DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

11053 similar results for CMU-C
Tip: See also our word lists for special subjects.

 English  German

distant; off [listen] [listen] entfernt; weg {adv} [listen]

a star 20,000 light years distant from the Earth ein Stern 20.000 Lichtjahre von der Erde entfernt

the distant sound of music entfernte Klänge von Musik

A solution is still some way off. Eine Lösung ist noch in weiter Ferne.

The lake is two miles off. Der See ist zwei Meilen entfernt.

Off you go! (used when speaking to children) Ab mit dir!; Ab mich euch!; Ab durch die Mitte!; Abmarsch! [humor.] (Aufforderung an Kinder)

final cadence; cadence; close Schlusskadenz {f}; Kadenz {f}; Schluss {m} [mus.] [listen]

perfect cadence [Br.]; authentic cadence; full cadence; full close vollkommene Kadenz; authentische Kadenz; Ganzschluss

plagal cadence unvollkommene Kadenz; plagiale Kadenz; Kirchenschluss

masculine close; masculine cadence männlicher Schluss

feminine close; feminine cadence weiblicher Schluss

imperfect cadence [Br.]; half-cadence [Am.]; half-close Halbschluss {m}; Halbkadenz {f}

false cadence; interrupted cadence [Br.]; deceptive cadence [Am.] Trugschluss {m}

condition [listen] Bedingung {f}; Voraussetzung {f}; Anforderung {f}; Vorgabe {f}; Kondition {f} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

conditions [listen] Bedingungen {pl}; Voraussetzungen {pl}; Anforderungen {pl}; Vorgaben {pl}; Konditionen {pl} [listen] [listen] [listen] [listen]

reasonable term and condition angemessene Bedingung {f}

outdoor conditions; outside conditions Außenbedingungen {pl}; Bedingungen im Freien

external conditions äußere Bedingungen {pl}; externe Bedingungen {pl}

Coulomb's condition Coulombsche Bedingung [phys.]

extreme conditions Extrembedingungen {pl}

flight conditions Flugbedingungen {pl} [aviat.]

suitable conditions geeignete Bedingungen

felicity conditions (for sth.) Gelingensbedingungen {pl} (für etw.)

prevailing condition gegebene Bedingung

hygienic conditions Hygienebedingungen {pl}; hygienische Bedingungen {pl} [med.]

conditions of use; terms and conditions of use Nutzungsbedingungen {pl}

special conditions Sonderkonditionen {pl}

temperature conditions; thermal conditions Temperaturbedingungen {pl}

usual conditions /u.c./ übliche Bedingungen

environment conditions; environmental conditions Umfeldbedingungen {pl}

on that condition unter dieser Bedingung

on one condition unter einer Bedingung

on no condition unter keiner Bedingung

on condition that ... unter der Bedingung, dass ...

under the same conditions zu den gleichen Bedingungen

to comply with conditions Bedingungen erfüllen

conditional [listen] an eine Bedingung geknüpft

to set / impose conditions (for an agreement) Bedingungen stellen (für eine Zustimmung/Vereinbarung)

licence [Br.]; license [Am.] (privileges) [listen] [listen] Freiheit {f}; Freiheiten {pl} (Vorrechte) [listen]

artistic licence künstlerische Freiheit

entrepreneurial licence unternehmerische Freiheit [econ.]

to give sb. too much licence jdm. zu viele Freiheiten geben/einräumen

to take licence from sth. sich aufgrund einer Sache Freiheiten herausnehmen/erlauben

audiotape; tape [listen] Tonband {n}; Band {n} [listen]

blank tape leeres Tonband; unbespieltes Band

on tape auf Band; auf Tonband

to tape; to tape-record [listen] auf Band aufnehmen

Digital Audio Tape /DAT/ Digitales Tonband

to play music from tape Musik vom Band spielen; Musik ab Band spielen [Schw.]

paper [listen] Papier {n} [listen]

papers Papiere {pl}

stencil duplicator paper; stencil paper Abzugpapier {n}; Saugpostpapier {n}

alkali-resistant paper alkalifestes Papier

craft paper Bastelpapier {n}

manila paper braunes Papier

postage stamp paper Briefmarkenpapier {n}

waxed bread wrapping paper Brotwachspapier {n}

coloured [Br.]/colored [Am.] paper; tinted paper; fancy paper [listen] Buntpapier {n} (in der Masse gefärbt)

stained paper Buntpapier {n} (an der Oberfläche gefärbt)

decorating paper Dekorationspapier {n}; Ausstattungspapier {n}; Luxuspapier {n}

bulking paper Dickdruckpapier {n}

non-bleeding paper durchschlagfestes Papier

fine paper Feinpapier {n}

filigree paper; water-marked paper Filigranpapier {n}; Papier mit Wasserzeichen

prayer-book paper Gebetbuchpapier {n}

coated paper; coated stock gestrichenes Papier; Buntpapier {n}

glazed paper; glossy paper Glanzpapier [übtr.]

glass paper Glaspapier {n}

heat-sealable paper Heißsiegelpapier {n}

woodfree paper; paper free from lignin holzfreies Papier

wood-pulp paper holzhaltiges Papier

squared paper kariertes Papier

chintz paper Kattunpapier {m}

brazilwood paper Lederpapier {n}; Braunholzpapier {n}

blotting paper Löschpapier {n}; Fließpapier {n}

marble paper Marmorpapier {n}; marmoriertes Papier

music paper; staff paper Notenpapier {n} [mus.]

grass-bleached paper rasengebleichtes Papier

absorbent paper Saugpapier {n}; Absorptionspapier {n}

bubble-coated paper schaumgestrichenes Papier; im Luftbläschenverfahren gestrichenes Papier

tissue paper; soft tissue Seidenpapier {n}

thermal paper; heat-sensitive paper Thermopapier {n}; wärmeempfindliches Papier

sugar paper Tonpapier {n}

cast-coated paper; cast paper (for stick-on labels) Trennpapier {n} (bei Klebeetiketten)

cockle-cut paper wellig geschnittenes Papier

solvent-coated paper mit Lösungsmittel bestrichenes Papier

curtain-coated paper mit Vorhang gestrichenes Papier

to mold paper Papier schöpfen

to set/put sth. down on paper; to put sth. (down) in writing; to commit sth. to paper etw. zu Papier bringen; schriftlich niederlegen; verschriftlichen [geh.]; zu Blatte tragen [poet.] [hist.] {vt}

to unravel paper Papier zerfasern; mahlen

to job paper Papier glattstreichen

to rub paper out in the folds Papier in den Falten brechen

to satin; to glaze; to gloss; to calender paper [listen] Papier satinieren; glätten {vt} [listen]

texture; compositional technique [listen] Satztechnik {f}; Satz {m} [mus.] [listen]

polyphonic compositional techniques polyphone Satztechniken

administration; admin [Br.] [coll.] [listen] Verwaltung {f}; Verwalten {n} [adm.] [listen]

district administration; regional administration Gebietsverwaltung {f}

military administration Heeresverwaltung {f}

internal administration innere Verwaltung

local administration Lokalverwaltung {f}

in public administration; in the public administration sector in der öffentlichen Verwaltung

municipal authority; municipal administration städtische Verwaltung

chemical compound; compound [listen] chemische Verbindung {f}; Verbindung {f} [chem.] [listen]

chemical compounds; compounds [listen] chemische Verbindungen {pl}; Verbindungen {pl} [listen]

cluster compound Clusterverbindung {f}

ionic compound Ionenverbindung {f}; ionische Verbindung

conjugated compound konjugierte Verbindung; Konjugation

intermetallic compound metallische Verbindung

organometallic compound metallorganische Verbindung

molecular compound molekulare Verbindung; Molekularverbindung {f}

low-molecular compound niedermolekulare Verbindung

optically active compound optisch aktive Verbindung

nitrogen compounds Stickstoffverbindungen {pl}

coordination complexes; complexes Verbindungen höherer Ordnung; Koordinationsverbindungen {pl}; komplexe Verbindungen {pl}; Komplexe {pl}

museum [listen] Museum {n}

museums Museen {pl}

architecture museum; architectural museum Architekturmuseum {n}

architecture museums; architectural museums Architekturmuseen {pl}

book museum; museum of books Buchmuseum {n}

book museums; museums of books Buchmuseen {pl}

computer games museum Computerspielemuseum {n}

computer games museums Computerspielemuseen {pl}

museum of history; history museum; historic museum Geschichtsmuseum {n}; historisches Museum

museums of history; history museums; historic museums Geschichtsmuseen {pl}; historische Museem

spice museum Gewürzmuseum {n}

spice museums Gewürzmuseen {pl}

local museum; museum of local history Heimatmuseum {n}

local museums; museums of local history Heimatmuseen {pl}

maritime museum Meeresmuseum {n}; Meereskundemuseum {n}

museum of natural history Naturkundemuseum {n}

nature museum Naturmuseum {n}

Roman baths museum Römerbadmuseum {m}; Thermenmuseum {n}

salt museum Salzmuseum {n}

chocolate museum Schokoladenmuseum {n}

chocolate museums Schokoladenmuseen {pl}

special museum Spezialmuseum {n}

special museums Spezialmuseen {pl}

technical museum; museum of technology Technikmuseum {n}

technical museums; museums of technology Technikmuseen {pl}

German Museum of Books and Writing Deutsches Buch- und Schriftmuseum

damage (to sb./sth.) (detrimental effect) Schaden (für jdn./etw.) (nachteilige Wirkung) [listen]

the damage to sb.'s reputation der Schaden für jds. Reputation

the damage to the environment der Schaden für die Umwelt

damage to your health Schaden für die Gesundheit

financial damage materieller Schaden

eye damage Augenschäden {pl}

elemental damage Elementarschaden {m}

Risk of serious damage to eyes. (hazard note) Gefahr ernster Augenschäden. (Gefahrenhinweis)

May cause heritable genetic damage. (hazard note) Kann vererbbare Genschäden verursachen. (Gefahrenhinweis)

impairment; damage [listen] [listen] Beeinträchtigung {f}; Schädigung {f}; Schaden {m} [med.] [psych.] [listen]

impairments; damages [listen] Beeinträchtigungen {pl}; Schädigungen {pl}; Schäden {pl} [listen]

selective impairment selektive Beeinträchtigung

to cause genetic damage in infants bei Säuglingen einen genetischen Schaden verursachen

mood; spirit [listen] [listen] Stimmung {f}; Laune {f}; Gemütslage {f}; Stimmungslage {f} [listen] [listen]

moods; spirits [listen] Stimmungen {pl}; Launen {pl}; Gemütslagen {pl}; Stimmungslagen {pl}

general/current mood [listen] allgemeine/aktuelle Stimmungslage

the public mood die allgemeine Stimmung

mood of transition Übergangsstimmung {f}

Christmas mood; Christmas spirit; Xmas spirit Weihnachtsstimmung {f}

to be in a good mood /spirits gute Laune haben; guter Laune sein

to be in a foul mood in mieser Laune sein

to get in the mood; to get in the spirit in Stimmung kommen

to be in no mood to do sth. keine Anstalten machen, etw. zu tun

He is in one of his moods. Er hat wieder einmal seine Launen.

The right music quickly gets you in the mood for Christmas / into the Christmas spirit. Mit der richtigen Musik kommt man schnell in Weihnachtsstimmung.

What is the mood like? (in the camp / among investors etc.) Wie ist die Stimmung? (im Lager / bei den Investoren usw.)

net; network [listen] [listen] Netz {n}; Netzwerk {n} [ugs.] [electr.] [telco.] [comp.] [listen]

networks Netze {pl}; Netzwerke {pl}

darknet geschlossenes Netzwerk

virtual private network /VPN/ geschlossenes Netzwerk, das auf einer öffentlichen Kommunikationsinfrastruktur aufsetzt

fibre optic network; optical fibre network; fibre network [Br.]; fiber optic network; fiber optics network [Am.] Glasfasernetz {n}

IP network IP-Netz {n}

local area network /LAN/ lokales Netz

national network nationales Netz

seimograph monitoring network seismografisches Überwachungsnetz

overlay network Überlagerungsnetz {n}

interconnection network Verbindungsnetzwerk {n}

peer-to-peer network; p2p network Netzwerk mit gegenseitigem Direktzugriff

a dense network of cycle routes ein dichtes Netz von Radwegen

to deliver current into the network auf Netz geschaltet sein {v} [electr.]

devout (of a person regarding his/her religious belief) [listen] überzeugt {adj} (Person in Bezug auf ihr religiöses Bekenntnis) [relig.] [listen]

member of Parliament and a devout Catholic Abgeordneter und überzeugter Katholik

She was born in 2003 to an agnostic father and a devout Catholic mother. Sie wurde 2003 als Tochter eines agnostischen Vaters und einer tiefkatholischen Mutter geboren.

drive; get-up-and-go [coll.] (of a person) [listen] Tatendrang {m}; Tatkraft {f}; Energie {f}; Elan {f}; Initiative {f}; Machermentalität {f}; Anpackmentalität {f} (einer Person) [listen] [listen]

someone with (a lot of) get-up-and-go jemand, der (die Dinge) anpackt

get-up-and-go music aktivierende Musik

meal; repast [formal] [listen] Mahlzeit {f}; Essen {n}; Mahl {n} [geh.] [cook.] [listen] [listen] [listen]

meals; repasts Mahlzeiten {pl}; Essen {pl}; Mahle {pl} [listen]

main meal Hauptmahlzeit {f}

late meal Spätmahlzeit {f}

a large meal eine ausgiebige Mahlzeit; eine opulente Mahlzeit

square meal; square [Am.] [coll.] vollwertige Mahlzeit; anständige Mahlzeit [ugs.]

a hot meal; a cooked meal eine warme Mahlzeit

five-course meal Essen mit fünf Gängen

before meals; ante cibum /a.c./ vor den Mahlzeiten [med.] [pharm.]

after meals; post cibum /p.c./ nach den Mahlzeiten [med.] [pharm.]

to have a meal; to partake of a repast [formal] eine Mahlzeit zu sich nehmen; einnehmen [listen]

fix the meal das Essen fertig machen

Meals on Wheels Essen auf Rädern

to go for a meal essen gehen

to go for an ethnic meal ausländisch essen

to go for a Chinese/Greek/an Indian meal; to go for a Chinese/Greek/an Indian chinesisch/griechisch/indisch essen gehen

a certain meal; a particular meal ein bestimmtes Essen; ein bestimmtes Gericht

hospital [listen] Krankenhaus {n}; Klinik {f}; Klinikum {n}; Spital {n} [Ös.] [Schw.] [med.] [listen]

hospitals Krankenhäuser {pl}; Kliniken {pl}; Klinika {pl}; Spitale {pl}

hospital for non-resident doctors; landlord hospital [Br.] Belegkrankenhaus {n}; Belegklinik {f}; Belegspital {n}

prison hospital Gefängniskrankenhaus {n}

harbour hospital Hafenkrankenhaus {m} (häufig Eigenname)

infectious diseases hospital; contagious hospital Infektionskrankenhaus {n}; Infektionsspital {n} [Ös.]

district hospital Kreiskrankenhaus {n}

minor hospital kleineres Krankenhaus; Hospital {n}

Church-affiliated hospital; hospital run by a Catholic order Ordenskrankenhaus {n}; Ordensspital {n} [Ös.] [Schw.]

sentinel hospital (epidemiology) Sentinella-Klinik {f}; Beobachtungsklinik {f} (Epidemiologie)

day-care hospital; day hospital Tagesklinik {f}

to go into (the) hospital ins Krankenhaus gehen

to be in (the) hospital im Krankenhaus liegen

to commit sb. to a hospital jdn. in ein Krankenhaus einweisen (lassen)

to admit sb. to hospital jdn. (im Krankenhaus) stationär aufnehmen

to be at the hospital (as a non-patient) im Krankenhaus sein (als Nichtpatient)

hospital case Fall, der im Krankenhaus behandelt werden muss

cottage hospital [Br.] kleines Krankenhaus für leichte Erkrankungen

performance; show; entertainment [listen] [listen] [listen] Aufführung {f}; Vorstellung {f}; Vorführung {f}; Bühnendarbietung {f}; Darbietung {f} [art] [listen]

performances; shows; entertainments [listen] Aufführungen {pl}; Vorstellungen {pl}; Vorführungen {pl}; Bühnendarbietungen {pl}; Darbietungen {pl} [listen]

avant-garde performance avantgardistische Darbietung; Performance {f}

musical entertainments musikalische Darbietungen

sound performance Klangperformance {f}

street performance Straßendarbietung {f}

dance performance Tanzdarbietung {f}

circus performance Zirkusvorstellung {f}; Zirkusdarbietung {f}

not until after the performance erst nach der Vorstellung

concert performance/version of an opera konzertante Aufführung einer Oper

scenic representation (of an opera, musical composition) szenische Aufführung {f} (einer Oper, einer Komposition)

The show must go on. [fig.] Das Spiel muss weitergehen. [übtr.]

downtempo langsam {adj} [mus.] [listen]

downtempo music langsame Musik

road traffic; street traffic (in towns); traffic on public roads; traffic [listen] Straßenverkehr {m} [adm.]; Autoverkehr {m}; Verkehr {m} [auto] [listen]

in normal situations on public roads im Straßenverkehr

turning traffic abbiegender Verkehr

incoming traffic ankommender Verkehr

emerging traffic ausfahrender Verkehr

heavy traffic; dense traffic dichter Verkehr

average daily traffic /ADT/ durchschnittlicher täglicher Verkehr

merging traffic einfädelnder Verkehr

single lane/file traffic einspuriger Verkehr

moving traffic fließender Verkehr; Fließverkehr

moving traffic flüssiger Verkehr

commercial road traffic gewerblicher Straßenverkehr

international road transport internationaler Straßenverkehr

short-distance traffic; local traffic Nahverkehr {m}

courtesy on the road cksichtnahme im Verkehr

to open sth. to traffic etw. für den Verkehr freigeben

to regulate the traffic; to regulate the flow of traffic den Verkehr regeln

a low-traffic road eine wenig frequentierte Straße

to bring traffic to a standstill den Verkehr zum Stehen bringen

to block/hold up (the) traffic den Verkehr aufhalten

to obstruct/tie up (the) traffic den Verkehr behindern

to be closed to (all) traffic für den Verkehr gesperrt sein

to open sth. to (the) traffic etw. dem Verkehr übergeben

to divert [Br.]/detour [Am.] (the) traffic den Verkehr umleiten

There is heavy traffic.; The traffic is heavy. Es herrscht starker Verkehr.

transport (transporting system) [listen] Verkehr {m} (Beförderungssystem) [transp.] [listen]

regional transport Regionalverkehr {m}

interrupted transport gebrochener Verkehr

transport for third parties gewerblicher Verkehr; Verkehr für Dritte

intermodal transport intermodaler Verkehr; verkehrsträgerübergreifender Transport; Zusammenwirken verschiedener Verkehrsträger

multimodal transport multimodaler Verkehr

public transport öffentlicher Verkehr

rail transport; railway transport [Br.]; railroad transportation [Am.] Schienenverkehr {m}

specialized freight transport; specialized freight transport arrangements Sonderverkehr {m}; besonderer Güterverkehr: Verkehrsabwicklung {f} unter besonderen Bedingungen

guided land transport; guided ground transport spurgebundener Verkehr; spurgeführter Verkehr

transport on right of way Verkehr auf eigener Fahrbahn; Verkehr auf abgetrennter Fahrbahn

in transport im Verkehr

advice; counsel [formal] (about/on/concerning sth.) (used without article) [listen] [listen] Rat {m}; Ratschlag {m} [geh.]; Ratschläge {pl} [geh.]; (fachliche) Auskunft {f}; Beratung {f} (zu etw.; in Sachen X) [listen] [listen] [listen]

a bit of advice; a piece of advice; a word of advice ein (guter) Rat; ein Ratschlag [geh.], ein Tipp von mir/ihm/ihr [ugs.]

expert advice Expertenrat {m}

his wise counsel sein weiser Rat

scientific advice wissenschaftliche Beratung

document advice (at border crossings and airports) Dokumentenberatung {f} (an Grenzübergängen und Flughäfen) [adm.]

a quick word of advice ein kleiner Tipp

to help with words and deeds mit Rat und Tat helfen

to ask for advice um Rat fragen

to give/offer/provide advice/counsel jdm. einen Rat/Ratschläge geben/erteilen [geh.]

to take advice/counsel from sb. von jdm. einen Rat annehmen

to act on/upon / follow sb.'s advice / counsel jds. Rat / Ratschläge befolgen; jds. Rat folgen [geh.]

to heed sb.'s advice/counsel jds. Rat beherzigen

to disregard/ignore/turn a deaf ear to sb.'s advice/counsel jds. Rat/Ratschläge in den Wind schlagen

to seek expert advice; to seek expert counsel den Rat eines Fachmanns einholen

to obtain legal advice eine Rechtsauskunft einholen

to give advice; to offer advice (about/on sth.) Beratung (zu/bei etw.) anbieten; (in Fragen +Gen.) beraten [listen]

to visit sb. for advice/counsel jdn. besuchen, um seinen Rat einzuholen

He needs some advice about his computer. Er braucht einen Rat zu seinem Computer.

May I ask your advice on something? Ich bräuchte einen Rat von Ihnen.

I asked his advice. Ich habe ihn um Rat gefragt.

Take my advice! Hör auf meinen Rat!; Hören Sie auf meinen Rat!; Lass dir von mir raten! [geh.]

I'll act on your advice. Ich werde Ihren Rat befolgen.

We'll miss her because we value her counsel. Wir werden sie vermissen, denn wir schätzen ihre Ratschläge.

My advice is to sell your old laptop and get a new one. Ich würde dir raten, deinen alten Laptop zu verkaufen und dir einen neuen anzuschaffen.

Take my advice and avoid this place. Ich kann (Dir/Ihnen/Euch) nur raten, dieses Lokal zu meiden.

He turned a deaf ear to my advice. Er hat meinen Rat in den Wind geschlagen.

demand (for sth.) (on a market) [listen] Nachfrage {f} (nach etw.); Bedarf {m} (an etw.) (auf einem Wirtschaftsmarkt) [econ.] [listen] [listen]

demands [listen] Nachfragen {pl}; Bedarfe {pl}

water demand Wasserbedarf {m}

great/big/high demand [listen] große/starke Nachfrage; hoher Bedarf [listen]

low demand geringe/schwache Nachfrage; geringer Bedarf [listen]

in line with demand der Nachfrage entsprechend

to be in great demand stark nachgefragt werden; sehr gefragt sein

to be in little demand wenig nachgefragt werden; kaum gefragt sein

to check the demand die Nachfrage drosseln

to create demand for sth. Nachfrage nach etw. schaffen

to accommodate the demand die Nachfrage befriedigen

to supply the demand die Nachfrage decken

to anticipate demand die Nachfrage beschleunigen

market demand; market demands Marktnachfrage {f}; Nachfrage am Markt

increase in demand Erhöhung der Nachfrage

increasing demand for steigende Nachfrage nach; zunehmende Nachfrage nach

derived demand abgeleitete Nachfrage; abgeleiteter Bedarf

adaptable demand anpassungsfähige Nachfrage

dynamic demand dynamische Nachfrage

effective demand effektive Nachfrage; tatsächliche Nachfrage

elastic demand elastische Nachfrage

increased demand erhöhte Nachfrage

anticipated demand; expected demand erwartete Nachfrage

slack demand flaue Nachfrage

accumulated demand geballte Nachfrage

joint demand gekoppelte Nachfrage

induced demand induzierte Nachfrage

active demand; keen demand; lively demand; rush lebhafte Nachfrage; starke Nachfrage

seasonal demand saisonbedingte Nachfrage

rush demand schnell auftretende Nachfrage; Ansturm

poor demand schwache Nachfrage

unsatisfied demand unbefriedigte Nachfrage

inelastic demand unelastische Nachfrage

effective demand wirksame Nachfrage

economic demand wirtschaftliche Nachfrage

deferred demand; delayed demand verzögerte Nachfrage

additional demand zusätzliche Nachfrage; zusätzlicher Bedarf

decrease in demand; falling demand ckgang der Nachfrage

shift in demand Verlagerung der Nachfrage; Verschiebung der Nachfrage

increase in demand Zunahme der Nachfrage

in excess of demand größer als die Nachfrage; im Verhältnis zur Nachfrage überdimensioniert

The courses are in great demand. Die Kurse werden stark nachgefragt.

account /acc./ /acct./ Rechnung {f} (Verrechnung von Transaktionen) [econ.] [listen]

on account auf Rechnung

to buy on account auf Rechnung kaufen

to transfer to new account auf neue Rechnung vortragen

to settle an account (also [fig.]) eine Rechnung bezahlen; eine Rechnung begleichen (auch [übtr.])

for own account; for one's own account auf eigene Rechnung [econ.]

trading for own account or for account of customers Handel auf eigene Rechnung und auf Kundenrechnung

for the account of another auf fremde Rechnung

for account only (note on a cheque) nur zur Verrechnung (Vermerk auf einem Scheck)

for the account and risk of sb. auf Rechnung und Gefahr von jdm.

Please put it on/charge it to my account. Setzen Sie es mir bitte auf die Rechnung.

If you have already settled this account please disregard this letter. Sollten Sie diese Rechnung bereits beglichen haben, betrachten Sie dieses Schreiben bitte als gegenstandslos.

weapon (individually and collectively); arm (category and fig., typically in plural) [listen] [listen] Waffe {f} [mil.]

weapons; arms [listen] [listen] Waffen {pl} [listen]

absolute/relative weapons [listen] absolute/relative Waffen [listen]

biological weapons biologische Waffen

service weapon; sidearm [former name] Dienstwaffe {f}; Seitenwaffe {f} [frühere Bezeichnung]

handheld firearms; handheld guns; handguns; one-hand guns [rare]; small guns Faustfeuerwaffen {pl}

fencing weapon Fechtwaffe {f}

longe-range weapon Fernwaffe {f}; Waffe mit großer Reichweite

small firearms; shoulder arms; shoulder weapons Handfeuerwaffen {pl}; Handwaffen {pl}

cutting weapon Hiebwaffe {f}

sophisticated weapons hochentwickelte Waffen

hunting weapon; sporting weapon Jagdwaffe {f}

small arms Kleinwaffen {pl}

bladed weapon Klingenwaffe {f}; Hieb- und Stichwaffe {f}

conventional weapons konventionelle Waffen

weapons of war Kriegswaffen {pl}

light weapons leichte Waffen

magazine weapons; magazine arms Magazinwaffen {pl}

minor weapons (Bewaffnung eines Landes) Nebenwaffen {pl} (Bewaffnung eines Landes)

precision-guided weapons präzisionsgelenkte Waffen

precision weapons Präzisionswaffen {pl}

alarm weapon; blank-firing weapon Schreckschusswaffe {f}

side arm Seitenwaffe {f}

signalling weapon [Br.]; signaling weapon [Am.]; signal weapon Signalwaffe {f}

pole weapon Stangenwaffe {f} [hist.]

stabbing weapon Stichwaffe {f}

strategic offensive arms strategische Offensivwaffen

tactical weapons taktische Waffen

man-portable weapons tragbare Waffen

anti-submarine weapons /ASW/ U-Boot-Abwehrwaffen; U-Jagdwaffen; Waffen zur U-Boot-Bekämpfung

incendiary weapon Waffe mit Brandwirkung; Brandwaffe {f}

fragmentation weapon Waffe mit Splitterwirkung

time-delay weapons Waffen mit verzögerter Zündung

second generation weapons Waffen der zweiten Generation

to carry a weapon; to pack a weapon [coll.]; to be packing (heat) [coll.] eine Waffe tragen

to be packing a weapon under your jacket [coll.] eine Waffe unter dem Sakko tragen

to decommission weapons Waffen ausmustern

to be under arms in Waffen stehen; unter Waffen stehen

to call to arms zu den Waffen rufen

to lay down one's arms die Waffen strecken

to defeat sb. with his own arguments jdn. mit den eigenen Waffen schlagen [übtr.]

to use sth. as a weapon etw. als Waffe benutzen

a new crime weapon; a new weapon against crime eine neue Waffe im Kampf gegen die Kriminalität

note (in a mass medium) [listen] Mitteilung {f}; Hinweis {m}; Notiz {f} (in einem Massenmedium) [listen] [listen] [listen]

notes [listen] Mitteilungen {pl}; Hinweise {pl}; Notizen {pl} [listen]

A note to our readers/viewers/customers etc. Ein Hinweis in eigener Sache:

Editorial note; A note/word from the editor; From the Editor's Desk (newspaper section) In eigener Sache (Zeitungsrubrik)

window; inlier; denuded cutting [listen] Fenster {n} [geol.] [listen]

geological window geologisches Fenster

inlier stratigraphisches Fenster

tectonic window; fenster; structural inlier tektonisches Fenster

regular; regular-shaped [listen] regelmäßig (geformt/angeordnet); gleichmäßig (angeordnet); ebenmäßig [poet.] {adj} [listen] [listen]

a regular polygon; a regular-shaped polygon ein regelmäßiges Vieleck [math.]

a regular geometric pattern ein regelmäßiges geometrisches Muster

a person with regular features eine Person mit regelmäßigen Gesichtszügen

to be placed at regular intervals in regelmäßigen Abständen aufgestellt sein

mathematical expression; expression [listen] mathematischer Ausdruck {m}; Ausdruck {m} [math.] [comp.] [listen]

mathematical expressions; expressions [listen] mathematische Ausdrücke {pl}; Ausdrücke {pl}

arithmetic expression arithmetischer Ausdruck

Boolean expression; conditional expression; logical expression Boole'scher Ausdruck; Boole'sche Größe

differential expression Differentialausdruck {m}

primitive expression einfacher Ausdruck

subscript expression Indexausdruck {m}

expression in parentheses Klammerausdruck {m}

multi-term expression mehrgliedriger Ausdruck

linguistic expression; expression; locution [listen] sprachlicher Ausdruck {m}; Ausdruck {m} [ling.] [listen]

linguistic expressions; expressions; locutions [listen] sprachliche Ausdrücke {pl}; Ausdrücke {pl}

idiomatic expression idiomatischer Ausdruck

multiword expression Mehrwortausdruck {m}

infelicitous expression unglücklich/ungeschickt gewählter Ausdruck

sampler (of sth.) Auswahl {f}; (beispielhafte) Zusammenstellung {f} (von etw.) [listen] [listen]

a sampler of blooming plants eine Auswahl an Blühpflanzen

music sampler Musikzusammenstellung {f} (verschiedener Interpreten auf Tonträger)

CD sampler Sammel-CD {f}; Sampler {m}

criminal gang; gang [listen] Verbrecherbande {f}; kriminelle Bande {f}; Bande {f}; Gang {f} [ugs.] [listen]

criminal gangs; gangs Verbrecherbanden {pl}; kriminelle Banden {pl}; Banden {pl}; Gangs {pl}

biker gang; outlaw motorcycle club /OMC/; motorcycle club /MC/ Motorradbande {f}

Gang of Four Viererbande {f} [pol.] [hist.]

declarative statement; statement [listen] Feststellung {f}; Aussage {f} [listen] [listen]

declarative statements; statements [listen] Feststellungen {pl}; Aussagen {pl}

apodictic statement apodiktische Aussage

misstatement of fact; misstatement falsche Feststellung; falsche Angabe

blanket statement Pauschalaussage {f}; pauschale Aussage

statement of fact Tatsachenfeststellung {f}

This is a bold statement (considering ...) Das ist eine kühne Aussage / kühne Behauptung (in Anbetracht +Gen.)

No conclusive statement can be made on the exact cause of the fire. Über die genaue Brandursache lässt sich keine abschließende Feststellung treffen.

It is too early to make a statement on that. Es ist noch zu früh, um dazu eine Aussage treffen zu können.

criminal act; criminal offence [Br.]; offence [Br.]; criminal offense [Am.]; offense [Am.]; punishable act; crime [listen] [listen] [listen] strafbare Handlung {f}; Straftat {f}; Tat {f}; Delikt {n} [jur.] [listen]

criminal acts; criminal offences; offences; criminal offenses; offenses; punishable acts; crimes strafbare Handlungen {pl}; Straftaten {pl}; Taten {pl}; Delikte {pl} [listen]

crime of passion Affekttat {f}; Affektdelikt {n}

petty crime Bagatelldelikt {n}

concomitant crime Begleitdelikte {pl}

message crime Botschaftsdelikt {n}

defamation offence [Br.]; defamation offense [Am.] Ehrverletzungsdelikt {n}; Ehrdelikt {n}; Ehrendelikt {n}

offence against tangible property [Br.]; offense against tangible property [Am.] (removal of or damage to property) Eigentumsstraftat {f}; Eigentumsdelikt {n}

continued offence [Br.]; continued offense [Am.] fortgesetztes Delikt

opportunity-based crime Gelegenheitsstraftat {f}; Gelegenheitsdelikt {n}

crime of violence; violent crime Gewaltdelikt {n}; Gewaltverbrechen {n}

offence of low reportability; offense of low reportability [Am.] Kontrolldelikt {n}

minor offence/crime [listen] minderschwere Straftat

offence prosecuted ex officio Offizialdelikt {n} [Dt.]

offences prosecuted ex officio Offizialdelikte {pl}

political crime; political offence [Br.] / offense [Am.] politische Straftat

political crimes; political offences / offenses politische Straftaten

propaganda crimes Propagandadelikte {pl}

(narcotic) drug offence [Br.]; (illicit) drug offence [Br.]; drug offence [Br.]; (narcotic) drug offense [Am.]; (illicit) drug offense [Am.]; drug offense [Am.] Rauschgiftdelikt {n}; Drogendelikt {n}; Suchtmitteldelikt {n}; Suchtgiftdelikt {n} [Ös.] [jur.]

drug offences; drug offences; drug offences; drug offenses; drug offenses; drug offenses Rauschgiftdelikte {pl}; Drogendelikte {pl}; Suchtmitteldelikte {pl}; Suchtgiftdelikte {pl}

serial crime; serial offence Serienstraftat {f}; Seriendelikt {m}

crimes against the state Staatsschutzdelikte {pl}

fiscal offence [Br.]/offense [Am.]; taxation offence [Br.]/offense [Am.]; revenue offence [Br.]/offense [Am.] [listen] [listen] Steuerstraftat {f}; Finanzdelikt {n}; fiskalisch strafbare Handlung {f}

environmental crime Umweltdelikt {n}

undetected offence ungeklärte Straftat

intellectual property crime Verletzung geistigen Eigentums

property crime; property offence [Br.]; property offense [Am.]; offence [Br.]/offense [Am.] against property; offence [Br.]/offense [Am.] involving financial loss or damage to property Vermögensstraftat {f}; Vermögensdelikt {n}

bias-motivated crime; hate crime Vorurteilsdelikt {n}

economic crime Wirtschaftsdelikt {n}

customs offence [Br.]; customs offense [Am.] Zolldelikt {n}

crimes against persons strafbare Handlungen gegen Leib und Leben

an easily committable offence eine einfach auszuführende Straftat

federal offense [Am.] Straftat nach US-Bundesrecht

stranger crime Straftat(en) ohne Täter-Opfer-Beziehung

domestic crime Straftat(en) im familiären Umfeld

crimes against the elderly/children Straftaten gegen ältere Personen/Kinder

drug-facilitated crime Straftaten, bei denen die Opfer unter Drogen gesetzt werden

inchoate crime strafbare Vorbereitungshandlung

at the time of the offence zum Tatzeitpunkt

spent / unspent offence [Br.]; expurged / unexpurged offense [Am.] (im Strafregister) getilgte / nicht getilgte Straftat

employer of an offence Auftraggeber {m} einer Straftat

executor of an offence Auftragnehmer {m} einer Straftat

to order an offence; to commission an offence eine Straftat in Auftrag geben

No offence could be proved against him. Es konnte ihm keine strafbare Handlung nachgewiesen werden.

anticipated; expected [listen] [listen] voraussichtlich; absehbar; erwartet; vorauszusehend; vorherzusehend [geh.] {adj} [listen] [listen]

the anticipated profit; the expected profit der erwartete Gewinn

the anticipated demand from domestic customers der voraussichtliche Bedarf (von Seiten) der Inlandskunden

the anticipated development in this area die absehbare Entwicklung in diesem Bereich

corridor; passage; passageway (to a place) [listen] [listen] Gang {m}; Korridor {m} [Dt.] (zu einem Ort) [listen]

corridors; passages; passageways Gänge {pl}; Korridore {pl}

waiting corridor Wartekorridor {m}

narrow corridor enger Gang; enger Korridor

winding corridor gewundener Gang

the corridor in a railway carriage der Gang in einem Zugswaggon

a long passage leading to the storehouse ein langer Gang, der zum Lager führt

She dashed out of the classroom and down the corridor to the music room. Sie stürmte aus dem Klassenzimmer den Gang zum Musikzimmer entlang.

rail line; line; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; railroad track [Am.] [listen] Bahnstrecke {f}; Zugstrecke {f} [ugs.]; Strecke {f}; Bahnlinie {f} [ugs.]; Eisenbahnstrecke {f} [selten] [listen]

rail lines; lines; railway lines; railroad lines; railroad tracks [listen] Bahnstrecken {pl}; Zugstrecken {pl}; Strecken {pl}; Bahnlinien {pl}; Eisenbahnstrecken {pl}

branch line; junction [listen] Abzweigstrecke {f}; Abzweigung {f}

terminating line; terminal section; terminal run Abschlussstrecke {f}

traditional line Altstrecke {f}

branch line carrying feeder traffic; feeder line [Am.] Anschlussstrecke {f}; Zubringerstrecke {f}; Zulaufstrecke {f}

approach section Annäherungsstrecke {f}; Annäherungsabschnitt {m}; Einschaltweg {m}

upgraded line Ausbaustrecke {f} /ABS/

broad-gauge line; broad-gauge track [Am.] Breitspurstrecke {f}

main line Hauptstrecke {f}

secondary rail line; secondary railway line [Br.]; secondary railroad line [Am.]; secondary line; branch line Nebenstrecke {f}

new line Neubaustrecke {f} /NBS/

single-track line; single track eingleisige Strecke; eingleisige Linie; einspurige Strecke; Einspurstrecke {f}; Einspurfahrweg {m}; einspurige Linie [Schw.]

double-track line; double track zweigleisige Strecke; doppelspurige Strecke; Doppelspurstecke {f}; Doppelspurfahrweg {m}; doppelspurige Linie [Schw.]; Doppelspur {f} [Schw.]

three-track line dreigleisige Strecke; dreispurige Linie [Schw.]

single-track with restricted traffic eingleisige Strecke mit vereinfachtem Nebenbahnbetrieb

multiple-track line; multiple track mehrgleisige Strecke; mehrspurige Strecke; Mehrspurstrecke; mehrgleisige Bahnlinie [Schw.]; mehrgleisige Linie [Schw.]; mehrspurige Bahnlinie [Schw.]

line in operation; line open to traffic betriebene Strecke; in Betrieb befindliche Strecke; Strecke in Betrieb

direct line durchgehende Hauptstrecke

non-operational line; line closed to traffic geschlossene Strecke; für den Verkehr geschlossene Bahnlinie

line closed down; line not in use stillgelegte Strecke

open track (between railway stations or facilities) freie Strecke; offene Strecke [Schw.] (zwischen Bahnhöfen/Bahnanlagen)

line carrying little traffic wenig befahrene Strecke; verkehrsarme Strecke; Strecke mit geringem Verkehrsaufkommen

line carrying dense/heavy traffic; busy rail line; heavily trafficked route stark belegte Strecke; stark belastete Strecke; wichtige Abfuhrstrecke [Dt.]

dismantled track ckgebaute Bahnlinie; ckgebaute Strecke; abgebaute Strecke

Trans-Siberian railway transsibirische Eisenbahn

leased rail line verpachtete Bahnlinie; verpachtete Bahnstrecke; verpachtete Strecke

line with good alignment; line with good profile Strecke mit günstiger Linienführung; gut trassierte Strecke

line with difficult/poor alignment; line with difficult/poor profile Strecke mit schwieriger Linienführung; schwierig trassierte Strecke

line with uneven profile Strecke mit starken Neigungswechseln

opening of line; opening of the line to traffic Eröffnung einer Strecke; Eröffnung des Streckenbetriebs

out on the train track; out on a stretch of track; out on a stretch of the line; between stations auf offener Strecke; auf freier Strecke

re-alignment of a line Begradigung einer Strecke

occupation of a line Belegungszustand einer Strecke; Streckenbelegungszustand {m}

train (railway) [listen] Eisenbahnzug {m}; Zug {m} (Bahn) [listen]

trains Eisenbahnzüge {pl}; Züge {pl}

train about to depart abfahrbereiter Zug; fertiggebildeter Zug

departing train abfahrender Zug; Zug bei der Abfahrt

arriving train ankommender Zug; eintreffender Zug; Ankunftszug; Zug bei der Ankunft

waiting train abgestellter Zug; zurückgestauter Zug

tourist train Ausflugszug {m}; Touristenzug {m}; Zug aus touristischem Anlass

fully-loaded train ausgelasteter Zug

exhibition train Ausstellungszug {m}

train of accompanied motorcycles Autoreisezug {m} mit Motorradbeförderung; Zug mit begleiteten Motorrädern

general-purpose train Beförderungszug {m}; besetzter Zug

test train (for bridge testing) Belastungszug {m}; Lastenzug {m} (für den Brückentest)

charter train; chartered train Charterzug {m}; gecharterter Zug; vercharterter Zug [Dt.]

steam train Dampfzug {m}; mit Dampflok bespannter Zug

extra train; relief train; second conditional train [Am.]; second section train [Am.] doppelt geführter Zug; Entlastungszug; Verstärkungszug

direct train; through train durchgehender Zug; Durchgangszug {m}

electric train elektrischer Zug

regular train ganzjährig verkehrender Zug

block train Ganzzug {m}; Blockzug {m}

special-purpose train geschlossener Zug

track-renewal train Gleisbauzug {m}; Gleisumbauzug {m}

mechanised track-relaying train Gleisbaumaschinenzug {m}; Oberbau-Erneuerungszug {m}

international train grenzüberschreitender Zug; internationaler Zug

train running/passing in opposite direction; opposing train [Am.] kreuzender Zug (auf eingleisiger Strecke); begegnender Zug (auf zweigleisiger Strecke)

ammunition train Munitionszug {m}

overnight train; night train Nachtzug {m}

armoured train [Br.]; armored train [Am.] Panzerzug {m}; gepanzerter Zug

mail train Postzug; Zug für Postbeförderung

regional train; non-express train Regionalzug {m}; Bummelzug {m} [ugs.]

ballast train Schotterzug {m}

intercity train Städtezug {m}

intercity express train /ICE/ Städteschnellzug {m}; Intercity-Express-Zug {m} [Dt.] /ICE/; Intercity-Express {m} /ICE/; Städteexpress {m} (DDR)

divisible train set; multiple-unit set; MU set Triebwagenzug {m}

tunnel emergency train Tunnelhilfszug {m}

articulated train Zug bestehend aus Gliederelementen

revenue-earning train Zug des öffentlichen Verkehrs

expected train Zug im Zulauf

single-commodity train Zug mit besonderen Beförderungsaufgaben

special train Zug mit besonderen Benutzungsbedingungen

non-regular train Zug mit bestimmten Verkehrstagen

non-stop train Zug ohne Zwischenhalt

by train mit dem Zug; mit der Bahn

on the train im Zug

to go by train; to take the train (to) mit dem Zug fahren; mit der Bahn fahren (nach)

to dispatch a train einen Zug abfertigen

to catch the train den Zug erreichen

to miss the train den Zug verpassen

to love to ride on trains gerne Zug fahren

to stable a train; to recess a train; to park a train [Am.] einen Zug abstellen; einen Zug in Überholung nehmen

to hold a train einen Zug auf Abruf stellen, einen Zug zurückstellen

to accept a train into a station einen Zug in den Bahnhof aufnehmen

wildcat train [Am.] außerplanmäßiger Zug

train spotting Züge beobachten und notieren (als Hobby)

funereal trauervoll; ernst; begräbnisartig; gravitätisch {adj} [listen]

mourning music; funereal music Trauermusik {f}

funereal silence Begräbnisstille {f}

at a funereal pace in gemessenem Schritt; gemessenen Schritts [geh.]

tax (on sth.) [listen] Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [listen]

taxes [listen] Steuern {pl}

alcoholic beverage tax; liquor tax Alkoholsteuer {f}

tax based on possession (of income or capital) Besitzsteuer {f}

beer tax Biersteuer {f}

tax accruing to the federal government Bundessteuer {f}

direct / indirect tax direkte / indirekte Steuer

discriminatory tax diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer

tax withheld einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer

local tax; tax accruing to the local authorities Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f}

graduated tax gestaffelte Steuer

progressive tax (nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer

regressive tax (nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer

deferred tax gestundete Steuer; latente Steuer

tax evaded hinterzogene Steuer

heavy tax hohe Steuer

state tax Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA)

broad-based tax Massensteuer {f}

recurrent tax periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f}

tax on persons Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f}

reclaimable tax ckerstattungsfähige Steuer

tax on objects; impersonal tax Sachsteuer; Objektsteuer {f}

tax on sparkling wine Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.]

tax on electricity Stromsteuer {f}

passed-on tax überwälzte Steuer

assessed tax; tax levied by assessment veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.]

excise tax; consumption tax Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f}

tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.] Verkehrssteuer {f}

after tax; on an after-tax basis nach Steuern

before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes ohne Steuern; vor Steuern

domestic tax im Inland gezahlte Steuer

petroleum revenue tax /PRT/ Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung

tax payable directly or by deduction Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist

tax withheld on dividends Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird

tax accruing to the member states Steuer, die den Einzelstaaten zufließt

before (after) tax vor (nach) Abzug der Steuern

post-tax nach Abzug der Steuern

increase of taxes Erhöhung der Steuern

to pay taxes Steuern zahlen; Steuern entrichten

to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth. etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern

to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb. jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen

to increase a tax; to raise a tax eine Steuer erhöhen

to refund a tax eine Steuer erstatten; refundieren

to evade taxes Steuern hinterziehen

to compute the tax yourself die Steuer selbst berechnen

to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax eine Steuer senken; herabsetzen

to be subject to a particular tax einer bestimmten Steuer unterliegen

to claim overpayment of taxes geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben

the tax payable on the cost of the refurbishment die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer

to bear any taxes that might accrue alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen

to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.]

to impose a tax by assessment eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.]

people who do pay their taxes Leute, die brav Steuern zahlen/abführen

civil action; action; lawsuit; suit at law; suit [listen] [listen] Zivilklage {f}; Klage {f} [jur.] [listen]

action for abusive behaviour Beleidigungsklage {f}

action against unfair dismissal; action against wrongful dismissal; unfair dismissal suit Kündigungsschutzklage {f}

action for annulment Nichtigkeitsklage {f}

action in personam; personal action obligatorische Klage

leap-frog action Sprungklage {f} [Dt.]

action for failure to act Untätigkeitsklage {f}; Klage gegen Untätigkeit einer staatlichen Stelle

in case of a lawsuit; in the event of a lawsuit im Klagefall

action ex contractu Klage aus schuldrechtlichem Vertrag

action ex delicto Klage aus unerlaubter Handlung

action for restitution Klage auf Herausgabe

action for libel or slander; libel action; libel suit; slander action; slander suit Klage wegen übler Nachrede

strategic lawsuit against public participation /SLAPP/ rechtsmissbräuchliche Form der Klage, um Kritiker einzuscchtern und ihre öffentliche Kritik zu unterbinden

to bring / file an action (against sb.) before a court; to institute an action at law (against sb.); to file a lawsuit (against sb.) with a court bei einem Gericht (gegen jdn.) (eine) Klage einbringen / Klage erheben

to sue sb. for libel or slander jdn. wegen übler Nachrede verklagen

to withdraw an action/a lawsuit eine Klage zurückziehen

to consolidate actions/lawsuits [listen] Klagen miteinander verbinden

to bring action against a country before the European Court of Justice (EU) gegen ein Land Klage beim Europäischen Gerichtshof erheben (EU)

The action is for/sounds in damages. Die Klage lautet auf/geht auf Schadenersatz.

electric current; current [listen] elektrischer Strom {m}; Strom {m} (der fließt) [electr.] [listen]

currents Ströme {pl}

latching current (thyristor) Einraststrom {m} (Thyristor)

molecular current Elementarstrom {m}; Molekularstrom {m}

undercurrent Unterstrom {m}; zu schwacher Strom

ripple current Wellenstrom {m}; Mischstrom {m}

outgoing current auslaufender Strom

incoming current einlaufender Strom

high currents hohe Ströme

high current at low voltage hoher Strom bei geringer Spannung

lagging current nacheilender Strom

follow-on current nachlaufender Strom

prospective current unbeeinflusster Strom {m}

engagement; involvement (with sth. / in sth.) [listen] [listen] Beschäftigung {f}; Auseinandersetzung {f} (mit jdm./etw.); Sich-Einlassen {n} (auf jdm./etw.) [listen] [listen]

years of engagement with the issue of modern slavery jahrelange Beschäftigung mit dem Thema moderne Sklaverei

engagement / involvement with a foreign culture Sich-Einlassen auf eine fremde Kultur

the artistic involvement with painting the landscape die künstlerische Auseinandersetzung mit der Landschaftsmalerei

curve [listen] Linie {f} [listen]

elastic curve elastische Linie

all too; far too; too [listen] allzu {adv}

not all that many [coll.]; not too many nicht allzu viele

not too early nicht allzu früh

not too often; not all that often [coll.] nicht allzu oft

not too much; not all that much [coll.] nicht allzu sehr

far too many mistakes allzu viele Fehler

She was not too enthusiastic.; She was not all that enthusiastic. Sie war nicht allzu begeistert.

I'll eat fish but I'm not all that fond / not overfond of it. Ich esse zwar Fisch aber nicht allzu gern.

critic; reviewer Kritiker {m}; Kritikerin {f}

critics; reviewers Kritiker {pl}; Kritikerinnen {pl}

film critic; movie critic; film reviewer Filmkritiker {m}; Filmkritikerin {f}

cultural critic Kulturkritiker {m}; Kulturkritikerin {f}

literary critic Literaturkritiker {m}; Literaturkritikerin {f}

a severe critic ein unnachsichtiger Kritiker

boldly augenfällig; markant; kräftig {adv} [listen]

boldy patterned fabric Stoff mit markantem Muster

difference (from sth. / between) [listen] Unterschied {m} (zu etw. / zwischen); Verschiedenheit {f}

differences [listen] Unterschiede {pl} [listen]

differences of opinion Meinungsunterschiede {pl}

a wide difference ein großer Unterschied

a major difference ein wesentlicher Unterschied

a whale of a difference [coll.] ein enormer Unterschied

as if that would make any difference als ob das irgendetwas ändern würde

That makes no difference. Das ändert nichts.; Das macht keinen/keinerlei Unterschied.; Das ist gehauen wie gestochen. [übtr.]

That doesn't make much (of a) difference.; It doesn't make a whole lot of difference. Das macht keinen großen Unterschied.

Travel/Christmas etc. with a difference Reisen/Weihnachten usw. einmal anders

station (radio, TV); channel (TV); broadcaster [listen] [listen] Sender {m}; Sendeanstalt {f}; Rundfunkanbieter {m} (Radio, Fernsehen) [listen]

stations; channels; broadcasters Sender {pl}; Sendeanstalten {pl}; Rundfunkanbieter {pl} [listen]

foreign sender; foreign channel; foreign broadcaster Auslandssender {m}

culture station; culture channel Kultursender {m}

music station; music channel Musiksender {m}

news channel; news station Nachrichtensender {m}

local broadcaster lokaler Rundfunkveranstalter {m}

public service broadcaster; public broadcaster öffentlich-rechtlicher Rundfunksender; öffentlich-rechtliche Sendeanstalt

special interest channel Spartensender {m}

state broadcaster staatlicher Rundfunk

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners