DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

38 similar results for catch-on-exit
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 English  German

that is to say; that's to say; that is; /i.e./ (id est) (used to introduce a clarification) das heißt /d. h./; also [listen]

four days from now, that is to say on Thursday in vier Tagen, also am Donnerstag

only for a short period of time, i.e., three to five days nur eine kurze Zeit lang, das heißt / also drei bis vier Tage

We that is to say my wife and I - will be attending the wedding. Wir, also meine Frau und ich, werden auf die Hochzeit gehen.

They, that's to say the staff, noticed that PCs had been tampered with. Sie, also die Mitarbeiter, bemerkten, dass sich jemand an den PCs zu schaffen gemacht hatte.

We plan on going to the match that is, if tickets are still available. Wir wollen zum Spiel gehen, das heißt, wenn es noch Karten dafür gibt.

He was a long-haired boy with freckles. Last time I saw him, that is. Er war ein langhaariger Junge mit Sommersprossen - als ich ihn zuletzt gesehen habe, natürlich.

day [listen] Tag {m} [listen]

days [listen] Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [listen]

a summer's day ein Sommertag

per day /p.d./; daily; per diem; by the day [listen] pro Tag

day after day; day by day [listen] [listen] Tag für Tag; Tag um Tag [poet.]

from day to day [listen] von Tag zu Tag

day and night [listen] Tag und Nacht

down to the present day bis zum heutigen Tag

throughout the day den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt

Open day; Open house; Open house day (event) Tag der offenen Tür (Veranstaltung)

Factory Open Day (event) Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung)

red-letter day denkwürdiger Tag; besonderer Tag

to have a field day seinen großen Tag haben

to strike a bad patch einen schwarzen Tag haben

all day long den ganzen Tag

the whole blessed day den lieben langen Tag

to take a day off (sich) einen Tag frei nehmen

to work underground unter Tage arbeiten

underground work; inside labour Arbeit unter Tage

day labour Arbeit über Tage

most of the day der größte Teil des Tages

in his day; in her day zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit

four days running vier Tage hintereinander

to seize the day den Tag nutzen

dog days [listen] heiße Tage

for the better for the worse in guten und in schweren Tagen

for better or for worse in guten wie in schweren Tagen

bad hair day [coll.] Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will

bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong) Tag, an dem alles schiefzugehen scheint

doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [listen] [listen] Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.]

We have had bad weather for days (now). Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter.

For days we waited for help, but none came. Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine.

She's having a bad day. Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.]

She was a famous actress in her day. Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin.

In my day children used to have more respect for their elders. Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten.

definite; distinct [listen] [listen] eindeutig; bestimmt {adj} [listen] [listen]

a definite sign that something's wrong. ein eindeutiges Zeichen, dass etwas nicht stimmt

Being tall gives Albert a definite / distinct advantage. Durch seine Größe ist Albert eindeutig im Vorteil.

A strike is now a definite / distinct possibility. Ein Streik ist jetzt eine realistische Möglichkeit.

We had the distinct impression we were being watched. Wir hatten den festen Eindruck, dass wir beobachtet wurden.

There is a distinct possibility that we will encounter this scenario. Es ist durchaus realistisch, dass wir mit diesem Szenario konfrontiert werden.; Ein solches Szenario ist nicht aus der Luft gegriffen.

I've heard rumours, but nothing definite. Ich habe Gerüchte gehört, aber nichts Konkretes.

generation [listen] Generation {f}

generations Generationen {pl}

the coming/next/younger generations die nachkommenden/nachwachsenden/nächsten Generationen

next generation; follow-up generation; succeeding generation Nachfolgegeneration {f}

through generations; over generations; from generation to generation über Generationen hinweg; generationenlang

the digital generations die digitalen Generationen

postwar generation Nachkriegsgeneration {f}

baby-boom generation Babyboomgeneration {f} (1960er Jahre) [soc.]

generation X; latchkey generation Generation Golf {f} (1970er Jahre) [soc.]

millennial generation; generation Y Millenniumsgeneration {f} (1980er und 1990er Jahre) [soc.]

homeland generation; vacant generation; generation Z Generation Z {f} (ab 2000) [soc.]

generation af artists Künstlergeneration {f}

parent generation /P/ (theory of heredity) Elterngeneration {f} (Vererbungslehre) [biol.]

filial generation /F/ (theory of heredity) Tochtergeneration {f} (Vererbungslehre) [biol.]

mining; winning extraction; winning; extracting; extraction; recovery (of sth.) [listen] [listen] [listen] Abbau {m}; Gewinnung {f}; Förderung {f} (von etw.) [min.] [listen] [listen]

lignite mining Braunkohleabbau {m}

sublevel stoping Etagenabbau {m}; Etagenbau {m}; Scheibenabbau {m}; Scheibenbau {m}

overhand stoping; overhead stoping; stopting in the back Firstenabbau {m}; Firstenbau {m}

large-volume extraction Großraumförderung {f}

coal mining Kohleabbau {m}

mechanized mining maschineller Abbau

extraction of raw materials Rohstoffgewinnung {f}

benching; benching work(ing); working in descending steps; underhand stoping Strossenabbau {m}; Strossenbau {m}

rare earths mining Abbau seltener Erden

the extraction of coal die Förderung von Kohle

the recovery of minerals die Gewinnung von Mineralien

full-seam extraction Abbau des Flözes in voller Mächtigkeit

level free workings Abbau im Ausbiss einer Lagerstätte

open stope with pillar Abbau in regelmäßigen Abständen

uranium mining Abbau von Uran; Uranabbau {m}

mining with backfilling Abbau mit Bergversatz; Abbau mit Versatz

hydraulic mining Abbau mit Druckwasser

auger mining Abbau mit Schappe

underground stoping Abbau unter Tage

benching work(ing) stufenweiser Abbau

exhaustion [listen] völliger Abbau

complete extraction vollständiger Abbau

patching vom Ausstrich ansetzender Abbau

anxiety (about/over sth.); apprehension (about/at/for a future event) [listen] Befürchtung {f}; Besorgnis {f}; Sorge {f} (wegen etw.) [psych.] [listen] [listen]

to cause sb. anxiety jdm. Angst machen; jdm. Sorgen machen

in apprehension of sth. in ängstlicher Erwartung von etw.

to watch the events with growing apprehension die Ereignisse mit wachsender Besorgnis beobachten

There is growing apprehension that the time for rising share prices may have passed. Es macht sich die Sorge breit, dass die Zeit steigender Aktienkurse vorbei sein könnte.

She has apprehensions about the surgery. Sie macht sich Sorgen wegen der Operation.

wit [listen] Verstand {m}; Geist {m}; Köpfchen {n}; Esprit {m} [geh.]; Grips {m} [ugs.]; Witz [veraltend] [listen] [listen] [listen]

lambent wit sprühender Witz

lack of wit Geistlosigkeit {f}

keen wit Scharfsinn {m}; scharfer Verstand {m}

ready wit Schlagfertigkeit {f}

battle of wits geistiger Wettstreit

to have wit Esprit/Witz haben [listen]

to have the wit to do sth. genug Grips haben/clever genug sein, um etw. zu tun

to be scared/frightened out of your wits vor Angst nicht klar denken können

to gather/collect/recover your wits sich besinnen; in sich gehen; seine Gedanken sammeln; zur Besinnung kommen; seine fünf Sinne zusammennehmen

to pit your wits against sb. [Br.]; to match wits with sb. [Am.] sich mit jdm. geistig messen

to live by your wits sich gewitzt durchs Leben schlagen; sich mit Witz und List durchschlagen

She can keep her wits about her in crisis situation. In Krisensituationen behält sie einen klaren Kopf.

I needed all my wits to figure out the way back. Ich musste meinen ganzen Verstand zusammennehmen, um den Rückweg zu finden.

I must have my wits about me. Ich muss meine Gedanken beisammen haben.

half of a/the match; half of a/the game Spielhälfte {f}; Halbzeit {f} [sport]

the first half of a/the match/game; the first half die erste Spielhälfte; die erste Hälfte

in the second half of the match/game; in the second half in der zweiten Spielhälfte; in der zweiten Hälfte

during the entire second half of the match während der gesamten zweiten Spielhälfte

observance (of sth.); observation (of sth.); adherence (to sth.); compliance (with sth.) [listen] [listen] [listen] Einhaltung {f}; Einhalten {n}; Befolgung {f}; Befolgen {n}; Beachtung {f}; Beachten {n} (von etw.) [listen] [listen]

observance of the regulation; compliance with the regulation Beachtung der Vorschriften

in observance of sth.; in adherence to sth.; in compliance with sth. unter Einhaltung von etw.; unter Beachtung von etw.; in Entsprechung {+Gen.}; entsprechend {+Dat} (vor- oder nachgestellt); ...konform; ...gemäß; ...treu [listen]

defective compliance mangelhafte Vertragserfüllung; mangelhaft erbrachte Werkleistung

compliance with the law Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen; Gesetzeskonformität {f} [jur.]

trade compliance Einhaltung der Handelsvorschriften

cross-compliance Einhaltung anderweitiger Verpflichtungen

compliance with a condition Erfüllung einer Bedingung

the strict observance of policies like Know-Your-Customer die strenge Befolgung von Grundsätzen wie Überprüfung der Kundenidentität

adherence to schedules; adherence to delivery dates Termintreue {f}

(good) medical compliance; (good) medical adherence; (good) adherence to treatment; concordance with treatment (hohe) Therapietreue {f}; Therapieadhärenz {f}; (hohe) Umsetzungstreue {f} [med.]

in compliance with instructions weisungsgemäß

to ensure/secure/enforce compliance with the rules die Einhaltung der Vorschriften gewährleisten

He became a Catholic in compliance with his mother's dying wish. Dem Wunsch seiner sterbenden Mutter entsprechend wurde er Katholik.

In compliance with a court order, the company has ceased operations. In Entsprechung eines Gerichtsbeschlusses hat die Firma ihre Geschäftstätigkeit eingestellt.

They were not in full compliance with the rules. Sie agierten nicht ganz regelkonform.; Sie hielten sich nicht genau an die Regeln.

catch-all party; big-tent party; broad-church party [Br.] Volkspartei {f}; breit verankerte Partei {f} [pol.]

catch-all parties; big-tent parties; broad-church parties Volksparteien {pl}; breit verankerte Parteien {pl}

vicariously (experiencing by watching or hearing about others doing sth.) geistig (durch Anteilnehmen / Mitfühlen) {adv}; mit... [als Verbpräfix] [listen]

to be vicariously happy for sb. sich mit jdm. mitfreuen

to project yourself vicariously into sb. sich in jdn. (geistig) hineinversetzen

to vicariously fight geistig mitkämpfen

to vicariously participate in sth. an etw. geistig teilhaben

to vicariously experience sth. etw. geistig durchleben

to vicariously live (through sb./sth.) im Geiste mit dabei sein; fast mit dabei sein (durch jdn./etw.)

to travel vicariously im Geiste mitreisen; die Reise im Geiste miterleben

I am attending vicariously, through your description. Durch deine Beschreibung bin ich fast mit dabei.

I can appreciate the landscape's beauty vicariously through your pics. Durch deine Bilder kann ich die Schönheit der Landschaft mitgenießen.

statistical hypothesis test statistischer Test {m} [statist.]

ad hoc test Ad-hoc-Test

a posteriori test A-posteriori-Test

conditional test bedingter Test

optimum test bestmöglicher/optimaler Test

one-sided test; one-tailed test; single tail test; asymmetrical test einseitiger/asymmetrischer Test

two-sided test; two-tailed test; double-tailed test zweiseitiger Test

combinatorial test kombinatorischer Test

consistent test konsistenter Test

most stringent test strengster Test; Test mit minimalem Schärfeverlust

symmetrical test symmetrischer Test

most powerful test trennschärfster Test; bester Test

unbiased test unverzerrter/unverfälschter Test

biased test verzerrter/verfälschter Test

destructive test zerstörende Prüfung

admissible test zulässiger Test

corner test Eckentest

extreme rank sum test Extremrangsummentest

difference sign test Differenzen-Vorzeichentest

triangle test Dreieckstest

duo-trio test Duo-Trio-Test

restricted chi-squared test eingeschränkter Chiquadrat-Test

factor reversal test Faktorenumkehrtest

sequential test Folgetest; sequentieller Test

g-test G-Test

generalized sequential probability ratio test generalisierter Sequentialtest

equal spacings test gleicher Abstandtest

uniformly best distance power test; UBDP test gleichmäßig bester Abstandstest

uniformly most powerful test; UMP test gleichmäßig trennschärfster Test

least significant difference test; LSD test Grenzdifferenztest

k-test K-test

likelihood ratio test Likelihood-Verhältnistest

log-rank test; Mantel-Haenszel test Log-Rangtest; Mantel-Haenzel-Test

locally asymptotically most stringent test lokal asymptotisch strengster Test

locally assymptotically most powerful test; optimal asymptotic test lokal asymptotisch trennschärfster/mächtigster Test; optimaler asymptotischer Test

locally most powerful rank order test lokal trennschärfster/mächtigster Rangordnungstest

medial test Medialtest {m}; Quadrantentest {m}

median test Mediantest {m}

Monte Carlo test Monte-Carlo-Test {m}

multi-binomial test Multibinomialtest {m}

multiple range test multipler Spannweitentest

test of normality Normalitätstest {m}; Test auf Normalverteilung

inverse normal scores test inverse Normalscores-Test

random normal scores test zufälliger Normalscores-Test

omega square test; Wn² test; Cramér-von Mises test Omega-Quadrat-Test {m}; omega²-Test; Wn²-Test; Cramér-von-Mises-Test

orthogonal test; independent test orthogonaler Test; Test auf Orthogonalität

permutation test; randomization test Permutationstest {m}; Randomisationstest {m}

rank-randomization test Rang-randomisierter Test

randomized significance test randomisierter Signifikanztest

sequential chi-squared test sequentieller Chi-Quadrat-Test

sequential test sequentieller T²-Test

simultaneous variance ratio test simultaner Varianzverhältnistest

test for sphericity; Mauchly test Sphärizitätstest {m}; Mauchly-Test {m}

stability test Stabilitätsprüfung {f}

t-square test T-Quadrat-Test {m}

tandem tests Tandemtest {m}

equal-tails test Test auf gleiche Tails

empty cell test Test auf leere Zellen

uniform scores test Test mit einheitlichen Scores

expected normal scores test Test mit erwarteten Normalscores

records tests Tests von Aufzeichnungen

test of trend Trendtest {m}

most powerful rank test trennschärfster Rangtest

UN² test UN²-Test {m}

variance ratio test; F-test Varianzverhältnistest {m}; F-Test {m}

union-intersection test Vereinigung-Schnitt-Test {m}

slippage test Verschiebungstest {m}

sign test Vorzeichentest {m}

signed rank test; Wilcoxon's matched pairs rank test Vorzeichenrangtest {m}; Wilcoxon-Test für gepaarte Stichproben

reversal test Vorzeichenwechsel-Test {m}; Umkehrprobe {f} bei Indexzahlen

W test for normality W-Test auf Normalität {m}

probability ratio test Wahrscheinlichkeitsverhältnistest {m}

base reversal test; time reversal test Zeit-Umkehrprobe {f}; Umkehrprobe {f} für Indexbasen

bivariate sign test zweidimensionaler Zeichentest {m}

z-test Z-Test {m}

Abelson-Tukey score test Abelson-Tukey-Score-Test

Ajne's An-test Ajnescher An-Test

Armitage's chi-squared test for trend Armitage Chiquadrat-Trendtest

Aspin-Welch test Aspin-Welch-Test

Barnard's Monte Carlo test Barnardscher Monte Carlo-Test

Bartlett's test Bartlett-Test

Bartlett's test of second order interaction Bartlett-Test auf Interaktion 2. Ordnung

Bartlett's collinearity test Bartlett'scher Kollinearitätstest

Bartlett-Diananda test Bartlett-Diananda'scher Test

CSM test Barnard'scher Test

Beran's test Beran-Test

Behrens-Fisher test; Fisher-Behrens test Behrens-Fisher-Test; Fisher-Behrens-Test

bootstrap test Bootstrap-Test

Box's test Boxscher Test

Breslow-Day test Breslow-Day-Test

Brunk's test Brunk-Test

Butler-Smirnov test Butler-Smirnow-Test

Capon test Capon-Test

Cliff-Ord tests Cliff-Ord-Tests

Cochran's test Cochran-Test

Cochran's Q-test; McNemar's test Cochrans Q-Test; McNemar-Test

Cox and Stuart's tests Cox-Stuart-Tests

D'Agostino's test D'Agostino-Test

Daniel's test Daniel-Test

David-Barton test David-Barton-Test

Ansari-Bradley dispersion test Dispersionstest von Ansari-Bradley

Duncan's test; k-ratio t-test Duncan-Test

Dunn's test Dunn-Test

Dunnett's test Dunnett-Test

Dwass-Steel test Dwass-Steel-Test

Fisher-Yates test; Fisher-Irwin test; Fisher exact test exact chi-squared test Fisher-Yates-Test; exakter Chi-Quadrat-Test

Freund-Ansari test Freund-Ansari-Test

Friedman's test Friedman-Test

Gabriel's test Gabriel-Test

Galton's rank order test Galtonscher Rangordnungstest

Gart's test Gartscher Test

Gehan test Gehan-Test

Greenhouse-Geisser test Greenhouse-Geisserscher Test

Gupta's symmetry test Guptascher Symmetrietest

Hartley's test; maximum F-ratio Hartley-Test; maximaler F-Wert

Hodges' bivariate sign test Hodgesscher bivariater Vorzeichentest

Hodges-Ajne's test Hodges-Ajnescher Test

Hudson-Kreitman-Aguade test; HKA test Hudson-Kreitman-Aguade-Test

Hoeffding's independence test Hoeffdingscher Unabhängigkeitstest

Hollander's parallelism test Hollanderscher Test auf Parallelität

Hollander's bivariate symmetry test Hollanderscher bivariater Symmetrietest

Jonckheere's k-sample test; Jonckheere-Terpstra test for k-groups Jonckheerescher k-Stichprobentest

Kamat's test Kamatscher Test

Klotz's test Klotzscher Test

Knox's test Knoxscher Test

Kolmogorov-Smirnov test Kolmogorow-Smirnow-Test

Kruskal-Wallis test Kruskal-Wallis-Test

David's empty cell test Leere-Zelle-Test von David

Wilks' empty cell test Leere-Zelle-Test von Wilks

Lehmann's test Lehmannscher Test

Leslie's test Lesliescher Test

Lilliefors' test Lilliefors-Test

Mann-Kendall test Mann-Kendall-Test

McDonald-Kreitman test McDonald-Kreitman-Test

Miller's jackknife test Millerscher Jackknife-Test

Mood-Brown median test Mood-Brownscher Mediantest

Moses' test Moses-Test

Newman-Keuls test Newman-Keuls-Test

l-test Neyman-Pearsonscher L-Test

Neyman's psi square test; Neyman's Psi² test Neymanscher Psi-Quadrat-Test

Noether's test for cyclical trend Noether-Test auf zyklischen Trend

Pearson chi-squared test Pearsonscher Chiquadrat-Test

Pitman-Morgan test Pitman-Morgan-Test

Potthoff's test Potthoff-Test

Priestly's p-test; Priestly's lambda-test Priestlyscher P-Test; Priestlyscher Lambda-Test

Rao's scoring test Raoscher Boniturtest; Raoscher Score-Test

Rosenbaum's test Rosenbaum-Test

Satterthwaite's test; Satterthwaite's approximation Satterthwaite-Test; Satterthwaite-Approximation

Scheffé's test Scheffé-Test

Smirnov test Smirnow-Test

Quenouille's test Quenouillescher Test

Rayleigh tests Rayleighsche Tests

Schach's two-sample tests Schachscher Zweistichprobentest

Shapiro-Wilk test Shapiro-Wilk-Test

Siegel-Tukey test Siegel-Tukey-Test

Sukhatme's test Sukhatme-Test

Terry's test Terry-Test

Terry-Hoeffding test Terry-Hoeffding-Test

Tukey's test; Tukey statistic; honestly significant difference test; HSD-test Tukey-Test; Tukey-Statistik

Tukey's gap test Tukeyscher Lückentest

Tukey's pocket test; Tukey's quick test; Tukey's q-test Tukeyscher Q-Test

Blum-Kiefer-Rosenblatt independence test Unabhängigkeitstest von Blum-Kiefer-Rosenblatt

Van der Waerden's test Van der Waerden-Test

Mood's W-test W-Test von Mood

Wald's test Wald-Test

Wald-Wolfowitz test Wald-Wolfowitz-Test

Wald-Wolfowitz runs test Wald-Wolfowitzscher Iterationstest

Watson-Williams test Watson-Williams-Test

Watson's UN² test Watsonscher UN²-Test

Welch's test Welch-Test

Westenberg's interquartile range test Westenbergscher Hälftespielraumtest

Wilcoxon signed rank test Wilcoxon-Test für gepaarte Stichproben

Wilcoxon rank sum test; Wilcoxon's test; Wilcoxon-Mann-Whitney test; Mann-Whitney test; U-test Wilcoxon-Rangsummentest; Wilcoxon-Test; Mann-Whitneyscher Rangsummentest; U-Test

Wilks-Rosenbaum test Wilks-Rosenbaum-Test

allergy (to sth.); hypersensitivity; hypersensitiveness [listen] Allergie {f} (gegen etw.); immunologische Überempfindlichkeit {f} [med.]

allergies Allergien {pl}

immediate allergy; immediate hypersensitivity (reaction) akute Allergie

drug allergy Arzneimittelallergie {f}

flour allergy Bäckerallergie {f}

bacterial allergy Bakterienallergie {f}

house-dust allergy Hausstauballergie {f}

house dust mite allergy Hausstaubmilbenallergie {f}

allergy of infection Infektionsallergie {f}; Infektallergie {f}

cat hair allergy; cat dander allergy Katzenhaarallergie {f}; Katzenallergie {f}

cross sensitivity; cross allergenicity; cross reactivity (with sth.) Kreuzallergie {f}; Kreuzreaktion {f} (mit etw.)

cow's milk allergy Kuhmilchallergie {f}

food allergy; alimentary allergy; nutritional allergy Lebensmittelallergie {f}; Nahrungsmittelallergie {f}

allergy to pollen; pollen allergy Pollenallergie {f}

induced allergy; induced hypersensitivity provozierte Allergie

spontaneous allergy spontane Allergie

delayed allergy verzögerte Allergie

cell-mediated allergy; cell-mediated hypersensitivity zellvermittelte Allergie; zellübertragene Allergie

Do you have any allergies - particularly a drug allergy? Haben Sie Allergien - speziell eine Medikamentenallergie?

to argue with sb.; to quarrel with sb.; to dispute with sb. [formal] (about/over sth.) (sich) mit jdm. streiten; mit jdm. herumstreiten {v} (wegen etw.) [soc.]

arguing; quarreling; quarrelling; disputing [listen] streitend

argued; quarreled; quarrelled; disputed [listen] [listen] gestritten

he/she argues er/sie streitet

I/he/she argued [listen] ich/er/sie stritt

they argued about sie stritten über

we argued; we had a quarrel wir stritten uns

the quarreling children die streitenden Kinder

we've argued; we've had a quarrel wir haben uns gestritten

He is always arguing. Er muss immer streiten.

Why are you arguing with each other? Warum streitet ihr euch?

The married couple argue/quarrel all the time. Die Eheleute streiten (sich) die ganze Zeit.

I don't want to argue/quarrel with you. Ich will mich mit dir nicht streiten.

She would argue with anyone. Sie legt sich mit jedem an.

Will you stop arguing/quarrelling with each other? Hört Ihr jetzt auf zu streiten?

They were arguing about how to spend the money. Sie stritten darüber, wie das Geld ausgegeben werden sollte.

The children were arguing over which TV programme to watch. Die Kinder stritten darüber, welche Fernsehsendung sie sich ansehen sollten.

Let's not have a quarrel about it. Wir wollen uns nicht darüber streiten.

It's no use disputing with them. Es hat keinen Sinn, sich mit ihnen herumzustreiten.

contagious disease; communicable disease; infectious disease; infection; bug [coll.] ansteckende Krankheit {f}; übertragbare Krankheit {f}; Infektionskrankheit {f}; Infekt {m}; Infektion {f} [med.]

contagious diseases; communicable diseases; infectious diseases; infections; bugs [listen] ansteckende Krankheiten {pl}; übertragbare Krankheiten {pl}; Infektionskrankheiten {pl}; Infekte {pl}; Infektionen {pl}

ecdemic infection; introduced infection ekdemische Infektionskrankheit; eingeschleppte Infektionskrankheit

endemic infection; infection that is constantly present in a particular area endemische Infektionskrankheit; in einem Gebiet ständig auftretende Infektion

influenzal infection; flue-like infection; flu bug grippaler Infekt

highly contagious disease; highly communicable disease; highly infectious disease hochansteckende Krankheit; hochkontagiöse Krankheit

latent infection latente Infektion

gastro-intestinal infection; stomach bug [coll.]; tummy bug [coll.]; intestinal bug [coll.] Magen-Darm-Infektion {f}; Magen-Darm-Infekt {m}

reportable infectious diseases meldepflichtige Infektionskrankheiten {pl}

emerging infectious disease /EID/ neu auftretende Infektionskrankheit

sexually transmitted infection /STI/ sexuell übertragbare Infektion

re-emerging infectious disease wieder auftretende Infektionskrankheit

high consequence infectious disease /HCID/ durch einen hochpathogenen Erreger hervorgerufene Infektionskrankheit

to catch an infection; to take an infection sich anstecken; sich infizieren

to catch / pick up / get a bug [coll.] sich einen Infekt holen; sich einen Infekt einfangen [ugs.]

to eredicate the infection die Infektion ausheilen

cachexia; cachexy Auszehrung {f}; krankhafte Abmagerung {f}; Kachexie {f} [med.]

cancerous cachexia Kachexie bei Krebsleiden / bei Krebs

malarial cachexia Kachexie bei Malaria

satumine cachexia Kachexie durch Bleieinwirkung

fluoric cachexia Kachexie durch Fluoreinwirkung

mercurial cachexia Kachexie durch Quecksilbereinwirkung

puerperal cachexia Kachexie im Wochenbett; puerperale Kachexie

ovariprival cachexia Kachexie nach Verlust der Eierstöcke; ovariprive Kachexie

thyreoprival chachexia Kachexie nach Ausfall der Schilddrüse; thyreoprive Kachexie

thymoprival chachexia Kachexie nach Ausfall der Thymusdrüse; thymoprive Kachexie

gastrogenic cachexia; gastrophthisis gastrogene Kachexie

hypophyseal / hhpophysial / hypopituitary cachexia; Simmond's cachexia; postpubertal panhypopituitarism hypophysäre / hpyophyseoprive Kachexie; Simmond'sche Kachexie

cardiac cachexia kardiale Kachexie

cachexia of malignancy Tumorkachexie {f}

to watch sth. auf etw. aufpassen; auf etw. Acht geben; ein Auge auf etw. haben {vi}; etw. im Auge behalten {vt}

watching [listen] aufpassend; Acht gebend; ein Auge habend; im Auge behaltend

watched aufgepasst; Acht gegeben; ein Auge gehabt; im Auge behalten

to watch children auf Kinder aufpassen

to watch for certain symptoms auf bestimmte Symptome achten

to watch a chance auf eine günstige Gelegenheit warten

Watch your health! Achte auf deine Gesundheit!

Can you watch the dog for us this weekend? Könnt Ihr dieses Wochenende auf den Hund aufpassen?

Could you watch my bag (for me) until I get back? Könntest du meine Tasche im Auge behalten, solange ich weg bin?

Watch it! Pass bloß auf!; Sei bloß vorsichtig!; Vorsicht!

Watch yourself up on the roof. Pass da oben auf dem Dach auf.; Sei vorsichtig oben auf dem Dach.

A watched pot never boils. [prov.]; A watched kettle never boils. [rare] Das Gras wächst nicht schneller, wenn man ihm dabei zuschaut.

to calculate sth.; to compute sth. etw. berechnen; etw. ausrechnen; etw. rechnerisch ermitteln {vt} [math.]

calculating; computing [listen] berechnend; ausrechnend; rechnerisch ermittelnd

calculated; computed berechnet; ausgerechnet; rechnerisch ermittelt [listen] [listen]

he/she calculates; he/she computes er/sie berechnet [listen]

I/he/she calculated; I/he/she computed ich/er/sie berechnete

he/she has/had calculated er/sie hat/hatte begerechnet

to be easily/accurately calculated einfach zu berechnen / genau berechenbar sein

in calculating cross sections; when calculating cross sections bei der Berechnung von Querschnitten; wenn Querschnitte berechnet werden

The recipes are (calculated) for four persons. Die Rezepte sind für 4 Personen berechnet.

The subscription fees are calculated on a monthly basis. Die Abonnementgebühren werden monatlich berechnet.

These must both be considered when calculating the strength. Bei der Berechnung der Festigkeit / Bei der Festigkeitsberechnung muss beides berücksichtigt werden.

The calculated data exactly match the experimental data. Die rechnerisch ermittelten Daten stimmen mit den experimentell ermittelten Daten genau überein.

to belong to sb. (be the property of) jdm. gehören (jds. Eigentum sein) {vi}

belonging [listen] gehörend

belonged gehört [listen]

he/she/it belongs [listen] er/sie/es gehört [listen]

I/he/she/it belonged ich/er/sie/es gehörte

he/she has/had it belonged er/sie/es hat/hatte gehört

The money belongs to him. Das Geld gehört ihm.

Who does this watch belong to?; Whom does this watch belong to? [Br.]; To whom does this watch belong? [formal]; Whose watch is this?; Whose is this watch? Wem gehört diese Uhr?; Wessen Uhr ist das? [geh.]; Wem seine Uhr ist das? [Mitteldt.] [Süddt.] [Ös.] [ugs.]; Wem ist diese Uhr? [Mitteldt.] [Westdt.] [Schw.] [ugs.]

The house belongs not just to her, but to her husband as well. Das Haus gehört nicht ihr alleine, sondern auch ihrem Mann.

This dictionary isn't mine. It's my sister's. Dieses Wörterbuch ist nicht meins. Es gehört meiner Schwester.

All the acts were good, but the evening belonged to a dance group from Brasil. Alle Darbietungen waren gut, aber der Abend gehörte einer Tanztruppe aus Brasilien.

correspondence; exchange of letters (with sb.) [listen] Briefwechsel {m}; Briefverkehr {m}; Briefkontakt {m}; Korrespondenz {f}; Schriftwechsel {m} [adm.]; Schriftverkehr {m} [adm.] (mit jdm.) [listen]

an intense correspondence ein reger Schriftwechsel

A rather formal tone is used in business correspondence. In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert.

We communicated by telephone and correspondence. Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert.

We kept up a correspondence / maintained an exchange of letters for many years. Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten.

Our magazine is unable to enter into any correspondence on medical matters. Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen.

We should avoid conducting correspondence through two parallel channels. Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln.

They have been in correspondence for months. Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt.

Further to our previous correspondence please find an update on this project. Zu unserem bisherigen Schriftverkehr / Zu unserer Vorkorrespondenz übermitteln wir weitere Angaben zu diesem Projekt.

I have to catch up on my correspondence. Ich muss meine Briefschulden begleichen.

to collaborate with sb. in/on sth. gemeinsam mit jdm. an etw. arbeiten; an etw. mitarbeiten; bei etw. mitwirken; mit jdm. bei etw. kooperieren {vi}

collaborating gemeinsam arbeitend; mitarbeitend; mitwirkend; kooperierend

collaborated gemeinsam gearbeitet; mitgearbeitet; mitgewirkt; kooperiert

They collaborated to write a book. Sie schrieben gemeinsam ein Buch.

They collaborated on a book about 24/7 availability for work. Sie schrieben zusammen ein Buch über die ständige Erreichbarkeit im Arbeitsleben.

I collaborated with him on numerous translation projects. Ich habe mit ihm bei zahlreichen Übersetzungsprojekten zusammengearbeitet.

The two stars collaborate with each other on the film. Die beiden Stars arbeiten bei diesem Film zusammen.

The French and Italian police collaborate in catching the fugitive jihadists. Die französische und die italienische Polizei arbeiten zusammen, um die flüchtigen Dschihadisten zu fassen.

The two research institutes agreed to collaborate. Die beiden Forschungsinstitute haben eine Zusammenarbeit vereinbart.

Several medical practitioners collaborated in the project. An dem Projekt haben auch mehrere Mediziner mitgearbeitet.

to get sth.; to catch on; to cotton on; to latch on [Br.] to sth.; to twig sth. [Br.] [coll.]; to savvy sth. [Am.] [slang] etw. kapieren; raffen; schnallen; behirnen [Ös.] {vt} [ugs.] (nach einiger Zeit verstehen)

getting; catching/cottoning/latching; twigging; savvying [listen] kapierend; raffend; schnallend; behirnend

got; caught/cottoned/latched; twigged; savvied [listen] kapiert; gerafft; geschnallt; behirnt

gets; twigs; savvies kapiert; rafft; schnallt

got; twigged; savvied [listen] kapierte; raffte; schnallte

I don't get him. Ich kapier/raffe/schnalle nicht, was er will.

I don't quite get what you're driving at. Ich begreife nicht ganz, was du damit meinst.

Savvy?; Geddit? [Br.] [coll.] Kapiert?; Verstanden?; Hat's geklingelt? [ugs.]

No savvy! Kapier ich nicht!; Schnall ich nicht!

I soon caught on; I soon latched on. Ich hab's dann bald kapiert.; Bei mir ist der Groschen dann bald gefallen.

to intend sth. / doing sth. [Br.]; to have it in mind to do sth./that etw. wollen; etw. vorhaben [ugs.]; die Absicht haben / vorhaben, etw. zu tun {v}

as intended; as was intended wie beabsichtigt

He intended her no harm. Er wollte ihr nicht schaden.

The train we had originally intended to catch had already left. Der Zug, den wir ursprünglich nehmen wollten, war bereits abgefahren.

I don't intend to stay long.; I don't intend staying long. [Br.] Ich habe nicht vor, lange zu bleiben.

For a long time I had it in mind to write a guide on organizing festivities. Ich hatte schon lange vor, einen Ratgeber über das Organisieren von Festen zu schreiben.

Parliament clearly intends / has it in mind that you must pass this hurdle for it to be an offence. Es ist eindeutig die Absicht des Gesetzgebers, dass diese Hürde genommen werden muss, wenn es als strafbarer Tatbestand gelten soll.

It is working as it was intended to. Es funktioniert wie vorgesehen.

Is this/that intended?; Is it intended that way? Ist das beabsichtigt?; Ist das so gewollt?

I intend to do just that. Genau das will ich machen.

the gist; the drift; the (main) burden (of a text/speech/conversation/argument) das Wesentliche {n}; die Essenz {f}; die Quintessenz {f}; der Sinn {m}; die (zentrale) Aussage {f}; das Hauptanliegen {n}; der Sukkus {m} [Ös.] (eines Textes/einer Rede/eines Gesprächs/eines Arguments)

the burden of his argument die Essenz seiner Argumentation

to get/catch/follow sb.'s gist / sb.'s drift verstehen, was jd. sagen will

The gist / burden of the paper is that ... Die Kernaussage der Arbeit ist, dass ...

The burden of this essay is to ... In diesem Essay geht es im Wesentlichen darum, ...

I missed the beginning of the lecture. Can you give me the gist of what she said? Ich habe den Beginn der Vorlesung verpasst. Was war denn das Wesentliche, was sie gesagt hat?

My Italian isn't very good, but I got the drift of what he said. Mein Italienisch ist nicht besonders gut, aber ich habe sinngemäß verstanden, was er gesagt hat.

He is someone you know very well, if you catch my drift. Er ist jemand, den du gut kennst, wenn du weißt, was ich meine.

patchiness; unevenness Ungleichmäßigkeit {f}; Uneinheitlichkeit {f}; Lückenhaftigkeit {f}; Durchwachsenheit {f}

the patchiness of the tree cover der ungleichmäßige Baumbewuchs

the unevenness of the bricks die ungleichmäßig angeordneten Ziegel

the patchiness in the application of the law die uneinheitliche Rechtsanwendung

the patchiness of the data die lückenhafte Datenlage

the patchiness of the performance die durchwachsene Leistung

The beauty of the staging cannot make up for the patchiness / unevenness of the writing. Die schöne Inszenierung kann die durchwachsene Qualität des Textes nicht wettmachen.

to be the obvious thing (for sb./sth.) sich anbieten {vr} (für jdn./etw.) (naheliegend sein)

This would provide an obvious solution (to the problem). Das bietet sich als Lösung an.

The theatre is the obvious thing for an extrovert like me. Das Theater bietet sich für einen extrovertierten Menschen wie mich an.

The library is the obvious place for the after-dinner hours. Die Bibliothek bietet sich für die Zeit nach dem Essen an.

Now that it's summer the thing to do would be to use the bicycle to commute to work. Jetzt im Sommer bietet es sich an, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren.

The Catholic Church springs/comes to mind as an obvious example. Die katholische Kirche bietet sich als Beispiel an.

match (for sb.) (good opponent) ebenbürtiger Gegner (für jdn.)

He is a match for anybody. Er kann es mit jedem aufnehmen.

He was more than a match for his opponent. Er war seinem Gegner weit überlegen.

Carlos was no match for the champion. Carlos kam gegen den Meister nicht an.

He knew after the first game that he had found/met his match in him. Er wusste nach dem ersten Spiel, dass er in ihm seinen Meister gefunden hatte.

to instigate sth. (negative) etw. anzetteln {vt}

to instigate an argument einen Streit anzetteln

to instigate disturbances Unruhen anzetteln

to hatch a conspiracy against sb. gegen jdn. eine Verschwörung anzetteln

to catch up on sth. etw. (Versäumtes) nachholen {vt}

catching up on nachholend

caught up for nachgeholt

I have a lot of work to catch up on. Ich habe viel Arbeit nachzuholen.

clerical work; office work; paperwork Büroarbeit {f}; Schreibtischarbeit {f}; Schreibarbeit {f}

to catch up on some paperwork liegengebliebene Büroarbeiten erledigen

office routine täglich anfallende Büroarbeiten

to count your chickens before they're hatched [Br.] / before they hatch [Am.] über ungelegte Eier reden / gackern {v} [ugs.]

Don't count your chickens before they are hatched. Warte erst einmal ab (wie sich die Dinge entwickeln).

I wouldn't count your chickens. Ich glaube es erst, wenn es soweit ist / wenn ich es sehe / wenn ich es in der Hand habe / wenn ich es in der Tasche habe.

to catch the speaker's eye [Br.] (in Parliament) die Aufmerksamkeit des Redners erregen {v} (damit er einem als nächstes das Wort erteilt)

to cast around; to cast about [Br.] for sb./sth. sich (überall) nach jdm./etw. umsehen; auf der Suche nach jdm./etw. sein {v}

We are still casting around for someone to watch our daughter while we are at work. Wir sind nach wie vor auf der Suche nach jemandem, der auf unsere Tochter aufpasst, während wir in der Arbeit sind.

memorability; catchiness Einprägsamkeit {f}

catchiness Verfänglichkeit {f}

leucoplakia; leucoplasia; leucokeratosis; smoker's patches (tongue) Weißschwielenkrankheit {f} [med.]

cathexis (allocation of emotional energy to an object) Objektbesetzung {f}; Besetzung {f}; Kathexis {f} (Aufladung eines Objekts mit emotionaler Energie) [psych.] [listen]

anti-cathexis Gegenbesetzung {f}

to put offsb. [Br.] (make it difficult for them to concentrate) (of a thing) jdn. nervös machen {vt} (ablenken) (Sache)

putting off nervös machend

put off [listen] nervös gemacht

It puts me off when you watch me all the time. Es macht mich nervös, wenn du mich die ganze Zeit beobachtest.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners