DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

129 ähnliche Ergebnisse für geht so grade
Einzelsuche: geht · so · grade
Tipp: Wort aus Ergebnis ausschließen: Wort1 -Wort2

 Deutsch  Englisch

Recht {n}; Lex {n} (in Zusammensetzungen) (ein bestimmtes Rechtsgebiet) [jur.] [anhören] law; lex (in compounds) (a particular legal area) [anhören]

dispositives Recht dispositive law

geltendes Recht applicable law

Gesellschaftsrecht {n} company law; corporate law

Gewerberecht {n} administrative trade law

Handelsrecht {n} trade law; trading law; mercantile law

Kirchenrecht {n} canon law

kodizifiertes Recht; gesetztes Recht statute law; statutory law; lex scripta

materielles Recht substantive law

nichtkodifiziertes Recht; gewachsenes Recht (Gewohnheitsrecht und Judikatur) common law; lex non scripta

Notstandsrecht {n} emergency law

subsidiär geltendes Recht subsidiary law

Richterrecht {n} case law

Umweltrecht {n} environmental law

universelles Recht; allgemeines Recht universal law; general law

Vereinsrecht {n} associations law

Wirtschaftsrecht {n} commercial law; business law

internationales Wirtschaftsrecht {n} interntional economic law

Zivilrecht {n}; bürgerliches Recht civil law

internationales Recht international law

kanonisches Recht canon law

totes Recht dead letter; dead letter law

nach geltendem Recht as the law stands

nach deutschem Recht in German law; under German law

von Rechts wegen by law; by rights

Recht des Gerichtsorts (Recht, das am Gerichtsort gilt) lex fori

Recht des Handlungsorts (eines Rechtsakts) lex actus

Recht des Erfüllungsortes/Vertragsortes lex contractus

Recht des Tatorts (einer unerlaubten Handlung) lex delicti

Recht des Arbeitsortes lex laboris

Recht der Währung (einer Schuld) lex monetae

Recht des Belegenheitsortes (einer Sache) lex rei sitae; lex situs

Recht des Erfüllungsortes lex solutionis

Recht des Eheschließungsortes lex loci celebrations

Recht des Kfz-Abstellortes law of the garage; lex loci stabuli

Recht der Staatsangehörigkeit the law of the nationality; lex patriae

das angemessenerweise anzuwendende Recht the proper law; lex propria

wobei (Ergänzung) {relativ.pron} [anhören] and; at this point; with ...ing [anhören]

wobei mir klar wurde, dass ... and I realized that ...

wobei man aufpassen muss, dass ... and you have to be careful that ...

wobei ich dazusagen muss, dass ... At this point I have to/must add that ...

wobei er sogar noch ... and he went as far as ...-ing

wobei zu sagen ist, dass ...; wobei man sagen muss, dass ... and here I must say that ...; at this point, it must be said / it needs to be pointed out that ...

wobei ich gleich hinzufügen möchte, dass ... and I should hasten to add that ...

wobei sogar einige über die Standardanforderungen hinaus gehen and some even go beyond the required standard

wobei mir/uns bewusst ist, dass ... aware that ...

wobei mir gerade einfällt, dass ... which reminds me that ...

wobei 20% der Befragten angaben, dass ... with 20% of those asked stating that ...

wobei sämtliche Kosten vom Antragsteller zu tragen sind with all costs to be borne by the applicant

wobei die Modalitäten und der Zeitplan noch festzulegen sind with arrangements and a timetable yet to be determined

wobei der 13. Juli der letzte Termin für Neuanmeldungen ist with 13 July being the deadline for new registrations

Man findet die Schreibung "Yeldon" und "Yelden", wobei letztere von den Bewohnern selbst favorisiert wird. It can be found spelt "Yeldon" or "Yelden", with the latter version preferred by its inhabitants.

ausgerechnet; gerade {adv} [anhören] [anhören] of all things / people / places / times etc.; just [anhören]

Muss das ausgerechnet heute sein? Does it have to be today of all days?

Warum willst du ausgerechnet häkeln lernen? Why do you want to learn to crochet of all things (to do)?

Wieso hast du dir ausgerechnet ein gelbes Handy gekauft? Why of all things did you buy a yellow mobile phone?

Und das muss ausgerechnet mir passieren! And this had to happen to me of all people!

Warum ausgerechnet / gerade er? Why he, of all people?

Ausgerechnet nach Bangkok will er? He wants to go to Bangkok, of all places?

Ausgerechnet, als ich gehen wollte, klingelte das Telefon. Just when I was about to leave the phone rang.

Warum muss das ausgerechnet jetzt sein?; Warum gerade jetzt? Why does it have to be now of all times?; Why now of all times?

Musste sie auch ausgerechnet dann niesen? Did she have to sneeze just then?

Wieso sollte er gerade sie fragen? Why would he have asked her, of all people?

gerade eben; gerade; eben; soeben [geh.] {adv} [anhören] [anhören] [anhören] just; just now; a moment ago; a minute ago [anhören]

Er war gerade hier. He was here a moment ago.

Eben / Gerade war meine Brille doch noch da. My glasses were there just a minute ago.

Sie ist gerade weggegangen.; Sie ist soeben weggegangen. She has just left.; She just left.

Vergiss, was ich gerade gesagt habe. Just forget what I said a moment ago.

Das wollte ich dich gerade fragen. That's just what I wanted to ask you.

Das habe ich mir auch gerade gedacht.; Genau das habe ich mir auch gedacht. I was just thinking that very thing.

Es gibt Augenblicke, wo sie über sich selbst hinauswächst, und das war gerade einer davon. There are some moments when she rises above herself, and just now was one of them.

Sinn {m}; Zweck {m} [anhören] [anhören] sense; point [anhören] [anhören]

sinnvoll sein; vernünftig sein to make sense

ökonomisch sinnvoll sein to make economic sense

sinnvoller sein als to make better sense than

Sinn und Zweck des Ganzen ist ... The whole point of this is ...

Wozu das Ganze? What is the point of it all?

Was soll das Ganze überhaupt? What's the point anyway?

Es hat keinen Sinn, sich darüber aufzuregen.; Es ist sinnlos/zwecklos, sich darüber aufzuregen. There is no sense/point in getting upset about it.; It doesn't make sense getting upset about it.

Aber deswegen machen wir es ja gerade! But that's the whole point of doing it!

Das ist ja der Zweck der Übung. That's the whole point of the exercise.

Es hat keinen Zweck, sich noch länger darüber zu unterhalten. There's no point in talking about it any further.

Jahrgangsstufe {f}; Klassenstufe {f}; Schulstufe {f} [Ös.] [Schw.]; Klasse {f}; Klassen {pl} [school] [anhören] year group [Br.]; Year [Br.]; form group [Br.]; form [Br.] [former name]; grade [Am.] (school year group) [anhören] [anhören]

Er ist in der neunten Klasse. [Dt.]; Er ist in der vierten Klasse Mittelschule / Gymnasium. He's in Year 9. [Br.]; He's in ninth grade. [Am.]

Sie unterrichtet eine erste Klasse / in der ersten Klasse. She teaches year one [Br.] / the first form. [Br.]; She teaches first grade. [Am.]

Unsere Tochter geht jetzt in die achte Klasse. Our daughter is in year eight / the eighth form / eighth grade now.

Die fünften Klassen führen nächste Woche ihr Theaterstück auf. Year five / the fifth form / the fifth grade will perform their play next week.

In dieser Stufe gibt es fünf Parallelklassen. There are five classes in that year group. [Br.]; There are five classes in that grade [Am.]

geschehen; passieren [ugs.]; sich ereignen; erfolgen [geh.]; vorfallen [geh.]; sich zutragen [geh.] {v} [anhören] [anhören] [anhören] to happen; to take place [anhören] [anhören]

geschehend; passierend; sich ereignend; erfolgend; vorfallend; sich zutragend happening; taking place [anhören]

geschehen; passiert; sich ereignet; erfolgt; vorgefallen; sich zugetragen [anhören] [anhören] [anhören] happened; taken place [anhören]

so tun als wäre nichts geschehen to act as if nothing had happened

Wir werden vielleicht nie erfahren, was in dieser Nacht geschah. We may never discover what happened / took place that night.

Sie ließ es geschehen. She let it happen.

Er verstand nicht, was gerade passiert war. He didn't understand what had just taken place.

Das kann auch außerhalb der Institutionen geschehen / erfolgen. It is possible for this to take place outside the institutions.

Es ist etwas / nichts vorgefallen. Something / Nothing special has happened.

Die Detonation erfolgt dann innerhalb weniger Sekunden. The detonation takes place within a few seconds.

Das musste früher oder später passieren.; Das war nicht zu vermeiden. That was bound to happen.

Es wird schon nichts passieren! Don't worry, nothing's going to happen.

Wenn man will, dass etwas passiert, muss man selbst aktiv werden. You have to make things happen if you want them to happen.

Was muss alles passieren, bevor etwas passiert? What has to happen before action is taken?

Geschehen ist geschehen.; Was geschehen ist, lässt sich nicht rückgängig machen. It's no use crying over spilled milk. [prov.]

Es traf sich, dass ... [poet.] It so happened that ...; Coincidence had it that ...

Versicherung {f} (Versicherungswesen) [fin.] [anhören] insurance; assurance [Br.] (insurance business) [anhören] [anhören]

Versicherungen {pl} insurances; assurances

abgekürzte Versicherung; Versicherung auf Zeit time insurance

Ausfallversicherung {f} contingency insurance

Berufshaftpflichtversicherung {f} professional indemnity insurance

Eigenversicherung {f} self-insurance; insurance for one's own account; captive insurance

Elementarschadenversicherung {f} insurance against damage by natural forces; insurance against natural hazards

Erdbebenversicherung {f}; Versicherung gegen Erdbeben earthquake insurance

Feuerversicherung {f}; Brandversicherung {f}; Brandschutzversicherung {f} fire insurance

freiwillige Versicherung voluntary insurance; optional insurance

Frostversicherung {f} frost insurance

Geldbotenversicherung {f} cash messenger insurance

Haustierversicherung {f} pet insurance

Kautionsversicherung {f} surety insurance; suretyship insurance [Am.]

Versicherung {f} für Krankenhauspflege hospitalization insurance [Am.]

Kreditausfallversicherung {f} loan default insurance

Neuwertversicherung reinstatement value insurance

Personenversicherung {f} personal insurance; insurance of persons

Pflegeversicherung {f} long-term care insurance; nursing care insurance

Pflichtversicherung {f} obligatory insurance; compulsory insurance

Reputationsversicherung {f} disgrace insurance

Seeversicherung {f} marine insurance; maritime insurance; ocean marine insurance [Am.]

Selbstversicherung self-insurance

Stornoversicherung {f} cancellation insurance

Summenversicherung {f} insurance of fixed sums

Vertrauensschadenversicherung {f} /VSV/; Veruntreuungsversicherung {f}; Personengarantieversicherung {f} commercial fidelity insurance; fidelity insurance; commercial guarantee insurance; commercial blanket bond; blanket fidelity bond

Wiederinkraftsetzung einer Versicherung reinstatement of an insurance (policy)

Versicherung gegen alle Risiken all-risk insurance

Versicherung gegen mehrere Gefahren multiple-peril insurance

Versicherung gegen alle Gefahren/Risiken all-risk insurance; insurance against all risks

Versicherung gegen Rechtsmängel beim Grundstückserwerb title insurance

Versicherung gegen Überschwemmungsschäden flood insurance

Versicherung gegen Vandalismus und vorsätzliche Beschädigung vandalism and malicious mischief insurance

Versicherung gegen Vermögens- und Unfallschäden property and casualty insurance

Versicherung gegen Vermögensabwertung property-depreciation insurance

Versicherung gegen Unruhen civil commotion insurance; riot insurance

Versicherung auf Gegenseitigkeit mutual insurance; interinsurance [Am.]

Versicherung mit Risikobeteiligung co-insurance [Am.]

Versicherung mit gestaffelten Prämienzahlungen graded-premium insurance

Versicherung mit Gewinnbeteiligung; Versicherung mit Überschussbeteiligung with-profits endowment insurance, participating insurance

einschließlich Versicherung insurance included

Versicherung ohne Gewinnbeteiligung without-profits endowment insurance

eine Versicherung gegen etw. abschließen to take out insurance against sth.; to take out an insurance policy against sth.

Versicherungsdeckung haben to be covered by insurance

Schulklasse {f}; Klasse {f} [school] [anhören] school class; class [anhören]

Schulklassen {pl}; Klassen {pl} school classes; classes [anhören]

Abiturklasse {f} [Dt.]; Maturaklasse {f} [Ös.] [Schw.] A-level class [Br.]; senior (high school) class [Am.]

Abschlussklasse {f} final-year class; senior class; graduating class

Parallelklasse {f} another class in the same year (group) [Br.] / grade [Am.]

Kunstklasse {f} art class

leistungsgemischte Klasse; leistungsheterogene Klasse mixed-ability class

Die Klasse macht morgen eine Exkursion. The class is going on a field trip tomorrow.; The class are going on a field trip tomorrow. [Br.]

Er geht in die/eine Parallelklasse. He is in another class in the same year group. [Br.]; He is in one of the other classes in the same year [Br.] / grade [Am.] as me.

besser {adj} (als) [anhören] better (than) [anhören]

viel besser much better

immer besser better and better

desto besser so much the better

Geht es Ihnen jetzt besser? Do you feel better now?

Besser geht's nicht. It doesn't get better.

Wenn sie beides zusammen machen können, umso besser! If they can do them both at the same time, so much the better / all the better!

Ich bin gerade in einer Sitzung. In einer halben Stunde passt es mir besser. (am Telefon) Actually, I'm in a meeting right now. It would work better for me in half an hour.

Doppelt genäht hält besser. [Sprw.] Better safe than sorry. [prov.]

Doppelt hält besser! [Sprw.] Two are better than one. [prov.]

richtig; ganz; vollständig; in vollem Maße [geh.]; in vollem Grade [veraltet] {adv} [anhören] [anhören] [anhören] fully; thoroughly; properly [Br.] [anhören] [anhören] [anhören]

ganz aufgetaut sein [cook.] to be fully defrosted; to be properly defrosted [Br.]

Die Vorwürfe wurden nie richtig untersucht. The allegations were never properly investigated. [Br.]

äußerst; überaus; enorm; extrem; höchst; in höchstem Maße; im höchsten Grade [geh.]; ungeheuer; kollossal [ugs.] {adv} [anhören] [anhören] [anhören] extremely; hugely; tremendously; exceedingly [becoming dated] [anhören] [anhören] [anhören]

In diesem Forschungsbereich gab es in den letzten Jahren enorme Fortschritte. This area of research has progressed tremendously in the past few years.

zufällig gerade; gerade {adv} (+ vor sich gehende Handlung) [anhören] as it happened; as it so happened (used as a parenthesis); it happened that; it (just) so happened that (+ ongoing action)

Ich hatte zufällig gerade ein paar Minuten frei. As it happened, I had a few minutes to spare.

Als ich anrief, waren die Kinder gerade im Garten. It (so) happened that the children were playing in the garden when I called.

Zum Glück war gerade niemand im Haus, als es zur Explosion kam. Fortunately, it happened (that) there was no one in the house when the explosion occurred.

etw. (haben/tun) wollen; mögen; jdm. gefallen {v} [anhören] to like sth. / to do sth.; to care for sth. / to do sth. [formal]

die Fotos jedem zeigen, der sie sehen will to show the photos to anyone who likes / cares to see them

es jedem erklären, der es hören will to explain it to anyone who cares to listen / anyone caring to listen

mehr ... als ich erzählen / schreiben kann more ... than I care to mention

Er ist ein größerer Pragmatiker als er zugeben möchte. He is more of a pragmatist than he cares to admit.

Möchten Sie einen Kaffee? Would you like some coffee? Would you care for some coffee?

Ich gehe jetzt spazieren. Möchtest du mitkommen? I'm going for a walk. Would you like / care to join me?

Jetzt möchte ich nicht gerade in seiner Haut stecken. I wouldn't like / care to be in his shoes right now.

Diese Entscheidung möchte ich nicht treffen müssen. I wouldn't like / care to have to make that decision.

Dein Ton gefällt mir nicht. I don't like your tone of voice: I don't care for your tone of voice.

Universität {f}; Uni {f} [ugs.]; Hochschule {f}; Hochschuleinrichtung {f} [stud.] [anhören] [anhören] university; uni [Br.] [Austr.] [coll.]; higher education institute /HEI/ [Br.]; college [Am.] (university offering a limited curriculum); school [Am.] [coll.]; varsity [Br.] [NZ] [dated] [anhören] [anhören] [anhören]

Universitäten {pl}; Unis {pl}; Hochschulen {pl}; Hochschuleinrichtungen {pl} universities; unis; higher education institutes; colleges; schools; varsities

Pädagogische Hochschule /PH/ university of education

Technische Hochschule /TH/; Technische Universität /TU/; Technik [Ös.] [ugs.] [anhören] University of Technology; Technical university

Technische Universität /TU/ University of Technology

Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts gegründete Universität red-brick university [Br.]

Universität für Bodenkultur Wien /BOKU/ University of Natural Ressources and Applied Life Sciences, Vienna

nach der Uni after uni [Br.]

(an der Universität) studieren; auf die Uni gehen; die Universität besuchen [anhören] to attend university

Er ist gerade an der Uni. He is away at school. [Am.]

Kranksein {n}; Krankheit {f} (unbestimmter Krankheitszustand beim Menschen) [med.] [anhören] illness [anhören]

langwierige Krankheit protracted illness

umweltbedingte Krankheit environmental illness

sich eine Krankheit zuziehen to contract an illness

Patienten mit akuten/chronischen Krankheiten patients with acute/chronic illnesses

an verschiedenen Krankheiten leiden to suffer from various illnesses

krankheitshalber nicht in der Schule sein to be off school because of illness

das Krankheitsrisiko verringern reduce the risk of illness

Sie zeigte keinerlei Anzeichen von Krankheit. She showed no signs of illness.

Die Soldaten starben an Hunger und Krankheit. The soldiers died from illness and hunger.

Sein Vater erholt sich gerade von einer Krankheit. His father is recovering from an illness.

Ich hatte alle üblichen Kinderkrankheiten. I had all the normal childhood illnesses.

Hattest du je eine schwere Krankheit? Have you ever had any serious illnesses?

Man hat bei ihr eine unheilbare Krankheit festgestellt. She was diagnosed with a terminal illness.

Er verstarb gestern im 70. Lebensjahr nach kurzer/langer/schwerer Krankheit. He died yesterday in his 70th year of life after a short/long/serious illness.

begeistert; leidenschaftlich; eifrig {adj} [anhören] [anhören] keen [anhören]

etw. gern tun to be keen on doing sth.

wenig Lust dazu haben not to be keen on it

nicht gerade begeistert von etw. sein not to be keen on sth.

Sie will unbedingt gewinnen. She's really keen to win.

Er war nicht besonders scharf darauf, das Stück zu sehen. He was not particularly keen to see the play.

Meine Eltern wollen unbedingt, dass ich aufs College gehe. My parents are very keen on my going to college.

jdm./einer Sache zuvorkommen {vi} to anticipate; to pre-empt; to preempt; to forestall [formal] sb./sth. (doing sth.) [anhören]

einer Sache zuvorkommend anticipating; pre-empting; preempting; forestalling [anhören]

einer Sache zuvorgekommen anticipated; pre-empted; preempted; forestalled [anhören]

kommt zuvor anticipates; pre-empts; preempts; forestalls

kam zuvor anticipated; pre-empted; preempted; forestalled [anhören]

er/sie ist/war zuvorgekommen he/she has/had anticipated

einem möglichen Gegenangebot zuvorkommen to preempt a possible counterbid

der Kritik zuvorkommen, indem man mit der Sache selbst an die Öffentlichkeit geht to forestall criticism by bringing the matter into the open yourself.

Als Scott den Südpol erreichte, stellte er fest, dass ihm Amundsen zuvorgekommen war. When Scott reached the South Pole he found that Amundsen had anticipated him.

Das militärische Eingreifen hat alle Friedenspläne hinfällig gemacht. Any peace plans were forestalled by the military intervention.

Ich wollte mich gerade entschuldigen, als sie mir zuvorkam. I was just about to apologize when she pre-empted me.

Hochschulabsolvent {m}; Hochschulabsolventin {f}; Hochschulabgänger {m}; Universitätsabsolvent {m}; Universitätsabsolventin {f}; Universitätsabgänger {m}; Absolvent {m} einer Hochschule/Universität; Studienabsolvent {m}; Akademiker {m}; Akademikerin {f}; Graduierter {m} [geh.] [selten] [stud.] graduate of a university; university graduate; graduate [Br.]; grad [Br.] [coll.]; college graduate [Am.] [anhören]

Hochschulabsolventen {pl}; Hochschulabsolventinnen {pl}; Hochschulabgänger {pl}; Universitätsabsolventen {pl}; Universitätsabsolventinnen {pl}; Universitätsabgänger {pl}; Absolventen {pl} einer Hochschule/Universität; Studienabsolventen {pl}; Akademiker {pl}; Akademikerinnen {pl}; Graduierter {pl} graduates of a university; university graduates; graduates; grads; college graduates

ein Absolvent der Yale-Universität a graduate of Yale (University)

Geheimhaltungsgrad {m} seurity classification; classification [anhören]

Geheimhaltungsgrade {pl} seurity classifications; classifications

Erosion {f}; Abtragung {f}; Abtrag {m} (Abtragung und Verfrachtung von Feststoffen an der Erdoberfläche) [geol.] erosion; truncation (removal and transportation of solid matter from Earth's surface) [anhören]

großflächige Abtragung; Gesteinsentblößung {f}; Denudation {f} denudation

rückschreitende Erosion; Rückwärtserosion {f} backward erosion; headward erosion; headcut erosion; retrograde erosion; retrogressive erosion; knickpoint retreat

Bodenerosion {f}; Bodenabtragung {f}; Bodenabtrag {m} soil erosion; land erosion

Flusserosion {f}; Fluvialerosion {f}; fluviale Erosion {f}; fluviatile Erosion {f} river erosion; stream erosion; fluvial erosion; fluviatile erosion

Flusssohlenerosion {f}; Sohlenerosion {f} river bed erosion; streambed erosion; bed erosion; stream-channel erosion; channel scour

Gletschererosion {f}; Glazialerosion {f}; glaziale Erosion; Exaration {f} glacial erosion; exaration

latente Erosion; unterbrochene Erosion potential erosion; interrupted erosion

Oberflächenerosion {f}; Flächenerosion {f}; flächenhafte Erosion {f}; flächenhafte Abtragung {f}; Schichterosion {f} surface erosion; sheet erosion; sheet wash

Rillenerosion {f} (durch abfließendes Wasser) rill erosion; rill wash (by run-off water)

Rinnenerosion {f}; Runsenerosion {f}; Grabenerosion {f} (durch Fließwasser) gully erosion; gullying (by running water)

Seitenerosion; Seitenschliff {m}; Seitenschurf {m}; Lateralerosion {f} lateral erosion

Stranderosion {f}; Erosion an Strandküsten {f} beach erosion

Tiefenerosion {f}; Tiefenschurf {m}; Linearerosion {f}; lineare Erosion; linienhafte Erosion; linienhafte Abtragung vertical erosion; downcutting; degradation [anhören]

Ufererosion {f}; Abtragung von Ufermaterial streambank erosion; bank erosion; washing of a bank

Ufererosion durch Oberflächenabfluss {f} bank erosion by surface runoff

Wassererosion {f}; aquatische Erosion; Auswaschung durch Fließgewässer water erosion; wash [anhören]

Winderosion {f}; äolische Erosion; Windabtragung {f}; Abblasung {f}; Deflation {f} wind erosion; blowing erosion; aeolian erosion; eolation; deflation

statistischer Test {m} [statist.] statistical hypothesis test

Ad-hoc-Test ad hoc test

A-posteriori-Test a posteriori test

bedingter Test conditional test

bestmöglicher/optimaler Test optimum test

einseitiger/asymmetrischer Test one-sided test; one-tailed test; single tail test; asymmetrical test

zweiseitiger Test two-sided test; two-tailed test; double-tailed test

kombinatorischer Test combinatorial test

konsistenter Test consistent test

strengster Test; Test mit minimalem Schärfeverlust most stringent test

symmetrischer Test symmetrical test

trennschärfster Test; bester Test most powerful test

unverzerrter/unverfälschter Test unbiased test

verzerrter/verfälschter Test biased test

zerstörende Prüfung destructive test

zulässiger Test admissible test

Eckentest corner test

Extremrangsummentest extreme rank sum test

Differenzen-Vorzeichentest difference sign test

Dreieckstest triangle test

Duo-Trio-Test duo-trio test

eingeschränkter Chiquadrat-Test restricted chi-squared test

Faktorenumkehrtest factor reversal test

Folgetest; sequentieller Test sequential test

G-Test g-test

generalisierter Sequentialtest generalized sequential probability ratio test

gleicher Abstandtest equal spacings test

gleichmäßig bester Abstandstest uniformly best distance power test; UBDP test

gleichmäßig trennschärfster Test uniformly most powerful test; UMP test

Grenzdifferenztest least significant difference test; LSD test

K-test k-test

Likelihood-Verhältnistest likelihood ratio test

Log-Rangtest; Mantel-Haenzel-Test log-rank test; Mantel-Haenszel test

lokal asymptotisch strengster Test locally asymptotically most stringent test

lokal asymptotisch trennschärfster/mächtigster Test; optimaler asymptotischer Test locally assymptotically most powerful test; optimal asymptotic test

lokal trennschärfster/mächtigster Rangordnungstest locally most powerful rank order test

Medialtest {m}; Quadrantentest {m} medial test

Mediantest {m} median test

Monte-Carlo-Test {m} Monte Carlo test

Multibinomialtest {m} multi-binomial test

multipler Spannweitentest multiple range test

Normalitätstest {m}; Test auf Normalverteilung test of normality

inverse Normalscores-Test inverse normal scores test

zufälliger Normalscores-Test random normal scores test

Omega-Quadrat-Test {m}; omega²-Test; Wn²-Test; Cramér-von-Mises-Test omega square test; Wn² test; Cramér-von Mises test

orthogonaler Test; Test auf Orthogonalität orthogonal test; independent test

Permutationstest {m}; Randomisationstest {m} permutation test; randomization test

Rang-randomisierter Test rank-randomization test

randomisierter Signifikanztest randomized significance test

sequentieller Chi-Quadrat-Test sequential chi-squared test

sequentieller T²-Test sequential test

simultaner Varianzverhältnistest simultaneous variance ratio test

Sphärizitätstest {m}; Mauchly-Test {m} test for sphericity; Mauchly test

Stabilitätsprüfung {f} stability test

T-Quadrat-Test {m} t-square test

Tandemtest {m} tandem tests

Test auf gleiche Tails equal-tails test

Test auf leere Zellen empty cell test

Test mit einheitlichen Scores uniform scores test

Test mit erwarteten Normalscores expected normal scores test

Tests von Aufzeichnungen records tests

Trendtest {m} test of trend

trennschärfster Rangtest most powerful rank test

UN²-Test {m} UN² test

Varianzverhältnistest {m}; F-Test {m} variance ratio test; F-test

Vereinigung-Schnitt-Test {m} union-intersection test

Verschiebungstest {m} slippage test

Vorzeichentest {m} sign test

Vorzeichenrangtest {m}; Wilcoxon-Test für gepaarte Stichproben signed rank test; Wilcoxon's matched pairs rank test

Vorzeichenwechsel-Test {m}; Umkehrprobe {f} bei Indexzahlen reversal test

W-Test auf Normalität {m} W test for normality

Wahrscheinlichkeitsverhältnistest {m} probability ratio test

Zeit-Umkehrprobe {f}; Umkehrprobe {f} für Indexbasen base reversal test; time reversal test

zweidimensionaler Zeichentest {m} bivariate sign test

Z-Test {m} z-test

Abelson-Tukey-Score-Test Abelson-Tukey score test

Ajnescher An-Test Ajne's An-test

Armitage Chiquadrat-Trendtest Armitage's chi-squared test for trend

Aspin-Welch-Test Aspin-Welch test

Barnardscher Monte Carlo-Test Barnard's Monte Carlo test

Bartlett-Test Bartlett's test

Bartlett-Test auf Interaktion 2. Ordnung Bartlett's test of second order interaction

Bartlett'scher Kollinearitätstest Bartlett's collinearity test

Bartlett-Diananda'scher Test Bartlett-Diananda test

Barnard'scher Test CSM test

Beran-Test Beran's test

Behrens-Fisher-Test; Fisher-Behrens-Test Behrens-Fisher test; Fisher-Behrens test

Bootstrap-Test bootstrap test

Boxscher Test Box's test

Breslow-Day-Test Breslow-Day test

Brunk-Test Brunk's test

Butler-Smirnow-Test Butler-Smirnov test

Capon-Test Capon test

Cliff-Ord-Tests Cliff-Ord tests

Cochran-Test Cochran's test

Cochrans Q-Test; McNemar-Test Cochran's Q-test; McNemar's test

Cox-Stuart-Tests Cox and Stuart's tests

D'Agostino-Test D'Agostino's test

Daniel-Test Daniel's test

David-Barton-Test David-Barton test

Dispersionstest von Ansari-Bradley Ansari-Bradley dispersion test

Duncan-Test Duncan's test; k-ratio t-test

Dunn-Test Dunn's test

Dunnett-Test Dunnett's test

Dwass-Steel-Test Dwass-Steel test

Fisher-Yates-Test; exakter Chi-Quadrat-Test Fisher-Yates test; Fisher-Irwin test; Fisher exact test exact chi-squared test

Freund-Ansari-Test Freund-Ansari test

Friedman-Test Friedman's test

Gabriel-Test Gabriel's test

Galtonscher Rangordnungstest Galton's rank order test

Gartscher Test Gart's test

Gehan-Test Gehan test

Greenhouse-Geisserscher Test Greenhouse-Geisser test

Guptascher Symmetrietest Gupta's symmetry test

Hartley-Test; maximaler F-Wert Hartley's test; maximum F-ratio

Hodgesscher bivariater Vorzeichentest Hodges' bivariate sign test

Hodges-Ajnescher Test Hodges-Ajne's test

Hudson-Kreitman-Aguade-Test Hudson-Kreitman-Aguade test; HKA test

Hoeffdingscher Unabhängigkeitstest Hoeffding's independence test

Hollanderscher Test auf Parallelität Hollander's parallelism test

Hollanderscher bivariater Symmetrietest Hollander's bivariate symmetry test

Jonckheerescher k-Stichprobentest Jonckheere's k-sample test; Jonckheere-Terpstra test for k-groups

Kamatscher Test Kamat's test

Klotzscher Test Klotz's test

Knoxscher Test Knox's test

Kolmogorow-Smirnow-Test Kolmogorov-Smirnov test

Kruskal-Wallis-Test Kruskal-Wallis test

Leere-Zelle-Test von David David's empty cell test

Leere-Zelle-Test von Wilks Wilks' empty cell test

Lehmannscher Test Lehmann's test

Lesliescher Test Leslie's test

Lilliefors-Test Lilliefors' test

Mann-Kendall-Test Mann-Kendall test

McDonald-Kreitman-Test McDonald-Kreitman test

Millerscher Jackknife-Test Miller's jackknife test

Mood-Brownscher Mediantest Mood-Brown median test

Moses-Test Moses' test

Newman-Keuls-Test Newman-Keuls test

Neyman-Pearsonscher L-Test l-test

Neymanscher Psi-Quadrat-Test Neyman's psi square test; Neyman's Psi² test

Noether-Test auf zyklischen Trend Noether's test for cyclical trend

Pearsonscher Chiquadrat-Test Pearson chi-squared test

Pitman-Morgan-Test Pitman-Morgan test

Potthoff-Test Potthoff's test

Priestlyscher P-Test; Priestlyscher Lambda-Test Priestly's p-test; Priestly's lambda-test

Raoscher Boniturtest; Raoscher Score-Test Rao's scoring test

Rosenbaum-Test Rosenbaum's test

Satterthwaite-Test; Satterthwaite-Approximation Satterthwaite's test; Satterthwaite's approximation

Scheffé-Test Scheffé's test

Smirnow-Test Smirnov test

Quenouillescher Test Quenouille's test

Rayleighsche Tests Rayleigh tests

Schachscher Zweistichprobentest Schach's two-sample tests

Shapiro-Wilk-Test Shapiro-Wilk test

Siegel-Tukey-Test Siegel-Tukey test

Sukhatme-Test Sukhatme's test

Terry-Test Terry's test

Terry-Hoeffding-Test Terry-Hoeffding test

Tukey-Test; Tukey-Statistik Tukey's test; Tukey statistic; honestly significant difference test; HSD-test

Tukeyscher Lückentest Tukey's gap test

Tukeyscher Q-Test Tukey's pocket test; Tukey's quick test; Tukey's q-test

Unabhängigkeitstest von Blum-Kiefer-Rosenblatt Blum-Kiefer-Rosenblatt independence test

Van der Waerden-Test Van der Waerden's test

W-Test von Mood Mood's W-test

Wald-Test Wald's test

Wald-Wolfowitz-Test Wald-Wolfowitz test

Wald-Wolfowitzscher Iterationstest Wald-Wolfowitz runs test

Watson-Williams-Test Watson-Williams test

Watsonscher UN²-Test Watson's UN² test

Welch-Test Welch's test

Westenbergscher Hälftespielraumtest Westenberg's interquartile range test

Wilcoxon-Test für gepaarte Stichproben Wilcoxon signed rank test

Wilcoxon-Rangsummentest; Wilcoxon-Test; Mann-Whitneyscher Rangsummentest; U-Test Wilcoxon rank sum test; Wilcoxon's test; Wilcoxon-Mann-Whitney test; Mann-Whitney test; U-test

Wilks-Rosenbaum-Test Wilks-Rosenbaum test

Gesteinsmetamorphose {f}; Metamorphose {f} [geol.] rock metamorphosis; metamorphism

ansteigende Metamorphose progressive [prograde] metamorphism

Belastungsmetamorphose {f} load metamorphism; static metamorphism; pressure metamorphism

Dynamometamorphose {f} dynamometamophism; dynamic metamorphism; dislocation metamorphism

Hochdruckmetamorphose {f} high-pressure metamorphism

isocheme Metamorphose isochemical metamorphism

Regionalmetamorphose {f} regional metamorphism

regressive Metamorphose retrogressive metamorphism; retrograde metamorphism

schwache Metamorphose low-rank metamorphism; low-grade metamorphism

starke Metamorphose high-rank metamorphism; high-grade metamorphism

aktuell; von aktueller Bedeutung; gegenwartsnah; mit starkem Gegenwartsbezug {adj} [anhören] timely (appropriate to the present times / to the current occasion) [anhören]

eine aktuelle Warnung vor einer neuen Betrugsmasche a timely warning of/about/on a new scam doing the rounds

ein Bühnenstück von aktueller Bedeutung / mit starkem Gegenwartsbezug a timely stage play

ein Wort zur rechten Zeit [geh.] a timely word

die Abonnenten mit aktuellen Nachrichten versorgen to provide subscribers with timely news

Diese uralte Frage ist aktueller denn je. This ancient question is more timely than ever.

Dieser Vorschlag kommt zum richtigen Zeitpunkt. This is a timely proposal.

Die Reaktorkatastrophe führt uns gerade deutlich vor Augen, wie trügerisch unser Sicherheitsgefühl ist. The reactor disaster is a timely reminder of how deceptive our sense of security is. [Br.]

schwanken; Schwankungen unterliegen; fluktuieren [geh.] {vi} (Dinge) [statist.] [anhören] to fluctuate; to vary (things) [anhören]

schwankend; Schwankungen unterliegend; fluktuierend fluctuating; varying [anhören]

geschwankt; Schwankungen unterlegen; fluktuiert fluctuated; varied [anhören]

schwankt; unterliegt Schwankungen; fluktuiert fluctuates; varies [anhören]

schwankte; unterlag Schwankungen; fluktuierte fluctuated; varied [anhören]

Die Temperaturen können um bis zu 10 Grad schwanken. Temperatures can fluctuate/vary by as much as 10 degrees.

Die Preise unterliegen übers Jahr gesehen großen Schwankungen. Prices fluctuate/vary wildly throughout the year.

Die Inflationsrate schwankte einige Zeit lang um 4% herum. The rate of inflation has been fluctuating around 4% for some time.

im Begriff sein, etw. zu tun; dabei sein, etw. zu tun; etw. gerade tun wollen; demnächst/in Kürze etw. tun {vi} (Person) to be about to do sth. (of a person)

kurz vor dem Zusammenklappen / Abklappen [Dt.] sein [ugs.] [med.] to be about to collapse

gerade als sie im Begriff waren, das Gelände zu verlassen; gerade als sie das Gelände verlassen wollten just as they were about to leave the site

Wir sind (schon) am Gehen. We are about to leave.

Ich treffe mich gleich mit meinen Eltern zum Essen. I'm about to join my parents for dinner.

Wir wollten gerade ins Ausland fahren, als unser Sohn krank wurde. We were just about to go abroad when our son was taken ill.

Ihre Tochter wird demnächst mit dem Studium fertig. Their daughter is about to finish her studies.

sich anschicken, etw. zu tun {vr} (Person) to be preparing/getting ready/setting out/moving to do sth.; to be about to do sth. (of a person)

Als er sich anschickte, seinen Bericht vorzulegen, ... While he was preparing to present his report ...

Sie schickte sich an zu gehen. She was getting ready to leave.

China schickt sich an, seine Handelsaktivitäten auszuweiten. China is moving to expand its trade activities.

Die EU schickt sich an, eine Währungsmacht zu werden. The EU is about to become a monetary power.

Das Parlament schickt sich an, eine wichtige Rechtsvorschrift zu verabschieden. Parliament is getting ready to adopt an important piece of legislation.

Jessica Watson ist erst 16 und schickt sich an, die jüngste Weltumseglerin zu werden. Still aged just 16 Jessica Watson is setting out to become the youngest person to sail around the world.

etw. anschlagen; aushängen; einsenden (Internet) {vt} to post (up) sth.

anschlagend; aushängend; einsendend posting [anhören]

angeschlagen; ausgehängt; eingesendet posted [anhören]

Die Professorin hängte die Prüfungsnoten vor ihrem Büro aus. The professor posted (up) the exam marks/grades outside her office.

Die Ergebnisse werden ins Internet gestellt. The results will be posted on the Internet.

Sie verfasst regelmäßig Beiträge in Diskussionsforen. She posts regularly to message boards.

Nachstehend eine Aufstellung aller eingesandten Diskussionsbeiträge. A list follows of all the messages (which have been) posted.

Tagesordnung {f} (das Übliche) [übtr.] the usual business; the order of the day [pej.]; par for the course [pej.]

zur Tagesordnung übergehen to get back to business as usual; to get back to normal

Aber einfach wieder zur Tagesordnung überzugehen wäre verheerend. But simply returning to business-as-usual would be disastrous.

aufs Tapet bringen to put on the order of the day

Sexuelle Freizügigkeit ist in den Medien an der Tagesordnung. Sexual explicitness is the order of the day in the media.

Lange Arbeitszeiten sind in der Gastronomie an der Tagesordnung. Long hours are par for the course in the food service trade.

beinahe; nahezu; nachgerade [geh.] {adv} (geradezu) [anhören] [anhören] well-nigh (virtually)

nahezu / praktisch unmöglich sein to be well-nigh impossible

Das ist nicht nur möglich, sondern nachgerade geboten. This is not only possible, but well-nigh necessary.

Es war nachgerade ein Sakrileg, seine Entscheidungen zu hinterfragen. It was well-nigh a sacrilege to question his decisions.

Das Stück ist nachgerade perfekt besetzt. The play is well-nigh perfectly cast.

rechtzeitig; zeitgerecht [Ös.] [Schw.]; termingerecht [adm.]; fristgerecht [adm.]; früh genug; beizeiten; zur rechten Zeit [geh.] [anhören] in time; in good time [anhören]

beizeiten aufbrechen to set off in good time

(gerade) noch rechtzeitig, damit / um etw. zu tun (just) in time, in good time [Br.] for sth. / to do sth.

beim Konzerthaus lange/weit vor der Zeit ankommen to arrive at the concert hall in good time / in plenty of time

Fang also beizeiten damit an! So get started in good time! [Br.]

etw. (gegen etw.) tauschen; etw. (gegen etw.) eintauschen (als kommerzielle Transaktion) sth. [econ.] to barter sth.; to trade sth.; to truck sth. [archaic] (for sth.) (exchange as a commercial transaction)

tauschend; eintauschend bartering; trading; trucking [anhören]

getauscht; eingetauscht bartered; traded; trucked

Die Verbraucher tauschen ihre persönliche Daten gegen den großen Funktionsumfang des Dienstes ein. Consumers trade personal data in exchange of the feature-rich service.

In früheren Jahren tauschte er oft Zeichnungen gegen eine Mahlzeit ein. In earlier years he frequently bartered a meal for drawings.

zurückgehen {vi} to retrograde

zurückgehend retrograding

zurückgegangen retrograded

geht zurück retrogrades

ging zurück retrograded

auf der Ähnlichkeit (zweier Kategorien) beruhend; assortativ [geh.] (in Bezug auf etw.) {adj} assortative (for sth.) (based on the similarity of two categories)

Bildung von Paaren mit ähnlichen Merkmalen; assortative Paarbildung; Homogamie [biol.] positive assortative mating; assortative mating; homogamy

Bildung von Paaren mit gegensätzlichen Merkmalen [biol.] negative assortative mating

Bildung von Paaren mit ähnlichem/gleichem Bildungsgrad [soc.] educational assortative mating

Schläfchen {n}; Nickerchen {n} nap; catnap; snooze; forty winks; zizz [Br.] [coll.]; kip [Br.] [coll.] [anhören]

ein Schläfchen machen; ein Nickerchen machen; sich (kurz) hinlegen; sich aufs Ohr legen/hauen [ugs.]; eine Runde pennen [Dt.] [ugs.]; büseln [Ös.] [ugs.] {v} to have/take a nap; to nap; have a catnap; to catnap; to lie down; to have a snooze; to have a little kip [Br.] [coll.]; to kip [Br.] [coll.]; to have a zizz [Br.] [coll.]; to get your head down [Br.] [coll.]

Ich könnte jetzt ein Nickerchen vertragen. I could do with forty winks right now.

Er macht gerade ein Nickerchen auf dem Sofa. He is having a nap/catnap/snooze/zizz/kip on the sofa.; He is having forty winks on the sofa.

sich als jd./etw. geben; sich als jd./etw. gerieren [geh.]; so tun, als wäre man jd./etw. {v} to portray yourself as sb./sth.; to play sb.; to posture as sb.

sich als Fachmann geben to play the expert; to posture as an expert

Die Partei geriert sich als Verfechterin des Freihandels. The party portrays itself as the champion of free trade.

Dann gerieren sie sich plötzlich als Hilfssheriffs. Then they suddenly put their acting sheriff's hats on.

gerade soviel; gerade {adv} [anhören] just enough

gerade soviel, dass ... just enough to ...

Sie haben es gerade soviel verändert, dass es nicht langweilig wurde. They changed it just enough to stop it getting boring.

Das Licht reicht gerade, um zu lesen. There is just enough light to read by.

Prüfer {m}; Beurteiler {m}; Examinator {m} [geh.] [school] [stud.] examination marker [Br.]; exam marker [Br.]; marker [Br.]; exam grader [Am.]; grader [Am.] [anhören]

Prüfer {pl}; Beurteiler {pl}; Examinatoren {pl} examination markers; exam markers; markers; exam graders; graders

Er benotet sehr milde. He is a generous/easy/soft marker. [Br.]; He is a generous/easy grader [Am.]

jdm. (gerade) nicht einfallen {vt} to escape sb.

Sein Name fällt mir gerade nicht ein.; Sein Name ist mir nicht präsent. [geh.] His name escapes me.

Aus irgendeinem Grund, der mir jetzt nicht einfällt, mussten wir ein Taxi nehmen. For some reason which escapes me, we had to take a taxi.

Gehaltsstufe {f}; Gehaltsklasse {f}; Entlohnungsstufe {f} salary grade; pay grade; salary level

Gehaltsstufen {pl}; Gehaltsklassen {pl}; Entlohnungsstufen {pl} salary grades; pay grades; salary levels

(jdn.) inständig / flehentlich um etw. bitten; (um etw.) betteln; (von jdm.) etw. erbitten [geh.]; jdn. (um etw.) ersuchen [geh.] {vi} to beg (sb.) for sth.; to beg sth. (of/from sb.); to beg of sb. [formal]; to plead for sth.; to implore sth. [archaic] (of sb.)

inständig / flehentlich um bittend; bettelnd; erbittend; ersuchend begging for; begging; begging of; pleading for; imploring [anhören]

inständig / flehentlich gebeten; bettelt; erbeten; ersucht begged for; begged; begged of; pleaded for; implored

er/sie bittet; er/sie bettelt; er/sie erbittet; er/sie ersucht he/she begs; he/she pleads; he/she implores

ich/ger/sie bat; ich/er/sie bettelte; ich/er/sie erbat; ich/er/sie ersuchte I/he/she begged; I/he/she pleaded; I/he/she implored

um Vergebung bitten to beg / to plead for foregiveness

(so lange) bitten und betteln, bis ... to beg and plead until ...

Er rannte zum nächsten Haus und bat um Hilfe. He ran to the nearest house and begged for help.

Die Kinder bettelten, mitkommen zu dürfen. The children begged to come with us.

Darum betteln werde ich nicht. I'm not going to be begging for it.

Darf ich Euch um einen Gefallen ersuchen?; Ich muss Euch um einen Gefallen ersuchen. Can I beg a favour of you?

Er ersuchte, dabei sein zu dürfen. He begged that he be allowed to take part. / that he should be allowed to take part. [Br.]

Ich bitte um Gnade. I beg for mercy.; I plead for mercy.; I implore mercy.

Ich erbitte ihre Vergebung. [altertümlich] I beseech your foregiveness.; I beg your foregiveness.

So hören Sie doch bitte! Listen, I beg of you!

Peristaltik {f} (wurmartiges Bewegungsmuster von Hohlorganen) [med.] peristaltic motion; peristalsis; peristole; vermicular motion; vermiculation

gesteigerte Peristaltik; verstärkte Peristaltik; Peristaltikverstärkung {f} increased peristalsis; hyperperistalsis

normale Peristaltik normal peristole; euperistalsis

rückwärts gerichtete / rückläufige / retrograde / umgekehrte Peristaltik reversed peristalsis; reverse peristole; retrostalsis; antiperistalsis

Darmperistaltik {f} peristaltic bowel motion; bowel motion; bowel movement; intestinal peristalsis; enterokinesia; enterocinesia

verlangsamte Darmperistaltik; Peristaltikverlangsamung {f} slow bowel motion; slow peristalsis; bradystalsis

verminderte Darmperistaltik; Peristaltikschwäche {f} sluggish bowel motion; reduced peristalsis; hypoperistalsis

Magenperistaltik {f} peristalsis of the stomach

Reizleitung {f} [med.] stimulus conduction

aberrierende ventrikuläre Reizleitung aberrancy ventricular conduction

gegenläufige Reizleitung; antidrome Reizleitung antidromic conduction

gestörte Reizleitung disturbed stimulus conduction

intraventrikuläre Reizleitung intraventricular stimulus conduction

orthodrome Reizleitung orthodromic conduction

ventrikulo-atriale Reizleitung ventriculo-atrial conduction; retrograde stimulus conduction; retroconduction

verlangsamte Reizleitung decremental stimulus conduction

(gerade) beschäftigt sein (mit etw.); zu tun haben {v} (Person) to be busy; to be bizzy [Br.] [coll.] [rare]; to be occupied [formal] (with sth. / doing sth.) (of a person)

mit etw. zugange sein [geh.] [humor.] to be busy with sth./doing sth.

Tut mir leid, aber er ist gerade beschäftigt / er ist momentan nicht zu sprechen. Kann ich ihm etwas ausrichten? Sorry, but he's busy right now. Can I take a message?

Morgen werden ich damit beschäftigt sein, das Haus zu putzen. Tomorrow, I'll be busy cleaning the house.

Sie ist mit Hochzeitsplänen beschäftigt. She is busy / occupied with wedding plans.

Bist du beschäftigt? Kann ich dich kurz sprechen? Are you busy / occupied? Can I talk to you for a minute?

sich gerade aufhalten; weilen [geh.] (an einem Ort) {vi} to be in residence [formal] (in a place)

die Gäste, die im Hotel abgestiegen sind the guests in residence at the hotel

als Schriftsteller / Künstler Gastvorträge an einer Universität usw. geben; einen Lehrauftrag haben to be a writer / an artist in residence at a university etc.

Der Papst weilt in seiner Sommerresidenz. The Pope is in residence at his summer palace.

Im Krankenhaus waren zu diesem Zeitpunkt 150 Patienten untergebracht. The hospital had 150 patients in residence at that time.

schlechter werden; auf dem absteigenden Ast sein {v} to be on the decline; to fall into decline; to be on the downgrade [Am.]

Sein Gesundheitszustand verschlechtert sich. His health is on the decline.

Mit den Verkaufszahlen geht es bergab. Sales are on the decline.

Mit der Stadt ging es bergab, nachdem die Fabrik zugesperrt wurde. The town fell/went into decline after the factory closed down.

wie die allgemeine Stimmungslage ist; in welche Richtung die Reise geht [übtr.] [pol.] which way the wind is blowing [fig.]

ausloten, wie die Stimmungslage bei den Wählern ist to gauge which way the wind is blowing amongst voters

die Zeichen der Zeit erkannt haben to have noticed / to be aware which way the wind is blowing

Es ist nicht allzu schwer zu erkennen, wohin die Reise in der Automobilbranche geht. It's not too hard to see which way the wind is blowing for the automotive trade.

Anmut {f}; Grazie {f}; Liebreiz {m} [geh.] grace; gracefulness [anhören]

in diesem Augenblick; im Augenblick; im Moment; momentan; in diesen Minuten; zur Stunde [geh.]; (jetzt) gerade {adv} [anhören] [anhören] [anhören] at this moment; at the moment; at this instant; at the minute [Br.]; right now [anhören] [anhören]

Befallsgrad {m}; Befallsausdehnung {f}; Befallsextensität {f} [geh.] (eines Krankheitserregers) [med.] extensity of invasion; extensiveness of invasion (of a pathogenic agent)

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner