DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

56 similar results for Feld-kost
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Federsattelstütze {f} (Fahrrad) spring seat post (bicycle)

Feldpost {f}; Feldpostdienst {m} [mil.] Military Postal Service [Am.]

Feldpostamt {n} [mil.] Army Post Office /APO/

Glaukomblindheit {f}; Glaukose {f} [med.] glaucoma field defect; glaucosis

Bundespost {f} Federal Post Office

jdn. in Bedrängnis bringen {vt} to trouble sb.

Die Opposition hat die Regierung im vorigen Jahr kaum in Bedrängnis gebracht. The Opposition rarely troubled the Government in Parliament last year.

Sie scheinen so gut zu sein, dass sie die meisten Mannschaften im Turnier in Bedrängnis bringen können. They look good enough to trouble most teams in the competition.

Der Torhüter war selten in Bedrängnis The goalkeeper was seldom troubled.

Drang {m}; Zwang {m} (etw. zu tun) [psych.] [listen] compulsion (to do sth.) [listen]

Er spürte den unwiderstehlichen Drang, ihr die Wahrheit zu sagen. He felt an overwhelming compulsion to tell her the truth.

Das Berühren der Laternenmaste wurde zwanghaft. The lamp-post touching became a compulsion.

zur Gänze; vollständig; in seiner Gesamtheit {adj} [listen] in full; in total; completely; entirely; in its entirety [listen] [listen]

Die Rechnung ist zur Gänze bezahlt. The bill has been paid in full.

Füllen sie das Formular vollständig aus. Complete the form in full.

Das gesammelte Geld geht fast zur Gänze an hilfsbedürftige Menschen. The money collected goes almost in its entirety to people who need help.

Die Band spielte das Album in seiner Gesamtheit. The band played the album in its entirety.

ein Haufen Geld; ein Batzen Geld; ein Vermögen [ugs.] [fin.] a bundle (of money); a ton (of money); a bomb (of money) [Br.] [coll.]

ein Vermögen ausgeben to spend a bundle / ton / bomb

ein Vermögen kosten to cost a bundle / ton / bomb

jdm. / sich einen Haufen Geld ersparen; eine Menge Geld sparen to save (sb.) a bundle

Gesteinsschicht {f}; Schicht {f} [geol.] [listen] layer of rock; rock layer; layer; rock stratum; stratum; rock bed; bed; rock formation; formation [listen] [listen] [listen]

Gesteinsschichten {pl}; Schichten {pl} layers of rock; rock layers; layers; rock strata; strata; rock beds; beds; rock formations; formations [listen]

aufgerichtete Schicht straightened-up layer; ridged-up bed; ended-up bed

aufliegende Schicht superposed layer; superposed bed

ausstreichende Schicht outcropping bed; exposed stratum

darüberliegernde Schicht superjacent layer; superimposed stratum

darunterliegende Schicht subjacent stratum; subjacent formation

dünne Gesteinsschicht sheet of rock; lamina

durchgehende Schicht persistent stratum

durchlässige Schicht; wasserdurchlässige Schicht permeable layer; permeable stratum; permeable bed; pervious stratum; pervious bed

erdölführende Schicht; ölführende Schicht oil-bearing layer; oil-bearing stratum; oil storer [rare]

gasführende Schicht gas-bearing stratum; gas stratum

obere Schicht upper stratum; superstratum; upper bed

oberste Schicht uppermost layer; topset stratum; top bed

schwach einfallende Schicht slightly inclined layer; slightly inclined bed

schwach gefaltete Schicht slightly folded layer; slightly folded stratum; slightly folded bed

schwach geneigte Schicht; schwebende Schicht flat-dipped layer; flat-dipping layer; low-dipping stratum; gentle-dipping bed

steil einfallende Schicht steeply inclined layer; strong-dipping layer; steep-dipping stratum; high-angle dipping bed

steil aufgerichtete Schicht steeply tilted-up layer; steeply upturned stratum

umschließende Schicht enclosing layer

untere Schicht substratum

unterirdische Gesteinsschicht; Schicht unter der Oberfläche subsurface layer; subsurface stratum

unterlagernde Schicht sublayer; underlayer

unterste Schicht lowermost layer; basal stratum

eine tiefere Schicht; eine tiefer liegende Schicht a lower layer

refraktierende Schicht refractive layer; refractive bed

ruhende Gesteinsschicht rock layer of no motion

übergreifende Schicht; transgredierende Schicht transgressive stratum

Aufrichtung der Schichten uplift of strata

noch Glück dabei haben {vi} to land on your feet; to fall on your feet [Br.] [fig.]

Er verlor seinen Arbeitsplatz, hatte aber noch Glück, denn er wurde von einer anderen Firma eingestellt. He lost his job but landed/fell on his feet when he was hired by another company.

Mit der neuen Stelle hat sie wirklich einen Glücktreffer gelandet. She's really landed on her feet with this new job.

Nach einigen Höhen und Tiefen hat er jetzt sein Glück gefunden. After some ups and downs he has finally landed on his feet.

Haushaltsplan {m}; Haushalt {m}; Budget {n}; Etat {m} [fin.] [listen] budget [listen]

Haushaltspläne {pl}; Haushalte {pl}; Budgets {pl}; Etats {pl} budgets

ausgeglichener Haushalt; ausgeglichenes Budget balanced budget

außerordentlicher Haushalt; außerordentliches Budget extraordinary budget

Betriebshaushalt {m}; Betriebsbudget {n}; Betriebsetat {m}; Funktionshaushalt {m} operating budget; operational budget

Bundeshaushalt {m}; Bundesbudget {n}; Bundesetat {m} federal budget; federal government budget

Ertragsplan {m}; Einnahmenplan {m}; Ertragsbudget {n}; Ertragsbudget {n}; Ertragsétat {m}; Einnahmenetat {m} revenue budget

Gesamthaushaltsplan {m}; Gesamthaushalt {m}; Gesamtetat {m}; Gesamtbudget {n} overall budget; total budget

Globalhaushalt {m}; Globalbudget {n} master budget

Haushaltsbudget {n} household budget

Hochschulhaushalt {m}; Hochschuletat {m} university budget

Jahreshaushalt {m}; Jahresetat {m} annual budget

Kostenplan {m}; Kostenbudget {n} cost budget

Militärhaushalt {m}; Militärbudget {n} military budget

ordentlicher Haushalt; ordentliches Budget ordinary budget; regular budget [Am.]

Staatshaushalt {m}; Staatsbudget {n}; Staatsetat {n} national budget

Budget für Investitionen; Investitionsbudget {n} capital budget

Aufstellung des Haushaltsplans preparation of the budget

etw. im Haushaltsplan vorsehen to budget for sth.

den Haushaltsplan einhalten to adhere to the budget

im Rahmen des Budgets in line with the budget

Vorentwurf eines Haushaltsplans preliminary draft budget

Infektionskrankheit {f} durch Soorpilze; Candidia-Pilzkrankheit {f}; Soormykose {f}; Soor {m}; Kandidamykose {f}; Kandidiasis {f}; Kandidose {f}; Candidose {f}; Moniliose {f} [med.] yeast infection; candidal mycosis; candidiasis; candidosis

atrophe Kandidose atrophic candidiasis; denture stomatitis

Kandidose der Körperfalten; intertriginöse Kandidamykose; Candida-Intertrigo candidiasis of dermal folds; intertriginous candidiasis

Hautkandidiasis candidiasis of the skin

Mundschleimhautentzündung durch Candida albicans; orale Kandidiasis; akute pseudomembranöse Kandidose acute pseudomembranous candidiasis, thrush

Soormykose in der Schwangerschaft und beim Neugeborenen candidal mycosis in pregnancy and newborn

vulvovaginale Soormykose vaginal yeast infection; vulvovaginal candidiasis

Inflation {f}; Geldentwertung {f}; Preisauftrieb {m} [econ.] [fin.] inflation [listen]

Inflationen {pl}; Geldentwertungen {pl}; Preisauftriebe {pl} inflations

Beschleunigung der Inflation acceleration of inflation

absolute Inflation absolute inflation

importierte Inflation imported inflation

kosteninduzierte Inflation cost-push inflation

nachfrageinduzierte Inflation demand-pull inflation

Überinflation {f}; Hyperinflation {f}; galoppierende Inflation {f} hyperinflation

unerwartete Inflation unanticipated inflation

Klacks {m}; Kleinigkeit {f} (bes. Geld) bagatelle

Tausend Pfund sind für ihn ein Klacks/eine Kleinigkeit. A thousand pounds is a mere bagatelle to him.

Das hat so gut wie nichts gekostet. It cost a mere bagatelle.

Krankheitsüberwachung {f}; epidemiologische Überwachung {f} (Epidemiologie) [med.] disease surveillance; epidemiological surveillance (epidemiology)

Krankheitsüberwachung über freiwillige Meldestellen (Arztpraxen, Kliniken, Labors, Gesundheitsämter) sentinel disease surveillance; sentinel surveillance (medical practices; hospitals, laboratories, public health authorities)

Impfüberwachung {f} post-vaccination surveillance

klinisch-epidemiologische Überwachung clinical-epidemiological surveillance

laborgestützte Überwachung laboratory surveillance; lab surveillance

molekulare Überwachung molecular surveillance

seroepidemiologische Überwachung sero-epidemiological surveillance

Lärchen {pl} (Larix) (botanische Gattung) [bot.] larches; larch trees (botanical genus)

europäische Lärche {f} (Larix decidua) European larch

dahurische Lärche {f} (Larix gmelinii) Dahurian larch

japanische Lärche (Larix kaempferi) Japanese larch

(ost)amerikanische Lärche; Tamarack {m} (Larix laricina) American larch; Eastern larch; Tamarack larch; hackmatack

westamerikanische Lärche (Larix occidentalis) Western larch

Felsengebirgslärche (Larix lyallii) subalpine Larch

sibirische Lärche (Larix sibirica) Siberian larch

russische Lärche (Larix sukaczewii) Russian larch

chinesische Lärche (Larix potaninii) Chinese larch

Himalaya-Lärche (Larix himalaica) Langtang larch

Sikkim-Lärche (Larix griffithii / Larix griffithiania) Himalayan larch

Yunnan-Lärche (Larix speciosa) Yunnan Larch

Larix mastersiana Masters' Larch

Londoner Interbanken-Zinssatz {m} (Referenzzinssatz); Libor {m} [fin.] London Interbank Offered Rate (reference rate); Libor; LIBOR; ICE LIBOR

Libor ohne Aufschlag Libor flat

Libor-Aufschlag {m} spread over Libor

Libor-Untergrenze {f} Libor floor

Zeitraum zwischen zwei Libor-Anpassungen Libor tenor

Einlagen mit einer an den Libor gebundenen Verzinsung Libor-based deposits

Forderung mit einer an den Libor gekoppelten Verzinsung Libor-based debt

Geldbeschaffungskosten zum Libor Libor-based cost of funds

Libor-Marktmodell {n} Libor market model

nachträgliche Libor-Festsetzung Libor fixing in arrears

Preissetzung mit Libor-Bindung; an den Libor gekoppelte Konditionen Libor-linked pricing

Zins-Swap mit Zinszahlungen, die auf dem Libor beruhen Libor regulating interest-rate swap

Finanzierung zum Libor Libor funding; funding based on the Libor

Finanzierung zu einem Satz unter dem Libor sub-Libor funding

Mitmensch {m} [soc.] fellow man

Mitmenschen {pl} other people; others; those around you; fellow men [rare] [listen]

sich und seine Mitmenschen schützen to protect yourself and others / other people / those around you

Ich habe den Glauben an meine Mitmenschen verloren. I have lost my faith in my fellow man.

Raucher belästigen ihre Mitmenschen. Smokers disturb all the non-smokers around them.

jds. angestammter Platz {m} [soc.] the fold [fig.]

jdn. in den Schoß der Familie zurückholen to draw sb. back to the family fold

verlorene Wähler zurückholen to persuade lost voters to return to the fold

Er appellierte an ehemalige Grünwähler, zu ihrer angestammten Partei zurückzukehren. He called on former Green voters to return to the fold.

Problemkreis {m}; Problemfeld {n}; Spiel {n} [übtr.] [listen] equation [fig.] [listen]

im Spiel sein; eine Rolle spielen; mitspielen [ugs.] to be part of the equation

ins Spiel kommen; zum Faktor werden to enter (into) the equation

etw. ins Spiel bringen to bring sth. into the equation

Die Sache wird schwieriger, wenn Drogen im Spiel sind. Things become more difficult when drugs are part of the equation.

Die Südstaaten werden bei den Wahlen eine wichtige Rolle spielen. The southern states will be an important part of the election equation.

Die Fremdenverkehrsbranche spielt für die griechische Wirtschaft eine entscheidende Rolle. The tourist industry forms a crucial part of Greek's economic equation.

Wenn Kinder ins Spiel kommen, kann es zu weiteren Spannungen in einer Ehe kommen. When children enter the equation, further tensions may arise within a marriage.

Geld war bei seinem Hilfsangebot nicht im Spiel. Money didn't enter the equation when he offered to help.

Die Kostenfrage ist nun akut/schlagend [Ös.] geworden. The question of cost has now entered the equation.

Du hast die Religion ins Spiel gebracht, nicht ich. You brought religion into the equation, not me.

Das spielt für mich keine Rolle. That doesn't enter the equation for me.

Sandstein {m} [min.] [constr.] sandstone; sandrock; arenaceous rocks

Sandsteine {pl} sandstones

bitumenhaltiger Sandstein asphaltic sandstone

eisenhaltiger Sandstein brownstone; iron sandstone

feldspatreicher Sandstein; Arkose sandstone rich in feldspar; arkose; arcose

feinkörniger Sandstein packsand

flözleerer Sandstein farewell rock

gasführender Sandstein gas sand

gekneteter Sandstein kneaded sandstone

geschichteter Sandstein lea stone

glimmerhaltiger Sandstein mica sandstone; micaceous sandstone

grobkörniger Sandstein coarse-grained sandstone; sandstone grit; gritstone

harter Sandstein carbonated sandstone; carboniferous sandstone

harter glatter Sandstein galliard

kieseliger/kieselgebundener Sandstein siliceous sandstone

mergeliger Sandstein marlstone

plattiger Sandstein flags

quarzitischer Sandstein quartzitic sandstone

roter Sandstein sleck

rotbrauner/arkosischer Sandstein; Arkosesandstein brownstone [Am.]

sehr feiner Sandstein hone

silizifierter Sandstein grays

toniger Sandstein argillaceous sandstone

weicher brüchiger Sandstein rotch(e)

Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [listen] tax (on sth.) [listen]

Steuern {pl} taxes [listen]

Alkoholsteuer {f} alcoholic beverage tax; liquor tax

Besitzsteuer {f} tax based on possession (of income or capital)

Biersteuer {f} beer tax

Bundessteuer {f} tax accruing to the federal government

direkte / indirekte Steuer direct / indirect tax

diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer discriminatory tax

einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer tax withheld

Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f} local tax; tax accruing to the local authorities

gestaffelte Steuer graduated tax

(nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer progressive tax

(nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer regressive tax

gestundete Steuer; latente Steuer deferred tax

hinterzogene Steuer tax evaded

hohe Steuer heavy tax

Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA) state tax

Massensteuer {f} broad-based tax

periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f} recurrent tax

Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f} tax on persons

rückerstattungsfähige Steuer reclaimable tax

Sachsteuer; Objektsteuer {f} tax on objects; impersonal tax

Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.] tax on sparkling wine

Stromsteuer {f} tax on electricity

überwälzte Steuer passed-on tax

veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.] assessed tax; tax levied by assessment

Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f} excise tax; consumption tax

Verkehrssteuer {f} tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.]

nach Steuern after tax; on an after-tax basis

ohne Steuern; vor Steuern before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes

im Inland gezahlte Steuer domestic tax

Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung petroleum revenue tax /PRT/

Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist tax payable directly or by deduction

Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird tax withheld on dividends

Steuer, die den Einzelstaaten zufließt tax accruing to the member states

vor (nach) Abzug der Steuern before (after) tax

nach Abzug der Steuern post-tax

Erhöhung der Steuern increase of taxes

Steuern zahlen; Steuern entrichten to pay taxes

etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth.

jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb.

eine Steuer erhöhen to increase a tax; to raise a tax

eine Steuer erstatten; refundieren to refund a tax

Steuern hinterziehen to evade taxes

die Steuer selbst berechnen to compute the tax yourself

eine Steuer senken; herabsetzen to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax

einer bestimmten Steuer unterliegen to be subject to a particular tax

geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben to claim overpayment of taxes

die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer the tax payable on the cost of the refurbishment

alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen to bear any taxes that might accrue

eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding

eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to impose a tax by assessment

Leute, die brav Steuern zahlen/abführen people who do pay their taxes

Stuhl {m}; Sessel {m} [Ös.] [listen] [listen] chair; upright chair [listen]

Stühle {pl}; Sessel {pl} [listen] chairs

Besucherstuhl {m}; Besuchersessel {m} [Ös.] visitors' chair; chair for visitors

Drehstuhl {m}; Drehsessel {m} swivel chair

Faltstuhl {m} folding chair; collapsible chair

Hängesessel {m} hanging swing chair; hanging chair

Holzstuhl {m} wooden chair

Kinderstuhl {m} child's chair

Plastikstohl {m} plastic chair

Polsterstuhl {m} upholstered chair

bequemer Stuhl; bequemer Sessel easy chair

elektrischer Stuhl electric chair; Old Sparky [Am.]

(jetzt) zwischen zwei Stühlen sitzen [übtr.] to have got yourself in the bad books of both sides; to have fallen between two stools [Br.]

zwischen allen Stühlen sitzen [übtr.] to have landed yourself in everybody's bad books; to have lost support from all sides

Tag {m} [listen] day [listen]

Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [listen] days [listen]

ein Sommertag a summer's day

pro Tag per day /p.d./; daily; per diem; by the day [listen]

Tag für Tag; Tag um Tag [poet.] day after day; day by day [listen] [listen]

von Tag zu Tag from day to day [listen]

Tag und Nacht day and night [listen]

bis zum heutigen Tag down to the present day

den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt throughout the day

Tag der offenen Tür (Veranstaltung) Open day; Open house; Open house day (event)

Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung) Factory Open Day (event)

denkwürdiger Tag; besonderer Tag red-letter day

seinen großen Tag haben to have a field day

einen schwarzen Tag haben to strike a bad patch

den ganzen Tag all day long

den lieben langen Tag the whole blessed day

(sich) einen Tag frei nehmen to take a day off

unter Tage arbeiten to work underground

Arbeit unter Tage underground work; inside labour

Arbeit über Tage day labour

der größte Teil des Tages most of the day

zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit in his day; in her day

vier Tage hintereinander four days running

den Tag nutzen to seize the day

heiße Tage dog days [listen]

in guten und in schweren Tagen for the better for the worse

in guten wie in schweren Tagen for better or for worse

Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will bad hair day [coll.]

Tag, an dem alles schiefzugehen scheint bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong)

Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.] doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [listen] [listen]

Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter. We have had bad weather for days (now).

Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine. For days we waited for help, but none came.

Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.] She's having a bad day.

Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin. She was a famous actress in her day.

Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten. In my day children used to have more respect for their elders.

Tod {m}; Lebensende {n}; Exitus {m} [med.] [listen] death; exitus [listen]

biologischer Tod biological death

genetischer Tod genetic death

Heldentod {m} heroic death; hero's death

Hungertod {m} death by/from famine; death by/from starvation

juristischer Tod legal death

Kältetod {m} death by hypothermia

klinischer Tod clinical death

normaler Tod normal death; orthothanasia

örtlicher Tod (von Körperteilen) local death (of body parts)

perinataler Tod perinatal death

plötzlicher Tod (Mors subitanea) sudden death

schmerzhafter Tod painful death; dystanasia

unnatürlicher Tod unnatural death

Bergungstod {m} post-rescue death

Erfrierungstod {m}; Tod durch Erfrieren death by (cold-weather) exposure; death from exposure to cold

Hitzetod {m} heat death; thermal death; death due to/linked to/as a result of exposure to hot weather

Infarkttod {m}; Tod durch Herzinfarkt death from (cardiac) infarction

Strahlungstod {m}; Tod durch Strahlung death by radiation

Tod im Kindbett; Tod der Mutter bei der Geburt maternal death

Unfalltod {m}; Tod durch Unfall accidental death; death by accident

sofortiger Eintritt des Todes immediate death

bei Eintritt des Todes at death

bis ans Lebensende; bis an sein Lebensende until your death

zum Tode führen (Sache) to lead to death (of a thing)

dem Tode nahe at death's door

dem Tode ins Auge sehen to come face to face with death

"Tod den Spaniern! Es lebe die Unabhängigkeit!" [hist.] "Death to Spain! Long live independence!"

Transformator {m}; Umformer {m}; Trafo {m} [ugs.] [electr.] transformer

Transformatoren {pl}; Umformer {pl}; Trafos {pl} transformers

abgeschirmter Transformator shielded transformer

Abspanntransformator {m}; Abwärtstransformator {m}; Abwärtstrafo {m} [ugs.] step-down transformer; reducing transformer; buck transformer

Auf-Abwärts-Transformator buck boost transformer

Drehtransformator {m}; Drehregler {m} adjustable transformer; variable transformer

eisenkernloser Transformator air core transformer

Leistungstransformator {m} power transformer

Schweißtransformator {m} welding transformer

unbedingter kurzschlussfester Transformator inherently short-circuit-proof transformer

am Mast montierter Transformator pole-mounted transformer

Transportband {n}; Laufband {n} conveyor belt; conveyer belt; conveyor; conveyer; conveyor belting [listen]

Transportbänder {pl}; Laufbänder {pl} conveyor belts; conveyer belts; conveyors; conveyers; conveyor beltings

Laufband an der Supermarktkasse; Kassenband {n}; Kassaband {n} [Ös.] conveyor belt at the supermarket checkout; checkout conveyor belt

Ablaufband {n} outfeed conveyor; discharge conveyor

Zulaufband {n} in-feed conveyor

jds. Unterhaltskosten {pl}; jds. Lebensunterhalt {m}; jds. Unterhalt {m} sb.'s keep (cost of the essentials for living)

seinen Lebensunterhalt selbst bestreiten; finanziell auf eigenen Beinen stehen to earn your keep

für jds. Unterhalt aufkommen to pay for sb.'s keep

sich sein Geld mit Kellnern verdienen, sich sein Geld als Kellner verdienen to earn your keep working as a waiter

Es wird wirklich Zeit, dass du arbeiten gehst und dir deine Brötchen selbst verdienst. It's about time you got a job to earn your keep.

Diese Aufsätze sind sehr kurz, da muss jedes Wort etwas aussagen. These essays are very short, so every word must earn its keep.

Versicherung {f} (Versicherungswesen) [fin.] [listen] insurance; assurance [Br.] (insurance business) [listen] [listen]

Versicherungen {pl} insurances; assurances

abgekürzte Versicherung; Versicherung auf Zeit time insurance

Ausfallversicherung {f} contingency insurance

Berufshaftpflichtversicherung {f} professional indemnity insurance

Eigenversicherung {f} self-insurance; insurance for one's own account; captive insurance

Elementarschadenversicherung {f} insurance against damage by natural forces; insurance against natural hazards

Erdbebenversicherung {f}; Versicherung gegen Erdbeben earthquake insurance

Feuerversicherung {f}; Brandversicherung {f}; Brandschutzversicherung {f} fire insurance

freiwillige Versicherung voluntary insurance; optional insurance

Frostversicherung {f} frost insurance

Geldbotenversicherung {f} cash messenger insurance

Haustierversicherung {f} pet insurance

Kautionsversicherung {f} surety insurance; suretyship insurance [Am.]

Versicherung {f} für Krankenhauspflege hospitalization insurance [Am.]

Kreditausfallversicherung {f} loan default insurance

Neuwertversicherung reinstatement value insurance

Personenversicherung {f} personal insurance; insurance of persons

Pflegeversicherung {f} long-term care insurance; nursing care insurance

Pflichtversicherung {f} obligatory insurance; compulsory insurance

Reputationsversicherung {f} disgrace insurance

Seeversicherung {f} marine insurance; maritime insurance; ocean marine insurance [Am.]

Selbstversicherung self-insurance

Stornoversicherung {f} cancellation insurance

Summenversicherung {f} insurance of fixed sums

Vertrauensschadenversicherung {f} /VSV/; Veruntreuungsversicherung {f}; Personengarantieversicherung {f} commercial fidelity insurance; fidelity insurance; commercial guarantee insurance; commercial blanket bond; blanket fidelity bond

Wiederinkraftsetzung einer Versicherung reinstatement of an insurance (policy)

Versicherung gegen alle Risiken all-risk insurance

Versicherung gegen mehrere Gefahren multiple-peril insurance

Versicherung gegen alle Gefahren/Risiken all-risk insurance; insurance against all risks

Versicherung gegen Rechtsmängel beim Grundstückserwerb title insurance

Versicherung gegen Überschwemmungsschäden flood insurance

Versicherung gegen Vandalismus und vorsätzliche Beschädigung vandalism and malicious mischief insurance

Versicherung gegen Vermögens- und Unfallschäden property and casualty insurance

Versicherung gegen Vermögensabwertung property-depreciation insurance

Versicherung gegen Unruhen civil commotion insurance; riot insurance

Versicherung auf Gegenseitigkeit mutual insurance; interinsurance [Am.]

Versicherung mit Risikobeteiligung co-insurance [Am.]

Versicherung mit gestaffelten Prämienzahlungen graded-premium insurance

Versicherung mit Gewinnbeteiligung; Versicherung mit Überschussbeteiligung with-profits endowment insurance, participating insurance

einschließlich Versicherung insurance included

Versicherung ohne Gewinnbeteiligung without-profits endowment insurance

eine Versicherung gegen etw. abschließen to take out insurance against sth.; to take out an insurance policy against sth.

Versicherungsdeckung haben to be covered by insurance

Wettbewerb {m}; Bewerb {m} [Ös.]; Wettkampf {m}; Turnier {n} [sport] [listen] [listen] [listen] competition [listen]

Wettbewerbe {pl}; Bewerbe {pl}; Wettkämpfe {pl}; Turniere {pl} competitions

Ausscheidungswettkampf {m}; Ausscheidungsturnier {n} elimination competition; knockout [Br.]

Bundeswettbewerb {m} federal competition; national competition; national contest

Musikwettbewerb {m} [mus.] music competition

alle Wettbewerbe für sich entscheiden / abräumen; einen Durchmarsch hinlegen to complete / achieve a clean sweep of all competitions

Zinsaufwendungen {pl}; Zinsaufwand {m}; Kostenaufwand {m} für Zinsen [econ.] [fin.] interest expenses; interest expenditure; interest rate cost(s)

anfallende Zinsaufwendungen interest payable

geleisteter Zinsaufwand interest paid

Zinsaufwand für kurzfristig aufgenommene Gelder interest paid on short-term borrowings

Zinsaufwand für Nachrang- und Hybridkapital interest paid on subordinated and hybrid capital

die Zinsaufwendungen für ein Darlehen berechnen to compute the interest rate cost for a loan

etw. auffressen; fressen {vt} [ugs.] (aufbrauchen) (Sache) [listen] to eat upsth. (use up) (of a thing)

auffressend; fressend eating up

aufgefressen; gefressen eaten up

Ersparnisse aufbrauchen to eat up savings

Das Spiel frisst zu viel Speicherplatz. The game eats up too much memory.

Die Miete frisst mein ganzes Geld auf. My rent eats up most of my money.

Der Wagen frisst vielleicht Benzin! That car really eats up petrol!

aufwischen [Dt.] [Ös.]; aufwaschen [Mittelostdt.] [Ös.]; den Boden feucht/nass aufnehmen [Norddt.] [Schw.]; feudeln [Norddt.]; fegen [Schw.] {vi} to mop [listen]

Ich bin mit dem Aufwischen fast fertig. I'm almost done mopping.

einen Wettbewerb austragen {vt} [sport] to hold a competition; to host a competition

einen Wettbewerb austragend holding a competition; hosting a competition

einen Wettbewerb ausgetragen held a competition; held a competition

etw. bekannt machen; melden (bes. Warnung und Geschäftszahlen) {vt} [listen] to post sth. [Am.]

Für Neuengland wurde eine Sturmwarnung herausgegeben. A storm warning was posted for New England.

Das Flugzeug und seine Besatzung wurde als vermisst gemeldet. The aircraft and its crew were posted missing.

Der Pharmamulti meldete eine Gewinnsteigerung im dritten Quartal. The drugs multinational posted increased profits for the third quarter.

etw. (Angezweifeltes) bestätigen; die Richtigkeit einer Sache belegen; jdm./einer Sache (letztendlich) Recht geben {vt} (Sache) to vindicate sb./sth. (prove to be right) (of a thing)

bestätigend; einer Sache Recht gebend vindicating

bestätigt; einer Sache Recht gegeben [listen] vindicated

Die neuesten Erkenntnisse scheinen seine Behauptung zu bestätigen. The latest findings seem to vindicate his claim.

Die gestrigen Ereignisse geben all jenen Recht, die sich für ein Mehrheitswahlrecht aussprechen. The events of yesterday vindicated those who supported the idea of a first-past-the-post system.

Die Verkaufszahlen zeigen, dass unsere Entscheidung richtig war. The sales figures vindicate our decision.

Sie fühlte sich bestätigt, als die Wahrheit ans Licht kam. She felt vindicated when the truth became known.

ehrlich; aufrichtig; redlich; ehrenhaft; ehrbar {adj} (Person) [listen] honest (of a person) [listen]

ehrlicher more honest

am ehrlichsten most honest

grundehrlich thoroughly honest

ehrbare Bürger honest citizens

um ehrlich zu sein; ehrlich gesagt; offen gestanden to be honest /TBH/

zu anderen ehrlich sein to be on the up and up with people [Am.]

aus jdm. eine ehrbare Frau machen (eine schwangere Frau heiraten) [veraltet] [humor.] to make an honest woman of sb. [dated] [humor.]

Ich hab's auf der Straße gefunden, ehrlich. [euphem.] It fell off the back of a lorry [Br.] / truck [Am.] [Austr.], honest. [euphem.]

eingehen; einlaufen; einlangen [Ös.] [adm.] {vi} (Geld, Post, Lieferung) [listen] to come in; to arrive; to be received (money, mail, consignment) [listen] [listen]

eingehend; einlaufend; einlangend coming in; arriving; being received

eingegangen; eingelaufen; eingelangt come in; arrived; been received [listen] [listen]

eingegangene Spenden donations received

Bisher ist keine Antwort eingegangen / eingelangt. [Ös.]; Es ist noch keine Beantwortung erfolgt. [geh.] No reply has been received to date.

größtenteils; großteils; großenteils; zum Großteil; meistenteils [geh.]; überwiegend; zum überwiegenden Teil; hauptsächlich {adv} [listen] [listen] for the most part; mostly [listen]

Die Dorfbewohner sind zum überwiegenden Teil ältere Leute. The inhabitants of the village are for the most part elderly.

Drogendealer sind größtenteils, aber nicht ausschließlich männlich. Drug dealers are mostly, but not exclusively, male.

Die Sauce besteht überwiegend aus Rahm. The sauce is mostly cream.

heldenhaft; heldenmütig; heldisch {adj} heroic

heldenhafter more heroic

am heldenhaftesten most heroic

nämlich /näml./; und zwar {adv} (Einleitung zu einer näheren Erklärung) namely; which is; and that is; and that happens to be (used to be more specific about what has been said) [listen]

das grundlegenste Menschenrecht gewährleisten, nämlich das Recht zu leben to ensure the very basic of human rights, namely the right to live / which is the right to live

Sie übersehen einen wichtigen Punkt, dass nämlich ... You are missing an important point namely, that ... / which is that ...

Ich hätte einen Vorschlag, und zwar die Einführung ... I have a suggestion, which is introducing ...

Er studierte Pflanzen an einem sehr speziellen Standort, nämlich auf Felsen. He studied plants at a very specific site, namely on rocks.

Es gibt noch jemanden, der so ein großer Fan ist wie du - nämlich mich! There's someone else just as big a fan as you - namely, me!

Bei Auslandsinvestitionen kommt eine weitere Risikostufe hinzu, und zwar die des Währungsrisikos. Investing overseas introduces an extra level of risk, namely that of currency risk.

Ich habe eine Frage, und zwar: Wann ist das größere Modell wieder erhältlich? I have a question; namely, when will the larger model be available again?

Sie möchte einen netten Mann heiraten, und zwar Marc. She wants to marry a nice man and that happens to be Marc.

Sie haben ein Kind, und zwar einen Sohn. They have one child and that happens to be a son.

jdn. piken; piksen; anstoßen {vt} to poke sb.; to prod sb.

pikend; piksend; anstoßend poking; prodding

gepikt; gepikst; angestoßen poked; prodded

jdm. einen Stoß in den Arm/die Rippen versetzen to poke sb. in the arm/ribs

jdn. (mit etw.) ins Auge stechen to poke sb. in the eye (with sth.)

Er stieß die Maus mit dem Finger an, um zu sehen, ob sie noch lebte. He poked the mouse with his finger to see if it was still alive.

Ich spürte einen Stups in den Rücken. I felt someone prod me in the back.

etw. scheuen; vor etw. zurückschrecken; einer Sache aus dem Weg gehen {v} to flinch from sth.; to shy from sth.; to shy away from sth.; to shrink back from sth.; to recoil from sth. / at sth.; to boggle at sth. / at the prospect of sth.

scheuend; zurückschreckend vor; einer Sache aus dem Weg gehend flinching from; shying from; shying away from; shrinking back from; recoiling from at the prospect of

gescheut; zurückgeschreckt vor; einer Sache aus dem Weg gegangen flinched from; shied from; shied away from; shrinked back from; recoiled from at the prospect of

den Kampf nicht scheuen not to flinch from a fight

Er schreckte davor zurück, seinen eigenen Bruder zu verraten. He recoiled from the idea of betraying her own brother.

Sogar ich schrecke davor zurück, so viel Geld auszugeben. Even I boggle at the idea of spending so much money.

Sag ruhig/rundheraus, was du denkst. Don't shy away from saying what you think.

schlafen {vi} (bei einer wichtigen Tätigkeit unaufmerksam sein) [listen] to be sleeping at the wheel

Die Firma hat viel Geld verloren, weil die Geschäftsleitung geschlafen hat. The company lost a lot money because the management had been sleeping at the wheel.

jdm. etw. stehlen; jdn. bestehlen; etw. entwenden {vt} (aus einem Ort) to steal {stole; stolen} sth. (from sb.) (from a place)

stehlend; bestehlend; entwendend stealing

gestohlen; bestohlen; entwendet stolen [listen]

du stiehlst; du bestiehlst you steal

er/sie stiehlt; er/sie bestiehlt he/she steals

ich/er/sie stahl; ich/er/sie bestahl I/he/she stole

er/sie hat/hatte gestohlen; er/sie hat/hatte bestohlen he/she has/had stolen

ich/er/sie stähle; ich/er/sie bestähle I/he/she would steal

stiehl!; bestiehl! steal! [listen]

Am meisten gestohlen werden neuere Sporträder. The most popular theft targets are the newer sport bikes.

Ich bin von meiner Haushälterin bestohlen worden. I have been stolen from by my housekeeper.

Einem älteren Mann wurde auf dem Heimweg Bargeld gestohlen. An elderly man had cash stolen from him on his walk home.

Er hatte die Gegenstände aus ihrer Tasche / aus verschiedenen Geschäften gestohlen. He had stolen the items from her handbag / from various shops.

Unbekannte Täter haben in der Nacht eine Bronzestatue aus dem Stadtpark entwendet. Unknown offenders [Br.] / suspects [Am.] have stolen a bronze statue from the Municipal Park last night.

Mir ist im Urlaub auf Kreta meine Kamera gestohlen worden. I had my camera stolen while on holiday in Crete.

unbehaglich; misslich; unbequem; mulmig {adj} uncomfortable; uncomfy [coll.] [listen]

unbehaglicher; misslicher; unbequemer; mulmiger more uncomfortable

am unbehaglichsten; am misslichsten; am unbequemsten; am mulmigsten most uncomfortable

sich unwohl fühlen to feel uncomfortable

eine missliche Situation an uncomfortable situation

Ich fühlte mich sehr unbehaglich. I felt very uncomfortable.

Sie fühlte sich nicht ganz wohl in ihrer Haut, als sie ihm wieder begegnete. She felt slightly uncomfortable, meeting him again.

(unterwegs) verloren gehen; auf der Strecke bleiben; sich (unterwegs) verabschieden (Person); zurückbleiben (Person); ausfallen (Person) {vi} [übtr.] [listen] to fall/go by the wayside [fig.]

Traditionen, die langsam verloren gehen traditions that are falling by the wayside

Viele Agenturen sind in der Rezession auf der Strecke geblieben. A lot of agencies fell by the wayside during the recession.

Viele Interessenten haben sich bereits wieder verabschiedet. Many prospective customers have fallen by the wayside.

Der durchschnittliche Leser wird sich verabschieden, wenn die Fachausdrücke anspruchsvoller werden. The average reader will fall by the wayside as the terminology becomes more complicated.

Der ehrgeizige Reformplan ist wieder versandet/in der Versenkung verschwunden. The ambitious reform plan has fallen/gone by the wayside.

Die Stärksten bekommen den Löwenanteil und die Schwächsten bleiben auf der Strecke. The strongest get the lions share and the weakest go to the wall.

Geld verspekulieren {vt} [fin.] to lose money through speculations

verspekulierend losing through speculations

verspekuliert lost through speculations

vorgeschobener Posten {m}; Vorposten {m}; Feldposten {m} [mil.] outpost

Gefechtsvorposten {m} combat outpost

kleiner Feldposten picket-guard

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners