DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

287 similar results for RSS-Feed
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Frage {f} [listen] question [listen]

Fragen {pl} questions [listen]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

Friede {m}; Frieden {m}; (äußere oder innere) Ruhe [psych.] [soc.] [listen] [listen] peace [listen]

Ruhe und Frieden peace and quiet

die Grabruhe stören to disturb the peace of the deceased

seinen Frieden mit jdm. machen to make your peace with sb.

Ich muss nachsehen, ob es ihr gut geht, einfach damit ich beruhigt bin. I need to check that she is all right, just for my own peace of mind.

Möge er in Frieden ruhen! (Begräbnisformel) May he rest in peace! (funeral phrase)

Ruhe in Frieden!; Ruhe sanft! (Grabinschrift) Rest in peace /R.I.P./ /RIP/ (inscription on gravestones)

(äußerste) Frist {f}; Fristende {n}; Termin {m} [adm.] [listen] [listen] time limit; deadline [listen] [listen]

Antwortfrist {f} response deadline

Bestellfrist {f}; Bestellschluss {m}; Auftragsannahmeschluss {m}; Auftragsendtermin {m} order deadline

Meldefrist {f} reporting deadline

innerhalb der vorgesehenen Frist within the prescribed time limit/deadline

aufgrund gesetzlicher Fristen due to legal time limits; due to statutory deadlines

einen Termin einhalten to meet a time limit; to meet a deadline

einen Termin nicht einhalten; eine Frist verstreichen lassen to miss a time limit; to miss a deadline; to fail to meet a deadline

eine Frist nicht einhalten to exceed a time limit/the time agreed upon

eine Frist versäumen to fail to observe the time limit; to default [listen]

jdm. eine Frist setzen/einräumen/ansetzen [Schw.] (für etw. / um etw. zu tun) to give sb. a time limit (for sth. / to do sth.)

die Frist verlängern; die Frist erstrecken [Ös.] [adm.] to extend the deadline

Die Frist beginnt mit dem Tag zu laufen, an dem ...; Der Fristenlauf beginnt mit dem Tag, an dem ... The time limit begins to run from the date when ...

mit Fug und Recht {adv} rightly; justifiably; with good reason

Wir können mit Fug und Recht stolz auf unsere Arbeit sein. We have every reason to be proud of our work.

Die Firma kann mit Fug und Recht behaupten, eine wirklich internationale Marke zu sein. The company can justifiably claim to be a truly international brand.

Man kann mit Fug und Recht sagen, dass der Verhaltenskodex Fortschritte gebracht hat. We can be justified in claiming/saying that the code of conduct has resulted in progress.

Garantie {f}; Gewähr {f} [geh.] [listen] guarantee [listen]

Garantien {pl} guarantees

Bestandsgarantie {f} long-term guarantee; guarantee (of existence) [listen]

ohne Gewähr without guaranty; not warranted

die Gewähr, dass keine Rechte Dritter verletzt werden the warranty of non-infringement

jdm. die Gewähr bieten/geben, dass ... to guarantee that

wenn die Gewähr besteht, dass ... if it can be guaranteed that ...

eine Arbeitsplatzgarantie abgeben to give a jobs guarantee

Dafür übernehme ich keine Gewähr/Garantie. I cannot guarantee that.

Alle Angaben (erfolgen) ohne Gewähr. No responsibility is taken for the correctness of this information.

Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen] opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen] opportunities [listen]

Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl} educational opportunities

Entwicklungschance {f} development opportunity

bei der ersten Gelegenheit at the first opportunity available

in Frage kommende Möglichkeiten possible opportunities

die Gelegenheit ergreifen to jump at the chance

eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen to seize / grasp / take an opportunity

jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.] to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth.

auf eine günstige Gelegenheit warten to wait for a good opportunity; to wait for the right moment

eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen to seize an opportunity with both hands

eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen to miss an opportunity; to miss the boat [fig.]

sich eine Gelegenheit entgehen lassen to pass up a chance/opportunity

etw. zum Anlass nehmen zu ... to use something as an opportunity to ...

sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt as soon as an opportunity arises

Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ... I should like to take this opportunity to point out that ...

Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. You shouldn't pass up this opportunity.

Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity.

Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale)

Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen. The company offers its customers the opportunity to inspect all products.

Er packte die Gelegenheit beim Schopfe. He jumped at the opportunity.

Es bot sich keine Gelegenheit. No opportunity offered itself.

Die Gelegenheit bietet sich. The opportunity arises.

Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder. A lost opportunity never returns.

Gerichtsverhandlung {f}; Hauptverhandlung {f}; (mündliche) Verhandlung {f} [jur.] trial [listen]

vor der Hauptverhandlung pretrial

einen Termin für die Verhandlung anberaumen to assign a day for trial

die Verhandlung fortsetzen to proceed with the trial

ein Verfahren ohne mündliche Verhandlung erledigen to dispose of a case without trial

(lineare) Geschwindigkeit {f}; Tempo {n} (durch Größe bestimmt) [phys.] [listen] speed (linear quantity defined by magnitude) [listen]

Bodengeschwindigkeit {f} ground speed

Dauergeschwindigkeit {f} sustained speed

Grundgeschwindigkeit {f} basic speed

Maximalgeschwindigkeit {f} maximum speed; top speed

Mindestgeschwindigkeit {f} minimum speed

Referenzgeschwindigkeit {f} reference speed

Restgeschwindigkeit {f}; Endgeschwindigkeit {f} residual speed; terminal speed

Spitzengeschwindigkeit {f} top speed

Umdrehungsgeschwindigkeit {f}; Rotationsgeschwindigkeit {f}; Drehzahl {f} (einer Werkzeugmaschine) [techn.] [listen] speed of rotation; rotation speed; rotational speed (of a machine tool)

Schneckendrehzahl {f} screw speed

mit hoher Geschwindigkeit at a great speed

zulässige Geschwindigkeit permissible speed

an Geschwindigkeit zunehmen; schneller werden to gather speed; to gain speed

kritische Geschwindigkeit bei Querhaftung breakaway speed

mit überhöhter Geschwindigkeit fahren; mit übersetzter Geschwindigkeit fahren [Schw.] to drive at excess speed

Geschwindigkeitsüberschreitung {f}; Geschwindigkeitsübertretung {f}; Schnellfahren {n}; Rasen {n} [ugs.] [auto] exceeding (the) speed limit; speeding

Er wurde von der Polizei wegen Schnellfahrens angehalten. He was stopped by police for speeding.

Er wurde beim Schnellfahren erwischt. He was caught speeding / in a speed trap.

Gesprächsbedarf {m} need to talk; need for communication

Hier bestehe noch viel Gesprächsbedarf. There is much to talk about here.

In einigen technischen Punkten besteht weiterer Gesprächsbedarf. Some technical issues remain to be further discussed.

Helfer {m}; Gehilfe {m}; Helferin {f}; Gehilfin {f} helper; assistant [listen]

Helfer {pl}; Gehilfen {pl} helpers; assistants

Helfer in der Not helper in time of need

Fluchthelfer {m} [pol.] helper in escape; escape agent

Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) [listen] challenge (for sb.) [listen]

Herausforderungen {pl} challenges [listen]

Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung. This job is a real challenge.

die Herausforderungen, die auf uns zukommen the challenges that lie in store for us

der Reiz des Unbekannten the challenge of the unknown

Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen. I am willing to face/respond to new challenges.

Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung. I see this examination as a challenge.

Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre meistern/bewältigen. We will rise to/meet the challenges of the next few years.

Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen. I relish the challenge of rebuilding the club.

Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten. The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities.

Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert. Teaching adolescents can be quite a challenge.

Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn. My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career.

Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad. The ski slope offers a high degree of challenge.

Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden. The challenge now is to find enough qualified staff for it.

In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert. With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students.

Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt. It is a world full of surprises to anyone open to the challenge.

Hibiskus {m}; Roseneibisch {m} (Hibiscus) (botanische Gattung) [bot.] hibiscus; rose mallows (botanical genus)

Roseneibisch {m}; Sumpfeibisch {m} (Hibiscus moscheutos) swamp-rose mallow; rose mallow

Stundenblume {f}; Stundeneibisch {m}; Stundenröslein {n}; Gelber Hibiskus {m} (Hibiscus trionum) flower-of-an-hour; flower-of-the-hour; Venice mallow; bladder hibiscus; bladder ketmia; bladder weed

Interesse {n} (an jdm./etw.; für jdn./etw.) (Vorteil; Belange) [listen] interest (in sb./sth.) (advantage) [listen]

Einzelinteressen {pl} individual interests

Gesamtinteresse {n} general interest

Hauptinteresse {n} main interest

Medieninteresse {n} media interest

wesentliche Sicherheitsinteressen essential security interests

sofern Interesse besteht if there is interest

wenn genügend Interesse bekundet wird if sufficient interest is received/shown

seine Interessen wahrnehmen to defend one's interests

jds. Interessen wahren to protect sb.'s interests; to safeguard sb.'s interests

jds. Interesse wecken to rouse sb.'s interest; to pique sb.'s interest; to stimulate sb.'s interest

ein Interesse an jdm. haben to have an interest in sb.

ein berechtigtes Interesse an etw. haben to have a legitimate interest in sth.

Interesse an etw. zeigen to evidence interest in sth.

Es liegt in seinem Interesse. It's in his interest.

Das ist in Ihrem eigenen Interesse. This is in your own interest.

die Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten the respective interests of the public and of the parties concerned

Die NATO hat großes Interesse daran, dass das Abkommen funktioniert. NATO has a big interest in making the agreement work.

Es liegt im nationalen/öffentlichen Interesse, dass diese Fakten bekannt werden. It is in the national/public interest that these facts are made known.

Das Rennen wurde im Interesse der Sicherheit verschoben. The race was postponed in the interest(s) of safety.

Du kannst sicher sein, dass deine Eltern nur dein Bestes im Auge haben. You can be assured that your parents have your best interests at heart.

Rein interessehalber, wie viel haben sie dir geboten? Just out of interest, / As a matter of interest, how much did they offer you?

Jagdwild {n}; Wild {n} game animals; game [listen]

Auerwild {n} wood grouse

Damwild {n} fallow deer

Flugwild {n} winged game

Freiwild {n} unprotected game

Großwild {n} big game

Haarwild {n} furred game; mammalian game

Haarraubwild {n} ground game

Hochwild {n} [hist.] beasts of venery; beasts of the chase (game reserved for noble hunting)

Kahlwild {n} female game animals; calves without antlers

Kleinwild {n} small game

Niederwild {n} [hist.] beasts of the warren

Raubwild {n} predator game

Rehwild {n} roe deer

Rotwild {n} red deer

Schalenwild {n} hoofed game

Schwarzwild {n} wild boars

Zuchtwild {n} farmed game

(bei der Treibjagd) aufgescheuchtes Wild; hochgemachtes Wild battue

verfolgtes Wild quarry; chase [listen] [listen]

Wild abnicken; abfangen [Jägersprache] (mit einem Stich ins Genick töten) to kill game by stabbing it in the neck

Kaffee {m} [agr.] [cook.] [listen] coffee [listen]

gemahlener Kaffee ground coffee

Getreidekaffee {f} cereal-based coffee

kalt gebrühter Kaffee cold-brewed coffee; cold brew coffee; cold brew

löslicher Kaffee; Löskaffee {m} soluble coffee

Röstkaffee {m} roasted coffee

schwarzer Kaffee black coffee

türkischer Kaffee Turkish coffee

ungeschälter Kaffee parchment coffee

ein Pott Kaffee; ein Häferlkaffee [Ös.] (Filterkaffee in großer Tasse) a mug of coffee

(einen) Kaffee machen; Kaffee kochen to make/brew some coffee

Trinkst du den Kaffee mit oder ohne Milch? Do you like your coffee white or black?

Kapitalanlagegesellschaft {f} /KAG/; Investmentgesellschaft {f}; Beteiligungsgesellschaft {f} [fin.] investment company; investment firm; investment trust company; investment trust

Kapitalanlagegesellschaften {pl}; Investmentgesellschaften {pl}; Beteiligungsgesellschaften {pl} investment companies; investment firms; investment trust companies; investment trusts

Immobilien-Investmentgesellschaft property investment company

Investmentgesellschaft mit gesetzlicher Risikostreuung diversified investment company

Investmentgesellschaft ohne gesetzliche Anlagenstreuung non-diversified investment company

Kapitalanlagegesellschaft mit dem Grundsatz der Risikostreuung diversified investment company

offene Kapitalanlagegesellschaft investment company with variable capital /ICVC/

steuerbegünstigte Kapitalanlagegesellschaft regulated investment company [Am.]

Wertpapier-Investmentgesellschaft security investment company

Kennlinie {f}; Charakteristik {f} [math.] [electr.] characteristic; characteristic curve; characteristic line; performance curve [listen]

Kennlinien {pl}; Charakteristiken {pl} characteristics; characteristic curves; characteristic lines; performance curves [listen]

Kennlinienschar {f}; Kennlinienfeld {n} family of characteristics

Belastungskennlinie {f} [techn.] load characteristic

Federkennlinie {f} [techn.] spring characteristics

Heizkennlinie {f} heating characteristics

Kurzschlusskennlinie {f} [electr.] locked rotor impedance characteristic (asynchronous machine)

Leerlaufkennlinie {f}; Leerlaufcharakteristik {f} no-load characteristic

Schutzkennlinie {f} (eines Schalters/Relais) [electr.] selectivity characteristic (of a switch/relay)

Sondenkennlinie {f} (Röhre) [electr.] probe characteristic

Kennlinie eines Seismografen response curve of a seismograph

Klageeinlassung {f}; Klagseinlassung {f} [Ös.] (Zivilrecht) [jur.] (filing of a) notice of intention to defend [Br.]; (entering an) appearance [Am.] (civil law) [listen]

bedingte Einlassung; Einlassung unter Vorbehalt conditional appearance

rügelose Einlassung appearance without reservation

vorbehaltslose Einlassung general appearance

bei nicht erfolgter Einlassung in case of default of appearance

Mitteilung über die erfolgte Einlassung notice of appearance

Versäumnis der Einlassung default of appearance; failure to enter an appearance

sich auf eine Klage einlassen to enter an appearance

die Einlassung versäumen to make default of appearance, to fail to enter an appearnace

Es ist keine Einlassung erfolgt. No appearance has been entered.

Landschaft {f}; Landschaftsbild {n} [geogr.] [art] [listen] landscape [listen]

Agrarlandschaft {f}; landwirtschaftlich geprägte Landschaft agricultural landscape; agrarian landscape

Flusslandschaft {f} river landscape; riverscape

Gebirgslandschaft {f} mountain landscape; mountainous landscape

Heckenlandschaft {f}; Knicklandschaft {f} [Norddt.] hedgerow landscape

Hügellandschaft {f} hilly landscape

Mittelgebirgslandschaft {f} low mountain landscape; highland landscape

Modelllandschaft {f} model landscape

Vogellandschaft {f} [art] birdscape

zersiedelte Landschaft landscape of proliferated housing

Wiederherstellung des ursprünglichen Landschaftsbildes restoring the landscape to its original form

Er malt hauptsächlich Landschaften. He mostly paints landscapes.

Der Wechsel von Wald und Feld ist typisch für die englische Landschaft. The pattern of woods and fields is typical of the English landscape.

Lauf {m} (einer Schusswaffe) [mil.] [listen] barrel (of a gun) [listen]

Achtkantlauf {m} octagon barrel

Doppellauf {m} double barrel; dual barrel

Drehlauf {m} rotating barrel

Einschublauf {m} sleeved barrel

Einstecklauf {m}; Futterlauf {m} insert barrel; internal barrel; liner barrel; subcalibre barrel [Br.]; subcalibre barrel [Am.]; subcalibre tube [Br.]; subcaliber tube [Am.]

Kipplauf {m} drop-down barrel; drop barrel; swing-down barrel; tip-down barrel; tip-up barrel

Kleinkaliberlauf {m}; KK-Lauf {m} small-bore barrel

Pistolenlauf {m} pistol barrel

Prüflauf {m} test barrel

Revolverlauf {m} revolver barrel

Schnellwechsellauf {m} quick-change barrel

Wechsellauf {m}; Einlegelauf {m} interchangeable barrel; conversion barrel

beweglicher Lauf mobile barrel

extra schwerer Lauf bull barrel

fester Lauf stationary barrel

frei schwingender Lauf floating barrel

gezogener Lauf; Büchslauf; Kugellauf rifled barrel

gezogener Lauf nach dem Knopfdruckverfahren button-rifled barrel

glatt gebohrter Lauf; Flintenlauf; Schrotlauf; Schrotrohr smooth-bore barrel; shot barrel

kompletter Lauf; Lauf komplett barrel assembly

konischer Lauf tapered barrel

nebeneinanderliegende Läufe side-by-side barrels

schwerer Lauf zum Scheibenschießen target weight barrel

seitlich schwenkbarer Lauf side-swing barrel

starrer Lauf fixed barrel

übereinanderliegende Läufe over-and-under barrels; superposed barrels

Lauf für auswechselbare Choke-Aufsätze quick choke barrel

Lauf mit Hartverchromung innen hard chrome-lined barrel

Lauf mit integrierter Ventilationsschiene integral ventilated barrel

Lauf mit länglichen Nuten fluted barrel

Lauf mit Mündungsverstärkung barrel with crowned muzzle

Lauf mit Paradoxbohrung paradox-rifled barrel

Ausbrennen des Laufs erosion of the barrel

Laufsprengung {f}; Gewehrsprengung {f} burst of barrel

Kühlung des Laufs; Laufkühlung cooling of the barrel

(hintere) Stirnfläche des Laufs; Laufstirnfläche face of the barrel

vorderes Laufende {n}; Vorderlauf {m} front end of the barrel; muzzle end of the barrel

Magnetfeld {n} [phys.] [techn.] magnetic field

Magnetfelder {pl} magnetic fields

Restmagnetfeld {n}; Restfeld {n} residual magnetic field; residual field

magnetisches Umfeld ambient magnetic field

schwaches Magnetfeld low-intensity magnetic field

Malven {pl} (Malva) (botanische Gattung) [bot.] mallows (botanical genus)

Wilde Malve {f}; Große Käsepappel {f}; Rosspappel {f} (Malva sylvestris) common mallow; high mallow; tall mallow; cheeses

Weg-Malve {f}; Feld-Malve {f}; Gemeine Malve {f}; Gänse-Malve {f}; Gänsepappel {f}; Hasenpappel {f}; Kleine Käsepappel {f}; Käslikraut {n}; Rosspappel {f}; Schwellkraut {n} (Malva neglecta) common mallow [Am.]; buttonweed; cheeseplant; cheeseweed; dwarf mallow; roundleaf mallow

Menschenschlag {m}; Schlag {m}; Gattung {f}; Typ {m}; Generation {f} (von) [listen] [listen] [listen] breed (of) [fig.] [listen]

eine neue Generation von Filmemachern a new breed of film-makers

eine neue Computergeneration a new breed of computers

ein neuer Typ von Filmfestival a new breed of film event

Sie gehört zur seltenen Gattung weiblicher Diskjockeys. She is one of the rare breed of female disk jockeys.

Kavaliere sind eine aussterbende Rasse/Gattung. Gentlemen are a dying breed.

Die Waliser sind ein eigener Schlag. The Welsh are a peculiar breed.

Mittelwert {m}; Mittel {n}; Durchschnittswert {m}; Durchschnitt {m} (aus A und B) [math.] [statist.] [phys.] [listen] [listen] average value; average /avg/; mean value; mean (of A and B)

Mittelwerte {pl}; Mittel {pl}; Durchschnittswerte {pl}; Durchschnitte {pl} average values; averages; mean values; means [listen]

angenommener Mittelwert assumed average; working mean

arithmetischer Mittelwert; arithmetisches Mittel arithmetic average; arithmetic mean

bereinigter Mittelwert corrected mean; modified mean

geometrischer Mittelwert; geometrisches Mittel geometric average, geometric mean

harmonischer Mittelwert; harmonisches Mittel harmonic average; harmonic mean

quadratischer Mittelwert; quadratisches Mittel; Effektivwert (einer periodischen Größe) quadratic average; quadratic mean; root-mean-square value; RMS value; effective value; virtual value [rare]

quadratischer Mittelwert der Entfernung distance root mean square /DRMS/; distance RMS

zeitlicher Mittelwert time averaged value; time average

zeitlich gewichteter Mittelwert; zeitlich gewichtetes Mittel time-weighted average

Jahresmittelwert {m} annual average value

Kollektivmittelwert {m} (einer stochastischen Größe) ensemble average; ensemble mean

Kurzzeitmittelwert {m} short-time average; short-time mean

Mittel von Mittelwerten grand average

Mittelwert der Grundgesamtheit population mean; true mean

Mittelwert einer Anzahl von ... mean value of a number of ...

Mittelwert einer Funktion mean value of a function

Nachfrage {f} (nach etw.); Bedarf {m} (an etw.) (auf einem Wirtschaftsmarkt) [econ.] [listen] [listen] demand (for sth.) (on a market) [listen]

Nachfragen {pl}; Bedarfe {pl} demands [listen]

Wasserbedarf {m} water demand

große/starke Nachfrage; hoher Bedarf [listen] great/big/high demand [listen]

geringe/schwache Nachfrage; geringer Bedarf [listen] low demand

der Nachfrage entsprechend in line with demand

stark nachgefragt werden; sehr gefragt sein to be in great demand

wenig nachgefragt werden; kaum gefragt sein to be in little demand

die Nachfrage drosseln to check the demand

Nachfrage nach etw. schaffen to create demand for sth.

die Nachfrage befriedigen to accommodate the demand

die Nachfrage decken to supply the demand

die Nachfrage beschleunigen to anticipate demand

Marktnachfrage {f}; Nachfrage am Markt market demand; market demands

Erhöhung der Nachfrage increase in demand

steigende Nachfrage nach; zunehmende Nachfrage nach increasing demand for

abgeleitete Nachfrage; abgeleiteter Bedarf derived demand

anpassungsfähige Nachfrage adaptable demand

dynamische Nachfrage dynamic demand

effektive Nachfrage; tatsächliche Nachfrage effective demand

elastische Nachfrage elastic demand

erhöhte Nachfrage increased demand

erwartete Nachfrage anticipated demand; expected demand

flaue Nachfrage slack demand

geballte Nachfrage accumulated demand

gekoppelte Nachfrage joint demand

induzierte Nachfrage induced demand

lebhafte Nachfrage; starke Nachfrage active demand; keen demand; lively demand; rush

saisonbedingte Nachfrage seasonal demand

schnell auftretende Nachfrage; Ansturm rush demand

schwache Nachfrage poor demand

unbefriedigte Nachfrage unsatisfied demand

unelastische Nachfrage inelastic demand

wirksame Nachfrage effective demand

wirtschaftliche Nachfrage economic demand

verzögerte Nachfrage deferred demand; delayed demand

zusätzliche Nachfrage; zusätzlicher Bedarf additional demand

Rückgang der Nachfrage decrease in demand; falling demand

Verlagerung der Nachfrage; Verschiebung der Nachfrage shift in demand

Zunahme der Nachfrage increase in demand

größer als die Nachfrage; im Verhältnis zur Nachfrage überdimensioniert in excess of demand

Die Kurse werden stark nachgefragt. The courses are in great demand.

Personenschaden {m} personal injury; harm to persons

Unfall ohne Personenschaden damage-only accident

Unfall mit Personenschaden accident resulting in injury or death

Der Veranstalter haftet nicht für Personen- oder Sachschäden (die den Besuchern entstehen). The organizer shall not be liable for any injuries or damage (suffered by the visitors).

Pflanzenbeet {n}; Pflanzbeet {n}; Gartenbeet {n}; Beet {n} [agr.] [listen] planting bed; planted bed; bed [listen]

Pflanzenbeete {pl}; Pflanzbeete {pl}; Gartenbeete {pl}; Beete {pl} planting beds; planted beds; beds

Anzuchtbeet {n}; Ansaatbeet {n}; Saatbeet {n}; Samenbeet {n} seed bed

Blumenbeet {n} flower bed

Gemüsebeet {n} vegetable bed

Hochbeet {n}; Hügelbeet {n} raised planting bed; raised bed; raised planter

Moorbeet {n}; Torfbeet {n} peat bed

Randbeet {n} border bed

Rosenbeet {n} rose bed

Treibbeet {n}; Warmbeet {n}; Mistbeet {n} hotbed

Pflanzengemeinschaft {f}; Pflanzengesellschaft {f} [bot.] plant association; plant community; plant society

Ackerunkrautgesellschaft {f}; Ackerwildkrautgesellschaft {f}; Ackerwildkrautflur {f} arable weed community

Dauergesellschaft {f} permanent community

Felsspaltengesellschaft {f}; Felsspaltenflur {f} rock crevice plant community

Krummholzgesellschaft {f}; Knieholzgesellschaft {f} elfin community; krummholz community

Pflasterritzengesellschaft {f}; Pflasterfugengesellschaft {f} plant association of pavement joints

Ruderalgesellschaft {f} ruderal community

Schlussgesellschaft {f}; Klimaxgesellschaft {f} climax association; climax community; climax society

Vorgesellschaft {f}; Initialgesellschaft {f} initial plant association; initial plant community; initial plant society

Vorpostengesellschaft {f} initial pioneers association / community / society of alpine belt

Wasserpflanzengemeinschaft {f}; Wasserpflanzengesellschaft {f} aquatic plant association; aquatic plant community

keinen Platz haben; nichts verloren haben (in einem Umfeld) {v} to have no place (in a setting)

Sentimentalitäten haben keinen Platz in unserem Geschäft. Sentimentality has no place in business.

Wasserstoffperoxid hat bei der Wundversorgung nichts verloren. Hydrogen peroxide has no place in wound care.

Ein digitaler Sprachassistent kommt mir nicht ins Haus. A digital voice assistant has no place in my house.

Pracht {f}; Glanz {m}; Herrlichkeit {f}; Glorie {f} [geh.] {+Gen.} [listen] glory; glories (of sth.) [listen]

die ganze Pracht unserer Tier- und Pflanzenwelt the glories of our wildlife

der krönende Abschluss ihrer Laufbahn the crowning glory of her career

Er sonnt sich im Glanz seines Erfolgs. He is basking/bathing in the glory of his success.

Der Oldtimer wurde restauriert und erstrahlt wieder in altem Glanz. The veteran car has been restored to all its former glory.

Die Spenden könnten dazu beitragen, dem Schloss zu seiner früheren Pracht zu verhelfen. The donations could help return the castle to its former glory.

Die Herbstblätter zeigen sich jetzt in ihrer ganzen Pracht.; Die Herbstblätter sind jetzt am schönsten. The autumn leaves are in their glory now.

Da stand er in seiner ganzen Pracht / in all seiner Pracht [geh.]. He was there in all his glory.

Der Mann darf sein Haupt nicht verhüllen, weil er Abbild und Abglanz Gottes ist; die Frau aber ist der Abglanz des Mannes. (Bibelzitat) For a man indeed ought not to cover his head, forasmuch as he is the image and glory of God; but the woman is the glory of the man. (Bible quotation)

Rasen {m} [agr.] lawn [listen]

Gebrauchsrasen {m} heavy-use lawn; amenity lawn [Br.]; all-around lawn [Br.]; play lawn [Am.]

Parkplatzrasen {m} car park lawn [Br.]; parking lot lawn [Am.]

Zierrasen {m} clipped lawn; pleasure lawn

gepflegter Rasen well-kept lawn

englischer Rasen English lawn; manicured lawn

den Rasen mähen to mow the lawn

Rasen säen to sow lawn seed

einen Gartenteil als Rasen anlegen to put a part of the garden to lawn; to lay sth. to lawn

Das Betreten des Rasens ist verboten!; Betreten des Rasens verboten! Keep off the grass!

Rasenplatz {m} (für Freizeitaktivitäten) turfed pitch [Br.]; play lawn [Am.] (for recreational use)

Rasenplätze {pl} turfed pitches; play lawns

Rasenspielfeld {n}; Rasenspielplatz {m} [sport] grass playing field; grass sports field; turf playing field; grass playing pitch [Br.]

Rasenspielfelder {pl}; Rasenspielplätze {pl} grass playing fields; grass sports fields; turf playing fields; grass playing pitches

Rasentrimmer {m}; Freischneider {m} (Gartengerät) [agr.] grass trimmer; string trimmer; strimmer [Br.] ®; weed whacker [Am.]; whipper-snipper [Can.] [Austr.] (garden tool)

Rasentrimmer {pl}; Freischneider {pl} grass trimmers; string trimmers; strimmers; weed whackers; whipper-snippers

Rassepferd {n} thoroughbred (horse) [listen]

Rassepferde {pl} thoroughbreds

Rassestandard {m}; Zuchtstandard {m} breed standard; bench standard

Rassestandards {pl}; Zuchtstandards {pl} breed standards; bench standards

Reseden {pl}; Waus {pl} (Reseda) (botanische Gattung) [bot.] mignonettes (botanical genus)

Färber-Wau {m}; Färber-Resede; Echter Wau {m}; Gelbkraut {n}; Gilbkraut {n} (Reseda luteola) dyer's rocket; dyer's weed; weld; woold; yellow weed [listen]

Risiko {n} (das jemand eingeht) [listen] chance; chances (taken by somebody) [listen]

Risiken {pl} chances

Ich bin nicht bereit, dieses Risiko auf mich zu nehmen. I'm not willing to take that chance.

Es wird vielleicht nicht funktionieren, aber dieses Risiko müssen wir eingehen. It might not work, but it's a chance we'll have to take.

"Es könnte auch schiefgehen." "Ich weiß, aber ich riskiere es trotzdem." 'You might not succeed.' 'I know, but I'll take my chances anyway.'

Sie kann es sich nicht leisten, irgendein Risiko einzugehen. She cannot afford to take any chances.

Nachdem ich das letzte Mal 300 Escudos verloren habe, gehe ich diesmal kein Risiko mehr ein. After losing 300 escudos last time, I'm not taking any chances this time.

Es war wahrscheinlich eine sichere Sache, aber ich wollte kein Risiko eingehen. It was probably safe, but I was taking no chances / I wasn't taking any chances.

Er scheut das Risiko nicht.; Er scheut sich nicht, auch etwas zu riskieren. He's not afraid to take chances.

Risikomaterial {n} risk material

Risikomaterialien {pl} risk materials

spezifiziertes Risikomaterial specified risk materials /SRM/

Ross {n} horse; steed; thoroughbred [listen] [listen]

Rosse {pl} steeds

Rösslein {n}; Rösschen {n}; Rössl {n} [Ös.] [Bayr.]; Rössle {n} [Schwäb.]; Rössli [Schw.]; Rössel {n} [Mitteldt.] little horse

sich aufs hohe Ross setzen [übtr.] to give oneself airs [fig.]

auf dem hohen Ross sitzen [übtr.] be on one's high horse [fig.]

Rüsche {f}; Falbel {f} [textil.] ruffle; frill; flounce

Rüschen {pl}; Falbeln {pl} ruffles; frills; flounces

mit Rüschen besetzt; Rüschen... frilly; frilled; ruffled

Ruhepause {f}; Erholungspause {f}; Pause {f} (von einer anstrengenden Aktivität) break (from a strenuous activity) [listen]

Ruhepausen {pl}; Erholungspausen {pl}; Pausen {pl} breaks

Kaffeepause {f} coffee break

obligatorische Pause mandatory break

vorgeschriebene Pause compulsory break

eine Pause einlegen; eine Pause machen to have a break; to take a break [listen]

ohne Pause; ohne Unterbrechung; ununterbrochen [listen] without a break; without respite

in der Pause at break time; at break; during break

nach der Pause after the break

Im Programm sind mehrere Pausen vorgesehen. The program will include several breaks.

Ruhezustand {m}; Ruhe {f}; Ausruhen {n} [listen] rest; repose [formal] [listen]

im Ruhezustand at rest; in repose

ausruhen [listen] to rest [listen]

Ruhe brauchen need rest

Ruhezustand {m}; Ruhestadium {n}; Ruhezeit {f}; Dormanzzustand {m}; Dormanz {f} (Aktivitätspause) [biol.] dormancy; quiescence; quiescency [listen]

Wachstumsruhe {f}; Vegetationsruhe {f} [bot.] vegetative dormancy

Samenruhe {f} [bot.] seed dormancy

angeborene/prospektive Dormanz innate/primary/predictive dormancy; resting stage

erzwungene Dormanz enforced dormancy

induzierte Dormanz induced dormancy

konsekutive Dormanz consequential/secondary dormancy

Rusa-Hirsche {pl} (Rusa) (zoologische Gattung) [zool.] rusa deer (zoological genus)

Pferdehirsch {m}; Sambarhirsch {m}; Sambar {m} (Rusa unicolor) sambar deer; sambar

Prinz-Alfred-Hirsch {m} (Rusa alfredi) Philippine spotted deer; Visayan spotted deer

Saatgutmischung {f}; Ansaatmischung {f} [agr.] seed mixture; seed mix

Saatgutmischungen {pl}; Ansaatmischungen {pl} seed mixtures; seed mixes

Rasensaatgutmischung {f} grass-seed mixture; grass-seed mix; turf-seed mixture; turf-seed mix

Regelsaatgutmischung {f} /RSM/ standard grass-seed mixture; standard grass-seed mix

Sprachübersetzung {f}; Übersetzung {f} [ling.] [listen] language translation; translation [listen]

Sprachübersetzungen {pl}; Übersetzungen {pl} language translations; translations

Auftragsübersetzung {f} commissioned translation

Einheitsübersetzung {f} der Bibel unified translation of the Bible

Fachübersetzung {f} technical translation

eine Übersetzung vom Deutschen ins Englische a translation from German into English

eine freie Übersetzung a loose translation; a free translation

druckreife Übersetzung translation ready for publication

eine wörtliche Übersetzung a literal translation; a word-for-word translation

computerunterstützte Übersetzung computer-assisted translation /CAT/

eine Übersetzung anfertigen to do a translation; to make a translation

Es gibt dafür/da keine 1:1-Übersetzung. There's no 1:1 translation.

Tut mir leid, das muss irgendwie untergegangen sein. [übtr.] I'm sorry, that must have been lost in translation. [fig.]

Stahl {m} [listen] steel [listen]

Stähle {pl} steels

nichtrostender Stahl; rostfreier Stahl; Edelstahl {m}; VA-Stahl {m}; Nirosta [listen] stainless steel /SS/; corrosion-resistant steel /CRES/

alterungsbeständiger Stahl non-ageing steel; non-aging steel

aufgekohlter Stahl carburized steel

bandbeschichteter Stahl coil-coated steel

Bandstahl {m} strip steel; hoop

chromhaltiger Kohlenstoffstahl carbon-chrome low-alloy steel

Damaszener Stahl; Damasczenerstahl {m} damascus steel

durchhärtbare Stähle through-hardening steels

Einsatzstähle case-hardening steels

Flachstahl {m}; Flacherzeugnisse {pl}; flachgewalzte Erzeugnisse flat rolled steel; flat steel; flats

Gärbstahl {m}; Gerbstahl {m}; Raffinierstahl {m} refined steel

gezogener Stahl tensional steel

halbberuhigter Stahl semi-killed steel

hochfester Stahl high-tensile steel; high-strength steel

kohlenstoffarmer/niedrig gekohlter/weicher Stahl low-carbon steel; LC steel

kohlenstoffreicher Stahl high-carbon steel

Manganstahl {m} manganese steel

Primärstahl {m} primary steel

unlegierter Werkzeugstahl; Kohlenstoffstahl {m}; C-Stahl {m} unalloyed carbon steel; plain carbon steel; carbon steel

legierter Stahl alloyed steel

lufthärtende Stähle air-hardening steels

Schnellarbeitsstahl {m} high speed steel

Stabstahl {m}; Stangenstahl {m}; Stangenmaterial {m} bar steel; barstock

Tiegelgussstahl {m}; Tiegelstahl {m}; Gussstahl {m} crucible cast steel; crucible steel

verzugsfreier Stahl non-warping steel

witterungsbeständiger Stahl weathering steel; patinable steel

mit Sauerstoff besprühter Stahl spray steel

sauerstoffgefrischter Stahl; O2-Stahl oxygen-refined steel

Nitrierstähle nitriding steels

den Stahl kohlenstoffarm machen to convert the steel into mild steel

mit Stammbaum; Zucht...; Rasse...; reinrassig {adj} [zool.] pedigree [Br.]; pedigreed [Am.] [listen]

Unser Hund ist ein reinrassiger Golden Retriever. Our dog is a pedigree Golden Retriever.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners