DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

406 similar results for EC-number
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 English  German

counting number Zählnummer {f}

counting numbers Zählnummern {pl}

transaction number; cash reference number; payment number Kassenzeichen {n} [fin.]

transaction numbers; cash reference numbers; payment numbers Kassenzeichen {pl}

registration number Registriernummer {f}; Registernummer {m} [Ös.] [Schw.]

registration numbers Registriernummern {pl}; Registernummern {pl}

contract number Vertragsnummer {f}

contract numbers Vertragsnummern {pl}

coordination number Koordinationszahl {f}

coordination numbers Koordinationszahlen {pl}

biological species biologische Art {f}; biologische Spezies {f} [biol.]

biological species biologische Arten {pl}; biologische Spezies {pl}

number of species Artenzahl {f}

species of monkeys Affenarten {pl}

anachronic species anachronistische Art

extinct species ausgestorbene Art/Spezies

oak species Eichenarten {pl}

invaders eindringende Art

alien species gebietsfremde Art

sibling species; cryptic species Geschwisterarten {pl}; Zwillingsarten {pl}; kryptische Arten

fruit species Obstarten {pl}

marginal species Randart {f}; Satellitenart {f}; Marginalspezies {f}

survival species überlebende Art

ubiquitous species ubiquitäre Art; überall vorkommende Art; Ubiquist {m}

associated species vergesellschaftete Arten

vicarious species; representative species vikarierende Art

forest-dependent species waldabhängige Art

forest species waldbewohnende Art

climax species typische Art einer Pflanzengemeinschaft

dominant species vorherrschende Art

distribution of species Verteilung der Arten

to displace / outcompete another species eine andere Art verdrängen / auskonkurrieren

to recollect sth.; to remember sth.; to call sth. to mind; to cast your mind back to sth.; to recall sth. [formal] sich einer Sache entsinnen; sich an etw. erinnern; sich etw. ins Gedächtnis (zurück)rufen {vr}; etw. noch wissen; etw. erinnern [Norddt.] [ugs.]

recollecting; remembering; calling to mind; casting your mind back; recalling sich einer Sache entsinnend; sich an erinnernd; sich ins Gedächtnis rufend; noch wissend; erinnernd

recollected; remembered; called to mind; cast your mind back; recalled sich entsonnen; sich erinnert; sich ins Gedächtnis gerufen; noch gewusst; erinnert

he/she recollects; he/she remembers; he/she recalls er/sie entsinnt sich; er/sie erinnert sich

he/she recollected; he/she remembered; he/she recalled er/sie entsann sich; er/sie erinnerte sich

he/she has/had recollected; he/she has/had remembered; he/she has/had recalled er/sie hat/hatte sich entsonnen; er/sie hat/hatte sich erinnert

If I remember rightly; If my memory serves me right Wenn ich mich recht erinnere/entsinne, ...

as far as I remember; as far as I recall /AFAIR/ soweit ich mich erinnere

I can't for the life of me remember. Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern.; Ich komm' ums Verrecken nicht drauf. [ugs.]

Can you remember what his telephone number is? Weißt du seine Telefonnummer noch?

I still remember what it used to be like. Ich weiß noch, wie es damals war.

Mr. Fischer, you will remember, ... Herr Fischer hat, wie Sie wissen, ...

From what I recall/recollect, she said four of them were coming. Soweit ich mich erinnere, hat sie gesagt, dass sie zu viert kommen.

I vaguely remember her saying something along those lines. Ich erinnere/entsinne mich dunkel, dass sie so etwas Ähnliches gesagt hat.

I seem to remember/recall that in France it's the other way round. Ich glaube/meine mich zu erinnern, dass es in Frankreich umgekehrt ist.

I don't recollect/recall telling him anything, but maybe I did. Ich kann mich nicht entsinnen, ihm etwas gesagt zu haben, aber vielleicht täusche ich mich.

I've been trying to recollect what happened. Ich versuche die ganze Zeit, mir ins Gedächtnis zurückzurufen, was geschehen ist.

punching (of punch cards or tapes) Lochen {n}; Lochung {f}; Stanzen {n}; Stanzung {f} (von Lochkarten/Lochstreifen) [comp.] [hist.]

single-item punching Auftragskartenlochung {f}

extended character punching erweitertes Lochen

high order 11/12 punching Lochen von 11/12er Steuerlöchern

interspersed gang punching Folgestanzen {n} mit durchsetzten Hauptkarten

X-81 punching Kontrolllochung {f} X-81

multiple punching Mehrfachlochung {f}

master card gang punching Schnellstanzen {n} mit durchsetzten Hauptkarten

serial number punching Stanzen laufender Nummern

summary punching Summenstanzen {n}

offset gang punching versetztes Stanzen

count-controlled punching zählabhängiges Stanzen; zählabhängige Stanzung

mark-sensed punching Zeichenlochung {f}

zone punching Zonenlochung {f}

to specify sth. etw. genau angeben; genau festlegen; näher bestimmen (Person); vorsehen (Sache) {vt} [listen]

specifying genau angebend; genau festlegend; näher bestimmend; vorsehend

specified [listen] genau angegeben; genau festgelegt; näher bestimmt; vorgesehen [listen]

he/she specifies er/sie gibt an

I/he/she specified [listen] ich/er/sie gab an

he/she has/had specified er/sie hat/hatte angegeben

specifying unter Angabe von

Specify the color and quantity when you order. Geben Sie bei Ihrer Bestellung die Farbe und genaue Menge an.

Can you specify the cause of the argument? Können Sie mir den Grund für den Streit nennen?

Payments will be made for a specified number of months. Zahlungen erfolgen für eine genau festgelegte Anzahl von Monaten.

The rules clearly specify that ... Die Regeln sehen eindeutig vor, dass ...

The service regulations specify how ... In den Betriebsvorschriften ist genau festgelegt, wie ...

to appear; to make an appearance; to put in an appearance (in sth.) [listen] (öffentlich) auftreten {vi}; sich zeigen {vr}; mitwirken (bei etw.) {vi} [soc.] [listen]

to appear in public sich in der Öffentlichkeit zeigen

to appear on television im Fernsehen auftreten

to appear as a witness als Zeuge auftreten

to make one's first (stage) appearance zum ersten Mal auftreten/auf der Bühne stehen

The governor put in an appearance at the festival. Der Gouverneur zeigte sich auf dem Fest.

He has already appeared in a number of films. Er hat schon in mehreren Filmen mitgespielt/mitgewirkt.

He has been appearing as a guest conductor with different orchestras since 2010. Er tritt seit 2010 als Gastdirigent mit verschiedenen Orchestern auf.

She appears briefly in the new James Bond film. Sie hat einen kurzen Auftritt im neuen James-Bond-Film.

He is currently appearing as Petruchio in 'The Taming of the Shrew'. Er steht derzeit als Petruchio in "Der Widerspenstigen Zähmung" auf der Bühne/vor der Kamera.

Tomorrow, he will make his last appearance for the club. Morgen wird er zum letzten Mal für den Club spielen.

The two fraudsters appear as a couple in public. Die beiden Betrüger treten (in der Öffentlichkeit) als Ehepaar auf.

to challenge sth.; to contest sth.; to impugn sth. [formal]; to impeach sth. [formal] etw. anzweifeln; etw. in Zweifel ziehen; etw. in Frage stellen; etw. hinterfragen {vt}

challenging; contesting; impugning; impeaching [listen] anzweifelnd; in Zweifel ziehend; in Frage stellend; hinterfragend

challenged; contested; impugned; impeached [listen] [listen] angezweifelt; in Zweifel gezogen; in Frage gestellt; hinterfragt

to challenge the accuracy of a statement die Richtigkeit einer Aussage anzweifeln

to challenge a witness die Glaubwürdigkeit eines Zeugen anzweifeln [jur.]

A number of doctors are challenging the study's claims. Eine Reihe von Ärzten zweifelt die Thesen der Studie an.

The new data challenges many old assumptions. Die neuen Daten stellen viele alte Annahmen in Frage.

She has been challenged on her unusual views. Sie ist wegen ihrer ungewöhnlichen Ansichten immer wieder angegriffen worden.

Children challenge their parents' authority far more nowadays than they did in the past. Heutzutage stellen Kinder die Autorität der Eltern weit mehr in Frage als früher.

The new gun legislation has been strongly/widely contested. Die neuen Waffengesetze sind höchst umstritten.

I'm not an expert, so I won't challenge that (assertion / opinion etc.). Ich bin kein Fachmann, also lasse ich das (mal) so stehen.

to interpret sth.; to provide interpretation for sth. (from/into a language) etw. dolmetschen; verdolmetschen [Dt.] {vt} (von einer/in eine Sprache) [ling.]

interpreting dolmetschend; verdolmetschend

interpreted gedolmetscht; verdolmetscht

the total number of meetings with interpretation die Gesamtzahl gedolmetschter/verdolmetschter Tagungen

the quality of the interpreted speech die Qualität der gedolmetschten Rede

Interpretation is provided for plenary sessions and meetings of parliamentary bodies. Plenartagungen und Sitzungen von parlamentarischen Gremien werden gedolmetsch/verdolmetscht.

One language will be interpreted in the room itself and the others from the booths. Eine Sprache wird direkt im Saal und die anderen in den Kabinen gedolmetscht.

This interpreter has already interpreted Italian at the shareholders' general meeting. Diese Dolmetscherin hat auch schon auf der Hauptversammlung Italienisch gedolmetscht.

The guided tour needs interpretation, but there will be no more than two languages to be interpreted. Bei der organisierten Führung soll gedolmetscht werden, es wird dabei aber nicht mehr als zwei zu dolmetschende Sprachen geben.

Contributions will be interpreted into the other working languages. Redebeiträge werden in die übrigen Arbeitssprachen gedolmetsch/verdolmetscht.

Meetings involving participants from different countries may require interpretation into a number of languages. Tagungen mit Teilnehmern aus verschiedenen Ländern müssen unter Umständen in mehrere Sprachen gedolmetscht/verdolmetscht werden.

to house sb./sth. (in a place) [listen] jdn./etw. (an einem Ort) unterbringen; beherbergen {vt} [listen]

housing [listen] unterbringend; beherbergend

housed untergebracht; beherbergt

the console which houses the batteries die Konsole, in der die Batterien untergebracht sind

The soldiers were housed in poorly heated huts. Die Soldaten wurden in schlecht geheizten Hütten untergebracht.

The refugees are being housed in temporary accommodation. Die Flüchtlinge sind in provisorischen Unterkünften untergebracht.

The school is housed in the Tom Reilly Building. Die Schule ist im Tom Reilly-Gebäude untergebracht.

The paintings are now housed in the National Gallery. Die Gemälde sind jetzt im Nationalmuseum untergebracht.

The castle houses an impressive collection of armour. Das Schloss beherbergt eine imposante Sammlung von Rüstungen.

The building also houses a kindergarten. In diesem Gebäude ist auch ein Kindergarten untergebracht.

More prisons are needed to house the growing number of inmates. Es werden mehr Gefängnisse benötigt, um die wachsenden Zahl an Insassen unterzubringen.

to fret about/over sb./sth.; to fret yourself about sb./sth.; to have a fret / be in a fret / get in a fret [Br.] [coll.] about sb./sth.; to bother about sb./sth.; to bother yourself about sb./sth. sich (unnötig) Gedanken / Sorgen machen; sich sorgen; beunruhigt sein; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {v} (wegen jdm. / wegen einer Sache)

My mum is always fretting about me getting cold or not eating enough. Meine Mutter macht sich ständig Sorgen, dass ich mich erkälte oder nicht genug esse.

It turned out that it was nothing to fret about/over / to bother about / to be bothered about. Wie sich herausstellte, war es nichts, worüber man sich Sorgen machen musste.

People who illegally divert electricity are the least bothered about public safety. Leute, die illegal Strom abzweigen, sind die letzten, die sich wegen der öffentlichen Sicherheit Sorgen machen.

He doesn't seem too bothered about its disappearance. Er scheint nicht sonderlich beunruhigt zu sein, dass es verschwunden ist.

They don't seem to fret much / seem too bothered about the exam. Sie scheinen sich wegen der Prüfung keine großen Gedanken zu machen.

A growing number of student don't want to be taught, and their parents are not greatly bothered about it. Eine wachsende Zahl von Schülern will nicht unterrichtet werden, und ihre Eltern stören sich nicht daran / ihre Eltern kümmert das nicht / ihre Eltern finden das nicht tragisch [ugs.].

Don't bother about me, I'll find my own way home. Meinetwegen braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, ich komm schon alleine nach Hause.

Don't fret yourself about it.; Don't bother (yourself) about that. Mach dir deswegen mal keine Gedanken/Sorgen.; Mach dir deswegen keinen Kopf.

Don't fret. We won't miss the train. Sei unbesorgt. Wir kommen schon rechtzeitig zum Zug.

to dot sth. with sth. (scatter) (of a thing) etw. mit etw. übersäen; etw. überall verteilen / verstreuen {vt} (Sache)

dotting übersäend; überall verteilend / verstreuend

dotted übersät; überall verteilt / verstreut

Wet spots of rain began to dot his T-shirt. Sein T-Shirt bekam von den Regentropfen lauter nasse Punkte.

Quaint cottages dot the countryside. Auf dem Land stehen überall urige Häuschen.

Patches of blue slowly began to dot the gray sky. Am grauen Himmel zeigten sich überall blaue Flecken.

A number of airfields are dotted about. Mehrere Flugplätze sind über das Gebiet verstreut.

The abandoned area was dotted with wildflowers. Das Brachland war mit wildwachsenden Blumen übersät.

The leaves of St. John's worts are dotted with translucent spots. Die Blätter des Johanniskrauts sind mit durchscheinenden Punkten übersät.

Heaps of bananas, grapes, pumpkins and cucumbers dotted the area. Berge von Bananen, Weintrauben, Kürbissen und Gurken, wohin das Auge reichte.

system of numeration; numeration; numeral system; number system; numerative system [archaic] Zahlensystem {n}; Zählsystem {n} [math.]

systems of numeration; numerations; numeral systems; number systems; numerative systems Zahlensysteme {pl}; Zählsysteme {pl}

binary number system; binary system binäres Zahlensystem; Binärsystem; duales Zahlensystem; Dualsystem

decimal numeration Dezimalzahlensystem {n}; Dezimalsystem {n}

hexadecimal number system; hexadecimal system hexadezimales Zahlensystem; Hexadezimalsystem {n}

octal number system; octal system oktales Zahlensystem; Oktalsystem {n}

quinary numeral system; quinary system; base 5 numeral system; base 5 system quinäres Zahlensystem; Quinärsystem; Zahlensystem auf der Basis 5; Fünfersystem

positional numeral system; positional numeration; place-value numeration polyadisches Zahlensystem; Positionssystem; Stellenwertsystem

vigesimal numeral system; vigesimal system; base 20 (numeral) system vigesimales Zahlensystem; Vigesimalsystem; Zwanzigersystem

to request sth. from sb. jdn. um etw. bitten; jdn. um etw. ersuchen [geh.]; von jdm. etw. erbitten [geh.] {vt}

requesting [listen] bittend; ersuchend; erbittend

requested [listen] gebeten; ersucht; erbeten [listen]

he/she requests [listen] er/sie bittet; er/sie ersucht; er/sie erbittet

I/he/she requested [listen] ich/er/sie bat; ich/er/sie ersuchte; ich/er/sie erbat

he/she has/had requested er/sie hat/hatte gebeten; er/sie hat/hatte ersucht; er/sie hat/hatte erbeten

unrequested nicht ersucht

You are requested to ... Sie werden gebeten, ... zu

I requested that the caller remove my number from his list. Ich habe den Anrufer ersucht, meine Nummer aus seiner Liste herauszunehmen.

to follow sth. (of a thing that comes after in time or place) auf etw. / einer Sache [geh.] folgen; nach etw. kommen {vi} (zeitlich oder örtlich anschließen) (Sache)

following [listen] folgend; nach kommend [listen]

followed [listen] gefolgt; nach gekommen

to be followed by sth. gefolgt werden von etw.

Spring follows winter.; Winter is followed by spring. Auf den Winter folgt der Frühling.; Dem Winter folgt der Frühling. [geh.]

The number 28 follows 27. Die Nummer 28 kommt nach 27.

First came the speeches of the guests of honour, and the presentation of awards followed. Zunächst gab es die Ansprachen der Ehrengäste, dann folgte die Preisverleihung.

The war ended. There followed / Then came / Then there was a long period of rebuilding. Der Krieg war zu Ende. Es folgte eine lange Zeit des Wiederaufbaus.

This is followed by a six-month traineeship. Darauf folgt ein sechsmonatiges Praktikum.

to chime in; to weigh in [coll.] (make an important contribution to a debate) etwas dazu sagen; sich dazu zu Wort melden; sich dazu äußern {v} [ling.]

chiming in; weighing in etwas dazu sagend; sich dazu zu Wort meldend; sich dazu äußernd

chimed in; weighed in etwas dazu gesagt; sich dazu zu Wort gemeldet; sich dazu geäußert

Staff have chimed in / weighed in with a demand that the take-over bid be rejected / should be rejected. Die Belegschaft hat sich in dieser Sache mit der Forderung zu Wort gemeldet, das Übernahmeangebot müsse abgelehnt werden.

Would you like to chime in / weigh in with your opinion? Möchtest du dazu etwas sagen?

Do you want to weigh in on this plan? Wollen Sie sich zu diesem Plan äußern?

I think we're pretty much decided, unless you want to weigh in. Ich glaube, wir sind uns ziemlich einig, außer du möchtest noch etwas dazu sagen.

A number of celebrities have weighed in (with their opinions) on the scandal. Eine Reihe prominenter Persönlichkeiten hat sich zu diesem Skandal geäußert. / zu Wort gemeldet.

He kept chiming in with his opinions. Er hat ständig seinen Senf dazugegeben. [ugs.]

to temporarily assign sb.; to second sb. [Br.] (to an organizational unit) jdn. dienstzuteilen [adm.]; jdn. entsenden [adm.]; jdn. abordnen [Dt.] (zu einer Organisationseinheit) [adm.]; jdn. abstellen (für eine Einheit) [mil.] {vt}

temporarily assigning; seconding dienstzuteilend; entsendend; abordnend; abstellend

temporarily assigned; seconded dienstzugeteilt; entsendet; abgeordnet; abgestellt

seconded personnel; personnel on secondment dienstzugeteiltes Personal

Daniel has been temporarily assigned to the marketing department while Lea's on maternity leave. Daniel wurde der Marketingabteilung zugeteilt, solange Lea in Mutterschaftsurlaub / in Karenz [Ös.] ist.

In 2009 he was temporarily assigned to serve as an adviser to the Air Force.; In 2009 he was seconded to the Air Force as adviser. 2009 wurde er als Berater zur Luftwaffe abgeordnet.

A number of police officers were seconded from traffic duty to the site protection team. Eine Reihe von Polizeibeamten wurden vom Verkehrsdienst abgezogen und zur Objektschutzgruppe entsandt / entsendet.

Several hundred soldiers have been assigned / seconded to help the disaster victims. Mehrere hundert Soldaten wurden zur Unterstützung der Katastrophenopfer abgestellt.

to replace sth.; to supersede sth. (with/by sth.) etw. ersetzen; verdrängen; substituieren {vt} (durch etw.); an die Stelle setzen (von etw.) [listen]

replacing; superseding ersetzend; verdrängend; substituierend; an die Stelle setzend

replaced; superseded [listen] [listen] ersetzt; verdrängt; substituiert; an die Stelle gesetzt [listen]

replaces; supersedes ersetzt; verdrängt; substituiert; setzt an die Stelle [listen]

replaced; superseded [listen] [listen] ersetzte; verdrängte; substituierte; setzte an die Stelle

unreplaced nicht ersetzt

to replace the existing rules bestehende Richtlinien ersetzen

reference number of the superseded standard Bezugsnummer der ersetzten Norm

variously ganz unterschiedlich {adv}

The move was variously interpreted at the time. Die Sache wurde damals ganz unterschiedlich interpretiert.

The number of cases this year of salmonella poisoning has been variously put at 25, 38, or 53. Die Zahl der diesjährigen Salmonellenvergiftungen wurde mit 25, 38 bzw. 53 ganz unterschiedlich angegeben.

The cost has been variously estimated at between 10 million and 20 million. Bei den Kostenschätzungen gibt es eine Bandbreite von 10 bis 20 Millionen.

Marijuana is known/described variously as 'grass', 'joint', or 'shit'. Marihuana firmiert unter den unterschiedlichsten Bezeichnungen wie "Gras", "Joint" oder "Shit".

The oil multinationals are variously accused of bribing sheikhs or destroying rainforest. Die Ölmultis sind mit so unterschiedlichen Vorwürfen wie Bestechung von Scheichs und Zerstörung des Regenwaldes konfrontiert.

The human body, as variously constituted, does not constitute an invention able to be patented. Der menschliche Körper stellt wegen der großen Unterschiede in seiner Beschaffenheit keine patentierbare Erfindung dar.

check (on sth.) [formal] (control) [listen] Eindämmung {f}; Zurückdrängen {n} {+Gen.}

system of checks and balances System der gegenseitigen Kontrolle gleichwertiger Staatsgewalten [pol.]

measures to put a check on inflation Maßnahmen zur Eindämmung der Inflation

a mechanism which acts/serves as a check on the President's power ein Mechanismus, der die Macht des Präsidenten begrenzt

We have hired a store detective to put a check on shoplifting. Wir haben einen Kaufhausdetektiv engagiert, um die Ladendiebstähle in den Griff zu bekommen.

The dry spring will provide a check on the number of gnats. Der trockene Frühling wird die Zahl der Stechmücken niedrig halten.

degree of freedom /df/ Freiheitsgrad {m} [chem.] [phys.]

number of degrees of freedom; variability Anzahl der Freiheitsgrade

one-degree-of-freedom system System mit einem Freiheitsgrad

multi-degree-of-freedom mechanical system; multiple-degree-of-freedom mechanical system mechanisches System mit mehreren Freiheitsgraden

vibrational degree of freedom (of molecules etc.) Schwingungsfreiheitsgrad (von Molekülen usw.) [chem.]

vibrating system with several degrees of freedom, multi-degree-of-freedom vibrator Schwingungssystem mit endlich vielen Freiheitsgraden; mehrfacher Schwinger

the priesthood; the ministry (tenure of a minister of religion) das Priesteramt {n}; das Kirchenamt {n}; der kirchliche Dienst {m} [relig.]

sb.'s priesthood; sb.'s ministry jds. geistliche Tätigkeit {f}; jds. seelsorgerische Tätigkeit {f}

the ministry of Jesus das Priesteramt von Jesus

to enter the ministry; to go into the ministry Priester werden; in den kirchlichen Dienst eintreten

the number of people joining the priesthood die Zahl der Menschen, die Priester werden / die sich für den Priesterberuf entscheiden

He is celebrating 30 years in the priesthood. Er feiert sein 30-jähriges Priesterjubiläum.

in tow [fig.] im Schlepptau; im Schlepp (Person); im Gepäck (Sache) [übtr.]

to shop with three children in tow mit drei Kindern im Schlepptau einkaufen

to have sb. in tow jdn. im Schlepptau / Schlepp haben

to take sb. in tow jdn. ins Schlepptau nehmen

to go to see sb. with new ideas in tow jdn. mit neuen Ideen im Gepäck aufsuchen

She arrived with a number of questions in tow. Sie kam mit vielen Fragen im Gepäck.

to write outsth. in words; to write outsth. in full form etw. ausschreiben {vt} (ungekürzt schreiben) [ling.]

writing out in words ausschreibend

written out in words ausgeschrieben

to expand an abbreviation eine Abkürzung ausschreiben

to write a number out in words; to write out a number in words eine Zahl ausschreiben

Write the word out in full! Schreibe das Wort aus!

any (+ adjective) [listen] (auch nur) ein bisschen / ein wenig (Positivsatz); auch nicht; kein bisschen; (um) keinen Deut (Negativsatz)

Are you feeling any better? Geht's dir ein bisschen besser?

I can't run any faster. Schneller kann ich nicht laufen.

Those trousers don't look any different from the others. Diese Hose sieht kein bisschen anders aus als die anderen.

She wasn't any too pleased about his idea. Sie war von seiner Idee nicht besonders angetan.

I am thinking of baby number two as I am not getting any younger. Ich denke an ein zweites Kind, denn ich werde auch nicht jünger.

to interpret; to act as interpreter; to provide interpretation (for sb.) (from/into a language) [listen] dolmetschen {vi} (für jdn.) (von einer/in eine Sprache) [ling.]

interpreting; acting as interpreter; providing interpretation dolmetschend

interpreted; acted as interpreter; provided interpretation gedolmetscht

I am sorry that there was no interpretation at the beginning of the conference. Ich bedaure, dass zu Beginn der Konferenz nicht gedolmetscht werden konnte.

We will today have sign language interpretation, as you can see. Heute wird, wie Sie sehen, in der Gebärdensprache gedolmetscht.

In the EU, the number of languages into which and from which interpretation is requested has risen from 11 to 21. In der EU ist die Anzahl der Sprachen, in die und aus denen gedolmetscht wird, von 11 auf 21 gestiegen.

to multiply [listen] sich vervielfachen; um ein Vielfaches steigen {vr}

multiplying sich vervielfachend; um ein Vielfaches steigend

multiplied sich vervielfacht; um ein Vielfaches gestiegen

Such complaints have multiplied. Solche Beschwerden haben sich vervielfacht.

My problems have multiplied tenfold. Meine Probleme haben sich verzehnfacht.

The number of stressors has multiplied exponentially in the contemporary world. Die Zahl der Stressfaktoren ist in der heutigen Welt in die Höhe geschossen.

how many wie viele; wieviele [alt]

How many of you are there? Zu wievielt seid ihr?

How many times? Wie viel mal?

How many times have I told you that ... Zum wievielten Mal habe ich dir erzählt, dass ...

Which number has this stop? Die wievielte Haltestelle ist es?

How many times do I have to tell you? Wie oft soll ich dir das noch sagen?

sb.'s boss; bossman [coll.]; gaffer [Br.] [coll.]; governor [Br.] [coll.]; guv'nor [Br.] [coll.]; honcho [Am.] [coll.] (superior) [listen] jds. Chef {m}; jds. Boss {m} [ugs.] (Vorgesetzter) [adm.]

bosses; bossmen; gaffers; governors; guv'nors; honchos Chefs {pl}; Bosse {pl}

female boss Chefin {f}

the number one; the top dog; the big cheese; Mr. Big; the head honcho [Am.] [coll.] der Boss; der Alte [ugs.]

You are the boss! Sie sind der Chef!

call trace; call trap Fangschaltung {f} [telco.]

call traces; call traps Fangschaltungen {pl}

pen register; dialled number recorder /DNR/ (outgoing call log) Fangschaltung für ausgehende Anrufe

trap and trace device (incoming call log) Fangschaltung für eingehende Anrufe

to implement a call trace on sb.'s phone line bei jdm. eine Fangschaltung einrichten

to sign; to sign up; to sign on [Am.] with sb. [listen] bei jdm. einen Vertrag unterzeichnen; bei jdm. unterschreiben; bei jdm. einsteigen; bei jdm. anheuern [ugs.] {v}

signing; signing up; signing on einen Vertrag unterzeichnend; unterschreibend; einsteigend; anheuernd

signed; signed up; signed on [listen] einen Vertrag unterzeichnet; unterschrieben; eingestiegen; angeheuert [listen]

to sign on as employee number six als Mitarbeiter Nummer sechs einsteigen

She has signed to a major fashion house. Sie hat bei einem großen Modehaus unterschrieben.

the chosen one Auserwählte {m,f}; Auserwählter

the chosen; the favoured few [Br.]; the favored few [Am.] die Auserwählten {pl}; Auserwählte

his number one girl seine Auserwählte

her number one man ihr Auserwählter

bolt hole; stud hole; pin hole Bolzenloch {n} [techn.]

bolt holes; stud holes; pin holes Bolzenlöcher {pl}

plain stud hole zylindrisches Bolzenloch

number of stud holes Anzahl der Bolzenlöcher

a legion of; legions of (a vast number) eine Legion von; Legionen von (eine große Zahl)

legions of photographers and TV cameras Legionen von Fotografen und Fernsehkameras

Examples of costly failures are legion. Beispiele für kostspielige Ausfälle sind Legion. [geh.]

The number of studies on it is legion. Die Zahl der Studien dazu ist Legion. [geh.]

the number of staff; the number of employees; the number of persons employed; the number of personnel; the employment figure; the headcount der Personalbestand {m}; der Personalstand {m}; die Beschäftigtenzahl {f}; die Mitarbeiterzahl {f}; die Mitarbeiterkopfzahl {f} [Dt.] [econ.]

the average number of staff die durchschnittliche Mitarbeiterzahl

decreased headcount through cross-utilisation of staff Einsparung von Mitarbeitern durch Einsatz an verschiedenen Arbeitsplätzen

What's the latest headcount? Wie (hoch) ist der aktuelle Personalstand?

to throw in your lot with sb./sth.; to cast your lot with sb./sth. sich auf jds. Seite schlagen; sein Schicksal mit jdm./etw. verbinden; ganz auf jdn./etw. setzen {vi}

In 1915 Italy threw in her lot with the allies. 1915 schlug sich Italien auf die Seite der Alliierten.

The bourgeoisie had cast its lot with the monarchy. Die Bourgeoisie hatte ihr Schicksal mit der Monarchie verbunden.

A number of farmers have cast their lot with one-crop economy. Eine Reihe von Bauern hat ganz auf Monokultur gesetzt.

livestock; live stock [listen] Vieh {n} [kein Plural]; Nutztier {n}; Viehbestand {m}; Nutztierherde {f} [agr.]

grass-fed livestock grasgefüttertes Vieh

livestock on the hoof; live animals Lebendvieh {n}

Livestock is the number of animals living on a farm. Der Viehbestand umfasst alle Tiere eines Hofes.

three-digit; three-figure dreistellig {adj}

several hundreds of millions (of dollars) dreistellige Millionenbeträge (in Dollar)

number with three decimal places dreistelliger Dezimalbruch

to run/be in the triple-digit range im dreistelligen Bereich liegen [fin.]

to quintuple sth.; to multiply sth. fivefold; to increase sth. fivefold etw. verfünffachen; um das Fünffache steigern {vt}

quintupling; multiplying fivefold; increasing fivefold verfünffachend; um das Fünffache steigernd

quintupled; multiplied fivefold; increased fivefold verfünffacht; um das Fünffache gesteigert

We hope to quintuple the number of our members over the next few years. Wir hoffen, dass wir unsere Mitgliederzahl in den nächsten Jahren verfünffachen können.

to be (sth.) behind (sb.), to be (sth.) down (on sb.); to lag behind (sb.) (on/in sth.) (gegenüber jdm.) (um/bei etw.) zurückliegen (im Wettbewerb) {vi}

to be 10 points behind/down (um) 10 Punkte zurückliegen

to be two-nil [Br.] / two to nothing [Am.] behind/down zwei zu null zurückliegen

The EU is severely lagging behind (America) in/on the number of inventions per head of the population. Die EU liegt bei den Erfindungen pro Kopf der Bevölkerung (gegenüber Amerika) weit zurück.

two-digit; double-digit; with two digits zweistellig {adj} [math.] [fin.]

several tens of billions (of pounds) zweistellige Milliardenbeträge (in Pfund) [fin.]

number with two decimal places zweistelliger Dezimalbruch [math.]

to run/be in the double-digit range im zweistelligen Bereich liegen [fin.]

to incentivize sb. (to do sth.)/sth. jdm. einen Anreiz bieten (etw. zu tun); einen Anreiz für etw. bieten {vt}

There are a number of ways to incentivize employees. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, Mitarbeitern Anreize zu bieten.

This really serves to incentivize the use of innovative technologies. Das ist der richtige Anreiz für den Einsatz innovativer Techniken

occupation number (number of particles that occupy the same quantum state) Besetzungszahl {f} (Zahl der Teilchen im selben Quantenzustand) [phys.]

neutron population Neutronenbesetzungszahl {f}

population inversion Inversion der Besetzungszahlen

charter [Br.] [listen] Freibrief {m} [übtr.]

charters Freibriefe {pl}

Reducing the number of police is a thieves' charter. Die Verringerung der Polizeikräfte ist ein Freibrief für Diebe.

grey cells; grey matter; smarts [coll.] Gehirnschmalz {n}; Hirnschmalz {n} [ugs.]

anyone with a couple of grey cells to rub together jeder, der etwas Gehirnschmalz hat

It doesn't take a great number of grey cells / much grey matter / a lot of smarts to figure that one out. Um auf das zu kommen, ist nicht viel Gehirnschmalz/Hirnschmalz nötig.

score; number of points [listen] Punktezahl {f}; Punktzahl {f}

final score Endpunktezahl {f}

total score; overall score Gesamtpunktzahl {f}

number code; numerical code Zahlenkode {m}; Zahlencode {m}; Ziffernkode {m}; Zifferncode {m}; Nummernkode {m}; Nummerncode {m}

number codes; numerical codes Zahlenkodes {pl}; Zahlencodes {pl}; Ziffernkodes {pl}; Zifferncodes {pl}; Nummernkodes {pl}; Nummerncodes {pl}

six-digit number code sechsstelliger Zahlenkode

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners