DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1641 similar results for ein dingen
Search single words: ein · dingen
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

Ding {n}; Sache {f} [listen] [listen] thing [listen]

Dinge {pl}; Sachen {pl}; Krempel {m} [listen] [listen] things [listen]

Dinge für sich behalten to keep things to oneself

die Dinge laufen lassen to let things slide

den Dingen auf den Grund gehen to get to the bottom of things

beim augenblicklichen Stand der Dinge as things stand now; as things are now

das Ding an sich the thing-in-itself

über solchen Dingen stehen to be above such things

Er ist der Sache nicht ganz gewachsen. He is not really on top of things.

viel {adj}; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge (an); Unmengen von; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; ein Schüppel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; ein Schippel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; haufenweise; schippelweise [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] [listen] much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [listen] [listen]

jede Menge Spaß heaps of fun

ein Haufen Geld scads of money

sehr viel größer very much bigger

ungeheuer viel an awful lot; a tremendous amount

verdammt viel [slang] a hell lot of [slang]

zu viel; ein Zuviel an too much [listen]

noch viel, viel mehr a whole lot more

einige dringend notwendige Reparaturen some much-needed repairs

aus / von jedem Dorf ein Hund, aber nicht das, was man braucht a lot of many things and not much of anything

Reisen Sie viel? Do you travel much?; Do you travel a lot?

Wir hatten viel Spaß. We had lots of fun.

Das ist eine ganze Menge. That's quite a lot.

Es war einfach zu viel für mich. I t was simply too much for me.

Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt. I learned a great deal from my mistakes.

Ich möchte nicht so viel. I don't want that much.

In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen. I haven't seen her a lot lately.

Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher. There are oodles of examples of this.

Die Kommode bietet eine Unmenge Stauraum. The chest of drawers offers oodles of storage space.

Dort war jede Menge Platz. There was a lotta space.

Sie hat viel für andere getan. She has done a lot to help other people.

Viel mehr konnten wir nicht tun. There wasn't much more that we could do.

Allzuviel Zeit haben wir nicht. We don't have an awful lot of time.

Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben. He must have paid a lot for that house.

Wir haben jede Menge zu tun. We have lots and lots to do.

Diese Sendungen sind ein Haufen Müll. These telecasts are a lot of rubbish.

Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist. It would mean a great deal to me if you would come.

Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können. I'd give a lot to be able to draw like that!

öffentlich; publik {adj} [listen] public [listen]

nichtöffentlich {adj} non-public

bei öffentlichen Dingen in public matters

öffentliche Ausgaben public expenditures

öffentliche Netze public networks

öffentliche Gut public good

öffentliche Last public bad

im öffentlichem Interesse sein; im Interesse der Öffentlichkeit sein; von öffentlichem Belang sein to be in the public interest

etw. publik/öffentlich bekannt machen; etw. in die Öffentlichkeit tragen; etw. ruchbar machen [veraltet] to make sth. public

Einzelheit {f}; Detail {n} [listen] [listen] detail; particular [listen] [listen]

Einzelheiten {pl}; Details {pl} details; particulars [listen] [listen]

im Einzelnen; in allen Einzelheiten {adv} in detail

bis in kleinste Detail in forensic detail

in den kleinsten Einzelheiten in the minutest details

alles Nähere all details

die kleinen Details the fine points; the fine details

in allen Einzelheiten in explicit detail

weitere Einzelheiten further details

mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail with painstaking care and attention to detail

das Vorbringen im Einzelnen the details of the pleadings

Sie hat ein Auge fürs Detail. She has an eye for detail.; She has a fine/good/keen eye for detail.

Er hat alles bis ins kleinste Detail geplant. He planned everything down to the smallest/tiniest/last detail.

In den Medien wurde die Affäre in allen Einzelheiten aufgerollt. Media reports went into great detail about the affair.

Ich werde versuchen, die Geschichte zu erzählen, ohne allzusehr ins Detail zu gehen. I will try to tell the story without going into too much detail.

Ich werde Ihnen die Einzelheiten ersparen. I won't trouble you with the details.

Zerbrich dir nicht den Kopf über Details. Don't sweat the details. [Am.]

Gedanken {pl} (in festen Wendungen) [listen] mind (in set phrases) [listen]

auf andere Gedanken kommen; sich ablenken to take your mind off things

jdn. auf andere Gedanken bringen to take sb.'s mind off things

jdn. von etw. ablenken; jdn. etw. vergessen lassen to take sb.'s mind off sth.

mit seinen Gedanken (ganz) woanders sein to have your mind on sth. else

mit anderen Dingen (mehr) beschäftigt sein to have your mind on other things

an etw. unbefangen/unbelastet herangehen to approach sth. with a fresh mind

sich das später mit frischem Blick noch einmal ansehen to revisit it later with a fresh mind

Du denkst auch immer nur an das eine! You have a one-track mind!

Einsicht {f}; Vernunft {f} [listen] [listen] sense [listen]

jdn. zur Einsicht bringen to get sb. to see sense (of a person); to make sb. see sense (of a thing)

Hoffentlich bringt sie das zur Einsicht. Hopefully this will make her see sense.

einbringen {vt} (Ausbau) [min.] [listen] to place; to install; to mount [listen] [listen]

einschlägig /einschl./; zweckdienlich; sachdienlich; themenbezogen {adj} relevant [listen]

einschlägige Gerichtsentscheidungen relevant judicial decisions

einschlägiger Stand der Technik (Patentrecht) relevant prior art [Am.] (patent law)

sachdienliche Fragen relevant questions

Szenarien, die Europa betreffen scenarios relevant to Europe

sich auf etw. beziehen to be relevant to sth.

Die Daten müssen zweckdienlich sein. The data must be relevant.

Lass alle Angaben weg, die nichts mit dem Arbeitsplatz zu tun haben. Eliminate all details which aren't relevant to the job.

Einbringen {n}; Einbringung {f} (von etw. in eine Firma) [econ.] contribution (of sth. to a company) [listen]

Einbringen von Wertpapieren in eine Gesellschaft contribution of securities to a company

Einbringung von Kapital in eine Gesellschaft contribution of (equity) capital to a company; capital contribution; investment of capital in a company

Eindringen {n} entry [listen]

gewaltsames Eindringen forced entry

eine Summe wieder einbringen; wieder hereinbekommen; wieder hereinholen; wieder hereinwirtschaften {vt} [fin.] to recover; to recuperate; to recoup a sum [listen]

eine Summe wieder einbringend; wieder hereinbekommend; wieder hereinholend; wieder hereinwirtschaftend recovering; recuperating; recouping a sum

eine Summe wieder eingebracht; wieder hereingebekommen; wieder hereingeholt; wieder hereingewirtschaftet recovered; recuperated; recouped a sum [listen]

die Verluste wieder hereinholen to recuperate the losses

Wurzel {f}; Quelle {f}; Ursache {f} [listen] [listen] [listen] root [fig.]

die Wurzel allen Übels the root of all evil

den Dingen auf den Grund gehen to get at/to the root(s) of things

Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen] objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [listen] [listen] [listen] [listen]

Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl} objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [listen] [listen]

berechtigter Einwand; begründete Einrede good defence

aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede dilatory defence, dilatory plea

dauernde Einrede; peremptorische Einrede peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.]

prozesshindernde Einrede legal objection to an action; preliminary objection

rechtsverhindernde Einwendung plea by way of traverse

rechtvernichtende Einwendung plea by way of confession and avoidance

Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent) objection for want of novelty (patent)

Einspruch gegen einen Zeugen objection to a witness

Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz defences against claims arising from possession

Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger defences against a new creditor

Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe defences based upon the voidness of the marriage

Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs objection to incorrect entry in the Land Register

Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease

Einrede der Arglist defence of fraud; exceptio doli

Einreden des Bürgen defences of the surety

Einrede des höheren Befehls plea of superior orders

Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage) defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action)

Einrede des nichterfüllten Vertrags defence of non-performance of the contract

Einrede der Unzurechnungsfähigkeit plea of insanity

Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts) objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction

Einrede der Verjährung defence of the statute of limitations; plea of lapse of time

Einrede der Vorausklage defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis

Einrede der Vorveröffentlichung (Patent) plea of prior publication

Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [listen]

die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.]

einer Verjährungseinrede entgegenstehen to defeat the defence of the statute of limitations

auf die Einrede der Vorausklage verzichten to waive the defence of failure to pursue remedies

Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons

einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen to meet an objection

eine Einrede zurückweisen to reject a defence; to reject a plea.

eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen to dismiss an objection as unjustified/unfounded

Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben. No objection was raised.

Eine Einrede steht entgegen. There is a defence.

schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.] to file an objection

Einwände und Anregungen objections and suggestions

jds. Einwände übergehen to ignore sb.'s objections

einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.] to lodge an objection in writing or orally on the record

Eintrag {m} (Einbringen in die Umwelt) [envir.] [listen] input [listen]

Nährstoffeintrag {m} nutrient input

Phosphoreintrag {m} phosphorus input

Protoneneintrag {m} proton input

Schadstoffeintrag {m} pollutant input; contaminant input

Schwermetalleintrag {m} heavy-metal input

einheimisch; eingeboren; indigen; autochthon {adj} [soc.] native; indigenous; aboriginal [listen]

indigene Völker; Urvölker {pl} indigenous peoples; aboriginal peoples

einheimische Folklore native folklore

Einladung {f} (an jdn. / zu einer Veranstaltung/Zusammenkunft) [soc.] [listen] invitation (to sb. / to an event/meeting) [listen]

Einladungen {pl} invitations

auf Einladung von jdm. at the invitation of sb.; at sb.'s invitation

ohne eingeladen zu sein without invitation

an jdn. eine Einladung aussprechen to extend/issue an invitation to sb.

eine Einladung bekommen/erhalten to get/receive an invitation

eine Einladung zu etw. haben to have an invitation to sth.

jds. Einladung annehmen to accept sb.'s invitation

eine Einladung ablehnen/ausschlagen to turn down/refuse/decline [formal] an invitation

etw. als Einladung auffassen, weiterzureden to take sth. as an invitation to continue talking

Wir haben Ihre freundliche Einladung erhalten, die wir gerne annehmen. We are in receipt of your kind invitation that we accept with pleasure.

Die Teilnahme an den Seminaren ist an eine Einladung gebunden. Attendance at the seminars is by invitation only.

Das ist ja geradezu eine Einladung an Diebe. [übtr.] This is just an open invitation to thieves. [fig.]

ein Kfz/Flugzeug zu Bruch fahren/fliegen; mit einem Kfz/Flugzeug einen Unfall bauen {vt} [auto] [aviat.] to crash; to prang [Br.] [coll.] a motor vehicle/aircraft [listen]

ein Flugzeug zum Absturz bringen {vt} to deliberately crash an airplane

einbringen; erbringen; hervorbringen; bringen; abwerfen {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] to yield [listen]

einbringend; erbringend; hervorbringend; bringend; abwerfend yielding [listen]

eingebracht; erbracht; hervorbracht; gebracht; abgeworfen [listen] yielded

bringt ein; erbringt; bringt hervor; bringt; wirft ab yields [listen]

brachte ein; erbrachte; brachte hervor; brachte; warf ab [listen] yielded

ein Ergebnis bringen to yield a result

einen Sprung machen; springen {vi} (an einen Ort) [listen] to leap (to a place) {leaped/leapt; leaped/leapt} [listen]

einen Sprung machend; springend leaping

einen Sprung gemacht; gesprungen leaped; leapt

springt leaps

sprang leaped; leapt

sich mit/durch einem Sprung in Sicherheit bringen to leap to safety

Eindringen {n}; Befall {m}; Invasion {f} (eines Krankheitserregers) [med.] invasion (of a pathogenic agent) [listen]

Eindringen aus der Umwelt; Geoinvasion {f} geoinvasion

Eindringen über einen Zwischenwirt; Bioinvasion {f} bioinvasion

eindämmen; aufhalten; zum Stillstand bringen; Einhalt gebieten {vt} [listen] to stem

eindämmend; aufhaltend; zum Stillstand bringend; Einhalt gebietend stemming

eingedämmt; aufgehalten; zum Stillstand gebracht; Einhalt geboten stemmed

dämmt ein; hält auf; bringt zum Stillstand; gebietet Einhalt stems [listen]

dämmte ein; hielt auf; brachte zum Stillstand; gebot Einhalt stemmed

Dachgesellschaft {f}; Holdinggesellschaft {f}; Holding {f} [econ.] holding company; holding [listen]

Dachgesellschaften {pl}; Holdinggesellschaften {pl}; Holdingen {pl} holding companies; holdings

Finanzholdinggesellschaft {f} financial holding company

Einatmen {n}; Einatmung {f}; Inhalation {f}; Aspiration {f} [med.] inhalation; inspiration; aspiration [listen] [listen]

Einatmen eines Fremdkörpers; Fremdkörperinhalation {f}; Fremdkörperaspiration {f} inspiration of foreign body; foreign-body inhalation; foreign-body aspiration

Bei Unfall durch Einatmen: Verunfallten an die frische Luft bringen und ruhigstellen. (Sicherheitshinweis) In case of accident by inhalation: remove casualty to fresh air and keep at rest. (safety note)

zu nichts zu gebrauchen; zu nichts nütze [geh.]; nichtsnutzig [geh.] {adj} (Person) useless; worthless; feckless; effectless [archaic] (of a person) [listen]

Bei technischen Dingen bin ich nicht zu gebrauchen. / völlig ungeeignet.; Bei technischen Sachen stehe ich daneben. I'm useless at/with technical things/stuff [coll.]

was entscheidend ist; vor allem; vor allen Dingen {adv} (Einschub) [listen] importantly; very importantly (used as a parenthesis)

was noch wichtiger ist; Wichtiger noch ist, dass ... more importantly

und, was am wichtigsten ist, and, most importantly

aber, und das ist das Wichtigste, but, most importantly

Schließlich und vor allem ist zu bedenken, dass ... Finally, and most importantly, we must consider that ...

Jeder von ihnen hat seine Stärken, aber - was entscheidend ist - keiner ist in einem bestimmten Bereich wirklich schwach. Each has particular strengths but importantly none of them are weak in any area.

eindringen {vi} [listen] to invade [listen]

eindringend invading

eingedrungen invaded

dringt ein invades

drang ein invaded

eingestreute (mündliche) Werbung {f} (durch einen Autor/Veranstalter/Moderator) favourable mention; plug; piece of publicity [listen]

(mündlich) für etw. Werbung machen; Werbung für etw. unterbringen to give sth. a plug; to give a plug for sth.; to put/throw/get in a plug for sth.

Im Laufe des Interviews hat sie auch für ihren neuen Film Werbung gemacht. She gave a plug for her new film during the interview.

Er hat in seiner Radiosendung für das neue Album der Gruppe geworben. He put in a plug for the band's new album on his radio program.

Sie haben dieses Lokal im Radio empfohlen. I heard a plug for that place on the radio.

Einfriedung {f}; Einfassung {f} [constr.] enclosure [listen]

Einfriedungen {pl}; Einfassungen {pl} enclosures [listen]

gegenseitig; beidseitig; wechselseitig {adv} [listen] mutually [listen]

sich gegenseitig bedingen to be mutually dependent

sich gegenseitig ausschließen to be mutually exclusive

eine für beide Seiten zufriedenstellende/befriedigende Lösung a mutually satisfactory solution

Penetration {f}; Eindringen {n}; Durchbruch {m} [listen] penetration [listen]

eine Sache vernebeln / verschleiern; etw. verwischen [übtr.] {vt}; den Blick trüben; Verwirrung stiften; eine Nebelbombe werfen; eine Nebelgranate / Nebelkerze zünden [übtr.] {vi} to blur; to confuse; to obfuscate [formal]; to muddy the issue / matter / argument; to muddy the waters (of an issue) [fig.] [listen] [listen]

Nebelgranate [übtr.] attempt to confuse the issue; attempt to obfuscate the argument

unnötige Fragen, die nur Verwirrung stiften unnecessary questions which only confuse the matter

sich bemühen, die Sache nicht noch verwirrender machen to avoid further confusing the issue

um die Sache noch verzwickter/unklarer zu machen to further muddy the waters; to muddy the waters further

Ich will keine Verwirrung stiften. I don't want to muddy the waters.

Diese Propaganda vernebelt die Wahrheit. This propaganda muddies the waters of truth.

Das würde den Blick für das Wesentliche in dem Buch verstellen. This would muddy the focus of the book.

Diese innovativen Bibliotheken haben die Grenze zwischen Buch und Spielzeug verwischt. These innovative libraries muddied the margin between books and toys.

Mit dem ständigen Verweis auf den früheren Fall hat sie gezielt eine Nebelbombe geworfen. She deliberately muddied the waters by constantly referring to the earlier case.

Um die Sache noch verwirrender zu machen, hat man beschlossen, allen Straßen neue Namen zu geben. Just to confuse matters, they have decided to give all the streets new names.

Hör mit diesem Verwirrspiel / mit diesen Nebelkerzen auf! Stop blurring the issue.

einer Sache entgehen; entrinnen; entfliehen {vi} to escape sth.

einer Sache entgehend; entrinnend; entfliehend escaping

einer Sache entgangen; entronnen; entflohen escaped

entgeht; entrinnt; entflieht escapes

entging; entronn; entfloh escaped

einer Sache knapp entgehen; an etw. vorbeischrammen [übtr.] to barely/narrowly escape sth.

jds. Aufmerksamkeit entgehen to escape sb.'s attention

aus der Armut ausbrechen to escape poverty

Ihm entgeht nichts. Nothing escapes his attention/notice.

Diese Tatsache entging mir. That fact escaped me.

Ich bemerkte es nicht. It escaped my notice.

Ich wäre um ein Haar in einen Tornado geraten. I barely escaped being caught in a tornado.

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass ... I can't escape the impression that ...

Er entging bei einem Lawinenabgang nur knapp dem Tod. He narrowly escaped death in an avalanche.

Er entging knapp dem Tode. He just escaped being killed.

Ich bin gerade noch davongekommen. I escaped by the skin of my teeth.

Sie gingen haarscharf an einer Katastrophe vorbei, als ihr Auto von der Straße abkam. They barely escaped disaster when their car slid off the road.

Viele Betrugsfälle werden nie entdeckt. Many cases of fraud escape detection.

Wir kommen um die Tatsache nicht herum, dass du übergewichtig bist. There is no escaping the fact that your are overweight.

Er schien unmöglich, dass er unentdeckt bleiben würde. It seemed impossible he would escape detection.

einer Sache gerecht werden; einer Sache angemessen sein; etw. adäquat vermitteln / wiedergeben (können) {v} to do justice to sth.; to do sth. justice; to adequately show / describe etc. sth.

einer Aufgabe / einem Anspruch gerecht werden to do justice to a task / a claim

die Tätigkeit des europäischen Parlaments angemessen würdigen to do justice to the activities of the European Parliament

Der Spielfilm wird dem Buch nicht gerecht. The feature film does not do justice to the book.; The feature film does not do the book justice.

Manchmals können nur Kraftausdrücke eine Emotion angemessen wiedergeben. At times only swear words can truly do justice to an emotion. / can adequately express an emotion.

Auf ein paar Seiten kann man ein so komplexes Thema nicht adäquat abhandeln. You cannot do justice to such a complex issue in just a few pages.

Worte reichen nicht aus, um die Schönheit dieser Landschaft zu beschreiben. Words could never do justice to the beauty of this landscape.; There are no words to adequately describe the beauty of this landscape.

Beschreibungen können das eigene Erleben nicht ersetzen. No words can do justice to the experience.

Mit dem Begriff "Betrüger" wird nicht das ganze Ausmaß seiner Taten erfasst. The term 'fraudster' does not do justice to the crimes that he committed.

Im Fernsehen kommt die Spannung und der Nervenkitzel des Spiels nicht richtig zur Geltung. TV doesn't do the excitement and thrill of the game justice.

Das ist das einzige Bild, das sie in ihrer ganzen Schönheit zeigt. This is the only picture that does full justice to her beauty.

Auf dem Foto ist sie nicht gut getroffen. The photo doesn't do her justice.

etw. verlangen; erfordern; voraussetzen; bedingen [selten] {vt} (Sache) [listen] [listen] to require sth.

verlangend; erfordernd; voraussetzend; bedingend requiring [listen]

verlangt; erfordert; vorausgesetzt; bedingt [listen] [listen] [listen] required [listen]

verlangt; erfordert; setzt voraus; bedingt [listen] [listen] requires [listen]

verlangte; erforderte; setzte voraus; bedingte required [listen]

wenn besondere Umstände es erfordern when particular circumstances so require

Das Verb "addieren" verlangt die Präposition "zu". The verb 'add' requires/takes [Br.] the preposition 'to'.

einen großen Aufwand an Energie erfordern to require a great deal of energy

Das verlangt/erfordert ...; Dafür bedarf es ... This requires ...

Die Lage bedingt rasches Handeln. The situation calls for swift action.

Für den Kurs werden keine Vorkenntnisse verlangt. No previous knowledge is required for the course.

einen Vorgang einleiten; in die Wege leiten; in Gang bringen; induzieren {vt} [med.] to induce a process

einleitend; in die Wege leitend; in Gang bringend; induzierend inducing

eingeleitet; in die Wege geleitet; in Gang gebracht; induziert induced [listen]

ein medizinisch induziertes Koma a medically induced coma

den Eisprung einleiten to induce ovulation

die Geburt in die Wege leiten to induce birth/labour [listen]

bei einer Frau die Geburt einleiten to induce a woman

jdn. in Dienst nehmen; dingen [veraltet] {vt} (Dienstboten, Magd usw.) [hist.] to take sb. into employment; to engage sb. (a domestic, a farm hand etc.)

in Dienst nehmend; dingend taking into employment; engaging [listen]

in Dienst genommen; gedungen tkane into employment; engaged [listen]

er/sie dingt he/she engages

ich/er/sie dingte I/he/she engages

er/sie hat/hatte gedungen he/she has/had engaged

einen Bedarf/Wunsch befriedigen; bedienen {vt} [pej.] [listen] to cater to a need/request

einen Bedarf/Wunsch befriedigend; bedienend catering to a need/request

einen Bedarf/Wunsch befriedigt; bedient catered to a need/request

den Bedarf decken; die Nachfrage befriedigen to cater to demand

den Massenmarkt bedienen to cater to the mass-market

männliche Fantasien bedienen to cater to male phantasies

ein Tier opfern; ein Tier als Feueropfer bringen {vt} [relig.] [hist.] to immolate an animal

opfernd immolating

geopfert immolated

er/sie opfert he/she immolates

ich/er/sie opferte I/he/she immolated

er/sie hat/hatte geopfert he/she has/had immolated

einen Hund (an einem Ort) unterbringen {vt} to kennel a dog (in a place)

unterbringend kennelling [Br.]; kenneling [Am.]

untergebracht kennelled [Br.]; kenneled [Am.]

Die Jagdhunde des Grafen waren (in Hundehütten) hinter den Ställen untergebracht. The Earl's hound dogs were kennelled behind the stables.

Die prämierten Hunde sind seit drei Jahren auf dem nahegelegenen Landgut untergebracht. The prize-winning dogs have been kennelled at the nearby estate for three years.

einen Gegenstand behutsam/vorsichtig in einen bestimmten Zustand bringen; ein Gerät mit Gefühl bedienen {vt} to coax an object/a device

Es ist schwierig, diese Pflanze zum Blühen zu bringen. This plant is difficult to coax into bloom.

Sie fachte die Glut behutsam durch Blasen an. She coaxed the glowing fire to burn by blowing on it.

Ihre Haare waren sorgsam in Locken gelegt. Her hair had been coaxed into ringlets.

Der Fahrer steuerte den Bus vorsichtig durch den Schnee. The driver coaxed his bus through the snow.

eindringen {vi} [listen] to infiltrate

eindringend infiltrating

eingedrungen infiltrated

dringt ein infiltrates

drang ein infiltrated

eintrudeln; antanzen; angetanzt kommen [ugs.] {vi} (verspätet eintreffen) to roll in [coll.] (arrive late)

eintrudelnd; antanzend; angetanzt kommend rolling in

eingetrudelt; angetanzt; angetanzt gekommen rolled in

Im Laufe des Nachmittags trudelten die Delegierten / die Anmeldungen ein. The delegates / The registrations rolled in during the afternoon.

Er trudelte erst über eine Stunde später ein. He rolled in over an hour late.

ein Bohrloch/einen Schacht teufen; abteufen; niederbringen {vt} [min.] to sink a well/a shaft

ein Bohrloch/einen Schacht teufend; abteufend; niederbringend sinking a well/a shaft

ein Bohrloch/einen Schacht geteuft; abgeteuft; niedergebracht sunk a well/a shaft

ein Bohrloch teufen to sink a well

einen Schacht abteufen / niederbringen to sink a shaft

einen Ort/ein Gerät verwanzen {vt}; an einem Ort/Gerät Wanzen anbringen to bug a place/device

verwanzend; Wanzen anbringend bugging [listen]

verwanzt; Wanzen anbringt bugged

Ihr Zimmer war verwanzt. Her room was bugged.

Seine Telefone/Gespräche wurden abgehört. His phones/conversations were (being) bugged.

ein Ausschlusskriterium / Ausschließungsgrund sein (für etw.) (Umstand oder Merkmal) {vi} to disqualify sb. (from sth.) (of a cirumstance or feature)

Querdenker und Opportunist zu sein, ist wohl kaum ein Ausschlusskriterium für seine Kandidatur. Being a maverick and an opportunist should hardly disqualify the man from running for office.

Der Bezug von Rentenbeihilfe kann ein Ausschließungsgrund für andere staatliche Zuwendungen sein. Receiving pension credit may disqualify you from other state benefits.

Wegen einer Netzhautablösung kam er für den Militärdienst nicht in Frage. A detached retina disqualified him from military service / from eligibility to serve.

eine Sache mit geringen Erfolgsaussichten {f} a long shot [fig.]

Ich weiß, dass die Chancen gering sind, aber ich möchte meine Gewinne verdoppeln. I want to double my profits, but I know that's a long shot.

Groß ist die Chance zwar nicht, aber du könntest versuchen, ihn im Wochenendhaus zu erreichen. It's a long shot, but you could try reaching him at his weekend house.

Ohne Voranmeldung einen Termin zu bekommen, ist meist ziemlich aussichtslos. It's always a long shot getting an appointment with no notice.

ein ständiger Kampf {m}; ein aussichtsloser Kampf {m} a game of whack-a-mole / whac-a-mole [Am.] [fig.]

ein Kampf gegen eine Hydra sein, die immer wieder nachwächst to be a game of whack-a-mole

einen ständigen Kampf mit jdm. / gegen etw. führen to play whack-a-mole with sb./sth.

Hat man eines erledigt, kommen zwei neue nach. It's a game of whack-a-mole.

einen Ort mit einer Sprengladung versehen; an einem Ort eine versteckte Sprengladung anbringen {vt} [mil.] to booby-trap a place

Jemand hatte an dem Kfz eine Sprengladung angebracht. Someone had booby-trapped the car.

In dem Haus sind Sprengfallen versteckt. The house is booby-trapped.

Auf dem Gelände waren weitere Bomben versteckt. The area was booby-trapped with more bombs.

einem Organismus etw. einimpfen; etw. in einen Organismus/ein Nährmedium (durch Injektion) einbringen; inokulieren {vt} [biol.] to inoculate sth. into an organism/a culture medium

einimpfend; einbringend; inokulierend inoculating

eingeimpft; eingebracht; inokuliert inoculated

Bei der lymphatischen Filariasis werden infizierte Larven durch Stechmücken übertragen. In lymphatic filariasis, infective larvae are inoculated by mosquitoes.

ein Thema/eine Melodie intonieren; erklingen lassen; ertönen lassen; vorstellen {v} [mus.] [listen] to state a theme/a melody

Melodien erklingen lassen to state melodies

die Streicher intonieren die Melodie the strings state the melody

das Thema wird zu Beginn der Symphonie vorgestellt the theme is stated at the beginning of the symphony

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners