DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

2986 similar results for re-take
Tip: You may adjust several search options.

 English  German

take Ansicht {f}; Anschauung {f}; Herangehensweise {f} [listen]

his own whimsical take on life seine seltsamen Lebensansichten

That's your take. Das magst du so sehen.; Das ist deine Ansicht.

stake [listen] Spieleinsatz {m}; Einsatz {m} (eingesetzte Summe) [listen]

stakes [listen] Spieleinsätze {pl}; Einsätze {pl}

high stakes hohe Einsätze

small stakes kleine Einsätze

to raise the stake den Einsatz erhöhen

to gamble for high stakes um hohe Einsätze spielen

You win an amount equal to your stake. Sie gewinnen die Höhe Ihres Einsatzes.

choice [listen] Wahl {f} (Entscheidung zwischen mehreren Möglichkeiten) [listen]

to make a choice eine Wahl treffen

to take one's choice seine Wahl treffen

to have the choice die Wahl haben

to be spoilt for choice die Qual der Wahl haben

to be Viennese by choice Wahlwiener sein

to be faced with the choice of doing sth. vor die Wahl gestellt sein, etw. zu tun

to put sb. in a situation of having to choose between two options jdn. vor die Wahl zwischen zwei Optionen stellen

to explain the choice of answer erklären, warum eine bestimmte Antwort gewählt wurde

We have no other choice. Es bleibt uns gar nichts anderes übrig.

direction [listen] Richtung {f} [listen]

directions [listen] Richtungen {pl}

redirection neue Richtung {f}

What direction do you want the project to take? In welche Richtung soll sich das Projekt entwickeln?

Some evidence/everything points in this direction / points towards this (being the case). Es weist einiges/alles in diese Richtung.; Es spricht einiges/alles dafür.

The plan sets the direction for the modernisation of social services. Der Plan gibt die Richtung für die Modernisierung der Sozialdienste vor.

pick [coll.] Wahl {f} [listen]

Take your pick. Such dir etwas aus.

opinion (about sth.) [listen] Meinung {f}; Ansicht {f} (zu/über etw.); Auffassung {f}; Vorstellung {f}; Anschauung {f} (von etw.) [listen] [listen] [listen] [listen]

opinions Meinungen {pl}; Ansichten {pl}; Auffassungen {pl}; Vorstellungen {pl}; Anschauungen {pl} [listen] [listen]

individual opinion; single opinion Einzelmeinung {f}

fringe opinion Randmeinung {f}; Nischenmeinung {f}

in my opinion /IMO/; in my view; by my lights [formal] meiner Meinung nach /mMn/; meiner Ansicht nach; meiner Auffassung nach; meines Erachtens /m. E./ [geh.]; in meinen Augen; für meine Begriffe; nach meinem Dafürhalten [geh.]; nach mir [Schw.]

without a personal opinion ohne eigene Meinung

to form an opinion / a judgement (about sth.) sich eine Meinung bilden; sich ein Urteil bilden (über etw.)

to (freely) express your opinion seine Meinung (frei) äußern

public opinion; lay opinion öffentliche Meinung

dissenting opinion abweichende Meinung

the climate of opinion die allgemeine Meinung; die vorherrschende Meinung

opposite opinion; opposing opinion entgegengesetzte Meinung

as the commission sees it nach den Vorstellungen der Kommission

to be of different opinions geteilter Meinung sein

according to popular opinion nach verbreiteter Ansicht

to organize sth.; to design sth. as you wish etw. nach (seinen) eigenen Vorstellungen gestalten

to have a low opionion / to take a dim view of politicians keine gute Meinung von den Politikern haben

What's your opinion? Was ist Ihre Ansicht?; Was meinen Sie (dazu)?

I have no opinion on the subject. Ich habe darüber keine Meinung.

to have a strong opinion about sth. eine genaue Vorstellung von etw. haben

I don't yet have a strong opinion about which colour to chose. Ich habe noch keine genaue Vorstellung, welche Farbe ich nehmen soll.

The Greek government would like the EU to partfinance these service. Diese Leistungen sollen nach den Vorstellungen der griechischen Regierung von der EU mitfinanziert werden.

There are as many opinions as there are men.; Quot homines, tot sententiae. Es gibt so viele Meinungen wie es Menschen gibt.; Quot homines, tot sententiae.

step [listen] Schritt {m} [listen]

steps [listen] Schritte {pl} [listen]

step by step; little by little [listen] Schritt für Schritt; Schritt um Schritt

a step towards ein Schritt in Richtung ...

in step; at walking pace im Schritt

to keep step with Schritt halten mit

to take a step einen Schritt machen

to break step aus dem Schritt kommen

to take small steps kleine Schritte machen; kurze Schritte machen

steps to be taken erforderliche Schritte

to take one's first steps die ersten Schritte machen

to make the first move den ersten Schritt tun

to try to run before one can walk; to put the cart before the horse [fig.] den zweiten Schritt vor dem ersten tun [übtr.]

look [listen] Blick {m} [listen]

a look of trepidation ein banger Blick

a concerned look ein besorgter Blick

a haunted look ein gequälter Blick

a baffled look ein verdutzter Blick

dirty look giftiger Blick; kritischer Blick

to have/take a look at sb./sth. sich jdn./etw. ansehen

to have/take a closer look at sth. sich etw. näher ansehen; sich etw. zu Gemüte führen

Their eyes met. Ihre Blicke trafen sich.

joint gemeinsam; gemeinschaftlich {adj} [listen]

joint action ein gemeinsames Vorgehen

joint theft/murder gemeinschaftlicher Diebstahl/Mord [jur.]

to take joint action gemeinsam vorgehen; zusammenwirken

to pay maintenance [Br.] / support [Am.] for the joint child für das gemeinsame Kind Unterhalt zahlen

view (about/of/on sth.) [listen] Meinung {f}; Ansicht {f}; Auffassung {f}; Anschauung {f} [geh.] (über/zu etw.) [listen] [listen] [listen]

views [listen] Meinungen {pl}; Ansichten {pl} [listen]

to have differing views on sth. unterschiedliche Ansichten über etw. haben

to form a view on sich eine Meinung bilden über

to have definite views about sth. zu etw. eine feste Meinung haben

to take the view that ... die Meinung vertreten, dass ...

to hold a view eine Ansicht haben; eine Ansicht vertreten

He has changed his view/opinion. Er hat seine Meinung geändert.; Seine Ansicht hat sich geändert.

operational mission; operation; mission; action (public emergency services, military) [listen] [listen] [listen] Einsatz {m} (Blaulichtorganisationen, Militär) [listen]

operational exercise Einsatzübung {f}

large scale operation Großeinsatz {m}

intruder mission Kommandounternehmen, Stoßtruppeinsatz [mil.]

to fly a mission einen Einsatz fliegen [aviat.]

Our troops take part in the UN peacekeeping mission. Unsere Truppen beteiligen sich am friedenserhaltenden Einsatz der UNO.

The pilots flew interdiction missions against enemy targets. Die Piloten flogen Abriegelungseinsätze gegen feindliche Ziele.

to take action handeln; aktiv werden; etwas unternehmen {vi} [listen]

taking action handelnd; aktiv werdend; etwas unternehmend

taken action gehandelt; aktiv geworden; etwas unternommen

takes action handelt; wird aktiv; unternimmt etwas [listen]

took action handelte; wurde aktiv; unternahm etwas

to finally take action endlich aktiv werden; endlich etwas unternehmen

to take prompt action sofort handeln

This is the time for action. Jetzt muss gehandelt werden.

telephone call; phone call; call; ring [Br.]; buzz [coll.] [listen] [listen] [listen] Telefonanruf {m}; Anruf {m}; Ruf {m} (in Zusammensetzungen); Telefongespräch {n}; Gespräch {n} [telco.] [listen] [listen] [listen] [listen]

telephone calls; phone calls; calls; rings; buzzes Telefonanrufe {pl}; Anrufe {pl}; Rufe {pl}; Telefongespräche {pl}; Gespräche {pl} [listen]

diverted calls weitergeschaltete Rufe

mobile phone call [Br.]; cell phone call [Am.] Handyanruf {m}; Handygespräch {n}; Mobilfunkgespräch {n}

outgoing call ausgehender/abgehender Anruf; ausgehendes Gespräch [listen]

answered call angenommener Anruf

unanswered call nicht angenommener Anruf

incoming call eingehender Anruf; eingehendes Gespräch

missed call entgangener Anruf; verpasster Anruf [ugs.]

held call gehaltener Anruf; gehaltenes Gespräch

hoax call; prank call Scherzanruf {m}; Juxanruf {m}; Juxtelefonat {n}; Telefonstreich {m}

hoax calls; prank calls Scherzanrufe {pl}; Juxanrufe {pl}; Juxtelefonate {pl}; Telefonstreiche {pl}

to answer a/the call abheben; rangehen [ugs.] [listen]

to make a call einen Anruf tätigen

to take a call einen Anruf entgegennehmen; ein Gespräch annehmen

to return a call zurückrufen

I'll give you a call at around five. Ich ruf dich so gegen fünf an.

Thanks for calling! Vielen Dank für Ihren Anruf!

If the phone rings, don't answer! Wenn das Telefon läutet, nimm nicht ab / geh nicht ran!

school [listen] Schule {f}; Lehranstalt {f}; Lernanstalt {f} [veraltet] [school] [listen]

schools Schulen {pl}; Lehranstalten {pl}; Lernanstalten {pl}

one-room school; village school Einklassenschule {f}; Zwergschule {f} [pej.]; Gesamtschule {f} [Schw.]

elite school Eliteschule {f}

to go to school in die Schule gehen; zur Schule gehen [Dt.]

to attend a school eine Schule besuchen

single-sex school monoedukative Schule

school for the visually impaired Schule für Sehgeschädigte

school for the hearing impaired Schule für Hörgeschädigte

school for the mentally handicapped Schule für Geistigbehinderte

school for the physically disabled Schule für Körperbehinderte

I go to school. Ich gehe in die/zur Schule.

I'll take my child out of school. Ich werde mein Kind von der Schule nehmen.

contest [listen] Wettkampf {m}; Kampf {m} [listen] [listen]

contests Wettkämpfe {pl}; Kämpfe {pl}

a bruising contest ein aufreibender Wettkampf

to take part in a contest einen Wettkampf bestreiten

step (single measure as part of a larger project) [listen] Schritt {m} (Einzelmaßnahme als Teil eines größeren Vorhabens) [listen]

to take the necessary steps die notwendigen Schritte setzen

juncture bestimmter Zeitpunkt {m}; Punkt {m} (im Verlauf eines Vorgangs) [listen]

It is difficult to say at this juncture whether ... Zum jetzigen Zeitpunkt lässt sich schwer vorhersagen, ob ...

At this juncture, I suggest we take a short break. So, jetzt schlage ich vor, dass wir eine kurze Pause einlegen.

At this juncture, I would like to request all present here to stand up. An dieser Stelle möchte ich alle Anwesenden auffordern, sich zu erheben.

At this juncture it looks like they are going to get a divorce. So wie es jetzt aussieht, werden sie sich scheiden lassen.

Negotiations are at a critical juncture/ have reached a critical juncture. Die Verhandlungen sind an einem kritischen Punkt angelangt/haben einen kritischen Punkt erreicht.

point noted; point [listen] Notizpunkt {m}; Stichpunkt {m} [Dt.]; Punkt {m} [listen]

points notes; points [listen] Notizpunkte {pl}; Stichpunkte {pl}; Punkte {pl} [listen]

to take down some points sich (ein paar) Stichpunkte notieren; (sich) ein paar Punkte aufschreiben

to take sth. etw. erfordern; brauchen; in Anspruch nehmen {vt}; dazu gehören {vi} [listen]

taking [listen] erfordernd; brauchend; in Anspruch nehmend; dazu gehörend

taken [listen] erfordert; gebraucht; in Anspruch genommen; dazu gegehört [listen]

It takes courage. Das erfordert Mut.; Dazu gehört Mut.

It took me two hours to get there. Ich brauchte zwei Stunden dorthin.

German literature takes a long time to study. Man braucht viel Zeit, um die deutsche Literatur zu studieren.

The expedition took three years to plan. Die Planung der Expedition nahm drei Jahre in Anspruch.

It takes a lot/fair bit to do sth. Es gehört schon einiges dazu, etw. zu tun

task; mission; work [listen] [listen] [listen] Aufgabe {f}; Auftrag {m}; Obliegenheit {f} [listen] [listen]

tasks; missions; works [listen] [listen] Aufgaben {pl}; Aufträge {pl}; Obliegenheiten {pl} [listen] [listen]

a demanding task eine anspruchsvolle Aufgabe; eine Herausforderung

compulsory task; obligatory task Pflichtaufgabe {f}

to take on a task; to take upon yourself a task [formal] eine Aufgabe übernehmen

to be adequate to the task (matter) für diese Aufgabe ausreichend/geeignet sein (Sache)

to complete tasks Aufgaben erledigen

The library is no longer in a position to fulfil/carry out its central missions. Die Bibliothek kann mittlerweile ihre zentralen Aufgaben nicht mehr erfüllen.

function; position [listen] [listen] Funktion {f}; Position {f}; Stellung {f}; Aufgabe {f} [adm.] [listen] [listen] [listen] [listen]

advisory function beratende Funktion; Beratungsfunktion {f}

to take up a position eine Funktion übernehmen

to work in an executive position in leitender Funktion tätig sein

to perform/exercise one's functions seine Funktionen ausüben/wahrnehmen

to resign from/lay down all one's functions alle seine Funktionen zurücklegen

to qualify for a position den Anforderungen für eine Stelle genügen

permanent position feste Stelle

functions of regulation and control Regulierungs- und Kontrollaufgaben

deliberation [listen] Beratung {f}; gemeinsames Überlegen {n}; Diskussion {f}; Abwägen {n} [listen] [listen]

parliamentary deliberation on the bill parlamentarische Beratung der Gesetzesvorlage

final deliberation Schlussberatung {f}

after hours of deliberation nach stundenlangen Beratungen

after much deliberation; after due deliberation; after mature deliberation nach langer Beratung; nach langem Überlegen; nach eingehender Diskussion

to enter into deliberations with sb. Beratungen mit jdm. aufnehmen; in Beratungen mit jdm. eintreten [geh.]

to require careful deliberation sorgfältiges Abwägen erfordern

The deliberations of the panel shall take place in camera. Die Beratungen des Gremiums finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

The court retires to deliberate.; The court retires for deliberations. Das Gericht zieht sich zur Beratung zurück. [jur.]

light; light of day [fig.] [listen] Licht {f}; Tageslicht {n} [geh.]; Öffentlichkeit {f} [übtr.] [listen] [listen]

to bring sth. to light; to bring sth. into the light of day; to take/lift the lid on/off sth. [Br.]; to blow the lid off sth. [Am.] etw. ans Licht bringen; etw. an die Öffentlichkeit bringen; etw. aufdecken

to come to light; to come to the light of day ans Licht/Tageslicht kommen; zum Vorschein kommen; publik werden

to see the light (of day) realisiert werden

example [listen] Vorbild {n}; Beispiel {n} [listen] [listen]

shining example leuchtendes Vorbild

to take sb. as an example sich ein Beispiel nehmen an jdm.

power of example Macht des Vorbilds

context [listen] Textzusammenhang {m}; Zusammenhang {m}; Kontext {m} [ling.] [listen]

contexts Textzusammenhänge {pl}; Zusammenhänge {pl}; Kontexte {pl}

in this context in diesem Zusammenhang

to take sth. out of its/their context etw. aus dem Zusammenhang reißen

to detach sth. from its context etw. aus dem Zusammenhang reißen

quoted out of context aus dem Kontext gerissen

field [listen] Feld {n} [listen]

fields [listen] Felder {pl} [listen]

in a field auf einem Feld

to work in the fields auf dem Feld arbeiten

fielded in Felder aufgeteilt

a wide / broad field ein weites Feld

to take the field ins Feld ziehen

to wage war / a campaign against sth./sb.; to campaign against sth./sb. gegen etw./jdn. zu Felde ziehen

to wage war / a campaign for sth./sb. für etw./jdn. zu Felde ziehen

Architecture is a wide / broad field. Architektur ist ein weites Feld.

lead; leading role (on/in sth.) [listen] Führung {f}; Führungsrolle {f}; führende Rolle {f}; Vorangehen {n} (bei etw.) [pol.] [soc.] [listen]

to take your own lead on engaging internationally beim internationalen Engagement eigenständig vorangehen

to follow the lead of the other countries and recognise the government dem Beispiel der vorangegangenen Länder folgen und die Regierung anerkennen

Parents should be taking the lead on healthy diet. Eltern sollte bei gesunder Ernährung mit gutem Beispiel vorangehen.

The business group has taken the lead in developing this new technology. Der Konzern hat bei der Entwicklung dieser neuen Technik eine Führungsrolle übernommen.

The EU Commission has taken the lead in climate policy. Die EU-Kommission hat eine führende Rolle in der Klimapolitik eingenommen.

The Commission is now taking the lead in the inquiry. Die Kommission übernimmt jetzt die Federführung bei der Untersuchung.

Thank you for taking the lead. Danke, dass Sie die Initiative ergriffen haben und (mit gutem Beispiel) vorangegangen sind.

upstairs [listen] an höherer Stelle; bei den oberen Herrschaften; oben [ugs.] {adv} [adm.] [listen]

to take the matter upstairs die Sache an höherer Stelle melden; die Sache (nach) oben melden; die Sache melden

to move upstairs in the company in der Firma aufrücken

interest; participation; holding; share; stake (in sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Beteiligung {f}; Anteil {m} (an etw.) [fin.] [econ.] [listen] [listen]

sb.'s interest in a business jds. Geschäftsanteil

interest in the profits Gewinnbeteiligung {f}; Gewinnanteil {m}

interest of a permanent nature Daueranteilsrecht {n}

corporate participation Unternehmensbeteiligung {f}

to have an interest (in) beteiligt sein; Anteil haben (an)

to have a holding in a company an einem Unternehmen beteiligt sein

to hold a share in a business an einem Unternehmen beteiligt sein; Anteile an einem Unternehmen haben

viewpoint; point of view; standpoint; angle; vantage point; vantage; perspective [fig.] (of a person/group of persons) [listen] [listen] [listen] [listen] Standpunkt {m}; Blickwinkel {m}; Perspektive {f}; Sicht {f}; Warte {f} [übtr.] (einer Person/Personengruppe) [listen] [listen] [listen]

viewpoints; points of view; standpoints; angles; vantage points; vantages; perspectives [listen] Standpunkte {pl}; Blickwinkel {pl}; Perspektiven {pl}; Sichten {pl}; Warten {pl}

sb.'s viewpoint on sth. jds. Standpunkt zu etw.

from an economic standpoint vom wirtschaftlichen Standpunkt aus; aus ökonomischer Perspektive/Sicht

from my viewpoint; from my point of view aus meiner Sicht; von meiner Warte aus

from a security perspective aus Sicherheitssicht

from my point of view von meinem Standpunkt aus

to take the view that ... den Standpunkt vertreten, dass ...

to take the view auf dem Standpunkt stehen

from the viewpoint of security vom Standpunkt der Sicherheit aus (gesehen)

to see sth. from a different angle etw. aus einem anderen Blickwinkel sehen

from the vantage point of the present; from today's perspective aus heutigem Blickwinkel; aus heutiger Sicht

to consider a matter from all angles eine Sache von allen Seiten betrachten/beleuchten

Think of it from the child's viewpoint. Betrachte das aus der Sicht des Kindes.

to undertake {undertook; undertaken} (a commitment) [listen] (eine Verpflichtung) eingehen; übernehmen; besorgen {vt} [listen] [listen] [listen]

undertaking [listen] eingehend; übernehmend; besorgend

undertaken [listen] eingegangen; übernommen; besorgt [listen] [listen]

he/she undertakes er/sie geht ein; er/sie übernimmt

I/he/she undertook ich/er/sie ging ein; ich/er/sie übernahm

he/she has/had undertaken er/sie ist/war eingegangen; er/sie hat/hatte übernommen

I/he/she would undertake ich/er/sie übernähme

to undertake a business die Besorgung eines Geschäfts übernehmen

to undertake the collection of a bill das Inkasso eines Wechsel übernehmen/besorgen

to undertake a liability eine Haftung übernehmen

to undertake obligations Verpflichtungen eingehen/übernehmen

to undertake a risk ein Risiko übernehmen/eingehen

to vote (in a particular way) (in bestimmter Weise) abstimmen; wählen {vi} [pol.] [listen] [listen]

voting abstimmend; wählend

voted abgestimmt; gewählt [listen] [listen]

votes stimmt ab; wählt

voted stimmte ab; wählte

to take a named vote; to take a recorded vote; to take a roll call vote [Am.] namentlich abstimmen

to vote white; to cast an empty ballot weiß wählen; den Stimmzettel leer lassen [pol.]

lead (in a competition) [listen] Führung {f} (Spitzenposition bei einem Wettbewerb) [listen]

to be in the lead in a race; to lead in a race bei einem Rennen in Führung liegen / führen

to have the lead; to hold the lead die Führung innenhaben

to take the lead; to gain the lead die Führung übernehmen; in Führung gehen

to regain the lead wieder die Führung übernehmen; wieder in Führung gehen

He has gone into the lead. Er ist in Führung gegangen.

Yedlin's own goal puts Chelsea back into the lead. Durch das Eigentor von Yedlin ist Chelsea wieder in Führung.

We were struggling to stay in the lead. Wir hatten Mühe, die Führung zu behalten / in Führung zu bleiben.

order [listen] Auftrag {m}; Order {f} [ugs.] [econ.] [listen]

orders [listen] Aufträge {pl}; Order {pl} [listen]

(internal) work order; work ticket (interner) Betriebsauftrag {m}

new order Neuauftrag {m}

by order of; under the authority of [listen] im Auftrag von

per pro; pro procurationem /p.p./; by proxy [listen] im Auftrag /i. A./

expected orders erwartete Aufträge

regular orders regelmäßige Aufträge

large order; sizeable order; substantial order großer Auftrag

to the order of sb. an die Order von jdm. [fin.]

to attract new business Aufträge hereinholen

to accept an order einen Auftrag annehmen

to take an order [listen] einen Auftrag entgegennehmen; einen Auftrag aufnehmen

to process an order einen Auftrag bearbeiten

to execute an order einen Auftrag ausführen

to execute the order by the end of next week den Auftrag bis Ende nächster Woche ausführen

to place an order (for sth.) einen Auftrag erteilen (über etw.)

to pull off an order einen Auftrag an Land ziehen [ugs.]

good-till-cancelled order; GTC order; open order Auftrag gültig bis auf Widerruf

hidden size order Auftrag mit versteckter Menge

opening rotation order Auftrag zum Eröffnungskurs

measure [listen] Maßnahme {f} [listen]

measures [listen] Maßnahmen {pl} [listen]

initial measure; initial action allererste Maßnahme; erste Maßnahme

compensatory measure; countervailing measure [formal] Ausgleichsmaßnahme {f}

accompanying measures; complementary measures; supporting measures Begleitmaßnahmen {pl}

control measures; response measures Bekämpfungsmaßnahmen {pl}

radical measures durchgreifende Maßnahmen

unilateral measure einseitige Maßnahme

preliminary measure Erstmaßnahme {f}; vorgezogene Maßnahme

connected measures; collateral measures flankierende Maßnahmen

integration measures; measures for integration Integrationsmaßnahmen {pl}

capital measures Kapitalmaßnahmen {pl} [econ.]

collectives measures Kollektivmaßnahmen

contact restriction measures Kontaktbeschränkungsmaßnahmen {pl}

control and monitoring measures Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen {pl}

co-operation measures; co-operation activities; cooperative measures Kooperationsmaßnahmen {pl}

control measure Lenkungsmaßnahme {f}

rationalization measure Rationalisierungsmaßnahme {f}

special measures; exceptional measures; special actions Sondermaßnahmen {pl}

contested measure umstrittene Maßnahme

re-packaging of old measures alte Maßnahmen neu verpackt

to take action/steps/measures to achieve sth. Maßnahmen ergreifen/treffen/setzen [Ös.], um etw. zu bewirken

to take/ to carry out a measure eine Maßnahme ergreifen/setzen

proposed urban development measures beabsichtigte städtebauliche Maßnahmen

extremities [listen] äußerste Maßnahmen

incentive measures stimulierende Maßnahmen

measures on differentiating differenzierende Maßnahmen

stand; stance; position (on sb./sth.) [listen] [listen] [listen] Standpunkt {m}; Haltung {f}; Einstellung {f}; Position {f} (zu jdm./etw.) [listen] [listen] [listen] [listen]

stands; stances; positions [listen] Standpunkte {pl}; Haltungen {pl}; Einstellungen {pl}; Positionen {pl} [listen]

common position gemeinsamer Standpunkt

opposite standpoint Gegenstandpunkt {m}; Gegenposition {f}

to clarify a position Standpunkt klarstellen

to take a stand (on sth.) (zu etw.) Stellung/Position beziehen [listen]

to take a neutral position einen neutralen Standpunkt einnehmen

to make your position clear to sb. jdm. seinen Standpunkt klarmachen

My parents always took the position that early nights meant healthy children. Meine Eltern haben immer den Standpunkt vertreten, dass frühes Schlafengehen für Kinder gesund ist.

to employ; to engage; to recruit sb.; to hire [Am.]; to take onsb.; to take sb. into employment; to put sb. on the payroll [listen] [listen] [listen] jdn. einstellen; anstellen; aufnehmen [Ös.]; beschäftigen {vt} (als Angestellten) [listen] [listen] [listen]

employing; engaging; recruiting; hiring; taking on; taking into employment; putting on the payroll [listen] [listen] [listen] einstellend; anstellend; aufnehmend; beschäftigend

employed; engaged; recruited; hired; taken on; taken into employment; put on the payroll [listen] [listen] [listen] eingestellt; angestellt; aufgenommen; beschäftigt [listen] [listen] [listen] [listen]

to be employed on a permanent/regular basis fest angestellt sein; fix angestellt sein [Ös.] [ugs.]

to recruit staff Personal einstellen / aufnehmen [Ös.]

to employ sb. on probation / on trial jdn. probeweise / auf Probe einstellen

to rehire sb. jdn. erneut anstellen

to be employed by/with a company bei einer Firma angestellt / beschäftigt sein; im Arbeitsverhältnis stehen [Dt.]

to be gainfully employed einer Beschäftigung nachgehen; eine Erwerbstätigkeit ausüben

Many government officials were recruited from private industry. Viele Beamte kommen aus der Privatwirtschaft.

legal force; legal effect; effect [listen] Rechtskraft {f}; Kraft {f} (in Zusammensetzungen); Rechtswirkung {f} (in Zusammensetzungen); Wirkung {f}; Wirksamkeit {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen]

declaratory effect deklaratorische Wirkung

constitutive effect rechtsgestaltende / konstitutive Wirkung; Konstitutivwirkung

with retroactive effect mit rückwirkender Kraft; rückwirkend

to take effect; to become effective; to come into force Rechtskraft/Rechtswirkung erlangen; wirksam werden; in Kraft treten [listen]

to be in effect gültig sein; in Kraft sein

to take effect wirksam werden

to give full effect to sth. etw. in vollem Umfang wirksam werden lassen

to come into effect gültig werden; wirksam werden; in Kraft treten

to go into effect in Kraft treten

with effect from 1 May 2012 mit Wirkung vom 1. Mai 2012; per 1. Mai 2012; ab 1. Mai 2012

He was suspended with immediate effect. Er wurde mit sofortiger Wirkung suspendiert.

The ban shall take/have immediate effect. Das Verbot tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

The denunciation shall take effect one year after notification thereof has been made to the contractual partner. (contractual phrase) Die Vertragskündigung wird ein Jahr nach ihrer Zustellung an den Vertragspartner wirksam. (Vertragsformel) [jur.]

State Premier [Br.] Ministerpräsident {m} (eines Bundeslandes) [pol.]

every day; daily; on a daily basis [listen] täglich; am Tag {adv} [listen]

every day; in dies /in d./; quaque die /q.d./ (instruction for drug use) täglich (Anwendungshinweis für ein Medikament) [pharm.] [listen]

twice a day; bis in die /b.i.d./ zweimal täglich; 2 x täglich [pharm.]

three times a day; ter in die /t.i.d./ dreimal täglich; 3 x täglich [pharm.]

four times a day; quater in die /q.i.d./ viermal täglich; 4 x täglich [pharm.]

three to four times daily drei bis vier Mal täglich/am Tag

Take one pill twice daily. Zweimal täglich eine Tablette einnehmen.

Take a teaspoonful once daily. Einmal täglich einen Teelöffel voll nehmen.

The list is updated daily / on a daily basis. Die Liste wird täglich aktualisiert.

to remain (in a particular state or condition) [listen] nach wie vor; unverändert {adv} [listen]

Public support for it remains high. Der Rückhalt in der Bevölkerung ist unverändert hoch.

to spot sth. etw. (in einer größeren Menge) entdecken; ausmachen; erkennen {vt} [listen] [listen]

spotting entdeckend; ausmachend; erkennend

spotted [listen] entdeckt; ausgemacht; erkannt [listen]

to spot sb. in the crowd jdn. in der Menge entdecken

to spot a mistake on page 9 einen Fehler auf Seite 9 entdecken

Can you spot the difference between these two pictures? Erkennst du den Unterschied zwischen den beiden Bildern hier?

The design is hard to make out in the photograph. Das Muster ist auf dem Foto schwer zu erkennen.

responsibility; responsibleness (for sth.) [listen] Verantwortlichkeit {f}; Verantwortung {f} (für etw.) [listen]

responsibilities [listen] Verantwortlichkeiten {pl}

to assume responsibility Verantwortung übernehmen

to take full responsibility for sth. die volle Verantwortung für etw. übernehmen

to call sb. to account; to hold sb. to account jdn. zur Verantwortung ziehen

to put the responsibility for sth. on sb. jdm. die Verantwortung für etw. übertragen

division of responsibility Teilung der Verantwortlichkeit

corporate social responsibility /CSR/ soziale Verantwortung eines Unternehmens; unternehmerische Gesellschaftsverantwortung

to shift the responsibility (for sth.) onto sb. die Verantwortung (für etw.) an jdn. abschieben

The responsibility lies with you. Die Verantwortung liegt bei Ihnen.

I'll take the responsibility for that. Das nehme ich auf meine Kappe.

background; backdrop [fig.] (cirumstances underlying an event) [listen] [listen] Hintergrund {m} [übtr.] (Begleitumstände eines Ereignisses) [listen]

against this background vor diesem Hintergrund

to stay in the background im Hintergrund bleiben

to fade into the background; to take a back seat [fig.] in den Hintergrund treten

The summit took place against a backdrop of increasing global political tensions. Das Gipfeltreffen fand vor dem Hintergrund zunehmender weltpolitischer Spannungen statt.

The city provides the background for a love story. Die Stadt bildet den Schauplatz einer Liebesgeschichte.

Against a background of rising prices alternative energies are becoming more and more profitable. Vor dem Hintergrund / Angesichts steigender Preise werden Alternativenergien immer rentabler.

nature (natural environment) [listen] Natur {f} (natürliche Umwelt) [envir.] [listen]

in nature in der freien Natur; in freier Natur

the beauty of nature die Schönheit der Natur

back to nature zurück zur Natur

to take protected species from the wild geschützte Arten aus der Natur entnehmen

to take effect wirken; Wirkung zeigen {v} [listen]

taking effect wirkend; Wirkung zeigend

taken effect gewirkt; Wirkung gezeigt

takes effect wirkt; zeigt Wirkung

took effect wirkte; zeigte Wirkung

Is the pill taking effect? Wirkt die Tablette schon?

fault (in a product/workpiece) [listen] Fehler {m} (an einem Produkt/Werkstück) [listen]

faults Fehler {pl} [listen]

fault in packing; faulty packing Verpackungsfehler {m}

fault in weaving Webfehler {m} [textil.]

clothes with faults fehlerbehaftete/fehlerhafte Kleidung [listen]

This car model has a design fault. Dieses Automodell hat einen Konstruktionsfehler.

For all its faults, it is still the best smartphone on the market. Trotz seiner Fehler ist es immer noch das beste Smartphone auf dem Markt.

The jumper had a fault in it and I had to take it back. Der Pullover hatte einen Fehler und ich musste ihn zurückbringen.

If the film has a fault, it's that it's too long. Wenn der Film einen Fehler hat, dann den, dass er zu lange ist.

to take offsth.; to remove sth. etw. abnehmen; entfernen {vt} [listen]

taking off; removing abnehmend; entfernend

taken off; removed [listen] abgenommen; entfernt [listen]

he/she takes off er/sie nimmt ab

I/he/she took off ich/er/sie nahm ab

he/she has/had taken off er/sie hat/hatte abgenommen

to take out; to remove sth. [listen] etw. herausnehmen; entfernen {vt} [listen]

taking out; removing herausnehmend; entfernend

taken out; removed [listen] herausgenommen; entfernt [listen]

to take out a knife from your pocket ein Messer aus seiner Tasche nehmen

to remove words from their context Wörter aus ihrem Zusammenhang herauslösen

action [listen] Handeln {n}; Handlung {f}; Veranlassung {f}; Vorgehen {n}; Tätigwerden {n}; Aktion {f}; Maßnahmen {pl} [listen] [listen] [listen]

further action weiteres Vorgehen; weitere Vorgehensweise

a concerted action eine konzertierte Aktion

climate action Klimaschutzmaßnahmen {pl}

strike action Streikaktion {f}

for further action (on a routing slip) zur weiteren Veranlassung (auf einem Laufzettel)

to take effective action against sb./sth. gegen jdn./etw. wirksam vorgehen

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners