DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
had
Search for:
Mini search box
 

1064 results for had
Tip: Conversion of units

 English  German

to make an arrangement with sb. (concerning sth.) sich mit jdm. absprechen {vr} (über etw.)

making an arrangement sich absprechend

made an arrangement sich abgesprochen

I'll arrange / fix things with her. Ich werde mich mit ihr absprechen.

They had agreed in advance on what to say/do. Sie hatten sich vorher abgesprochen.

Exceptions must be agreed upon beforehand. Ausnahmen müssen vorher abgesprochen werden.

to push off; to push away abstoßen; wegstoßen {vt}

pushing off; pushing away abstoßend; wegstoßend

pushed off; pushed away abgestoßen; weggestoßen

he/she pushes off er/sie stößt ab

I/he/she pushed off ich/er/sie stieß ab

he/she has/had pushed off er/sie hat/hatte abgestoßen

to migrate; to transmigrate [rare] (from, to) [listen] abwandern {vi} (aus/von, nach) [econ.] [soc.]

migrating; transmigrating abwandernd

migrated; transmigrated abgewandert

he/she migrates; he/she transmigrates er/sie wandert ab

I/he/she migrated ich/er/sie wanderte ab

he/she has/had migrated er/sie ist/war abgewandert

to migrate from the country to the city/town vom Land in die Stadt ziehen

the tendency of companies to migrate abroad der Trend, dass Unternehmen ins Ausland abwandern

to migrate to other parties zu anderen Parteien abwandern [pol.]

to draw; to broach a liquid [listen] eine Flüssigkeit abzapfen; zapfen {vt}

drawing off; broaching abzapfend

drawn off; broached abgezapft

to take/draw blood from sb. jdm. Blut abnehmen; abzapfen [ugs.] [med.]

I had blood taken/drawn earlier; I had a blood sample taken earlier; They took a blood sample a little while ago. Mir wurde vorhin Blut abgenommen.

to change sth. etw. ändern; verändern; abändern; umändern; wechseln; tauschen {vt} [listen] [listen] [listen]

changing [listen] ändernd; verändernd; abändernd; umändernd; wechselnd; tauschend

changed [listen] geändert; verändert; abgeändert; umgeändert; gewechselt; getauscht [listen] [listen]

he/she changes [listen] er/sie ändert

I/he/she changed [listen] ich/er/sie änderte

he/she has/had changed er/sie hat/hatte geändert

to change one's shoes andere Schuhe anziehen

to change places with sb. mit jdm. den Platz tauschen; mit jdm. tauschen [übtr.]

to change hands den Besitzer wechseln

to change job seine Arbeitsstelle wechseln

That changes everything. Das ändert alles.

also changed automatically automatisch mitgeändert

Would you change anything in the text? Würdest du an dem Text etwas ändern?

Would you change anything about this pictorial report? Würdest du bei diesem Bildbericht etwas ändern?

to chop and change sth. [Br.] [coll.] etw. immer wieder ändern; immer wieder umstellen; ständig revidieren {vt}

to chop and change lyrics and order of sketches den Text und die Abfolge der Kabarettnummern immer wieder ändern

We've had to chop and change the team quite a bit. Wir mussten die Mannschaft immer wieder umstellen. [sport]

Play around with a few setups and then chop and change your camera angle. Experimentieren Sie mit mehreren Varianten des Motivaufbaus und ändern Sie dann immer wieder die Kameraperspektive.

to profess sth. [formal] (declare openly) etw. (öffentlich) äußern; erklären; bekunden [geh.]; kundtun [geh.]; beteuern {vt} [listen]

professing äußernd; erklärend; bekundend; kundtund; beteuernd

professed geäußert; erklärt; bekundet; kundgetan; beteuert [listen]

professes äußert; erklärt; bekundet; tut kund; beteuert [listen]

professed äußerte; erklärte; bekundete; tat kund; beteuerte

to profess little enthusiasm wenig Begeisterung zeigen

to profess his love for her seine Liebe zu ihr beteuern; sich ihr erklären [geh.] [veraltend]

to profess your innocence seine Unschuld beteuern

She professed herself amazed at the success the film has had. Sie äußerte / zeigte sich erstaunt über den Erfolg des Films.

He professed himself satisfied with the progress so far. Er äußerte / zeigte sich zufrieden mit den bisherigen Fortschritten.

Far more consumers profess to care about ethical aspects than actually purchase ethically acceptable products. Weit mehr Verbraucher erklären, dass ihnen ethische Aspekte wichtig sind, als tatsächlich ethisch vertretbare Produkte kaufen.

The manager [Br.] / coach [Am.] professed full confidence in the team's abilities. Der Trainer bekundete sein vollstes Vertrauen in die Fähigkeiten der Mannschaft.

Their professed aim is to encourage democracy in this country. Ihr erklärtes Ziel ist die Stärkung der Demokratie in diesem Land.

to agitate [listen] agitieren {vi}; sich stark machen {vr}

agitating agitierend

agitated [listen] agitiert

he/she agitates er/sie agitiert

I/he/she agitated [listen] ich/er/sie agitierte

he/she has/had agitated er/sie hat/hatte agitiert

to agitate against/for sth. sich (öffentlich) gegen/für etw. einsetzen

to have an idea of sth. etw. ahnen; etw. erahnen (eine ungefähre Vorstellung haben) {vt}

having an idea ahnend; erahnend

had an idea geahnt; erahnt

You have no idea how much that means to me. Du ahnst nicht, wie viel mir das bedeutet.

I had no way of knowing you had me registered there. Ich konnte doch nicht ahnen, dass du mich dort angemeldet hast.

This gives some idea of how important this city once was. Das lässt erahnen, / gibt eine ungefähre Vorstellung davon, / gibt einen ungefähren Begriff davon [geh.], wie bedeutend diese Stadt einmal war.

to sense sth.; to divine sth. [formal] etw. ahnen; erahnen; erfassen; merken; spüren; erspüren [geh.] {vt} [listen] [listen] [listen]

sensing; divining [listen] ahnend; erahnend; erfassend; merkend; spürend; erspürend

sensed; divined geahnt; erahnt; erfasst; gemerkt; gespürt; erspürt

to divine the anwer to the question die Antwort erraten

She (vaguely) sensed why it interested him so much. Sie ahnte, warum ihn das so interessierte.

I immediately sensed something was wrong. Ich merkte sofort, dass da etwas nicht stimmte.

He could sense the presence of someone near him. Er spürte, dass da jemand neben ihm war.

He had quickly divined that there was a fraud involved. Er hatte schnell erfasst, dass hier Betrüger am Werk waren.

She could divine what he was thinking just by looking at him. Sie brauchte ihn nur anzusehen, um zu wissen, was er dachte.

unwitting; unknowing [formal] ahnungslos, ohne etwas zu ahnen [nachgestellt], ohne es zu wissen [nachgestellt] {adj}

The lions sneaked up on their unknowing victims. Die Löwen schlichen sich an ihre ahnungslosen Opfer heran.

They had been made unwitting tools of the regime. Sie wurden, ohne es zu ahnen, zum Werkzeug des Regimes.

He was the unknowing cause of the argument. Er war die Ursache des Streits, ohne es zu wissen.

Thousands of PC users became unwitting accomplices in the cyberattack. Tausende PC-Benutzer wurden bei dem Hackerangriff zu Komplizen, ohne es zu wissen.

though; all things considered; however; but [listen] [listen] [listen] allerdings {adv} [listen]

I have to admit though that ... Ich muss allerdings zugeben, dass ...

If that is really true, all things considered ... Ob das allerdings stimmt ...

How, though? Wie soll das gehen?

First, though, she had to talk her boss. Zuerst musste sie allerdings mit ihrem Chef reden.

when (point in time) [listen] als; da [poet.] {conj} (Zeitpunkt) [listen] [listen]

scarcely ... when kaum ... als

those days when people saw themselves as being part of nature jene Zeit, da sich die Menschen als Teil der Natur verstanden

I had just graduated when the war started. Ich hatte gerade mein Studium abgeschlossen, als der Krieg ausbrach.

It was a time when people didn't have computers in their homes. Es war eine Zeit, als die Leute keinen Computer zu Hause hatten.

I knew him when. [coll.] Ich kenne ihn aus der Zeit davor.

to amuse oneself; to be on the loose; to have fun sich amüsieren {vr}

amusing oneself; being on the loose; having fun sich amüsierend

amused oneself; been on the loose; had fun sich amüsiert

to have great fun sich königlich amüsieren

to put up (on) [listen] anbringen; befestigen {vt} (an) [listen] [listen]

putting on anbringend; befestigend

put on [listen] angebracht; befestigt [listen] [listen]

he/she put on [listen] er/sie bringt an

I/he/she put on [listen] ich/er/sie brachte an

he/she has/had put on er/sie hat/hatte angebracht

to intimate sth. (to sb.) etw. andeuten; durchklingen lassen; durchblicken lassen; anklingen lassen (gegenüber jdm.); jdm. etw. zu verstehen geben; jdm. etw. signalisieren {vt}

intimating andeutend; durchklingen lassend; durchblicken lassend; anklingen lassend; zu verstehen gebend; signalisierend

intimated angedeutet; durchklingen lassen; durchblicken lassen; anklingen lassen; zu verstehen gegeben; signalisiert

intimates deutet an; lässt durchklingen; lässt durchblicken; lässt anklingen; gibt zu verstehen; signalisiert

intimated deutete an; ließ durchklingen; ließ durchblicken; ließ anklingen; gab zu verstehen; signalisierte

to intimate one's feelings seine Gefühle verraten

He has intimated to me that he will resign if he loses the vote. Er hat mir gegenüber durchblicken lassen, dass er zurücktreten wird, sollte er die Abstimmung verlieren.

It was intimated to us that we had arrived at an inopportune moment. Man hat uns zu verstehen gegeben, dass wir zu einer ungünstigen Zeit gekommen waren.

to feel (in a particular way); to have a (particular) feel (of a thing) [listen] sich (in bestimmter Weise) anfühlen {vr} (Sache)

to feel soft sich weich anfühlen

how it feels, if ...; how it is like, if ... wie es sich anfühlt, wenn ...

It felt greasy.; It had a greasy feel. Es fühlte sich schmierig/fettig an.

to specify sth. etw. genau angeben; genau festlegen; näher bestimmen (Person); vorsehen (Sache) {vt} [listen]

specifying genau angebend; genau festlegend; näher bestimmend; vorsehend

specified [listen] genau angegeben; genau festgelegt; näher bestimmt; vorgesehen [listen]

he/she specifies er/sie gibt an

I/he/she specified [listen] ich/er/sie gab an

he/she has/had specified er/sie hat/hatte angegeben

specifying unter Angabe von

Specify the color and quantity when you order. Geben Sie bei Ihrer Bestellung die Farbe und genaue Menge an.

Can you specify the cause of the argument? Können Sie mir den Grund für den Streit nennen?

Payments will be made for a specified number of months. Zahlungen erfolgen für eine genau festgelegte Anzahl von Monaten.

The rules clearly specify that ... Die Regeln sehen eindeutig vor, dass ...

The service regulations specify how ... In den Betriebsvorschriften ist genau festgelegt, wie ...

to show off [listen] angeben; prahlen; protzen; herumstolzieren {vi} [listen]

showing off angebend; prahlend; protzend; herumstolzierend

shown off angegeben; geprahlt; geprotzt; herumstolziert [listen]

he/she shows off er/sie gibt an; er/sie prahlt; er/sie protzt

I/he/she showed off ich/er/sie gab an; ich/er/sie prahlte; ich/er/sie protzte

he/she has/had shown off er/sie hat/hatte angegeben/geprahlt/geprotzt

to state that ... angeben, dass ...; aussagen, dass ... {vt}

stating [listen] angebend

stated [listen] angegeben [listen]

He stated that he used to work as a rent boy. Er sagte aus, er habe früher als Strichjunge gearbeitet.

She stated to the police that she had never been there. Sie gab der Polizei gegenüber an, nie dort gewesen zu sein.

to attack sb. jdn. angreifen; attackieren; überfallen; anfallen (Tier) {vt} [listen] [listen] [listen]

attacking angreifend; attackierend; überfallend; anfallend

attacked angegriffen; attackiert; überfallen; angefallen [listen]

he/she attacks er/sie greift an; er/sie überfällt; er/sie fällt an

I/he/she attacked ich/er/sie griff an; ich/er/sie überfiel; ich/er/sie fiel an

he/she has/had attacked er/sie hat/hatte angegriffen; er/sie hat/hatte überfallen

Terrorists attacked the World Trade Center in New York City in 2001. 2001 griffen Terroristen das World Trade Center in New York City an.

to stick on sth.; to glue on sth. (to sth.) etw. ankleben; etw. aufkleben {vt} (auf etw.)

sticking on; gluing on anklebend

stuck on; glued on angeklebt

sticks on; glues on klebt an

stuck on; glued on klebte an

He had a stuck-on moustache. Er trug einen aufgeklebten Schnurrbart.

to accept sth. (receive) etw. annehmen; entgegennehmen; übernehmen; in Empfang nehmen {vt} [listen]

accepting annehmend; entgegennehmend; übernehmend; in Empfang nehmend

accepted [listen] angenommen; entgegengenommen; übernommen; in Empfang genommen [listen] [listen]

he/she accepts er/sie nimmt an; er/sie nimmt entgegen

I/he/she accepted [listen] ich/er/sie nahm an; ich/er/sie nahm entgegen

he/she has/had accepted er/sie hat/hatte angenommen; er/sie hat/hatte entgegengenommen

to accept a present ein Geschenk annehmen

to accept an award from sb. von jdm. einen Preis entgegennehmen

accepted lot angenommene Lieferung

the person who accepted the parcel die Person, die das Paket übernommen hat

to assume sth. etw. annehmen; unterstellen; vermuten {vt}; vin etw. ausgehen {vi} [listen] [listen]

assuming [listen] annehmend; unterstellend; vermutend; ausgehend [listen]

assumed angenommen; unterstellt; vermutet; ausgegangen [listen]

he/she assumes er/sie nimmt an; er/sie unterstellt; er/sie vermutet; er/sie geht davon aus

I/he/she assumed ich/er/sie nahm an; ich/er/sie unterstellte; ich/er/sie vermutete; ich/er/sie ging davon aus

he/she has/had assumed er/sie hat/hatte angenommen

I/he/she would assume ich/er/sie nähme an

as one might assume wie man vermuten könnte

We had to assume that ... Wir mussten annehmen, dass ...; Wir mussten davon ausgehen, dass ...

Let us assume that... Gehen wir einmal davon aus, dass...

You can't go by that. Davon kannst du nicht ausgehen.

to assume that ...; to start (out) from the assumption that ... davon ausgehen, dass ...; von der Annahme ausgehen, dass ...

If we start from the assumption that... Wenn wir von der Annahme ausgehen, dass...

This leads one to assume that ... Dies veranlasst zu der Annahme, dass ...

I acted on the assumption that ... Ich ging davon aus, dass ...

We assume that ... Wir gehen davon aus, dass ...

It can be assumed that ... Es ist davon auszugehen, dass ...

Why do you always assume the worst?; Why do you always think the worst? Warum nimmst du immer das Schlimmste an?; Warum gehst du immer vom Schlimmsten aus?

to take onsth.; to assume sth. [formal] (expression, proportion etc.) etw. annehmen {vt} (Ausdruck, Ausmaß usw.)

taking on; assuming [listen] annehmend

taken on; assumed angenommen [listen]

His face took on a fierce expression. Sein Gesicht nahm einen finsteren Ausdruck an.

The problem is beginning to assume serious proportions. Das Problem nimmt langsam bedenkliche Ausmaße an.

The scandal had taken on a new dimension. Der Skandal hatte eine neue Dimension angenommen.

to hire (oneself) out (as) [Am.] [coll.] einen Job annehmen {vt}; anheuern (als) {vi}

He hired out as a cook. Er heuerte als Koch an.

They had to hire themselves out on the farms. Sie mussten auf Bauernhöfen kleine Lohnarbeiten annehmen.

to annul annullieren; aufheben {vt} [listen]

annulling annullierend

annulled annulliert

he/she annuls er/sie annulliert

I/he/she annulled ich/er/sie annullierte

he/she has/had annulled er/sie hat/hatte annulliert

to store upsth. [fig.] [Br.] etw. ansammeln, aufstauen; den Grundstein für etw. (Zukünftiges) legen {vt} [übtr.]

storing up ansammeln, aufstauend; den Grundstein legend

stored up ansammeln, aufgestaut; den Grundstein gelegt

She had stored up a lot of anger. Sie hatte viel Wut aufgestaut.

If you get yourself into debt, you're storing up problems/trouble for the future. Wenn du dich verschuldest, legst du damit den Grundstein für zukünftige Probleme.

to connect (to) [listen] anschließen (an); verbinden (mit) {vt} [listen] [listen]

connecting [listen] anschließend; verbindend [listen]

connected [listen] angeschlossen; verbunden [listen]

he/she connects er/sie schließt an

I/he/she connected [listen] ich/er/sie schloss an (schloß [alt])

he/she has/had connected er/sie hat/hatte angeschlossen

to be connected angeschlossen sein; verbunden sein

to snap at sb.; to have a go at sb. [Br.] jdn. anschnauzen; anfahren; angehen; anpflaumen; anblaffen [ugs.] {vt} [listen]

snapping; having a go anschnauzend; anfahrend; angehend; anpflaumend; anblaffend

snapped; had a go [listen] angeschnauzt; angefahren; angegangen; angepflaumt; angeblafft

to take/have a look at sth.; to look at [listen] sich etw. ansehen; sich etw. besehen [geh.] [veraltend] {vr}

taking/having a look at; looking at sich ansehend; sich besehend

taken/had a look at; looked at sich angesehen; sich besehen

takes/has a look; looks at sieht sich an; besieht sich

took/had a look; looked at sah sich an; besah sich

Just look at the time! Schau, wie spät es (schon) ist!

Just let me have a look. Lass mal sehen.

When you are looking at each case individually, what are you looking for? Wenn Sie sich jeden Fall einzeln ansehen, wonach suchen Sie?

to be standing in a queue [Br.]/line [Am.]; to queue (up) [Br.]; to line up [Am.] (for sth.) [listen] anstehen {vi}; Schlange stehen (um etw.)

being standing in a queue/line; queuing; lining up anstehend; Schlange stehend

been standing in a queue/line; queued; lined up [listen] angestanden; Schlange gestanden

to queue/line up for tickets um Karten anstehen

How long were you in the queue/line? Wie lange bist du angestanden?

We had to queue/line up for three hours to get in. Wir mussten drei Stunden lang Schlange stehen, um hineinzukommen.

to rise {rose; risen} [listen] ansteigen; steigen; anwachsen {vi} [listen] [listen]

rising [listen] ansteigend; steigend; anwachsend

risen [listen] angestiegen; gestiegen; angewachsen

it rises es steigt an

it rose es stieg an

it has/had risen es ist/war gestiegen

rising sea levels der ansteigende Meeresspiegel

the recent rise in unemployment die erneut anwachsende Arbeitslosigkeit

to paint sth.; to decorate sth. with paint; to coat sth. with paint etw. anstreichen; streichen; pinseln [ugs.]; mit einem Farbanstrich versehen {vt} [listen]

painting; decorating with paint; coating with paint [listen] anstreichend; streichend; pinselnd; mit einem Farbanstrich versehend

painted; decorated with paint; coated with paint angestrichen; gestrichen; gepinselt; mit einem Farbanstrich versehen

he/she paints er/sie streicht an

I/he/she painted ich/er/sie strich an

he/she has/had painted er/sie hat/hatte angestrichen

to paint the ceiling die Decke streichen

to paint the walls die Wände streichen

to paint a room einen Raum streichen; einen Raum ausmalen [Ös.]

to repaint sth.; to recoat st. etw. neu (an)streichen; neu ausmalen [Ös.]

to paint the interior (of the house/flat) das Haus/die Wohnung innen streichen; ausmalen [Ös.]

The living-room walls are painted white. Die Wände im Wohnzimmer sind weiß gestrichen.

to chivvy sb. [Br.]; to chivvy upsb. [Br.]; to chivvy alongsb. [Br.]; to chivvy sb. into sth. [Br.] [coll.] jdn. antreiben; zu etw. drängen; an einen Ort scheuchen {vt}

chivvying; chivvying up/along/into antreibend; drängend; scheuchend

chivvied; chivvied up/along/into angetrieben; gedrängt; gescheucht

If you don't chivvy the others along, we'll never get there on time. Wenn du die anderen nicht antreibst, kommen wir nie rechtzeitig hin.

She chivvied the kids into the car. Sie scheuchte die Kinder ins Auto.

I had to chivvy him into writing the report. Ich musste ihn dazu drängen, den Bericht zu schreiben.

Don't let them chivvy you into ordering more than you can eat! Lass dich nicht dazu drängen, mehr zu bestellen, als du essen kannst.

to apply sth. (to sth.) etw. anwenden (auf etw.); einsetzen; aufbieten {vt} [techn.] [jur.] [listen]

applying [listen] anwendend; einsetzend; aufbietend

applied [listen] angewendet; eingesetzt; aufgeboten [listen]

he/she applies [listen] er/sie wendet an

I/he/she applied [listen] ich/er/sie wandte an

he/she has/had applied er/sie hat/hatte angewandt

to apply a rule eine Regel anwenden

to apply force Gewalt anwenden

to apply all one's energy seine ganze Energie aufbieten

The force is applied to the longer lever arm. Die Kraft greift am längeren Hebelarm an. [phys.]

The Nordic countries continue to apply bilateral agreements allowing the EU Framework Decision to be extended. Die skandinavischen Länder wenden weiterhin bilaterale Abkommen an, die über den EU-Rahmenbeschluss hinausgehen.

This classification is applied when ... Diese Geheimhaltungsstufe kommt zur Anwendung, wenn ...

to attract sb. jdn. anziehen; anlocken {vt} [soc.]

attracting anziehend; anlockend

attracted [listen] angezogen; angelockt [listen]

he/she attracts er/sie zieht an

I/he/she attracted [listen] ich/er/sie zog an

he/she has/had attracted er/sie hat/hatte angezogen

to attract critics Kritiker auf den Plan rufen

to attract more visitors to Heligoland/Mainau Island mehr Besucher nach Helgoland/auf die Insel Mainau locken

The championship attracts thousands of fans each/every year. Die Meisterschaft zieht jedes Jahr tausende Fans an.

The scent will attract certain insects. Der Geruch lockt bestimmte Insekten an.

to work {work; worked} {wrought; wrought [archaic]} [listen] arbeiten {vi} [listen]

working [listen] arbeitend

worked [listen] gearbeitet

I work ich arbeite

you work du arbeitest

he/she works [listen] er/sie arbeitet

I/he/she worked [listen] ich/er/sie arbeitete

he/she has/had worked er/sie hat/hatte gearbeitet

to work on sth.; to be working on sth. an etw. arbeiten

to work for a company für eine Firma arbeiten

to work with a firm bei einer Firma arbeiten

to work in the kitchen in der Küche arbeiten

to work in the office; to work on site in Präsenz arbeiten

to work remotely mobil arbeiten

to work as teacher als Lehrer arbeiten

work with one's hands mit seinen Händen arbeiten

to work yourself to death sich zu Tode arbeiten

to work to rule gemäß den Vorschriften arbeiten

I work for / in a travel agency. Ich arbeite bei einem / für ein Reisebüro.

I work as a teacher. Ich arbeite als Lehrer.

I am free from work today. Ich arbeite heute nicht.; Ich habe heute arbeitsfrei.

Tom is working on the completion of his seminar paper. Tom arbeitet an der Fertigstellung seiner Seminararbeit.

to retire (in a competition) [listen] (bei einem Wettbewerb) aufgeben {vi} [sport] [listen]

retiring aufgebend

retired [listen] aufgegeben

He had to retire because of a muscle strain. Er musste wegen einer Muskelzerrung aufgeben.

to give upsth.; to forsake sth. {forsook; forsaken} [poet.]; to forgo sth. {forwent; forgone} [poet.]; to forego sth. {forewent; foregone} [poet.] etw. aufgeben {vt}; auf etw. ganz verzichten {vi}; sich von etw. trennen; einer Sache entsagen [poet.] {v}

giving up; forsaking; forgoing; foregoing aufgebend; ganz verzichtend; sich trennend; einer Sache entsagend

given up; forsaken; forgone; foregone [listen] [listen] aufgegeben; ganz verzichtet; sich getrennt; einer Sache entsagt

he/she gives up er/sie gibt auf

I/he/she gave up ich/er/sie gab auf

he/she has/had given up er/sie hat/hatte aufgegeben

I/he/she would give up ich/er/sie gäbe auf

to give oneself up sich aufgeben

to give up sth. etw. in den Mond schreiben [übtr.]

Vegetarians give up meat and fish. Vegetarier verzichten ganz auf Fleisch und Fisch.

to hang sth. {hung; hung} (in a place) etw. aufhängen; an einen Ort hängen {vt}

hanging [listen] aufhängend; hängend

hung [listen] aufgehängt; gehängt

he/she hangs er/sie hängt

I/he/she hung; I/he/she hanged [listen] ich/er/sie hängte; ich/er/sie hing

he/she has/had hung; he/she has/had hanged er/sie hat/hatte gehängt

to hang a picture on the wall ein Bild an der Wand aufhängen

to hang a shirt over the back of the chair to dry ein Hemd zum Trocknen über die Stuhllehne hängen

Hang your coat on the hook. Häng deinen Mantel an den Haken.

His portraits will be hung at the gallery between September and February. Seine Porträts werden von September bis Februar in der Galerie aufgehängt.

We helped hang their laundry. Wir halfen mit, ihre Wäsche aufzuhängen.

to be in residence [formal] (in a place) sich gerade aufhalten; weilen [geh.] (an einem Ort) {vi}

the guests in residence at the hotel die Gäste, die im Hotel abgestiegen sind

to be a writer / an artist in residence at a university etc. als Schriftsteller / Künstler Gastvorträge an einer Universität usw. geben; einen Lehrauftrag haben

The Pope is in residence at his summer palace. Der Papst weilt in seiner Sommerresidenz.

The hospital had 150 patients in residence at that time. Im Krankenhaus waren zu diesem Zeitpunkt 150 Patienten untergebracht.

to pick upsth.; to gather upsth. (lift from the ground) etw. (vom Boden) aufheben; aufnehmen; auflesen [Mitteldt.] [BW] [Schw.]; aufklauben [Bayr.] [Ös.] {vt} [listen]

picking up; gathering up aufhebend; aufnehmend; auflesend; aufklaubend

picked up; gathered up aufgehoben; aufgenommen; aufgelesen; aufgeklaubt [listen] [listen]

he/she picks up er/sie hebt auf

I/he/she picked up ich/er/sie hob auf

he/she has/had picked up er/sie hat/hatte aufgehoben

to pick and place aufnehmen und platzieren

Would you pick that pen up for me, please? Würdest du mir bitte den Stift da aufheben?

to incite sb. to sth. jdn. zu etw. aufhetzen; aufstacheln; anstacheln {vt} [pol.] [soc.]

inciting aufhetzend; aufstachelnd; anstachelnd

incited aufgehetzt; aufgestachelt; angestachelt

to incite sb. to rebellion jdn. zur Rebellion aufhetzen

The victim had done nothing to incite the attackers. Das Opfer hatte nichts getan, was die Täter noch angestachelt hätte.

to stick on (to); to glue on (to) aufkleben {vt} (auf)

sticking on; gluing on aufklebend

stuck on; glued on aufgeklebt

he/she sticks on er/sie klebt auf

I/he/she stuck on ich/er/sie klebte auf

he/she has/had stuck on er/sie hat/hatte aufgeklebt

I stick on the stamp. Ich klebe die Marke darauf.

to absorb; to take up [listen] [listen] aufnehmen {vt} [listen]

absorbing; taking up aufnehmend

absorbed [listen] aufgenommen [listen]

he/she absorbs er/sie nimmt auf

I/he/she absorbed [listen] ich/er/sie nahm auf

he/she has/had absorbed er/sie hat/hatte aufgenommen

to recite sth. etw. aufsagen; etw. vortragen; etw. rezitieren {vt}

reciting aufsagend; vortragend; rezitierend

recited aufgesagt; vorgetragen; rezitiert

he/she recites er/sie sagt auf; er/sie trägt vor; er/sie rezitiert

I/he/she recited ich/er/sie sagte auf; ich/er/sie trug vor; ich/er/sie rezitierte

he/she has/had recited er/sie hat/hatte aufgesagt; er/sie hat/hatte vorgetragen; er/sie hat/hatte rezitiert

to write downsth.; to put downsth. on paper; to put sth. in writing; to put downsth. in writing; to put downsth.; to set downsth. on paper; to set downsth. etw. aufschreiben; sich etw. aufschreiben; etw. niederschreiben; etw. schriftlich festhalten [geh.]; etw. zu Papier bringen [geh.] {vt}

writing down; putting down on paper; putting in writing; putting down in writing; putting down; setting down on paper; setting down aufschreibend; sich aufschreibend; niederschreibend; schriftlich festhaltend; zu Papier bringend

written down; put down on paper; put in writing; put down in writing; put down; set down on paper; set down aufgeschrieben; sich aufgeschrieben; niedergeschrieben; schriftlich festgehalten; zu Papier gebracht

he/she writes down er/sie schreibt auf

I/he/she wrote down ich/er/sie schrieb auf

he/she has/had written down er/sie hat/hatte aufgeschrieben

I'd better write this down, otherwise I'll forget it. Ich werde mir das aufschreiben, sonst vergess ich es.

It's all in your head, just set it down on paper. Es ist alles in deinem Kopf, du musst es nur niederschreiben.

If I put it down on paper, I get it out of me. Wenn ich es zu Papier bringe, werde ich es innerlich los.

It is advisable to put the agreements in writing to avoid any misunderstanding. Es empfiehlt sich, die Absprachen schriftlich festzuhalten, um Missverständnisse zu vermeiden.

to get up [listen] aufstehen {vi} (aus dem Bett) [listen]

getting up aufstehend

got up aufgestanden

he/she gets up er/sie steht auf

I/he/she got up ich/er/sie stand auf

he/she has/had got up er/sie ist/war aufgestanden

to get up on the wrong side of the bed; to get up on the wrong leg mit dem falschen/linken Bein aufstehen [übtr.]

He got up on the wrong side. Er ist mit dem linken Fuß zuerst aufgestanden.

to stand up aufstehen {vi} [listen]

standing up aufstehend

stood up aufgestanden

he/she stands up er/sie steht auf

I/he/she stood up ich/er/sie stand auf

he/she has/had stood up er/sie ist/war aufgestanden

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners