BEOLINGUS
Dictionary - TU Chemnitz

 English  German

money; geld [obs.] [listen] Geld {n} [fin.] [listen]

bank money; deposit money Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n}

electronic money; e-money; e-cash; digital cash digitales Geld

credit money geborgtes Geld

commodity money Naturalgeld {n}; Warengeld {n}

weigh-money Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.]

West German money Westgeld {n} [Dt.] [fin.]

public money; public monies; public moneys öffentliche Gelder

easy money leichtverdientes/leicht verdientes Geld

pre-coinage money vormünzliches Geld

to keep money in the bank Geld auf der Bank haben

to raise money/funds [listen] Geld/Gelder auftreiben

to outraise sb. mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn.

to spend money Geld ausgeben

to spend money wildly etw. auf den Kopf hauen [übtr.]

to make advances to Geld ausleihen

to make money Geld verdienen

to advance money Geld vorschießen

to put/lay money aside; to lay up money (save money) Geld zur Seite legen (ansparen)

to retain money Geld zurückbehalten

to refund money Geld zurückerstatten

to come into money zu Geld kommen

money at call and short notice Geld auf Abruf

pots of money Geld wie Heu [übtr.]

to have money to burn Geld wie Heu haben [übtr.]

to save money for a rainy day Geld auf die hohe Kante legen

dirty money [fig.] (money from crimes) schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten)

to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.] Geld einbringen; Geld bringen [ugs.]

to be out of pocket Geld verlieren; Verluste machen

With money you can arrange anything. Mit Geld lässt sich alles regeln.

This can run into money. Das kann (ganz schön) ins Geld gehen.

Money just runs through his fingers. Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger.

He's rolling in money. Er hat Geld wie Heu.

I haven't any money. Ich habe kein Geld.

He had no money on him. Er hatte kein Geld bei sich.

He poured the money down the drain (down a rat hole). Er warf das Geld zum Fenster hinaus.

I don't have pots of money. Ich habe doch nicht Geld wie Heu.

simple; plain; honest [listen] [listen] [listen] schlicht; einfach {adj} [listen] [listen]

simpler; plainer schlichter; einfacher [listen]

simplest; plainest am schlichtesten; am einfachsten

plain and simple schlicht und einfach

honest weekday food einfaches Alltagsessen

the simple fact; the plain fact die schlichte Tatsache

a simple croissant; a plain croissant ein einfaches Croissant; ein normales Croissant; ein Croissant ohne alles

a plain wooden table ein schlichter Holztisch; ein einfacher Holztisch

in plain language in einfacher Sprache

a plain bread roll ein trockenes Brötchen; eine trockene Semmel

I don't call him Uncle just plain Tom. Ich nenne ihn nicht Onkel, sondern einfach nur Tom.

folks [Am.] [coll.] [listen] Leute {pl} [ugs.] (Familie, Freunde) [soc.] [listen]

Hi, folks! Hallo Leute!

Come on, folks! Na los, Leute!

Is it OK if I call my folks back home? Ist es in Ordnung, wenn ich meine Leute daheim anrufe?

issue (arising problem) [listen] Schwierigkeit {f}; Problem {n} (wenn es auftritt) [listen]

issues [listen] Schwierigkeiten {pl}; Probleme {pl} [listen] [listen]

the health issues associated with ageing die gesundheitlichen Probleme im Zusammenhang mit dem Älterwerden

to have issues with money/women etc. Probleme im Umgang mit Geld, Frauen usw. haben

to make an issue of sth. ein Problem aus etw. machen; etw. als problematisch ansprechen; als Problem thematisieren

not to make an issue of sth. keine große Sache aus etw. machen; etw. nicht groß erwähnen

An issue has arisen / come up. Es ist ein Problem aufgetreten.

If you have any issues, please call this number. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, rufen Sie diese Nummer.

I have some issues with his behaviour. Ich persönlich habe ein Problem mit seinem Verhalten.; Sein Verhalten ist ein Problem für mich.

I'm not bothered about what she says - you're the one who's making an issue of it. Mir ist es egal, was sie sagt - du machst ein Problem daraus.

Money is not an issue.; Money is no issue; Money is no object.; Expense is no object. Geld spielt keine Rolle.

This was not an issue in our decision. Das hat bei unserer Entscheidung keine Rolle gespielt.

telephone call; phone call; call; ring [Br.]; buzz [coll.] [listen] [listen] [listen] Telefonanruf {m}; Anruf {m}; Ruf {m} (in Zusammensetzungen); Telefongespräch {n}; Gespräch {n} [telco.] [listen] [listen] [listen] [listen]

telephone calls; phone calls; calls; rings; buzzes Telefonanrufe {pl}; Anrufe {pl}; Rufe {pl}; Telefongespräche {pl}; Gespräche {pl} [listen]

diverted calls weitergeschaltete Rufe

mobile phone call [Br.]; cell phone call [Am.] Handyanruf {m}; Handygespräch {n}; Mobilfunkgespräch {n}

outgoing call ausgehender/abgehender Anruf; ausgehendes Gespräch [listen]

answered call angenommener Anruf

unanswered call nicht angenommener Anruf

incoming call eingehender Anruf; eingehendes Gespräch

missed call entgangener Anruf; verpasster Anruf [ugs.]

held call gehaltener Anruf; gehaltenes Gespräch

hoax call; prank call Scherzanruf {m}; Juxanruf {m}; Juxtelefonat {n}; Telefonstreich {m}

hoax calls; prank calls Scherzanrufe {pl}; Juxanrufe {pl}; Juxtelefonate {pl}; Telefonstreiche {pl}

to answer a/the call abheben; rangehen [ugs.] [listen]

to make a call einen Anruf tätigen

to take a call einen Anruf entgegennehmen; ein Gespräch annehmen

to return a call zurückrufen

I'll give you a call at around five. Ich ruf dich so gegen fünf an.

Thanks for calling! Vielen Dank für Ihren Anruf!

If the phone rings, don't answer! Wenn das Telefon läutet, nimm nicht ab / geh nicht ran!

telephone call; call [listen] Gesprächsverbindung {f}; Gespräch {n} [telco.] [listen]

telephone calls; calls Gesprächsverbindungen {pl}; Gespräche {pl} [listen]

automatically dialed call Direktwahlgespräch {n}

long-distance call; trunk call; toll call [Am.] Ferngespräch {n} [telco.]

personal call [Br.]; person-to-person call [Am.] Gespräch mit Voranmeldung

reverse-charge call [Br.]; reversed-charge call [Br.] [rare]; collect call [Am.] Rückfragegespräch {n}; R-Gespräch {n}

to vote (in a particular way) (in bestimmter Weise) abstimmen; wählen {vi} [pol.] [listen] [listen]

voting abstimmend; wählend

voted abgestimmt; gewählt [listen] [listen]

votes stimmt ab; wählt

voted stimmte ab; wählte

to take a named vote; to take a recorded vote; to take a roll call vote [Am.] namentlich abstimmen

to vote white; to cast an empty ballot weiß wählen; den Stimmzettel leer lassen [pol.]

responsibility; responsibleness (for sth.) [listen] Verantwortlichkeit {f}; Verantwortung {f} (für etw.) [listen]

responsibilities [listen] Verantwortlichkeiten {pl}

to assume responsibility Verantwortung übernehmen

to take full responsibility for sth. die volle Verantwortung für etw. übernehmen

to call sb. to account; to hold sb. to account jdn. zur Verantwortung ziehen

to put the responsibility for sth. on sb. jdm. die Verantwortung für etw. übertragen

division of responsibility Teilung der Verantwortlichkeit

corporate social responsibility /CSR/ soziale Verantwortung eines Unternehmens; unternehmerische Gesellschaftsverantwortung

to shift the responsibility (for sth.) onto sb. die Verantwortung (für etw.) an jdn. abschieben

The responsibility lies with you. Die Verantwortung liegt bei Ihnen.

I'll take the responsibility for that. Das nehme ich auf meine Kappe.

to wait (for; until) [listen] warten {vi} (auf; bis) [listen]

waiting [listen] wartend

waited gewartet

he/she waits er/sie wartet

I/he/she waited ich/er/sie wartete

he/she has/had waited er/sie hat/hatte gewartet

to wait in suspense gespannt warten

to wait for sth. with baited breath auf etw. mit angehaltenem Atem / mit Spannung warten

to keep sb. waiting jdn. warten lassen; jdn. hinhalten

Wait up! [coll.] Warte!

I can't wait any longer. Ich kann nicht länger warten.

Peter has a friend waiting to see him. Auf Peter wartet ein Freund.

Wait until I come. Warte, bis ich komme!

Please wait a little! Bitte warten Sie einen Augenblick!

I waited, but nobody came. Ich wartete, doch niemand kam.

I'm waiting to hear your explanation. Ich warte auf Ihre Erklärung.

You can whistle for it! [Br.] [coll.] Da / Darauf kannst du lange warten!; Das kannst du dir abschminken! [ugs.] [übtr.]

Lisa waited for Paul more than an hour. Lisa wartete auf Paul länger als eine Stunde.

Ron has waited for three hours already. Ron wartet schon seit drei Stunden.

Max is waiting for Anna to call. Max wartet auf Annas Anruf.

Wait a minute, please! Warten Sie bitte kurz!; Gedulden Sie sich bitte einen Augenblick!

someone; somebody [listen] [listen] jemand {pron} [listen]

on someone's behalf für jemanden

someone else; somebody else jemand anderer

someone new jemand Neuer

Someone's left their bag behind. Jemand hat seine Tasche vergessen.

There's someone at the door. Da ist jemand an der Tür.

Shall I call a doctor or someone? Soll ich einen Arzt rufen oder sonst jemanden?

share [Br.]; share of stock [Am.]; stock [Am.] [listen] [listen] Aktie {f} [fin.] [listen]

shares; stocks [Am.] [listen] [listen] Aktien {pl} [listen]

mining share; mining stock Bergwerksaktie {f}

listable/marketable shares/stock börsenfähige/börsefähige [Ös.] Aktien; börsengängige/börsegängige [Ös.] Aktien [listen] [listen]

own shares [Br.]; treasury stock eigene Aktien; Vorratsaktien {pl}; Aktien in Eigenbesitz

meme shares / stocks gehypte Aktien {pl}

bonus shares / stocks; scrip shares / stocks; capitalization shares / stocks Gratisaktien {pl}; Berichtigungsaktien {pl}; Zusatzaktien {pl}

fancy shares/stocks [dated] [listen] hochspekulative Aktien

penny stocks [Am.] hochspekulative Aktien mit niedrigem Kurs

active shares; active stock lebhaft gehandelte Aktien

no-par share; non-par share [Br.] nennwertlose Aktie

all-share certificate; all-stock certificate [Am.] Sammelaktie {f}; Gesamtaktie {f}; Globalaktie {f}; Gesamttitel {m}

non-voting share/stock stimmrechtslose Aktie

shares/stocks in collective deposit Aktien im Sammeldepot

company's shares; company's stocks Unternehmensaktien {pl}

cyclical shares/stock Aktien konjunkturanfälliger Unternehmen

to trade in stocks and bonds Aktien und Anleihen kaufen und verkaufen

to split stocks; to split shares Aktien aufteilen

to issue shares/stocks Aktien ausgeben/emittieren [listen]

to hold shares/stocks [listen] Aktien besitzen

to surrender share/stock certificates Aktien einreichen

to call in shares/stocks; to retire shares [Am.] Aktien einziehen

to stop a share/stock eine Aktie sperren

to trade shares/stocks [listen] Aktien umsetzen

to subscribe to shares/stocks Aktien zeichnen

to merge shares / stocks Aktien zusammenlegen

to allot shares/stocks Aktien zuteilen

stopped shares/stocks [listen] gesperrte Aktien

to unload shares/stocks on the market Aktien auf dem Markt abstoßen

widow-and-orphan shares/stocks sichere Aktien mit hoher Dividende

yo-yo stocks stark schwankende Aktien

forfeited shares/stocks eingebüßte Aktien

run on shares/stocks enorme Nachfrage nach Aktien

voting share/stock stimmberechtigte Aktie

unissued shares/stocks noch nicht emittierte Aktien

smokestack shares/stocks Aktien von produzierenden Firmen

electronics shares/stocks Aktien der Elektronikindustrie

rubber shares/stocks [listen] Aktien der Gummiindustrie

engineering shares/stocks [listen] Aktien der Maschinenbauindustrie

foods shares/stocks Aktien der Nahrungsmittelindustrie

shipbuilding shares/stocks Aktien der Schiffsbauindustrie

debenture shares/stocks Aktien mit garantierter Dividende

insurance shares/stocks [listen] Aktien von Versicherungsgesellschaften

management stocks Aktien mit Vorrechten; Mehrstimmrechtsaktien

management shares Verwaltungsaktien {pl}; Vorstandsaktien {pl}

The company retired all of their treasury shares. Das Unternehmen hat alle zurück gekauften Aktien eingezogen.

weapon (individually and collectively); arm (category and fig., typically in plural) [listen] [listen] Waffe {f} [mil.]

weapons; arms [listen] [listen] Waffen {pl} [listen]

absolute/relative weapons [listen] absolute/relative Waffen [listen]

biological weapons biologische Waffen

service weapon; sidearm [former name] Dienstwaffe {f}; Seitenwaffe {f} [frühere Bezeichnung]

handheld firearms; handheld guns; handguns; one-hand guns [rare]; small guns Faustfeuerwaffen {pl}

fencing weapon Fechtwaffe {f}

longe-range weapon Fernwaffe {f}; Waffe mit großer Reichweite

small firearms; shoulder arms; shoulder weapons Handfeuerwaffen {pl}; Handwaffen {pl}

cutting weapon Hiebwaffe {f}

sophisticated weapons hochentwickelte Waffen

hunting weapon; sporting weapon Jagdwaffe {f}

small arms Kleinwaffen {pl}

bladed weapon Klingenwaffe {f}; Hieb- und Stichwaffe {f}

conventional weapons konventionelle Waffen

weapons of war Kriegswaffen {pl}

light weapons leichte Waffen

magazine weapons; magazine arms Magazinwaffen {pl}

minor weapons (Bewaffnung eines Landes) Nebenwaffen {pl} (Bewaffnung eines Landes)

precision-guided weapons präzisionsgelenkte Waffen

precision weapons Präzisionswaffen {pl}

alarm weapon; blank-firing weapon Schreckschusswaffe {f}

side arm Seitenwaffe {f}

signalling weapon [Br.]; signaling weapon [Am.]; signal weapon Signalwaffe {f}

pole weapon Stangenwaffe {f} [hist.]

stabbing weapon Stichwaffe {f}

strategic offensive arms strategische Offensivwaffen

tactical weapons taktische Waffen

man-portable weapons tragbare Waffen

anti-submarine weapons /ASW/ U-Boot-Abwehrwaffen; U-Jagdwaffen; Waffen zur U-Boot-Bekämpfung

incendiary weapon Waffe mit Brandwirkung; Brandwaffe {f}

fragmentation weapon Waffe mit Splitterwirkung

time-delay weapons Waffen mit verzögerter Zündung

second generation weapons Waffen der zweiten Generation

to carry a weapon; to pack a weapon [coll.]; to be packing (heat) [coll.] eine Waffe tragen

to be packing a weapon under your jacket [coll.] eine Waffe unter dem Sakko tragen

to decommission weapons Waffen ausmustern

to be under arms in Waffen stehen; unter Waffen stehen

to call to arms zu den Waffen rufen

to lay down one's arms die Waffen strecken

to defeat sb. with his own arguments jdn. mit den eigenen Waffen schlagen [übtr.]

to use sth. as a weapon etw. als Waffe benutzen

a new crime weapon; a new weapon against crime eine neue Waffe im Kampf gegen die Kriminalität

joke [listen] Spaß {m}; Scherz {m}; Streich {m} [listen]

jokes Späße {pl}; Scherze {pl}; Streiche {pl}

in joke (nur) zum Spaß

to take a joke Spaß verstehen

able to take a joke einen Spass verstehen können

It is no joke! Das ist kein Spaß!

to play a joke on sb. jdm. einen Streich spielen

He is game for anything. Er ist für jeden Spaß zu haben.

Are you game for a laugh? Verstehen Sie Spaß?

I wasn't being serious. Can't you take a joke? Das war doch nicht ernst gemeint. Verstehst du keinen Spaß?

Joking/Kidding apart/aside!; All jokes aside!; All joking aside! Spaß/Scherz beiseite!

Are you joking?; Do you call that a joke? Soll das ein Scherz sein?

He did it in joke. Er tat es im Spaß.

I can take a joke. Ich vertrage auch mal einen Scherz auf meine Kosten.

vote [listen] Abstimmung {f}; Stimmabgabe {f} [listen]

votes Abstimmungen {pl}

final vote Abschlussabstimmung {f}

preliminary vote Vorabstimung {f}

free vote; vote without party whips [Br.] (in Parliament) freie Abstimmung; Abstimmung ohne Franktionszwang / Klubzwang [Ös.] (im Parlament)

revote neue Abstimmung {f}

named vote; recorded vote; roll-call vote [Am.]; vote by roll call [Am.] namentliche Abstimmung; Abstimmung durch namentlichen Aufruf

voice vote Abstimmung durch Zuruf

vote by standing or sitting Abstimmung durch Aufstehen oder Sitzenbleiben

vote by show of hands Abstimmung durch Handaufheben / Handzeichen

to come to the vote zur Abstimmung kommen

to take a vote (on sth.); to hold a ballot eine Abstimmung (über etw.) durchführen

attention [listen] Aufmerksamkeit {f}; Augenmerk {n} [geh.] [listen]

attentions Aufmerksamkeiten {pl}

the media attention die mediale Aufmerksamkeit

to pay particular attention to sth. auf etw. besonderes Augenmerk legen

to arrest attention; to come to attention; to compel attention (die) Aufmerksamkeit erregen

to captivate attention Aufmerksamkeit erheischen

to come to sb.'s attention jdm. zur Kenntnis gelangen

to listen with close attention aufmerksam zuhören

to devote all your attention to sb./sth. jdm./ einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit widmen

to turn/direct one's attention to sb./sth. sein Augenmerk auf etw. richten; einer Sache sein Augenmerk zuwenden

to have the attention of the media; to appear on the radar of the media die Aufmerksamkeit der Medien haben; auf dem Radarschirm der Medien sein

(so as) to capture the media's attention um mediale Aufmerksamkeit zu bekommen/erlangen/erreichen

to draw/call sb.'s attention to sth. jds. Aufmerksamkeit auf etw. lenken

to pay attention to sth. sich um etw. kümmern

May/Can I have your attention for a moment? Darf/Dürfte ich (Sie) kurz um Ihre Aufmerksamkeit bitten?

Pay close attention! Passen Sie gut auf!

The children had their attention. Die Kinder hörten ihr aufmerksam zu.

You should pay more attention to your homework than to your video games. Du solltest dich mehr um deine Hausaufgaben kümmern als um deine Videospiele.

joint attention Joint Attention; gemeinsame Aufmerksamkeit (Interaktionsverhalten) [psych.]

press conference; presser [coll.] Pressekonferenz {f}

press conferences Pressekonferenzen {pl}

doorstop press conference [Austr.] Pressekonferenz im Foyer

to give/hold a press conference eine Pressekonferenz geben/abhalten

to call a press conference eine Pressekonferenz einberufen

at no charge; free of charge; free of costs; for free [coll.]; toll-free [Am.] [listen] kostenlos; gebührenfrei; entgeltfrei [adm.] {adv}

to be able to call for free / free of charge / toll-free kostenlos / gebührenfrei telefonieren können

to be undecided (about/on sth.); to hesitate (about/over sth.); to hem and haw [Am.] (about/over sth.) (be reluctant to do sth.) [listen] sich nicht sicher sein; nicht (so recht) wissen; schwanken; überlegen; unschlüssig sein [geh.] {v} (ob ...) [listen] [listen]

I hesitate to say it, but ... Ich sage das nur ungern, aber ...

Karanka is still hesitating / undecided whether it is the right job to take on. Karanka ist sich noch nicht sicher / schwankt noch, ob er das Stellenangebot annehmen soll.

I'm undecided about whether to ask our neighbours round.; I hesitate to ask our neighbours round. Ich bin mir nicht sicher, ob ich unsere Nachbarn zu uns einladen soll.

I'd hesitate to call it "management". Ich würde das nicht unbedingt "Management" nennen.

I am still undecided about what to do.; I am still hesitating about what I should do. Ich weiß immer noch nicht so recht, was ich tun soll.

I sometimes hesitate to say what I am really thinking. Manchmal schwanke ich, ob ich sagen soll, was ich wirklich denke.

She was hesitating between an almond crescent and a crumble cake. Sie schwankte zwischen einem Mandelhörnchen und einem Streuselkuchen.

I didn't hesitate about working with Ben. Als es darum ging, mit Ben zu arbeiten, musste ich nicht lange überlegen.

I'd hesitate to take my children there. Ich würde es mir gut überlegen, meine Kinder dorthin mitzunehmen.

I hesitate to ask but could you possibly help me again? Ich trau mich gar nicht zu fragen, aber könntest du mir eventuell noch einmal helfen?

'I'm not sure,' she hesitated. "Ich bin mir da nicht so sicher", meinte sie unschlüssig.

credit; loan [listen] [listen] Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [listen] [listen]

credits; loans [listen] [listen] Kredite {pl}; Darlehen {pl} [listen]

reducing loan Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung

construction credit; building credit; construction loan; building loan Baukredit {m}; Baudarlehen {n}

commitment credit Bereitstellungskredit {m}

secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.] besicherter Kredit; besichertes Darlehen

book credit; open book credit Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m}

covering loan Deckungsdarlehen {n}

bullet loan endfälliges Dahrlehen

credit for explorations Explorationskredit {m}

takeout credit; takeout loan (after a construction loan) Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen)

syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n}

current account credit Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto)

large-scale loan; massive loan; jumbo loan Großkredit {m}

main credit; main loan Hauptkredit {m}

cash credit; cash loan Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n}

cash lendings Kassenkredit durch die Zentralbank

consumer credit; consumer loan Konsumkredit {m}

immediate loan Sofortkredit {m}

government loan; public loan staatlicher Kredit; staatliches Darlehen

standstill credit; standstill loan Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n}

foreign currency loan Valutakredit {m}

trade credit; commodity credit; credit on goods Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m}

housing credit; housing loan Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n}

desired credit Wunschkredit {m}

bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n}

payday loan kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen

to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.] auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.]

revolving credit; revolver revolvierender Kredit

a requirement in a credit eine Bedingung in einem Kredit

non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit)

asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen

to raise a credit/loan; to take out a credit/loan einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen

to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [listen] [listen] jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren

to repay / return / redeem a credit / a loan einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen

to recall a loan; to call in money ein Darlehen kündigen

to syndicate a loan ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben

to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen

short-term loan Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen

unsecured loan Darlehen ohne Deckung

home loan Kredit für Hauskauf

land loan Darlehen zum Grunderwerb

non performing loan Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.]

non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.]

rollover credit; rollover loan (Euro money market) Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt)

to arrange a loan Darlehen aushandeln

roll-call Appell {m} [mil.] [school]

roll-call to salute the colours [Br.] / colors [Am.]; flag ceremony Fahnenappell {m}

morning roll-call Morgenappell {m}

roll call Zählappell {m}; Anwesenheitsappell {m}; Appell {m} [mil.]

to telephone sb.; to phone sb.; to ring sb. {rang; rung} [Br.]; to ring upsb. [Br.]; to bell sb. [Br.]; to call sb. [Am.]; to call upsb. [Am.]; to buzz sb. [coll.]; to cooee sb. [Austr.]; to give sb. a ring [Br.]/bell [Br.] [coll.]/call [Am.]/buzz [coll.] jdn. anrufen; jdn. anläuten [Westös.] {vt}; jdm. anläuten [Schw.]; jdm. telefonieren [Schw.]; jdn. anbimmeln [ugs.]; anklingeln [ugs.] {vt} [telco.]

telephoning; phoning; ringing; ringing up; belling; calling; calling up; cooeing; giving a ring/bell/call/buzz [listen] anrufend; anläutend; telefonierend; anbimmelnd; anklingelnd

telephoned; phoned; rung; rung up; belled; called; called up; cooeyed; given a ring/bell/call/buzz [listen] angerufen; angeläutet; telefoniert; angebimmelt; angeklingelt

rings; phones; calls; cooees ruft an

rang; phoned; called; cooeyed [listen] [listen] rief an

to give sb. a ring; to ring sb. up [Br.]; to give sb. a buzz [coll.] jdn. anrufen; jdm. telefonieren [Schw.]

I'll give you a buzz. [coll.] [listen] Ich rufe dich an.

I rang my mum last night. Gestern Abend habe ich meine Mutter angerufen.

It was only when she rang up that I realized it. Erst als sie anrief, wurde mir das klar.

Bell / Buzz me when you get there. Ruf mich an, wenn du dort bist.

to happen to sb.; to befall sb. {befell; befallen} [poet.] (used only in the third person for something negative) jdm. zustoßen; jdm. widerfahren [geh.]; jdn. heimsuchen; über jdn. hereinbrechen; über jdn. kommen [poet.] {vi} (negatives Ereignis)

happening to; befalling zustoßend; widerfahrend; heimsuchend; hereinbrechend; kommend

happened to; befallen zugestoßen; widerfahren; heimgesucht; hereingebrochen; gekommen [listen]

happens; befalls [listen] stößt zu; widerfährt; sucht heim; bricht herein; kommt [listen]

happened; befell [listen] stieß zu; widerfuhr; suchte heim; brach herein; kam [listen]

Should any harm befall me ... Sollte mir etwas zustoßen, ...

Call me if anything should happen to you. Ruf mich an, falls dir etwas zustößt.

The caller threatened that my family would be harmed unless I paid 20,000 Euros. Der Anrufer drohte, dass meinen Angehörigen etwas zustoßen würde, wenn ich nicht 20.000 Euro bezahle.

An even worse disaster befell the country in the following summer. Im folgenden Sommer brach eine noch schlimmere Katastrophe über das Land herein.

capacity [listen] (mengenmäßige) Leistungsfähigkeit {f}; (mengenmäßige) Belastbarkeit {f}

financial capacity finanzielle Leistungsfähigkeit

capacity of a tenderer / bidder Leistungsfähigkeit eines Ausschreibungsteilnehmers

carrying capacity of a rail line; track capacity [Am.] (railway) Leistungsfähigkeit einer Bahnstrecke; Streckenleistungsfähigkeit {f}

carrying capacity of a cable Leistungsfähigkeit eines Kabels [electr.]

call-handling capacity Leistungsfähigkeit einer Vermittlungsstelle [telco.]

to work to the limit of your capacity bis an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit arbeiten

When running at full capacity, the plant will employ 250 people. Wenn es (voll) ausgelastet ist, beschäftigt das Werk 250 Mitarbeiter.

to call it quits Schluss machen; mit etw. (endgültig) aufhören (Aktivität); es dabei belassen; es dabei bewenden lassen {v}

Around five that afternoon we decided to call it quits. Gegen fünf Uhr an diesem Nachmittag haben wir dann beschlossen, Schluss zu machen.

The egg producer is calling it quits. Der Eierproduzent hört auf.

Nach der Saison 2022 hörte er auf. Following the 2022 season, he called it quits.

We're just going to have to agree to disagree and call it quits. Wir können nur feststellen, dass wir unterschiedlicher Meinung sind und es dabei belassen.

Let's just call it quits. Lassen wir es dabei bewenden.

a mouthful; a bit of a mouthful ein kompliziertes Wort {m}; eine komplizierte Formulierung {f}; eine lange Wurst {f}; ein Bandwurmsatz {m} [ling.]

Its full title is a bit of a mouthful. Der vollständige Titel ist ein bisschen lang.

My name's Zacharias, but you can call me Zach if it's too much of a mouthful. Ich heiße Zacharias, du kannst mich aber Zach nennen, wenn dir das zu lang ist.

I call her 'Henny' because it's less of a mouthful than 'Henrietta'. Ich nenne sie "Henni", das geht leichter über die Lippen als "Henrietta"

The plant does not have a common name, which is a shame as its scientific name is a bit of a mouthful. Die Pflanze hat keinen volkstümlichen Namen, was schade ist, denn die wissenschaftliche Bezeichnung ist kompliziert.

The workshop is called 'Dr. Grove's Toolkit for Effective Presentations to Nationally Mixed Audiences'. What a mouthful!/That's a mouthful to say! Das Seminar heißt "Dr. Grove's Toolkit for Effective Presentations to Nationally Mixed Audiences". So eine lange Wurst!/Ist das kompliziert!

to call the tune; to call the shots; to rule the roost den Ton angeben; tonangebend sein; die erste Geige spielen; das Steuer/die Zügel in der Hand haben, das Heft in der Hand haben, das Regiment führen, eine Führungsrolle haben; bestimmen, wo es lang geht [ugs.] {vi}

The home team called the tune in the early stages. Die Heimmannschaft gab in der Anfangsphase den Ton an.

I like to call the shots when it comes to my investments. Wenn es um meine Investitionen geht, habe ich gerne das Heft in der Hand.

Parents should call the tune on what films their children see. Die Eltern sollten bestimmen, welche Filme ihre Kinder sehen.

I call the shots! Hier bestimme ich, was getan wird!

to roll in [coll.] (arrive late) eintrudeln; antanzen; angetanzt kommen [ugs.] {vi} (verspätet eintreffen)

rolling in eintrudelnd; antanzend; angetanzt kommend

rolled in eingetrudelt; angetanzt; angetanzt gekommen

The delegates / The registrations rolled in during the afternoon. Im Laufe des Nachmittags trudelten die Delegierten / die Anmeldungen ein.

He rolled in over an hour late. Er trudelte erst über eine Stunde später ein.

to roll [listen] (Metall) walzen {vt}

rolling [listen] walzend

rolled gewalzt

rolls walzt

rolled walzte

attendance list Anwesenheitsliste {f}; Präsenzliste {f}

attendance lists Anwesenheitslisten {pl}; Präsenzlisten {pl}

attendance; roll call [listen] Führung einer Anwesenheitsliste (zu Beginn einer Unterrichtsstunde)

to finish work; to knock off work; to call it a day [coll.] Feierabend machen {vi}

Let's call it a day! Schluss für heute!; Machen wir Feierabend für heute!

I'm calling it a day. Ich mache Schluss für heute.

to make a decision; to make a call [coll.] [listen] sich entscheiden {vr}; eine Entscheidung treffen {vt}

to make a prompt decision sich sofort entscheiden

It's up to you - make a call! Es liegt an dir, entscheide!

to call sb. on sth.; to call sb. out for sth. [Am.] [coll.] jdn. wegen etw. zurechtweisen; jdm. wegen etw. Vorwürfe machen {v}

calling on zurechtweisend; Vorwürfe machend

called on zurechtgewiesen; Vorwürfe gemacht

rollover device; ball roller Abrollgerät {n} [comp.]

rollover devices; ball rollers Abrollgeräte {pl}

roll call namentlicher Aufruf {m} [school] [pol.]

close call [coll.] Beinaheunfall {m}; knappes Entkommen {n}; knappe Entscheidung {f}

That was a close call! Das war knapp!

pocket call; pocket dial; butt dial [Am.] [coll.] Hosentaschenanruf {m}; Taschenruf {m}; Anruf durch versehentliches Drücken auf Tasten des Handys in der Tasche

to receive pocket dial einen Hosentaschenanruf bekommen

to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] sb.; to drop over; to drop round [Br.] bei jdm. vorbeischauen; bei jdm. reinschauen [ugs.] [Beschreibung im Voraus]; (kurz) vorbeikommen [Beschreibung im Nachhinein] {vi}

stopping by; popping by; dropping by; dropping over; dropping round vorbeischauend; reinschauend; vorbeikommend

stopped by; popped by; dropped by; dropped over; dropped round vorbeigeschaut; reingeschaut; vorbeigekommen

to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] a place; to pop into a place; to drop into a place; to drop round to a place [Br.] an einem Ort (kurz) vorbeischauen

in case guests drop by unexpectedly falls einmal spontan Gäste hereinschneien

to look in; to drop in; to call in [Br.] on sb./ at a place (on your way) bei jdm. unterwegs kurz vorbeischauen

Could you stop by the pharmacy on your way home? Kannst du auf dem Heimweg bei der Apotheke vorbeischauen?.

I need to pop into the library for a second. Ich muss kurz bei der Bücherei vorbeischauen.

I was in the neighborhood and thought I would stop by to see how you were getting on. Ich war in der Nähe und hab mir gedacht, ich schau kurz vorbei und sehe wie es euch geht.

He dropped into the office this morning to tell me about it. Es ist heute früh im Büro vorbeigekommen, um es mir zu sagen.

She promised to look in on Dad and see if he's feeling any better. Sie hat versprochen, beim Papi vorbeizuschauen, um zu sehen, ob es ihm schon besser geht.

Could you call in on Mum tomorrow? Könntest du morgen bei der Mami vorbeischauen, wenn du unterwegs bist?

Why not drop into our digital skills café?. Schauen Sie doch einmal bei unserem Computercafé vorbei!

to get round [Br.]; to get around [Am.] to sth./to doing sth. sich daranmachen; dazu kommen; es (zeitlich) schaffen, etw. zu tun; etw. endlich einmal tun; etw. in Angriff nehmen {vt}

getting round; getting around sich daranmachend; dazu kommend; es schaffend; endlich einmal tuend; in Angriff genommen

got round; got around sich darangemacht; dazu gekommen; es geschafft; endlich einmal getan; in Angriff genommen

I've been meaning to call him, but I just haven't got round to it / haven't gotten around to it [Am.]. Ich wollte ihn anrufen, bin aber einfach nicht dazu gekommen.

This is an article I have been meaning to write for a year but never quite got round/around to. Das ist ein Artikel, den ich schon seit einem Jahr schreiben will und es irgendwie nicht schaffe.

Don't you think it's about time you got round/around to tidying your room? Glaubst du nicht, dass es langsam Zeit wird, dass du einmal dein Zimmer aufräumst?

I must get round/around to cleaning my car next weekend. Nächstes Wochenende muss ich endlich einmal mein Auto waschen.

Sooner or later we'll have to get round/around to the subject of taxation. Früher oder später müssen wir das Thema Steuer in Angriff nehmen.

I might get round/around to organizing a lecture series in the spring. Im Frühjahr komme ich vielleicht dazu, eine Vortragsreihe zu organisieren.

to make sb.'s day [coll.] jdn. aufbauen [ugs.]; jdn. erfreuen; jdm. das Herz aufgehen lassen {vt}

That is the sort of thing that makes my day. So etwas baut mich immer auf.

He makes my day when I listen to him on the early morning programme. Es baut mich auf, wenn ich ihm bei der Frühsendung zuhöre.

It really makes my day to see their little smiling faces. Es ist richtig aufbauend, ihre kleinen, lachenden Gesichter zu sehen.

The phone call from Julia has made my day again. Der Anruf von Julia hat mich wieder aufgebaut.

If you like shopping, then this will make your day! Wenn du gerne einkaufen gehst, dann wird dir hier das Herz aufgehen.

These are beautiful poems that will make your day. Es sind wunderschöne Gedichte, bei denen einem das Herz aufgeht.

Here's some news that'll make your day. Jetzt habe ich ein paar erfreuliche Nachrichten für dich.

outstanding accounts/amounts/debts; accounts receivable /A/cs/; receivables /Rec./; debtors [Br.] (balance sheet item) [listen] Außenstände {pl}; ausstehende/aushaftende [Ös.] Forderungen {pl}; Debitoren {pl} (Bilanzposten) [econ.] [adm.] [listen]

credit card receivables Kreditkartenforderungen {pl}

instalment debtors [Br.] Teilzahlungsforderungen {pl}

to collect outstanding debts Außenstände einziehen

to recover/call in outstanding amounts by court action Außenstände auf gerichtlichem Weg eintreiben

trade accounts receivable; trade receivables; trade debtors [Br.] Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen [fin.]

accounts receivable from officers directors and stockholders Forderungen gegenüber leitenden Angestellten und Aktionären

to debate; to dispute [formal] [listen] [listen] debattieren; disputieren [geh.] [veraltend] {vi}

debating; disputing debattierend; disputierend

debated; disputed [listen] debattiert; disputiert

he/she debates er/sie debattiert

I/he/she debated ich/er/sie debattierte

he/she has/had debated er/sie hat/hatte debattiert

They were debating / disputing whether they should call the police. Sie debattierten, ob sie die Polizei rufen sollten.

to go/come to get sth.; to go/come and get sth. etw. holen {vt}

to go and buy something to eat sich etw. zu essen holen

Shall I go and get the phone book? Soll ich das Telefonbuch holen?

Can you call me so I can come and get it? Können Sie mich anrufen, damit ich es abholen (kommen) kann?

Got 12 euros to spend on headphones? Go and buy these! Haben Sie 12 Euro für Kopfhörer übrig? Dann holen Sie sich diese hier!

to have sth. done etw. tun lassen; veranlassen, dass etw. getan wird {vt}

Should we have someone call a taxi? Soll jemand ein Taxi rufen?

I've had it done. Ich habe es erledigen lassen.

removal from office; dismissal from office; discharge from office; recall [Am.] (removal by a petition followed by voting); ouster [Am.] Amtsenthebung {f} [pol.]

suspension from office vorläufige Amtsenthebung {f}

to call the roll die Anwesenheit feststellen {v}

casual sex Gelegenheitssex {m}

booty call [Am.] [coll.] (Einladung zum) Gelegenheitssex mit einem Freund/einer Freundin

to call the roll die Namensliste aufrufen; die Namen verlesen {vt}

call to action Weckruf {m} [übtr.]

This should be a call to action for us all. Das sollte ein Weckruf für uns alle sein.

a wash [Am.] [coll.] (in a comparison) eine ausgeglichene Bilanz {f}; kein großer Unterschied {m} (bei einem Vergleich)

It's a wash.; I call it a wash. Unterm Strich kommt dasselbe heraus.

More results >>>