DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

163 similar results for high-heat
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 English  German

risk (of sth.) [listen] Risiko {n}; Wagnis {n} {+Gen.} [listen]

risks Risiken {pl}; Risikos {pl}; Risken {pl} [Ös.]; Wagnisse {pl}

standard risk; mean risk Ausgangsrisiko {n}; Grundrisiko {n}

risk of error(s); error risk Fehlerrisiko {n}

low / moderate / high risk geringes / mittleres / hohes Risiko

individual risk individuelles Risiko; Individualrisiko {n}

insolvency risk; risk of insolvency; risk of bankruptcy Insolvenzrisiko {n}

collective risk kollektives Risiko; Kollektivrisiko {n}

emergency risk Notfallrisiko {n}

residual risk; remaining risk Restrisiko {n}; verbleibendes Risiko

special risk; particular risk Sonderrisiko {n}

risk of loss Verlustrisiko {n}

to carry risks Risiken bergen; risikobehaftet sein

to take a risk ein Risiko eingehen

to calculate a risk ein Risiko abwägen/kalkulieren

to offset a risk ein Risiko ausgleichen

to eliminate a risk ein Risiko ausschalten

to limit a risk ein Risiko begrenzen

to cover a risk ein Risiko decken

to incur/run a risk ein Risiko eingehen

to spread/diversify a risk ein Risiko streuen, verteilen

to bear the risk das Risiko tragen

to accept a risk ein Risiko in Kauf nehmen

aggravated risk erhöhtes Risiko

a bad risk ein erhöhtes Risiko

decreasing risk abnehmendes Risiko

absolute risk absolutes Risiko [statist.]

against all risks gegen alle Risiken

imputed risk kalkulatorisches Wagnis

operational risk operationelles Risiko [fin.] [econ.]

containable risk überschaubares Risiko

all risks whatsoever alle möglichen Risiken

increase in the risk Erhöhung des Risikos

to assume a risk Risiko übernehmen

commercial risk privatwirtschaftliches Risiko

It is unlikely that a major risk is posed by sports foods. Es ist unwahrscheinlich, dass von Sportnahrung ein nennenswertes Risiko ausgeht.

A loss does not have to arise within the policy period so long as the risk attaches within this period. Ein Verlust muss nicht innerhalb der Deckungslaufzeit entstehen solange das Risiko innerhalb dieser Laufzeit einsetzt/besteht.

ionising radiation risk; nuclear radiation risk Risiko aus ionisierender Strahlung / radioaktiver Strahlung

convertibility risk Risiko der Nichtkonvertierung

transfer risk Risiko der Nichttransferierung

This carries (with it) the risk that the data might/could/will get into the wrong hands. Dies birgt das Risiko, dass die Daten in falsche Hände geraten.

The patient is not a risk to himself or others. Der Patient stellt kein Risiko für sich oder andere dar.; Bei dem Patienten liegt keine Eigen- oder Fremdgefährdung vor.

glory [listen] Ruhm {m}; Ehre {f} [soc.] [listen] [listen]

to bring honour and glory to your nation seinem Volk Ruhm und Ehre bringen

to fight for the glory of your native land für die Ehre des Vaterlands kämpfen

to cover yourself in/with glory Furore machen; von sich reden machen

to return covered in/with glory als strahlender Held/Sieger zurückkehren

Let us give glory to God. Erweisen wir Gott die Ehre.

Glory be to God. Ehre sei Gott.

Glory to God in the highest and peace on earth to men of good will. Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen, die guten Willens sind.

bolt [listen] (größere) Schraube {f} (mit zylindrischem Schaft und Mutter) [listen]

triangle head bolt Dreikantschraube {f}

three-square bolt Dreikantschraube für Schlagwetterbetrieb

three-square bolt with collar Dreikantschraube mit Bund

high tensile prestressed bolt; high-tension bolt hochfeste vorgespannte Schraube; HV-Schraube

eyelet bolt Ösenschraube {f}

carriage bolt Schlossschraube {f}

double-end bolt Vollschaftschraube {f}

diligence [listen] Sorgfalt {f} [listen]

due diligence [listen] gebührende Sorgfalt; sorgfältige Prüfung

great diligence große Sorgfalt

ordinary diligence; diligentia quam in suis rebus übliche Sorgfalt; Sorgfalt wie in eigenen Angelegenheiten

with due diligence mit der gebührenden Sorgfalt

want of due diligence Fehlen der verkehrsüblichen Sorgfalt

in exercising reasonable diligence bei Anwendung der angemessenen Sorgfalt

to perform the necessary diligence; act with the necessary diligence to achieve sth. die nötige Sorgfalt walten lassen; mit der nötigen Sorgfalt vorgehen, um etw. zu bewirken

to require a high degree of diligence ein hohes Maß an Sorgfalt erfordern

playing card; card [listen] Spielkarte {f}; Karte {f} [listen]

playing cards; cards Spielkarten {pl}; Karten {pl} [listen]

higher-ranked/lower-ranked cards höhere/niedrigere Karten [listen]

the highest-ranked/top-ranked card die höchste Karte

marked cards gezinkte Karten

to draw a card ein Karte ziehen {n}

to take / pick a card (from a stack) ein Karte aufnehmen / abheben (aus einem Stoß)

to use marked cards mit gezinkten Karten spielen

to show one's hand [fig.] die Karten auf den Tisch legen [übtr.]

speaking voice; spoken voice Sprechstimme {f}

speaking voices Sprechstimmen {pl}

He has a high-pitched voice. Er hat eine hohe Sprechstimme.

spring tide (highest ordinary tide at or after new and full moon) Springflut {f}; Springgezeit {f}; Springtide {f} [geogr.] [phys.] [naut.]

spring tides Springfluten {pl}; Springgezeiten {pl}; Springtiden {pl}

perigean spring tide; king tide [coll.] perigäische Springflut; extreme Springflut (im Mondperigäum)

standard [listen] Standard {m}; Maßstab {m}; Niveau {n} [listen] [listen]

standards [listen] Standards {pl}; Maßstäbe {pl}; Niveaus {pl}

basic standards Grundstandards {pl}

reference standard Vergleichsmaßstab {m}

to apply a double standard mit zweierlei Maß messen

academic standards das universitäre Niveau / Ausbildungsniveau

by those days' standards für damalige Verhältnisse; für damalige Begriffe

to set standards Maßstäbe setzen

an accepted standard ein akzeptierter Standard

raised standard erhöhter Standard

to raise the standard den Standard heben

by objective standards nach objektiven Maßstäben

evaluation according to uniform standards Bewertung nach einheitlichen Maßstäben

to apply a strict standard einen strengen Maßstab anlegen

That's a lot, even by our standards. Das ist sogar für hiesige/unsere Verhältnisse viel.

My idea of a high scientific standard is different. Unter hohem wissenschaftlichen Niveau stelle ich mir etwas anderes vor.

vote-getting {adj} jemand, der / etwas, das Stimmen bringt [pol.]

a vote-getting issue; a vote getter ein Thema, das Stimmen bringt

the top vote-getting candidate; the highest vote-getting candidate der Kandidat mit den meisten Stimmen

the next highest vote-getting candidate die Kandidatin mit den zweimeisten Stimmen

patrol (patrolling party) Streife {f}; Patrouille {f} (Polizeieinheit/Militäreinheit/Wachdienst auf Kontrollgang/Kontrollfahrt)

patrols Streifen {pl}; Patrouillen {pl} [listen]

relief patrol Ablösungsstreife {f}

bicycle patrol Fahrradstreife {f}

river patrol Flusspatrouille {f}

radio motor patrol /RMP/ Funkstreife {f}

foot patrol Fußstreife {f}

dog patrol Hundestreife {f}

police patrol Polizeistreife {f}

ski patrol Skistreife {f}; Schistreife {f}

traffic patrol; road patrol Verkehrsstreife {f}

highway patrol Verkehrsstreife auf Überlandstraßen

plainclothes patrol Zivilstreife {f}

addictiveness (of a thing) Suchtpotenzial {n}; Suchtpotential {n} [alt] (einer Sache) [med.] [pharm.] [psych.]

the addictiveness of the Internet das Suchtpotenzial des Internet

Speed has a high degree of addictiveness. Speed hat ein hohes Suchtpotenzial.

agenda {pl}; docket [Am.] [listen] Tagesordnung {f}; Agenda {f}; Geschäftsliste {f} [Schw.]; Traktandenliste {f} [Schw.]; Tagliste {f} [Schw.] [adm.]

to be/appear on the agenda auf der Tagesordnung stehen

to be high on the agenda; to be top of the agenda ganz oben auf der Tagesordnung stehen

to put/place sth. on the agenda; to include sth. in the agenda etw. auf die Tagesordnung setzen; etw. traktandieren [Schw.]

to take sth. off the agenda etw. von der Tagesordnung absetzen

to remove sth. from the agenda etw. von der Tagesordnung streichen

to draw up/prepare/set the agenda die Tagesordnung aufstellen/festsetzen

to set the agenda for sth. einen Zeitplan für etw. aufstellen, die Weichen für etw. stellen [übtr.]

to have/push one's own agenda seine eigenen Pläne/Ziele verfolgen

the political/economic/legislative agenda die politischen/wirtschaftlichen/gesetzgeberischen Vorhaben

adoption of the agenda Annahme der Tagesordnung

inclusion in the agenda Aufnahme in die Tagesordnung

What's on the agenda today? Was steht heute auf der Tagesordnung?

bravery medal Tapferkeitsmedaille {f}

bravery medals Tapferkeitsmedaillen {pl}

highest award for gallantry; Victoria Cross [Br.]; Congressional Medal of Honor [Am.] höchste Tapferkeitsmedaille

terror threat level Terrorwarnstufe {f}

terror threat levels Terrorwarnstufen {pl}

to raise/lower the terror threat level to "high" die Terrorwarnstufe auf "hoch" erhöhen/senken

theatre [Br.]; theater [Am.] (for dramatic performances) [listen] [listen] Theater {n} [art]

theatres; theaters [Am.] Theater {pl}

documentary theatre; documentary theater Dokumentartheater {n}; dokumentarisches Theater

youth theatre; youth theater Jugendtheater {n}

state theatre; state theater; regional theatre; regional theater Landestheater {n}

pantomime theatre; pantomime theater Pantomimetheater {n}

shadow theatre; shadow theater Schattentheater {n}

summer theatre; summer theater Sommertheater {n}

spoken theatre; spoken theater Sprechtheater {n}

national theatre/theater; state theatre/theater [listen] [listen] Staatstheater {n}

improvisational theatre [Br.]; improvisational theater [Am.] Stegreiftheater {n}; Improvisationstheater {n}; Impro-Theater {n}

total theatre/theater [listen] Totaltheater {n}

popular theatre/theater; folk theatre/theater [listen] [listen] Volkstheater {n}

to go to the theatre; to go to the theater [Am.] ins Theater gehen

to be on the stage beim Theater sein

to find work in the theatre am Theater Arbeit finden

theatre of the absurd absurdes Theater

to use a theatre [Br.]/theater [Am.] for performances ein Theater bespielen {vt}

We were at the theatre last night. Wir waren gestern Abend im Theater.

Is there a snack bar at/in the theatre? Gibt es im Theater ein Buffet?

What's on at the theatre tonight? Was spielen sie heute Abend im Theater?; Was wird heute Abend im Theater gespielt?

immunity (from/to external influencing factors) Unempfindlichkeit {f}; Festigkeit {f}; Sicherheit {f} (gegenüber äußeren Einflussfaktoren) [electr.] [techn.] [listen] [listen]

immunity from interference; interference immunity Störunempfindlichkeit {f}; Störfestigkeit {f}; Störsicherheit {f} [electr.] [telco.]

immunity from eavesdropping Abhörsicherheit {f}

immunity from vibration; immunity to vibration Rüttelsicherheit {f} [techn.]

high immunity to noise; high noise immunity hohe Rauschunempfindlichkeit [electr.]

surge immunity Störfestigkeit gegenüber Stoßspannungen [electr.]

weapon (individually and collectively); arm (category and fig., typically in plural) [listen] [listen] Waffe {f} [mil.]

weapons; arms [listen] [listen] Waffen {pl} [listen]

absolute/relative weapons [listen] absolute/relative Waffen [listen]

biological weapons biologische Waffen

service weapon; sidearm [former name] Dienstwaffe {f}; Seitenwaffe {f} [frühere Bezeichnung]

handheld firearms; handheld guns; handguns; one-hand guns [rare]; small guns Faustfeuerwaffen {pl}

fencing weapon Fechtwaffe {f}

longe-range weapon Fernwaffe {f}; Waffe mit großer Reichweite

small firearms; shoulder arms; shoulder weapons Handfeuerwaffen {pl}; Handwaffen {pl}

cutting weapon Hiebwaffe {f}

sophisticated weapons hochentwickelte Waffen

hunting weapon; sporting weapon Jagdwaffe {f}

small arms Kleinwaffen {pl}

bladed weapon Klingenwaffe {f}; Hieb- und Stichwaffe {f}

conventional weapons konventionelle Waffen

weapons of war Kriegswaffen {pl}

light weapons leichte Waffen

magazine weapons; magazine arms Magazinwaffen {pl}

minor weapons (Bewaffnung eines Landes) Nebenwaffen {pl} (Bewaffnung eines Landes)

precision-guided weapons präzisionsgelenkte Waffen

precision weapons Präzisionswaffen {pl}

alarm weapon; blank-firing weapon Schreckschusswaffe {f}

side arm Seitenwaffe {f}

signalling weapon [Br.]; signaling weapon [Am.]; signal weapon Signalwaffe {f}

pole weapon Stangenwaffe {f} [hist.]

stabbing weapon Stichwaffe {f}

strategic offensive arms strategische Offensivwaffen

tactical weapons taktische Waffen

man-portable weapons tragbare Waffen

anti-submarine weapons /ASW/ U-Boot-Abwehrwaffen; U-Jagdwaffen; Waffen zur U-Boot-Bekämpfung

incendiary weapon Waffe mit Brandwirkung; Brandwaffe {f}

fragmentation weapon Waffe mit Splitterwirkung

time-delay weapons Waffen mit verzögerter Zündung

second generation weapons Waffen der zweiten Generation

to carry a weapon; to pack a weapon [coll.]; to be packing (heat) [coll.] eine Waffe tragen

to be packing a weapon under your jacket [coll.] eine Waffe unter dem Sakko tragen

to decommission weapons Waffen ausmustern

to be under arms in Waffen stehen; unter Waffen stehen

to call to arms zu den Waffen rufen

to lay down one's arms die Waffen strecken

to defeat sb. with his own arguments jdn. mit den eigenen Waffen schlagen [übtr.]

to use sth. as a weapon etw. als Waffe benutzen

a new crime weapon; a new weapon against crime eine neue Waffe im Kampf gegen die Kriminalität

weaponry Waffen {pl} (als Kategorie) [mil.] [listen]

high-tech weaponry hochtechnologische Waffen

the country's superiority in weaponry die Überlegenheit des Landes bei den Waffen

water discharge; discharge; discharge rate; water outflow; outflow; outflow rate [listen] Wasserabfluss {m}; Abfluss {m}; Abflussmenge {f} (abfließende Wassermenge in einem Fließgewässer/Kanal) [envir.]

depth of run-off; depth of runoff (run-off volume of a drainage basin) Gebietsabflussmenge {f}; Gebietsabfluss {m} (Abflussmenge eines Einzugsgebiets)

groundwater discharge; groundwater outflow Grundwasserabfluss {m}

flood discharge; high-water discharge Hochwasserabfluss {m}; Hochwasserabführung {f}; Hochwasserfracht {f}

maximum flood discharge; maximum discharge höchster Hochwasserabfluss; Höchstabfluss; Maximalabfluss

normal discharge; normal outflow Normalabfluss {m}

rainfall excess Abflussmenge des Niederschlags

stream discharge; river discharge Abflussmenge eines Wasserlaufs

yearly discharge; annual discharge jährliche Abflussmenge; Jahresabflussmenge

mean discharge; average discharge mittlere Abflussmenge; Mittelwasserabfluss

low-water discharge niedrige Abflussmenge; Niedrigwasserabfluss; Niederwasserabfluss [Schw.]

minimum discharge niedrigster Niedrigwasserabfluss; niedrigster Niederwasserabfluss [Schw.]

subsurface discharge unterirdischer Abflussmenge; bodeninnere Abflussmenge

flood plain discharge Abflussmenge aus dem Überschwemmungsgebiet

discharge per unit area (of the drainage basis); unit discharge; specific discharge (measured in m3/s km2) Abflussmenge pro Flächeneinheit (des Einzugsgebiets); spezifische Abflussmenge; spezifischer Abfluss; Abflussspende {f} (gemessen in m3/s km2)

sheet of water (einzelne) Wasserfläche {f} (als optischer Eindruck)

Seeing the waterfalls is thrilling. The sheet of water is twice as high as Niagara Falls. Der Anblick des Wasserfalls ist umwerfend. Die Wasserfläche ist zweimal so hoch wie die der Niagarafälle.

scholarship [listen] Wissenschaft {f}; Forschung {f} (als Methodik) [sci.] [listen] [listen]

university-based scholarship and research; scholarship and research in universities universitäre Wissenschaft und Forschung

biblical scholarship Bibelwissenschaft {f}; Bibelforschung {f}

documentation science Dokumentationswissenschaft {f}

feminist scholarship feministische Forschung

arts scholarschip geisteswissenschaftliche Forschung

scientific scholarship naturwissenschaftliche Forschung

piece of scholarship; work of scholarship; scholarly work wissenschaftliche Arbeit; Forschungsarbeit {f}

Recent scholarship has shown that ... Die jüngste Forschung zeigt, dass ...

Latin was the language of scholarship until well into the modern period. Bis weit in die Neuzeit war Latein die Sprache der Wissenschaft.

More recent scholarship has begun to engage with it. Erst in letzter Zeit hat man begonnen, sich damit wissenschaftlich zu beschäftigen.

Her two books maintain the highest standards of scholarship. Ihre zwei Bücher genügen höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen.

The paper is a work of serious scholarship. Die Arbeit ist eine ernsthafte wissenschaftliche Auseinandersetzung.

time [listen] Zeit {f} [listen]

times [listen] Zeiten {pl} [listen]

in due time zur rechten Zeit

in good season zur rechten Zeit

indicated time; time indicated angegebene Zeit

some time soon; in the near future in nächster Zeit

most of the year die meiste Zeit des Jahres

most of my/his/her/our/their time die meiste Zeit

to take time Zeit brauchen

to give sb. time jdm. Zeit lassen

to take up time sich Zeit lassen

to set time and place Zeit und Ort bestimmen

to kill time [listen] die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben

to spend the time die Zeit verbringen

to fritter away time; to faff [slang] die Zeit vertrödeln

to have a nice time eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben

to have a whale of a time [fig.] [coll.] eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren

in a little while in kurzer Zeit

a short time ago vor kurzer Zeit

to have a good time; to have a blast [coll.] eine schöne Zeit haben

to waste time Zeit vergeuden

to spend much/little time on sth. viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.]

to play for time Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden

a long spell of fine weather eine lange Zeit schönen Wetters

the ravages of time der Zahn der Zeit

seasonable [listen] zur rechten Zeit

absolute time absolute Zeit

when my time allows (it) wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.]

as soon as I have time sobald ich Zeit habe

It's high time to go to bed. Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen.

All in good time! Alles zu seiner Zeit!

throughout a period (of time); for a time eine Zeit hindurch

I guess it's time to ... Es wird wohl langsam Zeit zu ...

Time presses.; Time is pressing.; Time is short. Die Zeit drängt.

That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off. Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.]

It is high time. Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.]

It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision. Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft.

Time is on his side. Die Zeit arbeitet für ihn.

Time will take care of that. Das kommt schon mit der Zeit.

Only time will take care of that. Das braucht einfach seine Zeit.

How time flies! Wie die Zeit vergeht!

Time is a great healer. [prov.] Die Zeit heilt alle Wunden. [Sprw.]

The time is up.; Time's up. Die Zeit ist um.; Die Zeit ist vorbei.

Time is slipping away. Die Zeit rinnt dahin.

The time flashed past. Die Zeit verflog im Nu.

It is about time! Es ist an der Zeit!

The time has come to ... Es ist an der Zeit, ...

to exact sth. from sb. jdm. etw. abverlangen; abfordern; abnötigen; abpressen {vt} [soc.]

exacting abverlangend; abfordernd; abnötigend; abpressend

exacted abverlangt; abgefordert; abgenötigt; abgepresst

to exact a promise from sb. that ... jdm. das Versprechen abverlangen, dass ...

to exact obedience from sb. jdm. Gehorsam abnötigen

to exact a payment eine Zahlung (ungerechtfertigt) eintreiben

to exact revenge on sb. (for sth.) an jdm. (für etw.) Rache üben

to exact a terrible toll / to exact a heavy/high price (from sb./sth.) (matter) einen hohen Tribut fordern; jdn./etw. arg in Mitleidenschaft ziehen (Sache)

Stress can exact a high price from people. Stress kann den Menschen arg in Mitleidenschaft ziehen.

Plastic surgery exacts tremendous skill and concentration. Die plastische Chirurgie verlangt ungeheure Geschicklichkeit und Konzentration.

The blackmailers exacted 100,000 dollars from their victims. Die Täter pressten den Opfern 100.000 Dollar ab.

to respect sb. jdn. achten; respektieren {vt} [soc.]

respecting achtend; respektierend

respected geachtet; respektiert

respects achtet; respektiert

respected achtete; respektierte

as respects ... was ... anbelangt

to hold sb. in respect; to hold sb. in high regard jdn. achten

to hold sb. in great respect jdn. sehr achten

one of the most respected families eine der angesehensten Familien

to accrue [listen] anfallen; entstehen {vi} (Gewinn, Zinsen, Kosten) [fin.] [listen] [listen]

accruing anfallend; entstehend

accrued [listen] angefallen; entstanden [listen]

accrues fällt an; entsteht [listen]

accrued [listen] fiel an; entstand

accruing amounts anfallende Beträge

Interest accrues. Es fallen Zinsen an.

Storage fees for the vehicle accrue on a daily basis. Es fallen täglich Einstellungskosten für das Fahrzeug an.

High costs have arisen. Es sind hohe Kosten angefallen.

rights that have accrued prior to the contract date Rechte, die vor Vertragsabschluss entstanden sind

contagious disease; communicable disease; infectious disease; infection; bug [coll.] ansteckende Krankheit {f}; übertragbare Krankheit {f}; Infektionskrankheit {f}; Infekt {m}; Infektion {f} [med.]

contagious diseases; communicable diseases; infectious diseases; infections; bugs [listen] ansteckende Krankheiten {pl}; übertragbare Krankheiten {pl}; Infektionskrankheiten {pl}; Infekte {pl}; Infektionen {pl}

ecdemic infection; introduced infection ekdemische Infektionskrankheit; eingeschleppte Infektionskrankheit

endemic infection; infection that is constantly present in a particular area endemische Infektionskrankheit; in einem Gebiet ständig auftretende Infektion

influenzal infection; flue-like infection; flu bug grippaler Infekt

highly contagious disease; highly communicable disease; highly infectious disease hochansteckende Krankheit; hochkontagiöse Krankheit

latent infection latente Infektion

gastro-intestinal infection; stomach bug [coll.]; tummy bug [coll.]; intestinal bug [coll.] Magen-Darm-Infektion {f}; Magen-Darm-Infekt {m}

reportable infectious diseases meldepflichtige Infektionskrankheiten {pl}

emerging infectious disease /EID/ neu auftretende Infektionskrankheit

sexually transmitted infection /STI/ sexuell übertragbare Infektion

re-emerging infectious disease wieder auftretende Infektionskrankheit

high consequence infectious disease /HCID/ durch einen hochpathogenen Erreger hervorgerufene Infektionskrankheit

to catch an infection; to take an infection sich anstecken; sich infizieren

to catch / pick up / get a bug [coll.] sich einen Infekt holen; sich einen Infekt einfangen [ugs.]

to eredicate the infection die Infektion ausheilen

to kill off; to zap sb./sth. [coll.] jdn./etw. ausschalten; auslöschen; ausradieren; eliminieren {vt} [listen]

killing off; zaping ausschaltend; auslöschend; ausradierend; eliminierend

killed off; zapped ausgeschaltet; ausgelöscht; ausradiert; eliminiert [listen]

to kill off / to zap the enemy's artillery die Artillerie des Feindes ausschalten/vernichten

to kill off / to zap the competition with a new product die Konkurrenz mit einem neuen Produkt ausschalten/ausstechen

to kill off / to zap a tumor with high-voltage radiation einen Tumor mit Hochvoltbestrahlung eliminieren

to zap a killer disease eine tödliche Krankheit auslöschen

to kill off all river life for generations alles Leben im Fluss für Generationen ausradieren

to zap sb./sth. from all official websites jdn./etw. auf allen offiziellen Internetseiten entfernen/eliminieren/löschen

to charge sb. sth.; to charge sth. from sb. (for sth.); to charge/put sth. to sb.'s account; to bill sb. for sth.; to invoice sb. for sth. jdm. etw. berechnen; verrechnen [Ös.] [Schw.]; jdm. etw. in Rechnung stellen; von jdm. etw. verlangen {vt} (für etw.) [fin.] [listen]

charging; charge/putting to account; billing; invoicing [listen] [listen] [listen] berechnend; verrechnend; in Rechnung stellend; verlangend

charged; charged/put to account; billed; invoiced [listen] [listen] berechnet; verrechnet; in Rechnung gestellt; verlangt [listen] [listen]

to charge a fee eine Gebühr verlangen

to charge for packing die Verpackung in Rechnung stellen

... will be charged at the former rate. ... werden zum alten Satz berechnet.

He charged me 10 euros for it. Er hat mir 10 Euro dafür berechnet.

How much do you charge for it? Wieviel verlangen Sie dafür?; Was kostet das bei Ihnen?

I won't charge you for that. Dafür berechne ich Ihnen nichts.

A higher price can be charged. Ein höherer Preis darf verlangt werden.

An additional fee is charged from the borrower for DVDs. Für DVDs wird dem Entleiher eine zusätzliche Gebühr berechnet/verrechnet.

to pay (sth.) {paid; paid} [listen] bezahlen; zahlen {vi} {vt} [fin.] [listen] [listen]

paying bezahlend; zahlend

paid [listen] bezahlt; gezahlt [listen]

he/she pays er/sie bezahlt; er/sie zahlt [listen]

I/he/she paid [listen] ich/er/sie bezahlte; ich/er/sie zahlte

he/she has/had paid er/sie hat/hatte bezahlt; er/sie hat/hatte gezahlt

to pay the bill [Br.] die Rechnung bezahlen

to pay for the goods die Waren bezahlen

to pay in advance; to make an advance payment im Voraus bezahlen; pränumerando bezahlen [geh.]

well-paid gut bezahlt; hoch bezahlt

low-paid schlecht bezahlt

to pay the price den Preis bezahlen; den Preis zahlen

to pay out of pocket for sth. etw. selbst bezahlen; etw. aus eigener Tasche bezahlen

to have to pay in full voll bezahlen müssen

to pay a high price for sth. etw. teuer bezahlen müssen

to pay through the nose (for sth.) [coll.] ein Heidengeld (für etw.) bezahlen [ugs.]

It's on me! Ich bezahle!; Ich spendiere ...

From what age do children have to pay? Ab welchem Alter müssen Kinder bezahlen?

Pilots are among the best paid workers in the world. Piloten gehören zu den bestbezahlten Arbeitskräften in der Welt.

He who pays the piper calls the tune. [prov.] Wer zahlt, bestimmt.; Wer zahlt, schafft an. [Bayr.] [Ös.] [Sprw.]

blonde (women's hair); blond (men's hair); fair; fair-haired [listen] [listen] blond {adj} (Haare)

golden blonde; golden blond goldblond

His hair was dyed blond. Er hatte seine Haare blond gefärbt.

She has blonde highlights in her hair. Sie hat blonde Strähnen im Haar.

remarkably; significantly; notably [formal] [listen] [listen] deutlich; merklich; erheblich; bemerkenswert; auffallend; frappant [geh.]; signifikant [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen]

a remarkably / significantly higher risk ein deutlich höheres Risiko; ein deutlich erhöhtes Risiko [geh.]

to differ significantly between the two groups sich in den beiden Gruppen deutlich / signifikant unterscheiden

to be notably absent (of a person) durch Abwesenheit glänzen (Person)

What was notably / noticeably absent in the election campaign was ... Was im Wahlkampf auffallend fehlte, war ...

It has been significantly / notably improved over the past year. Es wurde im vergangenen Jahr deutlich verbessert.

The car is in remarkably good condition for its age. Das Auto ist in einem für sein Alter bemerkenswert gutem Zustand.

The two reports are remarkably similar. Die beiden Berichte ähneln sich frappant.

This has not been a notably successful project. Das war kein allzu erfolgreiches Vorhaben.

to gross a sum eine Summe einspielen {vt} [fin.] [art]

grossing einspielend

grossed eingespielt

highest-grossing; largest-grossing mit den höchsten Einspielzahlen; mit dem besten Einspielergebnis (nachgestellt) (Film, Bühnenstück)

The film has grossed six times its production cost. Der Film hat das Sechsfache seiner Produktionskosten eingespielt.

The new film should bring in profits for the production company. Der neue Film sollte der Produktionsfirma Gewinne einspielen.

single [listen] einzeln; Einzel... {adj} [listen]

to write down every single word jedes einzelne Wort aufschreiben

not a single thing überhaupt nichts; null [listen]

the highest price ever paid for a single work of art der höchste Preis, der je für ein einzelnes Kunstwerk bezahlt wurde

We are counting on every single one of you. Wir zählen auf jeden einzelnen von Ihnen.

I've missed the bus every single day this week. Diese Woche habe ich wirklich jeden Tag den Bus verpasst.

to see sb.; to receive sb. [formal] jdn. (als Besuch) empfangen {vt} [soc.]

seing; receiving [listen] empfangend

seen; received [listen] [listen] empfangen [listen]

to receive visitors Gäste empfangen

He's not seeing/receiving any visitors. Er empfängt keine Besucher.

I'm too sick to see anyone right now. Ich bin zu krank. Ich kann jetzt niemanden sehen.

The theatre manager will see you now. Der Intendant hat jetzt Zeit für Sie.

The doctor will see you now. Sie können jetzt zum Herrn Doktor / zur Frau Doktor hineingehen.

to recommend sb. to do sth. jdm. empfehlen; raten; nahelegen, etw. zu tun {vt} [listen]

recommending empfehlend; ratend; nahelegend

recommended [listen] empfohlen; geraten; nahelegt [listen] [listen]

he/she recommends er/sie empfiehlt

I/he/she recommended [listen] ich/er/sie empfahl

he/she has/had recommended er/sie hat/hatte empfohlen

I/he/she would recommend ich/er/sie empföhle; ich/er/sie empfähle

recommend! [listen] empfiehl!

In such cases, it is recommended to ... In solchen Fällen empfiehlt es sich, ...

highly recommended sehr empfohlen

unrecommended nicht empfohlen

Could you recommend sth. for me? Kannst Du mir etwas empfehlen?

sensitive [listen] empfindlich {adj} (schnell reagierend/ansprechend) [biol.] [techn.] [listen]

more sensitive empfindlicher

most sensitive am empfindlichsten

sensitive to cold; cold-sensitive kälteempfindlich {adj}

sensitive skin empfindliche Haut

sensitive tooth empfindlicher Zahn

a highly sensitive device/instrument ein hochempfindliches Gerät

Spiders are sensitive to vibrations. Spinnen reagieren empfindlich auf Erschütterungen.

Now that I'm older, I'm more sensitive to (the) cold. Jetzt, wo ich älter bin, reagiere ich empfindlicher auf Kälte.

to evolve sth. etw. (langsam) entwickeln; ausbilden {vt} [listen]

evolving [listen] entwickelnd; ausbildend

evolved [listen] entwickelt; ausgebildet [listen] [listen]

evolves entwickelt; bildet aus [listen]

evolved [listen] entwickelte; bildete aus

highly evolved hochentwickelt; hochspezialisiert

The school has evolved its own style of teaching. Die Schule hat ihren eigenen Unterrichtsstil entwickelt.

The dolphin has evolved a highly developed jaw. Der Delphin hat einen hochspezialisierten Kiefer ausgebildet.

pleased (of a person) [listen] erfreut; zufrieden; angetan; erbaut [geh.] {adj} (Person) [listen] [listen]

well pleased hochzufrieden

highly pleased höchst zufrieden

I am pleased to share that ... Es ist mir eine Freude mitzuteilen, dass ...

I'm really pleased. Das freut mich sehr.

That pleases me no end. [coll.] Das freut mich ungemein.

He was not too pleased/thrilled about/with it. Er war darüber/davon nicht sehr erbaut.

existential existenziell; existentiell [alt] {adj}

Higher standards of living have also led to climate change, an existential threat to our civilization. Auch höhere Lebensstandards haben zum Klimawandel geführt, einer existentiellen Bedrohung für unsere Zivilisation.

advanced (ahead in progress) [listen] fortgeschritten; weit gediehen [geh.] {adj} (auf einer höheren Entwicklungsstufe) [listen]

a highly advanced civilization eine weit fortgeschrittene Zivilisation

his already advanced skill seine bereits weit gediehene Fertigkeit

to lead to sth.; to result in sth.; to bring aboutsth.; to bring forthsth.; to eventuate in sth. [formal] (of a thing) zu etw. führen; etw. zur Folge haben; in etw. münden; mit etw. enden; etw. zeitigen {vt} [geh.] (Sache)

to lead nowhere zu nichts führen; keinen Zweck haben

This has brought about a situation where/in which ... Das hat dazu geführt, dass ...

This has helped to bring about a situation where/in which ... Das hat mit dazu geführt, dass ...

This is intended/designed to bring about a situation where/in which ... Damit soll erreicht werden, dass ...

The drought also results in higher water consumption. Die Trockenheit führt auch zu höherem Wasserverbrauch.

Many of these cases eventuated in conviction. Viele dieser Fälle führten zu einer Verurteilung / endeten mit einer Verurteilung.

consistently (unchangingly over time) [listen] gleichbleibend; konstant; stets {adv} [listen]

His work has been of a consistently high standard. Seine Arbeiten sind von gleichbleibend hohem Niveau.

She has had consistently good marks. Sie hat konstant gute Noten.

He has consistently denied the rumours. Er hat die Gerüchte stets dementiert.

chief (highest in rank or authority) höchste/r; leitend; Chef... {adj} [adm.]

the chief engineer der Chefingenieur; der Oberingenieur; der leitende Ingenieur

one of his chief advisers einer seiner Chefberater

to imply sth. etw. implizieren; besagen; bedeuten {vt}; auf etw. schließen lassen {vi} [listen] [listen]

implying implizierend; besagend; bedeutend; schließen lassend [listen]

implied [listen] impliziert; besagt; bedeutet; schließen lassen [listen]

implies [listen] impliziert; besagt; bedeutet; lässt schließen [listen]

implied [listen] implizierte; besagte; bedeutete; ließ schließen

That implies that ... Daraus ergibt sich, dass ...; Das bedeutet, dass ...

High profits do not necessarily imply high quality. Hohe Gewinne bedeuten nicht unbedingt hohe Qualität.

The nature of the rock implies/suggests that it is volcanic in origin. Die Beschaffenheit des Felsens lässt auf einen vulkanischen Ursprung schließen.

No waiver by me can be implied from this. Daraus kann kein Verzicht meinerseits abgeleitet werden.

intelligent [listen] intelligent; gescheit {adj} [listen] [listen]

more intelligent intelligenter

most intelligent am intelligentesten

highly intelligent hochintelligent; hochgescheit

unintelligent nicht intelligent

to live [listen] leben {vi}

living [listen] lebend [listen]

lived [listen] gelebt

I live ich lebe

you live du lebst

he/she/it lives [listen] er/sie/es lebt

I/he/she lived [listen] ich/er/sie lebte

to live for the moment; to live in the moment im Hier und Jetzt leben

to live from day to day in den Tag hinein leben

to live on / off the fat of the land; to live in the lap of luxury; to live the life of Riley [coll.]; to live high on the hog [Am.] [coll.] auf großen Fuß leben; in Saus und Braus leben; prassen [veraltet]

to live on benefits/welfare von der Fürsorge/Wohlfahrt leben

just enough to live gerade genug, um zu leben

to live and let live leben und leben lassen

to live in clover; to be in clover; to live like a bee in clover wie die Made im Speck leben; wie Gott in Frankreich leben

They worry that they're living beyond their means. Sie machen sich Sorgen, dass sie über ihre Verhältnisse leben.

You only live once. /YOLO/ Man lebt nur einmal.

He's living it up. Er lebt auf großen Fuß. [übtr.]

He's living off the fat of the land. Er lebt herrlich und in Freuden.

He lives the life of Riley. Er lebt wie Gott in Frankreich. [übtr.]

moderately; to a limited degree; to a limited extent mäßig; mittelmäßig; moderat; in beschränktem Ausmaß {adv}

a moderately high risk ein mäßig hohes Risiko

to be moderately affected mittelmäßig betroffen sein

to be moderately lime-resistant mäßig kalkbeständig sein

The economy continues to grow moderately. Das Wirtschaftswachstum setzt sich moderat fort.

He only did moderately in the exam. Er hat bei der Prüfung nur mäßig abgeschnitten.

to renew sth. (begin it again after an interruption) etw. neuerlich/erneut tun; etw. erneuern {vt}

to renew your vow sein Gelübde erneuern

to renew efforts to achieve sth. sich neuerlich bemühen/erneute Anstrengungen unternehmen, etw. zu erreichen

The troops renewed their assault on the capital. Die Truppen griffen die Hauptstadt erneut an.

This meeting has renewed my hope of finding a solution. Dieses Treffen lässt mich wieder hoffen, dass eine Lösung gefunden werden kann.

The Chancellor renewed her promise to abolish this statutory provision altogether. Die Kanzlerin hat ihr Versprechen erneuert, diese Gesetzesbestimmung ganz abzuschaffen.

Experts have renewed calls for a ban on financial speculation on food. Experten haben neuerlich ein Verbot von Finanzspekulationen mit Lebensmitteln gefordert.

The incident has renewed hostilities between the groups. Der Vorfall hat die Feindseligkeiten wieder aufleben lassen.

I renewed my acquaintance with this music. Ich habe diese Musik wieder neu (für mich) entdeckt.

High oil prices have renewed interest in wood-fuelled heating. Die hohen Ölpreise haben das Interesse an Holzheizungen wieder geweckt.

supreme (highest in a hierarchy) [listen] oberste; oberster; oberstes {adj} (in einer Hierarchie)

the supreme body das oberste Gremium

to gamble [listen] pokern {vi} [übtr.]

gambling [listen] pokernd

gambled gepokert

to raise the stakes hoch pokern

Stakes are high at the negotiating table. Bei den Verhandlungen wird hoch gepokert.

The Prime Minister is overplaying his hand on this. Der Ministerpräsident pokert hier zu hoch.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners