DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1191 similar results for ERA-Net
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 English  German

likewise (with sb.) [listen] ebenso (wie jmd.); gleich; auch {adv} [listen] [listen] [listen]

likewise Bennet and Collins 2010 (bibliographic reference) so auch Bennett und Collins 2010 (bibliographischer Verweis)

Her second marriage was likewise unhappy. Ihre zweite Ehe war ebenso unglücklich.

She did likewise with me. Sie tat das Gleiche wie ich.; Sie machte es ebenso wie ich.

He put on a scarf and told the girls to do likewise. Er legte sich einen Schal um und sagte den Mädchen, sie sollten das Gleiche tun / es ihm gleich tun.

My wife is well, the children likewise. Meiner Frau geht's gut und den Kindern auch.

The soup was simply delicious. Likewise, the cottage loaf was excellent. Die Suppe war einfach köstlich. Auch das Landbrot schmeckte ausgezeichnet.

Likewise with me.; It's the same with me. Mir geht es genauso.; Bei mir ist es auch so/genauso.

'I'm going to vote tomorrow.' 'Likewise.' "Ich gehe morgen wählen." "Ich auch."

from time to time [listen] immer wieder; jeweils [jur.] [listen] [listen]

as from time to time amended in der jeweils geltenden Fassung

the tax rate applicable from time to time der jeweils anwendbare Steuersatz

The provider has the right to vary from time to time the scope of its Internet services. Der Anbieter hat das Recht, den Umfang seiner Internetdienste immer wieder zu ändern.

The actual hours of work will be as agreed from time to time with the employer. Die tatsächliche Arbeitszeit ist die jeweils mit dem Arbeitgeber vereinbarte.

en masse geschlossen; alle zusammen; gemeinsam; in seiner Gesamtheit {adv} [listen] [listen]

The cabinet resigned en masse. Das Kabinett trat geschlossen zurück.

to vote en masse for sth. einstimmig für etw. stimmen

workplace; place of work; working place Arbeitsplatz {m}; Arbeitsstätte {f} [listen]

workplaces; places of work; working places Arbeitsplätze {pl}; Arbeitsstätten {pl}

Internet workplace Internet-Arbeitsplatz {m}; Internetplatz {m}

manual workplace manueller Arbeitsplatz; Handarbeitsplatz {m}

PC workplace; computer workplace PC-Arbeitsplatz {m}; Computerarbeitsplatz {m}

at the workplace; in the workplace am Arbeitsplatz

discrimination in the workplace Diskriminierung am Arbeitsplatz

Radios are banned from my place of work. Radios sind an meiner Arbeitsstätte verboten.

harm Schaden {m}; Unheil {n} [listen]

harms Schäden {pl}; Unheile {pl} [listen]

to do sb. harm jdm. schaden; jdm. etw. antun

to protect children from harm Kinder vor Schaden bewahren

to make sure that they won't come to any harm / that no harm will come to them sichergehen, dass sie nicht zu Schaden kommen

The treatment does more harm than good. Die Behandlung schadet mehr als sie nützt.

There is no harm in asking. Fragen kostet nichts.

There is no harm in trying. Ein Versuch kann nicht schaden.

I don't see any harm / There's no harm / What's the harm in having the data also stored on the Internet. Es kann ja nicht schaden, / Es ist ja nichts dabei, wenn die Daten auch im Internet gespeichert sind.

It wouldn't do her any harm to get a bit more practice. Es würde ihr nicht schaden, etwas mehr praktische Erfahrung zu sammeln.

Hard work never did anyone any harm. Harte Arbeit hat noch niemandem geschadet.

She didn't mean any harm. Sie hat es nicht böse gemeint.

No harm intended.; I didn't mean any harm by it.; No offence meant. Es war nicht böse gemeint.

No harm meant!; No offence! Nichts für ungut!

'I'm sorry' 'No harm done.' "Entschuldigung." "Nichts passiert."

veteran erfahren; langjährig; altgedient {adj} [listen]

net; network [listen] [listen] Netz {n}; Netzwerk {n} [ugs.] [electr.] [telco.] [comp.] [listen]

networks Netze {pl}; Netzwerke {pl}

darknet geschlossenes Netzwerk

virtual private network /VPN/ geschlossenes Netzwerk, das auf einer öffentlichen Kommunikationsinfrastruktur aufsetzt

fibre optic network; optical fibre network; fibre network [Br.]; fiber optic network; fiber optics network [Am.] Glasfasernetz {n}

IP network IP-Netz {n}

local area network /LAN/ lokales Netz

national network nationales Netz

seimograph monitoring network seismografisches Überwachungsnetz

overlay network Überlagerungsnetz {n}

interconnection network Verbindungsnetzwerk {n}

peer-to-peer network; p2p network Netzwerk mit gegenseitigem Direktzugriff

a dense network of cycle routes ein dichtes Netz von Radwegen

to deliver current into the network auf Netz geschaltet sein {v} [electr.]

tip-off [Br.]; tip [Am.] (about / on secrect goings-On) [listen] Hinweis {m} (auf etw.); Tipp {m}; Wink {m}; Zund [Wien] [slang] (bez. geheimer Vorgänge) [listen] [listen]

to get / receive an anonymous tip-off einen anonymen Hinweis bekommen / erhalten

Police received a tip-off from an internet user (to the effect) that ... Die Polizei erhielt einen Hinweis von einem Internetbenutzer, wonach ...

Acting on a tip, the police were able to find the wanted person. Aufgrund eines Hinweises konnte die Polizei den Gesuchten ausfindig machen.

determination; determining; establishment; establishing (of sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] Ermittlung {f}; Ermitteln {n} {+Gen.} [listen]

determination of requirements Bedarfsermittlung {f}

determination of profits; determination of the net income Gewinnermittlung {f} [econ.] [fin.]

quantity determination Mengenermittlung {f}

when determining the profits/net income bei der Gewinnermittlung

debt [listen] Schuld {f} (finanzielle Verpflichtung) [fin.] [listen]

debts [listen] Schulden {pl}; Verschuldung {f}

long-standing debts Altschulden {pl}

net debt Nettoschuld {f}

frozen debts Stillhalteschulden {pl}

senior debts vorrangige Schulden

customs debt Zollschuld {f}

his debts to his brother; the money he owes his brother; what he owes his brother die Schulden bei seinem Bruder; die Schulden, die er bei seinem Bruder hat

to be in debt [listen] Schulden haben; verschuldet sein

to be in debt to sb.; to be in hock to sb. bei jdm. Schulden haben; bei jdm. in der Kreide stehen

to amortize; to amortise [Br.] debts Schulden abbauen

to be in sb.'s debt in jds. Schuld stehen

to clear a debt eine Schuld begleichen/tilgen

to get into debt; to run into debt in Schulden geraten; sich verschulden

to be up to your ears in debt; to be in debt up to your ears bis über beide Ohren in Schulden stecken

to incur debts Schulden machen

to get out of debt aus den Schulden herauskommen

to forgive sb. a debt jdm. eine Schuld erlassen; jdn. von einer Schuld befreien

to keep out of debt frei von Schulden bleiben

to default on one's debts seine Schulden nicht zahlen; Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen

collection of debts Einziehung von Schulden

to earmark sth.; to ring-fence sth. [Br.] [fig.] etw. für einen bestimmten Zweck vorsehen; bestimmen; reservieren; etw. zweckbinden {vt} [listen] [listen]

earmarking; ring-fencing für einen bestimmten Zweck vorsehend; bestimmend; reservierend; zweckbindend

earmarked; ring-fenced für einen bestimmten Zweck vorgesehen; bestimmt; reserviert; zweckgebunden [listen] [listen]

This 10,000 Euros is ringfenced as the training budget. Diese 10.000 Euro sind als Schulungsbudget vorgesehen.

Employees can access the parts of the Internet that are not ring-fenced. Die Mitarbeiter können auf jene Teile des Internets zugreifen, die nicht gesperrt sind.

ball [listen] Ball {m} [sport] [listen]

balls [listen] Bälle {pl}

basketball [listen] Basketball {m}

handball Handball {m}

golf ball Golfball {m}

tennis ball Tennisball {m}

table-tennis ball; ping-pong ball Tischtennisball {n}

dodgeball Völkerball {m}

volleyball [listen] Volleyball {m}

slow-motion ball; slo-mo ball Zeitlupenball {m}

low/high/short/long ball [listen] flacher/hoher/kurzer/langer Ball [sport] [listen]

to rifle the ball into the goal den Ball ins Tor donnern/schmettern/knallen

to keep the ball am Ball bleiben

to have the ball am Ball sein

to pass the ball to sb. jdm. den Ball zuspielen; den Ball abgeben

to keep the ball moving den Ball laufen lassen

to give the ball away den Ball vertändeln

to swat the ball away den Ball wegklatschen (Torhüter)

to finish the ball into the net den Ball im Tor versenken

movement off-the-ball Spiel ohne Ball

He passed the ball on to his teammate. Er gab/spielte den Ball an seinen Mitspieler weiter.

The ball is in your court. [fig.] Du bist jetzt am Ball. [übtr.]; Jetzt bist du dran.

judicature; judiciary; administration of justice; justice (only in word combinations); administration of the law [listen] Justizverwaltung {f}; Justiz {f}; Rechtspflege {f} [jur.]

cameral justice; cabinet justice Kabinettsjustiz {f} [hist.]

criminal justice; penal justice Strafjustiz {f}

arbitrary administration of justice Willkürjustiz {f}

miscarriage of justice; error of justice Justizirrtum {m}

the independence of the judiciary die Unabhängigkeit der Justiz

public confidence in the administration of justice das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Justiz

federal judicature die Rechtspflege auf Bundesebene

the administration of the law through the courts die Rechtspflege durch Gerichte

to pervert the course of justice die Justiz behindern

cabinet (at court) [listen] Kabinett {n} (abgeschlossenes Beratungszimmer bei Hofe) [arch.] [hist.]

cabinets Kabinette {pl}

valuation [listen] Bewertung {f}; Wertermittlung {f} [fin.] [listen]

valuations Bewertungen {pl}; Wertermittlungen {pl}

valuation of securities Bewertung von Wertpapieren

land valuation; valuation of real property Grundstücksbewertung {f}

securities valuation Wertpapierbewertung {f}; Wertermittlung der Wertpapiere; Wertschriftenbewertung {f} [Schw.]

net asset valuation Substanzbewertung {f}; Ermittlung des Substanzwertes

overvaluation Überbewertung {f}

continual fortgesetzt; unausgesetzt; unaufhörlich; pausenlos; gebetsmühlenhaft; gebetsmühlenartig {adj} (negativer Unterton)

to be under continual pressure unter Dauerbelastung stehen

three weeks of continual rain drei Wochen Dauerregen

Continual exercise can cause problems. Pausenloses Üben kann zu Problemen führen.

There were continual attempts to intervene. Es gab laufend Interventionsversuche.

Continual attacks by hackers knocked out the Internet server. Die fortgesetzten Angriffe von Hackern legten den Internetrechner lahm.

I'm sorry, I can't work with these continual interruptions. Es tut mir leid, bei diesen ständigen Unterbrechungen kann ich nicht arbeiten.

I've had continual problems with this car ever since I bought it. Mit dem Auto habe ich vom ersten Tag an nur Probleme gehabt.

assets [listen] Vermögen {n}; Guthaben {n}; Eigentum {n} [fin.] [listen] [listen] [listen]

cash assets; liquid assets Barvermögen {n}

promotion-related assets Fördervermögen {n}

financial assets Geldvermögen {n}

total assets Gesamtvermögen {n}

net assets Nettovermögen {n}; Reinvermögen {n}

assets earmarked for a specific purpose Zweckvermögen {n}

admitted assets ausgewiesene Vermögenswerte

frozen assets eingefrorenes Guthaben

assets under management /AUM/ verwaltete Vermögen

appropriation of assets Zuordnung der Vermögenswerte

radio set; radio; wireless set [Br.] [dated]; wireless [Br.] [dated] [listen] [listen] Radioapparat {m}; Radiogerät {n}; Rundfunkgerät {n} [adm.]; Radio {n}; Radio {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]

radio sets; radios; wireless sets Radioapparate {pl}; Radiogeräte {pl}; Rundfunkgeräte {pl}; Radios {pl}

transistor radio Transistorradio {n}

under-cabinet radio Unterbauradio {n}

sales (number of items sold) [listen] (mengenmäßiger) Umsatz {m}; Umsätze {pl}; Gesamtumschlag {m} [econ.] [listen]

gross sales Bruttoumsatz {m}

breakeven sales Deckungsumsatz {m}

total sales Gesamtumsatz {m}; Gesamtumschlag {m}

break-even sales Gewinnschwellenumsatz {m}; Nutzschwellenumsatz {m}

intercompany sales Innenumsatz {m}; Verkäufe zwischen Konzerngesellschaften

annual sales Jahresumsatz {m}

group sales Konzernumsatz {m}

minimum sales Mindestumsatz {m}; Mindestumsätze {pl}

monthly sales Monatsumsatz {m}

consolidated net sales konsolidierter Nettoumsatz {m}

daily sales Tagesumsatz {m}

record sales Rekordumsatz {m}

high sales hoher Umsatz

expected sales erwarteter Umsatz

zero-rated sales [Br.] echt steuerfreie Umsätze; steuerbefreite Umsätze mit Vorsteuerabzugsberechtigung

ratio of sales to invested capital Verhältnis Umsatz zu eingesetztem Kapital

to increase sales die Umsätze steigern

to achieve good sales gute Umsätze erziehen/machen

Sales declined by 10 % in 2016. Die Umsätze gingen (im Jahr) 2016 um 10% zurück.

Sales rose by 35 % to 11 million units. Die Umsätze stiegen um 35% auf 11 Millionen Stück.

to glean sth. (from different sources) etw. (aus verschiedenen Quellen) zusammentragen; sammeln {vt} [listen]

gleaning zusammentragend; sammelnd

gleaned zusammengetragen; gesammelt

to glean sth. (information) etw. in Erfahrung bringen; herausbekommen [ugs.]; mitbekommen [ugs.] (Informationen)

From what I was able to glean, ... Soweit ich das in Erfahrung bringen konnte, ...

company information gleaned from the Internet Firmendaten, die aus dem Internet zusammengetragen wurden

The museum exhibits objects gleaned from different parts of the world and from different centuries. Das Museum zeigt Objekte, die aus verschiedenen Teilen der Welt und verschiedenen Jahrhunderten zusammengetragen wurden.

They're leaving on Sunday - I managed to glean that much from them. Sie reisen am Sonntag ab - so viel konnte ich aus ihnen herausbekommen.

From what I was able to glean when there wasn't visual noise on the screen, the telecast was pretty interesting. Soweit ich das mitbekommen habe, wenn es gerade keine Bildstörungen gab, war die Sendung ziemlich interessant.

wage [listen] Arbeitslohn {m}; Lohn {m} [listen]

wages [listen] Arbeitslöhne {pl}; Löhne {pl}

decent wages angemessene Löhne

living wage existenzsichernder Lohn

money wage Geldlohn {m}

fair wage gerechter Lohn

indirect wages; indirect labour costs [Br.]; indirect labor costs [Am.]; overhead labour costs [Br.]; overhead labor costs [Am.] indirekte Löhne; nicht direkt zurechenbare Löhne; Gemeinkostenlöhne {pl}; Hilfslöhne {pl}

annual wage Jahreslohn {m}

minimum wage Mindestlohn {m}

net real wage Nettoreallohn {m}

nominal wage Nominallohn {m}

real wage Reallohn {m}

standard wage Tariflohn {m}

weekly pay; weekly wages {pl} Wochenlohn {m}

increase of wages Erhöhung der Löhne

to equalize wages Löhne angleichen

(Internet) search result; hit [listen] Internet-Fundstelle {f}; Fundstelle {f}; Treffer {m}; Suchergebnis {n} [comp.]

search results; hits Internet-Fundstellen {pl}; Fundstellen {pl}; Treffer {pl}; Suchergebnisse {pl}

There are 1,500 search results for "Tower Bridge". Es gibt 1.500 Fundstellen zu/für "Tower Bridge".

All the Internet search results were obtained from scientific web sites. Alle diese Internet-Fundstellen stammen von wissenschaftlichen Webseiten.

An internet search returns/yields only few hits for this name. Bei einer Internetsuche erhält man nur wenige Treffer zu diesem Namen.

Better search results are obtained if the full search term is entered. Bessere Suchergebnisse erhält man, wenn man den vollständigen Suchbegriff eingibt.

borrowing; raising of credit; creadit intake Kreditaufnahme {f}; Darlehen {n}; Mittelaufnahme {f} [fin.] [listen]

gross borrowing Bruttokreditaufnahme {f}

net borrowing Nettokreditaufnahme {f}

foreign borrowing Kreditaufnahme im Ausland

borrowing against assets mit Vermögenswerten / Unternehmensaktiva besicherte Kreditaufnahme

logic (reasoning) [listen] Logik {f} (schlussfolgernde Überlegungen)

female logic; women's logic weibliche Logik

binary/ternary/multivalued logic [listen] zweiwertige/dreiwertige/mehrwertige Logik [math.] [comp.]

by this logic/rationale; following/using that logic nach dieser Logik

Where is the logic in that? Wo ist denn da die Logik?

There is no logic in what you say. Was Sie sagen, entbehrt jeder Logik.

There is a certain logic in their choice of architect. In der Auswahl ihres Architekten liegt eine gewisse Logik.

By that logic/rationale you would have to completely cut off the Internet just because a few sickos use it to swap child porn. Nach dieser Logik müsste man das ganze Internet abschalten, nur weil es ein paar Perverse dazu verwenden, Kinderpornos zu tauschen.

natural satellite; secondary planet; moon (moving in orbit round a celestial body) [listen] natürlicher Satellit {m}; Trabant {m}; Mond {m} (der sich in einer Umlaufbahn um einen Himmelskörper bewegt) [astron.] [listen]

natural satellites; secondary planets; moons natürliche Satelliten {pl}; Trabanten {pl}; Monde {pl}

quasi-satellite Quasisatellit {m}

Internet-based; Internet ...; Web-based ...; Web ...; online [listen] [listen] online; Internet...; Netz... [ugs.]; Online...; im/über das Internet (nachgestellt), im Netz [ugs.] (nachgestellt) {adj} [comp.]

Internet banking; online banking Bankgeschäfte über das Internet; Online-Banking

Internet-based research; Web-based research Forschung im Internet

online auction Internetauktion {f}

the supermarkets' online sales die Online-Verkäufe der Supermärkte

online dictionary Wörterbuch im Internet; Online-Wörterbuch

The city libraries are also (available) online. Die städtischen Büchereien sind auch online (erreichbar).

I'll send you the documents once I'm online. Ich schicke dir die Unterlagen, sobald ich online bin.

on the Internet; online (connected to or available through the Internet) [listen] im Internet; über das Internet; im Netz [ugs.]; online {adv} [comp.]

to go online; to go on the Internet ins Internet gehen; online gehen (sich mit dem Internet verbinden)

to shop online im Internet einkaufen

to do business online über das Internet Geschäfte machen

to be safe while online beim Internetsurfen geschützt sein

He spends a lot of his free time online. Er verbringt viel Freizeit im Internet.

The reports are not available online yet. Die Berichte sind online noch nicht verfügbar.

compartment (separate section of a container/piece of furniture) [listen] Fach {n} (Abteilung eines Behälters/Möbelstücks) [listen]

compartments Fächer {pl} [listen]

compartment of a desk Fach eines Pultes

compartment of a suitcase Fach eines Koffers

compartment of a freezer Fach eines Kühlschranks

The kitchen cabinet is very practical. There are lots of compartments. Der Küchenschrank ist sehr praktisch. Er hat viele Fächer.

superannuated; overaged; overage veraltet; überholt; überaltert {adj}; zu alt [listen]

net operating income; net operating earnings; net operating result Betriebsertrag {m}; betriebliche Erträge {pl}; Betriebsergebnis {n} [econ.]

to materialize; to materialise [Br.] (usually used in negative statements) zustande kommen; Wirklichkeit werden; verwirklicht werden; realisiert werden; eintreten; eintreffen; sich erfüllen; sich bewahrheiten {v} [listen] [listen]

materializing; materialising zustande kommend; Wirklichkeit werdend; verwirklicht werdend; realisiert werdend; eintretend; eintreffend; sich erfüllend; sich bewahrheitend

materialized; materialised zustande gekommen; Wirklichkeit geworden; verwirklicht worden; realisiert worden; eingetreten; eingetroffen; sich erfüllt; sich bewahrheitet

another pre-election promise that fails to materialise ein weiteres Wahlversprechen, das nicht umgesetzt wird

The deal failed to materialize. Das Geschäft kam nicht zustande.

The promotion he/she had been promised failed to materialize. Die zugesagte Beförderung kam nicht zustande.

The hoped-for boom never materialized. Der erhoffte Aufschwung ist nie eingetreten.

The funding they promised us has so far failed to materialize. Die versprochenen Finanzmittel sind bis heute nicht geflossen.

We should take threats seriously before they materialize. Bedrohungen sollten wir ernst nehmen, bevor sie Wirklichkeit werden.

The bad weather we had worried about never materialized. Das befürchtete Schlechtwetter ist nicht eingetroffen.

That prediction has materialized. Diese Vorhersage ist eingetroffen / hat sich erfüllt.

May all your wishes materialize. Mögen sich alle deine Wünsche erfüllen.; Mögen alle deine Wünsche in Erfüllung gehen.

Fortunately our fears never materialized. Glücklicherweise haben sich unsere Befürchtungen nicht bewahrheitet.

Fortunately, the plan never materialized. Zum Glück wurde der Plan nie verwirklicht.

However, the two proposals never materialized into a legal document. Die beiden Vorschläge wurden jedoch nie in ein Rechtsdokument gefasst / gegossen.

The Internet of Things is materialized mainly in the form of intelligent sensors. Das Internet der Dinge wird hauptsächlich in Form von intelligenten Sensoren realisiert.

to hold; to occupy a job/position [listen] eine Stelle/Stellung besetzen; einnehmen; innehaben; bekleiden {vt} [adm.] [listen]

holding; occupying [listen] besetzend; einnehmend; innehabend; bekleidend

held; occupied [listen] [listen] besetzt; eingenommen; innegehabt; bekleidet [listen]

he/she hold; he/she occupies [listen] er/sie hat inne

I/he/she held; I/he/she occupied [listen] [listen] ich/er/sie hatte inne

he/she has/had held; he/she has/had occupied er/sie hat/hatte innegehabt

to hold/occupy a position of power eine Machtposition innehaben

to hold/occupy a position for three years eine Funktion drei Jahre lang innehaben

jobs that have traditionally been held/occupied by men Stellen, die traditionell von Männern besetzt sind

Before becoming prime minister, he had already held/occupied several cabinet posts. Bevor er Premierminister wurde, hatte er schon mehrere Kabinettsposten bekleidet.

cabinet; cupboard; closet [Am.]; press [Ir.] [Sc.] [listen] [listen] [listen] [listen] Schrank {m}; Kasten {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] [listen] [listen]

cupboards; closets; presses Schränke {pl}; Kästen {pl}

apothecary cabinet Apothekerschrank {m}

walk-in cupboard [Br.]; walk-in closet [Am.]; closet [Am.] [listen] begehbarer Kleiderschrank {m}; begehbarer Wandschrank {m}

cutlery cabinet Besteckschrank {m}

computer cabinet Computerschrank {m}

built-in cupboard; built-in wardrobe [Br.]; fitted wardrobe [Br.]; built-in closet [Am.]; built-in press [Ir.] [Sc.] Einbauschrank {m}; Wandschrank {m}

TV console cabinet; TV console; TV cabinet Fernsehschrank {m}; Fernsehtisch {m}

dish cupboard; dish closet [Am.] Geschirrschrank {m}

wall-hanging cabinet / cupboard; hanging cabinet / cupboard; wall cabinet / cupboard; wall unit Hängeschrank {m}; Hängekasterl {n} [Ös.]; Oberschrank {m}; Oberbauschrank {m}; Oberbaukasterl {n} [Ös.] [selten]

tall cabinet; tall cupboard Hochschrank {m}

food cupboard; food closet [Am.] Lebensmittelschrank {m}; Speiseschrank {m}; Essenschrank {m}

lift up door cabinet; lift up door unit Lifttürschrank {m}

china cupboard Porzellanschrank {m}

radio console cabinet; radio console; receiver cabinet Radioschrank {m}; Musiktruhe {f} [hist.]

roller shutter cabinet Rollladenschrank {m}

shoe cupboard Schuhschrank {m}

dishwasher / washing machine / freezer etc. cabinet Umbauschrank für Geschirrspüler / Waschmaschine / Kühlschrank usw.

base cabinet; base cupboard; base unit; floor cabinet; floor cupboard Unterschrank {m}; Unterbauschrank {m}; Unterbaukasterl {n} [Ös.] [selten]

display cabinet; glass cabinet; glass cupboard; glass press [Ir.] [Sc.] Vitrinenschrank {m}; Vitrine {f} [ugs.]; Glasschrank {m} [ugs.]

wine cabinet; wine cupboard Weinschrank {m}

armoire großer, freistehender Schrank

impoundment dam; impounding dam; retaining dam; dam; barrage fixe (water engineering) [listen] Staudamm {m}; Talsperre {f}; Sperre {f}; Sperrenbauwerk {n} [Schw.] (Wasserbau) [listen]

impoundment dams; impounding dams; retaining dams; dams Staudämme {pl}; Talsperren {pl}; Sperren {pl}; Sperrenbauwerke {pl}

linear dam gerade Sperre; geradlinige Sperre

open dam; permeable dam; self-flushing dam; debris-sorting dam offene Sperre; Entleerungssperre {f}; Dosiersperre {f}; Sortiersperre {f}

curved dam; arch dam gebogene Sperre; bogenförmige Sperre; Bogensperre {f}

multiple dome dam Talsperre mit Vielfachkuppeln

permanent overfall weir Talsperre mit festem Überfall

outlet dam Auslaufsperre {f}; Abschlusssperre {f}

beam dam; log dam Balkensperre {f}

concrete dam Betonsperre {f}

gabion dam Drahtschottersperre {f}; Steinkorbsperre {f}

inlet dam Einlaufsperre {f}

sausage dam Faschinendamm {m}; Wurstdamm {m}

wooden dam; timber dam Holzsperre {f}

screen dam Rechensperre {f}

slit dam Schlitzsperre {f}

cable net dam Seilsperre {f}; Netzsperre {f}

stone dam; masonry dam Steinsperre {f}

foredam; subsidiary dam; auxiliary dam Vorsperre {f}; Gegensperre {f}

bed-load retention dam; sediment retention structure; sediment control dam; debris dam (in a stream) Geschieberückhaltesperre {f}; Geschiebestausperre {f}; Geschiebesperre {f} (in einem Fließgewässer)

Romanticism; the Romantic movement; Romantic era Romantik {f} [art]

Early Romanticism Frühromantik {f}

Neo-Romanticism Neoromantik {f}

Late Romanticism Spätromantik {f}

pittas (zoological family) Pittas {pl} (Pittidae) (zoologische Familie) [ornith.]

white-throated antpitta Graubrust-Ameisenpitta {m}

moustached antpitta Bartstreif-Ameisenpitta {m}

stripe-headed antpitta Strichelkopf-Ameisenpitta {m}

santa marta antpitta Olivrücken-Ameisenpitta {m}

chestnut antpitta Blakeameisenpitta {m}

pale-billed antpitta Blaßschnabel-Ameisenpitta {m}

tachira antpitta Tachiraameisenpitta {m}

ochre-striped antpitta Rostkehl-Ameisenpitta {m}

elusive antpitta Weißkehl-Ameisenpitta {m}

chestnut-brown antpitta Kastanienameisenpitta {m}

rufous-faced antpitta Rotohr-Ameisenpitta {m}

great antpitta Großameisenpitta {m}

giant antpitta Riesenameisenpitta {m}

grey-naped antpitta Graunacken-Ameisenpitta {m}

scaled antpitta Schuppenkopf-Ameisenpitta {m}

plain-backed antpitta Braunrücken-Ameisenpitta {m}

bay-backed antpitta Rotrücken-Ameisenpitta {m}

brown-banded antpitta Bandameisenpitta {m}

chestnut-naped antpitta Rotkopf-Ameisenpitta {m}

puna antpitta Punaameisenpitta {m}

tawny antpitta Bergameisenpitta {m}

chestnut-crowned antpitta Rostkappen-Ameisenpitta {m}

bicoloured antpitta Zweifarben-Ameisenpitta {m}

rufous antpitta Einfarb-Ameisenpitta {m}

undulated antpitta Schuppenbauch-Ameisenpitta {m}

variegated antpitta Königsameisenpitta {m}

Watkin's antpitta Watkinsameisenpitta {m}

black-faced pitta Salomonenpitta {m}

African pitta Angolapitta {m} (Pitta angolensis)

blue-banded pitta Rotkopfpitta {m} (Pitta arcuata)

blue-headed pitta Rotrückenpitta {m} (Pitta baudii)

blue-winged pitta Bengalenpitta {m}; Neunfarbenpitta {m} (Pitta brachyura)

giant pitta Riesenpitta {m} (Pitta caerulea)

blue pitta Blaupitta {m} (Pitta cyanea)

elegant pitta Schmuckpitta {m} (Pitta elegans)

Elliot's pitta Elliotpitta {m}

red-breasted pitta Rotbauchpitta {m} (Pitta erythrogaster)

garnet pitta Granatpitta {m} (Pitta granatina)

blue-tailed pitta Blauschwanzpitta {m}

Gurney's pitta Goldkehlpitta {m} (Pitta gurneyi)

rainbow pitta Regenbogenpitta {m} (Pitta iris)

Koch's pitta Luzonpitta {m}

great pitta Halmaherapitta {m}

blue-winged pitta; moluccan pitta Blauflügelpitta {m} (Pitta moluccensis)

blue-naped pitta Blaunackenpitta {m} (Pitta nipalensis)

fairy pitta Nymphenpitta {m} (Pitta nympha)

fulvous pitta Braunkopfpitta {m} (Pitta oatesi)

Phayre's pitta Sichelpitta {m}

green-breasted pitta Grünbrustpitta {m} (Pitta reichenowi)

Schneider's pitta Schneiderpitta {m} (Pitta schneideri)

hooded pitta Kappenpitta {m} (Pitta sordida)

blue-backed pitta Blaubürzelpitta {m} (Pitta soror)

Steere's pitta Blaubauchpitta {m} (Pitta steerii)

superb pitta Mohrenpitta {m}

black-crowned garnet pitta Schwarzscheitelpitta {m}

noisy pitta Lärmpitta {m} (Pitta versicolor)

net income Einkünfte {pl} [adm.] [fin.]

earned income; active income Einkünfte aus Erwerbstätigkeit; Erwerbseinkommen; Aktiveinkünfte

income from property; property income Einkünfte aus Miete oder Verpachtung

income from salaried work; income from employment; employment income; labour income [Br.]; labor income [Am.] Einkünfte aus unselbständiger Tätigkeit; Arbeitslohn {m}; Arbeitseinkommen {n}

income from foreign sources ausländische Einkünfte

extraordinary income außerordentliche Einkünfte

business income betriebliche Einkünfte; Betriebseinkünfte

ordinary income ordentliche Einkünfte

other items of income sonstige Einkünfte

world-wide income weltweite Einkünfte; Welteinkünfte

income from a profession; earnings from a profession Einkünfte aus einem freien Beruf

income from trade or business Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb

income from investments; investment income; unearned income; passive income Einkünfte aus Kapitalvermögen; Kapitaleinkünfte {pl}; Passiveinkünfte {pl}

income from agriculture or forestry Einkünfte aus land- und forstwirtschaftlichen Betrieben

income from self-employment Einkünfte aus selbständiger Arbeit

income from speculative transactions Einkünfte aus Spekulationsgeschäften

income from rent; rental income Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung

income from real property and natural resources Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen und Bodenschätzen

income of a recurrant nature Einkünfte aus wiederkehrenden Bezügen

to receive an income; to have an income Einkünfte beziehen

to generate an income Einkünfte erwirtschaften

saw [listen] Säge {f} [techn.] [listen]

saws Sägen {pl}

bow saw; bowsaw Bügelsäge {f}

double-cut saw doppelschneidige Säge

fine saw; finesaw Feinsäge {f}

rip saw; ripsaw Fuchsschwanz {m}

mitre-box saw [Br.]; mitre saw [Br.]; miter-box saw [Am.]; miter saw [Am.] Gehrungssäge {f}

frame saw; bucksaw; Swede saw Gestellsäge {f}; Spannsäge {f}; Zimmermannssäge {f}

hand saw; handsaw Handsäge {f}

jab saw; pad saw; keyhole saw; drywall saw; plasterboard saw kurze Handstichsäge {f}; Gipskartonsäge {f}; Rigipssäge {f}; Schlüssellochsäge {f}

compass saw lange Handstichsäge {f}

compound mitre saw [Br.]; compound miter saw [Am.] Kapp- und Gehrungssäge {f}

fretsaw; coping saw Laubsäge {f}

hacksaw; metal-cutting saw Metallbügelsäge {f}; Metallsäge {f}; Eisensäge {f}

backsaw Rückensäge {f}

reciprocating saw Säge mit hin- und hergehender Schnittbewegung

stone saw Schwertsäge {f}

cabinet saw Tischlersteifsäge {f} [Norddt.] [Mitteldt.] [Ös.]; Schreinersteifsäge {f} [Westdt.] [Süddt.] [Schw.]

dovetail saw Zinkensäge {f}; Schwalbenschwanzsäge {f}

two-handed saw zweihändige Säge

jag of a saw Zacke/Zacken einer Säge

to recognize; to recognise [Br.]; to ken [Sc.] {kenned, kent; kenned, kent} sb./sth. (by sth. / from sth. / as sb.) (identify from their appearance/character) [listen] [listen] jdn./etw. erkennen {vt} (an etw. / aus/von etw. / als jd.) [listen]

recognizing; recognising; kenning erkennend

recognized; recognised; kenned; kent [listen] [listen] erkannt

he/she recognizes; he/she recognises; he/she kens er/sie erkennt

I/he/she recognized; I/he/she recognised; I/he/she kenned/kent [listen] [listen] ich/er/sie erkannte

he/she has/had recognized; he/she has/had recognised er/sie hat/hatte erkannt

to recognize sb. from far away jdn. schon von weitem erkennen

to recognize sb. by/from the way they walk jdn. an seinem Gang erkennen; jdn. daran erkennen, wie er geht

to recognize a building from the silhouette ein Gebäude anhand der Silhouette erkennen

to recognize a piece of music from the first ten notes ein Musikstück anhand der ersten zehn Noten erkennen

He can recognize them by/from the way they talk. Er erkennt sie daran, wie sie sprechen.

I didn't recognize you at first with your new haircut. Ich hab dich mit deiner neuen Frisur nicht gleich erkannt.

Such Internet pages can be recognized by their URL. Solche Internetseiten sind an ihrer URL zu erkennen.

The dictation program recognizes spoken words from speech features. Das Diktierprogramm erkennt gesprochene Wörter anhand sprachlicher Merkmale.

Fontane recognized Hauptman's talent. Fontane erkannte das Talent Hauptmanns.

I listened to him and recognized many parallels/similarities to my own family. Ich hörte ihm zu und erkannte viele Parallelen zu meiner eigenen Familie.

to link sth. (to/with sth.) (physically join) etw. mit etw. verbinden; an etw. anschließen; an etw. anbinden [übtr.] {vt}

linking verbindend; anschließend; anbindend [listen]

linked [listen] verbunden; angeschlossen; angebunden [listen]

links [listen] verbindet; schließt an; bindet an

links [listen] verband; schloss an; band an [listen]

to link a village to the transport network ein Dorf an das Verkehrsnetz anbinden

to be linked by computer per Computer/computermäßig verbunden sein

She linked (up) the paper clips to form a chain. Sie verband die Papierschnipsel zu einer Kette.

The climbers were linked together by ropes. Die Bergsteiger waren mit Seilen aneinandergebunden.

The hose must be linked with/to the water supply. Der Schlauch muss an die Wasserzuleitung angeschlossen werden.

The fax machine is linked with/to the computer. Das Faxgerät ist an den Computer angeschlossen.

Guests can link (up) to the Internet from their hotel rooms. Die Gäste können sich vom Hotelzimmer aus mit dem Internet verbinden.

A long bridge links Venice and the mainland. Eine lange Brücke verbindet Venedig mit dem Festland.

He walked with her, linking arms. Er ging mit ihr eingehakt.

transmission protocol; transfer protocol; communication protocol Übertragungsnorm {f}; Übertragungsformat {n}; Übertragungsprotokoll {n}; Kommunikationsprotokoll {n} [comp.] [telco.]

transmission protocols; transfer protocols; communication protocols Übertragungsnormen {pl}; Übertragungsformate {pl}; Übertragungsprotokolle {pl}

challenge handshake authentication protocol /CHAP/ Authentifizierungsnorm für den Netzwerkverbindungsaufbau

file transfer protocol /FTP/ Dateiübertragungsnorm {f}; Dateiübertragungsformat {f}; Dateiübertragungsprotokoll {n}

data transmission protocol Datenübertragungsformat {n}

simple mail transfer protocol /SMTP/ E-Mail-Übertragungsformat

hypertext transmission protocol; hyptertext transfer protocol /HTTP/ Hypertext-Übertragungsprotokoll {n}

Internet protocol /IP/ Internetübertragungsnorm für die Paketvermittlungsebene

network protocol; net protocol Netzwerknorm {f}; Netzwerkprotokoll {n}; Netzprotokoll {n}

transmission control protocol /TPC/ Netzwerkübertragungsformat für die Transportebene

point-to-point protocol /PPP/ Übertragungsnorm für Direktverbindungen

data presentation protocol Übertragungsnorm für die Datenbereitstellungsebene

routing protocol Übertragungsnorm für Netzwerkrouter

to seek sth. {sought; sought} (look for sth.) etw. suchen {vt}; sich nach etw. umsehen {vr}

seeking [listen] suchend; sich umsehend

sought [listen] gesucht; sich umgesehen [listen]

he/she seeks er/sie sucht; er/sie sieht sich um [listen]

I/he/she sought [listen] ich/er/sie suchte; ich/er/sie sah mich/sich um

he/she has/had sought er/sie hat/hatte gesucht; er/sie hat/hatte sich umgesehen

to seek employment Beschäftigung suchen; Arbeit suchen

The reasons are not far to seek. Nach den Gründen muss man nicht lange suchen.

Highly qualified secretary seeks employment. Hochqualifizierte Sekretärin sucht Anstellung.

Attractive woman seeks middle-aged male for friendship. Attraktive Frau sucht Mann mittleren Alters zwecks Freundschaft.

Drivers are advised to seek alternative routes. Den Autofahrern wird geraten, sich nach Alternativrouten umzusehen.

We are currently seeking new ways of marketing products using the Internet. Wir suchen zur Zeit neue Wege der Produktvermarktung über das Internet.

The causes of infantile neuroses are to be sought less in the children than in the parents. Die Ursachen frühkindlicher Neurosen sind weniger bei den Kindern als bei den Eltern zu suchen.

footage (recording of a particular event) [listen] Filmmaterial {n}; Filmaufnahmen {pl}; Bildmaterial {n}; Filmmeter {pl} [selten] (von einem bestimmten Ereignis)

archive footage; archival footage; library footage Archivmaterial {n}; Archivaufnahmen {pl}

documentary footage Dokumentarmaterial {n}; Dokumentaraufnahmen {pl}

video footage Videomaterial {n}; Videoaufnahmen {pl}

security footage Überwachungsaufnahmen {pl}

hidden camera footage Aufnahmen mit versteckter Kamera

surveillance footage; CCTV footage Aufnahmen aus Überwachungskameras

behind-the-scenes footage Aufnahmen hinter den Kulissen

live concert footage of the pop group Aufnahmen aus einem Livekonzert der Popgruppe

the television footage of the collapsing towers die Fernsehbilder der einstürzenden Türme

unseen film footage of the Queen noch nie gezeigte Filmaufnahmen von der Königin

to make the footage available on the Internet das Bildmaterial ins Internet stellen

turnover (amount of money gained) (betragsmäßiger) Umsatz {m} [econ.] [fin.] [listen]

gross turnover Bruttoumsatz {m}

total turnover; overall turnover; turnover Gesamtumsatz {m}

break-even turnover Gewinnschwellenumsatz; Nutzschwellenumsatz {m}

annual turnover Jahresumsatz {m}

group turnover Konzernumsatz {m}

monthly turnover Monatsumsatz {m}

net turnover Nettoumsatz {m}

daily turnover Tagesumsatz {m}

tax-exempt turnover steuerfreier Umsatz

taxable turnover zu versteuernder Umsatz

to raise turnover den Umsatz erhöhen

to withdraw (from an institution); to resign (from an institution); to leave (an institution); to quit (an institution) [listen] [listen] [listen] [listen] aus einer Institution austreten; ausscheiden {vi} [adm.] [listen]

withdrawing; resigning; leaving; quitting [listen] austretend; ausscheidend

withdrawn; resigned; left; quit [listen] [listen] [listen] [listen] ausgetreten; ausgeschieden

to withdraw prematurely; to resign prematurely vorzeitig ausscheiden

to quit the service aus dem Dienst ausscheiden

to retire from business aus dem Geschäft ausscheiden

to withdraw (from a partnership); to cease to be a partner [listen] als Gesellschafter/Teilhaber ausscheiden [econ.]

to resign from the Government / from the Cabinet aus der Regierung / aus dem Kabinett ausscheiden

to resign/withdraw from an association/a club; to take one's name off the books aus einem Verein austreten

to resign from the trade union aus der Gewerkschaft austreten

to leave a party; to resign/withdraw from a party aus einer Partei austreten

to leave the Church; to secede from the Church aus der Kirche austreten

stocking [listen] Strumpf {m} [textil.] [listen]

stockings [listen] Strümpfe {pl}

elastic stockings Gummistrümpfe {pl}

hold-up stockings halterlose Strümpfe; Selbsthalter {m}

compression stockings Kompressionsstrümpfe {pl} [med.]

net stockings; fishnet stockings; mesh stockings Netzstrümpfe {pl}

nylon stockings; nylons Nylonstrümpfe {pl}

silk stockings Seidenstrümpfe {pl}

support stockings; surgical stockings Stützstrümpfe {pl} [med.]

half stockings Wadenstrümpfe {pl}; Stutzen {pl}

woollen stockings Wollstrümpfe {pl}

to google (sth./sb.); to search (for sth./sb.) on the Internet; to search the Internet for sth./sb. (esp. using the Google search engine) [listen] (nach jdm./etw.) googeln; im Internet suchen; im Internet recherchieren {v} (bes. mit der Suchmaschine Google) [comp.]

googling googelnd; im Internet suchend

googled gegoogelt; im Internet gesucht

to search the Web for cheap flights im Internet nach billigen Flügen suchen

I have googled him to see what information is available about him on the Web. Ich habe nach ihm gegoogelt, um zu sehen, welche Informationen über ihn im Netz zu finden sind.

to gather sth. by googling sich etw. ergoogeln/ergooglen {vr} [ugs.]

You'll have to gather the details yourself by googling. Die Einzelheiten musst du dir selbst ergoogeln/ergooglen. [ugs.]

a few links (I) gathered by googling ein paar ergoogelte/ergooglete Links [ugs.]

to become/get tangled up/entangled/ snarled up/ensnared (in sth.) sich (in etw.) verfangen; sich verstricken; sich verheddern; sich verhaken {vr}

becoming/getting tangled up/entangled/ snarled up/ensnared sich verfangend; sich verstrickend; sich verheddernd; sich verhakend

become/got tangled up/entangled/ snarled up/ensnared sich verfangen; sich verstrickt; sich verheddert; sich verhakt

to become/get (all) entangled together; to become/get (all) tangled together; to become/get (all) snarled together sich ineinander verstricken (auch [übtr.]); verheddern

The animal got entangled/ensnared in the net. Das Tier verfing sich im Netz.

The kite got entangled in the tree. Der Drachen verhedderte/verhakte sich im Baum.

She was entangled/ensnared in/by her own web of lies. Sie verfing sich in ihrem eigenen Lügengespinst.

The hero becomes entangled/ensnared in red tape. Der Held verstrickt sich im Netz der Bürokratie.

planet Planet {m}; Wandelstern {m} [selten] [astron.]

planets Planeten {pl}; Wandelsterne {pl}

outer planet äußerer Planet

terrestrial planet; telluric planet erdähnlicher Planet; terrestrischer Planet

extrasolar planet; exoplanet extrasolarer Planet; Exoplanet {m}

rogue planet Steppenwolfplanet {m}

dwarf planet Zwergplanet {m}

to post (up) sth. etw. anschlagen; aushängen; einsenden (Internet) {vt}

posting [listen] anschlagend; aushängend; einsendend

posted [listen] angeschlagen; ausgehängt; eingesendet

The professor posted (up) the exam marks/grades outside her office. Die Professorin hängte die Prüfungsnoten vor ihrem Büro aus.

The results will be posted on the Internet. Die Ergebnisse werden ins Internet gestellt.

She posts regularly to message boards. Sie verfasst regelmäßig Beiträge in Diskussionsforen.

A list follows of all the messages (which have been) posted. Nachstehend eine Aufstellung aller eingesandten Diskussionsbeiträge.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners