DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
owe money
Search for:
Mini search box
 

158 similar results for owe money
Search single words: owe · money
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 English  German

to transfer money (to an account) Geld (auf ein Konto) überweisen {vt} [fin.]

transferring überweisend

transferred [listen] überwiesen

he/she transfers er/sie überweist

I/he/she transferred [listen] ich/er/sie überwies

he/she has/had transferred er/sie hat/hatte überwiesen

to transfer money Geld überweisen

will be transferred monthly werden monatlich überwiesen

to transfer an amount back einen Betrag rücküberweisen

to re-transfer an amount einen Betrag weiterüberweisen

(useful) hint; (useful) tip [listen] [listen] Tipp {m}; (praktischer) Ratschlag {m} [listen] [listen]

useful hints / tips on how to ... praktische Ratschläge, wie man ...

handy hints on saving money; useful tips on how to save money Spartipps {pl}; Ratschläge, wie man Geld sparen kann

tips from the entertainment scene Szenetipps {pl}

the straight tip der richtige Tipp

the book tip of the week der Buchtipp der Woche

a hot tip for the horse race ein heißer Tipp für das Pferderennen

to give sb. a tip jdm. einen Tipp geben

to invest money in sth. Geld in etw. anlegen; Geld veranlagen [Ös.]; Geld investieren {vt} [fin.]

investing money Geld anlegend; veranlagend; investierend

invested money Geld angelegt; veranlagt; investiert

well invested capital gut angelegtes Kapital

to invest your money safely/profitably sein Geld sicher/gewinnbringend anlegen

to invest your money in land sein Geld in Grundbesitz anlegen

to invest your money to earn interest; to put out your money at interest sein Geld verzinslich anlegen

to invest an inheritance in a separate account eine Erbschaft auf einem gesonderten Konto anlegen

to move sb. to pity sb.; to take pity on sb.; to feel pity for sb. jdn. bemitleiden; jdm. leidtun; jds. Mitleid erregen; jdn. erbarmen [geh.]; jdn. dauern [poet.]; jdn. jammern [altertümlich] {vt}

moving to pity; taking pity; feeling pity bemitleidend; leidtuend; Mitleid erregend; erbarmend; dauernd; jammernd [listen]

moved to pity; taken pity; felt pity bemitleidet; leidgetan; Mitleid erregt; erbarmt; gedauert; gejammert

The sight of him moved me to pity. Sein Anblick erregte mein Mitleid.

I pity all those who want to start an oversubscribed course of study. Ich bemitleide alle, die ein überlaufenes Studium beginnen wollen.

I took pity on him and lent him the money. Er hat mir leid getan und ich habe ihm das Geld geborgt.

I feel pity for the girls he's been going out with. Die Mädchen, mit denen er ausgeht, können einem leidtun.

If you are indifferent to Notre Dame burning, I can only pity you! Wenn es dir gleichgültig ist, ob Notre Dame in Flammen steht, dann kannst du einem echt leidtun!

no more; not ... any more (quantity) nicht mehr; keine/r/s mehr; keine weitere; keine weiteren (Mengenangabe) [listen] [listen]

to have no more money; not to have any more money kein Geld mehr haben

We cannot do any more than that. Mehr können wir nicht tun.

I can do no more than I am doing. Ich kann nicht mehr tun als ich ohnehin schon tue.

No more lies! Keine Lügen mehr!

You don't need any more therapy. Sie brauchen keine weitere Therapie mehr.

OK, I have no more questions then. Gut, dann habe ich keine weiteren Fragen.

There was no more to be said about it. Damit war alles gesagt.

to touch sb./sth. (use/consume) (usually used in negative statements) [listen] jdn./etw. anrühren (verwenden/konsumieren) (meist in verneinten Aussagen) {vt}

It's been a while since I've touched a piano. Es ist schon eine Weile her, dass ich ein Klavier angerührt habe.

The dog hasn't touched its food. Der Hund hat sein Futter nicht angerührt.

Energy drinks? I never touch the stuff. Energiegetränke? Das Zeug rühr ich nicht an.

I haven't touched a cent of the money. Ich habe keinen Cent von dem Geld angerührt.

My husband hasn't touched me since I gave birth. Mein Mann hat mich nicht angerührt seit ich entbunden habe.

His bed is untouched. Sein Bett ist nicht angerührt.

to quibble; to cavil [formal]; to niggle [Br.] about/over/at sth. auf etw. herumreiten; um etw. ein Trara machen [ugs.] {vi}

quibbling; caviling; niggling herumreitend; ein Trara machend

quibbled; caviled; niggled herumgeritten; ein Trara gemacht

quibbles; cavils; niggles reitet herum; macht ein Trara

quibbled; caviled; niggled ritt herum; machte ein Trara

Let's not quibble over minor details. Wir sollten nicht auf unwichtigen Details herumreiten.

Why are you quibbling about such a small amount of money? Warum machst du um diesen winzigen Betrag so ein Trara?

to flinch from sth.; to shy from sth.; to shy away from sth.; to shrink back from sth.; to recoil from sth. / at sth.; to boggle at sth. / at the prospect of sth. etw. scheuen; vor etw. zurückschrecken; einer Sache aus dem Weg gehen {v}

flinching from; shying from; shying away from; shrinking back from; recoiling from at the prospect of scheuend; zurückschreckend vor; einer Sache aus dem Weg gehend

flinched from; shied from; shied away from; shrinked back from; recoiled from at the prospect of gescheut; zurückgeschreckt vor; einer Sache aus dem Weg gegangen

not to flinch from a fight den Kampf nicht scheuen

He recoiled from the idea of betraying her own brother. Er schreckte davor zurück, seinen eigenen Bruder zu verraten.

Even I boggle at the idea of spending so much money. Sogar ich schrecke davor zurück, so viel Geld auszugeben.

Don't shy away from saying what you think. Sag ruhig/rundheraus, was du denkst.

bottomless unerschöpflich, unbegrenzt {adj}

the bottomless well of information available through the Internet der unerschöpfliche Informationsbestand, den das Internet bereitstellt

a bottomless pit for sth. ein Fass ohne Boden [pej.]

The Brenner base tunnel is a bottomless pit for taxpayers' money. Der Brenner-Basistunnel ist für den Steuerzahler ein Fass ohne Boden.

The desertification has opened up a bottomless pit of agricultural production costs. Infolge der Ausbreitung der Wüste sind die landwirtschaftlichen Produktionskosten ins Astronomische gestiegen.

a bottomless pit of money eine unerschöpfliche Geldquelle

The government does not have a bottomless pit of money to spend. Der Staat verfügt nicht über unbegrenzte Mittel.

improperly; inappropriately; indecorously; in an improper/inappropriate/indecorous/unseemly manner unpassend; unangebracht; ungehörig; unangemessen; ungebührlich [geh.]; nicht richtig; in unpassender/unangebrachter/ungehöriger Weise; unziemlich [veraltend] [geh.] {adv}

inappropriately long unangemessen lange

to behave improperly sich unpassend benehmen

to cook sth. improperly etw. nicht richtig zubereiten

foliage, which withers indecorously in early summer Belaubung, die im Frühsommer verdorrt, wenn man es nicht haben will

She was improperly dressed for the occasion. Sie war für den Anlass unpassend gekleidet.

She felt it was unseemly for a writer to fight for money. In ihren Augen gehörte es sich nicht für eine Schriftstellerin, um Geld zu kämpfen.

to resort to sth. von etw. Gebrauch machen; zu etw. greifen; auf etw. zurückgreifen; zu etw. seine Zuflucht nehmen {vi}; sich in etw. flüchten {vr}

to resort to alcohol sich dem Alkohol zuwenden

to resort to the alternative procedure auf das alternative Verfahren zurückgreifen

Doctors resort to antibiotics whenever anyone gets a cold. Die Ärzte greifen bei jedem Schnupfen zu Antibiotika.

He had to resort to asking his parents for money. Er musste wohl oder übel seine Eltern um Geld bitten.

Vets have had to resort to killing the animals. Es blieb den Tierärzten nichts anderes übrig, als die Tiere zu töten.

to blackmail sb. (with sth.) jdn. erpressen (mit etw.) {vt}

blackmailing erpressend

blackmailed erpresst

to blackmail sb. for money von jdm. Geld erpressen; jdm. Geld abpressen

We should not be blackmailed into such a thing. Wir sollten uns nicht zu so etwas erpressen lassen.

I won't be blackmailed into complying.; I refuse to be blackmailed into complying. Ich lasse mich nicht (dazu) erpressen.

to manage one's money/finances wirtschaften; mit Geld umgehen {vi}

to look after one's money gut wirtschaften; auf sein Geld schauen [ugs.]

to manage one's money badly schlecht wirtschaften

to be no good with money; not to know how to manage one's money nicht wirtschaften können; nicht mit Geld umgehen können

to come out on the plus/minus side; to run at a profit/loss mit Gewinn/Verlust wirtschaften

to line your own pockets in die eigene Tasche wirtschaften

to trick; to con; to dupe; to fool; to hoodwink; to cozen [poet.] sb. into doing sth. [listen] [listen] [listen] jdn. mit einem Trick/trickreich dazu bringen, etw. zu tun {vt}

to be hoodwinked into giving away security details dazu gebracht werden, Sicherheitsdetails zu verraten

to trick; to con; to fool; to hoodwink sb. into providing/giving/revealing sth. [listen] [listen] jdm. etw. herauslocken

He got tricked into giving/revealing his PIN. Die PIN wurde ihm herausgelockt.

They got conned into paying large sums of money. Es wurden ihnen größere Geldbeträge herausgelockt.

to withdraw/draw money (from an account); to draw/take money out (of an account) Geld (von einem Konto) abheben; beheben [Ös.] {vt} [fin.] [listen]

withdrawing/drawing money; drawing/taking money out [listen] Geld abheben; behebend

withdrawn/drawn money; drawn/taken money out [listen] Geld abgehoben; behoben

to make a draft on one's account Geld von seinem Konto abheben

to make a draft on Geld abheben von

to pester sb. about sth./to do sth.; to nag sb. about sth./to do sth. jdn. um etw. angehen; jdn. wegen etw. löchern; jdm. mit etw. in den Ohren liegen; jdm. wegen etw. auf der Pelle liegen [Norddt.] [Mitteldt.] {v}

You can't even walk down the street without being continually pestered for money. Man kann nicht einmal die Straße entlang gehen, ohne ständig um Geld angegangen zu werden.

My mother's always pestering me (with questions) about my love life. Meine Mutter löchert mich immer mit Fragen über mein Liebesleben.

Nadia's been nagging me about going to the doctor. Nadja liegt mir in den Ohren, dass ich zum Arzt gehen soll.

The children have been pestering/nagging me to buy a new TV set. Die Kinder liegen mir in den Ohren, dass ich einen neuen Fernseher kaufe.

a bit; a little [listen] [listen] ein bisschen; bißchen [alt]; bissel; bisserl [Süddt.] [Ös.] {adv} [listen]

a bit of ... ein bisschen ...

a little money ein bisschen Geld

a little bit; a wee bit; halfpennyworth [Br.] [dated] ein kleines bisschen; ein kleinwenig

It was all a little much for Kylie. Es war alles ein bisschen viel für Kylie.

over and above sth. über etw. hinaus; zusätzlich zu etw. {prp}

a bonus over and above the regular salary ein Bonus zusätzlich zum regulären Gehalt

over and above what normally might be expected über das hinaus, was man üblicherweise erwarten kann

equipment that is over and above that provided by the school Ausrüstung, die über das hinausgeht, was die Schule bereitstellt

Over and above the fact that you earn more money, you are in a more favourable market position. Es ist nicht nur so, dass man besser verdient, man hat auch eine bessere Marktstellung.

to pool your money; to chip in; to club [Br.]; to club together [Br.] zusammenlegen {vi} (eine Summe gemeinsam aufbringen) [fin.]

pooling your money; chipping in; clubbing; clubbing together zusammenlegend

pooled your money; chipped in; clubbed; clubbed together zusammengelegt

We chipped in/clubbed together to buy her a present. Wir haben zusammengelegt, um ihr ein Geschenk zu kaufen.

We'll pool expenses and travel together. Wir legen zusammen und reisen gemeinsam.

to have run out of sth.; to have none left; to have no more of sth.; to be out of sth. aufgebraucht sein; alle sein [Dt.]; keiner/e/s mehr da sein; keinen/e/s mehr haben {vi}

before the supply of cash has run out bevor der Bargeldvorrat aufgebraucht ist

I've run out of money. Ich habe kein Geld mehr.; Mein Geld ist alle.

There is no milk left.; We have no more milk.; We're out of milk. Es ist keine Milch mehr da.; Wir haben keine Milch mehr.

donation of money; money gift; contribution [listen] Geldspende {f}

contributions in cash and in kind Geld- und Sachspenden

to raise funds (for a particular purpose) Spenden sammeln (für einen bestimmten Zweck)

generation; generating; creation (in compounds) [listen] [listen] Generierung {f}; Schöpfung {f} (in Zusammensetzungen)

creation of value Wertschöpfung {f} [econ.]

cash generation; creation of money Geldschöpfung {f} [econ.]

money-making; moneymaking auf Gewinn ausgerichtet; zum Geldverdienen [nachgestellt] {adj} [econ.]

a moneymaking model ein Modell, mit dem Geld zu verdienen ist

Over and above offering entertainment to the masses, film is a money-making business. Der Film bietet nicht nur Unterhaltung für die Massen, sondern ist auch ein Geschäft, mit dem Geld verdient wird.

to be barking up the wrong tree [fig.] auf dem Irrweg/Holzweg sein; einen Irrweg verfolgen; bei jdm. an der falschen Adresse sein; die falsche Adresse sein {v} [übtr.]

Researchers are barking up the wrong tree by focusing on this method. Die Forscher verfolgen einen Irrweg, wenn sie sich auf diese Methode konzentrieren.

If you are looking for money, you're barking up the wrong tree. Wenn du auf Geld aus bist, bin ich die falsche Adresse.

wealth deposit; hoard Schatz {m}; Hort {m} [obs.] [hist.] [listen]

hoard of money Geldschatz {m}

hoard of coins Münzschatz {m}

pocket money; allowance money; allowance [listen] Taschengeld {n}

to buy sth. with one's pocket money etw. von seinem Taschengeld kaufen

to take away sb.'s allowance jdm. das Taschengeld streichen

Doing sth. / With sth. one could / may /might be forgiven for thinking/believing/feeling ... Wenn ... / Bei etw. könnte man glatt meinen, dass; könnte man leicht auf die Idee kommen, dass; muss man den Eindruck bekommen, dass ...

Looking at the crowds out shopping, you might be forgiven for believing that everyone is flush with money. Wenn man sich die Massen beim Einkaufen ansieht, muss man den Eindruck bekommen, dass die Leute in Geld schwimmen.

Anyone/Those reading recent headlines on the topic could be forgiven for feeling confused. Wenn man die jüngsten Schlagzeilen zum Thema liest, kann man eigentlich nur noch verwirrt sein.

to propose to do sth./doing sth. gedenken, etw. zu tun {v} [iron.]

How does he propose to deal with the problem? Wie gedenkt er, das Problem anzugehen? [iron.]

We still don't know how the company proposes raising the money. Wir wissen immer noch nicht, wie die Firma das Geld aufzubringen gedenkt. [iron.]

shy of zu wenig; fehlend (an) [listen] [listen]

He is shy of money. Ihm fehlt es an Geld.

We're only Euro 100 shy of the total amount. Uns fehlen nur noch 100 Euro vom Gesamtbetrag.

to be worth the money (charged); to be worth its money; to be good value (for money) [Br.] sein Geld wert sein {v} [econ.]

The new model is worth the money charged. Das neue Modell ist sein Geld wert.

Any scientific theory worth its money must avoid being self-contradictory. Eine wissenschaftliche Theorie, die diesen Namen verdient, darf nicht in sich widersprüchlich sein.

coin changer; change machine; money-changer Geldwechsler {m}; Geldwechselautomat {m}; Wechselautomat {m}

coin changers; change machines; money-changers Geldwechsler {pl}; Geldwechselautomaten {pl}; Wechselautomaten {pl}

money changer; money-changer Wechselautomat {m}; Geldwechselautomat {m}

money changers; money-changers Wechselautomaten {pl}; Geldwechselautomaten {pl}

money-oriented; mercenary geldorientiert; gewinnsüchtig; profitsüchtig {adj}

for purely mercenary reasons des Geldes wegen; aus rein pekuniären Gründen [geh.]

to run short knapp werden; zur Neige gehen {vi}

We're beginning to run short of money. Uns geht langsam das Geld aus.

security paper; security [listen] Wertpapier {n}; Wertschrift {f} [Schw.] [fin.]

security papers; securities [listen] Wertpapiere {pl}; Wertschriften {pl}

investment securities Wertpapiere des Anlagevermögens; Anlagepapiere {pl}

marketable stock-exchange securities börsengängige / marktfähige Wertpapiere; Wertpapiere mit einem Börsenwert

unmarketable securities nicht börsengängige / nicht marktfähige Wertpapiere

on-board securities; quoted/listed securities; stocks and shares [Br.]; stocks and bonds [Am.] [listen] börsennotierte Wertpapiere; Börsenpapiere {pl}; Börsenwerte {pl}

fixed-interest bearing securities; fixed-interest securities; bonds [listen] festverzinsliche Wertpapiere; Rentenpapiere; Rentenwerte

asset-backed securities forderungsbesicherte Wertpapiere

low-volume securities Wertpapiere mit geringem Handelsvolumen / Volumen / Umsatz; umsatzschwache Wertpapiere

illiquid/thinly-traded/narrow-market securities [listen] marktenge Wertpapiere

trustee securities; gilt-edged securities [Br.]; gilts [Br.]; trustee stock [Am.] mündelsichere Wertpapiere

easily marketable securities sofort realisierbare Wertpapiere

speculative securities; cats and dogs [coll.] Spekulationspapiere {pl}; Spekulationswerte {pl}

government securities staatliche Wertpapiere; Staatspapiere {pl}; Wertpapiere des Bundes

accelerated paper überfällige Wertpapiere

low-priced securities Wertpapiere mit niedrigem Kurs; leichte Wertpapiere

asset-backed securities /ABS/ durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besicherte Wertpapiere

to issue securities Wertpapiere ausgeben

to lend/advance money on securities Wertpapiere lombarieren/beleihen

to hypothecate securities; to give/pledge securities as a collateral (to sb.) Wertpapiere (von jdm.) beleihen lassen

to redeem securities Wertpapiere zurückkaufen / ablösen / einlösen

commercial mortgage-backed securities /CMBS/ mit Hypotheken auf gewerbliche Immobilien besicherte Wertpapiere

domestic domestic securities Inlandswerte {pl}

holder of a security Inhaber eines Wertpapiers

kind of security Art des Wertpapiers

to roll over a security ein Wertpapier bei Fälligkeit erneuern

hedge; hedging; cover; covering; coverage [Am.] (stock exchange) [listen] [listen] [listen] Kurssicherung {f} (Börse) [fin.]

hedge agaist balance sheet positions Kurssicherung gegen Währungsumrechnungspositionen

covering in/through the forward exchange market; forward foreign currency cover; forward foreign currency hedging; forward exchange contract coverage [Am.] Kurssicherung auf dem Devisenterminmarkt

covering in/through the money market; covering in the spot market; spot market hedging; spot hedge Kurssicherung über den Geldmarkt / auf dem Kassamarkt

long futures hedge Kurssicherung durch den Kauf von Börsenterminkontrakten

hedging with forward exchange contracts Kurssicherung durch Devisentermingeschäfte; Absicherung über den Devisenterminmarkt; Wechselkurssicherung {f} mit Devisenterminkontrakten

long call option hedge; long call hedge; long option hedge Kurssicherung durch Ankauf einer Kaufoption

long put option hedge; long put hedge Kurssicherung durch Ankauf einer Verkaufoption

short call option hedge; short call hedge; short option hedge Kurssicherung durch Verkauf einer Kaufoption

short put option hedge; short put hedge Kurssicherung durch Verkauf einer Verkaufsoption

short futures hedge Kurssicherung durch Verkauf von Börsenterminkontrakten

hedging by investing in foreign currencies Kurssicherung durch Veranlagung in Fremdwährung

hedging with forward exchange contracts Kurssicherung durch Devisentermingeschäfte

hedge of a foreign currency position Kurssicherung eines Fremdwährungsengagements

hedging by borrowing in foreign currencies Kurssicherung durch Fremdwährungskreditaufnahme

foreign currency hedging; foreign exchange hedging; forex hedging; currency [listen] Fremdwährungskurssicherung {f}; Wechselkursabsicherung {f}; Devisenkursabsicherung {f}

to go toward(s) sth.; to go into sth.; to go to achieve sth./make sth. happen (single phenomenon that contributes to sth. or several elements which are put into a whole) dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht (einzelnes Phänomen); zusammenkommen/zusammenwirken müssen, damit etw. erreicht wird/geschieht; gemeinsam etw. ausmachen/bewirken (bei mehreren Elementen) {v}

the bones that go to form the human body die Knochen, die gemeinsam die Form des menschlichen Körpers bestimmen

The money goes towards maintaining the building. Das Geld wird für die Erhaltung des Gebäudes aufgewendet/verwendet.

Huge investment has gone into training. In die Ausbildung wurde sehr viel investiert.

The total effort going into research is decreasing. Der Gesamtaufwand für die Forschung sinkt.

Which qualities go to make up a cult movie? Welche Eigenschaften müssen zusammenkommen, damit ein Film Kult wird?

to go some way toward(s) sth./making sth. happen; to go some way to make sth. happen einiges zu etw. beitragen; einiges dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht

to go a long way toward(s) sth./making sth. happen; to go a long way to make sth. happen viel zu etw. beitragen, viel dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht

to go far to make sth. happen entscheidend zu etw. beitragen; entscheidend dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht

Scientists have gone some way towards solving the puzzle. Wissenschaftler haben bei der Lösung des Rätsels schöne Fortschritte erzielt.

This does not go a long way to explain ... Das erklärt nur zum Teil/teilweise ...

This move would go far towards removing the main cause of the problem. Diese Maßnahme würde entscheidend dazu beitragen, die Hauptursache des Problems zu beseitigen.

to divide sth.; to divide sth. up into sth. etw. in etw. teilen; aufteilen {vt} [listen]

dividing; dividing up teilend; aufteilend

divided; divided up [listen] geteilt; aufgeteilt [listen] [listen]

to be divided over three locations auf drei Standorte aufgeteilt sein

intelligence in divided Germany Informationsbeschaffung im geteilten Deutschland

She divided the pie in half/into six pieces. Sie teilte den Kuchen in die Hälfte/in sechs Teile.

The river divides the town. Der Fluss teilt die Stadt.

The equator divides the Earth into two hemispheres. Der Äquator teilt die Erde in zwei Hemisphären.

My father divided up the rest of the cash. Mein Vater teilte das restliche Bargeld auf.

The money will be divided equally between/among the heirs. Das Geld wird gleichmäßig auf die Erben aufgeteilt.

The teacher divided the class (up) into four groups. Der Lehrer teilte die Klasse in vier Gruppen auf.

Divide and conquer!; Divide and rule! Teile und herrsche!

preoccupation; prepossession [pej.] [rare] (excessive/exclusive concern) [listen] Hauptinteresse {f}; Fokus {m}; beherrschendes Thema {n}

preoccupation with sth. Auseinandersetzung mit etw.

his lifelong preoccupation with proverbs seine lebenslange Beschäftigung mit dem Sprichwort

Music has been her major preoccupation since childhood. Von Kindesbeinen an galt ihr Hauptinteresse der Musik.

My current preoccupation is the appointment of the new manager. Mein Fokus liegt derzeit auf der Bestellung des neuen Geschäftsführers.

Her main preoccupation is keeping her party under control. Sie ist vor allem damit beschäftigt, ihre Partei im Zaum zu halten.

His preoccupation with his work left little time for his family. Er war so mit seiner Arbeit beschäftigt, dass wenig Zeit für seine Familie blieb.

Her late work reflects a preoccupation with death. Ihr Spätwerk spiegelt die Auseinandersetzung mit dem Tod wider.

At the time Brexit was the public preoccupation. Damals war der Brexit das beherrschende Thema.

His main preoccupations were eating and sleeping. Er dachte nur an Essen und Schlafen.

I find their prepossession with money irritating. Es stört mich, dass sich bei ihnen alles nur ums Geld dreht.

supply; reserve [listen] [listen] Vorrat {m}; Reserve {f} [listen]

a supply of food; a reserve of food; food reserves ein Lebensmittelvorrat; eine Lebensmittelreserve

fuel reserve Kraftstoffreserve {f} [auto]

underground water supply; underground water reserves unterirdische Wasservorräte; unterirdische Wasserreserven

the country's strategic crude oil supply / strategic oil reserves / strategic petroleum reserves [Am.] die strategischen Erdölreserven / Ölreserven des Landes

to have/hold/keep sth. in reserve etw. in Reserve haben/halten

to lay in / to lay up a supply of sth. einen Vorrat von etw. anlegen

to lay in supplies; to lay up supplies Reserven anlegen

to be in reserve in der Schublade liegen [übtr.]

Time and money were in short supply / were scarce. Zeit und Geld waren knapp.

The library has put the book on reserve for me. Die Bücherei hat die CD für mich zur Seite gelegt / weggelegt [Ös.].

to belong to sb. (be the property of) jdm. gehören (jds. Eigentum sein) {vi}

belonging [listen] gehörend

belonged gehört [listen]

he/she/it belongs [listen] er/sie/es gehört [listen]

I/he/she/it belonged ich/er/sie/es gehörte

he/she has/had it belonged er/sie/es hat/hatte gehört

The money belongs to him. Das Geld gehört ihm.

Who does this watch belong to?; Whom does this watch belong to? [Br.]; To whom does this watch belong? [formal]; Whose watch is this?; Whose is this watch? Wem gehört diese Uhr?; Wessen Uhr ist das? [geh.]; Wem seine Uhr ist das? [Mitteldt.] [Süddt.] [Ös.] [ugs.]; Wem ist diese Uhr? [Mitteldt.] [Westdt.] [Schw.] [ugs.]

The house belongs not just to her, but to her husband as well. Das Haus gehört nicht ihr alleine, sondern auch ihrem Mann.

This dictionary isn't mine. It's my sister's. Dieses Wörterbuch ist nicht meins. Es gehört meiner Schwester.

All the acts were good, but the evening belonged to a dance group from Brasil. Alle Darbietungen waren gut, aber der Abend gehörte einer Tanztruppe aus Brasilien.

put option; put (stock exchange) [listen] Verkaufoption {f} (Börse) [fin.]

put options Verkaufoptionen {pl}

American-style put option; American-type put; American put Verkaufsoption amerikanischen Typs

European-style put option; European-type put; European put Verkaufsoption europäischen Typs

in-the-money put option; in-the-money put Verkaufsoption in der Gewinnzone; im Geld liegende Verkaufsoption

out-of-the-money put option; out-of-the-money put Verkaufsoption in der Verlustzone; aus dem Geld liegende Verkaufsoption

at-the-money put option; at-the-money put Verkaufsoption, die am Geld liegt

cash-settled put option; cash-settled put Verkaufsoption mit Barausgleich

put option expiring in December; December put option; December put Verkaufsoption mit Fälligkeit im Dezember; im Dezember fällige Verkaufsoption

twelve-month put option; twelve-month put Verkaufsoption mit zwölfmonatiger Laufzeit

to rule sth. out; to exclude sth. (as sth.) (eine Möglichkeit) ausschließen {vt} (wegen etw.) [listen]

ruling out; excluding [listen] ausschließend

ruled out; excluded [listen] ausgeschlossen [listen]

rules out; excludes schließt aus

ruled out; excluded [listen] schloss aus

One does not exclude the other. Das eine schließt das andere nicht aus.

She does not rule out/exclude the possibility of shooting another film at one time or another. Sie schließt nicht aus, dass sie wieder einmal einen Film drehen wird.

The alternative solution was ruled out as too expensive. Die Alternativlösung wurde wegen zu hoher Kosten ausgeschlossen.

It cannot be ruled out/excluded that the transaction was made for money laundering purposes. Es ist nicht auszuschließen, dass die Transaktion zum Zwecke der Geldwäsche durchgeführt wurde.

His age rules him out as a candidate. Eine Kandidatur kommt wegen seines Alters nicht in Frage.

to be had for the asking; to be yours for the asking; to be yours for the taking jederzeit zu bekommen sein; auf der Straße liegen {vi}

to be free for the asking gratis abgegeben werden

If you want any of the furniture, it's yours for the asking. Du kannst von den Möbeln jederzeit etwas haben.; Wenn du irgendein Möbelstück haben willst, brauchst du es nur zu sagen.

The leadership of the club is yours for the asking. Du kannst die Vereinsleitung jederzeit übernehmen, wenn du willst.

With her famous parents, any job is hers for the asking. Bei ihren prominenten Eltern bekommt sie jede Stelle, die sie will.

The nomination is his for the asking. Wenn er sich zur Verfügung stellt, wird er sofort nominiert.

These organizations have scholarship money for the asking / for the taking. Bei diesen Organisationen werden jederzeit Stipendien vergeben.

These data are there for the asking. Diese Daten liegen ja vor, man braucht sie nur abzurufen.

Success is yours for the asking.; Success is yours for the taking. Der Erfolg liegt auf der Straße.

Rumours were free for the asking on every street corner. An jeder Straßenecke konnte man ein anderes Gerücht hören.; Die Gerüchteküche kochte.

bank transfer; wire transfer; giro transfer [Br.]; giro [Br.] [coll.]; credit transfer [Br.] [rare]; money transfer [Am.]; remittance [listen] [listen] Banküberweisung {f}; Geldüberweisung {f}; Überweisung {f} [fin.] [listen]

bank transfers; wire transfers; giro transfers; giros; credit transfers; money transfers; remittances Banküberweisungen {pl}; Geldüberweisungen {pl}; Überweisungen {pl}

overseas bank transfer Auslandsüberweisung {f}

reverse transfer Rücküberweisung {f}

SEPA transfer SEPA-Überweisung

immediate transfer; instant transfer Sofortüberweisung {f}

telegraphic transfer /t/t/ telegrafische Geldanweisung {f} [hist.]

by transfer per Überweisung

originator of a remittance Auftraggeber einer Überweisung

curatorship Pflegschaft {f} [jur.]

curatorship for an absent person Abwesenheitspflegschaft {f}

supplementary curatorship Ergänzungspflegschaft {f} [Dt.]

curatorship ordered in case of physical or mental incapacity Gebrechlichkeitspflegschaft {f}

curatorship of the deceased person's estate Nachlasspflegschaft {f}

curatorship for parties unknown Pflegschaft für unbekannte Beteiligte

curatorship for a child en ventre de sa mère Pflegschaft für die Leibesfrucht

curatorship for money raised by public collection Pflegschaft für gesammeltes Vermögen

to terminate the curatorship where the reason for the appointment no longer applies die Pflegschaft bei Wegfall des Grundes aufheben

to staff [listen] (mit Personal) besetzen; ausstatten {vt} [listen] [listen]

staffing [listen] besetzend; ausstattend

staffed besetzt; ausgestattet [listen] [listen]

to staff an institution (by people) eine Einrichtung (mit Personal) besetzen / ausstatten

The charity provided money to staff and equip two schools. Die Spendenaktion erbrachte das Geld für die personelle und materielle Ausstattung von zwei Schulen.

The bar is staffed by students and volunteers. An der Bar arbeiten Studenten und Freiwillige.

The unit is staffed with 60 people. In der Abteilung sind 60 Personen tätig.

well-staffed gut besetzt (mit Personal)

The office is staffed from 9am to 5pm, Monday to Friday. Das Büro ist Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr besetzt.

sb.'s business jds. Sache; jds. Angelegenheit

How much money I make is nobody's business. Wieviel ich verdiene geht niemanden etwas an.

My private life is none of your business. Mein Privatleben geht Sie nichts an.

How is this any of your business? Was geht dich das an?

That's none of your business. This is private. Das geht dich nichts an. Das ist Privatsache.

I was outside smoking a cigarette, minding my own business, when all of a sudden ... Ich rauchte draußen ganz unbeteiligt eine Zigarette, als plötzlich ...

Mind your own business! /MYOB/ Kümmere dich um deine eigenen Sachen!; Kümmern Sie sich um Ihre eigenen Angelegenheiten!

He should mind his own business. Er soll vor der eigenen Tür kehren. [übtr.]

to solicit sb. for sth.; to solicit sth. of sb. jdn. (inständig) um etw. bitten; von jdm. etw. erbitten {vt}

soliciting inständig bittend

solicited [listen] inständig gebeten

solicits bittet inständig

solicited [listen] bat inständig

to solicit donations for a charity um Spenden für einen wohltätigen Zweck bitten

Public officials are not allowed to solicit gifts or money in exchange for favours. Es ist öffentlichen Angestellten untersagt, Geschenke oder Geld als Gegenleistung für Gefälligkeiten zu verlangen.

Historians are solicited for their opinions. Historiker werden um ihre Meinung gebeten.

to accept sth.; to put up with sth.; not to mind sth. etw. auf sich nehmen; etw. hinnehmen; etw. in Kauf nehmen {vt}

accepting; putting up with; not minding auf sich nehmend; hinnehmend; in Kauf nehmend

accepted; put up with; not minded [listen] auf sich genommen; hingenommen; in Kauf genommen

to accept a detour / side effects einen Umweg / Nebenwirkungen in Kauf nehmen

I would accept/not mind losing money if in return ... Ich nehme gerne finanzielle Einbußen in Kauf, wenn dafür ...

It is free. In return, you have to accept that ads are popping up. Es ist gratis. Dafür musst du (aber) in Kauf nehmen, dass Werbung eingeblendet wird.

I'll be jetlagged, but this is a unique opportunity, so I'll put up with it. Ich bekomme bestimmt einen Zeitzonenkater, aber es ist eine einmalige Chance, also werde ich das in Kauf nehmen.

Given the price difference, I'll take that risk. Bei diesem Preisunterschied werde ich das Risiko in Kauf nehmen.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners