DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

112 similar results for Kiel yacht
Search single words: Kiel · yacht
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Kielschwertjacht {f}; Kielschwerter {m} (Segeljachtbauform) [naut.] keel-centreboard yacht [Br.]; keel-centerboard yacht [Am.] (sailing yacht design)

eine ganz schöne Oberweite haben; viel/mächtig Holz vor der Hütte haben [euphem.] [humor.]; gut bestückt sein [euphem.]; von der Natur großzügig bedacht sein [euphem.] {v} (große Brüste haben) (Frau) [anat.] to be large breasted; full-breasted; heavy-breasted; big-breasted; large-bosomed; full-bosomed; big-bosomed; bosomy; well-endowed [euphem.]; stacked [vulg.]; to have quite a rack [Am.] [vulg.] (of a woman) [listen]

Das macht ihm viel zu schaffen. That caused him a lot of trouble.

Er macht nicht viel von sich her. He's pretty modest.

Er macht nicht viel Worte. He's a man of few words.

Es wurde viel gelacht. There was a lot of laughter.

eine Person, die Macht ausübt power wielder

Ärger {m}; Scherereien {pl}; Unannehmlichkeiten {pl} [geh.]; Zoff {m} [Dt.] [Schw.]; Brass {m} [Dt.]; Zores {m} [Mittelwestdt.]; Zores {pl} [Ös.]; Puff {n} [Schw.]; Stress {m} [ugs.] [listen] [listen] trouble; aggravation [coll.]; aggro [Br.] [coll.]; tsuris [Am.] [coll.] [listen]

Ärger machen; Schwierigkeiten machen to cause / start / stir up trouble; to give sb. trouble; to be being awkward

mit jdm. Ärger haben to be in trouble with sb.

jdn. in Konflikt mit dem Gesetz bringen (Sache) to get sb. into trouble with the law (of a thing)

dadurch Schwierigkeiten mit der Polizei bekommen to get sb. into trouble with the police (of a thing)

Ich möchte Ihnen keine Unannehmlichkeiten bereiten. I have no desire to cause you any trouble.

Ärger bekommen; Zoff bekommen [ugs.] to run into trouble

Ärger machen to make trouble

Ärger suchen to look for trouble

Da bekommst du Ärger. You'll be in trouble for this.

Willst du Ärger haben? Are you looking for trouble?

Er macht mir viel Ärger. He gives me a lot of trouble.

Aufwand {m}; Mühe {f} [listen] [listen] effort; trouble [listen] [listen]

ein Riesenaufwand a tremendous effort; a giant effort

Zusatzaufwand {m} additional effort

unnötiger Aufwand; unnütze Mühe; vergebliche Mühe; leere Kilometer [Ös.] [ugs.] a waste of effort; wasted efforts

zugeteilter Aufwand apportioned effort

keine Mühe scheuen to be unsparing in one's efforts; to spare no efforts

keine Mühe scheuen, um etw. zu tun; sich besonders anstrengen, etw. zu tun to go out of your way to do sth.

trotz aller Mühe in spite of every effort

um mehrfachen Aufwand zu vermeiden; um Doppelarbeit zu vermeiden; um Doppelgleisigkeiten zu vermeiden to avoid a duplication of effort

Er macht mir viel Mühe. He gives me a lot of trouble.

statistische Angaben über den Fischereiaufwand fishing effort statistics

Die Mühe lohnt sich. It's worth (making) the effort.

Ein Softwareupgrade bringt mehr Aufwand als Nutzen. Upgrading the software is more effort / trouble than it's worth.

Es ist den Aufwand nicht wert. It's not worth the effort.; It's not worth the trouble.

Der ganze Aufwand war umsonst. It was a waste of time / money / energy.

Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} [listen] [listen] [listen] trip [listen]

Ausflüge {pl}; Fahrten {pl}; Reisen {pl}; Trips {pl} trips

Bahnreise {f} train trip

Wochenendtrip {m} weekend trip; weekend getaway [Am.]

eine (organisierte) Reise/Fahrt machen to go on/make/take a trip

Gute Reise! Have a nice trip!

Gute Reise und komm gut wieder/zurück. I wish you a safe trip.

Komm gut nach Hause! Have a safe trip home!

Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht. We had a nice weekend trip.

Wie war die Reise nach Prag? How was your trip to Prague?

War die Reise erfolgreich? Was it a good trip?

Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren? Do you want to go on the school trip to Rome this year?

Wir könnten z. B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen. We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay.

Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten. We can't afford another trip abroad this year.

Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr? How many business trips do you make yearly?

Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort. I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left.

Autobahnrastanlage {f}; Autobahnraststätte {f} [auto] motorway service station [Br.]; motorway services [Br.]; services [Br.]; service plaza [Am.]; plaza [Am.] [listen]

Autobahnrastanlagen {pl}; Autobahnraststätten {pl} motorway service stations; motorway services; services; service plazas; plazas [listen]

Es ist noch acht Kilometer bis zur nächsten Autobahnraststätte. It's five miles to the next services / plaza.

Wir haben an einer Autobahnraststätte Pause gemacht. We stopped for a break at a motorway service station / service plaza.

Beispiel {n} (für etw.) [listen] example (of sth.) [listen]

Beispiele {pl} examples

Negativbeispiel {n} negative example; bad example

Beispiel mit Lösungsweg; Übungsbeispiel mit Lösung; (ausgearbeitetes) Lösungsbeispiel [school] [stud.] worked-out example; worked example

anhand von praktischen Beispielen / Praxisbeispielen using practical examples; drawing on practical examples

Beispiel dafür, wie es nicht richtig ist / wie es nicht gemacht werden sollte; Beispiel für den falschen Gebrauch non-example

jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein to set an example to sb.

mit gutem Beispiel vorangehen to set a good example; to lead by example

jdm. ein schlechtes Beispiel geben to set a bad example for sb.

ein Beispiel anführen to cite an example

Das ist ein schönes Beispiel dafür. This is a case in point.

ein Zeichen setzen to set an example

Um ein typisches Beispiel zu nennen: As a case in point, ...

Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ... Drawing on the example of September 11 the paper explores how ...

Anhand ausgewählter Beispiele aus der Wirtschaft wird in dieser Arbeit ... beleuchtet Using selected examples from the business community, this paper examines ...

Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert. An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given.

Leipzig sticht hier als positives Beispiel hervor. Leipzig stands out as a positive example.

Es gibt noch viele andere, diese sind nur beispielhaft angeführt. There are many others, these are given as examples only.

zum Beispiel /z. B./; beispielsweise; etwa; zum Exempel [veraltet] {adv} [listen] for example /e.g./ (exempli gratia); for instance; to give an example; to give an instance [listen]

Viele meiner Freunde / viele von meinen Freunden waren dort, zum Beispiel Greta und Phillip. A lot of my friends were there Greta and Phillip, for example.

Mein Gedächtnis lässt mich im Stich. Ich vergesse beispielsweise oft, wo ich mein Auto geparkt habe. My memory is failing. For example, I will often forget where I have parked my car.

Klaus etwa hätte anders reagiert. Klaus, for instance, would have reacted differently.

Nehmen wir beispielsweise an, du hast einen reichen Klienten. By way of example, let's say you have a rich client.

So hat beispielsweise die Welternährungsorganisation berechnet, dass die Landwirtschaft weltweit die Hälfte aller Methan-Emissionen verursacht. By way of example, the FAO has has calculated that, globally, agriculture generates half of all methane emissions.

Blut {n} [listen] blood [listen]

Fremdblut {n} foreign blood; homologous blood

Schweineblut {n} porcine blood; pork blood

Blut vergießen to shed blood

Blut husten to expectorate

blaues Blut [übtr.] blue blood [fig.]

böses Blut [übtr.] bad blood [fig.]

(jds.) Blut sehen wollen [übtr.] to bay for (sb.'s) blood [fig.]

Das macht/schafft nur böses Blut. That only creates bad blood.

Seit dem Streit gibt es viel böses Blut zwischen den Nachbarn. There's been a lot of bad blood between the neighbours since their quarrel.

Blut ist dicker als Wasser. [Sprw.] Blood is thicker than water. [prov.]

(an einem Ort) in Deckung gehen; Schutz suchen; sich (an einen Ort) zurückziehen {v} to hunker down [Am.] (in a place) [fig.]

in Deckung gehend; Schutz suchend; sich zurückziehend hunkering down

in Deckung gegangen; Schutz gesucht; sich zurückgezogen hunkered down

im Keller Schutz suchen, während draußen das Unwetter wütet to hunker down in the cellar while the storm rages outside

Die Presseleute sind aus dem Palast abgezogen und warten die Nacht über außerhalb. The press have hunkered down for the night outside the palace.

Dramatik {f} (Spannung) [übtr.] drama [fig.] [listen]

die Dramatik des Augenblicks the drama of the moment

eine hochdramatische Nacht a night of high drama

einer Sache Dramatik verleihen to lend drama to sth.

Unfälle, geborstene Leitungen und anderen Haushaltskatastrophen accidents, burst pipes, and other domestic dramas

Er macht aus allem immer ein Drama. He always makes such a drama out of everything.

jemand, der um alles viel Theater macht drama queen

Mach doch nicht so ein Theater darum! Stop being such a drama queen!

Einblick {m} (in etw.); Aufschluss {m} (über etw.); Verständnis {n} (von etw.) [listen] [listen] insight (into sth.) [listen]

Einblicke {pl}; Innenansichten {pl} insights [listen]

einen Einblick in etw. geben to give an insight into sth.

Aufschluss darüber geben, ob ... to provide insight into whether ...

ein besseres Verständnis von etw. bekommen/erlangen to gain greater insight into sth.

dazu beitragen, das Zusammenspiel dieser Faktoren besser zu verstehen to allow greater insight into the interactions between these factors

Einblick in etw. bekommen to gain an insight into sth.

Das lässt tief blicken. That gives a deep insight.

Der Feldversuch hat wertvolle Aufschlüsse / Erkenntnisse über die Rolle von Bodenmikroben erbracht / geliefert. The field trial has provided valuable insights into the role of soil microbes.

(begehbarer) Einstiegsschacht {m}; Kanalisationsschacht {m}; Sielschacht {m} (Straßenbau) [constr.] manhole (road building)

Einstiegsschächte {pl}; Kanalisationsschächte {pl}; Sielschächte {pl} manholes

Erfahrung {f}; Praxis {f} [listen] [listen] experience [listen]

Erfahrungen {pl} [listen] experiences [listen]

praktische Erfahrung {f}; Übung {f} [listen] practical knowledge

praktische Erfahrung; Praxiserfahrung field experience

praktische Erfahrung {f}; Betriebserfahrung {f} operational experience

eine Erfahrung machen to have an experience

neue Erfahrungen machen to experience new things

Erfahrung sammeln; Erfahrung hinzugewinnen to gain experience

eine etwa zwanzigjährige Erfahrung some twenty years of experience

langjährige Erfahrungen mit/in many years of experience with/in; a long experience with/in

nach unserer Erfahrung as far as our experience goes

besondere Erfahrung; besondere Berufserfahrung special experience

aus Erfahrung by experience; from previous experience

nach meinen Erfahrungen; nach meiner Erfahrung in my experience

einige Erfahrung haben (bei etw.); schon ein bisschen (in der Welt) herumgekommen sein to have been around the block a few times / once or twice (when it comes to sth.) [Am.]

Ich spreche aus (eigener / langjähriger) Erfahrung I speak from (personal / long) experience.

Meine Ausführungen beruhen auf Erfahrungswerten. My statements are based on experience.

Er hat viel Erfahrung im Umgang mit den Medien. He has a lot of experience of dealing with the media.

Jeder muss seine Erfahrungen selber machen. Everyone has to learn by experience.

Ich habe mit ... nur schlechte Erfahrungen gemacht. I've had a very bad experience of ...

Erfahrung {f}; Erlebnis {n} [listen] [listen] experience [listen]

Erfahrungen {pl}; Erlebnisse {pl} [listen] experiences [listen]

Einkaufserlebnis {n} shopping experience

Fremderfahrung {f} experience of others

Klangerlebnis {n} sound experience

aus (eigener) Erfahrung wissen to know from (one's own) (personal) experience

die Erfahrung einer Vergewaltigung the experience of being raped

Die Erfahrung hat gezeigt, dass ... Experience has shown that ...

Das war etwas völlig Neues für mich! That was a new experience for me!

Wir sollten aus der Erfahrung lernen. We ought to learn from experience.

Das war eine schmerzliche Erfahrung für uns. That was a painful experience for us.

Ich spreche aus eigener Erfahrung. I speak from personal experience.

Sie sprachen über die Erfahrungen, die sie dort gemacht hatten. They spoke about the experiences they've had there.

Einen Erlebnisaufsatz zu schreiben, kann eine sehr interessante Erfahrung sein. Writing a personal experience essay can be a very interesting experience in itself.

Das war vielleicht was! What an experience!

Fehler {m} (schlechter Charakterzug/schlechte Gewohnheit einer Person) [soc.] [listen] fault (bad character feature/misguided habit of a person) [listen]

Er hat so seine Fehler, aber im Großen und Ganzen ist er sehr nett. He has his faults, but on the whole he is very nice.

Sie mag viele Fehler haben, aber Unredlichkeit gehört nicht dazu. She may have many faults, but dishonesty isn't one of them.

Der Fehler, den der begeisterte Lehrer gerne macht, ist, zu früh einzugreifen. The fault of the keen teacher is to start to intervene too early.

Fernsehen {n} television; TV [listen] [listen]

Digitalfernsehen {n}; digitales Fernsehen digital television; digital TV

lineares Fernsehen linear television

Lokalfernsehen {n} local television

Regionalfernsehen {n} regional [listen]

terrestrisches Fernsehen; Antennenfernsehen terrestrial television; broadcast television; over-the-air television /OTA/

Ostfernsehen {n} [hist.] television from East Germany/Eastern states

Westfernsehen {n} [hist.] television from West Germany/Western states

im Fernsehen on television

im Fernsehen gezeigt televised; shown on television

(live) im Fernsehen übertragen werden to be broadcast (live) on television; to be (live) televised

durch das Fernsehen bekannt werden to become famous through television

Im Fernsehen haben sie eine Sendung über die Parallelen zwischen Mensch und Affe gebracht. There was a programme on TV about the similarities between man and ape.

Vom vielen Fernsehen bekommst du noch viereckige Augen. Too much television will give you square eyes.

Film {m} [photo.] [listen] roll of film; roll; film [mass noun] [listen] [listen]

Filme {pl} rolls of film; film [listen]

Rollfilm {n} roll film

hochempfindlicher Film fast film; high-speed film

mehrere Filme several rolls of film

ein unentwickelter Film an undeveloped roll of film

Wie viele Filme soll ich denn mitnehmen? How many rolls should I take along?

"Musst du schon (den) Film wechseln?" "Nein, ich habe noch acht Aufnahmen auf dem Film." 'Do you need to change film yet?' 'No, I've still got eight shots on this roll.'

Ich muss einen neuen Film einlegen. I need to put a new film in. [Br.]; I need to put a new roll in. [Am.]

Ich habe heute einen ganzen Film ausgeknipst / verknipst / verschossen. I've used up a whole film today. [Br.]; I've shot a whole roll of film today. [Am.]

(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} [listen] [listen] [listen] point (idea, argument) [listen]

einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen to make a point

argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... to make the point that ...

seinen Standpunkt vermitteln to get your point across

nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen to miss the point

Das ist ein interessanter Gedanke. That's an interesting point.

Damit komme ich zum nächsten Aspekt. This brings me to my next point.

Das ist ein gutes Argument. That's a good point.

Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. I yield the point to you.

Genau darum geht's mir. That's my point exactly.

Ich verstehe, was du sagen willst. I (can) see your point.

Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. I don't see your point.

Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? And your point is?

Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. You have a point there.

Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. I take your point (about the different requirements). [Br.]

Ich hab schon verstanden. Point taken. [Br.]

Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). Let me make one final point (before I stop).

Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. That's the point I've been trying to make.

Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. The point I'm trying to make is that of safety.

Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition.

Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. He made a very good point about the need for change.

In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this:

Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. He sat back, satisfied he had made his point.

Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. He does it just to prove his point.

Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. I don't want to labour/belabour the point.

Gegner {m}; Feind {m} [pol.] [soc.] [listen] [listen] adversary; enemy; foe [formal] [listen] [listen] [listen]

Gegner {pl}; Feinde {pl} [listen] adversaries; enemies; foes [listen]

von Freund und Feind anerkannt acknowledged by friends and foes alike

Hauptgegener {m}; Hauptfeind {m} main adversary

sich Feinde machen to make enemies

Sie sind erbitterte Feinde. They are sworn/bitter enemies.

Er hat sich im Laufe seiner politischen Karriere viele Feinde gemacht. He made a lot of enemies during his political life.

Routine ist der größte Feind der Kunst. Routine is the biggest enemy of art.

Das Bessere ist der Feind des Guten. [Sprw.] Better is the enemy of good. [prov.]

im Keller sein; auf einem Tiefststand sein {vi} to be at rock bottom; to be at a rock-bottom level; to have reached / hit rock bottom

Die Preise sind im Keller / auf einem Tiefststand. Prices have hit / reached rock bottom.

Ihre Stimmung ist im Keller. Her spirits are at rock-bottom.

Die Moral der Männer ist im Keller. The morale of the men is at rock bottom.

Die Zustimmung zum Präsidenten ist im Keller. The president's approval ratings have hit rock bottom.

Mein Freund hatte mit mir Schluss gemacht und ich war am Boden zerstört. My boyfriend had left me and I was at rock bottom.

ordentlich Krach machen; ordentlich Krach schlagen [pej.]; feiern/johlen, dass es nur so kracht / dass die Wände wackeln; das Haus/Stadion zum Beben/Wackeln bringen {vt} [soc.] to raise the roof

Als sie zu spät nach Hause kam, hat ihre Mutter ordentlich Krach geschlagen. Her mother raised the roof when she came home late.

Die Komiker heizten die Stimmung an und brachten das Haus zum Wackeln. The comics fired up the crowd and raised the roof.

Als das Siegestor fiel, brachten die Fans das Stadion zum Beben / war bei den Fans die Hölle los. The fans raised the roof when the winning goal was scored.

Lachnummer {f}; Witzfigur {f}; Zielscheibe {f} des Spotts; Gespött {n} [soc.] laughing stock [Br.]; laughingstock [Am.]; mocking-stock [archaic]

Lachnummern {pl}; Witzfiguren {pl}; Zielscheiben {pl} des Spotts laughing stocks; laughingstocks; mocking-stocks

zur Witzfigur werden to become a laughing stock

sich lächerlich machen to make yourself a laughing stock; to make a laughing stock of yourself

Die Klasse machte sich über ihn lustig. He was the laughing stock of his class.

Sie hat sich zum Gespött der ganzen Stadt gemacht. She has made herself a laughing stock of the whole town.

Mit dem Programm hat sich das Land in der ganzen Welt lächerlich gemacht. The programme has made the country an international laughing stock.

Lehre {f}; Lektion {f}; Denkzettel {m} [listen] lesson [listen]

jdm. eine Lehre erteilen; jdm. einen Denkzettel verpassen to give sb. a lesson; to teach sb. a lesson

Ich werde ihm einen Denkzettel verpassen, der sich gewaschen hat. I'll teach him a lesson he won't forget.

Lass dir das eine Lehre sein! Let this be a lesson to you!

Die Testphase hat wertvolle Erkenntnisse über die Systemanforderungen gebracht / geliefert. The testing period has provided valuable lessons on system requirements.

Diese Erfahrung war eine Lehre fürs Leben. I learnt a life lesson from the experience.

Im Mannschaftssport kann man viel fürs Leben lernen. Team sports can teach important life lessons.

jdm. leidtun {vi} to be sorry; to feel sorry (for sb./about sth./for doing sth.)

Das tut mir leid! (Antwort auf eine traurige Nachricht) I'm sorry to hear that!

Es tut mir (wirklich) leid! I'm (really) sorry!

Sie tut mir leid. I'm sorry for her.

Sie kann einem leidtun.; Sie ist zu bedauern. You have to feel sorry for her.

Das tut mir wirklich / furchtbar leid. I'm really / terribly sorry about that.

Es tut mir nur leid, dass wir nicht bis ... bleiben können I'm only sorry that we can't stay for ...

Das wird dir noch leidtun. You'll be sorry.

Ihm wird es noch viel mehr leid tun. He's going to be a lot sorrier.

Sag, dass es dir leid tut. Say you're sorry.

Er bereute langsam, dass er ... He began to feel sorry he ...

Es tut mir (schrecklich) leid. I am (awfully) sorry.

Ihre Kinder tun mir so leid. I feel so sorry for their children.

Hör auf, dich selbst zu bemitleiden. Stop feeling sorry for yourself.

Es tut mir leid, dass ich das gesagt habe. I'm sorry for saying that.

Es tut mir nur leid, dass ich dir solche Umstände gemacht habe. I'm just sorry about all the trouble I've caused you.

Es tut mir leid, wenn ich dich beleidigt habe.; Wenn ich dich beleidigt habe, (so) tut mir das leid. I'm sorry if I offended you.

Lichtschacht {m} [arch.] light well; sky well [hist.]

Lichtschächte {pl} light wells; sky wells

Kellerlichtschacht {m}; Kellergeschosslichtschacht {m}; Kellergeschoßlichtschacht {m} [Ös.] cellar light well [Br.]; basement light well [Am.]; basement air shaft [Am.]; window well [Am.]

Mühe {f}; Plage {f}; Umstände {pl} (für jdn.) [listen] [listen] trouble; bother [Br.] (for sb.) [listen] [listen]

Mühen {pl}; Plagen {pl} troubles

endlose Mühe no end of trouble

Mühe machen to give trouble

jdm. Mühe machen; jdm. zur Last fallen to be a trouble to sb.

sich die größte Mühe geben to try hard

mit Mühe und Not just barely; with pain and misery

nach des Tages Mühen after the day's exertion

viel Mühe an/auf etw. wenden to take a great deal of trouble over sth.

Er gab sich große Mühe. He tried hard.

Wenn es Ihnen keine Umstände macht ... If it's no trouble to you ...

Wenn es nicht zu viele Umstände macht, könnten Sie mir ein Bild davon schicken? If it's no trouble could you send me a picture of it?

Meinetwegen hättest du dir nicht die Mühe machen müssen. You didn't have to go to all that trouble for me.

Machen Sie sich keine Umstände! Don't go to any trouble!

Es ist der Mühe wert. It's worth the trouble.

Wenn du mich vorher gefragt hättest, hättest du dir die Mühe sparen können. If you'd asked me first, I could have saved you the trouble.

in Ohnmacht fallen; ohnmächtig werden; bewusstlos werden; umkippen [ugs.] {vi} to faint; to pass out; to black out; to keel over; to swoon [dated] [listen] [listen]

in Ohnmacht fallend; ohnmächtig werdend; bewusstlos werdend; umkippend fainting; passing out; blacking out; keeling over; swooning

in Ohnmacht gefallen; ohnmächtig geworden; bewusstlos geworden; umgekippt fainted; passed out; blacked out; keeled over; swooned [listen]

fällt in Ohnmacht; wird ohnmächtig; wird bewusstlos; kippt um faints; passes out; blacks out; keels over; swoons

fiel in Ohmacht; wurde ohnmächtig; wurde bewusstlos; kippte um fainted; passed out; blacked out; keeled over; swooned [listen]

wie ein Penner/Sandler [Ös.]/Clochard [Schw.] leben {vi} to slum (it); to be slumming

Es gibt viele Möglichkeiten, auf einer Reise Geld zu sparen ohne wie ein Penner zu leben. There a plenty of ways you can cut costs on a trip without slumming.

Es macht Ihr nichts (aus), in billigen Absteigen primitiv zu wohnen. She has no problem slumming (it) in cheap hotels.

Mehrere Geschäftsleute mussten sich mit der primitiven Economy-Klasse abfinden. Several businessmen had to slum it in economy class.

etw. auf den Punkt bringen; in sich vereinigen; treffend zusammenfassen {vt} to encapsulate sth. [fig.]

auf den Punkt bringend; in sich vereinigend; treffend zusammenfassend encapsulating

auf den Punkt gebracht; in sich vereinigt; treffend zusammengefasst encapsulated

die Meinung vieler Mitglieder auf den Punkt bringen to encapsulate the views of many members

Rückstau {m}; Stau {m} (Autoschlange) [auto] [listen] tailback [Br.]; traffic backup [Am.]

Der acht Kilometer lange Rückstau löste sich erst nach einigen Stunden auf. It took a couple of hours for the five-mile tailback/backup to clear.

einen Schauspielkollegen aus dem Konzept bringen {vt} (sodass er seinen Text vergisst oder einen Lachanfall bekommt) (Theater, Film) [art] to corpse a fellow actor [Br.] [coll.] [theatre, film]

Das hat schon viele ihrer Schauspielkollegen aus dem Konzept gebracht. That has corpsed many of her fellow actors.

Schule machen {vi} (viele Nachahmer finden) to catch on

ein Beispiel, das Schule macht an example that catches on

Wenn das Schule macht, dann ... If that catches on, then ...

Schulklasse {f}; Klasse {f} [school] [listen] school class; class [listen]

Schulklassen {pl}; Klassen {pl} school classes; classes [listen]

Abiturklasse {f} [Dt.]; Maturaklasse {f} [Ös.] [Schw.] A-level class [Br.]; senior (high school) class [Am.]

Abschlussklasse {f} final-year class; senior class; graduating class

Parallelklasse {f} another class in the same year (group) [Br.] / grade [Am.]

Kunstklasse {f} art class

leistungsgemischte Klasse; leistungsheterogene Klasse mixed-ability class

Die Klasse macht morgen eine Exkursion. The class is going on a field trip tomorrow.; The class are going on a field trip tomorrow. [Br.]

Er geht in die/eine Parallelklasse. He is in another class in the same year group. [Br.]; He is in one of the other classes in the same year [Br.] / grade [Am.] as me.

Schwert {n}; Klinge {f} [poet.] [mil.] [listen] sword; blade [literary] [listen] [listen]

Schwerter {pl}; Klingen {pl} swords; blades

Piratenschwert {n} pirate sword

Ein scharfes Schwert schneidet sehr, eine scharfe Zunge noch viel mehr. [Sprw.] The tongue is sharper than any sword. [prov.]

Schönheit ist Macht, ein Lächeln ist ihr Schwert. (John Ray) Beauty is power, a smile is its sword. (John Ray)

Spaß {m}; Vergnügen {n} [listen] [listen] fun; sport [formal] [dated] [listen] [listen]

Badespaß {m}; Badevergnügen {n} bathing fun

(nur) zum Spaß; (nur) zum Vergnügen (just) for fun; for the fun of it

viel Spaß; großer Spaß great fun

aus Spaß; zum Spaß; im Spaß; aus Ulk for fun

zum Spaß for a lark

etw. aus Spaß machen to do sth. in play

Das macht (irrsinnig) Spaß.; Das ist ein (tierisches) Vergnügen It's (great) fun. That's (a lot of) fun.

Es macht (keinen) Spaß. It's (no) fun.

Alleine auf eine Party zu gehen macht keinen Spaß. It's no fun / It isn't fun going to a party on your own.

Ich finde das gar nicht lustig. I don't see the fun of it.

Mit ihr ist es immer lustig. It's fun to be with her.; It's fun being with her.; She's fun to be with.

Sei nicht beleidigt. Ich hab es nur zum Spaß gesagt. Don't take offense. I was only saying it in fun / in sport.

Es nimmt einem die ganze Freude am Leben. It takes all the fun out of life.

Wir lassen uns doch von ein bisschen Regen nicht den Spaß verderben! We won't let a bit of rain spoil our fun!

Viel Spaß! Have fun!

Aus Spaß wurde Ernst. The fun took a serious end.

Ich tue das nicht, weil es mir Spaß macht, sondern weil ich muss. I am not doing it by choice, but out of necessity.

Tag {m} [listen] day [listen]

Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [listen] days [listen]

ein Sommertag a summer's day

pro Tag per day /p.d./; daily; per diem; by the day [listen]

Tag für Tag; Tag um Tag [poet.] day after day; day by day [listen] [listen]

von Tag zu Tag from day to day [listen]

Tag und Nacht day and night [listen]

bis zum heutigen Tag down to the present day

den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt throughout the day

Tag der offenen Tür (Veranstaltung) Open day; Open house; Open house day (event)

Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung) Factory Open Day (event)

denkwürdiger Tag; besonderer Tag red-letter day

seinen großen Tag haben to have a field day

einen schwarzen Tag haben to strike a bad patch

den ganzen Tag all day long

den lieben langen Tag the whole blessed day

(sich) einen Tag frei nehmen to take a day off

unter Tage arbeiten to work underground

Arbeit unter Tage underground work; inside labour

Arbeit über Tage day labour

der größte Teil des Tages most of the day

zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit in his day; in her day

vier Tage hintereinander four days running

den Tag nutzen to seize the day

heiße Tage dog days [listen]

in guten und in schweren Tagen for the better for the worse

in guten wie in schweren Tagen for better or for worse

Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will bad hair day [coll.]

Tag, an dem alles schiefzugehen scheint bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong)

Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.] doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [listen] [listen]

Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter. We have had bad weather for days (now).

Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine. For days we waited for help, but none came.

Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.] She's having a bad day.

Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin. She was a famous actress in her day.

Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten. In my day children used to have more respect for their elders.

Traum {m} (geistiges Schlaferlebnis) [med.] [listen] dream [listen]

Träume {pl} dreams [listen]

ein böser Traum a bad dream

ein erotischer Traum; ein feuchter Traum an erotic dream; a wet dream

wie in einem Traum as if in a dream

wie er es sich in seinen wildesten Träumen nicht ausgemalt hätte beyond his wildest dreams

schlecht geträumt haben to have had a bad dream

Ich habe letzte Nacht von dir geträumt. You were in my dream last night.

In meinen wildesten Träumen hätte ich mir nicht ausmalen können/mir niemals vorgestellt, dass das so viel Spaß macht. Never in my wildest dreams did I imagine it would be so much fun.

Gute Nacht. (Schlaf gut und) träum schön/träum was Schönes! Good night. (Sleep tight and have) sweet dreams!

Überstunden {pl} [adm.] [listen] overtime hours; overtime work; overtime

unbezahlte Überstunden unpaid overtime hours

Überstunden bei Beamten; Mehrdienstleistungen {pl} [Ös.] overtime worked by civil servants

Ich habe im letzten Monat viele Überstunden gemacht. I was doing a lot of overtime last month.

Urheber {m} von etw.; Verantwortlicher {m} für etw. committer of sth.; perpetrator of sth.

ein schwerer Sünder a committer of grave sins

diejenigen, die sich des Völkermordes schuldig gemacht haben the committers of genocide

Viele, die unter Gewalt in der Familie leiden, üben sie später selbst aus. Many sufferers of domestic violence later become committers of the same.

jdn. ins Visier nehmen; zum Opfer machen {vt} [soc.] to victimize sb.; to victimise sb. [Br.]

ins Visier nehmend; zum Opfer machend victimizing; victimising

ins Visier genommen; zum Opfer gemacht victimized; victimised

das Ziel / Zielscheibe / Opfer (ungerechter Behandlung) werden to be victimized (for unjust treatment)

Opfer einer Hetzkampagne in der Presse werden to be victimized by the press

Weg {m} (zu etw.) (den jd. einschlägt, um ein Ziel zu erreichen) [listen] path; pathway; road (to sth.) (course of action aimed at achieving sth.) [fig.] [listen] [listen] [listen]

der Weg zum Erfolg the path / pathway to success

der Weg zur Unabhängigkeit the pathway / road to independence

einen bestimmten Weg einschlagen / beschreiten [geh.] to travel / follow a particular path

einen gefährlichen Weg gehen to go down / head down a dangerous path / road; to walk a dangerous road

den Weg des Friedens wählen to choose the path of peace

den derzeitigen Weg fortsetzen to continue on your current path

mit etw. auf dem richtigen Weg sein to be on the right path / road with sth.

auf dem besten Weg in den Ruin sein to be on the road to ruin

sich für einen Mittelweg entscheiden to opt to travel the middle road

jdm. neue Wege eröffnen to open new pathways for sb.

Diese Politik ist eine Sackgasse. This policy is a dead-end road.

Es wird kein leichter Weg (für dich) werden. It isn't going to be an easy pathway / road for you.

Ein Kind allein aufzuziehen, ist oft ein langer und schwieriger Weg. Bringing up a child alone can be a long and hard road.

Ich habe das alles schon einmal durchgemacht. I have been down this road before.

mit jdm. privat (viel) Zeit verbringen; mit jdm. viel unternehmen {v} [soc.] to pal around [Am.]; to chum around [Am.] with sb.

privat Zeit verbringend; viel unternehmend palling around; chumming around with

privat Zeit verbracht; viel unternommen palled around; chummed around with

ein Politiker, der oft privat mit Prominenten gesehen wird a politician who is often seen palling around with celebrities

jdn. von etw. abbringen {vt} to divert sb. from sth.

abbringend diverting

abgebracht diverted [listen]

Nichts konnte ihn von seinem Ziel abbringen. Nothing could divert him from his goal.

jdn. von etw. abhalten; jdn. davon abhalten, etw. zu tun; jdn. von etw. abbringen {v} (Person) to keep sb.; to prevent sb.; to deter sb.; to discourage sb.; to disincentivize sb. from sth./doing sth. (of a person)

abhaltend; abbringend keeping; preventing; detering; discouraging; disincentivizing [listen] [listen]

abgehalten; abgebracht kept; prevented; detered; discouraged; disincentivized [listen] [listen] [listen]

jdn. davon abhalten, straffällig zu werden to disincentivize sb. from breaking the law

Hunde trainieren, um sie davon abzuhalten, jemanden anzugreifen to train dogs with a view to keep / prevent them from attacking

Meine Eltern haben uns davon abgehalten, zu viel fernzusehen. My parents discouraged us from watching too much television.

Zweck der Geldstrafen ist es, die Leute vom Schnellfahren abzuhalten. The purpose of the fines is to discourage speeding.

Ich habe sie davon abgebracht, zu Polizei zu gehen. I discouraged her from going to the police.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners