DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

9023 ähnliche Ergebnisse für Jan-Ove
Tipp: Umlaute: Es ist gleich, ob ä oder ae eingegeben wird.

 Deutsch  Englisch

der; die; das; welcher [geh.]; welche [geh.]; welches [geh.] {pron} (Relativpronomen im Nominativ auf eine Person bezogen) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] who [anhören]

der Täter; der Schuldige the man who did it

Ich glaube, es war deine Tante, die angerufen hat. I think it was your aunt who phoned.

Sie gehört zu den Leuten, die es genießen, im Mittelpunkt zu stehen. She's one of those people who love to be the centre of attention.

wie {adv} {conj} (bei Vergleichen) [anhören] like (in comparisons)

genau wie just like

wie angegossen fit like a glove

wie der Wind; wie der Blitz [übtr.] like the wind

wie der Ochse vorm Berg [übtr.] like a dying duck in a thunderstorm [fig.]

wie der Teufel [übtr.] like smoke [fig.]

Es ist so wie ich dir gesagt habe. It's like I told you.

Wie bei allen Operationen gibt es ein Restrisiko. Like all operations, there is a residual risk.

Wie in allen guten Geschichten gibt es eine überraschende Wendung. Like all good stories, there is a twist.

alle; aller; alles {pron} [anhören] [anhören] all [anhören]

alles über all about

für alle for all

vor allem; über alles; über allem [anhören] above all [anhören]

vor allem; zunächst [anhören] [anhören] first of all [anhören]

alles in einem all-in-one

nach allem after all; for all; towards all [anhören]

unter allen among all; amongst all; of all

das ist alles; mehr nicht that's all

ihr alle you all; y'all [Am.] [slang]

allen Berichten zufolge; nach allem, was man so hört by all accounts

Ui; Holla; Hoppla; Menschenskind; Mensch [Dt.]; Mensch, Maier [Dt.]; Junge, junge [Dt.]; Meine Fresse [Norddt.] [Mitteldt.]; Donnerlittchen [Norddt.] [Mitteldt.]; Donnerkiel [Norddt.] [Mittelwestdt.] [ugs.]; Donnerwetter [veraltend] {interj} (Ausdruck der Überraschung oder Bewunderung) [anhören] Oh; Golly; By golly; Good golly; Golly gosh; Gosh; Gosh [coll.]; By Jove [Br.] [dated]

Hoppla, das Büro ist ja gleich ums Eck! Oh! The office is only round the corner!

Holla, es schneit ja!; Mensch, es schneit ja! Gosh, it's snowing!

stehen {vi} [anhören] to stand {stood; stood} [anhören]

stehend standing [anhören]

gestanden stood [anhören]

er/sie steht [anhören] he/she stands [anhören]

ich/er/sie stand I/he/she stood [anhören]

er/sie hat/hatte gestanden; er/sie ist/war gestanden [Süddt.] [Ös.] [Schw.] he/she has/had stood

ich/er/sie stände; ich/er/sie stünde I/he/she would stand

über etw. stehen to stand above sth.; to be above (doing) sth.

fest stehen to stand firm

Schwierigkeiten beim Stehen haben to have difficulty in standing

Ich kann nicht mehr stehen. I can't stand up any longer.

Mein Angebot/meine Einladung steht (nach wie vor). My offer/invitation still stands.

Jetzt wissen wir wenigstens, wo wir stehen. Now we know where we stand. [fig.]

sehr {adv} (Verstärkung von Gefühlen) [übtr.] [anhören] dearly (used to emphasize a feeling)

jdn. heiß lieben; jdn. innig lieben to love sb. dearly

Ich vermisse sie unheimlich/so sehr. I miss her dearly.

Ich möchte zu gerne wissen, was er gesagt hat. I would dearly like to know what he said.

Leben {n} [anhören] life [anhören]

Leben {pl} [anhören] lives [anhören]

erfülltes Leben fulfilled life; full life; life lived to the fullest

sein Leben einsetzen; unter Einsatz seines Leben tun to risk one's life (to do ...)

sein Leben opfern to sacrifice one's life; to give up one's life

am Leben hängen to cling to life; to love life

etwas aus seinem Leben machen to get a life

das ganze Leben the full life

behütetes Leben sheltered life

ein angenehmes Leben a life of ease

künstliches Leben A-life

eine Gefahr für Leib oder Leben a danger/risk to life or limb

eine ernste Gefahr für das Leben von Menschen serious danger to safety of life

am Leben above ground [anhören]

tot [anhören] below ground

Ich möchte mein eigenes Leben leben. I want to run my own life.

gerade eben; gerade; eben; soeben [geh.] {adv} [anhören] [anhören] [anhören] just; just now; a moment ago; a minute ago [anhören]

Er war gerade hier. He was here a moment ago.

Eben / Gerade war meine Brille doch noch da. My glasses were there just a minute ago.

Sie ist gerade weggegangen.; Sie ist soeben weggegangen. She has just left.; She just left.

Vergiss, was ich gerade gesagt habe. Just forget what I said a moment ago.

Das wollte ich dich gerade fragen. That's just what I wanted to ask you.

Das habe ich mir auch gerade gedacht.; Genau das habe ich mir auch gedacht. I was just thinking that very thing.

Es gibt Augenblicke, wo sie über sich selbst hinauswächst, und das war gerade einer davon. There are some moments when she rises above herself, and just now was one of them.

Geschichte {f}; Story {f} [ugs.] [anhören] story [anhören]

Geschichten {pl}; Storys {pl} stories [anhören]

abenteuerliche Geschichte; haarsträubende Geschichte; unwahrscheinliche Geschichte (von jdm./etw.) tall story [Br.]; tall tale [Am.] (about sb./sth.)

Alltagsgeschichten {pl} stories about (the) everyday life

erfundene Geschichte; Märchen {n}; Lügengeschichte {f} (als Ausrede) [anhören] made-up story; fairy story; cooked-up story [coll.]; cock and bull story [coll.]

Kalendergeschichte {f} calendar story

Kindheitsgeschichte {f} childhood story

Kurzgeschichte {f}; Kurzerzählung {f} short story

Leidensgeschichte {f} hard-luck story

Liebesgeschichte {f} love story

Lügengeschichte {f} trumped-up story

Rittergeschichten {pl} knight's tales

rührselige Geschichte sob story

Sehnsuchtsgeschichte {f} story of longing

eine lange Geschichte ohne vernünftiges Ende a shaggy-dog story

eine nachdenkliche Geschichte a story for reflection

Er hat mir da so eine Lügengeschichte aufgetischt, dass er zu einer Verlobungsfeier muss. He gave me some cock-and-bull story about having to be at an engagement party.

Die Geschichte geht so: So the story runs:

Die Geschichte hat einen langen Bart. That story is as old as the hills.

bestehen bleiben; bleiben; anhalten {vi} (Liebe, Glaube, Erinnerung usw.) [anhören] [anhören] to abide {abode; abode} (of love, faith, memory etc.) [anhören]

bestehen bleibend; bleibend; anhaltend abiding

bestehen geblieben; geblieben; angehalten abode

Wahre Liebe bleibt bestehen. True love abides.

Dieses Interesse hielt sein ganzes Leben lang an. This interest abided with him all through his life.

weit {adv} [anhören] way [anhören]

weit zurück; vor langer Zeit way back

weit weg von way off

weit voraus vor; weit vor way ahead of

weit über way above

weit vorher way before

tief im Süden way down south

hoch oben in den Wolken way up in the clouds

etw. (öffentlich) äußern; erklären; bekunden [geh.]; kundtun [geh.]; beteuern {vt} [anhören] to profess sth. [formal] (declare openly)

äußernd; erklärend; bekundend; kundtund; beteuernd professing

geäußert; erklärt; bekundet; kundgetan; beteuert [anhören] professed

äußert; erklärt; bekundet; tut kund; beteuert [anhören] professes

äußerte; erklärte; bekundete; tat kund; beteuerte professed

wenig Begeisterung zeigen to profess little enthusiasm

seine Liebe zu ihr beteuern; sich ihr erklären [geh.] [veraltend] to profess his love for her

seine Unschuld beteuern to profess your innocence

Sie äußerte / zeigte sich erstaunt über den Erfolg des Films. She professed herself amazed at the success the film has had.

Er äußerte / zeigte sich zufrieden mit den bisherigen Fortschritten. He professed himself satisfied with the progress so far.

Weit mehr Verbraucher erklären, dass ihnen ethische Aspekte wichtig sind, als tatsächlich ethisch vertretbare Produkte kaufen. Far more consumers profess to care about ethical aspects than actually purchase ethically acceptable products.

Der Trainer bekundete sein vollstes Vertrauen in die Fähigkeiten der Mannschaft. The manager [Br.] / coach [Am.] professed full confidence in the team's abilities.

Ihr erklärtes Ziel ist die Stärkung der Demokratie in diesem Land. Their professed aim is to encourage democracy in this country.

etw. (an einen Ort) legen; stellen; setzen; tun [ugs.] {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to put sth. {put; put}; to set sth. [formal] (in a place)

legend; stellen; setzend; tuend [anhören] putting; setting [anhören] [anhören]

gelegt; gestellt; gesetzt; getan [anhören] [anhören] [anhören] put; set [anhören]

er/sie legt; er/sie stellt; er/sie setzt he/she puts; he/she sets [anhören]

ich/er/sie legte; ich/er/sie stellte; ich/er/sie setzte I/he/she put; I/he/she set [anhören]

er/sie hat/hatte gelegt; er/sie hat/hatte gestellt; er/sie hat/hatte gesetzt he/she has/had put; he/she has/had set

etw. auf etw. legen; stellen; setzen [anhören] [anhören] to put sth. (down) on sth.; to set sth. (down) on sth.

Er setzte das Glas an die Lippen. He set the glass to his lips.

Sie stellte die Pfanne auf den Herd. She set the pan on the stove.

Ich weiß genau, dass ich meine Tasche hierher gestellt habe. I remember setting my bag right here.

Leg deine Bücher da auf den Tisch. Set your books down on the table.

Er lehnte die Leiter gegen die Wand. He set the ladder against the wall.

Stell die Pflanzen naher ans Fenster, sie brauchen mehr Licht! Put the plants closer to the window, they need more light!

Sie stellte das Tablett auf den Tisch. She put/set the tray down on the table.

jdn. zu etw. bewegen; bringen; veranlassen {vt} [anhören] [anhören] to move sb. to sth.

bewegend; bringend; veranlassend moving to

bewegt; gebracht; veranlassen [anhören] [anhören] moved to

Kinder zum Malen bringen to move children to paint

Ihm war nicht nach Reden (zumute). He was not moved to conversation. [poet.]

etw. hinbringen; bringen; verbringen [adm.] {vt} (an einen Ort) [anhören] [anhören] to move sth. (to a place)

hinbringend; bringend; verbringend moving [anhören]

hingebracht; gebracht; verbracht [anhören] moved [anhören]

etw. wegbringen (von einem Ort) to move sth. (from a place)

Plastikmüll ins Ausland verbringen to move plastic waste abroad

belebt; pulsierend; voller Leben {adj} (durch geschäftiges Treiben und viele Aktivitäten gekennzeichneter Ort) lively; busy; animated; bustling; buzzing; swarming (of a place full of activity) [anhören] [anhören]

Da war (vielleicht) etwas los.; Es war immer etwas los. We had a lively time.

Jetzt geht's rund.; Jetzt kommt Schwung in die Bude. Things are getting lively.

In der Innenstadt ist immer Betrieb. / ist immer etwas los. The town centre is a lively place to be.

In Blackpool war diese Woche viel los. Blackpool was an extremely lively place this week.

In Southbourne Grove ist viel mehr los als früher. Southbourne Grove is a much livelier place than it used to be.

absolut; überhaupt {adv} (Verstärkung einer Aussage) [anhören] [anhören] whatsoever (postpositive) (used to emphasize an assertion) [anhören]

jegliche/r/s; absolut jeder any ... whatsoever

keinerlei; absolut kein no ... whatsoever

jeglichen Zweifel ausräumen to remove any doubt whatsoever

Ich habe absolut/überhaupt keinen Grund, dorthin zurückzukehren. I have no reason whatsoever to return there.; I have no reason to return there whatsoever.

ungefährlich; sicher; zuverlässig {adj} [anhören] [anhören] safe [anhören]

Es ist nicht ungefährlich, sich hier zu bewegen. It is not without danger to move around here.

Partie {f}; (einzelnes) Spiel {n} [anhören] (single) game [anhören]

Partien {pl}; Spiele {pl} games [anhören]

Zu-null-Spiel (Tennis) love game (tennis)

eine verlorene Partie a lost game

das Spiel verlieren; verlieren [anhören] to lose the game

ein Spiel spielen, das man nicht gewinnen kann; eine aussichtslose Sache verfolgen [übtr.]; eine Sache verfolgen, die keinen Erfolg bringt [übtr.] to play a losing game (also [fig.])

Wie ist das Spiel ausgegangen? [sport] What is the final score (of the game)?

spielen {vt} {vi} [anhören] to play [anhören]

spielend playing

gespielt played

er/sie spielt he/she plays

ich/er/sie spielte I/he/she played

er/sie hat/hatte gespielt he/she has/had played

nicht gespielt unplayed

Ball spielen to play ball

Karten spielen to play at cards

Vater-Mutter-Kind spielen to play house

spielen gehen to go off to play

um Geld spielen to play for money

eine untergeordnete Rolle spielen to play a tangential role

um nichts spielen to play for love

Wir spielen um nichts. We play for love.

auf Zeit spielen; das Ergebnis über die Zeit retten to play out time

mit dem Feuer spielen [übtr.] to play with fire

Da spielen Sie mit dem Feuer! [übtr.] You're playing with fire!

Ding {n}; Sache {f} [anhören] [anhören] thing [anhören]

Dinge {pl}; Sachen {pl}; Krempel {m} [anhören] [anhören] things [anhören]

Dinge für sich behalten to keep things to oneself

die Dinge laufen lassen to let things slide

den Dingen auf den Grund gehen to get to the bottom of things

beim augenblicklichen Stand der Dinge as things stand now; as things are now

das Ding an sich the thing-in-itself

über solchen Dingen stehen to be above such things

Er ist der Sache nicht ganz gewachsen. He is not really on top of things.

(menschlicher) Geist {m}; Kopf {m}; Gehirn {n} [ugs.] [anhören] [anhören] [anhören] (human) mind; (human) spirit [anhören] [anhören]

Körper und Geist body and mind; body and spirit

vor seinem geistigen Auge in your mind's eye

etw. für seine Bildung tun; sich weiterbilden to improve your mind

Was geht in den Köpfen/Gehirnen der Wähler vor? What goes on in the minds of voters?

Schritt {m} [anhören] step [anhören]

Schritte {pl} [anhören] steps [anhören]

Schritt für Schritt; Schritt um Schritt step by step; little by little [anhören]

ein Schritt in Richtung ... a step towards

im Schritt in step; at walking pace

Schritt halten mit to keep step with

einen Schritt machen to take a step

aus dem Schritt kommen to break step

kleine Schritte machen; kurze Schritte machen to take small steps

erforderliche Schritte steps to be taken

die ersten Schritte machen to take one's first steps

den ersten Schritt tun to make the first move

den zweiten Schritt vor dem ersten tun [übtr.] to try to run before one can walk; to put the cart before the horse [fig.]

Kreis {m} [anhören] circle [anhören]

Kreise {pl} circles

sich im Kreise drehen to move in a circle

... und damit schließt sich der Kreis [übtr.] ... and so the circle is complete [fig.]

Damit/Hier schließt sich der Kreis. Thus the wheel has come full circle.; We've come full circle.

Punkt {m}; Element {n} [adm.] [anhören] item [anhören]

Punkte {pl}; Elemente {pl} [anhören] items [anhören]

wie unter Punkt 2.5. beschrieben as described in/under item 2.5.

eine Frage Punkt für Punkt erörtern to discuss an issue item by item

Was ist der nächste Punkt auf der Tagesordnung? What is the next item on the agenda?

Können wir zum nächsten Punkt kommen? Can we move onto the next item?

Er bestellt immer das Teuerste auf der Speisekarte. He always orders the most expensive item on the menu.

handeln; Maßnahmen ergreifen {v} [anhören] to move (to act) [anhören]

handelnd; Maßnahmen ergreifend moving [anhören]

gehandelt; Maßnahmen ergriffen moved [anhören]

Erdboden {m}; Boden {m} (feste Erdoberfläche) [anhören] ground (solid surface of the earth) [anhören]

anstehender Boden; gewachsener Boden natural ground; "the natural"

sandiger Boden; Sandboden {m} sandy ground

verwehtes Land blow land

über der Erde; über Tage above ground; overground; on the surface; topside [anhören]

unter der Erde; unter Tage below ground

auf festem Boden on firm ground

vom Boden aus nicht zugänglich sein not to be accessible from the ground / by ground crews

an höherer Stelle; bei den oberen Herrschaften; oben [ugs.] {adv} [adm.] [anhören] upstairs [anhören]

die Sache an höherer Stelle melden; die Sache (nach) oben melden; die Sache melden to take the matter upstairs

in der Firma aufrücken to move upstairs in the company

Liebe {f} [anhören] love [anhören]

die große Liebe love with a capital L

jugendliche Liebe; romantische Liebe Heranwachsender teenage love; adolescent love

jugendliche Schwärmerei {f} puppy love

Liebe auf den ersten Blick love at first sight; love at first glance [anhören]

freie Liebe free love

Wo die Liebe hinfällt ... It's just where love hits.; It's just where Cupid's arrow lands.

Mit der Liebe ist das so eine Sache.; Die Liebe geht wundersame Wege. [geh.] Love is a funny thing.

angesichts {prp; +Gen.}; in Anbetracht von; in Ansehung von [veraltend] [jur.]; im/in Hinblick auf; im Lichte {+Gen.} [anhören] in view of sth.; in the light of sth. [Br.]; in light of sth. [Am.]; in the face of sth.

unter diesen Aspekten; in diesem Sinn; dementsprechend [anhören] in the light of the above/aforesaid

angesichts der jüngsten Ereignisse in the light of recent events

angesichts des enormen Bevölkerungszuwachses in view of the enormous rise in population

angesichts der starken parteiinternen Opposition in face of the strong opposition from within the party

Die Opfer fühlen sich oft ohnmächtig angesichts des erlittenen Verbrechens. Victims often feel powerless in the face of the crime they have suffered.

Schüler {m}; Schülerin {f} [school] [anhören] school pupil [Br.]; pupil; school student; high-school student [Am.] [anhören]

Schüler {pl}; Schülerinnen {pl} [anhören] school pupils; pupils; school students; high-school students [anhören]

Schüler und Studenten pupils and students [Br.]; (high-school and college) students [Am.] [anhören]

behinderte Schüler disabled pupils [Br.]; disabled students [Am.]

Highschool-Schüler im ersten Jahr (USA) college freshman [Br.]; freshman [Am.]; frosh [Am.] [coll.]

Highschool-Schüler {m} im zweiten Jahr; Zehntklässler {m} (USA) sophomore [Am.]

Highschool-Schüler {m} im dritten Jahr (USA) junior [Am.] [anhören]

Highschool-Schüler {m} im vierten Jahr (USA) senior [Am.] [anhören]

einen Schüler drannehmen {vt} to question a pupil/student

einen Schüler (in die nächste Klasse) versetzen to move up a pupil [Br.]; to promote a student [Am.]

(militärische) Stellung {f}; Position {f} [mil.] [anhören] [anhören] (military) position [anhören]

bemannte Stellung manned position

die Stellung beziehen to move into position

seine/die Stellung halten / behaupten (können) to (manage to) hold your position

etw. in Stellung bringen to bring sth. into position

Die Polizei war in Stellung, um den Verdächtigen abzufangen. Police were in position to intercept the suspect.

Hintergrund {m} [übtr.] (Begleitumstände eines Ereignisses) [anhören] background; backdrop [fig.] (cirumstances underlying an event) [anhören] [anhören]

vor diesem Hintergrund against this background

im Hintergrund bleiben to stay in the background

in den Hintergrund treten to fade into the background; to take a back seat [fig.]

Das Gipfeltreffen fand vor dem Hintergrund zunehmender weltpolitischer Spannungen statt. The summit took place against a backdrop of increasing global political tensions.

Die Stadt bildet den Schauplatz einer Liebesgeschichte. The city provides the background for a love story.

Vor dem Hintergrund / Angesichts steigender Preise werden Alternativenergien immer rentabler. Against a background of rising prices alternative energies are becoming more and more profitable.

Beziehung {f} (zu jdm. / bei Liebesbeziehung: mit jdm.); Verhältnis {n} (zu jdm.) [soc.] [anhören] [anhören] relationship (with sb.) [anhören]

Beziehungen {pl}; Verhältnisse {pl} [anhören] [anhören] relationships

Eltern-Kind-Beziehung {f} parent-child relationship

Fernbeziehung {f} [soc.] long-distance relationship

gleichgeschlechtliche Beziehung same-sex relationship

Liebesbeziehung {f}; Liebesverhältnis {n} love relationship; sexual relationship

Liebesbeziehungen {pl}; Liebesverhältnisse {pl} love relationships; sexual relationships

lockere Beziehung; lose Beziehung casual relationship; situationship

sexuelle Nebenbeziehung secondary sexual relationship

Täter-Opfer-Beziehung {f} offender/victim relationship [anhören]

Wochenendbeziehung {f} weekend relationship; 5:2 relationship [Br.]

Beziehungen aufbauen; Netze aufbauen to build relationships

eine gewaltgeprägte Beziehung an abusive relationship

ein angespanntes Verhältnis / gespanntes Verhältnis zu jdm. haben to have a strained relationship with sb.

Er hat ein gestörtes Verhältnis zu seinem Vater. He has a dysfunctional relationship with his father.

Vorstand {m} (einer Firma) [adm.] [econ.] [anhören] board of (executive) directors; directorate (of a company)

Vorstände {pl} boards of directors; directorates

Vorstand einer Aktiengesellschaft managing board; management board; board of management; board of managers

den Vorstand einberufen to call a meeting of the board of directors

den Vorstand abberufen to dismiss/remove the board of managers

jdn. in den Vorstand wählen to vote sb. on the board of directors

Affäre {f}; Liaison {f}; Verhältnis {n}; Liebesverhältnis {n}; Liebesaffäre {f}; Liebschaft {f} [anhören] romantic affair; love affair; hookup [coll.] [anhören]

Affären {pl}; Liaisons {pl}; Liaisonen {pl} [Süddt.] [Ös.]; Liebesverhältnisse {pl}; Liebesaffären {pl}; Liebschaften {pl} romantic affairs; love affairs; hookups

eine Affäre mit jdm. haben to have an involvement with sb.; to have a fling with sb.

Kolorit {n}; Gesicht {n}; Erscheinungsbild {n} [anhören] complexion [fig.] [anhören]

Politiker aller Couleurs politicians of every political complexion

ein Schritt, der die politische Landschaft im Land veränderte a move that changed the political complexion of the country

einer Sache ein neues/anderes Gesicht geben to put a new/fresh / different complexion on sth.

Das Erscheinungsbild der Stadt hat sich gewandelt. The complexion of the city has changed.

Das lässt die Sache in ganz neuem Licht erscheinen. That puts a whole new complexion on the case.

Damit bekommt die Sache gleich ein anderes Gesicht. That puts a fresh complexion on the matter.

Bewegung {f}; Trab {m} [in Phrasen] (ständige Ortsveränderung) [anhören] move; go [in phrases] [anhören]

in Bewegung; auf Achse [ugs.] on the move

auf Achse sein; auf Trab sein [ugs.] to be on the move; to be on the go

Die Zielperson ist in Bewegung. The target is on the move.

Ich war den ganzen Tag auf Achse. I've been on the go/trot [Br.] all day.

jdn. auf Trab halten to keep sb. on the move/go

Er hält uns ständig auf Trab. He keeps us on the go.

Unsere vier Kinder halten uns auf Trab. Having four children keeps us on the go.

Verbindung {f} [techn.] [anhören] joint [anhören]

Verbindungen {pl} [anhören] joints [anhören]

Anschlitzung {f} cross joint

Eckverbindung {f} edge joint

Gehrungsverbindung {f} mitre joint [Br.]; miter joint [Am.]

Holzverbindung {f} woodworking joint; wooden joint; wood joint

Nut- und Federverbindung {f} (mit der Feder als loser Bauteil) tongue-in-groove joint

Schliffverbindung {f} (Glas) ground joint (glass)

Schlitz- und Zapfenverbindung {f}; Zapfenverbindung {f}; Schlitzzapfung {f}; Zapfung {f}; Verzapfung {f} mortise-and-tenon joint; mortice-and-tenon joint; flush joining; flush joint

Schlitzzapfung mit beidseitiger Gehrung splayed mitre joint

unlösbare Verbindung permanent joint

Verbindung mit Feder und Nut; Nut- und Federverbindung {f}; Nut-Feder-Verbindung {f}; Spundung {f} tongue-and-groove joint; groove-and-tongue joint

eine Verbindung lösen to release a joint

Jahresabschluss {m}; Abschluss {m} [ugs.] (der Finanzbuchhaltung) [econ.] [adm.] [anhören] [anhören] annual accounts; annual financial statement(s) [Am.]; annual statement of accounts [Am.]

Jahresabschlüsse {pl}; Abschlüsse {pl} annual accounts; annual financial statements; annual statements of accounts

Feststellung des Jahresabschlusses adoption of the annual accounts [Br.]; approval of the annual financial statement

den Jahresabschluss erstellen to prepare the annual accounts / the annual financial statements; to draw up the annual accounts / the annual financial statements

den Jahresabschluss feststellen to adopt the annual accounts [Br.]; to approve the annual financial statements [Am.]

den Jahresabschluss machen to make up your accounts

den Jahresabschluss prüfen to audit the annual accounts

den Jahresabschluss veröffentlichen to publish the annual accounts

Rechnungsabschluss {m}; Abschluss {m} [ugs.] [econ.] [adm.] [anhören] statement of accounts; final accounts

anerkannter Rechnungsabschluss agreed account; account stated

den Rechnungsabschluss annehmen to approve the final accounts

Geschlechtsverkehr {m}; Verkehr {m} [ugs.]; Sex {m} [ugs.] [anhören] [anhören] sexual intercourse; intercourse; lovemaking; making love; sex [coll.]; how's your father [Br.] [coll.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Analverkehr {m}; Analsex {m}; Analkoitus {m} [geh.] anal sex; buggery [Br.]

nicht einvernehmlicher Analverkehr sodomy [anhören]

Mundverkehr {m}; Oralverkehr {m}; Oralsex {m} oral intercourse; oral sex

heterosexueller/homosexueller Geschlechtsverkehr heterosexual/homosexual intercourse [anhören]

Kuschelsex {m}; Petting {n} petting

Telefonsex {m} phone sex

Trockensex {m}; Frottage {f} dry sex; dry humping; frottage

Geschlechtsverkehr mit Minderjährigen; Unzucht mit Minderjährigen [veraltet] [jur.] sexual intercourse with a minor; statutory rape [Am.]

Sex mit (einem/einer) Minderjährigen haben to have underage sex

Geschlechtsverkehr mit Tieren; Sodomie {f} sex with animals; bestiality; sodomy [rare] [anhören]

nichteindringender Geschlechtsverkehr; nichtpenetrierender Sex non-penetrating intercourse; non-penetrative sex; outercourse

richtiger Geschlechtsverkehr full-blown sex

ungeschützter Geschlechtsverkehr (ohne Kondom) bareback sex; bareback; barebacking [slang]

geschützter Geschlechtsverkehr (mit Kondom o. ä.); Safer Sex safer sex; safe sex

08/15-Sex; Blümchensex {m} [ugs.] vanilla sex [coll.]

Sex ohne Verpflichtungen no-strings sex

Lust auf Sex haben to have appetite for sex

mit jdm. Geschlechtsverkehr haben; mit jdm. Sex haben [ugs.] to have intercourse with sb.; to have sex with sb.

Sex haben [ugs.] to get laid [coll.]

Verdacht {m} (gegen jdn.) [anhören] suspicion (about sb.) [anhören]

Anfangsverdacht {m} [jur.] initial suspicion

Ansteckungsverdacht {m} [med.] suspicion of being infected

Dopingverdacht {m} suspicion of having taken drugs

Sabotageverdacht {m} suspicion of sabotage

über jeden Verdacht erhaben above suspicion

unter dem Verdacht {+Gen.} on (the) suspicion of

unter Verdacht stehen to be under suspicion

haltlose Verdächtigung {f} groundless suspicion

Verdacht schöpfen to become suspicious

Verdacht erregen to arouse suspicion

beim geringsten Verdacht(smoment) on the slightest suspicion

den Verdacht nahelegen, dass ... to give rise to the suspicion that...; to suggest that ...

sollte sich der Verdacht bestätigen should this suspicion be confirmed / prove correct

Es besteht der begründete Verdacht, dass ... There is good reason to suspect that ...

Es verstärkt sich der Verdacht, dass ... There is a growing suspicion that ...

Es besteht der dringende Verdacht, dass ... It is strongly suspected that ...

Dieser Verdacht ergibt sich daraus, dass ... This suspicion arises out of the fact that ...

Besteht ein hinreichender Verdacht auf eine Straftat ... If there is reasonable suspicion of a criminal offence ...

Wenn ein hinreichender Verdacht vorliegt, dass ... If there is a reasonable ground to suspect that ...

Vorwurf {m}; Vorhaltung {f} [geh.]; Tadel {m} [veraltend] [anhören] reproach [anhören]

Vorwürfe {pl}; Vorhaltungen {pl} reproaches

vorwurfsvoller Blick look of reproach

über jeden Vorwurf erhaben sein to be above reproach; to be beyond reproach

jdn. mit Vorwürfen überhäufen to heap reproaches on

Es regnete Vorwürfe. [übtr.] Reproaches hailed down.

Gang {m} (Kfz, Fahrrad) [anhören] gear; speed (car, bicycle) [anhören] [anhören]

erster Gang first gear; bottom gear [Br.]

schnellster Gang; höchster Gang top gear

in den dritten Gang schalten to change [Br.] / shift [Am.] into third gear

einen Gang einlegen to engage a gear

einen Gang hochschalten to shift up a gear

den Gang einlegen to put the car in/into gear

den Gang herausnehmen to take the car out of gear; to put the car in neutral

den Gang heraußen lassen to leave the car in neutral

wenn ein Gang eingelegt ist while you're in gear

den Gang eingelegt lassen to leave the car in gear

im dritten Gang fahren to drive in third gear

schalten; den Gang wechseln [anhören] to change gear [Br.]; to shift gear [Am.], to switch gear [Am.]

in den niedrigsten/höchsten Gang schalten to change into bottom/top gear [Br.]; to shift into low/high gear [Am.]

einen Gang zulegen [übtr.] to move up a gear; to step up a gear

Ich finde den Rückwärtsgang nicht. I can't find the reverse gear.

Wenn du startest/den Motor anlässt, dann schau, dass kein Gang eingelegt ist. When you start the engine, make sure the car's in neutral.

Er legte den Gang ein und fuhr los. He put the car in/into gear and drove away.

Ihr altes Auto hat nur vier Gänge. Her old car has only four speeds.

Auf halbem Weg bergauf ist mir beim Fahrrad der Gang herausgesprungen. Halfway up the hill, my bike slipped out of gear.

tief; leidenschaftlich; energisch; nachdrücklich; hitzig {adj} (gefühlsstark) [anhören] [anhören] fierce; fervent (emotive) [anhören] [anhören]

leidenschaftliche Liebe fierce love

eine tiefe Loyalität a fierce loyality; a fervent loyality

ein glühender Anhänger einer Sache a fierce/fervent supporter of a cause

tiefer Hass fierce hate

tiefe Konzentration fierce concentration; fervent concentration

ein leidenschaftlicher/feuriger Kuss a fierce kiss; a fervent kiss

ein unbändiger Stolz a fierce pride; a fervent pride

wilde Entschlossenheit fierce determination; fervent determination

eine hitzige/heiße Debatte a fierce debate; a fervent debate

mit energischem Tonfall; nachdrücklich with a fierce tone

Eisenbahnzug {m}; Zug {m} (Bahn) [anhören] train (railway) [anhören]

Eisenbahnzüge {pl}; Züge {pl} trains

abfahrbereiter Zug; fertiggebildeter Zug train about to depart

abfahrender Zug; Zug bei der Abfahrt departing train

ankommender Zug; eintreffender Zug; Ankunftszug; Zug bei der Ankunft arriving train

abgestellter Zug; zurückgestauter Zug waiting train

Ausflugszug {m}; Touristenzug {m}; Zug aus touristischem Anlass tourist train

ausgelasteter Zug fully-loaded train

Ausstellungszug {m} exhibition train

Autoreisezug {m} mit Motorradbeförderung; Zug mit begleiteten Motorrädern train of accompanied motorcycles

Beförderungszug {m}; besetzter Zug general-purpose train

Belastungszug {m}; Lastenzug {m} (für den Brückentest) test train (for bridge testing)

Charterzug {m}; gecharterter Zug; vercharterter Zug [Dt.] charter train; chartered train

Dampfzug {m}; mit Dampflok bespannter Zug steam train

doppelt geführter Zug; Entlastungszug; Verstärkungszug extra train; relief train; second conditional train [Am.]; second section train [Am.]

durchgehender Zug; Durchgangszug {m} direct train; through train

elektrischer Zug electric train

ganzjährig verkehrender Zug regular train

Ganzzug {m}; Blockzug {m} block train

geschlossener Zug special-purpose train

Gleisbauzug {m}; Gleisumbauzug {m} track-renewal train

Gleisbaumaschinenzug {m}; Oberbau-Erneuerungszug {m} mechanised track-relaying train

grenzüberschreitender Zug; internationaler Zug international train

kreuzender Zug (auf eingleisiger Strecke); begegnender Zug (auf zweigleisiger Strecke) train running/passing in opposite direction; opposing train [Am.]

Munitionszug {m} ammunition train

Nachtzug {m} overnight train; night train

Panzerzug {m}; gepanzerter Zug armoured train [Br.]; armored train [Am.]

Postzug; Zug für Postbeförderung mail train

Regionalzug {m}; Bummelzug {m} [ugs.] regional train; non-express train

Schotterzug {m} ballast train

Städtezug {m} intercity train

Städteschnellzug {m}; Intercity-Express-Zug {m} [Dt.] /ICE/; Intercity-Express {m} /ICE/; Städteexpress {m} (DDR) intercity express train /ICE/

Triebwagenzug {m} divisible train set; multiple-unit set; MU set

Tunnelhilfszug {m} tunnel emergency train

Zug bestehend aus Gliederelementen articulated train

Zug des öffentlichen Verkehrs revenue-earning train

Zug im Zulauf expected train

Zug mit besonderen Beförderungsaufgaben single-commodity train

Zug mit besonderen Benutzungsbedingungen special train

Zug mit bestimmten Verkehrstagen non-regular train

Zug ohne Zwischenhalt non-stop train

mit dem Zug; mit der Bahn by train

im Zug on the train

mit dem Zug fahren; mit der Bahn fahren (nach) to go by train; to take the train (to)

einen Zug abfertigen to dispatch a train

den Zug erreichen to catch the train

den Zug verpassen to miss the train

gerne Zug fahren to love to ride on trains

einen Zug abstellen; einen Zug in Überholung nehmen to stable a train; to recess a train; to park a train [Am.]

einen Zug auf Abruf stellen, einen Zug zurückstellen to hold a train

einen Zug in den Bahnhof aufnehmen to accept a train into a station

außerplanmäßiger Zug wildcat train [Am.]

Züge beobachten und notieren (als Hobby) train spotting

praktisch; so gut wie {adv} [anhören] to all intents and purposes; for all intents and purposes [Am.]

Dieser Schritt war praktisch eine Kriegserklärung. This move was, to all intents and purposes, a declaration of war.

Seine Karriere ist so gut wie vorbei. His career is, for all intents and purposes, over.

(feierlicher) Umzug {m}; Zug {m}; Prozession {f} [soc.] [relig.] [anhören] [anhören] procession [anhören]

Umzüge {pl}; Züge {pl}; Prozessionen {pl} processions

Fackelzug {m} torchlight procession

Hochzeitszug {m} wedding procession

Pfingstprozession {f} Pentecost procession; Whitsuntide procession [Br.]

Trauerprozession {f} mourning procession

Triumphzug {m} triumphal procession

an der Spitze des Umzuges / der Prozession at the head of the procession

in einer Prozession (durch einen Ort/von... zu) ziehen; (durch einen Ort/von... zu) prozessieren [Schw.] to move in procession (through a place/from ... to)

rufen; laut sprechen; laut werden {vi} [anhören] to shout; to holler [Am.] [anhören] [anhören]

rufend; laut sprechend; laut werdend shouting; hollering

gerufen; laut gesprochen; laut geworden shouted; hollered

jds. Namen rufen to shout sb.'s name; to holler sb.'s name [Am.]

Parolen rufen to shout slogans

um Hilfe rufen to shout for help; to holler for help [Am.]

lauthals Befehle geben to shout (out) orders

sich lautstark unterhalten; herumschreien [ugs.] to shout loudly at each other; to holler at each other [Am.]

jdm. etw. zurufen to shout sth. to sb.

"Wir sehen uns morgen", rief Elena über den Lärm der Musik hinweg. 'I'll see you tomorrow' shouted Elena above the noise of the music.

"Sie ist hier unten!", rief er seiner Tochter zu. 'She's down here!' he shouted to his daughter.

Er reagierte gelassen auf das Missgeschick und wurde nicht laut oder verlor die Fassung. He was calm about the mishap, and didn't shout or lose his temper.

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner