DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

420 similar results for halt dich fest
Search single words: halt · dich · fest
Tip: Conversion of units

 German  English

(an einem Ort) festsitzen {vi}; gestrandet sein; von der Außenwelt abgeschnitten sein {v} to be marooned (in a place)

festsitzend; gestrandet seiend; von der Außenwelt abgeschnitten seiend being marooned

festgesessen; gestrandet gewesen; von der Außenwelt abgeschnitten gewesen been marooned

Ich saß im Büro fest und hatte keine Möglichkeit, nach Hause zu fahren. I was marooned at the office without a ride home.

Wir hatten eine Autopanne und saßen in der Einöde fest. The car broke down and left us marooned in the middle of nowhere.

Die Seeleute saßen fünf Wochen lang auf der Insel fest. The sailors were marooned on the island for five weeks.

Mehrere Ortschaften sind vom Hochwasser eingeschlossen. Several villages are marooned by floods.

standhaft bleiben; hart bleiben; Stärke zeigen; zu seiner Meinung/Überzeugung stehen; seinen Vorschlag/Plan etc. erfolgreich verteidigen; nicht nachgeben {v} to stand fast; to stand firm; to hold your ground; to stand your ground; to refuse to give in

standhaft bleibend; hart bleibend; Stärke zeigend; zu seiner Meinung/Überzeugung stehend; seinen Vorschlag/Plan etc. erfolgreich verteidigend; nicht nachgebend standing fast; standing firm; holding your ground; standing your ground; refusing to give in

standhaft geblieben; hart geblieben; Stärke gezeigt; zu seiner Meinung/Überzeugung gestanden; seinen Vorschlag/Plan etc. erfolgreich verteidigt; nicht nachgegeben stood fast; stood firm; held your ground; stood your ground; refused to give in

Sie weiß, wann man hart bleiben und wann man nachgeben muss She knows when to stand your ground and when to give in.

Wir werden hart bleiben, bis sie die Vertragsänderungen akzeptieren. We'll hold our ground until they accept the changes to the contract.

Lass dich nicht überreden, bleib standhaft. Don't let him/her/them persuade you, stand your ground.

Er hat sein Konzept bei der Besprechung erfolgreich verteidigt. He stood his ground in the meeting.

mitreden; einen Kommentar abgeben; seine Meinung sagen; auch etwas dazu sagen; seinen Senf dazugeben [pej.] {v} to put in your two-pennyworth (of comment) [Br.]; to put in your two cents' worth: to throw in your two cents [Am.] [fig.]

Wenn die Änderungen mich betreffen, dann will ich auch mitreden. If the changes are going to affect me, then I want to put my two cents in.

Dazu möchte ich auch etwas sagen. I'd like to add my two-pennyworth.

Wer hat dich nach deiner Meinung gefragt? Who asked you to add your two cents worth?

Wenn ich kurz sagen darf, was ich davon halte. Can I throw in my two-pennyworth?

Er muss zu allem seinen Senf dazugeben. He's always ready to offer his two cents on any topic.

sich selbst übertreffen {vr} to surpass yourself; to outdo yourself

sich selbst übertreffend surpassing yourself; outdoing yourself

sich selbst übertroffen surpassed yourself; outdone yourself

sich (bei einer Leistung) selbst übertreffen to outperform yourself

sich beim Singen selbst übertreffen to outsing yourself

Diesmal hast du dich wirklich selbst übertroffen, Nelli! Das Essen ist einfach grandios. You truly outdid yourself this time, Nellie! This meal is just perfect.

etw. ansammeln, aufstauen; den Grundstein für etw. (Zukünftiges) legen {vt} [übtr.] to store upsth. [fig.] [Br.]

ansammeln, aufstauend; den Grundstein legend storing up

ansammeln, aufgestaut; den Grundstein gelegt stored up

Sie hatte viel Wut aufgestaut. She had stored up a lot of anger.

Wenn du dich verschuldest, legst du damit den Grundstein für zukünftige Probleme. If you get yourself into debt, you're storing up problems/trouble for the future.

jdn. durchschauen; hinter etw. kommen; etw. spitzkriegen [ugs.] {vt} to get wise to sb./sth.

Er hat gedacht, er kann mich täuschen, aber ich habe ihn durchschaut. He thought he could fool me but I got wise to him.

Als sie ihm auf die Schliche kam, verließ sie ihn. When she got wise to his scheme, she left him.

Du solltest dir darüber klarwerden, was da eigentlich vorgeht. You'd better get wise to what is happening.

Ich werde dich über ihre Pläne aufklären. Let me put/make you wise to their plans. [Am.]

jdm./etw. zu nahe kommen; zu dicht an jdn./etw. heranrücken; jdm. auf die Pelle rücken [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.] {vi} to crowd sb. [Am.] (stand/move too close to sb.)

schon fast auf der Mittellinie fahren [auto] to crowd the center line

schon fast auf dem Randstreifen fahren; viel zu nah am Fahrbahnrand fahren [auto] to crowd the shoulder

Gehen Sie bitte ein Stück zurück. Sie sind mir zu nahe. Please move back. You're crowding me.

Halten Sie Abstand - es ist genug Platz. Stop crowding me / Don't crowd me - there's plenty of room.

bissfest; zäh [pej.] {adj} [cook.] [listen] chewy

einen herzhaften Biss haben to be chewy

Da hat man wenigstens etwas zwischen den Zähnen. It feels good and chewy.

an etw. festhalten; bei etw. bleiben; sich an etw. halten; fest bleiben bei {vi} to adhere to sth.

festhaltend; bleibend; sich haltend; fest bleibend adhering to

festgehalten; geblieben; sich gehalten; fest geblieben adhered to

fest; unnachgiebig (nicht nachgebend) {adj} (Sache) [listen] unyielding (of a thing)

der harte, unnachgiebige Boden the hard, unyielding ground

mit etw. beharrlich fortfahren; mit etw. weitermachen {vi} to persist with sth.

Halte nicht an einer Aufgabe fest, wenn es für dich zu viel ist. Don't persist with a task if it is too much for you.

Weihnachten {n} [Norddt.] [Mitteldt.]; Weihnachten {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Weihnacht {f} [geh.]; Weihnachtsfest {n}; Christfest {n} [relig.] [listen] [listen] Christmas; Xmas; Yule [dated] [listen] [listen]

zu Weihnachten; an Weihnachten [Süddt.] [Schw.] at Christmas [listen]

Fährst du über Weihnachten nach Hause? Are you going home for Christmas?

Ich bin über Weihnachten in der Schweiz. I'll be in Switzerland over Christmas.

Frohe Weihnachten!; Fröhliche Weihnachten! Merry Christmas!

Weihnachten feiern to celebrate Christmas

weiße Weihnachten white Christmas; Christmas with snow

grüne Weihnachten Christmas without snow

jdm. etw. zu Weihnachten schenken to give sb. sth. for Christmas

etw. zu Weihnachten bekommen to get sth. for Christmas

für jdn. wie Weihnachten sein to feel like a kid on Christmas; to feel like a kid in a candy store [Am.]

Dieses Jahr gibt es/bekommen wir weiße Weihnachten. It's going to be a white Christmas this year.

Wir hatten grüne Weihnachten. It did not snow at all over Christmas.

Weihnachten steht vor der Tür. Christmas is around the corner.

Das ist ja wie Weihnachten! It's just like Christmas!

Das ist ja wie Weihnachten und Geburtstag in einem! It's just like Christmas and my birthday all rolled into one!

Hast du Weihnachten gut überstanden? [ugs.] Did you have a good Christmas?

jdm. etw. versprechen; zusagen [geh.]; in Aussicht stellen [geh.]; verheißen [poet.] {vt} [listen] to promise sb. sth.; to promise sth. to sb.

versprechend; zusagend; in Aussicht stellend; verheißend promising [listen]

versprochen; zugesagt; in Aussicht gestellt; verheißen [listen] promised [listen]

er/sie verspricht he/she promises

ich/er/sie versprach I/he/she promised [listen]

er/sie hat/hatte versprochen he/she has/had promised

wie versprochen; versprochenermaßen as promised

sich einen Vorteil versprechen lassen (Bestechung) to accept the promise of an advantage (bribery)

jdm. das Blaue vom Himmel versprechen; jdm. goldene Berge versprechen [übtr.] to promise sb. the moon/heaven and earth/a rose garden

Ich habe ihr versprochen, dass ich nichts sagen werde. I promised to her that I wouldn't say anything.

Er hat sein Kommen fest zugesagt. He has promised firmly that he will come.

Die Firma hat uns für dieses Jahr/heuer einen Bonus zugesagt. The company promised us a bonus this year.

Man verspricht uns höhere Löhne. We are promised higher wages.

Diese DVD habe ich leider schon Julian versprochen. I've promised that DVD to Julian, I'm afraid.

"Ich bin spätestens um Mitternacht wieder da." "Versprochen?" "Ja." 'I'll be back by midnight.' 'Promise?' 'Yes'.

Sie hat mir, wie versprochen, die Fotos von gestern Abend geschickt. She sent me the photos from last night, as promised.

an jdn./etw. {+Akk.} glauben {vi} to believe in sb./sth.

glaubend an believing in

geglaubt an believed in

er/sie glaubt he/she believes

ich/er/sie glaubte I/he/she believed

er/sie hat/hatte geglaubt he/she has/had believed

an Gott/Wunder glauben to believe in God/miracles

an sich selbst glauben to believe in oneself

an das Gute im Menschen glauben to believe in the good in people

Sie wollen einen Präsidenten, an den sie glauben können. They want a President they can believe in.

Ich glaube fest daran, dass die Veranstaltung ein Erfolg wird. I firmly believe that the event will be a success.

Glaubst du an Hypnose? Are you a believer in hypnotism?

jdn./etw. etablieren {vt} to establish sb./sth. (achieve permanent acceptance) [listen]

etablierend establishing [listen]

etabliert established [listen]

jdn. als seinen Nachfolger etablieren to establish sb. as your successor

fest verankert werden to be firmly established

Er möche seine Kinder im Familienbetrieb etablieren. He wants to establish his children in the family business.

Das Wort hat sich mittlerweile im Italienischen eingebürgert. The word is now established as part of the Italian language.

Mit dem Film wurde er zum Star. The film established him as a star.

nicht etabliert unestablished

schlafen {vi} (im Gegensatz zu "wach sein") [listen] to be asleep

noch halb schlafen to be half asleep

tief und fest schlafen to be fast asleep; to be sound asleep; to be dead to the world

wie ein Murmeltier schlafen to sleep like a log / a baby

sich schlafend stellen to pretend to be asleep

Die Katzen liegen auf dem Teppich und schlafen. The cats are asleep on the carpet.

Zu Mittag schlief sie immer noch.; Zu Mittag war sie immer noch nicht wach. She was still asleep at noon.

Ich werde die Küche aufwischen solange die Kinder schlafen. I'll mop the kitchen while the children are asleep.

"Schläfst du schon?" "Nein, Ich bin noch wach." 'Are you asleep?' 'No, I'm awake.'

solidarisch; Solidar... {adj} [soc.] solidary; of solidarity

Solidargemeinschaft {f} solidary community

eine solidarische Haltung an attitude of solidarity

zusammengeschweißte Gruppe solidary group

solidarische Handlungen setzen to perform acts of solidarity

zusammenhalten; zusammenstehen to be solidary with one another

sich mit jdm. solidarisch erklären to manifest your solidarity with sb.

dummerweise; blöderweise [ugs.]; leider {adv} (als Satzanhängsel oder Einschub gebraucht) [listen] worse luck [Br.] [coll.] (used as a sentence tag or a parenthesis)

Dummerweise hatte ich meine Kamera nicht mit. I didn't have my camera, worse luck.

Blöderweise kann ich zum Sommerfest nicht kommen.; Zum Sommerfest kann ich leider nicht kommen. I shall have to miss the summer party, worse luck.

Sie ist nicht meine Freundin, leider! She isn't my girlfriend, worse luck!

Sein Gegner war zu seinem Pech der amtierende Weltmeister. His opponent was, worse luck for him, the current world champion.

Blöd gelaufen! Worse luck for me/you/him/her/them!

wegen etw. verstimmt / verschnupft / eingeschnappt / betupft [Schw.] / pikiert [geh.] sein; sich wegen etw. auf den Schlips getreten fühlen {v} to be miffed at/about sth.

jdm. etw. übelnehmen to be miffed at sb. for sth.

sich über jdn./etw. aufregen/echauffieren [geh.] to get miffed at sb./sth.

Er war eingeschnappt, weil er nicht eingeladen war. He was miffed at not being invited.

Sie nahm es ihnen übel, dass sie sie nicht zu dem Fest eingeladen hatten. She was miffed at them for not inviting her to the party.

auf dem Standpunkt stehen; den Standpunkt / die Ansicht vertreten; steif und fest behaupten, dass {v} to maintain that ...; to contend that ...

Es ist kaum argumentierbar, dass eine so harte Strafe gerechtfertigt ist. It is difficult to maintain that such a harsh punishment was justified.

Aus diesem Grund bin ich der Meinung, dass der vorgelegte Plan nicht solide ist. For this reason, I contend that the submitted plan is not sound.

Waldschadenserhebung {f} forest health survey

sich bedeckt halten; sich nicht in die Karten schauen lassen {vr} [übtr.] to keep/play one's cards close to one's chest [fig.]

Ich bin fast vom Stängel (Stengel [alt]) gefallen. I nearly fell over backwards.

Bei Berührung mit der Haut mit Wasser oder besser Kupfersulfatlösung spülen und feste Teilchen entfernen. (Sicherheitshinweis) In case of contact with skin, drench with water or preferably with copper sulphate solution. Remove solid particles. (safety note)

Smörgåsbord {m} (schwed. kaltes Buffet) [cook.] Smörgåsbord (Swedish buffet-style meal)

Abhilfe {f}; Gegenmittel {n}; Mittel {n}; Rezept {n}; Remedur {f} [Schw.] (gegen etw.) [listen] remedy (for sth.) [listen]

Möglichkeiten der Abhilfe remedies [listen]

um Abhilfe zu schaffen; um Remedur zu schaffen (in order) to find a remedy

Um diese Probleme zu lösen, gibt es kein einfaches Rezept. These problems do not have a simple remedy.

keine Abhile mehr möglich sein [geh.]; nichts mehr tun können to be without remedy [formal]; to be beyond remedy [formal] (of a person or thing)

Da ist noch nicht alles verloren.; Da ist noch Abhilfe möglich. He / It is not without remedy.

Er hatte das Gefühl, dass seine Eheprobleme nicht mehr zu lösen waren. He felt as if his marital problems were beyond remedy.

(zu einer Sache) einen Abstand aufweisen; etw. nicht berühren (Sache) {v} to clear sth. (of a thing not touching)

Zwischen Fußboden und Tür sollte 4mm Luft sein. The door should clear the floor by 4 mm.

Das Zimmer war so klein, dass die Tür fast beim Bett anstreifte. The room was so small that the door only just cleared the bed.

Heben Sie das Fahrzeug an, bis die Räder den Boden nicht mehr berühren. Raise the vehicle till the wheels clear the ground.

Sobald sich die Sonne vollständig über den Horizont erhebt, hat der Tag begonnen Once the sun has fully cleared the horizon, the day has begun.

Ahnung {f} [ugs.] (ungefähres Wissen) [listen] idea; notion; inkling (slight knowledge) [listen] [listen]

keine Ahnung von etw. haben to have no idea / no concept / no inkling of sth.

nicht die leiseste Ahnung von etw. haben not to have the vaguest/slightest notion of sth.; not to have the least inkling of sth.

Ich habe keine blasse Ahnung.; Ich habe nicht die leiseste Ahnung. I haven't the faintest idea.; I haven't the faintest idea.

Ich habe nicht die leiseste Ahnung, wie ich dorthin komme. I haven't the faintest notion how to get there.

Hast du eine Ahnung! A lot you know (about it)!

Ich habe keine Ahnung. I have no idea.

Hast du eine Ahnung, wo er sein könnte? Have you any idea where he could be?; Have you an idea where he could be?

Keine Ahnung! No idea!

Was weiß denn ich! [ugs.] (Chatjargon) No frigging idea /NFI/ [slang] (chat jargon)

Altar {m} [relig.] altar [listen]

Altare {pl} altars

Baldachinaltar {m} baldachin altar

Flügelaltar {m} winged altar

Hauptaltar {m}; Hochaltar {m} chief altar; high altar

Traualtar {m} wedding altar

Volksaltar {m} people's altar

vor dem Altar before the altar

am Altar stehen to stand at the altar

auf dem Altar liegen to lie on the altar

jdn. zum Altar führen (heiraten) to lead sb. to the altar (marry)

auf dem Altar des Wettbewerbs / der Globalisierung usw. geopfert werden [übtr.] to be sacrificed on the altar of competition/globalization etc. [fig.]

in Anbetracht von etw; bei etw. given sth.

in Anbetracht / im Lichte meiner Ausführungen (zu) given what I have said (about)

wenn man das von mir Gesagte voraussetzt given all I have said

In Anbetracht seines Alters läuft er schnell. Given his age, he is a fast runner.

Unter den gegebenen Umständen war das eine wirklich gute Leistung. Given the circumstances, you've done really well.

Bei ihrem Interesse für Kinder ist das Unterrichten der richtige Beruf für sie. Given her interest in children, teaching is the right job for her.

Bei seinem Temperament erscheint mir das unwahrscheinlich. Given his temperament, that seems unlikely to me.

Andeutung {f}; Anspielung {f}; dezenter Hinweis {m}; Wink {m}; Fingerzeig {m} hint [listen]

Andeutungen {pl}; Anspielungen {pl}; dezente Hinweise {pl}; Winke {pl}; Fingerzeige {pl} hints [listen]

ein deutlicher Wink a broad hint

eine Andeutung machen, dass ...; eine Bemerkung fallen lassen, dass ... to drop a hint that ...

jdm. einen dezenten Hinweis geben; jdn. dezent darauf hinweisen, dass ... to drop sb. a hint

nur vage Andeutungen über etw. machen to give only vague hints about sth.

Keiner hat auch nur die geringste Andeutung gemacht, dass ... None of them has given the slightest hint that ...

Er hat den Wink nicht verstanden. He didn't take the hint.

Dezente Hinweise verstehst du wohl nicht? Can't you take a hint?

Kannst Du mir auf die Sprünge helfen? (Ich komm nicht drauf) Give me a hint.

Anführungszeichen {n}; Anführungsstrich {m}; Gänsefüßchen {n} [ugs.]; Tüttelchen {n} [Norddt.] [ugs.] [comp.] [print] [listen] quotation mark; quote; inverted comma [Br.] [listen] [listen]

Anführungszeichen {pl}; Anführungsstriche {pl}; Gänsefüßchen {pl}; Tüttelchen {pl} [listen] quotation marks; quotes; inverted commas [listen]

einfache/halbe Anführungszeichen [listen] single quotation marks; single quotes

doppelte Anführungszeichen double quotation marks; double quotes

französische Anführungszeichen French quotation marks; angle quotes; duck-foot quotes

Anführungszeichen unten left quote

Anführungszeichen oben right quote

ein Wort in Anführungsstrichen a word in/between quotation marks

etw. in Anführungszeichen setzen; mit Anführungszeichen versehen to put/place/enclose sth. in quotation marks; to put/place quotation marks around sth.; to use quotation marks around sth.

mit den Fingern Anführungszeichen andeuten to use your fingers to suggest inverted commas

Die Phrase steht in Anführungszeichen. The phrase is in quotation marks.; There are quotations marks around the phrase.

Setzen Sie die Phrase, nach der Sie suchen wollen, in doppelte Anführungszeichen Use double quotes around the phrase you wish to search for.

Seine Freunde - unter Anführungszeichen / ich sage das in Anführungszeichen - waren auf einmal alle weg, als er in Schwierigkeiten war. His friends - in inverted commas, / and I put friends in quotes - all disappeared when he was in trouble.

Angst/Furcht/Sorge, es könnte etwas Bestimmtes geschehen fear/worry/concern lest sth. should happen / sth. happen (subjunctive) [Br.] [formal]

ständige Angst, er könnte die Wahrheit erfahren constant fear lest he should learn the truth

Sorge, sie könnte auf dem Heimweg überfallen werden worry lest she be attacked on the way home

Sie hielt inne, aus Furcht, zu viel zu sagen. She paused, afraid lest she say too much.

Er machte sich Sorgen, dass man ihn für schuldig halten könnte. He was concerned lest anyone should think / anyone think [Br.] that he was guilty.

Antikörperbildner {m}; Antigen {n}; Antisomatogen {n} [frühere Bezeichnung] [med.] antigen; antisomatogen [former name]

Antikörperbildner {pl}; Antigene {pl}; Antisomatögene {pl} antigens; antisomatogens

allogenes Antigen allogeneic antigen

artfremdes Antigen non-species-specific antigen; xenoantigen

artspezifisches Antigen species-specific antigen

immunogenes Antigen; Immunkörperbildner {m}; Immunogen {n} immunogenic antigen; immunogen

Impfstoffantigen {n} vaccine antigen

prostataspezifisches Antigen /PSA/ prostate-specific antigen /PSA/

Testantigen {n} test antigen

unvollständiges Antigen; partielles Antigen; Hapten {n} incomplete antigen; hapten

(öffentliches) Auftreten {n}; Auftritt {m}; Mitwirkung {f} [soc.] [listen] appearance [listen]

Medienauftritt {m} media appearance

Es war sein erster öffentlicher Auftritt seit der Wahl. It was his first public appearance since the election.

Es wird dies sein letzter Auftritt mit der Band sein. This will be his final/last appearance with the band.

Sie tritt hier zum ersten Mal bei den nationalen Meisterschaften an. This is her first appearance at/in the national championships.

Er wird in der Fernsehsendung als Stargast auftreten. He'll be making a special guest appearance on the television show.

Ein guter Auftritt ist die halbe Miete. Good presentation is half the battle (won).

nach etw. Ausschau halten {vt}; sich nach etw. umsehen {vr}; nach etw. suchen {vi}; etw. suchen {vt} to hunt for sth.

Ausschau haltend; sich umsehend; suchend hunting for

Ausschau gehalten; sich umgesehen; gesucht [listen] hunted for

nach Aktionen Ausschau halten; auf Schnäppchenjagd gehen to hunt for bargains

Wie hielten nach unserem Fahrer Ausschau. We hunted for our driver.

Ich sah mich im Internet nach freien Bildern um. I hunted for free pictures on the Internet.

Die Eindringlinge suchten nach Bargeld. The intruders hunted for cash.

Kinder suchen gerne nach versteckten Schätzen. Children love to hunt for hidden treasures.

Sie sucht verzweifelt eine neue Wohnung. She is desperately hunting for a new flat.

Bazillus {m} [übtr.] (plötzliches Interesse an einer Aktivität) bug [fig.] (sudden interest in a particular activity)

Wenn Sie der Gartenbazillus erfasst, ... When the gardening bug bites you ...

Er ist mit dem Reisebazillus infiziert. He's got the travel bug.

Ich bin immer noch mit dem Flohmarkt-Bazillus infiziert. I'm still bitten by the flea market bug.

Jetzt hat er sich selbst mit dem Segelbazillus angesteckt. Now he himself has caught the sailing bug.

Sie wurde mit dem Schauspielbazillus infiziert, als sie bei einer Schulaufführung mitmachte. She was bitten by the acting bug when she took part in a school play.

Ich hatte eine Flugstunde und habe sofort Feuer gefangen / und von diesem Augenblick an war ich dem Fliegen verfallen. I had one flying lesson and immediately caught the bug.

Ihn hat's gepackt. He got bitten by the bug.; He's got the bug.

Bedenken {pl}; Zweifel {pl}; Skrupel {pl} (wegen etw.) [listen] qualm; qualms; misgivings (about sth.) [listen]

Gewissensbisse {pl} qualms of conscience

Hast du Bedenken, Texte herunterzuladen, die als Buch nicht erhältlich sind? Do you have qualms about downloading texts that are not available as books?

Der Kripobeamte hatte keine Skrupel, die Vorschriften zu missachten. The detective felt no qualms about bending the rules.

Bedürfnis {n}; Bedürftigkeit {f} [geh.] (nach etw.) [psych.] [listen] (emotional) need; want; (emotional) neediness (for sth. / to do sth.) [listen]

ein Bedürfnis befriedigen to satisfy a need

die leiblichen Bedürfnisse befriedigen to satisfy your bodily wants

ein Bedürfnis wecken to create a need

jds. Bedürfnissen gerecht werden; auf jds. Bedürfnisse zugeschnitten sein to fit sb.'s needs

Ich hatte das Bedürfnis, mit jemandem zu reden. I felt the need to talk to someone.

Bein {n} [anat.] [listen] leg [listen]

Beine {pl} [listen] legs [listen]

Beinchen {n} little leg

O-Beine {pl} bandy legs

seine Beine überschlagen to cross one's legs

die Beine in die Hand nehmen [übtr.] to take to one's heels

etw. auf die Beine bringen [übtr.] to get sth. going

auf eigenen Beinen stehen to stand on your own (two) feet

Du hast doch zwei Beine zum Gehen, oder? [ugs.] Are your legs painted on? [Austr.] [coll.]

auf eigenen Beinen stehen; für sich selbst sorgen (müssen/können); sich selbst versorgen (müssen); alleine zurechtkommen; sein eigenes Geld verdienen {v} stand on your own (two) feet; to fend for yourself; to shift for yourself [Br.] [dated]

Sie hat nie gelernt, auf eigenen Beinen zu stehen. She's never learned to stand on her own feet.

Seine Eltern zahlten die Miete, aber ansonsten musste er für sich selbst sorgen. His parents paid the rent but otherwise left him to fend for himself.

Wir können nicht zulassen, sich sich unsere Gäste selbst versorgen müssen. We cannot let our guests shift for themselves.

Besitz {m} {+Gen.}; Sachherrschaft {f} [jur.] (über etw.) [listen] possession (of sth.) [listen]

Eigenbesitz {m} proprietary possession

im Besitz von etw. sein; etw. besitzen to be in possession of sth.

in den Besitz von etw. gelangen/kommen to come into / to gain possession of sth.

wieder in den Besitz einer Sache gelangen to regain possession of sth.

etw. in seinem Besitz haben to have sth. in one's possession

Besitz erwerben to acquire possession

etw. (rechtmäßig) in Besitz nehmen [jur.] to enter into possession of sth.

etw. (unrechtmäßig) in Besitz nehmen; sich einer Sache bemächtigen to take possession of sth.

jdn. im Besitz stören to interfere with sb.'s possession

jdn. in Besitz von etw. setzen to put sb. in possession of sth.

den Besitz an/von etw. wiedererlangen to recover possession of sth.

wieder in den Besitz eingesetzt werden to be restored to possession

Besitz einer verbotenen Waffe possession of a prohibited weapon

auf Räumung klagen to sue for possession [Br.]

eine Erbschaft antreten to take possession of an estate

Beide Pistolen befinden sich im Besitz der rechtmäßigen Eigentümer. Both pistols are in the possession of the rightful owners.

Bei seiner Verhaftung hatte er 124 gefälschte DVDs bei sich. At the time of arrest he was (found) in possession of 124 counterfeit DVDs.

Wie ist das Gemälde in seinen Besitz gelangt?; Wie ist er in den Besitz des Gemäldes gekommen? How did the painting come into his possession?; How did he come into possession of the painting?

sein Bestes; das, was in einem steckt/was man drauf hat [ugs.] sb.'s mettle

zeigen, was in einem steckt to show/prove your mettle

Die Mannschaft hat in der zweiten Halbzeit gezeigt, was wirklich in ihr steckt. The team showed their true mettle in the second half.

Er hat heute Abend gezeigt, was für ein Kämpfer in ihm steckt. He showed/proved his mettle as a fighter tonight.

Das nächste Spiel wird sie fordern. The next game will put her on her mettle [Br.]/test her mettle [Am.]/be a test of her mettle.

in Bezug auf etw. {prp; +Akk.}; bezüglich etw. {prp; +Gen.}; zu etw. {prp; +Dat.} in reference to sth.; with reference to sth.; apropos of sth.; apropos sth.

Er benutzte diese Wendung in Bezug auf die Parteienlandschaft. He used that phrase in reference to the party landscape

Ich beziehe mich auf einen Leserbrief in der letzten Ausgabe. I write with reference to a reader's letter in the last issue.

Zu den vorgeschlagenen Änderungen brauchen wir, glaube ich, mehr Daten. Apropos (of) the proposed changes, I think more information is needed.

Zu den jüngsten Entwicklungen hatte er nichts zu sagen. He had nothing to say apropos of the latest developments.

Dann hat sie mich unmotiviert gefragt, ob ich Hunger habe. Apropos of nothing, she then asked me if I was hungry.

jdn. wie ein Blitz treffen {vt} (als Frau/Mann plötzlich faszinieren) [soc.] to sweep sb. off their feet

Gleich bei unserer ersten Begegnung hat es mich wie einen Blitz getroffen / hat es mich voll erwischt. The first time I met him/her, I was swept off my feet.

Er war von ihr völlig überwältigt. She completely swept him off his feet.

Meine Schwester hat sich Hals über Kopf in einen älteren Mann verliebt. My sister has been swept off her feet by an older man.

Sie wartet auf einen Helden, der ihr Herz im Sturm erobert. She's waiting for some hero to come and sweep her off her feet.

Boden {m}; Erdboden {m} [agr.] [envir.] [geol.] [listen] soil (ground layer of earth) [listen]

Böden {pl} soils

anmooriger Boden; Anmoor {n} half bog soil; anmoor soil

anstehender Boden; ungestörter Boden in-situ soil

bindiger Boden cohesive soil

brauner Waldboden {m} brown forest soil; cambisol

gepflügter Boden plough soil; plow soil

Humusboden {m}; Humuserde {f} humus soil

humusreicher Boden muck [listen]

organischer Boden; belebter Boden organic soil; histosol

Rohboden {m}; jungfräulicher Boden; unbebautes Land virgin soil

Sandboden {m} sandy soil; sand soil; regosol

saurer Boden; Säureboden {m} acid soil

staunasser Boden hydromorphic soil

strukturstabiler Boden structurally stable soil

Überschwemmungsboden {m}; Überflutungsboden {m} seasonally-flooded soil

verwesungsmüder Boden soil that has become unsuitable for decomposition

den Boden / die Erde gut durcharbeiten; lockern [listen] to decompact the soil

Boden {m} (Grundlage) [übtr.] [listen] ground [fig.] [listen]

standhalten; keinen Schritt zurückweichen to hold/stand your ground

an Boden gewinnen; an Bedeutung gewinnen (Phänomen) to gain ground [fig.] (of a phenomenon)

an Boden verlieren to give/lose ground

den verlorenen Boden wieder gutmachen to regain the ground you lost

Der Betrieb hat wieder festen Boden unter den Füßen. The business is finally/back on its feet.

Büfett {n} [Dt.]; Buffet {n} [Ös.] [Schw.] (Speisenangebot zur Selbstbedienung an einem langen Tisch) [cook.] buffet (choice of dishes placed on a long table for self service) [listen]

Dessertbüfett {n}; Dessertbuffet {n} dessert buffet

Häppchenbüffet {n} smorgasbord

kaltes Büfett; kaltes Buffet cold buffet

Mittagsbüfett {n}; Mittagsbuffet {n} lunch buffet

Stehbüfett {n}; Stehbüffet {n} stand-up buffet

sich am kalten Büfett bedienen to choose/select from the cold buffet

ein kaltes Büfett aufbauen to set out a cold buffet; to lay out a cold buffet

Das Büfet ist eröffnet. The buffet is (now) open.

Müsli gibt es/wartet auf Sie am kalten Büfett. Muesli can be found/is available on the cold buffet.

Daten {pl} [listen] data (takes a singular verb in general language, a plural verb in formal/technical language); details; information [listen] [listen] [listen]

analoge Daten analogue data

Anwendungsdaten {pl} application data

betriebliche Daten operational data

branchenspezifische Daten industry data

diskrete Daten discrete data; attribute data

Eckdaten {pl} key data

Einzeldaten {pl} individual data

Echtdaten {pl} live data

Forschungsdaten {pl} research data

gesundheitsbezogene Daten health information

globale und lokale Daten global and local data

Jahresdaten {pl} annual data; yearly data

Kaufdaten {pl} purchase data

Konstruktionsdaten {pl} construction data; design data

Massendaten {pl} mass-collected data; big data

Meldedaten {pl} reporting data

Metadaten {pl}; Zusatzdaten {pl}; Datenüberhang {m} [comp.] meta data

Monatsdaten {pl} monthly data

personenbezogene Daten personal data

Prüfdaten {pl} test data

Rohdaten {pl} raw data

Stammdaten {pl}; Grunddaten {pl} [listen] master data

stetige Daten continuous data

strukturierte Daten structured data

technische Daten technical data

Testdaten {pl}; Versuchsdaten {pl} test data; experimental data

Überwachungsdaten {pl} monitoring data; surveillance data

ungültige Daten bad data

veraltete Daten decaying data

Vergleichsdaten {pl} comparative data; comparable data

Versanddaten {pl} shipping data

Verwaltungsdaten {pl} administrative data; management data

Daten abgreifen to exfiltrate data

Daten eingeben (eintippen) to input data; to feed in data (key in)

Daten einspielen; importieren; übernehmen [comp.] [listen] to import data

Daten erheben; Daten erfassen to collect data

Daten zentral erfassen to pool data

Daten sammeln to gather data

Daten übermitteln to submit data; to provide data

Daten erneut übermitteln to resubmit data

Daten verarbeiten to process data

Daten weitergeben (verbreiten) to disseminate data

Daten anonymisieren oder pseudonymisieren to anonymize or pseudonymize data; to anonymise or pseudonymise data [Br.]

Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander. Timeliness and accuracy in data quality often collide.

Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden. I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes.

Diese Daten werden dann an andere Unternehmen zu Marketingzwecken weitergegeben. This data is then / These data are then shared with other companies for the purpose of marketing.

Detektiv {m}; Schnüffler {m} [ugs.] [übtr.] detective; sleuth [dated]; gumshoe [Am.] [dated]; hawkshaw [Am.] [dated]; dick [Am.] [dated] [listen] [listen]

Detektive {pl}; Schnüffler {pl} detectives; sleuths; gumshoes; hawkshaws; dicks

Amateurdetektiv {m} amateur sleuth

Kaufhausschnüffler {m}; Hotelschnüffler {m} house dick [Am.]

Hercule Poirot, der Superdetektiv bei Agatha Christie Agatha Christie's super detective/sleuth, Hercule Poirot

Ich fühlte mich wie ein Detektiv, der versucht, die Puzzlesteinchen zusammenzusetzen. I felt like a detective/sleuth, trying to piece it all together.

Bei gesunden Zellen spielt das Gen p53 die Rolle eines Detektivs, der DNS-Schäden aufspürt. In healthy cells, the gene p53 plays the role of a detective, tracking down DNA damage.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners