DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1314 similar results for Anti-ates
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

Betrachtungsweise {f}; Anschauungsweise {f}; Sichtweise {f}; Sicht {f} [listen] view; way of looking at things [listen]

Betrachtungsweisen {pl}; Anschauungsweisen {pl}; Sichtweisen {pl}; Sichten {pl} views; ways of looking at things [listen]

bei näherem Hinsehen upon a closer view

einseitige Betrachtungsweise one-sided view

sich in der Wahrnehmung der Rolle des Staates unterscheiden to have different ways of looking at the role of the state

zu der Anschauung gelangen, dass ... to come to the conclusion that ...

zum Beispiel /z. B./; beispielsweise; etwa; zum Exempel [veraltet] {adv} [listen] for example /e.g./ (exempli gratia); for instance; to give an example; to give an instance [listen]

Viele meiner Freunde / viele von meinen Freunden waren dort, zum Beispiel Greta und Phillip. A lot of my friends were there Greta and Phillip, for example.

Mein Gedächtnis lässt mich im Stich. Ich vergesse beispielsweise oft, wo ich mein Auto geparkt habe. My memory is failing. For example, I will often forget where I have parked my car.

Klaus etwa hätte anders reagiert. Klaus, for instance, would have reacted differently.

Nehmen wir beispielsweise an, du hast einen reichen Klienten. By way of example, let's say you have a rich client.

So hat beispielsweise die Welternährungsorganisation berechnet, dass die Landwirtschaft weltweit die Hälfte aller Methan-Emissionen verursacht. By way of example, the FAO has has calculated that, globally, agriculture generates half of all methane emissions.

Verknüpfungsschaltung {f}; Verknüpfungsglied {n}; Verknüpfungsbaustein {m}; logisches Element {n}; logische Schaltung {f}; logisches Gatter {n}; Logikgatter {n} [comp.] [electr.] gate; logical circuit; logical element [listen]

Verknüpfungsschaltungen {pl}; Verknüpfungsglieder {pl}; Verknüpfungsbausteine {pl}; logische Elemente {pl}; logische Schaltungen {pl}; logische Gatter {pl}; Logikgatter {pl} gates; logical circuits; logical elements

ODER-Schaltung; ODER-Glied; ODER-Baustein; ODER-Gatter OR circuit; OR gate

verdrahtetes ODER wired-or

Antikoinzidenzschaltung; Ausschließende-ODER-Schaltung; Antivalenzglied; Ausschließendes-ODER-Glied; Ausschließender-ODER-Baustein; Ausschließendes-ODER-Gatter exclusive-OR circuit; exclusive-OR gate; EX-OR gate; EXOR gate; XOR gate

UND-Schaltung; UND-Glied; UND-Baustein; UND-Gatter AND circuit; AND gate

NAND-Gatter {n} NAND gate; Negated AND gate

Nicht-Gatter {n}; Komplement-Gatter {n} NOT gate; inverter

NOR-Gatter {n} NOR gate

Einnahmen {pl}; Ertrag {f} (aus etw.) [econ.] [fin.] [listen] [listen] revenue (from sth.)

Einnahmen des Staates public revenue

Einnahmen aus dem Ölverkauf revenues from the sale of oil

Einnahmenrückgang {m} drop in revenue

Werbeeinnahmen {pl} advertising revenue

die jährlichen Einnahmen annual revenues

Das Projekt wird bis 2029 keinen Ertrag abwerfen. The project will not generate any revenue until 2029.

Problemkreis {m}; Problemfeld {n}; Spiel {n} [übtr.] [listen] equation [fig.] [listen]

im Spiel sein; eine Rolle spielen; mitspielen [ugs.] to be part of the equation

ins Spiel kommen; zum Faktor werden to enter (into) the equation

etw. ins Spiel bringen to bring sth. into the equation

Die Sache wird schwieriger, wenn Drogen im Spiel sind. Things become more difficult when drugs are part of the equation.

Die Südstaaten werden bei den Wahlen eine wichtige Rolle spielen. The southern states will be an important part of the election equation.

Die Fremdenverkehrsbranche spielt für die griechische Wirtschaft eine entscheidende Rolle. The tourist industry forms a crucial part of Greek's economic equation.

Wenn Kinder ins Spiel kommen, kann es zu weiteren Spannungen in einer Ehe kommen. When children enter the equation, further tensions may arise within a marriage.

Geld war bei seinem Hilfsangebot nicht im Spiel. Money didn't enter the equation when he offered to help.

Die Kostenfrage ist nun akut/schlagend [Ös.] geworden. The question of cost has now entered the equation.

Du hast die Religion ins Spiel gebracht, nicht ich. You brought religion into the equation, not me.

Das spielt für mich keine Rolle. That doesn't enter the equation for me.

jeweils {adv} (zu einem bestimmten Zeitpunkt) [listen] every (prepositive); at a time (postpositive)

Die Putzfrau kommt jeweils am Mittwoch. The cleaning lady comes on Wednesdays/every Wednesday.

jeweils drei Kandidaten three candidates at a time

Fernsehen {n} television; TV [listen] [listen]

Digitalfernsehen {n}; digitales Fernsehen digital television; digital TV

lineares Fernsehen linear television

Lokalfernsehen {n} local television

Regionalfernsehen {n} regional [listen]

terrestrisches Fernsehen; Antennenfernsehen terrestrial television; broadcast television; over-the-air television /OTA/

Ostfernsehen {n} [hist.] television from East Germany/Eastern states

Westfernsehen {n} [hist.] television from West Germany/Western states

im Fernsehen on television

im Fernsehen gezeigt televised; shown on television

(live) im Fernsehen übertragen werden to be broadcast (live) on television; to be (live) televised

durch das Fernsehen bekannt werden to become famous through television

Im Fernsehen haben sie eine Sendung über die Parallelen zwischen Mensch und Affe gebracht. There was a programme on TV about the similarities between man and ape.

Vom vielen Fernsehen bekommst du noch viereckige Augen. Too much television will give you square eyes.

Vorstand {m} (einer Firma) [adm.] [econ.] [listen] board of (executive) directors; directorate (of a company)

Vorstände {pl} boards of directors; directorates

Vorstand einer Aktiengesellschaft managing board; management board; board of management; board of managers

den Vorstand einberufen to call a meeting of the board of directors

den Vorstand abberufen to dismiss/remove the board of managers

jdn. in den Vorstand wählen to vote sb. on the board of directors

Börsenkurs {m}; Börsekurs {m} [Ös.]; Kurs {m} [fin.] [listen] stock exchange price; market price/rate; list price; officially quoted price [listen]

Börsenkurse {pl}; Börsekurse {pl}; Kurse {pl} stock exchange prices; market price/rates; list prices; officially quoted prices [listen]

Wertpapierkurs {m}; Wertschriftenkurs {m} [Schw.] security price; securities price

Anziehen der Kurse advance in prices

etw. zum Börsenkurs kaufen to buy sth. at market price/at the price quoted (on the exchange)

Die Kurse geben nach / ziehen an / beruhigen sich. Prices are softening / hardening / firming up.

Aktie {f} [fin.] [listen] share [Br.]; share of stock [Am.]; stock [Am.] [listen] [listen]

Aktien {pl} [listen] shares; stocks [Am.] [listen] [listen]

Bergwerksaktie {f} mining share; mining stock

börsenfähige/börsefähige [Ös.] Aktien; börsengängige/börsegängige [Ös.] Aktien [listen] [listen] listable/marketable shares/stock

eigene Aktien; Vorratsaktien {pl}; Aktien in Eigenbesitz own shares [Br.]; treasury stock

gehypte Aktien {pl} meme shares / stocks

Gratisaktien {pl}; Berichtigungsaktien {pl}; Zusatzaktien {pl} bonus shares / stocks; scrip shares / stocks; capitalization shares / stocks

hochspekulative Aktien fancy shares/stocks [dated] [listen]

hochspekulative Aktien mit niedrigem Kurs penny stocks [Am.]

lebhaft gehandelte Aktien active shares; active stock

nennwertlose Aktie no-par share; non-par share [Br.]

Sammelaktie {f}; Gesamtaktie {f}; Globalaktie {f}; Gesamttitel {m} all-share certificate; all-stock certificate [Am.]

stimmrechtslose Aktie non-voting share/stock

Aktien im Sammeldepot shares/stocks in collective deposit

Unternehmensaktien {pl} company's shares; company's stocks

Aktien konjunkturanfälliger Unternehmen cyclical shares/stock

Aktien und Anleihen kaufen und verkaufen to trade in stocks and bonds

Aktien aufteilen to split stocks; to split shares

Aktien ausgeben/emittieren [listen] to issue shares/stocks

Aktien besitzen to hold shares/stocks [listen]

Aktien einreichen to surrender share/stock certificates

Aktien einziehen to call in shares/stocks; to retire shares [Am.]

eine Aktie sperren to stop a share/stock

Aktien umsetzen to trade shares/stocks [listen]

Aktien zeichnen to subscribe to shares/stocks

Aktien zusammenlegen to merge shares / stocks

Aktien zuteilen to allot shares/stocks

gesperrte Aktien stopped shares/stocks [listen]

Aktien auf dem Markt abstoßen to unload shares/stocks on the market

sichere Aktien mit hoher Dividende widow-and-orphan shares/stocks

stark schwankende Aktien yo-yo stocks

eingebüßte Aktien forfeited shares/stocks

enorme Nachfrage nach Aktien run on shares/stocks

stimmberechtigte Aktie voting share/stock

noch nicht emittierte Aktien unissued shares/stocks

Aktien von produzierenden Firmen smokestack shares/stocks

Aktien der Elektronikindustrie electronics shares/stocks

Aktien der Gummiindustrie rubber shares/stocks [listen]

Aktien der Maschinenbauindustrie engineering shares/stocks [listen]

Aktien der Nahrungsmittelindustrie foods shares/stocks

Aktien der Schiffsbauindustrie shipbuilding shares/stocks

Aktien mit garantierter Dividende debenture shares/stocks

Aktien von Versicherungsgesellschaften insurance shares/stocks [listen]

Aktien mit Vorrechten; Mehrstimmrechtsaktien management stocks

Verwaltungsaktien {pl}; Vorstandsaktien {pl} management shares

Das Unternehmen hat alle zurück gekauften Aktien eingezogen. The company retired all of their treasury shares.

mitteilen {vt} [listen] to communicate [listen]

mitteilend communicating

mitgeteilt communicated

teilt mit communicates

teilte mit communicated

um es dir mitzuteilen to let you know

ein Idee vermitteln to communicate an idea

sich jdm. mitteilen to communicate with sb.

Anteilschein {m}; Aktienzertifikat {n}; Aktie {f} [fin.] [listen] share certificate

Anteilscheine {pl}; Aktienzertifikate {pl}; Aktien {pl} [listen] share certificates

Zustand {m} [chem.] [phys.] [listen] state; condition [listen] [listen]

Zustände {pl} states; conditions [listen] [listen]

Wärmezustand {m} thermal state

mit zwei Zuständen two-state

mit drei Zuständen tri-state

aktueller Zustand current state

aktiver Zustand active state

ausgeglichener Zustand poised state

eingeschwungener Zustand steady state vibration

erzwungener Zustand forced state

fester / flüssiger / gasförmiger Zustand solid / liquid / gaseous state; solid / liquid / gaseous condition

stationärer Zustand steady state

Bewertung {f}; Wertung {f}; Beurteilung {f}; Einschätzung {f}; Schätzung {f} [listen] [listen] [listen] [listen] assessment [listen]

Bewertungen {pl}; Wertungen {pl}; Beurteilungen {pl}; Einschätzungen {pl}; Schätzungen {pl} assessments

Einzelbewertung {f}; individuelle Beurteilung individual assessment

Beurteilung der Schulungsabsolventen hinsichtlich ihrer Eignung für ihre künftige Tätigkeit assessment of the training graduates in terms of their aptitude for their intended specialism

eine Bewertung / Beurteilung / Einschätzung vornehmen to make / to do / to carry out an assessment

voraussichtlich; absehbar; erwartet; vorauszusehend; vorherzusehend [geh.] {adj} [listen] [listen] anticipated; expected [listen] [listen]

der erwartete Gewinn the anticipated profit; the expected profit

der voraussichtliche Bedarf (von Seiten) der Inlandskunden the anticipated demand from domestic customers

die absehbare Entwicklung in diesem Bereich the anticipated development in this area

Gegensatz {m}; genaues Gegenteil {n} (zu) [listen] antithesis (to; of)

im Gegensatz zu etw. in antithesis to sth.

voraussichtlich {adv} [listen] to be expected to; to be anticipated to

Die Regelung wird voraussichtlich bis nächstes Jahr verlängert. The scheme is expected / anticipated to be extended into next year.

etw. festlegen; bestimmen; statuieren [geh.] {vt} [listen] to stipulate sth.

festlegend; bestimmend; statuierend stipulating

festgelegt; bestimmt; statuiert [listen] [listen] stipulated [listen]

legt fest; bestimmt; statuiert [listen] stipulates

legte fest; bestimmte; statuierte [listen] stipulated [listen]

wie festgelegt as stipulated

Bedingungen festlegen to stipulate conditions

Artikel 4 bestimmt / statuiert, dass ... Article 4 stipulates that ...

jdm. etw. beibringen; nahebringen; (nach und nach) vermitteln; einimpfen {vt} [listen] to instil [Br.]; to instill [Am.]; to inculcate sth. in/into sb. / in sb.'s mind

beibringend; nahebringend; vermittelnd; einimpfend instilling; inculcating

beigebracht; nahegebracht; vermittelt; eingeimpft instilled; inculcated

bringt bei; bringt nahe; vermittelt; impft ein instills; inculcates

brachte bei; brachte nahe; vermittelte; impfte ein instilled; inculcated

jdm. Disziplin beibringen to instil discipline in sb.

moralische Werte vermitteln to inculcate moral values

Er hat seinen Kindern die Liebe zur Musik nahegebracht. He has instilled a love of music into his children.

Ich habe versucht, meinen Schülern Forschergeist zu vermitteln. I tried to inculcate in my pupils an attitude of enquiry.

Der Trainer versucht, bei den Spielern langsam Selbstvertrauen aufzubauen. The coach is trying to instil in/into the players a feeling of confidence.

Diese Überzeugung wurde jedem einzelnen Familienmitglied eingeimpft. This belief was inculcated in each and every member of the family.

Antippen {n}; Antipsen {n} [ugs.]; Drauftippen {n}; Tipser {m}; leichtes Klopfen (an/auf etw.) tap (at/on sth.) (act of striking lightly) [listen]

ein leises Klopfen am Fenster a tap at the window

mit einem Fingertipser (oft fälschlich: Fingertipp) with a tap of the finger

ein Tippen / einen Tipser auf die Schulter spüren to feel a tap on your shoulder

mit einem Tastendruck at the tap of a key

das Tippen mit den Füßen im Takt the tap of your feet in time to the music

Bestrafung {f}; Strafe {f}; Abstrafung {f} [veraltet] [listen] [listen] punishment; correction [dated] [listen] [listen]

Bestrafungen {pl}; Strafen {pl}; Abstrafungen {pl} punishments; corrections

Kollektivstrafe {f} collective punishment

Körperstrafe {f} corporal punishment

eine gerechte Strafe; eine verdiente Strafe a just punishment

zur Strafe as a punishment

etw. unter Strafe stellen [jur.] to make sth. a punishable offence

Die Strafe sollte immer angemessen sein. The punishment should always fit/match the crime.

Ebenso ist zu bestrafen, wer eine Gefahr für den Tierbestand herbeiführt. (Strafbestimmung) The same penalty applies to any person who creates a hazard for the animal population. (penal provision)

Abwehrkörper {m}; Antikörper {m}; Abwehrstoff {m}; Immunkörper {m}; Schutzkörper {m} [biol.] antibody; immune body

Abwehrkörper {pl}; Antikörper {pl}; Abwehrstoffe {pl}; Immunkörper {pl}; Schutzkörper {pl} antibodies; immune bodies

Anaphylaxieantikörper {m} anaphylactic antibody

antiidiotypischer Antikörper anti-idiotypic antibody

antithrombozytärer Immunkörper antiplatelet immune body

Antizellkern-Antikörper {m} anti-nuclear antibody

artfemder Antikörper xeno-antibody; xenogenic immune body

autoaggressiver Antikörper autoaggresive antibody

autologer Antikörper autologous antibody

blockierender Antikörper blocking antibody

blutgruppenspezifischer Antikörper blood-group specific antibody

Epstein-Barr-Virus-Antikörper Epstein-Barr virus antibody

idiotypischer Antikörper idiotypic antibody

isologer Antikörper isologue antibody

Kälte-reaktiver Antikörper cold-reactive antibody

komplementbindender Antikörper complement-fixing antibody

kreuzreagierende Antikörper cross-reacting antibody

monoklonale Antikörper /MAK/ monoclonal antibodies /MAB/

nichtkonjugierter monoklonaler Antikörper unconjugated monoclonal antibody

thermolabiler Antikörper heat-labile antibody

Treponema-immobilisierender Immunkörper treponema-immobilizing immune body

zellständiger Antikörper cell-bound antibody

Antikörper gegen Bruzellen antibrucella immune body

Antikörper gegen das eigene Gewebe auto-antibody

Antikörper gegen steroidbildende Zellen steroid cell antibody

gegen etw. Antikörper / Schutzkörper entwickeln to develop antibodies against sth.

Abenteuer {n} [listen] adventure [listen]

Abenteuer {pl} [listen] adventures

Abenteuer mit Piraten und wilden Tieren erleben to have adventures involving pirates and wild animals

sich drehen {vr}; drehen; rotieren {vi} [listen] [listen] to rotate

sich drehend; drehend; rotierend rotating

sich gedreht; gedreht; rotiert rotated

dreht; rotiert rotates

drehte; rotierte rotated

rotierende Teile rotating parts

sich rechtsherum/im Uhrzeigersinn drehen to rotate clockwise

sich linksherum/gegen den Uhrzeigersinn drehen to rotate counterwise/anticlockwise

abwechselnd in beide Richtungen drehen to rotate in alternating directions

an etw. vorbeilaufen (z. B. Walze) [techn.] to rotate past sth. (e.g. roll)

Erbschaft {f}; Erbmasse {f}; Erbe {n} [listen] inheritance; estate (of a deceased [Br.]/decedent [Am.]) [listen] [listen]

Erbschaften {pl} inheritances; estates

väterliches Erbe patrimony, property inherited from one's father

angefallene Erbschaft accrued inheritance

Nacherbschaft {f} estate of a reversionary heir

zur Erbmasse gehören to be/form part of the estate

dem Staat anheimgefallene Erbschaft escheated inheritance [Am.]

zu erwartende Erbschaft estate in expectancy

eine Erbschaft antreten to enter upon an inheritance

ein Erbe ausschlagen to disclaim an inheritance

Laufzeit {f} [jur.] [fin.] [listen] term; duration; currency; life; maturity [fin.] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

durchschnittliche Laufzeit average maturity

Laufzeit eines Abkommens duration/currency of an agreement

Laufzeit eines Darlehens/Kredits term/maturity of a loan

Laufzeit einer Frist running of a period (of time)

Laufzeit einer Hypothek mortgage time

Laufzeit eines Mietvertrags duration/currency/life of a lease

Laufzeit eines Patents life/lifetime of a patent

Laufzeit eines Vertrags term/duration of a contract

Laufzeit eines Wechsels term/currency/life/tenor of a bill of exchange

Laufzeit der Zinsen running of the interest

urspüngliche Laufzeit; Ursprungslaufzeit {f} original maturity

Abkommen mit unbegrenzter Laufzeit agreement for an indeterminate period

Anleihen mit einer Laufzeit bis 5 Jahre bonds with maturities of up to 5 years

Wechsel mit einer Laufzeit von maximal 6 Monaten bills having maturity dates not exceeding 6 months

während der Laufzeit des Vertrags for the duration of the contract

Das Abkommen hat eine Laufzeit von 15 Jahren. The agreement is for 15 years.

Die Laufzeit des europäischen Patents beträgt 20 Jahre ab Anmeldedatum. The term of the European patent shall be 20 years from the date of filing of the application.

Heilserum {n}; Immunserum {n}; Serum {n} (Antikörper enthaltender Impfstoff) [pharm.] therapeutic serum; immunoserum; immune serum; antiserum; antitoxin serum [rare]; serum

Heilseren {pl}; Heilsera {pl}; Immunseren {pl}; Immunsera {pl}; Seren {pl}; Sera {pl} therapeutic serums; immunoserums; immune serums; antiserums; antitoxin serums; serums; sera

antitoxisches Serum antitoxic serum

humanes Masernimmunserum human measles immune serum

Gelbfieberserum {n} antiamarillic serum

Hyperimmunserum {n} hyperimmune serum

Impfserum {n} vaccination serum

Klapperschlangenserum {n} anticrotalus serum; crotalus antitoxin

krankheitsgleiches Serum isoserum

Rekonvaleszentenserum {n} convalescent serum

zytotoxisches Serum cytotoxic serum

Rendite {f}; Ertrag {m}; Ertragssatz {m}; Ertragsrate {f} (bei etw.) [econ.] [listen] rate of return; return; rate of yield (on sth.) [listen]

Renditen {pl}; Erträge {pl}; Ertragssätze {pl}; Ertragsraten {pl} rates of return; returns; rates of yield

Bruttorendite {f} gross return

erwartete Mindestrendite {f} hurdle rate of return

aus einer Kapitalanlage eine gute Rendite bekommen to get a good return on an investment

Die Schuldverschreibungen haben eine Rendite von ... The return on the bonds amounts to ...

Teilhaber {m}; Mitinhaber {m}; Gesellschafter {m}; Mitgesellschafter {m}; Kompagnon {m}; Compagnon {m} [selten] /Co./ (einer OHG) [econ.] [listen] associate; co-owner; co-partner; partner; compeer [formal]; member (of a general partnership) [listen] [listen] [listen]

Teilhaber {pl}; Mitinhaber {pl}; Gesellschafter {pl}; Mitgesellschafter {pl}; Kompagnons {pl}; Compagnons {pl} [listen] associates; co-owners; co-partners; partners; compeers; members [listen] [listen]

aktiver Teilhaber active partner

geschäftsführender Gesellschafter managing partner

nomineller Gesellschafter; nicht aktiver Teilhaber nominal partner

stiller Gesellschafter sleeping partner; silent partner [Am.]

Gesellschafter nach außen hin; Gesellschafter ohne Eigeninteresse; Scheingesellschafter ostensible partner

vorzeitig; vorgezogen {adj} anticipated [listen]

lauten {vi} (einen bestimmten Wortlaut haben) [adm.] [listen] to be; to read; to state; to run; to be made out [fin.] (to have a particular wording) [listen] [listen] [listen] [listen]

auf fremde Währung lauten [fin.] to be expressed in foreign currency

auf Euro lautende Schuldverschreibungen [fin.] bonds denominated in euros

auf den Inhaber lauten [fin.] to be made out in the name of the holder; to be made out to the bearer

auf den Inhaber lautende Schecks [fin.] cheques payable to bearer

Die Antwort lautet: The answer is:

In Anbetracht dieser Entwicklung lautet die Frage: Wie können wir weiteren Schaden abwenden? In view of this development the question is: how can we prevent any further damage?

Der erste Absatz lautet: The first paragraph reads/states:

Wie lautet der vorhergehende Satz? What is the previous sentence?

Wie lautet das Zitat?; Wie geht das Zitat? [ugs.] How does the quotation run?

"Dem südeuropäischen Land droht der Bankrott", lautete die Schlagzeile. 'Bankruptcy looms over the Southern European country' ran the headline.

Die Petition lautet folgendermaßen: The wording of the petition is as follows:

Paragraph 5 der Dienstordnung lautet: Section 5 of the Staff Regulations is worded as follows:

Das Bankkonto lautete auf einen anderen Namen. The bank account was in a different name.

Die Aktien können auf den Inhaber oder auf den Namen lauten. Shares may be issued either in bearer or in registered form.

Bescheinigung {f}; (schriftliche) Bestätigung {f}; Schein {m} [adm.] [listen] [listen] [listen] certification; certificate [listen] [listen]

Bescheinigungen {pl}; Bestätigungen {pl}; Scheine {pl} certifications; certificates

amtliche Bestätigung official certificate

Tiergesundheitsbescheinigung {f} [adm.] animal health certificate

Zusatzbescheinigung {f} complementary certificate; supplementary certificate

etw. einführen (Tier, Pflanze); einbringen (Pflanze); einschleppen [pej.] (Pflanze; Krankheit) {vt} (von/nach) (erstmals an einen neuen Ort bringen) {vt} [listen] to introduce sth. (from/to) (bring an animal, a plant, or a disease to a new place for the first time)

einführend; einbringend; einschleppend introducing [listen]

eingeführt; eingebracht; eingeschleppt introduced [listen]

Der Truthahn wurde um 1525 vom amerikanischen Kontinent nach Europa eingeführt. Turkeys were introduced to Europe from the Americas around 1525.

Die Scheinakazie wurde auch in den Westen der USA eingebracht. The false acacia was also introduced to the western United States.

Geschlechtskrankheiten wurde in den 1770-er Jahren durch Besuche französischer und englischer Forschungsreisender nach Neuseeland eingeschleppt. Venereal diseases were introduced into New Zealand from the visits of French and English explorers in the 1770s.

rückständig; überholt {adj} antiquated

(die eigenen Gefühle/Einstellungen/Absichten in Täuschungsabsicht) verschleiern; verheimlichen; verbergen {vt} to dissimulate; to dissemble (your feelings/attitudes/intentions)

verschleiernd; verheimlichend; verbergend dissimulating; dissembling

verschleiert; verheimlicht; verborgen [listen] dissimulated; dissembled

verschleiert; verheimlicht; verbirgt dissimulates; dissembles

verschleierte; verheimlichte; verbarg dissimulated; dissembled

aktivieren; in Betrieb setzen {vt} to activate

aktivierend; in Betrieb setzend activating

aktiviert; in Betrieb gesetzt activated

aktiviert activates

aktivierte activated

Für diese Funktion muss in Ihrem Webbrowser JavaScript aktiviert sein. To use this function JavaScript must be activated in your web browser.

absurd; paradox; widersinnig {adj} incongruous

Es ist eine absurde Situation. Diejenigen, die es sich leisten können, zahlen nicht, und die, die es sich nicht leisten können, schon. It's an incongruous situation. Those who can afford to pay, don't; and those who can't afford to pay, do.

Wenn man Sukkulenten als reine Wüstenpflanzen sieht, scheint es paradox, dass sie in kalten Klimazonen wachsen. Viewed as strictly desert plants, it seems incongruous that succulents might grow in cold climates.

antibiotischer Wirkstoff {m}; Antibiotikum {n} [pharm.] antibiotic agent; antibiotic substance; antibiotic drug; antibiotic; antibacterial

antibiotische Wirkstoffe {pl}; Antibiotika {pl} antibiotic agents; antibiotic substances; antibiotic drugs; antibiotics; antibacterials

bakterizides Antibiotikum batericidal antibiotic

Breitbandantibiotikum {n}; Breitspektrumantibiotikum {n} broad-spectrum antibiotic; wide-spectrum antibiotic

krebsvorbeugendes Antibiotikum; antineoplastisches Antibiotikum antibiotic anticancer agent; antineoplastic antibiotic

Nukleosid-Antibiotikum {n} nucleoside antibiotic

Penizillinase-resistentes Antibiotikum penicillinase-resistant antibiotic

Reserveantibiotikum {n} reserve antibiotic

Antikörperbildner {m}; Antigen {n}; Antisomatogen {n} [frühere Bezeichnung] [med.] antigen; antisomatogen [former name]

Antikörperbildner {pl}; Antigene {pl}; Antisomatögene {pl} antigens; antisomatogens

allogenes Antigen allogeneic antigen

artfremdes Antigen non-species-specific antigen; xenoantigen

artspezifisches Antigen species-specific antigen

immunogenes Antigen; Immunkörperbildner {m}; Immunogen {n} immunogenic antigen; immunogen

Impfstoffantigen {n} vaccine antigen

prostataspezifisches Antigen /PSA/ prostate-specific antigen /PSA/

Testantigen {n} test antigen

unvollständiges Antigen; partielles Antigen; Hapten {n} incomplete antigen; hapten

(steuerliche) Abschreibung {f}; (jährliche) Steuerabschreibung {f} (der Wertminderung von Anlagevermögen); Anlageabschreibung {f}; Absetzung {f} [Dt.] [econ.] [fin.] [listen] allowance for depreciation; depreciation allowance; depreciation deduction; depreciation (tangible fixed assets); amortization; amortisation [Br.] (intangible fixed assets) [listen]

Abschreibungen {pl}; Steuerabschreibungen {pl}; Anlageabschreibungen {pl}; Absetzungen {pl} allowances for depreciation; depreciation allowances; depreciation deductions; depreciations; amortizations; amortisations

nachgeholte Abschreibung backlog depreciation

Abschreibung von Anlagewerten; Investitionsabschreibung {f} capital allowance; investment allowance

Abschreibung auf Gebäude depreciation on buildings

Abschreibung wegen Abnutzung; Absetzung für Abnutzungen /AfA/ [Dt.] depreciation for wear and tear

außerplanmäßige Vollabschreibung non-scheduled depreciation; write-off; writeoff

Gruppenabschreibung {f} group depreciation; composite depreciation

Sonderabschreibung {f} additional capital allowance (tangible assets); special amortization; special amortisation [Br.] (intangible assets)

Teilabschreibung {f} write-down; writedown

Teilwertabschreibung {f} write-down to the going-concern value; write-down to the going concern/going; partial write-down

degressive Abschreibung; Abschreibung mit fallenden Jahresraten; Absetzung für Abnutzung in fallenden Jahresraten [Dt.] degressive depreciation; declining-balance depreciation; depreciation on the basis of decreasing annual rates

lineare Abschreibung; Absetzung für Abnutzung in gleichen Jahresraten [Dt.] straight-line depreciation; depreciation on basis of equal annual rates

progressive Abschreibung; Absetzung für Abnutzung in steigenden Jahresraten [Dt.] progressive depreciation; rising-balance depreciation; depreciation on a rising scale; depreciation on basis of rising annual rates

vorgezogene Abschreibung anticipated depreciation

vorzeitige Abschreibung accelerated depreciation

Abschreibung für Substanzverringerung / Substanzverzehr; Absetzung für Substanzverringerung /AfS/ [Dt.]; Substanzwertabschreibung {f} allowance for depletion; depletion allowance; deduction for depletion; depletion deduction; depreciation on wasting assets

Absetzung vom Wiederbeschaffungswert [Dt.] depreciation on replacement value

(außerplanmäßige) Abschreibung gegen vorhandene Rücklagen write-off against available reserves

(außerplanmäßige) Abschreibung über die Gewinn- und Verlustrechnung write-off through profit and loss

(außerplanmäßige) Abschreibung von Kreditforderungen write-off (charge-off) of loan assets

(sich) etw. überlegen; etw. erwägen; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen; andenken {v} to consider sth.; to give consideration to sth.; to ponder sth.; to contemplate sth.

überlegend; erwägend; in Erwägung ziehend; in Betracht ziehend; andenkend considering; giving consideration to; pondering; contemplating [listen] [listen]

überlegt; erwogen; in Erwägung gezogen; in Betracht gezogen; angedacht considerred; given consideration to; pondered; contemplated

überlegt; erwägt; zieht in Erwägung; zieht in Betracht; denkt an considers; gives consideration; ponders; contemplates

überlegte; erwog; zog in Erwägung; zog in Betracht; dachte an considered; gave consideration; pondered; contemplated [listen]

sich etw. reiflich überlegen to consider/ponder sth. carefully

etw. wohlwollend erwägen to consider sth. favourably / sympathetically; to give favourable / sympathetic consideration to sth.

Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete. He paused a moment to consider before responding.

Ich habe ernsthaft überlegt/erwogen, zurückzutreten. I seriously considered/pondered resigning.

Wir überlegen nach wie vor, wo wir hinziehen sollen. We are still considering where to move to.

Wir haben niemals daran gedacht, dass der Plan schiefgehen könnte. We never considered the possibility that the plan could fail.

Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden. Hence, alternative measures will need to be considered.

Man könnte auch andenken, Kinder an der Planung zu beteiligen. Consideration might also be given to having children participate in the planning.

Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden, für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen. Furthermore, serious consideration should be given to the idea of introducing a minimum sentence for carrying a knife.

Es ist angedacht, den Kanal auszubauen. Plans are being considered for the expansion of the canal.

Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht. Prescription of home oxygen therapy is planned or at least being considered.

sich an etw. beteiligen; an etw. (aktiv) teilnehmen; bei etw. mitmachen {vi} [soc.] to take part in sth.; to (actively) participate in sth.; to join in sth.

sich beteiligend; teilnehmend; mitmachend taking part; participating; joining [listen] [listen]

sich beteiligt; teilgenommen; mitgemacht taken part; participated; joined [listen]

beteiligt sich; nimmt teil; macht mit takes part; participates; joins

beteiligte sich; nahm teil; machte mit took part; participated; joined [listen]

mitkämpfen [mil.] to take part in the combat

mitreden; sich am Gespräch beteiligen to join in the conversation

etw. mitsprechen (Gebet usw.) to join in speaking sth. (prayer etc.)

mitspielen to join in the game

jdn. mitkochen lassen to let sb. join in with the cooking

Die Eltern müssen sich sportlich engagieren und ihre Kinder zum Mitmachen animieren. Parents need to engage with sport and encourage their children to participate/join in.

jdn./etw. (an einem Ort) unterbringen; beherbergen {vt} [listen] to house sb./sth. (in a place) [listen]

unterbringend; beherbergend housing [listen]

untergebracht; beherbergt housed

die Konsole, in der die Batterien untergebracht sind the console which houses the batteries

Die Soldaten wurden in schlecht geheizten Hütten untergebracht. The soldiers were housed in poorly heated huts.

Die Flüchtlinge sind in provisorischen Unterkünften untergebracht. The refugees are being housed in temporary accommodation.

Die Schule ist im Tom Reilly-Gebäude untergebracht. The school is housed in the Tom Reilly Building.

Die Gemälde sind jetzt im Nationalmuseum untergebracht. The paintings are now housed in the National Gallery.

Das Schloss beherbergt eine imposante Sammlung von Rüstungen. The castle houses an impressive collection of armour.

In diesem Gebäude ist auch ein Kindergarten untergebracht. The building also houses a kindergarten.

Es werden mehr Gefängnisse benötigt, um die wachsenden Zahl an Insassen unterzubringen. More prisons are needed to house the growing number of inmates.

jdm./einer Sache zuvorkommen {vi} to anticipate; to pre-empt; to preempt; to forestall [formal] sb./sth. (doing sth.) [listen]

einer Sache zuvorkommend anticipating; pre-empting; preempting; forestalling [listen]

einer Sache zuvorgekommen anticipated; pre-empted; preempted; forestalled [listen]

kommt zuvor anticipates; pre-empts; preempts; forestalls

kam zuvor anticipated; pre-empted; preempted; forestalled [listen]

er/sie ist/war zuvorgekommen he/she has/had anticipated

einem möglichen Gegenangebot zuvorkommen to preempt a possible counterbid

der Kritik zuvorkommen, indem man mit der Sache selbst an die Öffentlichkeit geht to forestall criticism by bringing the matter into the open yourself.

Als Scott den Südpol erreichte, stellte er fest, dass ihm Amundsen zuvorgekommen war. When Scott reached the South Pole he found that Amundsen had anticipated him.

Das militärische Eingreifen hat alle Friedenspläne hinfällig gemacht. Any peace plans were forestalled by the military intervention.

Ich wollte mich gerade entschuldigen, als sie mir zuvorkam. I was just about to apologize when she pre-empted me.

Antiklinale {f}; Sattel {m} [geol.] anticline; upfold

abtauchende Antiklinale nose [listen]

aufgebrochene Antiklinale anticline valley

enge Antiklinale narrow crested anticline

gekappte Antiklinale scalped anticline

geschlossene Antiklinale closed anticline

große Antiklinale {f}; Antiklinorium {n} large anticline; anticlinorium

isoklinal gefalltete Antiklinale carinate anticlinal

liegende Antiklinale recumbent anticlinal

überkippte Antiklinale overturned anticline

Ähnlichkeitstäuschung {f}; Mimikry {f} (evolutionäre Ausbildung von Merkmalen fremder Arten, um Fressfeinde, Beutetiere usw. zu täuschen) [biol.] mimicry (evolutionary development of features shared by different species to deceive predators/preys etc.)

Ähnlichkeitstäuschung bei Tieren animal mimicry

Ähnlichkeitstäuschung bei Pflanzen plant mimicry

aggressive Ähnlichkeitstäuschung (Merkmalsausbildung anderer Arten, um Tiere anzulocken) aggressive mimicry; Peckhamian mimicry [rare]

defensive Ähnlichkeitstäuschung (Merkmalsausbildung anderer Arten, um Fressfeinde abzuhalten) defensive mimicry; protective mimicry

molekulare Ähnlichkeitstäuschung (Merkmalsausbildung körpereigener Moleküle bei Krankheitserregern) molecular mimicry

Bates'sche Ähnlichkeitstäuschung (Ausbildung von Merkmalen wehrhafter Arten bei nicht wehrhaften Arten) Batesian mimicry; development of pseudoaposematic signals

Mertens'sche Ähnlichkeitstäuschung (Merkmalsausbildung mäßig gefährlicher Arten bei gefährlichen und ungefährlichen Arten) Mertensian mimicry

Müller'sche Ähnlichkeitstäuschung (Ausbildung gleicher Merkmale bei zwei oder mehreren wehrhaften Arten) Mullerian mimicry

Fregatte {f} [mil.] [naut.] frigate

Fregatten {pl} frigates

Flugkörperfregatte {f}; Lenkwaffenfregatte {f} guided-missile frigate

Geleitfregatte {f} escort fragate

Lenkwaffenfregatte {f} guided missile frigate

Luftverteidigungsfregatte {f} air defense frigate

Patrouillenfregatte {f} patrol frigate

U-Boot-Abwehrfregatte {f} anti-submarine frigate

schnelle Fregatte fast frigate

Liefertermin {m}; Anlieferungstermin {m}; Lieferdatum {n}; Auslieferungsdatum {n} (Kfz) [listen] date of delivery; delivery date

Liefertermine {pl}; Anlieferungstermine {pl}; Lieferdaten {pl}; Auslieferungsdaten {pl} dates of delivery; delivery dates

zögern; zaudern [poet.] {vi} [listen] to hesitate (pause in indecision before doing sth.) [listen]

zögernd; zaudernd hesitating

gezögert; gezaudert hesitated [listen]

zögert; zaudert hesitates

zögerte; zauderte hesitated [listen]

keine Sekunde zögern (und etw. tun) to barely hesitate (before doing sth.)

Er zögerte, bevor er antwortete. He hesitated before replying.

An seinem Lächeln war etwas, das sie zögern ließ. Something in his smile made her hesitate.

Wer zögert, hat schon verloren. [Sprw.] He who hesitates is lost. [prov.]

jdm. etw. zuweisen; zuteilen; für jdn. etw. vergeben {vt} to allocate sth. to sb.

zuweisend; zuteilend; vergebend allocating

zugewiesen; zugeteilt; vergeben [listen] allocated [listen]

weist zu; teilt zu; vergibt allocates

wies zu; teilte zu; vergab allocated [listen]

Dafür werden keine Mittel bereitgestellt. No funds will be allocated for this purpose.

Mehrere Patienten warten darauf, ein Bett zugewiesen zu bekommen. Several patients are waiting to be allocated a bed.

Jedes Mal, wenn Sie sich mit dem Internet verbinden, wird ihrem Rechner eine IP-Adresse zugewiesen. An IP Address is allocated to your computer every time you connect to the Internet.

Den Mitgliedern obliegt es, die dördermittel zu verwalten und zuzuteilen. It is the duty of the members to manage and allocate the subsidies.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners