DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

331 similar results for VEC
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

Similar words:
EC-Automat, EC-Automaten, EC-Karte, EC-Karten, IEC-Bus-Steuerung, SEC-Röhre, SEC-Röhren, sec
Similar words:
Hum-Vee, I've, pec-slapping, pec-waving, sec, they've, vac, vee, vee-block, vee-blocks, veg, vet, vex, we've, you've

St. Vincent {n} und die Grenadinen /VC/ (Kfz: /WV/) [geogr.] Saint Vincent and the Grenadines

Venezuela {n} /VE/ (Kfz: /YV/) [geogr.] Venezuela

Margarita {m,f} (Cocktail aus Tequila, Triple Sec und Limettensaft) [cook.] margarita (cocktail made of tequila, triple sec, and lime juice)

Cointreau {m} (Triple Sec Likör) Cointreau (triple sec liqueur)

Vinylester {m} /VE/ (Kunstharz) [chem.] vinyl ester; vinylester /VE/ (synthetic resin)

ganz böses Grinsen very evil grin /VEG/

ganz übles Lächeln very evil smile /VES/

Du weißt, dass du zu lange am Computer gehackt hast, wenn... you know you've been hacking too long when... /YKYBHTLW/

Abänderung {f}; Modifikation {f}; Modifizierung {f}; (teilweise) Änderung {f} (an etw.) [listen] modification (to sth.) [listen]

Abänderungen {pl}; Modifikationen {pl}; Modifizierungen {pl}; Änderungen {pl} [listen] modifications

Ich habe am ursprünglichen Entwurf ein paar Änderungen vorgenommen. I've made one or two modifications to the original design.

in Anbetracht von etw; bei etw. given sth.

in Anbetracht / im Lichte meiner Ausführungen (zu) given what I have said (about)

wenn man das von mir Gesagte voraussetzt given all I have said

In Anbetracht seines Alters läuft er schnell. Given his age, he is a fast runner.

Unter den gegebenen Umständen war das eine wirklich gute Leistung. Given the circumstances, you've done really well.

Bei ihrem Interesse für Kinder ist das Unterrichten der richtige Beruf für sie. Given her interest in children, teaching is the right job for her.

Bei seinem Temperament erscheint mir das unwahrscheinlich. Given his temperament, that seems unlikely to me.

Anschlussstecker {m}; Stecker {m}; Männchen {n} [ugs.]; Manderl {n} [Bayr.] [Ös.] [ugs.] (Audio, Elektronik, TV) [electr.] [telco.] [listen] connector plug; plug connector; male connector; male (audio, electronics, TV) [listen]

Anschlussstecker {pl}; Stecker {pl}; Männchen {pl}; Manderl {pl} [listen] connector plugs; plug connectors; male connectors; males

Cannon-Stecker {m} Cannon connector

Cinch-Stecker {m} RCA connector; RCA-plug; cinch plug

Gegenstecker {m} mating connector; mating plug; counter plug

Hohlstecker {m}; Niedervoltstecker {m} barrel connector; tip connector; low voltage connector

Kaltgerätestecker {m} kettle plug; kettle connector; IEC plug; IEC connector; IEC power connector

vergossener Stecker potted connector

USB-Stecker {m} [comp.] USB connector; USB plug

Stecker im militärischen Bereich MS connector

(seltsamer) Apparat {m}; Vorrichtung {f}; Ungetüm {n}; Ding {n} [listen] [listen] [listen] contraption

Was ist denn das für ein seltsames Ding, das du da in der Garage hast? Whatever is that strange contraption you've got in the garage?

Die Leute fragten sich, wie diese Vorrichtung funktionierte. The people wondered how the contraption worked.

Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} [listen] [listen] [listen] trip [listen]

Ausflüge {pl}; Fahrten {pl}; Reisen {pl}; Trips {pl} trips

Bahnreise {f} train trip

Wochenendtrip {m} weekend trip; weekend getaway [Am.]

eine (organisierte) Reise/Fahrt machen to go on/make/take a trip

Gute Reise! Have a nice trip!

Gute Reise und komm gut wieder/zurück. I wish you a safe trip.

Komm gut nach Hause! Have a safe trip home!

Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht. We had a nice weekend trip.

Wie war die Reise nach Prag? How was your trip to Prague?

War die Reise erfolgreich? Was it a good trip?

Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren? Do you want to go on the school trip to Rome this year?

Wir könnten z. B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen. We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay.

Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten. We can't afford another trip abroad this year.

Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr? How many business trips do you make yearly?

Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort. I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left.

wieder zum Ausgangspunkt zurückkommen {v} [übtr.] to come/turn/go full circle

Damit sind wir wieder beim Ausgangspunkt unserer Diskussion. Here we come full circle in our discussion; So we've come full circle in our discussion.

womit ich wieder zur ursprünglichen Frage/zum ursprünglichen Thema zurückkomme and here I turn full circle

Früher oder später kommt jede Mode wieder. Sooner or later, fashion comes full circle.

Mit ihrer Rückkehr auf die Bühne ist sie zu den Anfängen ihrer Karriere zurückgekehrt. Now that she is back on the stage, her career has gone full circle.

Ausrüstung {f}; Anlage {f} [listen] [listen] set-up; setup [Am.] [listen]

Erstausrüstung {f} initial setup

Cocktailutensilien {pl} (Gläser, Eiswürfel, Shaker) cocktail setup (glasses, ice cubes, shaker) [Am.]

"Benutzt du die Tonanlage im Studio?" "Nein, ich habe meine eigene Anlage zu Hause." 'Do you use the audio equipment in the studio?' 'I've got my own setup at home.'

Außenstände {pl}; ausstehende/aushaftende [Ös.] Forderungen {pl}; Debitoren {pl} (Bilanzposten) [econ.] [adm.] [listen] outstanding accounts/amounts/debts; accounts receivable /A/cs/; receivables /Rec./; debtors [Br.] (balance sheet item) [listen]

Kreditkartenforderungen {pl} credit card receivables

Teilzahlungsforderungen {pl} instalment debtors [Br.]

Außenstände einziehen to collect outstanding debts

Außenstände auf gerichtlichem Weg eintreiben to recover/call in outstanding amounts by court action

Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen [fin.] trade accounts receivable; trade receivables; trade debtors [Br.]

Forderungen gegenüber leitenden Angestellten und Aktionären accounts receivable from officers directors and stockholders

Avatar {m} (Grafikfigur, die als Logo eines Internetnutzers fungiert) [comp.] avatar

Avatare {pl} avatars

Ich habe einen Panda als persönlichen Avatar im Chatroom genommen. I've chosen a panda as my personal avatar in the chat room.

Bankautomat {m}; Geldausgabeautomat {m} /GAA/; Geldautomat {m} [Dt.] [Schw.]; EC-Automat {m} [Dt.]; Bankomat {m} [Ös.]; Bancomat {m} [Schw.]; Postomat {m} [Schw.] [fin.] automated teller machine /ATM/; automatic teller machine; automatic teller; autoteller; automatic cash dispenser [Br.]; cash dispensing machine [Br.]; cash dispenser [Br.]; cash machine [Br.]; cashpoint [Br.] ®; automated banking machine /ABM/ [Can.]

Bankautomaten {pl}; Geldausgabeautomaten {pl}; Geldautomaten {pl}; EC-Automaten {pl}; Bankomaten {pl}; Bancomaten {pl}; Postomaten {pl} automated teller machines; automatic teller machines; automatic tellers; autotellers; automatic cash dispensers; cash dispensing machines; cash dispensers; cash machines; cashpoints; automated banking machines

Geldautomat im Innenbereich; Foyer-Geldausgabeautomat [Ös.]; Foyer-Automat [Ös.] indoor ATM; lobby ATM

einen Geldautomaten / Bankomaten sprengen to blow up an ATM / a cash dispenser

Berufsanfänger {m}; Berufsanfängerin {f}; Berufseinsteiger {m}; Berufseinsteigerin {f} career entrant

Berufsanfänger {pl}; Berufsanfängerinnen {pl}; Berufseinsteiger {pl}; Berufseinsteigerinnen {pl} career entrants

Ich bin Berufsanfänger. I've just entered the job market.

Besucher {m}; Besucherin {f} [listen] visitor

Besucher {pl}; Besucherinnen {pl} [listen] visitors

Besucher eines Museums visitor to a museum

alle Besucher der Vorstellung all those attending the performance

Besucher, die mit dem Auto kommen motorists attending the event

Wir haben (ungebetenen) Besuch. We've got visitors.

Betrug {m} (Straftatbestand) [jur.] [listen] fraud (criminal offence) [listen]

versuchter Betrug attempted fraud

Anlagebetrug {m} investment fraud

Anzahlungsbetrug {m} advance fee fraud

Asylbetrug {m} asylum fraud

Bestellbetrug {m} mail order fraud

Einmietebetrug {m} accommodation fraud

Erwerbsbetrug {m} (Form von Mehrwertsteuerbetrug) acquisition fraud; simple missing trader fraud (form of VAT fraud)

Geldwechselbetrug {m} fraud while changing money

Karussellbetrug {m} (EU) missing trader intra-community fraud; MTIC fraud (EU)

Kreditbetrug {m} (mit Identitätsdiebstahl) credit fraud; credit scam (involving identity theft)

Kreditkartenbetrug {m} credit card fraud; carding

Kreditvermittlungsbetrug {m} loan fee fraud (scheme); advance-fee loan scam

Lieferbetrug {m} non-delivery fraud

Mehrwertsteuerbetrug {m}; Umsatzsteuerbetrug {m} value-added tax fraud; VAT fraud; sales tax fraud

Postversandbetrug mail fraud [Am.]

Sportwettbetrug {m} sports betting fraud

Steuerbetrug tax fraud; defrauding the Revenue [Br.]

Subventionsbetrug {m} subsidy fraud

Telefonverkaufsbetrug {m}; Telefonmarketingbetrug {m} boiler room fraud

Überweisungsbetrug {m} bank transfer fraud; bank fraud

Versicherungsbetrug {m} insurance fraud

Wahlbetrug {m} election fraud; electoral fraud

Wertpapierbetrug {m}; Wertschriftenbetrug [Schw.] {m} securities fraud; stock faud

Wettbetrug {m} betting fraud

Betrug, bei dem scheinbar seriöse Händler mit Kundengeldern untertauchen exit fraud; exit scam

Betrug bei Zahlungsvorgängen payment fraud

Betrug im sozialen Umfeld affinity fraud

Betrug mit gefälschten Firmenmails / Geschäftsführer-Mails business e-mail (compromise) fraud; BEC fraud; CEO fraud

Betrug mit Verbrauchssteuern excise fraud

Betrug mit vorgetäuscher Liebe im Internet love fraud; romance fraud; love scam; romance scam

Das ist Betrug! It's all a fraud!

Bewegung {f}; Trab {m} [in Phrasen] (ständige Ortsveränderung) [listen] move; go [in phrases] [listen]

in Bewegung; auf Achse [ugs.] on the move

auf Achse sein; auf Trab sein [ugs.] to be on the move; to be on the go

Die Zielperson ist in Bewegung. The target is on the move.

Ich war den ganzen Tag auf Achse. I've been on the go/trot [Br.] all day.

jdn. auf Trab halten to keep sb. on the move/go

Er hält uns ständig auf Trab. He keeps us on the go.

Unsere vier Kinder halten uns auf Trab. Having four children keeps us on the go.

Bezahlkarte {f}; Debitkarte {f} [fin.]; Girokarte {f} [Dt.] [ugs.]; EC-Karte {f} [Dt.] [ugs.]; Geldkarte {f} [ugs.]; Bankomatkarte {f} [Ös.] [fin.] debit card; bank card; cash card [Br.]; ATM card [Am.]; check card [Am.]

Bezahlkarten {pl}; Debitkarten {pl}; Girokarten {pl}; EC-Karten {pl}; Geldkarten {pl}; Bankomatkarten {pl} debit cards; bank cards; cash cards; ATM cards; check cards

Sparkassenkarte {f} saving bank card

Die Karte wurde am Automaten eingezogen. The card has been retained / taken by the machine.

Der Automat hat meine Karte geschluckt. [ugs.] My card was swallowed / eaten [Am.] / sucked in [Am.] by the machine. [Am.] [coll.].

Buchse {f}; Fassung {f} [comp.] [electr.] [techn.] [listen] [listen] socket [listen]

Buchsen {pl}; Fassungen {pl} sockets

Kaltgerätebuchse {f} IEC socket

Doch!; Oh doch! (Antwort, mit der einer negativen Aussage widersprochen wird) Oh yes!; Yes, of course!; Yes, I am/was! Yes, you are/were!; Yes, he/she/it is/was! Yes, we are/were!; Yes, they are/were! (reply expressing contradiction of a negative statement)

Doch, das interessiert mich schon. Oh yes, this does interest me.

"Du willst ja nicht singen." "Doch" 'You don't want to sing.' 'Oh yes!' / 'Yes, I do.'

"Dort drüben, siehst du's nicht?" "Doch, ich seh's!" 'It's there, can't you see it?' 'Oh yes!' / 'Yes, I can see it!' / Of course, I can see it!'

"Bist du nicht einverstanden?", "Doch, vollkommen!" 'Don't you agree?', 'Yes, of course!' / 'Yes, absolutely!'

"So hat sie das sicher nicht gemeint.", "Doch!" / "Doch, das hat sie!" 'She surely didn't mean it that way.', 'Yes, she did!'

Ich hatte noch nie einen Vollrausch - doch, einmal (hatte ich einen)! I've never been in a drunken stupor - well, that's not true, I was on one occasion!

in gedruckter Form; in Druckform; gedruckt {adv} in print

publiziert werden (Autor) to appear in print; to get into print (of an author)

gedruckt erscheinen (Sache) to appear in print; to get into print; to make it into print; to make it's / their way into print (of a thing)

Das ist das erste Mal, dass ich meine Gedichte gedruckt sehe. That's the first time I've seen my poems in print.

Sie war froh, dass einige ihrer Gedichte gedruckt wurden. She was glad to get some of her poems into print.

Durcheinander {n}; Kuddelmuddel {m,n}; Chaos {n}; Verhau {m} [Dt.] [ugs.] mess; messiness; muss; mussiness; medley; mix-up; hash; confusion; jumble; muddle; tangle; snarl; mare's nest; shemozzle [coll.]; schemozzle [coll.]; dog's breakfast [Br.] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

ein heilloses Durcheinander a glorious mess; a precious mess

bunt durcheinander in a complete jumble/muddle

Durcheinander im Kopf cognitive messiness

ein einziges Durcheinander sein to be a complete mess; to be in a mess

in Unordnung geraten; durcheinander geraten to get into a muddle

bei etw. ein heilloses Durcheinander anrichten to make a precious mess / a real dog's breakfast of sth.

ganz durcheinander sein (Person); ein Durcheinander sein (Sache) to be in a muddle

etw. durcheinander bringen (Person) be/get into a muddle over sth. (person)

Bei uns geht momentan alles durcheinander. We're in a bit of a muddle at the moment.

in Unordnung geraten; durcheinander geraten to get into a mess

In der Aufstellung gab es ein Durcheinander. There was a mix-up in the line-up.

Ihr Leben ist das reinste Chaos. Her life is a mess.

Ich sehe ja furchtbar aus. So kann ich nicht auf die Straße gehen! I look a mess / I'm a mess I can't go out like this!

Da haben wir den Salat! [ugs.] That's a fine mess (I've got myself into / you've got me/us into)!

Das war vielleicht ein chaotisches Spiel. It was a dog's breakfast of a match.

Eigenleistung {f}; Muskelkapital {n} [humor.] [constr.] sweat equity [Am.] [coll.]

In diesem Haus steckt viel Eigenleistung / Muskelkapital. We / They've built up a lot of sweat equity in this house.

Er hat ungezählte Arbeitsstunden (an Eigenleistung) in das alte Bauernhaus gesteckt. He put countless hours of sweat equity into the old farmhouse.

Eindruck {m} [listen] impression [listen]

Eindrücke {pl} impressions

bleibender Eindruck lasting impression; permanent impression

bleibende Eindrücke lasting impressions; permanent impressions

einen bestimmten Eindruck vermitteln / machen to give a particular impression

Eindruck machen to carry weight

Ich habe ganz den Eindruck ... I've rather got the impression ...

Einfluss {f}; Gewicht {f}; Kraft {f} (in Zusammensetzungen) [listen] [listen] [listen] clout [listen]

militärisches Gewicht military clout

sprachliche Überzeugungskraft linguistic clout

wirtschaftlichen Einfluss ausüben to exert economic clout

ein finanzschwerer Oligarch an oligarch with financial clout

der wachsende politische Einfluss der Armee the growing political clout of the army

eine Einladung, die Eindruck macht / die überzeugt an invitation with clout

großes politisches Gewicht haben to have a lot of political clout

sein Gewicht in die Waagschale werfen, um etw. zu tun to use your clout to do sth.

Eine Peititon mit 100.000 Unterschriften hat mehr Gewicht als eine mit 30.000. A petition with 100,000 signatures will carry more clout than one with 30,000.

Nur wenige Unternehmen haben die Wirtschaftskraft, so große Geschäfte abzuwickeln. Few enterprises have the clout to handle such large deals.

Seine Meinung wiegt schwer / fällt schwer ins Gewicht. His opinion carries a lot of clout with it.

Sie haben hier eine Menge Einfluss. They've got quite a bit of clout around here.

einsame Entscheidung {f} executive decision (unilateral decision)

eine einsame Entscheidung treffen müssen to have to make an executive decision

Ich habe die einsame Entscheidung getroffen, dass es heute Spinat zum Essen gibt. [humor.] I've made the executive decision that we're having spinach for dinner today. [humor.]

zu einem Entschluss kommen {vi}; sich entscheiden {vr} to make up your mind

Wann wird er endlich zu einem Entschluss kommen? When will he make his mind up?

Sie müssen sich entscheiden. You have to make up your mind.

Er hat sich endgültig entschlossen, die Affäre zu beenden. He has clearly made up his mind to end the affair.

Sie kann sich nicht entscheiden, ob sie sich bewerben soll oder nicht. She can't t make up her mind whether to apply or not.

Wieder so einer, der sich nicht für eine Spur entscheiden kann. [auto] Just another guy who can't make up his mind which lane he wants to drive in.

Du bist alt genug, um dir eine eigene Meinung zu bilden, wem du trauen kannst. You're old enough to make your own mind up about who to trust.

Mein Entschluss steht fest. My mind is made up.; I've made up my mind.

Entschuldigung {f} [listen] apology [listen]

Entschuldigungen {pl} apologies [listen]

Entschuldigen Sie bitte. You've my apologies.

Entschuldigen Sie die Verspätung. Apologies for the delay.

Ich bin verhindert. Entschuldigen Sie mich bitte beim Chorleiter. I am unable to come. Please present my apologies to the choirmaster.

Er hat sich bei mir entschuldigt, aber von Entschuldigungen kann ich mir nichts kaufen. [übtr.] He has apologized to me, but apologies don't butter any parsnips. [fig.]

Erfahrung {f}; Praxis {f} [listen] [listen] experience [listen]

Erfahrungen {pl} [listen] experiences [listen]

praktische Erfahrung {f}; Übung {f} [listen] practical knowledge

praktische Erfahrung; Praxiserfahrung field experience

praktische Erfahrung {f}; Betriebserfahrung {f} operational experience

eine Erfahrung machen to have an experience

neue Erfahrungen machen to experience new things

Erfahrung sammeln; Erfahrung hinzugewinnen to gain experience

eine etwa zwanzigjährige Erfahrung some twenty years of experience

langjährige Erfahrungen mit/in many years of experience with/in; a long experience with/in

nach unserer Erfahrung as far as our experience goes

besondere Erfahrung; besondere Berufserfahrung special experience

aus Erfahrung by experience; from previous experience

nach meinen Erfahrungen; nach meiner Erfahrung in my experience

einige Erfahrung haben (bei etw.); schon ein bisschen (in der Welt) herumgekommen sein to have been around the block a few times / once or twice (when it comes to sth.) [Am.]

Ich spreche aus (eigener / langjähriger) Erfahrung I speak from (personal / long) experience.

Meine Ausführungen beruhen auf Erfahrungswerten. My statements are based on experience.

Er hat viel Erfahrung im Umgang mit den Medien. He has a lot of experience of dealing with the media.

Jeder muss seine Erfahrungen selber machen. Everyone has to learn by experience.

Ich habe mit ... nur schlechte Erfahrungen gemacht. I've had a very bad experience of ...

Erfahrung {f}; Erlebnis {n} [listen] [listen] experience [listen]

Erfahrungen {pl}; Erlebnisse {pl} [listen] experiences [listen]

Einkaufserlebnis {n} shopping experience

Fremderfahrung {f} experience of others

Klangerlebnis {n} sound experience

aus (eigener) Erfahrung wissen to know from (one's own) (personal) experience

die Erfahrung einer Vergewaltigung the experience of being raped

Die Erfahrung hat gezeigt, dass ... Experience has shown that ...

Das war etwas völlig Neues für mich! That was a new experience for me!

Wir sollten aus der Erfahrung lernen. We ought to learn from experience.

Das war eine schmerzliche Erfahrung für uns. That was a painful experience for us.

Ich spreche aus eigener Erfahrung. I speak from personal experience.

Sie sprachen über die Erfahrungen, die sie dort gemacht hatten. They spoke about the experiences they've had there.

Einen Erlebnisaufsatz zu schreiben, kann eine sehr interessante Erfahrung sein. Writing a personal experience essay can be a very interesting experience in itself.

Das war vielleicht was! What an experience!

Erinnerung {f} (an etw.) [listen] recollection; remembrance; memory; recall (of sth.) [listen] [listen]

Erinnerungen {pl} [listen] recollections; remembrances; memories; recalls [listen]

Soweit ich mich erinnern kann, bin ich ihm nur einmal begegnet. To the best of my recollection, I only met him once.

An meinen neunten Geburtstag kann ich mich nur ganz dunkel erinnern. I've only a vague recollection of my ninth birthday.

Ich habe keine Erinnerung an das Geschehen. [geh.] I have no recollection of what happened. (formal.)

Sie hat ein phänomenales Gedächtnis.; Sie erinnert sich (wirklich) an alles. She has total recall.

Erkältung {f}; Verkühlung {f} [Mittelostdt.] [Süddt.] [Ös.] [med.] [listen] common cold; cold; chill; dose of flu [listen] [listen]

Erkältungen {pl}; Verkühlungen {pl} common colds; colds

eine (schlimme) Erkältung haben; (schwer) erkältet sein to have a (bad) cold

Ich bin erkältet / verkühlt / verschnupft. I have a cold.

Sie ist heute erkältet. She has a cold today.

Ich habe eine schlimme Erkältung. I've a bad cold.

Er neigt zu Erkältungen. He is subject to colds.

(touristische) Erlebniswelt {f} themed venue; themed location; themed area

Erlebniswelten {pl} themed venues; themed locations; themed areas

Indoor-Erlebniswelt themed indoor area

Freiluft-Erlebniswelt themed outdoor area

Erlebniswelt Wasser water-themed area

Einkaufs- und Erlebniswelt urban entertainment center [Br.]/center [Am.] /UEC/

persönliche Erstsichtung {f} / Erstbeobachtung {f} (einer Vogelart) [ornith.] life sighting; lifer [coll.] (for sb.)

Ich habe schon seit Ewigkeiten keine Erstsichtung gehabt. It seems like forever since I've had a lifer.

Euroscheckkarte {f}; EC-Karte {f} Eurocheque card; EC card

Kann ich mit EC-Karte bezahlen? Can I pay by EC card?

geländegängiges Fahrzeug der US-Armee [mil.] High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle /HMMWV/; Humvee; Hum-Vee

geländegängiges Fahrzeug (Zivil) Hummer

Film {m} [photo.] [listen] roll of film; roll; film [mass noun] [listen] [listen]

Filme {pl} rolls of film; film [listen]

Rollfilm {n} roll film

hochempfindlicher Film fast film; high-speed film

mehrere Filme several rolls of film

ein unentwickelter Film an undeveloped roll of film

Wie viele Filme soll ich denn mitnehmen? How many rolls should I take along?

"Musst du schon (den) Film wechseln?" "Nein, ich habe noch acht Aufnahmen auf dem Film." 'Do you need to change film yet?' 'No, I've still got eight shots on this roll.'

Ich muss einen neuen Film einlegen. I need to put a new film in. [Br.]; I need to put a new roll in. [Am.]

Ich habe heute einen ganzen Film ausgeknipst / verknipst / verschossen. I've used up a whole film today. [Br.]; I've shot a whole roll of film today. [Am.]

Folge {f}; Ergebnis {n} (eines früheren Ereignisses) [listen] [listen] consequence; product; outgrowth [fig.] (of a previous event) [listen] [listen]

Folgen {pl}; Ergebnisse {pl} [listen] consequences; products; outgrowths [listen] [listen]

Verkehrsstaus sind oft die Folge schlechter Stadtplanung. Traffic jams are often a consequence / an outgrowth of poor urban planning.

Der Enthüllungsartikel ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen drei Zeitungen. The investigative article is the product / an outgrowth of a collaboration between three newspapers.

Die Folgen hast du dir selbst zuzurechnen. You've only got yourself to blame for the consequences.

Die Folgen waren derart, dass... The consequences were such that...

Die Folgen sind noch nicht überschaubar. The consequences cannot yet be clearly seen.

Freizeitraum {m}; Freizeitzimmer {n} games room [Br.]; recreation room [Am.]; rec room [Am.]; rumpus room; ruckus room

Freizeiträume {pl}; Freizeitzimmer {pl} games rooms; recreation rooms; rec rooms; rumpus rooms; ruckus rooms

jds. (fester) Freund {m}; jds. Macker {m} [ugs.] [soc.] sb.'s boyfriend /bf/; sb.'s steady; sb.'s bae [Am.] [coll.]; young man [dated]

Freunde {pl} [listen] boyfriends

Er ist mein (fester) Freund. He's my boyfriend; He's my bf.

Ich lebe mit meinem Freund zusammen. I've a live-in boyfriend.

Frusterlebnis {n}; Enttäuschung {f}; Reinfall {m} [listen] bummer [coll.] [listen]

So ein Mist! [ugs.] What a bummer!

Das da ist echt frustrierend. This one is a real bummer.

Ich hab einen total ätzenden Tag hinter mir. I've had a bummer of a day.

Es ist schon ätzend, wenn man im Urlaub krank ist. It is a real bummer being ill on holiday.

richtig herum (mit der richtigen Seite nach oben) {adv} the right way around [Br.]; the right way round [Am.]; the right way up

Es ist verkehrt - dreh es richtig herum. It's upside down - turn it the right way up.

Es zeigt das Bild automatisch richtig herum. It automatically shows the image the right way up.

Bist du sicher, dass da die richtige Seite oben ist? Are you sure you've got that the right way up?

etw. im Gedächtnis behalten; beachten; berücksichtigen; etw. in Rechnung ziehen {vt} [listen] [listen] to bear in mind sth.; to bear sth. in mind

im Gedächtnis behaltend; beachtend; berücksichtigend; in Rechnung ziehend bearing in mind [listen]

im Gedächtnis behalten; beachtet; berücksichtigt; in Rechnung gezogen [listen] borne in mind; born in mind

Wir müssen den Termin immer im Blick behalten. We must always bear in mind the deadline.

Vergiss nicht, dass du eine Verabredung hast. Bear in mind that you've an appointment.

Es wurde ihm klar, dass ... It was borne in upon/on him that ...

(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} [listen] [listen] [listen] point (idea, argument) [listen]

einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen to make a point

argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... to make the point that ...

seinen Standpunkt vermitteln to get your point across

nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen to miss the point

Das ist ein interessanter Gedanke. That's an interesting point.

Damit komme ich zum nächsten Aspekt. This brings me to my next point.

Das ist ein gutes Argument. That's a good point.

Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. I yield the point to you.

Genau darum geht's mir. That's my point exactly.

Ich verstehe, was du sagen willst. I (can) see your point.

Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. I don't see your point.

Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? And your point is?

Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. You have a point there.

Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. I take your point (about the different requirements). [Br.]

Ich hab schon verstanden. Point taken. [Br.]

Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). Let me make one final point (before I stop).

Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. That's the point I've been trying to make.

Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. The point I'm trying to make is that of safety.

Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition.

Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. He made a very good point about the need for change.

In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this:

Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. He sat back, satisfied he had made his point.

Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. He does it just to prove his point.

Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. I don't want to labour/belabour the point.

die Geduld verlieren; die Beherrschung verlieren; wütend werden; in Wut geraten; eine Wut bekommen [ugs.]; in Rage kommen [geh.] {vi} to lose your temper; to lose your cool; to lose your rag [Br.] [coll.]; to have your dander up [Am.] [coll.]

die Geduld verlierend; die Beherrschung verlierend; wütend werdend; in Wut geratend; eine Wut bekommend; in Rage kommend losing your temper; losing your cool; losing your rag; having your dander up

die Geduld verloren; die Beherrschung verloren; wütend geworden; in Wut geraten; eine Wut bekommen; in Rage gekommen lost your temper; lost your cool; lost your rag; had your dander up

Ich habe noch nie gesehen, dass Viktor die Beherrschung verloren hat oder laut geworden ist. I've never seen Victor lose his temper or raise his voice.

Den Anwohnern platzte der Kragen, als ihr Müll nicht abgeholt wurde. The residents had their dander up when their refuse wasn't collected.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners