DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

376 results for 'LL
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 English  German

chance; chances (taken by somebody) [listen] Risiko {n} (das jemand eingeht) [listen]

chances Risiken {pl}

I'm not willing to take that chance. Ich bin nicht bereit, dieses Risiko auf mich zu nehmen.

It might not work, but it's a chance we'll have to take. Es wird vielleicht nicht funktionieren, aber dieses Risiko müssen wir eingehen.

'You might not succeed.' 'I know, but I'll take my chances anyway.' "Es könnte auch schiefgehen." "Ich weiß, aber ich riskiere es trotzdem."

She cannot afford to take any chances. Sie kann es sich nicht leisten, irgendein Risiko einzugehen.

After losing 300 escudos last time, I'm not taking any chances this time. Nachdem ich das letzte Mal 300 Escudos verloren habe, gehe ich diesmal kein Risiko mehr ein.

It was probably safe, but I was taking no chances / I wasn't taking any chances. Es war wahrscheinlich eine sichere Sache, aber ich wollte kein Risiko eingehen.

He's not afraid to take chances. Er scheut das Risiko nicht.; Er scheut sich nicht, auch etwas zu riskieren.

peace; peace and quiet (freedom from disturbance) [listen] Ruhe {f} (Ungestörtheit) [listen]

to do sth. in peace and quiet etw. in aller Ruhe tun

to enjoy the peace of the early morning die Ruhe des frühen Morgens genießen

It would be quicker if I had some peace and quiet. Es ginge schneller, wenn ich ein bisschen Ruhe hätte.

I'll leave you now and let you prepare in peace. Ich gehe jetzt, damit du dich in Ruhe vorbereiten kannst.

I want to read/have a coffee in peace. Ich möchte in Ruhe lesen/einen Kaffee trinken.

I wish she would just leave me in peace! Sie soll mich doch in Ruhe lassen!

big deal [coll.] große Sache {f} [ugs.]

The cost didn't seem like much to me, but I know it was a big deal for many people. Finanziell habe ich es nicht so schlimm gefunden, ich weiß aber, dass es für viele Leute ein Problem war.

Don't make such a big deal (out) of missing the bus. There'll be another one along in a few minutes. Mach doch kein Drama aus einem verpassten Bus. Der nächste kommt in ein paar Minuten.

to sink sth. {sank, sunk; sunk} [fig.] etw. in den Sand setzen; (sich) etw. vermasseln {vt}

to sink your chances sich seine Chancen vermasseln

If the car breaks down, we'll be sunk. Wenn das Auto eine Panne hat, sind wir erledigt.

to give sb. what for [Br.] jdm. Saures geben; jdm. die Hammelbeine langziehen; jdm. die Wadeln nach vorne richten [Ös.] {vi} (jdm. ordentlich die Meinung sagen)

I'll give him what for! Dem werde ich schon helfen!; Der soll mich kennenlernen!

school [listen] Schule {f}; Lehranstalt {f}; Lernanstalt {f} [veraltet] [school] [listen]

schools Schulen {pl}; Lehranstalten {pl}; Lernanstalten {pl}

one-room school; village school Einklassenschule {f}; Zwergschule {f} [pej.]; Gesamtschule {f} [Schw.]

elite school Eliteschule {f}

to go to school in die Schule gehen; zur Schule gehen [Dt.]

to attend a school eine Schule besuchen

single-sex school monoedukative Schule

school for the visually impaired Schule für Sehgeschädigte

school for the hearing impaired Schule für Hörgeschädigte

school for the mentally handicapped Schule für Geistigbehinderte

school for the physically disabled Schule für Körperbehinderte

I go to school. Ich gehe in die/zur Schule.

I'll take my child out of school. Ich werde mein Kind von der Schule nehmen.

to be carved / etched / set / written in stone [fig.] (not able to be changed) in Stein gemeißelt sein {v} [übtr.] (unabänderlich sein)

The new rules are not carved in stone. If they don't work, we'll change them. Die neuen Regeln sind nicht in Stein gemeißelt. Wenn sie sich nicht bewähren, ändern wir sie.

one day; someday; some day [Br.]; in days to come [poet.] [listen] eines Tages; später einmal; in späteren Zeiten; noch einmal [ugs.]; dereinst [poet.]; dermaleinst [veraltet]; einst [veraltet] {adv} [listen]

some day or other irgendwann einmal (in der Zukunft)

Some day you'll thank me for this. Du wirst mir dafür noch einmal dankbar sein.

telephone call; phone call; call; ring [Br.]; buzz [coll.] [listen] [listen] [listen] Telefonanruf {m}; Anruf {m}; Ruf {m} (in Zusammensetzungen); Telefongespräch {n}; Gespräch {n} [telco.] [listen] [listen] [listen] [listen]

telephone calls; phone calls; calls; rings; buzzes Telefonanrufe {pl}; Anrufe {pl}; Rufe {pl}; Telefongespräche {pl}; Gespräche {pl} [listen]

diverted calls weitergeschaltete Rufe

mobile phone call [Br.]; cell phone call [Am.] Handyanruf {m}; Handygespräch {n}; Mobilfunkgespräch {n}

outgoing call ausgehender/abgehender Anruf; ausgehendes Gespräch [listen]

answered call angenommener Anruf

unanswered call nicht angenommener Anruf

incoming call eingehender Anruf; eingehendes Gespräch

missed call entgangener Anruf; verpasster Anruf [ugs.]

held call gehaltener Anruf; gehaltenes Gespräch

hoax call; prank call Scherzanruf {m}; Juxanruf {m}; Juxtelefonat {n}; Telefonstreich {m}

hoax calls; prank calls Scherzanrufe {pl}; Juxanrufe {pl}; Juxtelefonate {pl}; Telefonstreiche {pl}

to answer a/the call abheben; rangehen [ugs.] [listen]

to make a call einen Anruf tätigen

to take a call einen Anruf entgegennehmen; ein Gespräch annehmen

to return a call zurückrufen

I'll give you a call at around five. Ich ruf dich so gegen fünf an.

Thanks for calling! Vielen Dank für Ihren Anruf!

If the phone rings, don't answer! Wenn das Telefon läutet, nimm nicht ab / geh nicht ran!

appointment (arrangement to meet with sb.) [listen] Termin {m}; Verabredung {f} [listen] [listen]

appointments [listen] Termine {pl}; Verabredungen {pl} [listen]

visiting appointment Besuchstermin {m}

consultation appointment; appointment for a consultation Beratungstermin {m}

follow-up appointment Folgetermin {m}

vaccination appointment Impftermin {m}

event dates for the 2021-2022 season Veranstaltungstermine für die Saison 2021/2022

by appointment nach Verabredung

by prior appointment nach vorheriger Terminvereinbarung

to make an appointment einen Termin vereinbaren / ausmachen [ugs.]; eine Verabredung treffen

to cancel an appointment einen Termin absagen

I'll have to cancel this appointment. Ich muss diesen Termin absagen.

to be a no-show at an appointment zu einem Termin nicht erscheinen

Could we make an appointment? Können wir einen Termin ausmachen/vereinbaren?

When would you like an appointment? Für wann möchten Sie einen Termin haben?

zombie [fig.] Traummännlein {n}

zombies Traummännlein {pl}

After a night of working I sat there like a zombie. Nachdem ich die Nacht durchgearbeitet hatte, saß ich da wie ein Traummännlein.

If I don't go to bed now I'll be a zombie tomorrow. Wenn ich mich jetzt nicht niederlege, kann ich morgen nicht aus den Augen schauen.

time of (the) day; time [listen] Uhrzeit {f}; Zeit {f} [listen] [listen]

to ask the time nach der Uhrzeit fragen

to learn to tell the time [Br.] / to tell time [Am.] die Uhr lesen lernen; die Uhr lernen [school]

At what time of (the) day? Um welche Uhrzeit?; Um welche Zeit?; Um wie viel Uhr?

What time is it?; What's the time?; How late is it? [coll.] Wie spät ist es?; Wieviel Uhr ist es? [ugs.]

Could you tell me the time, please?; Could you please tell me what time it is?; What time do you make it? [Br.]; What time do you have? [Am.]; Have you got the (correct) time? [Br.]; Do you have the time? [Am.] Haben Sie die genaue Uhrzeit?; Können Sie mir (bitte) sagen, wie spät es ist?

Today we're learning times of day / expressions for telling (the) time / how to tell (the) time in English. Heute lernen wir die Uhrzeiten auf Englisch.

'What time is it?' 'It's three. / It's half past two. / It's half two. [Br.]' "Wie spät ist es?" "Es ist drei (Uhr). / Es ist halb drei."

I'll be here until seven in the evening. Ich bin heute bis neunzehn Uhr hier.

The train is scheduled at 11 o'clock. Planmäßige Abfahrt ist 11 Uhr.

It's just after eleven (o'clock).; It's just gone eleven. Es war soeben elf Uhr.; Es ist elf Uhr vorbei.

to inconvenience sb. jdm. Unannehmlichkeiten bereiten; jdm. Umstände bereiten; jdm. Umstände machen; jdn. belästigen {vt}

inconveniencing Unannehmlichkeiten bereitend; Umstände bereitend; Umstände machend; belästigend

inconvenienced Unannehmlichkeiten bereitet; Umstände bereitet; Umstände gemacht; belästigt

inconveniences [listen] belästigt

inconvenienced belästigte

Don't inconvenience yourselves for us - we'll be fine. Machen Sie sich keine Umstände - wir kommen zurecht.

mischief; shenanigans; devilment [Br.] [formal] [listen] Unfug {m}; Schabernack {m}; Dummheiten {pl}; Fez {m} [Dt.] [ugs.]; Schelmenstück {n} [poet.]; Narretei {f} [altertümlich]; Schelmerei {f} [veraltet]

public mischief grober Unfug [jur.]

eyes blazing with mischief/devilment schelmisch/boshaft glitzernde Augen

Now run along, and don't get into mischief /and keep out of mischief! So, jetzt geht, und macht keine Dummheiten!

He's full of mischief. Er hat immer nur Schabernack im Kopf.

Ruffians were breaking windows out of sheer devilment. Ein paar Lümmel haben aus purem Übermut Fenster eingeschlagen.

He's up to some kind of devilment again, I'll be bound. Er führt wieder irgendetwas Übles/Böses im Schilde, da wette ich.

to make sb. sweat jdn. in (ängstlicher) Ungewissheit lassen; jdn. schmoren lassen; jdn. zappeln lassen [ugs.] {vt}

We'll let them sweat a while longer. Wir lassen sie noch ein Weilchen schmoren.

responsibility; responsibleness (for sth.) [listen] Verantwortlichkeit {f}; Verantwortung {f} (für etw.) [listen]

responsibilities [listen] Verantwortlichkeiten {pl}

to assume responsibility Verantwortung übernehmen

to take full responsibility for sth. die volle Verantwortung für etw. übernehmen

to call sb. to account; to hold sb. to account jdn. zur Verantwortung ziehen

to put the responsibility for sth. on sb. jdm. die Verantwortung für etw. übertragen

division of responsibility Teilung der Verantwortlichkeit

corporate social responsibility /CSR/ soziale Verantwortung eines Unternehmens; unternehmerische Gesellschaftsverantwortung

to shift the responsibility (for sth.) onto sb. die Verantwortung (für etw.) an jdn. abschieben

The responsibility lies with you. Die Verantwortung liegt bei Ihnen.

I'll take the responsibility for that. Das nehme ich auf meine Kappe.

contact (with sb.) [listen] Verbindung {f} (mit jdm.); Kontakt {m} (zu jdm.) [soc.] [listen] [listen]

contacts Verbindungen {pl}; Kontakte {pl} [listen]

initial contact; first contact Erstkontakt {m}

company contacts; corporate contacts; contacts with companies Firmenkontakte {pl}

personal contacts with sb. persönliche Kontakte mit jdm.

preliminary contacts erste Kontakte

development of contacts Ausbau der Kontakte

consolidation of contacts Festigung der Kontakte; Vertiefung der Kontakte

to put sb. in contact with sb. jdn. mit jdm. in Kontakt bringen; jdn. an jdn. vermitteln

to maintain permanent contact with sb. mit jdm. ständig Kontakt halten

to be in (regular) contact with sb.; to be in (regular) touch with sb. mit jdm. in (regelmäßigem) Kontakt stehen; mit jdm. (regelmäßigen) Kontakt haben

to come into contact with sb. through social media mit jdm. über soziale Medien in Kontakt kommen

to have good contacts with law enforcement authorities gute Kontakte zu den Sicherheitsbehörden haben

to be in telephone contact with sb. in telefonischem Kontakt mit jdm. stehen

to make/establish contact with sb.; to get in touch with sb. mit jdm. Verbindung/Kontakt aufnehmen; mit jdm. in Verbindung/Kontakt treten; sich mit jdm. in Verbindung setzen

to stay in contact; to stay in touch in Kontakt bleiben

to keep in contact with sb. den Kontakt zu jdm. aufrechterhalten

to be out of touch (with sb.) (zu/mit jdm.) keinen Kontakt mehr haben

to be in contact; to liaise (with) in Verbindung stehen (mit)

to make contact (with) Verbindung anknüpfen (mit)

We'll keep in touch!; We'll stay in touch! Wir bleiben in Verbindung!; Wir bleiben in Kontakt!

Recently he had little or no contact with his family. In letzter Zeit hatte er wenig oder keinen Kontakt zu seinen Angehörigen.

Where can I get in contact with you while you are away? Wo kann ich dich erreichen, während du weg bist?

in touch (with sb.) in Verbindung {f} (mit jdm.) [soc.]

to be in touch in Verbindung stehen

to keep in touch [listen] in Verbindung bleiben

We'll keep in touch! Wir bleiben in Verbindung!

We will be in touch once we receive the results. Wir melden uns, sobald die Ergebnisse eintreffen.

frame of mind; state of mind; mind [in compounds]; mental state; headspace [coll.] [listen] Verfassung {f}; psychische Verfassung {f}; geistige Verfassung {f}; Geistesverfassung {f}; Gemütsverfassung {f}; Gemütszustand {m}; Gemüt {m} [in Zusammensetzungen]; Seelenzustand {m}; Seelenlage {f}; Seele {f} [in Zusammensetzungen] [psych.] [listen] [listen]

sb.'s state of mind of the day jds. Tagesverfassung {f}

to make sb. melancholy auf jds. Gemüt schlagen; sich aufs Gemüt schlagen; sich auf jds. Gemüt legen; aufs Gemüt gehen / drücken [ugs.]

It weighs heavily on my mind. Das liegt / lastet mir auf der Seele.

We'll discuss this when you're in a better frame of mind. Wir besprechen das, wenn Sie in einer besseren Verfassung sind

The defending champion was not in the right state of mind to win yesterday. Der Titelverteidiger war gestern psychisch nicht in der richtigen Verfassung, um zu gewinnen.

disposal [listen] Verfügung {f} [listen]

at your disposal zu Ihrer Verfügung

to put sth. at sb.'s disposal jdm. etw. zur Verfügung stellen

to have at your disposal; to have at your command; to be at sb.'s disposal [listen] etw. zur Verfügung haben; jdm. zur Verfügung stehen; zu jds. Verfügung stehen; jdm. zu Gebote stehen [geh.] [veraltend]

to be available zur Verfügung stehen [listen]

free disposal (of) freie Verfügung (über)

at free disposal zur freien Verfügung; zu freier Verfügung

Our team will be happy to help/assist you (with sth.). Unser Team steht Ihnen (für etw.) gerne zur Verfügung.

Please continue to be available. Halten Sie sich bitte weiterhin zur Verfügung.

I'll be happy to help/assist you. Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung.

stab at sth.; stab at doing sth. [coll.] Versuch {m}, etw. zu tun

to make/take/have [Br.] a stab at (doing) sth. einen Versuch wagen, etw. zu tun

I'll take a stab at the answer. Ich werde versuchen, das zu beantworten.

I'll make one more stab at it. Einmal probiere ich's noch.

We don't know whether it will work. It's just a stab in the dark. Wir wissen nicht, ob es funktionieren wird. Es ist nur ein Versuchsballon.

confidence (belief in yourself) [listen] Vertrauen {n}; Zuversicht {f} [psych.] [listen]

to draw confidence from sth. durch etw. (wieder) Vertrauen fassen

He exudes great confidence. Er strahlt große Zuversicht aus.

I have every confidence that you'll make the right decision. Ich habe vollstes Vertrauen, dass du die richtige Entscheidung triffst.

School officials express confidence that the problem will soon be resolved. Die Schulverantwortlichen zeigen sich zuversichtlich, dass das Problem bald gelöst wird.

hesitation vowel; hesitation sound; filler [listen] Verzögerungslaut {m}; ll-Laut {m}; Verlegenheitslaut {m}; Pausenlaut {m} [ling.]

hesitation vowels; hesitation sounds; fillers Verzögerungslaute {pl}; ll-Laute {pl}; Verlegenheitslaute {pl}; Pausenlaute {pl}

leap of faith Wagnis {n}; Sprung {m} ins Ungewisse

to take a leap of faith (and do sth./by doing sth.) ein Wagnis eingehen; sich auf etwas Ungewisses einlassen; etwas/einiges riskieren (mit einer Aktion)

to take a leap of faith with sb./sth. sich auf jdn./etw. einlassen

I'll take a leap of faith. Ich lasse es drauf ankommen.

Take a leap of faith! Gibt deinem Herzen einen Stoß!

chance; chances (probability of a future event) [listen] Wahrscheinlichkeit {f}; Chancen {pl} (eines zukünftigen Ereignisses) [listen]

There's every chance that ... Es ist ziemlich sicher, dass ...

There's always the chance that something will go wrong. Es kann immer etwas schiefgehen.

There is a 70 percent chance of rain tomorrow. Es besteht eine 70-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass es morgen regnen wird.

There's a good chance that we'll finish on time. Es sieht ganz so aus als würden wir rechtzeitig fertig werden.; Die Chancen stehen gut, dass wir rechtzeitig fertig werden.

Such a diet increases/reduces the chance of getting the disease. So eine Ernährungsweise erhöht/verringert die Wahrscheinlichkeit, daran zu erkranken.

What are the chances that she'll get the job? Wie Wie wahrscheinlich ist es, / Wie stehen die Chancen, dass sie die Stelle bekommt?

What do you think the chances are of that happening? Für wie wahrscheinlich hältst du das?

His chances of winning the presidential election are good. Er hat gute Chancen, die Präsidentenwahl zu gewinnen.

Chances are he has already heard the news. Er hat wahrscheinlich schon davon gehört.

bath; tub [Am.] [coll.] [listen] Wannenbad {n}; Bad {n} [listen]

baths Wannenbäder {pl}; Bäder {pl}

medicated bath Wannenbad mit Medikamentenzusatz

to have [Br.] / take [Am.] a bath ein Bad nehmen; (in der Wanne) baden [listen]

astringent bath adstringierendes Bad

a graduated bath ansteigendes Bad

(long) soak [listen] ausgiebiges Bad

fever-reducing bath fiebersenkendes Bad

therapeutic bath Heilbad {n}

hot tub heißes Bad

hydroelectric bath hydroelektrisches Bad

tepid bath lauwarmes Bad

medicinal bath medizinisches Bad

Turkish bath türkisches Bad

Do you prefer baths or showers? Badest oder duschst du lieber?

He was having/taking a bath when the phone rang. / He was in the bath when the phone rang. Er war gerade in der Badewanne, als das Telefon läutete.

You can take a bath a week after the surgery. Sie können eine Woche nach der Operation baden.

I had a long soak in a hot bath. Ich habe ein ausgiebiges, heißes Bad genommen.

I'll give the children their bath. Ich werde jetzt die Kinder baden.

Would you like me to run/draw a bath for you? Soll ich dir ein Bad einlassen?

The movie studio took a bath on its last picture. [Am.] [coll.] Das Filmstudio ist mit seinem letzten Film baden gegangen.

electric kettle; kettle; water boiler; electric water jug [listen] (elektrischer) Wasserkocher {m}

electric kettles; kettles; water boilers; electric water jugs Wasserkocher {pl}

I'll put the kettle on. [Br.] Ich werde einmal Wasser aufsetzen / Wasser kochen.

Christmas; Xmas; Yule [dated] [listen] [listen] Weihnachten {n} [Norddt.] [Mitteldt.]; Weihnachten {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Weihnacht {f} [geh.]; Weihnachtsfest {n}; Christfest {n} [relig.] [listen] [listen]

at Christmas [listen] zu Weihnachten; an Weihnachten [Süddt.] [Schw.]

Are you going home for Christmas? Fährst du über Weihnachten nach Hause?

I'll be in Switzerland over Christmas. Ich bin über Weihnachten in der Schweiz.

Merry Christmas! Frohe Weihnachten!; Fröhliche Weihnachten!

to celebrate Christmas Weihnachten feiern

white Christmas; Christmas with snow weiße Weihnachten

Christmas without snow grüne Weihnachten

to give sb. sth. for Christmas jdm. etw. zu Weihnachten schenken

to get sth. for Christmas etw. zu Weihnachten bekommen

to feel like a kid on Christmas; to feel like a kid in a candy store [Am.] für jdn. wie Weihnachten sein

It's going to be a white Christmas this year. Dieses Jahr gibt es/bekommen wir weiße Weihnachten.

It did not snow at all over Christmas. Wir hatten grüne Weihnachten.

Christmas is around the corner. Weihnachten steht vor der Tür.

It's just like Christmas! Das ist ja wie Weihnachten!

It's just like Christmas and my birthday all rolled into one! Das ist ja wie Weihnachten und Geburtstag in einem!

Did you have a good Christmas? Hast du Weihnachten gut überstanden? [ugs.]

reunion [listen] Wiedersehen {n}

There'll always be a 'next time'. Es gibt immer ein Wiedersehen!; Irgendwann gibt's ein Wiedersehen!

to have one's say; to get a chance to speak zu Wort kommen {vi}

having one's say; getting a chance to speak zu Wort kommend

had one's say; got a chance to speak zu Wort gekommen

My pain cannot be put into words. Mein Schmerz lässt sich nicht in Worte fassen. / kennt keine Worte. {pl}

I'm afraid you'll just have to take my word for it. Du wirst mir das (schon) glauben müssen.

I'll take your word for it. Ich nehme das mal so hin/zu Kenntnis (wie du sagst).

to hold sb. to his word/promise/commitment jdn. beim Wort nehmen {vt}

I'll hold you to your word! Ich nehm' dich beim Wort!

to kill time; to stall for time [listen] Zeit schinden {v}

killing time; stalling for time Zeit schindend

killed time; stalled for time Zeit geschunden

to try to kill time (when leading in a game) versuchen, Zeit zu schinden (bei Sport oder Spiel) [sport]

She says she'll give me the money next week but I think she's just stalling for time. Sie sagt, dass sie mir das Geld nächste Woche geben will, aber ich denke sie will nur Zeit schinden.

aim; end [formal] [listen] [listen] Ziel {n}; angestrebtes Ergebnis {n} [listen]

aims [listen] Ziele {pl} [listen]

to achieve an aim ein Ziel erreichen

to miss one's aim sein Ziel verfehlen

a campaign with the aim of / aimed at increasing awareness about elder abuse eine Aktion mit dem Ziel, das Bewusstsein für die Misshandlung alter Menschen zu schärfen

She'll do anything to achieve her own ends. Sie tut alles, um ihre Ziele zu erreichen.

to be committed to sth./to do sth.; to be dedicated to sth./sb./ to do sth. sich etw. zum Ziel setzen; sich etw. zur Aufgabe machen; jds. Anspruch sein, etw. zu tun; sich einer Sache verschrieben haben; sich jdm./etw. zugewandt haben; auf etw. eingeschworen sein; einer Sache verpflichtet sein {v}

We are committed to improve the quality. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Qualität zu verbessern.

We are committed to being a positive contributor to the environment. Unser Anspruch ist es, aktiv zum Umweltschutz beizutragen.

She is totally dedicated to her family / profession. Sie lebt nur für die Familie / den Beruf.

We are committed to combating street waste. Wir sagen dem Straßenmüll den Kampf an.

rain check [Am.] [fig.] Zusage {f} für einen Ersatztermin

to take a rain check / raincheck on an offer [Am.] [fig.] auf ein Angebot zurückkommen

Care for a drink? - I'll take a rain check, thanks. Möchtest Du was trinken? - Ich komme gern später darauf zurück, danke.

Are you coming for lunch with us? - Can I have/take a rain check (on the invitation)? I must get this finished. Isst du mit uns zu Mittag? - Kann ich darauf/auf die Einladung ein andermal zurückkommen? Ich muss das fertigmachen.

to abate; to subside; to die down [listen] [listen] abflauen; abklingen; nachlassen {vi}; sich legen {vr} [listen]

abating; subsiding; dying down abflauend; abklingend; nachlassend; sich legend

abated; subsided; died down abgeflaut; abgeklungen; nachgelassen; sich gelegt

abates; subsides; dies down flaut ab; klingt ab; lässt nach; legt sich

abated; subsided; died down flaute ab; klang ab; ließ nach; legte sich

We'll have to wait until the rain abates/subsides. Wir müssen warten, bis der Regen nachlässt.

The swelling will abate/subside in a couple of hours. Der Schmerz wird in ein paar Stunden abklingen.

Her initial excitement has abated/subsided. Ihre anfängliche Aufregung hat sich gelegt.

to call for sb. [Br.] jdn. (zu einer gemeinsamen Unternehmung) von zu Hause abholen {vt} [soc.]

calling for abholend

called for abgeholt

I'll call for you after dinner. Ich hole dich nach dem Essen ab.

to hedge against sth. sich gegen etw. absichern; sich vor etw. schützen {vr} [econ.]

I'll hedge my bet. Ich gehe auf Nummer Sicher.

to hedge one's bets auf mehrere Pferde setzen [übtr.]

It's a good idea to hedge your bets by applying to more than one university. Es ist eine gute Idee von dir, auf mehrere Pferde zu setzen, indem du dich bei mehr als einer Hochschule bewirbst.

to make an arrangement with sb. (concerning sth.) sich mit jdm. absprechen {vr} (über etw.)

making an arrangement sich absprechend

made an arrangement sich abgesprochen

I'll arrange / fix things with her. Ich werde mich mit ihr absprechen.

They had agreed in advance on what to say/do. Sie hatten sich vorher abgesprochen.

Exceptions must be agreed upon beforehand. Ausnahmen müssen vorher abgesprochen werden.

to change [listen] sich ändern; sich verändern; wechseln {vi} [listen]

changing [listen] sich ändernd; sich verändernd; wechselnd

changed [listen] sich geändert; sich verändert; gewechselt

to change for the better/worse besser/schlechter werden [listen]

Once the situation changes ... Sobald sich die Situation ändert ...

You have changed a lot. Du hast dich stark/sehr verändert.

She'll never change. Die wird sich nie ändern.

The moon is changing. Der Mond wechselt.

all too; far too; too [listen] allzu {adv}

not all that many [coll.]; not too many nicht allzu viele

not too early nicht allzu früh

not too often; not all that often [coll.] nicht allzu oft

not too much; not all that much [coll.] nicht allzu sehr

far too many mistakes allzu viele Fehler

She was not too enthusiastic.; She was not all that enthusiastic. Sie war nicht allzu begeistert.

I'll eat fish but I'm not all that fond / not overfond of it. Ich esse zwar Fisch aber nicht allzu gern.

come [coll.] (+ expression of future time) [listen] am / im ... schon / schon wieder / wieder {adv} (Zeitangabe in der Zukunft)

Come spring the days will be longer. Im Frühjahr werden die Tage wieder länger.

You can begin working at once and collect a pay cheque come Friday. Sie können sofort zu arbeiten beginnen und sich am Freitag schon den ersten Lohn abholen.

Come next week she'll have changed her mind. Nächste Woche wird sie ihre Meinung schon wieder geändert haben.

They would have been married forty years come this June. Im Juni wären sie (schon) vierzig Jahre verheiratet gewesen.

some other time; another time ein anderes Mal; ein andermal {adv}

Oh, it is closed. So, I'll visit it some other time. / I'll see it another time. Oh, sie haben geschlossen. Da komme ich ein andermal wieder. / Den Besuch hole ich einmal nach.

to trust (rather formal) [listen] annehmen; davon ausgehen {vi} [listen]

trusting annehmend; davon ausgehend

trusted [listen] angenommen; davon ausgegangen [listen]

I trust that you'll pay me for the broken window. Ich nehme an, du wirst mir die eingeschlagene Scheibe ersetzen.

The meeting went well, I trust. Das Treffen ist gut gegangen, nehme ich an.

All of this will be cleaned up by the time I get back, I trust. Wenn ich zurückkomme, wird das sicherlich alles aufgeräumt sein.

The meeting went well, I trust. Das Treffen verlief gut, hoffe ich doch.

to adapt; to adapt yourself; to adjust; to adjust yourself (to sth.); to get used to sth. [listen] [listen] sich anpassen (an etw.); sich an etw. gewöhnen; sich eingewöhnen {vr}

adapting; adapting yourself; adjusting; adjusting yourself; getting used to [listen] sich anpassend; sich an gewöhnend; sich eingewöhnend

adapted; adapted yourself; adjusted; adjusted yourself; got used to [listen] [listen] sich angepasst; sich an gewöhnt; sich eingewöhnt

plants which are well adapted to harsh winters Pflanzen, die an harte Winter gut angepasst sind

to adjust (yourself) to motherhood sich an das Muttersein gewöhnen

It's amazing how quickly the children have adjusted. Es ist erstaunlich, wie schnell sich die Kinder eingewöhnt haben.

It took a few seconds for my eyes to adjust to the darkness. Es dauerte ein paar Sekunden, bis sich meine/die Augen an die Dunkelheit gewöhnt hatten.

You'll soon get used to it.; You'll soon adjust. Daran gewöhnst du dich schnell.

to telephone sb.; to phone sb.; to ring sb. {rang; rung} [Br.]; to ring upsb. [Br.]; to bell sb. [Br.]; to call sb. [Am.]; to call upsb. [Am.]; to buzz sb. [coll.]; to cooee sb. [Austr.]; to give sb. a ring [Br.]/bell [Br.] [coll.]/call [Am.]/buzz [coll.] jdn. anrufen; jdn. anläuten [Westös.] {vt}; jdm. anläuten [Schw.]; jdm. telefonieren [Schw.]; jdn. anbimmeln [ugs.]; anklingeln [ugs.] {vt} [telco.]

telephoning; phoning; ringing; ringing up; belling; calling; calling up; cooeing; giving a ring/bell/call/buzz [listen] anrufend; anläutend; telefonierend; anbimmelnd; anklingelnd

telephoned; phoned; rung; rung up; belled; called; called up; cooeyed; given a ring/bell/call/buzz [listen] angerufen; angeläutet; telefoniert; angebimmelt; angeklingelt

rings; phones; calls; cooees ruft an

rang; phoned; called; cooeyed [listen] [listen] rief an

to give sb. a ring; to ring sb. up [Br.]; to give sb. a buzz [coll.] jdn. anrufen; jdm. telefonieren [Schw.]

I'll give you a buzz. [coll.] [listen] Ich rufe dich an.

I rang my mum last night. Gestern Abend habe ich meine Mutter angerufen.

It was only when she rang up that I realized it. Erst als sie anrief, wurde mir das klar.

Bell / Buzz me when you get there. Ruf mich an, wenn du dort bist.

otherwise; or else; failing which [listen] [listen] ansonsten; sonst; anderenfalls; andernfalls; widrigenfalls {adv} {conj} [listen] [listen]

You have to book, otherwise you will not get a seat. Du musst reservieren, sonst bekommst du keinen Sitzplatz.

Hurry up or else you'll be late. Beeil dich, sonst kommst du zu spät.

to chivvy sb. [Br.]; to chivvy upsb. [Br.]; to chivvy alongsb. [Br.]; to chivvy sb. into sth. [Br.] [coll.] jdn. antreiben; zu etw. drängen; an einen Ort scheuchen {vt}

chivvying; chivvying up/along/into antreibend; drängend; scheuchend

chivvied; chivvied up/along/into angetrieben; gedrängt; gescheucht

If you don't chivvy the others along, we'll never get there on time. Wenn du die anderen nicht antreibst, kommen wir nie rechtzeitig hin.

She chivvied the kids into the car. Sie scheuchte die Kinder ins Auto.

I had to chivvy him into writing the report. Ich musste ihn dazu drängen, den Bericht zu schreiben.

Don't let them chivvy you into ordering more than you can eat! Lass dich nicht dazu drängen, mehr zu bestellen, als du essen kannst.

to get dressed; to put on clothes sich anziehen; sich ankleiden [geh.] {vr} (Kleidung anlegen) [textil.]

getting dressed; putting on clothes sich anziehend; sich ankleidend

got, gotten dressed; put on clothes sich angezogen; sich angekleidet

as she got dressed während sie sich anzog/ankleidete

I'll go and get dressed. Ich geh' mich jetzt anziehen.

Children, please get dressed! Zieht euch bitte an, Kinder!

She has not a rag to put on. Sie hat nichts zum Anziehen.

sadly (used for emphasis with negative adjectives and verbs) [listen] arg {adv} (Verstärkung bei negativen Adjektiven und Verben)

to be sadly neglected arg vernachlässigt sein; schmählich vernachlässigt sein

If you think she'll forgive you, you are sadly mistaken. Wenn du glaubst, dass sie dir verzeiht, dann liegst du arg daneben.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners