DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

371 similar results for vorn ; vor den
Search single words: vorn · · vor · den
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

entgegen {+Dat.}; im Gegensatz zu (der Meinung/Äußerung von jdm.) {prp} [listen] pace (the opinion/statement of sb.) [rare] [formal] [listen]

entgegen der landläufigen Meinung / den Schlagzeilen pace the normal belief / the headlines

entgegen der Auffassung der Regierung pace the government

im Gegensatz zur letzten Studie pace/contrary to the previous study

Im Gegensatz zu den Feministinnen glaube ich nicht, dass ...; Ich glaube nicht - und da unterscheide ich mich von den Feministinnen - dass ... Pace the feminists (who maintain the opposite view), I do not believe that ...

Angst {f} (vor etw.) [psych.] [listen] anxiety (about/over sth.)

Auftrittsangst {f} performance anxiety

Klimaangst {f}; Angst vor dem Klimawandel climate anxiety

Prüfungsangst {f} test anxiety

Realangst {f} (Freud) realistic anxiety (Freud)

Umweltängste {pl} ecological anxiety; eco-anciety

Vernichtungsangst {f} annihilation anxiety

Sie leidet an chronischen Angstzuständen. She suffers from chronic anxiety.

Hochmut {m}; Überheblichkeit {f} pride [listen]

Hochmut kommt vor dem Fall. [Sprw.] Pride goes / comes before a fall. [prov.]

jdn. ganz in Anspruch nehmen; einnehmen; beschäftigen {vt} (Sache) [listen] [listen] to absorb; to engross; to enwrap sb. (of a thing) [listen]

ganz in Anspruch nehmend; einnehmend; beschäftigend absorbing; engrossing; enwrapping

ganz in Anspruch genommen; eingenommen; beschäftigt [listen] absorbed; engrossed; enwrapped [listen]

ins Gespräch versunken sein to be engrossed/enwraped in conversation

Sie sind mittlerweile von den fachlichen Problemen so eingenommen, dass sie den Blick für die politischen Auswirkungen verloren haben. They have become so engrossed in the technical problems that they have lost sight of the political implications.

rühren; umrühren {vi} [cook.] [listen] to stir [listen]

rührend; umrührend stiring; stirring [listen]

gerührt; umgerührt stirred [listen]

rührt; rührt um stirs

rührte; rührte um stirred [listen]

gut umrühren to stir well

Vor dem Verzehr / Gebrauch (gut) umrühren. Stir (well) before use.

Der Teig muss 10 Minuten lang gerührt werden. The dough must be stirred for 10 minutes.

Abschlag {m}; Preisabschlag {m}; Skonto {m}; Rabatt {m}; Disagio {n} [fin.] [listen] [listen] discount [listen]

Abschläge {pl}; Preisabschläge {pl}; Skonti {pl}; Rabatte {pl}; Disagios {pl} discounts

mit 4 Prozent Rabatt at a 4 percent discount

einen Abschlag/Rabatt von den Listenpreisen machen to give a discount on the list prices

Für Zahlung innerhalb eines Monats gewähren wir ... % Skonto. A cash discount of ... % is allowed for settlement within one month.

Überprüfung {f} (vor Ort); Inspektion {f}; Begehung {f} [listen] inspection [listen]

Überprüfungen {pl}; Inspektionen {pl}; Begehungen {pl} inspections

Abrüstungsinspektion {f} inspection of disarmament

Inspektion aus der Luft aerial inspection

Inspektion vor dem Start [aviat.] [mil.] pre-launch inspection

Seil {n}; Tau {n} [listen] rope [listen]

Seile {pl}; Taue {pl} ropes

Bungee-Seil {n} bungee rope

Doppelseil {n} (Klettern) double rope (climbing)

beschichtetes Seil coated rope

drallarmes Seil; Trulay-Seil non-rotating rope; Trulay rope

drallfreies Seil twist-free rope; non-twisting rope; non-kinking rope; non-spinning rope

Kletterseil {n} climbing rope

Liektau {n} bolt rope

Rechenseil {n}; Dreizehnknotenseil {n}; Knotenseil {n} [arch.] [constr.] [math.] [hist.] arithmetic rope; thirteen-knot-rope; knotted rope

rechtsdrehendes / linksdrehendes Seil right-laid / left-laid rope

Seiltrumm end of rope

Tau im Trossenschlag hawser-laid rope

ein Seil aufdrehen; aufdrallen to untwist; to unravel a rope

ein Seil aufschießen to coil/round up a rope

das Seil in den Karabiner einhängen; das Seil einhängen to clip the rope into the carabiner; to clip the rope in

in den Seilen hängen; kurz vor der Niederlage stehen; dem Untergang geweiht/nahe sein to be on the ropes [fig.]

ein Seil schlagen (die Stränge verdrillen) to lay a rope (twist its strands)

fliehen; flüchten (aus / nach); schnell weglaufen {vi} [listen] to flee {fled; fled} (from / to, into) [listen]

fliehend; flüchtend; schnell weglaufend fleeing

geflohen; geflüchtet; schnell weggelaufen fled [listen]

er/sie flieht; er/sie flüchtet he/she flees

ich/er/sie floh; ich/er/sie flüchtete I/he/she fled [listen]

wir/sie flohen we/they fled [listen]

er/sie ist/war geflohen; er/sie ist/war geflüchtet he/she has/had fled

ich/er/sie flöhe; ich/er/sie flüchtete I/he/she would flee

(gerade) fliehen to be fleeing

ins Exil fliehen / flüchten to flee into exile

fliehende Soldaten fleeing soldiers; soldiers in flight

ins Ausland fliehen / flüchten to flee the country

vom Unfallort flüchten to flee the scene of the accident

Sie flüchtete aus dem Büro und verständigte die Polizei. She fled from the office and notified the police.

Als die Bande näherkam, flüchteten sie / liefen sie schnell weg. They fled when the gang approached.

Die Bankräuber flüchteten mit einem dunklen PKW. The bank robbers fled the scene in a dark-coloured passenger car.

Sie brach in Tränen aus und lief schnell weg. She burst into tears and fled.

Seine Mutter musste vor den Nazis fliehen. His mother had to flee from the Nazis.

Er floh vor seinen Adoptiveltern. He fled from his adoptive parents.

Wir mussten flüchten, um unser Leben zu retten. We had to flee for our lives.

Die Familie konnte sich in Sicherheit bringen. The family managed to flee to safety.

sich versammeln {vr}; zusammenkommen {vi} to assemble [listen]

sich versammelnd; zusammenkommend assembling [listen]

sich versammelt; zusammengekommen assembled [listen]

versammelt sich; komtm zusammen assembles

versammelte sich; kam zusammen assembled [listen]

die versammelte Runde/Schar/Menge the assembled company

das Recht, sich friedlich zu versammeln the right to assemble peacefully

Der Club kommt einmal im Monat zusammen. The club assembles once a month.

Eine Menschenmenge hatte sich vor dem Gerichtsgebäude versammelt. A crowd had assembled in front of/outside the courthouse.

herumreden (um etw.); ausweichen {vi} {+Dat.}; sich herumdrücken (um etw.); sich nicht festlegen {vr} [listen] to hedge (around); to hedge sth./on sth./around sth. [listen]

herumredend; ausweichend; sich herumdrückend; sich nicht festlegend hedging

herumgeredet; ausgewichen; sich herumgedrückt; sich nicht festgelegt hedged

um ein Thema herumreden to hedge around a subject

Er lässt weiterhin offen, ob ... He continues to hedge on whether ...

Red nicht herum und sag mir, was du wirklich denkst! Stop hedging and tell me what you really think!

"Das hängt von den Umständen ab.", sagte sie ausweichend. 'That depends on the circumstances' she hedged.

Sie relativierte ihre frühere Aussage/Zusage. She hedged her earlier statement/promise.

Gleichheit {f}; Gleichförmigkeit {f} equality [listen]

Gleichheit vor dem Gesetz; Gleichordnung {f} equality before the law

Bohren {n}; Bohrung {f} (Vorgang) [geol.] [listen] drilling (creating a hole); boring (enlarging an existing hole) [listen] [listen]

Bohren vor der Küste; Offshore-Bohrung {f} off-shore drilling

drehende Bohrung {f}; Rotary-Bohrung {f} [min.] rotary drilling / boring; drilling with rotary table

Förderbohren {n}; Förderbohrung {f} production hole drilling

Kontrollbohren {n}; Kontrollbohrung {f} control drilling; control boring

Spülbohren {n}; Spülbohrung {f} wash drilling; wash boring

Tiefbohren {n}; Tieflochbohren {n}; Tiefbohrung {f}; Tiefenbohrung {f}; Langlochbohren {n} deep hole drilling; deep drilling; deep boring

Vorbohren {n}; Vorbohrung {f} primary drilling; preliminary drilling; predrilling; preboring

eine Bohrung ausführen to make a drilling / boring

ein Verbot von Öl- und Gasbohrungen a ban on drilling for oil and gas

schlagende Bohrung {f}; Rammkern-Bohrung {f} percussive drilling / boring

küstennah {adj} coastal; off-shore; near-shore

Anlagen vor der Küste off-shore installations

Ruhe und Frieden; Ruhe {f}; völliges Ruhen {n} [listen] calmness; calm; tranquillity [Br.]; tranquility [Am.]; restfulness; reposefulness [formal]; repose [formal] [listen] [listen]

die Ruhe vor dem Sturm the calm before the storm

die Ruhe des Landlebens the tranquility of rural life

in ewiger Ruhe in eternal repose

In der Ruhe liegt die Kraft. Strength lies in calmness.

sich jdm. stellen {vr}; sich jdm. ergeben {vr}; kapitulieren {vi} to surrender; to give yourself up to sb. [listen]

sich stellend; sich ergebend; kapitulierend surrendering; giving up

sich gestellt; sich ergeben; kapituliert surrendered; given up

vor den übermächtigen Schwierigkeiten kapitulieren to surrender to the hardships

sich der Polizei stellen to surrender/give yourself up to police

Nicht schießen. Ich ergebe mich! Don't shoot. I surrender!

Übergabe {f} (von Personen) [adm.]; Kapitulation {f} [mil.] [übtr.] [listen] surrender (of persons) [listen]

bedingungslose Kapitulation [mil.] unconditional surrender

Übergabebedingungen [mil.] terms of surrender, surrender terms

die Übergabe des Auslieferungshäftlings an der Grenze the surrender of the extradition detainee at the border

Das ist im Grunde eine Kapitulation vor der politischen Macht. This is in essence a surrender to political might.

Ruin {m}; Verderben {n} ruin

vor dem Ruin stehen to be on the verge of ruin; to be on the brink of ruin

Tilgung {f}; Rückzahlung {f} (von etw.) [fin.] redemption; repayment (of sth.) [listen]

freiwillige Tilgung einer Anleihe optional redemption of a bond

planmäßige Tilgung scheduled redemption

ratenweise Tilgung; Tilgung in Teilbeträgen redemption in installments; amortization

vorzeitige Tilgung anticipated redemption

Tilgung einer Hypothek amortization; amortisation [Br.] of a mortgage

Tilgung vor dem Fälligkeitstermin redemption before due date

Abflug- und Landeplatz {m} [aviat.] (Raumfahrt) pad [listen]

Abflug- und Landeplätze {pl} pads

Panne {f} beim Start (Raumfahrt) pad abort (astronautics)

Panne {f} vor dem Start (Raumfahrt) pad accident (astronautics)

Chor {m} (Teil einer Komposition/Aufführung) [mus.] chorus (part of a musical composition/performance) [listen]

Schlusschor {m} final chorus

der Hallelujah-Chor aus Händels "Messias" the Hallelujah chorus from Haendel's 'Messias'

Sinfonische Suite für (Konzert)chor und Orchester Symphonic Suite for Chorus and Orchestra

etw. im Chor sagen to say sth. in chorus

Der Männerchor setzt vor dem Frauenchor ein. The men's chorus comes in before the women's chorus.

Altar {m} [relig.] altar [listen]

Altare {pl} altars

Baldachinaltar {m} baldachin altar

Flügelaltar {m} winged altar

Hauptaltar {m}; Hochaltar {m} chief altar; high altar

Traualtar {m} wedding altar

Volksaltar {m} people's altar

vor dem Altar before the altar

am Altar stehen to stand at the altar

auf dem Altar liegen to lie on the altar

jdn. zum Altar führen (heiraten) to lead sb. to the altar (marry)

auf dem Altar des Wettbewerbs / der Globalisierung usw. geopfert werden [übtr.] to be sacrificed on the altar of competition/globalization etc. [fig.]

einholen; überholen; übertreffen {vt} [listen] [listen] [listen] to overtake {overtook; overtaken} [listen]

einholend; überholend; übertreffend overtaking

eingeholt; überholt; übertroffen overtaken

von den Ereignissen überholt werden to be overtaken by events

Das Angebot übersteigt die Nachfrage. Supply overtakes demand.

Embryo {m}; ungeborenes Leben [geh.] (Keimling bis zur achten Schwangerschaftswoche) [med.] [zool.] embryo; unborn life; not-yet-living (until the eighth week of pregnancy)

Embryonen {pl}; Embryos {pl} embryos

heterogametischer Embryo heterogametic embryo

homogametischer Embryo homogametic embryo

präsomitischer Embryo; Embryo vor der Segmentausbildung (bis zum 19. Schwangerschaftstag) presomite embryo; haxacant embryo

prävillöser Embryo previllous embryo

primitiver Embryo primitive embryo

primordialer Embryo primordial embryo

somitischer Embryo somite embryo

Pflug {m} [agr.] [listen] plough [Br.]; plow [Am.] [listen] [listen]

Pflüge {pl} ploughs; plows

Anbaupflug {m} mounted plough/plow; hitched plough/plow [listen]

Drehpflug {m}; Brabant-Kehrpflug {m} turn-about plough/plow; turnover plough [Br.]; roll-over plow [Am.]

Dreischarpflug {m}; dreischariger Pflug {m} three-furrow plough [Br.]; three-botton plow [Am.]

Rasenpflug {m}; Sodenpflug {m}; Schälpflug {m} skim plough [Br.]/plow [Am.]; paring plough/plow; sward plough/plow; turf plough/plow; paring cutter; sward cutter; turf cutter [listen] [listen]

Schwenkpflug {m} reversible plough [Br.]; reversible plow [Am.]

Schwingpflug {m}; Pendelpflug {m} swing/swivel plough [Br.]; swing/swivel plow [Am.] [listen] [listen]

Streichbrettpflug {m}; Wendepflug {m} mouldboard plough [Br.]; moldboard plow [Am.]

Umbruchpflug {m}; Rodepflug {m} reclamation plough [Br.]; reclamation plow [Am.]; buster [listen]

Unterbau-Wechselpflug {m} underslung alternate plough [Br.]; underslung alternate plow [Am.]

Volldrehpflug {m} reversible plough [Br.]; reversible plow [Am.]

Griffe/Arme eines Pflugs; Pfluggriffe {pl} tail of a plough [Br.]/plow [Am.]

Pflugsohle {f}; Schleifsohle {f} slade of a plough [Br.]; runner of a plow [Am.]

Griessäule/Rumpf eines Pflugs frog of a plough [Br.]/plow [Am.]

Ochsen vor den Pflug spannen to yoke oxen to the plough

Baufälligkeit {f}; Verwahrlosung {f}; Verfall {m} [constr.] dilapidation; disrepair; decay; deterioration; decrepitude [formal]; rack and ruin; wrack and ruin [Am.] [listen] [listen]

baufällig werden; in Verfall geraten to become dilapidated; to fall into a state of dilapidation; to fall into ruins; to decay [listen]

einen Ort dem Verfall preisgeben to allow a place to fall into wrack and ruin

Viele Kleinstädte versuchen, ihre Bausubstanz durch verstärkten Fremdenverkehr vor dem Verfall zu bewahren. Many small towns are trying to avoid rack and ruin by increasing tourism

kreuzen {vi} (+ Ortsangabe) [aviat.] [naut.] to cruise (+ location)

kreuzend cruising

gekreuzt cruised

kreuzt cruises

kreuzte cruised

vor der Küste kreuzen to cruise off the coast

über dem Dschungel kreuzen to cruise over the jungle

den ganzen Winter über in der Karibik kreuzen to cruise in the Caribbean all winter.

Stufe {f} vor der Haustür; Türstufe {f} [constr.] doorstep

Stufen {pl} vor der Haustür; Türstufen {pl} doorsteps

vor jds. Tür(e) at/on sb.'s doorstep

Er stand auf der Stufe vor der Eingangstür und richtete seine Krawatte gerade. He stood on the doorstep, straightening his tie.

Gestern abend stand die Polizei bei mir vor der Tür. The police were at my doorstep last night.

Ich bekam einen Schock als er plötzlich vor der Tür stand. I got a shock when he just turned up on the doorstep.

Du hast ja den Strand direkt vor der Haustür! You've got the beach right on your doorstep!

jdn./etw. darstellen; beschreiben; charakterisieren (als jd./etw.); etw. wiedergeben; schildern {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] to portray; to characterize; to characterise [Br.]; to depict sb./sth. (as sb./sth.) [listen] [listen]

darstellend; beschreibend; charakterisierend; wiedergebend; schildernd portraying; characterizing; characterising; depicting

dargestellt; beschrieben; charakterisiert; wiedergegeben; geschildert [listen] [listen] portrayed; characterized; characterised; depicted [listen]

etw. treffend beschreiben (als) to fittingly describe sth. (as)

nicht so schlimm wie es gerne dargestellt wird not as bad as people tend to describe/portray it

Sie stellt in dem Film eine Tänzerin dar. She portrays a dancer in the film.

Der Roman schildert das Leben in Russland vor der Revolution. The novel depicts life in prerevolutionary Russia.

Das Gemälde stellt den Tod von Nelson dar. The painting portrays the death of Nelson.

Seine Persönlichkeit ist schwer zu beschreiben.; Er ist schwer zu charakterisieren. His personality is hard to characterize.

Wie würden Sie die aktuelle Lage dort beschreiben? How would you characterize the current situation there?

Religion wurde negativ dargestellt. Religion was portrayed in a negative way.

Reisegepäck {n}; Gepäck {n}; Gepäcksstücke {pl} [transp.] [listen] luggage [Br.]; baggage [Am.]; bags [coll.] [listen] [listen]

abgehendes Reisegepäck forwarded luggage; forwarded baggage

aufgegebenes Gepäck; abgefertigtes Gepäck registered luggage; registered baggage

begleitetes Reisegepäck accompanied luggage; accompanied baggage

nicht abgeholtes Gepäck; überzähliges Gepäck unclaimed luggage / baggage; abandoned luggage / baggage; left luggage / baggage

beschädigtes Gepäck damaged luggage; damaged baggage

Diplomatengepäck {n} diplomatic luggage [Br.]; diplomatic baggage [Am.]; diplomatic bags [coll.]

eingehendes Reisegepäck received luggage; received baggage

Fluggepäck [aviat.] hold luggage/baggage; luggage/baggage on hold [listen]

Handgepäck [aviat.] hand luggage/baggage; carry-on luggage/baggage [listen]

verlorenes Gepäck; fehlgeleitetes Gepäck lost luggage / baggage; missing luggage / baggage

verspätetes Gepäck delayed luggage; delayed baggage

nicht aufgegebenes Gepäck unchecked luggage [Br.]; unchecked baggage [Am.]

mit leichtem Gepäck reisen to travel light

sein Gepäck aufgeben to check in your luggage/baggage

die/seine Koffer packen to pack your bags

Das Handgepäck wurde vor dem Flug gewogen / eingewogen. The hand luggage was weighed / weighed in before the flight.

küstennah; in Küstennähe (vom Meer aus gesehen); vor der Küste (nachgestellt) {adj} [geogr.] [naut.] offshore [listen]

Aussterben {n}; Verschwinden {n} (Evolutionsbiologie) [biol.] dying-out; extinction; disappearance (evolutionary biology) [listen]

langsames Aussterben; unauffälliges Aussterben background extinction

kurz vorm Aussterben close to extinction

Arten vor dem Aussterben retten to save species from extinction

vom Aussterben bedroht sein to be on the brink of extinction

von der Kritik; von den Kritikern [art] critically {adv}

von den Kritikern gefeiert / bejubelt critically acclaimed

von der Kritik hochgelobt critically lauded

von der Kritik gut aufgenommen critically well-received

Annullierung {f}; Annullation {f}; Aufhebung {f} cancellation; cancelation [Am.] [listen]

Die Annullierung wird von den Verwaltungsbehörden vorgenommen The cancellation is effected by the administrative authorities.

verschwimmen {vi}; sich verwischen {vr} to blur [listen]

verschwimmend; sich verwischend blurring

verschwommen; sich verwischt blurred [listen]

Die Grenzen (zwischen etw.) verschwimmen. [übtr.] The boundaries are blurred (between sth.). [fig.]

Die Seite verschwamm vor seinen Augen / verschwamm ihm vor den Augen. In front of him the page blurred.

Weihnachten {n} [Norddt.] [Mitteldt.]; Weihnachten {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Weihnacht {f} [geh.]; Weihnachtsfest {n}; Christfest {n} [relig.] [listen] [listen] Christmas; Xmas; Yule [dated] [listen] [listen]

zu Weihnachten; an Weihnachten [Süddt.] [Schw.] at Christmas [listen]

Fährst du über Weihnachten nach Hause? Are you going home for Christmas?

Ich bin über Weihnachten in der Schweiz. I'll be in Switzerland over Christmas.

Frohe Weihnachten!; Fröhliche Weihnachten! Merry Christmas!

Weihnachten feiern to celebrate Christmas

weiße Weihnachten white Christmas; Christmas with snow

grüne Weihnachten Christmas without snow

jdm. etw. zu Weihnachten schenken to give sb. sth. for Christmas

etw. zu Weihnachten bekommen to get sth. for Christmas

für jdn. wie Weihnachten sein to feel like a kid on Christmas; to feel like a kid in a candy store [Am.]

Dieses Jahr gibt es/bekommen wir weiße Weihnachten. It's going to be a white Christmas this year.

Wir hatten grüne Weihnachten. It did not snow at all over Christmas.

Weihnachten steht vor der Tür. Christmas is around the corner.

Das ist ja wie Weihnachten! It's just like Christmas!

Das ist ja wie Weihnachten und Geburtstag in einem! It's just like Christmas and my birthday all rolled into one!

Hast du Weihnachten gut überstanden? [ugs.] Did you have a good Christmas?

das Gesetz {n} (Rechtsvorschriften in ihrer Gesamtheit) [jur.] the law (the body of accumulated legislation)

gesetzlich [listen] by law; by statute

gesetzlich verboten sein to be against the law

etwas Ungesetzliches tun to break the law

im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen within the law

gesetzlich vorgesehen sein to be prescribed by law; to be provided for by statute

Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich. All persons shall be equal before the law.

Sie glauben, dass sie über dem Gesetz stehen. They think they are above the law / beyond the law [rare].

In Schweden ist es ungesetzlich, ein Kind zu schlagen. In Sweden it is against the law to hit a child.

Der Verbraucherschutz ist gesetzlich verankert. Protection for the consumer is established by law/laid down by statute.

Britische Schulen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Prüfungsergebnisse öffentlich zu machen. British schools are required by law/statute to publish their exam results.

Pyramidenspiele wurden 2010 gesetzlich verboten. Ponzi schemes were banned by statute in 2010.

Er ist in den letzten Jahren immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt gekommen. He's been in and out of trouble with the law for the last few years.; He's fallen/run afoul of the law in the past few years. [Am.]

nachgeben; einlenken [geh.]; seinen Widerstand aufgeben; sich breitschlagen lassen; sich erweichen lassen {vt} to give in; to relent [formal] (abandon a severe attitude)

nachgebend; einlenkend; seinen Widerstand aufgebend; sich breitschlagen lassend; sich erweichen lassend giving in; relenting

nachgegeben; eingelenkt; seinen Widerstand aufgegeben; sich breitschlagen lassen; sich erweichen lassen given in; relented

der Versuchung nachgeben to give in to the temptation

jds. Bitte schließlich (doch) nachkommen to give in to sb.'s request; to relent to sb.'s request

Er musterte sie eine Minute lang bevor er nachgab. He studied her for a minute before finally giving in/relenting.

Mein Antrag wurde zunächst abgelehnt, aber die Stadt lenkte schließlich (doch) ein. My application was initially refused, but the city relented in the end.

Vor dem Treffen forderte er uns auf, in diesem Streit einzulenken. Before the meeting, he requested us to give in.

Schließlich ließ sie sich breitschlagen und begann zu singen. She finally relented and started singing.

Erst als die Polizei mit einer Geldstrafe drohte, gab er seinen Widerstand auf. Only when police threatened him with a fine did he relent.

Lass dich nicht erweichen, auch wenn die Kinder noch so betteln. Don't give in even when the children insist.

Mein Chef hatte ein Einsehen und gab mir frei. My boss relented and let me have the time off.

jdn./etw. vor Schaden bewahren; vor etw. retten {vi} to save sb./sth. from harm; to save; to salvage sb./sth. [listen] [listen]

vor Schaden bewahrend; rettend saving from harm; saving; salvaging [listen]

vor Schaden bewahrt; gerettet saved from harm; saved; salvaged [listen]

einen Verkehrsunfallpatienten retten [med.] to save a road traffic accident patient

jdn. vor dem Ertrinken retten to save sb. from drowning

jdn. vor einem Sturz bewahren to save sb. from falling

etw. vor der Zerstörung retten to save sth. from destruction

eine Firma vor dem Konkurs bewahren to save a company from bankruptcy

das Bauernhaus vor den Flammen retten to save / salvage the farmhouse from the fire

retten, was zu retten ist to save what can be saved

Gott erhalte die Königin!; Gott schütze die Königin! God save the Queen!

sich (in Trauben) drängen {vr} (Menschenmenge) to throng (of a crowd)

sich drängend thronging

sich gedrängt thronged

drängt sich throngs

drängte sich thronged

Fans drängten sich um den Star. Fans thronged around the star.

Kauflustige drängten sich vor dem Fabrikverkaufszentrum. Shoppers thronged to the outlet.

Die Kinder drängten in die Halle. The children thronged into the hall.

Die Insel ist voll von Sommergästen.; Die Insel quillt über von Sommergästen. Summer visitors throng the island.; The island is thronged with tourists.

In den engen Gassen drängten sich die Festspielbesucher. The narrow streets were thronged with festival visitors.

Die Leute stehen Schlange, um die Ausstellung zu sehen. People are thronging to see the exhibition.

etw. dauerhaft prolongieren; etw. dauerhaft sichern; den Fortbestand {+Gen.} sichern; etw. weiterleben lassen; etw. am Leben erhalten, etw. immer weitertragen; etw. immer wieder aufwärmen [ugs.]; etw. verstetigen [geh.]; etw. perpetuieren [geh.] {vt} to perpetuate sth. [formal]; to keep in existencesth.; to keep alivesth.

den Fortbestand der Art sichern to keep the species in existence; to perpetuate the species

die Menschheit am Leben erhalten to keep the human race alive; to perpetuate the human race

jds. Kultur / ein Handwerk weiterleben lassen to perpetuate sb.'s culture / a craft

eine Tradition weitertragen to perpetuate a tradition

das Andenken an die Kriegsgefallenen bewahren; das Gedenken an die Kriegsgefallenen dauerhaft bewahren to keep the memory of those killed in the war alive; to perpetuate the memory of those killed in the war

Damit wird der Status quo dauerhaft prolongiert. This perpetuates the status quo.

Diese Gerüchte werden von den Medien immer wieder aufgewärmt. These rumours are being perpetuated by the media.

Durch diese Novelle wird das Unrecht fortgeschrieben. This amendment perpetuates injustice.

Krimiserien pflegen gerne den Mythos, dass die Polizei keine Fehler macht. Detective shows tend to perpetuate the myth of an infallible police force.

Dieses System hat sich mehrere Jahrhunderte lang gehalten. This system perpetuated itself for several centuries.

jederzeit zu bekommen sein; auf der Straße liegen {vi} to be had for the asking; to be yours for the asking; to be yours for the taking

gratis abgegeben werden to be free for the asking

Du kannst von den Möbeln jederzeit etwas haben.; Wenn du irgendein Möbelstück haben willst, brauchst du es nur zu sagen. If you want any of the furniture, it's yours for the asking.

Du kannst die Vereinsleitung jederzeit übernehmen, wenn du willst. The leadership of the club is yours for the asking.

Bei ihren prominenten Eltern bekommt sie jede Stelle, die sie will. With her famous parents, any job is hers for the asking.

Wenn er sich zur Verfügung stellt, wird er sofort nominiert. The nomination is his for the asking.

Bei diesen Organisationen werden jederzeit Stipendien vergeben. These organizations have scholarship money for the asking / for the taking.

Diese Daten liegen ja vor, man braucht sie nur abzurufen. These data are there for the asking.

Der Erfolg liegt auf der Straße. Success is yours for the asking.; Success is yours for the taking.

An jeder Straßenecke konnte man ein anderes Gerücht hören.; Die Gerüchteküche kochte. Rumours were free for the asking on every street corner.

etw. mit etw. übersäen; etw. überall verteilen / verstreuen {vt} (Sache) to dot sth. with sth. (scatter) (of a thing)

übersäend; überall verteilend / verstreuend dotting

übersät; überall verteilt / verstreut dotted

Sein T-Shirt bekam von den Regentropfen lauter nasse Punkte. Wet spots of rain began to dot his T-shirt.

Auf dem Land stehen überall urige Häuschen. Quaint cottages dot the countryside.

Am grauen Himmel zeigten sich überall blaue Flecken. Patches of blue slowly began to dot the gray sky.

Mehrere Flugplätze sind über das Gebiet verstreut. A number of airfields are dotted about.

Das Brachland war mit wildwachsenden Blumen übersät. The abandoned area was dotted with wildflowers.

Die Blätter des Johanniskrauts sind mit durchscheinenden Punkten übersät. The leaves of St. John's worts are dotted with translucent spots.

Berge von Bananen, Weintrauben, Kürbissen und Gurken, wohin das Auge reichte. Heaps of bananas, grapes, pumpkins and cucumbers dotted the area.

Parklücke {f}; Parkbox {f}; (einzelner) Parkplatz {m}; Abstellplatz {m}; Einstelplatz {m}; Parkfeld {n} [auto] [listen] place to park; parking space; parking spot [coll.]

Parklücken {pl}; Parkboxen {pl}; Parkplätze {pl}; Abstellplätze {pl}; Einstellplätze {pl}; Parkfelder {pl} places to park; parking spaces; parking spots

Frauenparkplatz ladies' parking space

Parkplätze für Behinderte parking spaces for disabled people

in einer Parklücke; auf einem Parkfeld/Parkplatz in a parking space

einen Parkplatz finden to find a place to park

Die Parkplatzsuche gestaltet sich immer schwieriger. Finding a place to park is becoming increasingly difficult.

Die Autofahrer kreisen auf der Suche nach einem Parkplatz. Motorists in search of/seeking a place to park are going round and round.

Vor dem Haus dort ist ein Parkplatz frei. There's a parking space in front of that house.

dabei {adv} (bei diesem Vorgang) [listen] in doing so; in the process; in this situation

Dabei gingen sie ein großes Risiko ein. In doing so they took a great risk.

Dabei kam es zu einem hitzigen Streit. This gave rise to a heated argument.

Dabei empfiehlt es sich, einfach handhabbare Werkzeuge zu verwenden. In doing so, it is desirable to use easily manageable tools.

Ich habe den Tee verschüttet und mich dabei verbrannt. I spilt the tea, burning myself in the process.

Die Privatdetektive werden dabei von der Polizei unterstützt. The private investigators receive assistance from the police in this situation.

Er hat mir ein neues Spiel beigebracht. Dabei muss man erraten, wer's gewesen ist. He taught me a new game. This consists of having to guess who dunnit.

Jedes Elektrogerät wird vor der Auslieferung optisch kontrolliert. Dabei werden auch alle Schalter und Kabel untersucht. Each electric appliance is visually inspected before delivery. This includes examining all switches and cords.

Im Mai kam es zweimal zu Vandalenakten. Dabei wurden Fenster eingeschlagen und Geräte beschädigt. In May, two incidents of vandalism took place. They involved windows being smashed and equipment damaged.

Neugeborenes {n} [med.] newborn infant; newborn; neonate

Neugeborene {pl} newborn infants; newborns; neonates

Neugeborenes zum Termin; termingerechtes Neugeborenes full-term infant; term infant; term neonate

Neugeborenes vor dem Termin pre-term infant; pre-term neonate

lebensfähiges Neugeborenes vital infant; vital neonate

reifes Neugeborenes; Reifgeborenes full-term infant; near-term infant; mature neonate; appropriate-for-gestational-age infant

übergewichtiges Neugeborenes heavy-for-date newborn

unreifes Neugeborenes premature newborn; premature neonate; dysmature neonate; dysmature

jds. Sache; jds. Angelegenheit sb.'s business

Wieviel ich verdiene geht niemanden etwas an. How much money I make is nobody's business.

Mein Privatleben geht Sie nichts an. My private life is none of your business.

Was geht dich das an? How is this any of your business?

Das geht dich nichts an. Das ist Privatsache. That's none of your business. This is private.

Ich rauchte draußen ganz unbeteiligt eine Zigarette, als plötzlich ... I was outside smoking a cigarette, minding my own business, when all of a sudden ...

Kümmere dich um deine eigenen Sachen!; Kümmern Sie sich um Ihre eigenen Angelegenheiten! Mind your own business! /MYOB/

Er soll vor der eigenen Tür kehren. [übtr.] He should mind his own business.

(unabhängiger) Schiedsrichter {m}; Schiedsmann {m} (bei einem Streit) [listen] arbitrator; arbiter [listen]

Schiedsrichter {pl}; Schiedsmänner {pl} [listen] arbitrators; arbiters

die Rolle des Schiedsrichters the task of arbitrator

durch einen einzigen Schiedsrichter by a sole arbitrator

einen Schiedsrichter ablehnen to challenge an arbitrator/arbiter

sich auf einen Schiedsrichter einigen to agree on an arbitrator/arbiter

sich vor dem Schiedsrichter einigen to reach an agreement before the arbitrator/arbiter

Der Schiedsmann entscheidet nach billigem Ermessen. The arbitrator acts as amiable compositeur.

(von etw.) ganz begeistert sein; (über etw.) jubeln; jubilieren [poet.]; frohlocken [poet.] {vi} to exult; to rejoice [formal] (at/in/over sth.) [listen]

ganz begeistert seiend; jubelnd; jubilierend; frohlockend exulting; rejoicing

ganz begeistert gewesen; gejubelt; jubiliert; frohlockt exulted; rejoiced

Sie war von den Testergebnissen ihrer Schüler ganz begeistert. She exulted over her students' test scores.

Die Fans jubelten über den Sieg ihrer Mannschaft. The fans rejoiced in their team's victory.

Er scheint an der Macht Gefallen zu finden. He seems to exult in his power.

Wir feierten den ganzen Abend unseren Sieg. We spent the evening rejoicing at our victory.

"Das war das Beste, was ich je gegessen habe", rief er begeistert. 'That was the best meal I've ever had!' he exulted.

faulenzen {vi}; auf der faulen Haut liegen; sich einen faulen Tag machen; herumhängen; rumhängen [ugs.] {v} to vegetate (away); to veg (out); to laze; to laze about [Br.]; to laze around [Am.]

faulenzend; auf der faulen Haut liegend; sich einen faulen Tag machend; herumhängend; rumhängend vegetating (away); vegging (out); lazing; lazing about; lazing around

gefaulenzt; auf der faulen Haut gelegen; sich einen faulen Tag gemacht; herumgehangen; rumgehangen vegetated (away); vegged (out); lazed; lazed about; lazed around

faulenzt; liegt auf der faulen Haut; macht sich einen faulen Tag; hängt herum; hängt rum vegetates (away); vegs (out); lazes; lazes about; lazes around

faulenzte; lag auf der faulen Haut; machte sich einen faulen Tag; hing herum; hing rum vegetated (away); vegged (out); lazed; lazed about; lazed around

vor dem Fernseher herumhängen to vegetate/veg out in front of the television

das ganze Wochenende zu Hause auf der faulen Haut liegen to spend the weekend vegetating/vegging at home

den Tag vertrödeln to laze away the day

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners