DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

389 similar results for out-of-plane
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 English  German

forb; perennial; herbaceous perennial plant [listen] Staude {f} [bot.]

forbs; perennials; herbaceous perennial plants Stauden {pl}

tall forb Hochstaude {f}

climbing perennial Klimmstaude {f}

accent perennial; focal point perennial; theme perennial Leitstaude {f}

perennial for cutting; cutting perennial Schnittstaude {f}

wild perennial Wildstaude {f}

testing of perennials Staudensichtung {f}

perennial plant breeding Staudenzüchtung {f}

carpet-forming perennial; mat-forming perennial rasenbildende Staude

to envisage sth. etw. anstreben; andenken; ins Auge fassen; in Aussicht nehmen; vorsehen {vt} [listen]

envisaging anstrebend; andenkend; ins Auge fassend; in Aussicht nehmend; vorsehend

envisaged [listen] angestrebt; angedacht; ins Auge gefasst; in Aussicht genommen; vorgesehen [listen]

he/she envisages er/sie strebt an; er/sie fasst ins Auge

I/he/she envisaged [listen] ich/er/sie strebte an; ich/er/sie fasste ins Auge

the envisaged measures die angestrebten/angedachten Maßnahmen

It is envisaged that (in the future) ... In Zukunft/Für die Zukunft ist beabsichtigt, ...; Zukünftig soll ...

It is envisaged that the meeting will take place in the spring. Es ist geplant, dass die Tagung im Frühjahr stattfindet.

Train fare increases of 5% are envisaged for the next year. Für das kommende Jahr ist eine Bahnpreiserhöhung von 5% vorgesehen.

Homeworking for staff is not envisaged at this time. Heimarbeit für die Beschäftigen ist vorerst nicht angedacht.

to put off; to delay; to defer [formal] sth. [listen] [listen] etw. aufschieben; etw. hinausschieben [pej.] {vt}

putting off; delaying; deferring aufschiebend; hinausschiebend

put off; delayed; deferred [listen] [listen] [listen] aufgeschoben; hinausgeschoben

puts off; delays; defers [listen] schiebt auf; schiebt hinaus

put off; delayed; deferred [listen] [listen] [listen] schob auf; schob hinaus

to delay / defer the sentence den Urteilsspruch aufschieben [jur.]

He keeps putting off going to the dentist. Er schiebt den Zahnarztbesuch immer wieder hinaus.

Don't delay - call today! Schieb es nicht hinaus - ruf noch heute an.

We can't delay much longer. Viel länger können wir nicht warten.

We must put off our plans. Unsere Pläne müssen wir auf Eis legen.

must not do sth. (moral requirement) etw. nicht (tun) dürfen {vt} (moralische Vorgabe)

No, I must not do that. It would be wrong. Nein, das darf ich nicht machen. Das wäre nicht richtig.

You must never forget that. Das dürfen Sie nie vergessen.

The place is tiny, you must not go there for private conversation. Es ist dort sehr eng. Wenn man sich diskret unterhalten will, darf man dort nicht hingehen.

You mustn't say such things. So etwas darfst du nicht sagen.

You must not miss out on this! Das darfst du nicht verpassen!

You mustn't forget that football is a ruthless business. Du darfst nicht vergessen, dass Fußball ein beinhartes Geschäft ist.

I also mustn't forget ... Ich darf auch nicht vergessen ...

I make a note of all the things I must not under any circumstances overlook. Ich notiere mir alle Dinge, die ich auf keinen Fall übersehen darf.

It is absolutely unacceptable to beat your wife. Es kann und darf nicht sein, dass jemand seine Frau schlägt.

curse; cursing; malediction; imprecation; hex [Am.]; execration [formal] [listen] Fluch {m}; Verfluchung {f}; Verwünschung {f} (von jdm./etw.); Malediktion {f} [veraltet] (Anrufung einer höheren Macht, die Unheil bringen soll) [relig.] [listen]

curses; cursings; maledictions; imprecations; hexes; execrations Flüche {pl}; Verfluchungen {pl}; Verwünschungen {pl}; Malediktionen {pl}

to lift a curse placed upon sb. einen Fluch aufheben, der auf jdm. liegt

Then the witch pronounced a curse/malediction upon the town. Dann sprach die Hexe einen Fluch über die Stadt.

He placed a curse of servitude upon him and his stirps. Er belegte ihn und sein Geschlecht mit dem Fluch der Knechtschaft.

People believe that someone put a curse on the house. Die Leute glauben, dass das Haus mit einem Fluch belegt wurde.

There is a curse on that place.; That place is under a curse. Auf diesem Ort liegt ein Fluch.

His fame turned out to be a curse, not a blessing. Sein Ruhm erwies sich als Fluch und nicht als Segen.

Noise is the curse of our age. Lärm ist das Übel unser Zeit.

system of numeration; numeration; numeral system; number system; numerative system [archaic] Zahlensystem {n}; Zählsystem {n} [math.]

systems of numeration; numerations; numeral systems; number systems; numerative systems Zahlensysteme {pl}; Zählsysteme {pl}

binary number system; binary system binäres Zahlensystem; Binärsystem; duales Zahlensystem; Dualsystem

decimal numeration Dezimalzahlensystem {n}; Dezimalsystem {n}

hexadecimal number system; hexadecimal system hexadezimales Zahlensystem; Hexadezimalsystem {n}

octal number system; octal system oktales Zahlensystem; Oktalsystem {n}

quinary numeral system; quinary system; base 5 numeral system; base 5 system quinäres Zahlensystem; Quinärsystem; Zahlensystem auf der Basis 5; Fünfersystem

positional numeral system; positional numeration; place-value numeration polyadisches Zahlensystem; Positionssystem; Stellenwertsystem

vigesimal numeral system; vigesimal system; base 20 (numeral) system vigesimales Zahlensystem; Vigesimalsystem; Zwanzigersystem

customs seal; bond [Br.] [listen] Zollverschluss {m} [adm.]

non-sealed ohne Zollverschluss

transport under customs seal Beförderung unter Zollverschluss

to affix the customs seal den Zollverschluss anlegen

to be under customs seal; to be sealed by Customs; to be in bond [Br.]; to be bonded [Br.] unter Zollverschluss sein

to place sth. under customs seal; to place sth. in bond [Br.]; to bond sth. [Br.] etw. unter Zollverschluss nehmen

to store goods in a customs warehouse; to store goods in bond [Br.] Waren unter Zollverschluss einlagern

to remove sth. from the customs warehouse; take sth. out of bond [Br.] etw. aus dem Zollverschluss herausnehmen

to break the customs seal den Zollverschluss verletzen

to tuck sth. (in a place) etw. (an einen Ort) stecken; klemmen; etw. (an einem Ort) einstecken; einklemmen {vt} [listen]

tucking steckend; klemmend; einsteckend; einklemmend

tucked gesteckt; geklemmt; eingesteckt; eingeklemmt

to tuck a lock of hair behind your ear eine Haarlocke hinter das Ohr stecken

to tuck your legs under yourself die Beine anziehen; anhocken

to tuck your head under your wing den Kopf unter den Flügel stecken [zool.]

to tuck your glasses into your pocket seine Augengläser in die Tasche stecken

to tuck a bag under your arm eine Tasche unter dem Arm einklemmen

The dog tucked its tail between its legs. Der Hund klemmte den Schwanz zwischen den Füßen ein.

to clear sth.; to clear sth. away (from/off a place) etw. (von einem Ort) wegräumen; etw. beiseite räumen; etw. freiräumen; etw. verräumen [Schw.] {vt}

clearing; clearing away [listen] wegräumend; beiseite räumend; freiräumend; verräumend

cleared; cleared away [listen] weggeräumt; beiseite geräumt; freigeräumt; verräumt

to clear away the dirty dishes; to bus the dirty dishes [Am.] das schmutzige Geschirr wegräumen

to clear the plates from/off the table; to bus the table [Am.] die Teller vom Tisch (ab)räumen

to clear the table den Tisch abräumen; den Tisch abdecken

When dinner was done and cleared away, my aunt made coffee. Als das Essen beendet und weggeräumt war, machte meine Tante Kaffee.

It's time your old toys were cleared away. Es wird Zeit, dass deine alten Spielsachen einmal weggeräumt werden.

Please clear the table! Räum bitte den Tisch ab!

well-to-do; well-placed; well-positioned; well-heeled; well-off; comfortable (of a person); affluent [formal] (of a person or place) [listen] [listen] wohlhabend; finanziell gut aufgestellt (Person, Ort); gut situiert; wohlsituiert; (gut) betucht; wohlbetucht; finanziell gut gestellt; zahlungskräftig; vermögend {adj} (Person)

affluent neighbourhoods wohlhabende Wohnviertel

the better placed; the more well-heeled die besser Situierten

to be better placed; to be better positioned in einer besseren Lage sein; bessergestellt sein; finanziell besser dastehen

not to be short of a bob or two [coll.] gut betucht sein

He's well off. Es geht ihm (finanziell) gut.

They're not millionaires, but they're certainly very comfortable. Sie sind keine Millionäre, aber sie sind gut betucht.

He makes a comfortable living. Er hat ein gutes Auskommen.

She had a relatively comfortable life in Australia. Ihr ging's in Australien finanziell relativ gut.

publishing house; publishing company; publisher; press (often in proper names) [listen] [listen] Verlagshaus {n}; Verlagsanstalt {f}; Verlag {m} /Verl./

publishing houses; publishing companies; publishers Verlagshäuser {pl}; Verlagsanstalten {pl}; Verlage {pl}

art book publisher Kunstbuchverlag {m}

specialized publisher Programmverlag {m}

educational publisher Schulbuchverlag {m}

vanity publishing firm; vanity publisher; vanity press Selbstkostenverlag {m}

newspaper publisher Zeitungsverlag {m}; Zeitungsverleger {m}; Zeitungsmacher {m}; Blattmacher {m} [ugs.]

the proposed acquisition of the publishing company die geplante Übernahme des Verlagshauses

to show; to reveal; to establish; to prove sth. [listen] [listen] [listen] etw. ergeben (als Ergebnis hervorbringen) {vt}

What are the figures showing? Was ergeben die Zahlen?

The analysis yielded the following result(s): Die Analyse ergab Folgendes:

An examination of the deceased's estate shows/has shown that the manuscript is missing. Die Sichtung des Nachlasses hat ergeben, dass das Manuskript fehlt.

The assessment of the application reveals/has revealed that the conditions for authorizing the method are fulfilled/satisfied. Die Prüfung des Antrags hat ergeben, dass die Voraussetzungen für die Zulassung der Methode erfüllt sind.

If the investigations establish that fraud has taken place, new controls need to be implemented. Wenn die Ermittlungen ergeben, dass Betrug vorliegt, müssen neue Kontrollen eingeführt werden.

Scientific tests prove that most Liverpudlians have chronic catarrh. Wissenschaftliche Tests haben ergeben, dass die meisten Liverpooler einen chronischen Katarrh haben.

The inspections carried out have not disclosed any factor capable of casting doubt on the regularity of the expenditure declared. Die durchgeführten Kontrollen haben nichts ergeben, was die Ordnungsmäßigkeit der gemeldeten Ausgaben in Frage stellen würde.

to slink {slunk; slunk} (to a place) schleichen; sich schleichen {v} (an einen Ort) [listen]

slinking (sich) schleichend

slunk (sich) geschlichen

slinks schleicht (sich)

slunk schlich (sich)

to slink into the house sich ins Haus schleichen

to slink out of the room aus dem Zimmer schleichen

The dog slunk away. Der Hund schlich davon.

to bar sb. from sth./doing sth. jdm. etw. verwehren; jdn. von etw. ausschließen {vt} [adm.]

barring [listen] verwehrend; ausschließend

barred [listen] verwehrt; ausgeschlossen [listen]

to be barred ausgeschlossen sein

to bar sb. from entering the place jdm. den Zutritt verwehren

to bar sb. from a competition jdn. von einem Wettbewerb ausschließen

to bar sb. from acting as a person of trust jdn. als Vertrauensperson ausschließen

He was barred from the casino. Er durfte nicht ins Kasino.

to yeet sth. (into a place) [coll.] etw. wegschleudern; schleudern; katapultieren; knallen (Innenraum); pfeffern (Innenraum) {v} [listen] [listen]

yeeting wegschleudernd; schleudernd; katapultierend; knallend; pfeffernd

yeeted weggeschleudert; geschleudert; katapultiert; geknallt; gepfeffert

to yeet the beetle out the door den Käfer zur Tür hinaus schleudern

to yeet your school bag into the corner die Schultasche in die Ecke pfeffern

to yeet yourself into a pole gegen einen Pfosten knallen

Infant children like being yeeted on the bed. Kleine Kinder mögen es, wenn man sie auf das Bett schleudert.

The volcano yeeted huge amounts of sulfur gas into the stratosphere. Der Vulkan katapultierte großen Mengen an Schwefelgas in die Stratosphäre.

(heavy) demands (on sb./sth.) [listen] hohe Anforderungen {pl}; hohe Ansprüche (an jdn./etw.)

demands of providing healthy living and working conditions Anforderungen an gesunde Lebens- und Arbeitsbedingungen

high environmental demands hohe Umweltanforderungen

to put/place high demands on sb./sth. hohe Anforderungen an jdn./etw. stellen

to make heavy demands on the intellect (of a thing) hohe intellektuelle Anforderungen stellen; den Verstand in hohem Maße fordern (Sache)

There are increasing demands on today's parents. Die Ansprüche an die Eltern von heute steigen.

the technical demands of the music on the performers die technischen Ansprüche, die die Komposition an die Ausführenden stellt

most direct route; direttissima [Br.] (mountaineering) Direttissima {f}

to take the most direct route die Direttissima nehmen

taking the most direct route in der Direttissima

Shall we follow the switchbacks or take the direct route/direttissima [Br.]? Sollen wir die Serpentinen ausgehen oder die Direttissima nehmen?

You cannot take the most direct route to Mercury, you have to approach the planet in a sophisticated kind of spiral. Beim Flug zum Merkur kann man nicht die Direttissima nehmen, man muss sich dem Planeten in einer ausgeklügelten Spirale nähern.

From that point on we took the straightest route/direttissima [Br.] to the cross on the summit. Von da an ging es in der Direttissima Richtung Gipfelkreuz.

They cut across country through the wooded area, making a beeline for their destination, through underbrush and thickets. Sie gingen querfeldein durch den Wald, in der Direttissima durch Unterholz und Gestrüpp.

shuttering formwork; formwork; shuttering; casing [listen] Einschalung {f}; Verschalung {f}; Schalung {f}; Schalungsarbeit {f} (für Beton) [constr.]

box-out shutter Köchereinschalung {f}; Köcherschalung {f}

travelling formwork; travelling form; moving formwork; moving form Wanderschalung {f}

shuttering with thin boards Schalung aus dünnen Brettern

lagging of the centre Schalung des Lehrgerüsts

permanent formwork (which is not removed after the concrete has set) verlorene Schalung (die nach dem Aushärten des Betons im Boden verbleibt)

to board; to plank; to line with boards/planks [listen] eine Schalung machen

security deposit; guarantee deposit; deposit (civil law) [listen] Kautionssumme {f}; Kaution {f}; Hinterlegungssumme {f} (Zivilrecht) [fin.] [listen]

damage deposit Kaution bei Wohnungsmiete

to put a deposit down on sth.; to give/leave a deposit on sth. für etw. eine Kaution hinterlegen

to recover your deposit; to get back your deposit seine Kaution zurückbekommen/ zurückerhalten [geh.]

to lose your deposit seine Kaution verlieren

Bicycles are available against a deposit of EUR 100. Fahrräder können gegen eine Kaution von 100 EUR ausgeliehen werden.

We had to pay/place a security deposit. Wir mussten eine Kaution hinterlegen.

to max out (on sth.) [Am.] [coll.] sein Limit erreichen {vt} (bei etw.)

to be maxed out on sth. bei etw. seine Kapazitätsgrenze erreicht haben

This car maxes out at 100 mph. Bei diesem Auto ist bei 160 km/h Schluss.

I maxed out on booze today. Für heute habe ich genug Alkohol gehabt.

Most athletes max out before the age of 30. Die meisten Sporter haben ihren Zenit erreicht bevor sie 30 Jahre alt sind.

Our schedule is maxed out for this week. Unser Terminplan für diese Woche ist voll.

The school is maxed out with students. Die Schule hat keine Kapazitäten mehr für neue Schüler.

ease of access; (physical) accessibility (of/to a place) [listen] (leichter) Zugang {m}; Zufahrtsmöglichkeit {f}; Zufahrtsmöglichkeiten {pl} (zu einem Ort); (leichte) Erreichbarkeit {f} (eines Ortes) [listen]

barrier-free accessiblity; accessibility to people with disabilities; disabled accessibility; accessibility [listen] Barrierefreiheit {f} (für Behinderte)

Web accessibility Barrierefreiheit im WWW

greater ease of access to the first floor ein besserer Zugang zum ersten Stock

improved accessibility to the commercial and light industry area verbesserte Zufahrtsmöglichkeiten zum Gewerbegebiet

road accessibility to the airport die Erreichbarkeit des Flughafens mit dem Auto

Another advantage of the hospital is its accessibility. Ein weiterer Vorteil des Krankenhauses ist seine leichte Erreichbarkeit.

to opt out (of sth.) sich gegen etw. entscheiden; aussteigen (aus); abspringen; etw. doch nicht tun {v} [listen]

opting out sich gegen entscheidend; aussteigend; abspringend; doch nicht tuend

opted out sich gegen entschieden; ausgestiegen; abgesprungen; doch nicht getan

to opt out (of sth.) (bei etw.) nicht (mehr) mitmachen

I opted out of going to the trade fair. Ich habe mich entschlossen, doch nicht zur Messe zu gehen.

Employees may opt out of the company's pension plan at any time. Mitarbeiter können jederzeit aus der betrieblichen Pensionskasse aussteigen.

You can't just opt out of the responsibility for your child. Du kannst dich nicht einfach aus der Verantwortung für dein Kind stehlen.

to be marooned (in a place) (an einem Ort) festsitzen {vi}; gestrandet sein; von der Außenwelt abgeschnitten sein {v}

being marooned festsitzend; gestrandet seiend; von der Außenwelt abgeschnitten seiend

been marooned festgesessen; gestrandet gewesen; von der Außenwelt abgeschnitten gewesen

I was marooned at the office without a ride home. Ich saß im Büro fest und hatte keine Möglichkeit, nach Hause zu fahren.

The car broke down and left us marooned in the middle of nowhere. Wir hatten eine Autopanne und saßen in der Einöde fest.

The sailors were marooned on the island for five weeks. Die Seeleute saßen fünf Wochen lang auf der Insel fest.

Several villages are marooned by floods. Mehrere Ortschaften sind vom Hochwasser eingeschlossen.

to plop; to plonk [Br.]; to plunk [Am.] sth. (in a place) etw. (an einen Ort) knallen; hart absetzen; fallen lassen; plumpsen lassen {vt}

plopping; plonking; plunking knallend; hart absetzend; fallen lassend; plumpsen lassend

plopped; plonked; plunked geknallt; hart abgesetzt; fallen lassen; plumpsen lassen

to plonk/plunk the suitcase onto the bench den Koffer auf die Bank knallen

to plop/plonk/plunk the tray down das Tablett hart absetzen

to plonk/plunk the strips of meat into the frying pan die Fleischstreifen in die Pfanne fallen lassen

to plop a few ice cubes into the glass ein paar Eiswürfel ins Glas plumpsen lassen

to swerve; to veer across/towards/into/onto a place [listen] (von der Fahrbahn abkommen und) über/gegen/in einen Ort schlittern; an einen Ort geraten {vi} [auto]

swerving; veering across/towards/into/onto a place über/gegen/in einen Ort schlitternd; an einen Ort geratend

swerved; veered across/towards/into/onto a place über/gegen/in einen Ort geschlittert; an einen Ort geraten

The car veered to the left. Das Auto scherte/brach nach links aus

He lost control of the car and swerved towards a tree. Er verlor die Kontrolle über sein Auto und schlitterte gegen einen Baum.

The driver was forced to veer sharply. Der Lenker musste sein Fahrzeug verreißen.

The bus veered onto the wrong side of the road. Der Bus geriet auf die andere Straßenseite.

to marvel at sth. über etw. staunen; etw. bewundern {v}

marvelling staunend; bestaunend

marvelled gestaunt; bestaunt

I never cease to marvel at the stupidity of customers. Ich staune immer wieder über die Dummheit der Kunden.

He couldn't help but marvel at the simplicity of the plan. Er konnte nur staunen, wie einfach der Plan war.

One can only marvel at the way the Egyptian pyramids were built. Man kann nur staunen, wie die ägyptischen Pyramiden gebaut wurden.

We all secretly marvel at her skill. Insgeheim bewundern wir alle ihre Geschicklichkeit.

to drive outsb.; to dislodge sb.; to oust sb. from a place / position jdn. aus/von einem Ort / einer Stellung verdrängen {vt}

to oust a competitor from the market einen Mitbewerber vom Markt verdrängen

to dislodge the president den Präsidenten aus dem Amt drängen

New fashions drive out old ones. Neue Modeerscheinungen verdrängen die alten.

The supermarkets are driving small shopkeepers out of business. Die Supermärkte verdrängen die kleinen Geschäftsleute.

Police are trying to oust drug dealers from the city centre. Die Polizei versucht, die Rauschgifthändler aus der Innenstadt zu verdrängen.

Otters are twice as big as minks, and are successfully ousting them from the rivers. Otter sind zweimal so groß wie Nerze und verdrängen sie erfolgreich von den Flüssen.

plague (of animals) [listen] Plage {f} (massives, schädliches Auftreten einer Tierart)

plague of locusts Heuschreckenplage {f}

insect plague; plague of insects Insektenplage {f}

plague of rats Rattenplage {f}

plague of snakes Schlangenplage {f}

A plague of squirrels is threatening our forests. Eine Eichhörnchenplage bedroht unsere Wälder.

change of lane; lane change manoeuvre; lane change Spurwechsel {m}; Fahrstreifenwechsel {m}; Fahrbahnwechsel {m} [auto]

changes of lane; lane change manoeuvres; lane changes Spurwechsel {pl}; Fahrstreifenwechsel {pl}; Fahrbahnwechsel {pl}

single lane change einfacher Spurwechsel

double lane change zweifacher Spurwechsel

abrupt lane change plötzlicher Spurwechsel

unsignalled lane change Fahrstreifenwechsel ohne Blinkzeichen

to stretcher sb. (to a place) jdn. mit der Tragbahre (an einen Ort) transportieren {vt}

stretchering mit der Tragbahre transportierend

stretchered mit der Tragbahre transportiert

to stretcher awaysb.; to stretcher offsb. jdn. mit der Tragbahre/Trage abtransportieren / wegbringen

Rescuers gave him pain relief and then stretchered him down the mountain. Die Bergretter gaben ihm etwas gegen die Schmerzen und transportierten ihn dann mit der Tragbahre ins Tal.

She was stretchered into the ambulance and taken to hospital. Sie wurde auf der Tragbahre in den Rettungswagen geschoben und ins Krankenhaus gebracht.

guardianship; tutelage; wardship; ward [archaic] [listen] Vormundschaft {f}; Kuratel [Ös.] [jur.]

legal custody gerichtlich bestellte Vormundschaft

to be under the care of a guardian unter Vormundschaft stehen

to be in the custody of a guardian; to be in ward unter Kuratel stehen

to put sb. under guardianship; ti place sb. under the care of a guardian jdn. unter Vormundschaft / Kuratel stellen

He is under the guardianship of her aunt.; His aunt is hit legal guardian. Er steht unter der Vormundschaft seiner Tante.; Seine Tante ist sein Vormund.

to fight outsth. {fought; fought} etw. ausfechten {vt}

fighting out ausfechtend

fought out ausgefochten

to fight out a dispute in court einen Streit vor Gericht ausfechten

We have to fight it out. Wir müssen es ausfechten.

The actual revolution of 1968 was not fought out in the streets, but took place in the minds of the people through a creeping assimilation of the thought of the revolting students. Die eigentliche Revolution des Jahres 1968 wurde nicht auf der Straße ausgefochten, sondern vollzog sich in den Köpfen durch die schleichende Übernahme der Sichtweise der studentischen Revoluzzer.

to be present (in a place); to arrive (at a place); to assemble (as a group); to gather (as a group) [listen] [listen] [listen] sich einfinden (an einem Ort) {vr}

being present; arriving; assembling; gathering [listen] [listen] sich einfindend

been present; arrived; assembled; gathered [listen] [listen] [listen] sich eingefunden

to present oneself to sb.; to report to sb. sich bei jdm. einfinden

Passengers must present themselves at the check-in desk no later than 40 minutes before the scheduled time of departure. Die Fluggäste müssen sich spätestens 40 Minuten vor der planmäßigen Abflugszeit am Abfertigungsschalter einfinden.

On the beachfront promenade locals gather for an evening stroll. An der Strandpromenade finden sich die Einheimischen zu einem abendlichen Spaziergang ein.

to pedal in a place/direction mit dem Fahrrad an einen Ort/in eine Richtung fahren; radeln [Süddt.] [Ös.] [ugs.]; pedalen [Schw.] [humor.] {vi}

pedalling [Br.]; pedaling [Am.] mit dem Fahrrad fahrend; radelnd; pedalend

pedalled [Br.]; pedaled [Am.] mit dem Fahrrad gefahren; geradelt; pedalt

to pedal down the hill bergab fahren; bergab radeln; bergab pedalen

to jump on your bike and pedal off auf sein Fahrrad steigen und davonfahren/davonradeln

He pedalled through the city. Er radelte durch die Stadt.

to grow out of sth.; to outgrow sth. (of a person or thing) aus etw. herauswachsen (Person); zu groß für etw. werden (Person, Sache) {vi}

growing out; outgrowing herauswachsend; zu groß werdend

grown out; outgrown herausgewachsen; zu groß geworden

Children grow out of their clothes so quickly! Children outgrow their clothes so quickly! Kinder wachsen aus ihren Kleidern so schnell heraus!

The plant has grown out of / has outgrown the pot / our balcony. Die Pflanze ist für den Topf / für unseren Balkon zu groß geworden.

Our business is outgrowing its small office building. Unser Betrieb wird für das kleine Bürogebäude langsam zu groß.

a mouthful; a bit of a mouthful ein kompliziertes Wort {m}; eine komplizierte Formulierung {f}; eine lange Wurst {f}; ein Bandwurmsatz {m} [ling.]

Its full title is a bit of a mouthful. Der vollständige Titel ist ein bisschen lang.

My name's Zacharias, but you can call me Zach if it's too much of a mouthful. Ich heiße Zacharias, du kannst mich aber Zach nennen, wenn dir das zu lang ist.

I call her 'Henny' because it's less of a mouthful than 'Henrietta'. Ich nenne sie "Henni", das geht leichter über die Lippen als "Henrietta"

The plant does not have a common name, which is a shame as its scientific name is a bit of a mouthful. Die Pflanze hat keinen volkstümlichen Namen, was schade ist, denn die wissenschaftliche Bezeichnung ist kompliziert.

The workshop is called 'Dr. Grove's Toolkit for Effective Presentations to Nationally Mixed Audiences'. What a mouthful!/That's a mouthful to say! Das Seminar heißt "Dr. Grove's Toolkit for Effective Presentations to Nationally Mixed Audiences". So eine lange Wurst!/Ist das kompliziert!

to pop (to a place) (of a thing) [listen] (an einen Ort) springen (Sache) {vi} [listen]

popping springend

popped gesprungen

She opened the box, and out popped a leprechaun. Sie öffnete die Schachtel und ein kleiner Kobold spang heraus.

A botton has just popped off my shirt. Mir ist gerade ein Knopf vom Hemd gesprungen.

His shoulder has popped out of its socket. Seine Schulter ist aus der Gelenkspfanne gesprungen.

to converge on a place an einem Ort zusammenströmen; zusammenlaufen; zusammenkommen; in Scharen zu einem Ort kommen {vi}

converging on a place an einem Ort zusammenströmend; zusammenlaufend; zusammenkommend; in Scharen zu einem Ort kommend

converged on a place an einem Ort zusammengeströmt; zusammengelaufen; zusammengekommen; in Scharen zu einem Ort gekommen

Masses of people converged on the city centre. Menschenmassen strömten in der Innenstadt zusammen.

A million sports fans will converge on the capital for the world championship. Eine Million Sportbegeisterte werden anlässlich der Weltmeisterschaft in der Hauptstadt zusammenkommen.

Heavily armed and protected police converged on the scene. Ein massives Polizeiaufgebot mit schwerer Bewaffnung und Schutzausrüstung kam am Ort des Geschehens zusammen.

marrying; marriage; nuptials [formal] [listen] Heiraten {n}; Heirat {f}; Vermählung {f} [geh.]; Eheschließung {f} [adm.] [soc.] [listen]

shotgun marriage [Am.] [coll.] Mussheirat {f} [ugs.] (Heirat, auf die die Eltern wegen Schwangerschaft bestehen)

marriage of convenience Vernunftheirat {f}; Vernunftehe {f}; Zweckheirat {f}; Zweckehe {f}

forced marriage Zwangsheirat {f}; Zwangsehe {f}

date and place of marriage Datum und Ort der Eheschließung

plane iron; plane knife; cutting iron; cutting knife (carpentry) Hobeleisen {n}; Hobelmesser {n}; Hobelklinge {f} (Tischlerei)

plane irons; plane knives; cutting irons; cutting knives Hobeleisen {pl}; Hobelmesser {pl}; Hobelklingen {pl}

cut plane iron Hobeleisen mit Schlitz

uncut plane iron Hobeleisen ohne Schlitz

pitch of the cutting iron Anstellwinkel des Hobeleisens

parking row; row of parking spaces Parkstreifen {m} [auto]

parking rows; rows of parking spaces Parkstreifen {pl}

parking lane; parallel parking lane [Br.]; in-line parking row [Am.] Parkstreifen für Längsparkplätze (neben der Fahrbahn); Längsparksteifen {m}; Parkspur {f}

angled parking row Parkstreifen für Schrägparkplätze; Schrägparkstreifen {m}

ninety-degree parking row; 90-degree parking row; perpendicular parking row [Am.] Parkstreifen für Querparkplätze; Querparkstreifen {m}

sb.'s reach jds. Reichweite {f}

the reach of a boxer die Reichweite eines Boxers

to be within sb.'s reach in jds. Reichweite sein

to jump out of sb.'s reach; to jump away from sb.'s reach mit einem Satz aus jds. Reichweite flüchten; sich mit einem Satz aus jds. Reichweite bringen

to place sth. out of the reach of children etw. außerhalb der Reichweite von Kindern anbringen

to ground an aircraft ein Luftfahrzeug am Boden festhalten; ein (behördliches) Startverbot über ein Flugzeug verhängen {vt} [aviat.]

Hundreds of flights were grounded due to a plume of volcanic ash spreading. Hunderte Flüge wurden wegen einer sich ausbreitenden vulkanischen Aschenwolke eingestellt.

The balloon was grounded by strong winds. Der Ballon konnte wegen starken Winds nicht starten.

All planes out of Norwich have been grounded by a strike. Von Norwich abgehende Flüge können wegen eines Streiks nicht starten.

All planes are grounded until the fog clears. Sämtliche Flugzeuge haben Startverbot bis sich der Nebel lichtet.

routing; laying out; layout (of the line); aligning; alignment (road, railway, surveying) [listen] [listen] [listen] Streckenführung {f}; Linienführung {f}; Trassenführung {f}; Trassieren {n}; Trassierung {f} (Straße; Bahn; Vermessungswesen) [constr.] [transp.]

good alignment gute Linienführung

relocation of the route Änderung der Streckenführung

alignment in plan Linienführung im Grundriss

alignment in elevation Linienführung im Aufriss

to scotch sth.; to put / throw a spanner in sb.'s works; to put the kibosh on sth. [coll.] [dated] (of a thing) jdm. einen Strich durch die Rechnung machen {v} (Sache)

The weather has scotched that. Das Wetter hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht.

The coronavirus pandemic of 2020 put a big spanner in our works. Die Coronapandemie von 2020 hat uns einen großen Strich durch die Rechnung gemacht.

That has upset my plans. Das hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Our plans have been upset. Unsere Pläne sind über den Haufen geworfen worden.

favourable mention; plug; piece of publicity [listen] eingestreute (mündliche) Werbung {f} (durch einen Autor/Veranstalter/Moderator)

to give sth. a plug; to give a plug for sth.; to put/throw/get in a plug for sth. (mündlich) für etw. Werbung machen; Werbung für etw. unterbringen

She gave a plug for her new film during the interview. Im Laufe des Interviews hat sie auch für ihren neuen Film Werbung gemacht.

He put in a plug for the band's new album on his radio program. Er hat in seiner Radiosendung für das neue Album der Gruppe geworben.

I heard a plug for that place on the radio. Sie haben dieses Lokal im Radio empfohlen.

to winter (in a place) [listen] den Winter verbringen {vi} (an einem Ort)

wintering den Winter verbringend

wintered den Winter verbracht

My uncle winters in Mallorca. Mein Onkel verbringt den Winter auf Mallorca.

The birds winter in the southern part of the country. Die Vögel verbringen den Winter im Süden des Landes.

to haunt; to affect a place [listen] einen Ort ständig aufsuchen; heimsuchen [humor.] {vt}

haunting; affecting a place [listen] einen Ort ständig aufsuchend; heimsuchend

haunted; affected a place [listen] einen Ort ständig aufgesucht; geheimsucht

to affect all parties in town sämtliche Parties in der Stadt heimsuchen

She spent most of her holidays haunting the local bookstores. Sie hat die meiste Zeit ihres Urlaubs damit verbracht, die örtlichen Buchhandlungen heimzusuchen.

to rotate sth. etw. drehen; etw. in Rotation versetzen {vt}

rotating drehend; in Rotation versetzend

rotated gedreht; in Rotation versetzt

to fully rotate a monitor einen Monitor rundum schwenken

to rotate sth. out of a plane etw. aus einer Ebene herausdrehen [math.]

to stalk a place einen Ort durchstreifen; durch einen Ort streifen {v}

stalking a place einen Ort durchstreifend; durch einen Ort streifend

stalked a place einen Ort durchstreift; durch einen Ort gestreift

Hunters are stalking the woods for deer. Jäger durchstreifen den Wald auf der Suche nach Wild.

A serial killer stalks the streets of the city. Ein Serienkiller streift durch die Straßen der Stadt.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners