DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

937 similar results for in einem hat er recht
Search single words: in · einem · hat · er · recht
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

Schwerpunktartikel {m}; Hintergrundbericht {m}; Sonderbeitrag {m}; Sonderartikel {m} (in Textmedien) feature article; feature (in text media) [listen]

Schwerpunktartikel {pl}; Hintergrundberichte {pl}; Sonderbeiträge {pl}; Sonderartikel {pl} feature articles; features [listen]

einen Hintergrundbericht/Sonderbeitrag zu etw. bringen to run a feature on/about sth.

Karte {f}; Landkarte {f} [listen] [listen] map [listen]

Karten {pl}; Landkarten {pl} [listen] maps

barometrische Karte pressure chart

Farbintensitätskarte {f}; Intensitätskarte {f} heat map

flächentreue Karte equal area chart

großmaßstäbliche Karte (kleines Gebiet detailreich) large-scale map (small area at a high level of detail)

kleinmaßstäbliche Karte (großes Gebiet ohne Details) small-scale map (large area at a low level of detail)

Klimakarte {f} climatic map

maßstabsgerechte Karte accurate scale map

paläolithologische Karte paleolithologic map

Punktekarte {f} dot map

tektonische Karte structure map

topografische Karte; topographische Karte topographic map; topo map [Am.] [coll.]; topo [Am.] [coll.]

touristische Landkarte; Landkarte für Touristen touristic map; tourist map

Karte von Deutschland; Deutschlandkarte {f} map of Germany

eine Karte überarbeiten to redraft a map

Routen zwischen Städten sind auf der Karte rot eingezeichnet. Routes between towns are marked in red on the map.

Streit {m}; Streiterei {f}; Stritt {m} [Bayr.]; Zank {m} [geh.]; Gezänk {n} [pej.] [poet.] (mit jdm. / über/um/wegen etw.) [soc.] [listen] argument; quarrel; row [Br.] [coll.]; fight [Am.]; tangle [coll.] (with sb. / over/about sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Streite {pl}; Streitereien {pl}; Stritte {pl}; Zänke {pl}; Gezänke {pl} arguments; quarrels; rows; fights; tangles [listen]

Er stritt mit seiner Frau wieder einmal um Geld. He got into another fight with his wife about money.

einen Streit beginnen; mit jdm. zu streiten beginnen to start an argument (with sb.)

Er legte den Streit bei. He settled the quarrel.

mit jdm. in Streit geraten to get into a quarrel with sb.

Er bricht oft einen Streit vom Zaun. He often picks a quarrel.

Gesteinsverwerfung {f}; Verwerfung {f}; Verwurf {m} [geol.] rock fault; fault; faulting; dip-slip fault; throw; shift; shifting; dislocation (of strata); displacement; upslide [listen] [listen] [listen] [listen]

Gesteinsverwerfungen {pl}; Verwerfungen {pl}; Verwürfe {pl} rock faults; faults; faultings; dip-slip faults; throws; shifts; shiftings; dislocations; displacements; upslides [listen]

Verwerfung aufwärts upcast; uptake

horizontale Verwerfung thrust fault; thrust [listen]

kleine Verwerfung hitch

periphere Verwerfung circumferential fault

tätige Verwerfung; tätiger Bruch active fault

Verwerfung des Flözes [min.] fault of the vein

Randverwerfung {f} boundary fault

Verwerfung, die mit den Schichten in gleicher Richtung streicht strike fault

(allgemeine) Umstände {pl}; Verhältnisse {pl} [pol.] [soc.] [listen] [listen] circumstance; circumstances; set of conditions [listen] [listen]

äußere Umstände external circumstances

unter diesen Umständen; unter den gegebenen Umständen under/in the circumstances; given the circumstances

die Lebensumstände von jdm. the life circumstances of sb.

unter normalen Umständen in ordinary circumstances

unter anderen Umständen hätte ich ... had the circumstances been different I would have ...

unter schwierigen Verhältnissen etw. tun to do sth. in difficult circumstances

durch die Umstände bedingt by force of circumstance

in äußerst seltenen Fällen under the rarest of circumstances

sich an geänderte Verhältnisse anpassen to adapt to changing circumstances

sich den neuen Gegebenheiten anpassen to adapt/adjust to the new set of circumstances

unter keinen Umständen on no account; under/in no circumstances [listen]

den Umständen entsprechend according to circumstances

eine unglückliche Verkettung von Umständen an unlucky combination of circumstances

bei Vorliegen besonderer Umstände [jur.] if/where exceptional circumstances arise

die Sache im Lichte der damaligen Verhältnisse beurteilen to judge the matter on the circumstances at the time

Egal, wie die Umstände sind, ... No matter what the circumstances, ...

Unter den gegebenen Umständen können wir nichts machen. There is nothing we can do under the circumstances.

In Anbetracht der Umstände haben wir uns, glaube ich, wacker geschlagen. Given the circumstances, I think we did well.

Er war ein Opfer der Umstände. He was a victim of circumstance.

Wir wollten heiraten, das war aber aufgrund der Umstände nicht möglich. We wanted to marry but circumstances didn't permit.

Lassen Sie unter keinen Umständen die Kinder alleine. Do not, under any circumstances, leave the children alone.; Under no circumstances are you to leave the children alone.

Das dürfen Sie ihr aber unter keinen Umständen sagen. On no account must you tell her.

angebracht; zweckdienlich; (einer Sache) entsprechend; (einer Sache) gerecht {adj} [listen] [listen] [listen] appropriate [listen]

es angebracht erscheinen lassen (Sache) to suggest it is appropriate to do so (matter)

Ich halte es für angebracht, ... I feel it is appropriate ...

Ich finde, dass es nicht angebracht ist. I think this is not appropriate.

angebracht; manierlich; korrekt; schicklich [geh.]; geziemend [poet.] {adj} [listen] [listen] proper; appropriate; decorous; becoming; correct [listen] [listen] [listen] [listen]

Es galt als unschicklich, zu viel Begeisterung zu zeigen. It wasn't considered good form to show too much enthusiasm.

Ich finde, es gehört sich, dass du ihnen Bescheid sagst. I feel it is good form to let them know.

Es ist nicht gerade die feine (englische) Art, gebrauchte Sachen zu schenken. It is not strictly good form to give second hand gifts.

Obstkern {m}; Kern {m}; Stein {m} (einer Steinfrucht) [listen] [listen] stone [Br.]; (hard) pit [Am.] (of a stone fruit) [listen] [listen]

Obstkerne {pl}; Kerne {pl}; Steine {pl} stones; pits

Fernsehen {n} television; TV [listen] [listen]

Digitalfernsehen {n}; digitales Fernsehen digital television; digital TV

lineares Fernsehen linear television

Lokalfernsehen {n} local television

Regionalfernsehen {n} regional [listen]

terrestrisches Fernsehen; Antennenfernsehen terrestrial television; broadcast television; over-the-air television /OTA/

Ostfernsehen {n} [hist.] television from East Germany/Eastern states

Westfernsehen {n} [hist.] television from West Germany/Western states

im Fernsehen on television

im Fernsehen gezeigt televised; shown on television

(live) im Fernsehen übertragen werden to be broadcast (live) on television; to be (live) televised

durch das Fernsehen bekannt werden to become famous through television

Im Fernsehen haben sie eine Sendung über die Parallelen zwischen Mensch und Affe gebracht. There was a programme on TV about the similarities between man and ape.

Vom vielen Fernsehen bekommst du noch viereckige Augen. Too much television will give you square eyes.

direkt {adj} [listen] direct [listen]

eine direkte Flugverbindung a direct flight

wirksam sein; sich auswirken {vi} [adm.] [jur.] to operate [listen]

sich vorteilhaft/nachteilig auf jdn./etw. auswirken to operate in favour/against sb./sth.

Das Gesetz greift nicht richtig. The law is not operating properly.

Der Schaum stellt einen wirksamen Filter dar. The foam operates as an effective filter.

Die verspätete Ausübung eines Rechts stellt keinen Verzicht darauf dar. No delay in exercising any right shall operate as a waiver thereof.

Möglichkeit {f} (Einrichtung, die etw. ermöglicht) [listen] facility [listen]

Einstellmöglichkeit {f} (für Tiere) stabling facilities (for animals)

ein PC mit der Möglichkeit, DVDs abzuspielen a PC (equipped) with the facility to play DVDs

ein Klebestreifen, der an allen glatten Oberflächen angebracht werden kann an adhesive strip with the facility to be applied to all smooth surfaces

Gibt es bei diesem Telefon eine Rückrufmöglichkeit? Is there a call-back facility on this phone?

Wir haben keine Möglichkeit zur Entsorgung von Batterien. We have no facility/facilities for disposing of batteries.

Diese Software bietet die Möglichkeit, den Inhalt von Internetseiten direkt zu bearbeiten. This software provides you with the facility to edit web page content directly.

Verweis {m}; Überweisung {f}; Zuweisung {f} (einer Rechtssache an ein Gericht); Vorlage {f} (einer Rechtssache bei einem Gericht) [jur.] [listen] [listen] [listen] reference (of a case to a court) [listen]

Verweis an ein Schiedsgericht reference to arbitration

Verweis an den EuGH zur Klärung einer Rechtsfrage reference to the CJEU for a question of law to be determined

Ankündigung {f}; Vorankündigung {f}; Anzeige {f}; Bekanntgabe {f}; Benachrichtigung {f} (von etw.) [adm.] [listen] [listen] notice (of sth.) [listen]

nach angemessener vorheriger Ankündigung on reasonable notice

Verlobungsanzeige {f} notice of engagement

Mitteilung des Widerrufs einer Vollmacht notice of revocation of a power of attorney

von etw. Kenntnis erlangen to be given notice of sth.

Nachricht erhalten, dass ... to receive notice that ...

von etw. Kenntnis haben to have notice of sth.

ankündigen, dass ... to serve notice that ...

einen Streik ankündigen to serve strike notice

Mir wurde schriftlich angekündigt, dass ... I received written notice that ...

Vorsitzender {m}; Vorsitzende {f}; Vorsitzer {m} [selten] /Vors./ (eines Gremiums) [adm.] [listen] chairman /chm./; chairwoman /chw./; chairperson (used to remain noncommittal on gender); chair (used to remain noncommittal on gender); presider (of an administrative body) [listen]

Vorsitzende {pl}; Vorsitzer {pl} chairmen; chairwomen; chairpersons; chairs; presiders

Büro des Vorsitzenden; Büro der Vorsitzenden chairperson's office

Bericht des Vorsitzenden chairman's report

den Vorsitz führen to act as chairman

interessant {adj} [listen] interesting [listen]

interessanter more interesting

am interessantesten most interesting

die bei weitem interessanteste technische Innovation by far the most interesting technical innovation

das Interessanteste an diesem Bericht the most interesting aspects of this report

Lagerbestand {m}; Warenbestand {m}; Bestand {m}; Vorrat {m}; Vorräte {pl}; Lager {n} [econ.] [listen] [listen] stock; inventory [Am.] [listen] [listen]

Lagerbestände {pl} stocks [listen]

mittlerer Lagerbestand average inventory on hand

spekulative Warenbestände {pl} hedge stock; hedge inventory

versteckte Vorräte hidden stock

ungenügende Vorräte stock shortage

Kommissionslager {n} stock on commission; consignment stock

nicht auf Lager out of stock

Lagerbestände abbauen to draw down stocks

den Lagerbestand (bei einer Ware) aufnehmen to do a stocktaking; to do inventory (on a merchandise)

die Lagerbestände räumen to clear stocks; to clear inventory

sich einen Vorrat zulegen to lay in a stock

etw. vorrätig halten; etw. vorhalten {vt} to hold stocks of sth.; to stock sth.; to hold sth.

etw. auf Vorrat kaufen to stock up with/on sth.

etw. auf Vorrat herstellen to produce stocks of sth.

etw. auf Lager haben to have sth. in stock; to keep sth. in stock; to have sth. in store; to keep sth. in store

solange der Vorrat reicht while stocks last; (for) as long as stocks last; until stocks are exhausted

Bestände/Vorräte auffüllen to accumulate inventories

Lagerbestand / Bestand / Vorrat an unfertigen Erzeugnissen / Halbfertigerzeugnissen; Umlaufbestand in-process stock / inventory; word-in-process stock / inventory; word-in-progress stock / inventory

Bewertung des Lagerbestands valuation of stocks

Höherbewertung der Lagerbestände appreciation of stocks

Veralten der Lagerbestände obsolescence of stock

Versicherung von Lagerbeständen insurance of stocks

Unser Lagerbestand geht zur Neige. Our stock is running short. Our inventory is running low.

strafbare Handlung {f}; Straftat {f}; Tat {f}; Delikt {n} [jur.] [listen] criminal act; criminal offence [Br.]; offence [Br.]; criminal offense [Am.]; offense [Am.]; punishable act; crime [listen] [listen] [listen]

strafbare Handlungen {pl}; Straftaten {pl}; Taten {pl}; Delikte {pl} [listen] criminal acts; criminal offences; offences; criminal offenses; offenses; punishable acts; crimes

Affekttat {f}; Affektdelikt {n} crime of passion

Bagatelldelikt {n} petty crime

Begleitdelikte {pl} concomitant crime

Botschaftsdelikt {n} message crime

Ehrverletzungsdelikt {n}; Ehrdelikt {n}; Ehrendelikt {n} defamation offence [Br.]; defamation offense [Am.]

Eigentumsstraftat {f}; Eigentumsdelikt {n} offence against tangible property [Br.]; offense against tangible property [Am.] (removal of or damage to property)

fortgesetztes Delikt continued offence [Br.]; continued offense [Am.]

Gelegenheitsstraftat {f}; Gelegenheitsdelikt {n} opportunity-based crime

Gewaltdelikt {n}; Gewaltverbrechen {n} crime of violence; violent crime

Kontrolldelikt {n} offence of low reportability; offense of low reportability [Am.]

minderschwere Straftat minor offence/crime [listen]

Offizialdelikt {n} [Dt.] offence prosecuted ex officio

politische Straftat political crime; political offence [Br.] / offense [Am.]

Propagandadelikte {pl} propaganda crimes

Rauschgiftdelikt {n}; Drogendelikt {n}; Suchtmitteldelikt {n}; Suchtgiftdelikt {n} [Ös.] [jur.] (narcotic) drug offence [Br.]; (illicit) drug offence [Br.]; drug offence [Br.]; (narcotic) drug offense [Am.]; (illicit) drug offense [Am.]; drug offense [Am.]

Serienstraftat {f}; Seriendelikt {m} serial crime; serial offence

Staatsschutzdelikte {pl} crimes against the state

Steuerstraftat {f}; Finanzdelikt {n}; fiskalisch strafbare Handlung {f} fiscal offence [Br.]/offense [Am.]; taxation offence [Br.]/offense [Am.]; revenue offence [Br.]/offense [Am.] [listen] [listen]

Umweltdelikt {n} environmental crime

ungeklärte Straftat undetected offence

Verletzung geistigen Eigentums intellectual property crime

Vermögensstraftat {f}; Vermögensdelikt {n} property crime; property offence [Br.]; property offense [Am.]; offence [Br.]/offense [Am.] against property; offence [Br.]/offense [Am.] involving financial loss or damage to property

Vorurteilsdelikt {n} bias-motivated crime; hate crime

Wirtschaftsdelikt {n} economic crime

Zolldelikt {n} customs offence [Br.]; customs offense [Am.]

strafbare Handlungen gegen Leib und Leben crimes against persons

eine einfach auszuführende Straftat an easily committable offence

Straftat nach US-Bundesrecht federal offense [Am.]

Straftat(en) ohne Täter-Opfer-Beziehung stranger crime

Straftat(en) im familiären Umfeld domestic crime

Straftaten gegen ältere Personen/Kinder crimes against the elderly/children

Straftaten, bei denen die Opfer unter Drogen gesetzt werden drug-facilitated crime

strafbare Vorbereitungshandlung inchoate crime

zum Tatzeitpunkt at the time of the offence

(im Strafregister) getilgte / nicht getilgte Straftat spent / unspent offence [Br.]; expurged / unexpurged offense [Am.]

Auftraggeber {m} einer Straftat employer of an offence

Auftragnehmer {m} einer Straftat executor of an offence

eine Straftat in Auftrag geben to order an offence; to commission an offence

Es konnte ihm keine strafbare Handlung nachgewiesen werden. No offence could be proved against him.

passende Personen zusammenbringen; passende Dinge zusammenstellen; kombinieren {vt} [listen] to match; to match up appropriate people/things [listen]

passende Personen zusammenbringend; passende Dinge zusammenstellend; kombinierend matching; matching up appropriate people/things [listen]

passende Personen zusammengebracht; passende Dinge zusammengestellt; kombiniert matched; matched up appropriate people/things [listen]

Hochschulabsolventen mit Firmen zusammenbringen, die Mitarbeiter suchen to match up graduates with companies requiring staff

passende Vorhangstoffe zur Sitzgarnitur finden to match (up) the living room set with some suitable draperies

Meine Mutter versucht immer, mich mit den Kindern ihrer Freunde zusammenzubringen. My mother is always trying to match me up with her friends' children.

Ecke {f}; Eck {n}; Winkel {m}; Zipfel {m} [listen] [listen] corner [listen]

Ecken {pl}; Winkel {pl}; Zipfel {pl} [listen] corners

gleich um die Ecke just around the corner

an einer Straßenecke on the corner of a street

um die Ecke biegen to turn the corner

obere Ecke upper corner

Ecke oben links left upper corner

Ecke oben rechts right upper corner

Ecke unten links bottom left corner

Ecke unten rechts bottom right corner

Ecke Stevenson Street Tobago Street at/on the corner of Stevenson Street and Tobago Street

das Geschlecht (eines Tieres/bei einem Tier) bestimmen {v} to sex (an animal) [listen]

Das Geschlecht muss bei jedem Vogel einzeln bestimmt werden. Each bird need to be individually sexed.

Botschaft {f}; persönliche Mitteilung {f}; persönliche Nachricht {f} [listen] message; embassage [archaic] [listen]

Botschaften {pl}; persönliche Mitteilungen {pl}; persönliche Nachrichte {pl} messages; embassages

Nachricht auf dem Anrufbeantworter [telco.] recorded message

eine Nachricht/Botschaft ausrichten to deliver a message

eine Nachricht hinterlassen to leave a message [listen]

wartende Nachricht message waiting

eine Mitteilung über die einzelnen Hierarchieebenen im Unternehmen verbreiten to cascade a message

eine falsche Botschaft vermitteln to send a wrong message

wieder eine Nachricht, die am Thema vorbeigeht (Chat-Jargon) yet another off-topic message /YAOTM/ (chat jargon)

Verkauf {m} (von etw.) [econ.] [listen] sale (of sth.) [listen]

Verkäufe {pl} sales [listen]

Direktverkauf {m} direct-to-consumer sale; DTC sale; D2C sale

Fahrscheinverkauf {m} ticket sale

Saisonverkauf {m} seasonal sale

Scheinverkauf {m}; scheinbarer Verkauf fictitious sale; mock sale

Verkauf auf Kommissionsbasis sale on consignment; consignment sale

etw. zum Kauf anbieten; etw. feilbieten [altertümlich] to put sth. up for sale; to offer sth. for sale

in den allgemeinen Verkauf kommen to go on general sale

zum Verkauf stehen to be for sale

Kauf auf Probe sale on trial; approval sale

Kauf mit Rückgaberecht sale or return

bei Kaufabschluss on completion of the sale

ein Produkt aus dem Verkauf/Handel/aus den Regalen nehmen to withdraw a product from sale/from the shelves

Verkäufe durch spontane Kaufentschlüsse impulse sales

Meldung {f}; Mitteilung {f} [listen] [listen] message [listen]

Meldungen {pl}; Mitteilungen {pl} messages

Alarmierungsmeldung {f}; Alarmierungsnachricht {f} alert message

Alarmmeldung {f} (mit Warnsignal) alarm message

eine Meldung absetzen to send out a message

Wurzel {f} [bot.] [übtr.] [listen] root

Wurzeln {pl} roots [listen]

Adventivwurzel {f}; sprossbürtige Wurzel adventitious root

Ankerwurzel {f} (schräg wachsende Starkwurzel) anchor root

Faserwurzel {f}; Feinstwurzel {f}; Kurzwurzel {f} fibrous root

Feinwurzel {f} fine root

Haftwurzel {f} (Luftwurzel bei Kletterpflanzen) adventitious climbing root

Herzwurzel {f} (kompakt wachsende, sich verzweigende Wurzel) heart root

Pfahlwurzel {f} (einzelne, senkrecht wachsende Hauptwurzel) tap root

Saugwurzel {f} absorbing root; feeder root; active root

Starkwurzel {f} (Wurzel mit mehr als 50 mm Durchmesser) structural root (root with a diameter of more than 50mm)

tiefreichende Wurzeln deep-penetrating roots

Wurzeln ausbilden [bot.] to grow/develop/produce roots

Wurzeln schlagen [bot.] [übtr.] to take/strike/put down root/roots

Unkraut mit den Wurzeln ausreißen to pull weeds up by the roots

zu seinen Wurzeln zurückkehren [übtr.] to go back to the roots; to go back to your roots [fig.]

Ulmen haben flache Wurzeln. Elm trees have shallow roots.

Kakteen haben tiefe und ausladende Wurzeln. Cacti have deep and spreading roots.

Ehe {f} [soc.] marriage (state of being married) [listen]

arrangierte Ehe arranged marriage

gleichgeschlechtliche Ehe; Homo-Ehe {f} same-sex marriage; gay marriage

eine glückliche Ehe a happy marriage; a contented married life

Mehrfachehe {f} plural marriage

Musterehe {f} perfect marriage; ideal marriage

Putativehe {f} (rechtlich ungültige Ehe, die zumindest ein Ehepartner für gültig hält) putative marriage (ecclesiastical law); deemed marriage [Am.] (legally invalid marriage deemed valid by at least one spouse)

wilde Ehe [veraltend] living together without being married

zweite Ehe; Zweitehe {f} second marriage; encore marriage [coll.] [rare]

Ehe ohne Verpflichtungen companionate marriage

Ehe, die nur auf dem Papier besteht marriage in name only

eine Ehe eingehen to enter into (a) marriage

die Ehe mit jdm. eingehen to enter into (a) marriage with sb.

die Ehe vollziehen to consummate the marriage

etw. in die Ehe einbringen / mitbringen to bring sth. into the marriage

zwei Kinder aus erster Ehe haben to have two children from (your) first marriage

die Kinder, die seine zweite Frau in die Ehe mitgebracht hatte the children his second wife had brought into the marriage

von der Ehefrau eingebrachtes Vermögen assets brought in by the wife

Sie ist in zweiter Ehe mit Bob Seel verheiratet. Her second husband is Bob Seel.

kaum; fast nicht; fast gar nicht {adv} [listen] hardly; scarcely; barely; almost not [listen] [listen] [listen]

Das ist kaum verwunderlich. This is hardly surprising.; That's no surprise.

Ich kenne ihn kaum.; Ich kenne ihn fast nicht. I hardly/scarcely/barely know him.; I practically/virtually don't know him.

Ich habe letzte Nacht fast (gar) nicht geschlafen. I hardly / barely slept last night.; I almost did not sleep at all last night.

Das Thema wird in der Öffentlichkeit kaum beachtet / öffentlich kaum wahrgenommen. This issue is barely noticed by the general public. / receives little public attention.

Mir steht eine schwierige Zeit bevor und ich mag kaum daran denken. I'm in for a difficult time and hardly dare (to) think of it.

Ich bin dieses Jahr fast nicht zum Backen gekommen. This year I almost didn't get around to baking.

Er hatte kaum Zeit, Luft zu holen. He hardly had time to breathe.

Sie spricht kaum Deutsch.; Sie spricht fast kein Deutsch. She hardly/scarcely/barely speaks German.; She speaks almost/practically/virtually no German.

angemessen; annehmbar; sachlich {adj} [listen] [listen] fair [listen]

angemessener Schadenersatz fair damages

angemessener Preis fair price

sachliche Kritik a fair comment

ein sachlicher und wahrheitsgetreuer Bericht a fair and accurate report

eine angemessene Prämie a fair premium

angemessene Worte fair words

sich bessern; sich (von Grund auf) ändern; sein Leben in Ordnung bringen {v} to reform; to redeem; to clean up your act [listen] [listen]

sich bessernd; sich ändernd; sein Leben in Ordnung bringend reforming; redeeming; cleaning up your act

sich gebessert; sich geändert; sein Leben in Ordnung gebracht reformed; redeemed; cleaned up your act

Wenn du eine ordentliche Arbeit bekommen willst, musst du dich ändern. If you want to land a decent job, you need to clean up your act.

Aufenthalt {m} (auf einem Staatsgebiet) (Fremdenrecht) [adm.] [jur.] [listen] presence (on national territory) (aliens law) [listen]

ausländische Staatsangehörige ohne rechtmäßigen Aufenthalt illegally staying non-nationals

illegaler Aufenthalt in einem Land illegal presence in a country

Geschmack {m} (ästhetisches Werturteil) [listen] taste (aesthetic value judgement) [listen]

Geschmäcker {pl} tastes

schlechter Geschmack bad taste

je nach Geschmack according to taste

Die Geschmäcker sind verschieden. Tastes differ.

auf den Geschmack kommen to acquire a taste

(ganz) nach jds. Geschmack sein to be (just) to sb.'s taste/liking

Die Farben sind zu hell für meinen Geschmack. The colours are too bright for my taste/liking.

Entspricht das Ihrem Geschmack? Does this suit your taste?

Das ist nicht nach unserem Geschmack. That's not to our taste.

Es gibt Naturwanderwege für jeden Geschmack. There are countryside walks to suit everyone.

Berücksichtigung {f} [listen] consideration [listen]

unter Berücksichtigung {+Gen.}; unter Bedachtnahme auf etw. [Ös.] taking into consideration sth.; taking into account sth.

ohne Berücksichtigung von without consideration for

ohne Berücksichtigung regardless of

unter Berücksichtigung aller Vorschriften subject to all regulations

unter Berücksichtigung aller maßgeblichen Umstände in the light of all the relevant circumstances

Berücksichtigung finden to be considered

Analyse der indischen Wirtschaft unter besonderer Berücksichtigung des Exports analysis of the Indian economy with a special focus on export

Mit Rücksicht auf; Angesichts {+Gen.}; In Anbetracht {+Gen.}; In Anbetracht der Tatsache, dass ... {adv} (Einleitungsformel in einer Präambel) [jur.] In consideration of; Considering sth. (introductory phrase in a preamble)

wütend; zornig; aufgebracht; ungehalten [geh.]; erzürnt [poet.] (über jdn./etw. / wegen jdm./einer Sache) [listen] [listen] angry (about / at sb./sth.) [listen]

wütend werden; zornig werden to get angry

Er war wütend, weil er warten musste. He was angry at being kept waiting.

Sie war über sich selbst wütend, weil sie so einen dummen Fehler gemacht hatte. She was angry with herself for having made such a foolish mistake

sich über etw. schwarz ärgern to get/be extremely angry about sth.

auf etw. böse sein to be angry at sth.

auf jdn. böse sein to be angry with sb.

auf jdn. böse werden to get shirty with sb.

es nicht böse meinen to mean no harm

Seien Sie mir nicht böse, aber ... Don't be angry with me but ...

Er wird zornig werden, wenn er erfährt, dass du seine Anweisungen nicht befolgt hast. He will be angry to learn that you have disobeyed his orders.

Er warf mir einen wütenden Blick zu. He threw an angry look at me.

(einen Film, ein Video usw.) drehen {vt} [listen] to shoot (a film, a video etc.) [listen]

drehend shooting [listen]

gedreht shot [listen]

mehrere Szenen nachdrehen; noch einmal drehen; wiederholen [listen] to reshoot several scenes; to retake several scenes

Der Film ist in Schwarzweiß gedreht. The film is shot in black and white.

Der Spielfilm wurde an Originalschauplätzen gedreht. The feature film was shot at/in original locations.

Ruhe, bitte! Wir drehen! (Kommando bei Dreharbeiten) Quiet on set! We're filming/shooting/rolling! / We're going for a take/shot!; Quiet on set, please, going for a take! (command on a film set)

Anerkennung {f}; Lorbeeren {pl}; Ehre {f}; Wertschätzung {f} [listen] [listen] credit (public acknowledgement) [listen]

ein angesehener Mann a man of good credit

sich etw. als Verdienst anrechnen (lassen) to claim credit for sth.

Das ist sein Verdienst. The credit for that should go to him.

Ich mache die ganze Arbeit und er heimst die Loorbeeren ein. I do all the work and he gets all the credit.

Sie macht ihrer Familie alle Ehre. She is a credit to her family.

Seine Großzügigkeit macht ihm alle Ehre. / gereicht ihm zur Ehre. [geh.] His generosity does him credit.

entscheidend; ausschlaggebend; maßgeblich {adj} (für etw.) [listen] [listen] decisive; deciding; crucial; critical; key (to sth.) [listen] [listen] [listen]

kritischer Bereich [phys.] critical range

kritische Temperatur critical temperature

eine entscheidende Rolle bei etw. spielen to play a crucial/critical role in sth.

an einem kritischen Punkt angelangt sein to be at a critical point

Diese Gespräche sind für die Zukunft des Friedensprozesses entscheidend. These talks are crucial/critical to the future of the peace process.

Die richtige Drehrichtung des Motors ist entscheidend / funktionswichtig für eine einwandfreie Arbeitsweise. The correct rotational direction of the engine is crucial for proper operation.

Streik {m}; Ausstand {m}; Arbeitsniederlegung {f}; Arbeitsausstand {m} (Arbeitsrecht) [listen] strike; stoppage of work (labour law) [listen]

Streiks {pl}; Ausstände {pl}; Arbeitsniederlegungen {pl}; Arbeitsausstände {pl} strikes; stoppages of work

Generalstreik {m} general strike

gewerkschaftlicher Streik union-led strike

Proteststreik {m} protest strike

Schwerpunktstreik {m}; punktueller Streik selective strike

Sitzstreik {m}; Sitzbockade {f} sit-down strike; sit-down; sit-in

Solidaritätsstreik {m}; Sympathiestreik {m} sympathetic strike; sympathy strike

Warnstreik {m} warning strike; token strike

Bergarbeiterstreik {m} miners' strike

unmittelbarer/mittelbarer Streik [listen] primary/secondary strike [listen]

branchenweiter Streik all-out strike [Br.]

nichtgewerkschaftlicher Streik unofficial strike

organisierter Streik organized strike

wilder Streik; spontane Arbeitsniederlegung wildcat strike; walkout

in den Streik/Ausstand treten to go on strike

sich im Streik/Ausstand befinden; streiken to be on strike

einen Streik abblasen to call off a strike

einen Streik abbrechen to break a strike

jemand, der sich an einem wilden Streik beteiligt wildcatter [Am.]

sich an einem wilden Streik beteiligen to wildcat [Am.]

Sehkraft {f}; Sehvermögen {n}; Sehen {n}; Augenlicht {n} [geh.] eyesight; sight; vision [listen] [listen]

Raumsehvermögen {n} stereoscopic vision

begrenztes Sehvermögen narrow vision

eingeschränktes Sehvermögen reduced eyesight; limited vision

gutes Sehvermögen good vision

peripheres Sehen peripheral vision

räumliches Sehen; stereoskopisches Sehen; Stereopsis binocular vision; stereopsis

schlechtes Sehvermögen bad eyesight; poor sight

Verlust der Sehkraft/des Sehvermögens loss of eyesight/sight/vision

seine Sehkraft / sein Augenlicht verlieren to lose your sight/eyesight

Probleme mit dem Sehen haben to have problems with your eyesight; to have vision problems

auf dem rechten Auge wenig/geringe Sehkraft haben to have little sight in your right eye

verschwommen sehen to have a blurred vision

Er sieht schon sehr schlecht.; Seine Augen sind schon sehr schlecht. [ugs.] His sight is already very bad/poor.; He already has very bad/poor eyesight/vision.

Lokomotive {f}; Lok {f} [ugs.] (Bahn) locomotive; loco [coll.]; railroad engine [Am.]; engine [Am.] (railway) [listen] [listen]

Lokomotiven {pl}; Loks {pl} locomotives; locos; railroad engines; engines

Abdrücklokomotive {f} hump locomotive

Batterielokomotive {f}; batteriebetriebene Lokomotive {f} battery-operated locomotive

Bergbahnlokomotive {f}; Gebirgsbahnlokomotive {f} mountain locomotive; mountain engine [Am.]; Alpine locomotive; Alpine engine [Am.]

Bremslokomotive {f} brake locomotive

Dampflokomotive {f}; Dampflok {f} steam locomotive; steam engine [Am.]; steam traction unit

Dampflokomotive mit Ölfeuerung oil-burning locomotive

Dampfspeicherlokomotive {f}; feuerlose Lokomotive {f} fireless steam locomotive; locomotive without firebox

Diesellokomotive {f}; Diesellok {f} diesel locomotive; diesel engine [Am.]

dieselelektrische Lokomotive; Diesellokomotive mit elektrischer Kraftübertragung diesel-electric locomotive

dieselhydraulische Lokomotive; Diesellokomotive mit hydraulischer Kraftübertragung diesel-hydraulic locomotive

Diesellokomotive mit hydromechanischer Kraftübertragung diesel-hydromechanical locomotive

Diesellokomotive mit mechanischer Kraftübertragung diesel-mechanical locomotive

Diesellokomotive mittlerer Leistung small shunting locomotive

Direktauspuff-Lokomotive {f} non-condensing steam locomotive

Direktmotorlokomotive {f}; Lokomotive mit unmittelbarem Antrieb / mit Wechselstrommotor direct-drive locomotive; gearless locomotive

Doppel-Lokomotive {f} double locomotive

Drehgestell-Lokomotive {f} bogie locomotive

Drehstromlokomotive {f} locomotive with single-phase/three-phase converter set

Dreifachlokomotive {f} triple locomotive

Dreistromlokomotive {f} three-system locomotive

Drillingslokomotive {f}; Lokomotive mit drei Zylindern three-cylinder locomotive

Einphasenwechselstromlokomotive {f} single-phase locomotive; alternating current locomotive

Einrahmenlokomotive {f} locomotive with single underframe

elektrische Lokomotive mit rotierendem Umformer rotary converter locomotive

Elektrodiesellokomotive {f} electro-diesel locomotive

Elektrolokomotive {f}; elektrische Lokomotive {f}; E-Lok {f} electric locomotive

Lokomotive mit einfacher Expansion simple-expansion locomotive

Lokomotive mit dreifacher Expansion triple expansion locomotive

Exzitronlokomotive {f}; Lokomotive mit Exzitron excitron locomotive

ferngesteuerte Lokomotive slave locomotive

Gasturbinenlokomotive {f} (mit elektrischer Kraftübertragung) gas-turbine locomotive (with electric transmission)

Gelenklokomotive {f}; Gliederlokomotive {f}; Lenkachslokomotive {f}; Lokomotive mit einstellbaren Achsen articulated locomotive

Gleichrichterlokomotive {f} rectifier locomotive; locomotive with a.c./d.c. motor converter set

Lokomotive mit gesteuerten Gleichrichtern controlled rectifier locomotive

Güterzuglokomotive {f} goods locomotive [Br.]; freight locomotive [Am.]

Lokomotive mit Halbleitergleichrichtern dry rectifier locomotive

kalte Lokomotive; Kaltlok {f} cold locomotive

Kleinlokomotive {f}; K-Lok {f}; Traktor {m} [Schw.] small-power locomotive; small shunting locomotive; light rail motor tractor

Leerlokomotive {f}; Lokomotivzug {m}; Lokzug {m} [ugs.] light locomotive; light engine [Am.]

Mehrzwecklokomotive {f}; Lokomotive für gemischten Bahnverkehr universal locomotive; mixed-traffic locomotive; mixed-traffic engine [Am.]

Reibungslokomotive {f}; Adhäsionslokomotive {f} adhesion locomotive

Lokomotive für Reibungs- und Zahnradantrieb rack-rail locomotive

Lokomotive mit Starrrahmen rigid-frame locomotive

Tenderlokokomotive {f} tank locomotive

Thyristor-Lokomotive {f}; Lokomotive mit Thyristorsteuerung thyristor locomotive

Turbodiesellokomotive {f}; Diesellokomotive {f} mit Turboaufladung gas-turbine diesel locomotive

Verbundlokomotive {f}; Lokomotive mit zweistufiger Expansion compound locomotive

Verschiebelokomotive {f}; Verschiebelok {f}; Verschublokomotive {f} [Ös.]; Verschublok {f} [Ös.]; Rangierlokomotive {f}; Rangierlok {f} shunting locomotive; shunting unit; shunting engine [Am.]; shunter; switch engine [Am.]; switcher [Am.]; wildcat [Am.]

Vorspannlokomotive {f}; Vorspannlok {f}; Lokomotive {f} im Leervorspann multiple locomotive

Zwillingslokomotive {f}; Lokomotive mit zwei Dampfzylindern dual-cylinder locomotive; two-cylinder locomotive

kleine Dampflokomotive; kleine Dampflok [hist.] pug locomotive [Br.]; pug [Br.]

Lokomotive mit Innenrahmen inside framed engine

Leerfahrt {f} einer Lokomotive; Lok-Leerfahrt {f}; Fahrt als Lokzug [Schw.] light running of a locomotive; locomotive running light

Ausbau der Treibstangen einer Lokomotive removal of locomotive rods

eine Dampflok anheizen to fire a steam locomotive

eine Lokomotive unter Dampf setzen to put an engine in steam / under steam

den Winter verbringen {vi} (an einem Ort) to winter (in a place) [listen]

den Winter verbringend wintering

den Winter verbracht wintered

Mein Onkel verbringt den Winter auf Mallorca. My uncle winters in Mallorca.

Die Vögel verbringen den Winter im Süden des Landes. The birds winter in the southern part of the country.

Straßenverkehr {m} [adm.]; Autoverkehr {m}; Verkehr {m} [auto] [listen] road traffic; street traffic (in towns); traffic on public roads; traffic [listen]

im Straßenverkehr in normal situations on public roads

abbiegender Verkehr turning traffic

ankommender Verkehr incoming traffic

ausfahrender Verkehr emerging traffic

dichter Verkehr heavy traffic; dense traffic

durchschnittlicher täglicher Verkehr average daily traffic /ADT/

einfädelnder Verkehr merging traffic

einspuriger Verkehr single lane/file traffic

fließender Verkehr; Fließverkehr moving traffic

flüssiger Verkehr moving traffic

gewerblicher Straßenverkehr commercial road traffic

internationaler Straßenverkehr international road transport

Nahverkehr {m} short-distance traffic; local traffic

Rücksichtnahme im Verkehr courtesy on the road

etw. für den Verkehr freigeben to open sth. to traffic

den Verkehr regeln to regulate the traffic; to regulate the flow of traffic

eine wenig frequentierte Straße a low-traffic road

den Verkehr zum Stehen bringen to bring traffic to a standstill

den Verkehr aufhalten to block/hold up (the) traffic

den Verkehr behindern to obstruct/tie up (the) traffic

für den Verkehr gesperrt sein to be closed to (all) traffic

etw. dem Verkehr übergeben to open sth. to (the) traffic

den Verkehr umleiten to divert [Br.]/detour [Am.] (the) traffic

Es herrscht starker Verkehr. There is heavy traffic.; The traffic is heavy.

Klageeinlassung {f}; Klagseinlassung {f} [Ös.] (Zivilrecht) [jur.] (filing of a) notice of intention to defend [Br.]; (entering an) appearance [Am.] (civil law) [listen]

bedingte Einlassung; Einlassung unter Vorbehalt conditional appearance

rügelose Einlassung appearance without reservation

vorbehaltslose Einlassung general appearance

bei nicht erfolgter Einlassung in case of default of appearance

Mitteilung über die erfolgte Einlassung notice of appearance

Versäumnis der Einlassung default of appearance; failure to enter an appearance

sich auf eine Klage einlassen to enter an appearance

die Einlassung versäumen to make default of appearance, to fail to enter an appearnace

Es ist keine Einlassung erfolgt. No appearance has been entered.

sich beteiligen; sich einbringen; mitwirken {vi} (bei etw.) [listen] to contribute (to sth.) [listen]

sich beteiligend; sich einbringend; mitwirkend contributing [listen]

sich beteiligt; sich eingebracht; mitgewirkt contributed [listen]

er/sie beteiligt sich; er/sie bringt sich ein; er/sie wirkt mit he/she contributes

ich/er/sie beteiligte sich; ich/er/sie brachte sich ein; ich/er/sie wirkte mit I/he/she contributed [listen]

er/sie hat/hatte sicht beteiligt; er/sie hat/hatte sich eingebracht; er/sie hat/hatte mitgewirkt he/she has/had contributed

sich bei einer Besprechung / Diskussion einbringen to contribute to the meeting / discussion

Sechs Wissenschaftler haben an der Sonderausgabe mitgewirkt. Six scientists contributed to the special edition.

Möchten Sie sich beteiligen? Do you wish to contribute?

in Ordnung; ok [ugs.] {adj} [listen] all right; okey /ok/ [listen]

In Ordnung!; Ist recht! All right!; Okey!

Es ist nicht in Ordnung, das zu einem Lehrer zu sagen. It's not OK to say that to a teacher.

Geht es in Ordnung, wenn ich meinen Hund mitbringe? Is it all right to bring my dog?

"Danke für deine Hilfe!" "Das ist schon in Ordnung." 'Thanks for your help.' 'That's quite all right.'

Ist alles in Ordnung mit dir?; Geht es dir gut? Are you all right?; Are you OK?

Es ist alles in Ordnung.; Es ist alles paletti. [ugs.] Everything is all right.

Das geht schon in Ordnung. That's all right.

Von mir aus geht das in Ordnung; Mir ist es recht.; Ich bin einverstanden. It's all right with me.; That's all right with me.

Traum {m} (geistiges Schlaferlebnis) [med.] [listen] dream [listen]

Träume {pl} dreams [listen]

ein böser Traum a bad dream

ein erotischer Traum; ein feuchter Traum an erotic dream; a wet dream

wie in einem Traum as if in a dream

wie er es sich in seinen wildesten Träumen nicht ausgemalt hätte beyond his wildest dreams

schlecht geträumt haben to have had a bad dream

Ich habe letzte Nacht von dir geträumt. You were in my dream last night.

In meinen wildesten Träumen hätte ich mir nicht ausmalen können/mir niemals vorgestellt, dass das so viel Spaß macht. Never in my wildest dreams did I imagine it would be so much fun.

Gute Nacht. (Schlaf gut und) träum schön/träum was Schönes! Good night. (Sleep tight and have) sweet dreams!

Infragestellen {n} (einer Sache); Angriff {m} (auf etw.) [listen] challenge (to sth.) [listen]

Das war ein direkter Angriff auf die Autorität des Präsidenten. It was a direct challenge to the president's authority.

Diese Ergebnisse sind anfechtbar. These findings are open to challenge.

... wenn kein Einspruch seitens der Behörden erfolgt. ... subject to any challenge from the authorities.

Man könnte ihm den Vorwurf machen, Kandidaten auf Grund ihrer religiösen Zugehörigkeit abgelehnt zu haben. He could be open to challenge for having refused candidates on the basis of their religion.

geeignet; passend; tauglich; angemessen; recht; adäquat {adj} (für) [listen] [listen] [listen] suitable (for) [listen]

besser geeignet; passender more suitable

am besten geeignet; am passendsten most suitable

alltagstauglich; für den alltäglichen Einsatz geeignet; allen Alltagsanforderungen gewachsen {adj} suitable for everyday use

nicht geeignet; nicht benutzbar unsuitable [listen]

nicht geeignet für Kinder unter 6 not suitable for children under 6

als geeignet angesehen werden to be considered suitable

eine geeignete Lösung a suitable solution

ein geeignetes Angebot a suitable offer

wenn es Ihnen passt; bei Gelegenheit when suitable

Dieser Film ist für Kinder ab 12 Jahren geeignet. This film/movie is suitable for children aged 12 and up.

etw. verbreiten; kolportieren; in Umlauf bringen; in die Welt setzen {vt} to spread; to circulate; to put about; to bandy around; to bandy about [Br.]; to circulate sth. [listen]

verbreitend; kolportierend; in Umlauf bringend; in die Welt setzend spreading; circulating; putting about; bandying around; bandying about; circulating [listen]

verbreitet; kolportiert; in Umlauf gebracht; in die Welt gesetzt [listen] spread; circulated; put about; bandied around; bandied about; circulated

Neuigkeiten verbreiten; Nachrichten in Umlauf bringen to spread the news

breit gestreut sein/werden to be widely spread

Geschichten in die Welt setzen, dass/wonach ... to put about stories that ...

man munkelte, dass ...; es hieß, dass ... it was put about that ...

Ein Modell, das in letzter Zeit diskutiert wird, ist ... One model which has been bandied around recently is ...

Es wurden große Summen kolportiert. Large figures were circulated.

Es wurden schon einige Namen kolportiert. Some names have been bandied about.

Fliegen verbreiten Krankheiten. Flies spread diseases.

Die Missionare verbreiteten in den Kolonien das Christentum. Missionaries spread Christianity in the colonies.

Ich werde es allen mitteilen. I'll spread the news to everyone.

seine Haare wellen; ondulieren; in Locken legen; zu Locken drehen {vt} (als Frisur) to wave; to crimp; to curl your hair (as a hairstyle) [listen]

seine Haare wellend; ondulierend; in Locken legend; zu Locken drehend waving; crimping; curling your hair

seine Haare gewellt; onduliert; in Locken gelegt; zu Locken gedreht waved; crimped; curled your hair

lancieren {vt} to spread; to launch [listen] [listen]

lancierend spreading; launching [listen] [listen]

lanciert spread; launched [listen]

eine Nachricht in die Presse lancieren to get a report into the papers

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners