DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

115 similar results for ex-Artikel
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

ein; eine {art} (eines, einer; einem, einer; einen, eine, ein) [listen] [listen] a; an [listen] [listen]

ein Kind a child

eine Frau a woman

ein Artikel an article

über {prp; +Akk.} [listen] about [listen]

über die Ausstellung reden to talk about the exhibition

ein Artikel über Online-Wörterbücher an article about/on online dictionaries

Preis {m} (für etw.) [econ.] [listen] price (for sth.) [listen]

Preise {pl} [listen] prices [listen]

Edelmetallpreise {pl} precious metal prices

Goldpreis {m} price of gold; gold price

Grundpreis {m} base price

Höchstpreis {m} maximum price; premium price

Kampfpreis {m}; Schleuderpreis {m}; Dumpingpreis {m} killer price; giveaway price; dumping price

Katalogpreis {m} catalogue price

Knallerpreis {m}; Hammerpreis {m} [ugs.] knock-down price [Br.] [coll.]

nomineller Preis nominal price

Regalpreis {m} shelf price

Schnäppchenpreis {m} bargain price; basement bargain price [Am.]

Sparpreis {m}; günstiger Preis budget price

Tiefstpreis {m} rock-bottom price; bottom price

Vorjahrespreise {pl} previous year's prices

Weltmarktpreis {m} world market price; world price

zum halben Preis at half (the) price

zum Preis von 100 Euro at a price of 100 euros; for 100 euros

zu einem bestimmten Preis at a certain price; for a certain price

annehmbarer Preis acceptable price

eingefrorener Preis frozen price

abnehmende Preise falling prices

überhöhter Preis excessive/exorbitant/inflated price [listen]

zu herabgesetzten Preisen at reduced prices

zu konstanten Preisen at constant prices

zum angegebenen Preis at the price indicated

taxierter Preis; Taxe {f} valuation [listen]

geltender Preis ruling price

Preis ab Werk ex-factory price

Preise höherschrauben to force up prices

Preise reduzieren to cut prices

Preise erhöhen to spike prices

einen Preis angeben/nennen to quote a price

den Preis hoch / niedrig ansetzen to set the price high / low

Preise ausgleichen to adjust prices

Preise unterbieten to beat prices

einen Artikel zum ausgeschilderten / angeschriebenen Preis bekommen to get an item for the displayed / marked price

die Preise in die Höhe treiben; Preise hochtreiben to push up prices; to force up prices; to run up prices; to balloon prices

(nur) die Hälfte kosten to be at half price

etw. zum halben Preis bekommen to get sth. for half price

um jeden Preis at any price

um keinen Preis not at any price; not for anything

Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise law of one price

Die Preise sinken. Prices are on the decrease.

Die Preise steigen. Prices are rising.

Die Preise stiegen weiter. Prices continued to rise.

Schönheit hat ihren Preis. Beauty demands a price.

Zweck {m}; Anwendungszweck {m}; Einsatzzweck {m}; Behuf {m} [veraltet] [listen] purpose [listen]

einem Zweck entsprechen to answer the purposes

zum Zweck {+Gen.}; zum Zwecke {+Gen.} for the purpose of

für diesen Zweck for this purpose; for that purpose

zu Informationszwecken for information purposes

zu Schutzzwecken for protective purposes

zu Übungszwecken for practice purposes; for training purposes

um etw. zu tun; zwecks for the purpose of doing sth.

im Sinne von/des Artikel 3 [jur.] for the purpose of article 3

in jeder Hinsicht; in allen Bereichen for all purposes

von Nutzen sein; sinnvoll sein to serve a useful purpose

Das führt zu nichts.; Das ist sinnlos. It serves no useful purpose.

Das ist in allen Bereichen des Genehmigungsverfahrens anzuwenden This shall be applied for all purposes of the licensing procedure.

vielleicht {Partikel} [listen] ever {particle} [Am.] [coll.] [listen]

Das ist mir vielleicht peinlich! Am I ever embarrassed!

Boh, / Mei, [Bayr.] [Ös.] / Ma, [Ös.] der war vielleicht lustig! Wow, was he ever funny!

Ausschuss {m} [adm.] [pol.] [listen] committee [listen]

Ausschüsse {pl} committees

Ad-hoc-Ausschuss {m} [adm.] ad hoc committee

beratender Ausschuss advisory committee; consultative committee

Bundestagsausschuss {m} Bundestag Committee; German parliamentary committee

Entwicklungsausschuss {m} development committee; committee on development

federführender Ausschuss committee responsible

Gründungsausschuss {m} founding committee

Kontrollausschuss {m} supervisory committee; control committee

Kulturausschuss {m} culture committee; cultural committee

mitberatender Ausschuss committee asked for an opinion

ständiger Ausschuss standing committee

Regierungsausschuss {m} government committee; governmental commission

Sanktionsausschuss {m} (des UNO-Sicherheitsrats) sanctions committee (of the UN Security Council)

Sicherheitsausschuss {m} security commettee

Sportausschuss {m} Sports Committee

Verteidigungsausschuss {m} Defence Committee [Br.]; Defense Committee [Am.]

wissenschaftlicher Ausschuss; Wissenschaftsausschuss {m} scientific committee

Verfahren des beratenden Ausschusses advisory committee procedure

Ausschuss für Arbeit und Soziales Committee on Labour and Social Affairs

Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Committee on Education, Research and Technology Assessment

Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Committee on the Affairs of the European Union

Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Committee on Food, Agriculture and Consumer Protection

Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Committee on Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth

Ausschuss für Gesundheit Committee on Health

Ausschuss für Kultur und Medien Committee on Cultural and Media Affairs

Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Committee on Human Rights and Humanitarian Aid

Ausschuss für Tourismus Committee on Tourism

Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Committee on the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety

Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Committee on Transport, Building and Urban Development

Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Committee for the Scrutiny of Elections, Immunity and the Rules of Procedure

Wahlprüfungsausschuss {m} Committee for the Scrutiny of Elections

Ausschuss für Wirtschaft und Technologie Committee on Economics and Technology

Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Committee on Economic Cooperation and Development

Auswärtiger Ausschuss Committee on Foreign Affairs

Finanzausschuss {m} Finance Committee

gemeinsamer Ausschuss nach Artikel 53a des Grundgesetzes [Dt.] joint committee under Article 53a of the German Constitutio

Ausschuss zur Vorbereitung der Konferenz zur Überprüfung des Aktionsprogramms preparatory committee of the review conference on the programme of action

in einem Ausschuss sein; einem Ausschuss angehören to be on a committee; to be a member of a committee; to sit on a committee; to serve on a committee

Der Ausschuss tagt in unterschiedlicher Zusammensetzung. The committee meets in different configurations.

Folge {f}; Ergebnis {n} (eines früheren Ereignisses) [listen] [listen] consequence; product; outgrowth [fig.] (of a previous event) [listen] [listen]

Folgen {pl}; Ergebnisse {pl} [listen] consequences; products; outgrowths [listen] [listen]

Verkehrsstaus sind oft die Folge schlechter Stadtplanung. Traffic jams are often a consequence / an outgrowth of poor urban planning.

Der Enthüllungsartikel ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen drei Zeitungen. The investigative article is the product / an outgrowth of a collaboration between three newspapers.

Die Folgen hast du dir selbst zuzurechnen. You've only got yourself to blame for the consequences.

Die Folgen waren derart, dass... The consequences were such that...

Die Folgen sind noch nicht überschaubar. The consequences cannot yet be clearly seen.

Artikel {m} /Art./; Beitrag {m} (Journalismus) [listen] article /art./; feature (journalism) [listen]

Artikel {pl}; Beiträge {pl} [listen] articles

Artikelserie in einer Zeitschrift series of articles in a periodical

einen Artikel zusammenschreiben to knock together an article

Schwerpunktartikel {m}; Hintergrundbericht {m}; Sonderbeitrag {m}; Sonderartikel {m} (in Textmedien) feature article; feature (in text media) [listen]

Schwerpunktartikel {pl}; Hintergrundberichte {pl}; Sonderbeiträge {pl}; Sonderartikel {pl} feature articles; features [listen]

einen Hintergrundbericht/Sonderbeitrag zu etw. bringen to run a feature on/about sth.

Überschrift {f}; Titel {m} [listen] [listen] headline; title [listen] [listen]

Überschriften {pl}; Titel {pl} [listen] headlines; titles

abweichender Titel deviating title

Balkenüberschrift {f} banner headline; streamer headline

Spaltenüberschrift {f} column heading; column header; column caption

Stichworttitel {m} catchword title; catch title

Bezeichnung der Erfindung title of the invention

ein Artikel mit der Überschrift an article headlined

die Überschrift haben to be headlined

in der gleichen Rubrik under the same title

Artikel {m}; Ware {f} [econ.] [listen] piece of merchandise; item [listen]

Artikel {pl}; Waren {pl} [listen] [listen] items [listen]

Haushaltsartikel {pl} household items

Lagerartikel {pl} stock items; stored items

Luxusartikel {pl} luxury items

Quengelware {f} (an der Supermarktkasse) pester power items (at the supermarket checkout)

schwer verkäufliche Ware {f}; Ladenhüter {pl} [econ.] non-moving items

zuletzt angesehene Artikel; kürzlich angesehene Artikel recently viewed items

Kann ich jeden Artikel einzeln bezahlen? Can I pay for each item separately?

kaum; kaum dass [selten] (Einleitewort für einen Nebensatz, das eine unmittelbare Aufeinanderfolge ausdrückt) [listen] hardly; barely; scarcely (+ inversion in the initial position of a sentence); no sooner (+ inversion) ... than (used to indicate that an event is followed immediately by another) [listen] [listen] [listen]

Kaum hatten die Spiele begonnen, fiel Nebel ein.; Die Spiele hatten kaum begonnen, da fiel Nebel ein. The games had hardly started when the mist set in.

Kaum waren wir aus Beirut draußen, brach die Hölle los. Scarcely had we got out of Beirut when all hell broke loose.

Kaum war der Artikel erschienen, wurde sie mit Anrufen und E-Mails bombardiert. No sooner had the article appeared than she was deluged with phone calls and e-mails.

Kaum dass die Tinte auf dem Vertrag getrocknet war, wurde schon eine neue Initiative gestartet. The ink was barely dry on the contract when a new initiative was launched.

Verbesserung {f} (an/bei etw.) (Änderung, die etwas verbessert) [listen] improvement; enhancement (to sth.) (modification which improves sth.) [listen] [listen]

Verbesserungen {pl} improvements; enhancements [listen] [listen]

einige Verbesserungen bei der Sicherheit auf dem Spielplatz some safety improvements at the playground

Der Chefredakteur hat noch einige Verbesserungen vorgenommen, bevor der Artikel online gegangen ist. The chief editor made some improvements to/in the article before it went online.

Es ließe sich noch manches besser machen. There's room for improvement.

Baust du deine Wohnung um? Are you making some improvements to your home?

Gerichtsurteil {n}; Urteil {n} [jur.] [listen] court judgement [Br.]; judgement [Br.]; court judgment [Am.]; judgment [Am.] [listen] [listen]

Endurteil {n} final judgement; final judgment

gerechtes Urteil disinterested judgement

vorschnelles Urteil (über etw.) premature judgement/judgment (of sth.)

Urteil zugunsten des Klägers judgement in favour of the plaintiff

ein Urteil erlassen to deliver a judgement

ein Urteil fällen (zu etw.) to pass judgement; to render judgement; to hand down a judgment [Am.] (on sth.)

das Urteil sprechen to pronounce judgement

Aufhebung eines Urteils setting aside of a judgement; reversal of a judgement (on appeal against lower court)

Ergänzung eines Urteils amendment of judgment

Das Urteil kann angefochten werden, das Verfahren ist mithin noch nicht beendet. The judgement is subject to appeal, consequently the proceedings are not yet concluded.

In der Rechtssache 123 betreffend eines Antrags nach Artikel 2, im Verfahren A gegen B erlässt der Gerichtshof unter Berücksichtigung der Erklärungen von A, vertreten durch C als Bevollmächtigten, folgendes Urteil. (Urteilsformel) In Case 123 relating to an application under Article 2, in the proceedings A versus B, the Court, after considering the observations submitted on behalf of A by C, acting as Agent, gives the following Judgment. (judgement phrase)

Partikel {n}; Teilchen {n} [phys.] particle; grain [listen] [listen]

Partikel {pl}; Teilchen {pl} particles; grains

angelagerte Partikel adherent particles

beschichtetes Teilchen (Kerntechnik) coated particle (nuclear engineering)

eingeschleppte Partikel imported particles

Farbpartikel {n} paint particle

geladenes Teilchen charged particle

schnelles Teilchen high-speed particle

selbstkonjugiertes Teilchen self-conjugate particle

im Raum freigesetzte Partikel released particles

luftgetragenes Partikel; schwebendes Teilchen airborne particle

kohlenstoffumhüllte/kohlenstoffbeschichtete Teilchen (Kerntechnik) coated particles (nuclear engineering)

Partikel abgeben to shed particles

Ghostwriter {m}; ungenannter, eigentlicher Verfasser, der für eine berühmte Person (z. B. Politiker) Reden, Artikel, Bücher schreibt ghost-writer; ghost [listen]

Ghostwriter sein to ghost [listen]

ein Buch als Ghostwriter schreiben to ghost-write a book

als Ghostwriter arbeiten to be ghost-writing

Beeinträchtigung {f} (von etw.); Nachteil {m}; Schaden {m} (für etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] prejudice (to sth.) [listen]

zu jds. Schaden to the prejudice of sb.

ohne Beeinträchtigung von etw.; unbeschadet {+Gen.} [übtr.] without prejudice to sth.

unsere Interessen abträglich sein to be of prejudice to our interests

Der Kläger hat dadurch keinen Nachteil erlitten. The plaintiff has suffered no prejudice.

Ohne den Ergebnissen der abschließenden Bewertung vorgreifen zu wollen, kann man sagen, dass das Projekt eine Erfolgsgeschichte war. Without prejudice to the results of the final evaluation, it can be argued that the project has been a success story.

ohne Beeinträchtigung/unbeschadet irgendwelcher Ansprüche [jur.] without prejudice to any claim

Artikel 5 bleibt davon unberührt.; Artikel 5 bleibt vorbehalten. [Schw.] (Vertragsklausel) [jur.] This shall be without prejudice to Article 5. (contractual clause)

Schwebezustand {m}; Schwebe {f} (in einer Flüssigkeit) [chem.] state of suspension; suspension (in a liquid) [listen]

sich in einem Schwebezustand befinden to be in a state of suspension

Partikel in einem flüssigen Medium in Schwebe halten to keep particles in suspension in a liquid medium

Handelsware {f}; Handelsgut {n}; Wirtschaftsgut {f}; Handelsartikel {m} [econ.] commodity [listen]

Handelswaren {pl}; Handelsgüter {pl}; Wirtschaftsgüter {pl}; Handelsartikel {pl} commodities [listen]

(einen Artikel) titeln; mit einer Überschrift versehen {vt} to headline [listen]

titelnd; mit einer Überschrift versehend headlining

getitelt; mit einer Überschrift versehen headlined

Ich muss noch entscheiden, wie ich den Artikel titele. I still need to decide how to headline the article.

Leitartikel {m} editorial [listen]

Leitartikel {pl} editorials

etw. kaufen; einkaufen; (käuflich) erwerben [geh.]; erstehen [geh.] {vt} [listen] [listen] to buy sth. {bought; bought}; to purchase sth. [formal]

kaufend; einkaufend; erwerbend; erstehend buying; purchasing [listen]

gekauft; eingekauft; erworben; erstanden [listen] bought; purchased [listen] [listen]

er/sie kauft; er/sie kauft ein; er/sie erwirbt; er/sie ersteht he/she buys; he/she purchases

ich/er/sie kaufte; ich/er/sie kaufte ein; ich/er/sie erwarb; ich/er/sie erstand I/he/she bought; I/he/she purchased [listen] [listen]

er/sie hat/hatte gekauft; er/sie hat/hatte eingekauft; er/sie hat/hatte erworben; er/sie hat/hatte erstanden he/she has/had bought; he/she has/had purchased

zu handelsüblichen Preisen kaufen to buy at normal prices

etw. gebraucht kaufen to buy sth. second-hand; to thrift sth. [Am.]

(noch) nicht verkaufte Artikel unbought items

nicht verkauft/an den Mann gebracht werden können to remain unbought

Die Fahrkarte kannst du beim Fahrer kaufen. You can buy the ticket from the driver.

Hast du alles eingekauft? - Nein, es fehlen noch ein paar Dinge. Did you buy everything? - No, we still have to get a few things.

Hast du schon mal etwas online gekauft? Have you ever bought anything online?

etw. haben; etw. besitzen; etw. aufweisen; etw. bieten {vt}; mit etw. ausgestattet sein {v} (Sache) to feature sth. (of a thing)

habend; besitzend; aufweisend; bietend; ausgestattet seiend featuring [listen]

gehabt; besessen; aufgewiesen; geboten; ausgestattet gewesen featured [listen]

ein Kreuzfahrtschiff mit großzügigen Wellnessbereichen a cruise ship featuring extensive spa facilities

einige der Reiseziele aus dem Artikel some of the destinations featured in the article

Klassiker, die in keiner Garderobe fehlen dürfen classic pieces that should feature in every wardrobe

Das neueste Modell verfügt über Allradantrieb und einen Einparkassistenten. The latest model features all-wheel drive and a parking assist system.

Seine Filme enthalten üblicherweise Action- und Science-Fiction-Elemente. His films typically feature action and science fiction elements.

In der Ausstellung werden auch weniger bekannte Bilder von Schiele gezeigt. The exhibition also features relatively obscure paintings by Schiele.

In Frauenzeitschriften werden regelmäßig Diäten und Bewegungsprogramme vorgestellt. Women's magazines regularly feature diets and exercise regimes.

Im Fernsehen gab es einen großen Bericht über die Schule. The school has been featured on television.

Arbeitsschutzkleidung sollte in Ihre Risikobewertung einbezogen werden. Protective workwear should feature in your risk assessment.

etw. nachprüfen; (auf Richtigkeit/Funktionieren) überprüfen; verifizieren {vt} [listen] to verify sth.

nachprüfend; überprüfend; verifizierend verifying

nachgeprüft; überprüft; verifiziert verified [listen]

prüft nach; überprüft; verifiziert verifies

prüfte nach; überprüfte; verifizierte verified [listen]

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. [Sprw.] Trust, but verify! [prov.]

Ich habe keine Möglichkeit, diese Angaben nachzuprüfen. I have no way of verifying this information.

Ich habe das von verschiedenen Seiten gehört, aber selbst nicht nachgeprüft. I have heard that from various sources but not verified myself.

Die Polizei sprach mit seinen Kollegen, um sein Alibi zu überprüfen. Police spoke to his colleagues to verify his alibi.

Im Einkaufswagen befinden sich keine Artikel. Überprüfen Sie Ihre Bestellung. There are no items in the shopping cart. Verify your order.

Die Truppen bleiben stationiert, um die Einhaltung des Abkommens zu überwachen. The armed forces will remain deployed to verify compliance with the treaty.

sich daranmachen; dazu kommen; es (zeitlich) schaffen, etw. zu tun; etw. endlich einmal tun; etw. in Angriff nehmen {vt} to get round [Br.]; to get around [Am.] to sth./to doing sth.

sich daranmachend; dazu kommend; es schaffend; endlich einmal tuend; in Angriff genommen getting round; getting around

sich darangemacht; dazu gekommen; es geschafft; endlich einmal getan; in Angriff genommen got round; got around

Ich wollte ihn anrufen, bin aber einfach nicht dazu gekommen. I've been meaning to call him, but I just haven't got round to it / haven't gotten around to it [Am.].

Das ist ein Artikel, den ich schon seit einem Jahr schreiben will und es irgendwie nicht schaffe. This is an article I have been meaning to write for a year but never quite got round/around to.

Glaubst du nicht, dass es langsam Zeit wird, dass du einmal dein Zimmer aufräumst? Don't you think it's about time you got round/around to tidying your room?

Nächstes Wochenende muss ich endlich einmal mein Auto waschen. I must get round/around to cleaning my car next weekend.

Früher oder später müssen wir das Thema Steuer in Angriff nehmen. Sooner or later we'll have to get round/around to the subject of taxation.

Im Frühjahr komme ich vielleicht dazu, eine Vortragsreihe zu organisieren. I might get round/around to organizing a lecture series in the spring.

lagernd; auf Lager; vorrätig {adj} [econ.] in stock; in store

nicht lagernde Artikel; nicht lagernde Ware any items not in stock

etw. auf Lager / vorrätig haben to have sth. in stock / in store

lagernd sein to be in stock; to be in store

nicht lagernd sein; nicht vorrätig sein to be out of stock; not to be in stock

Die farbigen Modelle sind wieder eingetroffen. We have the coloured models in stock again.

zeitkritisch {adj} (zeitgenössische Entwicklungen kritisierend) critical of contemporary developments

ein zeitkritischer Artikel an article criticizing contemporary developments/concepts

eine zeitkritische Analyse der modernen Medizin a critical analysis of recent developments/trends in medicine

den Lebensmittelkonsum zeitkritisch analysieren to provide a critical analysis of contemporary patterns and trends in food consumption

Bestellung {f} eines gerade nicht lieferbaren Artikels [econ.] back order [Am.]; back-order [Am.]

Der Artikel ist bestellt, aber noch nicht lieferbar. The item is on back order.

gängig; gut gehend {adj} fast-selling

ein gut gehender Artikel a fast-selling item

geschweige denn {conj}; ganz zu schweigen von; gar nicht zu reden von; und schon gar nicht let/leave alone; not to mention; not to speak of; to say nothing of; much less; never mind; and certainly not [listen] [listen] [listen]

Ich kann mir momentan keinen neuen Computer leisten, geschweige denn ein LAN-Heimnetzwerk. At the moment I can't afford a new computer, not to mention a LAN home network.

Er kann nicht sitzen, geschweige denn gehen. He cannot sit up, much less walk / to say nothing of walking.

Das reicht nicht für einen Artikel und schon gar nicht für ein Buch. This is not sufficient for an article, and certainly not for a book.

Sie wissen nicht viel über die Fahrräder, die sie verkaufen, ganz zu schweigen von künftigen Modellen. They don't know much about the bikes they are selling, never mind future models!

Seine Frau macht sich große Sorgen um ihn, von seinen Eltern gar nicht zu reden. His wife is very worried about him, not to speak of his parents.

Wir wissen nicht, wie die Welt in 20 Jahren aussieht, geschweige denn in 100 Jahren. We don't know what the world will be like in 20 years, to say nothing of in 100 years.

Sie hat sich nicht für meine Probleme interessiert, geschweige denn, dass sie mir geholfen hat. She did not show any interest in my problems, let alone help me.

geschweißte Bauteile {pl}; geschweißte Bauteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißkonstruktionen {pl} welded assemblages; weldments

etw. festlegen; bestimmen; statuieren [geh.] {vt} [listen] to stipulate sth.

festlegend; bestimmend; statuierend stipulating

festgelegt; bestimmt; statuiert [listen] [listen] stipulated [listen]

legt fest; bestimmt; statuiert [listen] stipulates

legte fest; bestimmte; statuierte [listen] stipulated [listen]

wie festgelegt as stipulated

Bedingungen festlegen to stipulate conditions

Artikel 4 bestimmt / statuiert, dass ... Article 4 stipulates that ...

jds. Aufgabe sein; jdm. obliegen [geh.] etw. zu tun {v} to fall to sb.; to be incument on sb.; to be up to sb.; to be the responsibility of sb. to do sth.

obliegend incumbent [listen]

diese Entscheidung obliegt ... this decision lies with ...

Es obliegt ihm ... It is incumbent upon him ...

die Stelle, der die Produktkontrolle obliegt the body entrusted with/responsible for the inspection of the products

Es wird Aufgabe der Gerichte sein, Klarheit zu schaffen. It will fall to the courts to provide clarity.

Es oblag der prüfenden Behörde, für die Anwendung der geltenden Prüfnorm zu sorgen. It was up to/incumbent on the testing authority to ensure that the applicable testing standard was applied.

Nach Artikel 15 obliegt es den Mitgliedstaaten, entsprechende Gesetzesbestimmungen zu erlassen. It is the responsibility of the Member States to enact appropriate statutory provisions pursuant to Article 15.

jdm. etw. zumuten {vt} to expect sb. to accept/do sth.

jdm. zu viel zumuten to burden sb. too much

seinem Körper eine extreme Diät zumuten to subject one's body to an extreme diet

Das ist ihm durchaus zuzumuten. This can certainly be expected of him.

Das kannst du niemandem zumuten. You can't expect anyone to accept that / to do that.

Artikel in diesem Zustand können wir unseren Kunden nicht zumuten. We cannot expect our customers to accept items in such a condition.

Dieser Lärm ist den Nachbarn nicht zuzumuten. The neighbours cannot be expected to put up with this noise.

Dem Geschädigten ist eine Abfindung in Geld zuzumuten. The prejudiced party can reasonably be satisfied with pecuniary compensation.

etw. (drastisch) kürzen; (radikal) senken; (stark) reduzieren {vt} [listen] [listen] to slash sth.

kürzend; senkend; reduzierend slashing

gekürzt; gesenkt; reduziert slashed

ein Budget kürzen to slash a budget

Ausgaben senken to slash spending

Personal abbauen to slash staff

einen Artikel kürzen to slash an article

Schwebstaub {m}; Luftschwebstoffe {pl} [envir.] suspended particulate matter /SPM/; atmospheric particulate matter; ambient particulate matter; airborne particulates; suspended particulates; atmospheric aerosol particles

Feinstaub {m} small particulate matter; small particulates

gesamte Schwebstoffe total suspended particulates /TSP/

inhalierbarer Feinstaub; thorakaler Schwebstaub inhalable coarse particles; thoracic coarse particles; coarse particles /PM10/ (2.5 to 10 micrometres)

lungengängiger Feinstaub respirable particles; fine particles /PM2.5/ (2.5 micrometres and smaller)

Ultrafeinstaub {m}; ultrafeine Partikel {pl} ultrafine particles

etw. anziehen; etw. an sich ziehen {vt} [electr.] [phys.] [übtr.] to attract sth.

anziehend; an sich ziehend attracting

angezogen; an sich gezogen [listen] attracted [listen]

einen Relaisanker anziehen [electr.] to attract a relay armature

Partikel an sich ziehen to attract particles

Der Konzern will die Nachfrage dieser Zielgruppe an sich ziehen. The group wants to attract the demand emanating from this target group.

aufmerksam werden {vi} to come to attention; to catch attention

aufmerksam werdend coming to attention; catching attention

aufmerksam geworden come to attention; caught attention

Ich wurde durch einen Zeitungsartikel auf das Buch aufmerksam. The book came to/caught my attention when I read a newspaper article.

Ich wurde durch Ihre Annonce auf Sie aufmerksam. Your ad caught my attention.

Die Sache wurde polizeilich bekannt, als ... The matter came to the attention of the police when ...

etw. in etw. einarbeiten; hineinarbeiten; einbeziehen; einbauen; einstreuen {vt} [listen] [listen] to work sth. into sth.; to work sth. in

etw. in die Haut einmassieren to work sth. into the skin

Die Quellenangaben habe ich noch nicht in meinen Artikel eingearbeitet. I haven't worked in the references to my article yet.

Brokkoli ist ein Gemüse, das Sie auf vielerlei Weise in Ihre Diät einbauen können. Broccoli is a vegetable that you can work into your diet in many ways.

Während seiner Rede hat er einige Witze eingestreut. During the speech, he worked in a few jokes.

Mein Terminkalender ist ziemlich voll, aber ich kann dich noch um 10:30 Uhr unterbringen. My schedule is pretty full, but I can work you in at 10:30. [Am.]

Flechtartikel {m}; geflochtener Artikel {m} [textil.] braid [listen]

Flechtartikel {pl}; geflochtene Artikel {pl} braids

Flachgeflecht {n}; Flechtborte {f}; Litze {f} flat braid

Rundgeflecht {n}; Flechtkordel {f} round braid

Zickzack-Borte {f}; Zackenlitze {f} zigzag braid; zigzag border ribbon

althergebracht; altehrwürdig {adj} time-honoured [Br.]; time-honored [Am.]

Das Bier wird nach/in der guten alten Art gebraut. The beer is brewed in the time-honoured/time-honored manner.

Sie feiern ihre Hochzeit nach altem Brauch. They celebrate their marriage in the time-honoured/time-honored manner.

Die Artikel werden in traditioneller Weise zur Gänze in Handarbeit gefertigt. The items are manufactured entirely by hand in the time-honoured/time-honored manner.

Bonifatius ging nach Friesland, wie das die keltischen Missionare immer getan hatten. Boniface went to Frisia in the time-honoured/time-honored manner of the Celtic missionaries.

etw. bearbeiten; überarbeiten; editieren; edieren; redigieren {vt} [listen] to edit sth.; to redact sth.

bearbeitend; überarbeitend; editierend; edierend; redigierend editing; redacting [listen]

bearbeitet; überarbeitet; editiert; ediert; redigiert [listen] [listen] edited; redacted

bearbeitet [listen] edits; redacts

ein Bild/einen Artikel bearbeiten to edit a picture/an article

einen gerade nicht lieferbaren Artikel bestellen {vt} [econ.] to back-order an item [Am.]

einen gerade nicht lieferbaren Artikel bestellend back-ordering an item

einen gerade nicht lieferbaren Artikel bestellt back-ordered an item

Der Bodenbelag ist bestellt, wird aber erst in fünf Wochen kommen / geliefert werden. The floor covering has been back-ordered and won't be shipped for five weeks.

Der Ersatzakku kann vorbestellt werden, die Lieferung dauert dann bis zu zwei Monate. The replacement battery can be back-ordered and take up to two months for delivery.

etw. durchkreuzen; ablehnen {vt} [listen] to spike sth.

durchkreuzend; ablehnend spiking

durchkreuzt; abgelehnt [listen] spiked

einen Artikel ablehnen to spike an article

ein Projekt einstellen to spike a project

soweit {conj}; in dem Maße/Umfang/Ausmaß wie [jur.] [listen] to the extent as/that

soweit Artikel 30 nicht etwas anderes bestimmt except to the extent that Article 30 provides otherwise

soweit dies zur Bekämpfung der Geldwäsche erforderlich ist to the extent necessary to combat money laundering

Sofern und soweit Bestimmungen dieser Vereinbarung ... If and to the extent that any provisions of this Agreement ...

Zwangsmaßnahmen werden in jenen Fällen und in dem Umfang angewendet, wie sie nach inländischem Recht vorgesehen sind. Coercive measures are applied in the instances and to the extent as are provided for by national law.

jdm. etw. (ein Verhalten) vorwerfen; vorhalten [geh.] {vt} to taunt sb. with sth. (behaviour)

vorwerfend; vorhaltend taunting

vorgeworfen; vorgehalten taunted

jdm. Feigheit vorhalten to taunt sb. with cowardice

Kritiker werfen ihr ihre beißenden Artikel vor. Critics taunt her with scathing articles.

etw. zurücktragen; zurückbringen {vt} to take backsth. (return it)

zurücktragend; zurückbringend taking back

zurückgetragen; zurückgebracht taken back

Bringen Sie den Artikel ins Geschäft zurück und Sie erhalten den vollen Kaufpreis zurück. Take the article back to the shop for a full refund.

Herr Ober, die Suppe schmeckt scheußlich. Die geht zurück. Waiter, this soup is terrible. Please take it back.

unter Berufung auf etw. referring to sth.; basing one's argument on sth.

unter Berufung auf eine Informationsquelle citing a source of information

unter Berufung auf Artikel 15 der Charta invoking article 15 of the Charter

unter Berufung auf die Nichteinhaltung der gesetzlichen Bestimmungen kündigen to give notice on the grounds of non-compliance with the statutory requirements

Facharbeit {f}; Arbeit {f}; Abhandlung {f}; Schrift {f}; Fachartikel {m}; Artikel {m} [listen] [listen] [listen] academic paper; academic article

Facharbeiten {pl}; Arbeiten {pl}; Abhandlungen {pl}; Schriften {pl}; Fachartikel {pl}; Artikel {pl} [listen] academic papers; academic articles

wissenschaftliche Arbeit scientific paper

Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über ... bieten. This paper aims to provide a brief overview of ...

Handelsware {f}; Handelswaren {pl}; Handelsartikel {pl}; Ware {f}; Waren {pl}; Handelsgüter {pl} [listen] articles of merchandise; merchandise; wares; vendibles [rare] [listen]

ein erstaunliches Warensortiment an astonishing range of merchandise

etw. als Handelsware kaufen to buy sth. off the shelf

Kaufleute boten ihre Waren feil. Merchants were selling their wares.

Kosmetikum {n}; Kosmetikartikel {m}; Kosmetikprodukt {n}; Schönheitsartikel {m}; Schönheitsprodukt {n} cosmetic; cosmetic product; beauty product; beauty aid

Kosmetika {pl}; Kosmetikartikel {pl}; Kosmetikprodukte {pl}; Schönheitsartikel {pl} cosmetics; cosmetic products; beauty products; beauty aids

medizinisches Kosmetikum; Dermatokosmetikum {n} (Kosmetikum mit Arzneimittelwirkung) cosmeceutical (cosmetic with medicinal properties)

elektronisches Kosmetikprodukt connected beauty product

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners