DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

85 similar results for non-direct
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 English  German

company [listen] Firma {f} /Fa./; Unternehmen {n}; Betrieb {m} [econ.] [listen] [listen]

companies [listen] Firmen {pl}; Unternehmen {pl}; Betriebe {pl} [listen] [listen]

direct marketing company Direktvermarktungsunternehmen {n}; Direktvermarktungsfirma {f}; Direktvermarktungsgesellschaft {f}

lead company Führungsgesellschaft {f}; Leitbetrieb {m}

rival company Konkurrenzfirma {f}

fashion company Modefirma {f}; Modeunternehmen {n}

successor company Nachfolgefirma {f}; Nachfolgeunternhemen {n}

defunct company erloschene Firma; im Handelsregister gelöschte Firma

corporation [listen] große Firma

firm [listen] kleinere Firma

sound firm seriöse Firma

direct [listen] gerade; direkt {adj} [listen] [listen]

direct connection; direct flight; through train direkte Verbindung

result [listen] Ergebnis {n}; Resultat {n} [listen]

results [listen] Ergebnisse {pl}; Resultate {pl} [listen]

null result Nullergebnis {n} [sci.]

as a result of als Ergebnis von

encouraging result ermutigendes Ergebnis

tangible result greifbares Ergebnis

very close result sehr knappes Ergebnis

positive result; positive outcome positives Ergebnis

trading results Ergebnisse des Geschäftsjahres

results of an experiment Ergebnisse eines Experiments

estimation result Ergebnis der Schätzung; Schätzergebnis {n}

The results haven't come in yet. Es liegen noch keine Ergebnisse vor.

Improvements in students' achievement is the direct result of better teaching. Die Leistungsverbesserung bei den Schülern ist das direkte Ergebnis eines besseren Unterrichts.

criticism (of sth.) [listen] Kritik {f} (an etw.) [listen]

criticism of capitalism Kapitalismuskritik {f}

art criticism Kunstkritik {f}

criticism of religion Religionskritik {f}

abusive criticism; insulting criticism Schmähkritik {f}

a scathing criticism eine scharfe / vernichtende Kritik

to come under criticism (for sth.) (wegen etw.) in die Kritik geraten

to be under criticism (for sth.) (wegen etw.) in der Kritik stehen

to deal {dealt; dealt} out criticism Kritik austeilen

to pass criticism on sth. an etw. Kritik üben

to direct/level criticism at sb. an jdm. Kritik üben

to take criticism Kritik einstecken

to draw (heavy) criticism (schwere) Kritik hervorrufen/auf sich ziehen/erregen

He can't take criticism. Er kann keine Kritik vertragen.

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

immediate; unmediated; direct [listen] [listen] unmittelbar; unvermittelt; direkt {adj} [listen] [listen] [listen]

direct possession unmittelbarer Besitz

the immediate being of God das unmittelbare Dasein Gottes [relig.]

immediate experience unmittelbare Erfahrung

immediate use value (Marx) unmittelbarer Gebrauchswert (Marx)

immediate knowledge; first-hand knowledge unmittelbares Wissen; unmittelbare Erkenntnis [phil.]

direct realist theory of perception (Gibson) unmittelbar-realistische Wahrnehmungstheorie (Gibson) [phil.]

in direct relationship to in unmittelbarem Zusammenhang mit

History is not some unmediated account of events. Geschichte ist nie ein unvermittelter Bericht über Ereignisse.

business; operation; concern [listen] [listen] Betrieb {m}; Geschäft {n} [econ.] [listen] [listen]

family business; family operation; family concern Familienbetrieb {m}

leisure business Freizeitbetrieb {m}; Betrieb des Freizeitsektors

operational unit Teilbetrieb {m}

to go out of business das Geschäft aufgeben

to open a business; to establish a business ein Geschäft eröffnen

to continue a business ein Geschäft fortführen

to run a business ein Geschäft führen

to direct a business ein Geschäft leiten

to go into business ein eigenes Geschäft aufziehen; unternehmerisch tätig sein

speech; discourse (connected series of utterances) [listen] [listen] Rede {f} (konkrete sprachliche Äußerungen) [ling.]

direct speech direkte Rede; direkte Redewiedergabe {f}

free indirect speech; free indirect discourse erlebte Rede

metrical speech; speech in verse; metrical discourse; discourse in verse gebundene Rede

indirect speech; reported speech indirekte Rede; indirekte Redewiedergabe {f}

non-metrical speech; non-metrical discourse ungebundene Rede

sale (of sth.) [listen] Verkauf {m} (von etw.) [econ.] [listen]

sales [listen] Verkäufe {pl}

direct-to-consumer sale; DTC sale; D2C sale Direktverkauf {m}

ticket sale Fahrscheinverkauf {m}

seasonal sale Saisonverkauf {m}

fictitious sale; mock sale Scheinverkauf {m}; scheinbarer Verkauf

sale on consignment; consignment sale Verkauf auf Kommissionsbasis

to put sth. up for sale; to offer sth. for sale etw. zum Kauf anbieten; etw. feilbieten [altertümlich]

to go on general sale in den allgemeinen Verkauf kommen

to be for sale zum Verkauf stehen

sale on trial; approval sale Kauf auf Probe

sale or return Kauf mit Rückgaberecht

on completion of the sale bei Kaufabschluss

to withdraw a product from sale/from the shelves ein Produkt aus dem Verkauf/Handel/aus den Regalen nehmen

impulse sales Verkäufe durch spontane Kaufentschlüsse

lighting; illumination [listen] [listen] Beleuchtung {f}; Licht {n} [listen] [listen]

general lighting Allgemeinbeleuchtung {f}

workplace lighting; working lighting Arbeitsplatzbeleuchtung {f}

atmospheric lighting atmosphärische Beleuchtung

incident lighting; incident illumination; illumination by incident light Auflichtbeleuchtung {f}

stage lighting Bühnenbeleuchtung {f}

ceiling lighting; ceiling illumination Deckenbeleuchtung {f}; Deckenlicht {n} [ugs.]

three-point lighting (film) Drei-Punkt-Beleuchtung {f} (Film)

direct lighting; direct illumination direkte Beleuchtung; direktes Licht

film lighting Filmbeleuchtung {f}

high-key film lighting; high-key lighting Filmbeleuchtung mit hoher Grundhelligkeit (und wenig Schatten)

low-key film lighting; low-key lighting Filmbeleuchtung mit geringer Grundhelligkeit (und viel Schatten)

frontal lighting (film, photography) frontale Beleuchtung; frontales Licht (Film, Fotografie)

key lighting (film) Führungslicht {n} (Film)

fill lighting (film) Fülllicht {n} (Film)

semi-direct lighting halbindirekte/vorwiegend direkte Beleuchtung

hard lighting harte Beleuchtung; hartes Licht

indirect lighting; Indirect illumination indirekte Beleuchtung; indirektes Licht

artificial lighting; artificial illumination künstliche Beleuchtung; künstliches Licht

natural lighting; natural illumination natürliche Beleuchtung; natürliches Licht

spot lighting punktuelle Beleuchtung; punktuelles Licht

side lighting (film, photography) seitliche Beleuchtung; seitliches Licht (Film, Fotografie)

daylight lighting; daylight illumination Tageslichtbeleuchtung {f}

insufficient lighting ungenügende Beleuchtung

soft lighting weiche Beleuchtung; weiches Licht

top lighting (film) Beleuchtung von oben (Film)

underlighting (film) Beleuchtung von unten (Film)

connection; connexion [Br.] [listen] Verbindung {f}; Anbindung {f} [listen] [listen]

connections; connexions Verbindungen {pl} [listen]

press-fit connection Pressverbindung {f}

to be connected with sth. mit etw. in Verbindung stehen mit

direct connection direkte Verbindung; gerichtete Verbindung

hydraulic connection hydraulische Verbindung

two-shear connection zweischnittige Verbindung

fire [listen] Feuer {n}; Beschuss {m}; Schießen {n} [mil.] [listen]

interdiction fire Abriegelungsfeuer {n}

grazing fire Bestreichungsfeuer {n}

sustained fire Dauerfeuer {n}; Dauerbeschuss {m}

preparation fire Feuervorbereitung {f}

distributed fire; traversing fire Flächenfeuer {n}; Flächenbeschuss {m}; Streufeuer {n}; Streubeschuss {m}

anti-aircraft fire; flak; aerial barrage Flakfeuer {n}; Flakbeschuss {m}

magazine fire Magazinfeuer {n}

mortar fire; mortaring Mörserfeuer {n}; Mörserbeschuss {m}

rocket fire Raketenfeuer {n}; Raketenbeschuss {m}

running fire Reihenfeuer {n}; Lauffeuer {n} [obs.]

plunging fire Steilbeschuss {m}; Steilfeuer {n}

harassing fire Störfeuer {n}

searching fire Tiefenfeuer {n}; Tiefenbeschuss {m}

concentrated fire konzentriertes Feuer; konzentrierter Beschuss

light fire leichtes Feuer

sporadic fire sporadisches Feuer; sporadischer Beschuss

radar fire Beschuss von Radarzielen

to open fire on sb. das Feuer auf jdn. eröffnen

to cease fire das Feuer einstellen

to come under fire unter Beschuss kommen / geraten; beschossen werden

to be under heavy fire unter schwerem Beschuss stehen

Fire at will! Feuer frei!

friendly fire Beschuss der eigenen Truppen; Beschuss durch eigene Truppen

to direct fire Feuer leiten; Feuer lenken

direct fire direktes Schießen; Schießen im direkten Richten

indirect fire indirektes Schießen; Schießen im indirekten Richten

fire and movement Feuer und Bewegung

to draw hostile fire (upon yourself) den feindlichen Beschuss auf sich lenken

Cease fire!; Hold your fire!; Weapons hold! (air defence) Feuer einstellen!

advertising [listen] Werbung {f}; Reklame {f} (als Kategorie) [listen] [listen]

banner advertising Bannerwerbung {f}; Balkenwerbung {f}

direct advertising Direktwerbung {f}

online advertising Onlinewerbung {f}

radio advertising Radiowerbung {f}

spot advertising Spotwerbung {f}

appealing advertising ansprechende Werbung

accessory advertising begleitende Werbung

educational advertising belehrende Werbung

auxiliary advertising unterstützende Werbung

native advertising Werbung {f}, die unauffällig in die gewohnten Abläufe von Internetplattformen und -diensten integriert wird [comp.]

tax (on sth.) [listen] Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [listen]

taxes [listen] Steuern {pl}

alcoholic beverage tax; liquor tax Alkoholsteuer {f}

tax based on possession (of income or capital) Besitzsteuer {f}

beer tax Biersteuer {f}

tax accruing to the federal government Bundessteuer {f}

direct / indirect tax direkte / indirekte Steuer

discriminatory tax diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer

tax withheld einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer

local tax; tax accruing to the local authorities Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f}

graduated tax gestaffelte Steuer

progressive tax (nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer

regressive tax (nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer

deferred tax gestundete Steuer; latente Steuer

tax evaded hinterzogene Steuer

heavy tax hohe Steuer

state tax Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA)

broad-based tax Massensteuer {f}

recurrent tax periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f}

tax on persons Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f}

reclaimable tax rückerstattungsfähige Steuer

tax on objects; impersonal tax Sachsteuer; Objektsteuer {f}

tax on sparkling wine Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.]

tax on electricity Stromsteuer {f}

passed-on tax überwälzte Steuer

assessed tax; tax levied by assessment veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.]

excise tax; consumption tax Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f}

tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.] Verkehrssteuer {f}

after tax; on an after-tax basis nach Steuern

before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes ohne Steuern; vor Steuern

domestic tax im Inland gezahlte Steuer

petroleum revenue tax /PRT/ Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung

tax payable directly or by deduction Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist

tax withheld on dividends Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird

tax accruing to the member states Steuer, die den Einzelstaaten zufließt

before (after) tax vor (nach) Abzug der Steuern

post-tax nach Abzug der Steuern

increase of taxes Erhöhung der Steuern

to pay taxes Steuern zahlen; Steuern entrichten

to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth. etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern

to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb. jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen

to increase a tax; to raise a tax eine Steuer erhöhen

to refund a tax eine Steuer erstatten; refundieren

to evade taxes Steuern hinterziehen

to compute the tax yourself die Steuer selbst berechnen

to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax eine Steuer senken; herabsetzen

to be subject to a particular tax einer bestimmten Steuer unterliegen

to claim overpayment of taxes geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben

the tax payable on the cost of the refurbishment die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer

to bear any taxes that might accrue alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen

to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.]

to impose a tax by assessment eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.]

people who do pay their taxes Leute, die brav Steuern zahlen/abführen

rail line; line; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; railroad track [Am.] [listen] Bahnstrecke {f}; Zugstrecke {f} [ugs.]; Strecke {f}; Bahnlinie {f} [ugs.]; Eisenbahnstrecke {f} [selten] [listen]

rail lines; lines; railway lines; railroad lines; railroad tracks [listen] Bahnstrecken {pl}; Zugstrecken {pl}; Strecken {pl}; Bahnlinien {pl}; Eisenbahnstrecken {pl}

branch line; junction [listen] Abzweigstrecke {f}; Abzweigung {f}

terminating line; terminal section; terminal run Abschlussstrecke {f}

traditional line Altstrecke {f}

branch line carrying feeder traffic; feeder line [Am.] Anschlussstrecke {f}; Zubringerstrecke {f}; Zulaufstrecke {f}

approach section Annäherungsstrecke {f}; Annäherungsabschnitt {m}; Einschaltweg {m}

upgraded line Ausbaustrecke {f} /ABS/

broad-gauge line; broad-gauge track [Am.] Breitspurstrecke {f}

main line Hauptstrecke {f}

secondary rail line; secondary railway line [Br.]; secondary railroad line [Am.]; secondary line; branch line Nebenstrecke {f}

new line Neubaustrecke {f} /NBS/

single-track line; single track eingleisige Strecke; eingleisige Linie; einspurige Strecke; Einspurstrecke {f}; Einspurfahrweg {m}; einspurige Linie [Schw.]

double-track line; double track zweigleisige Strecke; doppelspurige Strecke; Doppelspurstecke {f}; Doppelspurfahrweg {m}; doppelspurige Linie [Schw.]; Doppelspur {f} [Schw.]

three-track line dreigleisige Strecke; dreispurige Linie [Schw.]

single-track with restricted traffic eingleisige Strecke mit vereinfachtem Nebenbahnbetrieb

multiple-track line; multiple track mehrgleisige Strecke; mehrspurige Strecke; Mehrspurstrecke; mehrgleisige Bahnlinie [Schw.]; mehrgleisige Linie [Schw.]; mehrspurige Bahnlinie [Schw.]

line in operation; line open to traffic betriebene Strecke; in Betrieb befindliche Strecke; Strecke in Betrieb

direct line durchgehende Hauptstrecke

non-operational line; line closed to traffic geschlossene Strecke; für den Verkehr geschlossene Bahnlinie

line closed down; line not in use stillgelegte Strecke

open track (between railway stations or facilities) freie Strecke; offene Strecke [Schw.] (zwischen Bahnhöfen/Bahnanlagen)

line carrying little traffic wenig befahrene Strecke; verkehrsarme Strecke; Strecke mit geringem Verkehrsaufkommen

line carrying dense/heavy traffic; busy rail line; heavily trafficked route stark belegte Strecke; stark belastete Strecke; wichtige Abfuhrstrecke [Dt.]

dismantled track rückgebaute Bahnlinie; rückgebaute Strecke; abgebaute Strecke

Trans-Siberian railway transsibirische Eisenbahn

leased rail line verpachtete Bahnlinie; verpachtete Bahnstrecke; verpachtete Strecke

line with good alignment; line with good profile Strecke mit günstiger Linienführung; gut trassierte Strecke

line with difficult/poor alignment; line with difficult/poor profile Strecke mit schwieriger Linienführung; schwierig trassierte Strecke

line with uneven profile Strecke mit starken Neigungswechseln

opening of line; opening of the line to traffic Eröffnung einer Strecke; Eröffnung des Streckenbetriebs

out on the train track; out on a stretch of track; out on a stretch of the line; between stations auf offener Strecke; auf freier Strecke

re-alignment of a line Begradigung einer Strecke

occupation of a line Belegungszustand einer Strecke; Streckenbelegungszustand {m}

train (railway) [listen] Eisenbahnzug {m}; Zug {m} (Bahn) [listen]

trains Eisenbahnzüge {pl}; Züge {pl}

train about to depart abfahrbereiter Zug; fertiggebildeter Zug

departing train abfahrender Zug; Zug bei der Abfahrt

arriving train ankommender Zug; eintreffender Zug; Ankunftszug; Zug bei der Ankunft

waiting train abgestellter Zug; zurückgestauter Zug

tourist train Ausflugszug {m}; Touristenzug {m}; Zug aus touristischem Anlass

fully-loaded train ausgelasteter Zug

exhibition train Ausstellungszug {m}

train of accompanied motorcycles Autoreisezug {m} mit Motorradbeförderung; Zug mit begleiteten Motorrädern

general-purpose train Beförderungszug {m}; besetzter Zug

test train (for bridge testing) Belastungszug {m}; Lastenzug {m} (für den Brückentest)

charter train; chartered train Charterzug {m}; gecharterter Zug; vercharterter Zug [Dt.]

steam train Dampfzug {m}; mit Dampflok bespannter Zug

extra train; relief train; second conditional train [Am.]; second section train [Am.] doppelt geführter Zug; Entlastungszug; Verstärkungszug

direct train; through train durchgehender Zug; Durchgangszug {m}

electric train elektrischer Zug

regular train ganzjährig verkehrender Zug

block train Ganzzug {m}; Blockzug {m}

special-purpose train geschlossener Zug

track-renewal train Gleisbauzug {m}; Gleisumbauzug {m}

mechanised track-relaying train Gleisbaumaschinenzug {m}; Oberbau-Erneuerungszug {m}

international train grenzüberschreitender Zug; internationaler Zug

train running/passing in opposite direction; opposing train [Am.] kreuzender Zug (auf eingleisiger Strecke); begegnender Zug (auf zweigleisiger Strecke)

ammunition train Munitionszug {m}

overnight train; night train Nachtzug {m}

armoured train [Br.]; armored train [Am.] Panzerzug {m}; gepanzerter Zug

mail train Postzug; Zug für Postbeförderung

regional train; non-express train Regionalzug {m}; Bummelzug {m} [ugs.]

ballast train Schotterzug {m}

intercity train Städtezug {m}

intercity express train /ICE/ Städteschnellzug {m}; Intercity-Express-Zug {m} [Dt.] /ICE/; Intercity-Express {m} /ICE/; Städteexpress {m} (DDR)

divisible train set; multiple-unit set; MU set Triebwagenzug {m}

tunnel emergency train Tunnelhilfszug {m}

articulated train Zug bestehend aus Gliederelementen

revenue-earning train Zug des öffentlichen Verkehrs

expected train Zug im Zulauf

single-commodity train Zug mit besonderen Beförderungsaufgaben

special train Zug mit besonderen Benutzungsbedingungen

non-regular train Zug mit bestimmten Verkehrstagen

non-stop train Zug ohne Zwischenhalt

by train mit dem Zug; mit der Bahn

on the train im Zug

to go by train; to take the train (to) mit dem Zug fahren; mit der Bahn fahren (nach)

to dispatch a train einen Zug abfertigen

to catch the train den Zug erreichen

to miss the train den Zug verpassen

to love to ride on trains gerne Zug fahren

to stable a train; to recess a train; to park a train [Am.] einen Zug abstellen; einen Zug in Überholung nehmen

to hold a train einen Zug auf Abruf stellen, einen Zug zurückstellen

to accept a train into a station einen Zug in den Bahnhof aufnehmen

wildcat train [Am.] außerplanmäßiger Zug

train spotting Züge beobachten und notieren (als Hobby)

object (the element that receives the action of a verb or completes the meaning of a preposition) [listen] Objekt {n} [ling.] [listen]

In 'He gave me the money' the direct object is 'money' and the indirect object is 'me'. Bei "Er gab mir das Geld" ist "Geld" das Akkusativobjekt und "mir" das Dativobjekt.

challenge (to sth.) [listen] Infragestellen {n} (einer Sache); Angriff {m} (auf etw.) [listen]

It was a direct challenge to the president's authority. Das war ein direkter Angriff auf die Autorität des Präsidenten.

These findings are open to challenge. Diese Ergebnisse sind anfechtbar.

... subject to any challenge from the authorities. ... wenn kein Einspruch seitens der Behörden erfolgt.

He could be open to challenge for having refused candidates on the basis of their religion. Man könnte ihm den Vorwurf machen, Kandidaten auf Grund ihrer religiösen Zugehörigkeit abgelehnt zu haben.

sound (acoustic recording or reproduction) (film, TV, radio) [listen] Ton {m} (akustische Aufzeichnung bzw. Wiedergabe) (Film, TV, Radio)

asynchronous sound asynchroner Ton (nicht zeitgleich mit dem Bild)

offscreen sound diegetischer Off-Ton {n} (von einer nicht sichtbaren Tonquelle)

nondiegetic sound nichtdiegetischer Ton; extradiegetischer Ton (z.B. Filmmusik, Erzählstimme)

non-simultaneous sound nichtsimultaner Ton (gegenüber dem Bild zeitlich verschoben)

sound-over nichtszenischer Ton; Off-Ton

direct sound Originalton {m} (im Gegensatz zum nachsynchronisierten Ton)

simultaneous sound simultaner Ton (zeitlich dem Bild entsprechend)

internal diegetic sound subjektiver Ton; innerer diegetischer Ton (zu Gedankenwelt einer Filmfigur gehörig)

synchronous sound synchroner Ton; Synchronton

onscreen sound; diegetic sound (belonging to the filmed scene) szenischer Ton; Szenenton {m}; On-Ton {m}; diegetischer Ton {m} (zur Filmszene gehörig)

Sound ready?; Sound set?; Audio set? - Sound's ready!; Sound's set!; Set! (command and answer on a film set) Ton bereit? - Ton bereit!; Bereit! (Kommando und Antwort bei Dreharbeiten)

bank debit; debit (to the bank account); charge (from the bank account) [listen] [listen] Kontoabbuchung {f}; Abbuchung {f} (vom Bankkonto); Kontobelastung {f}; Belastung {f} (des Bankkontos) [fin.] [listen]

bank debits; debits; charges [listen] Kontoabbuchungen {pl}; Abbuchungen {pl}; Kontobelastungen {pl}; Belastungen {pl}

direct debit direkte Kontoabbuchung

attention [listen] Aufmerksamkeit {f}; Augenmerk {n} [geh.] [listen]

attentions Aufmerksamkeiten {pl}

the media attention die mediale Aufmerksamkeit

to pay particular attention to sth. auf etw. besonderes Augenmerk legen

to arrest attention; to come to attention; to compel attention (die) Aufmerksamkeit erregen

to captivate attention Aufmerksamkeit erheischen

to come to sb.'s attention jdm. zur Kenntnis gelangen

to listen with close attention aufmerksam zuhören

to devote all your attention to sb./sth. jdm./ einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit widmen

to turn/direct one's attention to sb./sth. sein Augenmerk auf etw. richten; einer Sache sein Augenmerk zuwenden

to have the attention of the media; to appear on the radar of the media die Aufmerksamkeit der Medien haben; auf dem Radarschirm der Medien sein

(so as) to capture the media's attention um mediale Aufmerksamkeit zu bekommen/erlangen/erreichen

to draw/call sb.'s attention to sth. jds. Aufmerksamkeit auf etw. lenken

to pay attention to sth. sich um etw. kümmern

May/Can I have your attention for a moment? Darf/Dürfte ich (Sie) kurz um Ihre Aufmerksamkeit bitten?

Pay close attention! Passen Sie gut auf!

The children had their attention. Die Kinder hörten ihr aufmerksam zu.

You should pay more attention to your homework than to your video games. Du solltest dich mehr um deine Hausaufgaben kümmern als um deine Videospiele.

joint attention Joint Attention; gemeinsame Aufmerksamkeit (Interaktionsverhalten) [psych.]

wage [listen] Arbeitslohn {m}; Lohn {m} [listen]

wages [listen] Arbeitslöhne {pl}; Löhne {pl}

decent wages angemessene Löhne

living wage existenzsichernder Lohn

money wage Geldlohn {m}

fair wage gerechter Lohn

indirect wages; indirect labour costs [Br.]; indirect labor costs [Am.]; overhead labour costs [Br.]; overhead labor costs [Am.] indirekte Löhne; nicht direkt zurechenbare Löhne; Gemeinkostenlöhne {pl}; Hilfslöhne {pl}

annual wage Jahreslohn {m}

minimum wage Mindestlohn {m}

net real wage Nettoreallohn {m}

nominal wage Nominallohn {m}

real wage Reallohn {m}

standard wage Tariflohn {m}

weekly pay; weekly wages {pl} Wochenlohn {m}

increase of wages Erhöhung der Löhne

to equalize wages Löhne angleichen

payment (of / in the amount of + numerical figure) [listen] Zahlung {f} [fin.] (über / in der Höhe von + Zahlenangabe) [listen]

payments Zahlungen {pl}

direct payment Direktzahlung {f}

electronic payment elektronische Zahlung

interim payment Zwischenzahlung {f}

mobile payment; m-payment Zahlung per Handy

payment by cheque Zahlung per Scheck

payment by bank transfer / wire transfer / giro transfer [Br.] Zahlung durch Überweisung

payment under reserve Zahlung unter Vorbehalt

payment upon receipt of sth. Zahlung bei Erhalt von etw. [econ.]

payment against documents Zahlung gegen Dokumente [econ.]

payment versus delivery /PVD/ Zahlung Zug um Zug gegen Lieferung [econ.]

delivery versus payment /DVP/ Lieferung gegen Zahlung [econ.]

payment upon allotment of the securities (stock exchange) Zahlung bei Zuteilung der Wertpapiere (Börse)

payment with full discharging effect Zahlung mit schuldbefreiender Wirkung [jur.]

payment received Zahlung erhalten; Betrag erhalten

first payment erste Zahlung

only against payment nur gegen Zahlung

upon payment of gegen Zahlung von

to defer/postpone/put off payment of sth. die Zahlung für etw. aufschieben

pay-as-paid policy (insurance business) ohne Zahlung keine Leistung (Versicherungswesen)

to demand payment zur Zahlung auffordern

to suspend payments (for sth.) die Zahlungen (für etw.) aussetzen

to keep up / meet the payments (on sth.) (regelmäßige) Zahlungen (für etw.) bedienen

to stop payment die Zahlungen einstellen

to make a payment; to effect a payment eine Zahlung leisten

to anticipate a payment eine Zahlung vorziehen

delivery of goods; delivery /dely/ Warenauslieferung {f}; Auslieferung {f}; Warenanlieferung {f}; Anlieferung {f}; Lieferung {f} /Lfg./ /Lfrg./; Warenzustellung {f}; Zustellung {f} [econ.] [transp.] [listen] [listen]

direct delivery Direktlieferung {f}

freight delivery Frachtzustellung {f}

free of charge delivery; free delivery; delivery of goods free of charge Gratislieferung {f}; kostenlose Lieferung

excess delivery; additional delivery Mehrlieferung {f}

consolidated delivery Sammelauslieferung {f}; Sammelanlieferung {f}; Sammellieferung {f}; Sammelzustellung {f}

overdelivery Überlieferung {f}

delivery by Lieferung bis

home delivery; delivery free at residence Lieferung frei Haus

overnight delivery Lieferung am nächsten Tag; Über-Nacht-Lieferung {f}

delivery within ... Lieferung innerhalb von ...

kerbside [Br.] / curbside [Am.] delivery Lieferung {f} bis zur Bordsteinkante [econ.]

free kerbside [Br.] / curbside [Am.] delivery Lieferung frei Bordsteinkante [econ.]

cash on delivery; C.O.D. [listen] zahlbar bei Lieferung

to execute delivery die Lieferung ausführen

Delivery will be made by ship. Die Lieferung erfolgt per Schiff.

discrimination (against sb. in favour of sb.) [listen] Benachteiligung {f}; Diskriminierung {f} (von jdm. gegenüber jdm.) [pol.] [soc.]

discrimination [listen] Benachteiligungen {pl}; Diskriminierungen {pl}

indirect discrimination indirekte Diskriminierung; indirekte Benachteiligung

discrimination of Jews Judendiskriminierung {f}

discrimination because of race; discrimination by race; race discrimination; racial discrimination Benachteiligung aufgrund der Rasse; Rassendiskriminierung {f}

locomotive; loco [coll.]; railroad engine [Am.]; engine [Am.] (railway) [listen] [listen] Lokomotive {f}; Lok {f} [ugs.] (Bahn)

locomotives; locos; railroad engines; engines Lokomotiven {pl}; Loks {pl}

hump locomotive Abdrücklokomotive {f}

battery-operated locomotive Batterielokomotive {f}; batteriebetriebene Lokomotive {f}

mountain locomotive; mountain engine [Am.]; Alpine locomotive; Alpine engine [Am.] Bergbahnlokomotive {f}; Gebirgsbahnlokomotive {f}

brake locomotive Bremslokomotive {f}

steam locomotive; steam engine [Am.]; steam traction unit Dampflokomotive {f}; Dampflok {f}

oil-burning locomotive Dampflokomotive mit Ölfeuerung

fireless steam locomotive; locomotive without firebox Dampfspeicherlokomotive {f}; feuerlose Lokomotive {f}

diesel locomotive; diesel engine [Am.] Diesellokomotive {f}; Diesellok {f}

diesel-electric locomotive dieselelektrische Lokomotive; Diesellokomotive mit elektrischer Kraftübertragung

diesel-hydraulic locomotive dieselhydraulische Lokomotive; Diesellokomotive mit hydraulischer Kraftübertragung

diesel-hydromechanical locomotive Diesellokomotive mit hydromechanischer Kraftübertragung

diesel-mechanical locomotive Diesellokomotive mit mechanischer Kraftübertragung

small shunting locomotive Diesellokomotive mittlerer Leistung

non-condensing steam locomotive Direktauspuff-Lokomotive {f}

direct-drive locomotive; gearless locomotive Direktmotorlokomotive {f}; Lokomotive mit unmittelbarem Antrieb / mit Wechselstrommotor

double locomotive Doppel-Lokomotive {f}

bogie locomotive Drehgestell-Lokomotive {f}

locomotive with single-phase/three-phase converter set Drehstromlokomotive {f}

triple locomotive Dreifachlokomotive {f}

three-system locomotive Dreistromlokomotive {f}

three-cylinder locomotive Drillingslokomotive {f}; Lokomotive mit drei Zylindern

single-phase locomotive; alternating current locomotive Einphasenwechselstromlokomotive {f}

locomotive with single underframe Einrahmenlokomotive {f}

rotary converter locomotive elektrische Lokomotive mit rotierendem Umformer

electro-diesel locomotive Elektrodiesellokomotive {f}

electric locomotive Elektrolokomotive {f}; elektrische Lokomotive {f}; E-Lok {f}

simple-expansion locomotive Lokomotive mit einfacher Expansion

triple expansion locomotive Lokomotive mit dreifacher Expansion

excitron locomotive Exzitronlokomotive {f}; Lokomotive mit Exzitron

slave locomotive ferngesteuerte Lokomotive

gas-turbine locomotive (with electric transmission) Gasturbinenlokomotive {f} (mit elektrischer Kraftübertragung)

articulated locomotive Gelenklokomotive {f}; Gliederlokomotive {f}; Lenkachslokomotive {f}; Lokomotive mit einstellbaren Achsen

rectifier locomotive; locomotive with a.c./d.c. motor converter set Gleichrichterlokomotive {f}

controlled rectifier locomotive Lokomotive mit gesteuerten Gleichrichtern

goods locomotive [Br.]; freight locomotive [Am.] Güterzuglokomotive {f}

dry rectifier locomotive Lokomotive mit Halbleitergleichrichtern

cold locomotive kalte Lokomotive; Kaltlok {f}

small-power locomotive; small shunting locomotive; light rail motor tractor Kleinlokomotive {f}; K-Lok {f}; Traktor {m} [Schw.]

light locomotive; light engine [Am.] Leerlokomotive {f}; Lokomotivzug {m}; Lokzug {m} [ugs.]

universal locomotive; mixed-traffic locomotive; mixed-traffic engine [Am.] Mehrzwecklokomotive {f}; Lokomotive für gemischten Bahnverkehr

adhesion locomotive Reibungslokomotive {f}; Adhäsionslokomotive {f}

rack-rail locomotive Lokomotive für Reibungs- und Zahnradantrieb

rigid-frame locomotive Lokomotive mit Starrrahmen

tank locomotive Tenderlokokomotive {f}

thyristor locomotive Thyristor-Lokomotive {f}; Lokomotive mit Thyristorsteuerung

gas-turbine diesel locomotive Turbodiesellokomotive {f}; Diesellokomotive {f} mit Turboaufladung

compound locomotive Verbundlokomotive {f}; Lokomotive mit zweistufiger Expansion

shunting locomotive; shunting unit; shunting engine [Am.]; shunter; switch engine [Am.]; switcher [Am.]; wildcat [Am.] Verschiebelokomotive {f}; Verschiebelok {f}; Verschublokomotive {f} [Ös.]; Verschublok {f} [Ös.]; Rangierlokomotive {f}; Rangierlok {f}

multiple locomotive Vorspannlokomotive {f}; Vorspannlok {f}; Lokomotive {f} im Leervorspann

dual-cylinder locomotive; two-cylinder locomotive Zwillingslokomotive {f}; Lokomotive mit zwei Dampfzylindern

pug locomotive [Br.]; pug [Br.] kleine Dampflokomotive; kleine Dampflok [hist.]

inside framed engine Lokomotive mit Innenrahmen

light running of a locomotive; locomotive running light Leerfahrt {f} einer Lokomotive; Lok-Leerfahrt {f}; Fahrt als Lokzug [Schw.]

removal of locomotive rods Ausbau der Treibstangen einer Lokomotive

to fire a steam locomotive eine Dampflok anheizen

to put an engine in steam / under steam eine Lokomotive unter Dampf setzen

guarantee of a bill; guaranty of a bill Aval {n} (Oberbegriff für Bürgschaften und Garantien) [fin.]

advance payment guarantee, downpayment guarantee Anzahlungsaval {n}; Anzahlungsgarantie {f}

foreign aval Auslandsaval {n}

credit by way of bank guarantee; guarantee credit; guarantee line; guarantee facility; surety credit Bankaval {n}; Avalkredit {m}

cash-supported guarantee bargedecktes Aval

tender guarantee [Br.]; tender bond [Br.]; bid bond [Am.] Bietungsaval {n}; Bietungsgarantie {f}

direct guarantee; guarantee directly provided by the bank Direktaval {n}

freight guarantee Frachtenaval {n}

performance guarantee Leistungsaval {n}

rent deposit guarantee; rental payment guarantee; lease security deposit Mietsicherheit {f}; Mietaval {n}; Mietkaution {f}

tax payment guarantee; tax bond Steueraval {n}

guarantee/guaranty of a bill of exchange; bill of exchange guarantee; bill of exchange endorsement Wechselaval {n}

guarantee for the amount due to the customs; customs guaranty; customs bond Zollaval {n}; Zollbürgschaft {f}

guaranteed by; pour aval (note next to the signature) per Aval; als Bürge (Vermerk bei der Unterschrift)

impact fuse; impact fuze [Am.]; percussion fuse; percussion fuze [Am.]; contact fuse; contact fuze [Am.] Aufschlagzünder {m}; Aufschlagszünder {m}; Aufprallzünder {m} [mil.]

impact fuses; impact fuzes; percussion fuses; percussion fuzes; contact fuses; contact fuzes Aufschlagzünder {pl}; Aufschlagszünder {pl}; Aufprallzünder {pl}

all-ways impact fuse allseitig wirkender Aufschlagszünder

direct-action fuse direkt wirkender Aufschlagzünder

graze fuze; inertia fuze indirekt wirkender Aufschlagzünder; Trägheitszünder

direct mandate; directly elected seat; constituency seat Direktmandat {n} [pol.]

direct mandates; directly elected seats; constituency seats Direktmandate {pl}

by direct mandate durch Direktmandat

direct-contact heater Mischvorwärmer {m} [mach.]

direct-contact heaters Mischvorwärmer {pl}

infection (process) Ansteckung {f}; Infektion {f} (Vorgang) [med.]

infections Ansteckungen {pl}; Infektionen {pl}

general infection; systemic infection Allgemeininfektion {f}; systemische Infektion; Infektion des gesamten Körpers

bacillary infection; bacillosis Bazilleninfektion {f}

hospital-acquired infection; health-care-associated infection /HAI/; nosocomial infection Ansteckung im Krankenhaus; nosokomiale Infektion; Nosokomialinfektion {f}

airborne infection Ansteckung über die Luft; aerogene Ansteckung

hand-borne infection Ansteckung über die Hände

vector-borne infection Ansteckung durch einen Überträger

germinal infection; heredo-infection Ansteckung durch Keimzellen

dust-borne infection Ansteckung durch Staub

water-borne infection Ansteckung über das Trinkwasser

ascending infection; retrograde infection aufsteigende Infektion; retrograde Infektion

external infection; hetero-infection äußere Infektion

bacterial infection bakterielle Infektion; Bakterieninfektion {f}

bite infection Bissinfektion {f}

direct infection; contact infection direkte Infektion

co-infection; coinfection Doppelinfektion {f}; Koinfektion {f}

reinfection erneute Ansteckung

exogenous infection exogene Infektion

focal infection Herdinfektion {f}; Fokalinfektion {f}

subsequent infections Folgeinfektionen {pl}

iatrogenic infection iatrogene Infektion

vaccine breakthrough infection; breakthrough infection Impfdurchbruchinfektion {f}; Durchbruchinfektion {f}; Impfdurchbruch {m} [ugs.]

contact infection; contagion Kontaktansteckung {f}; Kontaktinfektion {f}

cross-infection Kreuzinfektion {f}

local infection lokale Infektion; Lokalinfektion {f}

mild infection; subinfection milde Infektion

mixed infection Mischinfektion {f} (mit verschiedenen Erregern)

multiple infection; mixed infection multiple Infektion; Mischinfektion {f}

opportunistic infection opportunistische Infektion

retroinfection; retrofection [rare] Retroinfektion {f}

slow infection schleichende Infektion

smear infection Schmierinfektion {f}

secondary infection Sekundärinfektion {f} (mit einem anderen Erreger)

self-infection; autoinfection; autogenous infection; endogenous infection Selbstinfektion {f}; Autoinfektion {f}; autogene Infektion; endogene Infektion

simultaneous infection Simultaninfektion {f} (gleichzeitige Infektion mit zwei verschiedenen Erregern)

silent infection; subclinical infection stille Ansteckung; subklinische Infektion

superinfection Superinfektion {f}

toxicoinfection Toxininfektion {f}

droplet infection Tröpfcheninfektion {f}

low-level infection; low-grade infection; inapparent infection; subacute infection unterschwellige Infektion; subakute Infektion

hidden infection; cryptoinfection verborgene Ansteckung

viral infection; virus infection virale Infektion; Virusinfektion {f}

consecutive infection; secondary infection zusätzliche Infektion; sekundäre Infektion

hospial-acquired infection; hospital infection; nosocomial infection; health care-associated infection /HCAI/ im Krankenhaus erworbene Infektion; Krankenhausinfektion {f}; Spitalsinfektion {f} [Ös.] [Schw.]; nosokomiale Infektion

community-acquired infection im Kontakt mit der Allgemeinbevölkerung erworbene Infektion

sampling [listen] Stichprobenentnahme {f}; Stichprobennahme {f}; Stichprobenziehung {f}; Stichprobenverfahren {n}; Auswahlverfahren {n} [statist.]

purposive sampling; judgment sampling; purposive selection bewusste Stichprobennahme; bewusstes Auswahlverfahren

single sampling; unit stage sampling; unitary sampling einfache Stichprobenentnahme; Einzelstichprobenverfahren; einstufige Auswahl; unmittelbare Stichprobenentnahme

cluster sampling Klumpensstichprobenahme {f}; Klumpenprobenahme {f}; Klumpenstichprobenverfahren {n}; Klumpenauswahlverfahren {n}; Nestprobenverfahren {n}

multi-phase sampling Mehrphasenstichprobenverfahren

direct / indirect sampling direkte / indirekte Stichprobennahme

extensive/intensive sampling [listen] extensives/intensives Stichprobenverfahren

exhaustive sampling erschöpfende Stichprobenziehung

progressively censored sampling fortschreitend zensierte Stichprobennahme

mixed sampling gemischtes Stichprobenverfahren

nested sampling hierarchisch geschachtelte Stichprobennahme

inverse sampling inverses Stichprobenverfahren

inverse multinomial sampling inverses Stichprobenverfahren mit Zurücklegen

multistage sampling mehrstufiges Stichprobenverfahren; Mehrstufen-Stichprobenziehung {f}

multiple sampling mehrfache/multiple Stichprobenziehung

proportional sampling proportionale Stichprobenaufteilung; proportionale Auswahl

quota sampling Quotenstichprobenverfahren {n}; Quotenverfahren {n}; Quotenauswahl {f}

multi-time sampling Stichprobennahme zu verschiedenen Zeiten

quasi-random sampling zufallsähnliches Stichprobenverfahren

random sampling zufallsgesteuerte Stichprobenziehung; Zufallsauswahl {f}

two-phase sampling; double sampling zweiphasiges Stichprobenverfahren; doppelte Stichprobennahme

type 1 sampling Stichprobenentnahme vom Typ 1

lattice sampling Stichprobenentnahme im Gittermuster

attribute sampling; attributes sampling; sampling for attributes Stichprobenziehung zur Merkmalbestimmung; Probennahme auf Merkmale

rotation sampling Stichprobennahme mit Rotationsplan

route sampling Stichprobenentnahme vom Weg aus; Wegstichprobenverfahren

importance sampling Stichprobenentnahme nach Wichtigkeit

jittered sampling Stichprobenverfahren, bei dem Beobachtungswerte unregelmäßig anfallen

sampling with replacement Auswahl mit Zurücklegen

post cluster sampling Klumpenstichprobe nach der Auswahl

acceptance sampling (consignment of goods) Annahmestichprobenverfahren {n}; Annahmekontrolle {f} durch Stichprobennahme (Warenlieferung) [econ.]

lottery sampling; ticket sampling Auslosungsstichprobenverfahren; Lostrommelverfahren

single-linkage clustering Clusterverfahren des nächsten Nachbarn; nearest-neighbour clustering

capture/release sampling; capture/recapture sampling [listen] [listen] Fang-Stichprobenverfahren; Capture-Recapture-Stichprobenverfahren

area sampling Flächenstichprobenverfahren

line sampling Linienstichprobenverfahren

matrix sampling Matrix-Stichprobenziehung

network sampling Netzwerk-Stichprobennahme

point sampling Punktstichprobenverfahren

chunk sampling Gelegenheitsstichprobennahme {f}; planlose Stichprobenauswahl

zonal sampling Streifenstichprobenverfahren

probability sampling Wahrscheinlichkeitsstichprobennahme

snowball sampling; chain sampling; chain-referral sampling; referral sampling Schnellballstichprobenverfahren; Schneeballverfahren; Schneeballauswahl

satellite (satellite engineering) [listen] Satellit {m} (Satellitentechnik)

satellites Satelliten {pl}

unphased satellite; random satellite nicht abstandstabilisierter Satellit

attitude-stabilized satellite achsenstabilisierter Satellit

reconnaissance satellite Aufklärungssatellit {m} [mil.]

balloon satellite Ballonsatellit {m}

observation satellite Beobachtungssatellit {m}

dual-spin satellite; gyrostat spinner Doppelspinsatellit {m}; doppelt rotierender Satellit

real-time repeater satellite Echtzeit-Rückmeldesatellit {m}

Earth observation satellite Erdbeobachtungssatellit {m}; Erderkundungssatellit {m}

earth resources technology satellite /ERTS/ Erderkundungs- und -erforschungssatellit {m}

near-earth satellite erdnaher Satellit

geosynchronous satellite erdsynchroner Satellit

research satellite Forschungssatellit {m}

hunter-killer satellite; killer satellite Kampfsatellit {m}; Abfangsatellit {m}; Jagdsatellit {m}; Killersatellit {m} [mil.]

commercial satellite kommerzieller Satellit

communications satellite; comsat Kommunikationssatellit {m}; Fernmeldesatellit {m} [telco.]

utility satellite Mehrzwecksatellit {m}

meteorological satellite; weather satellite Wetterbeobachtungssatellit {m}; Wettersatellit {m}

defence satellite Satellit für Verteidigungszwecke

vehicle-borne im Satelliten

stationary satellite; equatorial satellite stationärer Satellit; äquatorialer Synchronsatellit

libration point satellite Satellit als Librationspunkt

repeater satellite Satellit als Relaisstation

equatorial orbiting satellite Satellit auf äquatorialer Umlaufbahn

inclined orbit satellite Satellit auf geneigter Bahn

low altitude polar orbiting satellite Satellit auf niedriger polarer Umlaufbahn

polar orbiter Satellit auf polarer Umlaufbahn

application technology satellite /ATS/ Satellit für angewandte Technik

satellite for direct reception Satellit für Direktempfang

low-capacity satellite Satellit mit geringer Sendeleistung

long-boom satellite Satellit mit Richtungsstange

air traffic control satellite Satellit zur Regelung des Luftverkehrs

transoceanic air traffic control satellite Satellit zur Regelung des Überseeluftverkehrs

vault (arched ceiling) [listen] Gewölbe {n} (gewölbte Gebäudedecke) [arch.] [listen]

vaults Gewölbe {pl} [listen]

surbased vault abgeflachtes Gewölbe; gedrücktes Gewölbe

octopartite vault achtteiliges Gewölbe

tripartite vault dreiteiliges Gewölbe

simple vault einfaches Gewölbe

ellipsoid vault ellipsoidisches Gewölbe

fan-tracery vault Fächergewölbe {n}; Strahlengewölbe {n}

countervault Gegengewölbe {n}; verkehrtes Gewölbe

direct vault gerades Gewölbe

lierne vault Gewölbe mit schmalen Zwischenrippen

helical vault gewundenes Gewölbe

pointed Gothic vault gotisches Gewölbe

half open vault halb geschlossenes Gewölbe

conical vault konisches Gewölbe

conoidal vault konoidisches Gewölbe

vault on pillars offenes Gewölbe

parabolic vault parabolisches Gewölbe

blind vault Scheingewölbe {n}

straight vault; jack vault scheitgerechtes Gewölbe; scheitrechtes Gewölbe

skew-arched vault schiefwinkeliges Gewölbe

rampant vault schräges Gewölbe

sexpartite vault sechsteiliges Gewölbe

self-supporting vault selbsttragendes Gewölbe

stone vault Steingewölbe {n}

surmounted vault überhobenes Gewölbe; überhöhtes Gewölbe

unterpitch vault; Welsh groin unterschrägtes Gewölbe; halbhoch gekreuztes Gewölbe

grappled vault verankertes Gewölbe

quadripartite vault vierteiliges Gewölbe

cul-de-four viertelteiliges Gewölbe

cylindrical vault walzenförmiges Gewölbe; zylindrisches Gewölbe

compound vault zusammengesetztes Gewölbe

run-off; runoff; flow [listen] Abfluss {m} (natürliches Abfließen von Oberflächenwasser) [envir.]

base run-off; base flow; groundwater-derived flow Basisabfluss {m}

rooftop runoff; roof runoff Dachabfluss {m}

mean annual run-off; mean annual flow mittlerer Jahresabfluss; Jahresabfluss-Mittelwert

heavy rain-water run-off; heavy storm runoff Starkregenabfluss {m}

water run-off Wasserabfluss {m}

seepage flow Abfluss durch Aussickerung

direct run-off; direct flow; quickflow; stormflow direkter Abfluss; Direktabfluss; Regenwasserabfluss

seasonal run-off jahreszeitlicher Abfluss

annual run-off jährlicher Abfluss

rapid subsurface flow; interflow; throughflow oberflächennaher Abfluss; Zwischenabfluss {m}; hypodermischer Abfluss

surface run-off; surface flow; overland run-off; overland flow oberirdischer Abfluss; Oberflächenabfluss {m}; Flächenabfluss {m}

sustained run-off; regulated flow regulierter Abfluss

urban runoff städtischer Abfluss; Abfluss im urbanen Raum

subsurface run-off; subsurface flow; soil flow; underground flow unterirdischer Abfluss; bodeninnerer Abfluss

varied flow veränderlicher Abfluss

mortgage (on real property) [listen] Hypothek {f} (auf einer Immobilie) [fin.]

mortgages Hypotheken {pl}

amortization mortgage; constand-payment mortgage; direct reduction mortgage; level-payment (fixed-rate) mortgage Amortisationshypothek {f}; Annuitätenhypothek {f}; Tilgungshypothek {f}

legal mortgage gewöhnliche Hypothek

equitable mortgage Hypothek nach Billigkeitsrecht

the mortgage on this property die Hypothek auf diesem Grundstück

leasehold mortgage Hypothek auf einem Pachtgrundstück

subsequent mortgage; junior mortgage nachrangige Hypothek {f}; zweite Hypothek {f}

assumable mortgage [Am.] übernehmbare Hypothek

secured by a mortgage abgesichert durch eine Hypothek

to have a mortgage on your house eine Hypothek auf seinem Haus haben

to get/receive a ten-year mortgage from the bank bei der Bank eine zehnjährige Hypothek aufnehmen

to take out a mortgage on the flat auf die Wohnung eine Hypothek aufnehmen

to foreclose on a mortgage; to foreclose a mortgage eine Hypothek geltend machen und den Schuldner von seinem Auslösungsrecht ausschließen {vt}

coupling [listen] Kopplung {f} [electr.]

autocapacitance coupling Kopplung durch gemeinsame Kapazität

resistance-capacitance coupling Kopplung über RC-Glieder

close coupling feste Kopplung; starre Kopplung

conductive coupling; resistive coupling, resistance coupling; direct coupling galvanische Kopplung

reverse coupling; negative feedback; degenerative feedback; degeneration Gegenkopplung {f}

parafeed coupling gemischte Kopplung (NF-Stufen)

inductive coupling; inductance coupling; transformer coupling induktive Kopplung

capacitive coupling; capacity coupling; capacitance coupling; electrostatic coupling kapazitive Kopplung

blow-by kapazitive Kopplung durch abgeschaltetes Diodengitter

loose coupling lose Kopplung; schlaffe Kopplung

to measure sth. etw. messen {vt} (das Maß bestimmen) [math.] [techn.]

measuring [listen] messend

measured [listen] gemessen [listen]

you measure du misst (mißt [alt])

he/she measures [listen] er/sie misst (mißt [alt])

I/he/she measured [listen] ich/er/sie maß

he/she has/had measured er/sie hat/hatte gemessen

I/he/she would measure ich/er/sie mäße

measure! [listen] miss! (miß [alt])

to remeasure sth. etw. neu messen

Direct voltage portions are not concurrently measured. Gleichspannungsanteile werden nicht mitgemessen.

combined cycle gas turbine plant; CCGT plant; CCGT power station [Br.] CCGT power plant [Am.]; combined cycle power plant /CCPP/ [Am.] Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk {n}; Kombikraftwerk {n}

combined cycle gas turbine plants; CCGT plants; CCGT power station CCGT power plants; combined cycle power plants Gas-und-Dampf-Kombikraftwerke {pl}; Kombikraftwerke {pl}

CCGT power plant with supplementary firing/heating Kombikraftwerk mit befeuertem Abhitzekessel

pressurized pulverized coal combustion combined cycle plant; PPCC combined cycle power plant; direct coal-fired combined cycle power plant Kombikraftwerk mit Druckkohlenstaubfeuerung; Kombikraftwerk mit direkt befeuerter Gasturbine

pressurized fluidized bed combustion combined cycle plant; PFBC combined cycle power plant; combined-cycle power plant with pressurized fluidized bed combustion Kombikraftwerk mit Druckwirbelschichtfeuerung

combined cycle plant with limited supplementary firing/heating Kombikraftwerk mit geringer Zusatzfeuerung

maximally/fully fired combined cycle plant Kombikraftwerk mit maximaler Zusatzfeuerung

CCGT power plant with supplementary firing/heating; combined-cycle plant with supplementary firing/heating Kombikraftwerk mit Zusatzfeuerung

integrated coal gasification combined cycle power plant /IGCC/; coal-fired integrated gasification combined-cycle plant; combined cycle plant with coal gasification Kombikraftwerk mit integrierter Kohlevergasung

CCGT power plant with no supplementary firing/heating; combined-cycle power plant without additional firing/heating Kombikraftwerk mit nicht befeuertem Abhitzekessel

rail service; railway service [Br.] Eisenbahnverkehr {m}; Bahnverkehr {m}; Bahnbetrieb {m} [transp.]

direct rail service; direct railway service [Br.]; direct service; through service; through traffic direkter Bahnbetrieb; zielreiner Betrieb; direkte Verbindung; Direktverbindung; durchgehende Zugsverbindung; durchgehende Abfertigung

continuous service; uninterrupted service durchgehender Betrieb; ununterbrochener Betrieb

long-distance service Fernverbindung {f}

penetrating service grenzüberschreitender Bahnverkehr {m}

international service internationale Verbindung

inter-regional service Interregio-Verbindung {f}

stopping service Nahverbindung {f} (mit Halt an jedem Bahnhof)

intercity service Städteverbindung {f}

body contact; physical contact (with sb.) Tuchfühlung {f} (mit jdm.)

to be cheek by jowl with sb. mit jdm. auf Tuchfühlung sein

to stand shoulder to shoulder auf Tuchfühlung stehen

to be rubbing shoulder with sb. mit jdm. Tuchfühlung haben

to move closer to sb. mit jdm. auf Tuchfühlung gehen

to stay with sb. mit jdm. auf/in Tuchfühlung bleiben [sport]

to come into close contact with sb. mit jdm. auf Tuchfühlung kommen

the direct contact with the conditions on the ground die Tuchfühlung mit den Bedingungen vor Ort

European politicians are out of touch with people. Europapolitiker sind nicht auf Tuchfühlung mit den Menschen.

ratio (quantiative relation) (of sth. to sth. / between two things) [listen] (quantitatives) Verhältnis {n} (von etw. zu etw. / zwischen zwei Sachen) [listen]

ratios Verhältnisse {pl} [listen]

inverse ratio umgekehrtes Verhältnis

golden ratio Goldener Schnitt

in inverse ratio; in the reversed ratio im umgekehrten Verhältnis

aspect ratio Verhältnis {n} von Bildbreite zu Bildhöhe

The ratio of nursing staff to doctors is 3:1. Das Verhältnis von Pflegepersonal zu Ärzten ist 3:1.

There is a direct ratio between between the intelligence of a leader and that of the led. Es besteht ein direktes Verhältnis zwischen der Intelligenz eines Führers und der der Geführten.

ancestry; descent; lineage; parentage; descendance [archaic]; descendancy [archaic]; descendency [archaic] [rare] [listen] [listen] Abstammung {f}; Abkunft {f} [geh.] [soc.]

direct descent; lineal descent direkte Abstammung

to be of Spanish ancestry/descent/parentage spanischer Abstammung sein

by descent von Geburt

descent of man; origin of man Abstammung des Menschen

descent with modification Abstammung mit Modifikation

The emperor claimed descent from David. Der Kaiser behauptete, von David abzustammen.

most direct route; direttissima [Br.] (mountaineering) Direttissima {f}

to take the most direct route die Direttissima nehmen

taking the most direct route in der Direttissima

Shall we follow the switchbacks or take the direct route/direttissima [Br.]? Sollen wir die Serpentinen ausgehen oder die Direttissima nehmen?

You cannot take the most direct route to Mercury, you have to approach the planet in a sophisticated kind of spiral. Beim Flug zum Merkur kann man nicht die Direttissima nehmen, man muss sich dem Planeten in einer ausgeklügelten Spirale nähern.

From that point on we took the straightest route/direttissima [Br.] to the cross on the summit. Von da an ging es in der Direttissima Richtung Gipfelkreuz.

They cut across country through the wooded area, making a beeline for their destination, through underbrush and thickets. Sie gingen querfeldein durch den Wald, in der Direttissima durch Unterholz und Gestrüpp.

similarity; similitude [listen] Ähnlichkeit {f} [math.] [phys.]

similarity of triangles Ähnlichkeit von Dreiecken [math.]

dynamic similarity dynamische Ähnlichkeit [phys.]

geometric similarity geometrische Ähnlichkeit [math.]

direct similitude gleichsinnige Ähnlichkeit [math.]

kinematic similarity kinematische Ähnlichkeit [math.]

overhead cost; overhead costs; overhead; overheads; indirect cost; oncost [Br.]; burden cost [Am.]; burden [Am.] [listen] [listen] Gemeinkosten {pl}; allgemeine Kosten {pl}; indirekte Kosten {pl} [econ.]

prorated overhead anteilige Gemeinkosten

overassigned overhead costs; overallocated overhead; overapplied overhead überdeckte Gemeinkosten

absorbed overhead(s) umgelegte Gemeinkosten; verrechnete Gemeinkosten

to allocate the overhead(s) die Gemeinkosten umlegen / verrechnen

cell division Zellteilung {f} [biol.]

cell divisions Zellteilungen {pl}

longitudinal division Längsteilung {f}

direct cell division; amitotic division; amitosis direkte Zellteilung

indirect cell division indirekte Zellteilung

measurement of blood pressure; blood pressure measurement; sphygmomanometry; haemodynamometry; tonometry Blutdruckmessung {f} [med.]

direct measurement of blood pressure arterielle / direkte Blutdruckmessung

Osler's manoeuvre Osler'sche Blutdruckmessung

home blood pressure monitoring regelmäßige Blutdruckmessung zu Hause

direct investment direkte Investition {f}; Direktinvestition {f} (zwecks Einflussnahme) [econ.]

direct investments direkte Investitionen {pl}; Direktinvestitionen {pl}

direct outward investments; foreign direct investment outflows aktive Direktinvestitionen; direkte Investitionen / Direktinvestionen im Ausland; inländische Direktinvestitionen im Ausland; Direktinvestitionsexporte; Direktinvestitionsabflüsse; Abflüsse von direkten Auslandsinvestitionen

inward direct investments; direct inward investments; foreign direct investment inflows; foreign direct investments /FDI/ passive Direktinvestitionen; direkte Investitionen / Direktinvestionen aus dem Ausland; ausländische Direktinvestitionen im Inland; Direktinvestitionsimporte; Direktinvestitionszuflüsse; Zuflüsse von direkten Auslandsinvestitionen (oft ungenau: Auslandsdirektinvestitionen; Direktauslandsinvestitionen)

cost of wages; wage cost; wage costs; labour costs [Br.]; labor costs [Am.] Lohnkosten {pl} [econ.]

payroll overhead costs; labour [Br.]/labor [Am.] overhead costs; payroll overhead; indirect wage costs; indirect wages Gemeinlohnkosten {pl}

unit labour cost(s) [Br.]; unit labor cost(s) [Am.] Lohnkosten je Produkteinheit

The average cost of wages has gone up by 9%. Die durchschnittlichen Lohnkosten sind um 9% gestiegen.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners