DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
tie to
Search for:
Mini search box
 

59 similar results for tie to
Search single words: tie · to
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 English  German

yet (in interrogation sentences) [listen] schon {adv} (in Fragesätzen) [listen]

Have you finished yet? Bist du schon fertig?

Has the e-mail arrived yet? Ist die E-Mail schon gekommen?

Has he left yet? Ist er schon gegangen?

Is it time to go yet? - No, not yet. Ist es schon Zeit zu gehen? - Nein, noch nicht.

You're not going to leave us yet? Du willst uns doch nicht schon verlassen?

time [listen] Zeit {f} [listen]

times [listen] Zeiten {pl} [listen]

in due time zur rechten Zeit

in good season zur rechten Zeit

indicated time; time indicated angegebene Zeit

some time soon; in the near future in nächster Zeit

most of the year die meiste Zeit des Jahres

most of my/his/her/our/their time die meiste Zeit

to take time Zeit brauchen

to give sb. time jdm. Zeit lassen

to take up time sich Zeit lassen

to set time and place Zeit und Ort bestimmen

to kill time [listen] die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben

to spend the time die Zeit verbringen

to fritter away time; to faff [slang] die Zeit vertrödeln

to have a nice time eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben

to have a whale of a time [fig.] [coll.] eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren

in a little while in kurzer Zeit

a short time ago vor kurzer Zeit

to have a good time; to have a blast [coll.] eine schöne Zeit haben

to waste time Zeit vergeuden

to spend much/little time on sth. viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.]

to play for time Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden

a long spell of fine weather eine lange Zeit schönen Wetters

the ravages of time der Zahn der Zeit

seasonable [listen] zur rechten Zeit

absolute time absolute Zeit

when my time allows (it) wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.]

as soon as I have time sobald ich Zeit habe

It's high time to go to bed. Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen.

All in good time! Alles zu seiner Zeit!

throughout a period (of time); for a time eine Zeit hindurch

I guess it's time to ... Es wird wohl langsam Zeit zu ...

Time presses.; Time is pressing.; Time is short. Die Zeit drängt.

That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off. Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.]

It is high time. Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.]

It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision. Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft.

Time is on his side. Die Zeit arbeitet für ihn.

Time will take care of that. Das kommt schon mit der Zeit.

Only time will take care of that. Das braucht einfach seine Zeit.

How time flies! Wie die Zeit vergeht!

Time is a great healer. [prov.] Die Zeit heilt alle Wunden. [Sprw.]

The time is up.; Time's up. Die Zeit ist um.; Die Zeit ist vorbei.

Time is slipping away. Die Zeit rinnt dahin.

The time flashed past. Die Zeit verflog im Nu.

It is about time! Es ist an der Zeit!

The time has come to ... Es ist an der Zeit, ...

to leave {left; left}; to go {went; gone} [listen] [listen] weggehen; gehen {vi} [listen]

leaving; going [listen] [listen] weggehend; gehend

left; gone [listen] [listen] weggegangen; gegangen [listen]

It's time to leave. Es ist (an der) Zeit zu gehen.

When did you leave? Wann bist du gegangen?

I was just about to leave. Ich wollte eben weggehen.

Going to go. /gtg/ /g2g/ (chat jargon) Ich muss gehen.; Muss weg. (Chat-Jargon)

'Where are you going?' - 'Out!' "Wo gehst du hin?" - "Weg!"

hardly; scarcely; barely; almost not [listen] [listen] [listen] kaum; fast nicht; fast gar nicht {adv} [listen]

This is hardly surprising.; That's no surprise. Das ist kaum verwunderlich.

I hardly/scarcely/barely know him.; I practically/virtually don't know him. Ich kenne ihn kaum.; Ich kenne ihn fast nicht.

I hardly / barely slept last night.; I almost did not sleep at all last night. Ich habe letzte Nacht fast (gar) nicht geschlafen.

This issue is barely noticed by the general public. / receives little public attention. Das Thema wird in der Öffentlichkeit kaum beachtet / öffentlich kaum wahrgenommen.

I'm in for a difficult time and hardly dare (to) think of it. Mir steht eine schwierige Zeit bevor und ich mag kaum daran denken.

This year I almost didn't get around to baking. Ich bin dieses Jahr fast nicht zum Backen gekommen.

He hardly had time to breathe. Er hatte kaum Zeit, Luft zu holen.

She hardly/scarcely/barely speaks German.; She speaks almost/practically/virtually no German. Sie spricht kaum Deutsch.; Sie spricht fast kein Deutsch.

hardly; scarcely; barely (only with difficulty) [listen] [listen] [listen] gerade noch; eben noch [geh.]; mit Mühe; kaum {adv} [listen]

She has only a small pension and she can hardly pay the rent. Sie bekommt nur eine kleine Rente und kann kaum die Miete bezahlen; Sie bekommt nur eine kleine Rente, kaum dass sie die Miete bezahlen kann.

We had to be off again and there was barely time to change or shower. Wir mussten gleich wieder weiter und konnten uns gerade noch umziehen bzw. duschen.; Wir mussten gleich wieder weiter, kaum dass wir uns umziehen oder duschen konnten.

I barely made it.; I just managed it. Ich hab's gerade noch geschafft.

from time to time [listen] immer wieder; jeweils [jur.] [listen] [listen]

as from time to time amended in der jeweils geltenden Fassung

the tax rate applicable from time to time der jeweils anwendbare Steuersatz

The provider has the right to vary from time to time the scope of its Internet services. Der Anbieter hat das Recht, den Umfang seiner Internetdienste immer wieder zu ändern.

The actual hours of work will be as agreed from time to time with the employer. Die tatsächliche Arbeitszeit ist die jeweils mit dem Arbeitgeber vereinbarte.

to tell (sb.) sth. {told; told} (jdm.) etw. sagen; berichten {vt} [listen]

telling [listen] sagend; berichtend

told [listen] gesagt; berichtet [listen] [listen]

Tell me, ... Sag einmal, ...; Sag mal, ...; Sag, ...

I can tell you that (used as a sentence tag) [coll.] das kann ich dir / Ihnen sagen (Satzanhängsel) [ugs.]

Could you tell me where the station is? Könnten Sie mir sagen, wo der Bahnhof ist?

What did I tell you? Was habe ich gesagt?; Hab' ich's nicht gesagt?

I told you!; I told you, didn't I! Ich hab's dir ja gesagt!

You tell me, I haven't got a clue! Keine Ahnung, sag du's mir!

I wasn't told. Man hat mir nichts davon gesagt.

Don't tell me he's sick. Jetzt sag bloß, er ist krank.

This is not necessarily so. Das ist nicht gesagt.

You're telling me! (I'm well aware of it) Wem sagst Du das?; Wem sagen Sie das? (Ich kenne das nur allzu gut)

to tell sb. to get stuffed [Br.] [coll.] jdm. sagen, dass er einen mal kann [ugs.]

'She can come any time to talk it out.' 'Okay. I'll tell her.' "Sie kann jederzeit kommen und sich aussprechen." "Gut. Ich sag's ihr."

Didn't I tell you before? Habe ich es nicht gleich gesagt?

to take sth. etw. erfordern; brauchen; in Anspruch nehmen {vt}; dazu gehören {vi} [listen]

taking [listen] erfordernd; brauchend; in Anspruch nehmend; dazu gehörend

taken [listen] erfordert; gebraucht; in Anspruch genommen; dazu gegehört [listen]

It takes courage. Das erfordert Mut.; Dazu gehört Mut.

It took me two hours to get there. Ich brauchte zwei Stunden dorthin.

German literature takes a long time to study. Man braucht viel Zeit, um die deutsche Literatur zu studieren.

The expedition took three years to plan. Die Planung der Expedition nahm drei Jahre in Anspruch.

It takes a lot/fair bit to do sth. Es gehört schon einiges dazu, etw. zu tun

to begin to do sth.; to start doing sth.; to be beginning to do sth.; to be getting langsam; so langsam; schön langsam [Ös.] etx. tun {v} (allmählich, endlich) [listen]

It would be nice if you could start making up your mind. Es wäre schön, wenn du dich langsam entscheiden könntest.

I'm beginning to get scared/hungry. Langsam bekomme ich Angst/Hunger.

He is beginning to understand what he has done. Er begreift langsam, was er getan hat.

It's getting too much for me. / Things are beginning to get on top of me. Langsam wird mir das alles zu viel.

We must be getting on our way. Wir müssen jetzt langsam gehen.

By now you should be knowing that. Langsam müsstest du das schon wissen.

We'd better think about getting started. So langsam sollten wir damit anfangen.

It's still a long way to go before it's complete, but it's getting there. Bis es fertig ist, dauert es noch, aber es wird langsam.

It's getting time to start doing instead of talking. Es wird langsam Zeit, dass wir handeln statt zu reden.

occasionally; now and then; every now and again; every so often; (every) once in a while; from time to time [listen] [listen] [listen] gelegentlich; hin und wieder; hie und da; ab und zu/an; fallweise; zeitweise; von Zeit zu Zeit; immer wieder mal; mitunter [geh.]; bisweilen [geh.] {adv} [listen] [listen]

bonds; ties (to sb./sth.) [listen] [listen] Verbindungen {pl} (zu jdm./etw.) [listen]

to have close ties to the Ukraine enge Verbindungen zur Ukraine haben

on occasion; once in a while; from time to time; ofttimes [listen] öfter; öfters {adv} [listen]

from time to time [listen] zeitweise; streckenweise {adv} [listen]

There were times when the way in which the negotiations were conducted was close to a hearing. Die Art und Weise, wie verhandelt wurde, glich streckenweise eher einer Anhörung.

favourable [Br.]; favorable [Am.]; opportune [listen] [listen] günstig; passend; zum richtigen Zeitpunkt {adj} [listen] [listen]

to wait for an opportune moment to do sth. auf einen günstigen Augenblick warten, um etw. zu tun

to wait for an opportune time to do sth. die passende Gelegenheit abwarten, um etw. zu tun

to take advantage of opportune moments to do sth. bei passender Gelegenheit etw. tun

It is a favourable time to invest in gold.; The time is opportune for investing in gold. Jetzt ist ein günstiger Zeitpunkt, um in Gold zu investieren.

Would it be opportune to discuss the contract now? Wäre jetzt der passende Moment, um den Vertrag zu besprechen?

The publication is opportune. Die Veröffentlichung kommt zum richtigen Zeitpunkt.

There has never been a more favourable/opportune time. Der Zeitpunkt war noch nie günstiger.

It couldn't have happened at a less opportune moment. Der Augenblick hätte nicht ungünstiger sein können.

to gesture for/to sb. to do sth.; to gesture sb. to do sth. jdm. mit einer Geste bedeuten; deuten; zu verstehen geben; signalisieren, etw. zu tun {vi} [listen]

gesturing mit einer Geste bedeutend; zu verstehen gebend; signalisierend

gestured mit einer Geste bedeutet; zu verstehen gegeben; signalisiert

He gestured me towards the door. Er dirigierte mich mit einer Geste zur Tür.

She gestured for them to come in. Sie bedeutete ihnen, hereinzukommen.; Sie deutete ihnen, sie sollten hereinkommen.

He gestured to her that it was time to leave. Er gab ihr mit einer Geste zu verstehen, dass es Zeit war, zu gehen.

madness; insanity; lunacy (foolishness) [listen] [listen] Irrsinn {m}; Wahnsinn {m}; Verrücktheit {f}; Wahnwitz {m}; Aberwitz {m} [veraltet] (Unvernunft) [listen]

The idea is pure/sheer madness. Diese Idee ist der helle/reine Wahnsinn.

It's time to stop this insanity. Es ist Zeit, diesem Irrsinn ein Ende zu setzen.

It would be lunacy to cut down the forest. Es wäre Wahnsinn, den Wald abzuholzen.

to rest; to have/take a rest; to repose [poet.] [listen] sich ausruhen {vr}; ausruhen {vi}; ruhen {vi} [geh.]; sich ausrasten {vr} [Bayr.] [Ös.] [listen]

resting; having/taking a rest; reposing [listen] sich ausruhend; ausruhend; ruhend

rested; had/taken a rest; reposed sich ausgeruht; ausgeruht; geruht

rests ruht (sich) aus; ruht

rested ruhte (sich) aus; ruhte

to be well rested ausgeruht sein

no time to rest keine Zeit um auszuruhen

a place to rest ein Platz zum Ausruhen

lie [listen] Lüge {f} [listen]

lies [listen] Lügen {pl}

to cook a lie eine Lüge aushecken

a round lie eine freche Lüge

a downright lie eine glatte Lüge

nothing but lies nichts als Lügen; lauter Lügen

to give the lie to sth. etw. Lügen strafen

It's all lies! (Das ist) alles gelogen!; Das ist alles erstunken und erlogen!

regards [listen] Grüße {pl} [listen]

Give my regards to your sister.; Regards to your sister. Lass deine Schwester schön grüßen.; Grüße an deine Schwester.

Give my regards to her! Ich lasse sie schön grüßen!; Sag ihr einen schönen Gruß!

Give him my best / kind regards. Grüßen Sie ihn schön von mir.

Give him my regards, although we haven't met! Grüßen Sie ihn unbekannterweise von mir!

Give my regards to the folks. Schönen Gruß zu Hause.

love and kisses Gruß und Kuss

Time to close/go, with love from Rose/Joe. [coll.] Gruß und Kuss, dein Julius. [ugs.]

to pass on/give (one's) regards / best wishes to sb. jdm. Grüße übermitteln/bestellen

Please give my best regards to your wife! Einen schönen Gruß an Ihre Frau!

Give my love to your children, too. Liebe Grüße auch an eure Kinder.

to tap sb./sth. (strike lightly) [listen] jdn./etw. antippen; antipsen [ugs.]; auf etw. tippen; auf etw. drauftippen; auf etw. leicht draufklopfen {v} (kurz berühren)

tapping [listen] antippend; antipsend; tippend; drauftippend; leicht draufklopfend

tapped [listen] angetippt; angetipst; getippt; draufgetippt; leicht draufgeklopft

to tap gently/lightly [listen] etw. leicht antippen; leicht draufklopfen

to tap sb. with a newspaper jdn. mit einer Zeitung antippen

to tap sb.'s shoulder; to tap sb. on the shoulder jdm. auf die Schulter tippen

to tap your fingers on the tabletop impatiently mit den Fingern ungeduldig auf den Tisch klopfen

to tap your feet in time to the music mit den Füßen im Takt tippen

to tap the 'send' button die Schaltfläche "Absenden" antippen; auf die Schaltfläche "Absenden" tippen

to tap the ash from your cigarette die Asche von seiner Zigarette abklopfen/klopfen/schnippen

to sound hollow when tapped hohl klingen, wenn man leicht draufklopft

to associate sth. with sth.; to tie sb. to sth. etw. (gedanklich) mit jdm./etw. verbinden; assoziieren; in Verbindung/Zusammenhang bringen; jdm. etw. zuordnen {vt}

associating with; tying to verbindend; assoziierend; in Verbindung/Zusammenhang bringend; zuordnend

associated with; tied to verbunden; assoziiert; in Verbindung/Zusammenhang gebracht; zugeordnet [listen] [listen]

a multiple birth and its associated risks eine Mehrfachgeburt und die damit verbundenen Risiken

Only ten works can be associated with her. Nur zehn Arbeiten können ihr zugeordnet werden.

Other burglaries could be tied to the suspects. Den Verdächtigen konnten weitere Einbrüche zugeordnet werden.

to be associated with sb. mit jdm. in Verbindung gebracht werden

to be associated with sth. mit etw. assoziiert werden; mit einer Sache in Verbindung gebracht werden

to reassociate sth. etw. neu verbinden

to tie sth. (fasten by forming the ends into a bow/knot) etw. zubinden; etw. binden; knüpfen {vt} (durch Verknüpfen der Enden festbinden) [textil.]

tying zubindend; bindend; knüpfend

tied [listen] zugebunden; gebunden; geknüpft [listen]

to tie a bow tie eine Schleife [Dt.]/ein Mascherl [Ös.]/einen Schlips [Schw.] binden

to tie your tie; to knot your tie sich die Krawatte binden/knüpfen

to tie your shoelaces sich die Schuhbänder zubinden

Make certain you wear suitable footgear and that the shoelaces are tied. Achten Sie darauf, dass Sie geeignetes Schuhwerk tragen und dass die Schuhbänder zugebunden sind.

to link sth. to/with sb./sth.; to tie sth. to sb./sth. (make a connection) (fig) etw. (aufgrund äußerer Umstände) mit jdm./etw. in Verbindung/Zusammenhang bringen; etw. jdm./etw. zuordnen {vt}

The police were unable to link the crime to a specific offender. Die Polizei konnte die Straftat keinem bestimmten Täter zuordnen.

The investigation links the suspect to the girl's disappearance. Aus den Ermittlungen ergibt sich eine Verbindung zwischen dem Verdächtigen und dem Verschwinden des Mädchens.

A love of nature links the two writers. Die Liebe zur Natur verbindet die beiden Schriftsteller.

The DNA profile obtained from crime scene evidence has been linked/tied to a suspect. Das aus den Tatortspuren gewonnene DNS-Profil konnte einem Verdächtigen zugeordnet werden.

to lie to sb.; to tell sb. a lie jdn. anlügen; jdn. belügen {vt}

lying; telling a lie [listen] anlügend; belügend

lied; told a lie [listen] angelogen; belogen

lies to lügt an; belügt

lied to log an; belog

to frame sth. etw. formulieren; etw. (auf bestimmte Art und Weise) ausdrücken {vt} [ling.]

framing formulierend; ausdrückend

framed formuliert; ausgedrückt

She took the time to frame a thoughtful reply. Sie nahm sich Zeit, um eine wohlüberlegte Antwort zu formulieren.

to perform a wound toilet; to dress a wound; to doctor a wound [coll.] eine Wunde versorgen {vt} [med.]

performing a wound toilet; dressing a wound; doctoring a wound eine Wunde versorgend

performed a wound toilet; dressed a wound; doctored a wound eine Wunde versorgt

I had time to dress / doctor my wound. Ich konnte meine Wunde selbst versorgen.

to lie to sb.; to tell sb. lies jdm. etw. vorlügen {vt}

lying to; telling lies vorlügend

lied to; told lies vorgelogen

to end sth.; to put a stop to sth.; to put a/the lid on sth. mit etw. Schluss machen; einer Sache ein Ende setzen [geh.] {v}

It's time to put a/the lid on all the talk/nonsense. Es ist Zeit, dem Gerede/Unsinn ein Ende zu setzen.

tie [listen] Gleichstand {m} [sport]

to break the tie; to break ties Gleichstand aufheben

(musical) time; metre [Br.]; meter [Am.] [listen] [listen] Taktart {m}; Takt {m} (als Spielrhythmus) [mus.] [listen]

times; metres; meters [listen] Taktarten {pl}; Takte {pl}

tree-four time; 3/4 time; three-four metre/meter; 3/4 metre/meter [listen] Dreivierteltakt; 3/4-Takt

four-four time; 4/4 time; four-four metre/meter; 4/4 metre/meter [listen] Viervierteltakt; 4/4-Takt

duple metre/meter Zweiertakt

triple metre/meter [listen] Dreiertakt

quadruple metre/meter Vierertakt

in minim time [Br.]; in minim metre [Br.]; in half-note time [Am.]; in half-note meter [Am.] im Halbetakt

in crotchet time [Br.]; in crotchet metre [Br.]; in quarter time [Am.]; in quarter meter [Am.] im Vierteltakt

in quaver time [Br.]; in quaver metre [Br.]; in eighth-note time [Am.]; in eighth-note meter [Am.] im Achteltakt

compound metres/meters [listen] zusammengesetzte Taktarten

compound duple metre/meter zusammengesetzter Zweiertakt

compound triple metre/meter zusammengesetzter Dreiertakt

compound quadruple metre/meter zusammengesetzter Vierertakt

tunes in waltz time Lieder im Walzertakt

to play in strict metre/meter genau im Takt spielen

to clap in time to the music im Takt zur Musik klatschen

to march in time im Takt marschieren

to beat time den Takt schlagen

to keep time den Takt halten

to be out of time/beat; to be off time; to be off beat nicht im Takt sein

to get out of time; to get out of beat; to lose the beat aus dem Takt kommen

to put sb. out of time/beat; to put sb. off time/beat jdn. aus dem Takt bringen

to indicate the time; to indicate the beat den Takt angeben

The four-four time has four beats, the first and third of which are strong. Der Viervierteltakt hat/umfasst vier Schläge, davon eins und drei betont.

In compound time, the beat unit is always a dotted note value. Bei zusammengesetzten Taktarten ist die Zählzeit immer ein punktierter Notenwert.

to lie {lied; lied} [listen] lügen {vi} [listen]

lying [listen] lügend

lied [listen] gelogen

he/she lies [listen] er/sie lügt

I/he/she lied [listen] ich/er/sie log

I/he/she lied [listen] er/sie hat/hatte gelogen

I/he/she would lie ich/er/sie löge

I would be lying if ... ich müsste lügen, wenn ...

to lie to beat the band das Blaue vom Himmel lügen [übtr.]

to lie like mad; to lie through one's teeth wie gedruckt lügen [ugs.]

Don't lie to me! Lüg mich nicht an!

I am a bad liar. Ich kann schlecht lügen.

She's a lying so-and-so. Sie lügt wie gedruckt.

to peruse sth.; to look through sth.; to go through sth.; to browse sth. etw. durchsehen; etw. durchgehen {vt} (durchlesen)

perusing; looking through; going through; browsing durchsehend; durchgehend [listen]

perused; looked through; gone through; browsed durchgesehen; durchgegangen

to browse the classified ads die Kleinanzeigen durchgehen

I havn't had the time to peruse the document more closely. Ich hatte nicht die Zeit, das Schriftstück genauer durchzusehen.

She has spent countless hours in libraries perusing catalogues. Sie hat unzählige Stunden in Bibliotheken verbracht und Kataloge durchgesehen.

He perused the newspaper over breakfast. Beim Frühstück ging er die Zeitung durch.

I've perused several forums seeking information on this method. Ich bin mehrere Foren durchgegangen, um etwas über diese Methode zu erfahren.

Would you like something to drink while you peruse the menu? Möchten Sie etwas trinken, während Sie die Speisekarte durchgehen?

to resent sth.; to resent sb.'s doing sth. (of a person) sich an etw. stören; jdn. stören; jdm. nicht behagen, jdm. gegen den Strich gehen; jdm. nicht recht sein; jdm. nicht passen [ugs.]; jdm. (gar) nicht schmecken [ugs.]; etw. nicht goutieren [geh.] {v} [unpersönliche Konstruktion mit "es"]

resenting; resenting sb.'s doing störend; sich störend; nicht behagen, gegen den Strich gehend; nicht recht seiend; nicht passend; nicht schmeckend; nicht goutierend

resented; resented doing gestört; sich gestört; nicht behagen, gegen den Strich gegangen; nicht recht gewesen; nicht gepasst; gar nicht geschmeckt; nicht gegoutiert [listen]

to resent doing sth. etw. nur / sehr ungern tun

I think he resents the fact that I'm giving more time to the baby than to him.; I think he resents my giving more time to the baby than to him. Ich glaube, es stört ihn, dass ich dem Baby mehr Zeit widme als ihm.

She resents her husband making all the decisions. Es geht ihr gegen den Strich, dass ihr Mann alle Entscheidungen trifft.

I resented having to work such long hours.; I resented the fact that I had to work such long hours. Es war mir gar nicht recht, / Es behagte mir gar nicht, dass ich so lange arbeiten musste.

She deeply/strongly/bitterly resented the fact that her stage partner had been so successful. Der Erfolg ihres Bühnenpartners schmeckte ihr überhaupt nicht.

It's obvious that he resents being dropped from the team. Es liegt auf der Hand, dass er es nicht goutiert, wenn er aus der Mannschaft genommen wird.

to prepare sth.; to tee upsth. [Am.] (for sth.) etw. vorbereiten {vt} (für etw.)

preparing; teeing up [listen] vorbereitend

prepared; teed uo [listen] vorbereitet [listen]

prepares bereitet vor

prepared [listen] bereitete vor

well prepared gut vorbereitet

poorly prepared schlecht vorbereitet

to be well prepared / ill-prepared for sth. auf etw. gut/schlecht vorbereitet sein

It's time to prepare the meal. Es ist Zeit, das Essen vorzubereiten.

to back-pedal; to backpedal [Am.]; to backtrack; to row back [Br.]; to climb down [Br.] (from/on sth.) einen Rückzieher machen; (wieder) zurückrudern; zurückkrebsen [Schw.]; zurückbuchstabieren [Schw.] {vi} (bei etw.) [übtr.]

to backtrack from/on your previous stance; to walk back your previous stance [Am.] von seinem früheren Standpunkt abrücken; seinen früheren Standpunkt teilweise zurücknehmen

They are backpedal(l)ing on the new tax. Bei der neuen Steuer rudern sie nun wieder zurück.

The government is now back-pedalling, claiming that it has been pressurized. Die Regierung rudert nun zurück und behauptet, sie sei unter Druck gesetzt worden.

He rowed back from his comment the following day, saying he had been misinterpreted Nach seiner Bemerkung ruderte er am folgenden Tag zurück und erklärte, er sei falsch interpretiert worden.

The presidential contender backtracked on the death penality issue. Der Präsidentschaftskandidat ruderte bei der Todesstrafe zurück.

Now is not the time to row back on our renewable energy targets. Dies ist nicht der richtige Zeitpunkt, um bei unseren Zielsetzungen für erneuerbare Energie einen Rückzieher zu machen.

The union has had to backtrack on its demands. Die Gewerkschaft musste bei ihren Forderungen zurückstecken.

tap (at/on sth.) (act of striking lightly) [listen] Antippen {n}; Antipsen {n} [ugs.]; Drauftippen {n}; Tipser {m}; leichtes Klopfen (an/auf etw.)

a tap at the window ein leises Klopfen am Fenster

with a tap of the finger mit einem Fingertipser (oft fälschlich: Fingertipp)

to feel a tap on your shoulder ein Tippen / einen Tipser auf die Schulter spüren

at the tap of a key mit einem Tastendruck

the tap of your feet in time to the music das Tippen mit den Füßen im Takt

to make time; to find time for sth./to do sth. sich für etw. Zeit nehmen; sich Zeit nehmen, um etw. zu tun {vr}

making time; finding time sich Zeit nehmend

made time; found time sich Zeit genommen

Make time to talk to your children.; Find time to talk to your children. Nehmen Sie sich Zeit für Gespräche mit ihren Kindern.; Nehmen Sie sich Zeit, um mit ihren Kindern zu reden.

Can you make time for it? Kannst du das zeitlich unterbringen?

We don't know yet when we can make time for that. Wir wissen noch nicht, wann wir es zeitlich einrichten können.

to plant outsth.; to prick outsth. etw. auspflanzen {vt}

planting out; pricking out auspflanzend

planted out; pricked out ausgepflanzt

plants out; pricks out pflanzt aus

planted out; pricked out pflanzte aus

When is the right time to plant out ...? Wann ist die richtige Zeit, um ... auszupflanzen?

to hire sb. (employ for a short time to do a particular job) jdn. (für eine bestimmte Aufgabe) engagieren; anheuern [ugs.]; sich jdn. nehmen [Ös.] [ugs.] {vt}

hiring [listen] engagierend; anheuernd; sich nehmend

hired [listen] engagiert; angeheuert; sich genommen [listen]

a hired killer ein gedungener Mörder [geh.]

to hire a private detective einen Privatdetektiv engagieren; sich einen Privatdetektiv nehmen [ugs.]

to hire sb. to commit a crime jdn. für eine Straftat anheuern; dingen [geh.]

to readjust (to sth.) sich umgewöhnen; sich erst / wieder an etw. gewöhnen {vr}

readjusting sich umgewöhnend; sich erst / wieder gewöhnend

readjusted sich umgewöhnt; sich erst / wieder gegewöhnt

My eyes had to readjust to the darkness. Meine Augen mussten sich erst an die Dunkelheit gewöhnen.

Once again she had to readjust to living alone. Wieder einmal musste sie sich daran gewöhnen, alleine zu leben.

It takes time to readjust after a divorce. Es braucht seine Zeit, bis man sich nach einer Scheidung umgewöhnt hat.

to strike; to strike sb. a blow [listen] zuschlagen; einen Schlag gegen jdn. führen {v}

striking; striking a blow [listen] zuschlagend; einen Schlag führend

struck / stricken [Am.]; struck / stricken [Am.] a blow zugeschlagen; einen Schlag geführt

Karate allows you to strike much more quickly than you could with a sword. Mit Karate kann man viel schneller zuschlagen als man es mit einem Schwert könnte.

In silence he waits for the time to strike. Schweigend wartet er auf den Moment zuzuschlagen.

thinking; thought; reflection; cogitation [formal] [listen] [listen] [listen] Nachdenken {n}; Betrachtungen {pl}; Überlegungen {pl}

deep thinking tiefgründige Betrachtungen

on further reflection weitergedacht; wenn man es (sich) genau überlegt

time to think; thinking time; time for reflection Zeit zum Nachdenken

to recoup {vi} from/after sth. sich von/nach etw. erholen {vr}

recouping sich erholend

recouped sich erholt

I'll need some time to recoup after my sickness. Ich werde etwas Zeit brauchen, um mich nach meiner Krankheit zu erholen.

to fess up to sb. jdm. etw. gestehen {vt}

fessing up gestehend

fessed up gestanden

I guess it's time to fess up. Zunächst einmal muss ich etwas gestehen.

as much as; so much as; much as so sehr; so sehr auch; wie sehr auch; auch wenn {conj} [listen]

So much as I would like, I just can't reply to all e-mails I receive. So gern ich auch möchte, ich kann einfach nicht alle E-Mails beantworten, die ich bekomme.

Police cannot be everywhere, as much as they try. Die Polizei kann nicht überall sein, so sehr sie sich auch bemüht.

I don't find the time to clean my flat, much as it may need it. Ich komme nicht dazu, meine Wohnung zu putzen, auch wenn sie es nötig hätte.

time for consideration; time to consider it / the matter / the proposal etc.; time to think it over Bedenkzeit {f}

to allow / give sb. time for consideration jdm. Bedenkzeit einräumen

to request time to consider the ruling (civil law) / the verdict (criminal law) sich Bedenkzeit erbeten [jur.]

repair time; time to repair /TTR/ Reparaturdauer {f}; Reparaturzeit {f} [techn.]

maximum time to repair; maximum TTR maximale Reparaturdauer; maximale Reparaturzeit

mean time to repair /MTTR/ mittlere Reparaturdauer; mittlere Reparaturzeit

recrimination Schuldzuweisung {f}

(mutual) recriminations; the blame game gegenseitige Schuldzuweisungen {pl}; Schwarzer-Peter-Spiel {n}

It is time to end the blame game. Es ist Zeit, mit den gegenseitigen Schuldzuweisungen aufzuhören.

to let your hair down [fig.] alle fünfe gerade sein lassen; den lieben Gott einen guten Mann sein lassen {v}

a time to let your hair down eine Zeit, wo man alle fünfe gerade sein lassen kann

In the evenings we would go out and let our hair down. Am Abend gingen wir dann aus und ließen den lieben Gott einen guten Mann sein.

to collectively sway to the music; to link arms and sway to and fro in time to the music schunkeln {vi}

collectively swaying to the music; linking arms and swaying to and fro in time to the music schunkelnd

collectively swayed to the music; linked arms and swayed to and fro in time to the music geschunkelt

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners