DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

259 similar results for 16-005-00
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

ab {prp; +Dat.} (zeitlich) [listen] from; as from/of [formal] [listen] [listen]

ab 1990; ab dem Jahr 1990 as from 1990; as of 1990

ab heute from today

schon ab 100 Euro starting at/from 100 Euros

ab dem nächsten Monat; ab nächstem Monat; beginnend mit nächstem Monat [geh.] as from next month [Br.]; as of next month [Am.]

Ab jetzt beginnt der Kurs eine halbe Stunde früher als gewohnt. From now on, the course session will be starting half an hour earlier than usual.

das {art} (des; dem; das) [listen] the [listen]

Wort {n} [ling.] [listen] word [listen]

Worte {pl}; Wörter {pl} words [listen]

abgeleitetes Wort derivative [listen]

Fachwort {n} technical word

Sichtwort {n} sight word

Tabuwort {n} unmentionable word

tröstende Worte words of consolation [listen]

maximal 18.000 EUR (in Worten: achtzehntausend Euro) a maximum of EUR 18,000 (in words: eighteen thousand euros)

das letzte Wort haben to have the final say

seine Worte sorgfältig wählen to frame your words carefully

in einfachen Worten in simple terms

etw. in Worte fassen / kleiden [geh.] to put sth. into words

nach Worten ringen / suchen to grope for words; to fumble for words

unanständiges Wort dirty word

vager Begriff; unscharfer Begriff weasel word

klare Worte; deutliche Worte plain speaking

doppelsinnige Worte; zweideutige Worte; unscharfe Ausdrucksweise weasel words

sein Wort brechen to break one's word [listen]

sein Wort halten to keep one's word

mit einem Wort in a word

mit anderen Worten; anders ausgedrückt; anders gesagt in other words [listen]

mit eindringlichen Worten in vivid words; with insistence; insistently

große Worte machen to use big words; to use grand words

zusammengesetztes Wort compound word; compound [listen]

mit einem Wort in sum

Mir fehlen die Worte. Words fail me.

Du nimmst mir das Wort aus dem Mund! You took the words right out of my mouth!

Ein wahres Wort!; So ist es!; Treffender kann man es nicht ausdrücken!; Du hast es auf den Punkt gebracht! No truer word has ever been said.; No truer words were ever spoken; Never has a truer word been spoken; Never a truer word spoken.; That's a mouthful! [Am.]; You said a mouthful (there)! [Am.]

Er will immer das letzte Wort haben. He always wants the last word.

Preis {m} (für etw.) [econ.] [listen] price (for sth.) [listen]

Preise {pl} [listen] prices [listen]

Edelmetallpreise {pl} precious metal prices

Goldpreis {m} price of gold; gold price

Grundpreis {m} base price

Höchstpreis {m} maximum price; premium price

Kampfpreis {m}; Schleuderpreis {m}; Dumpingpreis {m} killer price; giveaway price; dumping price

Katalogpreis {m} catalogue price

Knallerpreis {m}; Hammerpreis {m} [ugs.] knock-down price [Br.] [coll.]

nomineller Preis nominal price

Regalpreis {m} shelf price

Schnäppchenpreis {m} bargain price; basement bargain price [Am.]

Sparpreis {m}; günstiger Preis budget price

Tiefstpreis {m} rock-bottom price; bottom price

Vorjahrespreise {pl} previous year's prices

Weltmarktpreis {m} world market price; world price

zum halben Preis at half (the) price

zum Preis von 100 Euro at a price of 100 euros; for 100 euros

zu einem bestimmten Preis at a certain price; for a certain price

annehmbarer Preis acceptable price

eingefrorener Preis frozen price

abnehmende Preise falling prices

überhöhter Preis excessive/exorbitant/inflated price [listen]

zu herabgesetzten Preisen at reduced prices

zu konstanten Preisen at constant prices

zum angegebenen Preis at the price indicated

taxierter Preis; Taxe {f} valuation [listen]

geltender Preis ruling price

Preis ab Werk ex-factory price

Preise höherschrauben to force up prices

Preise reduzieren to cut prices

Preise erhöhen to spike prices

einen Preis angeben/nennen to quote a price

den Preis hoch / niedrig ansetzen to set the price high / low

Preise ausgleichen to adjust prices

Preise unterbieten to beat prices

einen Artikel zum ausgeschilderten / angeschriebenen Preis bekommen to get an item for the displayed / marked price

die Preise in die Höhe treiben; Preise hochtreiben to push up prices; to force up prices; to run up prices; to balloon prices

(nur) die Hälfte kosten to be at half price

etw. zum halben Preis bekommen to get sth. for half price

um jeden Preis at any price

um keinen Preis not at any price; not for anything

Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise law of one price

Die Preise sinken. Prices are on the decrease.

Die Preise steigen. Prices are rising.

Die Preise stiegen weiter. Prices continued to rise.

Schönheit hat ihren Preis. Beauty demands a price.

Wert {m} [listen] value [listen]

Werte {pl} [listen] values [listen]

angeblicher Wert asserted value

annehmbarer Wert acceptable level

bestimmter Wert assigned value

echter Wert real value

gemeinsame Werte shared values; commonly shared values

geplante Werte; beabsichtigte Werte planned values

Idealwert {m}; Optimalwert {m} ideal value; optimum value

kulturelle Werte cultural values

Nutzwert {m} utility value

ohne Wert; nichts wert of no value

rechnerischer Wert book value

Statuswerte {pl} status values

unterstellter Wert imputed value

über den Wert {+Gen.} hinaus beyond the value of sth.

von Wert sein to be of value

wenig wert of little value

im Wert steigen; an Wert gewinnen to increase in value; to appreciate in value

Waren im Wert von 100 Euro EUR 100 worth of goods

auf etwas keinen Wert legen to put no value to something

Eine erfolgreiche Partnerschaft erfordert gemeinsame Interessen und Werte. A successful partnership requires shared interests and values.

Betrag {m}; Summe {f} (von + Zahlenangabe) [fin.] [listen] [listen] amount; sum (of + numerical figure) [listen] [listen]

Ausgangsbetrag {m} starting amount; initial amount

Kaufbetrag {m} purchase amount

Nettobetrag {m}; Nettosumme {f} net amount; net total

ausgewiesener Betrag amount stated

ausgezahlter Betrag; Auszahlungsbetrag {m} amount paid out

ausstehender Betrag amount outstanding

überfälliger Betrag amount overdue

zu viel bezahlter Betrag; Differenzbetrag {m} excess amount

eine ansehnliche Summe a substantial amount

ein angemessener Geldbetrag; eine angemessene Geldsumme a fair amount of money; a fair sum of money

in der Höhe von (nach Zahlenangaben) in the amount of; to the amount of (used after numerical figures)

ein nicht unbeträchtlicher Betrag a considerable amount

zu viel berechneter Betrag; überhöhter Betrag; übersetzter Betrag [Schw.] overcharge [listen]

ein Honorar in der Höhe von 100 Euro; ein Honorar von 100 Euro a fee in/to the amount of 100 euros; a fee of 100 euros

Man einigte sich schließlich auf einen Betrag. An amount was finally agreed upon.

Ich musste die Summe von 500 Dollar zahlen. I had to pay the sum of 500 dollars.

Katze {f} [zool.] [listen] cat; feline [formal] [listen]

Katzen {pl} cats

Freigängerkatze {f} free-roaming cat

Hauskatze {f}; Dachhase {m} [humor.] domestic cat; house cat; pet cat

junge Katze; Jungkatze {f}; Katzenjunges {n}; Katzenwelpe {m}; Katzenkind {n} [selten] young cat; cat cub

Langhaarkatze {f} long-hair cat; longhaired cat; longhair

Trikolorkatze {f}; dreifarbige Katze; Katze mit dreifarbigem Fell (weiß, braun, schwarz) tortoiseshell cat; calico cat [Am.]; calico [Am.] (cat that has white, brown, and black fur)

streunende Stadtkatze alley cat

Am Schluss hat er dann doch die Katze aus dem Sack gelassen. [übtr.] In the end he let the cat out of the bag. [fig.]

erst; nicht vor [listen] only; not until; not till (past event); not before (future event) [listen]

erst als only when

erst dann only then; not (un)till then

erst nach seinem Auftritt not until after his performance

Erst jetzt wissen wir ... Only now do we know ...; Not until now did we know ...

Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ... It was only when she started to cry that I understood ...

Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung. He came to notice only in 2005.

erst nächste Woche not until next week

erst um 8 Uhr not until 8 o'clock; only at 8 o'clock

erst vor drei Tagen only three days ago

erst gestern only yesterday

Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt? You really didn't notice that until now?

Er kam erst, als ... He did not come until ...

Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ... Only then can a decision be made on whether ...

Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört. I heard nothing of it until five minutes ago.

Sie fingen erst an, als wir ankamen. They didn't start until we arrived.

Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. I won't believe it till I see it.

Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein. There's no rush. We don't have to be at the station until 10.

Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten. The next bus won't come for 12 minutes.

Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden. It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined.

Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen. Not until he was told a second time did he start eating.

Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.] A friend in need is a friend indeed. [prov.]

draußen; außer Haus {adv} [listen] out [listen]

draußen in der Welt out in the world

rund /rd./; ungefähr {adv} (bei Zahlenangaben) [listen] around; about (used with numerical figures) [listen] [listen]

Ein neuer Teppich würde Sie rund 400 Euro kosten. A new carpet would cost you around/about 400 euros.

gerade {adj} [math.] [listen] even [listen]

gerade Zahl {f} even number

12 ist eine gerade Zahl. 12 is an even number.

nur; lediglich; nicht mehr als {adv} (vor Zahlen und Zeitangaben) [listen] [listen] just barely; barely; just; only; not more than (used before numbers or expressions of time to emphasize that they are surprisingly small) [listen] [listen] [listen]

Sie ist nur 1 Meter 50 groß.; Sie ist nicht größer als 1 m 50. She is barely five feet tall.; She's not more than five feet tall.

Heutzutage hat der Ort nur mehr 100 Einwohner. Nowadays, the village has barely 100 inhabitants.

Er ist nur ein Kind.; Er ist (doch) noch ein Kind. He is just a child.; He is barely a child.

Der Film dauert nur eine Stunde / nicht mehr als eine Stunde. The film is (just) barely an hour long / is not more than an hour long.

Kfz-Inspektion {f} [Dt.]; Autoinspektion {f} [Dt.]; Kfz-Inspektion {f} [Dt.] [ugs.]; Kfz-Durchsicht {f} [Dt.]; Autodurchsicht {f} [Dt.]; Kfz-Service {n} [Ös.]; Autoservice {n} [Ös.]; Service {n} [Ös.] [ugs.]; Kfz-Service {m} [Schw.]; Autoservice {m} [Schw.]; Service {m} [Schw.] [ugs.] [auto] motor vehicle service; car service; service [coll.]; car checkup [Am.] [listen]

50.000 km-Inspektion; 50.000 km-Durchsicht; 50.000 km-Service 30,000-mile service; 30,000-mile checkup

das Auto zur Inspektion [Dt.] / zum Service [Ös.] [Schw.] bringen to take/put the car in for a service; to take the car in for a checkup [Am.]

weitgehend; (so) ziemlich; im Großen und Ganzen; mehr oder weniger {adv} [listen] [listen] much [listen]

fast so wie ein Kind much like a child

große Ähnlichkeit mit etw. haben to be very much like sth.

Das ist mehr oder weniger dasselbe.; Das ist (so) ziemlich dasselbe. It is (pretty) much the same thing.

Der Palast von Phaistos wurde weitgehend so belassen, wie er 1900 vorgefunden wurde. The Palace of Phaistos has been left much as it was found in 1900.

Ich bin so ziemlich zur gleichen Schlussfolgerung gelangt. I came to much the same conclusion.

Der Stadtteil sieht im Großen und Ganzen genauso aus wie vor 10 Jahren. This part of town looks much the way it did 10 years ago.

etw. fassen; etw. aufnehmen können; ein Fassungsvermögen von ... haben; Platz/Raum für ... bieten (Theater, Stadion) {vt} (+ Mengenangabe) to hold; to accommodate; to seat (theatre, stadium); to have room for (+ quantity) [listen] [listen]

fassend; aufnehmen könnend; ein Fassungsvermögen von ... habend; Platz/Raum für ... bietend holding; accommodating; seating; having room for [listen]

gefasst; aufnehmen gekonnt; ein Fassungsvermögen von ... gehabt; Platz/Raum für ... geboten held; accommodated; seated; had room for [listen]

Die Halle fasst 1.500 Personen. The hall holds/accommodates/seats 1.500 people.

Der Vorratsbehälter fasst bis zu 20 Liter Flüssigkeit.; Der Vorratsbehälter kann bis zu 20 Liter Flüssigkeit aufnehmen. The storage tank holds (a capacity of) up to 20 litres of liquid.

Das Kreuzfahrtschiff bietet Platz für 320 Passagiere. The cruise liner has room for 320 passengers.

Maßstab {m}; Skala {f}; Größenverhältnis {n} [listen] scale [listen]

Maßstäbe {pl}; Skalen {pl}; Größenverhältnisse {pl} scales [listen]

Istmaß {n}; Maßstab 1:1 actual size

Maßstab der Darstellung plotting scale

natürliche Größe; natürlicher Maßstab; Maßstab 1:1 full size; scale 1:1

Fotos im Maßstab 1:1 1:1 scale photographs

Maßstab 1:2 half size; scale 1:2

Maßstab 1:4 quarter size; scale 1:4

Maßstab 2:1 double size; scale 2:1

in großem Maßstab on a large scale

in kleinem Maßstab on a small scale

im Maßstab 1:100; im Größenverhältnis 1:100 on a scale of 1:100

im Halbmikromaßstab [chem.] in semimicro scale

verkleinerter Maßstab reduced scale

verzerrter Maßstab non-uniform scale division

ohne Maßstab no scale

den Maßstab einer Sache festlegen/ändern to scale sth.

zeitgeschichtlich; für eine bestimmte Zeit charakteristisch; historisch; authentisch {adj}; Stil... period [listen]

Stilmöbel {pl} period furniture

ein historisches Theaterstück a period play

Warenpartie {f}; Partie {f}; Warenposten {m}; Lieferposten {m}; Posten [econ.] [listen] lot [listen]

Warenpartien {pl}; Partien {pl}; Warenposten {pl}; Lieferposten {pl}; Posten [listen] lots [listen]

Auktionsposten {m} auction lot

Partieware {f}; Ramschware {f} job lot

Aktienpaket {n} mit durch 100 teilbarem Nennwert [fin.] even lot

Restpartie {f} von weniger als 100 Aktien [fin.] odd lot

100 Stk. einer Aktie oder ein Vielfaches davon [fin.] round lot

Partieverkauf {m} sale by lot

partienweise {adv} in lots

etw. in kleinen Posten/Partien verkaufen to sell sth. in/by small lots

Marke {f}; Markierung {f}; Strich {m} (auf einer Skala) [techn.] [listen] [listen] [listen] mark [listen]

Marken {pl}; Markierungen {pl}; Striche {pl} marks [listen]

Füllmarke {f}; Füllstrich {m}; Eichstrich {m} (auf Trinkgläsern) fill mark; fill line (on drinking glasses)

Rutschmarkierungen {pl}; Rutschmarken {pl} (auf Reifen) [aviat.] creep marks; slippage marks [Am.] (on tyres)

Die Lösung reichte bis zum 500 ml-Marke auf dem Becherglas. The solution came up to the 500-ml mark on the beaker.

Fußweg {m}; Gehstrecke {f}; Gehweite {f} walking distance; distance on foot; walking range; walk

ein weiter Weg a long walk

15 Minuten zu Fuß a 15 minute walk

ein Fußweg von 100 Metern a walking distance of 100 metres; a 100 metres walk

in Gehweite (der Stadt usw.) within walking distance (of the town etc.)

Leute, die nicht weit gehen können people whose walking range is limited

zu Fuß erreichbar sein, in fußläufiger Nähe sein to be within walking distance

weniger als zehn Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt sein to be (located) under/less than ten minutes walking distance from the city centre

einmal {adv} [listen] once; the once [coll.] [listen]

noch einmal; nochmals; wieder einmal [listen] [listen] once more; once again

einmal im Monat once a month

einmal in der Woche once a week

einmal in 100 Jahren once every 100 years

ein für alle Mal; endgültig [listen] once and for all; once and for all time [listen]

etw. nur das eine Mal tun to do sth. just the once

einmal so, einmal anders; bald so, bald anders [geh.] one moment so, the next otherwise; now so, now otherwise

alle Jubeljahre (einmal); alle heiligen Zeiten (einmal) [Bayr.] [Ös.] [ugs.] [humor.] once in a blue moon [coll.]

noch kein einziges Mal not even once

Wenn sie sich einmal zu etwas entschlossen hat, kann man sie nicht mehr umstimmen. If she once decides to do something, you won't change her mind.

reduzieren; vermindern; verringern; kürzen; herunterfahren {vt} (auf; um) [listen] [listen] [listen] to reduce (to; by) [listen]

reduzierend; vermindernd; verringernd; kürzend; herunterfahrend reducing

reduziert; vermindert; verringert; gekürzt; heruntergefahren reduced [listen]

reduziert; vermindert; verringert; kürzt; fährt herunter reduces

reduzierte; verminderte; verringerte; kürzte; fuhr herunter reduced [listen]

nicht reduziert unreduced

etw. auf ein erträgliches Maß reduzieren to reduce sth. to a tolerable level

das öffentliche Leben auf ein Minimum / auf Minimalbetrieb herunterfahren to reduce public life to a minimum

Mein Lohn wurde auf 800 Euro gekürzt. My wage has been reduced to EUR 800.

Aufsicht {f} [listen] charge [listen]

unter jds. Aufsicht under sb.'s charge

Konzept {n}; Konzeption {f} [listen] design [listen]

Studienkonzept {n} study design

Einwohnerzahl {f}; Bevölkerungszahl {f}; Bevölkerungsstand {m}; Einwohneranzahl {f} number of inhabitants; (total) population [listen]

Einwohnerzahlen {pl}; Bevölkerungszahlen {pl}; Bevölkerungsstände {pl} numbers of inhabitants; populations

Gesamteinwohnerzahl {f} total population figure; total number of inhabitants

steigende Einwohnerzahlen rising population figures

pro 100.000 Einwohner per 100,000 population

Munitionsladung {f}; Ladung {f}; Schuss {m} [mil.] [listen] round of fire; round of ammunition; round [listen]

Mörserschuss {m} mortar round of fire; mortar round

ca. 1.000 Schuss/Stück Munition around 1,000 rounds of ammunition

abgegebener Schuss; Munition für einen Schuss round [listen]

Schuss Artilleriemunition artillery round of fire; artillery round

eine Ladung Munition verschießen to fire a round

Die Waffe hat eine Feuergeschwindigkeit von 6.000 Schuss pro Minute. The gun is capable of firing 6,000 rounds per minute.

Der Polizeibeamte gab sechs Schüsse ab. The police officer fired six rounds.

draußen {adv}; im Freien; buten [Norddt.] [listen] outdoor; outside; outdoors; afield [listen] [listen]

nach draußen gehen; hinausgehen to go outside

Wir schliefen im Freien. We slept out of doors.

Internet-Fundstelle {f}; Fundstelle {f}; Treffer {m}; Suchergebnis {n} [comp.] (Internet) search result; hit [listen]

Internet-Fundstellen {pl}; Fundstellen {pl}; Treffer {pl}; Suchergebnisse {pl} search results; hits

Es gibt 1.500 Fundstellen zu/für "Tower Bridge". There are 1,500 search results for "Tower Bridge".

Alle diese Internet-Fundstellen stammen von wissenschaftlichen Webseiten. All the Internet search results were obtained from scientific web sites.

Bei einer Internetsuche erhält man nur wenige Treffer zu diesem Namen. An internet search returns/yields only few hits for this name.

Bessere Suchergebnisse erhält man, wenn man den vollständigen Suchbegriff eingibt. Better search results are obtained if the full search term is entered.

Ausmaß {n}; Umfang {m}; Ausdehnung {f} [listen] [listen] [listen] extent [listen]

in solchem Ausmaße to such an extent

das ganze Ausmaß von etw. übersehen können; etw. in vollem Umfang übersehen können to be able to see the full extent of sth.

bis zur Größe von 1.000 Megawatt intended for 1,000 megawatt

In welchem Ausmaß?; In welchem Umfang? To which extent?

Scheck {m} [fin.] [listen] cheque [Br.]; check [Am.] [listen] [listen]

Schecks {pl} cheques [Br.]; checks [Am.]

Auslandsscheck {m} foreign cheque [Br.]; foreign check [Am.]

Bankscheck {m} bank cheque; bank check

Barscheck {m}; Kassenscheck {m} [Dt.] [selten] [fin.] open cheque [Br.] / check [Am.]; uncrossed cheque [Br.] / check [Am.]; cash cheque [Br.] [coll.] [rare]; cash check [Am.] [coll.] [rare]

Blankoscheck {m} blank cheque [Br.]; blank check [Am.]

Gehaltsscheck {m}; Lohnscheck {m} pay cheque [Br.]; pay packet [Br.]; paycheck [Am.]; payroll check [Am.]

Inhaberscheck {m}; Überbringerscheck {m} bearer cheque [Br.]; bearer check [Am.]; cheque [Br.] / check [Am.] (payable) to bearer

Namensscheck {m}; persönlicher Scheck personal cheque [Br.] / check [Am.]; order cheque [Br.] / check [Am.]; non-negotiable cheque [Br.] / check [Am.]

Postbarscheck {m} [Dt.] giro cheque [Br.]

Reisescheck {m} traveller's cheque [Br.]; traveler's check [Am.]

Verrechnungsscheck {m} crossed cheque [Br.]; crossed check [Am.]; check for deposit (only) [Am.]

ein Scheck über 100 Euro a cheque for Euro 100

mit Scheck bezahlen; per Scheck zahlen to pay by cheque [Br.]; to pay by check [Am.]

einen Scheck einlösen to cash a cheque [Br.]/check [Am.]

einen Scheck fälschen to forge a cheque [Br.]; to forge a check [Am.]

gedeckter Scheck covered cheque

abgelaufener Scheck stale check [Am.]

ungedeckter Scheck; geplatzer Scheck bounced cheque [Br.]; rubber check [Am.]; kite [listen]

unvollständig ausgefüllter Scheck inchoate cheque; inchoate check

vordatierter Scheck memorandum cheque [Br.]; memorandum check [Am.]

einen Scheck ohne Deckung ausstellen to kite [listen]

Konzept {n}; Konzeption {f}; Plan {m}; Entwurf {m} [listen] [listen] [listen] concept [listen]

Konzepte {pl}; Konzeptionen {pl}; Pläne {pl}; Entwürfe {pl} [listen] concepts

Konzepte {pl} concepts

Arbeitskonzept {n}; Werkkonzept {n} work concept

Förderkonzept {n} [fin.] funding concept

Neukonzeption {f} new concept

Testkonzept {n} test concept; testing concept

Konzept zur Überdruckdifferenz high pressure differential concept

ein Konzept für die Kontaminationsüberwachung a contamination control concept

ein Konzept erstellen; erarbeiten; ausarbeiten; entwickeln [listen] [listen] [listen] to draw up; to work out; to frame; to formulate; to develop a concept [listen] [listen] [listen]

Erdbeben {n}; Beben {n} [geogr.] [phys.] [listen] earthquake; quake; seism [rare]; shake [Am.]; temblor [Am.] [listen] [listen]

Erdbeben {pl}; Beben {pl} [listen] earthquakes; quakes; seisms; shakes; temblors

Ausbruchsbeben {n}; vulkanisches Beben volcanic earthquake

Auslösungsbeben {n} induced earthquake; secondary earthquake

Dislokationsbeben {n}; tektonisches Beben dislocation earthquake; tectonic earthquake

Einsturzbeben {n} earthquake due to collapse; subsidence earthquake

Fernbeben {n} distant earthquake

Flachherdbeben {n}; Flachbeben {n}; Erdbeben mit einer Herdtiefe bis 65 km shallow-focus earthquake; shallow earthquake

Mikrobeben {n} micro-earthquake

Relaisbeben {n} relay earthquake

Tiefherdbeben {n}; Tiefbeben {n}; Erdbeben mit einem Epizentrum über 300 km deep-focus earthquake; deep earthquake

Zwischenbeben {n}; mitteltiefes Erdbeben (mit einer Herdtiefe von 70 bis 300 km) mid-focus earthquake; intermediate-depth earthquake

Erdbeben mit einem Epizentrum von 65 bis 300 km intermediate focus earthquake

vom Menschen verursachtes Erdbeben man-made earthquake

ein vom Erdbeben zerstörtes Gebiet an area devastated by the earthquake

vom Erdbeben betroffen/heimgesucht sein to be affected/impacted by the earthquake

schmutzig; dreckig [ugs.]; verdreckt [ugs.] {adj} [listen] [listen] dirty; grimy; grubby; grungy [Am.] [coll.]; schmutzy [Am.] [coll.] [listen]

schmutziger; dreckiger dirtier

am schmutzigsten; am dreckigsten dirtiest

schmutzige Fingernägel; schwarze Fingernägel grubby fingernails

reich (an); reichhaltig; reichlich {adj} rich (in) [listen]

reicher; reichhaltiger; reichlicher richer

am reichsten; am reichhaltigsten; am reichlichsten richest

finanzieller Beitrag {m}; Finanzbeitrag {m}; Beitrag {m} (zu etw.) [fin.] [listen] financial contribution; contribution (to sth.) [listen]

finanzieller Beiträge {pl}; Finanzbeiträge {pl}; Beiträge {pl} financial contributions; contributions [listen]

laufender Beitrag periodical contribution

Jahresbeitrag annual contribution

Pflichtbeitrag compulsory contribution

Versicherungsbeiträge insurance contributions

den Beitrag festsetzen to assess the contribution

mit seinen Beiträgen/seiner Beitragsleistung im Rückstand sein to be in arrears with the payment of your contribution

Beiträge an karitative Organisationen sind steuerlich absetzbar. Contributions to charities/Charitable contributions are tax deductible.

Mit einem Beitrag von nur 10 Euro können 100 Ausbildungsstunden für ein Kind in Afrika finanziert werden. A contribution of just 10 euros will provide 100hrs worth of education for a child in Africa.

Dekade {f}; Jahrzehnt {n}; Zehnjahreszeitraum {m} decade; decennium; 10-year period [listen]

Dekaden {pl}; Jahrzehnte {pl}; Zehnjahreszeiträume {pl} decades; decenniums; 10-year periods [listen]

Jahrzehnt zwischen 2000 und 2009 the noughties

führend; maßgebend {adj} leading; foremost [listen] [listen]

führendes Unternehmen (bei etw.) leading player (in sth.)

großzügig; reichlich; üppig {adj} [listen] liberal [listen]

eine großzügige Spende a liberal donation

eine große Portion a liberal portion

blicklos; leer {adj} (Blick) unseeing; unfocused; empty (eyes) [listen]

mit leerem Blick with unseeing eyes

Nachdruck {m}; (unveränderte) Neuauflage {f}; Auflage {f} /Aufl./ [print] reprint; reimpression; impression [listen]

zehnte Auflage tenth impression

in einer Auflage von 6.000 Stück/Exemplaren erscheinen to be issued in an impression of 6,000 copies / in a run of 6,000 copies (often wrongly: in an edition of)

Nachdruck verboten. No part of this publication may be reproduced without the prior permission of the publisher.

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Belohnung {f}; Lohn {m}; Entgelt {n}; Prämie {f} [fin.] [listen] [listen] reward [listen]

Belohnungen {pl}; Entgelte {pl}; Prämien {pl} rewards [listen]

als Belohnung für; zum Dank für as a reward for

eine Belohnung aussetzen (für) to offer a reward (for)

gegen Entgelt handeln to act for reward

Für sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung des Falles / Ergreifung des Täters / Auffindung der Uhr führen, ist eine Belohnung von 2.000 Euro ausgesetzt. There is a EUR 2,000 reward for useful information leading to solving the case / the apprehension of the offender / the recovery of the watch.

etw. abschließen [Dt.]; abschliessen [Schw.]; zuschließen [Dt.]; absperren [Bayr.] [Ös.]; zusperren [Bayr.] [Ös.]; versperren [Ös.] {vt} (oft fälschlich: verschließen) to lock; to lock up sth. [listen]

abschließend; abschliessend; zuschließend; absperrend; zusperrend; versperrend [listen] locking; locking up [listen]

abgeschlossen; zugeschlossen; abgesperrt; zugesperrt; versperrt [listen] locked; locked up [listen]

er/sie schließt ab he/she locks up

ich/er/sie schloss ab (schloß [alt]) I/he/she locked up

er/sie hat/hatte abgeschlossen he/she has/had locked up

Die Haustür wird jeden Abend um 22.00 Uhr abgeschlossen. The front door will be locked every night at 10.

Kautionssumme {f}; Kaution {f}; Hinterlegungssumme {f} (Zivilrecht) [fin.] [listen] security deposit; guarantee deposit; deposit (civil law) [listen]

Kaution bei Wohnungsmiete damage deposit

für etw. eine Kaution hinterlegen to put a deposit down on sth.; to give/leave a deposit on sth.

seine Kaution zurückbekommen/ zurückerhalten [geh.] to recover your deposit; to get back your deposit

seine Kaution verlieren to lose your deposit

Fahrräder können gegen eine Kaution von 100 EUR ausgeliehen werden. Bicycles are available against a deposit of EUR 100.

Wir mussten eine Kaution hinterlegen. We had to pay/place a security deposit.

Geburtstag {m}; Wiegenfest {n} [humor.] [listen] birthday; natal day [formal] [listen]

Geburtstage {pl} birthdays

seinen Geburtstag feiern to celebrate one's birthday

jdm. zum Geburtstag gratulieren to wish sb. a happy birthday

zum 100. Geburtstag des Nobelpreisträgers to mark the Nobel laureate's 100th birthday; to markt the 100th anniversary of the Nobel laureate's birth

Alles Gute zum Geburtstag! [listen] Happy Birthday!

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Happy birthday!; Happy birthday to you!

Nachträglich alles Gute zum Geburtstag! Happy belated birthday!

Beide feiern heute Geburtstag. They are both celebrating their birthdays today.

Schritt {m} (als Entfernungsmaß) [listen] pace (as a measure of distance) [listen]

auf 100 Schritt at 100 paces

Verleger {m}; Verlegerin {f}; Herausgeber {m}; Herausgeberin {f} publisher [listen]

Verleger {pl}; Verlegerinnen {pl}; Herausgeber {pl}; Herausgeberinnen {pl} publishers

Buchverleger {m} book publisher

Gesetzesnovelle {f}; Novelle {f}; Nachtragsgesetz {n} [pol.] amending law; amendment [listen]

Gesetzesnovellen {pl}; Novellen {pl}; Nachtragsgesetze {pl} amending laws; amendments [listen]

Aufregung {f}; Aufgeregtheit {f} (physische Anspannung) [listen] excitement; flustered state [listen]

vor Aufregung zittern to tingle with excitement

unnötige Aufregung unnecessary excitement

Sie ist in fieberhafter Aufregung. She's in a fever of excitement.

Empfang {m} [telco.] [listen] reception [listen]

Fernsehempfang {m} television reception; TV reception

Funkempfang {m} wireless reception; radio reception

Radioempfang {m} radio reception

Empfang im Freien outdoor reception

Ich habe hier unten keinen Empfang am Handy. There is no reception on my mobile [Br.] / cell phone [Am.] down here.; I have/get/receive no signal on my mobile/cell phone down here.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners