DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

73 ähnliche Ergebnisse für Theo Mayer-Maly
Einzelsuche: Theo · Mayer-Maly
Tipp: Beim Tippen: Pfeil nach rechts → um Wortvorschläge zu erhalten.

 Deutsch  Englisch

Temperaturwechselbeständigkeit {f} /TWB/ (Werkstoff) [techn.] resistance to thermal shock; thermal shock resistance (of a material)

Wärmeisolierung {f}; Wärmeisolation {f}; Wärmedämmung {f}; Wärmeschutz {m} (Tätigkeit und Material) [techn.] heat insulation; thermal insulation; lagging [Br.]

Wärmeleitpaste {f} [techn.] heat sink compound; thermolube; heat transfer compound; thermo-lubricant; heat conducting paste; thermal interface material

Andacht {f} (Gebetsgottesdienst) [relig.] prayers; devotions (prayer service)

Abendandacht {f} evening prayers

Frühandacht {f} morning prayers

Kreuzwegandacht {f} Way of the Cross prayers

Maiandacht {f} May prayers; May devotions

jdm. etw. wieder vor Augen führen; etw. wieder deutlich machen; an etw. erinnern {vt} (Sache) to be a reminder of sth.; to serve as a reminder of sth. (of a thing that causes you to think about sth. again)

Der Unfall führt uns drastisch vor Augen, wie gefährlich Objektspringen ist. The accident is a sobering reminder of the dangers of base jumping.

Der jüngste Geschützbeschuss erinnert daran, dass die beiden Teile Koreas formell immer noch im Kriegszustand miteinander sind. The latest gunfire serves as a reminder that the two Koreas are formally still at war.

Die Fans wurden während der verletzungsbedingten Abwesenheit von Carrusca schmerzlich daran erinnert, wie wichtig er als Spielmacher ist. Fans have witnessed a painful reminder of the importance of playmaker Carrusca during his absence through injury.

ein Ausschlusskriterium / Ausschließungsgrund sein (für etw.) (Umstand oder Merkmal) {vi} to disqualify sb. (from sth.) (of a cirumstance or feature)

Querdenker und Opportunist zu sein, ist wohl kaum ein Ausschlusskriterium für seine Kandidatur. Being a maverick and an opportunist should hardly disqualify the man from running for office.

Der Bezug von Rentenbeihilfe kann ein Ausschließungsgrund für andere staatliche Zuwendungen sein. Receiving pension credit may disqualify you from other state benefits.

Wegen einer Netzhautablösung kam er für den Militärdienst nicht in Frage. A detached retina disqualified him from military service / from eligibility to serve.

Brennstoff {m}; Brennmaterial {n} (für Heizungen, Kraftwerke) fuel (for heatings, power stations) [anhören]

Brennstoffe {pl} fuels

Abfallbrennstoff {m} hog fuel; waste fuel

Biomassebrennstoff {m}; biogener Brennstoff {m}; Biobrennstoff {m}; Brennstoff aus Biomasse; Brennstoff aus nachwachsenden Rohstoffen biomass fuel; biological fuel; bio-based fuel; biofuel; agrofuel

Flüssigbrennstoff {m} liquid fuel

fossiler Brennstoff; konventioneller Brennstoff; Fossilbrennstoff {m} fossil fuel

fester Brennstoff; Festbrennstoff {m} solid fuel; combustible

gasförmiger Brennstoff; Brenngas {n} gaseous fuel

rückgeführter Brennstoff (Kerntechnik) thermal recycle fuel (nuclear engineering)

schwieriger Brennstoff problem fuel

ohne Treibstoff unfueled

mit zwei verschiedenen Brennstoffen dualfuel

Brennstoff aus Müll refuse-derived fuel

Duo {n}; Gespann {n} (zwei Personen, die gemeinsam auftreten) duo (team of two persons)

das Komikerduo Laurel und Hardy the comedy duo Laurel and Hardy

Duo aus Gitarrist und Sänger guitarist-vocalist duo

Mann-Frau-Duo {n} female-male duo

Führungsduo {n}; Führungsgespann {n} [pol.] leadership duo

Musikduo {n} musical duo

Pianistenduo {n}; Klavierduo {n} [ugs.] two-piano duo

Spieler-Trainer-Duo {n} player-coach duo

Torjägerduo {n} goal-scoring duo

ein ziemlich ungewöhnliches Bühnenduo bilden to make a rather unusual stage duo / duo on the stage

Endprodukt {n}; Enderzeugnis {n} end product; final product

Endprodukte {pl}; Enderzeugnisse {pl} end products; final products

Der Rohstoff hat nur einen geringen Anteil am Wert des Enderzeugnisses. The share of the raw material in the value of the final product is small.

Ergänzung {f}; Neuzugang {m}; Zuwachs {m} (zu etw.) [anhören] [anhören] addition (to sth.) [anhören]

Ergänzungen {pl}; Neuzugänge {pl}; Zuwächse {pl} additions

Neuzugang (neuer Spieler) [sport] addition of a new player

Familienzuwachs {m} an addition to the family

die neuen Ergänzungen beim Spielablauf the new additions to the gameplay

die neueste Verstärkung der Schweizer Mannschaft the latest addition to the Swiss team

die neueste Ergänzung / das neueste Stück der Reihe the newest addition to the line

Die Sammlung weist etliche Neuzugänge / neu hinzugekommene Objekte auf. The collection includes several new additions.

Ethik {f}; Sittenlehre {f}; Morallehre {f}; Moralphilosophie {f} [phil.] ethics; moral doctrine; moral philosophy

Bereichsethik {f} ethics applied to a specific field

Berufsethik {f}; berufliche Ethik professional ethics

Diskursethik {f} discourse ethics

Ethos-Ethik {f} ethos-ethics

Gesundheitsethik {f} public health ethics

Pflichtenethik {f}; deontologische Ethik duty-based ethics; deontological ethics

Sexualethik {f} sexual ethics

Tugendethik {f} virtue ethics

Unternehmensethik {f}; Wirtschaftsethik {f} business ethics

absolute / relative Ethik absolute / relative ethics

angewandte Ethik applied ethics

argumentative Ethik argumentative ethics

autonome Ethik autonomous ethics

autoritäre Ethik authoritarian ethics

deskriptive Ethik descriptive ethics

dezisionistische Ethik decisionist ethics

eudämonistische Ethik eudaemonist ethics; eudemonist ethics [Am.]

formale Ethik formal ethics

handlungsdeontologische Ethik act-deontological ethics

kognitivistische / nichtkognitivistische Ethik cognitivist / non-cognitivist ethics

kollektivistische Ethik collectivist ethics

materiale Ethik material ethics; non-formal ethics

nominalistische Ethik nominalistic ethics

normative Ethik; präskriptive Ethik normative ethics; prescriptive ethics

objektivistische Ethik objectivist ethics

phänomenologische Ethik phenomenological ethics

regeldeontologische Ethik rule-deontological ethics

sozialimmanente Ethik immanent social ethics

teleologische Ethik teleological ethics

theonome Ethik theonomic ethics

vitalistische Ethik vitalistic ethics

Fachklinik {f} [med.] specialist clinic; special clinic; clinic

Fachkliniken {pl} specialist clinics; special clinics; clinics

Augenklinik {f} eye clinic

Entbindungsklinik {f}; Geburtsklinik {f} maternity clinic; maternity hospital; birth clinic

Entzugsklinik {f} detox clinic; rehab clinic

Kinderwunschklinik {f}; Fruchtbarkeitsklinik {f} fertility clinic

Kleintierklinik {f} (veterinary) clinic for small animals

Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten; Hals-Nasen-Ohren-Klinik; HNO-Klinik ear-nose-throat clinic

Kinderklinik {f} pediatric clinic

Krebsklinik {f} cancer clinic

Kurklinik {f} health clinic; wellness clinic

Schlankheitsklinik {f}; Abnehmklinik {f} [ugs.] slimming clinic

Transplantationsklinik {f} transplant clinic

Zahnklinik {f} dental clinic

Festigkeit {f}; Beständigkeit {f}; Widerstandsfähigkeit {f}; Resistenz {f} (von Werkstoffen gegenüber chemischer, mechanischer, thermischer Einwirkung) [anhören] resistance (of materials to chemical, mechanical, thermical action) [anhören]

Abriebfestigkeit {f}; Abriebbeständigkeit {f} resistance to abrasion; abrasion resistance

Abriebfestigkeit {f}; Beständigkeit gegen raue Behandlung scuff resistance

Abziehfestigkeit {f}; Haftvermögen {n} (bei gedruckten Schaltungen) [electr.] resistance to peeling; peeling strength

Alterungsfestigkeit {f}; Alterungsbeständigkeit {f} resistance to ageing [Br.]/aging [Am.]; ageing [Br.]/aging [Am.] resistance [anhören]

Berstfestigkeit {f} resistance to bursting; bursting strength

Beständigkeit gegen(über) Salzsprühnebel resistance to salt spray

Beständigkeit gegen(über) Pilzbefall fungus resistance

Biegefestigkeit {f} resistance to bending; bending strength; flexural strength; cross-rupture strength

Biegeschwingfestigkeit {f}; Biegeschwingungsfestigkeit {f} resistance to bending under vibration; bending vibration strength

Bruchfestigkeit {f} resistance to breaking; resistance to fracture; break resistance; breaking strength; fracture strength; rupture strength

Chemikalienbeständigkeit {f}; Beständigkeit gegen Chemikalieneinwirkung; Chemikalienresistenz {f}; chemische Widerstandfähigkeit {f}; chemische Beständigkeit {f} resistance to chemical attack; chemical resistance

Druckfestigkeit {f} resistance to pressure; pressure resistance

Druckfestigkeit gegen inneren Überdruck resistance to internal pressure

Durchstoßfestigkeit {f} resistance to perforation; resistance to puncture

Formaldehydbeständigkeit {f} resistance to formaldehyde

Formfestigkeit {f}; Formbeständigkeit {f}; Verformungswiderstand {m} resistance to deformation; deformation resistance

Frostfestigkeit {f}; Frostbeständigkeit {f} resistance to freezing; frost resistance

Glutfestigkeit {f}; Glutbeständigkeit {f} glow resistance; incandescence resistance; stability at read heat

Hitzebeständigkeit {f}; Wärmebeständigkeit {f}; Beständigkeit gegen(über) Hitze/Wärme resistance to heat; heat resistance; high-temperature strength; thermal endurance; high-temperature stability; heat stability; thermal stability

Kältefestigkeit {f}; Kältebeständigkeit {f} resistance to cold; low-temperature stability

Knickfestigkeit {f} resistance to buckling; buckling strength

Knitterarmut {f}; Knitterwiderstand {m} [textil.] resistance to creasing

Korrosionsbeständigkeit {f}; Korrosionssicherheit {f} resistance to corrosion; corrosion resistance; anticorrosion property

Kratzfestigkeit {f} scratch resistance

Kriechfestigkeit {f} [techn.] resistance to creep; creep resistance

Laugenrissbeständigkeit {f} (Metallurgie) [techn.] resistance to caustic cracking (metallurgy)

Leimfestigkeit {f} (Papier) resistance of paper due to sizing; imperviousness of paper due to sizing

Lösungsmittelfestigkeit {f}; Lösungsmittelbeständigkeit {f} resistance to solvents; solvent resistance

Quellfestigkeit {f}; Quellbeständigkeit {f} (Gummi, Textilien) resistance to swelling; swelling resistance (rubber, textiles)

Reibefestigkeit {f} [textil.] resistance to rubbing

Reißfestigkeit {f} resistance to tearing; resistance to breaking (on tearing); tear resistance; tearing resistance; treating strength

Righeit {f} (Formbeständigkeit fester Körper) resistance to elastic deformations

Saugfestigkeit {f}; Saugwiderstand resistance to suction; suction strength

Schlagfestigkeit {f}; Schlagbeständigkeit {f} resistance to impact; resistance to shock; impact strength

schmutzabweisendes Verhalten resistance to soiling

Schwingfestigkeit {f}; Schwingungfestigkeit {f} resistance to oscillations; resistance to vibrations

Stauchfestigkeit {f} (beim Walken) [textil.] resistance to crushing

Störfestigkeit {f} [telco.] resistance to jamming

Temperaturwechselbeständigkeit {f}; Unempfindlichkeit gegen schnellen Tempereaturwechsel resistance to thermal shock; thermal-shock resistance

Thermoschockfestigkeit {f}; Thermoschockbeständigkeit {f} resistance to thermal shocks; thermal shock strength

Verdrehfestigkeit {f} torsional strength

Verschlackungsbeständigkeit {f} (Metallurgie) [techn.] resistance to slagging (metallurgy)

Verschleißfestigkeit {f}; Verschleißbeständigkeit {f}; Verschleißhärte {f} resistance to wear; wear resistance

Wärmeübergangswiderstand {m} resistance to heat transfer; heat transmission resistance

Weiterreißfestigkeit {f}; Weiterreißwiderstand {m} resistance to tear propagation; tear propagation resistance; tear growth resistance

Witterungsbeständigkeit {f}; Wetterbeständigkeit {f}; Beständigkeit gegen(über) Wettereinwirkung weathering resistance; resistance to atmospheric corrosion; long outdoor life in all kinds of weather conditions

Zugfestigkeit {f}; Dehnungswiderstand {m} resistance to extension

Gelegenheit {f} (zu etw.); Möglichkeit {f} {+Gen.}; Chance {f} (auf ein Ereignis) [anhören] [anhören] chance (at/for/of something happening / to do sth.) [anhören]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [anhören] chances

bessere Chancen auf eine Anstellung better chances at/for/of employment

keine Chance not a chance

überhaupt keine Chance a snowball's chance [fig.]

gar keine Chance haben not have a dog's chance

eine faire Chance bekommen a fair crack of the whip

nicht die geringste Chance / nicht den Hauch/den Funken/die Spur einer Chance haben, etw. zu erreichen not to have/stand the ghost of a chance / not to have a dog's chance/a snowball's chance/Buckley's chance [Austr.] [NZ] / not to have a prayer of achieving sth.

Ich hatte Gelegenheit, zweimal mit ihr zu sprechen. I've had the chance to talk to her twice.

Krieg ich einen Kaffee? Any chance of a coffee?

Sie lassen keine Gelegenheit aus, sich zu produzieren. They never miss a chance to make an exhibition of themselves.

"Sie sagt, sie ist rechtzeitig da." "Nie im Leben!" / "Denkste!" / "Keine Chance!" 'She says that she'll get here on time.' - 'Fat chance of that happening!' / 'Fat chance!' / 'Not a chance!'

Sie haben mit uns nie Verbindung aufgenommen und uns auch keine Gelegenheit zu einer Stellungnahme gegeben. They never contacted us nor gave us a chance to comment.

Es gibt immer noch eine kleine Chance, dass wir gewinnen. There's still a slight/slim/outside chance that we can win.

Gegen so starke Konkurrenten hat er keine Chance. He doesn't stand a chance against such strong competitors.

Du hast keine Chance. You don't stand a chance.

das Geschäft; der Betrieb; das Metier; die Materie the ropes [fig.]; the routine; the procedures

das Geschäft kennen; den Betrieb kennen; sich (in einem Tätigkeitsbereich) auskennen; wissen, wie der Hase läuft to know the ropes

das Geschäft lernen; den Betrieb kennenlernen to learn the ropes; to get to know the ropes

jdn. in die Materie einführen to show sb. the ropes

wenn man einmal weiß, wie's geht once you know the ropes

Glas {n} (Werkstoff) [anhören] glass (material) [anhören]

angriffhemmendes Glas; schlagfestes Glas attack-blocking glass

Bleiglas {n} lead glass

Braunglas {n} amber glass

entspanntes Glas annealed glass

Fensterglas {n} window glass; plain glass

Isolierglas {n} insulating glass

Klarglas {n} clear glass

Kobaltglas {n}; Schmaltglas {n} [selten]; Schmaltenglas {n} [selten] [hist.] smalt; smalto

Kristallglas {n} crystal glass; cut glass

mattiertes Glas frosted glass

Milchglas {n} opaque glass; milk glass

Milchglas {n} (aus Knochenasche) bone glass

Milchüberfangglas {n} frosted cased glass

satiniertes Glas; Satinglas {n}; Mattglas {n} satin-frosted glass; ground glass; obscured glass

Strahlenschutzglas {n} antisolar glass

temperaturwechselbeständiges Glas thermal glass

Überfangglas {n}; Kameoglas {n} flashed glass; cameo glass

Glas fein schleifen to smooth and polish glass

Glas festblasen to blow down glass

Glas - zerbrechlich! Glass - Fragile!

Glas glattschleifen to smooth/face glass

Gruppe {f}; Schar {f}; Kreis {m} (von Personen mit Gemeinsamkeiten) [anhören] [anhören] band (of people with common elements) [anhören]

Gruppen {pl}; Scharen {pl}; Kreise {pl} bands

eine kleine Gruppe von Freiwilligen a small band of volunteers

eine wachsende Schar von Enthusiasten a growing band of enthusiasts

der elitäre Kreis der Formel-1-Fahrer the elite band of Formula One drivers

zur schrumpfenden Gruppe der Kriegsveteranen gehören to be part of a dwindling band of war veterans

zur erlesenen Schar der Spitzenspieler gehören to be one of a select band of top-class players

Haken {m} [anhören] hook [anhören]

Haken {pl} [anhören] hooks

kleiner Haken small hook; crotchet [obs.]

Haken und Öse hook and eye

Blankhaken {m}; Leiterhaken {m} roof hook

Deckenhaken {m} suspension hook

Doppelhaken {m} (Kran) sister hook (crane)

Garderobehaken {m}; Kleiderhaken {m} wardrobe hook; robe hook; coat hook

Greifhaken {m} (Klettern) grappling hook (climbing)

Kesselhaken {m} [cook.] [hist.] pothook; crook [anhören]

Lasthaken {m} [aviat.] cargo hook

Mauerhaken {m} outside wall hook; wall hook

Ösenhaken {n} eye hook

Pelikanhaken {m} pelican hook

Schlingenhaken {m}; Gabelkopfhaken {m} slip hook; grab hook

Schraubhaken {m}; Hakenbolzen {m} screw hook

Schraubhaken {m} für Holz straight screw hook

Wandhaken {m} wall hook

Das ist der Haken an der Sache. [übtr.] That's the fly in the ointment here.

Haltbarkeit {f}; Beständigkeit {f}; Strapazierfähigkeit {f}; Dauerhaftigkeit {f} [techn.] endurance; enduringness [rare] [anhören]

Biegedauerfestigkeit {f}; Dauerbiegefestigkeit {f} bending endurance; flex life; repeated flexural strength [Am.]

Dauerwärmefestigkeit {f}; Wärmestandfestigkeit {f}; Langzeitwärmeverhalten {n} (von Isolierwerkstoffen) thermal endurance (of insulating materials)

Falzfestigkeit {f}; Dauerbiegewiderstand {m} (Papier) fold endurance; folding endurance; folding strength (paper)

Feuerbeständigkeit {f} fire endurance

Feuerwiderstandsdauer {f}; Feuerwiderstandszeit {f} (eines Bauwerks) fire endurance (of a building structure)

Temperaturwechselbeständigkeit {f} thermal shock endurance

(materielle) Lebensgrundlage {f} (für jdn.); (materielle) Versorgung {f} (von jdm.) [soc.] [anhören] sustenance (of sb.) [anhören]

Das Meer ist die Lebensgrundlage für die Küstendörfer. The coastal villages depend on the sea for sustenance.

Er hielt mehrere Kühe, um seine Familie zu versorgen / ernähren. He kept several cows for the sustenance of his family.

Markenzeichen {n}; (typisches) Kennzeichen {n}; Merkmal {n} (einer Person/Sache) [anhören] [anhören] earmark; (particular) hallmark (of a person or thing) [fig.] [anhören]

Markenzeichen {pl}; Kennzeichen {pl}; Merkmale {pl} [anhören] [anhören] earmarks; hallmarks

ein Mord, der alle Anzeichen eines Serientäters aufweist a murder which bears all the hallmarks of a serial killer's work

für die Branche typisch sein to be a hallmark of the business

Sein Markenzeichen ist sein Dauerlächeln. His hallmark is his constant smile.

Er hat alle Qualitäten eines großen Basketballspielers. He has all the hallmarks of a great basketball player.

Bei diesem Unternehmenskonzept stehen die Zeichen auf Erfolg. This business plan has the earmarks of success.

Bei diesem Vorfall deutet alles auf einen Terroranschlag hin. The incident has all the earmarks / hallmarks of a terrorist attack.

Die Leistung eines Europameisters sieht anders aus. Their performance did not bear the hallmark of European champions.

Menschenschlag {m}; Schlag {m}; Gattung {f}; Typ {m}; Generation {f} (von) [anhören] [anhören] [anhören] breed (of) [fig.] [anhören]

eine neue Generation von Filmemachern a new breed of film-makers

eine neue Computergeneration a new breed of computers

ein neuer Typ von Filmfestival a new breed of film event

Sie gehört zur seltenen Gattung weiblicher Diskjockeys. She is one of the rare breed of female disk jockeys.

Kavaliere sind eine aussterbende Rasse/Gattung. Gentlemen are a dying breed.

Die Waliser sind ein eigener Schlag. The Welsh are a peculiar breed.

Nahrung {f} [übtr.] [anhören] form of nurishment; nurishments; nutriment; form of sustenance; sustenance [formal] [fig.] [anhören]

geistige Nahrung form of nourishment for the mind

Lesen als intellektuelle Nahrung reading for intellectual nutriment / sustenance

sowohl geistige als auch materielle Nahrung liefern to provide spiritual as well as physical nourishments / sustenance

im Normalfall; normalerweise; im Regelfall; in der Regel /i.d.R./; in aller Regel; üblicherweise; für gewöhnlich {adv} [anhören] normally; usually; ordinarily; typically [anhören] [anhören]

Normalerweise plane ich ein bis zwei Tage im Voraus. Normally, I plan one or two days ahead.

Im Normalfall akzeptieren wir dies nicht als gültigen Ausweis, aber in diesem Fall machen wir eine Ausnahme. Ordinarily, we don't accept this as a valid form of identification, but we'll accept it this time.

Normalerweise ist sie am Mittwoch nicht im Haus, aber heute schon. She's not ordinarily in on Wednesdays, but she's here today.

Die Krankheit äußert sich üblicherweise durch Halsschmerzen und einen rötlichen Ausschlag. The illness usually presents with a sore throat and a rosy rash.

Die Einstufungstests dauern für gewöhnlich eine Stunde. These placement tests typically last one hour.

Ist dein Freund immer so ungehobelt? Is your friend usually so rude?

Die Kapazität einer Batterie wird üblicherweise in Milliamperestunden ausgedrückt. The capacity of a battery is typically expressed in milliamp-hours.

Oberflächenriss {m}; Riss {m} (Leder, Stein, Metall, Mauerwerk); Sprung {m} (Keramik, Glas) (in einer Oberfläche) [anhören] [anhören] crack (in a surface)

Oberflächenrisse {pl}; Risse {pl}; Sprünge {pl} cracks [anhören]

Altersriss {m} ageing crack [Br.]; aging crack [Am.]

durchgehender Riss through-crack

Ermüdungsriss {m} fatigue crack

feiner Riss small crack; check [anhören]

Glasurriss {m}; Haarrisse in der Glasur (Keramik) craze; crazing (ceramics)

Haarriss {m}; feinster Riss hairline crack; hair crack; microcrack; capillary crack

Haarriss im Holz; feiner Oberflächenriss im Holz surface check; shallow check; shallow shake

Kühlspannungsriss {m}; Kühlriss {m} cooling crack

Mantelriss {m} envelope crack

Materialriss {m} material crack

Schweißriss {m} welding crack

Schwindungshaarriss {m}; Schwindungsriss {m}; Schwindriss {m}; Schrumpfungsriss {m}; Schrumpfriss {m} shrinkage crack; contraction crack; check crack

Spannungsriss {m} stress crack

Trockenriss {m} (Holz) desiccation crack (wood)

Wärmeriss {m} hot crack

Riss in der Achswelle [auto] axle crack

Riss durch Witterungseinflüsse; Riss aufgrund von Witterungseinflüssen atmospheric crack

Papier {n} [anhören] paper [anhören]

Papiere {pl} papers

Abzugpapier {n}; Saugpostpapier {n} stencil duplicator paper; stencil paper

alkalifestes Papier alkali-resistant paper

Bastelpapier {n} craft paper

braunes Papier manila paper

Briefmarkenpapier {n} postage stamp paper

Brotwachspapier {n} waxed bread wrapping paper

Buntpapier {n} (in der Masse gefärbt) coloured [Br.]/colored [Am.] paper; tinted paper; fancy paper [anhören]

Buntpapier {n} (an der Oberfläche gefärbt) stained paper

Dekorationspapier {n}; Ausstattungspapier {n}; Luxuspapier {n} decorating paper

Dickdruckpapier {n} bulking paper

durchschlagfestes Papier non-bleeding paper

Feinpapier {n} fine paper

Filigranpapier {n}; Papier mit Wasserzeichen filigree paper; water-marked paper

Gebetbuchpapier {n} prayer-book paper

gestrichenes Papier; Buntpapier {n} coated paper; coated stock

Glanzpapier [übtr.] glazed paper; glossy paper

Glaspapier {n} glass paper

Heißsiegelpapier {n} heat-sealable paper

holzfreies Papier woodfree paper; paper free from lignin

holzhaltiges Papier wood-pulp paper

kariertes Papier squared paper

Kattunpapier {m} chintz paper

Lederpapier {n}; Braunholzpapier {n} brazilwood paper

Löschpapier {n}; Fließpapier {n} blotting paper

Marmorpapier {n}; marmoriertes Papier marble paper

Notenpapier {n} [mus.] music paper; staff paper

rasengebleichtes Papier grass-bleached paper

Saugpapier {n}; Absorptionspapier {n} absorbent paper

schaumgestrichenes Papier; im Luftbläschenverfahren gestrichenes Papier bubble-coated paper

Seidenpapier {n} tissue paper; soft tissue

Thermopapier {n}; wärmeempfindliches Papier thermal paper; heat-sensitive paper

Tonpapier {n} sugar paper

Trennpapier {n} (bei Klebeetiketten) cast-coated paper; cast paper (for stick-on labels)

wellig geschnittenes Papier cockle-cut paper

mit Lösungsmittel bestrichenes Papier solvent-coated paper

mit Vorhang gestrichenes Papier curtain-coated paper

Papier schöpfen to mold paper

etw. zu Papier bringen; schriftlich niederlegen; verschriftlichen [geh.]; zu Blatte tragen [poet.] [hist.] {vt} to set/put sth. down on paper; to put sth. (down) in writing; to commit sth. to paper

Papier zerfasern; mahlen to unravel paper

Papier glattstreichen to job paper

Papier in den Falten brechen to rub paper out in the folds

Papier satinieren; glätten {vt} [anhören] to satin; to glaze; to gloss; to calender paper [anhören]

Parlamentsabgeordneter {m}; Parlamentsabgeordnete {f}; Abgeordneter {m} /Abg./; Abgeordnete {f}; Bundestagsabgeordneter {m} [Dt.]; Nationalratsabgeordneter {m} [Ös.] [Schw.]; Parlamentarier {m}; Parlamentarierin {f} [pol.] [anhören] parliamentary deputy; parlamentarian; lawmaker; legislator; member of Parliament /MP/ [Br.]; member of the Dáil /TD/ [Ir.]; assemblyman [Am.]; congressman [Am.]

Parlamentsabgeordneten {pl}; Abgeordneten {pl}; Bundestagsabgeordneten {pl}; Nationalratsabgeordneten {pl}; Parlamentariere {pl}; Parlamentarierinnen {pl} parliamentary deputies; parlamentarians; lawmakers; legislators; members of Parliament; members of the Dáil; assemblymen; congressmen

der Herr/die Frau Abgeordnete the Hono(u)rable Member

Landtagsabgeordneter {m}; Landtagsabgeordnete {f} member of the state parliament

Kongressabgeordneter {m}; Kongressmitglied {n} (USA) congressional lawmaker; congressional legislator; congressman; member of Congress (USA)

Kongressabgeordnete {f}; Kongressmitglied {n} (USA) female congressional lawmaker; female congressional legislator; assemblywoman; congresswoman; member of Congress (USA)

Pitsch-Patsch {n}; Platsch-Plasch {n}; Trapp-Trapp {n} {+Gen.} (lautmalerisch für ein wiederholtes leichtes Auftreffen/Auftreten) pitter-patter; pit-a-pat [coll.] (imitative of light beats or steps)

das Trapp-Trapp kleiner Füße, die die Treppe hinaufliefen the pitter-patter of small feet running up the stairs

das Platsch-Platsch der Regentropfen auf dem Dach the pit-a-pat of the raindrops on the roof

Reifen {m} [auto] [anhören] tyre [Br.]; tire [Am.] [anhören] [anhören]

Reifen {pl} [anhören] tyres; tires

Diagonalgürtelreifen {m}; Gürtelreifen {m} mit Diagonalkarkasse bias-belted tyre [Br.]; bias-belted tire [Am.]

Ganzjahresreifen {m} all-season tyre/tire; all-weather tyre/tire

Geländereifen {m}; Hochstollenreifen {m} lug base tyre; lug base tire

Leichtlaufreifen {m}; Reifen mit geringem Rollwiderstand; grüner Reifen [ugs.] low-rolling-resistance tyre; green tyre [coll.]

Stollenreifen {m} cleated tyre [Br.]; cleated tire [Am.]

platter Reifen flat tyre; flat [anhören]

abgefahrener Reifen worn tyre; worn-down tyre

restlos abgefahrener / glatt abgefahrener Reifen bald-worn tyre; bald tyre; smooth tyre

mit quietschenden Reifen with screeching/squealing tyres

abgewerteter Reifen downgraded tyre

feinprofilierter Reifen siped tyre

gewachsener Reifen grown tyre

M+S-Reifen; Matsch- und Schneereifen mud and snow tyre (M+S)

nachgeschnittener Reifen recut tyre; regrooved tyre

nachschneidbarer Reifen regroovable tyre

profilloser Reifen; Reifen ohne Profil plain tread tyre; plain tyre; slick tyre

profilloser Reifen smooth tread tyre (slick)

runderneuerter Reifen remoulded tyre; remould; retread tyre; retread; recapped tire [Am.]; recap [Am.]

schlauchloser Reifen tubeless tyre

unvulkanisierter Reifen green tyre; uncured cover

verschleißfester Reifen mileage account tyre/tire

verstärkter Reifen extra ply tire [Am.]; reinforced tyre

vorgeheizte Reifen [sport] pre-heated tyres

Reifen einer Eigenmarke own-brand tyre [Br.]; private brand tire [Am.]

Belastung pro Reifen load per tyre

Reifen mit Notlaufeigenschaften run-flat tyre; run-on-flat tyre

Reifen mit zu hohem Luftdruck overinflated tyre

Reifen für landwirtschaftliche Geräte implement tyre

maximale Betriebsmaße {f} (Reifen) maximum tyre dimensions in service

maximaler Betriebsdurchmesser (Reifen) maximum overall tyre; diameter in service

einen Reifen (auf die Felge) aufziehen to mount a tyre; to fit a tyre (on the rim)

einen Reifen zerstechen; aufstechen to puncture a tyre

abgefahrene Reifen runderneuern to retread; to recap [Am.] worn tyres

Ich hab Ganzjahresreifen drauf. I have all-weathers on my car.

Schaden (für jdn./etw.) (nachteilige Wirkung) [anhören] damage (to sb./sth.) (detrimental effect)

der Schaden für jds. Reputation the damage to sb.'s reputation

der Schaden für die Umwelt the damage to the environment

Schaden für die Gesundheit damage to your health

materieller Schaden financial damage

Augenschäden {pl} eye damage

Elementarschaden {m} elemental damage

Gefahr ernster Augenschäden. (Gefahrenhinweis) Risk of serious damage to eyes. (hazard note)

Kann vererbbare Genschäden verursachen. (Gefahrenhinweis) May cause heritable genetic damage. (hazard note)

Schauspieler {m}; Schauspielerin {f}; Darsteller {m}; Darstellerin {f} [art] [anhören] [anhören] actor; actress; player [dated] (usually in proper names); thespian [formal] [humor.]; stager [archaic] [anhören] [anhören] [anhören]

Schauspieler {pl}; Schauspielerinnen {pl}; Darsteller {pl}; Darstellerinnen {pl} [anhören] actors; actresses; players; thespians

Bühnenschauspieler {m}; Bühnendarsteller {m} stage actor

Charakterschauspieler {m}; Charakterdarsteller {m}; Mime {m} [geh.]; Mimin {f} [geh.] character actor

Filmschauspieler {m}; Filmdarsteller {m} film actor [Br.]; movie actor [Am.]

Kleindarsteller {m} small-part actor; bit-part actor; bit player

Komödiendarsteller {m}; Komödiant {m} comic actor

Nachwuchsschauspieler {m} up-and-coming actor

Pornodarsteller {m} pornographic actor; porn actor;

Seriendarsteller {m} series actor; serial actor

Vollblutschauspieler {m} passionate actor

regieführender Schauspieler actor-director

An dir ist ein Schauspieler / Politiker verloren gegangen. You would have made a splendid actor / politician.

Stahl {m} [anhören] steel [anhören]

Stähle {pl} steels

nichtrostender Stahl; rostfreier Stahl; Edelstahl {m}; VA-Stahl {m}; Nirosta [anhören] stainless steel /SS/; corrosion-resistant steel /CRES/

alterungsbeständiger Stahl non-ageing steel; non-aging steel

aufgekohlter Stahl carburized steel

bandbeschichteter Stahl coil-coated steel

Bandstahl {m} strip steel; hoop

chromhaltiger Kohlenstoffstahl carbon-chrome low-alloy steel

Damaszener Stahl; Damasczenerstahl {m} damascus steel

durchhärtbare Stähle through-hardening steels

Einsatzstähle case-hardening steels

Flachstahl {m}; Flacherzeugnisse {pl}; flachgewalzte Erzeugnisse flat rolled steel; flat steel; flats

Gärbstahl {m}; Gerbstahl {m}; Raffinierstahl {m} refined steel

gezogener Stahl tensional steel

halbberuhigter Stahl semi-killed steel

hochfester Stahl high-tensile steel; high-strength steel

kohlenstoffarmer/niedrig gekohlter/weicher Stahl low-carbon steel; LC steel

kohlenstoffreicher Stahl high-carbon steel

Manganstahl {m} manganese steel

Primärstahl {m} primary steel

unlegierter Werkzeugstahl; Kohlenstoffstahl {m}; C-Stahl {m} unalloyed carbon steel; plain carbon steel; carbon steel

legierter Stahl alloyed steel

lufthärtende Stähle air-hardening steels

Schnellarbeitsstahl {m} high speed steel

Stabstahl {m}; Stangenstahl {m}; Stangenmaterial {m} bar steel; barstock

Tiegelgussstahl {m}; Tiegelstahl {m}; Gussstahl {m} crucible cast steel; crucible steel

verzugsfreier Stahl non-warping steel

witterungsbeständiger Stahl weathering steel; patinable steel

mit Sauerstoff besprühter Stahl spray steel

sauerstoffgefrischter Stahl; O2-Stahl oxygen-refined steel

Nitrierstähle nitriding steels

den Stahl kohlenstoffarm machen to convert the steel into mild steel

Temperaturwechselbeanspruchung {f} (Materialprüfung) [techn.] thermal shock stress; thermal cycling (testing of materials)

ein Material einer Temperaturwechselbeanspruchung unterziehen to subject a material to changing temperatures

Tod {m}; Lebensende {n}; Exitus {m} [med.] [anhören] death; exitus [anhören]

biologischer Tod biological death

genetischer Tod genetic death

Heldentod {m} heroic death; hero's death

Hungertod {m} death by/from famine; death by/from starvation

juristischer Tod legal death

Kältetod {m} death by hypothermia

klinischer Tod clinical death

normaler Tod normal death; orthothanasia

örtlicher Tod (von Körperteilen) local death (of body parts)

perinataler Tod perinatal death

plötzlicher Tod (Mors subitanea) sudden death

schmerzhafter Tod painful death; dystanasia

unnatürlicher Tod unnatural death

Bergungstod {m} post-rescue death

Erfrierungstod {m}; Tod durch Erfrieren death by (cold-weather) exposure; death from exposure to cold

Hitzetod {m} heat death; thermal death; death due to/linked to/as a result of exposure to hot weather

Infarkttod {m}; Tod durch Herzinfarkt death from (cardiac) infarction

Strahlungstod {m}; Tod durch Strahlung death by radiation

Tod im Kindbett; Tod der Mutter bei der Geburt maternal death

Unfalltod {m}; Tod durch Unfall accidental death; death by accident

sofortiger Eintritt des Todes immediate death

bei Eintritt des Todes at death

bis ans Lebensende; bis an sein Lebensende until your death

zum Tode führen (Sache) to lead to death (of a thing)

dem Tode nahe at death's door

dem Tode ins Auge sehen to come face to face with death

"Tod den Spaniern! Es lebe die Unabhängigkeit!" [hist.] "Death to Spain! Long live independence!"

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [anhören] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [anhören]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

der Verlierer (Leidtragender bei einer Sache) the loser (person who is disadvantaged by a situation)

Der wahre Verlierer ist wieder einmal der Steuerzahler. The real loser, as usual, is the taxpayer.

Verpackung {f} (Aufmachung von Waren) [econ.] [anhören] packaging (container or material that merchandise is sold in) [anhören]

Einzelverpackung {f} individual packaging

Innenverpackung {f} inner packaging

Kunststoffverpackung {f} plastic packaging

Verkaufsverpackung {f} retail packaging; sales packaging; primary packaging

in Originalverpackung; originalverpackt in its original packaging; in the original packaging [rare]

die farbenfrohe Verpackung der meisten Süßigkeiten the colorful packaging of most sweets

etw. in der Originalverpackung aufwärmen [cook.] to heat upsth. in its original packaging

Wärmeleitfähigkeit {f}; Wärmeleitvermögen {n} [phys.] thermal conductivity; heat conductivity; caloric conductivity [rare]

ein Material mit geringer Wärmeleitfähigkeit a low thermal conductivity material

Wahl {f} [pol.] (Vorgang und Ergebnis) [anhören] election (process and result) [anhören]

Wahlen {pl} elections

geheime Wahl secret election; election by secret ballot

Richtungswahl {f}; Schicksalswahl {f} watershed election

Wahlen zum Europäischen Parlament elections to the European Parliament

Wahlen mit mehreren Kandidaten multi-candidate elections

Wahl ohne Gegenkandidaten unopposed election

Wahlen unter Beteiligung mehrerer Parteien multi-party elections

Wahlen durchführen/abhalten to hold elections

Wahlen ausrufen/ansetzen/anberaumen to call a general election

eine Wahl anfechten; das Wahlergebnis anfechten to challenge / contest the result of an election

eine Wahl annullieren to annul an election

die Wahl gewinnen to win the election

Ihre Wahl in den Senat kam für viele überraschend. Her election to the Senate was a surprise to many.

Der Skandal könnte seine Chancen schmälern, gewählt zu werden. The scandal may reduce his chances for election.

1992 hat die Konservative Partei die Wahl gewonnen. The Conservative Party won the election in 1992.

alternativ {adv} (zu) [anhören] alternatively (to)

Alternativ zu Methode 2 kann auch folgende Technik angewandt werden: Alternatively to method 2 the following technique may be employed.

Als Alternative zur persönlichen Vorsprache können Sie uns auch faxen. Alternatively to making an appointment you can fax us.

Statt zu Fuß zu gehen kannst du auch die U-Bahn nehmen. Alternatively to walking, you can take the metro.

Sie können uns auch per Fax unter Nr. 123456 erreichen. Alternatively, you may reach us by fax at no. 123456.

(Kleidungsstück) anziehen; (Kopfbedeckung) aufsetzen; (Schmuck, Rüstung) anlegen {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to put onsth.; to don sth. [formal] (place on a body part)

anziehend; aufsetzend; anlegend; aufsetzend putting on; donning

angezogen; aufgesetzt; angelegt [anhören] [anhören] put on; donned [anhören]

mehrere Lagen (Kleidung) anziehen to layer up

Zieh dir bitte diese Pantoffeln an. Please put on these slippers.

Zieh dir etwas an! Put some clothes on.

Ich habe nichts anzuziehen. I have nothing to wear (for the event).

etw. auslösen; etw. hervorrufen {vt} to set offsth.

auslösend; hervorrufend setting off

ausgelöst; hergevorrufen set off [anhören]

eine Panik auslösen to set off (a) panic

eine Krise auslösen to set off a crisis

Der Vorfall löste eine Debatte aus. The incident set off a debate.

Eine Zigarette löst normalerweise keinen Rauchalarm aus. A cigarette will not normally set off a smoke alarm.

jdm. etw. beibringen; nahebringen; (nach und nach) vermitteln; einimpfen {vt} [anhören] to instil [Br.]; to instill [Am.]; to inculcate sth. in/into sb. / in sb.'s mind

beibringend; nahebringend; vermittelnd; einimpfend instilling; inculcating

beigebracht; nahegebracht; vermittelt; eingeimpft instilled; inculcated

bringt bei; bringt nahe; vermittelt; impft ein instills; inculcates

brachte bei; brachte nahe; vermittelte; impfte ein instilled; inculcated

jdm. Disziplin beibringen to instil discipline in sb.

moralische Werte vermitteln to inculcate moral values

Er hat seinen Kindern die Liebe zur Musik nahegebracht. He has instilled a love of music into his children.

Ich habe versucht, meinen Schülern Forschergeist zu vermitteln. I tried to inculcate in my pupils an attitude of enquiry.

Der Trainer versucht, bei den Spielern langsam Selbstvertrauen aufzubauen. The coach is trying to instil in/into the players a feeling of confidence.

Diese Überzeugung wurde jedem einzelnen Familienmitglied eingeimpft. This belief was inculcated in each and every member of the family.

(durch etw.) benachteiligt; beeinträchtigt; gehandicapt [Dt.] [Ös.]; gehandikapt [Dt.] [Ös.]; handicapiert [Schw.] sein {v} [übtr.] to be handicapped (by sth.) [fig.]

Kleingewachsene Sportler sind in dieser Disziplin gekandicapt. Athletes of small stature are handicapped in this sport.

Ein menschlicher Spieler ist benachteiligt, weil der Computer den Zug berechnen kann, der am ehesten zum Sieg führt. A human player is handicapped because the computer can calculate the move most likely to result in a win.

damit nicht; um nicht {conj} lest + subjunctive; lest + should [formal]

und damit du nicht denkst, das ist nur ein Scherz, ... and lest you think I'm joking ...

Ich hatte Kopfhörer auf, um niemanden zu stören / damit ich niemanden störe. I wore headphones lest I disturb anyone.

Dreh bitte das Radio leiser, damit ich das Telefon nicht überhöre. Please turn the radio down lest I should miss the phone ringing.

Ich packte sie am Arm, damit sie nicht niedergetrampelt wurde. He gripped her arm lest she be trampled down.

Er ist ein guter Musiker und, nicht zu vergessen / das darf man nicht vergessen, auch ein talentierter Maler. He's a fine musician and, lest we forget, a talented painter as well.

Auf dass wir niemals vergessen mögen! Lest we forget!

dem; der; den; die; welchem [geh.]; welcher [geh.]; welchen [geh.]; welche [geh.] {pron} (Relativpronomen im Dativ/Akkusativ auf eine Person bezogen) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] who; whom [formal] [anhören] [anhören]

wen auch immer whomever

wem auch immer whomsoever

der Spieler, den ich ersetzen sollte the player whom I was to replace

Ich habe auch mit Gabriel gesprochen, den ich vorher nur einmal getroffen hatte. I also talked to Gabriel, who(m) I'd met only once before.

Er mochte den Präsidenten nicht, welchen er einmal als "unerträglichen Langweiler" bezeichnet hatte. He disliked the president, whom he once described as an 'insufferable bore'.

Das ist Kaz, von dem ich dir erzählt habe. This is Kaz, who I told you about.

Ich frage mich, von wem diese Nachricht stammt. I wonder who that message was from.

Er rief seine Schwester an, mit der er zwei Jahre lang nicht gesprochen hatte. He called his sister, whom he hadn't spoken to in two years.

dick {adj} (Sache) [anhören] thick (of a thing) [anhören]

dicker thicker

am dicksten thickest

eine dicke Brille thick glasses

ein dickes Buch a thick book

eine dicke Eisschicht a thick layer of ice

ein dickes Kabel a thick cable

eine dicke Kruste a thick crust

eine dicke Schnitte Brot a thick slice of bread

dicke Wände thick walls

ein dicker Wollpullover a thick wool jumper [Br.]/wool sweater [Am.]

in dicken, schwarzen Lettern in thick black type

in allen Lebenslagen through thick and thin [fig.]

Die Familie hält in allen Lebenslagen zusammen. The family sticks together through thick and thin.

etw. dolmetschen; verdolmetschen [Dt.] {vt} (von einer/in eine Sprache) [ling.] to interpret sth.; to provide interpretation for sth. (from/into a language)

dolmetschend; verdolmetschend interpreting

gedolmetscht; verdolmetscht interpreted

die Gesamtzahl gedolmetschter/verdolmetschter Tagungen the total number of meetings with interpretation

die Qualität der gedolmetschten Rede the quality of the interpreted speech

Plenartagungen und Sitzungen von parlamentarischen Gremien werden gedolmetsch/verdolmetscht. Interpretation is provided for plenary sessions and meetings of parliamentary bodies.

Eine Sprache wird direkt im Saal und die anderen in den Kabinen gedolmetscht. One language will be interpreted in the room itself and the others from the booths.

Diese Dolmetscherin hat auch schon auf der Hauptversammlung Italienisch gedolmetscht. This interpreter has already interpreted Italian at the shareholders' general meeting.

Bei der organisierten Führung soll gedolmetscht werden, es wird dabei aber nicht mehr als zwei zu dolmetschende Sprachen geben. The guided tour needs interpretation, but there will be no more than two languages to be interpreted.

Redebeiträge werden in die übrigen Arbeitssprachen gedolmetsch/verdolmetscht. Contributions will be interpreted into the other working languages.

Tagungen mit Teilnehmern aus verschiedenen Ländern müssen unter Umständen in mehrere Sprachen gedolmetscht/verdolmetscht werden. Meetings involving participants from different countries may require interpretation into a number of languages.

sich dafür entscheiden; einsteigen (in etw.) {vi} [anhören] to opt in (to sth.)

sich dafür entscheidend; einsteigend opting in

sich dafür entschieden; eingestiegen opted in

Allen Mitarbeitern steht es frei, auf das neue System umzusteigen. All employees have the choice to opt in to the new scheme.

Wenn Sie Ihre Zustimmung erklärt haben, von uns Marketingmaterial zu erhalten, dürfen wir Ihre Angaben an unsere Tochterfirmen weitergeben. If you have opted-in to receive marketing information from us, we may share your details with our affiliated companies.

erneut; einmal mehr {adv} [anhören] once again

Einmal mehr wird der Steuerzahler zur Kasse gebeten. Once again, the taxpayer is presented with the bill.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner