DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

100 similar results for auf und davon
Search single words: auf · und · davon
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

helfen; nützen {vi} (Sache) [listen] to do good (be useful)

helfend; nützend doing good

geholfen; genützt done good

Was hast du davon? What good will that do you?

Diese Tabletten halfen mir nicht. These pills did me no good.

Das bringt's jetzt. [iron.]; Das bringt jetzt auch nichts mehr.; Da hab ich was davon. [iron.]; Da hab ich nichts davon. A (fat) lot of good that will do!; That will not do any good!

überzeugend; aussagekräftig; schlüssig; endgültig; abschließend; entscheidend {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] conclusive

eine überzeugendes Argument a conclusive argument

ein schlüssiger Beweis conclusive evidence

eine unwiderlegbare Rechtsannahme a conclusive presumption

Er wird von allen seinen Ämtern entbunden bis die Untersuchung endgültig abgeschlossen ist. He is relieved of all his duties until such time as this investigation has been resolved in a conclusive manner.

Die schriftliche Aussage ist entscheidend. The written statement will be conclusive.

ganz zufällig; vielleicht einmal; zufällig einmal {adv} (ohne besondere Absicht) to chance to be / do sth.

wenn sie zufällig einmal von ihm getrennt war when she chanced to be away from him

Ich blickte ganz zufällig aus dem Fenster und sah ... I chanced to glance out of the window and saw ...

Wenn Sie vielleicht einmal in der Gegend von Wichita sind, ... If you chance to be in the Wichita area ...

Gestern trafen wir zufällig aufeinander und sie blieb stehen. Yesterday we chanced to meet and she stopped.

Ich hörte es zufällig. I chanced to hear it.

auf jdn. (politischen) Druck ausüben; bei jdm. nachdrücklich auf etw. drängen; von jdm. energisch etw. fordern / einfordern {v} (aus einer Machtposition heraus) [pol.] to jawbone sb. into doing sth. [Am.]

Druck ausübend; nachdrücklich drängend; energisch fordernd / einfordernd jawboning into doing

Druck ausgeübt; nachdrücklich gedrängt; energisch gefordert / eingefordert jawboned into doing

bei jdm. energisch auf Abschluss der Vereinbarung drängen to jawbone sb. into accepting the deal

den Anleihenmarkt mit aller Macht davon überzeugen wollen, dass ... to jawbone the bond market into believing that ...

langsam / gemütlich fahren; schleichen {vi} [auto] [listen] to potter (drive in an unhurried way) [listen]

langsam / gemütlich fahrend; schleichend pottering

langsam / gemütlich gefahren; geschlichen pottered

Er fährt nicht sehr schnell, er schleicht eher. He doesn't drive very fast, he tends to potter along.

Der Bus fuhr langsam davon. The bus pottered away.

Zuständigkeitsbereich {m}; Aufgabenbereich {m}; Geltungsbereich {n}; Bereich {m}; Domäne {f} [listen] purview [formal]

Diese Frage fällt nicht in meinen Bereich. That question is beyond/outside my purview.

Diese Angelegenheit fällt in den Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsministeriums. This matter comes within / under the purview of the Ministry of Health.

Geldinstitute ohne Bankkonzession sind von diesen Rechtsvorschriften nicht erfasst. Non-banking financial institutions are outside the purview of this legislation.

außer etw.; bis auf etw.; abgesehen von etw. {prp} except sth.; apart from sth.

abgesehen davon apart from that

Sieht man von diesen Problemen ab, läuft alles reibungslos. These problems apart, everything runs smoothly.

Ich habe alles bis auf das Dessert/außer dem Dessert gegessen. Abgesehen vom Dessert habe ich alles gegessen. I ate everything apart from/except the dessert.

davon {adv} (Teil einer Menge) [listen] of them; of it

weltweit über 50.000 Angestellte, davon 20.000 in Europa more than 50,000 employees worldwide, of whom 20,000 in Europe

rund 60,000 Mobilfunkmasten - ein Großteil davon steht in Schottland around 60,000 mobile phone masts - a large number of which are located in Scotland

Wir haben schon die Hälfte davon ausgegeben. We've already spent half of it.

ja nicht (betont) (Ausdruck einer dringenden Bitte oder Aufforderung) for goodness' sake; for heaven's sake; for pity's sake [Br.] [coll.]; for Pete's sake [Br.] [coll.] (used to make an urgent appeal)

Tun Sie das ja nicht! For goodness' sake, don't do it!

Verrate ihm aber ja nicht mein Alter. For heaven's sake, don't tell him my age.

Sag aber ja niemandem etwas davon. For pity's sake, don't tell anyone else about this.

mir; mich {ppron} [listen] [listen] me [listen]

ein Freund von mir a friend of mine

Gib mir das Buch! Give me the book!

Warte auf mich! Wait for me!

sich verhalten; sich betragen [veraltend] {vr} to conduct oneself; to comport oneself [formal]

sich verhaltend; sich betragend conducting oneself; comporting oneself

sich verhalten; sich betragen conducted oneself; comported oneself

Die Spieler verhielten sich untadelig, sowohl auf dem Spielfeld als auch abseits davon. The players conducted themselves impeccably, both on and off the field.

auf etw. verzichten; sich etw. nicht gönnen; sich etw. verbieten; sich etw. versagen [geh.] {vr} to deny yourself sth.

verzichtend; sich nicht gönnend; sich verbietend; sich versagend denying yourself

verzichtet; sich nicht gegönnet; sich verbietet; sich versagt denied yourself

Ich verzichte nicht auf das, was ich gerne esse, sondern nehme einfach nur kleinere Mengen davon zu mir. I'm not denying myself the foods that I love, I'm just eating smaller amounts.

Sparmaßnahme {f} austerity measure

Sparmaßnahmen {pl} austerity measures

Aufgrund von Sparmaßnahmen können wir leider zur Zeit die gewünschten Überprüfungen nicht durchführen. Due to austerity measures, unfortunately we are currently unable to make the requested checks.

davon, dass ...; davon, ob ... {adv} from the fact that ...; on whether (or not)

Das hängt davon ab, ob ... That depends on whether ...

Wir können davon ausgehen, dass ... We can proceed from the assumption that ...

wahldeutig sein {v} to be open / subject to either interpretation

Dein Avatar und dein Benutzername sind wahldeutig, aber ich geh einmal davon aus, dass du männlich bist. Your avatar and your user name are open to either interpretation, but I'll assume you are a male.

Er wurde wahldeutig wegen Diebstahls oder Hehlerei verurteilt. He was convicted of theft or handling of stolen goods, subject to either interpretation.

auf Grund von on the strength of; on the ground that

jds. Verständnis {n} von einer Sache sb.'s definition of sth.

mein Verständnis davon, was Lyrik ausmacht my definition of what constitutes poetry

von außen; extern {adv} [listen] extrinsically

Die Haut altert von innen und von außen. The skin ages intrinsically and extrinsically.

grundlos {adv} unsubstantially

Sie gingen grundlos davon aus, dass ... They unsubstantially presumed that ...

Terminüberschneidung {f} schedule conflict; clash of dates

aufgrund von Terminüberschneidungen due to scheduling conflicts

etw. annehmen; unterstellen; vermuten {vt}; vin etw. ausgehen {vi} [listen] [listen] to assume sth.

annehmend; unterstellend; vermutend; ausgehend [listen] assuming [listen]

angenommen; unterstellt; vermutet; ausgegangen [listen] assumed

er/sie nimmt an; er/sie unterstellt; er/sie vermutet; er/sie geht davon aus he/she assumes

ich/er/sie nahm an; ich/er/sie unterstellte; ich/er/sie vermutete; ich/er/sie ging davon aus I/he/she assumed

er/sie hat/hatte angenommen he/she has/had assumed

ich/er/sie nähme an I/he/she would assume

wie man vermuten könnte as one might assume

Wir mussten annehmen, dass ...; Wir mussten davon ausgehen, dass ... We had to assume that ...

Gehen wir einmal davon aus, dass... Let us assume that...

Davon kannst du nicht ausgehen. You can't go by that.

davon ausgehen, dass ...; von der Annahme ausgehen, dass ... to assume that ...; to start (out) from the assumption that ...

Wenn wir von der Annahme ausgehen, dass... If we start from the assumption that...

Dies veranlasst zu der Annahme, dass ... This leads one to assume that ...

Ich ging davon aus, dass ... I acted on the assumption that ...

Wir gehen davon aus, dass ... We assume that ...

Es ist davon auszugehen, dass ... It can be assumed that ...

Warum nimmst du immer das Schlimmste an?; Warum gehst du immer vom Schlimmsten aus? Why do you always assume the worst?; Why do you always think the worst?

jdn./etw. betreffen; angehen {vt} (Sache) [listen] [listen] to involve sb./sth. (of a thing) [listen]

betreffend; angehend [listen] involving [listen]

betroffen; angegangen [listen] involved [listen]

betrifft; geht an [listen] involves [listen]

betraf; ging an involved [listen]

ein Vorfall mit einer Gruppe Jugendlicher an incident involving a group of youths

drei Unfälle mit Sprühflugzeugen three accidents involving crop dusters

ein Film mit Schilderungen des bäuerlichen Lebens a film involving life on a farm

ein Betrug mit falsch deklarierten Eiern a fraud involving mislabelled eggs

Projekte mit Drittstaatsbezug projects involving third countries

Betrifft das mich?; Bin ich davon betroffen? Does this involve me?

Das betrifft mich nicht. I have no horse in this race.; I have no skin in this game.

Die Ehe betrifft nicht nur zwei Personen, sondern auch zwei Familien. Not only does marriage involve two persons, but also it involves two families.

etw. vorhersagen; voraussagen; prognostizieren {vt} to forecast sth.; to predict sth.; to presage sth. [archaic]

vorhersagend; voraussagend; prognostizierend forecasting; predicting; presaging

vorhergesagt; vorausgesagt; prognostiziert forecast; predicted; presaged [listen]

sagt vorher; sagt voraus; prognostiziert forecasts; predicts; presages

sagte vorher; sagte voraus; prognostizierte forecast; forecasted; predicted; presaged [listen]

das Wetter vorhersagen/ansagen [ugs.] to predict the weather

Es sind weitere Regenfälle angesagt. The forecast predicts/calls for [Am.] more rain.

Für den Rest der Woche haben sie Temperaturen um die 29 Grad angesagt. They're predicting/calling for [Am.] temperatures in the 80s for the rest of the week.

Es ist schwierig, vorauszusagen/Es ist schwer vorhersagbar, wie die langfristigen Folgen aussehen werden. It is difficult to predict what the long-term effects will be.

Bis zum Jahresende wird ein Anstieg der Arbeitslosenrate auf 5% prognostiziert. Unemployment is predicted to increase to 5 percent by the end of the year.

Die meisten Prognosen gehen davon aus, dass die Pandemie zu einem massiven Konjunkturabschwung führen wird. The pandemic has been widely forecasted to result in severe economic recession.

von einer Sache abhängen; auf etw. ankommen; sich nach etw. richten {v} (Sache) to depend on sth. (of a thing)

abhängend von; ankommend auf; sich richtend nach depending on

abgehängt von; angekommen auf; sich gerichtet nach depended on

er/sie/es hängt ab he/she/it depends

er/sie/es hing ab he/she/it depended

Das kommt ganz drauf an, wie gut ...; Das hängt ganz davon ab, wie gut ... It all depends on how good ...

Ob wir noch mehr brauchen, richtet sich danach, wie viele Leute kommen. Whether we need more depends on how many people turn up.

Das hängt in hohem Maß von Ihnen ab. That depends largely on you / upon you. [formal]

Das kommt darauf an. It depends.

etw. annehmen; etw. vermuten; von etw. ausgehen {vt} to presume sth.

annehmend; vermutend; ausgehend [listen] presuming

angenommen; vermutet; ausgegangen [listen] presumed [listen]

nimmt an; vermutet presumes

nahm an; vermutete presumed [listen]

oder, wie ich vermute, ... or, as I presume, ...

Bei der Methode ist davon auszugehen, dass sie den gesetzlichen Anforderungen entspricht. The method is presumed to comply with the legal requirements.

mitreden; einen Kommentar abgeben; seine Meinung sagen; auch etwas dazu sagen; seinen Senf dazugeben [pej.] {v} to put in your two-pennyworth (of comment) [Br.]; to put in your two cents' worth: to throw in your two cents [Am.] [fig.]

Wenn die Änderungen mich betreffen, dann will ich auch mitreden. If the changes are going to affect me, then I want to put my two cents in.

Dazu möchte ich auch etwas sagen. I'd like to add my two-pennyworth.

Wer hat dich nach deiner Meinung gefragt? Who asked you to add your two cents worth?

Wenn ich kurz sagen darf, was ich davon halte. Can I throw in my two-pennyworth?

Er muss zu allem seinen Senf dazugeben. He's always ready to offer his two cents on any topic.

damit aufhören; davon ablassen [geh.] {vi} to desist

damit aufhörend; davon ablassend desisting

damit aufgehört; davon abgelassen desisted

Er ließ von seinem Vorhaben nicht ab. He would not desist from his plan.

Trotz polizeilicher Anordnung hörten die Protestierenden nicht auf. Despite orders from the police, the protesters would not desist.

jdn./etw. (mit etw.) bedienen (ansprechen) {vt} [übtr.] [listen] to appeal to sb./sth. (with sth.)

Die Bildersprache wurde so gewählt, dass sie das Selbstverständnis des Zielpublikums bedient. The imagery was chosen to appeal to the self-image of the target audience.

Bei Zeitungen im Kleinformat kann man davon ausgehen, dass sie einen anderen Markt bedienen als großformatige Zeitungen. Newspapers in tabloid format are believed to appeal to a different market than broadsheet newspapers.

Das unorthodoxe Design bedient die Erwartungen der jungen Verbraucher. The funky design appeals to the expectations of young consumers.

ohnehin besser sein; gar nicht so schlecht sein {vi} to be just as well

Jetzt sieht es so aus, als wäre es ohnedies besser, dass er mich nie gefragt hat. Now it seems that his never having asked me was just as well.

Es war vielleicht gar nicht so schlecht, dass ich ihr damals nichts davon gesagt habe. Perhaps it's just as well (that) I didn't tell her at the time.

Ich wollte eigentlich dieses Wochenende nicht zu Hause bleiben, aber das/es ist gar nicht so schlecht. Ich habe einiges aufzuarbeiten. I really didn't want to stay home this weekend, but it's just as well. I have a bunch of work to catch up on.

wenn überhaupt (Einschub) if any; if ever (used as a parenthesis) [listen]

Antivirusmittel sind, wenn überhaupt, von begrenztem Nutzen. Antivirals are of limited use, if any.

Männer sprechen untereinander selten, wenn überhaupt, darüber. Men rarely, if ever, talk about it with one another.

Ich gehe davon aus, dass sich der Trend, wenn überhaupt, dann nur in abgeschwächter Form fortsetzt. I assume that if the trend continues, it will only be in (a) weakened form.

jdn. in Kenntnis setzen (von / über etw.); jdn. aufkären; instruieren [geh.] (über etw.) {vt} to instruct sb. (about / on sth.)

Sie werden in Kenntnis gesetzt, wohin sie sich begeben sollen, sobald das Flugzeug bereitsteht. You will be instructed where to go as soon as the plane is ready.

Ich wurde davon in Kenntnis gesetzt, dass auf meinem Konto ein betrügerischer Umsatz getätigt worden war. I was instructed that there had been a fraudulent transaction on my account.

Übereinkommen über strafbare und bestimmte andere an Bord von Luftfahrzeugen begangene Handlungen (Tokio-Konvention) [pol.] Convention on Offences and Certain Other Acts Committed on Board Aircraft (Tokyo Convention)

Es hätte mir auch so / genauso ergehen können.; Es kann jeden von uns jederzeit treffen.; Dass wir davon verschont geblieben sind, ist reines Glück; Wenn wir davon verschont geblieben sind, dann nur durch Gottes Gnade. [geh.] There but for fortune go I / we / any of us.; There but for the grace of God go I / we / any of us. (Biblical allusion)

mit etw. flachliegen {vi} [ugs.] (aufgrund von Krankheit/Verletzung nicht arbeitsfähig sein) to be laid up with sth.

Annullierung {f}; Annullation {f}; Aufhebung {f} cancellation; cancelation [Am.] [listen]

Die Annullierung wird von den Verwaltungsbehörden vorgenommen The cancellation is effected by the administrative authorities.

Barthaar {n} whisker; hair of the beard [listen]

um Haaresbreite; um ein Haar; ganz knapp by a whisker; by a hair

Er hat das Rennen ganz knapp gewonnen/verloren. He won/lost the race by a whisker.

Die Mannschaft stand ganz knapp vor dem Sieg. The team was only a whisker away from victory.

Sie stand knapp davor, gekündigt zu werden. She came within a whisker of getting fired.

Er wäre um ein Haar auf dem Operationstisch gestorben. He came within a whisker of dying on the operating table.

Einschulung {f} (Aufnahme in die Grundschule) [school] [adm.] admission into primary school

ein Kind von der Einschulung zurückstellen to postpone the date a child starts school

differenzierte Schuleingangsphase differentiated enrolment of elementary school

ein Finanzgeschäft umschichten {vt} [fin.] to roll over a financial operation

Er schichtete sein angelegtes Geld von dem unattraktiven Fonds auf einen anderen um. He rolled over his investments from the unattractive fund to another.

Motor {m} [auto] [techn.] [listen] engine (generating energy through a chemical reaction); motor (receiving propelling power from an external source) [listen] [listen]

Motoren {pl} engines; motors

Blockmotor {m} block-cast motor/engine; monobloc motor/engine; block motor/engine [listen]

Doppelreihenmotor {m} [auto] twin-bank engine; double-tandem engine

Drehmomentmotor {m} torque motor

Druckluftmotor {m} air motor; pneumatic motor; compressed air motor

Einreihenmotor {m} single-line engine

Elektromotor {m} electric motor; electromotor

Fahrzeugmotor {m} vehicle engine; vehicle's engine; car engine

Flugzeugmotor {m} aircraft engine; aero engine; airplane engine

Saugmotor {m} aspirating engine; naturally aspirated engine

Tauchkolbenmotor {m} trunk piston engine

Trommelmotor {m} drum motor

Verbrennermotor {m}; Verbrenner {m} [ugs.] combustion engine; burner [coll.]

abgasoptimierter Motor exhaust gas optimized motor

bürstenloser Motor; Stromrichtermotor brushless motor; BL-motor

liegender Motor horizontal motor; flat motor

quer eingebauter Motor; Quermotor [auto] transverse engine

bei/mit laufendem Motor [auto] with the engine running

den Motor warmlaufen lassen to warm up the engine

den Motor hochjagen; mit Bleifuß fahren; auf die Tube drücken [ugs.] to gun the engine [Am.] [coll.]

Der Motor wird von einer Batterie betrieben. The motor is powered by a battery.; The motor runs by a battery.

Pferd {n} [zool.] [agr.] [listen] horse [listen]

Pferde {pl} horses

Ackerpferd {n}; Ackergaul {m} [pej.] plough horse [Br.]; plow horse [Am.]

Arbeitspferd {n} workhorse

Dressurpferd {n} dressage horse

Halbblutpferd {n}; Halbblut {n} (Kreuzung aus zwei Pferderassen) crossbred horse

Kaltblutpferd {n}; Kaltblut {n} (kräftig gebaute Pferderasse) heavy horse (strongly built horse breed)

Kutschpferd {n} carriage horse

Rückepferd {n} [agr.] logging horse

Springpferd {n} [sport] show-jumping horse; show jumper; showjumper

Vielseitigkeitspferd {n} [sport] event horse; eventer

Vollblutpferd {n}; Vollblut {n} thoroughbred horse

Wanderpferd {n} trekking horse [Br.]; trail horse [Am.]

Warmblutpferd {n}; Warmblut {n} (aus Vollblut und Kaltblut gekreuzte Pferderasse) warmblood

Pflegepferd {n} boarding horse

Zugpferd {n}; Karrengaul {m} [pej.] dray horse; draught horse [Br.]; draft horse [Am.]; cart horse

kurzbeiniges, kräftiges Pferd cob [listen]

ein Pferd zureiten to break in a horse

ein Pferd vor einen Wagen spannen to harness a horse to a carriage

aufs falsche / richtige Pferd setzen [übtr.] to back the wrong / right horse [fig.]

das Pferd beim Schwanz aufzäumen; das Pferd von hinten aufzäumen [übtr.] to put the cart before the horse [fig.]

Sicht {f} (auf etw.); Sichtweite {f}; Blickfeld {n} [listen] view (of sth.) [listen]

verdeckt; verborgen; nicht sichtbar sein [listen] to be hidden from view

in Sicht kommen; sichtbar werden to come into view

aus dem Blickfeld/von der Bildfläche verschwinden to disappear/vanish from view

Du verstellst mir die Sicht. You're blocking my view.

Wir hatten keine gute Sicht auf die Bühne. We didn't have a good view of the stage.

Einige stiegen auf Stühle, um besser zu sehen. Some stood on chairs to get a better view.

Es war niemand zu sehen. There was nobody in view.

Der Raubüberfall fand vor den Augen der Schüler statt. The robbery took place in full view of the students.

Kinder, bleibt in Sichtweite. Children, stay within view.

Das Museum liegt in Sichtweite unseres Hotels. The museum is within view of our hotel.

Ziel {n} [mil.] [listen] target [listen]

Ziele {pl} [listen] targets [listen]

Flächenziel {n} area target

Gelegenheitsziel {n} opportunity target

Punktziel {n} point target

bewegliches Ziel; sich bewegendes Ziel moving target

geortetes Ziel localized target

lebende Ziele {pl} living targets

unbewegliches Ziel; stehendes Ziel stationary target

ungeschütztes Ziel [mil.] soft target

vorrangiges Ziel high-value target

im Ziel; erfasst; getroffen [listen] on target

danebengegangen; nicht getroffen off target

zum Ziel setzen; zum Ziel stellen to target [listen]

ins Ziel treffen to hit the target

ein Ziel (mit Artillerie) beschießen to shell a target

ein Ziel finden; auf ein Ziel zusteuern to home in on a target

einen Sprühangriff auf ein Ziel unternehmen to spray a target

Ziel suchend target seeking

ein Ziel eingabeln (davor und dahinter schießen) to bracket a target (fire shots short of it and beyond it)

Die Rakete verfehlte ihr Ziel. The missile fell short of its target.

Zurücksetzung {f}; Zurückversetzen {n} (einer Front) [arch.] setback (of a frontage) [listen]

gegenüber der Straßenflucht zurückgesetzte/zurückversetzte Gebäudefront setback of a street frontage from the building line

Zurücksetzung der oberen Stockwerke setback of the upper storeys

Rücksprung einer Wand; zurückversetzte Wand setback of a wall

Grenzabstand von Gehölzen (zum Nachbargrundstück) planting setback

etw. in einem bestimmten Abstand (voneinander) aufstellen/anordnen {vt} to space sth.; to space out sth.

dicht/eng beieinander liegende Drähte closely spaced wires

in gleichen Abständen angeordnete Pflanzen evenly spaced plants

etw. ein bisschen weiter auseinanderstellen/voneinander aufstellen to space sth. a bit farther apart

Die Pfosten sollten etwa einen Meter voneinander entfernt / im Abstand von einem Meter aufgestellt werden. The poles should be spaced about a metre apart.

Stell die Stühle weit genug auseinander, dass sich die Leute gut bewegen können. Space the chairs far enough apart to make it easy for people to manoeuvre.

Die Tische sind auseinandergestellt. The tables are spaced apart.

mit etw. fächeln; mit etw. wacheln [Bayr.] [Ös.]; mit etw. schlagen; etw. zum Flattern bringen {v} (auf und ab oder links und rechts) to flap sth.

fächelnd; wachelnd; schlagend; zum Flattern bringend flapping

gefächelt; gewachelt; geschlagen; zum Flattern gebracht flapped

Eine Frau wachelte mit einem weißen Tuch. A woman was flapping a white sheet.

Er fächelte sich mit dem Saum seines T-Shirts kühle Luft zu. He flapped the hem of his T-shirt, trying to get a little cool air.

Schlagt mit den Armen, um euch warm zu halten. Flap your arms to keep warm.

The raven flapped its wings furiously and flew off. Der Rabe schlug wild mit den Flügeln und flog davon.

Eine Windböe ließ die Zelte flattern. A gust of wind flapped the tents.

jdm. gefallen (können); jdm. zusagen [geh.]; jdm. sympathisch sein (Person); jdn. anlachen (Sache) {v} [listen] to fancy sb./sth. (like) [listen]

Die Idee gefällt mir. I fancy the idea.

Sie fanden sich sympathisch. They took a fancy to each other.

Was möchtest du zum Frühstück?; Was hättest du gerne zum Frühstück? What do you fancy for breakfast?

Welches (davon) könnte dir gefallen?; Welches (davon) sagt dir zu?; Welches (davon) lacht dich an? Welches ist dir sympathisch? Which one do you fancy?

Diese Stadt wär etwas für mich. I fancy that city.

niederprasseln; niederregnen; (Niederschlag) niedergehen {vi} (auf) to rain down (upon); to lash down

niederprasselnd; niederregnend; niedergehend raining down; lashing down

niedergeprasselt; niedergeregnet; niedergegangen rained down; lashed down

Südchina wird von heftigen Regenfällen heimgesucht. Heavy rain lashes South China.

etw. verdecken; verstellen; verbergen (vor jdm.); trüben {vt} to obscure sth. (from sb.)

verdeckend; verstellend; verbergend; trübend obscuring

verdeckt; verstellt; verborgen; getrübt [listen] obscured

die Aussicht verstellen to obscure the view

Der Blick auf das Haus wird von einer hohe Hecke verdeckt. The house is obscured from view by a high hedge.

Der Mond war hinter einer Wolkenwand verborgen. The moon was obscured behind a wall of cloud.

Die Sicht war durch Nebel getrübt. The view was obscured by fog.

verzogen {adj} (aufgrund von Umwelteinflüssen) warped

verzogene Bretter warped planks

vorher; zuvor; davor; bis dahin; im Vorfeld; vordem [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] earlier; previously; hitherto [formal]; heretofore [formal] [listen] [listen] [listen]

Die Stadt wurde von einer Krankheit heimgesucht, die bis dahin auf den ländlichen Raum beschränkt war. The city was affected by a disease that heretofore was confined to rural areas.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners