Dictionary
-
TU Chemnitz
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
German
English
Augen
...
[anat.]
ocular
;
ophthalmic
Augen
geradeaus
! (
militärisches
Kommando
)
[mil.]
Eyes
front
! (military
command
)
Augen
rechts
! (
militärisches
Kommando
)
[mil.]
Eyes
right
! (military
command
)
Augen
/
einen
Mund
usw
.
aufsticken
{vt}
(
Häkeln
)
to
embroider
eyes
/ a
mouth
etc
. (crochet)
augen
öffnend
{adj}
eye-opening
{
adj
}
Diese
Erfahrung
hat
mir
die
Augen
geöffnet
.
That
was
an
eye-opening
experience
for
me
.
jdn
.
aufklären
;
jdm
.
die
Augen
öffnen
{vt}
(
über
etw
.)
to
undeceive
sb
. (about
sth
.)
aufklärend
undeceiving
aufgeklärt
undeceived
klärt
auf
undeceives
klärte
auf
undeceived
Ich
hielt
sie
für
eine
Nonne
und
Robert
sagte
nichts
,
um
mich
aufzuklären
.
I
took
her
for
a
nun
and
Robert
said
nothing
to
undeceive
me
.
die
Augen
zusammenkneifen
;
blinzeln
;
blinzen
[slang]
;
kneisten
[Norddt.]
[veraltend]
{v}
to
squint
;
to
squint
your
eyes
(to
look
with
your
eyes
partly
shut
to
keep
out
bright
light
or
to
see
better
)
die
Augen
zusammenkneifend
;
blinzelnd
;
blinzend
;
kneistend
squinting
;
squinting
your
eyes
die
Augen
zusammengekneift
;
geblinzelt
;
geblinzt
;
gekneistet
squinted
;
squinted
your
eyes
in
die
Sonne
blinzeln
to
squint
against
the
sun
;
to
squint
in
the
bright
sun
durchs
Schlüsselloch
blinzeln
to
squint
through
the
keyhole
Ich
musste
die
Augen
zusammenkneifen
,
um
das
Kleingedruckte
lesen
zu
können
.
I
had
to
squint
(my
eyes
)
to
read
the
small
print
.
jdm
.
etw
.
wieder
vor
Augen
führen
;
etw
.
wieder
deutlich
machen
;
an
etw
.
erinnern
{vt}
(
Sache
)
to
be
a
reminder
of
sth
.;
to
serve
as
a
reminder
of
sth
. (of a
thing
that
causes
you
to
think
about
sth
.
again
)
Der
Unfall
führt
uns
drastisch
vor
Augen
,
wie
gefährlich
Objektspringen
ist
.
The
accident
is
a
sobering
reminder
of
the
dangers
of
base
jumping
.
Der
jüngste
Geschützbeschuss
erinnert
daran
,
dass
die
beiden
Teile
Koreas
formell
immer
noch
im
Kriegszustand
miteinander
sind
.
The
latest
gunfire
serves
as
a
reminder
that
the
two
Koreas
are
formally
still
at
war
.
Die
Fans
wurden
während
der
verletzungsbedingten
Abwesenheit
von
Carrusca
schmerzlich
daran
erinnert
,
wie
wichtig
er
als
Spielmacher
ist
.
Fans
have
witnessed
a
painful
reminder
of
the
importance
of
playmaker
Carrusca
during
his
absence
through
injury
.
sich
an
etw
.
ergötzen
;
seine
Augen
an
etw
.
weiden
[poet.]
{vr}
to
feast
your
eyes
on
sth
.
sich
ergötzend
;
seine
Augen
weidend
feasting
your
eyes
sich
ergötzt
;
seine
Augen
geweidet
feasted
your
eyes
Diesen
Anblick
wollten
wir
uns
nicht
entgehen
lassen
.
We
didn't
want
to
miss
the
chance
of
feasting
our
eyes
on
that
sight
.
große
Augen
machen
be
be
wide-eyed
;
to
be
round
eyed
Sie
starrte
mit
(
weit
)
aufgerissenen
Augen
auf
...
She
stared
round-eyed
at
...
Er
machte
große
Augen
.;
Seine
Augen
waren
weit
aufgerissen
.
He
was
wide-eyed
.
jdm
.
etw
.
vor
Augen
führen
;
ins
Bewusstsein
rufen
;
bewusst
machen
;
klarmachen
;
verdeutlichen
;
vergegenwärtigen
[geh.]
{vt}
to
impress
sth
.
on
sb
.;
to
impress
on
sb
.
sth
.;
to
bring
home
↔
sth
.
to
sb
.
vor
Augen
führend
;
ins
Bewusstsein
rufend
;
bewusst
machend
;
klarmachend
;
verdeutlichend
;
vergegenwärtigend
impressing
;
bringing
home
vor
Augen
geführt
;
ins
Bewusstsein
gerufen
;
bewusst
gemacht
;
klargemacht
;
verdeutlicht
;
vergegenwärtigt
impressed
;
brought
home
unter
vier
Augen
;
zu
zweit
{adv}
in
private
;
one-to-one
;
one-on-one
[Am.]
;
tête-à-tête
[rare]
zu
zweit
speisen
to
dine
tête-à-tête
Darf
ich
mit
Ihnen
unter
vier
Augen
sprechen
?
May
I
talk
to
you
privately
?
feuchte
Augen
bekommen
(
Person
);
zu
tränen
beginnen
(
Augen
)
{vi}
to
well
up
;
to
tear
up
[Am.]
(of a
person
or
eyes
)
Wenn
ich
daran
denke
,
kommen
mir
die
Tränen
.
I
well
up
thinking
of
it
.
In
der
Kälte
begannen
unsere
Augen
zu
tränen
.
Our
eyes
teared
up
in
the
cold
.
staunen
;
erstaunt
sein
;
Augen
machen
[ugs.]
;
erstaunen
[poet.]
{v}
(
angenehm
überrascht
sein
)
to
be
astonished
staunend
;
erstaunt
seiend
;
Augen
machend
;
erstaunend
being
astonished
gestaunt
;
erstaunt
gewesen
;
Augen
gemacht
;
erstaunt
been
astonished
jdm
.
die
Augen
verbinden
{vt}
to
blindfold
sb
.
die
Augen
verbindend
blindfolding
die
Augen
verbunden
blindfolded
jdm
.
etw
.
vormachen
;
jdm
.
ein
X
für
ein
U
vormachen
;
jdm
.
blauen
Dunst
vormachen
[veraltend]
;
jdm
.
Sand
in
die
Augen
streuen
{vt}
to
pull
the
wool
over
sb
.'s
eyes
;
to
put
one
over
on
sb
.
Sie
ist
zu
clever
,
um
sich
etwas
vormachen
zu
lassen
.
She
is
too
clever
to
let
him/her/them
pull
the
wool
over
her
eyes
.
Er
lässt
sich
kein
X
für
ein
U
vormachen
.
You
can't
put
anything
over
on
him
.
wässrige
Absonderung
{f}
(
der
Augen
oder
der
Nase
)
[med.]
rheum
(mucus
discharged
from
the
eyes
or
nose
)
die
Sache
ständig
im
Auge
behalten
;
an
der
Sache
ständig
dranbleiben
;
die
Sache
keine
Sekunde
aus
den
Augen
lassen
[übtr.]
{v}
to
keep
your
eyes
on
the
ball
;
to
not
take
your
eyes
off
the
ball
for
a
second
[fig.]
jdm
.
etw
.
drastisch
vor
Augen
führen
;
in
dramatischer
Weise
bewusst
machen
(
Sache
)
{vt}
to
bring
home
sth
.
to
sb
. (of a
thing
)
mit
feuchten
Augen
;
mit
Tränen
in
den
Augen
{adv}
moist-eyed
feuchte
Augen
haben
;
Tränen
in
den
Augen
haben
;
gerührt
sein
{v}
to
be
moist-eyed
;
to
be
misty-eyed
;
to
be
dewy-eyed
;
to
be
teary-eyed
Er
bekommt
feuchte
Augen
,
wenn
er
sich
an
seine
Jugendjahre
erinnert
.
He
gets
misty-eyed
when
he
recalls
his
teenage
years
.
jdm
.
die
Augen
öffnen
{v}
to
wise
up
↔
sb
.
Die
Augen
links
! (
militärisches
Kommando
)
[mil.]
Eyes
left
! (military
command
)
Augen
arzt
{m}
;
Augen
ärztin
{f}
;
Ophthalmologe
{m}
[med.]
eye
specialist
;
eye
doctor
;
ophthalmologist
Augen
ärzte
{pl}
;
Augen
ärztinnen
{pl}
;
Ophthalmologen
{pl}
eye
specialists
;
eye
doctors
;
ophthalmologists
Augen
flimmern
{n}
;
Flimmern
{n}
vor
den
Augen
[med.]
eye
flashes
;
flashes
of
light
in
the
eye
Augen
schminke
{f}
;
Augen
-Makeup
{n}
eye
make-up
(
Augen
blick
der
)
Erleuchtung
{f}
;
Erfahrung
{f}
,
die
jdm
.
die
Augen
geöffnet
hat
(
in
Bezug
auf
die
eigenen
Lebensumstände
und
Irrwege
)
come-to-Jesus
moment
[Am.]
;
come-to-Jesus
experience
[Am.]
Da
fiel
es
mir
wie
Schuppen
von
den
Augen
.
I
had
a
come-to-Jesus
moment
.
Flimmern
{n}
vor
den
Augen
[med.]
sensation
of
light
flashes
;
coruscation
Gewährleistungsausschluss
{m}
;
Ausschluss
{m}
der
Gewährleistung
;
Mängelausschluss
{m}
;
Grundsatz
"
Augen
auf
,
Kauf
ist
Kauf"
{m}
[econ.]
[jur.]
caveat
emptor
;
'let
the
buyer
beware'
principle
vor
allen
Leuten
;
vor
aller
Augen
;
vor
aller
Welt
;
in
aller
Öffentlichkeit
;
coram
publico
[geh.]
{adv}
[soc.]
in
full
view
of
people/the
public
;
for
all
to
see
;
in
the
open
;
coram
populo
Rote-
Augen
-Effekt
{m}
red
eye
effect
einem
Gegner
Sand
in
die
Augen
werfen
{v}
to
throw
sand
in
an
adversary's
eyes
Sand
in
die
Augen
bekommen
{v}
to
get
an
eyeful
of
sand
jdm
.
einen
Knüppel
zwischen
die
Beine
werfen
to
throw
a
spanner
into
sb
.'s
works
Verblitzung
{f}
;
Verblitzen
{n}
der
Augen
;
Lichtstrahlenkeratokonjunktivitis
{f}
(
Ophthalmia
electrica
)
[med.]
flash
blindness
;
flash
ophthalmia
;
flasheye
;
photophthalmia
;
electric
ophthalmia
;
ultraviolet
ray
opththalmia
Vier-
Augen
-Prinzip
{n}
;
Vier
augen
prinzip
{n}
four-eye-principle
jdn
.
angaffen
;
jdn
.
anhimmeln
;
jdm
.
schöne
Augen
machen
{vt}
to
make
eyes
at
sb
.
aufmerksam
;
mit
offenen
Augen
;
mit
Bedacht
[geh.]
;
mit
(
vollem
)
Bewusstsein
{adv}
mindfully
;
heedfully
;
advertently
[formal]
biokulär
;
auf
beiden
Augen
{adj}
[med.]
biocular
;
involving
both
eyes
(
jdm
.)
etw
.
eindringlich
vor
Augen
führen
;
in
aller
Deutlichkeit
bewusst
machen
;
nachdrücklich
klarmachen
{vt}
to
drive
home
↔
sth
.;
to
hammer
home
↔
sth
.;
to
press
home
↔
sth
.;
to
ram
home
↔
sth
. (to
sb
.)
ein
Film
,
der
die
Folgen
des
Rauchens
in
aller
Deutlichkeit
bewusst
macht
a
film
ramming
home
the
consequences
of
smoking
eingefallen
{adj}
(
Augen
)
sunken
glanzlos
;
stumpf
{adj}
(
Augen
,
Haare
)
lacklustre
[Br.]
;
lackluster
[Am.]
;
lustreless
[Br.]
;
lusterless
[Am.]
(of
eyes
or
hair
)
glupschäugig
;
mit
weit
aufgerissenen
Augen
{adj}
wall-eyed
hervortretende
Augen
{pl}
;
Glubsch
augen
{pl}
[med.]
protruding
eyes
;
gibbous
eyes
die
Augen
offenhalten
{vi}
to
keep
your
eyes
open/peeled/skinned
[Br.]
Haltet
nach
einem
Parkplatz
Ausschau
.
Keep
your
eyes
peeled
for
a
car
park
.
mit
den
Augen
rollen
{vi}
to
roll
one's
eyes
Sie
rollte
mit
den
Augen
.
Her
eyes
rolled
.
unverwandt
[geh.]
;
ohne
die
Augen
abzuwenden
{adv}
unblinkingly
;
with
unblinking
eyes
[formal]
jdn
.
unverwandt
anstarren
to
stare
at
sb
.
unblinkingly
mit
verbundenen
Augen
;
blind
{adv}
blindfold
;
blindfolded
etw
.
blind
tun
können
to
be
able
to
do
sth
.
blindfold/blindfolded
mit
verschlafenen
Augen
;
verschlafen
,
übermüdet
{adj}
blear-eyed
;
bleary-eyed
;
bleary
;
blear
vertraulich
{adj}
;
unter
vier
Augen
tete-a-tete
;
tête-à-tête
vertrauliches
Gespräch
{n}
;
persönliches
Gespräch
{n}
;
Gespräch
{n}
unter
vier
Augen
;
Vier-
Augen
-Gespräch
{n}
;
Vier
augen
gespräch
{n}
;
Tête-à-tête
{n}
[geh.]
(
mit
jdm
.)
[soc.]
private
conversation
;
personal
conversation
;
tête-à-tête/tete-a-tete
;
vis-à-vis
(with
sb
.)
More results