DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

2594 similar results for B-747-3
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Bewegung {f}; Trab {m} [in Phrasen] (ständige Ortsveränderung) [listen] move; go [in phrases] [listen]

in Bewegung; auf Achse [ugs.] on the move

auf Achse sein; auf Trab sein [ugs.] to be on the move; to be on the go

Die Zielperson ist in Bewegung. The target is on the move.

Ich war den ganzen Tag auf Achse. I've been on the go/trot [Br.] all day.

jdn. auf Trab halten to keep sb. on the move/go

Er hält uns ständig auf Trab. He keeps us on the go.

Unsere vier Kinder halten uns auf Trab. Having four children keeps us on the go.

unten; unterhalb {adv} [listen] [listen] down; below [listen] [listen]

hier unten down here

da unten; drunten [poet.] down there

weiter unten; weiter unterhalb below; further on; further down [listen]

nach unten downward [listen]

unten liegen; unten sein to lie underneath; to be down below

unten stehend given below; following [listen]

von unten from below

wie unten as below

wie unten angeführt as stated below

wie unten erwähnt as mentioned below; undermentioned [Br.]

unten herum round below

beruhigen; besänftigen; beschwichtigen; glätten {vt} [listen] [listen] to still [listen]

beruhigend; besänftigend; beschwichtigend; glättend stilling

beruhigt; besänftigt; beschwichtigt; geglättet [listen] stilled

beruhigt; besänftigt; beschwichtigt; glättet [listen] stills

beruhigte; besänftigte; beschwichtigte; glättete stilled

Kopf {m}; Haupt {n} [poet.] [listen] [listen] head [listen]

Köpfe {pl} heads [listen]

von Kopf bis Fuß from head to foot; from head to toe

ein klarer Kopf a clear brain

der hellste Kopf [ugs.] brightest bulb in the box [fig.]

auf dem Kopf stehen to stand on one's head; to be upside down

einen kühlen Kopf behalten [übtr.] to keep a clear head

jdm. zu Kopfe steigen to go to sb.'s head

über Kopf overhead [listen]

den Kopf (zur Seite) neigen to cock your head

sich etw. in den Kopf setzen to set one's mind on sth.

mit dem Kopf durch die Wand wollen [übtr.] to wish for the impossible

seinen Kopf/Willen durchsetzen to get your way; to get your own way

wie vor dem Kopf geschlagen sein to be paralyzed by surprise

den Kopf in den Sand stecken [übtr.] to hide/bury one's head in the sand [fig.]

Sein früher Erfolg stieg ihm zu Kopf(e). His early success went to his head.

Beginn {m}; Anfang {m}; Start {m} [ugs.]; Auftakt {m} [listen] [listen] beginning; start [listen]

am Anfang at the start

ganz am Anfang at the very beginning

von Anfang bis Ende from beginning to end

Anfang des Jahres at the beginning of the year; at the start of the year

Anfang nächsten Jahres at the beginning / start of next year

Anfang des Monats at the beginning of the month; at the start of the month

Anfang Mai at the beginning of May; at the start of May

zum Wochenauftakt at the start of the week

Das war der Auftakt zu einem Krieg. It marked the beginning of a war.

Aller Anfang ist schwer. [Sprw.] Every beginning is hard.; We must walk before we run. [prov.]

Buch {n} [listen] book [listen]

Bücher {pl} books [listen]

ausgeliehene Bücher books on loan

E-Buch {n}; Digitalbuch {n} e-book

E-Bücher {pl}; Digitalbücher {pl} e-books

französichsprachige Bücher French-language books

Freihandbuch {n} (in einer Bibliothek) open-shelf book (in a library)

Gedenkbuch {n} commemorative book; remembrance book

Gedenkbücher {pl} commemorative books; remembrance books

lieferbare Bücher books in print

Selbstlernbuch {m} teach-yourself book

Sprachbuch {m} language book

Vorlesebuch {n} book to read aloud; book for reading aloud; book to read with/to children; storytime book

Zauberbuch {n} spell book; book of spells

Beutelbuch {n} (tragbares Buch im Mittelalter) [hist.] girdle book (portable book in the Middle Ages)

ein Buch katalogisieren / in einen Katalog aufnehmen to catalogue/list a book

ein Buch ins Regal stellen to shelve a book

ein Buch (wieder) einordnen to put a book in order

Bücher signieren to sign books

in ein Buch vertieft sein to be sunk in a book

vorhandene Bücher in der Bibliothek books available in the library

für jdn. ein Buch mit sieben Siegeln sein [übtr.] to be a closed book to sb.

Wie finden Sie das Buch? How do you like that book?

Öffnet eure Bücher auf Seite ... Open your books at page ...

Dieses Buch kann man einfach nicht aus der Hand legen. [humor.] This book is unputdownable.

Wie weit bist du mit dem Buch? How far through the book are you?

Das ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. It's a closed book to me.

Zinsen {pl}; Zins {m} [veraltet] (auf etw.) [fin.] [listen] interest; interest rate (on sth.) [listen]

Bankzinsen {pl} bank interest

Geldmarktzins {m} money market interest

Niedrigzinsen {pl} low interest rates

Nominalzinsen {pl}; Nominalzins {m} nominal interest rate; nominal interest

Wucherzins {m} usurious interest; usurious interest rate

Zinsen auf Schulden / Fremdkapital; Schuldzinsen {pl}; Verschuldungszinsen {pl}; Fremdkapitalzinsen {pl} interest on debt; interest on indebtedness

Zinsen auf Wertpapiere; Wertpapierzinsen {pl} interest on securities

samt Zinsen in der Höhe von 3%; Zinsen von 3% with interest at a rate of 3%; interest of 3%

Zinsen bringen to earn interest

Zins tragen to carry interest

Nachgeben der Zinsen decline in interest rates

aufgelaufene Zinsen; Stückzinsen accrued interest

Deckung der Anleihezinsen durch Unternehmensgewinne interest times earned

Ansicht {f} (von etw.) (Abbildung bzw. sichtbarer Teil) [listen] view (of sth.) [listen]

Außenansicht {f} exterior view

Außen- und Innenansichten views of exteriors and interiors

Detailansicht {f} detail view; detailed view

Gesamtansicht {f} general view; overall view

Gesamtansichten {pl} general views; overall views

Innenansicht {f} interior view

Rückansicht {f}; Ansicht von hinten rear view

Schnittansicht {f} sectional view

Seitenansicht {f} lateral view

Stadtansichten {pl} city views

Straßenansichten {pl} street views

Teilansicht {f} partial view

Unteransicht {f}; Ansicht von unten bottom view; view from below

Ventralansicht {f} ventral view

Vorderansicht {f}; Frontansicht {f}; Ansicht von vorn front view

Ansicht von oben; Draufsicht top view; plan view; horizontal projection

die vordere/hintere Ansicht des Gebäudes the front/rear view of the building

isometrische Ansicht isometric view

Ansicht im Schnitt sectional view

Ansicht im Seitenriss side view

Ansicht in natürlicher Größe full-size view

Ansicht von einem Ende aus end-on view

Ansicht im Aufriss elevation [listen]

politisch {adj} [listen] political [listen]

eine politische Notwendigkeit a political imperative

politische Gruppen (im Europaparlament) political groups (in the EP)

Amt {n} (offizielle Stellung) [adm.] [listen] office [listen]

sein Amt antreten to come into office

im Amt sein to hold office

ein Regierungsamt innehaben to hold a government office

ein Amt ablehnen to refuse an office

ein Amt übernehmen to assume an office

von Amts wegen ex officio; officially

für eine Partei usw. kandidieren to stand for office for a party etc.

nicht mehr im Amt sein to be out of office

Meinung {f}; Ansicht {f}; Auffassung {f}; Anschauung {f} [geh.] (über/zu etw.) [listen] [listen] [listen] view (about/of/on sth.) [listen]

Meinungen {pl}; Ansichten {pl} [listen] views [listen]

unterschiedliche Ansichten über etw. haben to have differing views on sth.

sich eine Meinung bilden über to form a view on

zu etw. eine feste Meinung haben to have definite views about sth.

die Meinung vertreten, dass ... to take the view that ...

eine Ansicht haben; eine Ansicht vertreten to hold a view

Er hat seine Meinung geändert.; Seine Ansicht hat sich geändert. He has changed his view/opinion.

schlecht; verdorben {adv} [listen] off [listen]

klar; eindeutig {adj} (offensichtlich) [listen] [listen] clear; plain (obvious) [listen] [listen]

Schon nach einigen Wochen wurde klar, dass ... Within weeks, it became clear / plain that ...

Aus den empirischen Daten geht eindeutig hervor, dass ... It is quite plain from the evidence that ...

Es ist mir immer noch nicht klar, wieso ... It's still not clear to me why ...

Er hat sich nicht sehr klar ausgedrückt. He wasn't very clear.

Das ist eindeutig Betrug. It's a clear case of fraud.

Es war offensichtlich, dass er gehen wollte. It was plain that he wanted to leave.

Die Fakten waren eindeutig. The facts were clear / plain to see.

Sie ist klarer Favorit. She's the clear favorite.

Es war allen klar, wie gefährlich es war. It was clear / plain to everyone just how dangerous it was.

Für mich ist die Sache klar. It is all very plain to me.

Ich hoffe, das ist klar. I hope that's plain.

Um es ganz deutlich zu sagen: Let me be clear / plain:

Wir wollen eines klarstellen: Let's get one thing perfectly clear:

Hab ich mich klar ausgedrückt? Do I make myself clear / plain?

klar; ungetrübt {adj} (Flüssigkeit, Himmel) [chem.] [meteo.] [listen] clear; unclouded (of a liquid or sky) [listen]

klare Suppe; klare Brühe clear soup; clear broth

bei klarem Wetter; an klaren Tagen on a clear day

in einer klaren Nacht; in klaren Nächten on a clear night

Es war ein herrlich klarer, sonniger Tag. It was a beautifully clear, sunny day.

Ursache {f} (von etw.) [listen] cause (of sth.) [listen]

Ursachen {pl} [listen] causes [listen]

Absturzursache [aviat.] cause of the crash

Mitursache {f} contributing cause

die eigentliche Ursache the ultimate cause

unmittelbare/entfernte Ursache (Versicherung) [listen] proximate/remote cause (insurance) [listen]

Du verwechselst Ursache und Wirkung. You're confusing cause and effect.

Es liegen keine Hinweise auf Fremdverschulden vor. There is no evidence of criminal cause.

Bühne {f}; Podium {n} [listen] stage [listen]

Bühnen {pl}; Podien {pl} stages [listen]

Freiluftbühne {f} open-air stage

auf der Bühne onstage

hinter der Bühne backstage

die Bühne betreten to go on stage

Alles auf die Bühne! [art] Everybody on stage!

Die ganze Welt ist Bühne, und alle Fraun und Männer bloße Spieler. (Shakespeare) All the world's a stage, and all the men and women merely players. (Shakespeare)

Material {n}; Werkstoff {m}; Stoff {m} [listen] [listen] [listen] material [listen]

Materialien {pl}; Werkstoffe {pl}; Stoffe {pl} [listen] materials [listen]

aufbereitetes Altmaterial {n}; Recyclingmaterial {n}; Rezyklat {n} [envir.] recycled material

Biomaterial {n}; Biowerkstoff {m} biomaterial

eingeleitetes Material dumped material

fehlerhaftes Material defective material

Glasmaterialien {pl} glass materials

Halbleitermaterial {n} semiconductor material; semi-conductive material

leitfähiges Material conductive material

Lieblingsmaterial {n} favourite material [Br.]; favorite material [Am.]; preferred material

Verbundstoff {m} composite material; composite

Verbundstoffe {pl} composite materials; composites

nachvernetztes Material post-cured material

thermoplastischer Verbundstoff {m} thermoplastic composite

Material für den Bombenbau bomb-making materials

vergrößern; vermehren; steigern; erweitern; erhöhen (auf; um) {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] to increase (to; by) [listen]

vergrößernd; vermehrend; steigernd; erweiternd; erhöhend increasing [listen]

vergrößert; vermehrt; gesteigert; erweitert; erhöht [listen] [listen] increased [listen]

um 20% steigern; um 20% erhöhen to increase by 20%

ständig steigernd; ständig erhöhend ever-increasing

Bewegung {f} [phys.] [listen] motion; movement [listen] [listen]

Bewegungen {pl} motions; movements

ebene Bewegung plane motion

Fahrzeugbewegung {f} vehicle motion; vehicle movement

gebundene Bewegung constrained motion

krummlinige Bewegung curvilinear motion

Längsbewegung {f} longitudinal motion; longitudinal movement; lengthwise movement

Passivbewegung {f} [med.] passive motion

Planetenbewegung {f} movement of planets

räumliche Bewegung space motion

relative Bewegung; Relativbewegung {f} relative motion; apparent motion

schaukelnde Bewegung; Pendelbewegung {f} rocking motion; seesaw motion

schnelle Bewegung zwischen zwei Punkten fast motion between two points

translatorische Bewegung translatory motion

Winkelbewegung {f} angular motion; angular movement; angle movement

Wirbelbewegung {f} whirling motion; whirling movement

strukturieren; aufbauen; regeln; gliedern {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] to structure [listen]

strukturierend; aufbauend; regelnd; gliedernd structuring [listen]

strukturiert; aufgebaut; geregelt; gegliedert [listen] [listen] structured

strukturiert; baut auf; regelt; gliedert structures

strukturierte; baute auf; regelte; gliederte structured

Baukörper {m}; Bau {m}; Gerippe {n}; Gerüst {n}; Gebilde {n} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] structure [listen]

(offizielle) Äußerung {f}; Ausspruch {m}; Erklärung {f}; Mitteilung {f} (zu einer Sache) [pol.] [listen] [listen] [listen] statement; comment; remark (on sth.) [listen] [listen] [listen]

Äußerungen {pl}; Aussprüche {pl}; Erklärungen {pl}; Mitteilungen {pl} statements; comments; remarks [listen] [listen] [listen]

umstrittene Äußerung {f}; Sager {m} [Ös.] controversial comment; contentious remark

eine Erklärung abgeben to make a statement

eine Erklärung unterschreiben to sign a statement

Erklärung zu Punkten außerhalb der Tagesordnung statement on matters not included in the agenda

Erklärung mit anschließender Aussprache statement with debate

gemeinsame Erklärung zum Gipfeltreffen joint statement on the summit meeting

Beziehung {f}; (persönliches) Verhältnis {n}; Verbindung {f} (zu jdm.) [listen] [listen] [listen] relation (with sb.) [listen]

Beziehungen {pl}; Verhältnisse {pl}; Verbindungen {pl} [listen] [listen] [listen] relations [listen]

Außenbeziehungen {pl} external relations

zwischenmenschliche Beziehungen human relations

außereheliche Beziehungen relations outside marriage

die diplomatischen Beziehungen zum Regime abbrechen to break off diplomatic relations with the regime

internationale wissenschaftliche Beziehungen international scientific relations

Beziehungen anknüpfen to establish relations

Ich stehe in keinem Verhältnis zu dieser Firma. I bear/have no relation to this company.

Bezug {m} (Zusammenhang); Verhältnis {n}; Relation {f} (zu etw.) [listen] [listen] relation (to sth.) [listen]

in Bezug auf etw.; im Verhältnis zu etw. in relation to sth.

Das Einkommen von Frauen ist im Verhältnis zu dem der Männer immer noch niedrig. Women's earnings are still low in relation to men's.

das Verhältnis/die Relation zwischen Preisen und Löhnen the relation/relationship between prices and wages

Die Handlung hat mit der Realität wenig zu tun. The plot bears little relation to the reality.

Armee {f}; Heer {n} [mil.] [listen] [listen] army [listen]

Armeen {pl}; Heere {pl} armies

Berufsheer {n} regular army

Entsatzheer {n} [hist.] army of relief; relief army

US-Armee (Heer) US Army

die Rote Armee [hist.] the Red Army

zur Armee gehen; zum Heer gehen to join the army

stehendes Heer regular army

Armee von Wehrpflichtigen conscript army

wobei (Ergänzung) {relativ.pron} [listen] and; at this point; with ...ing [listen]

wobei mir klar wurde, dass ... and I realized that ...

wobei man aufpassen muss, dass ... and you have to be careful that ...

wobei ich dazusagen muss, dass ... At this point I have to/must add that ...

wobei er sogar noch ... and he went as far as ...-ing

wobei zu sagen ist, dass ...; wobei man sagen muss, dass ... and here I must say that ...; at this point, it must be said / it needs to be pointed out that ...

wobei ich gleich hinzufügen möchte, dass ... and I should hasten to add that ...

wobei sogar einige über die Standardanforderungen hinaus gehen and some even go beyond the required standard

wobei mir/uns bewusst ist, dass ... aware that ...

wobei mir gerade einfällt, dass ... which reminds me that ...

wobei 20% der Befragten angaben, dass ... with 20% of those asked stating that ...

wobei sämtliche Kosten vom Antragsteller zu tragen sind with all costs to be borne by the applicant

wobei die Modalitäten und der Zeitplan noch festzulegen sind with arrangements and a timetable yet to be determined

wobei der 13. Juli der letzte Termin für Neuanmeldungen ist with 13 July being the deadline for new registrations

Man findet die Schreibung "Yeldon" und "Yelden", wobei letztere von den Bewohnern selbst favorisiert wird. It can be found spelt "Yeldon" or "Yelden", with the latter version preferred by its inhabitants.

sein; seine {pron} (einem Mann gehörend) [listen] [listen] his [listen]

Mein Vater vergaß sein Geschenk. My father forgot his present.

Ansicht {f}; Anschauung {f}; Herangehensweise {f} [listen] take

seine seltsamen Lebensansichten his own whimsical take on life

Das magst du so sehen.; Das ist deine Ansicht. That's your take.

erst; gerade mal [ugs.] (vor Zahlen und Zeitangaben) {adv} [listen] only just; only; barely; no more than (used before numbers or expressions of time) [listen] [listen]

Wir waren erst ein paar Kilometer geradelt, als ... We had cycled only a few miles when ...; We had cycled no more than a few miles when ...

Sie war erst / gerade mal 15, als sie ihren ersten Musikwettbewerb gewann. She was only just / barely 15 when she won her first music competition.

Er starb erst 47-jährig.; Er war erst 47 Jahre, als er starb. He died when he was barely 47.

Du hast erst zwei Rätsel gelöst. You've solved only two puzzles so far.

Ich bin ihr erst einmal begegnet. I've met her only once (so far).

bedeuten; heißen {vi} (Sache) [listen] [listen] to mean {meant; meant} (of a thing) [listen]

bedeutend; heißend [listen] meaning [listen]

bedeutet; geheißen [listen] meant [listen]

es bedeutet; es heißt it means

es bedeutete; es hieß it meant

es hat/hatte bedeutet; es hat/hatte geheißen it has/had meant

aber das will nichts heißen; aber das will nicht viel heißen but that doesn't say much

auf Englisch heißt das in English it means ...

Was heißt das?; Was bedeutet das? What does that mean?; What is that?; What's that?

Was heißt das auf Englisch/Deutsch? What's this in English/German?

Was bedeutet dieses Wort? What does this word mean?; What's the meaning of this word?

Was bedeutet das jetzt (für die Innenpolitik)? What does that mean (for domestic policy)?

Das hat nichts zu bedeuten. That doesn't mean anything.

Was zum Kuckuck soll das heißen? What the heck do you mean?

jdm. alles bedeuten to mean everything to sb.

jdm. wenig bedeuten to mean little to sb.

Was hat das zu bedeuten? What's the meaning of this?

Das hat nicht viel zu bedeuten; Das hat nicht viel zu sagen.; Das will nicht viel sagen. [geh.]; Das muss nichts heißen. That doesn't mean much.

Das heißt nicht viel. That doesn't mean a lot.

Es bedeutet mir viel. It means a lot to me.

Heißt es nicht, Vertraulichkeit erzeugt Geringschätzung? Is the saying not / Isn't the saying (that) familiarity breeds contempt?

Im Sinne dieses Vertrags bedeutet "Anleger" eine natürliche Person. (Vertragsformel) [jur.] As used in this Contract, the term 'investor' shall mean a natural person. (contractual phrase)

... und das will etwas heißen! ... and that is saying something!; ... and that is saying a mouthful! [Am.]

Bestand haben; von Bestand sein; bestehen bleiben; bleiben; fortbestehen; fortdauern; persistieren {vi} [listen] to last; to remain; to remain in existence; to continue to exist; to endure; to persist [listen] [listen] [listen] [listen]

Bestand habend; von Bestand seiend; bestehen bleibend; bleibend; fortbestehend; fortdauernd; persistierend lasting; remaining; remaining in existence; continuing to exist; enduring; persisting [listen] [listen] [listen]

Bestand gehabt; von Bestand gewesen; bestehen geblieben; geblieben; fortbestanden; fortgedauert; persistiert lasted; remained; remained in existence; continued to exist; endured; persisted [listen] [listen]

Ob das Konzept Bestand hat, bleibt abzuwarten. Whether the concept will remain/endure/persist remains to be seen.

Wahre Freundschaft währt ewig. [geh.] True friendship will last/persist forever.

Konzern {m}; Unternehmensgruppe {f} [econ.] [listen] business group; group of companies; consolidated group; affiliated group (of companies); group; consolidated companies [listen]

Konzerne {pl}; Unternehmensgruppen {pl} business groups; groups of companies; consolidated groups; affiliated groups; groups; consolidated companieses

Gleichordnungskonzern {m} horizontal group

Kaufhauskonzern {m}; Kaufhausgruppe {f} department store group

großer Konzern; Großkonzern {m} large group (of companies)

Riesenkonzern {m} giant group (of companies)

Stahlkonzern {m} steel group

Technologiekonzern {m} technology group

Teilkonzern {m}; Konzernsparte {f} subgroup; group division

auf Konzernebene at group level

jene; jener; jenes {pron} that; those {pl} [listen] [listen]

Universität {f}; Uni {f} [ugs.]; Hochschule {f}; Hochschuleinrichtung {f} [stud.] [listen] [listen] university; uni [Br.] [Austr.] [coll.]; higher education institute /HEI/ [Br.]; college [Am.] (university offering a limited curriculum); school [Am.] [coll.]; varsity [Br.] [NZ] [dated] [listen] [listen] [listen]

Universitäten {pl}; Unis {pl}; Hochschulen {pl}; Hochschuleinrichtungen {pl} universities; unis; higher education institutes; colleges; schools; varsities

Pädagogische Hochschule /PH/ university of education

Technische Hochschule /TH/; Technische Universität /TU/; Technik [Ös.] [ugs.] [listen] University of Technology; Technical university

Technische Universität /TU/ University of Technology

Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts gegründete Universität red-brick university [Br.]

Universität für Bodenkultur Wien /BOKU/ University of Natural Ressources and Applied Life Sciences, Vienna

nach der Uni after uni [Br.]

(an der Universität) studieren; auf die Uni gehen; die Universität besuchen [listen] to attend university

Er ist gerade an der Uni. He is away at school. [Am.]

Blatt {n} (gezogene Spielkarten) [listen] hand (of cards) (playing cards drawn) [listen]

ein gutes Blatt haben to have a good hand (of cards)

ein besseres Blatt als die Mitspieler haben to have a better hand than the other players

sein Blatt überreizen (Skat) to overplay your hand (Skat)

Meinung {f}; Ansicht {f} (zu/über etw.); Auffassung {f}; Vorstellung {f}; Anschauung {f} (von etw.) [listen] [listen] [listen] [listen] opinion (about sth.) [listen]

Meinungen {pl}; Ansichten {pl}; Auffassungen {pl}; Vorstellungen {pl}; Anschauungen {pl} [listen] [listen] opinions

Einzelmeinung {f} individual opinion; single opinion

Randmeinung {f}; Nischenmeinung {f} fringe opinion

meiner Meinung nach /mMn/; meiner Ansicht nach; meiner Auffassung nach; meines Erachtens /m. E./ [geh.]; in meinen Augen; für meine Begriffe; nach meinem Dafürhalten [geh.]; nach mir [Schw.] in my opinion /IMO/; in my view; by my lights [formal]

ohne eigene Meinung without a personal opinion

sich eine Meinung bilden; sich ein Urteil bilden (über etw.) to form an opinion / a judgement (about sth.)

seine Meinung (frei) äußern to (freely) express your opinion

öffentliche Meinung public opinion; lay opinion

abweichende Meinung dissenting opinion

die allgemeine Meinung; die vorherrschende Meinung the climate of opinion

entgegengesetzte Meinung opposite opinion; opposing opinion

nach den Vorstellungen der Kommission as the commission sees it

geteilter Meinung sein to be of different opinions

nach verbreiteter Ansicht according to popular opinion

etw. nach (seinen) eigenen Vorstellungen gestalten to organize sth.; to design sth. as you wish

keine gute Meinung von den Politikern haben to have a low opionion / to take a dim view of politicians

Was ist Ihre Ansicht?; Was meinen Sie (dazu)? What's your opinion?

Ich habe darüber keine Meinung. I have no opinion on the subject.

eine genaue Vorstellung von etw. haben to have a strong opinion about sth.

Ich habe noch keine genaue Vorstellung, welche Farbe ich nehmen soll. I don't yet have a strong opinion about which colour to chose.

Diese Leistungen sollen nach den Vorstellungen der griechischen Regierung von der EU mitfinanziert werden. The Greek government would like the EU to partfinance these service.

Es gibt so viele Meinungen wie es Menschen gibt.; Quot homines, tot sententiae. There are as many opinions as there are men.; Quot homines, tot sententiae.

bitten (um); fragen (nach); erfragen; fordern {vt} [listen] [listen] to ask (for) [listen]

bittend; fragend; erfragend; fordernd asking

gebeten; gefragt; erfragt; gefordert [listen] [listen] [listen] asked [listen]

er/sie bittet he/she asks

ich/er/sie bat I/he/she asked [listen]

wir/sie baten we/they asked [listen]

er/sie hat/hatte gebeten he/she has/had asked

ich/er/sie bäte I/he/she would ask

um Erlaubnis bitten to ask for permission

sich etw. erfragen {vr} to gather sth. by asking around

Er hat (selbst) darum gebeten. He was asking for it.

Ich soll Ihnen sagen, dass... I've been asked to tell you that...

Bitten Sie Frau X herauf. Please ask Ms. X to come up.

wenige {adj} few [listen]

weniger [listen] fewer [listen]

am wenigsten [listen] fewest

innerhalb weniger Monate within months; within the space of a few months

Nur wenige überlebten. Only a few survived.

Sie drehte vier Filme weniger als er. She made four films fewer than he did.; She made four fewer films than he did.

einige wenige a very few

mit einigen wenigen Ausnahmen with a very few exceptions

Er hat wenige Freunde. His friends are few.

Einige wenige Leute sind gegen Heuschrecken allergisch. A very few people are allergic to locusts.

Beute {f}; Fang {m} take

Austausch {m} (soziale Interaktion) [soc.] [listen] exchange (social interaction) [listen]

kreativer Austausch mit Kollegen exchange of creative ideas with peers

Jugendaustausch {m} youth exchange

im direkten Austausch mit den Benutzern in direct exchange with the users

in regem Austausch mit jdm. stehen to have had a lively exchange of views and information with sb.

Bach {m}; Flüsschen {n}; kleiner Wasserlauf {m} [envir.] [geogr.] [listen] brook; beck [Northern English]; creek [Am.]; run [Midland Am.]; kill [Am.] [chiefly in place names]; rivulet; riveret; stream [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Bäche {pl}; Flüsschen {pl}; kleine Wasserläufe {pl} brooks; becks; creeks; rivulets; kills; rivulets; riverets; streams

(zeitweise) ausgetrockneter Bach blind creek

künstlich angelegter Wasserlauf (Hausgarten, Grünanlage) artificial streamlet (in a private garden or park)

ständig wasserführender Bach continually flowing brook; continually flowing streamlet

zeitweilig / periodisch wasserführender Bach; intermittierender Bach intermittent brook; intermittent streamlet

(immer wieder austrocknender) kleiner Wasserlauf arroyo [Am.] (intermittently dry creek)

Vorsprung {m} [sport] [listen] start; head start

jdm. einen Vorsprung lassen to give sb. a head start

Abtastkopf {m}; Kopf {m} (Audio, Video) [listen] tracking head; head (audio, video) [listen]

Abtastköpfe {pl}; Köpfe {pl} tracking heads; heads [listen]

wobei {pron} (Frage) [listen] at what; how [listen]

Beteiligung {f}; Anteil {m} (an etw.) [fin.] [econ.] [listen] [listen] interest; participation; holding; share; stake (in sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

jds. Geschäftsanteil sb.'s interest in a business

Gewinnbeteiligung {f}; Gewinnanteil {m} interest in the profits

Daueranteilsrecht {n} interest of a permanent nature

Unternehmensbeteiligung {f} corporate participation

beteiligt sein; Anteil haben (an) to have an interest (in)

an einem Unternehmen beteiligt sein to have a holding in a company

an einem Unternehmen beteiligt sein; Anteile an einem Unternehmen haben to hold a share in a business

Frieden {m}; Friede {m} [pol.] [listen] peace [listen]

Separatfrieden {m} separate peace

Vorfrieden {m}; vorläufiger Frieden preliminary peace

dauerhafter Frieden lasting/enduring/permanent peace [listen]

Frieden schließen to make peace

Frieden wiederherstellen to restore peace

Bedrohung des Friedens threat to (the) peace

Wahrung/Erhaltung des Friedens maintenance of peace; preservation of peace

zur Aufrechterhaltung des Friedens und der Stabilität beitragen to contribute to maintaining peace and stability

die Friedensfühler ausstrecken to put out peace feelers

Umfang {m}; (quantitatives) Ausmaß {n} [listen] [listen] scale [fig.] [listen]

in großem Umfang on a large scale

von kleinem Umfang small in scale

ein Text im Umfang von 30 Seiten a 30-page text

von bisher nie gekanntem Ausmaß on an unprecedented scale

unter realen Bedingungen; im praktischen Betrieb; im Echtbetrieb at scale

in einem Ausmaß wie es nur alle 10 Jahre vorkommt on a scale seen only once every 10 years

den Umfang der Tätigkeiten einschränken to reduce the scale of operations

beides {pron} (zwei Sachen) both (when referring to things) [listen]

ein bisschen von beidem; ein wenig von beidem a little bit of both

Heißt beides dasselbe? Do both mean the same?

Grundsatz {m}; Richtlinie {f}; Leitlinie {f} [adm.] [listen] [listen] policy [listen]

Grundsätze {pl}; Richtlinien {pl}; Leitlinien {pl} [listen] policies [listen]

allgemeine Leitsätze general policies

Zugangsrichtlinien {pl} access policies

Grundsatzangelegenheiten {pl} policy matters

Bei uns gilt der Grundsatz/die Regel, dass die Kinder beim Schlafengehen ihre Handys abgeben müssen. We have a policy of requiring children to hand in their mobile phones at bedtime.

nichts; nix [ugs.] {num} [listen] nothing; negation + anything; nix [Am.] [coll.] [becoming dated] [listen] [listen]

nichts als nothing but; not anything but

nichts gegen ..., aber nothing against ..., but

nichts und niemand nothing and nobody

zu nichts zu gebrauchen good for nothing

fast nichts; so gut wie nichts next to nothing

sonst nichts; nichts weiter nothing else

Es fiel uns nichts ein.; Uns fiel nichts ein. We could think of nothing to say.

Ich möchte nichts. I don't want anything.

nichts unversucht lassen to leave nothing undone

nichts dergleichen no such thing

Ich habe nichts Besseres gefunden. I haven't found anything better.; I have found nothing better.

Sie hat so gut wie nichts beigetragen. She contributed next to nothing.

Nichts dergleichen!; Ganz und gar nicht!; Von wegen! Nothing of the sort!

Rein gar nichts.; Absolut nichts.; Null Komma Josef. [Ös.] Nothing at all.; Not a sausage. [Br.] [coll.] [dated]

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners