DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

2783 ähnliche Ergebnisse für AL-Bank
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

alt {adj} [anhören] old [anhören]

älter older; elder [anhören] [anhören]

am ältesten oldest; eldest

oll; oller [ugs.] old; older [anhören] [anhören]

Ich bin ... Jahre alt. I'm ... years old.

Ich bin 15 Jahre alt.; Ich bin 15. I'm 15 years old.; I'm 15.

ihr wesentlich älterer Mann her much older husband

Geld {n} [fin.] [anhören] money; geld [obs.] [anhören]

Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n} bank money; deposit money

digitales Geld electronic money; e-money; e-cash; digital cash

geborgtes Geld credit money

Naturalgeld {n}; Warengeld {n} commodity money

Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.] weigh-money

Westgeld {n} [Dt.] [fin.] West German money

öffentliche Gelder public money; public monies; public moneys

leichtverdientes/leicht verdientes Geld easy money

vormünzliches Geld pre-coinage money

Geld auf der Bank haben to keep money in the bank

Geld/Gelder auftreiben to raise money/funds [anhören]

mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn. to outraise sb.

Geld ausgeben to spend money

etw. auf den Kopf hauen [übtr.] to spend money wildly

Geld ausleihen to make advances to

Geld verdienen to make money

Geld vorschießen to advance money

Geld zur Seite legen (ansparen) to put/lay money aside; to lay up money (save money)

Geld zurückbehalten to retain money

Geld zurückerstatten to refund money

zu Geld kommen to come into money

Geld auf Abruf money at call and short notice

Geld wie Heu [übtr.] pots of money

Geld wie Heu haben [übtr.] to have money to burn

Geld auf die hohe Kante legen to save money for a rainy day

schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten) dirty money [fig.] (money from crimes)

Geld einbringen; Geld bringen [ugs.] to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.]

Geld verlieren; Verluste machen to be out of pocket

Mit Geld lässt sich alles regeln. With money you can arrange anything.

Das kann (ganz schön) ins Geld gehen. This can run into money.

Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger. Money just runs through his fingers.

Er hat Geld wie Heu. He's rolling in money.

Ich habe kein Geld. I haven't any money.

Er hatte kein Geld bei sich. He had no money on him.

Er warf das Geld zum Fenster hinaus. He poured the money down the drain (down a rat hole).

Ich habe doch nicht Geld wie Heu. I don't have pots of money.

gemäß; laut; auf Grund von; im Rahmen von {adv} [jur.] [anhören] [anhören] under [anhören]

Verpflichtungen aus einem Vertrag obligations under a contract

Beträge, die aufgrund des Gerichtsurteils zu zahlen sind amounts payable under the court judgement

innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Frist within the time allowed under (any) applicable law

Nach französischem Recht ist das kein Straftatbestand. Under French law, this is no criminal offence.

Laut Arbeitsvertrag habe ich Anspruch auf diese Zahlung. I am entitled to this payment under my employment contract.

Die Bank fungiert im Rahmen und im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung als Kreditvermittler. The bank acts as facility agent under and in connection with this Agreement.

schon allein; allein schon; schon {adv} [anhören] even; alone; the very ...; the mere ...; if only [anhören] [anhören]

(allein) schon aus diesem Grund for this reason alone; if for no other reason; if only for this reason

Allein schon der Gedanke daran macht mich krank. The very/mere thought of it makes me sick.; Just thinking of it makes me sick.

Schon allein der Versuch ist strafbar. Even the attempt is punishable.

Das müssen wir machen, schon um zu sehen, ob es funktioniert. Let's do it, if only to see whether it works.

Bei einem Vogel reicht schon ein Gramm. As little as one gram is enough for a bird.

Schon mit können Sie den Verein unterstützen. For as little as £5 you can support the association.

Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [anhören] [anhören] credit; loan [anhören] [anhören]

Kredite {pl}; Darlehen {pl} [anhören] credits; loans [anhören] [anhören]

Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung reducing loan

Baukredit {m}; Baudarlehen {n} construction credit; building credit; construction loan; building loan

Bereitstellungskredit {m} commitment credit

besicherter Kredit; besichertes Darlehen secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.]

Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m} book credit; open book credit

Deckungsdarlehen {n} covering loan

endfälliges Dahrlehen bullet loan

Explorationskredit {m} credit for explorations

Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen) takeout credit; takeout loan (after a construction loan)

Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n} syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan

Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto) current account credit

Großkredit {m} large-scale loan; massive loan; jumbo loan

Hauptkredit {m} main credit; main loan

Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n} cash credit; cash loan

Kassenkredit durch die Zentralbank cash lendings

Konsumkredit {m} consumer credit; consumer loan

Sofortkredit {m} immediate loan

staatlicher Kredit; staatliches Darlehen government loan; public loan

Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n} standstill credit; standstill loan

Valutakredit {m} foreign currency loan

Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m} trade credit; commodity credit; credit on goods

Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n} housing credit; housing loan

Wunschkredit {m} desired credit

Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n} bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan

kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen payday loan

auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.] to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.]

revolvierender Kredit revolving credit; revolver

eine Bedingung in einem Kredit a requirement in a credit

notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit) non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan

einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen to raise a credit/loan; to take out a credit/loan

jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [anhören] [anhören]

einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen to repay / return / redeem a credit / a loan

ein Darlehen kündigen to recall a loan; to call in money

ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben to syndicate a loan

den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m

Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen short-term loan

Darlehen ohne Deckung unsecured loan

Kredit für Hauskauf home loan

Darlehen zum Grunderwerb land loan

Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.] non performing loan

rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.] non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance

Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt) rollover credit; rollover loan (Euro money market)

Darlehen aushandeln to arrange a loan

Bankinstitut {n}; Bank {f} [fin.] [anhören] bank [anhören]

Bankinstitute {pl}; Banken {pl} banks

Emissionsbank {f}; Effektenbank {f}; Investitionsbank {f} issuing bank; issuing house [Br.]; investment bank

Genossenschaftsbank {f} cooperative bank

Geschäftsbank {f} commercial bank

Handelsbank {f} (für Großkunden) merchant bank [Br.]

jds. Hausbank sb.'s own bank; the bank sb. uses

die Hausbank der Firma the company's bank; the bank that the company uses

Landwirtschaftsbank {f} agricultural bank

Privatbank {f} private bank

Universalbank {pl} all purpose bank

Universalbanken {pl} all purpose banks

Bank für Internationalen Zahlungsausgleich /BIZ/ Bank for International Settlements /BIS/

anerkannte Bank approved bank

die vorlegende Bank the presenting bank

eingeschaltete Bank intermediary bank

Ich arbeite in einer Bank, genauer gesagt in der Barclays-Bank. I work in a bank, or more precisely at Barclays Bank.

(Geld) auf die Bank bringen; einzahlen {vt} to bank [anhören]

auf die Bank bringend; einzahlend banking

auf die Bank gebracht; eingezahlt banked

bringt auf die Bank; zahlt ein banks

brachte auf die Bank; zahlte ein banked

Bank {f} [geol.] [anhören] bank; massive bed; massive layer; measure [anhören] [anhören]

liegende Bank bottom bank

verformte Bank deformed layer

Bank des Festlandrands bank of the continental margin

amtlicher Bericht {m}; Ausweis {m} [in Zusammensetzungen]; Aufstellung {f} [adm.] [anhören] [anhören] return (account or formal report) [anhören]

Ausgabenaufstellung {f} return of expenses

Auslastungsbericht {m} (zu öffentlichen Verkehrswegen / Verkehrsmitteln) traffic return

gesetzlich vorgeschriebener Bericht statutory return

Monatsausweis {m} (einer Bank) monthly return

Notenbankausweis {m} central bank return

Wochenausweis {m} der britischen Notenbank Bank of England weekly return

den vorgeschriebenen Bericht einreichen to file the return at the registry

Inanspruchnahme {f} (von jdm./etw.); Einfordern {n} (bei jdm./von etw.) [jur.] claim; claiming; laying claim (against sb./of sth.); demand (of sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

die Inanspruchnahme des Bürgen durch die Bank the bank's claims against the guarantor

Zahlung bei erster Inanspruchnahme payment on first demand

die Inanspruchnahme einer Erfindung claiming of an invention

Inanspruchnahme der Anmeldepriorität claiming priority of filing date

Hängebank {f} [min.] landing; bank; minehead; pithead; top landing; surface landing; pit bank; pit brow; banking level; high doors [anhören] [anhören]

Gebühr {f}; Entgelt {n} (für eine einzelne Dienstleistung oder Nutzung) [fin.] [anhören] charge (for a single service or use) [anhören]

Gebühren {pl}; Entgelte {pl} [anhören] charges [anhören]

eine monatliche Gebühr a monthly charge

eine Liefergebühr; ein Lieferentgelt a delivery charge

Bankgebühren {pl} bank charges

Nutzungsentgelt {n}; Nutzungsgebühr {f} user charge

gegen eine geringe Gebühr for a small charge

bis die Gebühren bezahlt sind until the charges are paid

auf eigene Kosten at your own expenses; at your own charge

abzüglich Gebühren charges to be deducted; less charges

Einführung eines Nutzungsentgelts implementation of user charges

alle angefallenen Gebühren tragen to pay all charges incurred

Gebühren zahlt Empfänger. Charges forward. [Br.]; Charges collect. [Am.]

Für die Reifenmontage wird nichts berechnet/verrechnet. There is no charge for fitting the tyre.

Der Beitritt eines weiteren Familienmitglieds ist kostenlos. A second member of your family can join at no charge.

Dafür berechne ich nichts.; Dafür nehme ich kein Geld. I don't make any charge for that.; I don't charge for that.

relationaler Verbund {m} (in einer Datenbank) [comp.] join (in a database) [anhören]

Sohle {f} [min.] floor (of an adit); base surface (of a layer); underlier; horizon (of a working); mine level; bottom [anhören] [anhören] [anhören]

Sohlen {pl} floors; base surfaces; underliers; horizons; mine levels

Abbausohle {f} working level

Fördersohle {f} track level; haulage horizon

Hauptsohle {f} main level

Rasensohle {f}; Rasenhängebank {f} surface level

Stollensohle {f} adit level

Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [anhören] reference (to sth.) [anhören]

ohne Bezug auf; unabhängig von without reference to

unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} with reference to; in reference to; referring to

rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] for reference only

in Bezug auf Ihren Brief with reference to your letter

zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke for future reference; for your reference

um immer wieder darauf zurückgreifen zu können for later reference

In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... In this connection reference should again be made to the fact that ...

Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... For reference, ...; For the record, ...

Nur zur Information: seine Adresse lautet: For reference, his address is:

Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Reference is made to your enquiry dated May 5th.

Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. The given figures are for reference only.

Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.

Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.

Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.

Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. Keep the price list on file for future reference.

Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Please keep one signed copy for your reference.

Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Please be reminded of this for future reference.

Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. An index is included for quick/easy reference.

Zugriff {m} (auf etw.) [comp.] [anhören] access (to sth.) [anhören]

gleichzeitiger Zugriff; paralleler Zugriff concurrent access; parallel access

schneller Zugriff rapid access

Zugriff ohne Wartezeit instant access

gemeinsamer Zugriff auf Dateien (im Netzwerk) file sharing (on a network)

Zugriff über Datenendstationen terminal access

Zugriff auf indexsequentielle Dateien access to index sequential files

Zugriff abgelehnt. Access denied.

Alle Zugriffe auf die Datenbank werden protokolliert. All accesses to the database are logged.

Hobel {m} (Holzbau) [anhören] carpenter's plane; plane (carpentry) [anhören]

Hobel {pl} [anhören] carpenter's planes; planes

Bankhobel {m} bench plane

Bestoßhobel {m} chipping plane

Doppelhobel {m}; Schrupphobel {m}; Langhobel 35 cm jack plane

Doppelsimshobel {m} rabbet plane; rabbeting plane; rebate plane [Br.]

Falzhobel {m} moving fillister plane

Falzhobel {m} für gewölbte Flächen thumb plane

Falzhobel {m} für Fenster; halber Spundhobel {m} fillister plane; fillister

Langhobel {m} 45 cm; Kurzraubank {f} fore plane

Langhobel {m} 60 cm; Langraubank {f} jointer plane; trying plane; try plane

Langhobel {m} 80 cm; Fugbank {f} long jointer plane

Putzhobel {m}; Glätthobel {m} smoothing plane; smooth plane; shooting plane

Schabehobel {m}; Ziehklingenhobel {m} scraping plane

Schlichthobel {m} wood smoothing plane; wood smooth plane

Zahnhobel {m} toothing plane

Treffer {m}; Übereinstimmung {f} (bei etw.) (beim Abgleichen) [anhören] match (on sth.) (in comparisons) [anhören]

Zufallsübereinstimmung {f} random match

eine genaue Übereinstimmung beim Geburtsort an exact match on the place of birth

völlige Farbübereinstimmung colour match

Die Datenbankabfrage anhand der Namen ergab eine mögliche Übereinstimmung in beiden Fällen. Following a database query using the names a possible match was found for both.

Der Abgleich des DNS-Profils mit unserer Datenbank hat keinen Treffer ergeben. We have checked the DNA profile against our database records, but no match was found.

Die Fingerabdrücke wurden in unserer Datenbank gespeichert und werden künftig permanent abgeglichen. The fingerprints have been stored on our database for any possible future match.

(sozialer) Stand {m}; soziale Stellung {f} [anhören] social standing; rank; status [anhören] [anhören]

Leute aller Stände people of all ranks

zur Gänze; vollständig; in seiner Gesamtheit {adj} [anhören] in full; in total; completely; entirely; in its entirety [anhören] [anhören]

Die Rechnung ist zur Gänze bezahlt. The bill has been paid in full.

Füllen sie das Formular vollständig aus. Complete the form in full.

Das gesammelte Geld geht fast zur Gänze an hilfsbedürftige Menschen. The money collected goes almost in its entirety to people who need help.

Die Band spielte das Album in seiner Gesamtheit. The band played the album in its entirety.

kleine Insel; Korallenriff {n}; Korallenbank {f} key; cay [anhören]

die Florida Keys the Florida Keys

alt {adj} (gewohnt, unverändert) [anhören] usual; unchanged [anhören]

am Alten festhalten/hängen to cling to the old ways

alles beim Alten (be)lassen to leave everything as it is; not to change anything

Du bist immer noch der Alte. You haven't changed.

Doris ist nicht mehr die Alte. She's not the Doris I used to know.

Er ist wieder ganz der Alte. He's back to his usual self.

Es bot sich uns das alte/gewohnte Bild. It was the usual scene.

Es ist dort alles beim Alten. Nothing has changed there.

Bei den Zahlungsmitteln wird alles beim Alten bleiben. The means of payment will appear unchanged.

auch; außerdem {adv} [anhören] [anhören] also [before the main verb / after 'be'] [rather formal, written]; too [at the end of a sentence]; as well [at the end of a sentence] [in Br. spoken; in Am. formal / dated] [anhören] [anhören] [anhören]

Wir werden auch etwas über gesunde Ernährung lernen. We'll also be learning about healthy eating.

Sie ist eine talentierte Sängerin und auch eine gute Schauspielerin. She's a talented singer and also a fine actress.; She's a talented singer and a fine actress too.; She's a talented singer and a fine actress as well.

Sie ist eine ausgezeichnete Lehrerin. Sie schreibt auch einen Modeblog. She's a very good teacher. Also, she writes a blog about fashion.

Das besprechen wir nächste Woche. Wir müssen auch entscheiden, wer nach Israel fährt. We'll discuss it next week. Also, we need to decide who will be going to Israel.

Rauchen macht krank und es ist auch teuer. Smoking makes you ill and it is also expensive / and it costs a lot too/as well [Br.].

Politik {f}; politische Linie {f} (konkrete politische Maßnahmen) [pol.] [anhören] policy [anhören]

Ausländerpolitik {f} aliens policy

Politik der Autarkie policy of autarchy; autarky policy

Blockadepolitik {f} blocking policy

Friedenspolitik {f} policy of peace; peace policy

Gemeinschaftspolitik {f} common policy

Haushaltspolitik {f}; Budgetpolitik {f} budgetary policy

Klimapolitik {f} climate policy

Liquiditätspolitik {f} liquidity policy

Notenbankpolitik {f} central bank policy

Rassenpolitik {f} racial policy

Schulpolitik {f} school policy

die israelische Siedlungspolitik {f} Israel's settlement policy

Sportpolitik {f} sports policy

(reine) Symbolpolitik {f}; Quotenpolitik {f} tokenism

Umverteilungspolitik {f} redistribution policy

Wissenschaftspolitik {f} science policy

Politik der Abschreckung policy of deterrence

eine schlechte Politik a poor policy

flexible Politik {f} flexible policy

antizyklische Politik {f} anticyclical policy

Politik der kleinen Schritte gradualistic policy; step-by-step policy

die (liberale / unternehmerfreundliche usw.) Politik des damaligen Präsidenten the (liberal / business-friendly etc.) policies of the then president

von einer politischen Linie abrücken to abandon a policy

Abfragequote {f} (Datenbank) [comp.] recall (database)

etw. betreiben; führen; ausführen {vt} [econ.] [anhören] [anhören] to operate sth.

betreibend; führend; ausführend operating [anhören]

betrieben; geführt; ausgeführt [anhören] operated

ein Geschäft betreiben to operate a business

berechtigt sein, über das Bankkonto zu verfügen to be authorized to operate the bank account

Wochenende {n} [anhören] weekend [anhören]

Wochenenden {pl} weekends

Erlebniswochenende {n} adventure weekend

Osterwochenende {n} Easter weekend

Pfingstwochenende {n} weekend of Pentecost; Pentecost weekend; Whit weekend [Br.]; Whitsuntide weekend [Br.]

Weihnachtswochenende {n} Christmas weekend

am Wochenende at the weekend

an den Wochenenden at the weeksends

langes Wochenende (durch Feiertag am Freitag oder Montag) long weekend; bank holiday weekend [Br.]

zu Beginn des Wochenendes earlier in the weekend

Schönes Wochenende! Have a nice weekend!; Enjoy the weekend!

irgendwo das Wochenende verbringen to weekend somewhere

obere Steinschicht; Steindecke; erste Bank von oben {f} (im Steinbruch) [min.] roof (in a quarry) [anhören]

Lizenz {f} [anhören] licence [Br.]; license [Am.] [anhören] [anhören]

Lizenzen {pl} licences; licenses

Alleinlizenz {f} exclusive licence; exclusive license

Banklizenz {f} [fin.] bank licence; banking licence; banking license

gegenseitige Lizenz cross-licence; cross-license

eine Lizenz erteilen to grant a licence; to grant a license

eine Lizenz haben to hold a licence; to hold a license [Am.]

Dieses Akronym ist als Warenzeichen eingetragen und wird in Lizenz verwendet. These initials are a registered trade mark and are used under licence.

Datenbank {f} [comp.] [anhören] database; data base; databank; data bank [anhören]

Datenbänke {pl} databases; data bases; databanks; data banks

betriebliche Datenbank operational database

Fachdatenbank {f} specialised database; professional database

Internetdatenbank {f} internet database; web database

Wissensdatenbank {f} knowledge database

Angaben in einer Datenbank speichern to store information on/in a database

in einer Datenbank verzeichnet sein/aufscheinen [Ös.] to be held on/in a database

eine Datenbank betreiben to run a database; to operate a database

geradeheraus; rundheraus; unumwunden; unverblümt; (ganz) offen; ganz direkt; klipp und klar {adv} (Frage, Äußerung) [anhören] bluntly; point-blank (question, statement) [anhören]

jdn. geradeheraus fragen, was er will to ask sb. bluntly / point-bank what he wants

unumwunden zugeben, dass ... to admit point-blank that ...

offen aussprechen, was man denkt to speak point-blank what your think

Um es ganz offen zu sagen ... To put it bluntly ...

Beteiligung {f} (an etw.); Betätigung {f}; Engagement {n}; Sich-Einbringen {n} (bei etw.) [anhören] engagement; involvement (with sb./sth.) [anhören] [anhören]

öffentliches Engagement; Engagement im öffentlichen Leben civic engagement; civic involvement

Beteiligung an den demokratischen Abläufen engagement / involvement in democratic processes

die aktive Beteiligung des Lernenden bei diesem Vorgang the active engagement of the learner in this process

fehlende emotionale Anteilnahme; emotionale Teilnahmslosigkeit a lack of emotional engagement / involvement

sein lebenslanges politisches Engagement his lifelong engagement with politics / in politics

das militärische Engagement der USA im Nahen Osten the US military engagement in the Middle East

Erfolg durch gesellschaftliches Engagement Doing well by doing good

Die Bank hat ihr Engagement auf dem chinesischen Markt ausgebaut. The bank has stepped up its engagement with the Chinese market.

Verputz {m}; Putz {m} [constr.] cast; plaster; plaster work [anhören] [anhören]

Dickschichtputz {m} thick plaster

Dünnschichtputz {m}; Dünnputz {m} thin plaster

Oberputz {m}; Feinputz {m}; Deckputz {m}; Edelputz {m} (oberste Putzlage) fining coat; final coat; finishing coat; setting coat; set; cover coat; skimming coat [anhören]

Unterputz {m}; Grobputz {m}; Rohputz {m}; Rauputz {m}; Anwurf {m} (unterste Putzlage) rough rendering; coarse rendering; rough-cast; roughcast; undercoat (of plaster)

Wärmedämmputz {m}; Thermoputz {m} insulation plaster

gestrippter Putz; Besenputz {m}; Besenspritzbewurf {m} regrating skin

Verputz der Fensterbank finish of window sill / cill [Br.]

auf Putz surface-mounted

unter Putz flush-mounted; flush; buried; concealed [anhören] [anhören] [anhören]

Putz aus drei Lagen; dreilagiger Putz rendering, floating, and set /RFS/

Putz aus mehreren Lagen; Mehrlagenputz {m} multiple-skin work

Anstrich auf Verputz paint on plaster

etw. mit Putz bewerfen; verputzen to sparge sth.

an einer Wand neuen Putz auftragen; eine Wand neu verputzen to resurface a wall

an einer Wand Unterputz aufbringen; eine Wand berappen to render a wall

den Putz glattstreichen to face/fair-face the plaster

Schusswaffe {f}; Schießwaffe {f} [Schw.]; Waffe {f} [ugs.]; Schießgerät {n} [mil.] [anhören] gun [anhören]

Schusswaffen {pl}; Schießwaffen {pl}; Waffen {pl}; Schießgeräte {pl} [anhören] guns

mit vorgehaltener Waffe at gunpoint

jdn. mit einer Waffe bedrohen to hold sb. at gunpoint

von der Waffe Gebrauch machen to use one's gun

eine Schusswaffe abfeuern to fire a gun

eine Schusswaffe auf jdn. richten to point; to level a firearm at sb. [anhören]

Der Polizeibeamte zog seine Schusswaffe. The police officer drew his gun.

Die Waffe ging versehentlich los. The gun went off by accident.

Ich sah, dass er eine Waffe trug. I could see he was carrying a gun.

Er zielte mit einer Schusswaffe auf die Tür. He was pointing / aiming a gun at the door.

Der Bankräuber hielt der Kassierin eine Schusswaffe an den Kopf und forderte sie auf, ihm das Geld auszuhändigen. The bank robber put/held a gun to her head and told the cashier to hand over the money.

Seine Schusswaffe war weiterhin auf mich gerichtet. His gun continued to be pointed/levelled at me.

Du wolltest hier leben. Es hat dich niemand gezwungen. You chose to live here. Nobody put a gun to your head. [fig.]

Hypothek {f} (auf einer Immobilie) [fin.] mortgage (on real property) [anhören]

Hypotheken {pl} mortgages

Amortisationshypothek {f}; Annuitätenhypothek {f}; Tilgungshypothek {f} amortization mortgage; constand-payment mortgage; direct reduction mortgage; level-payment (fixed-rate) mortgage

gewöhnliche Hypothek legal mortgage

Hypothek nach Billigkeitsrecht equitable mortgage

die Hypothek auf diesem Grundstück the mortgage on this property

Hypothek auf einem Pachtgrundstück leasehold mortgage

nachrangige Hypothek {f}; zweite Hypothek {f} subsequent mortgage; junior mortgage

übernehmbare Hypothek assumable mortgage [Am.]

abgesichert durch eine Hypothek secured by a mortgage

eine Hypothek auf seinem Haus haben to have a mortgage on your house

bei der Bank eine zehnjährige Hypothek aufnehmen to get/receive a ten-year mortgage from the bank

auf die Wohnung eine Hypothek aufnehmen to take out a mortgage on the flat

eine Hypothek geltend machen und den Schuldner von seinem Auslösungsrecht ausschließen {vt} to foreclose on a mortgage; to foreclose a mortgage

finanzielle Unterstützung {f}; Förderung {f} {+Gen.} [fin.] [anhören] financial support (for sth.); funding (of sth.) [anhören]

die Art und Höhe der finanziellen Unterstützung the nature and amount of the financial support

eine finanzielle Unterstützung / Förderung für etw. gewähren to provide financial support / funding for sth.

Unterstützung / Finanzspritze {f} [humor.] von den Eltern support from the Bank of Mum and Dad [Br.] [humor.]

leider; leider Gottes [ugs.]; bedauerlicherweise; fatalerweise; unerfreulicherweise; unglücklicherweise; unseligerweise [geh.]; zu meinem Leidwesen [geh.]; Gott sei's geklagt [poet.] (Einschub) {adv} [anhören] [anhören] sadly; sad to say; sad to relate; unfortunately; unhappily; regrettably; lamentably (used for states of affairs); alas [archaic] [humor.] (used as a parenthesis) [anhören] [anhören] [anhören]

sein viel zu früher Tod; sein ach so früher Tod [poet.] his lamentably early death

man muss es leider sagen (Einschub) sad to relate (used as a parenthesis)

erfreulicherweise oder unerfreulicherweise, / glücklicherweise oder unglücklicherweise, je nachdem, wie man es betrachtet happily or unhappily, depending on which way you view it

Leider ja.; Bedauerlicherweise ja [geh.] Sadly yes.; I'm afraid so.; Unfortunately yes

Leider nein.; Bedauerlicherweise nein. [geh.] Sadly not.; I'm afraid not.; Unfortunately no.

Ich versuchte zu helfen, aber leider war nichts zu machen. I tried to help but, sadly, nothing could be done.

Fatalerweise sprang seine negative Einstellung auf die anderen Teilnehmer über. Sadly, his negative attitude began to spread to the other participants.

Unerfreulicherweise ist das an manchen Arbeitsplätzen so. Sad to say, this is how it is in some workplaces.

Unglücklicherweise wurden viele Passagiere seekrank. Unhappily, many of the passengers got seasick.

Leider hatte ich nie Gelegenheit, sie persönlich kennenzulernen. Lamentably, I never got the opportunity to meet her myself.

Ronaldo ist leider Gottes vor zwei Monaten gestorben. Ronaldo, alas, died two month's ago.

Wechsel {m} [fin.] [anhören] bill of exchange /b.e./ /B/E/

Bankwechsel {m} bank bill of exchange; bank bill

anerkannter Wechsel approved bill

diskontfähiger Wechsel; diskontierbarer Wechsel bankable bill of exchange

erstklassiger Wechsel prime bill

lombardierter Wechsel bill pledged/taken as collateral security for an advance/a loan

Sichtwechsel {m} sight bill; bill (payable) at sight; note (payable) at sight; demand bill [Am.]; demand note [Am.]

Tagwechsel {m} bill of exchange payable at a fixed date

trassiert eigener Wechsel bill drawn by the drawer on himself

unvollständig ausgefüllter Wechsel inchoate bill of exchange

Wechsel akzeptieren; Wechsel annehmen to accept a bill

Wechsel mit zwei Unterschriften double-name paper

bis der Wechsel fällig wird until the bill matures

einen Wechsel querschreiben to accept a bill of exchange

einen Wechsel prolongieren to renew/prolong a bill of exchange

Ausbau {m} [constr.] [envir.] [anhören] improvement [anhören]

Ausbau eines Parks park improvement

Ausbau von fließenden Kleingewässern; Bachausbau {m} stream improvement

Uferausbau {m}; Uferausbildung {f}; Ufergestaltung {f} bei Fließgewässern bank improvement

Zinsen {pl}; Zins {m} [veraltet] (auf etw.) [fin.] [anhören] interest; interest rate (on sth.) [anhören]

Bankzinsen {pl} bank interest

Geldmarktzins {m} money market interest

Niedrigzinsen {pl} low interest rates

Nominalzinsen {pl}; Nominalzins {m} nominal interest rate; nominal interest

Wucherzins {m} usurious interest; usurious interest rate

Zinsen auf Schulden / Fremdkapital; Schuldzinsen {pl}; Verschuldungszinsen {pl}; Fremdkapitalzinsen {pl} interest on debt; interest on indebtedness

Zinsen auf Wertpapiere; Wertpapierzinsen {pl} interest on securities

samt Zinsen in der Höhe von 3%; Zinsen von 3% with interest at a rate of 3%; interest of 3%

Zinsen bringen to earn interest

Zins tragen to carry interest

Nachgeben der Zinsen decline in interest rates

aufgelaufene Zinsen; Stückzinsen accrued interest

Deckung der Anleihezinsen durch Unternehmensgewinne interest times earned

Direktor {m}; Direktorin {f} (einer Betriebsniederlassung) [econ.] [anhören] manager (of a business establishment) [anhören]

Direktoren {pl}; Direktorinnen {pl} managers

Bankdirektor {m} bank manager

Fabrikdirektor {m}; Fabriksdirektor {m} [Ös.] factory manager [anhören]

Frühstücksdirektor {m} [pej.] figurehead [fig.]

Hoteldirektor {m} hotel manager

Zoodirektor {m} zoo director

Er wurde zum Direktor ernannt. He was appointed manager.

Felsterrasse {f}; Felsbank {f}; Gesims {n} [geol.] ledge of rock; ledge; rock shelf; shelf [anhören] [anhören]

Felsterrassen {pl}; Felsbänke {pl}; Gesimse {pl} ledges of rock; ledges; rock shelves; shelves [anhören]

Terrasse zum Pausieren für die gesamte Seilschaft (Klettern) party ledge (climbing)

Sitzbank {f}; Bank {f} (im öffentlichen Raum) [anhören] bench (in a public area) [anhören]

Sitzbänke {pl}; Bänke {pl} benches

Baumbank {f} (um einen Baumstamm aufgestellte Bank) tree bench (bench encircling a tree trunk)

Doppelbank {f} double-back bench

Gartenbank {f} garden bench

Hockerbank {f} backless bench

Parkbank {f} park bench

Sitzbank mit Rückenlehne bench with backrest

runde Sitzbank; Rundbank {f} circular bench

fest verankerte Sitzbank permanently installed bench

auf der Bank sitzen to sit on the bench

Spielerbank {f} [sport] player's bench; bench [anhören]

Spielerbänke {pl} player's benches; benches

Ersatzbank {f}; Reservebank {f}; Auswechselbank {f} [Dt.] [ugs.] substitutes' bench

Strafbank {f} penalty bench

auf der Spielerbank on the bench

jdn. auf die Ersatzbank schicken / verbannen to banish sb. to the (substitutes') bench; to bench sb. [Am.]

auf die Ersatzbank verbannt werden; mit der Reservebank Vorlieb nehmen müssen to be banished / relegated to the substitutes' bench

den größten Teil der Saison auf der Ersatzbank sitzen / Platz nehmen to spend most of your season on the bench

von der Ersatzbank ins Spiel kommen / geschickt werden to come off the bench

Abgeordnetenbank {f} bench [anhören]

Kontoabbuchung {f}; Abbuchung {f} (vom Bankkonto); Kontobelastung {f}; Belastung {f} (des Bankkontos) [fin.] [anhören] bank debit; debit (to the bank account); charge (from the bank account) [anhören] [anhören]

Kontoabbuchungen {pl}; Abbuchungen {pl}; Kontobelastungen {pl}; Belastungen {pl} bank debits; debits; charges [anhören]

direkte Kontoabbuchung direct debit

im Namen von jdm.; namens {prp; +Gen.}; im Auftrag von jdm.; an jds. Stelle; für jdn. on behalf of sb. (representing sb.)

in staatlichem Auftrag on the behalf of the state

im Auftrag des Kunden on behalf of the client

in jds. Namen unterschreiben to sign sth. in sb.'s behalf.

im Namen der Freiheit etw. tun to do sth. on behalf of liberty

im Auftrag von Anlegern Aktien an- und verkaufen to buy and sell shares on behalf of investors

Ich schreibe hier im Namen meines Freundes. I'm writing on behalf of my friend.

Namens der gesamten Abteilung möchte ich Ihnen für die Arbeit danken, die Sie geleistet haben. On behalf of the entire department, I would like to thank you for all your work.

Ich freue mich, diesen Preis an seiner Stelle entgegennehmen zu dürfen. I am pleased to accept this award on his behalf.

Was sich der herausnimmt! Schlägt die Einladung in meinem Namen aus! What a liberty, to refuse the invitation on my behalf!

Ich kann sehr gut für mich selbst sprechen. I'm quite capable of speaking on my own behalf.

Ich spreche hier nur für mich. I'm speaking on my own behalf.

Brückentag {m} [Dt.]; Fenstertag {m} [Ös.]; Zwickeltag {m} [Oberös.] [ugs.]; Brücke {f} [Schw.] [anhören] optional day off taken to bridge between a bank holiday and a weekend

Brückentage {pl}; Fenstertage {pl}; Zwickeltage {pl}; Brücken {pl} optional days off taken to bridge between a bank holiday and a weekend

fliehen; flüchten (aus / nach); schnell weglaufen {vi} [anhören] to flee {fled; fled} (from / to, into) [anhören]

fliehend; flüchtend; schnell weglaufend fleeing

geflohen; geflüchtet; schnell weggelaufen fled [anhören]

er/sie flieht; er/sie flüchtet he/she flees

ich/er/sie floh; ich/er/sie flüchtete I/he/she fled [anhören]

wir/sie flohen we/they fled [anhören]

er/sie ist/war geflohen; er/sie ist/war geflüchtet he/she has/had fled

ich/er/sie flöhe; ich/er/sie flüchtete I/he/she would flee

(gerade) fliehen to be fleeing

ins Exil fliehen / flüchten to flee into exile

fliehende Soldaten fleeing soldiers; soldiers in flight

ins Ausland fliehen / flüchten to flee the country

vom Unfallort flüchten to flee the scene of the accident

Sie flüchtete aus dem Büro und verständigte die Polizei. She fled from the office and notified the police.

Als die Bande näherkam, flüchteten sie / liefen sie schnell weg. They fled when the gang approached.

Die Bankräuber flüchteten mit einem dunklen PKW. The bank robbers fled the scene in a dark-coloured passenger car.

Sie brach in Tränen aus und lief schnell weg. She burst into tears and fled.

Seine Mutter musste vor den Nazis fliehen. His mother had to flee from the Nazis.

Er floh vor seinen Adoptiveltern. He fled from his adoptive parents.

Wir mussten flüchten, um unser Leben zu retten. We had to flee for our lives.

Die Familie konnte sich in Sicherheit bringen. The family managed to flee to safety.

Legende {f}; Märchen {n}; Ammenmärchen {n}; alte Mär {f} [geh.] (verbreiteter Irrtum) [anhören] [anhören] myth; fairytale; old wives' tale (widely held false belief) [anhören]

Legenden {pl}; Märchen {pl}; Ammenmärchen {pl}; alte Mären {pl} [anhören] myths; fairytales; old wives' tales

modernes Schauermärchen; modernes Gruselmärchen urban myth; urban legend [Am.]

Dolchstoßlegende {f} stab-in-the-back myth

Von Fröschen bekommt man keine Warzen. Das ist nur ein Ammenmärchen. Frogs won't give you warts. That's just an old wives' tale.

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner