DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

51 similar results for aufnehmen das
Search single words: aufnehmen · das
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Buch {n} [listen] book [listen]

Bücher {pl} books [listen]

ausgeliehene Bücher books on loan

E-Buch {n}; Digitalbuch {n} e-book

französichsprachige Bücher French-language books

Freihandbuch {n} (in einer Bibliothek) open-shelf book (in a library)

Gedenkbuch {n} commemorative book; remembrance book

lieferbare Bücher books in print

Selbstlernbuch {m} teach-yourself book

Sprachbuch {m} language book

Vorlesebuch {n} book to read aloud; book for reading aloud; book to read with/to children; storytime book

Zauberbuch {n} spell book; book of spells

Beutelbuch {n} (tragbares Buch im Mittelalter) [hist.] girdle book (portable book in the Middle Ages)

ein Buch katalogisieren / in einen Katalog aufnehmen to catalogue/list a book

ein Buch ins Regal stellen to shelve a book

ein Buch (wieder) einordnen to put a book in order

Bücher signieren to sign books

in ein Buch vertieft sein to be sunk in a book

vorhandene Bücher in der Bibliothek books available in the library

für jdn. ein Buch mit sieben Siegeln sein [übtr.] to be a closed book to sb.

Wie finden Sie das Buch? How do you like that book?

Öffnet eure Bücher auf Seite ... Open your books at page ...

Dieses Buch kann man einfach nicht aus der Hand legen. [humor.] This book is unputdownable.

Wie weit bist du mit dem Buch? How far through the book are you?

Das ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. It's a closed book to me.

etw. fassen; etw. aufnehmen können; ein Fassungsvermögen von ... haben; Platz/Raum für ... bieten (Theater, Stadion) {vt} (+ Mengenangabe) to hold; to accommodate; to seat (theatre, stadium); to have room for (+ quantity) [listen] [listen]

fassend; aufnehmen könnend; ein Fassungsvermögen von ... habend; Platz/Raum für ... bietend holding; accommodating; seating; having room for [listen]

gefasst; aufnehmen gekonnt; ein Fassungsvermögen von ... gehabt; Platz/Raum für ... geboten held; accommodated; seated; had room for [listen]

Die Halle fasst 1.500 Personen. The hall holds/accommodates/seats 1.500 people.

Der Vorratsbehälter fasst bis zu 20 Liter Flüssigkeit.; Der Vorratsbehälter kann bis zu 20 Liter Flüssigkeit aufnehmen. The storage tank holds (a capacity of) up to 20 litres of liquid.

Das Kreuzfahrtschiff bietet Platz für 320 Passagiere. The cruise liner has room for 320 passengers.

Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [listen] [listen] credit; loan [listen] [listen]

Kredite {pl}; Darlehen {pl} [listen] credits; loans [listen] [listen]

Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung reducing loan

Baukredit {m}; Baudarlehen {n} construction credit; building credit; construction loan; building loan

Bereitstellungskredit {m} commitment credit

besicherter Kredit; besichertes Darlehen secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.]

Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m} book credit; open book credit

Deckungsdarlehen {n} covering loan

endfälliges Dahrlehen bullet loan

Explorationskredit {m} credit for explorations

Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen) takeout credit; takeout loan (after a construction loan)

Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n} syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan

Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto) current account credit

Großkredit {m} large-scale loan; massive loan; jumbo loan

Hauptkredit {m} main credit; main loan

Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n} cash credit; cash loan

Kassenkredit durch die Zentralbank cash lendings

Konsumkredit {m} consumer credit; consumer loan

Sofortkredit {m} immediate loan

staatlicher Kredit; staatliches Darlehen government loan; public loan

Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n} standstill credit; standstill loan

Valutakredit {m} foreign currency loan

Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m} trade credit; commodity credit; credit on goods

Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n} housing credit; housing loan

Wunschkredit {m} desired credit

Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n} bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan

kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen payday loan

auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.] to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.]

revolvierender Kredit revolving credit; revolver

eine Bedingung in einem Kredit a requirement in a credit

notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit) non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan

einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen to raise a credit/loan; to take out a credit/loan

jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [listen] [listen]

einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen to repay / return / redeem a credit / a loan

ein Darlehen kündigen to recall a loan; to call in money

ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben to syndicate a loan

den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m

Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen short-term loan

Darlehen ohne Deckung unsecured loan

Kredit für Hauskauf home loan

Darlehen zum Grunderwerb land loan

Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.] non performing loan

rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.] non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance

Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt) rollover credit; rollover loan (Euro money market)

Darlehen aushandeln to arrange a loan

Tätigkeit {f}; Betätigung {f} [listen] activity [listen]

Tätigkeiten {pl} [listen] activities [listen]

(rege) Bautätigkeit {f} (vigorous) construction activity

berufliche Tätigkeiten; Erwerbstätigkeiten {pl} occupational activities

kreative Tätigkeit creative activity

Haupttätigkeit {f} main activity; principal activity; core activity

Kontrolltätigkeit {f} control activity; inspection activity

Scheintätigkeit {f} dummy activity

Überwachungstätigkeit {f} monitoring activity

Das Zentrum wird in der zweiten Jahreshälfte 2012 seine Tätigkeit aufnehmen. The Centre will start its activities within the second half of 2012.

aufnehmen {vt} (Bauteil) [techn.] [listen] to contain (component) [listen]

aufnehmend containing [listen]

aufgenommen [listen] contained [listen]

Das Gehäuse nimmt beide Rollos auf. The housing contains both roller blinds.

Fotografie {f}; Photographie {f} [veraltend]; Foto {n}; Photo {n} [alt]; Fotoaufnahme {f}; Aufnahme {f} [photo.] [listen] [listen] photograph; photo; photographic picture; shot [listen] [listen] [listen]

Fotografien {pl}; Photographien {pl}; Fotos {pl}; Photos {pl} [alt]; Fotoaufnahmen {pl}; Aufnahmen {pl} photographs; photos; photographic pictures; shots

analoge Fotografie analog photograph

Bewerbungsfoto {n} application photo

Erinnerungsfoto {n} souvenir photo; souvenit snapshot

Erinnerungsfoto {n} (von Verstorbenen) cherished photo

Haftfoto {n} (eines Inhaftierten) custody photograph (of a detainee)

Infrarotfotografie {f}; Infrarotfotographie {f} infrared photograph

Porträtfoto {n} portrait photograph; portrait photo; headshot

Satellitenfoto {n}; Satellitenaufnahme {f} satellite photograph

Schwarzweißfotografie {f}; Schwarzweißfoto {n} black-and-white photograph; black-and-white photo

vorproduziertes Foto; auf Vorrat produziertes Foto; Vorratsfoto {n} [ugs.] stock photograph; stock photo

Zeitungsfoto {n} newspaper photograph; newspaper photo

ein Foto ausarbeiten/entwickeln to develop a photo

Das Foto war eine Montage. The photo was a composite.

unbemerkte/nicht gestellte Aufnahmen machen to take candid shots

sich Geld leihen; Geld aufnehmen {v} [fin.] to borrow (money) [listen]

sich Geld leihend; Geld aufnehmend borrowing

sich Geld geliehen; Geld aufgenommen borrowed

einen Betrag als Kredit aufnehmen to borrow an amount

Fremdmittel aufnehmen to borrow funds

seine Kredite mit Vermögenswerten / Unternehmensaktiva besichern to borrow against assets

Ich leihe mir nicht gerne Geld von Freunden. I don't like to borrow from friends.

Das Unternehmen hatte sich bei den Banken stark verschuldet. The company had borrowed heavily from banks.

aufnehmen {vt} [listen] to absorb; to take up [listen] [listen]

aufnehmend absorbing; taking up

aufgenommen [listen] absorbed [listen]

er/sie nimmt auf he/she absorbs

ich/er/sie nahm auf I/he/she absorbed [listen]

er/sie hat/hatte aufgenommen he/she has/had absorbed

beschleunigen; zunehmen; forcieren; Fahrt aufnehmen {vt} [listen] [listen] [listen] to accelerate [listen]

beschleunigend; zunehmend; forcierend [listen] accelerating

beschleunigt; zugenommen; forciert accelerated [listen]

beschleunigt; nimmt zu accelerates

beschleunigte; nahm zu accelerated [listen]

den Vorgang beschleunigen to accelerate the process

den Fortschritt beschleunigen to accelerate the progress

den Prozess beschleunigen to accelerate proceedings

die Bewegung beschleunigen to accelerate the motion

das Wachstum einer Pflanze beschleunigen to accelerate the growth of a plant

die Abfahrt beschleunigen to accelerate one's departure

Mein Herzschlag beschleunigte sich. My heartbeat accelerated.

sich behaupten (gegenüber jdm.); bestehen (gegen/neben jdn.); es aufnehmen (mit jdm.) {v} [listen] to hold your own; to hold your ground; to stand your ground (against sb. / with sb. / among sb.)

Die Mannschaft war so spielstark, dass sie neben den Amerikanern bestehen konnte. The team was good enough to hold its own against the Americans.

Sie kann es beruflich mit jedem Mann aufnehmen. She can hold her own with any man professionally.

Das Regiment konnte sich trotz wiederholter Angriffe behaupten. The regiment managed to stand its ground in the face of repeated attacks.

jdn./etw. aufnehmen; einschließen; (mit)einbeziehen {vt} (in etw.) [listen] [listen] to include sb./sth. (in sth.) [listen]

aufnehmend; einschließend; einbeziehend including [listen]

aufgenommen; eingeschlossen; einbezogen [listen] included [listen]

aufgenommen; eingeschlossen [listen] included [listen]

einen Spieler aufstellen [sport] to include a player

jdn. in seinem Testament bedenken to include sb. in one's will

jdn. in sein Gebet einschließen to include sb. in one's prayers

einen Begriff in ein Wörterbuch aufnehmen to include a term in a dictionary

etw. auf die Tagesordnung setzen to include sth. in the agenda

jdn./etw. auf eine Liste setzen to include sb./sth. in/on a list

Wir stehen nicht auf der Liste. We are not included on the list.

Mich lass(t) da raus/außen vor.; Ohne mich. Include me out.

Der Zimmerpreis schließt auch das Frühstück ein. The room price also includes breakfast.

Filmmaterial {n}; Filmaufnahmen {pl}; Bildmaterial {n}; Filmmeter {pl} [selten] (von einem bestimmten Ereignis) footage (recording of a particular event) [listen]

Archivmaterial {n}; Archivaufnahmen {pl} archive footage; archival footage; library footage

Dokumentarmaterial {n}; Dokumentaraufnahmen {pl} documentary footage

Videomaterial {n}; Videoaufnahmen {pl} video footage

Überwachungsaufnahmen {pl} security footage

Aufnahmen mit versteckter Kamera hidden camera footage

Aufnahmen aus Überwachungskameras surveillance footage; CCTV footage

Aufnahmen hinter den Kulissen behind-the-scenes footage

Aufnahmen aus einem Livekonzert der Popgruppe live concert footage of the pop group

die Fernsehbilder der einstürzenden Türme the television footage of the collapsing towers

noch nie gezeigte Filmaufnahmen von der Königin unseen film footage of the Queen

das Bildmaterial ins Internet stellen to make the footage available on the Internet

Protokoll {n}; Niederschrift {f} [adm.] [listen] minutes [listen]

Protokolle {pl}; Niederschriften {pl} minutes [listen]

Besprechungsprotokoll {n}; Besprechungsniederschrift {f}; Sitzungsprotokoll {n} minutes of the meeting

Beschlussprotokoll {n}; Ergebnisprotokoll {n} summary minutes; summary report of decisions

Verhandlungsprotokoll [jur.] minutes of the proceedings

vereinbarte Niederschrift {f} (Völkerrecht) agreed minutes (international law)

Abfassung {f} des Protokolls drafting of the minutes

Vermerk {m} im Protokoll entry in the minutes

Protokoll führen to take the minutes

das Protokoll aufnehmen to draw up the minutes

etw. im Protokoll vermerken; etw. ins Protokoll aufnehmen to enter/record sth. in the minutes

etw. wiederaufnehmen; wieder aufnehmen {vt}; an etw. wiederanknüpfen to resume sth.; to renew sth.

wiederaufnehmend; wieder aufnehmend; wiederanknüpfend resuming; renewing

wiederaufgenommen; wieder aufgenommen; wiederangeknüpft resumed; renewed [listen]

nimmt wieder auf resumes

nahm wieder auf resumed

die Arbeit wieder aufnehmen to resume work

die Beziehungen/Verhandlungen bald wieder aufnehmen to resume/renew relations/negotiations soon

eine Reise fortsetzen to resume a journey

das Verfahren wiederaufnehmen / neu aufrollen [ugs.] [jur.] to resume proceedings; to retry/reopen a case

Zahlungen wiederaufnehmen to resume payments

Beratung {f}; gemeinsames Überlegen {n}; Diskussion {f}; Abwägen {n} [listen] [listen] deliberation [listen]

parlamentarische Beratung der Gesetzesvorlage parliamentary deliberation on the bill

Schlussberatung {f} final deliberation

nach stundenlangen Beratungen after hours of deliberation

nach langer Beratung; nach langem Überlegen; nach eingehender Diskussion after much deliberation; after due deliberation; after mature deliberation

Beratungen mit jdm. aufnehmen; in Beratungen mit jdm. eintreten [geh.] to enter into deliberations with sb.

sorgfältiges Abwägen erfordern to require careful deliberation

Die Beratungen des Gremiums finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. The deliberations of the panel shall take place in camera.

Das Gericht zieht sich zur Beratung zurück. [jur.] The court retires to deliberate.; The court retires for deliberations.

etw. (in bestimmter Weise) aufnehmen; rezipieren [art] {vt} to receive sth.; to greet sth. (respond to in a specified way)

aufnehmend; rezipierend receiving; greeting [listen] [listen]

aufgenommen; rezipiert [listen] received; greeted [listen]

Der Fürst nahm das Schreiben empört auf. The count greeted the letter with outrage.

Sein Rücktritt wurde freudig aufgenommen. His resignation was greeted with joy.

Die Entschuldigung wurde von vielen skeptisch aufgenommen. The apology was received/greeted with scepticism by many.

Der Beschluss wurde dankbar/begeistert aufgenommen. The decision was gratefully/enthusiastically received.; The decision was greeted with gratitude / with enthusiasm.

Ihr erstes Gedicht wurde nicht gut rezipiert. Her first poem was not well received.

jdn. feierlich aufnehmen; im feierlichen Rahmen / mit einem feierlichen Akt / mit einer feierlichen Zeremonie aufnehmen (in eine Institution); jdn. (feierlich) ins Amt einführen; jdn. feierlich vereidigen; jdn. feierlich angeloben [Ös.] {vt} to induct sb. (to/into an institution)

feierlich aufnehmend; im feierlichen Rahmen / mit einer feierlichen Zeremonie aufnehmend; ins Amt einführend; feierlich vereidigend; feierlich angelobend inducting

feierlich aufgenommen; im feierlichen Rahmen / mit einer feierlichen Zeremonie aufgenommen; ins Amt eingeführt; feierlich vereidigt; feierlich angelobt inducted

Das Foto zeigt sie bei der Aufnahmezeremonie in den Polizeidienst. The photograph shows her being inducted into the Police Department.

Er wurde am 5. Mai als Universitätsrektor ins Amt eingeführt He was inducted as the university's chancellor on Mai 5th.

Der Wahlsieger wird am 20. Januar ins Amt eingeführt. The election winner will be inducted into office on January 20th.

Etwa 500 Rekruten wurden gestern feierlich vereidigt [Dt.] / angelobt. [Ös.]. Yesterday, about 500 new soldiers were inducted into the army.

eine Flüssigkeit aufnehmen; in sich aufsaugen; sich mit etw. vollsaugen {v} to imbibe a liquid

eine Flüssigkeit aufnehmend; in sich aufsaugend; sich vollsaugend imbibing a liquid

eine Flüssigkeit aufgenommen; in sich aufgesaugt; sich vollgesaugt imbibed a liquid

nimmt auf; saugt in sich auf imbibes

nahm auf; saugte in sich auf imbibed

Das Saatgut nimmt leicht Wasser auf. The seed imbibes water readily.

der Sachverhalt; der Tatbestand [jur.] the facts (of the case)

entscheidungserheblicher Sachverhalt [jur.] merits of the case

den Sachverhalt klären, den Tatbestand feststellen/aufnehmen [jur.] to ascertain the facts

Der Sachverhalt stellt sich wie folgt dar: The facts are as follows:

Das Gericht erhebt den Sachverhalt/Tatbestand. The court makes findings of fact.

(an ein Netz/Produktionssystem) angeschlossen {adj} (Versorgungseinrichtung) online (of a supply facility connected to a network/production system) [listen]

Das Windkraftwerk soll Ende des Jahres (ans Netz) angeschlossen sein. The wind power unit is expected to be online by the end of the year.

Wann wird das neue Werk den Betrieb aufnehmen? When will the new plant come online?

etw. aufnehmen {vt} to take on sth.

Das Schiff leckte.; Das Schiff lief voll Wasser. The ship was taking on water.

etw. (in bestimmter Weise) aufnehmen; nehmen {vt} (Person) [psych.] [listen] to take sth. {took; taken} (of a person reacting in a specified way)

aufnehmend; nehmend taking [listen]

aufgenommen; genommen [listen] [listen] taken [listen]

ernst genommen werden to be taken seriously

etw. leicht nehmen; auf die leichte Schulter nehmen to take sth. lightly

So etwas sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. It is not something that should be taken lightly.

Nehmen Sie doch nicht immer alles persönlich! Stop taking things personally!

Nimm's wie ein Mann und heul nicht herum. Stop crying and take it like a man.

Wie hat sie es aufgenommen? How did she take it?

Wie wird dieser Vorschlag im Kreml aufgenommen werden? How will this proposal be taken in the Kremlin?

etw. (vom Boden) aufheben; aufnehmen; auflesen [Mitteldt.] [BW] [Schw.]; aufklauben [Bayr.] [Ös.] {vt} [listen] to pick upsth.; to gather upsth. (lift from the ground)

aufhebend; aufnehmend; auflesend; aufklaubend picking up; gathering up

aufgehoben; aufgenommen; aufgelesen; aufgeklaubt [listen] [listen] picked up; gathered up

er/sie hebt auf he/she picks up

ich/er/sie hob auf I/he/she picked up

er/sie hat/hatte aufgehoben he/she has/had picked up

aufnehmen und platzieren to pick and place

Würdest du mir bitte den Stift da aufheben? Would you pick that pen up for me, please?

etw. in eine Liste aufnehmen; etw. (in bestimmter Weise) einstufen {vt} [adm.] to schedule sth.

in eine Liste aufnehmend; einstufend scheduling [listen]

in eine Liste aufgenommen; eingestuft scheduled [listen]

nimmt auf; stuft ein schedules [listen]

nahm auf; stufte ein scheduled [listen]

etw. als geschützt einstufen to schedule sth. as protected

bestimmte Substanzen auf die Verbotsliste setzen to schedule certain substances

Die Salginatobel-Brücke wurde noch nicht unter Denkmalschutz gestellt. Salginatobel Bridge has not yet been scheduled.

jdn. aufnehmen (in eine Institution) {vt} [adm.] to admit sb. (to/into an institution)

aufnehmend admitting

aufgenommen [listen] admitted [listen]

nimmt auf admits

nahm auf admitted [listen]

in die Kunstakademie aufgenommen werden to be admitted into the Academy of Arts

Der Irische Freistaat wurde 1923 in den Völkerbund aufgenommen. The Irish Free State was admitted to the League of Nations in 1923.

etw. aufzeichnen; aufnehmen {vt} [techn.] [listen] to record sth.

aufzeichnend; aufnehmend recording [listen]

aufgezeichnet; aufgenommen [listen] recorded [listen]

zeichnet auf; nimmt auf records [listen]

zeichnete auf; nahm auf recorded [listen]

eine Fernsehsendung aufzeichnen to record a TV-programme

etw. auf Tonband aufnehmen to record sth. on tape

mit jdm. in Verbindung treten {vi}; mit jdm. Kontakt aufnehmen {vt}; sich mit jdm. in Verbindung setzen; sich an jdn. wenden {vr} to contact sb.

versuchen, jdn. zu erreichen to try to contact sb.

sich bei der Information melden to contact the information desk

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an ... If a case requires immediate attention please contact ...

Melden Sie sich bitte wieder, sollten Sie innerhalb von 5 Tagen nichts von uns gehört haben. Please contact us again if you have not heard back from us within 5 days.

vorweg aufnehmen {vt} to prerecord

vorweg aufnehmend prerecording

vorweg aufgenommen prerecorded

nimmt vorweg auf prerecords

nahm vorweg auf prerecorded

Aufwischen {n} [Dt.] [Ös.]; Aufwaschen {n} [Mittelostdt.] [Ös.]; Aufnehmen {n} des Bodens [Norddt.] [Schw.]; Feudeln {n} [Norddt.]; Fegen {n} [Schw.] mopping

eine eigene Version / Coverversion eines Liedes aufnehmen; ein Lied covern {vt} [mus.] to cover a song

flehmen {vi} (Duft über das Maul aufnehmen) [zool.] to flehmen

Ansatz {m}; Anschlag {m}; Nase {f}; Warze {f} (vorspringendes Anschlag- oder Halteelement) [mil.] [techn.] [listen] [listen] [listen] lug [listen]

Ansätze {pl}; Anschläge {pl}; Nasen {pl}; Warzen {pl} lugs

Aufhängenase {f} suspension lug

Arretiernase {f} stop lug

Aufnahmenase {f} receiving lug

Kammerwarze {f} (Schusswaffe) bolt lug (gun)

Führungslappen {m} (Gießerei) guide lug (foundry)

Führungswarze {f} guide lug

Laufansatz {m} (bei Trommenachsenlagerung) (Schusswaffe) barrel lug (gun)

Schlagfedernase {f} (Schusswaffe) bolt lug (gun)

Schlittenhalterung {f} (Schusswaffe) slide locking lug (gun)

Tragpratze {f}; Tragzapfen {m}; Tragknagge {f} lifting lug

Trommelanschlag {m} (Schusswaffe) frame lug (gun)

Arbeitsverhältnis {n}; Beschäftigungsverhältnis {n}; Dienstverhältnis {n}; Beschäftigung {f} [listen] employment relationship; employment [listen]

Anstellungsverhältnis {n}; Anstellung {f}; Angestelltenverhältnis {n}; unselbständige Beschäftigung [listen] dependent employment

arbeitnehmerähnliches / dienstnehmerähnliches [Ös.] Beschäftigungsverhältnis parasubordinate employment; quasi-subordinate employment

Beschäftigungsverhältnis mit wirtschaftlicher Abhängigkeit economically dependent employment

selbständige Beschäftigung independent employment

die Zahl von Personen in Beschäftigung the number of people in paid employment

derzeit weder in fester Anstellung noch in Ausbildung oder Weiterbildung not currently engaged in employment, education or training /NEET

fünf Jahre im öffentlichen Dienst / im Bundestdienst [Dt.] [Ös.] [Schw.] five years in public service employment

eine Beschäftigung aufnehmen to take on paid employment

Sie hofft, eine Anstellung als Lehrerin zu finden. She hopes to find employment as a teacher.

Er sucht eine Anstellung in der Fremdenverkehrsbranche. He's been looking for employment in the tourist trade.

Die Stadt ist mit fehlenden Arbeitsplätzen konfrontiert. The city is faced with a lack of employment.

Beschäftigung für hochqualifizierte Kräfte highly-qualified employment

Beschäftigung für niedrig qualifizierte Kräfte low-qualified employment

Aufnahme {f}; Aufzeichnung {f} (als Ergebnis) (Audio, Foto, Video) [photo.] [listen] [listen] record; recording (audio, photography, video) [listen] [listen]

Aufnahmen {pl}; Aufzeichnungen {pl} records; recordings [listen]

Festplattenaufnahme {f}; Festplattenaufzeichnung {f} hard disc recording [Br.]; hard disk recording [Am.]

Rundfunkaufnahme {f} radio recording

Sprachaufnahme {f} voice recording; speech recording

Bestellung {f} [econ.] [listen] order [listen]

Bestellungen {pl} orders [listen]

Folgebestellungen {pl}; nachfolgende Bestellungen follow-up orders

Bestellung im Versandhandel mail order

telefonische Bestellung telephone order

Online-Bestellung online order

Bestellung bestätigen to confirm an order

Bestellung vormerken to enter an order

Bestellung vormerken to book an order

laut Ihrer Bestellung as per your order

laut Ihrer Bestellung in accordance with your order

eine Bestellung aufnehmen to take an order [listen]

die Bestellung falsch aufnehmen to get the order wrong

Eisenbahnzug {m}; Zug {m} (Bahn) [listen] train (railway) [listen]

Eisenbahnzüge {pl}; Züge {pl} trains

abfahrbereiter Zug; fertiggebildeter Zug train about to depart

abfahrender Zug; Zug bei der Abfahrt departing train

ankommender Zug; eintreffender Zug; Ankunftszug; Zug bei der Ankunft arriving train

abgestellter Zug; zurückgestauter Zug waiting train

Ausflugszug {m}; Touristenzug {m}; Zug aus touristischem Anlass tourist train

ausgelasteter Zug fully-loaded train

Ausstellungszug {m} exhibition train

Autoreisezug {m} mit Motorradbeförderung; Zug mit begleiteten Motorrädern train of accompanied motorcycles

Beförderungszug {m}; besetzter Zug general-purpose train

Belastungszug {m}; Lastenzug {m} (für den Brückentest) test train (for bridge testing)

Charterzug {m}; gecharterter Zug; vercharterter Zug [Dt.] charter train; chartered train

Dampfzug {m}; mit Dampflok bespannter Zug steam train

doppelt geführter Zug; Entlastungszug; Verstärkungszug extra train; relief train; second conditional train [Am.]; second section train [Am.]

durchgehender Zug; Durchgangszug {m} direct train; through train

elektrischer Zug electric train

ganzjährig verkehrender Zug regular train

Ganzzug {m}; Blockzug {m} block train

geschlossener Zug special-purpose train

Gleisbauzug {m}; Gleisumbauzug {m} track-renewal train

Gleisbaumaschinenzug {m}; Oberbau-Erneuerungszug {m} mechanised track-relaying train

grenzüberschreitender Zug; internationaler Zug international train

kreuzender Zug (auf eingleisiger Strecke); begegnender Zug (auf zweigleisiger Strecke) train running/passing in opposite direction; opposing train [Am.]

Munitionszug {m} ammunition train

Nachtzug {m} overnight train; night train

Panzerzug {m}; gepanzerter Zug armoured train [Br.]; armored train [Am.]

Postzug; Zug für Postbeförderung mail train

Regionalzug {m}; Bummelzug {m} [ugs.] regional train; non-express train

Schotterzug {m} ballast train

Städtezug {m} intercity train

Städteschnellzug {m}; Intercity-Express-Zug {m} [Dt.] /ICE/; Intercity-Express {m} /ICE/; Städteexpress {m} (DDR) intercity express train /ICE/

Triebwagenzug {m} divisible train set; multiple-unit set; MU set

Tunnelhilfszug {m} tunnel emergency train

Zug bestehend aus Gliederelementen articulated train

Zug des öffentlichen Verkehrs revenue-earning train

Zug im Zulauf expected train

Zug mit besonderen Beförderungsaufgaben single-commodity train

Zug mit besonderen Benutzungsbedingungen special train

Zug mit bestimmten Verkehrstagen non-regular train

Zug ohne Zwischenhalt non-stop train

mit dem Zug; mit der Bahn by train

im Zug on the train

mit dem Zug fahren; mit der Bahn fahren (nach) to go by train; to take the train (to)

einen Zug abfertigen to dispatch a train

den Zug erreichen to catch the train

den Zug verpassen to miss the train

gerne Zug fahren to love to ride on trains

einen Zug abstellen; einen Zug in Überholung nehmen to stable a train; to recess a train; to park a train [Am.]

einen Zug auf Abruf stellen, einen Zug zurückstellen to hold a train

einen Zug in den Bahnhof aufnehmen to accept a train into a station

außerplanmäßiger Zug wildcat train [Am.]

Züge beobachten und notieren (als Hobby) train spotting

(behördliche) Ermittlungen {pl}; Ermittlung {f}; (amtliche) Untersuchung {f} (gegen jdn. / wegen etw.) [adm.] [listen] [listen] (law enforcement) investigation; inquiry; probe (into sb. / into sth.) [listen] [listen] [listen]

Untersuchung an Ort und Stelle on-the-spot investigation

amtliche Ermittlungen official investigation(s)

polizeiliche Ermittlungen police investigation; investigation by the police; police probe

strafrechtliche Ermittlungen criminal investigation; criminal probe; criminal inquiry

umfangreiche Ermittlungen extensive investigations

verdeckte Ermittlungen (Kriminalpolizei) an undercover investigation (CID)

Ermittlungen wegen Brandstiftung an investigation/inquiry into suspected arson; an arson investigation/inquiry/probe

Ermittlungen im nachbarschaftlichen Umfeld / im Tatortumfeld neighbourhood investigation; neighborhood investigation [Am.]

im Zuge der Ermittlungen as part of the investigation

Ermittlungen aufnehmen to initiate an investigation

Ermittlungen einleiten/aufnehmen to initiate/institute/launch an investigation; to open/start an inquiry

die Ermittlungen einstellen to drop the investigation/inquiry

bei einer Untersuchung grobe Fehler machen / falsch vorgehen to mishandle an investigation

(kriminalpolizeiliche) Strukturermittlungen {pl} investigations targeting criminal networks

Die Polizei hat die Ermittlungen wieder aufgenommen. Police have reopened the investigation.

Die irische Kriminalpolizei ermittelt seit 2023 gegen eine organsierte kriminelle Gruppe. Irish investigators have been conducting an investigation into an organized crime group since 2023.

Film {m} [photo.] [listen] roll of film; roll; film [mass noun] [listen] [listen]

Filme {pl} rolls of film; film [listen]

Rollfilm {n} roll film

hochempfindlicher Film fast film; high-speed film

mehrere Filme several rolls of film

ein unentwickelter Film an undeveloped roll of film

Wie viele Filme soll ich denn mitnehmen? How many rolls should I take along?

"Musst du schon (den) Film wechseln?" "Nein, ich habe noch acht Aufnahmen auf dem Film." 'Do you need to change film yet?' 'No, I've still got eight shots on this roll.'

Ich muss einen neuen Film einlegen. I need to put a new film in. [Br.]; I need to put a new roll in. [Am.]

Ich habe heute einen ganzen Film ausgeknipst / verknipst / verschossen. I've used up a whole film today. [Br.]; I've shot a whole roll of film today. [Am.]

ebenbürtiger Gegner (für jdn.) match (for sb.) (good opponent)

Er kann es mit jedem aufnehmen. He is a match for anybody.

Er war seinem Gegner weit überlegen. He was more than a match for his opponent.

Carlos kam gegen den Meister nicht an. Carlos was no match for the champion.

Er wusste nach dem ersten Spiel, dass er in ihm seinen Meister gefunden hatte. He knew after the first game that he had found/met his match in him.

Krankenhaus {n}; Klinik {f}; Klinikum {n}; Spital {n} [Ös.] [Schw.] [med.] [listen] hospital [listen]

Krankenhäuser {pl}; Kliniken {pl}; Klinika {pl}; Spitale {pl} hospitals

Belegkrankenhaus {n}; Belegklinik {f}; Belegspital {n} hospital for non-resident doctors; landlord hospital [Br.]

Gefängniskrankenhaus {n} prison hospital

Hafenkrankenhaus {m} (häufig Eigenname) harbour hospital

Infektionskrankenhaus {n}; Infektionsspital {n} [Ös.] infectious diseases hospital; contagious hospital

Kreiskrankenhaus {n} district hospital

kleineres Krankenhaus; Hospital {n} minor hospital

Ordenskrankenhaus {n}; Ordensspital {n} [Ös.] [Schw.] Church-affiliated hospital; hospital run by a Catholic order

Sentinella-Klinik {f}; Beobachtungsklinik {f} (Epidemiologie) sentinel hospital (epidemiology)

Tagesklinik {f} day-care hospital; day hospital

ins Krankenhaus gehen to go into (the) hospital

im Krankenhaus liegen to be in (the) hospital

jdn. in ein Krankenhaus einweisen (lassen) to commit sb. to a hospital

jdn. (im Krankenhaus) stationär aufnehmen to admit sb. to hospital

im Krankenhaus sein (als Nichtpatient) to be at the hospital (as a non-patient)

Fall, der im Krankenhaus behandelt werden muss hospital case

kleines Krankenhaus für leichte Erkrankungen cottage hospital [Br.]

Lagerbestand {m}; Warenbestand {m}; Bestand {m}; Vorrat {m}; Vorräte {pl}; Lager {n} [econ.] [listen] [listen] stock; inventory [Am.] [listen] [listen]

Lagerbestände {pl} stocks [listen]

mittlerer Lagerbestand average inventory on hand

spekulative Warenbestände {pl} hedge stock; hedge inventory

versteckte Vorräte hidden stock

ungenügende Vorräte stock shortage

Kommissionslager {n} stock on commission; consignment stock

nicht auf Lager out of stock

Lagerbestände abbauen to draw down stocks

den Lagerbestand (bei einer Ware) aufnehmen to do a stocktaking; to do inventory (on a merchandise)

die Lagerbestände räumen to clear stocks; to clear inventory

sich einen Vorrat zulegen to lay in a stock

etw. vorrätig halten; etw. vorhalten {vt} to hold stocks of sth.; to stock sth.; to hold sth.

etw. auf Vorrat kaufen to stock up with/on sth.

etw. auf Vorrat herstellen to produce stocks of sth.

etw. auf Lager haben to have sth. in stock; to keep sth. in stock; to have sth. in store; to keep sth. in store

solange der Vorrat reicht while stocks last; (for) as long as stocks last; until stocks are exhausted

Bestände/Vorräte auffüllen to accumulate inventories

Lagerbestand / Bestand / Vorrat an unfertigen Erzeugnissen / Halbfertigerzeugnissen; Umlaufbestand in-process stock / inventory; word-in-process stock / inventory; word-in-progress stock / inventory

Bewertung des Lagerbestands valuation of stocks

Höherbewertung der Lagerbestände appreciation of stocks

Veralten der Lagerbestände obsolescence of stock

Versicherung von Lagerbeständen insurance of stocks

Unser Lagerbestand geht zur Neige. Our stock is running short. Our inventory is running low.

Lebensgemeinschaft {f}; Zusammenleben {f} (als Paar) [jur.] [soc.] cohabitation; living together (as a couple)

eheliche Lebensgemeinschaft; häusliche Gemeinschaft marital cohabitation; conjugal community [Am.]

nichteheliche Lebensgemeinschaft; eheähnliche Lebensgemeinschaft unmarried cohabitation

außereheliche Lebensgemeinschaft (Scheidungsgrund) extra-marital cohabitation (ground for divorce)

voreheliche Lebensgemeinschaft premarital cohabitation

die eheliche Lebensgemeinschaft aufgeben to terminate the marital cohabitation

die eheliche Lebensgemeinschaft wiederherstellen to resitute the marital cohabitation

die Lebensgemeinschaft wieder aufnehmen to resume the cohabitation

Die Ehegatten sind einander zur ehelichen Lebensgemeinschaft verpflichtet. Cohabitation is a marital duty.

Die eheliche Lebensgemeinschaft ist aufgehoben. The marital cohabitation has ended.

Pufferspeicher {m}; Vorhaltespeicher {m}; schneller Zwischenspeicher {m}; Cache-Speicher {m} [comp.] cache memory; cache storage; cache store; memory cache; look-ahead cache; cache [listen]

Befehlszwischenspeicher {m}; Kommandocachespeicher {m} instruction cache memory

Datenpufferspeicher {m} data cache storage

Plattenpufferspeicher {m} disk cache

RAM-Cachespeicher {m} RAM cache store

Größe des Vorhaltespeichers; Cache-Speichergröße {f} cache memory size, cache size

etw. in den Cachespeicher aufnehmen to store sth. in the cache memory; to cache sth.

Spielkarte {f}; Karte {f} [listen] playing card; card [listen]

Spielkarten {pl}; Karten {pl} [listen] playing cards; cards

höhere/niedrigere Karten [listen] higher-ranked/lower-ranked cards

die höchste Karte the highest-ranked/top-ranked card

gezinkte Karten marked cards

ein Karte ziehen {n} to draw a card

ein Karte aufnehmen / abheben (aus einem Stoß) to take / pick a card (from a stack)

mit gezinkten Karten spielen to use marked cards

die Karten auf den Tisch legen [übtr.] to show one's hand [fig.]

Spur {f}; Fährte {f} [listen] trail

Spuren {pl}; Fährten {pl} trails

auf den Spuren von Marco Polo / Shakespeare usw. on the trail of Marco Polo / Shakespeare etc.

auf den Spuren von Wilhelm, dem Eroberer, wandeln to go on the trail of William the Conqueror

jds. Spur des Verbrechers aufnehmen to pick up the criminal's trail

einem Geheimnis usw. auf die Spur kommen to get on the trail of a mystery etc.

Er flog am Dritten nach Katmandu und dort verliert sich seine Spur. On the third he took a flight to Kathmandu and (from) there the trail went cold.

Tonband {n}; Band {n} [listen] audiotape; tape [listen]

leeres Tonband; unbespieltes Band blank tape

auf Band; auf Tonband on tape

auf Band aufnehmen to tape; to tape-record [listen]

Digitales Tonband Digital Audio Tape /DAT/

Musik vom Band spielen; Musik ab Band spielen [Schw.] to play music from tape

Witterung {f} (eines Beutetiers) [listen] scent (of a prey) [listen]

die Witterung des Fuchses aufnehmen to pick up the scent of the fox

der Witterung folgen to follow the scent

die Witterung verlieren to lose the scent

Zwirnsfaden {m}; Faden {m}; Zwirn {m} [textil.] [listen] [listen] thread [listen]

Zwirnsfäden {pl}; Fäden {pl}; Zwirne {pl} threads [listen]

Kautschukfäden {pl} rubber threads

Oberfaden {m} (Nähmaschine) upper thread (sewing machine)

Unterfaden {m} (Nähmaschine) lower thread; bobbin thread (sewing machine)

Schlingfaden {m}; Polfaden {m}; Dreherfaden {m} right-hand thread; leno thread; doup end

Spitzenzwirn {m} lace thread

einen Zwirnsfaden nachdrehen; auftreiben to body up a thread

den Faden verlieren [übtr.] to lose the thread [fig.]

den Faden wieder aufnehmen [übtr.] to pick up the threads [fig.]

Er hatte den Faden (des Gespräches) verloren. He had lost the thread of the conversation.

Sein Leben hängt an einem seidenen Faden. His life is hanging by a thread.

jdn./etw. ausnehmen (von etw.); ausschließen (von etw.); außen vor lassen [Norddt.] (bei etw.); nicht miteinbeziehen (bei etw.) {vt} [listen] to exclude sb./sth. (from sth.) [listen]

ausnehmend; ausschließend; außen vor lassend; nicht miteinbeziehend excluding [listen]

ausgenommen; ausgeschlossen; außen vor gelassen; nicht miteinbezogen [listen] [listen] excluded [listen]

In manchen arabischen Ländern sind Frauen immer noch vom Wahlrecht ausgeschlossen. In some Arab countries women are still excluded from the right to vote.

Versuche, Salzgebäck aus deiner Ernährung zu streichen. Try excluding savoury biscuits from your diet.

Lass doch deine Schwester mitspielen. Don't exclude your sister from the game.

Gewisse Wörter sollten aus höflichen Gesprächen verbannt werden. Certain words should be excluded from polite conversation.

etw. erkennen; unterscheiden; ausmachen; ausnehmen [Ös.] {vt} [listen] [listen] to distinguish sth.; to differentiate sth.; to make out sth.

erkennend; unterscheidend; ausmachend; ausnehmend distinguishing; differentiating; making out [listen]

erkannt; unterschieden; ausgemacht; ausgenommen [listen] distinguished; differentiated; made out [listen]

Ihre Worte konnte ich nicht verstehen, aber sie klang aufgeregt. I could not distinguish her words, but she sounded agitated.

In dem schwachen Licht konnte er die Farbe des Autos nicht ausmachen. He could not distinguish the colour of the car in the fading light.

Aus dieser Entfernung kann man keine Einzelheiten erkennen. You can't distinguish the details from this distance.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners