DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

8195 ähnliche Ergebnisse für SC Zug
Einzelsuche: SC · Zug
Tipp: In den meisten Browsern können Sie einfach die Eingabetaste drücken, anstatt auf "Suchen" zu klicken.

 Deutsch  Englisch

von; von ... her; von ... aus; aus {prp; +Dat.} (als Ausdruck der Herkunft) [anhören] [anhören] from (used to express origin) [anhören]

von außen from the outside

von der Straße her from the street

der Zug aus Eastbourne the train from Eastbourne

eine Münze aus seiner Tasche a coin from his pocket

eine Urkunde aus dem sechzehnten Jahrhundert a document from the sixteenth century

ein Brief von meiner Tante a letter from my aunt

ein Foto von Doris; ein Foto, das ich von Doris (bekommen) habe a photo from Doris

Auskünfte von Zeugen information from witnesses

der Mann von der Versicherung the man from the insurance company

Der Tee von heute morgen ist noch übrig. The tea is still there from this morning.

Er beobachtete uns von der anderen Straßenseite aus. He watched us from across the street.

Der Hund kam unter dem Tisch hervor. The dog came out from under the table.

Meine Familie kommt (ursprünglich) aus Slowenien. My family is/comes (originally) from Slovenia.

Woher kommst du? Woher bist du? [ugs.] Where are you from?; Where do you come from?

Von hier sind es 50 Kilometer bis zur nächsten Stadt. It's 50 kilometres from here to the nearest town.

Wein wird aus Weintrauben gemacht, Stahl wird aus Eisen gemacht. Wine is made from grapes, steel is made from iron.

mit {prp; +Dat.} [anhören] with [anhören]

mit den Kindern spielen to play with the children

mit Sack und Pack with bag and baggage

mit Zustimmung der Eltern with the consent of the parents

ein Haus mit Garten a house with a garden

Zimmer mit Frühstück room with breakfast (included)

mit dem Wind with the wind

mit dem Zug fahren to go by train

scheinen; erscheinen; vorkommen {vi} [anhören] [anhören] [anhören] to seem [anhören]

scheinend; erscheinend; vorkommend seeming

geschienen; erschienen; vorgekommen seemed [anhören]

es scheint; es erscheint; es kommt vor it seems

es schien; es erschien; es kam vor it seemed

es scheint, dass...; es scheint, als ob ... it seems that ...

wie es scheint as it seems

Es scheint so.; So scheint es jedenfalls. It would seem so.

Es sieht ganz so aus. So it seems.

Das scheint nicht nötig zu sein. There seems to be no need.

Das kommt einem nur so vor. It only seems like it.

Er scheint ein hart arbeitender Mitarbeiter zu sein - mit der Betonung auf "scheint". He seems to be a hard-working employee - with the emphasis on 'seems to be'.

Schule {f}; Lehranstalt {f}; Lernanstalt {f} [veraltet] [school] [anhören] school [anhören]

Schulen {pl}; Lehranstalten {pl}; Lernanstalten {pl} schools

Einklassenschule {f}; Zwergschule {f} [pej.]; Gesamtschule {f} [Schw.] one-room school; village school

Eliteschule {f} elite school

in die Schule gehen; zur Schule gehen [Dt.] to go to school

eine Schule besuchen to attend a school

monoedukative Schule single-sex school

Schule für Sehgeschädigte school for the visually impaired

Schule für Hörgeschädigte school for the hearing impaired

Schule für Geistigbehinderte school for the mentally handicapped

Schule für Körperbehinderte school for the physically disabled

Ich gehe in die/zur Schule. I go to school.

Ich werde mein Kind von der Schule nehmen. I'll take my child out of school.

Schluss {m}; Ende {n} (von etw.) [anhören] [anhören] end; close (of sth.) [anhören]

etw. beenden to put/bring sth. to an end/a close; to put/bring an end/a close to sth.

zu Ende gehen; sich dem Ende zuneigen to come/draw to an end/a close

am Ende/Schluss von etw. at the end of sth.

Ende Januar end of January

letztes Ende; kümmerlicher Rest fag end; tag end

am Ende seiner Kraft at the end of one's tether

am Ende der Geschichte at the end of the story

am oberen Ende at the head

ein Ende machen to put an end to

am Ende sein to be running on empty

einer Sache ein Ende machen; einer Sache einen Riegel vorschieben to put a stop to sth.

sich dem Ende zuneigen to wind to a close

das Ende vom Lied the end of the story

mit dem Ende nach vorne; mit dem Ende zuerst endwise; endways

mit den Enden aneinander end to end; endwise

gegen Ende seiner Tage in his declining days

Alles hat ein Ende. All comes to an end.

Damit ist die Sache dann erledigt. That will bring this matter to a close.

Und damit kommen wir zum Schluss. (Vortrag) And this brings us to the end.

(Jetzt ist) Schluss mit lustig. The party's over.

Ich bin mit meiner Kunst am Ende. I'm at my wits' end.

viel {adj}; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge (an); Unmengen von; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; ein Schüppel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; ein Schippel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; haufenweise; schippelweise [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] [anhören] much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [anhören] [anhören]

jede Menge Spaß heaps of fun

ein Haufen Geld scads of money

sehr viel größer very much bigger

ungeheuer viel an awful lot; a tremendous amount

verdammt viel [slang] a hell lot of [slang]

zu viel; ein Zuviel an too much [anhören]

noch viel, viel mehr a whole lot more

einige dringend notwendige Reparaturen some much-needed repairs

aus / von jedem Dorf ein Hund, aber nicht das, was man braucht a lot of many things and not much of anything

Reisen Sie viel? Do you travel much?; Do you travel a lot?

Wir hatten viel Spaß. We had lots of fun.

Das ist eine ganze Menge. That's quite a lot.

Es war einfach zu viel für mich. I t was simply too much for me.

Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt. I learned a great deal from my mistakes.

Ich möchte nicht so viel. I don't want that much.

In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen. I haven't seen her a lot lately.

Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher. There are oodles of examples of this.

Die Kommode bietet eine Unmenge Stauraum. The chest of drawers offers oodles of storage space.

Dort war jede Menge Platz. There was a lotta space.

Sie hat viel für andere getan. She has done a lot to help other people.

Viel mehr konnten wir nicht tun. There wasn't much more that we could do.

Allzuviel Zeit haben wir nicht. We don't have an awful lot of time.

Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben. He must have paid a lot for that house.

Wir haben jede Menge zu tun. We have lots and lots to do.

Diese Sendungen sind ein Haufen Müll. These telecasts are a lot of rubbish.

Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist. It would mean a great deal to me if you would come.

Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können. I'd give a lot to be able to draw like that!

schicken; abschicken; senden; zusenden; zuschicken; befördern {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to send {sent; sent} [anhören]

schickend; abschickend; sendend; zusendend; zuschickend; befördernd sending

geschickt; abgeschickt; gesendet; gesandt; zugesendet; zugesandt; zugeschickt; befördert [anhören] [anhören] sent [anhören]

schickt; schickt ab; sendet; sendet zu; schickt zu; befördert sends

schickte; schickte ab; sendete; sendete zu; schickte zu; beförderte sent [anhören]

jdn. nach etw. schicken to send sb. for sth.

... wird Ihnen zugesandt. ... will be sent to you.

Ihre Nachricht wurde gesendet / versendet. Your message was sent.

Ich bekomme es zugeschickt. I have it sent to me.

schwierig; schwer {adj} [anhören] [anhören] difficult; hard [anhören] [anhören]

schwieriger; schwerer more difficult; harder

am schwierigsten; am schwersten most difficult; hardest

viel schwieriger; viel schwerer much more difficult

schwer zugänglich difficult to access

schwer vermittelbar difficult to place

schwer zu erklären difficult of explanation; difficult to explain

jdm. fällt etw. schwer sb. finds sth. difficult

sich/jdm. etw. schwer machen to make sth. difficult for oneself/sb.

das Schwierige zuerst tun to start with the hard part; to do the hard part first; to start with the difficult things

Das ist eine schwierige Sache. That's a hard thing to do.

Du machst es mir schwer, ... zu ... You make it difficult for me to ...

Als Mutter von sechs Kindern hat man es schwer. Life is difficult for a mother of six.

Wenn man ihn auf diesem Bild sieht, kann man sich nur schwer vorstellen, dass er ein Mörder ist. Looking at him in this picture it is hard to imagine him being a killer.

Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [anhören] tax (on sth.) [anhören]

Steuern {pl} taxes [anhören]

Alkoholsteuer {f} alcoholic beverage tax; liquor tax

Besitzsteuer {f} tax based on possession (of income or capital)

Biersteuer {f} beer tax

Bundessteuer {f} tax accruing to the federal government

direkte / indirekte Steuer direct / indirect tax

diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer discriminatory tax

einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer tax withheld

Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f} local tax; tax accruing to the local authorities

gestaffelte Steuer graduated tax

(nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer progressive tax

(nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer regressive tax

gestundete Steuer; latente Steuer deferred tax

hinterzogene Steuer tax evaded

hohe Steuer heavy tax

Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA) state tax

Massensteuer {f} broad-based tax

periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f} recurrent tax

Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f} tax on persons

rückerstattungsfähige Steuer reclaimable tax

Sachsteuer; Objektsteuer {f} tax on objects; impersonal tax

Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.] tax on sparkling wine

Stromsteuer {f} tax on electricity

überwälzte Steuer passed-on tax

veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.] assessed tax; tax levied by assessment

Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f} excise tax; consumption tax

Verkehrssteuer {f} tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.]

nach Steuern after tax; on an after-tax basis

ohne Steuern; vor Steuern before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes

im Inland gezahlte Steuer domestic tax

Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung petroleum revenue tax /PRT/

Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist tax payable directly or by deduction

Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird tax withheld on dividends

Steuer, die den Einzelstaaten zufließt tax accruing to the member states

vor (nach) Abzug der Steuern before (after) tax

nach Abzug der Steuern post-tax

Erhöhung der Steuern increase of taxes

Steuern zahlen; Steuern entrichten to pay taxes

etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth.

jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb.

eine Steuer erhöhen to increase a tax; to raise a tax

eine Steuer erstatten; refundieren to refund a tax

Steuern hinterziehen to evade taxes

die Steuer selbst berechnen to compute the tax yourself

eine Steuer senken; herabsetzen to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax

einer bestimmten Steuer unterliegen to be subject to a particular tax

geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben to claim overpayment of taxes

die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer the tax payable on the cost of the refurbishment

alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen to bear any taxes that might accrue

eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding

eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to impose a tax by assessment

Leute, die brav Steuern zahlen/abführen people who do pay their taxes

Überzug {m}; Bezug {m} [textil.] [anhören] cover [anhören]

Überzüge {pl}; Bezüge {pl} covers [anhören]

Bügelbrettbezug {m} ironing board cover

Schonüberzug {m}; Schonbezug {m} dust cover; slipcover [Am.]; antimacassar

Schonüberzüge {pl}; Schonbezüge {pl} dust covers; slipcovers; antimacassars

Sitzüberzug {m} seat cover

Bezug {m} (Zusammenhang); Verhältnis {n}; Relation {f} (zu etw.) [anhören] [anhören] relation (to sth.) [anhören]

in Bezug auf etw.; im Verhältnis zu etw. in relation to sth.

Das Einkommen von Frauen ist im Verhältnis zu dem der Männer immer noch niedrig. Women's earnings are still low in relation to men's.

das Verhältnis/die Relation zwischen Preisen und Löhnen the relation/relationship between prices and wages

Die Handlung hat mit der Realität wenig zu tun. The plot bears little relation to the reality.

welche; welcher; welches {pron} (Fragepronomen) [anhören] [anhören] which (interrogative pronoun) [anhören]

Welcher Arzt hat sie behandelt? Which doctor attended you?

Welcher Bewerber hat die Stelle bekommen? Which of the applicants has got the job?

Welches ist die bessere Betätigung - Schwimmen oder Tennis? Which is better exercise - swimming or tennis?

Welches / Welche [ugs.] sind die besten Sorten in Bezug auf Haltbarkeit? Which are the best varieties for long keeping?

schenken; widmen; hingeben {vt} [anhören] [anhören] to give {gave; given} [anhören]

schenkend; widmend; hingebend giving [anhören]

geschenkt; gewidmet; hingegeben given [anhören]

schenkt; widmet; gibt hin gives

schenkte; widmete; gab hin gave [anhören]

jdm. etw. (zu etw.) schenken to give sb. sth. as a present/gift (for sth.)

sich (gegenseitig) etw. schenken to give each other sth.; to exchange presents

sich etw. schenken lassen to get sth. as a present/gift

jdm. etw. zum Geburtstag schenken to give sb. sth. for his/her birthday; to give sb. sth.as a birthday present

Ich schenke ihm zu Weihnachten ein Buch. I'll give him a book for Christmas / as a Christmas present.

Zu Weihnachten habe ich eine CD geschenkt bekommen. I got a CD for Christmas.

Ich nehme nichts geschenkt! I'm not accepting any presents!

etw. nicht einmal geschenkt nehmen to not give houseroom to sth.

Er nähme es nicht geschenkt. He wouldn't give it houseroom.

schlichtweg {adv} simply; just; as such; per se [anhören] [anhören]

Sie gaben es schlichtweg zu. They simply admitted it.

Das ist schlichtweg kriminell. That's just plain criminal.

Zahlung {f} [fin.] (über / in der Höhe von + Zahlenangabe) [anhören] payment (of / in the amount of + numerical figure) [anhören]

Zahlungen {pl} payments

Direktzahlung {f} direct payment

elektronische Zahlung electronic payment

Zwischenzahlung {f} interim payment

Zahlung per Handy mobile payment; m-payment

Zahlung per Scheck payment by cheque

Zahlung durch Überweisung payment by bank transfer / wire transfer / giro transfer [Br.]

Zahlung unter Vorbehalt payment under reserve

Zahlung bei Erhalt von etw. [econ.] payment upon receipt of sth.

Zahlung gegen Dokumente [econ.] payment against documents

Zahlung Zug um Zug gegen Lieferung [econ.] payment versus delivery /PVD/

Lieferung gegen Zahlung [econ.] delivery versus payment /DVP/

Zahlung bei Zuteilung der Wertpapiere (Börse) payment upon allotment of the securities (stock exchange)

Zahlung mit schuldbefreiender Wirkung [jur.] payment with full discharging effect

Zahlung erhalten; Betrag erhalten payment received

erste Zahlung first payment

nur gegen Zahlung only against payment

gegen Zahlung von upon payment of

die Zahlung für etw. aufschieben to defer/postpone/put off payment of sth.

ohne Zahlung keine Leistung (Versicherungswesen) pay-as-paid policy (insurance business)

zur Zahlung auffordern to demand payment

die Zahlungen (für etw.) aussetzen to suspend payments (for sth.)

(regelmäßige) Zahlungen (für etw.) bedienen to keep up / meet the payments (on sth.)

die Zahlungen einstellen to stop payment

eine Zahlung leisten to make a payment; to effect a payment

eine Zahlung vorziehen to anticipate a payment

schon allein; allein schon; schon {adv} [anhören] even; alone; the very ...; the mere ...; if only [anhören] [anhören]

(allein) schon aus diesem Grund for this reason alone; if for no other reason; if only for this reason

Allein schon der Gedanke daran macht mich krank. The very/mere thought of it makes me sick.; Just thinking of it makes me sick.

Schon allein der Versuch ist strafbar. Even the attempt is punishable.

Das müssen wir machen, schon um zu sehen, ob es funktioniert. Let's do it, if only to see whether it works.

Bei einem Vogel reicht schon ein Gramm. As little as one gram is enough for a bird.

Schon mit können Sie den Verein unterstützen. For as little as £5 you can support the association.

schofel; schofelig {adj} [ugs.] mean; rotten; miserable [anhören] [anhören] [anhören]

zu jdm. schofel sein to be rotten/mean to sb.

Schau {f}; Zurschaustellen {n} [anhören] show (display) [anhören]

etw. zur Schau stellen; etw. ausstellen to put sth. on show; to show sth.

zur Schau stellen to show off; to parade [anhören]

etw. zur Schau tragen to display sth.

jdm. die Schau stehlen to steal the show/limelight/scene from sb.; to steal sb.'s thunder

einen auf Schau machen to put on air

im Zuge; im Zug {+Gen.} during; in the course of; as part of; as sth. is/was going on [anhören]

im Zuge des allgemeinen Trends as part of the general trend

Im Zuge des Umbaus wurde ein drittes Stockwerk aufgesetzt. During the rebuilding a third storey [Br.] / story [Am.] was added.

Im Zuge meiner Ausbildung verbrachte ich ein Jahr im Ausland. As part of my training, I spent a year abroad.

Im Zuge der Ereignisse wurde mir klar, dass ... As events unfolded I realised that ...

Im Zuge der Debatte werden sich die Bürger ihre eigene Meinung bilden. As the debate unfolds citizens will make up their own minds.

der Unterricht; die Schule [ugs.] (als zeitlicher Ablauf) [school] school (period of time spent at school)

zu spät zum Unterricht kommen to be late for school

Der Unterricht / Die Schule beginnt um 8 Uhr. School starts at 8 a.m.

Das Läuten zeigte das Ende des Unterrichts an. The bell ring signalled the end of school.

Du hast drei Tage hintereinander den Unterricht versäumt. You missed school for three consecutive days / three days in a row.

Treffen wir uns nach der Schule. Let's meet after school.

Öse {f} [techn.] eye lug; eye; lug; ear [anhören] [anhören] [anhören]

Ösen {pl} eye lugs; eyes; lugs; ears [anhören] [anhören]

Zugöse {f} drawbar eye; towing eye

Öse für gerade Strecke [electr.] straight-line ear

Öse für Krümmungen [electr.] curve ear

Transportöse {f} transport lug

Eisenbahnzug {m}; Zug {m} (Bahn) [anhören] train (railway) [anhören]

Eisenbahnzüge {pl}; Züge {pl} trains

abfahrbereiter Zug; fertiggebildeter Zug train about to depart

abfahrender Zug; Zug bei der Abfahrt departing train

ankommender Zug; eintreffender Zug; Ankunftszug; Zug bei der Ankunft arriving train

abgestellter Zug; zurückgestauter Zug waiting train

Ausflugszug {m}; Touristenzug {m}; Zug aus touristischem Anlass tourist train

ausgelasteter Zug fully-loaded train

Ausstellungszug {m} exhibition train

Autoreisezug {m} mit Motorradbeförderung; Zug mit begleiteten Motorrädern train of accompanied motorcycles

Beförderungszug {m}; besetzter Zug general-purpose train

Belastungszug {m}; Lastenzug {m} (für den Brückentest) test train (for bridge testing)

Charterzug {m}; gecharterter Zug; vercharterter Zug [Dt.] charter train; chartered train

Dampfzug {m}; mit Dampflok bespannter Zug steam train

doppelt geführter Zug; Entlastungszug; Verstärkungszug extra train; relief train; second conditional train [Am.]; second section train [Am.]

durchgehender Zug; Durchgangszug {m} direct train; through train

elektrischer Zug electric train

ganzjährig verkehrender Zug regular train

Ganzzug {m}; Blockzug {m} block train

geschlossener Zug special-purpose train

Gleisbauzug {m}; Gleisumbauzug {m} track-renewal train

Gleisbaumaschinenzug {m}; Oberbau-Erneuerungszug {m} mechanised track-relaying train

grenzüberschreitender Zug; internationaler Zug international train

kreuzender Zug (auf eingleisiger Strecke); begegnender Zug (auf zweigleisiger Strecke) train running/passing in opposite direction; opposing train [Am.]

Munitionszug {m} ammunition train

Nachtzug {m} overnight train; night train

Panzerzug {m}; gepanzerter Zug armoured train [Br.]; armored train [Am.]

Postzug; Zug für Postbeförderung mail train

Regionalzug {m}; Bummelzug {m} [ugs.] regional train; non-express train

Schotterzug {m} ballast train

Städtezug {m} intercity train

Städteschnellzug {m}; Intercity-Express-Zug {m} [Dt.] /ICE/; Intercity-Express {m} /ICE/; Städteexpress {m} (DDR) intercity express train /ICE/

Triebwagenzug {m} divisible train set; multiple-unit set; MU set

Tunnelhilfszug {m} tunnel emergency train

Zug bestehend aus Gliederelementen articulated train

Zug des öffentlichen Verkehrs revenue-earning train

Zug im Zulauf expected train

Zug mit besonderen Beförderungsaufgaben single-commodity train

Zug mit besonderen Benutzungsbedingungen special train

Zug mit bestimmten Verkehrstagen non-regular train

Zug ohne Zwischenhalt non-stop train

mit dem Zug; mit der Bahn by train

im Zug on the train

mit dem Zug fahren; mit der Bahn fahren (nach) to go by train; to take the train (to)

einen Zug abfertigen to dispatch a train

den Zug erreichen to catch the train

den Zug verpassen to miss the train

gerne Zug fahren to love to ride on trains

einen Zug abstellen; einen Zug in Überholung nehmen to stable a train; to recess a train; to park a train [Am.]

einen Zug auf Abruf stellen, einen Zug zurückstellen to hold a train

einen Zug in den Bahnhof aufnehmen to accept a train into a station

außerplanmäßiger Zug wildcat train [Am.]

Züge beobachten und notieren (als Hobby) train spotting

Spielzug {m}; Zug {m} [anhören] move in a/the game; move; play [anhören] [anhören]

Spielzüge {pl}; Züge {pl} moves

Eröffnungszug {m} (Schach) opening move; opening play (chess)

im selben Spielzug in the same move

Du bist am Zug.; Du bist dran. It's your move.; It's your turn.

Ich bin dran. It's my turn.

Eisenbahnwaggon {m}; Bahnwaggon {m}; Zugswaggon {m}; Waggon {m}; Eisenbahnwagen {m}; Wagen {m} (Bahn) [anhören] railway carriage [Br.]; carriage [Br.]; railway coach [Br.]; coach [Br.]; railroad car [Am.]; railcar [Am.]; car [Am.] (railway) [anhören] [anhören] [anhören]

Eisenbahnwaggons {pl}; Bahnwaggons {pl}; Zugswaggons {pl}; Waggons {pl}; Eisenbahnwagen {pl}; Wagen {pl} railway carriages; carriages; railway coaches; coaches; railroad cars; railcars; cars

Abteilwaggon {m}; Abteilwagen {m} compartment coach [Br.]; compartment car [Am.]

Waggon mit Spurrillenräumer flanger wagon [Br.]; flanger car [Am.]; flanger

Abteilwaggon mit Seitentüren; Abteilwagen mit Seitentüren side-door coach [Br.]; side-door car [Am.]

Ausbildungswagen {m}; Unterrichtswagen {m} instruction wagon [Br.]; instruction railcar [Am.]

Ausstellungswagen {m} exhibition coach [Br.]; exhibition car [Am.]

Fahrleitungsbeobachtungswagen {m}; Oberleitungsrevisionswagen {m} mentor coach [Br.]

Gepäckwaggon {m}; Gepäckwagen {m}; Packwagen {m} luggage van [Br.]; baggage car [Am.]

Gepäckwaggon / Gepäckwagen für Bahnfähren ferry van [Br.]

Mitteleinstiegwagen {m} centre-door coach [Br.]; center-door car [Am.]

Nahverkehrswaggon {m}; Nahverkehrswagen {m} suburban carriage [Br.]; suburban coach [Br.]; suburban car [Am.]

Schlusswaggon {m}; Schlusswagen {m}; Reisezugwagen {m} am Zugschluss; letzter Reisezugwagen {m} im Zug end coach [Br.]; rear coach [Br.]; end car [Am.]; rear car [Am.]

Tiefladewaggon {m}; Tiefladewagen {m}; Niederplattformwagen {m}; Niederflurwaggon {m}; Niederflurwagen {m} low-loader carriage [Br.] low-loader coach [Br.]; low-floor carriage [Br.]; lowmac coach [Br.]; low-loading car [Am.]

Versuchswagen {m} zur Untersuchung der Entgleisungssicherheit / von Entgleisungsphänomenen derailing wagon [Br.]; derailing railcar [Am.]

Wohn- und Schlafwagen {m} (Bauzug) residential staff coach (service train)

Zugkraftmesswagen {m} dynamometer coach [Br.]; dynamometer car [Am.]

Waggons absetzen / ausstellen to detach wagons / railcars

Waggons aufnehmen to pick up wagons / railcars

einen Waggon leichtern to lighten a wagon

schreiben {vi} [anhören] to write {wrote; written} [anhören]

jdm. / an jdn. schreiben; sich schriftlich an jdn. wenden [geh.] to write to sb.

Ich schreibe, um ... zu I am writing to ...

Es steht geschrieben, dass ... [altertürmlich] It is written that ... [archaic]

geschrieben von written by

sich die Finger wundschreiben / wund schreiben to write your fingers to the bone

geizig; knausrig; knauserig; kniepig [Norddt.]; netig [Norddt.]; knorzig [Schw.] {adj} (Person) [anhören] miserly; niggardly; penny-pinching; tight-fisted; close-fisted; hard-fisted; stingy; mingy [Br.]; mean [Br.]; chintzy [Am.] [coll.]; penurious [formal]; screwy [dated] [coll.] (of a person) [anhören] [anhören]

Übersiedlung {f}; Übersiedelung {f}; Umzug {m}; Züglete {f} [Schw.] (Wechsel des Wohnsitzes) [anhören] move [Br.]; removal [Br.]; moving [Am.] (change of residence) [anhören] [anhören] [anhören]

Beim Umzug sind einige Gegenstande kaputtgegangen. A few items broke during the move.

Spielzug {m} (Mannschaftssport) [sport] play (manoeuvre in team sports) [anhören]

Spielzüge {pl} plays

einstudierte Spielzüge set plays

Gelegentlich braucht eine Partie ein paar geniale Spielzüge. At moments in a game some ingenious plays are needed.

schon; bereits [geh.] {adv} [anhören] [anhören] already [anhören]

schon am frühen Morgen as soon as the day broke

Meine Schwester schläft schon. My sister is already sleeping.

Da schau, sie haben schon angefangen. Oh look, they've already started.

Es war bereits 6 Uhr am Abend und schon dunkel. It was already 6 o'clock in the evening, quite dark.

Es ist schon Mittwoch und es ist noch so viel zu tun. It's already Wednesday and there is still so much to do.

Als ich eintraf, war sie bereits eine ganze Weile fort. When I arrived she had already left quite a while ago.

Der Kampf hatte kaum begonnen, da war er auch schon entschieden. The fight had hardly begun when it was already decided.

Du hast doch schon genug getan! Haven't you done enough already?

"Wir müssen aufhören." "Jetzt schon?" / "Schon?" 'We have to end here.' 'Already?'

So jung und schon Witwe! She's so young and already a widow!

schon {adv} (in Fragesätzen) [anhören] yet (in interrogation sentences) [anhören]

Bist du schon fertig? Have you finished yet?

Ist die E-Mail schon gekommen? Has the e-mail arrived yet?

Ist er schon gegangen? Has he left yet?

Ist es schon Zeit zu gehen? - Nein, noch nicht. Is it time to go yet? - No, not yet.

Du willst uns doch nicht schon verlassen? You're not going to leave us yet?

scharf {adj} (mit Sprengkraft) [mil.] [anhören] live [anhören]

scharfe Munition live ammunition

scharfe Bombe live bomb

Die Waffe ist scharf. The weapon is live.

Das Gewehr ist scharf geladen. The gun is charged with live ammunition.

Vorsicht! Hier wird scharf geschossen. Caution! Live ammunition is being used.

Die Soldaten schossen scharf, um die Menge zu zerstreuen. Troops fired live ammunition/bullets to disperse the crowd.

Er gab einen scharfen Schuss auf das Haus ab. He fired a live bullet at the house.

scheinen {vi} [anhören] to appear [anhören]

scheinend appearing [anhören]

geschienen appeared [anhören]

es schien it appeared

es scheint, dass...; es scheint, als ob ... it appears as if ...

wie es scheint as it would appear

Es will mir scheinen als ob ... It would appear to me that ...

Er scheint (sehr) krank zu sein. He appears to be (very) sick.

Waage {f} [anhören] balance; pair of scales; scales; scale [Am.] [anhören] [anhören] [anhören]

Waagen {pl} balances; pairs of scales; scales [anhören]

Briefwaage {f} letter scales; letter balance; postal scale

Drehmomentwaage {f} torque balance; torque scale

Federwaage {f} (mit Kilogramm-Anzeige) spring balance [Br.]; spring scale [Am.]

Gasdichtewaage {f} buoyancy gas balance

hydrostatische Waage hydrostatic balance; hydrostatic scales

Mikrowaage {f} microbalance

Unterflurwaage {f} flush-mounted platform balance

etw. mit der Waage wiegen to weigh sth. on the scales

auf die Waage legen to put on the scales

die Waage einspielen to balance (out) the scales

80 Kilogramm auf die Waage bringen (Person, Boxer, Jockey, Gerät) to weigh in at 80 kilograms (of a person, boxer, jockey or device)

Waage mit Hebelübersetzung platform balance; platform scales

Waage mit Neigungsgewichteinrichtung inclination balance

Waage mit optischer Ablesung projection balance

Waage für gleiche Packungen comparator machine

das Zünglein an der Waage sein [pol.] to hold the balance of power

die Entscheidung bringen; die Sache entscheiden; schließlich den Ausschlag geben (zugunsten +Gen.) to tip the balance; to swing the balance; to tip the scales; to turn the scales [Am.] (in favour of sb.)

Wir hoffen, dass wir damit die Sache für uns entscheiden können. We hope that this may tip the balance in our favour.

Kopie {f}; (originalgetreue) Nachbildung {f}; Reproduktion {f}; Abzug {m} [anhören] [anhören] copy [anhören]

Kopien {pl}; Nachbildungen {pl}; Reproduktionen {pl}; Abzüge {pl} copies

Kopie für den privaten Gebrauch copy for private use

geprüfte Kopie examined copy

Das Gemälde ist nur eine Kopie. The painting is only a copy.

Verschlussmechanismus {m}; Verschluss {m}; Schlossmechanismus {m}; Gewehrschloss {n}; Schloss {n} (eines Hinterladergewehrs) [mil.] [anhören] [anhören] breech action; action (of a breech-loading gun) [anhören]

verriegelter Verschlussmechanismus; verriegelter Schlossmechanismus locked breech action

unverriegelter Verschlussmechanismus; unverriegelter Schlossmechanismus unlocked breech action

Blattfederschloss leaf-spring action

Blockverschluss falling-block action; dropping-block action; sliding-block action

Fallblockverschluss falling breech-block action

Federverschluss; Falzverschluss; aufschießender Verschluss (Massenverschluss mit Vorholfeder) straight inertia spring-controlled blowback action

Federverschluss ohne Verriegellung unlocked blowback action

Hahnschloss external hammer action; back action

Geradezugverschluss; Geradezug straight-pull action

Kipplaufverschluss break-down action; top-breaking action; top-break action, tip-up action

Riegelverschluss {m}; Warzenverschluss {m} lug-bolted action; bolt lock

(hahnloses) Selbstspannschloss self-cocking action

Spiralfederschloss spiral-spring action

Zylinderkammerverschluss; Kammerverschluss; Zyklinderverschluss; Drehzylinderverschluss; Drehblockverschluss bolt action

beweglicher Zyklinderverschluss; nicht verriegelter Kammerverschluss floating bolt action; open bolt action; slam action

Akt {m}; Aufzug {m} (Abschnitt eines Bühnenstück) [art] [anhören] act (division of a work for the stage) [anhören]

Akte {pl}; Aufzüge {pl} acts [anhören]

Opernakte {pl} acts of an opera

Einakter {m} one-act play

Schlüssel {m} (zu/für etw.) [anhören] key (to sth.) [anhören]

Schlüssel {pl} [anhören] keys

berührungsloser Schlüssel [auto] proximity key

parazentrischer Schlüssel paracentric key

Berliner Schlüssel; Schließzwangschlüssel {m} [hist.] Berlin key

Bohrmuldenschlüssel {m}; Muldenschlüssel {m} dimple-pattern key; dimple key

Buntbartschlüssel {m}; Bartschlüssel {m} mortice key

Generalschlüssel {m}; Zentralschlüssel {m}; Hauptschlüssel {m} master key

Passepartoutschlüssel {m}; Passepartout {m} skeleton key; passkey [Am.]; passepartout [archaic]

Schlagschlüssel {m} bump key

Unterschlüssel {m} (bei einer Hauptschließanlage) slave key (in a master key system)

Vollschlüssel {f} key with a solid shank

Schlüsselrohr {n}; Tülle {f} nozzle of a/the key

den Schlüssel abziehen; herausziehen to pull off the key

Haben Sie einen Schlüssel für dieses Tor? Do you have a key that opens this gate?

Ich kann dir einen Ersatzschlüssel zum Lager/für das Lager borgen. I can lend you a spare key to the store.

trinken {vi} {vt} [anhören] to drink {drank; drunk} [anhören]

trinkend drinking

getrunken drunk

er/sie trinkt he/she drinks

ich/er/sie trank I/he/she drank

er/sie hat/hatte getrunken he/she has/had drunk

ich/er/sie tränke I/he/she would have drunk

trink! drink!

Kaffee trinken {vt} to drink coffee; to caffeinate [slang]

Was möchtest du trinken? What would you like to drink?

Der Patient muss mehrere Liter am Tag trinken. The patient must drink several liters each day.

etw. in einem Zug austrinken; auf ex trinken [ugs.] to drink sth. in one go

Trink aber nicht zu viel, sonst wird dir schlecht. Don't you drink too much, or you'll make yourself sick.

etwas trinken gehen to go for a drink

Komm, gehen wir etwas trinken!; Komm, trinken wir irgendwo einen Schluck! Let's go for a quick drink!; Let's go for a drink!

Komm doch auf einen Schluck herein! Why don't you come in for a (quick) drink?

Schiff {n} [naut.] [anhören] ship; boat [anhören] [anhören]

Schiffe {pl} ships; boats

Schiffchen {n} (kleines Schiff) small ship

Ausflugsschiff {n}; Rundfahrtschiff {n} excursion ship; sightseeing boat; tour boat; tourist vessel

Fabrikschiff {n} factory ship

Fahrgastschiff {n}; Passagierschiff {n} passenger ship

Fahrgastschiffe {pl}; Passagierschiffe {pl} passenger ships

Fangschiff {n} fishing boat

Fangschiffe {pl} fishing boats

Schiff mit Glasboden (zur Beobachtung der Unterwasserwelt) glass-bottom boat (for a view of the underwater world)

Großraumschiff {n} large capacity ship; large capacity carrier

hochbordiges Schiff ship with a high freeboard

Lotsenschiff {n}; Lotsenversetzboot {n}; Lotsenboot {n} pilot boat; pilot vessel

Walfangschiff {n}; Walfänger {m} whaling ship; whale catcher

Wartungsschiff {n} maintenance ship

Werkstattschiff {n} repair ship

Wetterbeobachtungsschiff {n} ocean weather ship; weather ship

Wikingerschiff {n} [hist.] Viking ship

ab Schiff ex ship

ein Schiff aufgeben; ein Schiff verlassen to abandon a ship

ein brennendes Schiff verlassen to abandon a burning ship

Das Schiff fährt in die Karibik / fährt auf der Donau. The ship sails for the Caribbean / sails on the Danube river.

Zug {m} (aus einer Zigarette, Zigarre, Pfeife) [anhören] pull; puff; draw; toke [coll.] (of a cigarette, cigar or pipe) [anhören] [anhören] [anhören]

Züge {pl} pulls; puffs; draws; tokes

einen Zug aus/an einer Zigarette machen to have / to take a pull on/at a cigarette

einen kurzen/langen Zug machen to have / to take a short/long puff

Er machte / nahm [geh.] einen Zug aus/an seiner Zigarette. He took a puff of/on/from his cigarette.

Gegenzug {m}; Gegenleistung {f} exchange; return [anhören] [anhören]

als Gegenleistung für etw.; für etw. in exchange of sth.; in return for sth.

Welche Waren sollte er im Gegenzug erhalten? What goods was he to receive in exchange/return?

Sonderzug {m}; Extrazug {m} [Schw.] (Bahn) special train; special (railways) [anhören]

Sonderzüge {pl}; Extrazüge {pl} special trains; specials

Registerzug {m}; Manubrie {f} (Orgel) [mus.] stop knob; drawstop; stop (organ) [anhören]

Kette {f}; Zug {m} [geogr.] [anhören] [anhören] chain; range [anhören]

Ketten {pl}; Züge {pl} chains; ranges [anhören] [anhören]

Dünenkette {f}; Dünenzug {m} chain of dunes; dune range

Hügelkette {f}; Hügelzug {m} range of hills; ridge of hills

Schlaf {m} [anhören] sleep; somnus [med.]; shut-eye [coll.] [anhören]

fester Schlaf sound sleep

gestörter Schlaf disorder of sleep

hypnotischer Schlaf; suggestiver Schlaf hypnotic sleep, partial sleep

künstlicher Schlaf artificial sleep; induced sleep

leichter Schlaf light sleep; dysnystaxis

Nachtschlaf {m} night's sleep

orthodoxer Schlaf non-rapid-eye-movement sleep; non-REM sleep; NREM-sleep; slow wave sleep

paradoxer Schlaf; desynchronisierter Schlaf; REM-Schlaf paradoxical sleep; desynchronized sleep; rapid-eye-movement sleep; REM sleep

provozierter Schlaf, medikamentös herbeigeführter Schlaf narcotic sleep; medicamentous sleep

Schönheitsschlaf {m} beauty sleep

tiefer Schlaf; Tiefschlaf {m} deep sleep; heavy sleep; sound sleep

einen tiefen Schlaf haben to be a sound sleeper

nicht genug Schlaf bekommen not to get enough sleep/shut-eye

Ich brauche etwas Schlaf. I need some sleep.

Sie wurde von dem Lärm aus dem Schlaf gerissen. She was stirred from sleep by that noise.

Schauen wir, dass wir zum Schlafen kommen. We'd better get some shut-eye.

Mit acht Stunden Schlaf verbessert sich die Gedächtnisleistung. Getting eight hours of sleep will improve your memory capacity.

schwarz; schmutzig; unsauber {adj} [anhören] [anhören] black [anhören]

Denkansatz {m}; Ansatz {m} (für etw.); Zugang {m} (zu etw.) [anhören] [anhören] basic approach; approach (to sth.) [anhören]

Denkansätze {pl}; Ansätze {pl}; Zugänge {pl} basic approaches; approaches [anhören]

Gesamtansatz zur Migrationsfrage global approach to the migration issue

Therapieansatz {m} [med.] therapeutic approach; therapy approach; treatment approach

richtiger Denkansatz right approach

falscher Denkansatz wrong approach

pragmatischer Zugang pragmatic approach

wissenschaftlicher Ansatz scientific approach

Zugang zum Leben; Einstellung zum Leben approach to life

Natur {f}; Charakter {m}; Eigenart {f}; Art {f}; Wesen {n} (von Dingen) [anhören] [anhören] nature (of things) [anhören]

die menschliche Natur human nature

die internationale Ausrichtung der Schifffahrt the international nature of the shipping industry

der Auslandsbezug von Ermittlungen the international nature of investigations

Es liegt in der Natur der Sache, dass ... By the very nature of things, ...

Es liegt in der Natur der Sache.; Es liegt in der Natur der Dinge. It is in the nature of things.

Seine Rede hatte den Charakter einer Entschuldigung. His speech was in the nature of an apology.

Es ist ganz natürlich, dass Jugendliche oft gegen ihre Eltern rebellieren. In the nature of things, young people often rebel against their parents.

Schnittwunde {f}; Schnittverletzung {f}; Schnitt {m} [med.] [anhören] slash wound; cut wound; cut; gash; laceration [anhören]

Schnittwunden {pl}; Schnittverletzungen {pl}; Schnitte {pl} slash wounds; cut wounds; cuts; gashes; lacerations [anhören]

eine 5 cm lange Schnittwunde a 5 cm cut; a 5 cm laceration

tiefer Schnitt; tiefer Riss deep cut; deep gash

sobald; sowie [poet.] {conj} [anhören] [anhören] as soon as; once [anhören] [anhören]

sobald als möglich as soon as possible

Sobald / Sowie es die Umstände erlauben ... As soon as (the) circumstances shall permit / allow ...

Sobald Sie im Institut sind, müssen die den Aufzug in den 2. Stock nehmen. Once inside the Institute, you will need to take the lift to the 2nd floor.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner