DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

7317 ähnliche Ergebnisse für Kei-Car
Tipp: Umrechnen von Maßeinheiten

 Deutsch  Englisch

bis auf {prp; +Akk.}; außer {prp; +Dat.}; ausgenommen {prp; + Fall des jeweiligen Bezugsworts} [geh.]; nur nicht; exklusive {prp} {prp; +Gen.} [geh.] (Ausnahme von einem Phänomen) [anhören] [anhören] [anhören] except: excepting; with the exception of; if there is/are no; but; but for; short of; barring; bar [Br.]; excluding [formal]; save [formal]; save for [formal]; saving [rare]; outside of [Am.] [coll.] (exception from a phenomenon) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

alle bis auf einen; alle außer einem all but one; all except one; all excepting one; all save one

aller außer einigen wenigen all but a few

Außer mir war niemand da. Nobody was there but me.

Unsere Kinder sind alle aus dem Haus, bis auf eines / außer einem / ausgenommen eines. Our children have all left home now, but / except / bar one.

Die Bühne war bis auf ein paar Stühle leer. The stage was bare but for / save for a couple of chairs.

Bis auf diesen einen Tippfehler waren keine Fehler drin. Except for that one typo, there were no mistakes.

Die Geschäfte sind täglich außer sonntags / exklusive sonntags geöffnet. The shops will be open daily except Sundays / excluding Sundays / outside of Sundays [Am.].

Außer zwei Schülern / Mit Ausnahme von zwei Schülern konnte niemand die letzte Frage richtig beantworten. Excepting two students / With the exception of two students, no one could answer the last question correctly.

Bis auf einen Motortausch / Außer einem Motortausch habe ich alles versucht, um das Auto wieder flott zu bekommen. Short of replacing the engine, I have tried everything to fix the car.

Außer ihr brauchte das niemand zu wissen. No one needed to know save herself / outside herself [Am.].

Wenn es keine Unfälle gibt, müssten wir gewinnen. Barring accidents, we should win. Short of accidents, we should win.; If there are no accidents, we should win.

keinesfalls; auf keinen Fall; auf gar keinen Fall [ugs.] {adv} under no circumstances; in no circumstances [Br.]; never [anhören]

"Kann ich es ihr sagen?" "Auf keinen Fall!" 'Can I tell her?' 'Certainly not.'

Gesäß {n} [med.]; Hintern {m}; Po {m}; Popo {m} [ugs.]; Podex {m} [humor.]; Hinterteil {n} (Tier) [humor.]; Allerwertester {m} [humor.]; der verlängerte Rücken [humor.]; die vier Buchstaben [humor.]; Füdli {n} [Schw.]; Steiß {m} [veraltet] [anhören] buttock(s) [med.]; bottom; backside; behind; posterior [humor.]; derriere [humor.]; rear end [humor.]; hind end (of an animal or [humor.]); hindquarters (of an animal or [humor.]); tail end (of an animal or [humor.]); rump (of an animal or [humor.]); bum [Br.]; jacksy [Br.]; jacksie [Br.]; butt [Am.]; buns [Am.]; booty [Am.]; bootie [Am.]; caboose [Am.]; duff [Am.] fanny [Am.]; heinie [Am.]; keister [Am.]; tush [Am.]; tushy [Am.] [coll.]; breech [archaic] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

mit schönem Hintern callipygian; callipygean; callipygous [rare]

seinen Hintern/Po (öffentlich) entblößen to moon [anhören]

jdm. den nackten Hintern zeigen/hinstrecken to moon to sb.

keinen Finger rühren; faul und bräsig herumsitzen to sit around on one's backside

regelmäßig einen Tritt in den Hintern brauchen [ugs.] [übtr.] to need a kick up the backside regularly [coll.] [fig.]

wert {adj} worth [anhören]

kaufenswert worth buying

etw. wert sein to be worth sth.

keinen Pfifferling / Groschen [Ös.] wert sein {v} not to be worth a straw; not to be worth a damn; not to be worth a rush [archaic]

Was ist das Auto wert? What's the value of the car?

Seine Möbel sind sehr wertvoll. His furniture is worth a lot.

keine; keiner; keines; gar nicht [anhören] [anhören] none {pron} [anhören]

Es gibt keine mehr. There are none left.

wir/sie alle nicht none of us/them

Wir werden alle nicht jünger. None of us is getting younger. / We are none of us getting any younger.

kaum; fast nicht; fast gar nicht {adv} [anhören] hardly; scarcely; barely; almost not [anhören] [anhören] [anhören]

Das ist kaum verwunderlich. This is hardly surprising.; That's no surprise.

Ich kenne ihn kaum.; Ich kenne ihn fast nicht. I hardly/scarcely/barely know him.; I practically/virtually don't know him.

Ich habe letzte Nacht fast (gar) nicht geschlafen. I hardly / barely slept last night.; I almost did not sleep at all last night.

Das Thema wird in der Öffentlichkeit kaum beachtet / öffentlich kaum wahrgenommen. This issue is barely noticed by the general public. / receives little public attention.

Mir steht eine schwierige Zeit bevor und ich mag kaum daran denken. I'm in for a difficult time and hardly dare (to) think of it.

Ich bin dieses Jahr fast nicht zum Backen gekommen. This year I almost didn't get around to baking.

Er hatte kaum Zeit, Luft zu holen. He hardly had time to breathe.

Sie spricht kaum Deutsch.; Sie spricht fast kein Deutsch. She hardly/scarcely/barely speaks German.; She speaks almost/practically/virtually no German.

Gang {m} (Kfz, Fahrrad) [anhören] gear; speed (car, bicycle) [anhören] [anhören]

erster Gang first gear; bottom gear [Br.]

schnellster Gang; höchster Gang top gear

in den dritten Gang schalten to change [Br.] / shift [Am.] into third gear

einen Gang einlegen to engage a gear

einen Gang hochschalten to shift up a gear

den Gang einlegen to put the car in/into gear

den Gang herausnehmen to take the car out of gear; to put the car in neutral

den Gang heraußen lassen to leave the car in neutral

wenn ein Gang eingelegt ist while you're in gear

den Gang eingelegt lassen to leave the car in gear

im dritten Gang fahren to drive in third gear

schalten; den Gang wechseln [anhören] to change gear [Br.]; to shift gear [Am.], to switch gear [Am.]

in den niedrigsten/höchsten Gang schalten to change into bottom/top gear [Br.]; to shift into low/high gear [Am.]

einen Gang zulegen [übtr.] to move up a gear; to step up a gear

Ich finde den Rückwärtsgang nicht. I can't find the reverse gear.

Wenn du startest/den Motor anlässt, dann schau, dass kein Gang eingelegt ist. When you start the engine, make sure the car's in neutral.

Er legte den Gang ein und fuhr los. He put the car in/into gear and drove away.

Ihr altes Auto hat nur vier Gänge. Her old car has only four speeds.

Auf halbem Weg bergauf ist mir beim Fahrrad der Gang herausgesprungen. Halfway up the hill, my bike slipped out of gear.

bei {prp; +Dat.} (Ortsangabe) [anhören] at; in (+ place) [anhören] [anhören]

bei mir zu Hause at my place

beim Bäcker at the baker's

bei unserem Treffen at our meeting

beim Auto bleiben to stay with the car

bei uns in der Schule in our school

zum Beispiel /z. B./; beispielsweise; etwa; zum Exempel [veraltet] {adv} [anhören] for example /e.g./ (exempli gratia); for instance; to give an example; to give an instance [anhören]

Viele meiner Freunde / viele von meinen Freunden waren dort, zum Beispiel Greta und Phillip. A lot of my friends were there Greta and Phillip, for example.

Mein Gedächtnis lässt mich im Stich. Ich vergesse beispielsweise oft, wo ich mein Auto geparkt habe. My memory is failing. For example, I will often forget where I have parked my car.

Klaus etwa hätte anders reagiert. Klaus, for instance, would have reacted differently.

Nehmen wir beispielsweise an, du hast einen reichen Klienten. By way of example, let's say you have a rich client.

So hat beispielsweise die Welternährungsorganisation berechnet, dass die Landwirtschaft weltweit die Hälfte aller Methan-Emissionen verursacht. By way of example, the FAO has has calculated that, globally, agriculture generates half of all methane emissions.

lassen; zurücklassen {vt} [anhören] to leave {left; left} [anhören]

lassend; zurücklassend leaving [anhören]

gelassen; zurückgelassen [anhören] left [anhören]

die Tür offen lassen to leave the door open

das Auto stehen lassen; auf das Auto verzichten (alternative Verkehrsmittel benützen) to leave your car at home

jdn. im Ungewissen lassen not to let sb. know; to keep sb. guessing

Ich lasse meine Tochter die(se) zwei Tage bei meinen Eltern. I'll be leaving my daughter with my parents for those two days.

Lässt du das Auto hier stehen? Are you leaving the car here?

Ich habe meine Schlüssel im Büro liegen lassen. I have left my keys at the office.

Wir lassen alles beim Alten. We'll leave everything as it is.

Ich lasse die Stadt hinter mir. I'm leaving the city behind.

eigen; eigener; eigene; eigenes {adj} [anhören] [anhören] own [anhören]

sein eigenes Auto his own car; car of his own

etw. sein Eigen nennen [poet.] to call sth. your own

Wir haben unsere eigenen Probleme. We have problems of our own.

Ich habe mein eigenes Zimmer. I have a room of my own.

Ich möchte mein eigenes Zuhause haben. I'd like to have a place of my own / to call my own.

Eines Tages möchte ich ein Pferd haben, das ganz mir gehört. One day I want to have a horse of my very own.

ureigen very own

im ureigensten Bereich up one's street [Br.]; down one's alley [Am.]

Es liegt in unserem ureigensten Interesse, das zu tun. It is in our own best interests to do so.

Sitz {m}; Platz {m} [anhören] [anhören] seat [anhören]

Sitze {pl} seats

jdm. seinen Platz überlassen to vacate your seat for sb.

Sind diese Plätze vergeben? Have these seats been taken?

In meinem Auto haben fünf Leute Platz. My car seats five.

Entschuldigung, ist hier besetzt?; Entschuldigen Sie, ist dieser Platz frei?; Gestatten Sie, ist dieser Platz frei? Excuse me, is this seat taken?; Excuse me, Is this seat free?

Bitte nehmen Sie Platz! Please take a seat!; Have a seat, please!

Bedauere, dieser Platz ist besetzt. Sorry, this seat is taken.

Tut mir leid, alle Plätze sind besetzt. I'm sorry, all seats are taken.

schlicht; einfach {adj}; ohne Schnickschnack [ugs.] [anhören] [anhören] no-frills

eine schlichte Zeremonie a no-frills ceremony

Basismodell {n} no-frolls model

ein Wagen ohne Extras / Schnickschnack a a no-frills car (without extras)

die meiste Zeit; meistens; meist [geh.]; zumeist [geh.] {adv} [anhören] [anhören] most of the time; mostly [anhören] [anhören]

am allermeisten most of all

Sonntags sind wir meistens unterwegs. We are mostly out on Sundays.

Er fährt meistens mit dem Auto. He mostly uses the car.

Die meiste Zeit ist es hier sehr ruhig. Most of the time it's very quiet here.

"Was hast du am Wochenende getrieben?" "Ich habe die meiste Zeit im Garten gearbeitet." 'What did you do this weekend?' 'I worked in the garden, mostly.'

klein; gering {adj} [anhören] [anhören] low [anhören]

kleiner; geringer [anhören] [anhören] lower

am kleinsten; am geringsten lowest

geringe Temperatur low temperature

trotz der geringen Mitarbeit despite the low level of participation

in Anbetracht des geringen finanziellen Schadens in view of the low level of financial losses

Eine Reparatur lohnt sich aufgrund des geringen Werts des Autos nicht. The repair is not worthwhile due to the car's low value.

schnell {adj} (Geschwindigkeit) [anhören] fast (speed)

schneller [anhören] faster [anhören]

am schnellsten fastest

ein schnelles Auto / Pferd a fast car / horse

ein schneller Puls a fast pulse

ein schneller Außenstürmer [sport] a fast winger; a pacy winger [Br.] [coll.]; a pacey winger [Br.] [coll.]

eine schnelle Internetverbindung a fast internet connection

die schnellere Route nehmen to take the faster route

von der schnellen Truppe sein; immer schnell an sein Ziel kommen [übtr.] to be a fast worker [fig.]

absolut; überhaupt [nachgestellt] (Verstärkung eines Superlativs) [anhören] [anhören] single; ever [postpostive] (used to emphasize a superlative) [anhören] [anhören]

das absolut beste Auto; das beste Auto überhaupt the single best car; the best car ever

die absolut schwierigste Prüfung; die schwierigste Prüfung überhaupt the single hardest test; the hardest test ever

Es ist das wichtigste Beweisstück überhaupt. It is the single most important piece of evidence.

Trunkenheit am Steuer ist die absolut häufigste Todesursache bei jungen Leuten. Drunk driving is the biggest single killer of young people.

vielleicht {adv} (bei Fragen) [anhören] to wonder if; to be wondering if (in inquiries)

Könnten Sie mir vielleicht sagen ... I wonder if you could tell me ...

Könnte ich vielleicht etwas zu trinken haben? I wonder if I might have a drink.

Dürfte ich mir vielleicht dein Auto ausborgen? was wondering if I could borrow your car.

Wollen Sie vielleicht zum Essen kommen? I was wondering if you'd like to come to dinner.

Könnten Sie nicht vielleicht ... I was wondering if you could ...

unsere; unserer; unseres {pron} [anhören] ours [anhören]

Das gehört uns. That is ours.

Das ist unser Auto. This car is ours.

ein Freund von uns a friend of ours

Wir tun das Unsere. We're doing our part.

Handelsverkehr {m}; Handel {m}; Verkehr {m} (mit jdm./ mit etw.) [econ.] [anhören] [anhören] commercial intercourse; commercial exchange; commerce; trade; trading (with sb./ in sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

Autohandel {m} [auto] car trade; car business

Durchfuhrhandel {m}; Transithandel {m} transit trade

Einfuhrhandel {m} import trade

Erdgashandel {m} natural gas trade; natural gas trading

Fachhandel {m} specialized trade

Fernhandel {m} long-distance trade

Fischhandel {m} fish trade

Freihandel {m} free trade

Getreidehandel {m} grain trade

Gewürzhandel {m}; Spezereihandel {m} [obs.] spice trade

Kraftfahrzeughandel {m}; Kfz-Handel {m} motor vehicle trade; automobile trade

Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen {m}; Produktenhandel {m} [veraltet] [econ.] trade in agricultural produce; trade in farm produce

Wollhandel {m} wool trade

Handel mit China; Chinahandel {m} trade with China; China trade

lebhafter Handel active trading

"Rund um die Uhr" Handel all day trading

Handelsverkehr / Handel zwischen zwei Staaten bilateral trade

ausgewogener Handelsverkehr well-balanced commerce

brancheninterner Handel intra-industry trade

im normalen Handelsverkehr in the ordinary commercial course

im Handelsverkehr mit Ostindien; im Verkehr mit Ostindien in the commerce with the Indies

den Handelsverkehr fördern to promote commerce

Geschäft {n}; Handel {m} [econ.] [anhören] [anhören] bargain [anhören]

ein gutes Geschäft machen to make a good bargain

ein unüberlegter Handel a blind bargain

ein Geschäft / einen Handel mit jdm. machen to strike a bargain with sb.

Abgemacht ist abgemacht! A bargain's a bargain!

"Ich putze die Küche und du wäscht das Auto.", "Einverstanden! / Das ist ein Deal!" 'I'll clean the kitchen if you clean the car.' 'OK, it's a bargain.'

Auto {n}; Wagen {m}; Automobil {n} [geh.] (in Zusammensetzungen, sonst veraltet) [auto] [anhören] car; automobile [Am.] [anhören] [anhören]

Autos {pl}; Wagen {pl}; Automobile {pl} cars; automobiles

Bestattungswagen {m}; Leichenwagen {m} funeral car; hearse [anhören]

Gebrauchtwagen {m}; Occasionswagen {m} [Schw.]; Occasion {f} [Schw.] used car; second-hand car; pre-owned car [Am.]; pre-owned automobile [Am.]

Gebrauchtwagen {pl}; Occasionswagen {pl}; Occasionen {pl} used cars; second-hand cars; pre-owned cars; pre-owned automobiles

Jahreswagen {m} one year-old car

Jahreswagen {pl} one year-old cars

selbstfahrendes Auto; Roboterauto self-driving car; self-driven car [rare]; robot car

Tourenwagen {m} touring car

ein richtiges Auto a car with a capital C

mit dem Auto fahren; mit dem Wagen fahren to go by car; to travel by car

Ich fahre mit dem Auto. I'm going by car.

Herrschaft {f}; Kontrolle {f}; Gewalt {f} (über jdn./etw.) [anhören] [anhören] [anhören] control (over/of sb./sth.) (power to influence) [anhören]

etw. unter seine Kontrolle bringen to bring sth. under your control; to get sth. under control

jdn./etw. unter Kontrolle haben/halten; Gewalt über jdn./etw. haben to have sb./sth. under control; to hold sth. underfoot [fig.]

die Herrschaft gewinnen über to gain control over; to get control of

über etw. die Gewalt verlieren; über etw. die Herrschaft verlieren to lose control of/over sth.

Er verlor die Herrschaft/Kontrolle über seinen Wagen. He lost control of his car.

Die Sache geriet außer Kontrolle. The situation was slipping out of control.

seinen Ärger unterdrücken to hold one's anger underfoot

deutlich; merklich; erheblich; bemerkenswert; auffallend; frappant [geh.]; signifikant [geh.] {adv} [anhören] [anhören] [anhören] remarkably; significantly; notably [formal] [anhören] [anhören]

ein deutlich höheres Risiko; ein deutlich erhöhtes Risiko [geh.] a remarkably / significantly higher risk

sich in den beiden Gruppen deutlich / signifikant unterscheiden to differ significantly between the two groups

durch Abwesenheit glänzen (Person) to be notably absent (of a person)

Was im Wahlkampf auffallend fehlte, war ... What was notably / noticeably absent in the election campaign was ...

Es wurde im vergangenen Jahr deutlich verbessert. It has been significantly / notably improved over the past year.

Das Auto ist in einem für sein Alter bemerkenswert gutem Zustand. The car is in remarkably good condition for its age.

Die beiden Berichte ähneln sich frappant. The two reports are remarkably similar.

Das war kein allzu erfolgreiches Vorhaben. This has not been a notably successful project.

Fehler {m} (an einem Produkt/Werkstück) [anhören] fault (in a product/workpiece) [anhören]

Fehler {pl} [anhören] faults

Verpackungsfehler {m} fault in packing; faulty packing

Webfehler {m} [textil.] fault in weaving

fehlerbehaftete/fehlerhafte Kleidung [anhören] clothes with faults

Dieses Automodell hat einen Konstruktionsfehler. This car model has a design fault.

Trotz seiner Fehler ist es immer noch das beste Smartphone auf dem Markt. For all its faults, it is still the best smartphone on the market.

Der Pullover hatte einen Fehler und ich musste ihn zurückbringen. The jumper had a fault in it and I had to take it back.

Wenn der Film einen Fehler hat, dann den, dass er zu lange ist. If the film has a fault, it's that it's too long.

wahrscheinlich {adj} [anhören] probable; prob [coll.]; likely [anhören] [anhören]

wahrscheinlicher more probable

am wahrscheinlichsten most probable

Es dürfte ...; Es wird wahrscheinlich ...; Es sieht so aus, als würde ... It is/seems likely to ...

die wahrscheinlichste Ursache (von etw.) the most likely cause (of sth.)

Es wird wahrscheinlich so sein, dass ... The most likely outcome will be that ...

Wenn mit Stau zu rechnen ist, ... If congestion is likely to happen ...

Die Verkaufzahlen dürften weiter sinken. Sales are likely to drop further.

Das Auto wird bald liegenbleiben. The car is likely to break down soon.; It's likely that the car will break down soon.

Es ist mehr als wahrscheinlich, dass dieses Problem wieder auftritt. It's more than likely that this problem will occur again.

Es sieht nicht so aus, als würde er die Stelle bekommen. He doesn't seem likely to get the job.

Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es morgen regnet. It is/seems highly/very likely that it will rain tomorrow.

Er war immer torgefährlich. [sport] He always looked likely to score.

Sie könnten uns die Auskunft verweigern, aber das ist sehr unwahrscheinlich/nicht sehr wahrscheinlich. They might refuse to let us have the information, but it's hardly likely.

Tarifmodell {n}; Tarif {m}; Satz {m} [anhören] [anhören] rate structure; rate plan; rate; tariff system; tariff [anhören] [anhören]

Tarifmodelle {pl}; Tarife {pl}; Sätze {pl} [anhören] rate structures; rate plans; rates; tariff systems; tariffs [anhören]

Einspeisetarif {m} (für privat produzierten Strom) feed-in tariff (for privately generated electricity)

Geschäftstarif {m} business rate; business tariff

Grundtarif {m} basic rate plan; basic rate; basic tariff; autonomous tariff

Gütertarif {m} (Bahn) goods tariff [Br.]; freight rate [Am.]

Tarif je Güterwagen; Tarif pro Wagen (Bahn) wagon-load tariff [Br.]; car-load tariff [Am.] (railway)

Mobilfunktarif {m} [telco.] mobile phone tariff [Br.]; calling plan [Am.]

Nachttarif {m}; Mondscheintarif {m} night-time rate; (reduced) night rate; night-time tariff; night tariff

Normaltarif {m} normal rate; regular rate

europäischer Personentarif {m} (Bahn) European passenger tariff (railway)

Tarif bei Vorauszahlung pre-pay rate; pre-pay tariff

Vertragstarif {m} [telco.] contract rate; contract tariff

Wertkartentarif {m} [telco.] pay-as-you-go rate; pay-as-you-go tariff

Zonentarif {m} [telco.] zone tariff

Zweikomponententarif {m} two-part rate structure; two-part tariff

der niedrigste Satz für eine Krankenversicherung the lowest rate for health insurance

Welchen Tarif hast du? What tariff are you on? [Br.]

Güterwaggon {m}; Waggon {m}; Güterwagen {m}; Wagen {m} (Bahn) [anhören] goods wagon [Br.]; goods waggon [Br.]; wagon [Br.]; waggon [Br.]; freight car [Am.] (railway) [anhören] [anhören]

Güterwaggons {pl}; Waggons {pl}; Güterwagen {pl}; Güterwägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Wagen {pl}; Wägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] goods wagons; goods waggons; wagons; waggons; freight cars

abgedeckter Güterwaggon; Güterwagen mit Wagendecke sheeted wagon [Br.]; sheeted car [Am.]

ausgesetzter Güterwaggon detached wagon [Br.]; detached car [Am.]

Autotransportwaggon {m}; Autotransportwagen {m} car-carrier wagon [Br.]; car-carrier car [Am.]; car-carrier

bahneigener Güterwaggon railway-owned wagon [Br.]; railroad-owned car [Am.]

Bahnhofswaggon {m}; Bahnhofswagen {m} wagon [Br.] / car [Am.] for internal yard use

beladener Güterwaggon loaded goods wagon [Br.]; loaded freight car [Am.]

beschädigter Güterwaggon; Schadwagen {m} damaged wagon [Br.]; damaged car [Am.]

Containerwagen {m} container coach [Br.]; container car [Am.]

Dienstgüterwaggon {m}; Dienstgüterwagen {m}; Bahndienstwaggon {m}; Mannschaftswagen {m} service wagon [Br.]; service car [Am.]

doppelstöckiger Autotransportwagen; Doppelstockautotransportwagen {m} double-deck car-carrying wagon [Br.]; double-deck car-carrying car [Am.]; double-deck car-carrier

Drehgestellgüterwaggon {m} bogie wagon [Br.]; bogie car [Am.]

dreiachsiger Güterwaggon; Güterwagen mit drei Achsen / Radsätzen three-axled wagon [Br.]; three-axled car [Am.]

flacher Güterwaggon / Flachwagen mit beweglicher Abdeckung flat wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting

gebremster Güterwaggon; gebremster Güterwagen braked wagon [Br.]; braked car [Am.]

gedeckter Güterwagen; G-Wagen goods van [Br.]; boxcar [Am.]

hochbordiger Güterwaggon high-sided goods waggon; freight car with high sides

Kesselwaggon {m}; Behälterwagen {m} tank wagon [Br.]; tank car [Am.]

kippfähiger Güterwaggon tip-up wagon [Br.]; tipping wagon [Br.]; tip-up car [Am.]; tipping car [Am.]

Leergüterwagen {m} im Rücklauf; Leerwagen {m} im Rücklauf; leer zurückrollender Güterwagen [Schw.] returned empty wagon [Br.]; returned empty car [Am.]; returned empty

offener Güterwagen truck [Br.]; open-top car [Am.] [anhören]

offener flacher Güterwagen; Plattformwagen {m} flat wagon [Br.]; flatcar [Am.]

offener Niederflur-Güterwagen low-sided open wagon [Br.]; gondola car [Am.]; gondola [Am.]

offener Güterwagen mit mechanischer Abdeckung open wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting

Postwaggon {m}; Postwagen {m}; Bahnpostwagen {m} mail wagon [Br.] mail car [Am.]

Reservegüterwaggon {m}; Reservewagen {m}; Bereitschaftsgüterwaggon {m}; Bereitschaftswagen {m}; Vorratsgüterwagen {m}; Vorratswagen {m} spare wagon [Br.]; spare car [Am.]

Säuretopfwaggon {m}; Topfwaggon {m}; Säuretopfwagen {m}; Topfwagen {m} [hist.] acid jar wagon; jar wagon

Silowaggon {m}; Behälterwagen {m} silo wagon [Br.]; silo car [Am.]

Stückgutkurswagen {m} regular part-load wagon

Stückgutsammelkurswagen {m} part-load pickup wagon

verfügter Güterwaggon; zur Wiederbeladung verfügter Güterwagen; zum Wiederbelad anrollender Leerwagen [Schw.] empty wagon [Br.] / car [Am.] forwarded for loading; empty forwarded for loading

Güterwagen in Regelbauart normal-type waggon [Br.] / freight car [Am.]

Güterwaggon mit Einzelachsen; Einzelachswagen {m}; Achsenwagen {m} non-bogie wagon [Br.]; non-bogie car [Am.]

Güterwaggon mit Hebebühne; Wagen mit Hebebühne tower wagon [Br.]; overhead inspection car [Am.]

Güterwagen mit mechanischer Wagenabdeckung wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting

Güterwaggon mit öffnungsfähigem Dach wagon [Br.] / car [Am.] with opening roof; opening-roof wagon [Br.]; opening-roof car [Am.]

Güterwaggon mit übereinanderschiebbarem / öffnungsfähigem Dach wagon with opening roof consisting of sliding panels

Waggon für Sattelaufliegertransporte; Wagen zur Beförderung von Sattelaufliegern (flat) wagon [Br.] / railroad car [Am.] for the transport of semi-trailers

an der Zugspitze laufender Güterwaggon leading wagon [Br.]; leading car [Am.]

Güterwaggon mit Begrenzungslinie der British Rail wagon suitable for British loading gauge

Eisenbahnwaggon {m}; Bahnwaggon {m}; Zugswaggon {m}; Waggon {m}; Eisenbahnwagen {m}; Wagen {m} (Bahn) [anhören] railway carriage [Br.]; carriage [Br.]; railway coach [Br.]; coach [Br.]; railroad car [Am.]; railcar [Am.]; car [Am.] (railway) [anhören] [anhören] [anhören]

Eisenbahnwaggons {pl}; Bahnwaggons {pl}; Zugswaggons {pl}; Waggons {pl}; Eisenbahnwagen {pl}; Wagen {pl} railway carriages; carriages; railway coaches; coaches; railroad cars; railcars; cars

Abteilwaggon {m}; Abteilwagen {m} compartment coach [Br.]; compartment car [Am.]

Waggon mit Spurrillenräumer flanger wagon [Br.]; flanger car [Am.]; flanger

Abteilwaggon mit Seitentüren; Abteilwagen mit Seitentüren side-door coach [Br.]; side-door car [Am.]

Ausbildungswagen {m}; Unterrichtswagen {m} instruction wagon [Br.]; instruction railcar [Am.]

Ausstellungswagen {m} exhibition coach [Br.]; exhibition car [Am.]

Fahrleitungsbeobachtungswagen {m}; Oberleitungsrevisionswagen {m} mentor coach [Br.]

Gepäckwaggon {m}; Gepäckwagen {m}; Packwagen {m} luggage van [Br.]; baggage car [Am.]

Gepäckwaggon / Gepäckwagen für Bahnfähren ferry van [Br.]

Mitteleinstiegwagen {m} centre-door coach [Br.]; center-door car [Am.]

Nahverkehrswaggon {m}; Nahverkehrswagen {m} suburban carriage [Br.]; suburban coach [Br.]; suburban car [Am.]

Schlusswaggon {m}; Schlusswagen {m}; Reisezugwagen {m} am Zugschluss; letzter Reisezugwagen {m} im Zug end coach [Br.]; rear coach [Br.]; end car [Am.]; rear car [Am.]

Tiefladewaggon {m}; Tiefladewagen {m}; Niederplattformwagen {m}; Niederflurwaggon {m}; Niederflurwagen {m} low-loader carriage [Br.] low-loader coach [Br.]; low-floor carriage [Br.]; lowmac coach [Br.]; low-loading car [Am.]

Versuchswagen {m} zur Untersuchung der Entgleisungssicherheit / von Entgleisungsphänomenen derailing wagon [Br.]; derailing railcar [Am.]

Wohn- und Schlafwagen {m} (Bauzug) residential staff coach (service train)

Zugkraftmesswagen {m} dynamometer coach [Br.]; dynamometer car [Am.]

Waggons absetzen / ausstellen to detach wagons / railcars

Waggons aufnehmen to pick up wagons / railcars

einen Waggon leichtern to lighten a wagon

Reisebus {m}; Reisecar {m} [Schw.]; Autocar {m} [Schw.]; Car {m} [Schw.] [auto] [transp.] coach [Br.]; tour bus [Am.] [anhören]

Reisebusse {pl}; Reisecars {pl}; Autocars {pl}; Cars {pl} coaches; tour busses

Kontrolle {f}; Überprüfung {f} [anhören] [anhören] check [anhören]

Kontrollen {pl}; Überprüfungen {pl} checks

Endkontrolle {f} final check

kriminalpolizeiliche Überprüfung der Person criminal background check

eine strengere Überprüfung der Waffenverkäufe tighter checks on arms sales

Umfeldüberprüfung / Zuverlässigkeitsüberprüfung einer Person background check

Vorabkontrolle {f}; Vorabprüfung {f} prior check

eine Überprüfung auf Schadstoffe a check for pollutants

Überprüfungen zu den übermittelten Angaben durchführen, die übermittelten Angaben überprüfen to perform checks on the provided information

jdn./etw. überprüfen [anhören] to do / make / run / carry out / conduct a check on sb./sth.

jdn./etw. einer Kontrolle/Überprüfung unterziehen to subject sb./sth. to a check

etw. unter Kontrolle halten to hold/keep sth. in check

Überprüfe einmal kurz, ob Mikrophon und Lautsprecher richtig funktionieren. Do a quick check of the microphone and speaker to see if they are working properly (or not).

Die Polizei überprüfte das Kennzeichen und stellte fest, dass das Auto gestohlen war. The police ran a check on the VRN and found that the car had been stolen.

Zustand {m} [anhören] repair

in gutem Zustand in good repair

in schlechtem Zustand sein to be in bad repair

in gutem Zustand halten to keep in good repair

Das Auto ist in gutem Zustand. The car is in good repair.

praktisch; bequem {adj} [anhören] [anhören] convenient [anhören]

in einer praktischen Verpackung in a convenient package

In der Stadt ist ein Fahrrad oft praktischer als ein Auto. A bicycle is often more convenient than a car in towns.

Autofahrer {m}; Autofahrerin {f}; Autolenker {m}; Autolenkerin {f}; Automobilist {m} [Schw.] [auto] car driver; driver; motorist [anhören]

Autofahrer {pl}; Autofahrerinnen {pl}; Autolenker {pl}; Autolenkerinnen {pl}; Automobilisten {pl} car drivers; drivers; motorists

Autorennfahrer {m} race-car driver

Dienstwagenfahrer {m} company car driver

fahrerflüchtiger Fahrzeuglenker; Autofahrer, der Fahrerflucht begeht hit-and-run driver

eine Frau am Steuer a woman driver

bitte; wenn Sie so nett sind/wären [geh.] {adv} [anhören] please; if you please [formal]; if you would be so good [formal]; if you would, Sir / Madam [formal]; if you wouldn't mind [formal] [anhören]

"Möchten Sie noch ein Stück?" "Ja, bitte." 'Would you like another piece?' 'Yes, please.'

Können wir auch eines haben? Bitte, bitte! Can we have one, too? Please, pretty please!

Aber bitte, bitte, bleibt vom Auto weg. Please, pretty please. Just stay off the car.

Wenn Sie mir bitte folgen wollen. Follow me, if you please.

Er möchte, dass ich 20 Seiten in zwei Tagen übersetze, also bitte! He wants me to translate 20 pages in two day, if you please!

Einen Augenblick bitte!; Einen Moment bitte! One moment, please!; Just a moment, please!

Wie bitte? Pardon?; Pardon me?; Sorry? [Br.]; Excuse me? [Am.]

Nochmal bitte!; Wie bitte? Come again?; Come again, please.

Bitte nicht! Please don't!

Bitte sehr!; Bitte schön!; Gern geschehen! You're welcome!; Welcome! [coll.]; No worries! [Austr.]

Das habe ich / haben wir gern gemacht. You're welcome in advance. /YWIA/

Bitte schön(, hier haben Sie es/sie)! Here you are!

Na bitte! There you are!

jdm. etw. (als Preis) nennen; veranschlagen; (zu einem Preis) anbieten {vt} [econ.] [anhören] to quote sb. sth. (as the price)

nennend; veranschlagend; anbietend quoting

genannt; veranschlagt; angeboten [anhören] [anhören] quoted [anhören]

jdm. etw. berechnen to quote sb. for sth.

Eine Werkstatt hat es mir für 30£ angeboten. One garage quoted me £30.

Die Firma hat ursprünglich 2.000 EUR für sämtliche Arbeiten veranschlagt. The firm originally quoted EUR 2,000 for the whole job.

Der Verkäufer machte uns einen guten Preis für das Auto. The sales associate quoted us a good price for the car.

Brand {m} [anhören] fire [anhören]

Brände {pl} fires

Buschbrand {m}; Buschfeuer {n} bush fire; bushfire; brush fire; brushfire

Fahrzeugbrand {m} vehicle fire; car fire

Fettbrand {m} grease fire; boilover

Flurbrand {m} wildland fire; wildfire

Ölbrand {m} oil fire

Steppenbrand {m} prairie fire

Waldbrand {m} [anhören] forest fire; forest wildfire

schnell aufflammender Brand flash fire

Brand tragender Teile structure fire

in Brand geraten; Feuer fangen to catch fire

in Flammen stehen to be on fire

etw. in Brand setzen; etw. in Brand stecken to set sth. on fire; to set sth. alight

Fabrikat {n}; Marke {f} (einer Ware) [econ.] [anhören] [anhören] make (of a product) [anhören]

Fabrikate {pl}; Marken {pl} makes

Automarke {f} make of car; marque

beliebtes Fabrikat popular make

ein LKW (der) Marke DAF a lorry (of the) make DAF

eine Schweizer Uhrenmarke a Swiss make of watch

Armbanduhren diverser Marken wristwatches of various makes

ausländische Zigarettenmarken foreign make cigarettes

eine Maschine französischen Fabrikats a machine of French make

Welche Automarke fährst du? What make of car do you drive?

Haben Sie das (selbst) gemacht? Is this your own make?

fortgesetzt; unausgesetzt; unaufhörlich; pausenlos; gebetsmühlenhaft; gebetsmühlenartig {adj} (negativer Unterton) continual

unter Dauerbelastung stehen to be under continual pressure

drei Wochen Dauerregen three weeks of continual rain

Pausenloses Üben kann zu Problemen führen. Continual exercise can cause problems.

Es gab laufend Interventionsversuche. There were continual attempts to intervene.

Die fortgesetzten Angriffe von Hackern legten den Internetrechner lahm. Continual attacks by hackers knocked out the Internet server.

Es tut mir leid, bei diesen ständigen Unterbrechungen kann ich nicht arbeiten. I'm sorry, I can't work with these continual interruptions.

Mit dem Auto habe ich vom ersten Tag an nur Probleme gehabt. I've had continual problems with this car ever since I bought it.

Unfall {m}; Zusammenstoß {m} [anhören] crash [anhören]

Unfälle {pl}; Zusammenstöße {pl} crashes

Es war kein schlimmer Unfall und mein Auto wurde kaum beschädigt. It wasn't a bad crash and little damage was done to my car.

etw. (auf etw.) untersuchen; kontrollieren; überprüfen {vt} [anhören] [anhören] to check outsth. for sth.

untersuchend; kontrollierend; überprüfend checking out

untersucht; kontrolliert; überprüft [anhören] checked out

ein Auto auf Mängel kontrollieren to check out a car for defects

Saft {m} (Strom) [ugs.] [anhören] juice (electricity) [coll.] [anhören]

Die Autobatterie hat noch genug Saft zum Starten. The car battery pack still has plenty of juice to start the engine.

Meine Kamera hat nicht mehr viel Saft. My camera is low on juice.

Ich habe keinen Saft mehr auf dem Handy. My phone is out of juice.; My phone has run out of juice.

Motor {m} [auto] [techn.] [anhören] engine (generating energy through a chemical reaction); motor (receiving propelling power from an external source) [anhören] [anhören]

Motoren {pl} engines; motors

Blockmotor {m} block-cast motor/engine; monobloc motor/engine; block motor/engine [anhören]

Doppelreihenmotor {m} [auto] twin-bank engine; double-tandem engine

Drehmomentmotor {m} torque motor

Druckluftmotor {m} air motor; pneumatic motor; compressed air motor

Einreihenmotor {m} single-line engine

Elektromotor {m} electric motor; electromotor

Fahrzeugmotor {m} vehicle engine; vehicle's engine; car engine

Flugzeugmotor {m} aircraft engine; aero engine; airplane engine

Saugmotor {m} aspirating engine; naturally aspirated engine

Tauchkolbenmotor {m} trunk piston engine

Trommelmotor {m} drum motor

Verbrennermotor {m}; Verbrenner {m} [ugs.] combustion engine; burner [coll.]

abgasoptimierter Motor exhaust gas optimized motor

bürstenloser Motor; Stromrichtermotor brushless motor; BL-motor

liegender Motor horizontal motor; flat motor

quer eingebauter Motor; Quermotor [auto] transverse engine

bei/mit laufendem Motor [auto] with the engine running

den Motor warmlaufen lassen to warm up the engine

den Motor hochjagen; mit Bleifuß fahren; auf die Tube drücken [ugs.] to gun the engine [Am.] [coll.]

Der Motor wird von einer Batterie betrieben. The motor is powered by a battery.; The motor runs by a battery.

etw. verlassen; zurücklassen; aufgeben {vt} [anhören] to abandon sth.

verlassend; zurücklassend; aufgebend abandoning

verlassen; zurückgelassen; aufgegeben [anhören] abandoned [anhören]

sein Auto (unterwegs) stehen lassen müssen to be forced to abandon your car (en route)

(nach einer Havarie) das Schiff verlassen to abandon ship

Alle Mann von Bord! Abandon ship!

Das Motorrad wurde später von der Polizei verlassen aufgefunden. The motorcycle was later found abandoned by police.

(heftig) gegen etw. (Hartes) schlagen; stoßen; krachen {vi} [anhören] [anhören] to bang; to bash [coll.] against sth. / into sth. [anhören]

schlagend; stoßend; krachend banging; bashing against / into

geschlagen; gestoßen; gekracht banged; bashed against / into

sich den Kopf an der Decke anschlagen to bang your head on the ceiling

sich den Ellenbogen am Regal anschlagen to bash your ellbow against the shelf

in das vordere Auto krachen to bash into the car in front

Die LKWs krachten ineinander. The lorries banged / bashed into each other.

Die Schwingtür schlug mir ins Gesicht. The swinging door banged / bashed me in the face.

Einbruchsdiebstahl {m}; Einbruchdiebstahl {m} [jur.] /ED/; Einbruch {m} [ugs.]; Bruch {m} [ugs.] (in) [anhören] [anhören] burglary (in) [anhören]

Einbruchsdiebstähle {pl}; Einbruchdiebstähle {pl}; Einbrüche {pl}; Brüche {pl} burglaries

Dämmerungseinbruch {m} twilight burglary

Firmeneinbruch {m} burglary at business premises

Geschäftseinbruch {m} commercial burglary

PKW-Einbruchsdiebstahl {m}; PKW-ED {m} car burglary

Schaufenstereinbruch {m} [Dt.] [Schw.]; Auslageneinbruch {m} [Ös.] smash-and-grab burglary

Wohnungseinbruch {m} domestic burglary; residential burglary

einen Einbruch verüben; einen Bruch machen [slang] to do a break-in

Bei einem Einbruchsdiebstahl in das Gemeindeamt wurden Gegenstände im Wert von 1.000 EUR gestohlen. Items worth EUR 1,000 were stolen in a burglary at the municipal office.

Einbruch {m} (in) [anhören] break-in (to/at/of)

Einbrüche {pl} break-ins

Kfz-Einbruchsdiebstahl {m}; Kfz-ED; Autoeinbruchsdiebstahl {m}; Autoeinbruch {m} break-in to a vehicle; break-in to a car

Pracht {f}; Glanz {m}; Herrlichkeit {f}; Glorie {f} [geh.] {+Gen.} [anhören] glory; glories (of sth.) [anhören]

die ganze Pracht unserer Tier- und Pflanzenwelt the glories of our wildlife

der krönende Abschluss ihrer Laufbahn the crowning glory of her career

Er sonnt sich im Glanz seines Erfolgs. He is basking/bathing in the glory of his success.

Der Oldtimer wurde restauriert und erstrahlt wieder in altem Glanz. The veteran car has been restored to all its former glory.

Die Spenden könnten dazu beitragen, dem Schloss zu seiner früheren Pracht zu verhelfen. The donations could help return the castle to its former glory.

Die Herbstblätter zeigen sich jetzt in ihrer ganzen Pracht.; Die Herbstblätter sind jetzt am schönsten. The autumn leaves are in their glory now.

Da stand er in seiner ganzen Pracht / in all seiner Pracht [geh.]. He was there in all his glory.

Der Mann darf sein Haupt nicht verhüllen, weil er Abbild und Abglanz Gottes ist; die Frau aber ist der Abglanz des Mannes. (Bibelzitat) For a man indeed ought not to cover his head, forasmuch as he is the image and glory of God; but the woman is the glory of the man. (Bible quotation)

Werkstatt {f}; Werkstätte {f} [anhören] workshop; shop [anhören] [anhören]

Werkstätten {pl} workshops; shops

Schreibwerkstatt {f} writing workshop

Werkstatt für Einzelaufträge job shop [Br.]

Kfz-Werkstatt {f}; Kfz-Werkstätte {f} motorcar repair shop; automotive repair shop

Rasen {m} [agr.] lawn [anhören]

Gebrauchsrasen {m} heavy-use lawn; amenity lawn [Br.]; all-around lawn [Br.]; play lawn [Am.]

Parkplatzrasen {m} car park lawn [Br.]; parking lot lawn [Am.]

Zierrasen {m} clipped lawn; pleasure lawn

gepflegter Rasen well-kept lawn

englischer Rasen English lawn; manicured lawn

den Rasen mähen to mow the lawn

Rasen säen to sow lawn seed

einen Gartenteil als Rasen anlegen to put a part of the garden to lawn; to lay sth. to lawn

Das Betreten des Rasens ist verboten!; Betreten des Rasens verboten! Keep off the grass!

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner