DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

85 similar results for Non-economic
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 English  German

development (of sb./sth.) [listen] Entwicklung {f} (von jdm./etw.); Ausbildung {f}; Herausbildung {f}; Bildung {f} (von etw.) [listen] [listen] [listen]

developments [listen] Entwicklungen {pl}

threatening development bedrohliche Entwicklung

accelerated development beschleunigte Entwicklung

present development gegenwärtige Entwicklung

overall development; general development; overall trend Gesamtentwicklung {f}

economic development Wirtschaftsentwicklung {f}; wirtschaftliche Entwicklung; wirtschaftlicher Aufbau

recent developments jüngste Entwicklungen

the development of the steel market die Entwicklung des Stahlmarktes

economy; economic system [listen] Wirtschaft {f}; Ökonomie {f} (Wirtschaftsaktivitäten) [econ.] [listen]

vibrant economy boomende Wirtschaft

export economy; export industry; export trade Exportwirtschaft {f}

private enterprise freie Wirtschaft

controlled economy; directed economy gelenkte Wirtschaft

home industry; domestic industry; national industry heimische Wirtschaft

modern economy moderne Wirtschaft

public sector (of the economy) öffentliche Wirtschaft

platform economy Plattformwirtschaft {f}; Plattformökonomie {f}

private sector (of the economy) Privatwirtschaft {f}

regional economics Raumwirtschaft {f}; Regionalwirtschaft {f}; Regionalökonomie {f}

bubble economy spekulations- und finanzmarktorientierte Wirtschaft

transport economics; transportation economics [Am.] Verkehrswirtschaft {f}; Verkehrsökonomie {f}

model of competitive economy Modell der freien Wirtschaft

in the economy as a whole in der gesamten Wirtschaft

employment in the culture sector and the wider economy die Beschäftigung im Kultursektor und in der Wirtschaft insgesamt

It will take time for the positive effects to work their way through the economic system. Die positiven Folgen werden sich erst in einiger Zeit in der Wirtschaft bemerkbar machen.

Services play a key role in the economy and in the life of every citizen. Dienstleistungen spielen eine Schlüsselrolle in der Wirtschaft und im Leben jedes einzelnen Bürgers.

pronouncedly ausgesprochen; ausgeprägt; stark {adv} [listen] [listen]

a pronouncedly mild winter ein ausgesprochen milder Winter

pronouncedly negative economic growth deutlich negatives Wirtschaftswachstum

more pronouncedly neoliberal bent noch stärkere neoliberale Tendenz

equation [fig.] [listen] Problemkreis {m}; Problemfeld {n}; Spiel {n} [übtr.] [listen]

to be part of the equation im Spiel sein; eine Rolle spielen; mitspielen [ugs.]

to enter (into) the equation ins Spiel kommen; zum Faktor werden

to bring sth. into the equation etw. ins Spiel bringen

Things become more difficult when drugs are part of the equation. Die Sache wird schwieriger, wenn Drogen im Spiel sind.

The southern states will be an important part of the election equation. Die Südstaaten werden bei den Wahlen eine wichtige Rolle spielen.

The tourist industry forms a crucial part of Greek's economic equation. Die Fremdenverkehrsbranche spielt für die griechische Wirtschaft eine entscheidende Rolle.

When children enter the equation, further tensions may arise within a marriage. Wenn Kinder ins Spiel kommen, kann es zu weiteren Spannungen in einer Ehe kommen.

Money didn't enter the equation when he offered to help. Geld war bei seinem Hilfsangebot nicht im Spiel.

The question of cost has now entered the equation. Die Kostenfrage ist nun akut/schlagend [Ös.] geworden.

You brought religion into the equation, not me. Du hast die Religion ins Spiel gebracht, nicht ich.

That doesn't enter the equation for me. Das spielt für mich keine Rolle.

spokesman; spokeswoman; spokesperson (used to remain noncommittal on gender) (of a group/institution) Sprecher {m}; Sprecherin {f} (einer Gruppe/Institution)

spokesmen; spokeswomen; spokespersons Sprecher {pl}; Sprecherinnen {pl}

federal spokesman Bundessprecher {m}

party spokesman on budget (issues) haushaltspolitischer Sprecher; Budgetsprecher (einer Partei)

party spokesman on economic policy wirtschaftspolitischer Sprecher (einer Partei)

party spokesman on foreign policy/affairs; foreign policy spokesman; foreign affairs spokesman party spokesman on foreign policy außenpolitischer Sprecher (einer Partei)

company spokeswoman Firmensprecherin {f}

roup spokesperson; group representative Gruppensprecher {m}

the party spokesman der Parteisprecher

a police spokeswoman eine Polizeisprecherin

government spokesman Regierungssprecher {m}

management board spokesman; executive spokesman Vorstandssprecher {m}

party spokesman on justice (issues) Justizsprecher {m} (einer Partei)

party spokesman on public security Sicherheitssprecher {m} (einer Partei)

party spokesman on environment (issues) Umweltssprecher {m} (einer Partei)

warfare [listen] Kriegsführung {f}; Kriegführung {f}; Kampfführung {f}; Kriegskunst {f}; Krieg {m} [mil.] [listen]

NBC warfare ABC-Kriegsführung {f}

asymmetric warfare (with inferior means) asymmetrische Kriegsführung (mit unterlegenen Mitteln)

nuclear warfare Atomkriegsführung {f}

germ warfare bakteriologische Kriegsführung

biological warfare biologische Kriegsführung

chemical and biological warfare /CBW/ chemische und biologische Kriegsführung

drone warfare Drohnenkriegsführung {f}; Drohnenkampfführung {f}

jungle warfare Dschungelkrieg {m}

electronic warfare elektronische Kriegsführung; elektronische Kampfführung /EloKa/

trench warfare Grabenkriegsführung {f}

guerilla warfare Guerillakampf {m}

hybrid warfare hybride Kriegsführung; Hybridkrieg {m}

information warfare /IW/ informationstechnische Kriegsführung

land warfare Landkriegsführung {f}

aerial warfare Luftkriegsführung {f}

psychological warfare psychologische Kriegsführung

radiological warfare radiologische Kriegsführung

radiological methods of warfare radiologische Methoden der Kriegsführung

positional warfare; static warfare Stellungskrieg {m}

submarine warfare U-Boot-Kriegsführung {f}

anti-submarine warfare /ASW/ Kriegsführung gegen U-Boote

environmental warfare Umweltkriegsführung {f}; umweltbeeinflussende Kriegführung

unconventional warfare unkonventionelle Kriegsführung

underwater warfare; undersea warfare Unterwasserkriegsführung {f}; Unterseekriegsführung {f}

defensive warfare Verteidigungskriegsführung {f}

economic warfare Wirtschaftskriegführung {f}

desert warfare Wüstenkriegsführung {f}

fourth generation warfare Kriegsführung der vierten Generation

netwar Kriegsführung über Netzwerke [soc.] [mil.]

low-intensity warfare/conflict Kleinkrieg {m}; Konflikt niedriger Stärke

gang warfare Bandenkriege {pl}

pressure; arm-twisting [coll.] [listen] Druck {m}; Drängen {n}; Pression {f} [veraltet] [pol.] [soc.] [listen]

economic pressure wirtschaftlicher Druck

pressure from outside Druck von außen

peer pressure Druck von Kollegen

to exert pressure on sth. auf jdn. Druck ausüben

to be under pressure unter Druck stehen

co-operation; cooperation (with sb. / in/on sth.) [listen] Zusammenarbeit {f}; Kooperation {f} [geh.] (mit jdm. /bei etw.) [adm.] [listen] [listen]

international cooperation internationale Kooperation

interinstitutional cooperation interinstitutionelle Zusammenarbeit

political cooperation politische Kooperation; politische Zusammenarbeit

police cooperation polizeiliche Zusammenarbeit

administrative cooperation Verwaltungszusammenarbeit {f}

business cooperation; economic co-operation Unternehmenszusammenarbeit {f}; Wirtschaftskooperation {f}

co-operation of libraries; interlibrary co-operation Zusammenarbeit von Bibliotheken

co-operation with the EU member states in criminal matters die Zusammenarbeit mit den Mitgliedsstaaten of the Europäischen Union in Strafsachen

(Here's) to a bright future of cooperation!; (Here's) to a successful time working together!; (Here's) to successful partnership! (toast) Auf gute Zusammenarbeit! (Trinkspruch)

I am looking forward to working with you! Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!

viewpoint; point of view; standpoint; angle; vantage point; vantage; perspective [fig.] (of a person/group of persons) [listen] [listen] [listen] [listen] Standpunkt {m}; Blickwinkel {m}; Perspektive {f}; Sicht {f}; Warte {f} [übtr.] (einer Person/Personengruppe) [listen] [listen] [listen]

viewpoints; points of view; standpoints; angles; vantage points; vantages; perspectives [listen] Standpunkte {pl}; Blickwinkel {pl}; Perspektiven {pl}; Sichten {pl}; Warten {pl}

sb.'s viewpoint on sth. jds. Standpunkt zu etw.

from an economic standpoint vom wirtschaftlichen Standpunkt aus; aus ökonomischer Perspektive/Sicht

from my viewpoint; from my point of view aus meiner Sicht; von meiner Warte aus

from a security perspective aus Sicherheitssicht

from my point of view von meinem Standpunkt aus

to take the view that ... den Standpunkt vertreten, dass ...

to take the view auf dem Standpunkt stehen

from the viewpoint of security vom Standpunkt der Sicherheit aus (gesehen)

to see sth. from a different angle etw. aus einem anderen Blickwinkel sehen

from the vantage point of the present; from today's perspective aus heutigem Blickwinkel; aus heutiger Sicht

to consider a matter from all angles eine Sache von allen Seiten betrachten/beleuchten

Think of it from the child's viewpoint. Betrachte das aus der Sicht des Kindes.

expert; specialist [listen] [listen] Fachmann {m}; Fachfrau {f}; Experte {m}; Expertin {f} (oft fälschlich: Fachexperte) [listen]

experts; specialists Fachmänner {pl}; Fachfrauen {pl}; Experten {pl}; Expertinnen {pl}

computer specialist; computer expert Computerfachmann {m}; Computerexperte {m}

Germany expert Deutschlandexperte {m}

energy expert Energieexperte {m}

public health expert; health expert; health care expert; health care specialist; specialist in the healthcare sector Gesundheitsfachmann {m}; Gesundheitsexperte {m}

literary expert Literaturfachmann {m}

military expert Militärexperte {f}

economic expert Wirtschaftsexperte {m}

to be an expert on the subject Experte auf dem Gebiet sein

sense; point [listen] [listen] Sinn {m}; Zweck {m} [listen] [listen]

to make sense sinnvoll sein; vernünftig sein

to make economic sense ökonomisch sinnvoll sein

to make better sense than sinnvoller sein als

The whole point of this is ... Sinn und Zweck des Ganzen ist ...

What is the point of it all? Wozu das Ganze?

What's the point anyway? Was soll das Ganze überhaupt?

There is no sense/point in getting upset about it.; It doesn't make sense getting upset about it. Es hat keinen Sinn, sich darüber aufzuregen.; Es ist sinnlos/zwecklos, sich darüber aufzuregen.

But that's the whole point of doing it! Aber deswegen machen wir es ja gerade!

That's the whole point of the exercise. Das ist ja der Zweck der Übung.

There's no point in talking about it any further. Es hat keinen Zweck, sich noch länger darüber zu unterhalten.

clout [listen] Einfluss {f}; Gewicht {f}; Kraft {f} (in Zusammensetzungen) [listen] [listen] [listen]

military clout militärisches Gewicht

linguistic clout sprachliche Überzeugungskraft

to exert economic clout wirtschaftlichen Einfluss ausüben

an oligarch with financial clout ein finanzschwerer Oligarch

the growing political clout of the army der wachsende politische Einfluss der Armee

an invitation with clout eine Einladung, die Eindruck macht / die überzeugt

to have a lot of political clout großes politisches Gewicht haben

to use your clout to do sth. sein Gewicht in die Waagschale werfen, um etw. zu tun

A petition with 100,000 signatures will carry more clout than one with 30,000. Eine Peititon mit 100.000 Unterschriften hat mehr Gewicht als eine mit 30.000.

Few enterprises have the clout to handle such large deals. Nur wenige Unternehmen haben die Wirtschaftskraft, so große Geschäfte abzuwickeln.

His opinion carries a lot of clout with it. Seine Meinung wiegt schwer / fällt schwer ins Gewicht.

They've got quite a bit of clout around here. Sie haben hier eine Menge Einfluss.

unfavourable [Br.]; unfavorable [Am.] schlecht; ungünstig; misslich; widrig [geh.] {adj} [listen]

unfavourable economic conditions die schlechte/ungünstige Wirtschaftslage

unfavorable weather for a camping trip ungüstiges Wetter für einen Campingausflug

unfavourable circumstances widrige Umstände

to cast/put sb. in an unfavorable light jdn. in ein schlechtes Licht rücken

demand (for sth.) (on a market) [listen] Nachfrage {f} (nach etw.); Bedarf {m} (an etw.) (auf einem Wirtschaftsmarkt) [econ.] [listen] [listen]

demands [listen] Nachfragen {pl}; Bedarfe {pl}

water demand Wasserbedarf {m}

great/big/high demand [listen] große/starke Nachfrage; hoher Bedarf [listen]

low demand geringe/schwache Nachfrage; geringer Bedarf [listen]

in line with demand der Nachfrage entsprechend

to be in great demand stark nachgefragt werden; sehr gefragt sein

to be in little demand wenig nachgefragt werden; kaum gefragt sein

to check the demand die Nachfrage drosseln

to create demand for sth. Nachfrage nach etw. schaffen

to accommodate the demand die Nachfrage befriedigen

to supply the demand die Nachfrage decken

to anticipate demand die Nachfrage beschleunigen

market demand; market demands Marktnachfrage {f}; Nachfrage am Markt

increase in demand Erhöhung der Nachfrage

increasing demand for steigende Nachfrage nach; zunehmende Nachfrage nach

derived demand abgeleitete Nachfrage; abgeleiteter Bedarf

adaptable demand anpassungsfähige Nachfrage

dynamic demand dynamische Nachfrage

effective demand effektive Nachfrage; tatsächliche Nachfrage

elastic demand elastische Nachfrage

increased demand erhöhte Nachfrage

anticipated demand; expected demand erwartete Nachfrage

slack demand flaue Nachfrage

accumulated demand geballte Nachfrage

joint demand gekoppelte Nachfrage

induced demand induzierte Nachfrage

active demand; keen demand; lively demand; rush lebhafte Nachfrage; starke Nachfrage

seasonal demand saisonbedingte Nachfrage

rush demand schnell auftretende Nachfrage; Ansturm

poor demand schwache Nachfrage

unsatisfied demand unbefriedigte Nachfrage

inelastic demand unelastische Nachfrage

effective demand wirksame Nachfrage

economic demand wirtschaftliche Nachfrage

deferred demand; delayed demand verzögerte Nachfrage

additional demand zusätzliche Nachfrage; zusätzlicher Bedarf

decrease in demand; falling demand Rückgang der Nachfrage

shift in demand Verlagerung der Nachfrage; Verschiebung der Nachfrage

increase in demand Zunahme der Nachfrage

in excess of demand größer als die Nachfrage; im Verhältnis zur Nachfrage überdimensioniert

The courses are in great demand. Die Kurse werden stark nachgefragt.

criminal act; criminal offence [Br.]; offence [Br.]; criminal offense [Am.]; offense [Am.]; punishable act; crime [listen] [listen] [listen] strafbare Handlung {f}; Straftat {f}; Tat {f}; Delikt {n} [jur.] [listen]

criminal acts; criminal offences; offences; criminal offenses; offenses; punishable acts; crimes strafbare Handlungen {pl}; Straftaten {pl}; Taten {pl}; Delikte {pl} [listen]

crime of passion Affekttat {f}; Affektdelikt {n}

petty crime Bagatelldelikt {n}

concomitant crime Begleitdelikte {pl}

message crime Botschaftsdelikt {n}

defamation offence [Br.]; defamation offense [Am.] Ehrverletzungsdelikt {n}; Ehrdelikt {n}; Ehrendelikt {n}

offence against tangible property [Br.]; offense against tangible property [Am.] (removal of or damage to property) Eigentumsstraftat {f}; Eigentumsdelikt {n}

continued offence [Br.]; continued offense [Am.] fortgesetztes Delikt

opportunity-based crime Gelegenheitsstraftat {f}; Gelegenheitsdelikt {n}

crime of violence; violent crime Gewaltdelikt {n}; Gewaltverbrechen {n}

offence of low reportability; offense of low reportability [Am.] Kontrolldelikt {n}

minor offence/crime [listen] minderschwere Straftat

offence prosecuted ex officio Offizialdelikt {n} [Dt.]

political crime; political offence [Br.] / offense [Am.] politische Straftat

propaganda crimes Propagandadelikte {pl}

(narcotic) drug offence [Br.]; (illicit) drug offence [Br.]; drug offence [Br.]; (narcotic) drug offense [Am.]; (illicit) drug offense [Am.]; drug offense [Am.] Rauschgiftdelikt {n}; Drogendelikt {n}; Suchtmitteldelikt {n}; Suchtgiftdelikt {n} [Ös.] [jur.]

serial crime; serial offence Serienstraftat {f}; Seriendelikt {m}

crimes against the state Staatsschutzdelikte {pl}

fiscal offence [Br.]/offense [Am.]; taxation offence [Br.]/offense [Am.]; revenue offence [Br.]/offense [Am.] [listen] [listen] Steuerstraftat {f}; Finanzdelikt {n}; fiskalisch strafbare Handlung {f}

environmental crime Umweltdelikt {n}

undetected offence ungeklärte Straftat

intellectual property crime Verletzung geistigen Eigentums

property crime; property offence [Br.]; property offense [Am.]; offence [Br.]/offense [Am.] against property; offence [Br.]/offense [Am.] involving financial loss or damage to property Vermögensstraftat {f}; Vermögensdelikt {n}

bias-motivated crime; hate crime Vorurteilsdelikt {n}

economic crime Wirtschaftsdelikt {n}

customs offence [Br.]; customs offense [Am.] Zolldelikt {n}

crimes against persons strafbare Handlungen gegen Leib und Leben

an easily committable offence eine einfach auszuführende Straftat

federal offense [Am.] Straftat nach US-Bundesrecht

stranger crime Straftat(en) ohne Täter-Opfer-Beziehung

domestic crime Straftat(en) im familiären Umfeld

crimes against the elderly/children Straftaten gegen ältere Personen/Kinder

drug-facilitated crime Straftaten, bei denen die Opfer unter Drogen gesetzt werden

inchoate crime strafbare Vorbereitungshandlung

at the time of the offence zum Tatzeitpunkt

spent / unspent offence [Br.]; expurged / unexpurged offense [Am.] (im Strafregister) getilgte / nicht getilgte Straftat

employer of an offence Auftraggeber {m} einer Straftat

executor of an offence Auftragnehmer {m} einer Straftat

to order an offence; to commission an offence eine Straftat in Auftrag geben

No offence could be proved against him. Es konnte ihm keine strafbare Handlung nachgewiesen werden.

rehabilitation [listen] Sanierung {f} [listen]

rehabilitation of a river; cleaning up of a river Sanierung {f} eines Flusses

energy rehabilitation of buildings energetische Gebäudesanierung; energetische Optimierung von Gebäuden [envir.]

sewer rehabilitation Kanalsanierung {f}

pipe rehabilitation Rohrsanierung {f}

monetary rehabilitation Währungssanierung {f}

programme for economic rehabilitation wirtschaftliches Sanierungsprogramm

in need of rehabilitation sanierungsbedürftig {adj}

conference (on) [listen] Konferenz {f}; Fachtagung {f}; Tagung {f} (über) [listen] [listen]

conferences Konferenzen {pl}; Fachtagungen {pl}; Tagungen {pl}

review conference Überprüfungskonferenz {f}

unconference; BarCamp Unkonferenz {f}; BarCamp {m} (offene Tagung mit Workshops)

economic conference Wirtschaftskonferenz {f}; Wirtschaftstagung {f}

to attend a conference auf einer Konferenz sein; auf eine Konferenz gehen

at the conference auf der Konferenz

to sit in on a conference einer Konferenz beiwohnen; bei einer Konferenz dabei sein (nicht aktiv teilnehmen)

to hold a conference eine Konferenz abhalten

to convene/convoke/call a conference eine Konferenz einberufen

The conference is held every two years. Die Konferenz findet alle zwei Jahre statt.

while/as the Middle East Conference is sitting at Geneva während die Nahostkonferenz in Genf tagt

round-table conference Konferenz am runden Tisch

He is in conference. Er ist in einer Besprechung.

plant [listen] Pflanze {f} [bot.] [listen]

plants [listen] Pflanzen {pl}

stem-spreading plant; plant running with trailing stems [Am.] ausläuferbildende Pflanze; ausläufertreibende Pflanze

balcony plant Balkonpflanze {f}

bedding plant Beetpflanze {f} [agr.]

spice plant Gewürzpflanze {f}

leafy plant Grünpflanze {f}; Blattpflanze {f}

hedge plant; hedging plant Heckenpflanze {f}

alpine plant Hochgebirgspflanze {f}; alpine Pflanze; Alpenpflanze {f}

short-day plant Kurztagspflanze {f}; Kurztagpflanze {f}

long-day plant Langtagspflanze {f}; Langtagpflanze {f}

representative plant; characteristic plant Leitpflanze {f}

day-neutral plant Tagneutralpflanze {f}

pond plant Teichpflanze {f}

dry wall plant Trockenmauerpflanze {f}

economic plant; useful plant; crop plant Nutzpflanze {f}; Wirtschaftspflanze {f} [selten] [agr.]

globally important plant Weltwirtschaftspflanze {f}

carnivorous plant; carnivore fleischfressende Pflanze

perennial plant; perennual mehrjährige Pflanze; perennierende Pflanze; winterharte Pflanze

biennial plant; biennial zweijährige Pflanze; bienne Pflanze

monocot; monocotyledon; liliopsid einkeimblättrige Pflanze

dicot; dicotyledon; magnoliopsid zweikeimblättrige Pflanze

amphiphyte amphibische Pflanze

protein plan Eiweißpflanze {f}; Proteinpflanze {f} [agr.]

fernlike plant farnähnlich Pflanze

hygrophytic plant; hygrophyte feuchtigkeitsliebende Pflanze; Feuchtigkeitspflanze {f}

fossil plant; eophyte fossile Pflanze

calcifuge kalkfliehende Pflanze

calcicole kalkliebende Pflanze

herbaceous plant krautige Pflanze

peat formation plant torfbildende Pflanze

lithified plant; petrified plant versteinerte Pflanze

architectural plant dekorative Pflanze

own-root plant wurzelechte Pflanze [agr.]

bare-rooted plant; bare-root plant; bare-rooted stock wurzelnackte Pflanze; Pflanze ohne Wurzelballen

seed-propagated plant aus Samen gezogene Pflanze [agr.]

balled container plant [Br.]; balled and potted plant [Am.] ballierte und in einen Topf gesetzte Pflanze

to classify plants Pflanzen bestimmen

integration (of sb. / into sth.) [listen] Eingliederung {f}; Integration {f} (von jdm. / in etw.)

institutional integration institiutionelle Integration

political integration politische Integration

social integration soziale Integration

economic integration wirtschaftliche Integration

small-scale integration Integration in kleinem Maßstab

integration of sb. into employment; sb.'s vocational integration Eingliederung von jdm. in das Berufsleben / in die Berufswelt

hardship; distress [listen] [listen] (wirtschaftliche) Notlage {f}; Not {f}; Entbehrungen {pl}; schwierige Lage {f}

to relieve the hardship / distress die Not lindern

to experience a period of economic hardship eine Zeit wirtschaftlicher Not durchmachen

suffered through the hardships of war die Entbehrungen des Krieges durchleben

Funds were raised for families in financial hardship / distress. Für Familien, die sich in einer finanziellen Notlage befinden, wurden Spenden gesammelt.; Für Familien in finanzieller Not wurden Spenden gesammelt.

She had to endure the hardships of life alongside her husband. Sie musste das harte Leben an der Seite ihres Mannes ertragen.

sustained [listen] (lang) anhaltend; beständig; kontinuierlich; langfristig (angelegt); lange/längere Zeit hindurch (nachgestellt) (oft fälschlich: nachhaltig) {adj} [listen] [listen]

sustained economic growth ein anhaltendes Wirtschaftswachstum

sustained applause lang anhaltender Applaus

a sustained campaign eine langfristig angelegte Kampagne

to make a sustained effort/sustained efforts to do sth. sich ständig/fortgesetzt bemühen, etw. zu tun; kontinuierliche Anstrengungen unternehmen, um etw. zu tun

consideration (for sth. / for doing sth.); reflection (on sth.) [listen] [listen] Überlegung {f}; Betrachtung {f}; Erwägung {f} (zu etw. / in Bezug auf etw.) [listen] [listen]

careful consideration; thoughtful reflection sorgfältige / gründliche Überlegung / Betrachtung

overall considerations (of sth.) grundlegende Überlegungen (zu etw.)

political considerations politische Erwägungen

economic considerations wirtschaftliche Überlegungen

on further reflection bei näherer Überlegung

after careful consideration nach reiflicher Überlegung; nach eingehender Betrachtung

to be worth consideration; to be worth being considered eine Überlegung wert sein

economic situation; economic fluctuation Konjunktur {f}; Wirtschaftslage {f} [econ.]

upward economic trend; increasing economic activity steigende Konjunktur {f}

downward economic trend; decreasing economic activity fallende Konjunktur {f}; rückläufige Konjunktur {f}

agenda {pl}; docket [Am.] [listen] Tagesordnung {f}; Agenda {f}; Geschäftsliste {f} [Schw.]; Traktandenliste {f} [Schw.]; Tagliste {f} [Schw.] [adm.]

to be/appear on the agenda auf der Tagesordnung stehen

to be high on the agenda; to be top of the agenda ganz oben auf der Tagesordnung stehen

to put/place sth. on the agenda; to include sth. in the agenda etw. auf die Tagesordnung setzen; etw. traktandieren [Schw.]

to take sth. off the agenda etw. von der Tagesordnung absetzen

to remove sth. from the agenda etw. von der Tagesordnung streichen

to draw up/prepare/set the agenda die Tagesordnung aufstellen/festsetzen

to set the agenda for sth. einen Zeitplan für etw. aufstellen, die Weichen für etw. stellen [übtr.]

to have/push one's own agenda seine eigenen Pläne/Ziele verfolgen

the political/economic/legislative agenda die politischen/wirtschaftlichen/gesetzgeberischen Vorhaben

adoption of the agenda Annahme der Tagesordnung

inclusion in the agenda Aufnahme in die Tagesordnung

What's on the agenda today? Was steht heute auf der Tagesordnung?

point of view; viewpoint; aspect [listen] [listen] Gesichtspunkt {m}; Aspekt {m} [listen]

points of view; viewpoints; aspects [listen] Gesichtspunkte {pl}; Aspekte {pl}

relational aspects; relatship aspects Beziehungsaspekte {pl}

main aspect; key aspect; major aspect Hauptaspekt {m}

seen from this viewpoint/aspect unter diesem Aspekt (betrachtet)

from a practical point of view; from the practical aspect aus praktischer Sicht

to approach/ consider the issue from different points of view die Frage von unterschiedlichen Gesichtspunkten aus betrachten/beleuchten

From an economic point of view, / From the economic aspect, the location of the business will benefit the town greatly. Unter dem wirtschaftlichen Aspekt wird die Betriebsansiedlung der Stadt große Vorteile bringen.

From an ecological point of view, it is advisable to consume as little meat as possible. Aus ökologischer Sicht ist es empfehlenswert, möglichst wenig Fleisch zu konsumieren.

viability (of sb./sth.) [listen] Überlebensfähigkeit {f}; Überleben {n}; Existenzfähigkeit {f} (von jdm./etw.) [biol.] [econ.]

economic viability wirtschaftliche Überlebensfähigkeit

long-term viability of a company langfristiges Überleben einer Firma

economic policy Wirtschaftspolitik {f}

economic and monetary policy Wirtschafts- und Währungspolitik

convergence [listen] Konvergenz {f}; Annäherung {f}

economic convergence wirtschaftliche Konvergenz

achievement; attainment; accomplishment (of sth.) [listen] [listen] [listen] Erreichen {n}; Erlangen {n}; Erlangung {f}; Verwirklichung {f}; Vollbringung {f} {+Gen.}

the accomplishment of planned objectives die Verwirklichung der (selbst)gesteckten Ziele

attainment of economic and monetary union Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion [pol.]

non-achievement Nichterreichen {n}; Nichterreichung {f}

economic use; sparing use; husbanding; economy (of sth.) [listen] sparsamer Umgang {m} (mit etw.); sparsamer Einsatz {m} (von etw.); Sparen {n} (bei etw.); Ökonomie {f}

fuel economy sparsamer Treibstoffverbrauch; sparsamer Verbrauch

economy of attention; attention economy Ökonomie der Aufmerksamkeit; Aufmerksamkeitsökonomie {f}

language economy; linguistic economy Ökonomie der Sprache; Sprachökonomie {f}

water economy Wassersparen {n}

to deteriorate [listen] sich verschlechtern; zurückgehen {v}

deteriorating sich verschlechternd; zurückgehend

deteriorated [listen] sich verschlechtert; zurückgegangen

deteriorates verschlechtert sich; geht zurück

deteriorated [listen] verschlechterte sich; ging zurück

to deteriorate sharply / steadily sich drastisch / stetig verschlechtern

The economic situation can only worsen. Die wirtschaftliche Situation kann sich nur verschlechtern.

committee [listen] Ausschuss {m} [adm.] [pol.] [listen]

committees Ausschüsse {pl}

ad hoc committee Ad-hoc-Ausschuss {m} [adm.]

advisory committee; consultative committee beratender Ausschuss

Bundestag Committee; German parliamentary committee Bundestagsausschuss {m}

development committee; committee on development Entwicklungsausschuss {m}

committee responsible federführender Ausschuss

founding committee Gründungsausschuss {m}

supervisory committee; control committee Kontrollausschuss {m}

culture committee; cultural committee Kulturausschuss {m}

committee asked for an opinion mitberatender Ausschuss

standing committee ständiger Ausschuss

government committee; governmental commission Regierungsausschuss {m}

sanctions committee (of the UN Security Council) Sanktionsausschuss {m} (des UNO-Sicherheitsrats)

security commettee Sicherheitsausschuss {m}

Sports Committee Sportausschuss {m}

Defence Committee [Br.]; Defense Committee [Am.] Verteidigungsausschuss {m}

scientific committee wissenschaftlicher Ausschuss; Wissenschaftsausschuss {m}

advisory committee procedure Verfahren des beratenden Ausschusses

Committee on Labour and Social Affairs Ausschuss für Arbeit und Soziales

Committee on Education, Research and Technology Assessment Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung

Committee on the Affairs of the European Union Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union

Committee on Food, Agriculture and Consumer Protection Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Committee on Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Committee on Health Ausschuss für Gesundheit

Committee on Cultural and Media Affairs Ausschuss für Kultur und Medien

Committee on Human Rights and Humanitarian Aid Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe

Committee on Tourism Ausschuss für Tourismus

Committee on the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Committee on Transport, Building and Urban Development Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Committee for the Scrutiny of Elections, Immunity and the Rules of Procedure Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung

Committee for the Scrutiny of Elections Wahlprüfungsausschuss {m}

Committee on Economics and Technology Ausschuss für Wirtschaft und Technologie

Committee on Economic Cooperation and Development Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Committee on Foreign Affairs Auswärtiger Ausschuss

Finance Committee Finanzausschuss {m}

joint committee under Article 53a of the German Constitutio gemeinsamer Ausschuss nach Artikel 53a des Grundgesetzes [Dt.]

preparatory committee of the review conference on the programme of action Ausschuss zur Vorbereitung der Konferenz zur Überprüfung des Aktionsprogramms

to be on a committee; to be a member of a committee; to sit on a committee; to serve on a committee in einem Ausschuss sein; einem Ausschuss angehören

The committee meets in different configurations. Der Ausschuss tagt in unterschiedlicher Zusammensetzung.

law; lex (in compounds) (a particular legal area) [listen] Recht {n}; Lex {n} (in Zusammensetzungen) (ein bestimmtes Rechtsgebiet) [jur.] [listen]

dispositive law dispositives Recht

applicable law geltendes Recht

company law; corporate law Gesellschaftsrecht {n}

administrative trade law Gewerberecht {n}

trade law; trading law; mercantile law Handelsrecht {n}

canon law Kirchenrecht {n}

statute law; statutory law; lex scripta kodizifiertes Recht; gesetztes Recht

substantive law materielles Recht

common law; lex non scripta nichtkodifiziertes Recht; gewachsenes Recht (Gewohnheitsrecht und Judikatur)

emergency law Notstandsrecht {n}

subsidiary law subsidiär geltendes Recht

case law Richterrecht {n}

environmental law Umweltrecht {n}

universal law; general law universelles Recht; allgemeines Recht

associations law Vereinsrecht {n}

commercial law; business law Wirtschaftsrecht {n}

interntional economic law internationales Wirtschaftsrecht {n}

civil law Zivilrecht {n}; bürgerliches Recht

international law internationales Recht

canon law kanonisches Recht

dead letter; dead letter law totes Recht

as the law stands nach geltendem Recht

in German law; under German law nach deutschem Recht

by law; by rights von Rechts wegen

lex fori Recht des Gerichtsorts (Recht, das am Gerichtsort gilt)

lex actus Recht des Handlungsorts (eines Rechtsakts)

lex contractus Recht des Erfüllungsortes/Vertragsortes

lex delicti Recht des Tatorts (einer unerlaubten Handlung)

lex laboris Recht des Arbeitsortes

lex monetae Recht der Währung (einer Schuld)

lex rei sitae; lex situs Recht des Belegenheitsortes (einer Sache)

lex solutionis Recht des Erfüllungsortes

lex loci celebrations Recht des Eheschließungsortes

law of the garage; lex loci stabuli Recht des Kfz-Abstellortes

the law of the nationality; lex patriae Recht der Staatsangehörigkeit

the proper law; lex propria das angemessenerweise anzuwendende Recht

the United Nations /UN/ die Vereinten Nationen /UNO/ [pol.]

United Nations Children's Fund /UNICEF/ Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen /UNICEF/

Office of the United Nations High Commissioner for Human Rights /OHCHR/ Büro des Hochkommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte /OHCHR/

International Atomic Energy Agency /IAEA/ Internationale Atomenergieorganisation /IAEO/

UN Counter Terrorism Committee UNO-Ausschuss zur Terrorismusbekämpfung

United Nations High Commissioner for Human Rights /UNHCHR/ UNO-Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte /UNHCHR/

UN Refugee Commissioner; United Nations High Commissioner for Refugees /UNHCR/ UNO-Flüchtlingskommissar {m}; Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen

UN Office for Drug Control and Crime Prevention /UNODCCP/ UNO-Büro für Drogenbekämpfung und Verbrechensvorbeugung

UNESCO Institute for Education /UIE/ UNESCO-Institut für Pädagogik /UIE/

United Nations Compensation Commission /UNCC/ Entschädigungskommission der Vereinten Nationen /UNCC/

Secretariat of the United Nations Convention to Combat Desertification /UNCCD/ Sekretariat der Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung /UNCCD/

United Nations Capital Development Fund /UNCDF/ Kapitalentwicklungsfonds der Vereinten Nationen /UNCDF/

United Nations Centre for Human Settlements /UNCHS/ Zentrum der Vereinten Nationen für Wohn- und Siedlungswesen

United Nations Commission on International Trade Law /UNCITRAL/ Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht /UNCITRAL/

United Nations Centre for Regional Development /UNCRD/ Zentrum der Vereinten Nationen für Regionalentwicklung /UNCRD/

United Nations Conference on Trade and Development /UNCTAD/ Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen /UNCTAD/

United Nations International Drug Control Programme /UNDCP/ Programm der Vereinten Nationen für die Internationale Drogenbekämpfung /UNDCP/

United Nations Development Programme /UNDP/ UNO-Entwicklungsprogramm /UNDP/

United Nations Environment Programme /UNEP/ Umweltprogramm der Vereinten Nationen /UNEP/

Secretariat of the United Nations Framework Convention on Climate Change /UNFCCC/ UNO-Sekretariat der Klimarahmenkonvention /UNFCCC/

United Nations Population Fund /UNFPA/ Bevölkerungsfond der Vereinten Nationen /UNFPA/

United Nations Interregional Crime and Justice Research Institute /UNICRI/ Internationales Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für Kriminalität und Rechtspflege /UNICRI/

United Nations Institute for Disarmament Research /UNIDIR/ Institut der Vereinten Nationen für Abrüstungsforschung /UNIDIR/

United Nations Monitoring, Verification and Inspection Commission /UNMOVIC/ Überwachungs-, Verifikations- und Inspektionskommission der Vereinten Nationen

United Nations Office for Project Services /UNOPS/ Büro der Vereinten Nationen für Projektdienste /UNOPS/

United Nations Office at Vienna /UNOV/ Büro der Vereinten Nationen in Wien

United Nations Research Institute for Social Development /UNRISD/ Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für soziale Entwicklung /UNRISD/

United Nations Relief and Works Agency for Palestinian Refugees in the Near East /UNRWA/ Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten /UNRWA/

United Nations Economic and Social Council; UN Economic and Social Council /ECOSOC/ Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen; Wirtschafts- und Sozialrat der UNO

United Nations Scientific Committee on the Effects of Atomic Radiation /UNSCEAR/ Wissenschaftlicher Ausschuß der Vereinten Nationen zur Untersuchung der Auswirkungen atomarer Strahlung /UNSCEAR/

United Nations University /UNU/ Universität der Vereinten Nationen /UNU/

United Nations Volunteers /UNV/ Freiwilligenprogramm der Vereinten Nationen /UNV/

United Nations Conference on Environment and Development /UNCED/ Konferenz der Vereinten Nationen zu Umwelt und Entwicklung

United Nations Seabed Committee; UN Seabed Committee Meeresbodenausschuss der Vereinten Nationen; UNO-Meeresbodenausschuss {m}

United Nations Convention on the Rights of the Child /CRC/, /CROC/, /UNCRC/; Rights of the Child Convention UNO-Übereinkommen über die Rechte des Kindes; Kinderrechtskonvention {f}

refugee [listen] (politischer) Flüchtling {m} [pol.]

refugees [listen] Flüchtlinge {pl}

recognized refugee anerkannter Flüchtling [adm.]

economic refugees; refugees escaping poverty Amutsflüchtlinge {pl}

civil war refugee Bürgerkriegsflüchtling {m}

religious refugee Glaubensflüchtling {m}

refugee accepted under the quota system; quota refugee; programme refugee; resettlement refugee (as part of a resettlement programme) Kontingentflüchtling {m}; Quotenflüchtling {m} (im Rahmen eines Neuansiedlungsprogramms)

convention refugee Konventionsflüchtling {m}

war refugee; refugee fleeing from the war Kriegsflüchtling {m}

mandate refugee Mandatsflüchtling {m}

prima facie refugee Flüchtling nach Erstbeurteilung

refugee sur place; refugee due to circumstances that have arisen in his country during his absence Sur place-Flüchtling; Flüchtling aufgrund von Nachfluchtgründen

refugee travel document; refugee's travel document Reiseausweis für Flüchtlinge

refugee in orbit Flüchtling, für dessen Asylantrag sich kein Staat zuständig fühlt

refugee in transit Flüchtling, der bis zu seiner Neuansiedlung (in einem Drittstaat) vorübergehend aufgenommen wird

migrant (aliens law) Zuwanderer {m}; Migrant {m} (Fremdenrecht) [soc.]

migrants Zuwanderer {pl}; Migranten {pl}

illegal migrant illegal aufhältiger Migrant

irregular migrant; undocumented migrant [Am.]; migrant without legal resident status illegal/irregulär aufhältiger Migrant; Migrant ohne gültigen Aufenthaltsstatus; Sans-Papiers [Schw.]

short-term / long-term migrant kurzfristig / langfristig aufhältiger Migrant

transit migrant durchreisender Migrant; Transitmigrant {m}

sponsoring migrant; sponsor (family reunification) [listen] zusammenführender Migrant; zusammenführender Ausländer; Zusammenführender (Familienzusammenführung)

economic migrant Zuwanderer aus wirtschaftlichen Gründen; Wirtschaftsmigrant {m}; Wirtschaftsflüchtling {m} [ugs.]

environmental migrant; environmentally displaced person; climate (change) refugee [coll.] Zuwanderer aufgrund umweltbedingter Umstände; Umweltvertriebener; Umweltflüchtling [ugs.]; Klimaflüchtling [ugs.]

dependant migrant zuzugsberechtigter Familienangehöriger (eines Migranten)

labour migrant [Br.]; labor migrant [Am.] (often wrongly: migrant worker) Arbeitsmigrant {m} (oft fälschlich: Wanderarbeiter)

forced migrant Zwangsmigrant {m}

second-generation migrants Zuwanderer der zweiten Generation; Zuwanderer in der zweiten Generation

migratory movement; migration (of sb.) [listen] Wanderungsbewegung {f}; Migration {f} (von jdm.) [soc.]

migratory movements; migrations Wanderungsbewegungen {pl}

labour migration [Br.]; labor migration [Am.] Arbeitsmigration {f}

family migration Familienmigration {f}; Migration {f} zur Familienzusammenführung

chain migration Kettenmigration {f}

secondary migration Sekundärmigration {f}

secondary movement of asylum seekers; asylum shopping Sekundärmigration von Asylbewerbern; Asyltourismus

transit migration Transitmigration {f}

economic migration Wirtschaftsmigration {f}; Migration aus wirtschaftlichen Gründen

permanent migration auf Dauer ausgerichtete Migration

temporary migration nicht auf Dauer ausgerichtete Migration

forced migration erzwungene Migration

managed migration gesteuerte Migration

circular migration (of a person) zirkuläre Migration; wiederholte legale Migration (einer Person)

to loom (be close to happening) [listen] sich (bedrohlich) abzeichnen; sich ankündigen; dräuen [poet.] {vi}

looming [listen] sich abzeichnend; sich ankündigend; dräuend

loomed sich abgezeichnet; sich angekündigt; gedräut

looms zeichnet sich ab

loomed zeichnete sich ab

to be looming drohen; bevorstehen [listen]

to loom closer (bedrohlich) näherrücken

a looming conflict ein drohender Konflikt

the looming challenges die bevorstehenden Herausforderungen

The next economic crisis is looming on the horizon. Die nächste Wirtschaftskrise zeichnet sich schon (am Horizont) ab.

A battle is looming in Congress over the proposed budget cuts. Im Kongress zeichnet sich ein Kampf um die vorgeschlagenen Budgetkürzungen ab.

The exams loom closer with each passing day. Die Prüfungen rücken mit jedem Tag bedrohlich näher.

to forecast sth.; to predict sth.; to presage sth. [archaic] etw. vorhersagen; voraussagen; prognostizieren {vt}

forecasting; predicting; presaging vorhersagend; voraussagend; prognostizierend

forecast; predicted; presaged [listen] vorhergesagt; vorausgesagt; prognostiziert

forecasts; predicts; presages sagt vorher; sagt voraus; prognostiziert

forecast; forecasted; predicted; presaged [listen] sagte vorher; sagte voraus; prognostizierte

to predict the weather das Wetter vorhersagen/ansagen [ugs.]

The forecast predicts/calls for [Am.] more rain. Es sind weitere Regenfälle angesagt.

They're predicting/calling for [Am.] temperatures in the 80s for the rest of the week. Für den Rest der Woche haben sie Temperaturen um die 29 Grad angesagt.

It is difficult to predict what the long-term effects will be. Es ist schwierig, vorauszusagen/Es ist schwer vorhersagbar, wie die langfristigen Folgen aussehen werden.

Unemployment is predicted to increase to 5 percent by the end of the year. Bis zum Jahresende wird ein Anstieg der Arbeitslosenrate auf 5% prognostiziert.

The pandemic has been widely forecasted to result in severe economic recession. Die meisten Prognosen gehen davon aus, dass die Pandemie zu einem massiven Konjunkturabschwung führen wird.

to radiate (from) ausstrahlen; strahlen {vt} (aus) [listen] [listen]

radiating ausstrahlend; strahlend [listen]

radiated ausgestrahlt; gestrahlt

radiates strahlt aus; strahlt

radiated strahlte aus; strahlte

to radiate optimism Optimismus ausstrahlen; Optimismus versprühen

to radiate energy/light Energie/Licht ausstrahlen/abgeben

The disturbances of the finance markets start to radiate on the general economic situation. Die Störungen der Finanzmärkte beginnen, auf die allgemeine Konjunktursituation auszustrahlen.

petty; trifling; trivial; frivolous; picayune [Am.] (of a thing) [listen] [listen] belanglos; unbedeutend; trivial; bagatellhaft; Bagatell... {adj} (Sache) [listen]

trivial details belanglose Einzelheiten

a trivial loss ein unbedeutender Verlust

nontrivial nicht trivial

a petty argument over the television ein belangloser Streit übers Fernsehen

to discuss trivial details über unwichtige Details diskutieren

the trifling matters of daily life die trivialen Dinge des täglichen Lebens

The misery in Africa makes our economic problems in Europe seem pretty picayune. Das Elend in Afrika lässt unsere wirtschaftlichen Probleme in Europa ziemlich belanglos erscheinen.

management (of sth.) [listen] Bewirtschaftung {f} (von etw.) [econ.]

management of a country estate Bewirtschaftung eines Landguts

management of natural resources Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen

agricultural management landwirtschaftliche Bewirtschaftung; landwirtschaftliche Nutzung

economic forest management waldbauliche Bewirtschaftung

management measures Bewirtschaftungsmaßnahmen {pl}

main pillar; mainstay (of sth.) Standbein {n}; (tragende) Säule {f}; Grundsäule {f}; Hauptstütze {f}; (wichtigste) Stütze {f} (von etw.) [übtr.] [listen] [listen]

main pillars; mainstays Standbeine {pl}; Säulen {pl}; Grundsäulen {pl}; Hauptstützen {pl}; Stützen {pl}

economic mainstay wirtschaftliches Standbein

a pillar of society eine Säule/Stütze der Gesellschaft

a mainstay of the team eine Säule der Mannschaft

Fishing is the mainstay of the regional economy. Der Fischfang ist die tragende Säule der regionalen Wirtschaft.

total loss; write-off [Br.] [coll.] (insurance business) Totalschaden {m}; Gesamtschaden {m}; Totalverlust {m}; Gesamtverlust {m} (Versicherungswesen)

total losses; write-offs Totalschäden {pl}; Gesamtschäden {pl}; Totalverluste {pl}; Gesamtverluste {pl}

total loss only /T.L.O./ nur bei Totalverlust

dead loss fingierter Totalverlust

actual total loss wirklicher Totalverlust (Seeversicherung)

constructive total loss; (material) damage beyond economic repair [Br.] wirtschaftlicher Totalschaden

slowdown; deceleration Verlangsamung {f}; Nachlassen {n}; Flaute {f} [econ.]

slowdown of/in demand Nachlassen der Nachfrage

deceleration of growth Verlangsamung des Wachstums

economic slowdown; slowdown of economic activity Konjunkturabschwung {m}; Konjunkturflaute {f}

slowdown in production Produktionsverlangsamung {f}

year of economic slowdown Flautejahr {n}

economic area Wirtschaftsraum {m}

economic areas Wirtschaftsräume {pl}

unified economic area einheitlicher Wirtschaftsraum

European Economic Area /EEA/ Europäischer Wirtschaftsraum /EWR/

Single European Economic Area Einheitlicher Europäischer Wirtschaftsraum

Treaty on European Union and the European Economic Area Vertrag über die Europäische Union und des Europäischen Wirtschaftsraums

to be generally accepted; to gain acceptance; to catch on (with sb.) sich durchsetzen (bei jdm.) {vr} (Sache)

The idea rapidly gained acceptance. Die Idee setzte sich schnell durch.

I doubt that the game will ever catch on with elder people. Ich bezweifle, dass sich das Spiel bei älteren Leuten durchsetzen wird.

Even in these countries it is generally recognised that economic growth is no guarantee of well-being. Auch in diesen Ländern hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass Wirtschaftswachstum kein Garant für Wohlstand ist.

There is now a broad awareness that a top-down approach to policy design will not deliver results. Mittlerweile hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass eine von oben verordnete Politik nicht zielführend ist.

All those involved have realized / now come to the conclusion that it is cheaper to employ an outside company. Es hat sich bei allen Beteiligten die Erkenntnis durchgesetzt, dass es billiger kommt, eine Fremdfirma damit zu beauftragen.

to bring oversb./sth. jdn./etw. mitbringen; jdn./etw. herbringen (zum Standort des Sprechers); jdn./etw. hinbringen (an einen Ort, wo der Sprecher nicht ist); jdn./etw. anschleppen [ugs.] [pej.] {vt} [listen]

bringing over mitbringend; herbringend; hinbringend; anschleppend

brought over mitgebracht; hergebracht; hingebracht; angeschleppt

He brought her over to our place several times. Er brachte sie mehrmals zu uns nach Hause mit.

Unfavourable economic conditions brought me over here back then. Die schlechte Wirtschaftslage hat mich seinerzeit hierher geführt.

They brought the epidemic over to Italy. Sie schleppten die Seuche nach Italien ein.

to knock sb./sth. [coll.] [listen] über jdn./etw. (ungerechtfertigt) schimpfen; meckern; über jdn. herziehen; auf jdn. losgehen {vi}

knocking schimpfend; meckernd; herziehend; losgehend

knocked geschimpft; gemeckert; hergezogen; losgegangen

He's always knocking the government. Er schimpft ständig auf die Regierung.

'I hate advsertising', 'Don't knock it, it's an important economic factor.' "Ich hasse Werbung." "Sag nichts (Schlechtes) über Werbung, sie ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor."

Don't knock it until you've tried it. Mecker nicht, bevor du's versucht hast.

espionage; spying Spionage {f}

computer espionage; computer spying Computerspionage {f}

corporate espionage; corporate spying; industrial espionage; industrial spying (by rival companies) Werkspionage {f}; Industriespionage {f} (durch Konkurrenzfirmen)

economic espionage; economic spying (by states) Wirtschaftsspionage {f} (durch Staaten)

espionage for a foreign country; spying for a foreign country Spionage für das Ausland; Spionage für eine ausländische Macht

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners