DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

799 similar results for Hafen bar
Search single words: Hafen · bar
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

wenn; falls; sollte {conj} [listen] [listen] [listen] if; should [listen] [listen]

wenn ..., dann ... if ... then

wenn ja; wenn das zutrifft [geh.]; zutreffendenfalls [adm.] if so

Falls unzustellbar, bitte zurück an ... If undelivered, return to ...

Wenn ja, erläutern Sie das bitte nachstehend. If so, please explain below.

Wenn/Falls es regnet, bleiben wir zu Hause.; Sollte es regnen, bleiben wir zu Hause. If it rains, we'll stay at home.; Should it rain, we'll stay at home.

Wenn du Geld brauchst, kann ich dir welches borgen. If you need money, I can lend you some.

Falls Sie dazu Fragen haben, können wir sie gerne besprechen. If you have any questions regarding this, we will be glad to discuss them.

Hand {f} [anat.] [listen] hand [listen]

Hände {pl} hands [listen]

mit der Hand by hand; manual; manually [listen] [listen]

sich die Hand geben to shake hands

in der Hand halten; in seiner Hand halten to hold in the hand; to hold in one's hand

eine ruhige Hand a steady hand

aus erster Hand; direkt; unmittelbar [listen] [listen] at first hand; firsthand

aus zweiter Hand secondhand

aus zweiter Hand kaufen to buy secondhand

sich an den Händen fassen to link hands

jdm. freie Hand lassen to give sb. (a) free rein

etw. aus den Händen geben to let sth. out of one's hands

ohne Hand und Fuß [übtr.] without rhyme or reason

von der Hand in den Mund leben [übtr.] to lead a hand-to-mouth existence

leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen to find sth. easy

jdm. geht etw. leicht von der Hand sb. finds sth. easy

mit sicherer Hand with sure touch

die Hände falten to clasp one's hands [listen]

sich (vertrauensvoll) in die Hände eines Therapeuten begeben to put/place yourself in the hands of a therapist

Gib mir die Hand! Hold my hand!; Take my hand!

Beim Backen hat sie zwei linke Hände.; Beim Backen ist sie nicht zu gebrauchen She is all (fingers and) thumbs when it comes to baking.; She can't bake her way out of a paper bag.; She can't bake for toffee. [Br.] [dated]

Wir haben alle Hände voll zu tun. We've got our hands full.

Auge {n} [anat.] [listen] eye [listen]

Augen {pl} [listen] eyes [listen]

geistiges Auge [übtr.] mind's eye

Kulleraugen {pl} big wide eyes

mit aufgerissenen Augen saucer eyed

mit bloßem Auge with the naked eye; for the naked eye

mit freiem Auge nicht erkennbar cannot be seen with the naked eye

jdn. / etw. aus den Augen verlieren [auch übtr.] to lose sight of sb./sth. [also fig.]

ein Auge zudrücken [übtr.] to turn a blind eye [fig.]

sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen to go into a risk with one's eyes open [fig.]

mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.] to go through life with one's eyes open [fig.]

schrägstehende Augen slanted eyes

stechende Augen ferrety eyes

wässrige Augen liquid eyes

gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen to be all eyes and ears

nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben to be all eyes for sth. (particular)

Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ... It was all eyes on ...

ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.] to have a black eye; to have a shiner [coll.]

(direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras in full view of the audience / the television cameras

vor aller Augen in full view of everyone else

Augen mit schweren Lidern hooded eyes

mit zusammengekniffenen Augen with narrowed eyes

vor meinem geistigen Auge in my mind's eye

seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben to have eyes at the back of your head

jdn./etw. vor Augen haben to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight

jdm. die Augen öffnen to give sb. a reality check

Lichtblitze vor den Augen sehen to see flashes of light before your eyes

Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen to have floaters swimming before your eyes

nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.] to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.]

Es geschah vor meinen / seinen / ihren Augen. It happened in front of my / his / her / their eyes.

Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [listen] tax (on sth.) [listen]

Steuern {pl} taxes [listen]

Alkoholsteuer {f} alcoholic beverage tax; liquor tax

Besitzsteuer {f} tax based on possession (of income or capital)

Biersteuer {f} beer tax

Bundessteuer {f} tax accruing to the federal government

direkte / indirekte Steuer direct / indirect tax

diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer discriminatory tax

einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer tax withheld

Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f} local tax; tax accruing to the local authorities

gestaffelte Steuer graduated tax

(nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer progressive tax

(nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer regressive tax

gestundete Steuer; latente Steuer deferred tax

hinterzogene Steuer tax evaded

hohe Steuer heavy tax

Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA) state tax

Massensteuer {f} broad-based tax

periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f} recurrent tax

Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f} tax on persons

rückerstattungsfähige Steuer reclaimable tax

Sachsteuer; Objektsteuer {f} tax on objects; impersonal tax

Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.] tax on sparkling wine

Stromsteuer {f} tax on electricity

überwälzte Steuer passed-on tax

veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.] assessed tax; tax levied by assessment

Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f} excise tax; consumption tax

Verkehrssteuer {f} tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.]

nach Steuern after tax; on an after-tax basis

ohne Steuern; vor Steuern before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes

im Inland gezahlte Steuer domestic tax

Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung petroleum revenue tax /PRT/

Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist tax payable directly or by deduction

Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird tax withheld on dividends

Steuer, die den Einzelstaaten zufließt tax accruing to the member states

vor (nach) Abzug der Steuern before (after) tax

nach Abzug der Steuern post-tax

Erhöhung der Steuern increase of taxes

Steuern zahlen; Steuern entrichten to pay taxes

etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth.

jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb.

eine Steuer erhöhen to increase a tax; to raise a tax

eine Steuer erstatten; refundieren to refund a tax

Steuern hinterziehen to evade taxes

die Steuer selbst berechnen to compute the tax yourself

eine Steuer senken; herabsetzen to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax

einer bestimmten Steuer unterliegen to be subject to a particular tax

geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben to claim overpayment of taxes

die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer the tax payable on the cost of the refurbishment

alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen to bear any taxes that might accrue

eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding

eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to impose a tax by assessment

Leute, die brav Steuern zahlen/abführen people who do pay their taxes

verfügbar; erreichbar; abkömmlich; frei {adj} (Person) [listen] [listen] [listen] available (person) [listen]

alle abkömmlichen Mitarbeiter all available staff

sich (für jdn.) zur Verfügung halten to keep oneself available (to sb.)

Vor November bin ich nicht frei. I'm not available until November.

Hast du heute Abend Zeit zum Tennis spielen? Are you available for tennis tonight?

Wann können Sie die neue Stelle antreten? When will you be available to start the new job?

Der Minister war für eine Stellungsnahme nicht erreichbar. The minister was not available for comment.

Sie ist noch zu haben. (ledig) She is still available. (single)

Er war immer für mich da. He made himself always available to me.

Reichweite {f}; Einflussbereich {m} (Medien) [listen] reach; outreach

außer Reichweite; unerreichbar out of reach

eine große Reichweite haben (Vermarktung) to have a wide reach (marketing)

ganz offensichtlich; ganz klar; sichtlich; deutlich {adv} [listen] obviously; evidently; clearly; patently [formal] [listen] [listen] [listen]

etw. deutlich (sichtbar) angeben to clearly indicate sth.

Er ging langsam die Straße entlang und hatte ganz offensichtlich Schmerzen. He walked slowly down the road, obviously/evidently in pain.

Sie fühlte sich sichtlich unwohl. She was obviously/evidently uncomfortable.

"Dazu haben wir offenbar unterschiedliche Ansichten." "Keine Frage!" 'We seem to have different feelings on this issue.' 'Evidently!'

Infragestellen {n} (einer Sache); Angriff {m} (auf etw.) [listen] challenge (to sth.) [listen]

Das war ein direkter Angriff auf die Autorität des Präsidenten. It was a direct challenge to the president's authority.

Diese Ergebnisse sind anfechtbar. These findings are open to challenge.

... wenn kein Einspruch seitens der Behörden erfolgt. ... subject to any challenge from the authorities.

Man könnte ihm den Vorwurf machen, Kandidaten auf Grund ihrer religiösen Zugehörigkeit abgelehnt zu haben. He could be open to challenge for having refused candidates on the basis of their religion.

Leiter {f} (Aufstiegshilfe) [listen] ladder (ascending aid) [listen]

Leitern {pl} ladders

Aluminiumleiter {f} aluminium ladder

Anlegeleiter {f}; Anstellleiter {f} rung ladder; simple ladder

Dachbodenleiter {f} attic ladder; loft ladder

Feuerwehrleiter {f} fire ladder

Fischleiter {f} fish ladder

Hakenleiter {f} (für die Feuerwehr) hook ladder; pompier ladder

Holzleiter {f} wooden ladder

Klappleiter {f} folding ladder

Schachtleiter {f} shaft ladder

Sprossenleiter {f} bar ladder

Stehleiter {f} step ladder; double ladder

auf eine Leiter steigen; eine Leiter hinaufsteigen to climb a ladder

(so) sehr; schwer; dringend; schrecklich; furchtbar; schwerwiegend; arg; ganz arg [ugs.] {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] badly; sorely; grievously; tremendously [listen] [listen]

schwer beschädigt badly damaged; sorely damaged

schwer verletzt badly injured; sorely injured

Ich war schwer enttäuscht. I was badly / sorely / grievously disappointed.

Wir haben uns schwer getäuscht., Das war ein großer Irrtum. We were sorely mistaken / grievously mistaken.

Sie haben schwer gelitten. They have suffered sorely / grievously.

Ihre Geduld wurde auf eine harte Probe gestellt. Their patience was sorely tested.

Ich vermisse sie schmerzlich / schrecklich / ganz arg. I miss her badly / sorely / tremendously / something fierce [Am.] [coll.].

In diesen Bereichen fehlt es schmerzlich an Innovation. Innovation is badly / sorely lacking in these areas.

Der Balkon braucht dringend einen neuen Anstrich. The balcony is badly / sorely in need of paint.

Durcheinander {n}; Kuddelmuddel {m,n}; Chaos {n}; Verhau {m} [Dt.] [ugs.] mess; messiness; muss; mussiness; medley; mix-up; hash; confusion; jumble; muddle; tangle; snarl; mare's nest; shemozzle [coll.]; schemozzle [coll.]; dog's breakfast [Br.] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

ein heilloses Durcheinander a glorious mess; a precious mess

bunt durcheinander in a complete jumble/muddle

Durcheinander im Kopf cognitive messiness

ein einziges Durcheinander sein to be a complete mess; to be in a mess

in Unordnung geraten; durcheinander geraten to get into a muddle

bei etw. ein heilloses Durcheinander anrichten to make a precious mess / a real dog's breakfast of sth.

ganz durcheinander sein (Person); ein Durcheinander sein (Sache) to be in a muddle

etw. durcheinander bringen (Person) be/get into a muddle over sth. (person)

Bei uns geht momentan alles durcheinander. We're in a bit of a muddle at the moment.

in Unordnung geraten; durcheinander geraten to get into a mess

In der Aufstellung gab es ein Durcheinander. There was a mix-up in the line-up.

Ihr Leben ist das reinste Chaos. Her life is a mess.

Ich sehe ja furchtbar aus. So kann ich nicht auf die Straße gehen! I look a mess / I'm a mess I can't go out like this!

Da haben wir den Salat! [ugs.] That's a fine mess (I've got myself into / you've got me/us into)!

Das war vielleicht ein chaotisches Spiel. It was a dog's breakfast of a match.

(schützende) Hafenbucht {f}; Hafenbecken {n}; Hafen {m} [geogr.] [listen] harbour basin [Br.]; harbor basin [Am.]; harbour [Br.]; harbor [Am.] [listen] [listen]

Hafenbuchten {pl}; Hafenbecken {pl}; Häfen {pl} harbour basins; harbor basins; harbours; harbors

Militärhafen {m} [mil.] military harbour

Schleusenhafen {m}; Fluthafen {m} tidal harbour [Br.]; tidal harbor [Am.]; wet dock complex

Medaille {f} medal

Medaillen {pl} medals

Diese Phänomene haben scheinbar nichts miteinander zu tun, sind aber in Wirklichkeit zwei Seiten derselben Medaille. These phenomena may seem unrelated but they are really two sides of the same coin.

enorm; immens; ungeheuer; unermesslich [geh.]; unsagbar groß {adj} [listen] immense; inestimable; immeasurable; immensurable; unmeasured [poet.]; untold [listen]

enormer Schaden untold damage

unermesslicher Reichtum unmeasurable wealth

ungeheures Leid; unermessliches Leid immeasurable suffering

den ungeheuren Vorteil haben, Web-basiert zu sein to have the immeasurable advantage of being web-based

furchtbar; schrecklich {adv} (Verstärkungspartikel) [listen] [listen] awfully; dreadfully; terribly (used to express emphatic affirmation) [listen]

Es tut mir schrecklich leid. I'm dreadfully sorry.

Es tut mir furchtbar leid, aber wir dürften da irgendein technisches Problem haben. I'm awfully/terribly sorry but we seem to be having some technical problem.

Pfandgegenstand {m}; Pfandsache {f}; Pfand {n}; Unterpfand {n} (bewegliche Sache, die der Eigentümer als Sicherstellung übergibt) [jur.] pledge (movable property that is handed over as security) [listen]

Pfandgegenstände {pl}; Pfandsachen {pl}; Pfänder {pl}; Unterpfänder {pl} pledges

Faustpfand {n} (das im Besitz des Sicherungsnehmers ist) dead pledge

als Pfand für etw. in pledge of sth.

verpfändbar sein to be fit to serve as a pledge

verpfändet sein to be in pledge

etw. verpfänden; in Pfand geben to give/put sth. in pledge

bei jdm. ein Pfand hinterlegen to deposit a pledge with sb.

etw. als Pfand (an)nehmen to take/accept sth. in pledge

etw. als Pfand haben/halten to hold sth. in pledge

ein Pfand auslösen to redeem a pledge

etw. (Verpfändetes) wieder auslösen to take sth. out of pledge

das Pfand durch Verkauf verwerten to enforce the pledge by selling it

Dokumentenpfand [fin.] documentary pledge

verfallenes Pfand forfeited pledge

nicht ausgelöstes Pfand unredeemed pledge

Pfandauslösung {f} redemption of a pledge

Pfandrückgabe {f} restitution of a pledge

Pfandversteigerung {f} auction of the pledge

Pfandverwertung {f}; Pfandverkauf {m} realization/sale of the pledge

unfassbar; unglaublich; überraschend {adj} [listen] [listen] stunning; staggering [listen] [listen]

die unfassbare Nachricht von seiner Entlassung the stunning news of his dismissal

Sie haben eine erstaunliche Entdeckung gemacht. They have made a stunning discovery.

lebhaft; ausgelassen; aufgedreht; aufgeräumt; wild; voller Elan; schwer zu bändigen; ungestüm [geh.]; ungebärdig [geh.] {adj} (Kinder, Gruppe, Publikum) [listen] boisterous; exuberant; riotous; rumbustious [Br.]; rambunctious [Am.]; robustious [archaic] (of children, a group or an audience) [listen] [listen]

aufgedrehte Fußballfans rumbustious football fans

ein Haufen wilder Jugendlicher a bunch of exuberant youngsters

Eine ausgelassene Gruppe strömte ins Lokal. A boisterous crowd poured into the bar.

Er war ein lebhaftes Kind. He was exuberant as a child.

konkret; handfest; greifbar; erlebbar {adj} [übtr.] [listen] tangible [fig.] [listen]

konkrete Ergebnisse tangible results

greifbarer Kundennutzen tangible customer benefit

Wir haben keine handfesten Beweise für seine Schuld. We have no tangible evidence/proof of his guilt.

Ich brauche konkrete/handfeste Ergebnisse. I need tangible results.

Geschichte usw. (für jdn.) erlebbar machen to make history etc. tangible (to/for sb.); to make history etc. a tangible experience (for sb.); to give/offer sb. a tangible experience of history etc.

Damit wird die Vergangenheit für die Kinder erlebbar. Thus, the children gain a tangible experience of the past.

für etw. (gesetzlich) haftbar sein; für etw. haften; haftpflichtig sein {vi} [jur.] to be liable for sth.

beschränkt haftbar sein to have limited liability

einzeln/gesondert haftbar sein to be severally liable

gemeinsam haftbar sein to be jointly liable

persönlich haftbar sein to be individually/personally liable; to incur personal liability

primär haftbar sein; primär haften to be primarily liable; to be liable in the first degree

strafrechtlich haftbar/verantwortlich sein to be criminally liable

subsidiär haftbar sein; subsidiär haften to be subsidiarily liable; to be liable in the second degree

unbeschränkt haftbar sein to be absolutely liable

zivilrechtlich haftbar/verantwortlich sein to be liable to civil law proceedings; to be accountable under civil law

bis ... haftbar sein to be liable to the extent of ...

Eltern haften für ihre Kinder. Parents will be held liable for damage done by their children.

etw. vorhersagen; voraussagen; prognostizieren {vt} to forecast sth.; to predict sth.; to presage sth. [archaic]

vorhersagend; voraussagend; prognostizierend forecasting; predicting; presaging

vorhergesagt; vorausgesagt; prognostiziert forecast; predicted; presaged [listen]

sagt vorher; sagt voraus; prognostiziert forecasts; predicts; presages

sagte vorher; sagte voraus; prognostizierte forecast; forecasted; predicted; presaged [listen]

das Wetter vorhersagen/ansagen [ugs.] to predict the weather

Es sind weitere Regenfälle angesagt. The forecast predicts/calls for [Am.] more rain.

Für den Rest der Woche haben sie Temperaturen um die 29 Grad angesagt. They're predicting/calling for [Am.] temperatures in the 80s for the rest of the week.

Es ist schwierig, vorauszusagen/Es ist schwer vorhersagbar, wie die langfristigen Folgen aussehen werden. It is difficult to predict what the long-term effects will be.

Bis zum Jahresende wird ein Anstieg der Arbeitslosenrate auf 5% prognostiziert. Unemployment is predicted to increase to 5 percent by the end of the year.

Die meisten Prognosen gehen davon aus, dass die Pandemie zu einem massiven Konjunkturabschwung führen wird. The pandemic has been widely forecasted to result in severe economic recession.

Riegel {m} (länglicher, flacher Block) [cook.] bar (long, flat block) [listen]

Riegel {pl} bars [listen]

Fruchtriegel {m}; Früchteriegel {m} fruit bar

Haferriegel {m}; Cerealienriegel {m} cereal bar

Knusperriegel {m} snack bar

Müsliriegel {m} muesli bar [Br.]; granola bar [Am.]

süßer Riegel; Pralinenriegel {m}; Praliné-Riegel {m}; Schokoladenrigel {m}; Schokoriegel {m} chocolate bar; choc bar; candy bar [Am.]

(den Anforderungen/Erwartungen) entsprechend; auf dem gewünschten Niveau {adj} [listen] up to par (with what you would expect); up to the mark; up to scratch; up to snuff [coll.]; good enough

nicht den Erwartungen/dem gewünschten Niveau entsprechen; nicht die gewohnte Qualität haben not to be up to the mark; not to be required standard

Der Jahresbericht entspricht nicht den Anforderungen. The annual report doesn't come up to the mark; The annual report fails to come up to scratch.

Wenn die Wasserqualität nicht entsprechend ist, dann wachsen die Algen im Übermaß. If the water quality isn't up to par, algae grow in abundance.

Es ist annehmbar, liegt aber nicht auf dem Niveau der anderen. It is acceptable but not up to par with what others are doing.

Das Licht muss hell sein, die Standardbeleuchtung reicht dafür nicht aus. The light must be bright, standard lighting is not up to scratch.

Ich bin immer noch nicht ganz auf der Höhe. I still don't feel up to the mark/up to snuff.

unvorstellbar sein; jedes Vorstellungsvermögen übersteigen; jegliche Vorstellungskraft übersteigen; jenseits aller Vorstellung sein [geh.]; alle Begriffe übersteigen [geh.]; über alle Begriffe hinausgehen [geh.] {v} (Sache) to boggle the mind; to boggle the imagination (of a thing)

Die Ausdehnung des Weltalls übersteigt jedes Vorstellungsvermögen. The vastness of space really boggles the mind/imagination.

"Sie sagt, sie ist mit ihren Katzen verheiratet." "Das ist ja haarsträubend!" 'She says she's married to her cats!' 'The mind boggles!'

Man kann sich kaum vorstellen, was sie alles geleistet haben. Es ist unvorstellbar, was sie alles geleistet haben. Their accomplishments boggle my mind.; The mind boggles at what they have accomplished.; When I think of what they have accomplished, my mind boggles.; It boggles the mind to think of what they have accomplished.

unwichtig; unbedeutend; unerheblich; unmaßgeblich [geh.]; vernachlässigbar; zu vernachlässigend {adj} (Sache) [listen] [listen] unimportant; of little importance, of no importance; of little moment [formal]; of no moment [formal]; insignificant; non-significant; inconsequential; inconsequent [rare]; of little consequence; of no consequence (of a thing) [listen]

ein Risiko, das zu vernachlässigen ist / das nicht ins Gewicht fällt an insignificant risk; a negligible risk

Wenn der Preis (für Sie) keine Rolle spielt, ... If price is of no matter to you, ...

Wir haben nur über unwichtige Dinge gesprochen. We only talked about inconsequential things.

überzeugt, unbeirrt; ungerührt; rückhaltlos {adj} (bei Kritik von anderen) unapologetic

ein überzeugter Liberaler an unapologetic liberal

ein Film, der die Rave-Subkultur ohne Beschönigung zeigt an unapologetic film on the rave subculture

dazu stehen; deswegen kein schlechtes Gewissen haben, es völlig in Ordnung finden; sich ungerührt geben/zeigen to be unapologetic about it

Ihre Liebe war rückhaltlos. Her love was unapologetic.

Er hat sein damaliges Vorgehen verteidigt. He was unapologetic about his approach at that time.

In ihrer Rede verteidigte die Kanzlerin unbeirrt die Maßnahmen. The chancellor's speech was unwavering and unapologetic.

Wir halten unbeirrbar und aus Überzeugung an unserem Umweltengagement fest. We are unswerving and unapologetic about our commitment to the environment.

eine Bühne für jd./etw. sein; ein Ort/eine Gelegenheit sein, wo sich jd./etw. mit seinen Qualitäten/Vorzügen präsentiert / wo etw. wunderbar zum Ausdruck kommt {v} to be/provide a showcase for sth.; to showcase sth.

ein Film, in dem ihre Talente wunderbar zum Ausdruck kommen a film that is a good showcase for her talents / that showcases her talents

den Raum für die Präsentation eigener Produkte nutzen to use the space as a showcase for your own products

Die Filmfestspiele von Cannes waren immer schon eine Bühne für das französische Kino. The Cannes Film Festival has always been the showcase of French cinema.

Auf der Messe werden jedes Jahr die neuesten Softwareprodukte vorgestellt. The exhibition is an annual showcase for leading-edge software products.

Die Galerie wird der Öffentlichkeit zeigen, was Irlands junge Fotografen zu bieten haben. The gallery will provide a showcase for Ireland's young photographers.

Ihre Homepage ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens. Your website is a showcase for your business.

intuitiv; auf Intuition beruhend; spontan {adj} [listen] intuitive; intuitional [listen]

nicht intuitiv unintuitive

ein Mensch, der aus dem Bauch heraus agiert an intuitive person

die spontane Reaktion der Kunden the customers' intuitional responses

intuitiv bedienbar / benutzbar sein [comp.] [techn.] to be intuitive to use; to be intuitive to the user; to be intuitive

ein Gespür für etw. haben to have an intuitive understanding of / feel for sth.

direkt; unmittelbar {adj} [listen] [listen] straight [listen]

etw. aus erster Hand haben to have sth. straight from the horse's mouth

Er sah mich direkt an.; Er sah mir direkt ins Gesicht. He was looking straight at me.

Der Schlüsselfinder liegt direkt vor dir auf dem Tisch. The item finder is on the table straight in front of you.

mit etw. zusammenhängen; mit etw. im Zusammenhang stehen; einen Bezug zu etw. haben; einer Sache zuordenbar sein [geh.] {v} to relate to sth.; to be relatable to sth.

zusammenhängend; im Zusammenhang stehend; einen Bezug habend; einer Sache zuordenbar seiend relating; being relatable [listen]

zusammengehängt; im Zusammenhang gestanden; einen Bezug gehabt; einer Sache zuordenbar gewesen related; been relatable [listen]

in direktem Zusammenhang mit etw. stehen to directly relate to sth.; to be directly relatable to sth.

elektronische Post {f}; E-Post {f}; E-Mail {f} (Nachrichtensystem) [comp.] [listen] electronic mail; e-mail; email (messaging system) [listen] [listen]

ein E-Mail-Postfach haben; per E-Mail erreichbar sein to have email; to be on e-mail

Den Bezugsquellennachweis erhalten sie entweder per E-Mail, per Fax oder über unsere Homepage. The list of suppliers can be received either by/via e-mail, facsimile, or via our website.

ständig verfügbar {adj} on hand

etw. ständig verfügbar haben to have sth. on hand

notwendigste/r/s; nötigste/r/s; allernötigste/r/s {adj} bare (only what is most basic or needed) [listen]

eine hauchdünne Mehrheit [pol.] a bare majority; a slender majority

nur eine winzige Prise Salz hinzugeben to add the barest pinch of salt

etw. auf das Nötigste beschränken to keep sth. to a bare minimum

das absolute Minimum für etw. darstellen to constitute a bare minimum of sth.

nur das Notwendigste zum Leben haben to have only the bare necessities of life

nur das Allernötigste für die Wanderung einpacken to pack only the bare essentials for the hike

Sie hat mir nur das Allernötigste berichtet. She only told me the bare facts about what happened.

Frechheit {f}; Unverschämtheit {f}; Unverfrorenheit {f} [geh.]; Impertinenz [geh.]; Dreistigkeit {f} [geh.]; Chuzpe {f} [ugs.] [listen] [listen] impertinence; impudence; insolence; audacity; gall; effrontery [formal]; chutzpah [coll.]; chutzpa [coll.]; cheekiness [Br.] [coll.]; cheek [Br.] [coll.]; boldness [obs.]; barefacedness [fig.]; brashness; crust [slang] [obs.] [listen] [listen]

die Frechheit / Stirn / Chuzpe haben, etw. zu tun; so unverfroren / dreist sein, etw. zu tun to have the gall / nerve / cheek / (sheer) chutzpah to do sth.

Er besaß die Unverfrorenheit, etw. zu tun He had the audacity / impudence / effrontery to do sth.

Sie hatte die Unverschämtheit, mich der Lüge zu bezichtigen. She had the audacity / impertinence / insolence to accuse me of lying.

Es gehört schon eine gehörige Portion Unverfrorenheit dazu, das vorzuschlagen. It takes some/a lot of chutzpah to propose this.

Frechheit siegt. [Sprw.] Cheek(iness) gets you everywhere. [prov.]

günstiger Kauf {m}; Gelegenheitskauf {m}; Gelegenheit {f}; Sonderangebot {n}; Schnäppchen {n} [econ.] [listen] good buy; cheap buy; bargain; steal [coll.]; snip [Br.] [coll.] [listen] [listen]

fast geschenkt sein; fast schon Diebstahl sein (einen sehr geringen Preis haben) to be a steal (to be at a very low price)

Für den Preis ist das fast geschenkt. It's a steal at that price.

Das ist geschenkt zu dem Preis! It's a bargain at that price!

Er ist immer auf der Suche nach Schnäppchen. He always shops around for bargains.

Stallgeruch {m} [agr.] stable smell [Br.]; barn smell [Am.]

den richtigen Stallgeruch (für eine Tätigkeit) haben (Herkunft, Vorleben) [übtr.] to have the right pedigree (for an activity) (background) [fig.]

Abtastung {f} über den Anus; digital-rektale Untersuchung {f} /DRU/; Hafenrundfahrt {f} [humor.] [Medizinerjargon] [med.] digital/rectal examination; digital-rectal exam; rectal examination; per rectum examination; PR exam [listen]

die Aufsicht haben (über) {vt} to be on duty; to be in charge (of)

Bammel haben; Schiss [slang] haben; (aus Angst) die Hosen voll haben [übtr.] {v} to have made a mess in one's pants; to be in a blue funk [Am.]; to be scared shitless [vulg.]; to be pissing in one's pants (from fear)

Dusel haben; Schwein haben {vt} [ugs.] to be pretty lucky; to be darned lucky [slang]; to be jammy [Br.] [coll.]

mehrere / noch ein anderes Eisen im Feuer haben {vi} [übtr.] to have more than one / another string to your bow

hinter den Frauen her sein; mit vielen Frauen etwas anfangen; viele Affären haben (Mann); mit anderen Frauen etwas anfangen; Affären haben; fremdgehen (Ehemann) {vi} (mit jdm.) [soc.] to womanize; to womanise [Br.]; to philander [dated]; to have affairs (with sb.) (of a man or husband)

Früchte tragen [übtr.]; erfolgreich sein; Erfolg haben {v} to bear fruit [fig.]; to be in high cotton [Am.] [coll.]

einen Fuß in der Tür haben {v} [übtr.] to have a foot in the door [fig.]

kein Gespür für etw. haben; von etw. nichts verstehen {v} to have a tin ear for sth. [fig.]

sich nicht mehr in der Gewalt haben {vr}; die Kontrolle über sich verlieren to lose control of oneself; to have lost control of oneself

zu tief ins Glas geschaut haben [humor.] (angeheitert sein) {vi} to be tired and emotional ([euphem.] for slightly drunk) [Br.]

Hafenbahn {f} harbour [Br.]/harbor [Am.] railway; dock railway; dockline [listen]

Hafenbau {m} harbor construction

Hafengelände {n} port area; port site; harbour area; harbor area

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners