DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

35 similar results for JVS-FS
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Haus {n} [listen] house [listen]

Häuser {pl} houses

Adelshäuser {pl} noble houses; aristocratic houses

Altstadthäuser {pl} houses of the old town

Reihenhaus {n} non-detached house; terraced house [Br.]; terraced home [Am.]; row house [Am.]; town house [Am.]

jds. Haus {n} in der Stadt; jds. Stadthaus (zusätzlich zum Landbesitz) sb.'s town house

Winkelhaus {n} angle house

ein Haus bauen to build a house

ein Haus bauen lassen to have a house built

(allein) im Haus bleiben to stay in the house (alone)

ein Haus mieten to take a lease on a house

ein Haus auf 10 Jahre pachten to take a house on a 10-year lease

Haus der offenen Tür open house

frei Haus carriage free; delivered free

Haus und Hof aufs Spiel setzen to bet the ranch [Am.]

Ich komm nicht viel aus dem Haus. I don't get out of the house much.

Verfassung {f}; psychische Verfassung {f}; geistige Verfassung {f}; Geistesverfassung {f}; Gemütsverfassung {f}; Gemütszustand {m}; Gemüt {m} [in Zusammensetzungen]; Seelenzustand {m}; Seelenlage {f}; Seele {f} [in Zusammensetzungen] [psych.] [listen] [listen] frame of mind; state of mind; mind [in compounds]; mental state; headspace [coll.] [listen]

jds. Tagesverfassung {f} sb.'s state of mind of the day

auf jds. Gemüt schlagen; sich aufs Gemüt schlagen; sich auf jds. Gemüt legen; aufs Gemüt gehen / drücken [ugs.] to make sb. melancholy

Das liegt / lastet mir auf der Seele. It weighs heavily on my mind.

Wir besprechen das, wenn Sie in einer besseren Verfassung sind We'll discuss this when you're in a better frame of mind.

Der Titelverteidiger war gestern psychisch nicht in der richtigen Verfassung, um zu gewinnen. The defending champion was not in the right state of mind to win yesterday.

jds. Unterhaltskosten {pl}; jds. Lebensunterhalt {m}; jds. Unterhalt {m} sb.'s keep (cost of the essentials for living)

seinen Lebensunterhalt selbst bestreiten; finanziell auf eigenen Beinen stehen to earn your keep

für jds. Unterhalt aufkommen to pay for sb.'s keep

sich sein Geld mit Kellnern verdienen, sich sein Geld als Kellner verdienen to earn your keep working as a waiter

Es wird wirklich Zeit, dass du arbeiten gehst und dir deine Brötchen selbst verdienst. It's about time you got a job to earn your keep.

Diese Aufsätze sind sehr kurz, da muss jedes Wort etwas aussagen. These essays are very short, so every word must earn its keep.

jds. Chef {m}; jds. Boss {m} [ugs.] (Vorgesetzter) [adm.] sb.'s boss; bossman [coll.]; gaffer [Br.] [coll.]; governor [Br.] [coll.]; guv'nor [Br.] [coll.]; honcho [Am.] [coll.] (superior) [listen]

Chefs {pl}; Bosse {pl} bosses; bossmen; gaffers; governors; guv'nors; honchos

Chefin {f} female boss

der Boss; der Alte [ugs.] the number one; the top dog; the big cheese; Mr. Big; the head honcho [Am.] [coll.]

Sie sind der Chef! You are the boss!

Aufsicht {f} [listen] charge [listen]

unter jds. Aufsicht under sb.'s charge

Berufsanfänger {m}; Berufsanfängerin {f}; Berufseinsteiger {m}; Berufseinsteigerin {f} career entrant

Berufsanfänger {pl}; Berufsanfängerinnen {pl}; Berufseinsteiger {pl}; Berufseinsteigerinnen {pl} career entrants

Ich bin Berufsanfänger. I've just entered the job market.

Bundesgericht {n} [jur.] federal court

Bundesgerichtshof {m} /BGH/ [Dt.] Federal Court of Justice (Germany)

Bundesarbeitsgericht {n} /BAG/ [Dt.] Federal Labour Court (Germany)

Bundesfinanzhof {m} /BFH/ [Dt.] Federal Fiscal Court (Germany)

Bundessozialgericht {n} /BSG/ [Dt.] Federal Social Court (Germany)

Bundesverwaltungsgericht {n} /BVerwG/ [Dt.] Federal Administration Court (Germany)

Schweizerisches Bundesgericht Federal Supreme Court of Switzerland

Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Strafsachen /BGHSt/ [Dt.] rulings of the Federal Court of Justice in criminal matters

Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen /BGHZ/ [Dt.] rulings of the Federal Court of Justice in civil matters

Einfluss {m} [pol.] [soc.] [listen] sway [formal] [listen]

unter den Einfluss von jdm./etw. geraten to come / fall under the sway of sb./sth.

unter dem Einfluss des Kommunismus aufwachsen to be brought up under the sway of Communism

jdn./ein Gebiet in seiner Gewalt haben; beherrschen [listen] to hold sway over sb./an area

verbreitet sein; dominieren; sich behaupten (Sache) to hold sway (matter)

völlig unter jds. Einfluss stehen to be completely under sb.'s sway

Der Einfluss der Aufständischen erstreckt sich über den Großteil der Insel. Rebel forces hold sway over much of the island.

Der kartesische Dualismus ist auch heute noch in der Wissenschaft weit verbreitet. Cartesian dualism very largely still holds sway today within science.

Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen] objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [listen] [listen] [listen] [listen]

Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl} objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [listen] [listen]

berechtigter Einwand; begründete Einrede good defence

aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede dilatory defence, dilatory plea

dauernde Einrede; peremptorische Einrede peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.]

prozesshindernde Einrede legal objection to an action; preliminary objection

rechtsverhindernde Einwendung plea by way of traverse

rechtvernichtende Einwendung plea by way of confession and avoidance

Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent) objection for want of novelty (patent)

Einspruch gegen einen Zeugen objection to a witness

Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz defences against claims arising from possession

Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger defences against a new creditor

Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe defences based upon the voidness of the marriage

Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs objection to incorrect entry in the Land Register

Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease

Einrede der Arglist defence of fraud; exceptio doli

Einreden des Bürgen defences of the surety

Einrede des höheren Befehls plea of superior orders

Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage) defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action)

Einrede des nichterfüllten Vertrags defence of non-performance of the contract

Einrede der Unzurechnungsfähigkeit plea of insanity

Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts) objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction

Einrede der Verjährung defence of the statute of limitations; plea of lapse of time

Einrede der Vorausklage defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis

Einrede der Vorveröffentlichung (Patent) plea of prior publication

Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [listen]

die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.]

einer Verjährungseinrede entgegenstehen to defeat the defence of the statute of limitations

auf die Einrede der Vorausklage verzichten to waive the defence of failure to pursue remedies

Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons

einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen to meet an objection

eine Einrede zurückweisen to reject a defence; to reject a plea.

eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen to dismiss an objection as unjustified/unfounded

Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben. No objection was raised.

Eine Einrede steht entgegen. There is a defence.

schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.] to file an objection

Einwände und Anregungen objections and suggestions

jds. Einwände übergehen to ignore sb.'s objections

einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.] to lodge an objection in writing or orally on the record

nicht jds. Fall sein, nicht jds. Stärke sein; nicht jds. Ding sein [ugs.] not to be sb.'s cup of tea; not to be sb.'s shtick [Am.]

Kampfspiele auf einem Mobilgerät sind nicht mein Fall. Fighting games on a handheld are not my cup of tea / my shtick.

Rechtschreibung war noch nie meine Stärke. Spelling has never been my cup of tea.

Sport ist einfach nicht mein Ding. Sports are just not my schtick.

Richter {m} für Zivil- oder Strafsachen niederer Ordnung [jur.] magistrate

Berufsrichter {m} in größeren Städten metropolitan magistrate [Br.]; stipendiary magistrate [Br.]

Polizeirichter {m} resident magistrate [Nordirl.]; police magistrate [Am.]

Untersuchungsrichter {m} [Dt.]; Ermittlungsrichter {m} [Dt.]; Haftrichter {m}; Haft- und Rechtschutzrichter {m} [Ös.]; Verhörrichter {m} [Schw.] examining magistrate; investigating magistrate; committing magistrate [Br.]; examining justice [Br.]

mit jdm. Geduld haben; mit jdm. Nachsicht haben; jdm. Zeit geben {vi} to bear with sb.

Sie ist momentan allerhand Belastungen ausgesetzt. Du darfst mit ihr nicht zu hart ins Gericht gehen. She's under a lot of strain at the moment. Just bear with her.

Geben Sie mir noch ein paar Minuten Zeit. Just bear with me for another minute or two.

Handgriff {m} movement (of the hand) [listen]

Handgriffe {pl} movements

mit ein paar Handgriffen with just a few movements; with a few simple movements; with a few simple touches

noch nie im Leben einen vernünftigen Handgriff getan haben to never have done a stroke of proper work in your life; to never have done a proper day's work in your life

Das Minizelt lässt sich mit einem einfachen Handgriff aufspannen. The mini tent can be easily opened with a flick of the wrist / with one movement (of the hand).

Da muss jeder Handgriff sitzen. Every movement has to be present and correct.

Ihm muss man jeden Handgriff extra erklären. You have to spell everything out for him.

Justizvollzugsbeamte {m}; Justizvollzugsbeamter; Gefängnisaufseher {m}; Justizwachebeamter [Ös.] prison officer; correction officer

Justizvollzugsbeamten {pl}; Justizvollzugsbeamte; Gefängnisaufseher {pl}; Justizwachebeamte prison officers; correction officers

Name {m} [ling.] [listen] name [listen]

Namen {pl} names

Doppelname {m} double name

Firmname {m} (kath.) [relig.] confirmation name

Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] boy's name; boy name

Kosename {m} pet name

Kunstname {m}; Büchername {m} artificial name

Mädchenname {m} girl's name; girl name

jds. lediger Name; jds. Mädchenname sb.'s maiden name

Rufname {m} calling name

Schiffsname {m} ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name

Taufname {m} [relig.] baptismal name; Christian name

Theatername {m} theatre name; theater name

vollständiger Name full name; name in full

Vorname {m} [listen] first name; forename; given name; prename [obs.] [listen]

Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen] surname; family name; last name [listen] [listen] [listen]

Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m} middle name

eingetragener Name registered name

abgelegter Geburtsname (eines Transgenders) dead name (of a transgender)

jmd./etw. einen Namen geben to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth.

Namen in eine Liste eintragen to enter names on a list

ein Name, der Wunder wirkt a name to conjure with

eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient an interest representation worthy of the name

Darf ich nach Ihrem Namen fragen? May I have your name?

Ich kenne ihn dem Namen nach. I know him by name.

Der Name ist Programm. The name captures the spirit of our vision/programme.

Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes. After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name.

Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert. We reserved two tickets in the name of Viktor.

Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen. The motor vehicle is registered in my name.

Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest. I arrest you in the name of the law.

Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden. There have always been crimes that were committed in the name of religion.

Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie. The country is a democracy in name only/alone.

Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse. These detention centres are actually prisons in all but name.

Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende. Their marriage was over in everything but name five years ago.

Diese Kugel war für mich bestimmt. That bullet had my name on it.

Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist. We have a dish with your name on it!

Schwester {f} [soc.] [listen] sister [listen]

Schwestern {pl} sisters

Schwesterchen {n}; Schwesterherz {n} (Anrede) sis (term of address)

ältere Schwester; große Schwester big sister

jds. kleine/jüngere Schwester sb.'s kid sister; little sister

Adoptivschwester {f} adoptive sister; adopted sister

Stiefschwester {f} stepsister [listen]

Stiefschwestern {pl} stepsisters

Schwesterherz, kannst du mir da helfen? Sis, can you help me with this?

die Vereinten Nationen /UNO/ [pol.] the United Nations /UN/

Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen /UNICEF/ United Nations Children's Fund /UNICEF/

Büro des Hochkommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte /OHCHR/ Office of the United Nations High Commissioner for Human Rights /OHCHR/

Internationale Atomenergieorganisation /IAEO/ International Atomic Energy Agency /IAEA/

UNO-Ausschuss zur Terrorismusbekämpfung UN Counter Terrorism Committee

UNO-Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte /UNHCHR/ United Nations High Commissioner for Human Rights /UNHCHR/

UNO-Flüchtlingskommissar {m}; Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen UN Refugee Commissioner; United Nations High Commissioner for Refugees /UNHCR/

UNO-Büro für Drogenbekämpfung und Verbrechensvorbeugung UN Office for Drug Control and Crime Prevention /UNODCCP/

UNESCO-Institut für Pädagogik /UIE/ UNESCO Institute for Education /UIE/

Entschädigungskommission der Vereinten Nationen /UNCC/ United Nations Compensation Commission /UNCC/

Sekretariat der Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung /UNCCD/ Secretariat of the United Nations Convention to Combat Desertification /UNCCD/

Kapitalentwicklungsfonds der Vereinten Nationen /UNCDF/ United Nations Capital Development Fund /UNCDF/

Zentrum der Vereinten Nationen für Wohn- und Siedlungswesen United Nations Centre for Human Settlements /UNCHS/

Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht /UNCITRAL/ United Nations Commission on International Trade Law /UNCITRAL/

Zentrum der Vereinten Nationen für Regionalentwicklung /UNCRD/ United Nations Centre for Regional Development /UNCRD/

Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen /UNCTAD/ United Nations Conference on Trade and Development /UNCTAD/

Programm der Vereinten Nationen für die Internationale Drogenbekämpfung /UNDCP/ United Nations International Drug Control Programme /UNDCP/

UNO-Entwicklungsprogramm /UNDP/ United Nations Development Programme /UNDP/

Umweltprogramm der Vereinten Nationen /UNEP/ United Nations Environment Programme /UNEP/

UNO-Sekretariat der Klimarahmenkonvention /UNFCCC/ Secretariat of the United Nations Framework Convention on Climate Change /UNFCCC/

Bevölkerungsfond der Vereinten Nationen /UNFPA/ United Nations Population Fund /UNFPA/

Internationales Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für Kriminalität und Rechtspflege /UNICRI/ United Nations Interregional Crime and Justice Research Institute /UNICRI/

Institut der Vereinten Nationen für Abrüstungsforschung /UNIDIR/ United Nations Institute for Disarmament Research /UNIDIR/

Überwachungs-, Verifikations- und Inspektionskommission der Vereinten Nationen United Nations Monitoring, Verification and Inspection Commission /UNMOVIC/

Büro der Vereinten Nationen für Projektdienste /UNOPS/ United Nations Office for Project Services /UNOPS/

Büro der Vereinten Nationen in Wien United Nations Office at Vienna /UNOV/

Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für soziale Entwicklung /UNRISD/ United Nations Research Institute for Social Development /UNRISD/

Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten /UNRWA/ United Nations Relief and Works Agency for Palestinian Refugees in the Near East /UNRWA/

Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen; Wirtschafts- und Sozialrat der UNO United Nations Economic and Social Council; UN Economic and Social Council /ECOSOC/

Wissenschaftlicher Ausschuß der Vereinten Nationen zur Untersuchung der Auswirkungen atomarer Strahlung /UNSCEAR/ United Nations Scientific Committee on the Effects of Atomic Radiation /UNSCEAR/

Universität der Vereinten Nationen /UNU/ United Nations University /UNU/

Freiwilligenprogramm der Vereinten Nationen /UNV/ United Nations Volunteers /UNV/

Konferenz der Vereinten Nationen zu Umwelt und Entwicklung United Nations Conference on Environment and Development /UNCED/

Meeresbodenausschuss der Vereinten Nationen; UNO-Meeresbodenausschuss {m} United Nations Seabed Committee; UN Seabed Committee

UNO-Übereinkommen über die Rechte des Kindes; Kinderrechtskonvention {f} United Nations Convention on the Rights of the Child /CRC/, /CROC/, /UNCRC/; Rights of the Child Convention

Verschulden {n} [jur.] fault [listen]

jds. Verschulden fault attributable to sb.

fahrlässiges Verschulden; fahrlässiges Handeln negligence [listen]

durch eigenes Verschulden through one's own fault

beiderseitiges Verschulden mutual fault

Verschulden bei Vertragsabschluss culpa in contrahendo

Haftung für eigenes Verschulden liability for fault

Haftung für fremdes Verschulden vicarious liability

Haftung ohne Verschulden liability without/regardless of fault

Klausel über Schiffskollisionen bei beiderseitigem Verschulden both-to-blame-collision clause contributory fault; contributory negligence; comparative negligence [Am.]

Ihn trifft kein Verschulden. No fault can be attributed to him.

Den Verkäufer trifft ein Verschulden. The fault is on the side of/lies with the seller.

Versicherung {f} (Versicherungswesen) [fin.] [listen] insurance; assurance [Br.] (insurance business) [listen] [listen]

Versicherungen {pl} insurances; assurances

abgekürzte Versicherung; Versicherung auf Zeit time insurance

Ausfallversicherung {f} contingency insurance

Berufshaftpflichtversicherung {f} professional indemnity insurance

Eigenversicherung {f} self-insurance; insurance for one's own account; captive insurance

Elementarschadenversicherung {f} insurance against damage by natural forces; insurance against natural hazards

Erdbebenversicherung {f}; Versicherung gegen Erdbeben earthquake insurance

Feuerversicherung {f}; Brandversicherung {f}; Brandschutzversicherung {f} fire insurance

freiwillige Versicherung voluntary insurance; optional insurance

Frostversicherung {f} frost insurance

Geldbotenversicherung {f} cash messenger insurance

Haustierversicherung {f} pet insurance

Kautionsversicherung {f} surety insurance; suretyship insurance [Am.]

Versicherung {f} für Krankenhauspflege hospitalization insurance [Am.]

Kreditausfallversicherung {f} loan default insurance

Neuwertversicherung reinstatement value insurance

Personenversicherung {f} personal insurance; insurance of persons

Pflegeversicherung {f} long-term care insurance; nursing care insurance

Pflichtversicherung {f} obligatory insurance; compulsory insurance

Reputationsversicherung {f} disgrace insurance

Seeversicherung {f} marine insurance; maritime insurance; ocean marine insurance [Am.]

Selbstversicherung self-insurance

Stornoversicherung {f} cancellation insurance

Summenversicherung {f} insurance of fixed sums

Vertrauensschadenversicherung {f} /VSV/; Veruntreuungsversicherung {f}; Personengarantieversicherung {f} commercial fidelity insurance; fidelity insurance; commercial guarantee insurance; commercial blanket bond; blanket fidelity bond

Wiederinkraftsetzung einer Versicherung reinstatement of an insurance (policy)

Versicherung gegen alle Risiken all-risk insurance

Versicherung gegen mehrere Gefahren multiple-peril insurance

Versicherung gegen alle Gefahren/Risiken all-risk insurance; insurance against all risks

Versicherung gegen Rechtsmängel beim Grundstückserwerb title insurance

Versicherung gegen Überschwemmungsschäden flood insurance

Versicherung gegen Vandalismus und vorsätzliche Beschädigung vandalism and malicious mischief insurance

Versicherung gegen Vermögens- und Unfallschäden property and casualty insurance

Versicherung gegen Vermögensabwertung property-depreciation insurance

Versicherung gegen Unruhen civil commotion insurance; riot insurance

Versicherung auf Gegenseitigkeit mutual insurance; interinsurance [Am.]

Versicherung mit Risikobeteiligung co-insurance [Am.]

Versicherung mit gestaffelten Prämienzahlungen graded-premium insurance

Versicherung mit Gewinnbeteiligung; Versicherung mit Überschussbeteiligung with-profits endowment insurance, participating insurance

einschließlich Versicherung insurance included

Versicherung ohne Gewinnbeteiligung without-profits endowment insurance

eine Versicherung gegen etw. abschließen to take out insurance against sth.; to take out an insurance policy against sth.

Versicherungsdeckung haben to be covered by insurance

Wachstum {n} [biol.]; Wuchs {m} [bot.] [listen] growth [listen]

begrenztes Wachstum; beschränktes Wachstum [bot.] restricted growth; localized growth; determinate growth

beschleunigtes Wachstum accelerated growth

Dickenwachstum {n} [bot.] thickening

endständiges Wachstum; Schwanzwachstum {n} tail growth

Erstarkungswachstum {n} [bot.] expansion growth; corroborative growth

Erweiterungswachstum {n}; Dilatationswachstum {n} [bot.] dilational growth; dilatation

exponentielles Wachstum (von Populationen) [zool.] exponential/geometric growth; J-shaped growth form (of populations) [listen]

jährliches Wachstum annual growth

kopfseitiges Wachstum; Kopfwachstum {n} head growth

Längenwachstum {n} longitudinal growth

logistisches Wachstum (von Populationen) [zool.] logistic growth (of populations)

Moorwachstum {n} bog growth

radiäres Wachstum [bot.] radial growth

Pflanzenwachstum {n}; Pflanzenwuchs {m} plant growth

Planktonwachstum {n} plankton growth

Randwachstum {n} [bot.] marginal growth

sigmoides Wachstum (von Populationen) [zool.] sigmoid growth; S-shaped growth (of populations)

Spitzenwachstum {m} [bot.] apical growth

Streckungswachstum {n} elongational growth; extension growth

üppiger Wuchs [bot.] lushness

Beschleunigung {f} des Wachstums acceleration of growth

jds. Waffe {f} sb.'s weapon [fig.]

jds. schärfste Waffe sb.'s ultimate weapon

eine neue Waffe im Kampf gegen die Malaria a new weapon in the fight against malaria

Seine angeschnittenen Bälle sind seine wirksamste Waffe. His curvball is his most effective weapon.

jds. Wasserträger {m}; Kofferträger {m}; Hofschranze {m} [pej.] [übtr.] sb.'s flunky; flunkey

Wasserträger {pl}; Kofferträger {pl}; Hofschranzen {pl} flunkies; flunkeys

jds. Zielvorstellungen {pl} sb.'s sights [fig.]

etw. anstreben; anpeilen to set your sights on sth.

sich hohe/bescheidene Ziele stecken to set your sights high/low

seine Erwartungen hinaufsetzen [ugs.] to raise your sights

seine Erwartungen zurückschrauben; zurückstecken [ugs.] to lower your sights

jdn. ansprechen; abfangen; angehen {vt}; sich jdn. angeln; sich jdn. schnappen (und ein Anliegen vorbringen) {vt} [listen] to buttonhole sb.

ansprechend; abfangend; angehend; sich angelnd; sich schnappend [listen] buttonholing

angesprochen; abgefangen; angegangen; sich geangelt; sich geschnappt [listen] buttonholed

Reporter sprachen den Minister wegen des Koalitionsstreits an, als er aus der Besprechung kam. Reporters buttonholed the minister about the coalition dispute when he came out of the meeting.

Gerade als ich nach Hause gehen wollte, hat mich eine Arbeitskollegin abgefangen und beschwatzt. A co-worker buttonholed me just as I was going home.

Sie hat mich im Einkaufszentrum abgefangen und mir lang und breit von ihrem Freund erzählt. She buttonholed me in the shopping centre and gave me the story of her boyfriend.

In der Fußgängerzone stand ein junger Mann, der die Leute wegen einer Unterschrift anging. In the pedestrian zone stood a young man buttonholing people to get signatures on a petition.

Ich habe mir den Geschäftsführer geangelt/geschnappt und mich beschwert. I buttonholed the manager and complained.

jdn./etw. aufschlitzen {vt} to slash [listen]

aufschlitzend slashing

aufgeschlitzt slashed

jds. Reifen aufschlitzen to slash sb.'s tyres/tires

etw. zerfetzen to slash sth. to ribbons

etw. aufschreiben; sich etw. aufschreiben; etw. niederschreiben; etw. schriftlich festhalten [geh.]; etw. zu Papier bringen [geh.] {vt} to write downsth.; to put downsth. on paper; to put sth. in writing; to put downsth. in writing; to put downsth.; to set downsth. on paper; to set downsth.

aufschreibend; sich aufschreibend; niederschreibend; schriftlich festhaltend; zu Papier bringend writing down; putting down on paper; putting in writing; putting down in writing; putting down; setting down on paper; setting down

aufgeschrieben; sich aufgeschrieben; niedergeschrieben; schriftlich festgehalten; zu Papier gebracht written down; put down on paper; put in writing; put down in writing; put down; set down on paper; set down

er/sie schreibt auf he/she writes down

ich/er/sie schrieb auf I/he/she wrote down

er/sie hat/hatte aufgeschrieben he/she has/had written down

Ich werde mir das aufschreiben, sonst vergess ich es. I'd better write this down, otherwise I'll forget it.

Es ist alles in deinem Kopf, du musst es nur niederschreiben. It's all in your head, just set it down on paper.

Wenn ich es zu Papier bringe, werde ich es innerlich los. If I put it down on paper, I get it out of me.

Es empfiehlt sich, die Absprachen schriftlich festzuhalten, um Missverständnisse zu vermeiden. It is advisable to put the agreements in writing to avoid any misunderstanding.

etw. aufsetzen; etw. zur Schau tragen {vt} to put onsth.; to affect sth. [formal]

aufsetzend; zur Schau tragend putting on; affecting [listen]

aufgesetzt; zur Schau getragen put on; affected [listen] [listen]

einen kummervollen Blick/ein Lächeln aufsetzen to put on a lugubrious look/a smile

eine fröhliche Miene aufsetzen to put on a happy face

einen französischen Akzent aufsetzen; mit gekünsteltem französischem Akzent sprechen to put on/fake/affect a French accent

Theater spielen; jdm. etwas vormachen to put on an act

Ich glaube nicht, dass sie sich weh getan hat. Sie hat nur so getan. I don't think she was hurt. She was just putting it on.

genausogut können; ebensogut können; auch gleich können; gleich können {v} could / might just as well; could / might as well

Da könnte man gleich ein Schild dranhängen mit der Aufschrift: "Du darfst mich stehlen." You might as well hang a sign on it saying 'Steal me'.

Da hätten wir genausogut / gleich zu Hause bleiben können. We could / might just as well have stayed at home.

Wenn du schon hier bist, kannst du (auch) gleich dableiben. Now you're here, you might as well stay.

Wenn du nicht zu den Versammlungen gehst, kannst du gleich ganz austreten. If you don't go to meetings, you might just as well cancel your membership.

jdm. helfen {vi} (Person) to help sb. (of a person)

helfend helping [listen]

geholfen helped

du hilfst you help

er/sie hilft he/she helps

ich/er/sie half I/he/she helped

wir halfen we helped

er/sie hat/hatte geholfen he/she has/had helped

ich/er/sie hülfe; ich/er/sie hälfe I/he/she would help; I/he/she helped

hilf! help!

Kann ich dir helfen?; Kann ich Ihnen helfen? Can I help you? [listen]

Sie helfen sich gegenseitig.; Sie helfen einander.; Sie helfen einer dem anderen. They help each other.

Das macht die Sache/das Ganze (auch) nicht leichter. This doesn't help matters.

nicht geholfen unhelped

Wenn du den Unterschied nicht erkennst, dann ist dir einfach nicht zu helfen. If you can't see the difference, there's just no helping you.

Er hat mir versprochen, wenn ich ihm helfe, würde er mir helfen. He promised me that if I helped him he would help me.

Hören Sie, können Sie mir helfen? I say (there). Can you help me?

Ich würde ihr ja helfen, wenn sie sich nur helfen ließe.; Ich hülfe/hälfe ihr, wenn sie mich nur ließe. [altertümelnd] I would help her if she only let me.

Wer schnell hilft, hilft doppelt. [Sprw.] To give quickly is to give double. [prov.]

Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott.; Hilf dir selbst, so hilft dir Gott. [geh.] [Sprw.] God helps those who help themselves.; God helps them that help themselves. [prov.]

etw. hinnehmen; dulden {vt}; sich etw. (von jdm.) bieten/gefallen lassen {vr} to stand for sth.; to put up with sth.; to take sth.; to have sth.

hinnehmend; duldend; sich bieten/gefallen lassend standing; putting up; taking; having [listen] [listen] [listen]

hingenommen; geduldet; sich bieten/gefallen lassen stood; put up; taken; had [listen] [listen] [listen] [listen]

Er lässt sich alles gefallen. He puts up with everything.

Er war für Späßchen nicht zu haben. He refused to stand for any nonsense.

Es wird empörte Aufschreie von Seiten der Wirtschaft geben, aber das können wir akzeptieren. There will be howls of outrage from the industry but we can put up with that.

Er lässt sich von seiner Frau allerhand gefallen. He puts up with an awful lot from his wife.

Ich muss viel einstecken. I must put up with much.

Das lasse ich mir nicht mehr/nicht länger gefallen/bieten! I'm not going to take it any more!

Willst du nur dasitzen und das so einfach hinnehmen? Are you just going to sit there and take it?

Er gibt sich damit zufrieden. He puts up with it.

So ein Benehmen lasse ich mir weder von dir noch von irgendjemand anderem bieten. I won't have that kind of behaviour from you or anyone.

einen Gegenstand gewaltsam von einem anderen lösen {vt} to prise [Br.]; to prize [Am.]; to pry [Am.] an object from another [listen]

jds. Finger vom Griff lösen to prise sb.'s fingers (away) from the handle

den Deckel mit einem Schraubenzieher aufhebeln/aufsprengen to use a screwdriver to prise/prize/pry loose/off/open the lid

einen Baumstumpf aus dem Boden heraushebeln/lösen to lever; prise [Br.]; prize [Am.]; pry [Am.] a stump out of the ground [listen] [listen]

trotzdem {adv} [listen] anyway; anyhow; just the same; all the same (postpositive); even so (prepositive) [listen] [listen] [listen]

Ich mach's/tu's trotzdem! I'll do it anyway/anyhow/all the same!

Sie ist nicht sehr verlässlich, aber ich mag sie trotzdem. She's not very reliable, but I like her just the same.

Danke trotzdem für die Einladung. Thanks for the invitation anyway/anyhow/all the same.

Es sind viele Fehler drinnen, trotzdem ist es ein guter Aufsatz. There are a lot of mistakes, even so, it's a good essay.

vor {prp; +Dat.} (örtlich und zeitlich) [listen] before [listen]

vor (dem) Ende der Woche before the end of the week; before the week is out

kurz vor der Abzweigung just before the turn-off

kurz vor der Grenze zu Spanien just before the border to Spain

vor Christus before Christ

die Aufgabe, die vor uns liegt the task before us

vor eigenem Publikum spielen [sport] to play before your home crowd

sich vor dem Feind zurückziehen [mil.] to retreat before the enemy

Vor Euch liegt eine Aufstellung der Punkte, die zu besprechen sind. Before you is a list of the points we have to discuss.

Das ganze Wochenende lag noch vor uns. The whole weekend lay before us.

Der Brunch kommt vor dem Mittagessen und nach dem Frühstück. Brunch comes before lunch and after breakfast.

Die Ebene breitete sich schier endlos vor mir aus. The plain stretched endlessly before me.

etw. zurückhalten; unterdrücken {vt} (Tränen; Gefühl usw.) [listen] to hold back; to keep back; to restrain; to suppress; to quell; to stifle sth. (tears, feeling etc.) [listen] [listen] [listen]

zurückhaltend; unterdrückend [listen] holding back; keeping back; restraining; suppressing; quelling; stifling

zurückgehalten; unterdrückt held back; kept back; restrained; suppressed; quelled; stifled [listen] [listen]

hält zurück; unterdrückt holds back; keeps back; restrains; suppresses; quells; stifles

hielt zurück; unterdrückte held back; kept back; restrained; suppressed; quelled; stifled [listen] [listen]

den Drang, etw. zu tun, unterdrücken to restrain the urge to do sth.

die aufsteigende Panik unterdrücken suppress a rising panic

ein Gähnen unterdrücken to stifle a yawn

Sie konnte kaum ihre Tränen zurückhalten.; Sie kämpfte mit den Tränen. She struggled to hold back her tears.

Er konnte nur mit Mühe seine Wut unterdrücken. He just managed to hold back his anger / to quell his anger.

Ich sehe, du bist aufgewühlt, also lass alles heraus. I can see that you're upset, so don't hold anything back.

Er unterdrückte den Impuls, sie zu ohrfeigen. He stifled an urge to slap her.

Er konnte sich das Lachen kaum verbeißen. He could barely suppress / stifle his laughter.

etw. zutiefst verletzen {vt} [übtr.] [psych.] to lacerate sth. [fig.]

zutiefst verletzend lacerating

zutiefst verletzt lacerated

jds. Gefühle zutiefst verletzen to lacerate sb.'s feelings
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners