DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

10783 ähnliche Ergebnisse für R-16
Tipp: Geschlecht deutscher Substantive:
{m} = männl., {f} = weibl., {n} = sächl., {pl} = Plural

 Deutsch  Englisch

auf; aufwärts {adv} [anhören] [anhören] up [anhören]

auf und ab up and down

Auf!; Auf geht's! Up you get!; Come on!

bis zu 50 Pfund up to £50

ab 10 Euro; von 10 Euro aufwärts from EUR 10 up

ab 16 Jahren from the age of 16 up

Rücken {m} [anhören] back [anhören]

glatter Rücken flat back

Kreuz {n} [ugs.] [anhören] small of the back

steifer Rücken a crick in one's back

einen steifen Rücken bekommen to crick one's back

Rücken an Rücken back to back

mit dem Rücken aneinander stehen to stand back to back

jdm. in den Rücken fallen [übtr.] to stab sb. in the back [fig.]

Rolle {f} (Theater; Film) [art] [anhören] theatrical role; role; part [anhören] [anhören]

Rollen {pl} theatrical roles; roles; parts [anhören]

Filmrolle {f} part/role in a/the film

Statistenrolle {f} walk-on part

die Rollen vertauschen to reverse roles

ein Stück mit verteilten Rollen lesen to read a play with assigned parts

Gruppenarbeit mit verteilten Rollen group work with assigned roles/parts

der; die; das; welche/r/s [selten] {pron} (Relativpronomen) [anhören] [anhören] [anhören] that (person or thing); who (person); which (thing) (relative pronoun) [anhören] [anhören] [anhören]

die Frau, der das Lokal gehört the woman that / who owns the place

das Gedicht, das er zuletzt geschrieben hat the poem that / which he wrote most recently; the poem he wrote most recently

das Gedicht, das aus acht Paarreimen besteht, handelt von ... The poem, which consists of eight rhyming couplets, is about ...

das Jahr, in dem Fabian geboren wurde the year that / in which Fabian was born

ein Kinofilm, der mehrfach ausgezeichnet wurde a cinema film, which won several awards

jeden, den ich kenne everyone that I know

die Leute, von denen du es bekommen hast the people you got it from

Ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben? Is he the man (that) you saw last night?

Es ist eine Gesundheitskrise, auf die das Land völlig unvorbereitet ist. It is a public health emergency for which the country is totally unprepared.

auf {prp; wohin? +Akk.} [anhören] on; onto {prp} [anhören] [anhören]

sich auf einen Stuhl setzen to sit down on a chair

auf einen Berg steigen to climb up a mountain

auf einen Lehrgang gehen to go on a course

Die r führt auf eine Terrasse (hinaus). The door opens onto a patio.

(in einem bestimmten Zustand) bleiben {vi} [anhören] to keep {kept; kept} (in a particular state) [anhören]

bleibend keeping [anhören]

geblieben kept [anhören]

auf der rechten Seite bleiben; sich rechts halten to keep right

gelassen bleiben to keep calm; to keep cool [anhören]

gesund bleiben to keep well and fit

geistig rege bleiben to keep one's mind alive

Bleib wie du bist!; Bleib dir treu! Keep it real!

Jahr {n} [anhören] year [anhören]

Jahre {pl} [anhören] years [anhören]

vor Jahren years ago

Jahr r Jahr year after year; year-on-year

dieses Jahres /d. J./ of this year

im Spätjahr 2024 in late 2024; later in 2024

alle Jahre every year

(des) vorigen Jahres /v.J./ of last year

das kommende Jahr the year to come [anhören]

im Jahr darauf one year later

praktisches Jahr practical year

äußerst erfolgreiches Jahr; Superjahr {n} (r jdn./bei etw.) banner year; bumper year (for sb./sth.)

über die Jahre hin as years go by

nicht mehr in den besten Jahren sein to be overthe hill [fig.]

mit zwanzig Jahren at twenty; at the age of twenty [anhören]

die höheren Jahre the advancing years

besonders schlechtes Jahr annus horribilis

das verflixte siebte Jahr the seven-year itch

jahraus, jahrein year in, year out

Wir schreiben das Jahr 2010. The year is 2010.

Frage {f} [anhören] question [anhören]

Fragen {pl} questions [anhören]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

beginnen; anfangen; einsetzen (Ereignis); starten [ugs.] {vi} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] to begin {began; begun}; to start [anhören] [anhören]

beginnend; anfangend; einsetzend; startend beginning; starting [anhören]

begonnen; angefangen; eingesetzt; gestartet [anhören] begun; started [anhören] [anhören]

es begönne (begänne); es fänge an I/he/she would begin

zu sprechen beginnen to start talking

Am Nachmittag setzte starker Schneefall ein. In the afternoon it began to snow heavily.

Dort beginnt die Autobahn. The motorway starts there.

Das Projekt hat ganz bescheiden begonnen. The project started in a small way.

Meine Sat-Schüssel beginnt zu rosten. My minidish is starting to rust.

Das Konzert fängt gleich an. The concert is about to start.

Fang du nicht auch noch an! Don't you start!

Seite {f} (räumlicher Bereich von einem Bezugspunkt aus) [anhören] side [anhören]

Seiten {pl} [anhören] sides

von einer Seite zur anderen from side to side; from one side to the other

auf derselben Seite des Bootes on the same side of the boat

auf der rechten Fahrzeugseite on the right-hand side of the vehicle

sich im Bett auf die Seite drehen to turn onto your side in your bed

genau; ganz {adv} (Betonung des nachfolgenden Wortes) [anhören] [anhören] very {adj} (used to emphasize the following word) [anhören]

ganz hinten im Mund at the very back of the mouth

im selben Augenblick, als at the very moment when

Das waren genau seine Worte. Those were his very words.

Sie hat mir genau dieselbe Geschichte erzählt. She told me the very same story.

Vielleicht werden wir ja genau in diesem Augenblick beobachtet. We may be being watched at this very moment.

Mein Vater hat mir gesagt, dass ich im neuen Haus ein Zimmer ganz r mich alleine haben werde. My father said I will have my very own room in the new house.

Art und Weise {f}; Art {f}; Weise {f} [anhören] way; manner; fashion; style; wise [archaic] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

eine merkwürdige Art a strange / an odd way

auf ungeklärte Art in a unknown way

in irgendeiner Weise; auch nur im Entferntesten in any shape or form; in any way, shape, or form

in keiner Weise; absolut nicht {adv} not ... in any way; in no way; in no manner; nowise [Am.]; nohow [Am.]

in unterschiedlicher Weise; in unterschiedlicher Ausprägungsform in different ways

die Art und Weise, etw. zu tun the way of doing sth.

ausgeglichen; ruhig {adj} [anhören] [anhören] even [anhören]

teilweise; zum Teil {adv} [anhören] in part; part; partly; partially [formal] [anhören] [anhören]

Blinde und Sehbehinderte the blind and partially sighted

ganz oder teilweise in whole or in part; wholly or partly

teils wegen ... teils wegen partly because of ... and partly because of ...

nur zum Teil erfolgreich sein to be only partially successful

Das liegt zum Teil daran, dass ... This is partly because ...

Das Ergebnis ist teils belustigend, teils ärgerlich. The result is partly/part amusing and partly/part annoying.

Die Straße ist durch umgestürzte Bäume teilweise blockiert. The road is partly/partially blocked by fallen trees.

Die Probleme sind teilweise auf schlechtes Management zurückzuführen. The problems are partly due to bad management.

Die Krankheit ist zumindest teilweise psychologisch bedingt. The cause of the illness is at least in part psychological.; The cause of the illness is, in part at least, psychological.

Das stimmt nur zum Teil. This is only partially/partly/part true.; This is only true in part.

rper {m} [math.] [phys.] [techn.] [anhören] body [anhören]

starrer rper (Mechanik) rigid body (mechanics)

schwarzer rper; schwarzer Strahler; Planck'scher Strahler [phys.] black body

Wort {n} [ling.] [anhören] word [anhören]

Worte {pl}; rter {pl} words [anhören]

abgeleitetes Wort derivative [anhören]

Fachwort {n} technical word

Sichtwort {n} sight word

Tabuwort {n} unmentionable word

tröstende Worte words of consolation [anhören]

maximal 18.000 EUR (in Worten: achtzehntausend Euro) a maximum of EUR 18,000 (in words: eighteen thousand euros)

das letzte Wort haben to have the final say

seine Worte sorgfältig wählen to frame your words carefully

in einfachen Worten in simple terms

etw. in Worte fassen / kleiden [geh.] to put sth. into words

nach Worten ringen / suchen to grope for words; to fumble for words

unanständiges Wort dirty word

vager Begriff; unscharfer Begriff weasel word

klare Worte; deutliche Worte plain speaking

doppelsinnige Worte; zweideutige Worte; unscharfe Ausdrucksweise weasel words

sein Wort brechen to break one's word [anhören]

sein Wort halten to keep one's word

mit einem Wort in a word

mit anderen Worten; anders ausgedrückt; anders gesagt in other words [anhören]

mit eindringlichen Worten in vivid words; with insistence; insistently

große Worte machen to use big words; to use grand words

zusammengesetztes Wort compound word; compound [anhören]

mit einem Wort in sum

Mir fehlen die Worte. Words fail me.

Du nimmst mir das Wort aus dem Mund! You took the words right out of my mouth!

Ein wahres Wort!; So ist es!; Treffender kann man es nicht ausdrücken!; Du hast es auf den Punkt gebracht! No truer word has ever been said.; No truer words were ever spoken; Never has a truer word been spoken; Never a truer word spoken.; That's a mouthful! [Am.]; You said a mouthful (there)! [Am.]

Er will immer das letzte Wort haben. He always wants the last word.

recht; richtig; sehr {adv} [anhören] [anhören] right [anhören]

Wenn ich Sie recht verstehe ... If I get you right ...

Ist es dir / Ihnen recht? Is it all right for / with you?; Is it OK for you?

Ich weiß nicht recht. I don't really know.

Grund {m}; Veranlassung {f} [anhören] reason [anhören]

Gründe {pl} [anhören] reasons [anhören]

aus den (bereits) genannten Gründen for the reasons already given

aus gutem Grund; mit gutem Grund for good reason; with good reason

der alleinige Grund the only reason

aus bestimmten Gründen for particular reasons

aus persönlichen Gründen for personal reasons

aus beruflichen Gründen for work reasons; for professional reasons

aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] [anhören] [anhören] [anhören] for that reason; for this reason; that's why [anhören]

aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.] for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why

aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ... for the very reason that ...

aus Kostengründen for reasons of cost; to be cost-effective [econ.]

keine Veranlassung zu etw. haben to have no reason for sth.

wenn gute Gründe dafür sprechen if there is good reason to do so

Wenn ich ..., dann tue ich das aus gutem Grund. When I ..., it's for a reason.

Es liegen keine Gründe vor. There are no reasons.

Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis. There is no reason to worry.

aus welchem Grund; wozu for what reason

besondere Gründe specific reasons

aus einem anderen Grund for some other reason

aus irgendeinem Grund for any reason

aus verschiedenen Gründen for various reasons

aus den verschiedensten Gründen for a variety of reasons

aus den unterschiedlichsten Gründen for a range of different reasons; for a variety of different reasons

aus politischen Gründen for political reasons

aus gesundheitlichen Gründen for health etc reasons; on health grounds

aus verwaltungsökonomischen Gründen for reasons of administrative economy

aus verfahrensökonomischen Gründen for reasons of procedural economy

aus welchen Gründen auch immer for whatever reasons

aus ungeklärten Gründen for reasons that are not clear

besondere (zwingende) städtebauliche Gründe special (urgent) urban-planning reasons

Grund genug r mich, ... Reasons enough for me to ...

Wir haben Grund zur Annahme, dass ... We have reason to believe that ...

Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ... If I/we have reason to suspect that ...

Es besteht Grund zur Annahme, dass ... There is reason to believe / for believing that ...

Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich. This is not practicable in terms of reasonable time and cost.

Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten. I see no reason why we shouldn't try it.

Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden. For legal reasons, we are unable to send out DVDs.

Dazu besteht auch aller Grund. There is every reason to do so.

warum; wieso; weshalb; weswegen {adv} [Fragewort] [anhören] [anhören] [anhören] why; wherefore [archaic] [interrogative] [anhören]

Warum um alles in der Welt ... Why on earth ...

Warum eigentlich?; Woran liegt das? Why is that?

Warum das so ist, kann ich dir nicht sagen. Why that is the case, I can't tell you.

Warum nicht? Why not?

Ja warum denn nicht? Well, why not?

Warum / Wieso kommst du (eigentlich) jetzt erst? Why are you only coming now?

Warum / Wieso soll das rassistisch sein? Why is that racist?

Land {n}; Staat {m} (in der Staatengemeinschaft) [pol.] [anhören] [anhören] country (in the international community) [anhören]

Länder {pl}; Lande {pl} [poet.]; Staaten {pl} [anhören] countries [anhören]

Agrarland {n}; landwirtschaftlich geprägtes Land agrarian country

Bestimmungsland {n} (Patentrecht) country of designation (patent law)

Empfängerland {n}; Empfängerstaat {m} recipient country

Empfängerländer {pl}; Empfängerstaaten {pl} recipient countries

Industrieland {n}; Industriestaat {m}; industrialisiertes Land industrial country; industrialized country; developed country

Urlaubsland {n}; Reiseland {n} tourist country; holiday country [Br.]; vacation country [Br.]

Urlaubsländer {pl}; Reiseländer {pl} tourist countries; holiday countries; vacation countries

außer Landes gehen to leave the country

vor {prp; +Dat.} (örtlich und zeitlich) [anhören] before [anhören]

vor (dem) Ende der Woche before the end of the week; before the week is out

kurz vor der Abzweigung just before the turn-off

kurz vor der Grenze zu Spanien just before the border to Spain

vor Christus before Christ

die Aufgabe, die vor uns liegt the task before us

vor eigenem Publikum spielen [sport] to play before your home crowd

sich vor dem Feind zurückziehen [mil.] to retreat before the enemy

Vor Euch liegt eine Aufstellung der Punkte, die zu besprechen sind. Before you is a list of the points we have to discuss.

Das ganze Wochenende lag noch vor uns. The whole weekend lay before us.

Der Brunch kommt vor dem Mittagessen und nach dem Frühstück. Brunch comes before lunch and after breakfast.

Die Ebene breitete sich schier endlos vor mir aus. The plain stretched endlessly before me.

sich bewegen; sich rühren; sich regen [geh.] {vr} to move [anhören]

sich bewegend; sich rührend; sich regend moving [anhören]

sich bewegt; sich gerührt; sich geregt moved [anhören]

er/sie bewegt sich he/she moves

ich/er/sie bewegte mich/sich I/he/she moved [anhören]

er/sie hat/hatte sich bewegt he/she has/had moved

Ich kann mich kaum bewegen. I can scarcely / barely move.

Wer sich als erster bewegt, hat verloren. [übtr.] The first (one) to move loses. [fig.]

Keine Bewegung! Don't move!

Vernunft {f} [anhören] reason [anhören]

die Vernunft verlieren to lose one's reason

auf die Vernunft ren to listen to reason

selbstverständlich; logischerweise [anhören] It stands to reason that ...

Er lässt mit sich reden. He's open to reason.; He will listen to reason.

Ich kann ihn nicht zur Vernunft bringen.; Ich kann ihn nicht dazu bringen / bewegen, endlich Vernunft anzunehmen. I can't get him to see reason.

sich (an einen Ort) bewegen; rücken {v} to move (change position) [anhören]

sich bewegend; rückend moving [anhören]

sich bewegt; gerückt moved [anhören]

näher rücken to move closer; to come closer; to get closer

(mechanische) Kraft {f}; Stärke {f}; Wucht {f} [phys.] [anhören] [anhören] power; strength (potency of a natural agency) [anhören] [anhören]

treibende Kraft moving power

mit Kraft versehend powering

Leistung {f}; Kraft {f} [techn.] [anhören] [anhören] power [anhören]

Rechenleistung {f}; Rechenkapazität {f} [comp.] computing power

Gespräch {n}; Unterredung {f} [geh.] [anhören] talk; interlocution [anhören]

klärendes Gespräch; Aussprache {f} [anhören] clarifying talk

Expertengespräch {n} expert talk

Expertengespräche {pl} expert talks

Krisengespräch {n} crisis talk

Krisengespräche {pl} crisis talks

Zweiergespräch {m} one-on-one talk

Zweiergespräche {pl} one-on-one talks

Gespräch unter Frauen girl talk

sich mit jdm. über etw. unterhalten; mit jdm. über etw. ein Gespräch führen / eine Unterredung haben [geh.] to have a talk with sb. about sth.

ein offenes Wort mit jdm. reden to have a frank talk with sb.

Person {f}; Mensch {m} [anhören] [anhören] person; individual [anhören]

Personen {pl}; Menschen {pl} [anhören] [anhören] persons; people [anhören]

Personen... personal [anhören]

berechtigte Person qualified person

eine integre Person a person of integrity

dritte Person third person

natürliche Person [jur.] natural person

juristische Person; Rechtsperson {f} [jur.] legal entity; legal person

prominente Person; prominente Persönlichkeit; Promi [ugs.] very important person /VIP/

Papier {n} [anhören] paper [anhören]

Papiere {pl} papers

Abzugpapier {n}; Saugpostpapier {n} stencil duplicator paper; stencil paper

alkalifestes Papier alkali-resistant paper

Bastelpapier {n} craft paper

braunes Papier manila paper

Briefmarkenpapier {n} postage stamp paper

Brotwachspapier {n} waxed bread wrapping paper

Buntpapier {n} (in der Masse gefärbt) coloured [Br.]/colored [Am.] paper; tinted paper; fancy paper [anhören]

Buntpapier {n} (an der Oberfläche gefärbt) stained paper

Dekorationspapier {n}; Ausstattungspapier {n}; Luxuspapier {n} decorating paper

Dickdruckpapier {n} bulking paper

durchschlagfestes Papier non-bleeding paper

Feinpapier {n} fine paper

Filigranpapier {n}; Papier mit Wasserzeichen filigree paper; water-marked paper

Gebetbuchpapier {n} prayer-book paper

gestrichenes Papier; Buntpapier {n} coated paper; coated stock

Glanzpapier [übtr.] glazed paper; glossy paper

Glaspapier {n} glass paper

Heißsiegelpapier {n} heat-sealable paper

holzfreies Papier woodfree paper; paper free from lignin

holzhaltiges Papier wood-pulp paper

kariertes Papier squared paper

Kattunpapier {m} chintz paper

Lederpapier {n}; Braunholzpapier {n} brazilwood paper

Löschpapier {n}; Fließpapier {n} blotting paper

Marmorpapier {n}; marmoriertes Papier marble paper

Notenpapier {n} [mus.] music paper; staff paper

rasengebleichtes Papier grass-bleached paper

Saugpapier {n}; Absorptionspapier {n} absorbent paper

schaumgestrichenes Papier; im Luftbläschenverfahren gestrichenes Papier bubble-coated paper

Seidenpapier {n} tissue paper; soft tissue

Thermopapier {n}; rmeempfindliches Papier thermal paper; heat-sensitive paper

Tonpapier {n} sugar paper

Trennpapier {n} (bei Klebeetiketten) cast-coated paper; cast paper (for stick-on labels)

wellig geschnittenes Papier cockle-cut paper

mit Lösungsmittel bestrichenes Papier solvent-coated paper

mit Vorhang gestrichenes Papier curtain-coated paper

Papier schöpfen to mold paper

etw. zu Papier bringen; schriftlich niederlegen; verschriftlichen [geh.]; zu Blatte tragen [poet.] [hist.] {vt} to set/put sth. down on paper; to put sth. (down) in writing; to commit sth. to paper

Papier zerfasern; mahlen to unravel paper

Papier glattstreichen to job paper

Papier in den Falten brechen to rub paper out in the folds

Papier satinieren; glätten {vt} [anhören] to satin; to glaze; to gloss; to calender paper [anhören]

Steuerung {f}; Regelung {f}; Regulierung {f} [techn.] [anhören] [anhören] control [anhören]

analoge Steuerung; Analogsteuerung {f} analog control; analogue control

asynchrone Steuerung {f} non-clocked control

binäre Steuerung {f} binary control

digitale Steuerung {f} digital control

konventionelle Steuerung conventional control

Messbereichssteuerung {f}; Messbereichsregelung {f} measuring range control

motorische Steuerung motor-actuated control

Rücksteuerung {f} [telco.] reversive control

sicherheitsgerichtete Steuerung {f} safety-related control

Sprachsteuerung {f} voice control

synchrone Steuerung {f} clocked control

an den Steuerhebeln at the controls

immer; ständig {adv} [anhören] [anhören] ever [anhören]

wie immer [anhören] as ever

r immer for ever

r immer; zum Behalten for keeps

fast nie hardly ever [anhören]

auch immer soever

das ständig wachsende Problem; das immer größer werdende Problem the ever-increasing problem

das ständige Gefühl the ever-present feeling

ständig ändernd; ständig wechselnd ever-changing

ständig verbessert; immer verbessernd ever-improving

Kraft {f} [phys.] [anhören] force

Kräfte {pl} forces [anhören]

Abzugskraft {f} pull-off force; pull force

die elektromagnetische Kraft the electromagnetic force

parallel verschobene Kraft transposed force

Scheinkraft {f} fictitious force

Spitzenkraft {f} peak force

Kraft ausüben to exert force

äußere Kraft {f} external force

eingeprägte Kraft {f} active force

generalisierte Kraft {f}; verallgemeinerte Kraft {f} generalized force

konservative Kraft {f} conservative force

Reißkraft {f} break-out force

Summe aller äußeren Kräfte sum of all external forces

Die SI-Einheit der Kraft ist das Newton. The SI unit of force is the newton.

Rechenschaft {f} [fin.] [übtr.] [anhören] account [anhören]

über etw. Rechenschaft ablegen to give an account of sth.; to account for sth.

jdn. zur Rechenschaft ziehen to call sb. to account; to hold sb. to account

jdm. r etw. zur Rechenschaft verpflichtet sein to be accountable for sth. to sb.

Rekord {m}; Bestmarke {f} [sport] [anhören] record [anhören]

Rekorde {pl}; Bestmarken {pl} records [anhören]

Streckenrekord {m} track record; course record

einen Rekord aufstellen to establish a record

den bisherigen Rekord einstellen to equal the (previous) record

den (bestehenden) Rekord überbieten to beat / break / eclipse the (existing) record (with a higher score)

seinen eigenen Rekord unterbieten to break your own record (with a faster time)

den Rekord halten to hold the record

Er hat alle Rekorde gebrochen. He broke all records.; He beat all records.

Gewalt {f}; Gewaltanwendung {f}; Zwang {m} [anhören] [anhören] force

der Einsatz von Gewalt the use of force

Sachzwang {m} force of circumstances

unmittelbarer Zwang {m} /UZ/ [Dt.]; unmittelbare Zwangsgewalt {f} [Ös.] [adm.] (use of) physical force

gewaltsam; zwangsweise {adv} [anhören] by force

mit roher Gewalt with brute force

der Gewalt weichen to yield to force

sich Gewalt antun to force oneself

Gewalt anwenden to use force

Die Androhung oder tatsächliche Anwendung von Gewalt gegenüber anderen Staaten ist als politisches Instrument abzulehnen. The threat or actual use of force against other countries is to be rejected as an instrument of policy.

klar; eindeutig {adj} (offensichtlich) [anhören] [anhören] clear; plain (obvious) [anhören] [anhören]

Schon nach einigen Wochen wurde klar, dass ... Within weeks, it became clear / plain that ...

Aus den empirischen Daten geht eindeutig hervor, dass ... It is quite plain from the evidence that ...

Es ist mir immer noch nicht klar, wieso ... It's still not clear to me why ...

Er hat sich nicht sehr klar ausgedrückt. He wasn't very clear.

Das ist eindeutig Betrug. It's a clear case of fraud.

Es war offensichtlich, dass er gehen wollte. It was plain that he wanted to leave.

Die Fakten waren eindeutig. The facts were clear / plain to see.

Sie ist klarer Favorit. She's the clear favorite.

Es war allen klar, wie gefährlich es war. It was clear / plain to everyone just how dangerous it was.

r mich ist die Sache klar. It is all very plain to me.

Ich hoffe, das ist klar. I hope that's plain.

Um es ganz deutlich zu sagen: Let me be clear / plain:

Wir wollen eines klarstellen: Let's get one thing perfectly clear:

Hab ich mich klar ausgedrückt? Do I make myself clear / plain?

Stärke {f}; Wucht {f} [phys.] [anhören] force

die Wucht der Explosion the force of the explosion

Regel {f}; Spielregel {f} [anhören] rule [anhören]

Regeln {pl}; Spielregeln {pl} rules [anhören]

Lernregel {f} learning rule

Merkregel {f} standard rule

Vorrangsregeln {pl}; Vorrangregeln {pl} rules of priority; priority rules

Regeln und Bestimmungen rules and regulations

in der Regel; im Regelfall as a rule; as a general rule

den Regeln entsprechend; gemäß den Regeln according to the rules

nach den Regeln under the rules

Regeln aufstellen to establish rules

die Regeln einhalten; die Spielregeln einhalten to play by the rules

eine Regel verletzen; von einer Regel abweichen to break a rule

nach allen Regeln der Kunst by every trick in the book

es sich zur Regel machen to make it a rule

die anwendbaren Regeln the rules applicable

eine fast überall anwendbare Regel a rule of great generality

deutlich; klar {adj} [anhören] [anhören] clear [anhören]

klar und deutlich; glasklar (as) clear as a bell; (as) sound as a bell

eine deutliche Aussprache haben to have a clear pronunciation

Köpfhörer mit einem kristallklaren Klang headphones with a very clear sound

klar denken to think clear

wahrscheinlich {adj} [anhören] probable; prob [coll.]; likely [anhören] [anhören]

wahrscheinlicher more probable

am wahrscheinlichsten most probable

Es rfte ...; Es wird wahrscheinlich ...; Es sieht so aus, als rde ... It is/seems likely to ...

die wahrscheinlichste Ursache (von etw.) the most likely cause (of sth.)

Es wird wahrscheinlich so sein, dass ... The most likely outcome will be that ...

Wenn mit Stau zu rechnen ist, ... If congestion is likely to happen ...

Die Verkaufzahlen rften weiter sinken. Sales are likely to drop further.

Das Auto wird bald liegenbleiben. The car is likely to break down soon.; It's likely that the car will break down soon.

Es ist mehr als wahrscheinlich, dass dieses Problem wieder auftritt. It's more than likely that this problem will occur again.

Es sieht nicht so aus, als rde er die Stelle bekommen. He doesn't seem likely to get the job.

Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es morgen regnet. It is/seems highly/very likely that it will rain tomorrow.

Er war immer torgefährlich. [sport] He always looked likely to score.

Sie könnten uns die Auskunft verweigern, aber das ist sehr unwahrscheinlich/nicht sehr wahrscheinlich. They might refuse to let us have the information, but it's hardly likely.

registrieren; erfassen; verzeichnen; eintragen; konstatieren {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to record [anhören]

registrierend; erfassend; verzeichnend; eintragend; konstatierend recording [anhören]

registriert; erfasst; verzeichnet; eingetragen; konstatiert [anhören] recorded [anhören]

registriert; erfasst; verzeichnet; trägt ein; konstatiert records [anhören]

registrierte; erfasste; verzeichnete; trug ein; konstatierte records [anhören]

nicht verzeichnet unrecorded

In der Gegend wurden Fälle von Maul- und Klauenseuche verzeichnet. Cases of foot-and-mouth disease have been recorded in the region.

schwierig; schwer {adj} [anhören] [anhören] difficult; hard [anhören] [anhören]

schwieriger; schwerer more difficult; harder

am schwierigsten; am schwersten most difficult; hardest

viel schwieriger; viel schwerer much more difficult

schwer zugänglich difficult to access

schwer vermittelbar difficult to place

schwer zu erklären difficult of explanation; difficult to explain

jdm. fällt etw. schwer sb. finds sth. difficult

sich/jdm. etw. schwer machen to make sth. difficult for oneself/sb.

das Schwierige zuerst tun to start with the hard part; to do the hard part first; to start with the difficult things

Das ist eine schwierige Sache. That's a hard thing to do.

Du machst es mir schwer, ... zu ... You make it difficult for me to ...

Als Mutter von sechs Kindern hat man es schwer. Life is difficult for a mother of six.

Wenn man ihn auf diesem Bild sieht, kann man sich nur schwer vorstellen, dass er ein rder ist. Looking at him in this picture it is hard to imagine him being a killer.

Referat {n} (kleinste Organisationseinheit) [adm.] [anhören] unit (smallest organizational unit) [anhören]

Referate {pl} units [anhören]

im Referat 3.2 in Unit 3.2.

empfinden; fühlen; spüren {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to experience [anhören]

empfindend; fühlend; spürend experiencing [anhören]

empfunden; gefühlt; gespürt experienced [anhören]

empfindet; fühlt; spürt experiences [anhören]

empfand; fühlte; spürte experienced [anhören]

mit jdm. mitempfinden; mit jdm. mitleben to experience vicariously with sb.

Herrschaft {f} [anhören] rule [anhören]

Herrschaft der Mehrheit majority rule

Herrschaft des Pöbels; Recht des Pöbels; Ochlokratie {f} [geh.] [pol.] mob rule; mobocracy; ochlocracy [formal]

Einparteienherrschaft {f} one-party rule

Frauenherrschaft {f} matriarchal rule

Fremdherrschaft {f} foreign rule

Zwangsherrschaft {f} forced rule

herrschen; regieren {vi} (über) [anhören] [anhören] to rule (over)

herrschend; regierend ruling

geherrscht; regiert ruled

er/sie herrscht; er/sie regiert he/she rules [anhören]

ich/er/sie herrschte; ich/er/sie regiert I/he/she ruled

er/sie hat/hatte geherscht; er/sie hat/hatte regiert he/she has/had rules

mit eiserne Hand herrschen to rule with a rod of iron

Eigentum {n}; Besitz {m}; Grundbesitz {m}; Grundstück {n} [anhören] [anhören] [anhören] property [anhören]

Eigentum {n}; Grundbesitze {pl} [anhören] properties [anhören]

Hausgrundstück {n} property with house

Sondereigentum {n} special property

geistiges Eigentum intellectual property /IP/

gewerbliches Eigentum industrial property

gewerblich genutztes Grundstück income-producing property; income property

Besitz erwerben; Eigentum erwerben to acquire property

bewegliches Eigentum moveables; movable property

unbelasteter Grundbesitz unencumbered property

ungestörte Nutzung seines Eigentums (Grundrecht) peaceful enjoyment of your property (fundamental right)

unveräußerlicher Grundbesitz entailed property

Eigentum an Patenten und Gebrauchsmustern industrial property

Eigentum an einer Ware property in goods

Vorschrift {f}; Bestimmung {f} (r/über/zu etw.) [adm.] [anhören] [anhören] rule (on sth.) [anhören]

Vorschriften {pl}; Bestimmungen {pl} [anhören] [anhören] rules [anhören]

die protokollarischen Vorschriften the rules of protocol

Es ist Vorschrift, dass ... It's a rule that ...

Handelsverkehr {m}; Handel {m}; Verkehr {m} (mit jdm./ mit etw.) [econ.] [anhören] [anhören] commercial intercourse; commercial exchange; commerce; trade; trading (with sb./ in sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

Autohandel {m} [auto] car trade; car business

Durchfuhrhandel {m}; Transithandel {m} transit trade

Einfuhrhandel {m} import trade

Erdgashandel {m} natural gas trade; natural gas trading

Fachhandel {m} specialized trade

Fernhandel {m} long-distance trade

Fischhandel {m} fish trade

Freihandel {m} free trade

Getreidehandel {m} grain trade

Gewürzhandel {m}; Spezereihandel {m} [obs.] spice trade

Kraftfahrzeughandel {m}; Kfz-Handel {m} motor vehicle trade; automobile trade

Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen {m}; Produktenhandel {m} [veraltet] [econ.] trade in agricultural produce; trade in farm produce

Wollhandel {m} wool trade

Handel mit China; Chinahandel {m} trade with China; China trade

lebhafter Handel active trading

"Rund um die Uhr" Handel all day trading

Handelsverkehr / Handel zwischen zwei Staaten bilateral trade

ausgewogener Handelsverkehr well-balanced commerce

brancheninterner Handel intra-industry trade

im normalen Handelsverkehr in the ordinary commercial course

im Handelsverkehr mit Ostindien; im Verkehr mit Ostindien in the commerce with the Indies

den Handelsverkehr rdern to promote commerce

Unterstützung {f}; Stütze {f}; Rückhalt {m} (bei etw.) [anhören] [anhören] [anhören] support (for/in sth.) [anhören]

angemessene Unterstützung appropriate support

kostenlose Unterstützung free support

soziale Unterstützung social support

spezielle Unterstützung; angemessene Unterstützung specific support

Luftunterstützung r die Kampfeinheit [mil.] aerial support for the combat unit

Unterstützung im Alltag; Hilfe im Alltag lifestyle support

an jdm. einen Rückhalt haben to receive support from sb.; to find a support in sb.

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner