BEOLINGUS
Dictionary - TU Chemnitz

 German  English

mit jdm. einer Meinung sein; jdm. zustimmen; jdm. Recht geben; mit jdm. übereinstimmen [geh.]; sich mit jdm. einig sein; (ganz) bei jdm. sein; mit jdm. konform gehen; mit jdm. d'accord gehen [Ös.] [geh.] {vi} (in einer Sache / in der Frage +Gen.); es auch so sehen (wie jd.) to agree with sb.; to concur with sb. [formal]; to be in agreement with sb. [formal]; to see eye to eye with sb. (about/on sth.)

Da bin ich ganz/völlig deiner Meinung.; Da bin ich ganz bei dir. I quite agree.; I agree completely.; I couldn't agree more.; I'm fully behind you on this.

"Ganz meine Meinung", sagte er zustimmend / stimmte er zu. 'My opinion exactly', he concurred.

Ich schließe mich an. I concur.

Sind also alle einverstanden? Are we agreed then?

Da muss ich ihm Recht geben.; Da hat er nicht Unrecht. I can't help but agree with him (on this / on this one).

Jugendliche und ihre Eltern sind selten einer Meinung. Teenagers and their parents rarely agree.

Wir sind nicht immer derselben Meinung. We don't always agree.

Wir sind natürlich nicht überall einer Meinung. We don't agree on everything, of course.

In einigen Punkten waren wir uns einig, in anderen (wieder) nicht. We agreed about some things, but we disagreed about others.

Darin sind sich alle Wissenschaftler einig. All scholars are in agreement on this matter.; All scholars agree on this.

Es müssen nur neun der zwölf Geschworenen einer Meinung sein. Only nine of the twelve jurors have to concur.

Wenn er sagt, dass es so nicht weitergehen kann, dann bin ich ganz bei ihm. He says that things can't go on like this, and I agree completely.

Wir sind uns doch über eine Sache einig: Die Kontrollinstanz muss unabhängig sein. We can all agree about one thing / We can all be agreed on one thing: the supervisory body needs to be independent.

Ich bin mit Ihnen völlig einer Meinung / Ich stimme Ihnen voll und ganz zu, dass diese Sache unterstützt werden muss. I agree/concur completely/entirely/fully/wholeheartedly with your opinion / with you that this cause should be supported.; I am entirely in agreement with you that this cause should be supported.

Ich finde auch, dass die Bedienung zu umständlich ist. I agree (that) it is too clumsy to use.

Die Küche ist zu klein für eine große Familie, finden Sie nicht auch? The kitchen is too small for a large family, don't you agree?

der, der die Meinung äußert the opiner

Die Meinungen sind unterschiedlich, je nachdem, wer die Meinung äußert. Opinion varies based on the opiner.

mit jdm. Menschenhandel betreiben {vi} to traffic sb.

Menschenhandel betreibend trafficking [listen]

Menschenhandel betrieben trafficked

Menschenhandel betreibem trafficking [listen]

Kinder, die Opfer von Menschenhandel sind trafficked children

Opfer des grenzüberschreitenden Menschenhandels werden to be trafficked across the borders

Die Frauen waren Opfer von Menschenhandel und wurden zur Prostitution gezwungen. The women had been trafficked and forced into sex work.

Schätzungen zufolge werden jedes Jahr weltweit zwischen 800.000 und 2 Millionen Frauen und Kinder Opfer von Menschenhandel. It is estimated that between 800,000 and 2 million women and children are trafficked globally each year.

Menschenschlag {m}; Schlag {m}; Gattung {f}; Typ {m}; Generation {f} (von) [listen] [listen] [listen] breed (of) [fig.] [listen]

eine neue Generation von Filmemachern a new breed of film-makers

eine neue Computergeneration a new breed of computers

ein neuer Typ von Filmfestival a new breed of film event

Sie gehört zur seltenen Gattung weiblicher Diskjockeys. She is one of the rare breed of female disk jockeys.

Kavaliere sind eine aussterbende Rasse/Gattung. Gentlemen are a dying breed.

Die Waliser sind ein eigener Schlag. The Welsh are a peculiar breed.

Minuspunkt {m} debit side [Br.] [fig.]

ein Minuspunkt ist ...; dagegen spricht, dass ... on the debit side

Ein Minuspunkt sind die hohen Kosten. On the debit side there are the high costs.

Modalität {f}; Art und Weise {f}; Vorgehensweise {f}; Ausführungsweise {f} [listen] [listen] modality; procedure [listen]

Modalitäten {pl} modalities; procedures [listen]

Wie sind die Abholmodalitäten bei ...? What are the collection procedures for ...?

jdn./etw. als Moderator beanstanden {v} (in einem Onlineforum) [comp.] to mod sb./sth. (in an online forum)

Er wurde wegen seiner unmanierlichen Ausdrucksweise vom Moderator gerügt. He was modded for using inappropriate language.

Ich habe keine Ahnung, warum meine Wortmeldungen vom Moderator beanstandet worden sind. I have no idea why my comments were modded.

alles Mögliche {n}; jede Möglichkeit {f}; alle möglichen Tricks {pl} every trick in the book / in the handbook / in the textbook

altgediente Mitarbeiter, denen man nichts vormachen kann / die mit allen Wassern gewaschen sind veterans who know every trick in the book / every trick in the trade

mit allen Tricks arbeiten, um an der Macht zu bleiben to use every trick in the textbook to stay in power

immer eine Möglichkeit finden, die Gutmütigkeit anderer auszunutzen to be up to / to get up to every trick in the book to take advantage of the good nature of others

tief in die Trickkiste greifen müssen, um sie in Schach zu halten to need every trick in the book to keep them at bay

alles Mögliche versuchen / nichts unversucht lassen, um das in Ordnung zu bringen to try every trick in the handbook to fix this

Seine Eltern haben alles versucht, um ihn nach Hause zu holen. His parents tried every trick in the book to get him home.

Sie ist sehr kreativ, wenn es darum geht, ihn abzuschrecken. She tries every trick in the book to scare him off.

das Morgen {n} (die Zukunft) [geh.] tomorrow (the future) [listen]

die Welt von morgen tomorrow's world

Die Herausforderungen von heute sind die Möglichkeiten von morgen. Today's challenges are tomorrow's opportunities.

Sie feierten als gäbe es kein Morgen. They were partying as if there was no tomorrow / like there was no tomorrow / as though there were no tomorrow.

sich die Mühe machen, etw. zu tun {v} to bother; to care; to trouble [Br.] [formal] to do sth. [listen]

ohne sich die Mühe zu machen, zu prüfen, ob ... without caring to examine whether ...

Würdest du mir das bitte mal erklären? Care to explain?

Die Informationen sind vorhanden, wenn man sich die Mühe macht, danach zu suchen. The information is there for anyone who cares enough to find it.

Sie haben es nicht einmal der Mühe wert gefunden, (uns) vorher Bescheid zu sagen. They didn't even bother / care to let us know beforehand.

Sie machte sich nicht die Mühe, ihre Abscheu zu verbergen. She didn't trouble to hide her disgust.; She didn't take the trouble to hide her disgust.

Sie haben es nie der Mühe wert gefunden, mich nach meinen Wünschen zu fragen. They never troubled to ask me what I would like.

Lass nur!; Bemüh dich nicht! [geh.] Don't bother!

Ich weiß nicht, warum ich mir überhaupt die Mühe mache. / warum ich mir das überhaupt antue. [Ös.]. I don't know why I bother!

Nachkomme {m}; Nachfahre {m} [geh.]; Abkömmling {m} [geh.]; Spross {m} [poet.]; Abkomme {m} [veraltet] (von jdm.) [soc.] descendant; (often wrongly: descendent); progeny (of sb.) [listen] [listen]

Nachkommen {pl}; Nachfahren {pl}; Abkömmlinge {pl}; Sprösser {pl}; Abkommen {pl} [listen] descendants; progenies [listen]

Er ist ein direkter Nachkomme des letzten Kaisers. He is a direct descendant of the last emperor.

Viele Amerikaner sind Nachkommen von Einwanderern. Many Americans are the descendants/progeny of immigrants.

Nachwuchs {m} [zool.]; Schösslinge {pl} [bot.] [listen] offspring; progeny [listen] [listen]

Die kleinen Pflanzen sind die Schösslinge einer Eiche. The small plants are the progeny of an oak tree.

Name {m} [ling.] [listen] name [listen]

Namen {pl} names

Doppelname {m} double name

Firmname {m} (kath.) [relig.] confirmation name

Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] boy's name; boy name

Kosename {m} pet name

Kunstname {m}; Büchername {m} artificial name

Mädchenname {m} girl's name; girl name

jds. lediger Name; jds. Mädchenname sb.'s maiden name

Rufname {m} calling name

Schiffsname {m} ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name

Taufname {m} [relig.] baptismal name; Christian name

Theatername {m} theatre name; theater name

vollständiger Name full name; name in full

Vorname {m} [listen] first name; forename; given name; prename [obs.] [listen]

Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen] surname; family name; last name [listen] [listen] [listen]

Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m} middle name

eingetragener Name registered name

abgelegter Geburtsname (eines Transgenders) dead name (of a transgender)

jmd./etw. einen Namen geben to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth.

Namen in eine Liste eintragen to enter names on a list

ein Name, der Wunder wirkt a name to conjure with

eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient an interest representation worthy of the name

Darf ich nach Ihrem Namen fragen? May I have your name?

Ich kenne ihn dem Namen nach. I know him by name.

Der Name ist Programm. The name captures the spirit of our vision/programme.

Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes. After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name.

Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert. We reserved two tickets in the name of Viktor.

Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen. The motor vehicle is registered in my name.

Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest. I arrest you in the name of the law.

Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden. There have always been crimes that were committed in the name of religion.

Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie. The country is a democracy in name only/alone.

Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse. These detention centres are actually prisons in all but name.

Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende. Their marriage was over in everything but name five years ago.

Diese Kugel war für mich bestimmt. That bullet had my name on it.

Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist. We have a dish with your name on it!

von Natur aus {adv} by nature; naturally [listen]

Manche Instrumente sind von Natur aus besser für das Ensemblespiel geeignet als andere. Some instruments are naturally better suited than others to ensemble playing.

online; Internet...; Netz... [ugs.]; Online...; im/über das Internet (nachgestellt), im Netz [ugs.] (nachgestellt) {adj} [comp.] Internet-based; Internet ...; Web-based ...; Web ...; online [listen] [listen]

Bankgeschäfte über das Internet; Online-Banking Internet banking; online banking

Forschung im Internet Internet-based research; Web-based research

Internetauktion {f} online auction

die Online-Verkäufe der Supermärkte the supermarkets' online sales

Wörterbuch im Internet; Online-Wörterbuch online dictionary

Die städtischen Büchereien sind auch online (erreichbar). The city libraries are also (available) online.

Ich schicke dir die Unterlagen, sobald ich online bin. I'll send you the documents once I'm online.

Packung {f}; Gebinde {n} (Verpackungseinheit einer Ware) [econ.] packet; package [Am.]; pack [Am.] [listen] [listen] [listen]

Packungen {pl}; Gebinde {pl} packets; packages; packs

Familienpackung {f} family-size packet [Br.]; family-size package [Am.]; family-size pack [Am.]

Großpackung {f}; Vorratspackung {f} jumbo packet [Br.] / package [Am.] / pack [Am.]; bulk packet [Br.] / package [Am.] / pack [Am.]

Packung für Großverbraucher; Packung für den gewerblichen Bedarf; gewerbliches Gebinde industrial-sized packet / package / pack; industrial-size packet / package / pack

Haushaltpackung {f}; Sparpackung {f} economy size packet [Br.]; economy size package [Am.]

Klinikpackung {f}; Anstaltspackung {f} [med.] bulk hospital packet / package / pack; hospital packet / package / pack

Portionsverpackung {f} [cook.] single-portion pack; single-serving pack

eine Packung Kekse a packet of biscuits [Br.]; a package of coockies [Am.]

in der Größe einer Vorratspackung; als Vorratspackung; als Großpackung in (a) bulk pack size; in (a) family pack size

Alle Inhaltsstoffe sind auf der Packung angeführt. All ingredients are listed on the package.

Die Gebindegröße sind 12 Flaschen à 0,75 Liter. They come in packets/packs of twelve 0.75 litre bottles.

Panik {f} panic

Panik auslösen to provoke panic

jdn. in Panik versetzen to send sb. in a panic

Sie sind alle in Panik. They are all in a state of panic.

Die Leute flüchteten in Panik auf die Straße. People fled in panic into the streets.

Partei {f}; Seite {f} [jur.] [listen] [listen] party

beklagte Partei defending party

klagende Partei complaining party; prosecuting party

die streitenden Parteien the parties to a dispute

vertragsschließende Parteien contracting parties

die (im Rechtsstreit) obsiegende Partei the winning/prevailing party

die (im Rechtsstreit) unterliegende Partei the losing party

ein Dritter a third party

Beide Seiten sind zuversichtlich, dass eine Vereinbarung möglich ist. Both parties are confident an agreement can be reached.

Partie {f}; Pack {n}; Bande {f} [pej.] (Personengruppe) lot [Br.] (group of people) [listen]

alle miteinander; allesamt the (whole) lot of you/us/them

Raus, alle miteinander! Get out, the lot of you!

Eines Tages werde ich's Euch allen zeigen! One day I'll show the lot of you!

Wir waren also alle gespannt und fragten ihn nach dem Grund. So the lot of us were curious, and asked him why.

Die sind alle miteinander/allesamt Verbrecher. They are criminals the lot of them.

Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} [listen] [listen] [listen] place; spot [listen] [listen]

Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl} places; spots [listen] [listen]

ein schönes Fleckchen Erde a lovely place; a lovely spot

an einem Platz/Ort at/in a place

an einer Stelle in a place

ein toller/großartiger Platz/Ort a great place

von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort from place to place

Journalisten, die vor Ort sind; Journalisten vor Ort journalists on the spot

Plätze im Reisebus places available on the coach

zur Stelle sein, wenn sich eine Gelegenheit ergibt to be on the spot when an opportunity arises

die Orte, die wir in Israel besucht haben the places we visited in Israel

die Stelle, wo es passiert ist the place where it happened

alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen to put everything back in its proper place

an jds. Stelle treten to take sb.'s place

an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.] in your place; in your shoes; in your position

Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein. He holds/has a special place within the family.

an einem Ort geschäftsansässig sein to have your business address in a place

Wir kommen nicht von der Stelle. We're not getting any place.

Das ein guter Platz für ein Picknick. This is a good place for a picnic / to have a picnic.; This is a good picnic spot.

Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein. I can't be in two places at once.

Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Valuables should be kept in a safe place.

Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time.

Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort. He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time.

Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen. The bone broke in two places.

Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch. Look in another place in the dictionary.

Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen. The city map is torn in places/in some places.

Platz {m} (bei einer Veranstaltung) [listen] seat (for an event) [fig.] [listen]

Plätze {pl} seats

Platz im Kurs; Kursplatz {m} seat in the course; course seat

Platz im Seminar; Seminarplatz {m} seat in the seminar; seminar seat

Restplätze {pl} remaining seats

Die Kursplätze sind beschränkt. Course seats are limited.

Pracht {f}; Glanz {m}; Herrlichkeit {f}; Glorie {f} [geh.] {+Gen.} [listen] glory; glories (of sth.) [listen]

die ganze Pracht unserer Tier- und Pflanzenwelt the glories of our wildlife

der krönende Abschluss ihrer Laufbahn the crowning glory of her career

Er sonnt sich im Glanz seines Erfolgs. He is basking/bathing in the glory of his success.

Der Oldtimer wurde restauriert und erstrahlt wieder in altem Glanz. The veteran car has been restored to all its former glory.

Die Spenden könnten dazu beitragen, dem Schloss zu seiner früheren Pracht zu verhelfen. The donations could help return the castle to its former glory.

Die Herbstblätter zeigen sich jetzt in ihrer ganzen Pracht.; Die Herbstblätter sind jetzt am schönsten. The autumn leaves are in their glory now.

Da stand er in seiner ganzen Pracht / in all seiner Pracht [geh.]. He was there in all his glory.

Der Mann darf sein Haupt nicht verhüllen, weil er Abbild und Abglanz Gottes ist; die Frau aber ist der Abglanz des Mannes. (Bibelzitat) For a man indeed ought not to cover his head, forasmuch as he is the image and glory of God; but the woman is the glory of the man. (Bible quotation)

das Problem dabei; das Störende dabei the fly in the ointment [fig.]

Wir sind startbereit. Das einzige Problem ist jetzt noch, die Genehmigung zu bekommen. We're ready to start. Getting the permit is the only fly in the ointment.

Das einzig Störende war meine Schwiegermutter. The only fly in the ointment was my mother-in-law.

Das Problem befindet sich zwischen Tastatur und Stuhl. (Chat-Jargon) Problem exists between keyboard and chair. /PEBKAC/

Problemkreis {m}; Problemfeld {n}; Spiel {n} [übtr.] [listen] equation [fig.] [listen]

im Spiel sein; eine Rolle spielen; mitspielen [ugs.] to be part of the equation

ins Spiel kommen; zum Faktor werden to enter (into) the equation

etw. ins Spiel bringen to bring sth. into the equation

Die Sache wird schwieriger, wenn Drogen im Spiel sind. Things become more difficult when drugs are part of the equation.

Die Südstaaten werden bei den Wahlen eine wichtige Rolle spielen. The southern states will be an important part of the election equation.

Die Fremdenverkehrsbranche spielt für die griechische Wirtschaft eine entscheidende Rolle. The tourist industry forms a crucial part of Greek's economic equation.

Wenn Kinder ins Spiel kommen, kann es zu weiteren Spannungen in einer Ehe kommen. When children enter the equation, further tensions may arise within a marriage.

Geld war bei seinem Hilfsangebot nicht im Spiel. Money didn't enter the equation when he offered to help.

Die Kostenfrage ist nun akut/schlagend [Ös.] geworden. The question of cost has now entered the equation.

Du hast die Religion ins Spiel gebracht, nicht ich. You brought religion into the equation, not me.

Das spielt für mich keine Rolle. That doesn't enter the equation for me.

unter die Räder kommen {vi} [übtr.] to be trampled underfoot; to find yourself between the hammer and the anvil

Die Menschenrechte sind dabei unter die Räder gekommen. Human rights have been crushed in the process.

jdn. vor ein Rätsel stellen; jdn. ratlos machen {vt} to stump sb.; to baffle sb.; to mystify sb.; to puzzle sb.

vor ein Rätsel stellend; ratlos machend stumping; baffling; mystifying; puzzling

vor ein Rätsel gestellt; ratlos gemacht stumped; baffled; mystified; puzzled [listen] [listen]

mit seinem Latein/seiner Weisheit am Ende sein to be stumped/baffled/mystified/puzzled [listen]

um etw. verlegen sein to be stumped for sth.

Dieses Phänomen stellte uns vor ein Rätsel. This phenomenon had us stumped/baffled/mystified/puzzled.

Die Ermittler stehen vor einem Rätsel The investigators are stumped/baffled/mystified.

Sein seltsames Benehmen war ihr ein Rätsel. She was stumped/baffled/mystified by his strange behaviour.

Die Wissenschaftler sind angesichts dieses mysteriösen Virus ratlos. Scientists are stumped by this mystery virus.

Das Mädchen fand keine Worte. The girl was stumped for words.

Ration {f} ration

Rationen {pl} rations

eiserne Ration iron ration

auf halbe Ration gesetzt werden to be (put) on short rations

Wir sind derzeit auf halbe Ration gesetzt. We are currently on short rations.

jds. Rechenkünste {pl} [math.] sb.'s arithmetic

Meine Rechenkünste sind etwas eingerostet. My arithmetic is a little rusty.

Reihenfolge {f} [listen] turn [listen]

Wer ist an der Reihe?; Wer ist dran? Whose turn is it?

Ich bin an der Reihe. It is my turn.

Warten Sie, bis Sie dran sind! Wait your turn!

Sie sind an der Reihe. It's your turn.

etw. in die richtige Reihenfolge / Abfolge bringen; etw. zeitlich ordnen, etw. zeitlich einordnen {vt} to sequence sth. (arrange in the proper order)

falsch abgelegte Belege in die richtige Reihenfolge bringen to sequence misfiled vouchers

die Hefte nach Erscheinungsdatum ordnen to sequence the issues in the order they were released

etw. in eine bestimmte Ordnung bringen to sequence sth. in a specific order

Die Lieder sind nicht chronologisch genau, sondern in Hinblick auf maximale Wirkung gereiht. The songs have been sequenced for maximum impact rather than chronological accuracy.

der Reiz {+Gen.}; der Vorzug {+Gen.}; das Reizvolle an etw.; das Tolle an etw. [ugs.] the attraction of sth.; the attractiveness of sth.

der Reiz des Gleitschirmfliegens / das Reizvolle am Gleitschirmfliegen the attraction/attractiveness of paragliding

der besondere Reiz einer Geschäftstätigkeit in Afrika the main attraction/attractiveness of doing business in Africa

Was sind die wesentlichen Vorzüge, wenn man sein eigener Unternehmer ist? What are the main attractions of owning your own business?

Und dazu kommt noch als weiterer Pluspunkt Gratisgetränke auf allen Flügen. And there's the added attraction of free drinks on all flights.

Ich weiß nicht, was so toll dran sein soll, den ganzen Tag am Strand zu sitzen. I can't see the attraction of sitting on a beach all day.

Relikt {n} (Gruppe von Lebewesen, die überlebt haben, während andere ihrer Art ausgestorben sind) [biol.] relict (group of organisms that have survived while others of its kind have become extinct)

Relikte {pl} relicts

Reliktart {f} relict species

Relikttaxon {n} relict taxon

Eiszeitrelikt {n}; Glazialrelikt {n} (Art, die seit der letzten Eiszeit überlebt hat) glacial relict (species that has survived from the last ice age)

(eiserne) Reserve {f}; Ersatz {m} (für den Notfall) backup; standby (in case of emergencies) [listen]

Ich habe mehrere Speisen in Reserve, wenn unerwartet Besuch kommt. I have several meals I can use as standbys for unexpected company.

Ich habe als eiserne Reserve immer eine Pizza im Tiefkühler. I always keep a pizza in the freezer as a backup / standby.

Brettspiele sind ein guter Ersatz, wenn schlechtes Wetter ist. Board games are a good standby if the weather is bad.

Wir haben einen Stromgenerator für Notfälle gekauft. We have bought an electric generator as a backup / standby.

der Rest; das Übrige (von etw.) (das zur Vollständigkeit fehlt) the rest; the remaining part (of sth.)

Der Rest sind nur stilistische Überlegungen. The rest is just style considerations.

Revier {n} (eines Journalisten, Försters, Polizisten usw.) beat (area sb. covers as part of a job) [listen]

einen Reviergang/seine Runde machen to be on the/one's beat, to be walking the beat

Was wir brauchen sind mehr Polizisten auf der Straße. What we need is more policemen on the beat.

Rollo {n}; Rouleau {n} (Sichtschutz innen) roller blind; blind; (window) shade [Am.] (privacy screen inside) [listen]

Rollos {pl}; Rouleaus {pl} roller blinds; blinds; (window) shades [listen]

Raffrollos {pl} pleated blinds; pleated shades

Verdunklungsrollo {n}; Verdunklungsrouleau {n} blackout blind; blackout shade [Am.]

die Rollos hinaufziehen/hinauflassen to pull up/open the blinds

die Rollos hinunterziehen/hinunterlassen to pull down/draw the blinds

Die Rollos sind heruntergelassen. The blinds are drawn.

Ruhepause {f}; Erholungspause {f}; Pause {f} (von einer anstrengenden Aktivität) break (from a strenuous activity) [listen]

Ruhepausen {pl}; Erholungspausen {pl}; Pausen {pl} breaks

Kaffeepause {f} coffee break

obligatorische Pause mandatory break

vorgeschriebene Pause compulsory break

eine Pause einlegen; eine Pause machen to have a break; to take a break [listen]

ohne Pause; ohne Unterbrechung; ununterbrochen [listen] without a break; without respite

in der Pause at break time; at break; during break

nach der Pause after the break

Im Programm sind mehrere Pausen vorgesehen. The program will include several breaks.

Ruhm {m}; Ehre {f} [soc.] [listen] [listen] glory [listen]

seinem Volk Ruhm und Ehre bringen to bring honour and glory to your nation

für die Ehre des Vaterlands kämpfen to fight for the glory of your native land

Furore machen; von sich reden machen to cover yourself in/with glory

als strahlender Held/Sieger zurückkehren to return covered in/with glory

Erweisen wir Gott die Ehre. Let us give glory to God.

Ehre sei Gott. Glory be to God.

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen, die guten Willens sind. Glory to God in the highest and peace on earth to men of good will.

jds. Sache/Angelegenheit sein {v} to be sb.'s concern

Die Geldangelegenheiten sind deine Sache. The money side is your concern.

Das ist nicht meine Sache.; Das geht mich nichts an. It's not my concern.; It's no concern of mine.; It's none of my concern.

Das braucht uns hier nicht zu interessieren; Das ist nicht unser Thema. This is not our concern here.

zugrundegehen; verlorengehen; untergehen; verschwinden {vi} [listen] [listen] to perish (disappear or be destroyed) [listen]

zugrundegehend; verlorengehend; untergehend; verschwindend perishing

zugrundegegangen; verlorengegangen; untergangen; verschwunden [listen] perished

eine längst versunkene Vergangenheit a past already long since perished

Viele alte Sprachen sind mit der Zeit verschwunden. Many ancient languages have perished over time.

Die Maya-Kultur ging am Ende des ersten Jahrtausends unter. The Mayan civilization perished at the end of the first millennium.

Die Gebäude der ersten Zeit waren aus Holz und sind nicht erhalten. Early buildings were made of wood and have perished.

Das Grundverständnis dieser Epoche ist im Zuge der sozialen Konflikte in der jüngeren Vergangenheit verlorengegangen. The conventional wisdom of that period has perished in the social strife of the recent past.

etw. in den Sand setzen; (sich) etw. vermasseln {vt} to sink sth. {sank, sunk; sunk} [fig.]

sich seine Chancen vermasseln to sink your chances

Wenn das Auto eine Panne hat, sind wir erledigt. If the car breaks down, we'll be sunk.

Schaden {m}; Unheil {n} [listen] harm

Schäden {pl}; Unheile {pl} [listen] harms

jdm. schaden; jdm. etw. antun to do sb. harm

Kinder vor Schaden bewahren to protect children from harm

sichergehen, dass sie nicht zu Schaden kommen to make sure that they won't come to any harm / that no harm will come to them

Die Behandlung schadet mehr als sie nützt. The treatment does more harm than good.

Fragen kostet nichts. There is no harm in asking.

Ein Versuch kann nicht schaden. There is no harm in trying.

Es kann ja nicht schaden, / Es ist ja nichts dabei, wenn die Daten auch im Internet gespeichert sind. I don't see any harm / There's no harm / What's the harm in having the data also stored on the Internet.

Es würde ihr nicht schaden, etwas mehr praktische Erfahrung zu sammeln. It wouldn't do her any harm to get a bit more practice.

Harte Arbeit hat noch niemandem geschadet. Hard work never did anyone any harm.

Sie hat es nicht böse gemeint. She didn't mean any harm.

Es war nicht böse gemeint. No harm intended.; I didn't mean any harm by it.; No offence meant.

Nichts für ungut! No harm meant!; No offence!

"Entschuldigung." "Nichts passiert." 'I'm sorry' 'No harm done.'

Schaden anrichten; schädlich sein {v} (Sachen) to do/cause harm (things)

Zu eng sitzende Socken sind genauso schädlich wie schlecht sitzende Schuhe. Socks that are too tight cause as much harm as badly fitting shoes.

Schluss machen; mit etw. (endgültig) aufhören (Aktivität); es dabei belassen; es dabei bewenden lassen {v} to call it quits

Gegen fünf Uhr an diesem Nachmittag haben wir dann beschlossen, Schluss zu machen. Around five that afternoon we decided to call it quits.

Der Eierproduzent hört auf. The egg producer is calling it quits.

Following the 2022 season, he called it quits. Nach der Saison 2022 hörte er auf.

Wir können nur feststellen, dass wir unterschiedlicher Meinung sind und es dabei belassen. We're just going to have to agree to disagree and call it quits.

Lassen wir es dabei bewenden. Let's just call it quits.

Schmerzen {pl}; Schmerz {m} [geh.] [med.] [listen] pain [listen]

Schmerzen {pl} pain; pains [listen]

brennender Schmerz mordant pain

chronische Schmerzen chronic pain

Kieferschmerzen {pl} jaw pain

Lustschmerz {m} pleasurable pain

Stauchschmerz {m} pain on compression

Schmerzen haben to be in pain; to suffer pain

Schmerzen empfinden to feel pain

Schmerzen bereiten; weh tun [listen] to give pain; to play sb. up [Br.]

schmerzgeplagt; von Schmerzen geplagt racked by/with pain

Wo genau haben Sie Schmerzen?; Wo genau tut's weh? Where's the pain exactly?

Wo sind die Schmerzen am stärksten? Where is the pain most strong/intense?

Seit wann haben Sie diese Schmerzen? How long have you had this pain?

Ein Indianer kennt keinen Schmerz. [Sprw.] Pain is weakness leaving the body.

aus dem Schneider sein; aus dem Gröbsten heraus sein; das Gröbste hinter sich haben; das Gröbste überstanden haben {v} to be over the worst part, to be over the worst of it; to be over the hump; to be out of the wood / woods

Wir sind noch nicht aus dem Schneider. We're not out of the woods yet.

Schritt {m}; Tritt {m} (einer Person) [listen] [listen] footstep; step (of a person) [listen]

Er machte einen Schritt auf das Tier zu. He took one footstep towards the animal.

Es ist nur ein paar Schritte vom Hotel entfernt. It's just (a few) footsteps from the hotel.

Vom Tisch bis zur Tür sind es sechs Schritte. It's six footsteps from the table to the door

Wir hörten leichte, rasch näherkommende Schritte / Tritte. We could hear (the sound of) rapidly approaching soft footsteps.

Seele {f} [listen] soul [listen]

Seelen {pl} souls

mit ganzer Seele with all one's soul

jdm. aus der Seele sprechen to express exactly what sb. feels

sich aus voller Seele für etw. einsetzen to put one's heart and soul into sth.

die Seele baumeln lassen to take time out (to breathe); to veg out

Du sprichst mir aus der Seele! My thoughts exactly!

Die Augen sind der Spiegel der Seele. [Sprw.] The eyes are the window to the soul. [prov.]

Sehkraft {f}; Sehvermögen {n}; Sehen {n}; Augenlicht {n} [geh.] eyesight; sight; vision [listen] [listen]

Raumsehvermögen {n} stereoscopic vision

begrenztes Sehvermögen narrow vision

eingeschränktes Sehvermögen reduced eyesight; limited vision

gutes Sehvermögen good vision

peripheres Sehen peripheral vision

räumliches Sehen; stereoskopisches Sehen; Stereopsis binocular vision; stereopsis

schlechtes Sehvermögen bad eyesight; poor sight

Verlust der Sehkraft/des Sehvermögens loss of eyesight/sight/vision

seine Sehkraft / sein Augenlicht verlieren to lose your sight/eyesight

Probleme mit dem Sehen haben to have problems with your eyesight; to have vision problems

auf dem rechten Auge wenig/geringe Sehkraft haben to have little sight in your right eye

verschwommen sehen to have a blurred vision

Er sieht schon sehr schlecht.; Seine Augen sind schon sehr schlecht. [ugs.] His sight is already very bad/poor.; He already has very bad/poor eyesight/vision.

Seite {f} /S./; Blatt {n} [print] [listen] page /p./

Seiten {pl}; Blätter {pl} [listen] [listen] pages /pp./

Ausfalter {m}; ausklappbare Seite; ausschlagbare Seite {f} (übergroße, zusammengefaltete Seite in Buch oder Zeitschrift) foldout; gatefold

heraustrennbare/herausgetrennte Seite einer Zeitung/Zeitschrift/Broschüre tearsheet

Übersichtsseite {f}; Überblicksseite {f} overview page; summary page

Zeitungsseite {f} newspaper page

Auf welcher Seite sind wir? What page we are?

Auf welcher Seite, bitte? What page, please?

← More results >>>