DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

60 similar results for SID-Bank
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

Geld {n} [fin.] [listen] money; geld [obs.] [listen]

Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n} bank money; deposit money

digitales Geld electronic money; e-money; e-cash; digital cash

geborgtes Geld credit money

Naturalgeld {n}; Warengeld {n} commodity money

Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.] weigh-money

Westgeld {n} [Dt.] [fin.] West German money

öffentliche Gelder public money; public monies; public moneys

leichtverdientes/leicht verdientes Geld easy money

vormünzliches Geld pre-coinage money

Geld auf der Bank haben to keep money in the bank

Geld/Gelder auftreiben to raise money/funds [listen]

mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn. to outraise sb.

Geld ausgeben to spend money

etw. auf den Kopf hauen [übtr.] to spend money wildly

Geld ausleihen to make advances to

Geld verdienen to make money

Geld vorschießen to advance money

Geld zur Seite legen (ansparen) to put/lay money aside; to lay up money (save money)

Geld zurückbehalten to retain money

Geld zurückerstatten to refund money

zu Geld kommen to come into money

Geld auf Abruf money at call and short notice

Geld wie Heu [übtr.] pots of money

Geld wie Heu haben [übtr.] to have money to burn

Geld auf die hohe Kante legen to save money for a rainy day

schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten) dirty money [fig.] (money from crimes)

Geld einbringen; Geld bringen [ugs.] to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.]

Geld verlieren; Verluste machen to be out of pocket

Mit Geld lässt sich alles regeln. With money you can arrange anything.

Das kann (ganz schön) ins Geld gehen. This can run into money.

Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger. Money just runs through his fingers.

Er hat Geld wie Heu. He's rolling in money.

Ich habe kein Geld. I haven't any money.

Er hatte kein Geld bei sich. He had no money on him.

Er warf das Geld zum Fenster hinaus. He poured the money down the drain (down a rat hole).

Ich habe doch nicht Geld wie Heu. I don't have pots of money.

gemäß; laut; auf Grund von; im Rahmen von {adv} [jur.] [listen] [listen] under [listen]

Verpflichtungen aus einem Vertrag obligations under a contract

Beträge, die aufgrund des Gerichtsurteils zu zahlen sind amounts payable under the court judgement

innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Frist within the time allowed under (any) applicable law

Nach französischem Recht ist das kein Straftatbestand. Under French law, this is no criminal offence.

Laut Arbeitsvertrag habe ich Anspruch auf diese Zahlung. I am entitled to this payment under my employment contract.

Die Bank fungiert im Rahmen und im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung als Kreditvermittler. The bank acts as facility agent under and in connection with this Agreement.

Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [listen] reference (to sth.) [listen]

ohne Bezug auf; unabhängig von without reference to

unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} with reference to; in reference to; referring to

rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] for reference only

in Bezug auf Ihren Brief with reference to your letter

zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke for future reference; for your reference

um immer wieder darauf zurückgreifen zu können for later reference

In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... In this connection reference should again be made to the fact that ...

Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... For reference, ...; For the record, ...

Nur zur Information: seine Adresse lautet: For reference, his address is:

Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Reference is made to your enquiry dated May 5th.

Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. The given figures are for reference only.

Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.

Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.

Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.

Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. Keep the price list on file for future reference.

Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Please keep one signed copy for your reference.

Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Please be reminded of this for future reference.

Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. An index is included for quick/easy reference.

Beteiligung {f} (an etw.); Betätigung {f}; Engagement {n}; Sich-Einbringen {n} (bei etw.) [listen] engagement; involvement (with sb./sth.) [listen] [listen]

öffentliches Engagement; Engagement im öffentlichen Leben civic engagement; civic involvement

Beteiligung an den demokratischen Abläufen engagement / involvement in democratic processes

die aktive Beteiligung des Lernenden bei diesem Vorgang the active engagement of the learner in this process

fehlende emotionale Anteilnahme; emotionale Teilnahmslosigkeit a lack of emotional engagement / involvement

sein lebenslanges politisches Engagement his lifelong engagement with politics / in politics

das militärische Engagement der USA im Nahen Osten the US military engagement in the Middle East

Erfolg durch gesellschaftliches Engagement Doing well by doing good

Die Bank hat ihr Engagement auf dem chinesischen Markt ausgebaut. The bank has stepped up its engagement with the Chinese market.

Verputz {m}; Putz {m} [constr.] cast; plaster; plaster work [listen] [listen]

Dickschichtputz {m} thick plaster

Dünnschichtputz {m}; Dünnputz {m} thin plaster

Oberputz {m}; Feinputz {m}; Deckputz {m}; Edelputz {m} (oberste Putzlage) fining coat; final coat; finishing coat; setting coat; set; cover coat; skimming coat [listen]

Unterputz {m}; Grobputz {m}; Rohputz {m}; Rauputz {m}; Anwurf {m} (unterste Putzlage) rough rendering; coarse rendering; rough-cast; roughcast; undercoat (of plaster)

Wärmedämmputz {m}; Thermoputz {m} insulation plaster

gestrippter Putz; Besenputz {m}; Besenspritzbewurf {m} regrating skin

Verputz der Fensterbank finish of window sill / cill [Br.]

auf Putz surface-mounted

unter Putz flush-mounted; flush; buried; concealed [listen] [listen] [listen]

Putz aus drei Lagen; dreilagiger Putz rendering, floating, and set /RFS/

Putz aus mehreren Lagen; Mehrlagenputz {m} multiple-skin work

Anstrich auf Verputz paint on plaster

etw. mit Putz bewerfen; verputzen to sparge sth.

an einer Wand neuen Putz auftragen; eine Wand neu verputzen to resurface a wall

an einer Wand Unterputz aufbringen; eine Wand berappen to render a wall

den Putz glattstreichen to face/fair-face the plaster

Sitzbank {f}; Bank {f} (im öffentlichen Raum) [listen] bench (in a public area) [listen]

Sitzbänke {pl}; Bänke {pl} benches

Baumbank {f} (um einen Baumstamm aufgestellte Bank) tree bench (bench encircling a tree trunk)

Doppelbank {f} double-back bench

Gartenbank {f} garden bench

Hockerbank {f} backless bench

Parkbank {f} park bench

Sitzbank mit Rückenlehne bench with backrest

runde Sitzbank; Rundbank {f} circular bench

fest verankerte Sitzbank permanently installed bench

auf der Bank sitzen to sit on the bench

Spielerbank {f} [sport] player's bench; bench [listen]

Spielerbänke {pl} player's benches; benches

Ersatzbank {f}; Reservebank {f}; Auswechselbank {f} [Dt.] [ugs.] substitutes' bench

Strafbank {f} penalty bench

auf der Spielerbank on the bench

jdn. auf die Ersatzbank schicken / verbannen to banish sb. to the (substitutes') bench; to bench sb. [Am.]

auf die Ersatzbank verbannt werden; mit der Reservebank Vorlieb nehmen müssen to be banished / relegated to the substitutes' bench

den größten Teil der Saison auf der Ersatzbank sitzen / Platz nehmen to spend most of your season on the bench

von der Ersatzbank ins Spiel kommen / geschickt werden to come off the bench

Gehgestell {n}; Gehrahmen {m}; Gehbock {m}; Gehbank {f} (Behelf für Gehbehinderte) [med.] walking frame [Br.]; Zimmer frame ® [Br.]; Zimmer ® [Br.]; walker [Am.] (aid for the walking-impaired)

Gehgestelle {pl}; Gehrahmen {pl}; Gehböcke {pl}; Gehbänke {pl} walking frames; Zimmer frames; Zimmers; walkers

durchweg; durchwegs [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; durch die Bank; durchs Band (weg) [Schw.]; unisono {adv} universally

unisono genannt werden to be universally mentioned

Wir werden uns gemeinsam um eine Lösung bemühen, die alle zufriedenstellt. We will unite our efforts to find a universally satisfactory solution.

Bankkonto {n}; Konto {n} /Kto./ [fin.] [listen] bank account; account with/at a bank /acct; a/c/

Bankkonten {pl}; Konten {pl}; Kontos {pl}; Konti {pl} accounts [listen]

Anzahlungskonto {n} prepayment account; advance payment account

Einlagekonto {n} deposit account

Ersatzkonto {n} replacement account

Gehaltskonto {n} salary account; payroll account [Am.]

Geschäftskonto {n} business account

Privatkonto {n} personal account

ausgeglichenes Konto account in balance; balanced account

frisiertes Konto cooked account

gesperrtes Konto; Sperrkonto {n} blocked account; frozen account

totes Konto nominal account

ein überzogenes Konto an overdrawn account

umsatzstarkes Konto active account

Valutakonto {n} foreign currency account

Zahlungskonto {n} payment account

bei einer Bank ein Konto eröffnen to open an account at/with a bank

etw. auf sein Konto einzahlen to pay sth. into one's account

einen Betrag von einem Konto abbuchen {vt} [fin.] to debit a sum from an account

ein Konto mit einem Betrag belasten; ein Konto debitieren [econ.] [adm.] to debit a sum against/to an account

ein Konto auflösen / schließen to close an account; to liquidate an account

ein Konto saldieren; ausgleichen; (periodisch) abschließen [listen] [listen] to balance off an account

Konten führen to administer accounts

ein Bankkonto mit Überziehungsrahmen / Dispositionsrahmen [Dt.] a bank account with an overdraft facility

Buchen Sie Ihre Spesen bitte von meinem Konto ab. Please debit my account with your expenses.

Bitte belasten Sie unser Konto mit ... Kindly debit our account with ...

Bei dieser Bank habe ich auch ein Konto. I also keep an account in that bank.

Zurückbehaltungsrecht {n}; besitzgebundenes Pfandrecht {n}; Besitzpfandrecht {n} (an einer fremden Sache, solange sie im Besitz des Sicherungsnehmers ist) [jur.] right of lien [Br.]; lien [Br.]; possessory lien (on sth.) (right to keep possession of another person's property)

AGB-Pfandrecht lien under a bank's general business conditions

Arrestpfandrecht attachment lien

Bankenpfandrecht banker's lien

Besitzpfandrecht possessory lien

Bodenpfandrecht lien on landed property

Bodmereipfandrecht bottomry lien

Fahrnispfandrecht (Zurückbehaltungsrecht an beweglichen Sachen/Rechten) lien on personal property; security interest on personal property

gesetzliches Handwerkerpfandrecht tradesman's lien

Ladungspfandrecht; Pfandrecht an der Ladung cargo lien; lien on cargo

Lagerhalterpfandrecht warehouseman's lien

Lieferantenpfandrecht supplier's lien

Mobiliarpfandrecht; Pfandrecht an beweglichen Sachen lien on movable property; lien on movable chattels

Pfandrecht des Frachtführers [transp.] carrier's lien

Pfandrecht des Pächters commercial tenant's lien

Pfandrecht des Vermieters; Vermieterpfandrecht landlord's lien; lessor's lien

Pfandrecht der Bank bank lien

Steuerpfandrecht; Pfandrecht der Steuerbehörde tax lien (claim against property for unpaid taxes)

Unternehmerpfandrecht; Pfandrecht des Unternehmers contractor's lien

Erlöschen eines Zurückbehaltungsrechts extinguishment of a lien; lien defeasance

Geltendmachung/Verwertung eines Zurückbehaltungsrechts enforcement of a lien

jdm. etw. rauben; jdn. einer Sache berauben {vt} to rob sb. of sth.

rauben; beraubend robbing

geraubt; beraubt robbed

raubt; beraubt robs

raubte; beraubte robbed

eine Bank/ein Postamt usw. überfallen to rob a bank/post office etc.

ein Loch stopfen und dafür ein anderes aufreißen to rob Peter to pay Paul

Man hat ihr ihre gesamten Ersparnisse geraubt. They robbed her of her life savings.

Sie haben ihn ausgeraubt. They robbed him of all his possessions.

Er überfiel eine Bank und raubte Bargeld und Wertgegenstände im Wert von 500.000 EUR. He robbed a bank, stealing cash and valuables worth EUR 500,000.

Man hat mir meine Würde genommen. I have been robbed of my dignity.

Eine Verletzung im letzten Augenblick hat ihn um seinen Platz in der Mannschaft gebracht. A last-minute injury robbed him of his place on the team.

jdm. Geld anweisen {vt} [fin.] to remit money to sb.

anweisend remitting

angewiesen [listen] remitted

eine Zahlung leisten to remit payment

Bitte weisen Sie uns den Betrag entweder per Banküberweisung, Scheck oder Kreditkarte an. Please remit the amount to us either by bank transfer, cheque, or credit card.

kränkelnd; schwächelnd; marode {adj} [econ.] ailing [listen]

marode Bank ailing bank

Die Wirtschaft schwächelt. The economy is ailing.

Die Möbelbranche schwächelt. The furniture industry is showing signs of weakness.

sein Konto bei einem Geldinstitut haben; Kunde bei einem Geldinstitut sein; bei einem Geldinstitut sein [ugs.] {v} [fin.] to bank with a financial institution

Ich bin, wie meine Eltern, seit jeher bei der Barclays-Bank. Like my parents, I've always banked with Barclays.

Wir haben ein spezielles Angebot für Familien, die langjährige Kunden bei uns sind. We have a special offer for families who have banked with us for years.

Sonderorganisationen der Vereinten Nationen United Nations specialized agencies

UNO-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft; Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der UNO Food and Agriculture Organization of the United Nations /FAO/

Weltbank; Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung World Bank; International Bank for Reconstruction and Development /IBRD/

Internationale Entwicklungsorganisation {f} /IDA/ International Development Association /IDA/

Internationaler Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung /IFAD/ International Fund for Agricultural Development /IFAD/

Internationale Finanzkorporation {f} /IFC/ International Finance Corporation /IFC/

Internationale Arbeitsorganisation {f} /IAO/ International Labour Organization /ILO/

Internationale Seeschifffahrtsorganisation {f} /IMO/ International Maritime Organization /IMO/

Internationale Fernmeldeunion {f} /IFU/ International Telecommunication Union /ITU/

Internationale Zivilluftfahrtorganisation {f} /ICAO/ International Civil Aviation Organization /ICAO/

Internationaler Währungsfonds {m} /IWF/ International Monetary Fund /IMF/

Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur /UNESCO/ United Nations Educational, Scientific, and Cultural Organization /UNESCO/

Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung /UNIDO/ United Nations Industrial Development Organizatio /UNIDO/

Welttourismusorganisation /UNWTO/ World Tourism Organization /UNWTO/

Weltpostverein /WPV/ Universal Postal Union /UPU/

Weltgesundheitsorganisation /WHO/ World Health Organization /WHO/

Weltorganisation für geistiges Eigentum /WIPO/ World Intellectual Property Organization /WIPO/

Weltorganisation für Meteorologie /WMO/ World Meteorological Organization /WMO/

Drehbank {f}; Drehmaschine {f}; Drehautomat {m} [techn.] lathe; lathe machine [listen]

Drehbänke {pl}; Drehmaschinen {pl}; Drehautomaten {pl} lathes; lathe machines

Frontdrehmaschine {f} front-operated lathe

Futterdrehbank {f} chuck lathe

Leitspindeldrehbank {f} mit Räderspindelstock selective-head lathe; selective-head engine lathe [Am.]

Leit- und Zugspindeldrehmaschine {f} sliding, surfacing and screw-cutting lathe; s., s. and s.c. lathe

Prismendrehbank {f} gantry lathe

Schablonendrehmaschine {f} mit Hintermesser back knife gauge lathe [Br.]; back knife gage lathe [Am.]

Tischlerdrehbank {f} [Norddt.] [Mitteldt.] [Ös.]; Schreinerdrehbank {f} [Westdt.] [Süddt.] [Schw.] double-centre lathe [Br.]; double-center lathe [Am.]

Universaldrehbank {f}; Universaldrehmaschine {f}; Spitzendrehbank {f}; Spitzendrehmaschine {f}; Leitspindeldrehmaschine {f} universal lathe; centre lathe [Br.]; center lathe [Am.]; engine lathe [Am.]

Drehbank mit feststehender Reitstockspitze dead-center lathe

Drehbank mit Pedalantrieb treadle lathe

kleine Drehmaschine mit stangenförmigem Bett bar lathe [Br.]

sich (mit etw.) Zeit lassen; zuwarten; die Sache hinausschieben/vor sich her schieben; die Sache auf die lange Bank schieben; säumen [geh.] [veraltet] {vi} to procrastinate (over sth.) [listen]

sich Zeit lassend; zuwartend; die Sache hinausschiebend/vor sich her schiebend; die Sache auf die lange Bank schiebend; säumend procrastinating

sich Zeit lassen; zugewartet; die Sache hinausgeschoben/vor sich her geschoben; die Sache auf die lange Bank geschoben; gesäumt procrastinated

so lange wie möglich zuwarten to procrastinate for as long as possible

die Sache hinausschieben, bis es fast zu spät ist to procrastinate until it is almost too late

Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. [Sprw.] Procrastination is the thief of time. [prov.]

sich bis zur letzten Minute Zeit lassen to procrastinate till the last minute

etw. auf die lange Bank schieben to procrastinate over sth.

Sie ließ sich wochenlang Zeit, bevor sie es endlich tat. She procrastinated for weeks before she finally did it.

Ich darf das nicht länger vor mir herschieben. I need to quit procrastinating.

jdn./etw. beobachten; (mit Blicken/mit den Augen) verfolgen; in Augenschein nehmen [geh.] {vt} [listen] [listen] to observe sb./sth. [listen]

beobachtend; verfolgend; in Augenschein nehmend observing

beobachtet; verfolgt; in Augenschein genommen observed [listen]

beobachtet; verfolgt; nimmt in Augenschein observes

beobachtete; verfolgte; nahm in Augenschein observed [listen]

nicht beobachtend unobserving

Wir haben beobachtet, wie sie die Bank betreten haben. We observed them entering the bank.

Es wurde beobachtet, dass sie das Schiff verließ. She was observed to leave the boat.

gegenüber {prp; +Dat. / von jdm./etw.} (Ortsangabe) [listen] opposite sb./sth.; across sb./sth. (expression of place) [listen] [listen]

gegenüber dem Rathaus; dem Rathaus gegenüber opposite the town hall

an der Wand gegenüber der Tür on the wall opposite the door

Die Leute, die uns gegenüber sitzen, kommen mir bekannt vor. The people sitting opposite us look familiar to me.

Sophia Loren spielte in vielen Filmen neben Marcello Mastroianni. Sophia Loren played opposite Marcello Mastroianni in many films.

Sie saßen sich gegenüber. They sat opposite one another.

Die Bank ist gleich gegenüber von der Kirche. The bank is just across the way/street from the church.

sich (einer Sache) enthalten {vr}; auf etw. verzichten; etw. vermeiden {vt} [adm.] to forbear sth. {forbore; forborne, forborn}; to forebear from sth.

Er enthielt sich jeden Kommentars. He forbore to make any comment.

Sie vermied es tunlichst, ihn beim Namen zu nennen. She carefully forbore any mention of his name.

Wir haben sie gebeten, darauf zu verzichten. We have begged her to forbear.

Sogar ihre ursprünglichen Kritiker konnten nicht umhin, ihr zu gratulieren. Even her original critics could scarcely forbear from congratulating her.

Die Bank hat darauf verzichtet, den Restbetrag einzuziehen. The bank decided to forbear (from) collecting the remaining amount.

die Anklagebank {f} (auch [übtr.]) [jur.] the dock [Br.] (also [fig.])

wegen etw. vor Gericht stehen to be in the dock on a charge of sth. [fig.]

auf der Anklagebank sitzen to stand at the bar; to be in the dock

Er wird auf der Anklagebank landen, wenn er weiterhin die Vorschriften ignoriert. He will find himself in the dock if he continues to ignore the regulations.

Diese Chemikalien bleiben suspekt, bis es mehr wissenschaftliche Klarheit gibt. These chemicals remain in the dock until we have more scientific evidence.

jdn./sich aussperren {vr} (aus etw.) to lock sb./yourself out (of sth.)

sich aussperrend locking out

sich ausgesperrt locked out

sich aus dem Auto/der Datenbank aussperren to lock yourself out of the car/database

Ich habe mich ausgesperrt. I locked myself out of the/my flat/house/hotel room etc.

etw. offiziell mitteilen; bekanntgeben; verlauten lassen; verlauten [veraltet] {vt} to announce sth.; to officially state sth.; to officially say sth.; to make publicsth.

offiziell mitteilend; bekanntgebend; verlauten lassend; verlautend announcing; officially stating; officially saying; making public

offiziell mitgeteilt; bekanntgeben; verlauten lassen; verlautet announced; officially stated; officially said; made public [listen]

wie die Zentralbank verlauten ließ as announced / stated / made public by the central bank

Er hat nichts davon verlauten lassen. He told nobody about it.

(gelöschte) Daten wiederherstellen {vt} [comp.] to undelete data; to unerase data

Daten wiederherstellend undeleting data; unerasing data

Daten wiederhergestellt undeleted data; unerased data

die Datenbank-Sicherungen wiederherstellen / wieder einspielen to restore the database backups

Geschiebebank {f} (in einem Fließgewässer) [envir.] sediment bar (in a stream)

Geschiebebänke {pl} sediment bars

alternierende Geschiebebänke alternating bars; alternate bars

Nichtstun {n}; Müßiggang {m} [geh.] idleness

angenehmes Nichtstun; Dolcefarniente pleasant idleness, dolce far niente

Müßiggang ist aller Laster Anfang.; Müßiggang ist des Teufels Ruhebank. [veraltet] [Sprw.] The devil finds work for idle hands (to do).; Idleness is the root of all evil. [rare]; Idleness is the root of mischief. [rare] [prov.]

Revolverdrehbank {f}; Revolverdrehmaschine {f} [techn.] turret lathe

Revolverdrehbänke {pl}; Revolverdrehmaschinen {pl} turret lathes

Bettschlitten-Revolverdrehbank {f}; Schlittenrevolver {m} combination turret lathe [Br.]; saddle-type turret lathe [Am.]

Fensterbrett {n}; Fensterbank {f}; Fenstersims {m} [constr.] window-sill; windowsill; window ledge

Fensterbretter {pl}; Fensterbänke {pl}; Fenstersimse {pl} window sills

Sicherstellung {f}; Gewährleistung {f} (von etw.) [listen] ensuring (sth.) [listen]

die Sicherstellung des freien Zugangs zur Datenbank ensuring the free access to the database

Aluminiumfensterbank {f} aluminium window-sill [Br.]; aluminum window-sill [Am.]

Bankkennzahl {f}; BIC-Code {m}; SWIFT-BIC [fin.] bank identifier code /BIC/

Interamerikanische Entwicklungsbank {f} Inter-American Development Bank /IADB/ IDB/

Schlitteneinheit {f}; Bettschlitten {m} mit Aufbauten (Drehbank) [techn.] slide unit (lathe)

Wiederherstellen {f} eines fehlerfreien Zustands; Rückgriff {m} auf eine fehlerfreie Sicherungskopie (Datenbank) [comp.] rollback (database)

jdn. zum Besten/Narren halten; auf den Arm nehmen; hochnehmen; anführen; aufziehen; verschaukeln; verladen; veräppeln; verhohnepipeln; vergackeiern; verkohlen; pflanzen [Ös.] {vt} [listen] [listen] to pull sb.'s leg; to have onsb. [Br.]; to put onsb. [Am.]; to pull sb.'s chain [Am.]; to yank sb.'s chain [Am.] (tell a lie, as a joke)

Sie hat ihn veralbert. She pulled his leg.

Willst du mich verschaukeln/veralbern (oder was)? Are you pulling my leg (or what)?

Er hat gesagt, er kennt den Präsidenten, aber ich glaube, er hat mich da auf den Arm genommen. He said he knew the President, but I think he was just having/putting me on.

Aval {n} (Oberbegriff für Bürgschaften und Garantien) [fin.] guarantee of a bill; guaranty of a bill

Anzahlungsaval {n}; Anzahlungsgarantie {f} advance payment guarantee, downpayment guarantee

Auslandsaval {n} foreign aval

Bankaval {n}; Avalkredit {m} credit by way of bank guarantee; guarantee credit; guarantee line; guarantee facility; surety credit

bargedecktes Aval cash-supported guarantee

Bietungsaval {n}; Bietungsgarantie {f} tender guarantee [Br.]; tender bond [Br.]; bid bond [Am.]

Direktaval {n} direct guarantee; guarantee directly provided by the bank

Frachtenaval {n} freight guarantee

Leistungsaval {n} performance guarantee

Mietsicherheit {f}; Mietaval {n}; Mietkaution {f} rent deposit guarantee; rental payment guarantee; lease security deposit

Steueraval {n} tax payment guarantee; tax bond

Wechselaval {n} guarantee/guaranty of a bill of exchange; bill of exchange guarantee; bill of exchange endorsement

Zollaval {n}; Zollbürgschaft {f} guarantee for the amount due to the customs; customs guaranty; customs bond

per Aval; als Bürge (Vermerk bei der Unterschrift) guaranteed by; pour aval (note next to the signature)

Bankeinlage {f}; Geldeinlage {f}; Einlage {f} (eingezahltes Geld) [fin.] bank deposit; deposit [listen]

Bankeinlagen {pl}; Geldeinlagen {pl}; Einlagen {pl} bank deposits; deposits [listen]

Bareinlage {f} cash deposit; cash contribution

Gesamteinlage {f} total deposits

Sichteinlage {f} sight deposit; demand deposit [Am.]

Tagesgeldeinlage {f} money market deposit

Termineinlagen {pl} time deposits; fixed-term deposits

Bankleitzahl {f} /BLZ/ [fin.] bank code number; bank identification code; bank sort code [Br.]; bank routing number [Am.]; ABA number [Am.]; bank branch code [Austr.]

Bankleitzahlen {pl} bank code numbers; bank identification codes; bank sort codes; bank routing numbers; ABA numbers; bank branch codes

Banknote {f}; Geldschein {m}; Schein {m} [ugs.] [listen] banknote; note; bank bill [Am.]; bill [Am.] [listen] [listen]

Banknoten {pl}; Geldscheine {pl}; Scheine {pl} banknotes; notes; bank bills; bills [listen] [listen]

Ausgabe von Banknoten issue of notes

Bilder auf Banknoten denominational portraits

Einziehung von Banknoten withdrawal of banknotes

Nennwert einer Banknote denomination of a bank note

abgegriffene Banknote worn banknote

falsche Banknote; Falschnote {f} counterfeit banknote

verschmutzte Banknoten soiled banknotes

einen großen Schein in Kleingeld wechseln to change a large banknote for (smaller notes and) coins [Br.]; to break a large bill into (smaller bills and) coins [Am.]

Können Sie (mir) einen Fünfziger in zwei Zwanziger und einen Zehner wechseln? Can you change a fifty for two twenties and a tenner (for me)? [Br.]; Can you break a fifty into two twenties and a tenner (for me)? [Am.]

Feiertag {m} [listen] holiday [listen]

Feiertage {pl} [listen] holidays; feasts; festive period; festive season [listen]

Pfingsfeiertag {m}; Pfingsttag {m} holiday of Pentecost; day of Pentecost; day of Whitsun [Br.]

gesetzlicher Feiertag; staatlicher Feiertag public holiday; national holiday; statutory holiday; legal holiday; bank holiday [Br.] [listen] [listen]

stille Feiertage; stille Tage [Dt.] {pl} [adm.] silent holidays (in Germany)

Reisetipps für die Feiertage travel advice for the festive season

Schöne Feiertage! Happy holidays!

auch an Feiertagen including public holidays

außer an Feiertagen excluding public holidays

Meine besten Wünsche für die bevorstehenden Feiertage. All my best wishes for the upcoming festive period.

Gebühr {f}; Entgelt {n} (für eine einzelne Dienstleistung oder Nutzung) [fin.] [listen] charge (for a single service or use) [listen]

Gebühren {pl}; Entgelte {pl} [listen] charges [listen]

eine monatliche Gebühr a monthly charge

eine Liefergebühr; ein Lieferentgelt a delivery charge

Bankgebühren {pl} bank charges

Nutzungsentgelt {n}; Nutzungsgebühr {f} user charge

gegen eine geringe Gebühr for a small charge

bis die Gebühren bezahlt sind until the charges are paid

auf eigene Kosten at your own expenses; at your own charge

abzüglich Gebühren charges to be deducted; less charges

Einführung eines Nutzungsentgelts implementation of user charges

alle angefallenen Gebühren tragen to pay all charges incurred

Gebühren zahlt Empfänger. Charges forward. [Br.]; Charges collect. [Am.]

Für die Reifenmontage wird nichts berechnet/verrechnet. There is no charge for fitting the tyre.

Der Beitritt eines weiteren Familienmitglieds ist kostenlos. A second member of your family can join at no charge.

Dafür berechne ich nichts.; Dafür nehme ich kein Geld. I don't make any charge for that.; I don't charge for that.

Kiefern {pl}; Forlen {pl} [Süddt.]; Föhren {pl} [Süddt.] [Ös.] (Pinus) (botanische Gattung) [bot.] pines (botanical genus)

Einnadelige Kiefer {f}; Einblättrige Kiefer {f}; Nusskiefer {f} (Pinus monophylla) single-leaf pinyon

Gemeine Kiefer {f}; Waldkiefer {f}; Weißkiefer {f}; Rotföhre {f}; Forche {f} (Pinus sylvestris) Scots pine

Italienische Steinkiefer {f}; Mittelmeerkiefer {f}; Schirmkiefer {f}; Pinie {f} (Pinus pinea) stone pine; pine [listen]

Bergkiefer {f} (Pinus mugo) dwarf mountain pine; scrub mountain pine, Swiss mountain pine; mountain pine

Latschenkiefer {f}; Latsche {f}; Legkiefer {f}; Legföhre {f}; Krummholzkiefer {f}; Krüppelkiefer {f} (Pinus mugo subsp. mugo) mugo mountain pine

Aufrechte Bergkiefer {f}; Hakenkiefer {f}; Spirke {f} (Pinus mugo subsp. uncinata) uncinata mountain pine

Moor-Bergkiefer {f}; Moorspirke {f} (Pinus mugo subsp. rotundata) rotundata mountain pine

Gelbkiefer {f}; Goldkiefer {f}; Ponderosa-Kiefer {f} (Pinus ponderosa) Western yellow pine; blackjack pine; bullpine; ponderosa pine

Grannenkiefer {f} (Pinus aristata) Rocky Mountain bristlecone pine

Japanische Zwergkiefer {f}; Zwergkiefer {f} (Pinus pumila) Japanese stone pine; Siberian dwarf pine; dwarf stone pine; creeping pine

Küstenkiefer {f}; Murraykiefer {f}; Drehkiefer {f} (Pinus contorta) lodgepole pine; lodgepole; shore pine; twisted pine

Pechkiefer {f} (Pinus rigida) pitch pine

Weymouth(s)kiefer {f}; Strobe {f} (Pinus strobus) Eastern/Northern white pine; white pine; soft pine; Weymouth pine

Zirbelkiefer {f}; Zirbel {f}; Zirbe {f}; Zirm {f}; Arbe {f}; Arve {f} (Pinus cembra) Swiss stone pine; Swiss pine; arolla pine

Aleppo-Kiefer {f} (Pinus halepensis) Aleppo pine

Amerikanische Rotkiefer {f} (Pinus resinosa) red pine

Chinesische Rotkiefer {f} (Pinus tabuliformis) Chinese red pine

Emodi-Kiefer {f} (Pinus roxburghii) chir pine

Huangshan-Kiefer {f} (Pinus hwangshanensis) Huangshan pine

Japanische Rotkiefer {f} (Pinus densiflora) Japanese red pine

Japanische Schwarzkiefer {f} (Pinus thunbergii) Japanese black pine, Japanese pine

Kanarische Kiefer {f}; Kanarenkiefer {f} (Pinus canariensis) Canary Island pine

Masson-Kiefer {f} (Pinus massoniana) Masson's pine; horsetail pine

Merkus-Kiefer {f} (Pinus merkusii) Sumatran pine

Okinawa-Kiefer {f} (Pinus luchuensis) Okinawa pine; Luchu pine

Östliche Mittelmeerkiefer {f}; Kalabrische Kiefer {f}; Türkische Kiefer {f} (Pinus brutia) East Mediterranean pine; Calabrian pine; Turkish pine

Philippinenkiefer {f} (Pinus kesiya) Khasi pine

Sandkiefer {f} (Pinus clausa) sandhill pine; sand pine

Schlangenhaut-Kiefer {f}; Panzerkiefer {f}; Lorica-Kiefer {f} (Pinus heldreichii) Bosnian pine

Schwarzkiefer {f}; Schwarzföhre {f} (Pinus nigra) black pine

Seestrandkiefer {f}; Strandkiefer {f}; Seekiefer {f}; Meerkiefer {f}; Bordeaux-Kiefer {f}; Igelkiefer {f}; Sternkiefer {f} (Pinus pinaster) maritime pine; cluster pine

Sikang-Kiefer {f} (Pinus densata) Sikang Pine

Strauchkiefer {f}; Banks-Kiefer {f} (Pinus banksiana) Jack pine; grey pine; scrub pine

Taiwanesische Rotkiefer {f}; Taiwankiefer {f} (Pinus taiwanensis) Taiwan red pine; Formosan pine

Tenasserim-Kiefer {f} (Pinus latteri) Tenasserim pine

Tropenkiefer {f} (Pinus tropicalis) tropical pine

Virginia-Kiefer {f}; Jersey-Kiefer {f} (Pinus virginiana) Virginia pine; Jersey pine

Yunnan-Kiefer {f} (Pinus yunnanensis) Yunnan Pine

Kontaktaufnahme {f}; Fühlungnahme {f}; Kontaktnahme {f} [Schw.] [soc.] approach; overture(s); establishment of contact; entering into contact; making of contact; making of an approach [listen]

gesellschaftliche Kontaktaufnahme friendly overture

bei der ersten Kontaktaufnahme when first making contact

bei seiner ersten Kontaktaufnahme when he first took up contact

sich um Kontaktaufnahme bemühen to try to establish contacts

Die erste Fühlungnahme blieb ohne Erfolg. The first approach came to nothing.

Sie suchte den Kontakt zu den neuen Türnachbarn. She made friendly overtures to the new people next door.

Leo verweigert sich nie, wenn jemand auf ihn zukommt. Leo is never one to reject a friendly overture.

Er begann, bei verschiedenen Handelsbanken vorstellig zu werden. He began making overtures to various merchant banks.

Politik {f}; politische Linie {f} (konkrete politische Maßnahmen) [pol.] [listen] policy [listen]

Ausländerpolitik {f} aliens policy

Politik der Autarkie policy of autarchy; autarky policy

Blockadepolitik {f} blocking policy

Friedenspolitik {f} policy of peace; peace policy

Gemeinschaftspolitik {f} common policy

Haushaltspolitik {f}; Budgetpolitik {f} budgetary policy

Klimapolitik {f} climate policy

Liquiditätspolitik {f} liquidity policy

Notenbankpolitik {f} central bank policy

Rassenpolitik {f} racial policy

Schulpolitik {f} school policy

die israelische Siedlungspolitik {f} Israel's settlement policy

Sportpolitik {f} sports policy

(reine) Symbolpolitik {f}; Quotenpolitik {f} tokenism

Umverteilungspolitik {f} redistribution policy

Wissenschaftspolitik {f} science policy

Politik der Abschreckung policy of deterrence

eine schlechte Politik a poor policy

flexible Politik {f} flexible policy

antizyklische Politik {f} anticyclical policy

Politik der kleinen Schritte gradualistic policy; step-by-step policy

die (liberale / unternehmerfreundliche usw.) Politik des damaligen Präsidenten the (liberal / business-friendly etc.) policies of the then president

von einer politischen Linie abrücken to abandon a policy

ein langwieriges Prozedere über sich ergehen lassen müssen; eine Spießrutenlauf absolvieren müssen, um etw. zu erreichen {v} to have to jump / go through hoops to achieve sth. [fig.]

Wir haben den Bankkredit bekommen, aber es war eine mühsame Geschichte. We did get the loan from the bank, but we had to jump through a lot of hoops.

Es war ein ziemlicher Spießrutenlauf, das Stück auf die Bühne zu bringen. We had to go through hoops in order to get the play on stage.

einen Rückzieher machen; (wieder) zurückrudern; zurückkrebsen [Schw.]; zurückbuchstabieren [Schw.] {vi} (bei etw.) [übtr.] to back-pedal; to backpedal [Am.]; to backtrack; to row back [Br.]; to climb down [Br.] (from/on sth.)

von seinem früheren Standpunkt abrücken; seinen früheren Standpunkt teilweise zurücknehmen to backtrack from/on your previous stance; to walk back your previous stance [Am.]

Bei der neuen Steuer rudern sie nun wieder zurück. They are backpedal(l)ing on the new tax.

Die Regierung rudert nun zurück und behauptet, sie sei unter Druck gesetzt worden. The government is now back-pedalling, claiming that it has been pressurized.

Nach seiner Bemerkung ruderte er am folgenden Tag zurück und erklärte, er sei falsch interpretiert worden. He rowed back from his comment the following day, saying he had been misinterpreted

Der Präsidentschaftskandidat ruderte bei der Todesstrafe zurück. The presidential contender backtracked on the death penality issue.

Dies ist nicht der richtige Zeitpunkt, um bei unseren Zielsetzungen für erneuerbare Energie einen Rückzieher zu machen. Now is not the time to row back on our renewable energy targets.

Die Gewerkschaft musste bei ihren Forderungen zurückstecken. The union has had to backtrack on its demands.

Schusswaffe {f}; Schießwaffe {f} [Schw.]; Waffe {f} [ugs.]; Schießgerät {n} [mil.] [listen] gun [listen]

Schusswaffen {pl}; Schießwaffen {pl}; Waffen {pl}; Schießgeräte {pl} [listen] guns

mit vorgehaltener Waffe at gunpoint

jdn. mit einer Waffe bedrohen to hold sb. at gunpoint

von der Waffe Gebrauch machen to use one's gun

eine Schusswaffe abfeuern to fire a gun

eine Schusswaffe auf jdn. richten to point; to level a firearm at sb. [listen]

Der Polizeibeamte zog seine Schusswaffe. The police officer drew his gun.

Die Waffe ging versehentlich los. The gun went off by accident.

Ich sah, dass er eine Waffe trug. I could see he was carrying a gun.

Er zielte mit einer Schusswaffe auf die Tür. He was pointing / aiming a gun at the door.

Der Bankräuber hielt der Kassierin eine Schusswaffe an den Kopf und forderte sie auf, ihm das Geld auszuhändigen. The bank robber put/held a gun to her head and told the cashier to hand over the money.

Seine Schusswaffe war weiterhin auf mich gerichtet. His gun continued to be pointed/levelled at me.

Du wolltest hier leben. Es hat dich niemand gezwungen. You chose to live here. Nobody put a gun to your head. [fig.]

Sicherheitspäckchen {n} [Dt.]; Alarmpaket {n} [Ös.] (Bankraub) booby-trapped wad of banknotes/notes (bank robbery)

Sicherheitspäckchen {pl}; Alarmpakete {pl} booby-trapped wads of banknotes/notes

Wechsel {m} [fin.] [listen] bill of exchange /b.e./ /B/E/

Bankwechsel {m} bank bill of exchange; bank bill

anerkannter Wechsel approved bill

diskontfähiger Wechsel; diskontierbarer Wechsel bankable bill of exchange

erstklassiger Wechsel prime bill

lombardierter Wechsel bill pledged/taken as collateral security for an advance/a loan

Sichtwechsel {m} sight bill; bill (payable) at sight; note (payable) at sight; demand bill [Am.]; demand note [Am.]

Tagwechsel {m} bill of exchange payable at a fixed date

trassiert eigener Wechsel bill drawn by the drawer on himself

unvollständig ausgefüllter Wechsel inchoate bill of exchange

Wechsel akzeptieren; Wechsel annehmen to accept a bill

Wechsel mit zwei Unterschriften double-name paper

bis der Wechsel fällig wird until the bill matures

einen Wechsel querschreiben to accept a bill of exchange

einen Wechsel prolongieren to renew/prolong a bill of exchange

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners