DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

51 similar results for koran-fest
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

bei jdm. etw. diagnostizieren; feststellen {vt} [listen] to diagnose sb. with sth.

diagnostizierend; feststellend diagnosing

diagnostiziert; festigestellt diagnosed

er/sie diagnostiziert; stellt fest he/she diagnoses

ich/er/sie diagnostizierte; stellte fest I/he/she diagnosed

eine Krankheit diagnostizieren to diagnose a disease

Krankmeldung {f} (ohne ärztliches Attest) self-certification [Br.]

Krebspest {f}; Aphanomyces-Krankheit {f} (Pilzkrankheit) [med.] crayfish plague

Muskelkaterkrankheit {f}; Bornholmer Krankheit {f}; Sylvest'sches Syndrom {n}; Pleurodynie {f} (Myositis epidemica) [med.] devil's grip; Bornholm disease; pleurodynia; epidemic myalgia

Nebennierenrindeninsuffizienz {f}; (primäre) Nebenniereninsuffizienz {f}; Morbus Addison {m}; Addison'sche Krankheit {f}; Bronzehautkrankheit {f}; Bronzekrankheit {f}; Bronzepest {f} [ugs.] [veraltet] [med.] adrenal cortical insufficiency; adrenocortical insufficiency; adrenocortical disease; hypo-adrenalism; suprarenal melanoma; dermatomelasma; Addison's disease; bronzed disease

Tollwut-Kornealtest {m} [med.] rabies corneal test

Walderkrankung {f}; kranker Wald {m} [envir.] forest deterioration

(äußere) Zitronenschale {f}; Orangenschale {f} [cook.] zest [listen]

Anzug {m} [textil.] [listen] suit

Anzüge {pl} suits [listen]

dreiteiliger Anzug three-piece suit

Erkommunionsanzug {m}; Kommunionsanzug {m} First communion suit

Firmanzug {m} (kath.); Konfirmationsanzug {m} (protest.) confirmation suit

Geschäftsanzug {m}; Business-Anzug {m} business suit

Hochzeitsanzug {m} wedding suit

Jagdanzug {m} hunting suit

Jogging-Anzug {m} jogging suit

Kordanzug {m}; Cordanzug {m}; Manchester-Anzug {m} [Nordwestdt.]; Schnürlsamtanzug {m} [Ös.] corduroy suit

wetterfester Anzug all-weather suit

(loser) Blatttee {m} [cook.] (loose) leaf tea

schwarzer Blatttee mit ganzen mittelgroßen Blättern Orange Pekoe /OP/

schwarzer Blatttee mit langen Blättern und wenig Spitzen Flowery Orange Pekoe /FOP/

schwarzer Blatttee mit langen Blättern und mehr Spitzen Golden Flowery Orange Pekoe /GFOP/

handgepflückter schwarzer Blatttee mit den besten Blättern und vielen Blattspitzen Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe /FTGFOP/

schwarzer Blatttee mit zerkleinerten Blättern Broken Tea /BT/

schwarzer Blatttee aus Assam und Darjeeling mit zerkleinerten Blättern Broken Pekoe Souchong /BPS/

schwarzer Blatttee mit mittelgroß zerkleinerten Blättern Broken Orange Pekoe /BOP/

schwarzer Blatttee mit unebenen zerkleinerten Blättern und wenig Blattspitzen Golden Broken Orange Pekoe /GBOP/

schwarzer Blatttee mit groben zerkleinerten Blättern und wenigen Blattspitzen Flowery Broken Orange Pekoe /FBOP/

schwarzer Blatttee mit feineren zerkleinerten Blättern und wenigen Blattspitzen Golden Flowery Broken Orange Pekoe /GFBOP/

handgepflückter schwarzer Blatttee mit den besten zerkleinerten Blättern und vielen Blattspitzen Tippy Golden Flowery Broken Orange Pekoe /TGFBOP/

schwarzer Blatttee mit stark zerkleinerten Blättern für Aufgussbeutel Pekoe Fannings /PF/

schwarzer Blatttee aus Assam und Bangladesch mit stark zerkleinerten Blättern für Aufgussbeutel Flowery Orange Fannings /FOF/

eine Sache mit geringen Erfolgsaussichten {f} a long shot [fig.]

Ich weiß, dass die Chancen gering sind, aber ich möchte meine Gewinne verdoppeln. I want to double my profits, but I know that's a long shot.

Groß ist die Chance zwar nicht, aber du könntest versuchen, ihn im Wochenendhaus zu erreichen. It's a long shot, but you could try reaching him at his weekend house.

Ohne Voranmeldung einen Termin zu bekommen, ist meist ziemlich aussichtslos. It's always a long shot getting an appointment with no notice.

Felsbrocken {m}; Felsblock {m}; Geröllblock {m}; Gesteinsbrocken {m}; Feldstein {m}; Flussstein {m} (größte Korngröße bei Sedimentgesteinen) [geol.] boulder; bowlder (unit of largest size in sedimentary rocks) [listen]

Felsbrocken {pl}; Felsblöcke {pl}; Geröllblöcke {pl}; Gesteinsbrocken {pl}; Feldsteine {pl}; Flusssteine {pl} boulders; bowlders

Gnade {f}; Barmherzigkeit {f} (bei Bestrafung) [listen] mercy; clemency [listen]

Gnaden {pl} mercies

Barmherzigkeit üben (an jdm.) to have mercy (on sb. / upon sb. [archaic])

Gnade vor Recht ergehen lassen; Gnade für Recht ergehen lassen [altertümlich] to temper justice with mercy

jdm. auf Gnade und Ungnade ausgeliefert sein to be at sb.'s mercy

Es ist ein Glück, dass der Unfall so nahe beim Krankenhaus passiert ist. It's a mercy the accident happened so near the hospital.

Heilbehandlung {f}; medizinische Behandlung {f}; Krankenbehandlung {f}; Behandlung {f} (von jdm.); Heilverfahren {n}; Therapie {f}; Kur {f} (bei etw.) [med.] [listen] [listen] medical treatment; remedial treatment; treatment (of sb.); therapy (for sth.) [listen] [listen]

Heilbehandlungen {pl}; medizinische Behandlungen {pl}; Krankenbehandlungen {pl}; Behandlungen {pl}; Heilverfahren {pl}; Therapien {pl}; Kuren {pl} medical treatments; remedial treatments; treatments; therapies

Aerosoltherapie {f} aerosol therapy

Anschlussheilbehandlung {f} [Dt.] follow-up treatment

Chelat-Therapie {f} (gegen Schwermetallvergiftung) chelation therapy

chirurgische Behandlung surgical treatment

eigenmächtige Heilbehandlung (Straftatbestand) [jur.] medical treatment without consent (criminal offence)

Elektrotherapie {f} electrotherapy

Entfettungskur {f} treatment for obesity

Fehlbehandlung {f} false treatment; false therapy

Folgebehandlung {f}; Folgetherapie {f} follow-on therapy

fotodynamische Therapie photodynamic therapy /PDT/

Frischzellenkur {f}; Frischzellentherapie {f}; Organotherapie {f} fresh cell therapy; living cell therapy; therapy with living cells; Niehan's treatment; Niehan's therapy

Langzeitbehandlung {f}; Langzeittherapie {f} long-term treatment; long-term therapy

Luftkur {f}; Luftliegekur {f}; Freiluftkur {f}; Freiluftliegekur {f} alpine climatotherapy

Monotherapie {f} single treatment regimen; single drug therapy; monodrug therapy; monotherapy

notfallmäßige Selbstbehandlung; Notfallbehandlung / Notfalltherapie durch den Patienten standby emergency treatment /SBET/; stand-by therapy

Palliativbehandlung {f} palliative treatment

pharmakologische Behandlung pharmacologic treatment

rhythmisierende Therapie {f} (mit Medikamenten) anti-arrhythmic (drug) therapy

Scheinbehandlung {f} placebo treatment

stationäre Behandlung stationary treatment

Stufentherapie {f} step-care therapy

Symptombehandlung {f} symptom treatment; treatment of symptoms [rare]

Sofortbehandlung {f} immediate therapy

therapiebegleitende Maßnahmen treatments accompanied by therapy

vorbeugende Behandlung; präventive Behandlung preventive treatment; preventive therapy

Vortherapie {f} previous therapy; prior therapy

Wasserbehandlung {f}; Wasseranwendungen {pl} hydrotherapy

Therapie statt Strafe (für Drogensüchtige) therapy instead of punishment (for drug addicts)

in ärztlicher Behandlung sein to be under medical treatment

die Behandlung von Krebs; die Krebsbehandlung the treatment of cancer, cancer treatment

eine neue Behandlung von/bei Depressionen a new treatment for depression

sich wegen Nierensteinen behandeln lassen to undergo treatment for kidney stones

Die beste Behandlung bei einer Erkältung ist Ruhe und viel Flüssigkeitszufuhr. The best treatment for a cold is to rest and drink lots of fluids.

Knochenbrüchigkeit {f}; Glasknochenkrankheit {f}; Osteopsathyrose {f} (Osteogenesis imperfecta) [med.] brittle bones; brittle-bone disease; Eddowes' disease; Eddowes' syndrome; imperfect osteogenesis; osteopsathyrosis

Osteogenesis imperfecta Typ I; Osteogenesis imperfecta tarda; Osteopsathyrose {f}; Lobstein-Krankheit {f} Osteogenesis imperfecta type I; osteopsathyrosis; avian bone syndrome; Lobstein's disease

jdn. ins Krankenhaus einliefern; jdn. hospitalisieren {vt} [med.] to take sb. to hospital; to admit sb. to hospital; to hospitalize sb.; to hospitalise [Br.] sb.

jdn. ins Krankenhaus einliefernd taking sb. hospitaling; admitting sb. to hospital; hospitalizing sb.; hospitalising sb.

jdn. ins Krankenhaus eingeliefert taken sb. hospitaled; admitted sb. to hospital; hospitalized sb.; hospitalised sb.

ins Allgemeine Krankenhaus eingeliefert werden to be hospitalized at/in the General Hospital

Krankheitserreger {m}; Erreger {m}; Krankheitskeim {m}; krankheitsrerregender Keim {m}; pathogener Keim {m}; Keim {m} (gesundheitsschädlicher Mikroorganismus) [med.] disease-causing agent; disease-producing agent; disease agent; pathogenic agent; pathogen; infectious agent; agent; disease-producing germ; pathogenic germ; infectious germ; germ; disease-producing organism; pathogenic organism; (harmful) bug [coll.] (health-damaging microorganism) [listen] [listen]

Krankheitserreger {pl}; Erreger {pl}; Krankheitskeime {pl}; krankheitsrerregende Keime {pl}; pathogene Keime {pl}; Keime {pl} disease-causing agents; disease-producing agents; disease agents; pathogenic agents; pathogens; infectious agents; agents; disease-producing germs; pathogenic germs; infectious germs; germs; disease-producing organisms; pathogenic organisms; bugs [listen] [listen]

aerogener Keim aerogenic germ

Anflugkeim {m} air-borne organism

Ansteckungskeim {m}; Infektionskeim {m} infective agent; infectious agent

auslösender Erreger; auslösender Keim causative agent; causative germ

bakterieller Keim {m} bacterial agent

durch Luft übertragener Keim airborne germ

geophiler Erreger geophile pathogen

Hauskeim {m} facility-specific germ

Hautkeim {m} skin germ

hochpathogener Erreger; hochpathogener Keim high-consequence pathogenic agent; high-consequence pathogen

Krankenhauskeim {m} hospital germ; hospital bug [coll.]

Lebenmittelkeime {pl} food bugs

opportunistische Krankheitserreger; opportunistische Erreger opportunistic infectious agents; opportunistic agents; opportunistic pathogens

persistierender Keim persister

Pilzkeim {m} mycotic agent

Problemkeim {m} problematic agent

ständige Hautkeime resident flora of the skin

Testkeim {m} test agent

Umweltkeim {m} environmental germ

viraler Keim {m} viral agent

Krankheitserreger, die aus Nutztierreservoiren stammen pathogens associated with livestock; livestock-associated pathogens

Krankschreibung {f}; Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung {f} [adm.]; Krankheitsattest {n}; Arztzeugnis {n} [Schw.]; Krankenschein {m} [ugs.] [adm.] [med.] medical statement; doctor's certificate; illness certificate; sickness certificate; sick certificate; doctor's note; sick note [Br.]; fit note [Br.] [adm.]; statement of fitness for work [Br.] [adm.]

Krankschreibungen {pl}; Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen {pl}; Krankheitsatteste {pl}; Arztzeugnisse {pl} medical statements; doctor's certificates; illness certificates; sickness certificates; sick certificates; doctor's notes; sick notes; fit notes; statements of fitness for work

Kranksein {n}; Krankheit {f} (unbestimmter Krankheitszustand beim Menschen) [med.] [listen] illness [listen]

langwierige Krankheit protracted illness

umweltbedingte Krankheit environmental illness

sich eine Krankheit zuziehen to contract an illness

Patienten mit akuten/chronischen Krankheiten patients with acute/chronic illnesses

an verschiedenen Krankheiten leiden to suffer from various illnesses

krankheitshalber nicht in der Schule sein to be off school because of illness

das Krankheitsrisiko verringern reduce the risk of illness

Sie zeigte keinerlei Anzeichen von Krankheit. She showed no signs of illness.

Die Soldaten starben an Hunger und Krankheit. The soldiers died from illness and hunger.

Sein Vater erholt sich gerade von einer Krankheit. His father is recovering from an illness.

Ich hatte alle üblichen Kinderkrankheiten. I had all the normal childhood illnesses.

Hattest du je eine schwere Krankheit? Have you ever had any serious illnesses?

Man hat bei ihr eine unheilbare Krankheit festgestellt. She was diagnosed with a terminal illness.

Er verstarb gestern im 70. Lebensjahr nach kurzer/langer/schwerer Krankheit. He died yesterday in his 70th year of life after a short/long/serious illness.

Medikamentenschrank {m}; Arzneischrank {m} (Arzt, Krankenhaus); Medizinschrank {m} (Arzt, Krankenhaus) [pharm.] medicine cabinet; medicine chest

Medikamentenschränke {pl}; Arzneischränke {pl}; Medizinschränke {pl} medicine cabinets; medicine chests

(versperrbarer) Medikamentenbehälter {m} drug cabinet

Nachweis {m} (+Gen. / für etw.) [adm.] [listen] objective evidence; evidence; proof (of sth.) [listen] [listen]

eindeutiger Nachweis von etw. stringent proof of sth.

meldepflichtiger Nachweis von Krankheitserregern notifiable evidence of pathogens

Nachweis guter Führung evidence of good character

als Nachweis seiner Zahlungsfähigkeit [fin.] as evidence of his ability to pay

Es gibt nicht den geringsten Nachweis dafür, dass so ein Tier je existiert hat. There is not the slightest proof that such an animal has ever existed.

Opfer fordern {vi} (Krankheit) [med.] to be a killer (disease)

Das Virus fordert viele Todesopfer und kann wirklich jeden treffen. The virus is a serious killer and it truly does affect everyone.

Schlafkrankheit {f}; Tsetse-Krankheit {f}; Trypanosomenerkrankung {f}; Trypanosomiasis {f}; Trypanose {f} [med.] sleeping sickness; trypanosome fever; trypanosomiasis; trypanosomatosis; trypanosomosis

afrikanische Schlafkrankheit; afrikanische Trypanosomiasis African sleeping sickness; African trypanosomiasis

ostafrikanische Schlafkrankheit; ostafrikanische Trypanosomiasis East African sleeping sickness; East African trypanosomiasis; Rhodesian trypanosomatosis

westafrikanische Schlafkrankheit; westafrikanische Trypanosomiasis West African sleeping sickness; West African trypanosomiasis; Gambian trypanosomatosis

südamerikanische Schlafkrankheit; südamerikanische Trypanosomiasis; Chagas'sche Krankheit South American sleeping sickness; American trypanosomiasis; Brazilian trypanosomatosis; Chagas' disease; Cruz' disease; barbeiro fever

Tarifmodell {n}; Tarif {m}; Satz {m} [listen] [listen] rate structure; rate plan; rate; tariff system; tariff [listen] [listen]

Tarifmodelle {pl}; Tarife {pl}; Sätze {pl} [listen] rate structures; rate plans; rates; tariff systems; tariffs [listen]

Einspeisetarif {m} (für privat produzierten Strom) feed-in tariff (for privately generated electricity)

Geschäftstarif {m} business rate; business tariff

Grundtarif {m} basic rate plan; basic rate; basic tariff; autonomous tariff

Gütertarif {m} (Bahn) goods tariff [Br.]; freight rate [Am.]

Tarif je Güterwagen; Tarif pro Wagen (Bahn) wagon-load tariff [Br.]; car-load tariff [Am.] (railway)

Mobilfunktarif {m} [telco.] mobile phone tariff [Br.]; calling plan [Am.]

Nachttarif {m}; Mondscheintarif {m} night-time rate; (reduced) night rate; night-time tariff; night tariff

Normaltarif {m} normal rate; regular rate

europäischer Personentarif {m} (Bahn) European passenger tariff (railway)

Tarif bei Vorauszahlung pre-pay rate; pre-pay tariff

Vertragstarif {m} [telco.] contract rate; contract tariff

Wertkartentarif {m} [telco.] pay-as-you-go rate; pay-as-you-go tariff

Zonentarif {m} [telco.] zone tariff

Zweikomponententarif {m} two-part rate structure; two-part tariff

der niedrigste Satz für eine Krankenversicherung the lowest rate for health insurance

Welchen Tarif hast du? What tariff are you on? [Br.]

Verdacht {m} (auf etw.) [med.] [listen] clinical suspicion (of sth.)

Patienten mit Verdacht auf aktue Hirnhautentzündung patients with suspected acute meningitis

bei Kindern mit Verdacht auf eine Unterarmfraktur in children with suspected forearm fracture

Er wurde mit Verdacht auf eine Wirbelsäulenverletzung ins Krankenhaus eingeliefert. He was transferred to hospital with a suspected spinal injury.

Bei Schmerzen im rechten Unterbauch besteht ein Verdacht auf Blinddarmentzündung. Right-sided lower abdominal pain gives rise to a clinical suspicion of appendicitis.; In the case of right-sided lower abdominal pain, there is a clinical suspicion of appendicitis.

Zitruspflanzen {pl} (Citrus) (botanische Gattung) [bot.] citrus plants (botanical genus)

Bergamottenbaum {m}; Bergamotte {f} (Citrus × bergamia) bergamot tree; bergamot

Bitterorangenbaum {m}; Pomeranzenbaum {m}; Bitterorange {f}; Sauerorange {f}; Sevilla-Orange {f}; Pomeranze {f} (Citrus × aurantium) bitter orange tree; bitter orange; sour orange; Seville orange; bigarade orange

Echter Limettenbaum {m}; Saurer Limettenbaum {m}; Mexikanischer Limettenbaum {m} (Citrus aurantiifolia) key lime tree; Mexican lime tree; West Indian lime tree, bartender's lime

Gewöhnlicher Limettenbaum {m}; Persischer Limettenbaum {m}; Tahiti-Limette {f} (Citrus latifolia) Persian lime tree; Tahiti lime; Bearss lime

Süßer Limettenbaum {m} (Citrus limetta) sweet lime tree; sweet lemon tree; sweet limetta

Calamondinorangenbaum {m}; Calamondinorange {f} (Citrus fortunella / Citrus mitis) calamondin orange tree; calamondin orange

Grapefruitbaum {m}; Pampelmusenbaum {m} [Norddt.] [Westdt.] [Mitteldt.] [ugs.] [selten] (Citrus × paradisi) grapefruit tree

Kaffernlimette {f}; Kaffir-Limette {f} (Citrus hystrix) kaffir lime; makrut lime

Klementinenbaum {m}; Clementinenbaum {m}; Clementine {f} (Citrus × clementina) clementine tree; clementine

Mandarinenbaum {m} (Citrus reticulata) mandarin orange tree; mandarine tree

Orangenbaum {m}; Süßorangenbaum {m}; Apfelsinenbaum {m} [Norddt.] [Westdt.] [Mitteldt.] (Citrus × sinensis) orange tree

Pampelmusenbaum {m} (Citrus maxima / Citrus grandis) pomelo tree; pummelo tree; shaddock tree

Tangerinenbaum {m} (Citrus tangerina) tangerine tree

Zitronenbaum {m} (Citrus × limon) lemon tree

Zwergorangenbaum {m}; Zwergpomeranzenbaum {m}; Kumquatbaum {m}; Zwergorange {f}; Zwergpomeranze {f}; Kumquat {f} (Citrus japonica) kumquat tree; kumquat; cumquat [Austr.]

ansteckende Krankheit {f}; übertragbare Krankheit {f}; Infektionskrankheit {f}; Infekt {m}; Infektion {f} [med.] contagious disease; communicable disease; infectious disease; infection; bug [coll.]

ansteckende Krankheiten {pl}; übertragbare Krankheiten {pl}; Infektionskrankheiten {pl}; Infekte {pl}; Infektionen {pl} contagious diseases; communicable diseases; infectious diseases; infections; bugs [listen]

ekdemische Infektionskrankheit; eingeschleppte Infektionskrankheit ecdemic infection; introduced infection

endemische Infektionskrankheit; in einem Gebiet ständig auftretende Infektion endemic infection; infection that is constantly present in a particular area

grippaler Infekt influenzal infection; flue-like infection; flu bug

hochansteckende Krankheit; hochkontagiöse Krankheit highly contagious disease; highly communicable disease; highly infectious disease

latente Infektion latent infection

Magen-Darm-Infektion {f}; Magen-Darm-Infekt {m} gastro-intestinal infection; stomach bug [coll.]; tummy bug [coll.]; intestinal bug [coll.]

meldepflichtige Infektionskrankheiten {pl} reportable infectious diseases

neu auftretende Infektionskrankheit emerging infectious disease /EID/

sexuell übertragbare Infektion sexually transmitted infection /STI/

wieder auftretende Infektionskrankheit re-emerging infectious disease

durch einen hochpathogenen Erreger hervorgerufene Infektionskrankheit high consequence infectious disease /HCID/

sich anstecken; sich infizieren to catch an infection; to take an infection

sich einen Infekt holen; sich einen Infekt einfangen [ugs.] to catch / pick up / get a bug [coll.]

die Infektion ausheilen to eredicate the infection

etw. auslösen; für etw. sorgen {v} to generate sth. (be the cause of)

auslösend; sorgend generating

ausgelöst; gesorgt generated [listen]

Krankheiten auslösen to generate disease

ein Erdbeben auslösen to generate an earthquake

eine Kontroverse auslösen to generate controversy

für Publicity sorgen to generate publicity

bei Wissenschaftlern auf großes Interesse stoßen to generate a great deal of interest among scientists

jdn./etw. bewachen {vt} [listen] to guard sb./sth. (prevent sb. from escaping or protect sth. by watching) [listen]

bewachend guarding

bewacht guarded

bewacht guards

bewachte guarded

ein streng bewachtes Grundstück a closely guarded property

einen Schatz bewachen to guard a treasure

Ich wurde weniger streng bewacht als die anderen. I was guarded in a more lax manner than the others.

Er wurde ins Krankenhaus eingeliefert, wo er von der Polizei bewacht wird. He was taken to hospital, where he is guarded by police / under police guard.

denkmöglich {adj} [geh.] cogitable

Seit der Entdeckung des Impfstoffes ist die Ausrottung der Krankheit zumindest denkmöglich. Since the discovery of the vaccine, annihilation of the disease is at least cogitable.

ein (verletztes/krankes/aggressives) Tier einschläfern {vt} to destroy; to put down; to put to sleep an (injured/sick/aggressive) animal [listen]

ein Tier einschläfernd destroying; putting down; putting to sleep an animal

ein Tier eingeschläfert destroyed; put down; put to sleep an animal [listen]

ein Tier einschläfern lassen to have an animal put to sleep; to have an animal put down

einer Sache entgehen; entkommen [ugs.]; um etw. herumkommen; sich einer Sache entziehen {v} [listen] to manage to evade sth.; to evade sth.; to mangage to elude sth.; to elude sth.

einer Sache entgehend; entkommend; herumkommend um; sich einer Sache entziehend managing to evade; evading; mangaging to elude; eluding

einer Sache entgangen; entkommen; herumgekommen um; sich einer Sache entzogen [listen] managed to evade; evaded; mangaged to elude; eluded

dem Problem ausweichen to evade the issue

sich der Verantwortung für etw. entziehen to evade responsibility for sth.

sich der Festnahme entziehen to evade arrest

Wie konnten die Täter so lange unentdeckt bleiben? How did the offenders evade / elude detection for so long?

Die Ursache dieser Krankheit konnte bisher nicht geklärt werden. The cause of the disease has eluded detection / discovery.

(jdm. mit etw.) ergehen; gehen; laufen (+ es) {vi} (erfolgreich sein oder nicht) [listen] [listen] to get on; to do; to fare (with sth.) (be successful or not) [listen] [listen] [listen]

ergehend; gehend; laufend [listen] getting on; doing; faring [listen]

ergangen; gegangen; gelaufen [listen] got on; done; fared [listen]

Die Geschäfte gehen/laufen gut. Business is doing/faring well.

bei etw. seine Sache gut/schlecht machen (Person) to get on/do/fare well/badly in sth. (person)

Wie ist es dir beim Vorstellungsgespräch ergangen/gegangen [ugs.]? How did you get on/do/fare at the interview?

Es ist mir gut/besser/schlecht ergangen. I got on/did/fared well/better/badly.

Wie geht es ihm in der Schule?; Wie läuft es in der Schule?; Wie tut er sich in der Schule. [ugs.] How is he getting on/doing at school?

Mit diesem Aufsatz komme ich nur langsam voran. I'm not getting on very fast with this essay.

Sofia steht besser da / hat es besser / ist besser weggekommen als viele andere Städte. Sofia has fared better than many other cities.

Die Partei hat bei den Wahlen schlecht abgeschnitten. The party fared badly in the elections.

etwas; ein wenig; ein bisschen; leicht; in gewissem Umfang {adv} [listen] [listen] [listen] somewhat; to some degree; to a (certain) degree; to some extent; to an extent [listen]

seine Arbeitszeit in gewissem Umfang selbst bestimmen to adjust your working hours to some extent

Er fühlte sich im Anzug etwas unbehaglich. He felt somewhat awkward in his suit.

Wir sind mit unserer Arbeit ein bisschen vorangekommen. Our work has progressed somewhat.

Wir haben den Vorgang ein wenig vereinfacht. We have simplified the process somewhat / to a certain degree.

Auf die EU bezogen hat sie schon ein bisschen recht. To some extent, she's right as far as the EU is concerned.

Der Kurs ist etwas schwieriger als man mir gesagt hat. The course is somewhat more difficult than I was told it would be.

Es ist leicht frustierend, wenn die Leute eine Übersetzung erwarten, ohne einen Kontext zu liefern. It is somewhat frustrating when people expect a translation without giving any context

fortschreiten; voranschreiten; seinen Verlauf nehmen; seinen Fortgang nehmen [geh.] {v} to advance; to progress (move onward in time)

fortschreitend; voranschreitend; seinen Verlauf nehmend; seinen Fortgang nehmend advancing; progressing

fortgeschritten; vorangeschritten; seinen Verlauf genommen; seinen Fortgang genommen [listen] advanced; progressed [listen]

schreitet fort; schreitet vorwärts; nimmt seinen Lauf; nimmt seinen Fortgang advances; progresses [listen]

schritt fort; schritt vorwärts; nahm seinen Lauf; nahm seinen Fortgang advanced; progressed [listen]

Je weiter die Saison voranschreitet ... As the season advances ...

im Laufe des Jahrhunderts as the century progressed

Das Spiel schritt schnell voran. The game progressed at a fast pace.

wenn Du mich fragst/wenn Sie mich fragen; für mich; finde ich zumindest; das ist (zumindest) meine Meinung; wenn dir das hilft for what it's worth [coll.] /FWIW/ (used to emphasize that you are not sure how valid or useful your statement is)

Wenn Sie mich fragen, so/dann glaube ich nicht, dass ... For what it's worth, I don't think ...

Wenn du mich fragst, könnte es eine Internet-Übertragung in Echtzeit sein. For what it's worth, I think it may be a live stream.

Für mich sind sie die beste Popgruppe aller Zeiten. They are, for what it's worth, the best pop group ever.

Eine solche Kur ist schlimmer als die Krankheit, finde ich zumindest. For what it's worth, such a cure is worse than the disease.

Hier ist die Liste mit den Namen, wenn dir das hilft. Here's the list of names, for what it's worth.

Ich bin mit meiner Antwort etwas spät dran, aber vielleicht nützt sie ja trotzdem was: I am a bit late in my response, but FWIW:

sich fühlen {vr} (in einem bestimmen Zustand) to feel [listen]

sich fühlend feeling

sich gefühlt felt

sich gut fühlen to feel good; to feel happy

sich gut (gesund) fühlen to feel well

sich krank fühlen to fee ill / sick

sich mies fühlen to feel rough

sich beleidigt / müde / schuldig / verantwortlich fühlen to feel offended / tired / guilty /responsible

sich bestens fühlen to feel in the pink [fig.]

sich zu etw. in der Lage fühlen to feel up to (doing) sth.

sich getroffen fühlen [übtr.] to feel stung [fig.]

Ich fühle mich nicht gut. I'm not feeling well.

Sie fühlt sich gekränkt. She feels hurt.

auftreten; eintreten; zu etw. kommen; sich ereignen; sich einstellen [geh.]; erfolgen [geh.] {v} [listen] [listen] [listen] to occur (come into existence as a process or event) [listen]

auftretend; eintretend; kommend zu; sich ereignend; sich einstellend; erfolgend occurring [listen]

aufgetreten; eingetreten; gekommen zu; sich ereignet; sich eingestellt; erfolgt [listen] occurred [listen]

wenn Fieber auftritt; wenn sich Fieber einstellt when fever occurs

sobald sich der Erfolg einstellt once success occurs

je nachdem, was zuerst eintritt [jur.] whichever is the sooner

Es ist ein Fehler aufgetreten. An error has occurred.

Der Angriff erfolgte am Freitag. The attack occurred on Friday.

Die Krankheit tritt in der Regel bei Kindern unter fünf Jahren auf. The disease tends to occur in children under the age of five.

Bei der Kernspaltung kommt es zur Kettenreaktion. In the process of nuclear fission chain of reaction occurs.

Niemand war auf das vorbereitet, was sich dann ereignen sollte. No one was ready for what was about to occur.

Die Wirkung stellt sich erst nach einiger Zeit ein. The effect does not occurs until after some time.

gesund {adj} (nicht krank) [med.] [listen] healthy (in good health or not diseased) [listen]

gesünder healthier

am gesündesten healthiest

neue, gesunde Zellen healthy new cells

Initiative "Gesunde Städte" 'Healthy towns' initiative

seine Füße gesund erhalten to keep your feet healthy

vital und gesund bleiben to stay bright and healthy

giftige Wirkung {f}; Giftwirkung {f}; Giftigkeit {f}; Toxizität {f} (einer Pflanze, Substanz / eines Krankheitserregers) [biol.] [chem.] [pharm.] poisonous effect; toxic action; toxicity of (a plant, substance or pathogenic organism)

Substanz mit geringer Toxizität low-toxic substance

eine hohe/niedrige Giftwirkung beim Menschen a high/low toxicity to humans

Bestimmung der Giftwirkung; Toxizitätsbestimmung {f} toxicity determination

Die giftige Wirkung eines Medikaments hängt von seiner Dosierung ab. The toxicity of a drug depends on its dosage.

hingehören; (an einen Platz) gehören {vi} [listen] to belong; to go (in a place) [listen] [listen]

hingehörend; gehörend belonging; going [listen] [listen]

hingehört; gehört [listen] belonged; gone [listen]

Wohin gehören diese Teller? Where do these plates belong/go?

etw. dahin zurücklegen, wo es hingehört to put sth. back where it belongs

Dieser Stuhl gehört in die Küche. This chair belongs in the kitchen.

Die DVD gehört ins oberste Regal. The DVD belongs on the top shelf.

Ein Kranker gehört ins Bett. A sick person belongs in bed.

Gehört dieser Punkt wirklich auf die Liste? Does that item really belong on the list?

Solche Leute gehören nicht ans Lehrerpult. Persons like that do not belong in teaching.

Ein Gegenstand gehört nicht zu den anderen. One object does not belong with the rest.

Welche Karte gehört in welchen Schlitz? Which card goes in which slot?

Ich weiß, das gehört nicht hierher, aber ich habe eine biographische Frage. I know this doesn't belong/go here, but I have a biography question.

etw. klarstellen; klarlegen; klären; näher erläutern; erklären {vt} [listen] [listen] to clarify sth.

klarstellend; klarlegend; klärend; näher erläuternd; erklärend clarifying

klargestellt; klargelegt; geklärt; näher erläutert; erklärt [listen] [listen] clarified [listen]

stellt klar; legt klar; klärt clarifies

stellte klar; legte klar; klärte clarified [listen]

Könntest du mir erklären, was es damit auf sich hat? Could you clarify that for me?

Weitere Tests werden Aufschluss darüber geben, um welche Krankheit es sich handelt. Further tests will clarify what kind of disease this is.

Er wies darauf hin, dass noch viele Einzelheiten geklärt werden müssen / zu klären sind. He warned that many details still need to be clarified / are yet to be clarified.

sich um jdn./etw. kümmern {vr}; jdn. (intensiv) betreuen; nach jdm./etw. schauen [Bayr.] [Ös.] [ugs.] {vt} to look after sb./sth.; to take care of sb./sth.; to care for sb. [listen] [listen]

sich kümmernd; betreuend; schauend looking after; taking care of; caring [listen]

sich gekümmert; betreut; geschaut looked after; taken care of; cared

jdn. umhegen [poet.] to care lovingly for sb.

Er kümmert sich um seine alten Eltern. He looks after/takes care of his aging parents.

Sie ist zu Hause und betreut ein krankes Kind. She is home looking after/taking care of a sick child.

Wer kümmert sich um deine Kinder, während du arbeitest? Who is caring for your children while you are at work?

Wir kümmern uns um ihr Haus, während sie weg sind. We look after/ take care of their house while they are away.

Den Kindern geht es dort gut. The children are well taken care of there.

Du musst dich schonen. You must look after yourself.

psychische Störung {f}; psychische Erkrankung {f}; Geistesstörung {f} [psych.] [med.] mental disorder; mental illness

neurologische und psychische Erkrankungen in der Schwangerschaft neurologic and mental disorders in pregnancy

Psychische Erkrankungen machen mittlerweile fast die Hälfte aller Krankheiten bei unter 65-jährigen aus. Mental illness is now nearly a half of all ill health suffered by people under 65.

jdn./etw. schlagen; jdn. prügeln; jdn. dögeln/tögeln [Ös.] [ugs.] {vt} [listen] to beat sb./sth. {beat; beaten}; to drub sb. [listen]

schlagend; prügelnd beating; drubbing

geschlagen; geprügelt beaten; drubbed [listen]

er/sie schlägt he/she beats

ich/er/sie schlug I/he/she beat

er/sie hat/hatte geschlagen he/she has/had beaten

ich/er/sie schlüge I/he/she would beat

jdn. grün und blau schlagen; jdn. windelweich schlagen/prügeln to beat sb. black and blue; to beat/knock/punch the living daylights out of sb.; to beat the bejesus out of sb. [Ir.]

jdn. krankenhausreif schlagen to beat sb. into/to hospitalization; to beat sb. until he requires hospitalization; to give sb. such a beating that he needs hospital treatment

jdn. fast zu Tode prügeln to almost beat sb. to death

sich nicht sicher sein; nicht (so recht) wissen; schwanken; überlegen; unschlüssig sein [geh.] {v} (ob ...) [listen] [listen] to be undecided (about/on sth.); to hesitate (about/over sth.); to hem and haw [Am.] (about/over sth.) (be reluctant to do sth.) [listen]

Ich sage das nur ungern, aber ... I hesitate to say it, but ...

Karanka ist sich noch nicht sicher / schwankt noch, ob er das Stellenangebot annehmen soll. Karanka is still hesitating / undecided whether it is the right job to take on.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich unsere Nachbarn zu uns einladen soll. I'm undecided about whether to ask our neighbours round.; I hesitate to ask our neighbours round.

Ich würde das nicht unbedingt "Management" nennen. I'd hesitate to call it "management".

Ich weiß immer noch nicht so recht, was ich tun soll. I am still undecided about what to do.; I am still hesitating about what I should do.

Manchmal schwanke ich, ob ich sagen soll, was ich wirklich denke. I sometimes hesitate to say what I am really thinking.

Sie schwankte zwischen einem Mandelhörnchen und einem Streuselkuchen. She was hesitating between an almond crescent and a crumble cake.

Als es darum ging, mit Ben zu arbeiten, musste ich nicht lange überlegen. I didn't hesitate about working with Ben.

Ich würde es mir gut überlegen, meine Kinder dorthin mitzunehmen. I'd hesitate to take my children there.

Ich trau mich gar nicht zu fragen, aber könntest du mir eventuell noch einmal helfen? I hesitate to ask but could you possibly help me again?

"Ich bin mir da nicht so sicher", meinte sie unschlüssig. 'I'm not sure,' she hesitated.

sichtbar; erkennbar; offensichtlich; offenkundig {adj} [listen] [listen] [listen] apparent [listen]

offensichtlich sein; auffallen [listen] to be apparent

nicht offensichtlich unapparent

sichtbarer/offensichtlicher Mangel [econ.] [listen] apparent defect

offensichtlicher Schaden apparent damage

ohne ersichtlichen/erkennbaren Grund for no apparent reason

Es ist offenkundig, dass ... It is apparent that ...

Es war für jeden sichtbar, dass sie ernsthaft krank war. It was apparent to everybody that she was seriously ill.

Der Qualitätsunterschied war auf Anhieb erkennbar. The difference in quality was immediately apparent.

Es wurde rasch klar, dass ich ein gröberes Problem hatte. It soon became apparent that I had a major problem.

teilweise; zum Teil {adv} [listen] in part; part; partly; partially [formal] [listen] [listen]

Blinde und Sehbehinderte the blind and partially sighted

ganz oder teilweise in whole or in part; wholly or partly

teils wegen ... teils wegen partly because of ... and partly because of ...

nur zum Teil erfolgreich sein to be only partially successful

Das liegt zum Teil daran, dass ... This is partly because ...

Das Ergebnis ist teils belustigend, teils ärgerlich. The result is partly/part amusing and partly/part annoying.

Die Straße ist durch umgestürzte Bäume teilweise blockiert. The road is partly/partially blocked by fallen trees.

Die Probleme sind teilweise auf schlechtes Management zurückzuführen. The problems are partly due to bad management.

Die Krankheit ist zumindest teilweise psychologisch bedingt. The cause of the illness is at least in part psychological.; The cause of the illness is, in part at least, psychological.

Das stimmt nur zum Teil. This is only partially/partly/part true.; This is only true in part.

jdm. übel sein; jdm. schlecht sein {v} [med.] to be / to feel nauseous / queasy / squeamish / sick [Br.]

Ihr ist übel. She feels sick.

Mir ist übel/speiübel/schlecht.; Mir ist zum Erbrechen/Brechen [ugs.] I feel nauseous/puky/sick [Br.].; I feel queasy.; I feel like I'm going to be sick.

Bei Achterbahnen wird mir immer schlecht. Roller coasters make me feel nauseous.

Wenn er Blut sieht, wird ihm schlecht. He gets squeasy/squeamish at the sight of blood.

Mir wird langsam schlecht. I am starting to feel sick.

Wenn du noch mehr Schokolade isst, wird dir schlecht. If you eat any more chocolate you'll make yourself sick.

Er war krank vor Aufregung. He felt sick with excitement.

worunter {adv} {prp} + which/what; which/what + {prp}

Worunter leidest du? What are you suffering from?

Den Muslimen stehen die "Leute des Buches" gegenüber, worunter der Koran vor allem Juden und Christen versteht. The Muslims recognise the 'People of the Book', by which the Koran means mainly Jews and Christians.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners