign policy spokesman; foreign affairs spokesman party spokesman on foreign policy außenpolitischer Sprecher (einer Partei)

company spokeswoman Firmensprecherin {f}

roup spokesperson; group representative Gruppensprecher {m}

the party spokesman der Parteisprecher

a police spokeswoman eine Polizeisprecherin

government spokesman Regierungssprecher {m}

management board spokesman; executive spokesman Vorstandssprecher {m}

party spokesman on justice (issues) Justizsprecher {m} (einer Partei)

party spokesman on public security Sicherheitssprecher {m} (einer Partei)

party spokesman on environment (issues) Umweltssprecher {m} (einer Partei)

road /Rd/ Straße {f} (insbes. in unbebautem Gebiet) [listen]

roads Straßen {pl}

connecting road Anbindungsstraße {f}; Erschließungsstraße {f}

road with panoramic view; panoramic road Aussichtsstraße {f}; Panoramastraße {f}

temporary construction road; site road Baustellenstraße {f}; Baustraße {f}

through road Durchfahrtstraße {f}; Durchgangsstraße {f} [Dt.]; Durchzugsstraße [Ös.]

main road; major road Hauptstraße {f}

the main drag [Am.] [coll.] die Hauptstraße (im Ort)

classified road; classified highway [Am.] klassifizierte Straße

non-priority road Straße {f} ohne Vorfahrtsrecht; Nachrangstraße {f} [Ös.] [auto]

national road Nationalstraße {f}

unsurfaced road unbefestigte Straße

surface road [Am.] Straße auf derselben Ebene wie die Umgebung

on the open road auf offener Straße

along the road die Straße entlang

to cross the road die Straße überqueren

public road öffentliche Straße

public roads öffentliche Straßen

rough road raue Straße

icy road vereiste Straße {f}

to smooth down the road die Straße glatt stampfen

to operate [listen] arbeiten; agieren; operieren {vi} [listen]

operating [listen] arbeitend; agierend; operierend

operated gearbeitet; agiert; operiert

to operate at a deficit mit Verlust arbeiten [econ.]

to operate at maximum efficiency einen optimalen Wirkungsgrad erzielen [techn.]

I don't understand how her mind operates. Ich verstehe ihre Gedankengänge nicht.

The gang operates in busy public places. Die Bande operiert auf belebten öffentlichen Plätzen.

The company operates from offices in Delaware. Die Firma ist von Delaware aus tätig.

The company operates by offering tourist services in remote areas. Das Geschäftsmodell der Firma besteht darin, in entlegenen Gebieten touristische Dienstleistungen anzubieten.

interest (in sb./sth.) (advantage) [listen] Interesse {n} (an jdm./etw.; für jdn./etw.) (Vorteil; Belange) [listen]

individual interests Einzelinteressen {pl}

general interest Gesamtinteresse {n}

main interest Hauptinteresse {n}

media interest Medieninteresse {n}

essential security interests wesentliche Sicherheitsinteressen

if there is interest sofern Interesse besteht

if sufficient interest is received/shown wenn genügend Interesse bekundet wird

to defend one's interests seine Interessen wahrnehmen

to protect sb.'s interests; to safeguard sb.'s interests jds. Interessen wahren

to rouse sb.'s interest; to pique sb.'s interest; to stimulate sb.'s interest jds. Interesse wecken

to have an interest in sb. ein Interesse an jdm. haben

to have a legitimate interest in sth. ein berechtigtes Interesse an etw. haben

to evidence interest in sth. Interesse an etw. zeigen

It's in his interest. Es liegt in seinem Interesse.

This is in your own interest. Das ist in Ihrem eigenen Interesse.

the respective interests of the public and of the parties concerned die Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten

NATO has a big interest in making the agreement work. Die NATO hat großes Interesse daran, dass das Abkommen funktioniert.

It is in the national/public interest that these facts are made known. Es liegt im nationalen/öffentlichen Interesse, dass diese Fakten bekannt werden.

The race was postponed in the interest(s) of safety. Das Rennen wurde im Interesse der Sicherheit verschoben.

You can be assured that your parents have your best interests at heart. Du kannst sicher sein, dass deine Eltern nur dein Bestes im Auge haben.

Just out of interest, / As a matter of interest, how much did they offer you? Rein interessehalber, wie viel haben sie dir geboten?

opinion (about sth.) [listen] Meinung {f}; Ansicht {f} (zu/über etw.); Auffassung {f}; Vorstellung {f}; Anschauung {f} (von etw.) [listen] [listen] [listen] [listen]

opinions Meinungen {pl}; Ansichten {pl}; Auffassungen {pl}; Vorstellungen {pl}; Anschauungen {pl} [listen] [listen]

individual opinion; single opinion Einzelmeinung {f}

fringe opinion Randmeinung {f}; Nischenmeinung {f}

in my opinion /IMO/; in my view; by my lights [formal] meiner Meinung nach /mMn/; meiner Ansicht nach; meiner Auffassung nach; meines Erachtens /m. E./ [geh.]; in meinen Augen; für meine Begriffe; nach meinem Dafürhalten [geh.]; nach mir [Schw.]

without a personal opinion ohne eigene Meinung

to form an opinion / a judgement (about sth.) sich eine Meinung bilden; sich ein Urteil bilden (über etw.)

to (freely) express your opinion seine Meinung (frei) äußern

public opinion; lay opinion öffentliche Meinung

dissenting opinion abweichende Meinung

the climate of opinion die allgemeine Meinung; die vorherrschende Meinung

opposite opinion; opposing opinion entgegengesetzte Meinung

as the commission sees it nach den Vorstellungen der Kommission

to be of different opinions geteilter Meinung sein

according to popular opinion nach verbreiteter Ansicht

to organize sth.; to design sth. as you wish etw. nach (seinen) eigenen Vorstellungen gestalten

to have a low opionion / to take a dim view of politicians keine gute Meinung von den Politikern haben

What's your opinion? Was ist Ihre Ansicht?; Was meinen Sie (dazu)?

I have no opinion on the subject. Ich habe darüber keine Meinung.

to have a strong opinion about sth. eine genaue Vorstellung von etw. haben

I don't yet have a strong opinion about which colour to chose. Ich habe noch keine genaue Vorstellung, welche Farbe ich nehmen soll.

The Greek government would like the EU to partfinance these service. Diese Leistungen sollen nach den Vorstellungen der griechischen Regierung von der EU mitfinanziert werden.

There are as many opinions as there are men.; Quot homines, tot sententiae. Es gibt so viele Meinungen wie es Menschen gibt.; Quot homines, tot sententiae.

body [listen] Dienststelle {f}; Stelle {f} [adm.] [listen]

government / public bodies; government / public entities staatliche / öffentliche Stellen

the superior body die vorgesetzte Dienststelle/Stelle

to complain at a higher level sich an höherer Stelle beschweren

the public Publikum {n} [listen]

the cinema-going public das Kinopublikum

in sight of the public vor den Augen des Publikums

risk (of sth.) [listen] Gefahr {f} {+Gen.} (im Sinn von Möglichkeit/Wahrscheinlichkeit) [listen]

risk of breakage; risk of breaking Bruchgefahr {f}

theft risk Diebstahlsgefahr {f}

public health risk allgemeine Gesundheitsgefahr {f}; allgemeine Gesundheitsgefährdung {f}

risk of falling Sturzgefahr {f}

a real risk eine reelle Gefahr

the full risk alle Gefahren

to run the risk of Gefahr laufen zu

to carry/pose a risk eine Gefahr darstellen

to create a risk eine Gefahr herbeiführen

to increase the risk of sth. die Gefahr einer Sache erhöhen

the risks involved in/associated with sth. die Gefahren, die mit etw. verbunden sind

at receiver's risk auf Gefahr des Empfängers

at buyer's risk auf Gefahr des Käufers

at your own risk /AYOR/; at own risk auf eigene Gefahr; auf eigene Verantwortung

to bear all risks alle Gefahren tragen

to release sb. from hospital at his own risk jdn. auf/gegen Revers aus dem Krankenhaus/Spital [Ös.] entlassen

fire and explosion risk assessments die Einschätzung der Brand- und Explosionsgefahr

Enter at own risk! (warning sign) Betreten auf eigene Gefahr! (Warnschild)

public [listen] öffentlich; publik {adj} [listen]

non-public nichtöffentlich {adj}

in public matters bei öffentlichen Dingen

public expenditures öffentliche Ausgaben

public networks öffentliche Netze

public good öffentliche Gut

public bad öffentliche Last

to be in the public interest im öffentlichem Interesse sein; im Interesse der Öffentlichkeit sein; von öffentlichem Belang sein

to make sth. public etw. publik/öffentlich bekannt machen; etw. in die Öffentlichkeit tragen; etw. ruchbar machen [veraltet]

debate [listen] Debatte {f}; Diskussion {f} [listen] [listen]

debates Debatten {pl}; Diskussionen {pl}

urgent debate; emergency debate Dringlichkeitsdebatte {f} [pol.]

debate on principles Grundsatzdiskussion {f}

Internet debate Internetdebatte {f}

migration debate Migrationsdebatte {f}

public debate (about/on sth.) öffentliche Debatte; öffentliche Diskussion (über etw.)

political debate politische Debatte

presidential debate Diskussion der Präsidentschaftskandidaten

in the (public) environmental debate in der (öffentlichen) Umweltdiskussion

publicness Öffentlichkeit {f}; öffentliche Bekanntheit {f}; öffentliche Zugänglichkeit {f} [soc.] [listen]

publicness and privateness Öffentlichkeit und Privatheit

to generate public interest/attention; to gain public notice Öffentlichkeit herstellen

expert; specialist [listen] [listen] Fachmann {m}; Fachfrau {f}; Experte {m}; Expertin {f} (oft fälschlich: Fachexperte) [listen]

experts; specialists Fachmänner {pl}; Fachfrauen {pl}; Experten {pl}; Expertinnen {pl}

computer specialist; computer expert Computerfachmann {m}; Computerexperte {m}

Germany expert Deutschlandexperte {m}

energy expert Energieexperte {m}

public health expert; health expert; health care expert; health care specialist; specialist in the healthcare sector Gesundheitsfachmann {m}; Gesundheitsexperte {m}

literary expert Literaturfachmann {m}

military expert Militärexperte {f}

economic expert Wirtschaftsexperte {m}

to be an expert on the subject Experte auf dem Gebiet sein

funds [listen] Geldmittel {pl}; Gelder {pl}; Mittel {pl} [fin.]

cash funds Barmittel {pl}

original own funds Basiseigenmittel {pl}

own funds eigene Mittel

discretionary funds frei verfügbare Geldmittel; frei verfügbare Mittel

public funds; public resources öffentliche Mittel

project funds Projektmittel {pl}; Projektgelder {pl}

within our means; within the limits of our resources im Rahmen unserer (finanziellen) Möglichkeiten

to park funds (deposit them temporarily) Gelder parken (vorübergehend deponieren)

He parked the funds temporarily in this company/account. Die Gelder wurden von ihm in dieser Firma/auf diesem Konto zwischengeparkt.

public [listen] allgemein; öffentlich {adj} [listen] [listen]

idea [listen] Gedanke {m}; Idee {f}; Vorstellung {f} [listen] [listen] [listen]

ideas [listen] Gedanken {pl}; Ideen {pl}; Vorstellungen {pl} [listen] [listen]

fixed idea; idée fixe fixe Idee

to get used to the idea that ... sich mit dem Gedanken vertraut machen, dass ...

to conceive the idea of doing sth. auf den Gedanken kommen / auf die Idee kommen, etw. zu tun

to be besotted with an idea von einer Idee besessen sein

body of ideas Vorstellungskomplex {m}; Ideenkomplex {m}

to give an idea of sth. (of a thing) eine Vorstellung von etw. vermitteln (Sache)

This gives me a fair/rough idea of what it will look like. Jetzt kann ich mir einigermaßen vorstellen, wie es aussehen soll.

Quality time with family is my idea of a peaceful weekend. Schöne Momente mit der Familie ist meine Vorstellung von einem geruhsamen Wochenende.

This idea has still a hold on the public mind; This idea still hasn't been laid to rest. Diese Idee spukt noch immer in den Köpfen (herum).; Diese Vorstellung geistert immer noch in vielen Köpfen herum.

I haven't the remotest idea. Ich habe nicht die leiseste Idee.

Don't run with the idea that ... Kommen Sie nur nicht auf den Gedanken, dass ...

public authority; authority [listen] Behörde {f} [adm.] [listen]

the authorities; the administration die Behörden

successor agency Nachfolgebehörde {f}

central authority Zentralbehörde {f}

issuing authority; issuing agency ausstellende Behörde; Ausstellungsbehörde {f}

superior authority nächsthöhere Behörde {f}; vorgesetzte Behörde {f}; Dienstherr {m}

responsible authority; appropriate authority zuständige Behörde {f}

federal republic Bundesrepublik {f} [pol.]

Public Prosecution Service / Office; Crown Prosecution Service [Br.] [Austr.]; District Attorney's Office [Am.] [Can.]; the public prosecutors; the prosecuting authority Staatsanwaltschaft {f}

to remain (in a particular state or condition) [listen] nach wie vor; unverändert {adv} [listen]

Public support for it remains high. Der Rückhalt in der Bevölkerung ist unverändert hoch.

to extend sth. (make bigger or longer) etw. erweitern; ausbauen; vergrößern; (räumlich) verlängern; (quantitativ) erhöhen {vt} [listen] [listen] [listen] [listen]

extending [listen] erweiternd; ausbauend; vergrößernd; verlängernd; erhöhend

extended [listen] erweitert; ausgebaut; vergrößert; verlängert; erhöht [listen] [listen] [listen]

to extend a road eine Straße verlängern

to extend the kitchen by 4 m2 die Küche um 4 m2 vergrößern

to extend your lead to 6-0 seine Führung auf 6:0 ausbauen [sport]

to extend public awareness of the dangers of cyberattacks das Bewusstsein für die Gefahren durch Cyberangriffe erhöhen/schärfen

There are plans to expand the town to the north, extending the area for industrial use. Es ist geplant, die Stadt nach Norden hin zu erweitern, indem das Industriegebiet vergrößert wird.

meeting [listen] Versammlung {f}; Sitzung {f}; Besprechung {f} [listen] [listen] [listen]

meetings Versammlungen {pl}; Sitzungen {pl}; Besprechungen {pl}

business meeting geschäftliche Besprechung

team leader meeting Gruppenleiterbesprechung {f}

jumbo meeting Marathonsitzung {f}

non-public meeting nichtöffentliche Sitzung

presidium meeting; meeting of the executive board Präsidiumssitzung {f}

final meeting Schlussbesprechung {f}

preparation meeting; preparatory meeting vorbereitende Sitzung; Vorbereitungssitzung {f}

at the meeting bei / auf der Versammlung; bei / auf der Sitzung; bei der Besprechung

to be (still) in a meeting (noch) in einer Sitzung / Besprechung sein

to open/close the meeting die Sitzung eröffnen/schließen

to summon a meeting eine Versammlung einberufen; eine Sitzung anberaumen; eine Besprechung ansetzen

to hold a meeting eine Versammlung abhalten

administration; admin [Br.] [coll.] [listen] Verwaltung {f}; Verwalten {n} [adm.] [listen]

district administration; regional administration Gebietsverwaltung {f}

military administration Heeresverwaltung {f}

internal administration innere Verwaltung

local administration Lokalverwaltung {f}

in public administration; in the public administration sector in der öffentlichen Verwaltung

municipal authority; municipal administration städtische Verwaltung

emergency [listen] Krisensituation {f}; krisenhafte Situation {f}; Krise {f}; Misere {f} [pol.] [soc.] [listen]

emergencies Krisensituationen {pl}; krisenhafte Situationen {pl}; Krisen {pl}; Miseren {pl}

public health emergency of international concern (WHO) besorgniserregende internationale Gesundheitskrise (WHO)

Europe's worst refugee emergency since 1945 die schlimmste Flüchtlingskrise in Europa seit 1945

travel [listen] Fahrt {f}; Reise {f} (Fortbewegungsart) [transp.] [listen] [listen]

travels Fahrten {pl}; Reisen {pl}

travel in first/second class (railway) Fahrt in der ersten/zweiten Klasse (Bahn)

international travel by staff Auslandsreisen der Mitarbeiter

to be away on travel auf Reisen sein; verreist sein

We share a love of travel. Uns verbindet die Begeisterung fürs Reisen.

The post involves foreign travel / travel abroad. Diese Stelle ist mit Auslandsreisen verbunden.

Air travel has become very cheap. Flugreisen sind sehr billig geworden.

The pass allows unlimited travel on public transport. Der Ausweis berechtigt zu beliebig vielen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

He met a lot of people on his travels in/around the Far East. Auf seinen Reisen in Fernost lernte er viele Leute kennen.

public acclaim; acclaim; public ovation [listen] öffentlicher Beifall {m}; Beifall {m}; Zustimmung {f} [soc.] [listen]

to great acclaim unter großem Beifall

to receive critical acclaim for sth. gute Kritiken für etw. erhalten; von der Kritik für etw. gelobt werden

mood; spirit [listen] [listen] Stimmung {f}; Laune {f}; Gemütslage {f}; Stimmungslage {f} [listen] [listen]

moods; spirits [listen] Stimmungen {pl}; Launen {pl}; Gemütslagen {pl}; Stimmungslagen {pl}

general/current mood [listen] allgemeine/aktuelle Stimmungslage

the public mood die allgemeine Stimmung

mood of transition Übergangsstimmung {f}

Christmas mood; Christmas spirit; Xmas spirit Weihnachtsstimmung {f}

to be in a good mood /spirits gute Laune haben; guter Laune sein

to be in a foul mood in mieser Laune sein

to get in the mood; to get in the spirit in Stimmung kommen

to be in no mood to do sth. keine Anstalten machen, etw. zu tun

He is in one of his moods. Er hat wieder einmal seine Launen.

The right music quickly gets you in the mood for Christmas / into the Christmas spirit. Mit der richtigen Musik kommt man schnell in Weihnachtsstimmung.

What is the mood like? (in the camp / among investors etc.) Wie ist die Stimmung? (im Lager / bei den Investoren usw.)

instinct Gespür {n}; Gefühl {n}; Sensorium {n} [geh.] [psych.] [listen]

to do sth. with uncanny instinct mit sicherem Gespür etw. tun

to have a sure instinct for what the public wants to see ein sicheres Gespür dafür haben, was das Publikum sehen will

road traffic; street traffic (in towns); traffic on public roads; traffic [listen] Straßenverkehr {m} [adm.]; Autoverkehr {m}; Verkehr {m} [auto] [listen]

in normal situations on public roads im Straßenverkehr

turning traffic abbiegender Verkehr

incoming traffic ankommender Verkehr

emerging traffic ausfahrender Verkehr

heavy traffic; dense traffic dichter Verkehr

average daily traffic /ADT/ durchschnittlicher täglicher Verkehr

merging traffic einfädelnder Verkehr

single lane/file traffic einspuriger Verkehr

moving traffic fließender Verkehr; Fließverkehr

moving traffic flüssiger Verkehr

commercial road traffic gewerblicher Straßenverkehr

international road transport internationaler Straßenverkehr

short-distance traffic; local traffic Nahverkehr {m}

courtesy on the road Rücksichtnahme im Verkehr

to open sth. to traffic etw. für den Verkehr freigeben

to regulate the traffic; to regulate the flow of traffic den Verkehr regeln

a low-traffic road eine wenig frequentierte Straße

to bring traffic to a standstill den Verkehr zum Stehen bringen

to block/hold up (the) traffic den Verkehr aufhalten

to obstruct/tie up (the) traffic den Verkehr behindern

to be closed to (all) traffic für den Verkehr gesperrt sein

to open sth. to (the) traffic etw. dem Verkehr übergeben

to divert [Br.]/detour [Am.] (the) traffic den Verkehr umleiten

There is heavy traffic.; The traffic is heavy. Es herrscht starker Verkehr.

transport (transporting system) [listen] Verkehr {m} (Beförderungssystem) [transp.] [listen]

regional transport Regionalverkehr {m}

interrupted transport gebrochener Verkehr

transport for third parties gewerblicher Verkehr; Verkehr für Dritte

intermodal transport intermodaler Verkehr; verkehrsträgerübergreifender Transport; Zusammenwirken verschiedener Verkehrsträger

multimodal transport multimodaler Verkehr

public transport öffentlicher Verkehr

rail transport; railway transport [Br.]; railroad transportation [Am.] Schienenverkehr {m}

specialized freight transport; specialized freight transport arrangements Sonderverkehr {m}; besonderer Güterverkehr: Verkehrsabwicklung {f} unter besonderen Bedingungen

guided land transport; guided ground transport spurgebundener Verkehr; spurgeführter Verkehr

transport on right of way Verkehr auf eigener Fahrbahn; Verkehr auf abgetrennter Fahrbahn

in transport im Verkehr

service (activity area of public administration) [listen] Dienst {m} (Tätigkeitsbereich in der öffentlichen Verwaltung) [adm.] [listen]

services [listen] Dienste {pl}

the public service der öffentliche Dienst

higher service gehobener Dienst

senior service höherer Dienst

to enter the king's service in die Dienste des Königs treten [hist.]

entity [listen] Institution {f}; Einrichtung {f} [adm.] [listen]

independent entity unabhängige Institution

government entity staatliche Institution

public entity öffentliche Einrichtung

business entity Wirtschaftsunternehmen {n}

national and international entities nationale und internationale Institutionen

turnaround; turnabout Schwenk {m}; Wende {f}; Umschwung {m} [übtr.] [listen]

turnaround in agricultural policy Agrarwende {f} [pol.]

turnaround in energy policy; energy turnaround Energiewende {f} [pol.]

turnaround in public opinion; turnabout in opinion Meinungsumschwung {m}

turnabout in policy politischer Schwenk

turnaround in transport policy Verkehrswende {f} [pol.]

civil action; action; lawsuit; suit at law; suit [listen] [listen] Zivilklage {f}; Klage {f} [jur.] [listen]

action for abusive behaviour Beleidigungsklage {f}

action against unfair dismissal; action against wrongful dismissal; unfair dismissal suit Kündigungsschutzklage {f}

action for annulment Nichtigkeitsklage {f}

action in personam; personal action obligatorische Klage

leap-frog action Sprungklage {f} [Dt.]

action for failure to act Untätigkeitsklage {f}; Klage gegen Untätigkeit einer staatlichen Stelle

in case of a lawsuit; in the event of a lawsuit im Klagefall

action ex contractu Klage aus schuldrechtlichem Vertrag

action ex delicto Klage aus unerlaubter Handlung

action for restitution Klage auf Herausgabe

action for libel or slander; libel action; libel suit; slander action; slander suit Klage wegen übler Nachrede

strategic lawsuit against public participation /SLAPP/ rechtsmissbräuchliche Form der Klage, um Kritiker einzuschüchtern und ihre öffentliche Kritik zu unterbinden

to bring / file an action (against sb.) before a court; to institute an action at law (against sb.); to file a lawsuit (against sb.) with a court bei einem Gericht (gegen jdn.) (eine) Klage einbringen / Klage erheben

to sue sb. for libel or slander jdn. wegen übler Nachrede verklagen

to withdraw an action/a lawsuit eine Klage zurückziehen

to consolidate actions/lawsuits [listen] Klagen miteinander verbinden

to bring action against a country before the European Court of Justice (EU) gegen ein Land Klage beim Europäischen Gerichtshof erheben (EU)

The action is for/sounds in damages. Die Klage lautet auf/geht auf Schadenersatz.

station (radio, TV); channel (TV); broadcaster [listen] [listen] Sender {m}; Sendeanstalt {f}; Rundfunkanbieter {m} (Radio, Fernsehen) [listen]

stations; channels; broadcasters Sender {pl}; Sendeanstalten {pl}; Rundfunkanbieter {pl} [listen]

foreign sender; foreign channel; foreign broadcaster Auslandssender {m}

culture station; culture channel Kultursender {m}

music station; music channel Musiksender {m}

news channel; news station Nachrichtensender {m}

local broadcaster lokaler Rundfunkveranstalter {m}

public service broadcaster; public broadcaster öffentlich-rechtlicher Rundfunksender; öffentlich-rechtliche Sendeanstalt

special interest channel Spartensender {m}

state broadcaster staatlicher Rundfunk

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners